Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend
mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all
functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous
ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies
van het apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en seguida, familiarícese con
todas las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra na página com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as
funções do aparelho.
DE / AT / CH Originalbetriebsanleitung Seite
GB / IE Translation of the original instructions Page
FR / BE Traduction des instructions d‘origine Page
NL / BE Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Pagina
CZ Překlad originálního provozního návodu Strana
ES Traducción del manual de instrucciones original Página
PT Tradução do manual de instruções original Página
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes. Sie haben sich damit für
ein hochwertiges Produkt entschieden.
Dieses Gerät wurde während der Produktion
auf Qualität geprüft und einer Endkontrolle
unterzogen. Die Funktionsfähigkeit Ihres
Gerätes ist somit sichergestellt. Es ist nicht
auszuschließen, dass sich in Einzelfällen am
oder im Gerät, bzw. in Schlauchleitungen
Restmengen von Wasser oder Schmier-
stoffen benden. Dies ist kein Mangel oder
Defekt und kein Grund zur Besorgnis.
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil dieses
Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung.
Machen Sie sich vor der Benutzung des
Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das
Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie
die Anleitung gut auf und händigen Sie alle
Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Verwenden Sie diesen Hochdruckreiniger
ausschließlich für den Privathaushalt:
• zum Reinigen von Maschinen, Fahrzeugen, Bauwerken, Werkzeugen, Fassaden, Terrassen, Gartengeräten usw. mit
Hochdruckwasserstrahl.
• mit original Zubehörteilen und Ersatzteilen.
• unter Beachtung der Herstellerangaben,
des zu reinigenden Objektes.
4
ATCHDE
D
A
Allgemeine
Beschreibung
Lieferumfang
Packen Sie das Gerät aus und überprüfen
Sie den Lieferumfang:
Der Hochdruckreiniger reinigt mit Hochdruck-Wasserstrahl.
Bei Bedarf ist er auch mit Zusatz von Reinigungsmitteln zu betreiben.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie
bitte den nachfolgenden Beschreibungen.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise.
Technische Daten
Hochdruckreiniger .....PHD 110 A1
Nenneingangsspannung ...230 V~, 50 Hz
Leistungsaufnahme .................... 1300 W
Netzkabellänge ............................... 5 m
Die Betriebszustände während der Messung
und die, für die Messung angewandten Ver-
fahren nach EN 60335-2-79:2009.
Technische und optische Veränderungen
können im Zuge der Weiterentwicklung
ohne Ankündigung vorgenommen werden.
Alle Maße, Hinweise und Angaben dieser
Betriebsanleitung sind deshalb ohne Gewähr. Rechtsansprüche, die aufgrund der
Betriebsanleitung gestellt werden, können
daher nicht geltend gemacht werden.
Sicherheitshinweise
Dieser Abschnitt behandelt die
grundlegenden Sicherheitsvorschriften bei der Arbeit mit dem Hochdruckreiniger.
Symbole auf dem Gerät
Achtung!
Machen Sie sich vor der
Arbeit mit allen Bedienelementen gut vertraut, insbesondere mit Funktionen und
Wirkungsweisen. Fragen Sie
ggf. eine Fachkraft.
Lesen und beachten Sie die
zum Gerät gehörende Betriebsanleitung!
Achtung! Ziehen Sie bei
Beschädigung oder Durchschneiden des Netzkabels
sofort den Stecker aus der
Steckdose.
Hochdruckreiniger kön-
nen bei unsachgemäßen
Gebrauch gefährlich
sein. Der Strahl darf
nicht auf Personen,
Tiere, aktive elektrische
Ausrüstung oder das
Gerät selbst gerichtet
werden.
L
WA
Garantierter
Schallleistungspegel
Elektrogeräte gehören nicht
in den Hausmüll.
Schutzklasse II
Bildzeichen in der
Anleitung
Gefahrenzeichen (an-
stelle des Ausrufungszeichens kann die Gefahr
erläutert sein) mit Angaben zur Verhütung von
Personen- oder Sachschäden.
Gebotszeichen (anstelle des
Ausrufungszeichens kann
das Gebot erläutert sein) mit
Angaben zur Verhütung von
Schäden.
Hinweiszeichen mit Informati-
onen zum besseren Umgang
mit dem Gerät.
Gerät, das nicht zum An-
schluss an die Trinkwasserversorgungsanlage geeignet
ist.
6
ATCHDE
Allgemeine
Sicherheitshinweise
• Kinder dürfen das Gerät nicht
benutzen.
• Dieses Gerät kann von Personen
mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
• Benutzen Sie das Gerät nur auf
einem ebenen und stabilen Untergrund.
• Der Transportgriff dient auschließlich dem Transport des
Gerätes. Das Gerät ist ortsveränderlich, aber nicht während des
Betriebs zu tragen.
• Zu Ihrer Sicherheit empehlt es
sich eine Schutzbrille, Sicherheitsschuhe und Handschuhe
zu tragen und falls notwendig
einen Gehörschutz.
• Bei Auftreten einer Störung oder
eines Defektes während des Betriebes ist das Gerät sofort auszuschalten und der Netzstecker
zu ziehen. Anschließend lesen
Sie die Seite 16 der Betriebsanleitung für mögliche Ursachen
einer Störung oder kontaktieren
Sie unser Service-Center.
Arbeiten mit dem Gerät
Vorsicht! So vermeiden
Sie
Unfälle und Verlet-
zungen:
Hochdruckreiniger
können bei unsachgemäßen Gebrauch gefährlich sein. Der Strahl
darf nicht auf Personen,
Tiere, aktive elektrische
Ausrüstung oder das
Gerät selbst gerichtet
werden.
• Richten Sie den Strahl nicht auf
sich selbst oder andere, um
Kleidung oder Schuhwerk zu
reinigen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn sich andere Personen
in Reichweite benden, es sei
denn, sie tragen Schutzkleidung.
