Samsung CLP-510, CLP-510N User Manual [de]

Schritt 1. Auspacken ......................................... 3
Schritt 2. Den Drucker kennen lernen ................ 5
Schritt 3. Übertragungsband und Tonerkartuschen
Schritt 4. Papier einlegen ................................ 14
Schritt 5. Druckerkabel anschließen ................ 17
Schritt 6. Drucker einschalten ......................... 19
Schritt 7. Testseite drucken ............................. 20
installieren ......................................... 7
Lokales Drucken ........................................17
Drucken im Netzwerk .................................18
Schritt 8. Display-Sprache ändern ................... 20
Schritt 9. Druckersoftware installieren ............ 21
Druckersoftware unter Windows installieren ..22
Druckersoftware neu installieren ..................26
Druckersoftware deinstallieren ....................27
Displaysprache ändern ...............................28
Schritt 10. Bedienungsanleitung anzeigen ....... 29
Unter Windows ..........................................29
Auf dem Macintosh ....................................29
Unter Linux ..............................................30
2
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG

Schritt 1. Auspacken

1
Nehmen Sie den Drucker mit dem gesamten Zubehör aus dem Versandkarton. Vergewissern Sie sich, dass der Drucker mit folgenden Teilen geliefert wurde:
Tonerkartuschen Netzkabel
Deutsch
übersicht der Installation
Kurz
CD-ROM
Anleitung zur optimalen Einrichtung
SyncThru CD-ROM
(nur CLP-510N)
H
INWEISE
• Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, verständigen Sie unverzüglich Ihren Fachhändler.
Je nach Land können einige Teile unterschiedlich sein.
• Die CD-ROM enthält den Druckertreiber, die Bedienungsanleitung und die Software „Adobe Acrobat Reader“.
• Das genaue Aussehen des Netzkabels ist je nach Land unterschiedlich.
:
SyncThru Kurzanleitung
(nur CLP-510N)
V
ORSICHT
Entwicklerkartusche und Kassette. Gehen Sie bei der Handhabung und beim Anheben des Druckers vorsichtig vor. Der Drucker sollte stets von zwei Personen bewegt werden. Heben Sie ihn an den dafür vorgesehenen Griffen an. Deren Lage ist aus dem Diagramm ersichtlich (siehe Seite 5). Wird der Drucker nur von einer Person angehoben, besteht die Gefahr von Rückenverletzungen.
: Dieser Drucker wiegt 32 kg einschließlich
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
3
2
Entfernen Sie vorsichtig alle Klebestreifen (Transportsicherungen) vom Drucker.
3
Ziehen Sie den Papiereinzug aus dem Drucker und entfernen Sie den Klebestreifen vom Einzug.
4
Wählen Sie einen geeigneten Standort für den Drucker:
•Der Platz sollte ausreichen, um die Papierschächte und Abdeckungen zu öffnen und eine ausreichende Belüftung zu gewähren.
•Achten Sie auch auf eine geeignete Betriebsumgebung: – Eine stabile, ebene Stellfläche – Ausreichender Abstand zu Klimaanlagen, Heizlüftern oder Ventilatoren –
Geschützt vor extremer Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen – Sauber, trocken und staubfrei
4
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
V
ORSICHT
werden. Sonst können Probleme beim Drucken auftreten.
: Der Drucker muss auf einer ebenen Fläche aufgestellt

