Parkside PABSW 10.8 A1 User Manual [en, it, fr, de]

AKKU-BOHRSCHRAUBER PABSW 10.8 A1
F A C
AKKU-BOHRSCHRAUBER
Bedienungs- und Sicherheitshinweise Originalbetriebsanleitung
P C
TRAPANO AVVITATORE RICARICABILE
Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Istruzioni per l’uso originali
J C
PERCEUSE-VISSEUSE SANS FIL
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Mode d’emploi d’origine
R
ACCU-SCHROEFBOORMACHINE
Bedienings- en veiligheidsinstructies Originele handleiding
K
CORDLESS DRILL
Operation and Safety Notes Original operating instructions
F A
IAN 86583
Anl_4513640.indb 1Anl_4513640.indb 1 30.11.12 11:1830.11.12 11:18
C R
F A C
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
J C
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avectoutes les fonctions de l‘appareil.
P C
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confi denza con le diverse funzioni dell’apparecchio.
R
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
K
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
DE/AT/CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 5 FR/CH Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page 20 IT/CH Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina 35 NL Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 50 GB Operation and Safety Notes Page 65
- 2 -
Anl_4513640.indb 2Anl_4513640.indb 2 30.11.12 11:1830.11.12 11:18
1
1
11
10
8
7
2
3
4
5
6
2
5
6
Anl_4513640.indb 3Anl_4513640.indb 3 30.11.12 11:1830.11.12 11:18
3
5
11
- 3 -
4 5
1
LO
2
HI
3
a
6 7
b
10
8 4 7
c10
10
8
9
- 4 -
Anl_4513640.indb 4Anl_4513640.indb 4 30.11.12 11:1830.11.12 11:18
DE/AT/CH
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung ..................................................................................................................................................... 7
2. Sicherheitshinweise ....................................................................................................................................7
3. Gerätebeschreibung und Lieferumfang ..................................................................................................12
4. Bestimmungsgemäße Verwendung ......................................................................................................... 12
5. Technische Daten ...................................................................................................................................... 12
6. Vor Inbetriebnahme .................................................................................................................................. 13
7. Bedienung ................................................................................................................................................. 14
8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung ......................................................................................... 15
9. Entsorgung und Wiederverwertung ........................................................................................................16
10. Anzeige Ladegerät ...................................................................................................................................17
11. Konformitätserklärung ..............................................................................................................................18
12. Garantieurkunde .......................................................................................................................................19
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
- 5 -
Anl_4513640.indb 5Anl_4513640.indb 5 27.11.12 13:4827.11.12 13:48
DE/AT/CH
Warnung - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien kann ge-
sundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden!
Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät heraus­tretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken.
Um eine Beschädigung des Getriebes zu vermeiden, darf die Gangumschaltung nur im Stillstand umge­schaltet werden
- 6 -
Anl_4513640.indb 6Anl_4513640.indb 6 27.11.12 13:4827.11.12 13:48
DE/AT/CH
1. Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestand­teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Ma­chen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Hän­digen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
2. Sicherheitshinweise
Warnung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netz­betriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1. Arbeitsplatzsicherheit a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sau-
ber und gut beleuchtet. Unordnung oder
unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerk-
zeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube be­fi nden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken,
die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Per-
sonen während der Benutzung des Elektrowerkzeuges fern. Bei Ablenkung
können Sie die Kontrolle über das Gerät ver­lieren.
2. Elektrische Sicherheit a) Der Anschlussstecker des Elektro-
werkzeuges muss in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeu­gen. Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines elektri­schen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit
geerdeten Oberfl ächen, wie von Roh­ren, Heizungen, Herden und Kühl­schränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko
durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Re-
gen oder Nässe fern. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel
nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewe­genden Geräteteilen. Beschädigte oder
verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug
im Freien arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die
Anwendung eines für den Außenbereich ge­eigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerk-
zeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz
eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
- 7 -
Anl_4513640.indb 7Anl_4513640.indb 7 27.11.12 13:4827.11.12 13:48
DE/AT/CH
3. Sicherheit von Personen a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie
darauf, was Sie tun und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem Elek­trowerkzeug. Benutzen Sie kein Elek­trowerkzeug, wenn Sie müde sind oder unter Einfl uss von Drogen, Al­kohol oder Medikamenten stehen. Ein
Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüs-
tung und immer eine Schutzbrille. Das
Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtig-
te Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des
Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein
Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befi ndet, kann zu Ver­letzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Kör-
perhaltung. Sorgen Sie für einen si­cheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie
das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situatio­nen besser kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tra-
gen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewe­genden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können von sich bewegen­den Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaugeinrichtungen und
Staubauffangeinrichtungen montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Ver-
wendung einer Staubabsaugung kann Ge­fährdungen durch Staub verringern.
4. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Ver-
wenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem
passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie bes­ser und sicherer im angegebenen Leistungs­bereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
dessen Schalter defekt ist. Ein Elektro-
werkzeug, das sich nicht mehr ein- oder aus­schalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
dose und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät weglegen. Diese Vor-
sichtsmaßnahme verhindert den unabsichti­gen Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektro-
werkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem Gerät nicht vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich,
wenn sie von unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pfl egen Sie Elektrowerkzeuge mit
Sorgfalt. Kontrollieren Sie, ob beweg­liche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebro­chen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges be­einträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem Einsatz des Gerätes re­parieren. Viele Unfälle haben ihre Ursache
in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
- 8 -
Anl_4513640.indb 8Anl_4513640.indb 8 27.11.12 13:4827.11.12 13:48
DE/AT/CH
f) Halten Sie Ihre Schneidwerkzeuge
scharf und sauber. Sorgfältig gepfl egte
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkan­ten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug,
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeits­bedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerk-
zeugen für andere als die vorgesehenen An­wendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5. Verwendung und Behandlung des Ak­kuwerkzeugs
a) Laden Sie die Akkus nur in Ladegerä-
ten auf, die vom Hersteller empfohlen werden. Für ein Ladegerät, das für eine
bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Akkus ver­wendet wird.
b) Verwenden Sie nur die dafür vorgese-
henen Akkus in den Elektrowerkzeu­gen. Der Gebrauch von anderen Akkus kann
zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
c) Halten Sie den nicht benutzten Akku
fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln, Nageln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenstän­den, die eine Überbrückung der Kon­takte verursachen konnten. Ein Kurz-
schluss zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
d) Bei falscher Anwendung kann Flüs-
sigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende
Akkufl üssigkeit kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
6. Service a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur
von qualifi ziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa­rieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Halten Sie das Gerät an den isolierten
Grifffl ächen, wenn Sie Arbeiten ausfüh­ren, bei denen die Schraube oder das Einsatzwerkzeug verborgene Stromlei­tungen treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag führen.
