MANIKÜRE-PEDIKÜRE-SET / MANICURE & PEDICURE SET
SET DE MANUCURE/PÉDICURE SMPS 7 D2
MANIKÜRE-PEDIKÜRE-SET
Bedienungsanleitung
SET DE MANUCURE/PÉDICURE
Mode d’emploi
ZESTAW DO MANICURE I
PEDICURE
Instrukcja obsługi
SÚPRAVA NA MANIKÚRU
A PEDIKÚRU
Návod na obsluhu
IAN 322345_1904
MANICURE & PEDICURE SET
Operating instructions
MANICURE-PEDICURE SET
Gebruiksaanwijzing
MANIKÚRA A PEDIKÚRA
Návod k obsluze
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen
Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise
yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et
familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie
proszę zapoznać się z wszystkimi funkcjami urządzenia.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi
funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so
všetkými funkciami prístroja.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 21
FR / BE Mode d’emploi Page 41
NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 61
PL Instrukcja obsługi Strona 81
CZ Návod k obsluze Strana 101
SK Návod na obsluhu Strana 121
Inhaltsverzeichnis
Einführung ................................... 2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ................2
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die
Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich
vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des
Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte, auch die fotomechanische Wiedergabe, der Vervielfälti-
gung und der Verbreitung mittels besonderer Verfahren (zum Beispiel
Datenverarbeitung, Datenträger und Datennetze), auch teilweise,
sowie inhaltliche und technische Änderungen vorbehalten.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen,
Daten und Hinweise für die Bedienung, entsprechen dem letzten Stand
bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen
Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von
Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SMPS 7 D2
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe
kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies
zu Verletzungen führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verlet-
zungen von Personen zu vermeiden.
ACHTUNG!
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe
kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sach-
schäden zu vermeiden.
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den
Umgang mit dem Gerät erleichtern.
SMPS 7 D2
DE│AT│CH
│
3 ■
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur zum Pflegen und Bearbeiten von Fingernägeln,
Fußnägeln und Füßen bestimmt. Es ist nur für den privaten Gebrauch
bestimmt. Der Netzadapter ist nur für die Verwendung in Innenräumen
vorgesehen.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Benutzen Sie das Gerät nicht gewerblich!
WARNUNG!
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße
Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Ver-
► Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
► Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehens-
weisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der
Benutzer.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SMPS 7 D2
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Ein
unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personenund Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit
dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwen-
dung auf äußere, sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber sowie von Personen mit verringer
ten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dür
fen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
SMPS 7 D2
DE│AT│CH
│
5 ■
-
-
■ Dieses Gerät darf von Kindern ab 3 Jahren
unter Beaufsichtigung benutzt werden.
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von au-
torisierten Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der
Garantieanspruch.
■ Bei langer Benutzung kann es auf der Haut
zu einer starken Wärmeentwicklung kommen. Legen Sie daher Pausen ein. Ansonsten
besteht Verbrennungsgefahr!
■ Benutzen Sie das Gerät nicht, während Sie
baden oder duschen.
■ Fassen Sie das Gerät niemals mit nassen
oder feuchten Händen an.
■ Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mit-
gelieferten Netzadapter.
■ Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder
Netzkabel sofort von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen,
um Gefährdungen zu vermeiden.
■ 6 │ DE
│AT│
CH
SMPS 7 D2
ACHTUNG! SACHSCHÄDEN!
■ Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-
Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei
diesen Teilen ist gewährleistet, dass diese die
Sicherheitsanforderungen erfüllen.
■ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und
dem Eindringen von Flüssigkeiten.
■ Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtig-
keit, Staub, Chemikalien, starken Temperaturschwankungen und zu nahen Wärmequellen
(Öfen, Heizkörper).
■ Benutzen Sie das Gerät niemals unter De-
cken, Kissen etc.
■ Lagern Sie das Gerät nicht an einem Ort, wo
es in die Badewanne oder ein Waschbecken
fallen kann.
■ Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
■ Ziehen Sie immer den Netzadapter aus der
Netzsteckdose; ziehen Sie niemals am Kabel.
■ Achten Sie darauf, dass sich der Antrieb
immer frei drehen kann. Ansonsten überhitzt
das Gerät und wird irreparabel beschädigt.
