Schulthess TC 6696 User Manual [de]

Produkte-Nr. No. du produit 6696.0 No. di prodotto Product No.
Instruktions-Nr. No. d’instruction 632 020.AA No. dell’istruzione Instruction No.
Spirit TopLine
TC 6696
Bedienungsanleitung Kondensationstrockner
fürs Mehrfamilienhaus und das Gewerbe
Mode d’emploi pour séchoirs à condensation
dans les immeubles collectifs et l’usage industriel
Istruzioni per l’uso dell’asciugatrice con
condensatore per le case plurifamiliari e l’industria
Instructions for the use of condensing dryers for
shared house and commercial applications
Liebe Kundin, lieber Kunde
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Schulthess­Wäschetrockner entschieden haben.
Ihr neuer Wäschetrockner entstand in mehrjähriger Entwicklungsarbeit. Höchste Qualitätsansprüche sowohl in der Entwicklung als auch in der Fertigung garantieren ihm eine lange Lebensdauer.
Seine Konzeption erfüllt alle heutigen und zukünftigen Anforderungen moderner Wäschepflege. Sie ermöglicht Ihnen eine vielfältige und individuelle Programmwahl. Sparsamster Energieverbrauch und kurze Trocknungszeiten sichern Ihnen beim Betrieb Ihres Wäschetrockners höchste Wirtschaftlichkeit.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um alle Möglichkeiten und Vorteile Ihres neuen Wäsche­trockners nutzen zu können.
Beachten Sie zudem die Sicherheitshinweise auf Seite 4, sowie das beiliegende Garantie- und Kundendienstheft. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen Schulthess-Gerät.
Ihre Schulthess Maschinen AG
Chère cliente, cher client
Nous sommes fort heureux que vous vous soyez décidé pour un séchoir Schulthess.
Votre nouvelle acquisition est le fruit de plusieurs années d’efforts de développement. Des normes de qualité extrê­mement rigoureuses en matière de mise au point comme de fabrication lui garantiront une longue durée de vie.
Sa conception répond à toutes les exigences actuelles et futures de l’entretien moderne du linge. Elle permet un choix varié et personnalisé entre ses programmes.
Sa sobriété en matière de consommation d’énergie et la brièveté de ses temps de séchage vous garantiront un fonctionnement particulièrement économique.
Nous vous prions de lire avec soin le présent mode d’emploi, afin que vous puissiez profiter de tous les avan­tages et possibilités de votre nouveau séchoir. Observez en outre les instructions de sécurité p. 16 et conservez avec soin le livret de garantie et d’après-vente ci-joint.
Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir avec votre nouvelle machine Schulthess.
Cordialement Schulthess Maschinen SA
Cara cliente, caro cliente
Siamo lieti cheabbiate scelto un’asciugabiancheria Schulthess. La vostra nuova asciugatrice e nata dopo molti anni
di ricerche. Le alte esigenze di qualità richieste e durante la fase di fabbricazione vi garantiscono un apparecchio di lunga durata.
La sua concezione soddisfa tutte le richieste odierne e future per un moderno trattamento della biancheria. Vi consente di selezionare i programmi in modo vario e personalizzato.
Il forte risparmio di energia e tempi di asciugatura più brevi vi garantiscono la massima economicità durante il funzionamento della vostra asciugatrice.
Vi preghiamo di leggere attentamente queste istruzioni per l’uso, per poter sfruttare tutte le possibilità ed i vantaggi che vi offre il vostro nuovo della vostra nuova asciugatrice. Osservate inoltre le istruzioni per la sicurezza a pagina 28 e conservate il libretto del Servizio Assistenza ed il certificato di garanzia.
Vi auguriamo di poter utilizzare con gioia la vostra nuova macchina Schulthess.
Vostra Schulthess Maschinen SA
Dear Customer
We are pleased that you have chosen a Schulthess dryer. Your new dryer is the result of many years of develop-
ment work. The highest quality requirements, both in development and manufacture, guarantee a long lifetime.