Spezielle Sicherheitshinweise für Lithium­Ionen Aukkuschrauber
Wir legen größte Sorgfalt in den Aufbau jedes Akkupacks, um Akkus mit maximaler Energie­dichte, Langlebigkeit und Sicherheit an Sie wei­tergeben zu können. Die Akkuzellen verfügen über mehrstufi ge Sicherheitsvorrichtungen. Jede einzelne Zelle wird zunächst formatiert und ihre elektrischen Kennlinien werden aufgenommen. Diese Daten werden anschließend genutzt, um die bestmöglichen Akkupacks gruppieren zu kön­nen. Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen
ist beim Umgang mit Akkus stets Umsicht erforderlich. Für den sicheren Betrieb sind folgende Punkte zwingend zu beachten. Der sichere Betrieb ist nur mit ungeschä­digten Zellen gewährleistet! Eine falsche Handhabung führt zu Zellenschäden
Achtung! Analysen bestätigen, dass grobe
Falschnutzung und falsche Pfl ege Hauptursache für Schäden durch Hochleistungsakkus sind.
Hinweise zum Akku
Der Akku-Pack des Akkugerätes ist im Liefer-
zustand nicht geladen. Vor der ersten Inbe­triebnahme muss deshalb der Akku aufgela­den werden. Für eine optimale Akkuleistung vermeiden Sie
tiefe Entladungszyklen! Laden Sie Ihren Akku häufig.
- 9 -
Anl_4513640.indb 9Anl_4513640.indb 9 27.11.12 13:4827.11.12 13:48
DE/AT/CH
Lagern Sie Ihren Akku kühl, am besten bei
15°C und zumindest 40% geladen. Lithium-Ionen Akkus unterliegen einer na-
türlichen Alterung. Spätestens wenn die Leistungsfähigkeit des Akkus nur mehr 80% des Neuzustandes entspricht, muss der Akku ersetzt werden! Geschwächte Zellen in einem gealterten Akku-Pack sind den hohen Leis­tungsanforderungen nicht mehr gewachsen und stellen so ein Sicherheitsrisiko dar. Verbrauchte Akkus nicht ins offene Feuer wer-
fen. Explosionsgefahr! Akku nicht anzünden oder Verbrennung aus-
setzen. Akkus nicht Tiefenentladen!
Tiefenentladung schädigt die Akkuzellen. Die häufigste Ursache für die Tiefentladung von Akkupacks ist lange Lagerung bzw. Nichtnut­zung teilentladener Akkus. Beenden Sie den Arbeitsvorgang sobald die Leistung merklich nachlässt oder die Schutzelektronik anspricht. Lagern Sie den Akku erst nach vollständiger Aufladung.
Akkus bzw. Gerät vor Überlastung
schützen! Überlastung führt rasch zur Über­hitzung und Zellschädigung im Innern des Akkugehäuses, ohne dass die Überhitzung äußerlich zu Tage tritt.
Vermeiden Sie Beschädigungen und
Stöße!
Ersetzen Sie Akkus, die Ihnen aus über einem Meter heruntergefallen sind oder die heftigen Stößen ausgesetzt waren unverzüglich, auch wenn das Gehäuse des Akkupacks unbe­schädigt erscheint. Die Akkuzellen im Inneren können ernsthaft beschädigt sein. Beachten Sie hierzu auch die Entsorgungshinweise. Bei Überlastung und Überhitzung schaltet die
integrierte Schutzabschaltung das Gerät aus Sicherheitsgründen ab. Achtung! Betätigen Sie den Ein-/ Ausschalter nicht mehr, wenn die Schutzabschaltung das Gerät abgeschal­tet hat. Dies kann zu Schäden am Akku füh­ren. Verwenden Sie nur originale Akkus. Der
Einsatz von anderen Akkus kann zu Verletzun­gen; Exposition und Brandgefahr führen.
Hinweise zum Ladegerät und Ladevor­gang
Verwenden Sie das mitgelieferte Ladegerät
nicht zum Laden von nicht wieder aufladba­ren Batterien. Beachten Sie die angegebenen Daten auf
dem Typenschild des Ladegeräts. Schließen Sie das Ladegerät nur an die auf dem Typen­schild angegebene Netzspannung an. Schützen Sie das Ladegerät und die Leitung
vor Beschädigung und scharfen Kanten. Beschädigte Kabel oder Stecker sind unver­züglich durch einen Elektrofachmann auszu­tauschen. Das Ladegerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kindern) mit einge­schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu wer­den, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisung, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Keine beschädigten Ladegeräte verwenden.
Verwenden Sie das mitgelieferte Ladegerät
nicht zum Laden von anderen Akkugeräten. Bei starker Beanspruchung erwärmt sich der
Akku-Pack. Lassen Sie den Akku-Pack vor Be­ginn des Ladevorgangs auf Raumtemperatur abkühlen. Akkus nicht Überladen! Beachten Sie
die maximalen Ladezeiten. Diese Ladezeiten gelten nur für entladene Akkus. Mehrfaches Einstecken eines geladenen oder teilgela­denen Akkus führt zum Überladen und zur Zellschädigung. Akkus nicht mehrere Tage im Ladegerät stecken lassen.
Benutzen und Laden Sie nie Akkus,
von denen Sie vermuten, dass die letzte Aufladung des Akkus länger als 12 Monate zurück liegt. Die Wahrschein-
lichkeit ist hoch, dass der Akku bereits gefähr­lich geschädigt ist (Tiefenentladung). Laden bei einer Temperatur von unter 10°C
führt zur chemischen Schädigung der Zelle
- 10 -
Anl_4513640.indb 10Anl_4513640.indb 10 27.11.12 13:4827.11.12 13:48
DE/AT/CH
und kann zu Brand führen. Verwenden Sie keine Akkus, die sich während
des Ladens erwärmt haben, da die Akkuzel­len gefährlich geschädigt sein könnten. Verwenden Sie keine Akkus mehr, die sich
während des Ladens aufgewölbt oder ver­formt haben, oder welche ungewöhnliche Symptome zeigten (Ausgasen, Zischen, Kna­cken, ...) Entladen Sie den Akku nicht vollständig
(empfohlene Entladetiefe max. 80%). Voll­entladung führt zur vorzeitigen Alterung der Akkuzellen. Batterien niemals unbeaufsichtigt laden!