• Benutzen Sie die Spritzpistole
immer mit beiden Händen. Sie
können so der Rückstoßkraft des
austretenden Wasserstrahles
sicher begegnen.
• Ergreifen Sie geeignete Maßnahmen, um Kinder vom laufenden Gerät fernzuhalten.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial ordnungsgemäß.
• Benutzen Sie das Gerät nicht
in der Nähe von entzündbaren
Flüssigkeiten oder Gasen. Bei
Nichtbeachtung besteht Brandoder Explo sions gefahr.
• Versprühen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten. Es besteht
Explosionsgefahr
7
DEATCH
• Bewahren Sie das Gerät an
einem trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Stellen Sie sicher, dass in der
Nähe von Lufteinlässen keine
Abgasemissionen auftreten.
Vorsicht! So vermeiden
Sie Geräteschäden und
eventuell daraus
resultierende
Personenschäden:
• Arbeiten Sie nicht mit einem
beschädigten, unvollständigen
oder ohne die Zustimmung des
Herstellers umgebauten Gerät.
Lassen Sie vor Inbetriebnahme
durch einen Fachmann prüfen,
dass die geforderten elektrischen
Schutzmaßnahmen vorhanden
sind.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb, wenn die Netzanschlussleitung oder andere wichtige
Teile wie der Hochdruckschlauch
oder die Spritzpistole beschädigt
sind.
• Schützen Sie das Gerät vor Frost
und Trockenlaufen.
• Verwenden Sie nur OriginalZubehör und führen Sie keine
Umbauten am Gerät durch.
• Das Öffnen des Gerätes ist von
einer Elektrofachkraft auszuführen. Wenden Sie sich im Reparaturfall immer an unser ServiceCenter.
• Dieses Gerät wurde für den
Einsatz mit einem neutralen Reinigungsmittel auf der Basis biologisch abbaubarer anionischer
Tenside entwickelt. Die Verwendung anderer Reinigungsmittel
oder chemischer Substanzen
kann die Sicherheit des Gerätes
beeinträchtigen und zu Beschädigungen führen.
• Wenn Sie mit Reinigungsmittel in
Kontakt kommen, spülen Sie mit
reichlich reinem Wasser.
• Wasser, das durch einen Sys-
temtrenner geossen ist, wird als
nicht trinkbar eingestuft.
• Hochdruckschläuche, Armaturen
und Kupplungen sind wichtig für
die Maschinensicherheit. Verwenden Sie nur vom Hersteller
empfohlene Hochdruckschläuche, Armaturen und Kupplungen.
• Verwenden Sie zur Sicherstel-
lung der Maschinensicherheit nur
Original-Ersatzteile vom Hersteller oder vom Hersteller freigegebene Ersatzteile.
Elektrische Sicherheit:
Vorsicht: So vermeiden
Sie Unfälle und Verletzungen durch elektrischen Schlag:
• Bei Verwendung einer Verlängerungsleitung müssen Stecker
und Kupplung wasserdicht sein.
Ungeeignete Verlängerungs-
leitungen können gefährlich
sein. Es besteht die Gefahr
von Personenschäden durch
elektrischen Schlag.
• Schützen Sie die elektrischen
Steckverbindungen vor Nässe.
8
ATCHDE
B
• Bei Überschwemmungsgefahr
die Steckverbindungen im überutungssicheren Bereich anbringen.
• Achten Sie darauf, dass die
Netzspannung mit den Angaben des Typenschildes übereinstimmt.
• Der Netzanschluss muss von
einem erfahrenen Elektriker
vorgenommen werden und die
Anforderungen von IEC 603641 erfüllen.
• Schließen Sie das Gerät nur an
eine Steckdose mit FehlerstromSchutzeinrichtung (FI-Schalter)
mit einem Auslösestrom von
nicht mehr als 30 mA an.
• Prüfen Sie vor jedem Gebrauch
Gerät, Kabel und Stecker auf
Beschädigungen.
• Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Kabel nicht,
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie
das Kabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten.
• Tragen oder befestigen Sie das
Gerät nicht am Kabel.
• Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die spritzwassergeschützt und für den Gebrauch
im Freien bestimmt sind. Rollen
Sie eine Kabeltrommel vor
Gebrauch immer ganz ab.
Überprüfen Sie das Kabel auf
Schäden.
• Ziehen Sie vor allen Arbeiten
am Gerät, in Arbeitspausen und
bei Nichtgebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
• Die Verlängerungskabel dürfen
keinen geringeren Querschnitt
besitzen als
2 x 2,5 mm².
• Tragen Sie zum Schutz gegen
elektrischen Schlag festes
Schuhwerk mit isolierender
Sohle.
Inbetriebnahme
Gemäß gültiger Vorschriften darf
der Hochdruckreiniger nie ohne
Systemtrenner am Trinkwassernetz betrieben werden. Es ist ein
geeigneter Systemtrenner gemäß
EN12729 Typ BA zu verwenden.
Wasser, das durch einen Systemtrenner ge-
ossen ist, wird als nicht trinkbar eingestuft.
Ein Systemtrenner ist im Fachhandel
erhältlich.
• Verwenden Sie einen handelsüblichen
Gartenschlauch für den Wasserzulauf
und achten Sie auf eine ausreichende
Länge.
Aufstellen
• Schieben Sie den Halter für Reinigungsmittelbehälter / Netzkabel (16) in die Aufnahme an der
Geräteseite.
• Schieben Sie die Halter für das
Strahlrohr (14) an der Rückseite
in die Aufnahmen.
9
DEATCH
A
C
A
A
• Schieben Sie die Halter für den
Hochdruckschlauch (9) in die
Aufnahmen an der Rückseite.
• Schieben Sie den Halter für die
Spritzpistole (5) in die Aufnahme
an der Frontseite.
• Entnehmen Sie die Düsenreinigungsnadel (6) der hinteren
Ausklappseite der Anleitung und
schieben Sie diese in die Aufnahme am Halter für die Spritzpistole (5).
