Gigaset 3000 Classic, BRD, A31008-G3000-B001-3-19
3000ClaU.fm
19.01.00
Gigaset
3000
Classic
8
Bedienungsanleitung
und Sicherheitshinweise
Gigaset 3000 Classic, BRD, A31008-G3000-B001-3-19
Kurzübersicht
Das Display ist durch eine Folie geschützt.
Bitte Schutzfolie abziehen!
Stationssymbol
–
dauernd:
empfangsbereit
–
blinkt:
Kontakt zur
Basisstation
Kurzwahl
aufrufen
Speicher-Taste
– zum Speichern
– für Einstellungen
Auflegen
–Gespräch
beenden
–
Ein/Aus:
lang drücken!
Signal-Taste
–für Anlagen
und T-Dienste
–
Wahlpau se:
lang drücken!
kein
wahl-/
¤
3000ClaU.fm
Ladezustand
voll
¤
leer
§
Wahl
wiederholen
Intern
telefonieren
Abheben
–Gespräch
annehmen
– Rufnummer
wählen
Tastenschutz
ein/aus,
lang drücken!
Zeichen
löschen
19.01.00
8
Display-Tasten
Werden über den 3 Tasten im Display Symbole angezeigt,
so haben sie folgende Bedeutung:
Aufwärts blättern
Abwärts blättern
2
Bestätigen
Gigaset 3000 Classic, BRD, A31008-G3000-B001-3-19
3000ClaU.fm
Kurzanleitung
Funktion Tastenfolge
19.01.00
Mobilteil ein-/
ausschalten
Ta s t e n s ch u t z
ein-/ausschalten
Anruf annehmen
Extern anrufen
Wahl wiederholen
Kurzwahlnummer
speichern
Mit Kurzwahl wählen
Hörerlautstärke
einstellen
Mikrofon
stummschalten
Intern anrufen
Ruf an alle Mobilteile
Gespräch übergeben
(verbinden)
1 Sekunde lang drücken
} 1 Sekunde lang drücken
D
PD
1 ggf. aD
z- z. B. sbP
b
-a
z¸¨b z. B. sb
{ Mikrofon
4 Mikrofon
{ z. B. ·
{~
{ z. B. s
oder
z. B. ·D
stumm
wieder an
;
8
Interne Rückfrage
{ z. B. s;
Rückfrage beenden: 4
3
Gigaset 3000 Classic, BRD, A31008-G3000-B001-3-19
Sicherheitshinweise
3000ClaU.fm
19.01.00
• Bitte verwenden Sie auf keinen Fall normale (nicht aufladbare) Batterien, sondern
des gleichen Typs (
riemantel zerstört werden (gefährlich),
siehe Tabelle Seite 7.
• In den Akkufächern des Mobilteils sind folgende Hinweisschilder angebracht:
Wiederaufladbare Akkus richtig gepolt
g
einlegen.
Akkutyp gemäß dieser Bedienungsanleitung ver-
h
wenden.
• Verwenden Sie
wie auf der Unterseite der Ladeschale gekennzeichnet.
• Keine fremden Aufladegeräte verwenden, die Akkus können beschädigt werden.
• Akkus werden beim Aufladen warm; das ist ein normaler
Vorgang und ist ungefährlich.
• Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinflußt
werden.
• Das Mobilteil kann in Hörgeräten einen unangenehmen
Brummton verursachen.
• Das Mobilteil nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen betreiben, wie z. B. in einer Lackiererei.
• Bitte geben Sie Ihr Mobilteil nur mit Bedienungsanleitung
an Dritte weiter.
• Bitte Akkus und Mobilteil umweltgerecht entsorgen.
nur das mitgelieferte Steckernetzgerät
nur die zugelassenen Akkus
aufladbar); sonst kann ggf. der Batte-
Display-Symbole
8
Stationssymbol
Ladezustandsanzeige
¥
Briefkastenfunktion:
ª
Neue Nummer in
Anruferliste
Abheben
C
Externe Verbindung
(;7
Interne Verbindung
,17
Mobilteil gesperrt
£
4
1
_ Leerzeichen
J
P
1GJ
____ Tastenschutz
Pause
Stern-Taste
Raute-Taste
Signal-Taste
Neue Nachricht im
Anrufbeantworter
Te le fo n - PI N -E i ng a b
~
}
4
Gigaset 3000 Classic, BRD, A31008-G3000-B001-3-19
3000ClaIVZ.fm
Inhaltsverzeichnis
Kurzübersicht .................................................................... 2
Display-Tasten ..................................................................2
Kurzanleitung.................................................................... 3
Sicherheitshinweise ......................................................... 4
Display-Symbole............................................................... 4
Mobilteil vorbereiten........................................................ 6
Akkus einlegen .................................................................6
Akkus laden ......................................................................7
Gürtelclip befestigen.........................................................8
Mobilteil ein-/ausschalten .................................................8
Tastenschutz ein-/ausschalten..........................................8
Mobilteil anmelden .......................................................... 9
Telefonieren .................................................................... 10
Extern anrufen ................................................................10
Intern anrufen .................................................................10
Anruf annehmen .............................................................10
Gespräch weitergeben, Rückfrage .................................11
Wahlwiederholung ......................................................... 11
Wahl wiederholen...........................................................11
Wahlwiederholung löschen.............................................11
Kurzwahl.......................................................................... 12
Rufnummer speichern/ändern/löschen...........................12
Mit Kurzwahl wählen ......................................................12
Kurzwahlliste löschen .....................................................13
Call-by-call-Unterstützung............................................. 13
Sicherheit ........................................................................ 14
Telefon-PIN ändern .........................................................14
Direktruf einschalten.......................................................14
Telefonsperre einschalten...............................................15
Telefonsperre/Direktruf ausschalten...............................15
Einstellungen .................................................................. 16
Ruftonlautstärke .............................................................16
Ruftonmelodie ................................................................16
Hörerlautstärke ...............................................................16
Töne ein-/ausschalten .....................................................17
Anzeige der Basisstation ein-/ausschalten......................17
Automatische Rufannahme ein-/ausschalten..................18
In Lieferzustand zurücksetzen ........................................18
Basisstation wechseln ....................................................19
Auf Tonwahl umschalten ................................................19
Anhang............................................................................. 20
11.0 1.0 0
5
Gigaset 3000 Classic, BRD, A31008-G3000-B001-3-19
3000Cla.fm
Mobilteil vorbereiten
Verpackungsinhalt
Mobilteil Gigaset 3000 Classic, 2 Akkus, Gürtelclip,
Bedienungsanleitung.
Akkus einlegen
12.01.00
• Bitte verwenden Sie auf keinen Fall normale
(nicht aufladbare) Batterien, sondern
gelassenen Akkus des gleichen Typs
bar); sonst kann ggf. der Batteriemantel zerstört
werden (gefährlich), siehe Tabelle Seite 7.
• Im Akkufach des Mobilteils sind folgende Hinweisschilder angebracht:
Wiederaufladbare Akkus richtig gepolt
g
einlegen.
Akkutyp gemäß dieser Bedienungs-
h
anleitung verwenden.
• Keine fremden Aufladegeräte verwenden, die
Akkus können beschädigt werden.
• Bitte alte, defekte Akkus umweltgerecht
entsorgen.
•Akkus
•Deckel etwa
•
richtig gepolt
oben
nach
Zum Öffnen
schieben.
einlegen – siehe linkes Bild.
3 mm nach unten versetzt auflegen
schieben bis er einrastet.
auf die Riffelung drücken und nach
nur die zu-
(auflad-
und
unten
6