Schritt 2. Den Drucker kennen lernen

Ihr Drucker besteht aus folgenden Hauptkomponenten:
Deutsch
Obere Abdeckung
(hier öffnen, um das,
Übertragungsband zu installieren)
Stütze für
Ausgabe
Obere Abdeckung
Entriegelungsknopf
Griff
(wird zum Anheben
des Druckers benutzt.
(Die Transportgriffe
befinden sich an den
beiden unteren
Kanten des Druckers)
Linke Abdeckung
(öffnen Sie die Abdeckung vollständig, um
die Tonerkartuschen zu installieren und
drücken Sie auf den Entriegelungsknopf
der oberen Abdeckung)
Ausgabefach
Bedienfeld
(lesen Sie Kapitel 2 im Benutzer­handbuch auf der CD-ROM)
Vordere Abdeckung
(zum Auswechseln des Tonerbehälters öffnen)
Papierschacht 1
(Papiereinzug für 250 Blatt)
Optionaler Papierschacht 2
(für 500 Blatt)
H
INWEIS
: Wenn Sie viele Seiten gleichzeitig drucken, wird die Oberfläche des Ausgabefachs u. U. heiß. Achten Sie darauf, dass Sie die Oberfläche nicht berühren und halten Sie Kinder vom Gerät fern.
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
5
Rechte Abdeckung
(wird verwendet, um Papierstaus zu beseitigen)
Mehrzweckschacht
(zur Zuführung von speziellen Druckmedien)
(wird zum Anheben des
Druckers benutzt)
Steuerplatinen-
Abdeckung
(öffnen Sie diese
Abdeckung, um
optionales Zubehör
zu installieren)
Netzschalter
Netzkabelanschluss
Griff
Papierstau-Abdeckung für
optionalen Papierschacht 2
(wird verwendet, um Papierstaus im
optionalen Schacht 2 zu beseitigen)
Antenne für drahtloses Netzwerk (Wireless LAN)
Netzwerk­Anschluss
**
USB-Port
*
* Eine Wireless-LAN- Netzwerkkarte gehört nicht zum Lieferumfang des Druckers. Diese Option muss
separat erworben und installiert werden.
** Der Netzwerkanschluss befindet sich standardmäßig am CLP-510N. CLP-510-Benutzer können eine
optionale Netzwerkkarte separat erwerben und installieren. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Druckers auf der mitgelieferten CD-ROM.
6
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
Schritt 3. Übertragungsband und
Tonerkartuschen installieren
1
Öffnen Sie mithilfe des Griffs die link e Abdeckung vollständig, bis sie sich im rechten Winkel zum Hauptgehäuse befindet.
Deutsch
V
ORSICHT
sein, wird der Knopf zur Entriegelung der oberen Abdeckung nicht entsperrt.
2
Drücken Sie den Knopf zur Entriegelung der oberen Abdeckung, um die Abdeckung vollständig öffnen zu können. Entfernen Sie das Etikett vom Übertragungsband.
: Sollte die linke Abdeckung nicht vollständig geöffnet
Obere Abdeckung Entriegelungsknopf
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
7
3
Nehmen Sie das Übertragungsband aus der Drucker.
H
INWEIS
: Die Bildeinheit wurde bereits im Drucker installiert.
4
Entfernen Sie die Schutzeinrichtungen an beiden Seiten des Übertragungsbands.
8
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
5
Stellen Sie fest, wo sich die Führungen des Übertragungsbands an beiden Seiten der Innenseite des Druckers befinden.
V
ORSICHT
aus, um Schäden zu vermeiden. Sollte das Setup aus irgendeinem Grund angehalten werden müssen, schließen Sie die obere und die linke Abdeckung.
: Setzen Sie die Bildeinheit nur kurz dem Tageslicht
Deutsch
6
Fassen Sie das Übertragungsband am Griff und richten es dann an den Führungen an beiden Seiten im Innern des Druckers aus.
H
INWEIS
liegt. Achten Sie darauf, dass das Übertr agungsband nicht gedreht wird, sonst könnte loser Toner verschüttet werden.
: Achten Sie darauf, dass das Übertragungsband plan
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
9
7
Schieben Sie das Übertragungsband in den Drucker.
8
Drücken Sie die Verriegelungshebel an beiden Seiten in Richtung der oberen Abdeckung, um das Übertragungsband in der korrekten Lage zu arretieren.
10
V
ORSICHT
Minuten offen lassen, wird die Bildeinheit möglicherweise für längere Zeit Lichteinfall ausgesetzt. Dadurch könnte die Trommel beschädigt werden. Sollte die Installation aus irgendeinem Grund angehalten werden müssen, schließen Sie die linke Abdeckung.
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
: Wenn Sie die linke Abdeckung länger als ein paar
9
Stellen Sie sicher, dass die linke Abdeckung geöffnet ist und schließen Sie die obere Abdeckung. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung fest einrastet.
V
ORSICHT
schließen, während die obere Abdeckung geöffnet ist. Dies kann zur Beschädigung des Druckers führen.
: Versuchen Sie nicht, die linke Abdeckung zu
Deutsch
10
Nehmen Sie die Tonerkartuschen aus der Verpackung.
V
ORSICHT
Gegenstände, wie z. B. eine Schere oder ein Messer, um die Verpackung zu öffnen. Sie könnten dabei die Oberfläche der Tonerkartuschen beschädigen.
: Verwenden Sie keine scharfen oder spitzen
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
11
11
Fassen Sie die K artuschen an beiden Seiten an und schütteln Sie sie vorsichtig, um den Toner gleichmäßig zu verteilen.
12
Legen Sie die Tonerkartuschen auf eine ebene Fläche und entfernen Sie das Verpackungspapier, indem Sie das Klebeband abziehen.
H
INWEIS
den Toner mit einem trockenen Tuch ab und waschen das betroffene Kleidungsstück in kaltem Wasser aus. Bei Verwendung von heißem Wasser setzt sich der Tone r im Gewebe fest.
13
Rechts von der Tonerkartusche befindet sich ein Etikett, das
: Sollte Toner auf Ihre Kleidung geraten, wischen Sie
anzeigt, welche Farbkartusche in welches Fach gehört.
K Y M C
Schwarz Gelb
Magenta Cyan
12
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
14
Halten Sie die Tonerkartusche mit beiden Händen und setzen sie in folgender Reihenfolge an der entsprechenden Position ein: Cyan, Magenta, Gelb und anschließend Schwarz. Fassen Sie die Kartusche am Griff, um sie vollständig hineinzuschieben.
Hier greifen
K
Y
M
C
Bei korrekt eingesetzten Tonerkartuschen befinden sich die gelbe und die schwarze Kartusche nicht vollständig in ihren Fächern. Sie werden beim Schließen der linken Abdeckung automatisch hineingeschoben.
Deutsch
15
Schließen Sie die linke Abdeckung. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung fest einrastet.
Wurden die T onerkartuschen falsch eingelegt, kann die linke Abdeckung nicht richtig geschlossen werden. Vergewissern Sie sich noch einmal, dass die Farben der Kartuschen mit den Farben an der rechten Seite übereinstimmen. Wenden Sie unter keinen Umständen beim Schließen der Abdeckung Kraft an.
H
INWEIS
drucken, reicht eine neue Tonerkartusche für durchschnittlich
7.000 Seiten bzw. 3.000 Seiten im Schwarz-Weiß und 5.000 Seiten bzw. 2.000 Seiten beim Farbdruck. Die mit dem Drucker gelieferten Tonerkartuschen reichen durchschnittlich 3.000 Seiten im Schwarz-Weiß- bzw. 2.000 Seiten beim Farbdruck.
: Wenn Sie Textseiten mit einer Druckfläche von 5 %
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
13