• Verschrauben Sie den Hochdruckanschluss Geräteseite (1)
mit dem Hochdruckanschluss (7)
am Gerät.
• Stecken Sie den Hochdruckanschluss Pistolenseite (18) in die
Spritzpistole (4) ein.
• Stellen Sie mit einem Schnellanschluss für die Wasserversorgung
einen Wasserzulauf am Wasseranschluss mit Siebeinsatz (
her.
• Verbinden Sie durch Einstecken
und Eindrehen das Strahlrohr (2)
mit der Spritzpistole (4).
• Ist das Strahlrohr (2) montiert, verbinden Sie wahlweise die einstellbare Flachstrahldüse (11) oder
die Hochdruckdüse (12) durch
Einschrauben mit dem Strahlrohr
(2).
• Der Reinigungsmittelbehälter mit
Düse (15) wird direkt mit der
Spritzpistole (4) durch Eindrehen
verbunden.
Bei Verwendung des Reini-
gungsmittelbehälters mit Düse ist
lediglich Reinigungsmittel in den
Behälter einzufüllen. Es wird automatisch angesaugt.
10)
Durch Drehen der Düsenspitze der Flachstrahldüse (11) nach links können Sie die
Breite des Strahls vergrößern. Durch Drehen der Düsenspitze nach rechts können
Sie die Breite des Strahls verringern.
Netzanschluss
Der von Ihnen erworbene Hochdruckreiniger
ist bereits mit einem Netzstecker versehen.
Der Hochdruckreiniger ist bestimmt für den
Anschluss an eine Schutzkontaktsteckdose
mit 230 V ~ 50 Hz.
Nehmen Sie das Gerät erst nach
Beachtung aller vorhergehenden
Punkte in Betrieb.
• Stellen Sie sicher, dass der Hochdruckreiniger am Ein-/Ausschalter (
ausgeschaltet ist.
• Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
17)
Betrieb
• Beachten Sie die Vorschriften zur Verwendung eines Systemtrenners.
• Öffnen Sie den Wasserhahn vollständig.
Betreiben Sie den Hochdruckreiniger
nicht mit geschlossenem Wasserhahn. Ein Trockenlauf führt zu einer
Beschädigung des Gerätes.
Beachten Sie die Rückstoß-
kraft des austretenden Wasserstrahles. Sorgen Sie für
einen sicheren Stand und halten Sie die Spritzpistole (
gut fest. Sie können sonst sich
oder andere Personen
verletzen.
4)
10
ATCHDE
A
A
D
A
A
A
• Schalten Sie den Hochdruckreiniger
am Ein-/Ausschalter (
Der Hochdruckreiniger schaltet sich
kurz ein, um Druck aufzubauen.
• Drücken Sie den Einschalthebel der
Spritzpistole (
ein.
Das Loslassen des Einschalthebels
bewirkt ein Abschalten des Gerätes. Der Hochdruck im System
bleibt erhalten.
• Sie können den Einschalthebel
der Spritzpistole (4) durch Drücken des Verriegelungshebel (19)
wahlweise verriegeln oder entriegeln.
Durch das Verriegeln des Einschalthebels verhindern Sie einen unbeabsichtigten Start des Gerätes.
verriegelt
offen
Bei Undichtigkeiten im Was-
sersystem schalten Sie das
Gerät sofort am Ein-/Ausschalter (17) aus und trennen Sie das Gerät an der
Netzanschlussleitung (8) vom
Netz. Es besteht Gefahr durch
elektrischen Schlag! Beginnen
Sie erneut mit dem Herstellen
der Wasseranschlüsse (siehe
„Inbetriebnahme-Aufstellen“).
4). Das Gerät schaltet
17) ein.
Wenn sich noch Luft im Gerät bendet, bitte wie folgt vorgehen:
Zuleitungsschlauch entlüften:
1. Entfernen Sie den Schnellanschluss für
Gartenschlauchadapter am Wasseranschluss (10) und öffnen Sie den Wasserhahn, bis Wasser blasenfrei austritt.
2. Schließen Sie den Wasserhahn.
3. Verbinden Sie den Zuleitungsschlauch
mit Hilfe des Schnellanschlusses für Gartenschlauchadapter mit dem Wasseranschluss (10) am Gerät.
4. Öffnen Sie den Wasserhahn vollständig.
Gerät entlüften:
5. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter (17) ein, bis Druck aufgebaut
ist.
6. Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter (17) aus.
7. Drücken Sie den Einschalthebel der
Spritzpistole (4), bis sich der Druck abgebaut hat.
8. Wiederholen Sie den Vorgang 5. bis
7. bitte einige Male, bis sich keine Luft
mehr im Gerät bendet.
Betrieb unterbrechen
• Lassen Sie den Einschalthebel der
Spritzpistole (
• Schalten Sie bei längeren Arbeitspausen den Ein-/Ausschalter (
4) los.
17) aus.
Betrieb beenden
• Nach Arbeiten mit Reinigungsmitteln
das Gerät mit klarem Wasser laufen
lassen, um das Reinigungsmittel restlos
aus den Leitungen zu spülen.
• Lassen Sie den Einschalthebel der
Spritzpistole (
4) los.
11
DEATCH
A
A
A
A
E
A
A
A
• Schalten Sie den Hochdruckreiniger
am Ein-/Ausschalter (
• Schließen Sie den Wasserhahn.
• Ziehen Sie den Einschalthebel der
Spritzpistole (
denen Druck im System abzubauen.
• Ziehen Sie den Netzstecker und wickeln Sie das Netzkabel auf.
• Trennen Sie den Hochdruckreiniger
von der Wasserversorgung.
4), um den vorhan-
17) aus.
Verwendung von
Reinigungsmitteln
Dieses Gerät wurde für den Einsatz mit
einem neutralen Reinigungsmittel auf der
Basis biologisch abbaubarer anionischer
Tenside entwickelt. Die Verwendung anderer Reinigungsmittel oder chemischer Substanzen kann die Sicherheit des Gerätes
beeinträchtigen und zu Beschädigungen
führen.
