Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die
Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich
vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des
Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte, auch die fotomechanische Wiedergabe, der Vervielfälti-
gung und der Verbreitung mittels besonderer Verfahren (zum Beispiel
Datenverarbeitung, Datenträger und Datennetze), auch teilweise,
sowie inhaltliche und technische Änderungen vorbehalten.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen,
Daten und Hinweise für die Bedienung, entsprechen dem letzten Stand
bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen
Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von
Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SMPS 7 D2
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe
kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies
zu Verletzungen führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verlet-
zungen von Personen zu vermeiden.
ACHTUNG!
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe
kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sach-
schäden zu vermeiden.
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den
Umgang mit dem Gerät erleichtern.
SMPS 7 D2
DE│AT│CH
│
3 ■
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur zum Pflegen und Bearbeiten von Fingernägeln,
Fußnägeln und Füßen bestimmt. Es ist nur für den privaten Gebrauch
bestimmt. Der Netzadapter ist nur für die Verwendung in Innenräumen
vorgesehen.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Benutzen Sie das Gerät nicht gewerblich!
WARNUNG!
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße
Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Ver-
► Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
► Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehens-
weisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der
Benutzer.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SMPS 7 D2
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Ein
unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personenund Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit
dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwen-
dung auf äußere, sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit verringer
ten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dür
fen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
SMPS 7 D2
DE│AT│CH
│
5 ■
-
-
■ Dieses Gerät darf von Kindern ab 3 Jahren
unter Beaufsichtigung benutzt werden.
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von au-
torisierten Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der
Garantieanspruch.
■ Bei langer Benutzung kann es auf der Haut
zu einer starken Wärmeentwicklung kommen. Legen Sie daher Pausen ein. Ansonsten
besteht Verbrennungsgefahr!
■ Benutzen Sie das Gerät nicht, während Sie
baden oder duschen.
■ Fassen Sie das Gerät niemals mit nassen
oder feuchten Händen an.
■ Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mit-
gelieferten Netzadapter.
■ Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder
Netzkabel sofort von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen,
um Gefährdungen zu vermeiden.
■ 6 │ DE
│AT│
CH
SMPS 7 D2
ACHTUNG! SACHSCHÄDEN!
■ Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-
Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei
diesen Teilen ist gewährleistet, dass diese die
Sicherheitsanforderungen erfüllen.
■ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und
dem Eindringen von Flüssigkeiten.
■ Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtig-
keit, Staub, Chemikalien, starken Temperaturschwankungen und zu nahen Wärmequellen
(Öfen, Heizkörper).
■ Benutzen Sie das Gerät niemals unter De-
cken, Kissen etc.
■ Lagern Sie das Gerät nicht an einem Ort, wo
es in die Badewanne oder ein Waschbecken
fallen kann.
■ Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
■ Ziehen Sie immer den Netzadapter aus der
Netzsteckdose; ziehen Sie niemals am Kabel.
■ Achten Sie darauf, dass sich der Antrieb
immer frei drehen kann. Ansonsten überhitzt
das Gerät und wird irreparabel beschädigt.
SMPS 7 D2
DE│AT│CH
│
7 ■
■
■ Um die Stromversorgung zum Gerät zu unter-
Der Netzadapter ist nur für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen.
brechen, ziehen Sie den Netzadapter aus
der Steckdose.
■ Die verwendete Steckdose muss leicht zu-
gänglich sein, so dass der Netzadapter
in einer Gefahrensituation schnell aus der
Steckdose gezogen werden kann.
■ Ziehen Sie bei auftretenden Störungen (unge-
wöhnliche Geräusche oder Rauchentwicklung)
und bei Gewitter den Netzadapter aus der
Steckdose.
■ Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Netz-
adapters, es besteht Stromschlaggefahr.
■ Decken Sie den Netzadapter nicht ab, um
eine Beschädigung durch unzulässige Erwärmung zu vermeiden.
■ Eine Reparatur des Gerätes während der
Garantiezeit darf nur von einem vom Hersteller
autorisierten Kundendienst vorgenommen
werden, sonst besteht bei nachfolgenden
Schäden kein Garantieanspruch mehr.