Schritt 4. Papier einlegen

Schacht 1 kann bis zu 250 Blatt Papier aufnehmen. Zulässige Papierformate sind dabei A4 und Letter.
Gehen Sie beim Einlegen von Papier folgendermaßen vor:
1
Ziehen Sie den Schacht aus dem Drucker.
2
Drücken Sie die Andruckplatte herunter, bis sie einrastet.
14
3
Biegen Sie die Seiten ein wenig und fahren Sie mit dem Daumen vorsichtig über die vordere, schmale Kante des Papiers, um die Seiten zu trennen. Richten Sie die Seiten danach wieder kantenbündig aus.
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
4
Legen Sie das Papier
nach oben ein
Vergewissern Sie sich, dass alle vier Ecken flach im Papiereinzug und unter den Eckbegrenzern liegen, wie nachfolgend dargestellt.
mit der zu bedruckenden Seite
.
Deutsch
5
Achten Sie darauf , dass der P apierstapel ni cht die maximale Stapelhöhe überschreitet. Dies könnte Papierstaus verursachen.
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
15
6
Drücken Sie die Führung für die Breite wie angegeben und schieben Sie diese zum Papierstapel, bis sie leicht die Seite des Stapels berührt. Schieben Sie die Papierführung nicht zu dicht an den Papierrand heran, da sich das Papier ansonsten wölbt.
H
INWEIS
Papierschacht ändern können, finden Sie im Benutzerhandbuch des Druckers auf der CD-ROM.
7
Schieben Sie den Papierschacht wieder in den Drucker.
: Informationen, wie Sie das Papierformat im
16
H
INWEISE
• Schieben Sie die Papierführung nicht so dicht an den Stapel
heran, dass sich dieser wölbt.
• Wenn Sie die Papierführung nicht korrekt einstellen, kann ein
Papierstau die Folge sein.
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
:

