Pentax K20D User Manual [de]

K 2 0 D
LICHT GESTALTEN.
LICHT GEHT SEINE
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
EIGENEN WEGE. FOLGEN SIE IHM.
Für viele ist Licht etwas, das man anmacht, sobald es dunkel wird.
Fotografen haben einen anderen Blick: Licht ist, was anmacht.
Seine vielfältigen, manchmal von Sekunde zu Sekunde wechselnden
Stimmungen berühren einen unmittelbar. Sehen ist ein emotionaler
Vorgang. Bereit für die Entdeckung des gefühlten Lichts?
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
MIT DEM LICHT AUF AUGENHÖHE.
Faszination für das Licht ist seit Jahrzehnten unser Antrieb, immer
wieder innovative optische Lösungen zu entwickeln.
Die neue PENTAX K20D ist ein weiterer Meilenstein auf diesem Weg.
Sie gibt Fotografen völlig neue Möglichkeiten, ihre eigene Sicht der
Dinge ins Bild zu setzen.
SCHNELLER, HÖHER, WEITER. WIE WÄRE ES MIT BESSER?
Die digitale Fototechnologie ist in den vergangenen Jahren enorm vorangekommen. Gerade PENTAX hat mit der enthu­siastisch aufgenommenen und international prämierten K10D gezeigt, wie hoch man die Messlatte inzwischen legen kann. Entsprechend anspruchsvoll sind die Erwartungen, die sich an die Nachfolgerin der K10D knüpfen. Das Konzept der neuen PENTAX K20D sah von Anfang an vor, solche Erwartungen klar zu übertreffen. Die K20D ist deshalb nicht einfach eine technisch überarbeitete Version der K10D; sie ist eine neue Kamera.
FORTSCHRITTLICHE TECHNOLOGIE.
Für die K20D wurde ein völlig neuartiger CMOS-Sensor entwickelt. Er stellt beeindruckende 14,6 Megapixel Auösung
zur Verfügung. Neben dem unverzichtbaren Pentaprismensucher bietet die K20D Live View – für noch mehr Unabhängig-
keit beim Fotograeren. Einzigartig ist die Fähigkeit der Kamera, Staub auf dem Sensor punktgenau zu lokalisieren.
HERAUSRAGENDE BILDQUALITÄT.
Der neue CMOS-Sensor der K20D liefert extrem fein aufgelöste, brillante Fotos. Ein Grund dafür: Es ist unseren Ent­wicklern gelungen, störendes Bildrauschen auf ein Minimum zu reduzieren. Neu ist auch das PENTAX Dynamic Range Enlargement (DRE), das für einen deutlich verbesserten Kontrastumfang Ihrer Fotos sorgt.
EINZIGARTIGES BEDIENKONZEPT.
Features in ein Kameragehäuse packen kann jeder. Es kommt darauf an, die einzelnen Leistungsmerkmale optimal auf­einander abzustimmen und dem Fotografen die Möglichkeit zu geben, sie seinen Bedürfnissen anzupassen. Hier erreicht die neue K20D ein ganz neues Niveau. Nur ein paar Beispiele: Das Vorschaubild (Digital Preview) ist bei der K20D ab­speicherbar. Einzigartig in diesem Zusammenhang: Nachträglich vorgenommene Einstellungen des Weißabgleichs bleiben dabei erhalten. Im RAW-Format geschossene Fotos lassen sich bereits in der Kamera umfassend bearbeiten. Weitere Stichworte: Fokusfehlerkorrektur, kalibrierbarer Monitor, frei wählbare Dateinamen – aber überzeugen Sie sich selbst.
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
VIELES IST ERST GUT, WENN ES ZUSAMMEN NOCH BESSER WIRD.
Die neue PENTAX K20D arbeitet schnell, präzise und bei aller Speziali-
sierung im Detail immer mit Blick auf das Ganze. Alle Komponenten
wirken optimal zusammen und geben dabei dem Fotografen jederzeit
die Möglichkeit, direkt Einfluss zu nehmen. So entsteht der Freiraum,
in dem Kreativität sich entfalten kann. Das Ergebnis: Fotos von brillanter
Qualität und individueller Ausdruckskraft.
DEM NICHTS ENTGEHT: 14,6-MEGAPIXEL-CMOS-SENSOR.
In jedem Augenblick treffen eine unermesslich große Zahl Lichtpartikel auf die Erde. Und entfachen hier ein Feuerwerk aus Farben und Helldunkel-Abstufungen. Die emotionale Intensität eines Fotos hängt davon ab, sich von diesem Schauspiel nichts entgehen zu lassen. Für die PENTAX K20D ist deshalb ein völlig neuer, leistungsstarker Sensor entwickelt worden. Seine über 14 Millionen Bildpunkte liefern, im Zusammen­spiel mit dem ebenfalls neu konstruierten 14-Bit-Analog-digital-Wandler, eine absolut naturgetreue Wieder-
gabe. Für Bildresultate, die die Leistungen des analogen Kleinbild lms inzwischen in den Schatten stellen.
DEM DAS WETTER EGAL IST: KOMPLETT ABGEDICHTETES GEHÄUSE.
Die K20D macht auch unter widrigen Arbeitsbedingungen eine gute Figur. 72 Dichtungen am Body und 38 am Batteriegriff sorgen dafür, dass Feuchtigkeit, Staub und Sand der Kamera nichts anhaben können.
Das  berglasverstärkte Polycarbonat-Gehäuse mit Edelstahlchassis bietet außerdem die notwendige
Robustheit, um im täglichen Einsatz souverän zu bestehen.
DIE IMMER RUHE BEWAHRT: PENTAX SHAKE REDUCTION.
Gestochen scharfe Bilder sind die Grundbedingung guter Fotogra e. Die PENTAX Shake Reduction gibt
Sicherheit in Situationen, in denen „Verwacklungsunschärfen” ohne Stativ sonst nicht zu begegnen wären. Besonderer Vorteil: Die PENTAX Shake Reduction ist in das Kameragehäuse integriert und steht damit immer und mit jedem Objektiv zur Verfügung.
DER MIT DEM LICHT SCHRITT HÄLT: PENTAX PRIME PROZESSOR.
Um Bilder von hoher Eindringlichkeit entstehen zu lassen, braucht es eine Kamera von höchster Qualität. So der Leitgedanke bei der Entwicklung des PRIME-Prozessors für die K20D. Die Engine liefert die not-
wendige Rechenpower, um Farben nuanciert zu beein ussen, RAW-Daten komfortabel zu verarbeiten,
Vorschaubilder gezielt zu manipulieren und abzuspeichern, den Dynamikumfang von Fotos zu verbessern und vieles mehr. Außerdem erlaubt die PRIME Serienbelichtungen von rund 3 Bildern pro Sekunde, im Burst-Modus sogar bis zu 20. Damit ist die K20D sehr schnell, wenn auch nicht die Schnellste im Markt. Denn wie gesagt: Für die PENTAX Entwickler hatte die Aufgabe Priorität, wie man Fotos von besonderer Qualität realisiert. Nicht die Frage, wie man schnell besonders viele Fotos macht.
