
XE-A202 Quick Start Guide
English
For quick set-up, follow the steps shown below. Note that malfunction may occur if you do not follow the steps. For further information, please read the instruction manual. Before setting up your cash register, prepare
three new R6 or LR6 batteries (“AA” size), which are necessary for memory backup, and find a stable surface near an AC outlet where the cash register is not subject to water sources or direct sunlight.
2
Preparing the Cash Register
Initializing the Cash Register
To ensure the cash register operates properly, initialize it
using the following procedure.
1. Make sure the AC power cord is unplugged and
batteries are not installed on the register.
2. Insert the manager (MA) key into
the mode switch and turn it to the
REG position.
3. Insert the plug of the AC power
cord into the AC outlet. A buzzer
will sound three times.
IMPORTANT: This operation must be performed
without batteries installed.
4. The register display should now show “ 0.00”.
NOTE: If the buzzer does not sound when the plug is
inserted, the initialization has not been done successfully.
Wait at least one minute after pulling out the plug, and
insert the plug again.
Installing the Batteries
Install three new R6 or LR6 batteries (“AA” size) according
to the procedure shown below with the power cord
connected and set the mode switch to
REG position.
1. Lift the rear of the printer cover and
detach it.
2. Open the battery compartment
cover.
3. Install three new R6 or LR6
batteries (“AA”size) as per the
diagram.
When the batteries are properly
installed “ ” on the display will
disappear.
4. Close the battery compartment cover.
3
Installing the Paper Roll
(for receipt printing)
1. Lift up the print roller release lever to unlock and open the
print roller arm
2. Set a paper roll in the paper roll cradle as per the diagram.
3. Feed the end of the paper along
with the paper
positioning guides
as per the diagram.
4. While holding down the paper,
slowly close the print roller arm,
and push down the arm until you
hear a click locking the arm.
Make sure securely you push
down the center of the wing part
of the arm as per the diagram.
The paper will be fed
automatically.
5. Cut off the excess paper using
the edge of the inner cover, and
replace the printer cover. Press
the
F
key to make sure the
paper end comes out of the
printer cover and clean paper
appears.
NOTE: If the print roller arm is not securely locked, printing is
not done right. If this problem occurs, open the arm, and close
the arm as instructed above.
If you want to use a paper roll for journal printing, please refer
to GETTING STARTED section of the instruction manual.
To the printer
Incorrect
To the printer
Correct
Print roller
release lever
Print roller arm
REG
OPX/Z
MGR
PGM
X1/Z1
X2/Z2
1
Installing the Cash
Register
Install the cash register using the fixing
angle bracket provided with the register.
1. Thoroughly clean the location where
the fixing angle bracket (B) is to be
placed.
2. Peel off the adhesive tape on the
fixing angle bracket.
3. Hook the angle bracket onto the hook
(A) that is located at the bottom rear
of the register.
4. Firmly stick the fixing angle bracket to
the table surface that you cleaned
above.
To remove the register from the fixing
angle bracket:
1. Lift up the front of the register and
pull the register towards you.
5
Now, you are ready for
sales entries.
Set the mode switch to the REG
position, and start registration. For
details of registration, please refer to the
instruction manual.
4
Basic Programming
Set the mode switch to the PGM
position.
Setting the Date
Enter the date in 8 digits using the daymonth-year format. Then press
s
.
Example: Date (26 August, 2003)
26082003
s
Setting the Time
Enter the time in 4 digits (“hhmm”
format) using the 24 hour system. Then
press
s
.
Example: Time (2:30 p.m.)
1430
s
Setting the VAT
Set the VAT rate in seven digits (3-digit
integer and 4-digit decimal).
Example: VAT1 rate 16%
s9@1@16@
sA
NOTE: Department 1 to 50 are set to
VAT1 by default.
Other programming
While the cash register is
preprogrammed so that it can be used
with minimal setup, you may need to
program some items such as
department texts and logo message.
For details of programming, please refer
to the instruction manual.
Quick Start/A4 03.7.5 7:02 AM Page 1
A
B

XE-A202 Schnellstartanleitung
Deutsch
Für eine schnelle Aufstellung der Registrierkasse beachten Sie bitte die folgenden Schritte. Bei Vernachlässigung dieser Verfahrensschritte kann es zu Störungen beim Registrierkassenbetrieb kommen. Nähere
Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung. Vor der Aufstellung der Registrierkasse sind drei neue Mignon-Batterien (R6 oder LR6) einzusetzen. Die Batterien dienen zur Speichersicherung. Stellen Sie die
Registrierkasse auf einer stabilen Fläche auf, die gegen Spritzwasser und direkte Sonneneinstrahlung geschützt ist.
2
Vorbereitung der Registrierkasse
Initialisierung der Registrierkasse
Damit Ihre Registrierkasse richtig arbeiten kann, müssen
Sie diese nach dem folgenden Verfahren initialisieren:
1. Stellen Sie sicher, daß der Netzstecker abgezogen ist
und sich keine Batterien in die Registrierkasse befinden.
2. Stecken Sie den Managerschlüssel
(MA) in das Funktionsschloß, und
drehen Sie ihn auf die Position
REG.
3. Schließen Sie den Netzstecker an
eine Netzsteckdose an. Ein Summton ertönt nun
dreimal.
WICHTIG: Dieser Vorgang darf nur durchgeführt
werden, wenn sich keine Batterien in der
Registrierkasse befinden.
4. In der Anzeige der Registrierkasse erscheint nun
“ 0.00”.
