Sanitas SBY 47 User Manual [de]

SBY 47
D
Babykost- und Flaschenwärmer
Gebrauchsanweisung
DEUTSCH
Inhalt
1. Zum Kennenlernen ...............................................3
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch.........................3
3. Sicherheitshinweise ..............................................3
4. Gerätebeschreibung .............................................4
5. Inbetriebnahme ....................................................4
6. Bedienung ............................................................4
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Lieferumfang
• Kostheber mit Deckel
• Fläschchen mit Deckel
• Diese Gebrauchsanweisung
WARNUNG
8. Entsorgen .............................................................6
9. Technische Daten .................................................6
10. Was tun bei Problemen? ....................................6
11. Garantie und Service ..........................................7
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es Schäden aufweist oder nicht ordnungsgemäß funktioniert. Kontaktieren Sie in diesen Fällen den Kundendienst.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen sensorischen oder mentalen Fä higkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die Unversehrtheit des Gerätes und der Netzleitung. Bei Beschädigungen darf das Gerät nicht in Betrieb ge
-
nommen werden.
• Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein.
• Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr).
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie entsorgt werden. Ist die Netzanschlussleitung nicht abnehmbar, muss das Gerät entsorgt werden.
• Achten Sie stets auf einen sicheren und ebenen Stand des Gerätes. Es besteht Verbrühungsgefahr durch austretende Flüssigkeiten.
• Achtung! Der austretende Dampf ist heiß!
-
2
Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung verwendet.
Warnung Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit
Achtung Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen
Zeigt an, dass die Verpackung gemäss Verordnung 1935/2004 Produkte enthält, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen.
1. Zum Kennenlernen
Funktionen des Gerätes
Mit diesem Babykostwärmer können Sie in kurzer Zeit alle Arten von Babynahrung und
-getränken erwärmen und energiesparend warmhalten. Das Gerät ist für alle handelsüblichen Babyfl äschchen und Gläser geeignet.
Das Gerät verfügt über folgende Funktionen:
• Schnelles Erwärmen von Babynahrung/-getränken
• Konstantes Warmhalten mit exakter Eingabe der gewünschten Temperatur
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist nur für den Einsatz im häuslichen/privaten Umfeld bestimmt, nicht im gewerblichen Bereich. Verwenden Sie das Gerät nur zum Erwärmen und Warmhalten von Babynahrung/-getränken. Dieses Gerät darf nur für den Zweck verwendet werden, für den es entwickelt wurde, und auf die in der Gebrauchsanweisung angegebene Art und Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder falschen Gebrauch verursacht wurden.
3. Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
WARNUNG
• Während des Aufwärmvorgangs wird das Wasser heiß. Verbrühungsgefahr!
• Überprüfen Sie vor dem Füttern die Temperatur der Nahrung. Verbrennungsgefahr!
• Halten Sie Kleinteile außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Achten Sie darauf, dass Kabel nicht in Reichweite des Kindes sind.
• Das Gerät darf ausschließlich an einer Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung betrieben werden. Stromschlaggefahr!
• Stecken Sie das Netzkabel nach jeder Benutzung und vor jeder Reinigung aus. Stromschlaggefahr!
• Ziehen Sie das Steckernetzteil im Falle von Betriebsstörungen, vor der Reinigung und wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
Achtung! Um Schäden am Gerät zu vermeiden, beachten Sie:
• Füllen Sie Wasser in das Gerät, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
• Das Gerät darf nur an einem Wechselstromnetz und mit der auf dem Typenschild angegebenen Netz­spannung betrieben werden.
• Rollen Sie das Netzkabel vollständig aus, um eine Überhitzung zu vermeiden.
• Halten Sie das Netzkabel fern von heißen Oberfl ächen.
• Den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Steckdose ziehen!
• Ziehen, verdrehen und knicken Sie das Netzkabel nicht.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser. Spülen Sie es niemals unter fl ießendem Wasser ab.
• Verwenden Sie keine Zusatzteile, die nicht vom Hersteller empfohlen bzw. als Zubehör angeboten werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf wasserempfi ndliche Oberfl ächen!
3
Loading...
+ 5 hidden pages