Wartung und Reinigung
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an
dem Gerät den Netzstecker.
Es besteht die Gefahr eines Stromschlages oder Verletzungsgefahr
durch bewegliche Teile.
Halten Sie das Gerät stets sauber.
Verwenden Sie keine Reinigungsbzw. Lösungsmittel.
• Halten Sie die Lüftungsschlitze sauber
und frei.
• Reinigen Sie das Gerät mit einer weichen Bürste oder einem leicht feuchtem
Tuch.
• Sollte eine der Düsen am Strahlrohr
(
11/12) verstopft sein, können Sie
mit der Düsenreinigungsnadel (
den Fremdkörper in der Düse entfernen.
Entfernen Sie gelegentlich den Was-
seranschluss mit Siebeinsatz (10)
und reinigen Sie den Siebeinsatz.
6)
Wartung
Der Hochdruckreiniger ist wartungsfrei.
Lassen Sie Arbeiten, die nicht in
dieser Anleitung beschrieben sind,
von unserem Service-Center durchführen. Verwenden Sie nur Originalteile. Es besteht Verletzungsgefahr.
Lagerung
Reinigung
12
Spritzen Sie das Gerät nicht
mit Wasser ab und reinigen
Sie es nicht unter ießendem
Wasser. Es besteht Gefahr
von Stromschlag und das Gerät könnte beschädigt werden.
• Entleeren Sie den Hochdruckreiniger
vollständig von Wasser.
Entfernen Sie hierzu den Hochdruckan-
schluss Geräteseite (
Sie das Gerät von der Wasserversorgung. Schalten Sie den Hochdruckreiniger am Ein-/Ausschalter (
maximal 1 Minute ein, bis kein Wasser
mehr am Hochdruckanschluss (
austritt. Schalten Sie das Gerät aus.
1) und trennen
17) für
7)
ATCHDE
• Wickeln Sie das Nezkabel auf.
• Lagern Sie alle Aufsätze (11/12)
stehend, mit der Anschlussseite nach
unten.
• Der Hochdruckreiniger und das Zubehör werden von Frost zerstört, wenn sie
nicht vollständig von Wasser entleert
sind.
• Bewahren Sie den Hochdruckreiniger
und das Zubehör in einem frostsicheren Raum auf.
• Benutzen Sie zum Transport oder zum
Wegräumen des Gerätes ausschließlich den Transportgriff.
• Lagern Sie das Gerät ausschließlich
in waagerechter Position, damit es vor
jeglicher Beschädigung geschützt ist.
Entsorgung/
Umweltschutz
Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpackung einer umweltgerechten Wiederverwertung zu.
Geräte gehören nicht in den Hausmüll.
Geben Sie das Gerät an einer Verwertungsstelle ab. Die verwendeten Kunststoff-
und Metallteile können sortenrein getrennt
werden und so einer Wiederverwertung
zugeführt werden. Fragen Sie hierzu unser
Service-Center.
Die Entsorgung Ihrer defekten eingeschickten Geräte führen wir kostenlos durch
Garantie
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Im Falle von Mängeln dieses Produkts
stehen Ihnen gegen den Verkäufer des
Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese
gesetzlichen Rechte werden durch unsere
im Folgenden dargestellte Garantie nicht
eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als
Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kauf-
datum dieses Produkts ein Material- oder
Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von
uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos
repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der DreiJahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich
kurz beschrieben wird, worin der Mangel
besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie
gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder
ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur
oder Austausch des Produkts beginnt kein
neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche
Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell
schon beim Kauf vorhandene Schäden und
Mängel müssen sofort nach dem Auspacken
gemeldet werden.
13
DEATCH
Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende
Reparaturen sind kostenpichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Anlieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder
Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt
sich nicht auf Produktteile, die normaler
Abnutzung ausgesetzt sind und daher als
Verschleißteile angesehen werden können
(z.B. Filter oder Aufsätze) oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen (z.B.
Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt
sind).
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt
beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder
nicht gewartet wurde. Für eine sachgemäße
Benutzung des Produkts sind alle in der Betriebsanleitung aufgeführten Anweisungen
genau einzuhalten. Verwendungszwecke
und Handlungen, von denen in der Betriebsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist lediglich für den privaten
und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung
und bei Eingriffen, die nicht von unserer
autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den
folgenden Hinweisen:
• Bitte halten Sie für alle Anfragen den
Kassenbon und die Identikationsnummer (IAN285109) als Nachweis für
den Kauf bereit.
• Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte
dem Typenschild.
• Sollten Funktionsfehler oder sonstige
Mängel auftreten kontaktieren Sie
zunächst die nachfolgend benannte
Ser
viceabteilung telefonisch oder per
E-Mail. Sie erhalten dann weitere Informationen über die Abwicklung Ihrer
Reklamation.
• Ein als defekt erfasstes Produkt können
Sie, nach Rücksprache mit unserem
Kundenservice, unter Beifügung des
Kaufbelegs (Kassenbons) und der
Angabe, worin der Mangel besteht
und wann er aufgetreten ist, für Sie
portofrei an die Ihnen mitgeteilte
Service-Anschrift übersenden. Um Annahmeprobleme und Zusatzkosten zu
vermeiden, benutzen Sie unbedingt nur
die Adresse, die Ihnen mitgeteilt wird.
Stellen Sie sicher, dass der Versand
nicht unfrei, per Sperrgut, Express oder
sonstiger Sonderfracht erfolgt. Senden
Sie das Gerät bitte inkl. aller beim
Kauf mitgelieferten Zubehörteile ein
und sorgen Sie für eine ausreichend
sichere Transportverpackung.
Reparatur-Service
Sie können Reparaturen, die nicht der
Garantie unterliegen, gegen Berech-
nung von unserer Service-Niederlassung
durchführen lassen. Sie erstellt Ihnen gerne
einen Kostenvoranschlag.