SMPS 7 D2
DE│AT│CH
│
7 ■
■
■ Um die Stromversorgung zum Gerät zu unter-
Der Netzadapter ist nur für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen.
brechen, ziehen Sie den Netzadapter aus
der Steckdose.
■ Die verwendete Steckdose muss leicht zu-
gänglich sein, so dass der Netzadapter
in einer Gefahrensituation schnell aus der
Steckdose gezogen werden kann.
■ Ziehen Sie bei auftretenden Störungen (unge-
wöhnliche Geräusche oder Rauchentwicklung)
und bei Gewitter den Netzadapter aus der
Steckdose.
■ Öffnen Sie nicht das Gehäuse des Netz-
adapters, es besteht Stromschlaggefahr.
■ Decken Sie den Netzadapter nicht ab, um
eine Beschädigung durch unzulässige Erwärmung zu vermeiden.
■ Eine Reparatur des Gerätes während der
Garantiezeit darf nur von einem vom Hersteller
autorisierten Kundendienst vorgenommen
werden, sonst besteht bei nachfolgenden
Schäden kein Garantieanspruch mehr.
■ 8 │ DE
│AT│
CH
SMPS 7 D2
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
▯ Handteil
▯ Netzadapter
▯ 7 Aufsätze:
- Saphirkegel
- Filzkegel
- 2 Saphirscheiben (grob/fein)
- Hornhautschleifer
- Zylinderfräser
- Flammenfräser
▯ Aufbewahrungstasche
▯ Bedienungsanleitung
♦ Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes aus der Verpackung und
entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
WARNUNG!
Erstickungsgefahr!
► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare
Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge man-
gelhafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an
die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
SMPS 7 D2
DE│AT│CH
│
9 ■
Bedienelemente
Aufsatzaufnahme
2
Taste (Geschwindigkeit erhöhen)
3
Taste (Geschwindigkeit verringern)
4
LED Drehrichtungsanzeige
(rot = Rechtslauf/grün = Linkslauf)
5
Ein-/Aus-/Richtungs-Schalter
6
Anschlussbuchse
7
Handteil
8
Netzadapter
9
Anschlussstecker
10
Saphirkegel
11
Filzkegel
12
Saphirscheibe (grob)
13
Saphirscheibe (fein)
14
Flammenfräser
15
Zylinderfräser
16
Hornhautschleifer
17
Aufbewahrungstasche
■ 10 │ DE
│AT│
CH
SMPS 7 D2
Technische Daten
Netzadapter: ZD8H300025EU
Eingangsspannung
Stromaufnahme0,3 A
Ausgangsspannung/
Ausgangsstrom
Schutzklasse
Schaltnetzteil
Effizienzklasse 5
umschlossener
Sicherheitstransformator
Nenn-Umgebungstemperatur (ta)40 °C
Polarität
Schutzart
Gerät
Eingangsspannung30 V
100 – 240 V ∼ (Wechselstrom),
50/60 Hz
30 V
(Doppelisolierung)
II /
IP 20: Schutz gegen
feste Fremdkörper von mehr
als 12,5mm Durchmesser
/ 250 mA
Stromaufnahme250 mA
Getriebe-Geschwindigkeiten
Polarität
SMPS 7 D2
2000 – 4600 U/Min.
DE│AT│CH
│
11 ■
Anwendung
Die Aufsätze
■ Saphirkegel
Zum Entfernen von trockener Haut, Hornhaut oder Schwielen an
Fußsohle und Ferse.
♦ Führen Sie den Saphirkegel
unter leichtem Druck über die zu bearbeitenden Partien an
Fußsohle und Ferse. Üben Sie keinen zu starken Druck aus und
führen Sie das Gerät immer vorsichtig an die zu bearbeitende
Oberfläche heran. Tragen Sie nach jeder Behandlung eine
feuchtigkeitsspendende Creme auf.
■ Filzkegel
Zum Glätten und Polieren des Nagelrandes nach dem Feilen,
sowie zum Säubern der Nageloberfläche.
♦ Benutzen Sie den Filzkegel
und zu glätten, sowie zur Säuberung der Nageloberfläche nach
dem Schleifen. Polieren Sie immer in kreisenden Bewegungen
und lassen Sie den Filzkegel
■ Saphirscheibe
Zum Feilen und Bearbeiten der Nägel.
