Panasonic KX-TU301 G User guide

Page 1
TU301GME(g-g).book Page 1 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Bedienungsanleitung
Handliches Heimtelefon
Modellbez.
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Panasonic-Produkts entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie sie zur künftigen Bezugnahme gut auf.
KX-TU301 G
Page 2
TU301GME(g-g).book Page 2 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Einführung
Zubehör-Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Allgemeine Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Wichtige Informationen
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Wichtige Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Für eine optimale Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Weitere Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
SAR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Erste Schritte
Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Hinweis zur Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Ein-/Ausschalten des Gerätes . . . . . . . . . . . . . . 13
Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Anrufe entgegennehmen
Anrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Anrufe entgegennehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Anrufprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Nützliche Funktionen während eines Gesprächs 16 Funktionen des Netzdienstes während eines
Anrufes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Nachrichten
Zeicheneingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Textnachricht (SMS). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Mailbox-Dienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Telefonbuch
Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Kurzwahl. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Einstellungen und Tools
Ändern der Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Anrufeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Hilferuf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Sicherheitseinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Uhreinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Nützliche Informationen
Fehlermeldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Informationen zur Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Index
Index. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
2
Page 3
TU301GME(g-g).book Page 3 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM

Einführung

Zubehör-Informationen

Mitgeliefertes Zubehör
Nr. Zubehör/Teilenummer Menge
1
Netzteil/PNLV226CE 1
2
Standardakku/CGA-LB102 1
3
Ladeschale 1
Optionales Zubehör/Ersatzteile
Bitte wenden Sie sich zu Verkaufsinformationen an Ihren Händler oder das Verkaufsbüro von Panasonic.
Zubehör Modellnummer
Standardakku CGA-LB102
Headset KX-TCA94EX
Hinweis:
L
Sie können die Kopfhörergarnitur mit Mikrofon problemlos und komfortabel bei www.online-shop.panasonic.de eingeben, um direkt zur Bestellseite weitergeleitet zu werden.
L
Nur Lithium-Ionen-Akku.
bestellen. Sie müssen nur die Zubehör-Modell-Nr. im Suchfeld

Allgemeine Informationen

L
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Betrieb in Deutschland ausgelegt.
L
Wenden Sie sich bei Problemen zunächst an Ihren Fachhändler.
L
Dieses Gerät unterstützt folgende GSM Netze: 900 / 1800. Wenn Sie sich in einem Tunnel, Keller oder in Gebäuden ohne ausreichenden Empfang befinden, gehen Sie an einen anderen Ort mit besserem Empfang.
Konformitätserklärung:
L
Hiermit erklärt Panasonic System Networks Co., Ltd., dass dieses Gerät mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der R&TTE-Richtlinie (Radio & Telecommunications Terminal Equipment) 1999/5/EC übereinstimmt. Die Konformitätserklärungen zu den in diesem Handbuch beschriebenen Panasonic-Produkten können von folgender Website heruntergeladen werden: http://www.doc.panasonic.de
Kontakt zu autorisiertem Vertreter:
Panasonic Testing Centre Panasonic Marketing Europe GmbH Winsbergring 15, 22525 Hamburg, Deutschland
3
Page 4
TU301GME(g-g).book Page 4 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM

Wichtige Informationen

Sie dieses Gerät niemals Regen oder

Sicherheitshinweise

Lesen Sie diesen Abschnitt vor Inbetriebnahme des Produkts sorgfältig durch, um einen ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Andernfalls kann es zu schweren bzw. lebensgefährlichen Verletzungen oder Sachschäden oder zu illegalen Handlungen kommen.
WARNUNG
Stromanschluss
L
Verwenden Sie nur die am Produkt angegebene Stromquelle.
L
Achten Sie darauf, dass Netzsteckdosen und Verlängerungskabel nicht überlastet werden. Andernfalls können Feuer oder elektrischer Schlag die Folge sein.
L
Das Netzteil vollständig in die Steckdose einsetzen. Nichtbeachten kann elektrische Schläge und/oder übermäßige Wärme verursachen und zu Bränden führen.
L
Entfernen Sie regelmäßig Staub usw. vom Netzteil, indem Sie es aus der Steckdose ziehen und es mit einem trockenen Tuch abwischen. Staub, der sich angesammelt hat, kann fehlerhafte Isolierung durch Feuchtigkeit usw. verursachen und zu Bränden führen.
L
Ziehen Sie den Netzstecker des Produkts aus der Steckdose und nehmen Sie den Akku aus dem Telefon heraus, wenn das Produkt Rauch entwickelt, einen anormalen Geruch verströmt oder ungewöhnliche Geräusche von sich gibt. Diese Bedingungen können Brände oder elektrische Schläge auslösen. Warten Sie, bis das Gerät nicht mehr raucht, und wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle.
L
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und berühren Sie nicht die Innenseite des Produkts, wenn das Gehäuse geöffnet wurde.
L
Berühren Sie den Netzstecker nie mit nassen Händen. Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
L
Das Netzteil nur in geschlossenen Räumen verwenden.
Installation
L
Dieses Produkt ist nicht wasserdicht. Um Feuer und elektrische Schläge zu vermeiden, sollten
Feuchtigkeit aussetzen.
L
Bewahren Sie alle Zubehörteile und die SIM­Karte außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um ein Verschlucken zu vermeiden.
L
Dieses Produkt erzeugt Funkwellen und kann zu Störungen mit anderen elektronischen Geräten führen.
L
Sorgen Sie dafür, dass das Netzteilkabel nicht unter Zug steht oder verbogen wird und dass keine schweren Gegenstände auf ihm abgest ellt werden.
L
Um das Produkt vor starker Beschädigung zu schützen, starke Stöße und groben Umgang vermeiden.
Akku
L
Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Akku.
L
Explosionsgefahr bei Verwendung nicht geeigneter Akkus. Entsorgen Sie gebrauchte Akkus gemäß den Anweisungen.
L
Den Akku nicht öffnen, durchstoßen oder quetschen. Ein beschädigter Akku darf nicht verwendet werden. Andernfalls können Feuer, Explosion, Überhitzung und Auslaufen des Elektrolyts die Folge sein.
L
Den Akku sofort nicht mehr verwenden und von Feuer fernhalten, wenn er einen anormalen Geruch verströmt oder Elektrolyt ausläuft. Freigesetzter Elektrolyt kann Feuer oder Verbrennungen verursachen.
L
Berühren Sie freigesetzten Elektrolyt nicht, wenn der Akku ausläuft. Er kann Verbrennungen oder Verletzungen an Augen und Haut hervorrufen. Der Elektrolyt ist toxisch und kann bei Verschlucken zu Verletzungen führen. Wenn Sie ihn berührt haben, waschen Sie die betroffenen Bereiche sofort mit Wasser und suchen Sie einen Arzt auf.
L
Lassen Sie im Umgang mit dem Akku Vorsicht walten. Lassen Sie keine leitenden Materialien, wie beispielsweise Ringe, Armbänder oder Schlüssel den Akku berühren, da dies zu einem Kurzschluss führen kann, bei dem sich der Akku und/oder die leitenden Materialien überhitzen und somit Verbrennungen verursachen können.
L
Verwenden Sie einen nassen Akku nicht und laden Sie ihn nicht auf. Andernfalls können Feuer, Explosion, Überhitzung und Auslaufen des Elektrolyts die Folge sein.
4
Page 5
TU301GME(g-g).book Page 5 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
L
Laden Sie den im Lieferumfang enthaltenen oder speziell für dieses Produkt angegebenen Akku nur gemäß den Anweisungen und Einschränkungen in diesem Handbuch.
L
Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur ein kompatibles Ladegerät. Nehmen Sie keine Änderungen am Ladegerät vor. Die Nichtbefolgung dieser Anweisungen kann zum Aufquellen oder Explodieren des Akkus führen.
Vorsichtsmaßnahmen
L
Ziehen Sie den Netzstecker des Produkts vor der Reinigung aus der Netzsteckdose. Verwenden Sie keine Reinigungsflüssigkeiten oder Reinigungssprays.
L
Bauen Sie das Produkt nicht auseinander.
L
Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten wie Wasser, Fremdkörper wie Metallstücke oder entzündliches Material in den SIM­Kartensteckplatz gelangen. Andernfalls können Feuer, elektrischer Schlag oder Fehlfunktionen die Folge sein.
L
Lassen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen (wie z. B. Heizstrahlern, Kochern usw.), in direktem Sonnenlicht oder in einem Auto in praller Sonne liegen. Es darf nicht in Räumen aufgestellt werden, in denen die Temperatur unter 0
L
Es wird davon abgeraten, das Telefon in einem Flugzeug zu verwenden. Schalten Sie das Telefon aus, bevor Sie in ein Flugzeug einsteigen. Deaktivieren Sie die Alarmfunktion, sodass sich das Telefon nicht automatisch einschalten kann. Die Verwendung dieses Telefons in einem Flugzeug könnte sich gefährlich auf den Betrieb des Flugzeugs auswirken und drahtlose Kommunikation stören. Es könnte auch illegal sein.
L
Dieses Produkt sollte nicht an Betankungsorten verwendet werden. Benutzer müssen die Einschränkungen für die Verwendung von Funkgeräten in Treibstofflagern, chemischen Anlagen oder an Orten, an denen Sprengarbeiten ausgeführt werden, beachten.
L
Fahrer müssen stets die Kontrolle über ihr Fahrzeug behalten. Telefonieren Sie nicht während der Fahrt; finden Sie zuerst einen sicheren Ort, um anzuhalten. Verwenden Sie keine Freisprecheinrichtung, wenn Sie dadurch abgelenkt werden. Machen Sie sich ausführlich mit den vor Ort geltenden Einschränkungen zur
°
C oder über 40°C liegt.
Verwendung von Telefonen beim Fahren vertraut und beachten Sie diese stets.
L
Funksignale können die el ektronischen Systeme von Kraftfahrzeugen (zum Beispiel Kraftstoffeinspritzung, Airbagsysteme), die nicht ordnungsgemäß installiert wurden oder nicht ausreichend abgeschirmt sind, beeinträchtigen. Wenden Sie sich zu weiteren Informationen an den Hersteller Ihres Fahrzeugs oder seiner Geräte.
L
Durch übermäßige Lautstärke bei der Verwendung von Ohrhörern, Kopfhörern oder Headsets kann es zu einer Minderung des Hörvermögens kommen.
L
Leuchten Sie mit der Lampe nicht in die Augen von Personen und leuchten Sie nicht in die Richtung anderer Fahrer. Andernfalls können Verletzungen oder Unfälle die Folge sein.
Medizinische Informationen
L
Wenden Sie sich an den Hersteller Ihrer persönlichen medizinischen Geräte, wie zum Beispiel Herzschrittmacher oder implantierter Cardioverter-Defibrillator, um zu erfahren, ob diese ausreichend gegen externe Hochfrequenzenergie abgeschirmt sind.
L
Wireless Technology Research (WTR) empfiehlt einen Mindestabstand von 15,3 cm zwischen einem drahtlosen Ger ät und einem implantierten medizinischen Gerät wie zum Beispiel einem Herzschrittmacher oder implantierten Cardioverter-Defibrillator, um mögliche Störungen des medizinischen Geräts zu vermeiden. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Telefon einen Herzschrittmacher oder andere medizinische Gerät stört, schalten Sie das Telefon sofort aus und wenden Sie sich an den Hersteller des Herzschrittmachers oder der anderen medizinischen Geräte.
L
Schalten Sie das Produkt in Krankenhäusern oder Gesundheitseinrichtungen aus, wenn Bestimmungen auf dem Gelände Sie dazu auffordern. In Krankenhäusern oder Gesundheitseinrichtungen werden möglicherweise Geräte verwendet, die empfindlich auf externe Hochfrequenzenergie reagieren.
Hörgeräte
L
Dieses Telefon ist hörgerätekompatibel und entspricht der Einstufung M3 gemäß Prüfmethode ANSI C63.19. Die meisten
Wichtige Informationen
5
Page 6
TU301GME(g-g).book Page 6 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Wichtige Informationen
Hörgeräte auf dem Markt sollten mit diesem Produkt kompatibel sein, jedoch kann die Kompatibilität nicht garantiert werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Hörgerätehersteller, bevor Sie ein Hörgerät in Verbindung mit diesem Produkt verwenden.
SICHERHEITSHINWEIS
Installation
L
Das Netzteil dient als Trennung zum übrigen Stromnetz. Stellen Sie sicher, dass sich die Netzsteckdose in der Nähe des Produkts befindet und leicht zugänglich ist.
L
Es wird empfohlen, dass Sie eine schriftliche Aufzeichnung wichtiger Daten, die Sie auf der SIM-Karte gespeichert haben, aufbewahren, um versehentlichen Verlust zu vermeiden.
SIM-Karte
L
Legen Sie keine Magnetkarten oder ähnliche Gegenstände in der Nähe des Telefons ab. Magnetdaten auf EC-Karten, Kreditkarten, Telefonkarten und Disketten usw. werden möglicherweise gelöscht.
L
Bringen Sie keine magnetischen Stoffe in die Nähe des Telefons. Starker Magnetismus kann den Betrieb beeinträchtigen.
L
Beschädigen Sie den Chip nicht, behandeln Sie ihn nicht unvorsichtig und schließen Sie die goldfarbenen Kontakte nicht kurz. Andernfalls kann es zu Datenverlust oder Fehlfunktionen kommen.
3. Verwenden Sie das Telefon nicht zur Meldung einer undichten Gasleitung, wenn es sich in der Nähe der undichten Stelle befindet.
4. Verwenden Sie nur Stromkabel und Akku, die in dieser Bedienungsanleitung angegeben sind. Zum Entsorgen nicht ins Feuer werfen. Der/die Akku(s) kann/können explodieren. Beachten Sie eventuelle spezielle lokal geltende Entsorgungsvorschriften.
5. Malen Sie das Telefon nicht an und kleben Sie keine Aufkleber auf das Telefon. Andernfalls kann der ordnungsgemäße Betrieb verhindert werden.
BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG GUT AUF