HINWEIS: Falls der Summer nicht ertönt, wenn Sie den
Netzstecker anschließen, wurde die Initialisierung nicht
erfolgreich ausgeführt. In diesem Fall warten Sie
mindestens eine Minute nach dem Abziehen des
Netzsteckers; stecken Sie erst nach Ablauf dieser
Wartezeit den Netzstecker wieder in die Netzsteckdose.
Einsetzen der Batterien
Sie müssen drei neue Mignon-Batterien (R6 oder LR6)
gemäß dem nachfolgenden Verfahren einsetzen. Die
Registrierkasse muß dabei an das Netz
angeschlossen sein und das
Funktionsschloß auf REG stehen.
1. Heben Sie die Druckwerkabdeckung an
der Rückseite an, und nehmen Sie
diese ab.
2. Öffnen Sie den
Batteriefachdeckel.
3. Setzen Sie drei neue MignonBatterien (R6 oder LR6) ein, wie
in der Abbildung dargestellt.
Wenn die Batterien richtig
eingelegt sind, erlischt das
Symbol “ ” an der Anzeige.
4. Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
3
Einsetzen der Papierrolle
(für Kassenbonausdruck)
1. Heben Sie den Thermodruckwalzen-Freigabehebel an und
öffnen Sie den Tehrmodruckwalzenarm.
2. Setzen Sie die Papierrolle in die Papierrollenaufnahme ein,
wie in der Abbildung dargestellt.
3. Führen Sie das Ende des
Papierstreifens
entlang der
Papierführung, wie
in der Abbildung
dargestellt.
4. Halten Sie das Papier nach unten,
und schließen Sie langsam den
Thermodruckwalzenarm. Drücken
Sie danach den Arm nach unten,
bis er einklinkt, wie in der
Abbildung dargestellt. Das Papier
wird dabei automatisch
vorgeschoben.
5. Trennen Sie den überschüssigen
Papierstreifen an der Kante der
inneren Abdeckung ab und
bringen Sie die Druckwerkabdeckung wieder an. Drücken Sie
nun die Taste
F
, um sicherzustellen, daß der Papierstreifen aus
der Druckwerkabdeckung
heraustransportiert wird und die
saubere Papieroberfläche
erscheint.
HINWEIS:
Falls der Thermodruckwalzenarm nicht sicher festgestellt
ist, erfolgt ein fehlerhafter Ausdruck. In diesem Falle öffnen Sie den Arm
und schließen Sie diesen wieder, wie oben angewiesen.
Falls Sie für den Journaldruck eine Papierrolle benutzen möchten,
beziehen Sie sich bitte auf den Abschnitt “VOR DER REGISTRIERUNG”
in der Bedienungsanleitung.
Zum Drucker
Falsch
Zum Drucker
Richtig
ThermodruckwalzenFreigabehebel
Thermodruckwalzenarm
REG
OPX/Z
MGR
PGM
X1/Z1
X2/Z2
1
Installation der
Registrierkasse
Installieren Sie die Registrierkasse mit
Hilfe des mitgelieferten Haltewinkels.
1. Die Anbringstelle des Haltewinkels (B)
sorgfältig reinigen.
2. Die Klebeschutzfolie vom Haltewinkel
abziehen.
3. Den Haltewinkel in den Haken (A) an
der Unterseite der Registrierkasse
einhaken.
4. Den Haltewinkel fest an die zuvor
gesäuberte Stelle andrücken.
Zum Entfernen der Registrierkasse
vom Haltewinkel:
1. Die Vorderseite der Registrierkasse
anheben und diese dann gegen den
eigenen Körper ziehen.
5
Beginn der
Verkaufseingaben
Drehen Sie das Funktionsschloß auf die
Position REG. Beginnen Sie danach mit
der Registrierung. Nähere Einzelheiten
hinsichtlich der Registrierung finden Sie in
der Bedienungsanleitung.
4
Programmierung der
grundlegenden Funktionen
Drehen Sie das Funktionsschloß in die
Position PGM.
Sprachauswahl (Deutsch)
Tasteneingabe:
s
88@1
A
Durch diese Eingabe stehen sämtliche
Funktionstexte in deutscher Sprache zur
Verfügung.
Einstellung des Datums
Für die Einstellung des Datums geben Sie
dieses mit acht Stellen in der Reihenfolge
Tag/Monat/Jahr ein, und drücken Sie danach
die
s
Taste.
Beispiel: Datum (26. August 2003)
26082003
s
Einstellung der Uhrzeit
Die Uhrzeit ist mit bis zu vier Stellen
(Stunden/Minuten) im 24-Stunden-Format
einzugeben. Drücken Sie danach die
s
Taste.
Beispiel: Uhrzeit (14:30)
1430
s
Einstellung der Mehrwertsteuer
Der Mehrwertsteuersatz kann mit bis zu 3
Vorkomma- und 4 Nachkommastellen
eingegeben werden.
Beispiel: Mehrwertsteuersatz 16%
s
9 @1*
@
16
@
s
A
* Steht für den Mehrwertsteuer 1
HINWEIS: Die Warengruppen 1 bis 50 sind
der Mehrwertsteuer 1 werksseitig
bereits zugeordnet.
Weitere Programmierungen
Während die Registrierkasse bereits ab Werk
für eine Minimalnutzung vorprogrammiert
wurde, sind eventuell weitere erforderliche
Funktionen wie z.B. Warengruppen- und
Logotext zu programmieren.
Nähere Einzelheiten hinsichtlich der
Programmierung finden Sie in der
Bedienungsanleitung.
HOTLINE NUMMER: 0180-51 51 666
A202_Quick Start/A4(D) 03.7.5 6:58 AM Page 1
A
B