Wir können nur Geräte bearbeiten, die
ausreichend verpackt und frankiert eingesandt wurden.
Achtung: Bitte senden Sie Ihr Gerät gereinigt und mit Hinweis auf den Defekt an
unsere Service-Niederlassung.
Unfrei - per Sperrgut, Express oder mit sonstiger Sonderfracht - eingeschickte Geräte
werden nicht angenommen.
Die Entsorgung Ihrer defekten eingesendeten Geräte führen wir kostenlos durch.
Bitte beachten Sie, dass die folgende
Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst das oben genannte
Service-Center.
Grizzly Tools GmbH & Co. KG
Stockstädter Straße 20
63762 Großostheim
Deutschland
www.grizzly-service.eu
Ersatzteile/Zubehör
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie unter
www.grizzly-service.eu
Sollten Sie kein Internet haben, so wenden Sie sich bitte telefonisch an das Service-Center (siehe „Service-Center“). Halten Sie die unten genannten Bestellnummern bereit.
Pos. Bezeichnung .............................................................Bestell-Nr.
Kontrollieren Sie die elektrische
Anlage auf Übereinstimmung
mit den Angaben auf dem
Typenschild
Gerät einschalten und die
Spritzpistole (
Gerät entlüften laut Punkten 5.
bis 8.
Schalten Sie das Gerät ohne
Hochdruckschlauch an, bis
blasenfreies Wasser am
Hochdruckanschluss (
austritt
Kontrollieren Sie die
Wasserversorgung
Spülen Sie die Hochdruckdüse
(
12) mit Wasser.
Düse mit Düsenreinigungsnadel (
4) betätigen.
6) reinigen.
8 auf
8) von einer
7)
16
IEGB
Content
Introduction ...............................17
Intendend purpose .....................17
General Description ....................18
Extent of the Delivery .....................18
Overview .....................................18
Functional description .................... 18
Technical data ............................18
Notes on Safety .........................19
Explanation of symbols ..................19
Symbols in the manual ...................19
General notes on safety .................20
Initial Operation .........................22
Setting up ....................................22
Mains connection ..........................23
Operation ....................................23
Interrupting operation ....................24
Ending operation .......................... 24
Using detergents ...........................24
Cleaning and Maintenance .........25
Cleaning ......................................25
Maintenance ................................25
Storage ......................................25
Waste Disposal and Environmental
Protection ...................................25
Guarantee .................................26
Repair Service ............................27
Service-Center ............................27
Importer ....................................27
Trouble shooting ........................28
Spare parts/Accessories .............29
Translation of the original
EC declaration of conformity ......97
Exploded Drawing ........... 104/105
Introduction
Congratulations on the purchase of your
new device. With it, you have chosen a
high quality product.
During production, this equipment has
been checked for quality and subjected
to a nal inspection. The functionality of
your equipment is therefore guaranteed. It
cannot be ruled out that residual quantities
of water or lubricants will remain on or in
the equipment/hose lines in isolated cases.
This is not a fault or defect and it represents no cause for concern.
The operating instructions constitute part of
this product. They contain important information on safety, use and disposal.
Before using the product, familiarise yourself with all of the operating and safety
instructions. Use the product only as de-
scribed and for the applications specied.
Keep this manual safely and in the event
that the product is passed on, hand over
all documents to the third party.
Intendend purpose
Only use the pressure washer in the following private home areas:
• To clean machines, vehicles, buildings,
work tools, facades, terraces, gardening tools, etc. with a high-pressure
water jet.
• Only use with original accessories and
spares.
• Observe the manufacturer’s instructions
for the device that is to be cleaned.
17
GBIE
D
A
General Description
Extent of the Delivery
Unpack the pressure washer and verify the
contents:
- Pressure washer
- Gun
- High-pressure hose
- Jet lance
- High-pressure nozzle
- Adjustable at-jet nozzle
- Cleaning agent container with nozzle
- Accessories holder
- Nozzle cleaning pin
- Translation of the original instructions
for use
The diagram of the most impor-
tant functional elements can be
found on the foldout sides.
Overview
1 High-pressure connection on the
washer side
2 Jet lance
3 Carrying handle
4 Gun
5 Gun holder
6 Nozzle cleaning pin
7 High-pressure connection
8 Power supply cable
9 High-pressure hose holder
10 Water connection with sieve in-
Power supply cable holder
17 ON / OFF switch
18 High-pressure connection on the
gun side
19 Locking lever
Functional description
The pressure washer is to be used for
washing with a high-pressure water jet. A
detergent can be added if this is required.
For the functions of the operating elements
please refer to the subsequent description.
Ensure that the safety instructions are always observed!
Technical data
Pressure Washer ........ PHD 110 A1
Mains connection ............. 230 V~, 50 Hz
Power consumption ....................1300 W
Mains cable .....................................5 m
Weight (incl. all parts) ...................5.5 kg
Safety class ......................................
Degree of protection .........................IPX5
The operating conditions during measuring
and the procedures used for measuring in
accordance with EN 60335-2-79:2009.
Technical and optical changes can be
carried out in the course of further development without notice. All dimensions, references and information of this instruction
manual are therefore without guarantee.
Legal claims, which are made on the basis
of the instruction manual, cannot thus be
considered as valid.
Notes on Safety
This Section is concerned with the
basic safety rules when working
with the pressure washer.
Explanation of symbols
Attention!
Before beginning work, fa-
miliarise yourself thoroughly
with all the operating elements, particularly with how
they function and operate.
Ask a specialist if necessary.
Attention: Remove the plug
from the socket as soon as
the power lead is damaged
or cut.
The pressure washer is not
suitable for direct connection
to the drinking water supply
system.
CAUTION. pressure
washers can be dangerous if they are not
operated correctly!
The jet must never
be directed at people, animals, electric
equipment connected
to the power supply
or against the actual
pressure washer.