Für eine optimale Leistung

Betriebsumgebung
L
Das Produkt muss vor übermäßigem Rauch, Staub, Feuchtigkeit, hohen Temperaturen und Vibrationen geschützt werden.
L
Um Beschädigung zu vermeiden, laden Sie den Akku nur bei Temperaturen zwischen 5
°
C auf.
40
Pflege
L
Wischen Sie die Außenflächen des Produkts mit einem weichen und trockenen Tuch ab.
L
Verwenden Sie kein Benzin, Verdünner oder Scheuerpulver.
°
C und

Wichtige Sicherheitshinweise

Bei der Verwendung des Produkts müssen immer grundlegende Sicherheitsregeln beachtet werden, um das Risiko von Feuer, elektrischen Schlägen und Verletzungen zu reduzieren. Beachten Sie dabei Folgendes:
1. Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser, beispielsweise nahe einer Badewanne, einem Waschbecken, einer Küchenspüle oder einem Waschbottich oder in der Nähe eines Pools.
2. Verwenden Sie das Telefon nicht, wenn es während eines Gewitters aufgeladen wird. Es kann ein geringes Risiko eines elektrischen Schlags durch Blitze bestehen.
6

Weitere Hinweise

Hinweis zu Entsorgung, Übertragung und Rückgabe des Produkts
L
In dem Produkt und der SIM-Karte können private/vertrauliche Informationen gespeichert werden. Zum Schutz Ihrer privaten/vertraulichen Daten empfehlen wir, Informationen wie zum Beispiel in der Kontaktliste gespeicherte Kontaktdaten, Anrufprotokolle und Textnachrichten (SMS) aus dem Speicher zu löschen, bevor Sie das Produkt entsorgen, an andere übergeben oder zurückgeben.
Page 7
TU301GME(g-g).book Page 7 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Benutzerinformation zur Sammlung und Entsorgung von veralteten Geräten und benutzten Batterien
1
2
3
Gegenstände entsorgen möchten, erfragen Sie bitte bei den örtlichen Behörden oder Ihrem Händler, welches die ordnungsgemäße Entsorgungsmethode ist.
Hinweis zum Batteriesymbol
Dieses Symbol (2) kann in Kombination mit einem chemischen Symbol ( diesem Fall erfüllt es die Anforderungen derjenigen Richtlinie, die für die betreffende Chemikalie erlassen wurde.
Wichtige Informationen
3
) verwendet werden. In
Diese Symbole (1, 2, 3) auf den Produkten, Verpackungen und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass benutzte elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht in den allgemeinen Hausmüll gegeben werden sollen. Bitte bringen Sie di ese alten Produkte und Batterien zur Behandlung, Aufarbeitung bzw. zum Recycling gemäß Ihrer Landesgesetzgebung und den Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/EG zu Ihren zuständigen Sammelpunkten. Indem Sie diese Produkte und Batterien ordnungsgemäß entsorgen, helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schützen und eventuelle negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu vermeiden, die anderenfalls durch eine unsachgemäße Abfallbehandlung auftreten können. Wenn Sie ausführlichere Informationen zur Sammlung und zum Recycling alter Produkte und Batterien wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre örtlichen Verwaltungsbehörden, Ihren Abfallentsorgungsdienstleister oder an die Verkaufseinrichtung, in der Sie die Gegenstände gekauft haben. Gemäß Landesvorschriften können wegen nicht ordnungsgemäßer Entsorgung dieses Abfalls Strafgelder verhängt werden.
Für geschäftliche Nutzer in der Europäischen Union
Wenn Sie elektrische oder elektronische Geräte entsorgen möchten, wenden Sie sich wegen genauerer Informationen bitte an Ihren Händler oder Lieferanten.
Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union
Diese Symbole (1, 2, 3) gelten nur innerhal b der Europäischen Union. Wenn Sie solche
SAR
DIESES MODELL ERFÜLLT INTERNATIONALE RICHTLINIEN ZUR BELASTUNG MIT HOCHFREQUENZWELLEN und die Anforderungen der EU-Richtlinie 1999/5/EG. Ihr drahtloses Gerät ist ein Sender und ein Empfänger von Funkwellen. Es ist so ausgelegt, dass die Grenzwerte für die Belastung durch Funkwellen, die von internationalen Richtlinien empfohlen werden, nicht überschritten werden. Diese Richtlinien wurden vom unabhängigen wissenschaftlichen Institut ICNIRP herausgegeben und enthalten Sicherheitstoleranzen, die den Schutz des Menschen unabhängig von Alter und Gesundheitszustand sicherstellen sollen. Diese Richtlinien bilden auch die Grundlage für internationale Bestimmungen und Normen zur Funkwellenemission. In den Richtlinien wird als Maßeinheit die spezifische Absorptionsrate, SAR, verwendet. Der SAR-Grenzwert für drahtlose Geräte beträgt 2 W/kg. Der höchste für dieses Gerät gemessene SAR-Wert am Ohr betrug 0,545 W/Kg. Der höchste für dieses Gerät gemessene SAR-Wert am Körper betrug 0,525 W/Kg. Da die SAR bei der höchsten Übertragungsleistung des Gerätes gemessen wird, liegt der tatsächliche SAR-Wert im Betrieb normalerweise unter dem oben angegebenen Wert. Der Grund dafür ist, dass das Gerät den Leistungspegel des Geräts laufend anpasst, damit nur der für die Kommunikation mit dem Netzwerk minimal erforderliche Pegel verwendet wird. Die Weltgesundheitsorganisation hat bestätigt, dass nach den derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnissen keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen zur Verwendung drahtloser Geräte erforderlich sind. Sie weist darauf hin, dass
*1
7
Page 8
TU301GME(g-g).book Page 8 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Wichtige Informationen
Sie die Belastung durch Begrenzung der Anrufdauer verringern können. Zusätzliche Informationen finden Sie auf den folgenden Websites: Weltgesundheitsorganisation (http://www.who.int/emf) ICNIRP (http://www.icnirp.org) *1 Dieses Gerät wurde bei normalem Betrieb am
Körper mit der Rückseite des Telefons 1,5 cm vom Körper entfernt getestet.

Technische Dat en

Standard:
Dualband GSM 900/1800 MHz
Stromversorgung:
220–240 V AC, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme (beim Aufladen):
Bereitschaft: ca. 0,2 W Maximum: ca. 4,0 W
Betriebs-/Ladebedingungen:
Betrieb: 0°C – 40°C, 20 % – 80 % relative Luftfeuchtigkeit (trocken) Aufladen: 5
Akku:
Li-Ion 3,7 V/940 mAh
Antenne:
Intern
SIM-Kartentyp:
1,8 V/3 V
Hinweis:
L
Die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten Abbildungen können vom eigentlichen Produkt geringfügig abweichen.
°
C – 40°C
8
Page 9
TU301GME(g-g).book Page 9 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM

Erste Schritte

Einrichtung

Einsetzen von SIM-Karte und Batterie
Wichtig:
L
Stellen Sie sicher, dass das Telefon ausgeschaltet und das Netzteil abgezogen ist, bevor Sie den Akku entnehmen.
L
Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Akku.
1
Öffnen Sie die Abdeckung.
2
Legen Sie die SIM-Karte wie abgebildet mit den goldfarbenen Kontakten nach unten und der abgeschnittenen Ecke nach links ein. Schieben Sie die SIM-Karte vorsichtig in den SIM-Steckplatz, bis das Ende der SIM-Karte unter der Halterung festsitzt.
Entnehmen der SIM-Karte
Drücken Sie zum Entnehmen der SIM-Karte die Halterung und legen Sie einen Finger auf die untere Kante der SIM-Karte und schieben Sie sie vorsichtig heraus.
Aufladen des Akkus
Für ca. 3 Stunden Aufladen.
Betriebsdauer könne abweichen, wenn sich das Telefon außerhalb der Reichweite des GSM­Netzes befindet.
L
Wenn der Akku vollkommen aufgeladen ist, erlischt die Ladeanzeige und angezeigt.
L
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
Aufladen mit Ladeschale
Ladeanzeige
Vergewissern Sie sich, dass Lädt angezeigt wird.
Ladezeit und Akku-
Geladen” wird
(220-240 V AC, 50/60 Hz)
Haken
3
Legen Sie den Akku ein und schließen Sie die Abdeckung.
B
A
L
Wenn die Sprachauswahl angezeigt wird, siehe Seite 13.
Aufladen ohne Ladeschale
9
Page 10
TU301GME(g-g).book Page 10 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Erste Schritte

Hinweis zur Einrichtung

Hinweis zum Einsetzen von SIM-Karte und Batterie
L
Achten Sie beim Einsetzen oder Entnehmen der SIM-Karte darauf, dass Sie nicht versehentlich die goldfarbenen Kontakte zerkratzen.
L
Die Pole des Akkus (S, T) mit einem trockenen Tuch abwischen.
L
Achten Sie darauf, die Pole des Akkus (S, T) und die Kontakte des Gerätes nicht zu berühren.
Hinweis zum Aufladen des Akkus
L
Laden Sie den Akku an einem Ort mit angemessener Umgebungstemperatur zwischen 5
L
Das Netzteil nur in geschlossenen Räumen verwenden.
L
Kein leitendes Material wie Münzen oder Haarnadeln auf die Ladekontakte legen. Dies kann zu Überhitzung führen.
L
Es ist normal, dass sich Telefon und Netzteil während des Ladens warm anfühlen.
L
Das Netzteil sollte an einer Wand- oder Bodensteckdose angeschlossen werden. Schließen Sie das Netzteil nicht an einer Deckensteckdose an, da sein Gewicht es aus der Steckdose ziehen könnte.
L
Reinigen Sie die Ladekontakte von Telefon und Ladegerät ein Mal im Monat mit einem weichen und trockenen Tuch. Reinigen Sie die Kontakte häufiger, wenn das Gerät Schmierstoffen, Staub oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist.
°
C und 40°C auf.
Ladezustand
Farbe Symbol Ladezustand
Grün
Rot
&
(
)
0)4
Hoch
Mittel
Niedrig
Muss aufgeladen werden.
Panasonic Lithium-Ionen-Akkuleistung (mitgelieferter Akku)
Betrieb Betriebsdauer
In Dauerbetrieb 3,8-9,0 Stunden
Im unbenutzten Zustand (Standby)
*1 Die Betriebsdauer ist abhängig von
Betriebsumgebung, Alter des Akkus und dessen Zustand.
Hinweis:
L
Der Akku kann aufquellen, wenn er das Ende seiner Lebensdauer erre icht hat. Dies hängt von den Nutzungsbedingungen ab und stellt keine Gefahr dar.
L
Der Ladezustand wird nach dem Wiedereinsetzen des Akkus möglicherweise nicht richtig angezeigt. Laden Sie in diesem Fall den Akku erneut auf.
Max. 280 Stunden
*1
10
Page 11
TU301GME(g-g).book Page 11 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
M{B} (Lampe)