DIE NEUE MÖGLICHKEITEN SCHAFFT: PENTAX DIGITAL PREVIEW.
Nuancierung ist ein wesentliches Merkmal anspruchsvoller Fotogra e. Die neue K20D erlaubt deshalb auf
vielfältige Weise, das endgültige Bildergebnis zu beein ussen. Digital Preview perfektioniert diese Option.
Abgesehen vom Komfortgewinn, bietet Digital Preview ein einzigartiges Experimentierfeld für Ideen: Para­meter wie Weißabgleich, Farbtemperatur oder Motivausschnitt lassen sich in unterschiedlichen Ausprä­gungen durchprobieren. Der 2,7” große Monitor mit 230.000 Dots zeigt das Ergebnis haargenau so, wie das Foto aussehen würde. In Echtzeit.
DIE KEINE STÖRUNG DULDET: PENTAX NOISE CONTROL.
Durch den großen Emp ndlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 6.400 liefert der Sensor der K20D in
praktisch jeder Situation Aufnahmen von exzellenter Farbtreue und beeindruckender Brillanz. Ein Grund
dafür ist die PENTAX Noise Control, die ef zient störendes Bildrauschen verhindert. Der wesentliche Un-
terschied zu herkömmlichen Verfahren: Statt Bildrauschen erst im Nachhinein zu reduzieren, wird es in der K20D von Anfang an wirksam vermieden. Und zwar dort, wo es entsteht. Die relevanten Komponen­ten wurden so konstruiert, dass nennenswertes Rauschen gar nicht erst auftritt.
DAS DIE FEINHEITEN HERAUSHOLT: PENTAX DYNAMIC RANGE ENLARGEMENT.
Mehr Zeichnung, mehr Bildtiefe, dichter am Original – PENTAX Dynamic Range Enlargement (DRE) rückt
einem Problem zu Leibe, das so alt ist wie die Fotogra e selbst. Bisher können weder analoge noch digi-
tale Aufzeichnungsverfahren einen Dynamikumfang darstellen, wie es das menschliche Auge kann. Die Folge, salopp gesagt, wegsuppende Tiefen und überstrahlende Lichter. Mit DRE steigern Sie den Dynamik­umfang Ihrer Aufnahmen um eine Blende und holen damit Ihre Fotos ein ansehnliches Stück raus aus der kontrastlosen Versenkung.
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
MIT DURCHBLICK GEHT ALLES BESSER.
Fotografieren lebt von der Freude an gelungenen Bildern.
Gute Kameras können viel dafür tun, dass diese Freude durch nichts
getrübt oder sogar durch neue Ideen vermehrt wird. Richtig gute
Kameras tun beides.
SEHEN, WAS GEHT: PENTAX LIVE VIEW.
Interessante Ideen brauchen vor allem eines: eine optimale Umsetzung. Ein gutes Motiv ist nur die halbe Miete. Ent­scheidend ist, aus dem abgelichteten Moment einen Moment der Empndung zu machen. Kontrast, Farbe, Ausschnitt – all das sind Parameter, die sich ganz wesentlich auf das Bildergebnis auswirken. Live View ist die Echtzeit-Vorschau, die erlaubt, mit Einstellungen zu experimentieren und Ideen auszuprobieren. Was Sie auf dem 2,7” großen Monitor der K20D sehen, ist das, was Sie bekommen, wenn Sie auslösen. Um Motive ganz gezielt zu komponieren, lassen sich in das Live View-Bild Gitterlinien einblenden, außerdem kann die Ansicht bis um den Faktor 10 vergrößert werden. Neben viel Raum für Fantasie bietet Live View natürlich zudem einen erheblichen Zugewinn an Komfort. Da das brillante und große Display auch bei Blickwinkeln bis zu 160º gut einsehbar ist, sind Aufnahmen selbst aus ungewöhnlichsten Positionen bequem möglich.
SEHEN, SO WEIT DAS AUGE REICHT: DER PENTAPRISMENSUCHER.
Die K20D verfügt mit Live View und digitaler Vorschau über hoch moderne Möglichkeiten, um ein Motiv in Augenschein
zu nehmen. Gleichwohl bleibt der optische Sucher in einer Spiegelreexkamera ein unverzichtbares Werkzeug. Der
Pentaprismensucher der K20D ist deshalb mit 95-prozentigem Bildfeld bei 0,95facher Vergrößerung einer der besten,
den Sie heute an digitalen Spiegelreexkameras nden können.
SEHEN, WO’S HAKT: PENTAX DUST ALERT.
Wer sagt, dass Technik unmenschlich ist? Unsere kann sogar petzen. Dust Alert ist die konsequente und weltweit ein­zigartige Weiterentwicklung der Dust-Removal-Funktion. Es hat sich gezeigt, dass Staubpartikel unter sehr speziellen Bedingungen auf dem Sensor haften bleiben können, auch wenn er in Vibrationen versetzt wurde. Dust Alert lokalisiert solche hartnäckigen Störenfriede und zeigt die Lage der Verunreinigungen punktgenau an. So ist es ein leichtes, den Sensor mit einem Cleaning Stick (Sonderzubehör) gezielt zu reinigen.
Perfekter Partikel-Detektor: So chancenlos ist hartnäckiger Staub derzeit nur in der K20D. Auf dem Monitorbild sind eventuelle Verschmutzungen des Bildsensors punktgenau zu lokalisieren – seitenrichtig und nicht auf dem Kopf stehend. Die Objektiv-Einsatzmarke erleichtert dabei die Orientierung.
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
IN DER RUHE LIEGT DIE SCHÄRFE: PENTAX SHAKE REDUCTION.
Die meisten Motive ergeben sich spontan. Deshalb werden Aufnahmen überwiegend aus der Hand gemacht, nicht von einem Stativ. Und deshalb kommt jeder Fotograf sehr schnell in Situationen, in denen „Verwacklungsunschärfen” für erheblichen Bildausschuss sorgen. Sei es, weil die Lichtverhältnisse lange Verschlusszeiten erfordern. Sei es, weil die Kamera aus anderen Gründen nicht ausreichend ruhig gehalten werden kann. Die PENTAX Shake Reduction erweitert
den Spielraum erheblich. Registrieren die Gyrosensoren der Kamera eine Bewegung, sorgt die hoch efziente, opto-
magnetische Sensorik dafür, dass der Bildsensor eine neutralisierende Gegenbewegung ausführt. Das Ergebnis sind gestochen scharfe Fotos. Dieses System gibt dem Fotografen einen Belichtungsspielraum bis zu 4 Lichtwerten. Eine wichtige Besonderheit an der PENTAX Shake Reduction: Sie ist integraler Bestandteil der Kamera und steht damit an jedem Objektiv zur Verfügung.
SIE ENTSCHEIDEN. NICHT DIE LICHTVERHÄLTNISSE.
Die wirklich spannenden Dinge passieren in Grenzsituationen. Das ist in der
Fotografie nicht anders. Schrille Kontraste, verdecktes Lichtgemurmel auf
dem schmalen Grat zwischen hell und dunkel. Die PENTAX K20D ist Expertin
für solche Grenzgänge.