Information of the acoustic
L
WA
power level L
WA
in dB.
Electric appliances should not
be disposed of in the domestic
garbage.
Safety class II
Symbols in the manual
Warning symbols (the
danger can be explained at the place of
the exclamation mark)
with information on
damage and injury prevention.
Instruction symbols (the in-
struction can be explained at
the place of the exclamation
mark) with information on
preventing damage.
Help symbols with informa-
tion on improving tool handling.
19
GBIE
General notes on safety
• Children may not operate the
device.
• This device can be used by
individuals with reduced physical, sensory or mental capabilities or a lack of experience or
knowledge if they are supervised or have been instructed
in how to use the device safely
and understand the associated
dangers. Children must not play
with the device.
• Use the equipment only on a
at, stable surface.
• The transport handle is exclusively for transporting the equipment. The equipment is portable
but not to be carried during
operation.
• For your safety, it is recommended that you wear safety
glasses, safety boots and gloves
and, if necessary, ear protection.
• In the event of a fault or defect
during operation, immediately
switch off and unplug the equipment. Then read page 28 of the
operating instructions for pos-
sible fault causes or contact our
service centre.
Working with the equipment
Caution: to avoid accidents
and injuries:
CAUTION. pressure
washers can be dangerous if they are not
operated correctly!
The jet must never
be directed at people, animals, electric
equipment connected
to the power supply
or against the actual
pressure washer.
• Do not direct the jet at yourself or others in order to clean
clothes and shoes.
• Do not operate the pressure
washer when other people are
in the immediate vicinity, other
than they are also wearing protective clothes.
• Always use the spray gun with
both hands. This will enable
you to safely counter the recoil
force from the emerging water
jet.
• Take appropriate measures to
keep children away from the
equipment whilst it is running.
• Dispose of the packaging material correctly.
• Do not use the equipment in the
vicinity of ammable liquids or
gases. Non-observance will re-
sult in a risk of re or explosion.
• Do not spray combustible liquids. Risk of explosion.
• Store the equipment in a dry
place and out of reach of
children.
20
IEGB
• Children must be supervised in
order to ensure that they do not
play with the equipment.
• Ensure that no exhaust emissions occur within the vicinity of
air inlets.
Caution! To avoid damage
to the equipment and any
possible person injury
resulting from this:
• Do not work with damaged or
incomplete equipment, or with
equipment that has been converted without the approval of
the manufacturer. Before initial
operation, have a specialist
check that the required
electrical protection measures
are in place.
• Never operate the pressure
washer if the power supply
cable or other important parts,
such as the high-pressure hose
or the gun, are damaged.
• Protect the pressure washer
from frost and dry running.
• Use only original accessories
and do not carry out conversion
work on the equipment.
• Please read the notes in the op-
erating instructions on the topic
of “maintenance and cleaning”.
Any measures above and beyond these, particularly opening the equipment, are to be
carried out by an electrician. In
the case of repairs, always contact our service centre.
• The washer was designed for
operation with a neutral detergent based on a biologically
decomposable anionic tenside.
Other detergents or chemical
substances could impair the
safety of the washer and damage it.
• If you come into contact with
cleaning agents, rinse with
plenty of clean water.
• Water that has passed through
a backow preventer is classied as undrinkable.
• High-pressure hoses, ttings
and couplings are important
for machine safety. Use only
high-pressure hoses, ttings and
couplings recommended by the
manufacturer.
• To ensure machine safety, use
only original replacement parts
from the manufacturer or replacement parts authorised by
the manufacturer.
Electrical safety:
Caution: to avoid accidents
and injuries from electric
shocks:
• The plug and socket of an
extension cable must be watertight!
Unsuitable extension cables
can be dangerous as people
can be harmed by an electric
shock!
• Protect the electric plug connections against moisture.
• If there is a risk of ooding, x
the plug connections in an area
that is safe from ooding.
21
GBIE
B
• Ensure that the mains voltage
matches the specications on
the rating plate.
• The electrical installation shall
be according to national wiring
rules.
• Connection to the mains must
be carried out by an experienced electrician and meet the
requirements of IEC60364-1.
• The device must only be connected to a mains socket via a
residual-current circuit breaker
(RCD) with a rated leakage cur-
rent of not more than 30mA.
Fuse: at least 13 ampere.
• Before each use, check the
equipment, cable and plug for
damage.
• If the power cable for this
equipment is damaged, it must
be replaced by the manufacturer, a customer service agent
of the same or a similarly quali-
ed person in order to prevent
hazards.
• Do not pull the plug from the
socket by the cable. Protect the
cable from heat, oil and sharp
edges.
• Do not carry or x the equipment by the cable.
• Use only extension cables that
are protected from spray water
and designed for outdoor use.
Always fully unroll a cable
drum before use. Check the cable for damage.
• Before any work on the equipment, during work breaks and
in the case of non-use, remove
the plug from the socket.
• The cross-section of the power
supply cable must not be less
than 2x2,5mm².
• Wear sturdy footwear to protect
against electric shock.
Initial Operation
In keeping with current regulations
a pressure washer must never be
operated off the drinking water
mains supply without a controlla-
ble backow preventer. A suitable
backow preventer in conformity
with EN 12729 type BA must be
used.
Water that has passed through a backow
preventer is classied as undrinkable.
A backow preventer is available
from specialist retailers.
• Employ an ordinary garden hose for
the water intake and ensure sufcient
length.
Setting up
• Slide the holder for the detergent
tank / mains cable (16) to the
into the receptor on the appliance side.
• Slide the holders for the steel
tube (14) into the receptors on
the back side.
• Slide the holders for the steel
tube (9) into the receptors on the
back side.
• Slide the holder for the spray
gun (5) to the into the receptor
on the front side.
22
IEGB
A
C
A
A
A
A
A
A
• Remove the nozzle cleaning pin
(6) from the rear fold-out side of
the guidance and slide it into the
receptor on the holder for the
spray gun (5).