Bedienelemente

A
B
C
D
K
Gedrückt halten, damit die Leuchte weiter leuchtet.
N
Display
O{ic} (Aus/Ein) P{C/T}
(Löschen/Stumm)
Q
Mikrofon
R
Ladekontakte
S{A} (Hilferuf) T
Lautsprecher
Hauptfunktionen
N
E
F
G
H
I
L M
O
P
Erste Schritte
J
A
Lampe
B
Headset-Anschluß
C
Ladeanzeige Ruftonanzeige
D
{+}/{-} (?
E
Navigationstaste
F
{C}
G
Navigations-/ Bestätigungstaste
H
{s}
I
Wähltastatur
{0 }
Leerzeicheneingabe “ ”
{1 }
J
Anschlussabdeckung
K
Hörer
L{P} (Tastensperre)
: Lautstärke lauter/leiser)
(Gespräch)
(Freisprechen)
: Auslandsgespräch “+”/
: Mailbox anrufen
Funktionstaste
{C}
: Anrufen/Funktionstaste zum Auswählen
Q
R
S
T
einer der oben abgebildeten Funktionen.
{ic}
: Anruf beenden/Funktionstaste zum Auswählen einer der oben abgebildeten Funktionen.
Navigationstaste
– Navigationstastenmitte: Auswahl der oben
abgebildeten Funktion.
{^}, {V}, {<}
verschiedene Listen und Einträge durch oder bewegen den Cursor, um eine Nummer oder einen Namen zu bearbeiten.
{>}
Lautsprecher-Lautstärke während des Gesprächs ein.
{^}
{V}
oder {>}: Suchen Sie
oder {<}: Stellen Sie die Hörer/
: Hauptmenüs öffnen (Seite 13). : Kontaktliste anzeigen (Seite 21).
11
Page 12
TU301GME(g-g).book Page 12 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Erste Schritte
Symbol Bedeutung

Display

Display-Symbole
Symbol Bedeutung
a
L
Signalstärke: Je mehr Balken angezeigt werden, desto stärker das Signal.
LR: Das Telefon führt eine
Suche aus oder verwendet ein Netz außerhalb Ihres Heimnetzes.
&
Ladezustand
P
Tastensperre ist aktiviert. (Seite
14)
W
Lautlos-Modus ist aktiviert. (Seite
14)
P
Vibrationsmodus ist aktiviert. (Seite 24)
C
Der Verbindung wird für einen Anruf verwendet.
Q
Freisprecheinrichtung ist eingeschaltet. (Seite 15)
~
Rufton ist deaktiviert. (Seite 15)
T
Eingehender Anruf
U
Ausgehender Anruf
V
Versäumter Anruf
T
STUMM ist aktiviert. (Seite 16)
6
Equalizer ist eingestellt. (Seite 16)
R
Der Anruf wird gehalten. (Seite
17)
W
Headset (optional) ist angeschlossen.
W
Textnachrichten (SMS) oder im Telefon gespeicherte Kontaktdaten. (Seite 18, 21)
Y
Textnachrichten (SMS) oder auf der SIM-Karte gespeicherte Kontaktdaten. (Seite 18, 21)
I
K
J
L
E
f
*1 Nur Mailbox-Abonnenten
Funktionssymbole
Symbol Aktion
1
M
^
F
]
Y
H
X
^
n
I
t
L
?
d
L
Neue Textnachricht (SMS) empfangen. (Seite 19)
L
Ungelesene oder noch nicht versendete Textnachricht (SMS).
L
Blinkt: Der Speicher für Textnachrichten (SMS) ist voll.
Versendete Textnachricht (SMS).
Gelesene Textnachricht (SMS).
Neue Mailbox-Nachricht empfangen.
Alarm ist aktiviert. (Seite 30)
Nachtmodus ist aktiviert. (Seite
30)
Zeigt das Menü an.
Übernimmt die aktuelle Auswahl.
Schaltet zur vorherigen Anzeige zurück.
Öffnet das Anrufprotokoll.
Tätigt einen Anruf.
Beendet den Anruf.
Öffnet das Optionen-Menü.
Nimmt einen 2. Anruf entgegen. (Seite 17)
Setzt die Anrufdauer zurück.
Öffnet das Telefonbuch. (Seite 21)
Speichert Telefonnummern.
Wählt mehrere Objekte. (Seite 30)
Stoppt den Alarm. (Seite 30)
Aktiviert die Snooze-Funktion als Alarm. (Seite 30)
Schaltet das Gerät aus, wenn der Alarm ertönt. (Seite 30)
*1
(Seite 20)
12
Page 13
TU301GME(g-g).book Page 13 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Erste Schritte
Menüsymbole
Durch Drücken von 1 (Navigationstastenmitte) werden folgende Symbole angezeigt.
Einzelteile Funktion
e
f
D
E
G
z
Nachrichten
Telefonbuch
Anrufprotokoll
Einstellungen
Tools
Uhreinstellung

Ein-/Ausschalten des Gerätes

Einschalten
Halten Sie {ic} ca. 1 Sekunde gedrückt.
Hinweis:
L
PIN1-Code-Anfrage wird angezeigt, wenn die eingesetzte SIM-Karte zuvor mit einer PIN gesperrt wurde oder die PIN1-Code-Anfrage aktiviert ist (Seite 29). PIN1-Code eingeben und
M
oder {#} drücken.
Ausschalten
Halten Sie {ic} ca. 2 Sekunden gedrückt.

Grundeinstellungen

Bedeutung der Symbole: Beispiel:
{r}: “
Aus
Drücken Sie Anführungszeichen dargestellten Wörter auszuwählen.
Wichtig:
L
Jedes Mal, wenn eine neue SIM-Karte eingelegt wird, kann das Telefon Sie dazu auffordern, Display-Sprache sowie Datum und Uhrzeit einzustellen.
1{r}: Wählen Sie die gewünschte Sprache
aus.
2
Fahren Sie mit Schritt 3 unter “Datum und Uhrzeit”, Seite 13 fort.
{V}
s M
oder
{^}
, um die in
Display-Sprache 1
1 s E s M
2
{r}: “
3 4
Hinweis:
L
Anzeige” s
{r}: “
Sprache” s
{r}
: Wählen Sie di e gewünschte Sprache aus.
s M
Falls Sie eine Sprache gewählt haben, die Sie nicht lesen können:
s M s {^} s M s {r}
Mal die gewünschte Sprache.
M M
1 s E s M s {V}
: Wählen Sie
s M
Datum und Uhrzeit 1
1 s z s M
2
{r}: “
3
4
Hinweis:
L
L
Datum & Zeit” s
Geben Sie das aktuelle Datum, Monat und
s M
Jahr ein.
Beispiel:
15. Juli 2011
{1}{5} {0}{7} {2}{0}{1}{1} L
Zum Ändern des Datumsformats:
H s {r}
Format.
Geben Sie die aktuelle Uhrzeit ein. s
Beispiel:
{0}{9} {3}{0}
Zum Ändern des Zeitformats:
L
H s {r}
24 Stunden”. s
Bei Entladung oder nach Austausch des Akkus sind Datum und Uhrzeit möglicherweise falsch. Stellen Sie Datum und Uhrzeit ggf. neu ein. Um die Stunde für die Sommerzeit einzustellen, siehe Seite 25.
: Wählen Sie das gewünschte
s M
9:30
: Wählen Sie “AM”, “PM” oder
M
M
M
Akustisches Wählen
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, erfolgen bei Betätigen der Wahltasten die entsprechenden Nummernansagen. Die Standardeinstellung ist
Normal”.
1
1 s E s M
2
{r}: “
3 4
Hinweis:
L
Signale” s
{r}: “
Wahl mit Ansage” s
{r}
: Wählen Sie “Laut”, “Normal”, oder
Aus”. s
Die Nummernansage erfolgt in der für das Display gewählten Sprache (Seite 13).
M
M
M
2
13
Page 14
TU301GME(g-g).book Page 14 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Erste Schritte
Profil
Sie können das Telefon lautlos stellen, indem Sie im Standby-Modus für etwa 2 Sekunden halten.
Profileinstellung über das Menü ändern:
1
1 s E s M
2
{r}: “
3
Profile” s
{r}
: Wählen Sie “Allgemein” oder
Lautlos”. s
M
M
{#}
gedrückt
Tastensperre
Die Tasten können gesperrt werden, um eine unbeabsichtigte Betätigung von Tasten zu vermeiden. Schieben Sie Telefons), um die Tasten zu sperren oder freizugeben.
{P}
(an der rechten Seite des
14
Page 15
TU301GME(g-g).book Page 15 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM

Anrufe entgegennehmen

Anrufen

1
Geben Sie die Rufnummer ein (max. 40 Ziffern).
L
Um eine Ziffer zu korrigieren, drücken Sie
{C/T}.
2
Drücken Sie
3
Drücken Sie {ic}, um den Anruf zu beenden.
Hinweis:
L
Zum Einfügen einer Pause halten Sie gedrückt, bis wenn Pause eingefügt.
L
Zum Einstellen der automatischen Wahlwiederholung siehe Seite 25.
Verwenden der Freisprecheinrichtung
1
Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie
L
2
Drücken Sie {ic}, um den Anruf zu beenden.
Hinweis:
L
Für eine optimale Verständigung sollten Sie die Freisprecheinrichtung in einer ruhigen Umgebung verwenden.
L
Um wieder auf den Hörer umzuschalten, drücken Sie
Einstellen der Lautstärke des Hörers oder Lautsprechers
Es stehen 6 Lautstärkestufen (1 bis 6) zur Verfügung. Drücken Sie während des Gesprächs wiederholt
{+}
oder
L
Wenn Sie versuchen, die Lautstärke des Empfängers auf Stufe 5 oder 6 einzustellen, wird
Extra hohe Lau tstärke?” angezeigt.
Drücken Sie Lautstärke fortzufahren.
Hinweis:
L
Auch wenn Sie die Lautstärke des Empfängers auf Stufe 5 oder 6 eingestellt ist, wird beim Ausschalten des Telefons die Lautstärke auf Stufe 4 reduziert.
{C}
, um einen Anruf zu tätigen.
{*}
“p”
“p”
{s}
Sprechen Sie im Wechsel (nicht gleichzeitig) mit Ihrem Gesprächspartner.
angezeigt wird. Jedes Mal,
angezeigt wird, wird eine 3-sekündige
.
{s}
oder
{C}
.
{-}
.
M
, um mit der Einstellung der
Auslandsgespräch 1
Halten Sie {0 } gedrückt, bis die internationale Vorwahl
2
Geben Sie den Länder-/Regionalcode, die Ortsvorwahl und die Rufnummer ein.
“+”
angezeigt wird.
s {C}
Notruf
Für einen Notruf muss sich das Telefon in Reichweite eines GSM-Netzes befinden.
Für einen Notruf:
Geben Sie die Notrufnummer ein. s
Hinweis:
L
Wenn eine Notrufnummer auf Ihrem Telefon nicht funktioniert oder um weitere Informationen zu Notrufnummern zu erhalt en, wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
{C}