DIE WELT STECKT IM DETAIL.
Alles, was wir sehen, verdankt sich der Zwiesprache des Lichts mit
Oberächen. Das menschliche Auge hat eine enorme Fähigkeit,
hier Nuancen wahrzunehmen. Die PENTAX K20D auch. Bisher war es ein Problem für jede Kamera, gleichgültig ob digital oder analog, große Kontrastunterschiede einzufangen. Das Gesicht einer Person
im Gegenlicht zum Beispiel oder die Oberächenzeichnung eines
hellen Objekts vor dunklem Hintergrund. Dank des neuen PENTAX Dynamic Range Enlargement machen Ihre Fotos hier einen großen Schritt nach vorn. Die Funktion erweitert den Kontrastumfang einer Aufnahme um eine Blende. Das Ergebnis: mehr Modulation in den dunklen Bereichen und vor allem mehr Zeichnung in den hellen Partien. Ihr Foto gewinnt an Räumlichkeit und Spannung.
Die CMOS-Platte mit Elektro­magneten zur Steuerung der Shake Reduction ist mit einem Metallrahmen mit Permanentmagneten als Einheit verbunden.
AUS JEDEM MOMENT DAS BESTE MACHEN.
Kreativität ist ein weites Feld. Und damit das so bleibt, ist die
PENTAX K20D mit allem ausgestattet, was Ihnen neue Möglichkeiten
eröffnet. Belichtungsmessung, Fokussieren, Datenmanagement –
immer setzt die Kamera Ihre Vorstellungen blitzschnell und absolut
präzise um.
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
DIE TREIBENDE KRAFT: PENTAX PRIME.
Um die enorme Leistungsfähigkeit des 14,6-Megapixel-Bildsensors voll zur Geltung zu bringen, arbeitet in der K20D der bewährte PENTAX PRIME (PENTAX Real Image Engine) Prozessor. Er steuert sämtliche Prozesse der Bildverarbeitung und Bildspeicherung. Ein Datendurchsatz von bis zu 800 MB/Sek. sorgt für schnelles Arbeiten und kompromisslose Bildqualität. Letzteres übrigens im Zusammenspiel mit dem neu entwickelten 14-Bit-Analog-digital-Wandler. Perfekte Bildqualität bei geringstem Rauschverhalten gaben bei der K20D den Ausschlag zugunsten der 14-Bit-Technologie. Sie liefert sowohl bei Aufnahmen im JPEG-Format (8 Bit Farbtiefe) als auch bei RAW-Daten (12 Bit Farbtiefe) „mehr Infor­mationen als nötig” und sorgt so für absolut brillante Ergebnisse.
11 SCHARFMACHER: DER AUTOFOKUS.
Die Schärfengestaltung ist entscheidend für die Ausdruckskraft eines Fotos. Die K20D arbeitet mit einem 11-Punkt-Autofokus. Im Automatikbetrieb erkennt die Kamera, welches Objekt sich im ge­ringsten Abstand bendet und stellt darauf scharf. Manuell ist jeder der 11 Messpunkte einzeln an­wählbar, um den Bildaufbau nach eigenen Vorstellungen festzulegen. Außerdem ist es möglich, den Fokuspunkt zentriert zu setzen.
Im dynamischen Autofokus wird die Schärfe permanent nach­geführt. Mit speziellen Objektiven lässt sich auch im Automatikbetrieb manuell nachfokussieren oder die Schärfe ganz per Hand einstellen. In jedem Fall liefern die 9 Kreuz- und 2 Vertikalsensoren gestochen scharfe Ergebnisse. Ein besonderes Highlight: Die K20D erlaubt eine Fokusfehlerkorrektur. Mit dieser
Funktion, die sonst nur bei sehr hochpreisigen Kameras zu nden ist, holen Sie
das Optimum aus Ihren Objektiven heraus. Denn sie erlaubt Ihnen, den Fokus entsprechend Ihrer Anforderung zu kalibrieren. Besonders bei Objektiven für die
analoge Fotograe kann diese Funktion sehr hilfreich sein.
Rösch/Tierpark Wilhelma
ERHELLEND PRÄZISE: DIE BELICHTUNGSMESSUNG.
Wer mit Licht gestalten will, muss sich auf die Belichtungsmessung seiner Kamera jederzeit verlassen können. Die K20D erfasst die jeweilige Lichtsituation über 16 Messfelder. So entsteht eine präzise Abbildung der Helldunkelbereiche Ihres Motivs, die eine optimale Belichtung der Aufnahme gewährleistet. Um einzelne Bereiche direkt zu bewerten, stellt die K20D darüber hinaus die mittenbetonte Messung und die Spotmessung zur Verfügung; die Belichtungsmessung kann bei Bedarf außerdem mit dem Entfernungsmesser kombiniert werden.
NICHT-RAUSCHER-ZONE: DER ISO BEREICH.
Mit einer Bandbreite zwischen ISO 100 und ISO 6.400 kann die K20D mit einem enormen ISO-Umfang aufwarten. Um
auch bei hoher Lichtempndlichkeit exzellente Bildqualität zu erzielen, wurden die elektronischen Bauteile der Kamera
unter der Maßgabe geringst möglicher Rauscheinstreuung von Grund auf neu konstruiert. Der Erfolg: brillante, störungs­freie Aufnahmen selbst in kritischen Lichtsituationen. Bei der Wahl des ISO-Werts gibt es zahlreiche Optionen. Die Kamera kann automatisch die passende Lichtempndlich­keit wählen. Hier ist es möglich, Minimal- und Maximalwert vorzugeben. Selbstverständlich kann die Steuerung zudem komplett manuell vorgenommen werden; auch Zwischenwerte sind dabei möglich. Und schließlich steht die SV-Auto-
matik zur Verfügung: Die Empndlichkeit lässt sich in diesem Modus per Einstellrad beliebig verändern; die Kamera
steuert entsprechend Blende und Verschlusszeit. Bei allen Varianten ist der jeweils aktuelle ISO-Wert übrigens im Sucher eingeblendet.
LICHT IST EIN EINZIG­ARTIGES SCHAUSPIEL. FÜHREN SIE REGIE.
Licht gibt den Dingen ihr Gesicht. Und nicht nur eines. Man kann
gelegentlich fast zusehen, wie sich ein Motiv verändert und in
immer neuem Licht erscheint. Lassen Sie sich von diesem Schau-
spiel nichts entgehen.
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
ENTSCHEIDUNG NACH GEFÜHL: UMFASSENDES FARBMANAGEMENT.
Kräftig leuchtende Farben oder natürliche Tönung mit verhaltenen Kon­trasten – welche farbliche Grundstimmung als optimal wahrgenommen wird, hängt sehr von individuellen Vorlieben ab. Oder sie ergibt sich aus den Effekten, die mit einem Bild erzielt werden sollen. Die PENTAX K20D bietet deshalb auch in diesem Bereich mehr Optionen. Insgesamt sechs Einstellungen zur Farbdynamik lassen sich in der Custom Image-Funk­tion vorwählen. Es stehen Ihnen die Optionen „natürlich”, „lebendig”, „leuchtend” und „monochrom” (schwarz-weiß) zur Verfügung; zusätzlich gibt es speziell angepasste Farbräume für Landschafts- und für Porträt­aufnahmen. Der Monochrom-Modus hält neben verschiedenen Tonungen umfangreiche Filtermöglichkeiten vor.