Its design meets all the current and future demands of modern laundry care. It offers you a varied and individual choice of programmes.
Sparing use of energy and short drying times help to ensure that you can use your dryer as economically as possible.
Please read these instructions carefully to enable you to use all the possibilities and advantages of your new dryer. Please also note the safety notice on page 40 and the enclosed guarantee and customer services booklet.
We hope you will be very happy with your new Schulthess machine.
Yours, Schulthess Maschinen AG.
Inhaltsverzeichnis
Worauf Sie achten müssen
X Entsorgungshinweise 4
Z Verpackung des Neugerätes 4 Z Altgeräte 4
X Sicherheitshinweise und Warnungen 4
Ihr neuer Wäschetrockner
X Umweltschutz und Sparhinweise 4 X Gerätebeschreibung 5 X Wäschehinweise 6
Z Wäsche sortieren 6 Z Tipps zum Trocknen 6
Inbetriebnahme
X Vorbereitung 6 X Einfülltür öffnen 6 X Wäsche einfüllen 6 X Einfülltür schliessen 6
Trocknen
X Programmtabelle 7 X Trocknen 8
Z Trocken-Programme 8 Z Mix Programm 8 Z Zeitprogramm 8 Z Wolle finish 8 Z Express 8 Z Zusatzfunktionen wählen 8 Z Programm starten 8 Z Programmablauf / Programmstand 8 Z Programm ändern 9 Z Programm abbrechen 9 Z Wäsche nachlegen 9 Z Programmende 9 Z Wäsche entnehmen 9 Z Gerät ausschalten 9
X Zusatzfunktionen 9
Z Pflegeleicht 9 Z Startzeitvorwahl 9 Z Knitterschutz 9 Z Schontrocknen 9 Z Schnellgang 9
Wartung, Pflege, Reinigung
X Gerät reinigen 10
Z Filter reinigen 10 Z Luftkühler reinigen 10/11 Z Feuchtigkeitssensor reinigen 11
Einstellungen
X Grundeinstellungen 11
Z Trocknungsgrad 11 Z Knitterschutz 11 Z Uhrzeiteinstellung 11 Z Sprache 11
X Erweiterte Grundeinstellungen 12
Z Kindersicherung 12 Z Netzanschluss reduzieren 12 Z LCD-Helligkeits-/Kontrasteinstellung 12 Z Summer 12 Z Stand-by-Funktion 12 Z Optische Schnittstelle 12
Störungen
X Kleine Störungen selbst beheben 12/13 X Störungsmeldungen 13
Kundendienst
X Produkte- und Geräte-Nr. 13
Garantieabonnement 13
Notizen 14
Sommaire français
X Voir page 15
Sommario italiano
X Vedere pagina 27
Contents english
X see page 39
D EUTSCH
4
Entsorgungshinweise
Verpackung des Neugerätes
Verpackungsmaterial ordnungsgemäss entsorgen. Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug. Durch die Aufbereitung und Wiederverwendung werden
Rohstoffe eingespart und Abfallvolumen verringert. Die Verpackung kann dem Fachhändler oder Lieferanten zurückgegeben werden. Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umwelt­verträglich und wiederverwendbar. Der Karton besteht aus 80% bis 100% Altpapier. Holzteile sind nicht chemisch behandelt. Die Folien sind aus Polyethylen (PE), die Umbänderung aus Polypropylen (PP). Diese Materialien sind reine Kohlenwasserstoff­Verbindungen und recycelbar.
Altgeräte
Ausgediente Geräte sind unbrauchbar zu machen: Nachdem der Netzstecker gezogen bzw. der Anschluss
vom Elektriker demontiert worden ist, Netzkabel durch­trennen und entfernen. Türschloss zerstören oder ent­fernen, damit spielende Kinder sich nicht einsperren und in Lebensgefahr geraten. Das Altgerät enthält wertvolle Werkstoffe, die einer Wieder­verwertung zugeführt werden sollten. Stellen Sie sicher, dass Ihr altes Gerät ordnungsgemäss entsorgt wird. Anschriften von Sammelstellen oder Rücknahmeorten für die Entsorgung von Altgeräten erfahren Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung. Bitte helfen Sie auf diese Weise bei einer umweltverträglichen Entsorgung bzw. Wieder­verwertung mit.