Anrufe entgegennehmen

Wenn ein Anruf eingeht, blinkt die Ruftonanzeige.
1
Drücken Sie anzunehmen.
L
L
2
Drücken Sie {ic}, um den Anruf zu beenden.
Einstellen der Ruftonlautstärke
Während das Telefon bei einem eingehenden Anruf klingelt:
Drücken Sie wiederholt gewünschte Lautstärke auszuwählen.
L
Die Ruftonlautstärke kann nicht verstellt werden, wenn das Telefon im Lautlos-Modus klingelt (Seite 14).
Lautstärke vorab programmieren:
1 2 3 4
{C}
oder
{s}
, um einen Anruf
Sie können einen Anruf auch entgegennehmen, indem Sie eine beliebige Wahltaste,
{#}
drücken.
Seite 25)
Um den Anruf abzulehnen, drücken Sie
{ic}
.
1 s E s M
{r}: “
Signale” s
{r}: “
Ruflautstärke” s
Drücken Sie gewünschte Lautstärke einzustellen.
{0}
bis {9},
{*}
{-}
, um die
M
, um die
oder
(Any Key Answer-Funktion:
{+}
oder
M
{+}
oder
{-}
15
Page 16
TU301GME(g-g).book Page 16 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Anrufe entgegennehmen
Temporär ausgeschalteter Rufton
Sie können den Rufton des Telefons bei eingehenden Anrufen vorübergehend ausschalten,
{C/T} drücken.
indem Sie

Anrufprotokoll

Das Telefon kann 4 unterschiedliche Anrufprotokolle verwalten. Die letzten 10 eingegangenen, ausgegangenen und ent gangenen Anrufe werden in den entsprechenden Anrufprotokollen (jeweils max. 40-stellig) gespeichert. Das aktuelle Display zeigt, neben den 3 weiteren Anrufprotokollen, das Protokoll der letzten 30 anrufer.
Hinweis:
L
Wenn die Rufnummer eines Anrufers mit eine r in der Kontaktliste gespeicherten Rufnummer übereinstimmt, wird der gespeicherte Name angezeigt und protokolliert. –
Rufnr. unbekannt” wird angezeigt,
wenn ein Anruf nicht mit Rufnummer angezeigt werden kann.
Unterdrückt” wird angezeigt, wenn der
Anrufer seine Rufnummer nicht übermitteln möchte.
Tätigen eines Anrufs über das Anrufprotokoll 1
Drücken Sie letzte Anrufprotokollliste anzuzeigen.
L
2
{r}
aus.
Hinweis:
L
Sie können die Dauer eingehender und ausgehender Anrufe sowie des letzten Anrufs überprüfen und zurücksetzen. Anrufdauer überprüfen:
1 s D s M s {r}: “
M
Versäumte Anrufe
Wenn ein Anruf nicht entgegengenommen wird, behandelt das Telefon diesen als einen entgangenen Anruf. Anzahl der entgangenen Anrufe werden im Display
{C}
, um im Standby-Modus die
Drücken Sie {>} oder {<}, um die gewünschten Anrufprotokolllisten anzuzeigen.
: Wählen Sie die gewünschte Rufnummer
s {C}
Rufdauer” s
Entgang. Anruf” und die
angezeigt. Sie können das Protokoll der entgangenen Anrufe aufrufen, indem Sie drücken, wenn es angezeigt wird.
Anrufprotokoll-Optionen
Im Anrufprotokoll stehen, wenn Sie auf H drücken, folgende Optionen zur Verfügung:
L“Anrufen”: Rufnummer bearbeiten und
anrufen.
L“Detail”: Informationen des Anrufers
ansehen.
L“Nachr. verf.”: Textnachrichten (SMS)
schreiben und senden.
L“Zu Telefonbuch”: Rufnummer bearbeiten
und in der Kontaktliste speichern.
L“Löschen”: Protokoll eines Anrufers löschen. L“Alle löschen”: Alle Anrufprotokolle der
gewählten Anrufprotokollliste löschen.

Nützliche Funktionen während eines Gesprächs

Stumm
Im Stumm-Modus können Sie den Gesprächspartner hören, aber er kann Sie nicht hören.
1
Drücken Sie {C/T}
2
Um zurück zum Gespräch zu gelangen, drücken Sie erneut auf
Sprachequalizer
Diese Funktion bewirkt, dass die Stimme Ihres Gesprächspartners kl arer und natürlicher klingt u nd Sie ihn so leichter verstehen können. Die Standardeinstellung ist
1
Drücken Sie H während des Gesprächs.
2
{r}: “
3
Hinweis:
L
Klangverstär ker” s
{r}
: Wählen Sie “Allgemein”,
Höhenverstärk.”, oder
Bassverstärkun g”. s
Je nach Zustand und Qualität des Netzes kann diese Funktion auch bestehende Störgeräusche verstärken. Wenn durch diese Funktion das Hören erschwert wird, schalten Sie sie aus.
16
M
während des Gesprächs.
{C/T}.
Allgemein”.
M
M
Page 17
TU301GME(g-g).book Page 17 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Anrufe entgegennehmen

Funktionen des Netzdienstes während eines Anrufes

Sie müssen sich zunächst für die Nutzung der Dienste Ihres Netzbetreibers anmelden. Wenden Sie sich zu weiteren Informationen und zur Verfügbarkeit dieser Dienste in Ihrem Gebiet an Ihren Netzbetreiber.
Halten
Mit dieser Funktion können Sie einen Anruf halten.
1
Drücken Sie H während des Gesprächs.
2
{r}: “
3
Halten” s
Um Halten zu beenden, drücken Sie auf H.
s {r}: “
Anklopfmerkmal
Mit dieser Funktion können Sie Anrufe an andere Teilnehmer tätigen oder sie annehmen, während Sie bereits telefonieren. Wenn Sie während eines Telefongesprächs einen Anruf empfangen, hören Sie den sehr kurzen Anklopfton. Um den 2. Anruf zu empfangen und die Informationen des 2. Anrufers anzuzeigen, aktivieren Sie die Anklopffunktion (Seite 27).
1
Um den 2. Anruf entgegenzunehmen:
Drücken Sie auf X.
L
Der erste Anruf wird gehalten und R zeigt den gehaltenen Anruf an.
Um einen weiteren Anruf zu tätigen:
Geben Sie die Rufnummer ein. s
L
Verwendung der Kontaktliste:
H s {r}: “
M s {r}: “
{r}
: Wählen Sie den gewünschten Kontakt
s {C}
aus.
L
Der erste Anruf wird gehalten und R zeigt den gehaltenen Anruf an.
2
Zum Umschalten zwischen den Anrufen:
H s {r}: “
Zum Beenden eines Anrufs:
{r}
: Wählen Sie den Anruf, den Sie beenden
möchten.
Zum Beenden aller Anrufe:
H s {r}: “
M
Zurück holen” s
Menü” s M s f s Namen” s M
Makeln” s
s {ic}
Alle trennen” s
M
M
{C}
s
M
Konferenzgesprächsmerkmal
Mit dieser Funktion können Sie ein Gespräch mit bis zu 5 Teilnehmern gleichzeitig führen.
Bei Empfang eines weiteren Anrufs:
1
Drücken Sie X, um den 2. Anruf zu beantworten.
2
H s {r}: “
3
Drücken Sie zum Beenden während der Konferenzschaltung
Bei Tätigen eines weiteren Anrufs:
1
Geben Sie die Rufnummer ein. s
2
Sobald der Anruf vermittelt ist, drücken Si e
H
3
{r}: “
4
Drücken Sie zum Beenden während der Konferenzschaltung
Zusammenführe n” s
{ic}
.
Zusammenführe n” s
{ic}
.
{C}
M
.
Nützliche Funktionen während einer Konferenzschaltung
1
Drücken Sie während der Konferenzschaltung
2
{r}: “
Konf. suchen” s
L
Alle Teilnehmer einer Konferenzschaltung werden angezeigt, entweder mit Namen oder Rufnummer.
3
{r}
: Wählen Sie die gewünschte Rufnummer
s H
aus.
4
{r}: “
Ausschliessen” s
L
Zum Beenden der Teilnahme des ausgewählten Anrufers wählen Sie
Trennen”. s
L
Die verbliebenen Anrufer können mit der Konferenzschaltung fortfahren.
5
Drücken Sie zum erneuten Aufbauen der Konferenz auf
{r}: “
Zusammenführe n” s
M
H. s
H
.
M
M
M
Anrufweiterleitungsmerkmal
Mit dieser Funktion können Sie 2 externe Anrufe weiterleiten und verbinden.
1
Bei Empfang eines weiteren Anrufs:
Drücken Sie X, um den 2. Anruf zu beantworten.
Bei Tätigen eines weiteren Anrufs:
Geben Sie die Rufnummer ein. s
2
Drücken Sie {4} und
L
Die Anrufe werden automatisch beendet, nachdem die anderen Teilnehmer erfolgreich verbunden wurden.
{C}
{C}
.
M
17
Page 18
TU301GME(g-g).book Page 18 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM

Nachrichten

Zeicheneingabe

Die Wähltasten dienen zur Eingabe von Zeichen und Nummern. Jeder Wähltaste sind mehrere Zeichen zugewiesen. Je nach Eingabemodus können andere Zeichen eingegeben werden. – Drücken Sie
bewegen.
– Drücken Sie die Wahltasten, um Zeichen und
Nummern einzugeben.
– Drücken Sie
auszuwählen.
– Drücken Sie auf
die Nummer links vom Cursor zu löschen. Halten Sie Nummern links vom Cursor zu löschen.
– Drücken Sie
und Kleinschreibung der eingegebenen Buchstaben umzuschalten. Beispiel: durchgehend Kleinschreibung (abc), Anfangsbuchstaben groß (Abc) und durchgehend Großschreibung (ABC).
– Wenn Sie ein weiteres Zeichen auf derselben
Wahltaste eingeben möchten, drücken Sie um den Cursor an die nächste Stelle zu bewegen und dann erneut die Wahltaste.
– Wenn Sie etwa 1 Sekunde nach Eingabe eines
Zeichens keine Wahltaste drücken, ist das Zeichen bestätigt.
Eingabemodi und Symbole auswählen
Als Eingabemodi stehen Alphabet ( Numerisch ( (
y
) und Erweitert 2 (z) zur Verfügung. Durch mehrfaches Drücken einer Ziffer ntaste in allen Modi außer im numerischen Modus können Sie das einzugebende Zeichen auswählen.
Wenn auf dem Telefon die Anzeige für die Zeicheneingabe erscheint,
Eingabemodus auswählen:
H s {r}: “
{r}
Eingabemodus.
Symbole auswählen:
{#} s
das gewünschte Symbol auszuwählen.
LS wird nur zur Eingabe von Textnachrichten
{<}
oder {>}, um den Cursor zu
{#}
, um das gewünschte Symbol
{C/T}, um das Zeichen oder
{C/T} gedrückt, um alle Zeichen oder die
{*}
(A→a), um zwischen Groß-
abc
123
), Griechisch (/), Erweitert 1
: Wählen Sie den gewünschten
(SMS) verwendet.
Eingabe-Modus” s M s
s M
Drücken Sie
{^}, {V}, {<}
),
oder {>}, um
s M
{>}

Textnachricht (SMS)