Farbmanagement durch Custom Image
ATMOSPHÄRE SPÜRBAR MACHEN: DER WEISSABGLEICH.
Farbechtheit orientiert sich am Weißabgleich: Den können Sie bei der K20D entweder über vorgegebene Standard­einstellungen festlegen oder manuell eingeben. Die K20D nimmt die Farbtemperatur in 100-Kelvin- oder 20-Mired­Schritten entgegen. Wem das noch nicht genau genug ist, kann den Farbtemperaturwert in einer Feinabstimmung vornehmen. Die Vorschaufunktion unterstützt Sie dabei optimal. Für die manuelle Vorgabe der Farbtemperatur stehen drei Speicherplätze zur Verfügung. In welchem Farbraum Ihre Fotos angelegt werden sollen, ist ebenso frei wählbar. Zur Auswahl stehen die Farbräume Adobe®-RGB (optimal für elektronische Bildverarbeitung und Abzüge) und S-RGB (optimal für Druckvorlagen).
PROBIEREN STATT SPEKULIEREN: DIE REIHENBELICHTUNG.
Häug ist es auch für erfahrene Fotografen schwer, die richtige Belichtung zu nden. Hier leistet die Belichtungsreihen­automatik eine wertvolle Hilfe. Bei drei oder wahlweise fünf Belichtungen, frei abgestuft in Über- und Unterbelichtung, ist mit Sicherheit ein gelungenes Bild dabei. Aber damit nicht genug, die Kamera ermöglicht zusätzliche Belichtungs­reihen für Weißabgleich, Schärfe, Sättigung und Kontrast. Kleines aber feines Detail in diesem Zusammenhang: Für eine Belichtungsreihe, gleichgültig ob drei oder fünf Bilder, muss nur einmal ausgelöst werden.
Modus: Natürlich
Modus: Lebendig Modus: Leuchtend
Reihenbelichtung: Kontrast Reihenbelichtung: Weißabgleich
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
VORSCHAU PERFEKT? EINFACH ABSPEICHERN.
Die digitale Vorschau dient dazu, Aufnahmeeinstellungen auf ihr Ergebnis hin zu prüfen. Am Monitor lassen sich Parameter dann gezielt nachjustieren: Sie manipu­lieren Weißabgleich, Kontrast oder Farbsättigung und sehen sofort, wie sich das Foto verändert. Das Vorschaubild kann zur besseren Beurteilung auch vergrößert werden. Zusätzlich hilfreich: das RGB-Histogramm und die Überbelichtungsanzeige. Gelegentlich kommt es vor, dass einem das Vorschaubild auf Anhieb gefällt. Dann ist es ärgerlich, nicht „wirklich” ausgelöst zu haben. Mit der K20D ist es deshalb möglich, ein Vorschaubild abzuspeichern. Sogar eine zwischenzeitlich vorgenommene Korrek­tur des Weißabgleichs bleibt dabei erhalten! Diese Funktion bietet Ihnen zurzeit nur PENTAX.
DIE KLÜGERE KAMERA PASST SICH AN: KALIBRIERBARER WEITWINKELMONITOR.
Mit rund 6,9 cm Bildschirmdiagonale ist der Monitor der K20D so groß, wie es das kompakte Gehäuse der Kamera nur zulässt. Seine 230.000 Dots liefern ein gestochen scharfes Bild bis zu einem Betrachtungswinkel von 160º. Aber das größte Plus: Die Farbdarstellung des TFT-Displays lässt sich individuell kalibrieren. So stellen Sie z. B. sicher, dass die Monitorfarben von vornherein den Farben Ihrer Fotoausdrucke entsprechen. Außerdem kann das Display der K20D unterschiedlichen Lichtverhältnissen angepasst werden.
AUFS BESTE EINGERICHTET.
6,9 cm
Ein optimal eingestellter Monitor ist wichtige Grundlage für die unmittelbare Beurteilung eines Fotos. Durch Leistungsmerkmale wie die Lupenfunktion, mit einer bis zu 32fachen Vergrößerung, oder die Bildteilung gibt die K20D dem Fotografen absolute Kontrolle über seine Arbeit.
ÜBERBLICK BEHALTEN: INDIVIDUELLE DATEINAMEN.
Sie möchten Ihre Landschaftsaufnahmen schnell von den Porträts separieren? Oder Urlaubsfotos direkt kenntlich machen? Kein Problem. Die K20D erlaubt, Fotos unter beliebigen Dateinamen abzulegen. So ist es erheblich einfacher,
Bilder schnell wieder zu identizieren. Bei einer manuellen Eingabe eines Dateinamens sind Kombinationen aus bis zu
4 Buchstaben und/oder Ziffern möglich.
ALLES KLAR: INNOVATIVE MENÜDARSTELLUNG.
Viele Wahlmöglichkeiten bedingen ein umfangreiches Kameramenü. Um Lesbarkeitsproblemen aus dem Weg zu gehen, fungiert der Auswahlbalken in den K20D Menüs deshalb wie eine Lupe. Die jeweils aktive Auswahl erscheint um 150 % vergrößert. Zusätzlich werden Worte, die im Menü verkürzt wiedergegeben sind, voll ausgeschrieben angezeigt.
MEHR INFORMATIONEN, BESSERE FOTOS: DIE DATEIFORMATE.
Die Rohdaten Ihrer Digitalfotos sind so hochwertig wie Negative oder Dias des Analogzeitalters. Statt herkömmlicher RAW-Dateien, die nur mit der jeweiligen Herstellersoftware bearbeitet werden können, speichert die K20D Ihre Fotos wahlweise auch im DNG-Format ab, das mit Adobe Photoshop® kompatibel ist. Für einfache Zwecke oder zur Archivierung können Sie das komprimierte JPEG-Format wählen. Dabei stehen vier Qualitätsstufen zur Verfügung: Gut, Besser, Optimal, Premium.
Es sind gerade die kleinen Details, in denen besondere Qualität zum
Ausdruck kommt. Sie lassen spüren: Die Entwickler der PENTAX K20D
treibt dasselbe, wie die Menschen, für die sie die Kamera gebaut
haben: Leidenschaft für Fotografie.
VOLLKOMMENE BEHERRSCHUNG BRAUCHT KEINE MÜHE.
Innovative Technologie schafft nicht nur neue Möglichkeiten. Sie stellt
sie auch komfortabel zur Verfügung. Mit der PENTAX K20D zu einem
Virtuosen des Lichts zu werden, gelingt ohne Anstrengung.
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
SEHR EINFACH, SEHR HILFREICH: DIE BELICHTUNGSSTEUERUNG.