Schutz vor Umwelteinfl üssen
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung. Schutz-
brille tragen.
Schützen Sie Ihr Akkugerät und das
Ladegerät vor Feuchtigkeit und Re­gen. Feuchtigkeit und Regen können zu ge-
fährlichen Zellschädigungen führen. Das Akkugerät und das Ladegerät nicht im
Bereich von Dämpfen und brennbaren Flüs­sigkeiten verwenden. Ladegerät und Akkugeräte nur im trockenem
Zustand und einer Umgebungstemperatur von 10-40°C verwenden. Bewahren Sie den Akku nicht an Orten auf,
die eine Temperatur von über 40° C errei­chen können, insb. nicht in einem in der Son­ne geparkten Kfz.
Akkus vor Überhitzung schützen!
Überlastung, Überladung oder Sonnen­einstrahlung führt zur Überhitzung und zur Zellschädigung. Laden oder arbeiten Sie keinesfalls mit Akkus, welche überhitzt wurden – ersetzen Sie diese unverzüglich. Lagerung von Akkus, Ladegeräten
und Akkugerät.
Lagern Sie das Ladegerät und Ihr Akkugerät nur in trockenen Räumen mit einer Umge­bungstemperatur von 10-40°C. Den Lithium­Ionen Akku lagern Sie kühl und trocken bei 10-20°C. Vor Luftfeuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung schützen! Akkus nur in geladenem Zustand lagern (mind. 40% ge­laden).
Verhindern Sie, dass der Lithium-Ionen Akku
gefriert. Akkus, welche länger als 60 Minuten unter 0°C gelagert wurden, sind zu entsor­gen. Vorsicht beim Umgang mit Akkus in Bezug auf
elektrostatische Ladung: elektrostatische Ent­ladungen führen zu Schäden an der Schutz­elektronik und den Akku-Zellen! Vermeiden Sie daher elektrostatische Aufladung und berühren Sie niemals die Akku-Pole!
Akkumulatoren und akkugetriebene Elektrogerä­te beinhalten umweltgefährdende Materialien. Akku- Geräte nicht in den Hausmüll geben. Nach dem Defekt oder Verschleiß der Geräte den Akku herausnehmen und an die iSC GmbH, Eschenstra­ße 6 in D-94405 Landau einsenden, oder, falls untrennbar verbunden, das Akku-Gerät einsen­den. Nur dort wird vom Hersteller eine fachge­rechte Entsorgung gewährleistet.
Beachten Sie beim Versand oder Entsor­gung von Akkus bzw. Akkugerät, dass diese einzeln in Kunststoffbeutel verpackt werden um Kurzschlüsse oder Brand zu vermeiden!
Bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
- 11 -
Anl_4513640.indb 11Anl_4513640.indb 11 27.11.12 13:4827.11.12 13:48
DE/AT/CH
3. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
3.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/8)
1. Drehmomenteinstellung
2. Umschalter 1. Gang - 2. Gang
3. Akku-Kapazitätsanzeige
4. Drehrichtungsschalter
5. Akku-Pack
6. Rasttaste
7. Ein-/ Ausschalter
8. LED-Licht
9. Integrierte magnetische Bitaufnahme
10. Schnellspannbohrfutter
11. Ladegerät
3.2 Lieferumfang
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie
Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Achtung! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Klein­teilen spielen! Es besteht Verschluckungs­und Erstickungsgefahr!
Akku-Bohrschrauber
Ladegerät
Akku-Pack
Originalbetriebsanleitung
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Akku-Bohrschrauber ist geeignet zum Eindre­hen und Lösen von Schrauben, sowie zum Bohren in Holz, Metall und Kunststoff.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus­gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge­mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie­ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
5. Technische Daten
Spannungsversorgung Motor: ..............10,8 V d.c.
Leerlauf-Drehnzahl: .............0-300/0-1050 min
Drehmomentstufen: ................................17+1 stufi g
Rechts- Links-Lauf: ..................................................ja
Spannweite Bohrfutter: ............................. 1-10 mm
Akku-Typ: ......................................................... Li-Ion
Akku Kapazität: ............................................. 1,3 Ah
Zellenanzahl: ..........................................................3
Ladespannung Akku: .............................10,8 V d.c.
Ladestrom Akku: .......................................1500 mA
Netzspannung Ladegerät: ....... 100-240V~ 50Hz
Gewicht: .........................................................1,0 kg
Max. Schraubendurchmesser: ....................... 6 mm
-1
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent­sprechend EN 60745 ermittelt.
- 12 -
Anl_4513640.indb 12Anl_4513640.indb 12 27.11.12 13:4827.11.12 13:48
DE/AT/CH
Schalldruckpegel LpA ............................ 65,3 dB(A)
Unsicherheit K Schallleistungspegel L Unsicherheit K
................................................3 dB
pA
WA
........................76,3 dB(A)
WA
...............................................3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be­wirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
Bohren in Metall
Schwingungsemissionswert a Unsicherheit K = 1,5 m/s
h
2
< 2,5 m/s
Schrauben ohne Schlag
Schwingungsemissionswert ah < 2,5 m/s Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
2
2
Warnung!
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist nach einem genormten Prüfverfahren gemessen worden und kann sich, abhängig von der Art und Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet wird, ändern und in Ausnahmefällen über dem angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der Beeinträchtigung verwendet werden.
Es ist notwendig Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Bedienperson festzulegen, die auf einer Abschätzung der Aussetzung während der tatsächlichen Benutzungsbedingungen beruhen (hierbei sind alle Anteile des Betriebszyklus zu berücksichtigen, beispielsweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne Belastung läuft).
Beschränken Sie die Geräuschentwick­lung und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig. Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen. Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird. Tragen Sie Handschuhe.
Restrisiken Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge­wartet wird.
6. Vor Inbetriebnahme
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme Ihres Akku­Schraubers unbedingt diese Hinweise:
1. Laden Sie den Akku-Pack mit dem mitgeliefer-
ten Ladegerät. Ein leerer Akku-Pack ist nach ca. einer Stunde aufgeladen.
2. Nur scharfe Bohrer sowie einwandfreie und
geeignete Schrauberbits verwenden.
3. Beim Bohren und Schrauben in Wänden und
Mauern diese auf verborgene Strom-, Gas­und Wasserleitung überprüfen.