SMS (Short Message Service: Kurzmitteilungsdienst) ermöglicht es Ihnen, Textnachrichten über den Netzdienst zu senden und zu empfangen. Zur Nutzung von SMS­Funktionen müssen Sie sicherstellen, dass die richtige Service-Center-Nummer gespeichert ist. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber zu weiteren Informationen und zur Verfügbarkeit dieses Dienstes.
Hinweis:
L
Die Service-Center-Nummer ist möglicherweise auf der SIM-Karte voreingestellt (Seite 20).
L
Sie können SMS-Nachrichten auf dem Telefon oder der SIM-Karte speichern und das Speichermedium ändern (Seite 20). SMS­Nachrichten werden automatisch auf dem anderen Medium gespeichert, wenn der Speicher des aktuellen Mediums voll ist.
L
Auf dem Telefon gespeicherte SMS-Nachrichten
W
sind durch gespeicherte SMS durch
,
L
Es können insgesamt 100 SMS-Nachrichten mit 160 Zeichen (70 Zeichen, abhängig vom Zeichentyp) pro Nachricht auf dem Telefon gespeichert werden. Die maximale Anzahl von SMS-Nachrichten, die auf der SIM-Karte gespeichert werden können, hängt von Ihrer SIM-Karte ab.
L
Das Telefon kann SMS-Nachrichten senden un d empfangen, die die Zeichenbegrenzung einer einzigen Nachricht überschreiten. Längere Nachrichten werden in 2 oder mehr Nachrichten unterteilt und versendet. Oben im Display befindet sich die Längenanzeige für Nachrichten. Diese zeigt die Anzahl der verbleibenden Zeichen und die erforderliche Anzahl der zu versendend SMS an.
L
Zeichen, die nicht dargestellt werden können, werden stattdessen als
gekennzeichnet, auf der SIM-Karte
Y
“?”
angezeigt.
.
18
Page 19
TU301GME(g-g).book Page 19 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Nachrichten
Schreiben und Versenden einer neuen Nachricht
1 s e s M
1 2
{r}: “
Nachr. verf.” s
L
Im Display wird unbeendeter oder ungespeicherter Text angezeigt, mit dem Sie fortfahren können.
3
Geben Sie eine Nachricht ein. s
L
Um den Eingabemodus für Buchstaben zu ändern, drücken Sie
L
Eingabemodus ändern:
H s {r}: “
s {r}
: Wählen Sie den gewünschten
Eingabemodus (Seite 18).
L
Zum Speichern der Nachricht:
H s {r}: “
4
Geben Sie die Zielrufnummer ein (maximal 20-stellig).
L
5
Zum Senden der Nachricht wählen Sie “Ja”.
s M
L
L
Hinweis:
L
Das Telefon unterstützt lange Nachrichten (maximal 3 verbundene SMS-Nachrichten) von bis zu 459 bzw. 201 Zeichen abhängig vom Zeichentyp. Die maximale Zeichenanzahl, die Sie senden oder empfangen können, wird jedoch möglicherweise von Ihrem Netzbetreiber eingeschränkt. Wenden Sie sich zu weiteren Informationen an Ihren Netzbetreiber.
L
Alle SMS-Nachrichten mit mehr als 160 Zeichen (70 Zeichen abhängig vom Zeichentyp) gelten als lange Nachricht. Die Längenanzeige für Nachrichten oben rechts im Display zeigt die Anzahl der verbleibenden Zeichen und die Anzahl der SMS-Nachrichten, die für das Senden erforderlich sind, an. Ihr Netzbetreiber behandelt lange Nachrichten möglicherweise anders als andere SMS-Nachrichten. Wenden Sie sich zu weiteren Informationen an Ihren Netzbetreiber.
L
Sie können keine SMS-Nachrichten, die Bilder, Ton oder Kontaktlisten enthalten, senden oder empfangen.
s M
Verwendung der Kontaktliste:
n s {r}
Kontakt aus.
Die gesendete Nachricht wird automatisch im Ausgang gespeichert. Wenn Sie “Nein” wählen, kehrt das Display zurück zu Schritt 4.
: Wählen Sie den gewünschten
s M
M
M
{*}
(Seite 18).
Eingabe-Modus” s M
s M
Speichern” s
2 Mal
M
Lesen einer empfangenen Nachricht
Beim Empfang einer SMS-Nachricht: – ein SMS-Signal ertönt (sofern der Rufton
eingeschaltet ist).
– das Telefon vibriert (sofern der Lautlos-Modus
eingeschaltet ist, Seite 14).
Neue Nachricht” wird angezeigt mit der
Gesamtzahl neuer (ungelesener) SMS­Nachrichten.
I
wird angezeigt.
Hinweis:
L
SMS-Nachrichten werden automatisch auf dem anderen Medium gespeichert, wenn der Speicher des aktuellen Mediums voll ist (Seite
20).
L
Wenn der SMS-Nachrichtenspeicher voll ist, können Sie keine neuen SMS-Nachrichten empfangen. Löschen Sie nicht mehr benötigte SMS-Nachrichten (Seite 20), um neue SMS­Nachrichten zu empfangen.
1
1 s e s M
2
{r}: “
3
4
Hinweis:
L
Eingang” s
{r}
: Wählen Sie eine Nachricht aus.
L
Um die SMS-Nachrichten zu durchblättern,
drücken Sie Drücken Sie M, um den Inhalt der Nachricht zu lesen.
Lassen Sie den Eingang einfach durch Drücken
M
anzeigen, wenn “Neue Nachricht”
von angezeigt wird.
Antworten auf eine erhaltene Nachricht
1
Drücken Sie beim Lesen einer empfangenen Nachricht
2
{r}: “
Antw.nachrich t” s
3
Geben Sie eine Nachricht ein (Seite 18). s
M
L
Zum Speichern der Nachricht:
H s {r}: “
4
Bearbeiten Sie die Zielrufnummer nach Bedarf.
5
s M
Zum Senden der Nachricht wählen Sie “Ja”.
s M
{V}
H
.
Speichern” s
M
oder
{^}
.
M
M
19
Page 20
TU301GME(g-g).book Page 20 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Nachrichten
SMS-Optionen
Im Eingang, Ausgang und unter Entwürfe stehen, wenn Sie auf Verfügung:
L“Anrufen”: Rufnummer des Empfängers oder
L“Antw.nachricht”: auf die SMS-Nachricht
L“Nachr. weiterl.”: SMS-Nachricht aus dem
L“Nachr. bearb.”: SMS-Nachricht aus dem
L“Zu Telefonbuch”: Rufnummer des
L“Löschen”: SMS-Nachricht löschen. L“Alle löschen”: Alle SMS-Nachrichten aus
H
drücken, folgende Optionen zur
Senders bearbeiten und anrufen.
antworten.
Eingang bearbeiten und versenden.
Ausgang oder aus den Entwürfen bearbeiten und versenden.
Empfängers oder Senders oder Rufnummern in der SMS-Nachricht bearbeiten und in der Kontaktliste speichern.
der gewählten Liste löschen.
SMS-Einstellungen
Im SMS-Menü können Sie folgende Einstellungen ändern. Zum Ändern der Einstellungen:
1 s e s M s {r}: “
s M
L“Service Centre”: Service-Center-Nummer
ändern und speichern.
L“Gültigkeit”: Zeitdauer einstellen, die das
Service-Center versucht, eine SMS-Nachricht erneut zu versenden, wenn sie nicht zugestellt werden konnte.
L“Statusreport”: Statusberichte empfangen,
um zu überprüfen, ob die gesendeten SMS­Nachrichten erfolgreich zugestellt werden konnten oder nicht.
L“Antwortweg”: SMS-Nachrichten könn en auch
über eine andere Service-Center-Nummer gesendet werden, wenn diese Funktion aktiviert ist.
L“Speichermedien”: Speicherort für SMS-
Nachrichten unter SIM oder Telefon auswählen.
L“Speicherstatus”: Anzahl der aktuellen
SMS-Nachrichten überprüfen.
Einstellungen”

Mailbox-Dienst

Die Mailbox (Sprachnachrichten) ist ein automatischer Antwortdienst, der von Ihrem Netzbetreiber angeboten wird. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber zu weiteren Informationen und zur Verfügbarkeit dieses Dienstes.
Speichern der Mailbox­Zugangsnummer
Zum Abhören Ihrer Mailbox-Nachrichten müssen Sie die Mailbox-Zugangsnummer Ihres Netzbetreibers wählen.
1
1 s e s M
2
{r}: “
3 4
Sprachnachr.” s
{r}: “
Mailbox Nr.” s
Geben Sie die Mailbox-Zugangsnummer ein (maximal 20-stellig).
Abhören von Mailbox-Nachrichten
Wenn Sie neue Mailbox-Nachrichten haben, wird abhängig von Ihrem Netzbetreiber oder eine Textnachricht (SMS) empfangen.
1
Halten Sie im Standby-Modus {1 } gedrückt.
2
Drücken Sie {ic}, um den Anruf zu beenden.
Hinweis:
L
Schritt 1 Alternative:
1 s e s M s {r}: “
s M s {r}: “
Sprachn. senden” s
M
M
s M
Sprachnachr.”
L
angezeigt
M
20
Page 21
TU301GME(g-g).book Page 21 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM

Telefonbuch

Telefonbuch

Kontakte hinzufügen
Sie können in der Kontaktliste des Telefons 100 Namen und Rufnummern speichern. Die maximale Anzahl von Namen und Rufnummern, die Sie auf der SIM-Karte speichern können, hängt von Ihrer SIM-Karte ab. Überprüfen Sie vor dem Hinzufügen von Kontakten den Speicherort (Telefon oder SIM­Karte) (Seite 22).
1
1 s f s M
2
{r}: “
3 4
5 6
7 8
9
Hinweis:
L
L
Erstellen” s
{r}: “
(Kein Name)” s
Geben Sie den Namen des Teilnehmers ein.
s M
L
Um den Eingabemodus für Buchstaben zu ändern, drücken Sie
L
Eingabemodus ändern:
H s {r}: “
s {r}
: Wählen Sie den gewünschten
Eingabemodus (Seite 18).
{r}: “
(Keine Nummern)” s
Geben Sie die Rufnummer des Teilnehmers
s M
ein.
L
Wenn die SIM-Karte als Speicherort ausgewählt wurde, fahren Sie mit Schritt 9 fort.
{r}: “
(Keine Gruppe)” s
{r}
: Wählen Sie die gewünschte Gruppe aus.
s M
I
L
Um weitere Kontakte hinzuzufügen, wiederholen Sie den Vorgang ab Schritt 2.
Die in der Kontaktliste gespeicherten Kontakte sind auf maximal 16 Zeichen beschränkt, die Rufnummern können maximal 40-stellig sein. Die Anzahl von Zeichen und Stellen, die für Kontakte auf der SIM-Karte eingegeben werden können, wird durch Ihre SIM-Karte eingeschränkt.
M
M
{*}
(Seite 18).
Eingabe-Modus” s M
s M
M
M
Suchen und Anrufen eines Kontakts
Durchblättern aller Kontakte
Alle im Telefon und auf der SIM-Karte gespeicherten Kontakte werden angezeigt.
Wichtig:
L
Es können maximal 254 Kontakte der SIM-Karte angezeigt werden, unabhängig von der Anzahl der auf der SIM-Karte gespeicherten Kontakte.
1
Drücken Sie
LY zeigt Kontakte auf der SIM-Karte und W
L
L
2
{r}
aus.
L
3
{C}
Suche nach Kategorie
1
Drücken Sie
2
H s {r}: “
3
{r}
aus.
L
4
{r}
blättern.
{V}
oder n.
zeigt die im Telefon gespeicherten Kontakte an. Eingabemodus zum Durchsuchen der Kontaktliste ändern:
{#} s {r}
Eingabemodus (Seite 18). Um den Eingabemodus für Buchstaben zum Durchsuchen der Kontaktliste zu ändern, drücken Sie
Drücken Sie wiederholt eine Wahltaste ( Kontakt, der den ei nzelnen Zeichen auf der ausgewählten Wahltaste entspricht, anzuzeigen (Seite 18). Wenn kein Kontakt vorliegt, der mit dem von Ihnen ausgewählten Zeichen übereinstimmt, wird der nächste Kontakt angezeigt.
Zum Beenden der Kategoriesuche wählen Sie
: Wählen Sie den gewünschten
: Wählen Sie den gewünschten Kontakt
{0}
bis {9}), um jeweils den ersten
{V}
oder n.
Kategor. ände rn” s
: Wählen Sie die gewünschte Kategorie
s M
Alle Teilnehm.”.
: Nach Bedarf durch die Kontaktliste
s {C}
{*}
s M
(Seite 18).
M
21
Page 22
TU301GME(g-g).book Page 22 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Telefonbuch
s
Bearbeiten Sie den Namen (maximal 16
Optionen der Kontaktliste
In der Kontaktliste stehen, wenn Sie auf H drücken, folgende Optionen zur Verfügung:
L“Bearbeiten”: Kontakt bearbeiten und
speichern.
L“Nachr. verf.”: Textnachricht (SMS)
schreiben und senden.
L“Anrufen”: Kontakt bearbeiten und anrufen. L“Erstellen”: Kontakt zur Kontaktliste
hinzufügen.
L“Kategor. ändern”: Die Kategorie oder
Gruppe wählen, nach der in der Kontaktliste gesucht werden soll.
L“mehr...”: Weitere verfügbare Optionen
anzeigen. –
Kurzwahl hinz.”: Einer Kurzwahltaste
einen Kontakt zuweisen.
Zu Grp.hinz.f.”: Einer Gruppe einen
Kontakt zuweisen.
Kopieren”: Einen Kontakt vom Telefon zur
SIM-Karte kopieren oder umgekehrt.
Löschen”: Einen Kontakt löschen.
Eingabe-Modus”: Eingabemodus bei
Eingabe eines Zeichens ändern.
Gruppen (nur im Telefon gespeicherte Kontakte)
Wenn Sie einen Kontakt zum Telefon hinzufügen, können Sie ihn einer von 4 Gruppen zuweisen. Sie können die Namen von Gruppen nach Belieben ändern und Kontakte nach Gruppen suchen. Sie können auch jeder Gruppe einen Rufton zuweisen.
Zuweisen eines im Telefon gespeicherten Kontakts
1
Suchen Sie den gewünschten Kontakt (Seite
21).
2
H s {r}: “
3
{r}: “
4
{r}
: Wählen Sie die gewünschte Gruppe aus.
s M
Ändern der Gruppeneinstellungen
1
1 s f s M
2
{r}: “
3
{r}
: Wählen Sie eine Gruppe. s
4
Zum Ändern des Gruppenamens:
{r}: “ {C/T}, um den aktuellen Namen zu löschen.
mehr...” s
Zu Grp.hinz.f.” s
Gruppe” s
Name änd” s M s Drücken Sie
M
M
M
M
Zeichen; Seite 18).
Zum Ändern der Gruppenruftöne:
{r}: “
Klingelton” s M s {r}: Wählen
Sie den gewünschten Rufton.
Zum Zurücksetzen einer Gruppe:
{r}: “
Gruppe. zurücks .” s M
{r}: “Ja” s M
Kopieren von Kontakten zwischen Telefon und SIM-Karte
Wichtig:
L
Die Kontakte werden vom Telefon auf die SIM­Karte oder umgekehrt ohne Überschreiben zuvor kopierter Kontakte kopiert, selbst bei doppelten Kontakten.
Kopieren eines Kontakts
1
Suchen Sie den gewünschten Kontakt (Seite
21).
2
H s {r}: “
3
{r}: “
Kopieren” s
Kopieren aller Kontakte
1
1 s f s M
2
{r}: “
mehr...” s
3
{r}: “
Speich.manage r” s
4
{r}: “
Alle kopieren” s
5
{r}
: Wählen Sie “Auf SIM kopieren” oder
Auf Tel. kopieren”. s
Telefonbucheinstellungen
Im Telefonbuch-Menü können Sie folgende Einstellungen ändern. Zum Ändern der Einstellungen:
1 s f s M s {r}: “
L“Meine Nummer”: Rufnummer anzeigen, die
der SIM-Karte zugewiesen ist und diese Rufnummer bei Bedarf eingeben/bearbeiten.
L“Speich.manag er”: Weitere verfügbare
Einstellungsmenüs anzeigen. –
Speicherstat us”: Freie und belegte
Speicherkapazität in der Kontaktliste überprüfen.
Alle kopieren”: Alle Kontakte vom
Telefon zur SIM-Karte kopieren oder umgekehrt.
Alle löschen”: Alle Kontakte vom
Telefon oder von der SIM-Karte löschen.
s M
mehr...” s
M
M
mehr...” s
s M
s
M
M
M
M
M
22
Page 23
TU301GME(g-g).book Page 23 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
–“Eintrag speich”: Speicherort für
Kontakte auswählen.
L“FDN aktivieren”/“FDN deaktivier”
(abhängig von SIM-Karte): FDN (Fixed Dialling Number) aktivieren oder deaktivieren. Mit dieser Funktion können Sie ausgehende Anrufe auf ausgewählte Rufnummern beschränken, wenn Ihre SIM-Karte die Funktion unterstützt. Wenn die Funktion aktiviert ist, können nur die unter FDN gespeicherten Rufnummern angezeigt, gewählt oder zum Nachrichtenversand verwendet werden. Bei jedem Zugriff auf FDN müssen Sie die PIN2 eingeben.
L“Servicewahl” (abhängig von SIM-Karte): Auf
besondere Dienste Ihres Netzbetreibers (wie z. B. Kundendienst, Notfalldienste usw.) zugreifen, wenn SDN (Service Dialling Number) auf der SIM-Karte enthalten ist.

Kurzwahl

Einer Kurzwahltaste einen Kontakt zuweisen
1
1 s f s M
2
{r}: “
3
4 5
Kurzwahl” s
{r}
: Wählen Sie die gewünschte
Wahltastennummer.
{r}: “
Liste hinzufüg” s
{r}
: Wählen Sie den gewünschten Kontakt
aus.
s M
Einen Anruf mit einer Kurzwahltaste tätigen
Drücken Sie die gewünschte Kurzwahltaste ({2}
{9}
). s
bis
{C}/{s}
Löschen einer Kurzwahltasten-Belegung
1
1 s f s M
2
{r}: “
3
4 5
Kurzwahl” s
{r}
: Wählen Sie die gewünschte
Wahltastennummer.
{r}: “
Löschen” s
{r}: “Ja” s M
M
s M
M
M
s M
M
Telefonbuch
23
Page 24
TU301GME(g-g).book Page 24 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM

Einstellungen und Tools

Ändern der Einstellungen

Sie können das Telefon anpassen, indem Sie folgende Funktionen ändern.
1
1 s
2
3
Hinweis:
L
■ Hauptmenü: E “
Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü 3 Seite
Profile
<
Signale Ruflautstärke
Anzeige Helligkeit
Drücken Sie Drücken Sie auszuwählen. Drücken Sie
L
Dieser Schritt kann je nach zu programmierender Funktion unterschiedlich sein.
In der folgenden Tabelle werden die Standardeinstellungen durch < > angezeigt.
Allgemein
>
{^}, {V}, {<}
{V}
oder
{^}
s M
{V}
, um den gewünschten Eintrag aus den anschließenden Untermenüs
oder
{^}
, um die gewünschte Einstellung auszuwählen. s
Einstellungen
<Max.>
Klingelton
<
Klingelton 1
SMS-Signalton
<
Klingelton 2
Vibrieren
<
Aus
Wahl mit Ansage
<
Normal
Tastentöne
<
Ein
<
Stufe 4
Hintergrundbil d
<
Aus
Hintergrund
<
Schwarz
Uhranzeige
<
Ein
Netzname
<
Ein
Sprache
<
Automatisch
, oder {>}, um das gewünschte Hauptmenü auszuwählen. s
M
––14
*1
*2
>
*2
>
>
>
*3
>
>
>
>
*4
>
*5
>
*6
>
–15
––
––
––
–13
––
––
––
––
––
––
–13
M
24
Page 25
TU301GME(g-g).book Page 25 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Einstellungen und Tools
Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü 3 Seite
Anrufe Hilferuf Nr.-Liste Hilf eruf
Nachricht
Signalton
<
Ein
>
Anklopfen
Anrufumleitung
Anrufsperre Abgehende sperr.
Eingehende sperr
Anrufe sperren
Passwort sperren
Meine ID zeig.
<
Netzeinst.
Autom. Wahlwdh
<
Aus
>
*8
>
*9
Autom. Annahme
<
Aus
>
Autom.Gespräch
<
Aus
>
*10
mehr... Sicherheit PIN1-Anfrage
PIN1 ändern
PIN2 ändern
Tel.-Code-Anfr age
<
Aus
>
Tel.Code ändern
<
*12
Netz
<
Automatisch
>
Grundeinstelln g
*13
0000
Geben Sie den aktuellen 4­stelligen Telefon-Code ein.
■ Hauptmenü: G “
Tools
Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü 3 Seite
SIM Funktionen
■ Hauptmenü: z “
*14
Uhreinstellung
––
Untermenü 1 Untermenü 2 Untermenü 3 Seite
Datum & Zeit
Alarm
Nachtmodus
Sommerzeit
<
Aus
>
––13 ––30 ––30 ––
–27 –27
*7
––
––
–15
––
*11
>
––
s M
28 29 29
27
27
29
– –
29
25
Page 26
TU301GME(g-g).book Page 26 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Einstellungen und Tools
*1 Die Ruftonlautstärke kann für Alarm nicht ausgeschaltet werden. *2 Die in diesem Produkt voreingestellten Melodien werden mit Erlaubnis von © 2010 Copyrights Vision
Inc. verwendet.
*3 Deaktivieren Sie diese Funktion, wenn Sie beim wählen oder sonstigem Drücken von Tasten es
vorziehen keine Tastentöne zu hören. *4 Mit dieser Funktion kann die Uhr im Standby-Modus angezeigt werden. *5 Mit dieser Funktion kann das aktuelle Netz im Standby-Modus angezeigt werden. Wenn 2 Netznamen
angezeigt werden, steht in der oberen Zeile der Netzname und in der unteren Zeile der Name des
Netzbetreibers. Die Anzeige der unteren Zeile ist abhängig von Ihrer SIM-Karte.
Automatisch” bedeutet, dass d as Telefon automatisch die SIM-Kartens prache einstellt, die durch die
*6
Spracheinstellungen der SIM-Karte vorgegeben ist. *7 Sie können das Telefon wie folgt einstellen, um eingehende Anrufe mit unterdrückter Rufnummer
abzulehnen.
Nicht im Tele fonb.”: lehnt Anrufe von Rufn ummern ab, die nicht in der Kontaktlist e gespeichert
sind.
Unterdrückt”: lehnt Anrufe ab, bei denen die Informationen des Anrufers absichtlich unterdrückt
werden.
Bei einem eingehenden anonymen Anruf wird dieser abgebrochen und im Telefon protokolliert.
*8 Wenn Sie *9 Mit dieser Funktion kann das Telefon die Wahl unter bestimmten Umständen mehrere Male automatisch
wiederholen, zum Beispiel wenn der andere Gesprächsteilnehmer nicht abnimmt oder im Gespräch ist.
Zum Ausschalten der automatischen Wahlwiederholung beim erneuten Wählen drücken Sie *10Wenn Sie diese Funktion aktivieren, können Sie Anrufe entgegennehmen, indem Sie das Telefon
während des Ladens einfach vom Ladegerät nehmen. *11Achten Sie beim Ändern des PIN1-Codes darauf, dass die PIN1-Code-Anfrage auf *12Mit di eser Funktion können Sie einstellen, ob das Telefon automatisch nach dem Netz sucht oder ob das
Netz von Hand eingestellt werden soll.
verfügbaren Netzen an, so dass Sie das gewünschte Netz manuell auswählen können. Ein Netzname
mit “
das Netz erneut aus der Liste aus. *13Bis auf folgende Punkte können alle Einstellungen auf die Voreinstellungen zurückgesetzt werden:
– Datum & Zeit (Seite 13), Sommerzeit
– Anrufprotokolle (Seite 16)
– Alle Textnachrichten (SMS), Service-Center-Nummer und Gültigkeitsdauer (Seite 20)
– Anklopfen (Seite 27), Anrufumleitung (Seite 27) und Anrufsperre (Seite 27)
– Hilferufnummer, Speichern von SMS-Nachrichten und Summer (Seite 28)
– PIN1-Code-Anfrage (Seite 29), Telefon-Code
– Kontakte, Gruppe, Rufnummernbeschränkung und Meine Nummer in den Telefonbucheinstellungen
*14Wenn Ihre SIM-Karte SAT (SIM Application Toolkit) enthält, wird auf dem Display das zusätzliche Menü
des Netzbetreibers in diesem Gebiet angezeigt. Über das SIM Toolkit können auf der SIM-Karte
vorhandene Anwendungen mit dem Telefon kommunizieren und gesteuert werden. Wenden Sie sich an
Ihren Netzbetreiber für nähere Einzelheiten.
Aus” einstellen, können Sie je nach Netz möglicherweise keine Anrufe tätigen.
{ic}
Ein” eingestellt ist.
Automatisch”: Das Telefon sucht automatisch das aktuell verfügbare Netz. Manuell”: Abhängig von den Netzbedingungen zeigt das Telefon eine Liste von am aktuellen Ort
Q
” ist ein verfügbares Netz, das Sie auswählen können. Wenn die Auswahl fehlschlägt, wählen Sie
(Seite 22)
.
26
Page 27
TU301GME(g-g).book Page 27 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
5
{r}
: Wählen Sie “Aktivieren” oder