Schritt 5. Druckerkabel anschließen

Lokales Drucken

Damit Sie von Ihrem Computer in einer lokalen Umgebung drucken können, müssen Sie den Drucker über ein USB-Kabel (Universal Serial Bus) mit dem Computer verbinden.
H
INWEIS
anzuschließen, wird ein zugelassenes USB-Kabel benötigt. Dabei handelt es sich um ein USB 2.0-kompatibles Kabel mit einer Maximallänge von 3 m.
1
Vergewissern Sie sich, dass Drucker und Computer ausgeschaltet sind.
2
Stecken Sie das USB-Druckerkabel in die Anschlussbuchse (USB-Port) auf der Rückseite des Druckers.
: Um den Drucker an den USB-Port des Computers
Deutsch
3
Schließen Sie das andere Kabelende an den USB-Port Ihres Computers an.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der Bedienungsanleitung Ihres Computers.
H
INWEIS
möchten, benötigen Sie Windows 98/Me/2000/2003/XP. Siehe „Druckersoftware unter Windows installieren“ auf Seite 22.
: Wenn Sie über die USB-Schnittstelle drucken
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
17

Drucken im Netzwerk

Sie können Ihren Drucker des Typs CLP-510 oder CLP-510N über ein Ethernet-Kabel (UTP-Kabel mit RJ.45-Stecker) an ein Netzwerk anschließen.
Der CLP-510N verfügt über eine eingebaute Netzwerkkarte. Wenn Sie den CLP-510 besitzen, müssen Sie eine optionale Netzwerkkarte installieren.
Wenn Sie den Drucker in einem konventionellen und einem drahtlosen Netzwerk benutzen wollen, müssen Sie eine optionale „Wireless LAN“-Netzwerkkarte installieren. Einzelheiten zum Installieren der Karte finden Sie in der Bedienungsanleitung auf CD-ROM.
Ethernet-Kabel verwenden
1
Vergewissern Sie sich, dass Drucker und Computer ausgeschaltet sind.
2
Schließen Sie das eine Ende des Ethernet-Kabels an den Ethernet Netzwerk- Port des Druckers an.
18
3
Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einen Netzwerk-LAN-Anschluss an.
Einzelheiten zum Installieren der Netzwerkkarte finden Sie in der Bedienungsanleitung auf CD-ROM.
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
zum Netzwerk­LAN-Anschluss
Netzwerk-Antenne verwenden
Wenn Sie eine Netzwerkkarte für Wireless LAN installieren, können Sie den Drucker auch in drahtlosen Netzwerken verwenden.
Einzelheiten zum Installieren der Netzwerkkarte für die drahtgebundene bzw. drahtlose Kommunikation finden Sie in der Bedienungsanleitung auf CD-ROM.
H
INWEIS
Bedienfeld die Netzwerkparameter einstellen. Siehe Bedienungsanleitung des Druckers. Sie können die mit der Karte gelieferte Software verwenden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung zur Software.
: Nach Anschluss des Druckers müssen Sie über das

Schritt 6. Drucker einschalten

1
Stecken Sie das Netzkabel in den Anschluss auf der Rückseite des Druckers.
2
Stecken Sie das andere Ende des Kabels in eine ordnungsgemäß geerdete Netzsteckdose (200-240 V, 50/60 Hz) und schalten Sie den Drucker ein.
Deutsch
1
2
A
CHTUNG
• Einige Teile im Innern des Druckers können sich nach dem Drucken
oder bei eingeschaltetem Drucker möglicherweise erhitzt haben. Achten Sie daher darauf, sich keine Verbrennungen zuzuziehen, wenn Sie mit Komponenten im Innern des Druckers arbeiten.
• Bauen Sie den Drucker nicht im eingeschalteten Zustand oder, wenn
der Drucker an das Stromnetz angeschlossen ist, auseinander. Es besteht sonst die Gefahr von elektrischen Schlägen.
:
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
19

Schritt 7. Testseite drucken

Drucken Sie eine Testseite, um sich zu vergewissern, dass der Drucker einwandfrei arbeitet.
So drucken Sie die Testseite: Drücken Sie im Bereitschaftsmodus die T aste
auf dem Bedienfeld und halten Sie sie zwei Sekunden lang gedrückt, um eine Testseite zu drucken.
Eine Testseite mit den Funktionen und Eigenschaften des Druckers wird ausgedruckt.