- 13 -
Anl_4513640.indb 13Anl_4513640.indb 13 27.11.12 13:4827.11.12 13:48
DE/AT/CH
7. Bedienung
7.1 Laden des Akku-Packs (Abb. 2-3)
Der Akku-Pack ist gegen Tiefentladung geschützt. Eine integrierte Schutzschaltung schaltet das Ge­rät automatisch aus, wenn der Akku-Pack entla­den ist. Die Bit-Aufnahme dreht sich in diesem Fall nicht mehr. Warnung! Betätigen Sie den Ein-/ Ausschalter nicht mehr, wenn die Schutzschaltung das Gerät abgeschaltet hat. Dies kann zu Schä­den am Akku-Pack führen.
1. Akku-Pack (5) aus dem Handgriff heraus ziehen, dabei die Rasttasten (6) auf der linken und rechten Seite drücken.
2. Vergleichen, ob die auf dem Typenschild an­gegebene Netzspannung mit der vorhande­nen Netzspannung übereinstimmt. Stecken Sie den Netzstecker des Ladegeräts (11) in die Steckdose. Die grüne LED beginnt zu blinken.
3. Stecken Sie den Akku-Pack (5) auf das Lade­gerät (11).
4. Unter Punkt 10 (Anzeige Ladegerät) fi nden Sie eine Tabelle mit den Bedeutungen der LED Anzeige am Ladegerät.
Sollte das Laden des Akku-Packs nicht möglich sein, überprüfen Sie bitte,
ob an der Steckdose die Netzspannung vor-
handen ist. ob ein einwandfreier Kontakt an den Lade-
kontakten des Ladegerätes (11) vorhanden ist.
Sollte das Laden des Akku-Packs immer noch nicht möglich sein, bitten wir Sie,
das Ladegerät und Ladeadapter
und den Akku-Pack
an unseren Kundendienst zu senden.
Im Interesse einer langen Lebensdauer des Akku­Packs sollten Sie für eine rechtzeitige Wiederauf­ladung des Akku-Packs sorgen. Dies ist auf jeden Fall notwendig, wenn Sie feststellen, dass die Leistung des Akku-Schraubers nachlässt.
7.2 Drehmoment-Einstellung (Abb. 4/Pos. 1)
Der Akku-Schrauber ist mit einer mechanischen Drehmomenteinstellung ausgestattet.
Das Drehmoment für eine bestimmte Schrauben­größe wird am Stellring (1) eingestellt. Das Dreh­moment ist von mehreren Faktoren abhängig:
von der Art und Härte des zu bearbeitenden
Materials. von der Art und der Länge der verwendeten
Schrauben. von den Anforderungen, die an die Schraub-
verbindung gestellt werden.
Das Erreichen des Drehmoments wird durch das ratschende Ausrücken der Kupplung signalisiert.
Achtung! Stellring für das Drehmoment nur bei Stillstand einstellen.
7.3 Bohren (Abb. 4/Pos. 1)
Zum Bohren stellen Sie den Einstellring für das Drehmoment auf die letzte Stufe „Bohrer“. In der Stufe Bohren ist die Rutschkupplung außer Betrieb. Beim Bohren ist das maximale Drehmoment ver­fügbar.
7.4 Umschaltung Gang 1 - Gang 2 (Abb. 4/Pos. 2)
Je nach Stellung des Umschalters können Sie mit einer höheren oder niedrigeren Drehzahl arbeiten. Um eine Beschädigung des Getriebes zu vermeiden, darf die Gangumschaltung nur im Stillstand umgeschaltet werden.
7.5 Akku-Kapazitätsanzeige (Bild 4/ Pos. 3)
Drücken Sie auf den Taster für Akku-Kapazitäts­anzeige (a). Die Akku-Kapazitätsanzeige (3) si­gnalisiert Ihnen den Ladezustand des Akku-Packs anhand von 3 farbigen LED`s.
7.6 Drehrichtungsschalter (Abb. 5/Pos. 4)
Mit dem Schiebeschalter über dem Ein-/Aus­Schalter können Sie die Drehrichtung des Akku­Schraubers einstellen und den Akku-Schrauber gegen ungewolltes Einschalten sichern. Sie kön­nen zwischen Links- und Rechtslauf wählen. Um
- 14 -
Anl_4513640.indb 14Anl_4513640.indb 14 27.11.12 13:4827.11.12 13:48
DE/AT/CH
eine Beschädigung des Getriebes zu vermeiden, darf die Drehrichtung nur im Stillstand umgeschal­tet werden. Befi ndet sich der Schiebeschalter in der Mittelstellung, ist der Ein-/Aus-Schalter blockiert.
7.7 Ein-/Ausschalter (Abb. 5/Pos. 7)
Mit dem Ein-/Ausschalter können Sie die Dreh­zahl stufenlos steuern. Je weiter Sie den Schalter drücken, desto höher ist die Drehzahl des Akku­Schraubers.
7.8 LED-Licht (Abb. 5/Pos. 8)
Das LED-Licht (8) ermöglicht das Ausleuchten der Schraub- bzw. Bohrstelle bei ungünstigen Lichtverhältnissen. Das LED-Licht (8) leuchtet au­tomatisch, sobald Sie den Ein-/ Ausschalter (7) drücken.
7.9 Werkzeugwechsel (Abb. 6) Achtung! Stellen Sie bei allen Arbeiten (z.B.
Werkzeugwechsel; Wartung; usw.) am Akku­Schrauber den Drehrichtungsschalter (4) in Mit­telstellung.
Der Akku-Schrauber ist mit einem Schnell-
spannbohrfutter (10) mit automatischer Spin­delarretierung ausgestattet. Drehen Sie das Bohrfutter (10) auf. Die Bohr-
futteröffnung (b) muss groß genug sein, um das Werkzeug (Bohrer bzw. Schrauberbit) aufzunehmen. Wählen Sie das geeignete Werkzeug aus.
Schieben Sie das Werkzeug soweit wie mög­lich in die Bohrfutteröffnung (b) hinein. Drehen Sie das Bohrfutter (10) fest zu, und
prüfen Sie anschließend den festen Sitz des Werkzeuges.
7.10 Schrauben
Verwenden Sie am besten Schrauben mit Selbst­zentrierung (z. B. Torx, Kreuzschlitz), welches ein sicheres Arbeiten gewährleistet. Achten Sie dar­auf, dass der verwendete Bit und die Schraube in Form und Größe übereinstimmen. Nehmen Sie die Drehmomenteinstellung, wie in der Anleitung be­schrieben, entsprechend der Schraubengröße vor.