Sicherheitshinweise und Warnungen
Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Elektrogeräte.
Vor der Inbetriebnahme beachten:
Lesen Sie die beiliegenden Druckschriften sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Wäschetrockner in Betrieb nehmen. Sie enthalten wichtige Informationen zu Installation, zum Gebrauch und zur Sicherheit des Gerätes.
Reparaturen dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Durch unsachgemässe Reparaturen können erhebliche Sachschäden und Gefahren für den Benützer entstehen.
Druckschriften für Mitbenützer oder Nachbesitzer sorg­fältig aufbewahren.
Das Gerät entsprechend der Aufstellungsanleitung installieren.
Ein Gerät mit sichtbaren Schäden nicht anschliessen. Im Zweifelsfall Kundendienst oder Händler befragen.
Beim Trocknen beachten:
Kinder nicht mit dem Gerät unbeaufsichtigt lassen. Haustiere vom Gerät fernhalten. Das Gerät nur im Haushalt zum Trocknen von Textilien
benutzen.
Nach Programmende beachten:
Nicht in die drehende Trommel greifen.
Zum Schutz des Gerätes beachten:
Nicht auf das Gerät steigen. Setzen, lehnen oder stützen Sie sich nicht
auf die Einfülltür (Kippgefahr!).
Bei einem Transport beachten:
Vorsicht beim Transport des Gerätes! (Verletzungsgefahr!) Das Gerät nicht an vorstehenden Bauteilen anheben!
Den Anschluss der Abluftleitung nicht an einen Kamin anschliessen, an den ein Gas-, Kohleofen bzw. Herd, oder eine Gas-Raumheizung angeschlossen ist. Durch Rücksaugung besteht Vergiftungsgefahr!
Umweltschutz und Sparhinweise
So sparen Sie Strom, Zeit und Kosten
X Am sparsamsten und umweltfreundlichsten trocknen Sie, wenn Sie die maximale Wäschemenge einfüllen. X Die maximal angegebene Wäschemenge nicht über­schreiten (siehe Programmtabelle Seite 7). X Die Wäsche vor dem Trocknen durch Schleudern im Waschautomat oder in einer Wäscheschleuder gründlich entwässern. Je höher die Schleuderdrehzahl, umso kürzer ist die Trocknungszeit und geringer der Stromverbrauch.
X Auch pflegeleichte Wäsche schleudern. X Beim Trocknen muss für eine gute Raumbelüftung
gesorgt werden (Fenster oder Tür öffnen). X Den Filter nach jeder Wäschetrocknung säubern.
5
Programme
1 Spezialprogramm/Wolle finish 2 Zeitprogramm 3 Bügelfeucht 4 Leichttrocken 5 Schranktrocken
6 Extratrocken 11 Mix-Wäsche 12 Express
Zusatzfunktionen
7 Schontrocknen
8 Knitterschutz
9 Startzeitvorwahl 10 Pflegeleicht 13 Programmstart 14 Einfülltür öffnen 15 Schnellgang
Anzeigen
16 Displayanzeige
Schnittstellen
17 SCS-Schulthess Control System
(PC-Schnittstelle für Kundendienst)
18 Einschuböffnung für Cash-Card (Option)
Gerätebeschreibung
Bedienungs- und Anzeigefeld
Luftkühlerelemente
Bedienungs- und Anzeigefeld
Einfülltür mit Filter
6
Wäschehinweise
Wäsche sortieren
Beachten Sie die Trocknungs-Symbole in den Textilien.
Trocknen mit normaler Temperatur.
Trocknen mit niedriger Temperatur.
Nicht maschinell Trocknen.