■ 8 │ DE
│AT│
CH
SMPS 7 D2
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
▯ Handteil
▯ Netzadapter
▯ 7 Aufsätze:
- Saphirkegel
- Filzkegel
- 2 Saphirscheiben (grob/fein)
- Hornhautschleifer
- Zylinderfräser
- Flammenfräser
▯ Aufbewahrungstasche
▯ Bedienungsanleitung
♦ Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes aus der Verpackung und
entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
WARNUNG!
Erstickungsgefahr!
► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare
Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge man-
gelhafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an
die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
SMPS 7 D2
DE│AT│CH
│
9 ■
Bedienelemente
2
3
4
5
7
9
10
11
12
13
14
16
17
Aufsatzaufnahme
Taste (Geschwindigkeit erhöhen)
Taste (Geschwindigkeit verringern)
LED Drehrichtungsanzeige
Zum Entfernen von trockener Haut, Hornhaut oder Schwielen an
Fußsohle und Ferse.
♦ Führen Sie den Saphirkegel
unter leichtem Druck über die zu bearbeitenden Partien an
Fußsohle und Ferse. Üben Sie keinen zu starken Druck aus
und führen Sie das Gerät immer vorsichtig an die zu bearbeitende Oberfläche heran. Tragen Sie nach jeder Behandlung
eine feuchtigkeitsspendende Creme auf.
■ Filzkegel
:
Zum Glätten und Polieren des Nagelrandes nach dem Feilen,
sowie zum Säubern der Nageloberfläche.
♦ Benutzen Sie den Filzkegel
und zu glätten, sowie zur Säuberung der Nageloberfläche
nach dem Schleifen. Polieren Sie immer in kreisenden Bewegungen und lassen Sie den Filzkegel
■ Saphirscheibe
/ 13:
Zum Feilen und Bearbeiten der Nägel.
Mit der Saphirscheibe
/
Nagels. Dadurch, dass sich nur die innere Scheibe dreht und der
äußere Rand sich nicht bewegt, können Sie die Nägel exakt feilen,
ohne die Haut durch die schnell rotierende Scheibe zu verletzen.
♦ Arbeiten Sie immer von der Außenseite des Nagels zur
Spitze.
■ Flammenfräser
:
Mit dem Flammenfräser
♦ Führen Sie den Flammenfräser
delnde Stelle heran und tragen Sie die betroffenen Nagelteile ab.
■ 12 │ DE
│AT│
CH
mit kreisenden Bewegungen
, um den Nagelrand zu polieren
11
nie auf einer Stelle ruhen.
bearbeiten Sie die Ränder des
können Sie eingewachsene Nägel lösen.
vorsichtig an die zu behan-
SMPS 7 D2
■ Zylinderfräser 15:
15
15
16
16
Zum Abschleifen verholzter Fußnageloberflächen, sowie grobes
Glätten der Oberflächen.
Mit dem Zylinderfräser
schleifen Sie verholzte Nageloberflä-
chen ab.
♦ Halten Sie den Zylinderfräser
immer parallel zur Nageloberfläche und schleifen Sie mit leichtem Druck und kreisenden
Bewegungen die Oberfläche ab.
■ Hornhautschleifer
:
Zur großflächigen und schnellen Entfernung dicker Hornhaut oder
großer Schwielen an Fußsohle und Ferse.
♦ Führen Sie den Hornhautschleifer
unter leichtem Druck
über die zu bearbeitenden Partien an Fußsohle oder Ferse.
Arbeiten mit dem Gerät
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Bei zu langer und intensiver Behandlung können
auch tiefere Hautschichten verletzt werden.
► Kontrollieren Sie daher regelmäßig die Behandlungsergebnisse.
Besonders Diabetiker sind an den Händen und Füßen weniger
sensibel.
HINWEIS
► Die Aufsätze zeigen bei eingeweichter Haut nur eine reduzierte
Wirkung. Führen Sie daher vor der Benutzung des Gerätes
keine Vorbehandlung im Wasserbad durch.
1) Suchen Sie zum Arbeiten einen gut beleuchteten Platz. Eine
Netzsteckdose muss sich in unmittelbarer Nähe befinden.
2) Stecken Sie den für Ihre Zwecke geeigneten Aufsatz in die
Aufsatzaufnahme
SMPS 7 D2
. Der Aufsatz muss fest sitzen.