7.11 Integrierte magnetische Bitaufnahme (Abb. 7-8)
Der Akku-Bohrschrauber besitzt eine integrierte magnetische Bitaufnahme (9) für ¼ Zoll (6,35mm) Biteinsätze.
Um diese zu verwenden, entnehmen Sie das Schnellspannbohrfutter (10) indem Sie die hintere Bohrfutterhülse (c) in Richtung Bohrfutter drücken.
Nun können Sie einen geeigneten Biteinsatz in die integrierte magnetische Bitaufnahme (9) stecken.
Um das Bohrfutter wieder zu montieren, stecken Sie es auf die Bitaufnahme auf und drehen Sie es ein wenig bis es vollständig aufgeschoben wer­den kann. Arretieren Sie das Bohrfutter indem Sie die Bohrfutterhülse (c) in Richtung Gerät schieben.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netzstecker.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz­frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver­wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs­mittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
8.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu wartenden Teile.
- 15 -
Anl_4513640.indb 15Anl_4513640.indb 15 27.11.12 13:4827.11.12 13:48
DE/AT/CH
8.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info
9. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend­bar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückge­führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Führen Sie defekte Bau­teile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigen­tumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nati­onalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroffen sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elek­trobestandteile.
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Haus­müll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Um­setzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
- 16 -
Anl_4513640.indb 16Anl_4513640.indb 16 27.11.12 13:4827.11.12 13:48
10. Anzeige Ladegerät
DE/AT/CH
Anzeigestatus
Rote LED Grüne LED
Bedeutung und Maßnahme
Aus Blinkt Betriebsbereitschaft
Das Ladegerät ist an das Netz angeschlossen und betriebsbereit, Akku ist nicht im Ladegerät.
An Aus Laden
Das Ladegerät lädt den Akku im Schnellladebetrieb.
Aus An Der Akku ist voll geladen (Ladevorgang abgeschlossen).
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät. Trennen Sie das Ladege­rät vom Netz.
Blinkt Blinkt Fehler
Ladevorgang ist nicht mehr möglich. Der Akku ist defekt.
Maßnahme:
Ein defekter Akku darf nicht mehr geladen werden. Entnehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.
An An Temperaturstörung
Der Akku ist zu heiß (z. B. direkte Sonnenbestrahlung) oder zu kalt (unter 0° C)
Maßnahme:
Entnehmen Sie den Akku und bewahren Sie diesen 1 Tag bei Raumtemperatur (ca. 20° C) auf.
- 17 -
Anl_4513640.indb 17Anl_4513640.indb 17 27.11.12 13:4827.11.12 13:48
DE/AT/CH
11. Konformitätserklärung
Einhell Germany AG · Wiesenweg 22 · D-94405 Landau/Isar
Konformitätserklärung
D erklärt folgende Konformität gemäß EU-Richtlinie und
Normen für Artikel
GB explains the following conformity according to EU directi-
ves and norms for the following product
F déclare la conformité suivante selon la directive CE et les
normes concernant l’article
I dichiara la seguente conformità secondo la direttiva UE e
le norme per l’articolo
NL verklaart de volgende overeenstemming conform EU
richtlijn en normen voor het product
E declara la siguiente conformidad a tenor de la directiva y
normas de la UE para el artículo
P declara a seguinte conformidade, de acordo com a
directiva CE e normas para o artigo
DK attesterer følgende overensstemmelse i medfør af
EU-direktiv samt standarder for artikel
S förklarar följande överensstämmelse enl. EU-direktiv och
standarder för artikeln
FIN vakuuttaa, että tuote täyttää EU-direktiivin ja standardien
vaatimukset
EE tõendab toote vastavust EL direktiivile ja standarditele CZ vydává následující prohlášení o shodě podle směrnice EU
a norem pro výrobek
SLO potrjuje sledečo skladnost s smernico EU in standardi za
izdelek
SK vydáva nasledujúce prehlásenie o zhode podľa smernice
EÚ a noriem pre výrobok
H a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a
következő konformitást jelenti ki
Akku-Bohrschrauber PABSW 10.8 A1/Ladegerät LG PABSW 10.8 A1 (Parkside)
87/404/EC_2009/105/EC
2005/32/EC_2009/125/EC
2006/95/EC
2006/28/EC
X
2004/108/EC
2004/22/EC
1999/5/EC
97/23/EC
90/396/EC_2009/142/EC
89/686/EC_96/58/EC
X
2011/65/EC
X
2006/42/EC
Annex IV
Notifi ed Body: Notifi ed Body No.: Reg. No.:
2000/14/EC_2005/88/EC
Annex V Annex VI
Noise measured: LWA = dB (A); guaranteed LWA = dB (A) P = KW; L/Ø = cm Notifi ed Body:
2006/28/EC
Emission No.:
PL deklaruje zgodność wymienionego poniżej artykułu z
następującymi normami na podstawie dyrektywy WE.
BG декларира съответното съответствие съгласно
Директива на ЕС и норми за артикул
LV paskaidro šādu atbilstību ES direktīvai un standartiem LT apibūdina šį atitikimą EU reikalavimams ir prekės normoms RO declară următoarea conformitate conform directivei UE şi
normelor pentru articolul
GR δηλώνει την ακόλουθη συμμόρφωση σύμφωνα με την
Οδηγία ΕΚ και τα πρότυπα για το προϊόν
HR potvrđuje sljedeću usklađenost prema smjernicama EU i
normama za artikl Izjava o sukladnosti za ovaj proizvod dostupna je na internet stranici www.lidl.hr.