Die PENTAX Program Shift-Funktion schafft Freiräume, die so keine andere Kamera bietet: In der Stellung „P” des Programmwahlschalters arbeitet die Kamera im Automatikmodus; Verschlusszeit und Blende werden automatisch gewählt. Mit einem Dreh am vorderen Einstellrad können Sie trotz­dem die automatisch gewählte Blende verändern, die Kamera passt selbsttätig die Verschlusszeit an. Drehen am hinteren Einstellrad bewirkt umgekehrt eine Veränderung der Verschlusszeit, und die
Kamera steuert die Blende entsprechend. Ein Knopfdruck und die Kamera springt zurück in den Automatikmodus. Für den automatischen Betrieb haben Sie die Wahl: Die Belichtungsautomatik (SV) berechnet auf Basis des frei wählbaren ISO-Werts Zeit und Blende. Die Blendenautomatik (TV) wählt die optimale Blende bei vorge­gebener Belichtungszeit. Die Zeitautomatik (AV) steuert die Verschlusszeit auf Grundlage der gewählten Blende. Und
die ISO-Automatik (TAV) berechnet auf Basis festgelegter Zeit und Blende den passenden Empndlichkeitsbereich. Im
Modus USER können Sie eigene Belichtungsparameter und Kameraeinstellungen einrichten. Auch die Funktionsweise der Einstellräder lässt sich übrigens individuellen Vorlieben anpassen.
TASTE MIT GEDÄCHTNIS: PROGRAMMIERBARER RAW-BUTTON.
Schon die K10D glänzte damit, das Datenformat für die Bildspeicherung per Tastendruck zu regeln. Bei der K20D ist der
RAW-Button jetzt individuell programmierbar. Sie legen fest, welche Konguration auf Tastendruck aufgerufen werden
soll. Die Möglichkeiten: Bildspeicherung als RAW-Datei, gleichzeitig als RAW- und JPEG-Datei oder nur als JPEG. Welcher Modus beim Einschalten der Kamera aktiv sein soll, ist ebenso frei wählbar. Auf Wunsch behält die Kamera diese Funk­tion auch nach dem Ausschalten bei.
PERFEKT GEMACHT: BILDBEARBEITUNG IN DER KAMERA.
Im Grunde beginnt die Bildbearbeitung schon beim Fotograeren. Denn noch vor dem ersten Auslösen kann der Fotograf
entscheiden, ob die Bilder in der Farbgebung eher neutral oder leuchtend und bunt sein sollen. Zusätzlich lassen sich die Parameter Sättigung, Schärfe, Kontrast und Farbton präzise steuern und entsprechend eigener Vorlieben abspeichern. Fotos, die in RAW aufgenommen werden, können direkt in der Kamera bearbeitet und als JPEG-Dateien abgespeichert
werden. Folgende Parameter lassen sich bei der Umwandlung verändern: Auösung, Kompression, Weißabgleich, Emp-
ndlichkeit, Farbintensität, Sättigung, Schärfe und Kontrast.
Ein weiteres gestalterisches Werkzeug sind Filter. Egal ob für die Farbfotograe oder für die Schwarz-Weiß-Fotograe,
die PENTAX K20D bietet eine reichhaltige Auswahl unterschiedlicher Manipulationsmöglichkeiten.
AUSLÖSEN OHNE AUSZULÖSEN: DIE INTERVALLFUNKTION.
Die Bewegung der Sonne über den Himmel, das Erblühen einer Blume, die Veränderung eines öffentlichen Platzes im Laufe des Tags – es gibt zahlreiche Motivsituationen, die sich für eine Fotoreihe anbieten. Die PENTAX K20D stellt deshalb ein Intervallprogramm zur Verfügung, mit dem sich Fotos nach Plan schießen lassen. Bis zu 99 Stück in frei wählbaren Abständen zwischen einer Sekunde und 24 Stunden.
ERSTAUNLICHE ENTWICKLUNG: PHOTO BROWSER UND PHOTO LABORATORY.
Digitales Fotograeren bedeutet auch Bildverwaltung und Bildbearbeitung. Was bei analogen Fotos nur die Spezialisten
in der Dunkelkammer vermochten, erledigen Sie heute zu Hause am PC. Mit dem neuen PENTAX PHOTO Browser ver­walten Sie Ihre Bilder übersichtlich auf der Festplatte des Computers. Mit dem neuen PENTAX PHOTO Laboratory haben Sie ein Werkzeug, das die Möglichkeiten Ihrer Kamera bis ins Detail ausreizt. Die Software liest das universale DNG­Format ebenso wie PENTAX RAW-Dateien, damit Sie im Handumdrehen das Beste aus Ihren Bildern herausarbeiten. Sie steuern Weißabgleich, Farbintensität, Belichtung, nehmen klassische Bildbearbeitung vor wie etwa die Korrektur stürzender Linien – und vieles mehr. Das Ergebnis: brillante und nuancenreiche Fotos.
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
EINZELN KLASSE, ZUSAMMEN UNSCHLAGBAR.
In der Fotograe hängt alles davon ab, sich das vorhandene Licht optimal zu nutze zu machen. Und da genau das die
Aufgabe eines Objektivs ist, bestimmt die Güte des optischen Systems ganz wesentlich die Qualität des fotograschen
Ergebnisses. PENTAX bietet Ihnen deshalb sowohl Objektive mit herausragenden optischen Eigenschaften und innova-
tiver Technologie als auch Spiegelreexkameras, die zu den besten im Markt zählen. Beide Komponenten des PENTAX
Systems werden schon in der Entwicklung präzise aufeinander abgestimmt.
OBJEKTIV BESSER.
Eröffnen Sie Ihrer Kreativität neuen Spielraum. Wie immer Ihr Blick
auf die Welt aussieht: PENTAX hat die passende Optik, um Ihre Ideen
brillant ins Bild zu setzen.
Die neueste Generation PENTAX DA*-Objektive ist mit dem SDM-Ultraschallantrieb (Supersonic Direct-drive Motor) ausgestattet. So arbeitet der Autofokus dieser Objektivbaureihe hoch zuverlässig, ultraschnell und besonders leise. Neben vielen anderen Vorteilen sind die DA*-Objektive vor Staub und Wasser geschützt. Zusammen mit der Innenfo­kussierung erreichen diese Objektive einen bisher nicht bekannten Komfort.