• Screw the equipment side of the
high-pressure hose connection
(1) to the high-pressure hose connection (7) on the equipment.
• Insert the high-pressure connection on the gun side (18) into the
spray gun (14).
• Establish the water supply by
connecting the rapid-action water supply connector to the water
connection with sieve insert
(
10).
• Connect to the spray gun (4) by
inserting and screwing in the jet
tube (2).
• If the jet pipe (2) is tted, screw
in with the jet pipe (2) to connect
either the adjustable fan nozzle
(11) or the high pressure nozzle
(12).
• Screw in to connect the detergent container with nozzle (
15) directly to the spray gun (4).
With using the cleaning agent
container with the nozzle (
15), pour only cleaning agent
into the container. It is sucked in
automatically.
The width of the jet can be increased by
turning the end of the nozzle to the left. To
reduce the width of the jet, turn the end of
the nozzle to the right.
Mains connection
The pressure washer you have acquired is
already tted with a mains plug. The pressure washer must only be connected to an
earthed socket 230 V ~ 50 Hz.
Only operate the pressure washer
after all the above points have been
observed.
• Ensure that the pressure washer is
turned off by its ON/OFF switch (
17).
• Insert the mains plug into the mains
socket
Operation
• Connect the equipment to the water
tap. Observe the regulations for the
use of a system separator.
• Turn on the water tap entirely.
Never operate the pressure washer
with a closed water tap. Dry running will damage the washer!
Be prepared for the recoil
force of the emitted water jet!
Ensure that you are standing
rmly and that you are holding the gun (
otherwise you could injure
yourself or other people.
• Switch on the pressure washer with the
ON/OFF switch (
• Pull the lever of the gun (
on the washer.
4) securely,
17).
4) to turn
Releasing the lever will switch
off the washer, but the pressure
within the system is retained.
23
GBIE
D
A
A
A
A
• Lock / unlock the switch-on lever
of the gun (4) by depressing the
locking lever (19).
Lock the switch-on lever to prevent
the pressure washer from being inadvertently/accidentally started.
Locked
Open
In case of leaks in the water
system, immediately switch
off the equipment at the on/
off switch (17) and disconnect the mains cable (8)
of the equipment from the
mains. There is a risk of electric shock. Start restoring the
water connections (see “Initial Operation – Setting up”).
If there is still air in the equipment,
please proceed as follows:
Bleed the supply hose:
1. Remove the quick connection for the
garden hose adapter on the water connection (10) and open the water tap
until water with no bubbles emerges.
2. Close the water tap.
3. Connect the supply hose to the equipment with the aid of the quick connection for the garden hose adapter (10).
4. Fully open the water tap.
Bleed the equipment:
5. Switch on the equipment at the on/off
switch (17) until the pressure has built
up.
6. Switch off the equipment at the on/off
switch (17).
7. Depress the start lever on the spray
gun (10) until the pressure is released.
8. Please repeat steps 5. to 7. several
times until there is no further air in the
equipment.
Interrupting operation
• Release the lever of the gun (A4).
• During prolonged work intervals turn
off the washer by its ON / OFF switch
(
17).
Ending operation
• After working with cleaning agents,
run the equipment with clean water to
completely rinse the cleaning agent
from the pipes.
• Release the lever of the gun (
• Turn off the pressure by its ON / OFF
switch (
• Turn off the water tap.
• Pull the lever of the gun (
the pressure existing within the system.
• Pull the mains plug and wind up the
mains cable.
• Disconnect the pressure washer from
the water mains.
17).
4).
4) to vent
Using detergents
The washer was designed for operation
with a neutral detergent based on a biologically decomposable anionic tenside.
Other detergents or chemical substances
could impair the safety of the washer and
damage it.
24
IEGB
A
A
E
A
A
Cleaning and
Maintenance
Pull out the power plug before
every maintenance operation. There
is a risk of electrocution or of injury
from moving parts.
Cleaning
Never direct the water jet
against the washer, nor clean
the washer under owing
water. This could give rise to
the danger of electric shock
and damage the washer! .
Always keep the washer clean. Do
not use any detergents or solvents.
• Always keep the ventilation slots clean
and free.
• Only clean the pressure washer with a
soft brush or a slightly moist cloth.
• In case a nozzle of the jet tube (
11/12) is clogged up, use the nozzle
cleaning pin (
ject from the nozzle.
If necessary, take off the water con-
nection with the lter insert (10)
and clean the lter insert.
Maintenance
7) to remove the ob-
Storage
• Drain all the water from the pressure
washer. Disconnect the unit from the
water supply. Press the On/Off switch
(
17) to turn on the pressure washer
for no longer than 1 minute until no
more water escapes from the highpressure connection (
unit.
• Wind up the mains cable.
• Store all add-ons (11/12) vertically
with the connection side facing downwards.
• Protect the pressure washer and its accessories from frost when they have not
been completely drained of all water.
• Store the pressure washer and its accessories in a frost-free room.
• To transport or put away the equipment, use only the carrying handle.
• Store the equipment only in a horizontal position in order to protect it from
any damage.
7). Turn off the
Waste Disposal and Environmental Protection
Be environmentally friendly. Return the
tool, accessories and packaging to a recy-
cling centre when you have nished with
them.
Electric appliances should not be dis-
posed of in the domestic garbage.
The pressure washer is maintenance free.
Ask our service centre to carry out
any work that is not described in
these instructions. Use only original
parts.
Hand the tool in at a recycling centre. The
plastics and metal parts can be separated
and recycled. Ask your Service Center about
this.
We can carry out a waste disposal of your
device free of charge.
25
GBIE
Guarantee
Dear Customer,
This equipment is provided with a 3-year
guarantee from the date of purchase.
In case of defects, you have statutory rights
against the seller of the product. These
statutory rights are not restricted by our
guarantee presented below.
Terms of Guarantee
The term of the guarantee begins on the
date of purchase. Please retain the original
receipt. This document is required as proof
of purchase.