BIH potvrđuje sljedeću usklađenost prema smjernicama EU i
normama za artikl
RS potvrđuje sledeću usklađenost prema smernicama EZ i
normama za artikal
RUS следующим удостоверяется, что следующие продукты
соответствуют директивам и нормам ЕС
UKR проголошує про зазначену нижче відповідність виробу
директивам та стандартам ЄС на виріб
MK ја изјавува следната сообрзност согласно
ЕУ-директивата и нормите за артикли
TR Ürünü ile ilgili AB direktifl eri ve normları gereğince aşağıda
ıklanan uygunluğu belirtir
N erklærer følgende samsvar i henhold til EU-direktivet og
standarder for artikkel
IS Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru
Standard references: EN 60745-1; EN 60745-2-1; EN 60745-2-2; EN 55014-1;
EN 55014-2; EN 61000-3-2; EN 61000-3-3; EN 60335-1; EN 60335-2-29
Landau/Isar, den 20.09.2012
First CE: 12 Archive-File/Record: NAPR005201 Art.-No.: 45.136.40 I.-No.: 11012 Documents registrar: Georg Riedel Subject to change without notice Wiesenweg 22, D-94405 Landau/Isar
- 18 -
Anl_4513640.indb 18Anl_4513640.indb 18 27.11.12 13:4827.11.12 13:48
Unger/Product-ManagementWeichselgartner/General-Manager
DE/AT/CH
12. Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch über die unten angegebene Serviceruf­nummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche
werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurück-
zuführen sind und ist auf die Behebung dieser Mängel bzw. den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beach­ten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird. Von unserer Garantie sind ferner Ersatzleistungen für Transportschäden, Schäden durch Nichtbeachtung der Montagean­leitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart), missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen, Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunter­fallen) sowie durch verwendungsgemäßen, üblichen Verschleiß ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Akkus, auf die wir dennoch eine Garantiezeit von 12 Monaten gewähren. Der Garantieanspruch erlischt, wenn an dem Gerät bereits Eingriffe vorgenommen wurden.
3. Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche sind vor Ab-
lauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Ga­rantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-Services.
4. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches übersenden Sie bitte das defekte Gerät portofrei an die unten
angegebene Adresse. Fügen Sie den Verkaufsbeleg im Original oder einen sonstigen datierten Kaufnachweis bei. Bitte bewahren Sie deshalb den Kassenbon als Nachweis gut auf! Beschreiben Sie uns bitte den Reklama­tionsgrund möglichst genau. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umge-
hend ein repariertes oder neues Gerät zurück. Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
Telefon: +49 [0] 180 5 687 484 · Telefax +49 [0] 180 5 687 485
Außerhalb Deutschlands fallen stattdessen Gebühren für ein reguläres Gespräch ins dt. Festnetz an.
Brunner Strasse 81A · A-1230 Wien · Tel. +43 (0)1-869 14 80, Fax +43 (0)1-869 14 80 80
St. Gallerstraße 182 · CH-8404 Winterthur · Tel Nr. +41 (0)52 235 87 87 · Fax Nr. +41 (0)52 238 87 00
(Festnetzpreis: 14 ct/min, Mobilfunkpreise maximal: 42 ct/min)
E-Mail: Lidl@isc-gmbh.info · Internet: www.isc-gmbh.info
Hans Einhell Österreich Gesellschaft m.b.H.
Einhell Schweiz AG
IAN 86583
- 19 -
Anl_4513640.indb 19Anl_4513640.indb 19 27.11.12 13:4927.11.12 13:49
FR/CH
Sommaire
1. Introduction ................................................................................................................................................22
2. Consignes de sécurité ...............................................................................................................................22
3. Description de l’appareil et volume de livraison .................................................................................... 27
4. Utilisation conforme à l’affectation .......................................................................................................... 27
5. Données techniques ..................................................................................................................................27
6. Avant la mise en service ...........................................................................................................................28
7. Commande ................................................................................................................................................29
8. Nettoyage, maintenance et commande de pièces de rechange ......................................................... 31
9. Mise au rebut et recyclage ...................................................................................................................... 31
10. Affi chage chargeur ...................................................................................................................................32
11. Déclaration de conformité........................................................................................................................33
12. Bon de garantie ........................................................................................................................................34
Toute réimpression ou autre reproduction de la documentation et des papiers joints aux produits, même sous forme d’extraits, est uniquement permise une fois l’accord explicite de l’ISC GmbH obtenu.
Sous réserve de modifi cations techniques
- 20 -
Anl_4513640.indb 20Anl_4513640.indb 20 27.11.12 13:4927.11.12 13:49
FR/CH
Avertissement - Lisez ce mode d’emploi pour diminuer le risque de blessures
Portez une protection de l’ouïe. L’exposition au bruit peut entraîner une perte de l’ouïe.
Portez un masque anti-poussière. Lors de travaux sur su bois et autres matériaux, de la poussière nuisible à la santé peut être dégagée. Ne travaillez pas sur du matériau contenant de l’amiante !
Portez des lunettes de protection. Les étincelles générées pendant travail ou les éclats, copeaux et la poussière sortant de l’appareil peuvent entraîner une perte de la vue.
Afi n d’éviter d’endommager l’engrenage, le changement de vitesse doit se faire uniquement à l’arrêt.
- 21 -
Anl_4513640.indb 21Anl_4513640.indb 21 27.11.12 13:4927.11.12 13:49
FR/CH
1. Introduction
Toutes nos félicitations pour l‘achat de votre nou­vel appareil. Vous avez fait le choix d‘un produit de grande qualité. Le mode d‘emploi fait partie intégrante du produit. Il contient des indications importantes concernant la sécurité, l‘utilisation et l‘élimination. Familiarisez-vous avec toutes les indications d‘utilisation et de sécurité avant d‘utiliser l‘appareil. Utilisez le produit conformément à la description uniquement et pour les domaines d‘application énoncés. Si vous remettez le produit à d‘autres personnes, veuillez leur remettre égale­ment tous les documents.
2. Consignes de sécurité
Avertissement !
Veuillez lire toutes les consignes de sécu­rité et instructions. Tout non-respect des con-
signes de sécurité et instructions peut provoquer une décharge électrique, un incendie et/ou des blessures graves.
Conservez toutes les consignes de sécu­rité et instructions pour une consultation ultérieure.
Le terme utilisé dans les consignes de sécurité d’ « outils électriques » se rapporte aux outils électriques raccordés au réseau (avec un câble secteur) et aux outils électriques à piles (sans câb­le secteur).
1. Sécurité du poste de travail a) Maintenez votre zone de travail pro-
pre et bien éclairée. Une zone de travail
désordonnée ou mal éclairée peut entraîner
des accidents.
b) N’utilisez pas l’outil électrique
dans un environnement à risque
d’explosion dans lequel des liquides,
du gaz ou poussières infl ammables
sont présentes. Les outils électriques pro-
duisent des étincelles capables d’enfl ammer
les poussières ou vapeurs.
c) Maintenez les enfants et autres per-
sonnes à distance pendant l’utilisation de l’outil électrique. Une distraction peut
vous faire perdre le contrôle de l’appareil.