Zeitgleich mit der K20D wird es eine Reihe neuer Objektive geben. PENTAX hat damit eines der umfangreichsten Ange­bote an digital optimierten Objektiven.
smc PENTAX DA* 200 MM F/2,8 ED [IF] SDM smc PENTAX DA* 300 MM F/4,0 ED [IF] SDM
> Hochleistungsobjektiv der DA*-Baureihe > Ultraschall-Autofokus für schnelle und lautlose Fokussierung > erstklassiges Teleobjektiv mit Ultraschall-Autofokus > hochwertige ED-Linsenelemente für brillante Abbildungsqualität > Innenfokussierung für komfortable Handhabung > abgedichtet gegen Wasser und Schmutz > schmutzresistente Frontlinse durch PENTAX SP-Vergütung > Dualautofokus > Stativadapter (nur smc PENTAX DA* 300 mm f/4,0 ED [IF] SDM)
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
smc PENTAX DA 14 mm f/2,8 ED [IF]
smc PENTAX DA 21 mm f/3,2 AL Limited Edition
smc PENTAX DA 40 mm f/2,8 Limited Edition
smc PENTAX DA 18 – 55 MM F/3,5 – 5,6 AL II smc PENTAX DA 55 – 300 MM F/4 – 5,8 ED
> leistungsfähiges Zoomobjektiv für Standardsituationen > Brennweitenbereich 28 – 85 mm bzw. 85 – 450 mm (bezogen auf das Kleinbildformat)
> speziell an hochauösende DSLRs angepasste neue Optik
> schmutzresistente PENTAX SP-Vergütung der Frontlinse > Manuelle Fokussierung durch breiten Fokussierring
smc PENTAX DA 70 mm f/2,4 Limited Edition
smc PENTAX DA 10 – 17 mm f/3,5 – 4,5 ED [IF]
smc PENTAX DA 12 – 24 mm f/4,0 ED AL [IF]
smc PENTAX DA 16 – 45 mm f/4,0 ED (AL)
smc PENTAX DA 35 MM F/2,8 MAKRO LIMITED EDITION
> Erstes Makro-Objektiv der Limited Edition > Abbildungen bis Maßstab 1:1 > Aluminium Tubus > Eingebaute ausziehbare Gegenlichtblende
smc PENTAX DFA 50 mm f/2,8 Makro 1:1
smc PENTAX DFA 100 mm f/2,8 Makro 1:1
smc PENTAX DA* 16 – 50 MM F/2,8 ED AL [IF] SDM
> optimales Standardzoomobjektiv > Ultraschall-Autofokus > durchgehende Lichtstärke von 2,8 > Quick Shift Focus System ermöglicht Schärfekorrekturen bei eingeschaltetem Autofokus > PENTAX SP-Vergütung schützt vor Verunreinigungen
Abbildung ähnlich
smc PENTAX DA 18 – 250 MM F/3,5 – 6,3 ED AL [IF]
> Enormer Brennweitenbereich von 18 – 250 mm (28 – 383 mm bezogen auf das Kleinbildformat)
> Universaler Einsatzbereich: von Weitwinkelfotograe
bis Telezoom > Minimaler Fokusbereich 45 cm > Effektive Kompensation von Farbfehlern durch hochwertige Asphärische Linsen (AL) und ED-Linsenelemente
HOLEN SIE SICH DIE BESTEN MOTIVE: PER WECHSELOBJEKTIV.
smc PENTAX DA* 50 – 135 MM F/2,8 ED [IF] SDM
> ausgezeichnetes Objektiv für den moderaten Telebereich: 75 – 205 mm (bezogen auf das Kleinbildformat) > Ultraschall-Autofokus > erstklassige Linsenkonstruktion sorgt für eine durchgehend hohe Lichtstärke > Innenfokussierung > PENTAX SP-vergütete Frontlinse schützt effektiv vor Verschmutzungen
18 mm 21 mm 28 mm 35 mm 43 mm 55 mm
75 mm 120 mm 140 mm 200 mm 300 mm 600 mm
OBJEKTIVE – OPTIONAL ERHÄLTLICH
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
(Die Brennweitenangaben verlängern sich bei Digitalkameras um den Faktor 1,5. Diesen Wert nden Sie in den Klammern.)
OBJEKTIV GRUPPEN/ BILD- KLEINSTE KÜRZESTE ABB.- DURCHMESSER/ GEWICHT FILTER-
Spezialobjektive für Digitalkameras
smc PENTAX DA 14 mm f/2,8 ED [IF] (21 mm) smc PENTAX DA 21 mm f/3,2 AL Limited Edition (32 mm) smc PENTAX DA 35 mm f/2,8 Makro Limited Edition (53 mm) smc PENTAX DA 40 mm f/2,8 Limited Edition (60 mm) smc PENTAX DA 70 mm f/2,4 Limited Edition (105 mm) smc PENTAX DA 10 – 17 mm f/3,5 – 4,5 ED [IF] Fish-Eye (15 – 25,5 mm) smc PENTAX DA 12 – 24 mm f/4,0 ED AL [IF] (18 – 36 mm) smc PENTAX DA 16 – 45 mm f/4,0 ED (AL) (24 – 67 mm) smc PENTAX DA 18 – 55 mm f/3,5 – 5,6 AL II (28 – 83 mm) smc PENTAX DA 18 – 250 mm f/3,5 – 6,3 ED AL [IF] (28 – 383 mm) smc PENTAX DA 50 – 200 mm f/4,0 – 5,6 ED (75 – 300 mm) smc PENTAX DA 55 – 300 mm f/4,0 – 5,8 ED (85 – 450 mm) smc PENTAX DA* 16 – 50 mm f/2,8 ED AL [IF] SDM (24 – 75 mm) smc PENTAX DA* 50 – 135 mm f/2,8 ED [IF] SDM (75 – 205 mm) smc PENTAX DA* 200 mm f/2,8 ED [IF] SDM (300 mm) smc PENTAX DA* 300 mm f/4,0 ED [IF] SDM (450 mm)
Digitalobjektive, verwendbar an allen Kameras (digital/analog)
smc PENTAX DFA 50 mm f/2,8 Makro 1:1 (75 mm) smc PENTAX DFA 100 mm f/2,8 Makro 1:1 (150 mm)
Konverter für alle Kameras ohne Autofokus (nur manuell verwendbar)
smc PENTAX A 1,4 x S smc PENTAX A 2 x S smc PENTAX A 1,4 x L smc PENTAX A 2 x L smc PENTAX F 1,7 x Autofokusadapter
ELEMENTE WINKEL (°) BLENDE EINSTELLENTF. MASSST. LÄNGE DURCHMESSER
11/12 90 22 17 cm 1:5,3 83,5 x 69 mm 420 g 77 mm 8/5 68 22 20 cm 1:5,9 63 x 25 mm 140 g 49 mm 8/9 44 22 13,9 cm 1:1 63 x 46,5 mm 215 g 49 mm 4/5 39 22 40 cm 1:7,7 63 x 15 mm 90 g 49 mm 6/8 23 22 70 cm 1:8,3 63 x 26 mm 130 g 49 mm 8/10 180 – 100 22 – 32 14 cm 1:4,2 68 x 71,5 mm 320 g – 11/13 99 – 61 22 30 cm 1:8,3 87,5 x 84 mm 430 g 77 mm 10/13 83 – 35 22 28 cm 1:3,8 72 x 92 mm 365 g 67 mm 8/11 76 – 29 22 – 38 25 cm 1:2,9 68 x 67,5 mm 220 g 52 mm 13/16 76 – 6,5 22 – 45 45 cm 1:3,6 75 x 85,5 mm 455 g 62 mm 10/11 31,5 – 8,1 22 – 32 110 cm 1:4,2 66,5 x 78,5 mm 255 g 52 mm 8/12 29 – 5,4 22 – 32 140 cm 1:3,6 71 x 111,5 mm 440 g 58 mm 12/15 83 – 31,5 22 30 cm 1:4,8 84 x 98,5 mm 600 g 77 mm 14/18 31,5 – 11,9 22 100 cm 1:5,9 76,5 x 136 mm 765 g 67 mm 8/9 8,1 22 120 cm 1:5 83 x 134 mm 825 g 77 mm 6/8 5,4 32 140 cm 1:4,2 83 x 184 mm 1070 g 77 mm
7/8 47 32 19,5 cm 1:1 67,5 x 60 mm 265 g 49 mm 8/9 24,5 32 30,3 cm 1:1 67,5 x 80,5 mm 345 g 49 mm
4/5 64,5 x 21,5 mm 145 g – 6/7 64,5 x 39 mm 210 g – 5/5 65,5 x 28,5 mm 175 g – 5/6 65,5 x 63 mm 255 g – 4/6 64 x 26 mm 135 g
ILLUMINATI.