Schritt 8. Display-Sprache ändern

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Sprache zu ändern, in der die Informationen auf dem Display angezeigt werden:
1
Drücken Sie im Bereitschaftsmodus die Taste auf dem Bedienfeld, bis in der unteren Zeile des Displays
„Setup“ angezeigt wird.
2
Drücken Sie die Taste
3
Drücken Sie die Taste in der unteren Displayzeile angezeigt wird .
Enter
( ), um das Menü aufzurufen.
Enter
( ), wenn „Displaysprache“
Upper Level
Menu
()
()
20
4
Drücken Sie die Abrolltaste ( oder ), bis die gewünschte Sprache angezeigt wird.
5
Drücken Sie die Taste speichern.
6
Drücken Sie die Taste Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
Enter
( ), um die Auswahl zu
On Line/Continue
( ), um in den

Schritt 9. Druckersoftware installieren

Die mitgelieferte CD-ROM enthält die Software für Windows, Macintosh und Linux, die Online-Bedienungsanleitung und Acrobat Reader zur Anzeige der Bedienungsanleitung.
Sie drucken aus Windows:
Sie können folgende auf der CD-ROM vorhandene Druckersoftware installieren.
Druckertreiber
um die Funktionen Ihres Druckers optimal zu nutzen. Siehe Seite 22.
Statusmonitor
auftreten. Einzelheiten finden Sie in Kapitel 5 im Benutzerhandbuch des Druckers, das sich auf der CD-ROM befindet. Hilfe zum Anzeigen des Benutzerhandbuchs siehe Seite 30.
Sie drucken von einem Macintosh:
Informationen zum Installieren der Druckersoftware und Drucken unter Macintosh finden Sie in Anhang A im Benutzerhandbuch. Hilfe zum Anzeigen des Benutzerhandbuchs siehe Seite 29.
für Windows. Verwenden Sie diesen Treiber,
. Wird angezeigt, wenn Fehler beim Drucken
Deutsch
Sie drucken aus Linux:
Informationen zum Installieren des Linux-Treibers finden Sie in Anhang B im Benutzerhandbuch. Hilfe zum Anzeigen des Benutzerhandbuchs siehe Seite 30.
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
21

Druckersoftware unter Windows installieren

Bevor Sie die Druckersoftware installieren, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr System die folgenden Anforderungen erfüllt:
Eintrag Anforderungen
Betriebssystem
Windows 95/98/Me/NT 4.0/2000/XP/ 2003
95/98/Me 32 MB NT 4.0/2000 64 MB
RAM
XP 128 MB 2003 256 MB
Freier Speicherplatz auf der Festplatte
95/98/Me/NT 4. 0/ 2000/XP/2003
300 MB
Internet Explorer 5.0 oder höher
H
INWEISE
• Bei Windows NT 4.0/2000/XP/2003 muss die Software vom
Systemadministrator installiert werden.
• Windows 95 und Windows NT 4.0 werden nur vom CLP-510N
unterstützt.
:
22
V
ORSICHT
Windows 95 oder Windows NT 4.0 drucken möchten, müssen Sie zunächst SyncThru installieren und anschließend einen Netzwerkdruckerport hinzufügen. Einzelheiten zur Installation von SyncThru und Hinzufügen eines Ports finden Sie in der Kurzanleitung zur Netzwerkverwaltungssoftware und im Benutzerhandbuch von SyncThru.
Bevor Sie die Installation starten, schließen Sie alle Anwendungen auf Ihrem PC.
1
Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Die Installation wird automatisch gestartet.
Falls das CD-ROM-Laufwerk nicht automatisch startet:
Wählen Sie die Option (in der Task-Leiste). Geben Sie in der Zeile „Öffnen“
x:\setup.exe
des CD-ROM-Laufwerks). Klicken Sie anschließend auf
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
: Wenn Sie mit dem CLP-510N ein Dokument unter
Ausführen
im Menü
Start
ein (x steht für den Laufwerksbuchstaben
OK
.
H
INWEIS
Hardware-Komponente gefunden
oberen rechten Ecke des Fensters auf , oder klicken Sie auf
Abbrechen
2
Sollte der Drucker noch nicht am Computer angeschlossen worden sein, wenn das folgende Fenster geöffnet wird, schließen Sie den Drucker an den Computer an und schalten Sie ihn ein. Klicken Sie anschließend auf
: Wenn während der Installation das Fenster
erscheint, klicken Sie in der
.
Neue
Weiter
Deutsch
.
Windows XP
Ist der Drucker bereits angeschlossen und eingeschaltet, wird dieses Fenster nicht angezeigt. Fahren Sie beim nächsten Schritt fort.
3
Wählen Sie den Installationstyp aus.
Standard
für den Drucker und das Benutzerhandbuch. Diese Installation ist den meisten Benutzern zu empfehlen.
: Installiert die gängigsten Softwarekomponente n
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
23
Benutzer
Software und der zu installierenden Komponenten. Klicken Sie nach der Auswahl von Sprache und Komponenten auf
Weiter
: Ermöglicht die Auswahl der Sprache der
.
Benutzerhandbuch anzeigen
• des Benutzerhandbuchs. Ist Adobe Acrobat nicht auf Ihrem Computer installiert, klicken Sie auf d ies e Option. Anschließend wird Adobe Acrobat Reader automatisch installiert.
4
Nach Abschluss der Installation wird ein Dialogfeld mit der Frage angezeigt, ob Sie eine Testseite drucken möchten. Wenn Sie eine Testseite drucken möchten, markieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf
Andernfalls klicken Sie lediglich auf Schritt 6 fort.
5
Wenn die Testseite ordnungsgemäß gedruckt wird, klicken
Ja
Sie auf Andernfalls klicken Sie auf
drucken.
6
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen und klicken Sie auf
Beenden
Druckers registrieren möchten, um Informationen von Samsung zu erhalten. Sie werden dann zur Samsung­Website weitergeleitet.
.
, wenn Sie sich als Benutzer eines Samsung
: Ermöglicht die Anzeige
Weiter
Weiter
Nein
, um sie noch einmal zu
und fahren bei
.
24
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
Andernfalls klicken Sie lediglich auf
N
OTES
:
• Wenn der Drucker nicht richtig funktioniert, installieren Sie den Druckertreiber neu.
• Sie können mit diesem Drucker auch von einem Macintosh- oder Linux-Rechner aus drucken. Ausführliche Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Druckers auf der CD-ROM.
• Nach der Installation lässt sich die Druckersoftware bei Bedarf neu installieren oder wieder entfernen. Sie können außerdem die Displaysprache ändern. Einzelheiten finden Sie unter Seite 26~28.
Beenden
.
Deutsch
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
25