Anrufeinstellungen

Anklopfen (Netzdienst)
Aktivieren/Deaktivieren der Anklopffunktion
1
1 s E s M
2
{r}: “
3 4
Hinweis:
L
Anrufe” s
{r}: “
Anklopfen” s
{r}
: Wählen Sie “Aktivieren” oder
Deaktivieren”. s
L
Zum Überprüfen des Status wählen Sie
Status”. s
Für nähere Informationen zum Anklopfmerkmal siehe Seite 17.
Anrufumleitung (Netzdienst)
Mit dieser Funktion kann das Telefon eingehende Anrufe auf eine andere Rufnummer umleiten. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber zu weiteren Informationen und zur Verfügbarkeit dieses Dienstes.
Hinweis:
L
Anrufumleitung funktioniert möglicherweise nicht bei aktivierter Anrufsperre (Seite 27).
Aktivieren/Deaktivieren der Anrufumleitung
1
1 s E s M
2
{r}: “
3 4
Anrufe” s
{r}: “
Anrufumleitung” s
{r}
: Wählen Sie die gewünschte Situation
s M
aus. –“Alle Anrufe”: Alle Anrufe werden
umgeleitet.
Wenn n. errb.”: Anrufe werden
umgeleitet, wenn besetzt, keine Antwort und nicht erreichbar.
Wenn besetzt”: Anrufe werden
umgeleitet, wenn Sie bereits telefonieren.
Keine Antwort”: Anrufe werden
umgeleitet, wenn Sie nach einer gewissen Zeit den Anruf nicht entgegennehmen.
Wenn nicht errb.”: Anrufe werden
umgeleitet, wenn sich das Telefon außerhalb der Reichweite des GSM­Netzes befindet.
M
M
M
M
M
M
Deaktivieren”. s
L
Zum Überprüfen des Status wählen Sie
Status”. s
6
Geben Sie die Rufnummer bei Bedarf (maximal 20-stellig) ein bzw. bearbeiten Sie sie.
s M
L
Wenn Sie “Wenn n. errb.” oder
Keine Antwort” in Schritt 4 wählen,
stellen Sie eine Verzögerung (5-30 Sekunden) ein.
Anrufsperre (Netzdienst)
Die Anrufsperre schränkt bestimmte Arten eingehender bzw. ausgehender Anrufe über ein Passwort ein, das Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber zu weiteren Informationen und zur Verfügbarkeit dieses Dienstes.
Hinweis:
L
Anrufsperre funktioniert möglicherweise nicht bei aktivierter Anrufumleitung (Seite 27).
Aktivieren/Deaktivieren der Anrufsperre
1
1 s E s M
2
{r}: “
Anrufe” s
3
{r}: “
Anrufsperre” s
4
{r}
: Wählen Sie “Abgehende sper r.” oder
Eingehende sperr”. s
5
{r}
: Wählen Sie die gewünschte Option aus.
s M
6
{r}
: Wählen Sie “Aktivieren” oder
Deaktivieren”. s
L
Zum Überprüfen des Status wählen Sie
Status”. s
7
Geben Sie das 4-stellige Passwort für die Sperre ein.
Hinweis:
L
Wenn Sie 3 Mal ein falsches Passwort für die Sperre eingeben, wird es ungültig. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Ändern des Passworts für die Anrufsperre
1
1 s E s M
2
{r}: “
Anrufe” s
3
{r}: “
Anrufsperre” s
4
{r}: “
Passwort sper ren” s
5
Geben Sie das aktuelle 4-stellige Passwort ein.
s M
Einstellungen und Tools
M
M
s M
M
M
M
M
M
s M
M
M
M
27
Page 28
TU301GME(g-g).book Page 28 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Einstellungen und Tools
6
Geben Sie das neue 4-stellige Passwort ein.
s M
7
Geben Sie das neue 4-stellige Passwort erneut ein.
s M

Hilferuf

Mit der Funktion Hilferuf können Sie eine gespeicherte Person um Hilfe rufen, indem Sie durch Drücken von eine Textnachricht (SMS) senden und einen Anruf tätigen. Das Telefon gibt Signaltöne ab, sendet eine SMS­Nachricht und ruft dann die in der Hilferufliste gespeicherte Nummer an. Bevor Sie di ese Funktion verwenden, müssen Sie die Rufnummer (max. 5 Nummern) in der Hilferufliste mit gewünschter Rangfolge speichern.
Hinweis:
L{A}
kann aktiviert werden, während die
Tastensperre eingeschaltet ist (Seite 14).
Vorgang des Hilferufs 1
Halten Sie {A} für etwa 3 Sekunden gedrückt (Rückseite des Telefons) oder drücken Sie die Taste 3 Mal innerhalb von 3 Sekunden, wenn sich das Telefon im Standby-Modus befindet.
2
Das Telefon sendet eine SMS-Nachricht.
L
Wenn die Signalton-Funktio n eingeschaltet ist, gibt das Telefon Signaltöne ab, bis die SMS-Nachricht versendet wurde (Seite
29).
L
Wenn keine SMS-Nachricht gespeichert wurde (Seite 29), überspringt das Telefon diesen Schritt.
3
Das Telefon wählt die 1. in der Hilferufliste gespeicherte Nummer. Freisprecheinrichtung ist eingeschaltet.
L
Um wieder auf den Hörer umzuschalten, drücken Sie
4
■ Wenn der Anruf entgegengenommen
wird,
und Sie können das Gespräch beginnen.
L
Der Hilferufvorgang wird abgebrochen, auch wenn nur die Mailbox erreicht wird.
ODER
■ Wenn der andere Gesprächsteilnehmer
im Gespräch ist, den Anruf ablehnt oder nicht innerhalb von 60 Sekunden abnimmt,
wählt das Telefon automatisch die nächste
{A}
(Rückseite des Telefons)
{C}
.
wird der Hilferufvorgang abgebrochen
Nummer. Das Telefon wiederholt die Abfolge des Versendens der SMS-Nachricht und Wählens der Nummern in der Hilferufliste maximal 2 Mal. Wenn keiner den Hilferuf entgegennimmt, wird er abgebrochen.
Hinweis:
L
Wenn der Hilferufvorgang abgebrochen werden soll, drücken Sie während des Wählens
Hinzufügen einer Hilferufnummer
Sie können Rufnummern zur Hilferufliste hinzufügen (max. 5 Nummern).
Durch Eingabe von Rufnummern:
1
1 s E s M
2
{r}: “
3
{r}: “
4
{r}: “
5
{r}
: Wählen Sie die gewünschte Position
in der Rufnummernliste.
6
{r}: “
7
Geben Sie den Namen des Teilnehmers ein (max. 16 Zeichen; Seite 18).
L
Eingabemodus ändern:
H s {r}: “
M s {r}
gewünschten Eingabemodus (Seite
18).
8
{r}: “
9
Geben Sie die Rufnummer des Teilnehmers ein (max. 40-stellig).
s I
Aus der Kontaktliste:
1
1 s E s M
2
{r}: “
3
{r}: “
4
{r}: “
5
{r}
: Wählen Sie die gewünschte Position
in der Rufnummernliste.
6
{r}: “
7
{r}
: Wählen Sie den gewünschten Kontakt
s M
aus.
Hinweis:
L
Es wird nicht empfohlen, öffentliche Einrichtungen wie Polizei, Rettungsdienste oder die Feuerwehr zu speichern.
Anrufe” s Hilferuf” s Nr.-Liste Hil feruf” s
(Kein Name)” s
s M
(Keine Nummer n)” s
Anrufe” s Hilferuf” s Nr.-Liste Hil feruf” s
Liste hinzufüg” s
M
M
s M
M
s M
Eingabe-Modus” s
: Wählen Sie den
M
M
M
s H
M
{ic}
M
s M
M
.
28
Page 29
TU301GME(g-g).book Page 29 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
L
Wenn Sie 10 Mal einen falschen PUK1-Code
Speichern einer SMS-Nachricht
Wenn Sie eine SMS-Nachricht speichern, versendet das Telefon eine SMS, bevor die Hilferufnummer gewählt wird.
Hinweis:
L
Stellen Sie sicher, dass die SMS Service­Center-Nummer gespeichert ist (Seite 20).
1
1 s E s M
2
{r}: “
3 4 5
6
Anrufe” s
{r}: “
Hilferuf” s
{r}: “
Nachricht” s
Geben Sie eine Nachricht ein (max. 70 Zeichen; Seite 18).
L
Eingabemodus ändern:
H s {r}: “
s {r}
Eingabemodus (Seite 18).
M
M
M
M
Eingabe-Modus” s M
: Wählen Sie den gewünschten
s M
Ein-/Ausschalten des Signaltons
Die Standardeinstellung ist “Ein”.
1
1 s E s M
2
{r}: “
3 4 5
Anrufe” s
{r}: “
Hilferuf” s
{r}: “
Signalton” s
{r}
: Wählen Sie die gewünschte Einstellung.
s M
M
M
M

Sicherheitseinstellungen

PIN-Code
PIN1/PIN2 schützt Ihre SIM-Karte vor nicht berechtigtem Zugriff. PIN1 wird als Sicherheit verwendet, um den Zugang zum Telefon einzuschränken. PIN2 wird verwendet, um die Sicherheit bestimmter Dienste wie zum Beispiel Rufnummernbeschränkung zu gewährleist en (Seite
22). Beide PIN-Nummern erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Wichtig:
L
Wenn Sie 3 Mal einen falschen PIN1/ PIN2-Code eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Geben Sie zum Entsperren den 8-stelligen PUK1-Code für PIN1 bzw. den 8-stelligen PUK2-Code für PIN2 ein. Beide PUK-Nummern erhal ten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
eingeben, wird die SIM-Karte dauerhaft gesperrt. Die SIM-Karte muss ausgetauscht werden und alle gespeicherten Informationen gehen verloren. Wenn Sie 10 Mal einen fals chen PUK2-Code eingeben, können Dienste, die durch die PIN2 geschützt sind, nicht verwendet werden. Wenden Sie sich zu weiteren Informationen an Ihren Netzbetreiber.
Einstellen der PIN1-Code-Anfrage
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, müssen Sie bei jedem Einschalten d es Telefons den PIN1-Code eingeben. Die Standardeinstell ung richtet sich nach der SIM-Karteneinstellung.
Wichtig:
L
Bei einigen SIM-Kartentypen kann die PIN1­Code-Anfrage nicht auf werden.
1
1 s E s M
2
{r}: “
mehr...” s
3
{r}: “
Sicherheit” s
4
{r}: “
PIN1-Anfrage” s
5
{r}
: Wählen Sie die gewünschte Einstellung.
s M
6
Geben Sie den aktuellen PIN1-Code (4- bis 8­stellig) ein.
Telefon-Code
Der Telefon-Code schützt das Telefon vor nicht berechtigtem Zugriff.
Einstellen der Telefon-Code-Anfrage
Wenn Sie diese Funktion aktivieren, müssen Sie den Telefon-Code jedes Mal eingeben, wenn das Telefon eingeschaltet oder eine neue SIM-Karte eingesetzt wird. Die Standardeinstellung ist und der Standard-Telefon-Code lautet
1
1 s E s M
2
{r}: “
mehr...” s
3
{r}: “
Sicherheit” s
4
{r}: “
Tel.-Code-Anf rage” s
5
{r}
: Wählen Sie “Einschalten”, “Neue
SIM eingest.
6
Geben Sie den aktuellen 4-stelligen Telefon­Code ein.
Einstellungen und Tools
Aus” eingestellt
M
M
M
s M
Aus”
0000”.
M
M
M
, oder “Aus”. s
s M
M
29
Page 30
TU301GME(g-g).book Page 30 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Einstellungen und Tools
L
Die Alarmlautstärke ist abhängig von der