Folgende Textilien nicht im Gerät trocknen
z Empfindliche Gewebe (Seide, synthetische Gardinen etc.): Knitterbildung!
z Tropfnasse Wäsche: Energieverschwendung! z Wolle oder Textilien mit Wollanteil (Ausser mit dem
Spezialprogramm Wolle finish): Verfilzungsgefahr!
X Um ein gleichmässiges Trocknungsergebnis zu erzielen, die Wäsche nach Gewebeart und gewünschtem Trockungsziel sortieren. Die maximalen Beladungsmengen nicht überschreiten, da Überfüllen das Trocknungsergebnis beeinträchtigt und die Wäsche stark knittert.
Tipps zum Trocknen
X Schliessen Sie Reissverschlüsse, Haken und Ösen. Lose Gürtel, Schürzenbänder usw. zusammenbinden.
X Pflegeleichte Wäsche möglichst in leicht feuchtem Zustand (Trocknungsziel «Leichttrocken» wählen) aus dem Gerät nehmen und an der Luft kurz nachtrocknen lassen. Bei Übertrocknen besteht Knittergefahr.
X Wäschestücke, die nach dem Trocknen eines Wäsche­postens mit stark unterschiedlichen Gewebearten noch zu feucht sind, können im Zeitprogramm nachge­trocknet werden.
X Gewirkte Textilien, z.B. Trikotwäsche, können beim Trocknen etwas einlaufen. Für diese Textilien kein Programm «Extratrocken» verwenden.
Inbetriebnahme
Das Gerät entsprechend der Aufstellungsanleitung installieren. Bevor das Gerät das erste Mal in Betrieb genommen wird, die Trommel mit einem feuchten Tuch auswischen.
Vorbereitung
Überprüfen Sie, ob: X der Flusenfilter eingesetzt ist. (siehe Reinigung/ Wartung Seite 10) X der Netzstecker eingesteckt oder Wandschalter eingeschaltet ist. Das Gerät ist betriebsbereit, sofern sämtliche Kontroll­lampen blinken oder im Schlafmodus erloschen sind. Falls eine Kontrolllampe dauernd leuchtet, wie folgt vorgehen: X Mit Schnellgangtaste auf Position Programmende tippen, bis Kontrolllampe leuchtet. Warten, bis Kontroll­lampe blinkt und Taste «Tür» betätigen. (ggfls. Wäsche entnehmen)
Einfülltür öffnen
X Drücken Sie die Taste «Tür».
z Die Einfülltür springt auf.
X Achtung: Die Tür springt nur auf, wenn die Haupt­stromzufuhr eingeschaltet ist. Sollte vor dem Tür öffnen kein Strom vorhanden sein, dann kann die Tür manuell durch einen kurzen Druck auf Höhe des Verschlussriegels geöffnet werden.
z Trommelbeleuchtung wird beim Öffnen der Tür eingeschaltet.
Wäsche einfüllen
Vor dem Einfüllen der Wäsche darauf achten, dass sich keine Fremdkörper oder eventuell eingesperrte Tiere in der Trommel befinden.
Nur Textilien, die mit Wasser gewaschen wurden, im Gerät trocknen.
Wäsche, die mit entzündlichen Lösungsmitteln behandelt wurden, z.B. mit Fleckenentferner oder Waschbenzin, nicht im Gerät trocknen (Explosionsgefahr!).
Textilien, die Schaumgummi enthalten oder die mit Haarfestiger, Nagellackentferner oder ähnlichen Mitteln behaftet sind, nicht im Gerät trocknen (Brandgefahr!).
X Legen Sie die Wäsche gut aufgelockert in die Trommel, grosse und kleine Stücke gemischt.
Einfülltür schliessen
X Schliessen Sie die Einfülltür, indem Sie diese zudrücken, bis der Verschluss hörbar einschnappt. X Achten Sie darauf, dass beim Schliessen der Einfülltür keine Wäschestücke eingeklemmt werden. Bei nicht geschlossener Tür verhindert ein Sicherheitsschalter die Inbetriebnahme des Gerätes.
Loading...
+ 11 hidden pages