Mit der Saphirscheibe
Nagels. Dadurch, dass sich nur die innere Scheibe dreht und der
äußere Rand sich nicht bewegt, können Sie die Nägel exakt feilen,
ohne die Haut durch die schnell rotierende Scheibe zu verletzen.
♦ Arbeiten Sie immer von der Außenseite des Nagels zur Spitze.
■ Flammenfräser
Mit dem Flammenfräser
♦ Führen Sie den Flammenfräser
delnde Stelle heran und tragen Sie die betroffenen Nagelteile ab.
10
:
10
mit kreisenden Bewegungen
11
:
11
, um den Nagelrand zu polieren
11
nie auf einer Stelle ruhen.
12
/ 13:
12
13
bearbeiten Sie die Ränder des
/
14
:
14
können Sie eingewachsene Nägel lösen.
14
vorsichtig an die zu behan-
■ 12 │ DE
│AT│
CH
SMPS 7 D2
■ Zylinderfräser 15:
Zum Abschleifen verholzter Fußnageloberflächen, sowie grobes
Glätten der Oberflächen.
Mit dem Zylinderfräser
15
schleifen Sie verholzte Nageloberflä-
chen ab.
♦ Halten Sie den Zylinderfräser
15
immer parallel zur Nageloberfläche und schleifen Sie mit leichtem Druck und kreisenden
Bewegungen die Oberfläche ab.
16
■ Hornhautschleifer
:
Zur großflächigen und schnellen Entfernung dicker Hornhaut oder
großer Schwielen an Fußsohle und Ferse.
♦ Führen Sie den Hornhautschleifer
16
unter leichtem Druck über
die zu bearbeitenden Partien an Fußsohle oder Ferse.
Arbeiten mit dem Gerät
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Bei zu langer und intensiver Behandlung können
auch tiefere Hautschichten verletzt werden.
► Kontrollieren Sie daher regelmäßig die Behandlungsergebnisse.
Besonders Diabetiker sind an den Händen und Füßen weniger
sensibel.
HINWEIS
► Die Aufsätze zeigen bei eingeweichter Haut nur eine reduzierte
Wirkung. Führen Sie daher vor der Benutzung des Gerätes
keine Vorbehandlung im Wasserbad durch.
1) Suchen Sie zum Arbeiten einen gut beleuchteten Platz. Eine
Netzsteckdose muss sich in unmittelbarer Nähe befinden.
2) Stecken Sie den für Ihre Zwecke geeigneten Aufsatz in die
Aufsatzaufnahme
SMPS 7 D2
. Der Aufsatz muss fest sitzen.
DE│AT│CH
│
13 ■
3) Stecken Sie den Anschlussstecker
Anschlussbuchse
6
des Handteils
4) Stecken Sie den Netzadapter
9
des Netzadapters
7
.
8
in eine Netzsteckdose.
8
in die
5) Beginnen Sie die Bearbeitung immer mit niedriger Drehzahl und
steigern Sie diese erst bei Bedarf. Wenn Sie die Geschwindigkeit erhöhen wollen, drücken Sie die Taste
2. Wenn Sie die
Geschwindigkeit verringern wollen, drücken Sie die Taste 3.
6) Schieben Sie jetzt den Ein-/Aus-/Richtungs-Schalter
5
in die
gewünschte Position. Die eingestellte Drehrichtung wird wie
folgt durch die farbig leuchtende LED Drehrichtungsanzeige
4
angezeigt:
– Grüne LED = Linkslauf– Rote LED = Rechtslauf
7) Das Gerät läuft mit der niedrigsten Geschwindigkeit.
HINWEIS
► Wählen Sie die Drehrichtung immer so, dass Sie die Nägel in
Wuchsrichtung bearbeiten können. Man bearbeitet die Nägel
möglichst von außen nach innen (zur Nagelspitze). Ansonsten
splittern die Nägel leichter.
► Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Nägel bei der Bearbei-
tung reißen, wählen Sie die andere Drehrichtung.
8) Sie können nun mit dem Arbeiten beginnen.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Gefahr durch starke Wärmeentwicklung!
► Lassen Sie die Aufsätze, während Sie arbeiten, niemals auf einer
Stelle ruhen. Durch die Reibung führt dies zu vermehrter Wärmeentwicklung und kann zu Verletzungen führen.