Ohne Licht tappt jede Kamera im Dunkeln. Deshalb hat PENTAX
leistungsfähige Blitzgeräte entwickelt, die Ihnen für jede Situation
die exakt stimmige Menge an Licht liefern.
AF-360 FGZ AF-540 FGZ AF-200 FG
LICHT ZUM MITNEHMEN.
Ausreichende Beleuchtung ist die Voraussetzung für gelungene Fotos. Und da während mindestens der Hälfte eines Fotografenlebens diese Voraussetzung nicht gegeben ist, hat PENTAX leistungsfähige Blitzgeräte entwickelt, die Ihnen für jede Situation die exakt stimmige Menge an Licht liefern. Die perfekte Kommunikation zwischen Ihrer digitalen
PENTAX Spiegelreexkamera und Ihrem PENTAX Blitzgerät machen’s möglich.
Für die K20D empfehlen wir das AF-360 FGZ oder AF-200 FG als universell einsetzbare Blitzgeräte sowie das AF-540 FGZ, ein Premiummodell, das sich u. a. durch hohe Leitzahl, einen dreh- und schwenkbaren Reektor sowie schnelle Blitzinter­valle auszeichnet. Durch den Synchronanschluss an der Seite des Kamerabodys ist die K20D zudem vorbereitet, hoch­wertige Studioblitzanlagen zu steuern.
AF-540 FGZAF-360 FGZ AF-540 FGZAF-360 FGZ
Blitzschuhadapter FG
Blitzschuhadapter F
Blitzschuh­adapter F
Blitzfuß­adapter F
Synchronkabel F
Mit dem PENTAX Blitzzubehör stehen eine Menge Verwendungsmöglichkeiten zur Verfügung. Mögliche Kombinationen zeigen wir hier.
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
BLITZZUBEHÖR
PERFEKTE DETAILS MACHEN FREUDE.
Nichts geht über Dinge, die nahtlos zusammenarbeiten. Das betrifft
nicht nur die Kommunikation zwischen PENTAX Kameras, Objektiven
und Blitzgeräten. Auch das umfangreiche Zubehörprogramm von
PENTAX gehört dazu.
BLITZSCHUHADAPTER F
Der Blitzschuhadapter F ist speziell für die SF- und Z-Kameras und Blitzgeräte der FTZ- und FGZ-Serie geeignet. Er ermöglicht den Anschluss eines Synchron­kabels und eines Blitzgeräts. Es können maximal 4 Stück übereinander benutzt werden.
BLITZSCHUHADAPTER FG
Der Blitzschuhadapter FG ist so gestaltet, dass das in der Kamera eingebaute Blitzgerät verwendet werden kann. Am oberen Ende ver­fügt er über eine Buchse für das Synchronkabel.
TASCHEN UND SONSTIGES
BATTERIEGRIFF
Um eine optimale Leistung der Kamera auch im Dauer­einsatz zu gewährleisten, bietet Ihnen PENTAX mit dem Batteriegriff D-BG2 die nötige Power. Am Batterie-
griff benden sich ein zu-
sätzlicher Auslöser sowie Einstellräder für die Blenden­und Zeitvorgaben.
SUCHERLUPE O-ME53
Wenn Sie mit der aufsteck­baren Sucherlupe Ihr Motiv beurteilen, sehen Sie viele Details noch größer. Die 1,2fache Vergrößerung erleichtert es Ihnen, Ihre Details exakt zu inszenieren.
BLITZFUSSADAPTER F
Der Blitzfußadapter F ist speziell für das Blitzsystem der FTZ- und FGZ-Serie ge eignet. Der Blitzfußadapter F ist vergleichbar mit dem Blitzschuhadapter F, bietet am unteren Teil aber ein Gewinde für die Befestigung auf einem Stativ.
WECHSELBARE MATTSCHEIBEN
Für professionelle Fotos können Sie bei der K20D die Standardmattscheibe gegen eine Gittermatt­scheibe oder Mattscheibe mit Skala auswechseln.
SYNCHRONKABEL F
Das Synchronkabel F dient der Verbindung zwischen
-
den Blitzadaptern und ist als 0,5-m-Spiralkabel oder als 3-m-Kabel erhältlich.
FERNBEDIENUNG F
Auslösen ohne zu ver­wackeln: Mit der Infrarot­Fernbedienung können Sie die Kamera aus bis zu 5 Metern Entfernung be­dienen. Von der Front und Rückseite.
KLEMMBEFESTIGUNG
Die Klemmbefestigung verfügt über einen Blitzfuß (ohne elektrische Kontakte) und dient der Befestigung mit einer Klemmweite von bis zu 2,5 cm.
KABELAUSLÖSER CS-205
Die Alternative zur IR­Fernbedienung. Wenn es nicht reicht, die Kamera verwacklungsfrei auszu­lösen und der Auslöser für Langzeitbelichtungen arretiert werden muss, leistet der Kabelauslöser wertvolle Dienste.
TASCHE
Alles in petto: In der Kameratasche bringen Sie problemlos Kamerage­ häuse, zwei Objektive und diverses Zubehör unter.
PROFIRUCKSACK
Der Kamerarucksack mit einem Reißverschlussfach für Kamera, zwei Objektive und ein Blitzgerät sowie zusätzliche Verstaumög­lichkeiten für Laptop und weitere Ausrüstung.
NYLONTASCHE
Nicht immer wird die ge­samte Ausrüstung benötigt. Oft reichen Kamera und Standardobjektiv aus. In dieser Tasche wird die Kamera gut geschützt transportiert.
ALUKOFFER
Ein sicherer Platz für Ihre gesamte Ausrüstung? Besser als im Alukoffer geht es nicht. Feste Trenn­wände sorgen für optimale Raumeinteilung und bieten Gewähr, dass auch unter­wegs alles gut gepolstert an seinem Platz bleibt.
TECHNISCHE DATEN
Umfangreiche Technische Daten nden Sie im Internet unter www.pentax.de
TYP
CCD-TECHNIK
OBJEKTIV­ANSCHLUSS
FARBTIEFE
DATEIFORMATE/ BILDAUFLÖSUNG
Digitale SLR-Kamera mit Wechselobjektiven, TTL-Belich tungsautomatik und integriertem P-TTL-Automatikblitzgerät. Fiberglasverstärktes Polycarbonta-Gehäuse mit Metallchassis
23,4 x 15,6 mm CMOS-Sensor mit Primärfarblter
15,07 Megapixel – total 14,6 Megapixel – effektiv Opto-magnetischer 3D-Sensor zur Shake Reduction
K
-Bajonett. Kompatibel mit KAF-, KA-Objektivbajonetten.