DE│AT│CH
│
13 ■
3) Stecken Sie den Anschlussstecker
9
8
8
4
Anschlussbuchse
6
des Handteils
4) Stecken Sie den Netzadapter
des Netzadapters
7
.
in eine Netzsteckdose.
in die
5) Beginnen Sie die Bearbeitung immer mit niedriger Drehzahl und
steigern Sie diese erst bei Bedarf. Wenn Sie die Geschwindigkeit erhöhen wollen, drücken Sie die Taste
2. Wenn Sie die
Geschwindigkeit verringern wollen, drücken Sie die Taste 3.
6) Schieben Sie jetzt den Ein-/Aus-/Richtungs-Schalter
5
in die
gewünschte Position. Die eingestellte Drehrichtung wird wie
folgt durch die farbig leuchtende LED Drehrichtungsanzeige
angezeigt:
– Grüne LED = Linkslauf– Rote LED = Rechtslauf
7) Das Gerät läuft mit der niedrigsten Geschwindigkeit.
HINWEIS
► Wählen Sie die Drehrichtung immer so, dass Sie die Nägel in
Wuchsrichtung bearbeiten können. Man bearbeitet die Nägel
möglichst von außen nach innen (zur Nagelspitze). Ansonsten
splittern die Nägel leichter.
► Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Nägel bei der Bearbei-
tung reißen, wählen Sie die andere Drehrichtung.
8) Sie können nun mit dem Arbeiten beginnen.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Gefahr durch starke Wärmeentwicklung!
► Lassen Sie die Aufsätze, während Sie arbeiten, niemals auf einer
Stelle ruhen. Durch die Reibung führt dies zu vermehrter Wärmeentwicklung und kann zu Verletzungen führen.
► Arbeiten Sie immer mit kreisenden Bewegungen.
■ 14 │ DE
│AT│
CH
SMPS 7 D2
9) Stellen Sie den Ein-/Aus-/Richtungs-Schalter 5 auf „0“ und
17
ziehen Sie den Netzadapter
8
aus der Netzsteckdose, wenn
Sie die Behandlung beendet haben.
HINWEIS
► Wenn Sie Hornhaut behandelt haben, tragen Sie nach der
Behandlung eine feuchtigkeitsspendende Creme auf die betreffenden Partien auf.
Reinigung
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom!
► Ziehen Sie immer den Netzadapter
8
aus der Netzsteckdose,
bevor Sie das Gerät reinigen.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Verwenden Sie keine chemischen, aggressiven oder scheuernden
Reinigungsmittel. Diese greifen die Oberfläche an.
♦ Reinigen Sie das Handteil 7 und den Netzadapter 8 mit einem
feuchten Tuch. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen geben Sie ein
mildes Spülmittel auf das Tuch. Achten Sie darauf, dass kein Wasser
oder Feuchtigkeit in das Gerät eindringt. Trocknen Sie alles gut ab.
♦ Wir empfehlen, die Aufsätze aus hygienischen Gründen nach
jedem Gebrauch mit einem mit Alkohol befeuchteten Tuch bzw.
Bürste zu reinigen. Trocknen Sie alles gut ab.
Aufbewahrung
♦ Nachdem Sie das Gerät gereinigt haben, legen Sie es in die
Aufbewahrungstasche
♦ Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und sauberen Ort.
.
SMPS 7 D2
DE│AT│CH
│
15 ■
Entsorgung
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den
normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt
der europäischen Richtlinie 2012/19/EU WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb
oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie
die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit
Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Werfen Sie den Netzadapter keinesfalls in den
normalen Hausmüll. Der Netzadapter
unterliegt der europäischen Richtlinie
2012/19/EU WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment).
Entsorgen Sie den Netzadapter über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten
Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall
mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
■ 16 │ DE
│AT│
CH
SMPS 7 D2
Verpackung entsorgen
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien
gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen
Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind
gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit
folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe.
HINWEIS
► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der
Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall
ordnungsgemäß verpacken zu können.
Hinweise zur Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der europäischen Richtlinie für
elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU,
der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und
der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Die vollständige Original-Konformitätserklärung ist beim
Importeur erhältlich.
SMPS 7 D2
DE│AT│CH
│
17 ■
Loading...
+ 44 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.