2. Sécurité électrique a) La fi che de raccordement de l’outil
électrique doit convenir à la prise. La fi che ne doit subir aucune modifi ­cation, quelle qu’elle soit. N’utilisez aucune fi che d’adaptateur avec des outils électriques mis à la terre. Les
fi ches sans modifi cation et les prises corres­pondantes réduisent le risque de décharge électrique.
b) Evitez tout contact avec des surfaces
mises à la terre telles celles de condu­its, de chauffages, de cuisinières et de réfrigérateurs. Le risque d’une décharge
électrique augmente lorsque vous êtes en contact avec un appareil mis à la terre ce qui relie aussi votre corps à la terre.
c) Maintenez les outils électriques à
l’abri de toute pluie ou humidité. La pé-
nétration de l’eau dans un appareil électrique augmente le risque de décharge électrique.
d) Ne pas maltraiter le cordon. N’utilisez
pas le câble de l’appareil électrique à d’autres fi ns (comme porter l’appareil, le sus­pendre ou pour tirer la fi che de la prise).
e) Si vous travaillez avec des outils
électriques à l’air libre, utilisez exclu­sivement des câbles de rallonge éga­lement homologués pour l’utilisation extérieure. L’utilisation d’une rallonge
adéquate pour l’emploi à l’extérieur diminue le risque d’une décharge électrique.
f) S’il est impossible d’éviter que l’outil
électrique fonctionne dans un envi­ronnement humide, utilisez alors un disjoncteur différentiel. L’emploi d’un
disjoncteur différentiel minimise le risque d’une décharge électrique.
- 22 -
Anl_4513640.indb 22Anl_4513640.indb 22 27.11.12 13:4927.11.12 13:49
FR/CH
3. Sécurité des personnes a) Soyez prudent(e), faites attention à
ce que vous faites et utilisez un outil
électrique toujours de façon raison-
nable. N’utilisez pas l’appareil élec-
trique lorsque vous êtes fatigué(e)
ou sous infl uence de l’alcool ou en-
core de médicaments. Un petit moment
g) Lorsque vous pouvez monter des dis-
positifs d’aspiration de la poussière et des dispositifs de collecte de la pous­sière, assurez-vous qu’ils sont bien raccordés et correctement employés.
L’utilisation d’une aspiration de poussière peut minimiser les risques entraînés par la pous-
sière. d’inattention pendant l’utilisation de cet outil électrique peut entraîner des blessures très graves.
b) Portez un équipement de protection
personnel et toujours des lunettes de protection. Le port d’un équipement
de protection personnel comme un masque anti-poussière, des chaussures de sécurité antidérapantes, un casque de sécurité ou une protection de l’ouïe, en fonction du type et de l’emploi de l’outil électrique, diminue le risque de blessures.
c) Evitez une mise en service par mégar-
de. Assurez-vous que l’outil électrique est arrêté avant de le connecter à l’alimentation en courant et/ou de connecter la batterie, l’allumer ou le porter. Si vous portez l’appareil électrique
en gardant le doigt sur l’interrupteur ou rac­cordez l’appareil à l’alimentation réseau alors qu’il est en position en circuit, cela peut ent­raîner des accidents.
d) Supprimez les outils de réglage ou les
tournevis avant de mettre l’appareil électrique en circuit. Un outil ou une clé
laissée dans une pièce de l’appareil en rotati­on peut entraîner des blessures.
e) Ne pas se précipiter. Veillez à vous
tenir de façon sûre et gardez à tout moment l’équilibre. Vous pourrez ainsi
mieux contrôler l’appareil électrique dans les situations inattendues.
f) Portez une tenue appropriée. Ne por-
tez aucun vêtement ou bijou lâche. Gardez les cheveux, vêtements et gants à distance des pièces en mouve­ment. Des vêtements, des bijoux lâches ou
de longs cheveux peuvent être saisis par des pièces en mouvement.
4. Utilisation et entretien de l’outil a) Ne forcer pas l’appareil. Utilisez l’outil
électrique adéquat pour votre travail.
Vous travaillerez mieux et plus sûrement dans
la plage de performance donnée si vous utili-
sez les outils électriques convenables.
b) N’utilisez pas d’outil électrique dont
l’interrupteur est défectueux. Un outil
électrique impossible à mettre en ou hors cir-
cuit est dangereux doit être réparé.
c) Tirez la fi che hors de la prise de cou-
rant et/ou retirez la batterie avant de
réaliser des réglages sur l’appareil,
de remplacer les accessoires ou de
ranger l’appareil. Cette précaution
empêche le démarrage par mégarde de
l’appareil électrique.
d) Conservez les outils électriques hors
de portée des enfants. Empêchez les
personnes qui ne connaissent pas
l’appareil de l’utiliser, ainsi que celles
qui n’ont pas lu ces instructions. Les ou-
tils électriques sont dangereux lorsqu’ils sont
utilisés par des personnes inexpérimentées.
e) Observer la maintenance de l‘outil.
Contrôlez si les pièces mobiles foncti-
onnent irréprochablement et si elles
ne coincent pas, si des pièces ne sont
pas cassées ou assez endommagées
pour altérer à la fonction de l’appareil
électrique. Faites réparer les pièces
endommagées avant d’utiliser
l’appareil. Bien des accidents ont pour
origine une mauvaise maintenance des outils
électriques.
f) Gardez vos outils de coupe propres et
aiguisés. Un outil de coupe soigneusement
entretenu dont les arêtes de coupe sont vives
coince moins souvent et est plus facile à gui-
- 23 -
Anl_4513640.indb 23Anl_4513640.indb 23 27.11.12 13:4927.11.12 13:49
FR/CH
der.
g) Utilisez l’outil électrique, les acces-
soires etc les outils, etc. conformé­ment aux instructions. Prenez, ce fai­sant, en considération les conditions de travail et les activités à réaliser.
L’utilisation d’outils électriques dans un autre but que celui prévu peut entraîner des situa­tions dangereuses.
5. Utilisation et maniement de l’outil à accumulateur
a) Chargez les accumulateurs unique-
ment dans des chargeurs recomman­dés par le producteur. Un chargeur
conçu pour un certain type d’accumulateurs risque de s’incendier lorsqu’il est utilisé avec des accumulateurs d’un autre type.
b) Utilisez exclusivement les accumula-
teurs prévus à cet effet dans les outils électriques. L’utilisation d’autres accumu-
lateurs peut causer des blessures et entraîner des risques d’incendie.
c) Maintenez l’accumulateur, lorsqu’il
n’est pas employé, éloigné de trom­bones, de pièces, clés, clous, vis et tout autre petit objet métallique qui pourrait établir un pontage des con­tacts. Un court-circuit entre les contacts de
l’accumulateur peut entraîner des brûlures, voire même un incendie.
d) Lorsqu’un accumulateur est mal em-
ployé, il peut perdre du liquide. Evitez tout contact avec ce liquide. En cas de contact par mégarde, rincez à l’eau claire. Si du liquide entre en contact avec vos yeux, consultez aussi un cabinet médical. Du liquide qui s’échappe
d’un accumulateur peut causer des irritations de la peau ou des brûlures.