Druckersoftware neu installieren

Wenn die Installation fehlschlägt, können Sie die Software neu installieren.
1
Wählen Sie im Windows-Menü
Programme
Samsung CLP-510 Series
Oder legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2
Wählen Sie
3
Wählen Sie
Wartung
.
Wieder herstellen
Start
.
die Option
.
26
H
INWEIS
angeschlossen ist, wird folgendes Fenste r angez eigt.
• Nachdem Sie das Gerät angeschlossen haben, klicken Sie auf
Weiter
• Wenn Sie den Verbindungsstatus überspringen möchten, klicke n Sie in der folgenden Bildschirmanzeige auf Dann wird die Installation gestartet, jedoch wird im Anschluss an die Installation keine Testseite ausgedruckt.
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
: Wenn das Multifunktionsgerät noch nicht am Computer
.
Weiter
und
Nein
.
4
Wählen Sie die zu installierenden Komponenten aus und klicken Sie auf
Weiter
.
Deutsch
Wenn Sie Frage angezeigt, ob Sie eine Testseite drucken möchten. Gehen Sie folgendermaßen vor:
a. Um eine Testseite zu drucken, markieren Sie das
b. Wenn die Testseite ordnungsgemäß gedruckt wird,
5
Wenn die Neuinstallation abgeschlossen ist, klicken Sie auf
Beenden
Drucker
entsprechende Kontrollkästchen und klicken auf
Weiter
klicken Sie auf um die Seite neu zu drucken.
.
.
auswählen wird ein Fenster mit der
Ja
. Falls nicht, klicken Sie auf
Nein

Druckersoftware deinstallieren

1
Wählen Sie im Windows-Menü
Programme ➔
Oder legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2
Wählen Sie
Samsung CLP-510 Series
Wartung
.
Start
die Option
.
,
3
Wählen Sie Anschließend wird ein Dialogfeld mit einer
Komponentenliste angezeigt. Hier können Sie alle Komponenten einzeln entfernen.
Wenn Sie die Druckertreiber deinstallieren möchten, markieren Sie die Option
Zum Deinstallieren des Statusmonitors markieren Sie
Statusmonitor
Entfernen
.
.
Drucker
.
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
27
4
Nachdem Sie die gewünschten Komponenten ausgewählt haben, klicken Sie auf
5
Wenn Sie zur Bestätigung Ihrer Auswahl aufgefordert werden, klicken Sie auf
Der gewählte Treiber wird mit seinen K o mponenten von Ihrem Computer entfernt.
6
Klicken Sie nach dem Entfernen der Software auf
Weiter
Ja
.
.
Beenden