► Arbeiten Sie immer mit kreisenden Bewegungen.
■ 14 │ DE
│AT│
CH
SMPS 7 D2
9) Stellen Sie den Ein-/Aus-/Richtungs-Schalter 5 auf „0“ und
ziehen Sie den Netzadapter
8
aus der Netzsteckdose, wenn
Sie die Behandlung beendet haben.
HINWEIS
► Wenn Sie Hornhaut behandelt haben, tragen Sie nach der
Behandlung eine feuchtigkeitsspendende Creme auf die betreffenden Partien auf.
Reinigung
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Strom!
► Ziehen Sie immer den Netzadapter
8
aus der Netzsteckdose,
bevor Sie das Gerät reinigen.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Verwenden Sie keine chemischen, aggressiven oder scheuernden
Reinigungsmittel. Diese greifen die Oberfläche an.
♦ Reinigen Sie das Handteil 7 und den Netzadapter 8 mit einem
feuchten Tuch. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen geben Sie ein
mildes Spülmittel auf das Tuch. Achten Sie darauf, dass kein Wasser
oder Feuchtigkeit in das Gerät eindringt. Trocknen Sie alles gut ab.
♦ Wir empfehlen, die Aufsätze aus hygienischen Gründen nach
jedem Gebrauch mit einem mit Alkohol befeuchteten Tuch bzw.
Bürste zu reinigen. Trocknen Sie alles gut ab.
Aufbewahrung
♦ Nachdem Sie das Gerät gereinigt haben, legen Sie es in die
Aufbewahrungstasche
♦ Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und sauberen Ort.
17
.
SMPS 7 D2
DE│AT│CH
│
15 ■
Entsorgung
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den
normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt
der europäischen Richtlinie 2012/19/EU WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb
oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie
die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit
Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Werfen Sie den Netzadapter keinesfalls in den
normalen Hausmüll. Der Netzadapter
unterliegt der europäischen Richtlinie
2012/19/EU WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment).
Entsorgen Sie den Netzadapter über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten
Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall
mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
■ 16 │ DE
│AT│
CH
SMPS 7 D2
Verpackung entsorgen
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien
gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen
Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind
gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit
folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe.
HINWEIS
► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der
Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall
ordnungsgemäß verpacken zu können.
Hinweise zur Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit
den grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der europäischen Richtlinie für
elektromagnetische Verträglichkeit 2014/30/EU,
der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und
der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Die vollständige Original-Konformitätserklärung ist beim
Importeur erhältlich.
SMPS 7 D2
DE│AT│CH
│
17 ■
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im
Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer
des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden
durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den
Kassenbon gut auf. Dieser wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts
ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von
uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert, ersetzt, oder
der Kaufpreis erstattet. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass
innerhalb der Dreijahresfrist das defekte Gerät und der Kaufbeleg
(Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin
der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie
das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder
Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert.
Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim
Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende
Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
■ 18 │ DE
│AT│
CH
SMPS 7 D2
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese
Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung
ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können
oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter,
Akkus oder Teile, die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung
des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten
Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor
denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer
Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von
unserer autorisierten Serviceniederlassung vorgenommen wurden,
erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten,
folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikel-
nummer (z.B.IAN123456) als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild am
Produkt, einer Gravur am Produkt, dem Titelblatt der Bedienungsanleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück- oder
Unterseite des Produktes.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontak-
tieren Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung
telefonisch oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung
des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel
besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen
mitgeteilte Serviceanschrift übersenden.
SMPS 7 D2
DE│AT│CH
│
19 ■
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele
weitere Handbücher, Produktvideos und Installationssoftware herunterladen.
Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf die
Lidl-Service-Seite (www.lidl-service.com) und können
mittels der Eingabe der Artikelnummer (IAN) 123456
Ihre Bedienungsanleitung öffnen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111
(kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.at
Information concerning these operating instructions
Congratulations on the purchase of your new appliance.
You have selected a high-quality product. The operating instructions
are part of this product. They contain important information about
safety, usage and disposal. Before using the product, familiarise
yourself with all handling and safety guidelines. Use the product only
as described and for the range of applications specified. Keep these
operating instructions in a safe place. Please also pass these operating
instructions on to any future owner(s).