If a material or manufacturing defect
occurs within three years of the date of
purchase of this product, we will repair or
replace – at our choice – the product for
you free of charge. This guarantee requires
the defective equipment and proof of purchase to be presented within the three-year
period with a brief written description of
what constitutes the defect and when it occurred.
If the defect is covered by our guarantee,
you will receive either the repaired product
or a new product. No new guarantee period begins on repair or replacement of the
product.
Guarantee Period and Statutory
Claims for Defects
The guarantee period is not extended by
the guarantee service. This also applies for
replaced or repaired parts. Any damages
and defects already present at the time of
purchase must be reported immediately after unpacking. Repairs arising after expiry
of the guarantee period are chargeable.
Guarantee Cover
The equipment has been carefully produced in accordance with strict quality
guidelines and conscientiously checked
prior to delivery.
The guarantee applies for all material and
manufacturing defects. This guarantee
does not extend to cover product parts that
are subject to normal wear and may therefore be considered as wearing parts (e.g.
lters or attachments) or to cover damage
to breakable parts (e.g. switches, batteries,
or parts made of glass).
This guarantee shall be invalid if the product has been damaged, used incorrectly or
not maintained. Precise adherence to all of
the instructions specied in the operating
manual is required for proper use of the
product. Intended uses and actions against
which the operating manual advises or
warns must be categorically avoided.
The product is designed only for private
and not commercial use. The guarantee
will be invalidated in case of misuse or
improper handling, use of force, or interventions not undertaken by our authorised
service branch.
Processing in Case of Guarantee
To ensure efcient handling of your query,
please follow the directions below:
• Please have the receipt and identication number (IAN 285109) ready as
proof of purchase for all enquiries.
• Please nd the item number on the rating plate.
• Should functional errors or other defects occur, please initially contact the
service department specied below by
telephone or by e-mail. You will then
receive further information on the processing of your complaint.
26
IEGB
• After consultation with our customer
service, a product recorded as defective
can be sent postage paid to the service
address communicated to you, with the
proof of purchase (receipt) and speci-
cation of what constitutes the defect
and when it occurred. In order to avoid
acceptance problems and additional
costs, please be sure to use only the address communicated to you. Ensure that
the consignment is not sent carriage
forward or by bulky goods, express or
other special freight. Please send the
equipment inc. all accessories supplied
at the time of purchase and ensure adequate, safe transport packaging.
Repair Service
For a charge, repairs not covered by
the guarantee can be carried out by
our service branch, which will be happy to
issue a cost estimate for you.
We can handle only equipment that has
been sent with adequate packaging and
postage.
Attention: Please send your equipment to
our service branch in clean condition and
with an indication of the defect.
Equipment sent carriage forward or by
bulky goods, express or other special
freight will not be accepted.
We will dispose of your defective devices
free of charge when you send them to us.
Please note that the following address is
not a service address. Please initially con-
tact the service centre specied above.
Grizzly Tools GmbH & Co. KG
Stockstädter Straße 20
63762 Großostheim
Germany
www.grizzly-service.eu
27
GBIE
A
A
A
A
A
A
A
A
Trouble shooting
ProblemPossible cause Remedy
Washer
is not
operating
Washer
does not
transport
water
Washer
does not generate any
pressure
Severe
pressure
uctuations
ON / OFF switch (
turned off
Damaged power supply cable
(
8)
Mains fault
Air trapped in the pressure
washer
Air trapped in the pressure
washer
Drop in the water mains
pressure
High-pressure nozzle (
is dirty
17) is
12)
Check ON / OFF switch.
Check power supply cable (
damage. If necessary have the power
supply cable replaced by a qualied
electrician.
Check the electrical system for conformi-
ty with the data on the rating plate.
Switch on the equipment and pull the
lever of the gun (
Bleed the equipment, see steps 5. - 8.
Turn on the washer with high-pressure
hose until bubble-free water ows out of
the high-pressure connection (
Check the water mains.
Rinse the high-pressure nozzle (
12) with water. If necessary clean the
nozzle hole with a needle.
Clean the high-pressure nozzle (
with the nozzle cleaning pin.
4).
8) for
7).
12)
28
IEGB
A
A
A
A
A
A
Spare parts/Accessories
Spare parts and accessories can be obtained at
www.grizzly-service.eu
If you do not have internet access, please contact the Service Centre via telephone (see
“Service-Center” page 27). Please have the order number mentioned below ready.
Toutes nos félicitations pour l’achat de votre
nouvel appareil. Vous avez ainsi choisi un
produit de qualité supérieure.
La qualité de l’appareil a été vériée pendant la production et il a été soumis à un
contrôle nal. Le fonctionnement de votre
appareil est donc ainsi garanti. Il n’est pas
à exclure que dans certains cas isolés, il demeure dans l’appareil, ou dans les tuyaute-
ries exibles, des quantités résiduelles d’eau
ou de lubriants industriels. Ceci n’est pas un
défaut ou un vice et on ne doit pas s’inquiéter à ce sujet.
La notice d’utilisation fait partie de ce produit. Elle contient des instructions importantes pour la sécurité, l’utilisation et l’élimination des déchets. Avant d’utiliser ce produit,
lisez attentivement les consignes d’emploi
et de sécurité. N’utilisez le produit que tel
que décrit et uniquement pour les domaines
d’emploi indiqués. Conservez cette notice et
remettez-la avec tous les documents si vous
cédez le produit à un tiers.
Fins d’utilisation
Utilisez ce nettoyeur à haute pression exclusivement pour des besoins domestiques :
• pour le nettoyage de machines, véhicules, bâtiments, outils, façades,
terrasses, outils, etc. avec le jet d’eau
à haute pression.
• avec les pièces de rechange et les accessoires d’origine.
• en tenant compte des indications du
fabricant, lorsque l’on nettoie l’appa-
reil.
30
Loading...
+ 78 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.