AF2
Unterstützung der K K-Objektivbajonett sowie – mit Adapter – M42- und Mittelformatobjektive können mechanisch verwendet werden*
-Motorzoomfunktion.
AF2
3 x 8 Bit bei JPEG, 3 x 12 Bit bei RAW, (Intern 3 x 14 Bit)
RAW (PEF, DNG), JPEG (Exif 2.21), DCF
JPEG 14,6 MP (4.672 x 3.120), 10 MP (3.872 x 2.592), 6 MP (3.008 x 2.000), 2 MP (1.824 x 1.216) (JPEG-Baseline in den Qualitätsstufen Premium, Optimal, Besser, Gut)
RAW 14,6 MP (4.688 x 3.120)
SPEICHER
SUCHER
MONITOR
VORSCHAU
FOKUS
BELICHTUNGS­FUNKTIONEN
BELICHTUNGS­MESSUNG
*Aufgrund der hohen Kameraauösung und objektivseitig fehlender Elektronik­schnittstellen, können über den tatsächlichen Funktionsumfang einzelner Objektive keine Aussage getroffen werden.
SD-Karte, SDHC-Karte
Festeingebauter Pentaprismensucher, mit 95% Sucherbild bei einer Suchervergrößerung von 0,95x (mit Objektiv 50 mm f/1,4 unendlich, -1 m scheibe, auswechselbar. Dioptrienkorrektur -2,5 – +1,5 dpt.
2,7” Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-Monitor mit
230.000 Dots, Helligkeitsregulierung, Farbkalibrierung, Hintergrundbeleuchtung, großer Blickwinkel (ca. 160°), Neunbild-, Einzelbildanzeige mit 32facher Vergrößerung, Hot Spot-Anzeige und Histogramm mit RGB Kanalanzeige (auch schon in der Voransicht), automatische Bildrotation bei Hochformataufnahmen
Live View (TTL über Bildsensor), Gitternetz optional, Abblend­taste zur Schärfentiefekontrolle, digitale Vorschau
TTL-Phasenerkennung mit 11 Messfeldern (SAFOX VIII) mit Indikatoranzeige im Sucher, Entfernungsmessung wählbar zwischen automatischer und manueller Fokuspunktwahl, Spotmessung. Kompatibel zu Objektiven mit Ultraschallfokussierung
Programmautomatik 1/4.000 – 30 Sek., User Programm,
Programmautomatik (Hyper Programm), Empndlichkeits-
priorität, ISO-Automatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Grüner Modus, Manuell und B
16-Feld-TTL-Offenblendenmessung, gekoppelt mit AF und Objektivinformation, umschaltbar zwischen Mehrfeldmessung, mittenbetonter Messung und Spotmessung
–1
), mit „Natural Bright Matte II” Matt-
-
BELICHTUNG
AUFNAHMEARTEN
BLITZ
CUSTOM IMAGE
WEISSABGLEICH
DIGITALFILTER
DRUCKOPTIONEN
MENÜSPRACHEN
KAMERAOPTIONEN
STROM­VERSORGUNG
ABMESSUNGEN
GEWICHT
SYSTEMVORAUS­SETZUNG
ANSCHLÜSSE
LIEFERUMFANG
Belichtungskorrektur: ±3 LW (1/2 Schritte), ±2 LW (1/3 Schritte), Lichtempndlichkeit: automatisch, manuell wählbar (ISO 100, 200, 400, 800, 1.600,
3.200, 6.400)
Einzelbild, Serienaufnahme (Hi/Low) 2,8 B./Sek., 38 Bilder bei JPEG (Hi), 16 Bilder bei RAW (DNG), Belichtungsreihen­automatik, Selbstauslöser 12 oder 2 Sek. (Spiegelvoraus­lösung), IR-Fernauslöser 0 Sek., 3 Sek. oder kontinuierlich
Eingebautes P-TTL-Automatikblitzgerät mit automatischer Zuschaltung bei schlechten Lichtverhältnissen, Leitzahl 13 bei ISO 100, Leuchtwinkel 28 mm (äquivalent zu 35 mm), Blitzschuh auf Kameraoberseite für Systemblitz, Synchron­zeit 1/180 Sek., X-sync (Synchronanschluß)
5 wählbare Farbprofile, sowie Schwarz-Weiß-Aufnahme­funktion mit verschiedenen Filteroptionen
Automatisch oder manuell, Tageslicht, Schatten, Bewölkung, Kunstlicht, Neonlicht (W, N, D), Blitz, manueller Abgleich, 3 unterschiedliche Einstellungen für Kelvin und Mired Werte mit Feinabstimmung
Schwarz-Weiß (4 zur Auswahl), Sepiabraun (3 zur Aus wahl), 18 Farbfilter, Farbextrahierung (6 zur Auswahl), Bild­ausschnitt (6 zur Auswahl), Weichzeichner (3 zur Auswahl), Illustration, HDR (3 zur Auswahl), Slim-Filter (+/- 8 zur Auswahl), Helligkeit (bei Bildwiedergabe)
DPOF (Digital Print Order Form), Print Image Matching III, PictBridge
-
19 Sprachen, u. a. D, GB, F, E, I
Dust Alert, Shake Reduction, Intervalltimer
Wiederaufladbarer Li-Ionen-Akku D-LI50, Batteriegriff D-BG2 für D-LI50, mit Hochformatauslöser, Netzteil optional erhältlich
141,5 x 101 x 70 mm (B x H x T)
715 g (ohne Akku und Karte)
PC: Windows XP, Vista Mac: OS X 10.2 oder höher
USB 2.0, AV-Anschluss (kompatibel mit NTSC oder PAL)
AV-Kabel I-IVC28 USB-Kabel I-USB17 Schulterriemen O-ST53 Gehäusedeckel Okularabdeckung ME Augenmuschel FP Abdeckung für Zubehörschuh FK 1 x Li-Ionen Akku D-LI50 Akku Ladegerät D-BC50 Software S-SW74 Software S-SW75
Japan
Europa/ Deutschland/ Österreich
Schweiz
PENTAX Corporation 2-36-9, Maeno-cho, Itabashi-ku, Tokio 174-8639, JAPAN
PENTAX Europe GmbH Julius-Vosseler-Straße 104, 22527 Hamburg, DEUTSCHLAND www.pentax-community.com, www.pentax.de, www.pentax.at
PENTAX Schweiz AG Widenholzstrasse 1, Postfach 367, 8305 Dietlikon, SCHWEIZ www.pentax.ch
Änderungen in Technik, Design, Ausstattung und Lieferumfang ohne Vorankündigung des Herstellers vorbehalten.
Stand Januar 2008
AP1020000603/ISM 01012008
IHR HÄNDLE R:
Loading...