Copyright
This documentation is protected by copyright.
All rights reserved, including those of photographic reproduction,
duplication and distribution by means of particular methods (such
as data processing, data media and data networks), in whole or in
part, as well as substantive and technical changes.
Limitation of liability
All technical information, data and information for installation and
operation contained in these operating instructions corresponds to
the latest version(s) at the time of printing and, to the best of our
knowledge, takes into account our previous experience and know-how.
No claims can be derived from the details, illustrations and descriptions
in these instructions.
The manufacturer assumes no responsibility for damage caused
by failure to observe these instructions, improper use, incompetent
repairs, unauthorised modifications or for the use of non-approved
replacement parts.
■ 22 │ GB
│
IE
SMPS 7 D2
Warning notes
The following warnings are used in these operating instructions:
WARNING!
A warning at this hazard level indicates a potentially
hazardous situation.
Failure to avoid this hazardous situation could result in physical
injury.
► Follow the instructions in this warning to prevent physical injury.
CAUTION!
A warning at this hazard level indicates potential
material damage.
Failure to avoid this situation could result in material damage.
► Follow the instructions in this warning to prevent material damage.
NOTE
► A note provides additional information that will assist you in
using the appliance.
SMPS 7 D2
GB│IE
│
23 ■
Intended use
This appliance is intended solely for the care and maintenance of
fingernails, toenails and feet. It is intended for domestic use only.
The mains adapter is intended for indoor use only.
It is not intended for any other use or use beyond that specified. Do
not use the appliance for commercial applications!
WARNING!
Danger if not used for intended purpose!
Failure to use the appliance for its intended purpose and/or
any other type of use can be hazardous.
► Use the appliance only for its intended purpose.
► Observe the procedures described in these operating instructions.
Claims of any kind for damage arising as a result of incorrect use
will not be accepted.
The risk shall be borne solely by the user.
■ 24 │ GB
│
IE
SMPS 7 D2
Safety
In this section, you will find important safety
instructions for using the appliance. Improper
use may result in personal injury and material
damage.
Basic safety guidelines
To ensure safe operation of the appliance, follow
the safety guidelines set out below
WARNING! RISK OF INJURY!
■ Prior to use, check the appliance for visible
external damage. Do not operate a appliance
that has been damaged or dropped.
■ This appliance may be used by children aged
8 years and above and by persons with limited
physical, sensory or mental capabilities or lack
of experience and knowledge, provided that
they are under supervision or have been told
how to use the appliance safely and are aware
of the potential risks. Children must not use
the appliance as a plaything. Cleaning and
user maintenance tasks may not be carried
out by children unless they are supervised.
SMPS 7 D2
GB│IE
│
25 ■
■ This appliance may be used by children aged
3 and upwards if they are supervised.
■ All repairs must be carried out by authorised
specialist companies or by the Customer Service department. Improper repairs can pose
significant risks to the user. The warranty
claim will also be invalidated.
■ Extended use may cause extreme warming
of the skin. Therefore, take frequent breaks.
Otherwise, there is a risk of burns!
■ Do not use the appliance while bathing or
showering.
■ Never touch the appliance with wet or moist
hands.
■ Always operate the appliance with the supplied
power adapter.
■ To prevent accidents, have defective plugs
and/or power cables replaced immediately
by a qualified specialist technician or our
Customer Service department.
■ 26 │ GB
│
IE
SMPS 7 D2
CAUTION! PROPERTY DAMAGE!
■ Defective components must always be re-
placed with original replacement parts. Compliance with safety requirements can only be
guaranteed if original replacement parts are
used.
■ Protect the appliance from penetration by
moisture and liquids.
■ Protect the appliance against knocks, damp-
ness, dust, chemicals, extremes of temperature, etc. and keep it away from sources of
heat (ovens, radiators).
■ Never use the appliance under blankets,
pillows, etc.
■ Do not store the appliance where it could fall
into a bath tub or wash basin.
■ NEVER submerse the appliance in water or
other liquids!
■ Always remove the mains adapter from the
mains outlet; never pull on the power cable.
■ Ensure that the drive can always rotate freely.
Otherwise, the appliance may overheat and
be damaged beyond repair.t.
SMPS 7 D2
GB│IE
│
27 ■
Loading...
+ 114 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.