Displaysprache ändern

Nach Installation der Software können Sie die verwendete Sprache ändern.
1
Wählen Sie im Windows-Menü
Programme
2
Wählen Sie
Sprachauswahl
.
Samsung CLP-510 Series
.
Start
die Option
und
.
3
Wenn das F enster zur Sprachausw ahl erscheint, wählen Sie
OK
die gewünschte Sprache und klicken Sie auf
.
28
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG

Schritt 10. Bedienungsanleitung anzeigen

Das Samsung CLP-510 Series Benutzerhandbuch befindet sich im PDF-Format von Adobe Acrobat auf der Software CD-ROM. In diesem Handbuch finden Sie schnell und bequem die gewünschten Informationen.
Sie können die Bedienungsanleitung am Bildschirm in verschiedenen Formaten anzeigen (Einzelne Seite, Fortlaufend, Fortlaufend - Doppelseiten, Zoom bis 1600 % und Verkleinerung bis 12,5 %, zwei Seiten rollen oder Fließanzeige). Bei Bedarf können Sie die Bedienungsanleitung auch ausdrucken.

Unter Windows

1
Wählen Sie im Windows-Menü
Programme
2
Wählen Sie
Benutzerhandbuch anzeigen
Adobe Acrobat wird automatisch ausgeführt und das Benutzerhandbuch wird geöffnet.
.
Samsung CLP-510 Series
Start
.
die Option
und
Deutsch
H
INWEIS
installiert, wählen Sie die Option Anschließend wird Adobe Acrobat automatisch installiert. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, wiederholen Sie die Schritte 1 und 2.
: Ist Adobe Acrobat nicht auf Ihrem Computer
Benutzerhandbuch anzeigen
.

Auf dem Macintosh

1
Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2
Doppelklicken Sie im Macintosh-Desktop auf
SAMSUNG_CLP
3
Doppelklicken Sie auf den Ordner
4
Doppelklicken Sie auf den Ordner für die entsprechende Sprache.
5
Doppelklicken Sie auf Acrobat startet. Die Bedienungsanleitun g wir d angezeigt.
.
Guide.pdf
Manual
. Das Programm Adobe
.
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
29

Unter Linux

1
Wenn das Administr ator Login-Fenster angezeigt wird, geben
root
Sie „
2
Legen Sie die CD-ROM mit der Druckersoftware ein.
3
Klicken Sie auf das Symbol unten auf dem Bildschirm. Geben Sie im Terminal-Bildschirm folgendes ein : [root@local /root]# [root@local cdrom]#
H
INWEIS
wird die pdf-Datei eventuell nicht angezeigt. Installieren Sie in dieser Situation Acrobat Reader oder versuchen Sie, die Bedienungsanleitung mit einem Windows-System zu lesen.
1. Klicken Sie auf das Symbol unten auf dem Bildschirm. Der
Terminal-Bildschirm wird angezeigt. Geben Sie ein: [root@local /root] [root@local cdrom]
2. Nachdem Sie die Lizenzvereinbarung gelesen haben,
wählen Sie
3. Wenn Sie nach dem Installationsverzeichnis gefragt werden,
betätigen Sie einfach die Eingabetaste.
4. Sie müssen einen Symbol-Link erstellen, wenn Sie Acrobat
Reader ohne den kompletten Pfad ausführen wollen: [root@local cdrom]
acroread /usr/bin/acroread
5. Jetzt können Sie die pdf-Dateien mit Acrobat Reader lesen.
[root@local cdrom]#
EnGuide.pdf
“ in das Login-Feld und das Systempasswort ein.
cd /mnt/cdrom
(das CD-ROM-Verz eichnis)
gv manual/EnGuide.pdf
: Wenn Sie eine alte Version von Ghostscript benutzen,
# cd /mnt/cdrom
# ./manual/acrobat4/INSTALL
accept
# ln -s /usr/local/acrobat4/bin/
acroread /mnt/cdrom/manual/
(das CD-ROM-Verzeichnis)
30
A
NLEITUNG ZUR EINRICHTUNG
Loading...
+ 236 hidden pages