6. Service a) Faites réparer votre appareil élec-
trique uniquement par un personnel spécialisé qualifi é et uniquement en utilisant des pièces de rechange d’origine. Cela permet de conserver la sû-
reté de l’appareil électrique.
Tenez l’appareil par les poignées isolées lorsque vous réalisez des travaux pour lesquels la vis ou l’outil employé sont susceptibles de toucher des câbles élec­triques cachés. Le contact avec une conduite
conductrice de tension peut également mettre sous tension des pièces en métal de l’appareil et entraîner une décharge électrique.
Consignes de sécurité spéciales
Nous attachons un très grand soin à la constitu­tion de chaque bloc accumulateur pour pouvoir vous redonner des accumulateurs présentant une densité énergétique, une longévité et une sécurité maximales. Les cellules d’accumulateur disposent de dispositifs de sécurité multiniveau. Chaque cellule est tout d’abord formée et ses caractéris­tiques électriques sont enregistrées. Ces données sont ensuite utilisées pour pouvoir regrouper les blocs accumulateurs aussi bien que possible.
Malgré toutes les mesures de sécurité, la prudence est toujours de rigueur lors du maniement des accumulateurs. Pour assurer un fonctionnement sûr, respectez absolument les points suivants. Le fonctionnement sûr est uniquement garanti avec des cellules non endomma­gées ! Une mauvaise manipulation en­dommage les cellules.
Attention ! Des analyses confi rment qu’une
grossière faute d’utilisation et un mauvais entretien sont la principale cause des dommages engen­drés par des accumulateurs de grande perfor­mance.
Consignes relatives à l’accumulateur
Le bloc accumulateur de l’appareil à accu-
mulateur n’est pas chargé lors de la livraison. L’accumulateur doit être chargé avant la pre-
- 24 -
Anl_4513640.indb 24Anl_4513640.indb 24 27.11.12 13:4927.11.12 13:49
FR/CH
mière mise en service. Pour obtenir une performance optimale de
l’accumulateur, évitez les cycles de décharge profonde ! Chargez fréquemment votre accu­mulateur. Stockez votre accumulateur au frais, de préfé-
rence à 15°C, et chargé à au moins 40%. Les batteries lithium-ion sont sujettes à un vieil-
lissement naturel. Remplacez l’accumulateur au plus tard lorsque la performance de l’accumulateur ne correspond plus qu’à 80% de l’état neuf ! Les cellules affaiblies dans un bloc accumulateur vieilli ne répondent plus aux exigences élevées et constituent ainsi un risque pour la sécurité. Ne jetez pas les accumulateurs usagés au
feu. Danger d’explosion ! Il ne faut pas mettre le feu à l’accumulateur ni
le soumettre à la combustion.
Ne pas décharger les accumulateurs
en profondeur !
La décharge profonde endommage les cellu­les d’accumulateur. La cause la plus fréquente de la décharge profonde de blocs accumu­lateurs est le stockage ou la non-utilisation prolongée d’accumulateurs partiellement déchargés. Arrêtez le travail que la puissance baisse sensiblement ou lorsque le système électronique de protection se déclenche. Sto­ckez l’accumulateur uniquement après l’avoir entièrement chargé. Protégez les accumulateurs et
l’appareil de la surcharge !
La surcharge conduit rapidement à une surchauffe et à un endommagement des cel­lules à l’intérieur du boîtier de l’accumulateur sans que cette surchauffe ne soit perceptible.
Evitez les détériorations et les chocs !
Remplacez immédiatement les accumulateurs ayant subi une chute de plus de 1 m ou ayant été soumis à des chocs violents, même si le boîtier du bloc accumulateur ne semble pas être endommagé. Les cellules d’accumulateur peuvent être sérieusement endommagées à l’intérieur. Veuillez également respecter à ce propos les consignes d’élimination. En cas de surcharge et de surchauffe, le
circuit de protection intégré coupe l’appareil
pour des raisons de sécurité. Attention! N’actionnez plus l’interrupteur Marche / Arrêt, lorsque le circuit protecteur a mis l’appareil hors circuit. Ceci peut endommager l’accumulateur. Utilisez exclusivement des accumulateurs
d’origine. L’utilisation d’autres accumulateurs peut entraîner des blessures, à l’explosion et à un risque d’incendie.
Consignes relatives au chargeur et au processus de charge
N‘utilisez pas le chargeur ci-joint pour la re-
charge de piles non rechargeables. Respectez les données indiquées sur la
plaque signalétique du chargeur. Raccor­dez le chargeur uniquement à la tension d’alimentation indiquée sur plaque signalé­tique. Protégez le chargeur et le câble des endom-
magements et des arrêtes acérées. Les câbles ou connecteurs endommagés sont à rem­placer immédiatement par un spécialiste en électricité. Ce chargeur ne doit pas être utilisé par les
personnes (y compris les enfants) dont les capacités physiques, sensorielles ou intellec­tuelles sont limitées ou faisant preuve de man­que d’expérience et/ou de connaissances, à moins qu’elles ne soient surveillées et ne reçoivent les instructions relatives à l’utilisation de l’appareil d’une personne responsable de leur sécurité. Surveillez les enfants pour vous assurer qu’ils
ne jouent pas sur l’appareil. N’utilisez pas de chargeurs endommagés.
N’utilisez pas le chargeur livré pour charger
d’autres appareils à accumulateur. Le bloc accumulateur s’échauffe lors d’une
forte sollicitation. Laissez le bloc accumulateur se mettre à température ambiante avant le début de la recharge. Ne surchargez pas les accumulateurs!
Respectez les temps de charge maximum. Ces temps de charge s’appliquent uniquement aux accumulateurs déchargés. Enficher plusieurs fois un accumulateur chargé ou partiellement chargé conduit à une surcharge et à un en-
- 25 -
Anl_4513640.indb 25Anl_4513640.indb 25 27.11.12 13:4927.11.12 13:49
Loading...
+ 57 hidden pages