Uhreinstellungen

Alarm
Ein Alarm ertönt zur festgelegten Zeit (einmalig oder wöchentlich) 30 Sekunden lang und wird 3 Mal in 5-Minuten-Intervallen (Snooze-Funktion) wiederholt. Insgesamt können jeweils 3 verschiedene Terminrufe eingestellt werden. Das Telefon vibriert zur eingestellten Zeit, wenn es auf lautlos gestellt ist (Seite 14).
1
1 s z s M
2
{r}: “
3
4
5
6 7
Hinweis:
L
L
L
Alarm” s
{r}
: Wählen Sie einen Alarm aus (1 bis 3). s
M
{r}
: Wählen Sie die gewünschte Alarmoption.
s M
–“Einmalig”: Alarm ertönt einmal zur
festgelegten Zeit. Weiter mit Schritt 6.
Wöchentlich”: Alarm ertönt wöchentli ch
zu den festgelegten Zeiten.
Aus”: Schaltet den Alarm aus.
{r}
: Wählen Sie den gewüns chten Wochentag und drücken Sie Geben Sie die gewünschte Zeit ein. s
{r}
: Wählen Sie den gewünschten Rufton. s
M
L
Wir empfehlen, einen anderen Rufton als den für Anrufe auszuwählen.
Drücken Sie L, um den Alarm ganz auszuschalten. Drücken Sie ?, um den Alarm auszustellen, die Snooze-Funktion jedoch aktiviert zu lassen. Das Telefon schaltet sich automatisch ein und lässt den Alarm zur festgelegten Zeit ertönen, selbst wenn das Telefon ausgeschaltet war. Wenn der Alarm ertönt: – Drücken Sie
eingeschaltet zu lassen, nachdem der Alarm beendet wurde.
– Drücken Sie
beenden und das Gerät ausgeschaltet zu lassen.
– Drücken Sie
stoppen, aber das Gerät eingeschaltet und die Snooze-Funktion aktiviert zu lassen.
– Der Alarm ertönt 30 Sekunden lang, dann
wird die Snooze-Funktion automatisch aktiviert und das Gerät ausgeschaltet.
M
t. s M
L
und M, um das Gerät
L
und d, um den Alarm zu
?
, um den Alarmton zu
M
Ruftonlautstärke, die für eingehende Anrufe eingestellt ist (Seite 24). Selbst wenn der Rufton ausgestellt ist, ertönt der Alarm leise.
Nachtmodus
Der Nachtmodus ist eine Funktion, mit der Sie den Rufton ausschalten, wenn Sie nicht gestört werden möchten. Wenn Sie die Ruftonverzögerung einschalten, klingelt das Telefon nachdem eine voreingestellte Zeit verstrichen ist.
Hinweis:
L
Wenn Sie den Alarm eingestellt haben, ertönt dieser auch bei eingeschaltetem Nachtmodus.
L
Auch bei eingeschaltetem Nachtmodus vibriert das Telefon, während das Telefon im Lautlos­Modus klingelt (Seite 14).
Aktivieren/Deaktivieren des Nachtmodus
1
1 s z s M
2
{r}: “
Nachtmodus” s
3
{r}
: Wählen Sie “Ein” oder “Aus”. s
4
Geben Sie die gewünschte Uhrzeit ein, zu der diese Funktion beginnen soll.
5
Geben Sie die gewünschte Uhrzeit ein, zu der diese Funktion beendet werden soll.
6
{r}
: Wählen Sie die gewünschte
Ruftonverzögerung.
L
Wenn Sie “Kein Rufton” auswählen, ist das Klingeln des Telefons im Nachtmodus ausgeschlossen.
30
M
M
s M
s M
s M
Page 31
TU301GME(g-g).book Page 31 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM

Nützliche Informationen

Fehlermeldungen

Display-Meldung Ursache/Lösung
SIM-Fehler
Nur Notdienst
Keine Dienste
PUK1 gesperrt !
oder
PUK2 gesperrt !
Laden abgebroch en. Innerhalb des vorgeschriebe nen Temperaturber eiches laden.
Wenden Sie sich zu weiteren Informationen an Ihr en Netzbetreiber. An Ihrem aktuellen Ort ist kein Netzdienst verfügbar. Sie können
nur Notrufe tätigen. Gehen Sie an einen anderen Ort mit einem besseren Empfang für Ihr Netz.
An Ihrem aktuellen Ort ist kein Netzdienst verfügbar. Überprüfen Sie den aktuellen Status (Seite 12) und gehen Sie an einen neuen Ort mit besserem Empfang.
Sie haben 10 Mal einen Falschen PUK1/PUK2-Code eingegeben, daher ist der PUK1/PUK2-Code gesperrt. Wenden Sie sich an Ihren Netzbetreiber.
Laden Sie den Akku an einem Ort mit angemessener Umgebungstemperatur zwischen 5
°
C und 40°C auf.

Fehlerbehebung

Wenn die Probleme auch nach Befolgen der Anweisungen in diesem Abschnitt bestehen bleiben, schalten Sie das Telefon aus, nehmen Sie den Akku heraus, und schalten Sie das Telefon nach etwa 1 Minute wieder ein.
Allgemeine Verwendung
Problem Ursache/Lösung
Das Telefon schaltet sich selbst nach dem Einsetzen eines geladenen Akkus nicht ein.
Das Telefon funktioniert nicht.
Das Display ist leer.
Die Kontakte in der Kontaktliste werden nicht korrekt angezeigt.
Das Display ist auf eine Sprache eingestellt, die ich nicht lesen kann.
L
Halten Sie {ic} zum Einschalten ca. 1 Sekunde gedrückt.
L
Stellen Sie sicher, dass die SIM-Karte und der Akku korrekt eingesetzt sind (Seite 9).
L
Laden Sie den Akku vollständig auf (Seite 9).
L
Das Telefon befindet sich im Energiesparmodus. Sie können das Display durch Drücken der Navigationstastenmitte wieder aktivieren.
L
Das Telefon ist nicht eingeschaltet. Halten Sie {ic} zum Einschalten ca. 1 Sekunde gedrückt.
L
Nur Zeichen, die von diesem Telefon unterstützt werden, können angezeigt werden (Seite 18).
L
Ändern Sie die Display-Sprache (Seite 13).
31
Page 32
TU301GME(g-g).book Page 32 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Nützliche Informationen
Problem Ursache/Lösung
Die Lautstärke des Empfängers wurde auf Stufe 4 umgeschaltet, obwohl ich eine höhere Lautstärke eingestellt hatte.
Aufladen des Akkus
Problem Ursache/Lösung
Das Telefon gibt Signaltöne ab und/oder
)
blinkt.
Ich habe den Akku vollständig geladen, –
)
blinkt jedoch weiterhin oder
– die Betriebszeit scheint
dennoch kürzer zu sein.
Anrufen/Beantworten von Anrufen
Problem Ursache/Lösung
Geräusche vorhanden, Ton geht vorübergehend weg.
Das Telefon erzeugt kein Rufsignal.
Ich kann keine Anrufe tätigen.
L
Die Lautstärke des Empfängers wird beim Ausschalten des Telefons auf Stufe 4 reduziert. Stellen Sie die Lautstärke erneut ein (Seite 15).
L
Der Akku ist fast leer. Laden Sie den Akku vollständig auf (Seite
9).
L
Reinigen Sie die Pole des Akkus (S, T) und die Kontakte des Geräts mit einem trockenen Tuch und laden Sie erneut.
L
Der Akku muss ausgewechselt werden (Seite 9).
L
Sie verwenden das Telefon in einer Umgebung mit starken elektrischen Störungen. Gehen Sie an einen Ort, der weiter entfernt ist von Störquellen.
L
Das Signal des GSM-Netzes ist schwach. Überprüfen Sie den aktuellen Status (Seite 12) und gehen Sie an einen neuen Ort, bis mehr Balken angezeigt werden.
L
Der Rufton ist ausgeschaltet. Passen Sie die Ruftonlautstärke an (Seite 15).
L
Nachtmodus ist aktiviert. Schalten Sie ihn aus (Seite 30).
L
Das Telefon befindet sich nicht in Reichweite eines GSM­Netzdienstes. Überprüfen Sie den aktuellen Status (Seite 12) und gehen Sie an einen neuen Ort, bis mehr Balken angezeigt werden.
L
Ausgehende Anrufe werden gesperrt. Deaktivieren Sie die Anrufsperre für ausgehende Anrufe (Seite 27).
L
Ihr Anruf wird zurückgehalten. Ändern Sie die Einstellung für Meine ID zeigen zu einer anderen Einstellung als
25).
L
Die Tastensperre ist aktiviert. Deaktivieren Sie sie (Seite 14).
L
Rufnummernbeschränkung ist aktiviert (Seite 22). Deaktivieren Sie sie.
Aus” (Seite
32
Page 33
TU301GME(g-g).book Page 33 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Nützliche Informationen
Problem Ursache/Lösung
Ich kann keine Anrufe empfangen.LDas Telefon befindet sich nicht in Reichweite eines GSM-
Nachrichten
Problem Ursache/Lösung
Ich kann keine Textnachrichten (SMS) senden.
Ich kann keine Textnachrichten (SMS) empfangen.
Ich kann keine Mailbox­Benachrichtigung empfangen.
Ich kann keine Textnachrichten (SMS) empfangen, obwohl das Telefon über ausreichend Speicherplatz zum Nachrichtenempfang verfügt.
Ich kann keine E-Mail-Nachr ichten empfangen.
Netzdienstes. Überprüfen Sie den aktuellen Status (Seite 12) und gehen Sie an einen neuen Ort, bis mehr Balken angezeigt werden.
L
Eingehende Anrufe werden gesperrt. Deaktivieren Sie die Anrufsperre für eingehende Anrufe (Seite 27).
L
Ein Anruf, der die Kriterien zur Beschränkung eingehender Anrufe erfüllt, wird empfangen (Seite 25). Deaktivieren Sie die Funktion zur Beschränkung eingehender Anrufe.
L
Das Telefon konnte keine Verbindung zum Service-Center herstellen. Stellen Sie sicher, dass die korrekte Service-Center­Nummer gespeichert ist (Seite 20).
L
Die Verbindung zum Service-Center ist vorübergehend getrennt. Warten Sie, und versuchen Sie es später noch einmal.
L
Die Zielrufnummer ist falsch. Geben Sie die korrekte Zielrufnummer ein (Seite 20) und wiederholen Sie den Vorgang.
L
Rufnummernbeschränkung ist aktiviert (Seite 22). Deaktivieren Sie sie.
L
Empfänger ist derzeit außer Reichweite des Netzes oder hat sein Gerät ausgeschaltet. Warten Sie und versuchen Sie es später noch einmal.
L
Die Service-Center-Nummer ist nicht gespeichert oder ist falsch. Speichern Sie die korrekte Nummer (Seite 20).
L
Die Übertragung der Textnachricht (SMS) wurde unterbrochen. Warten Sie, bis die Textnachricht (SMS) vollständig gesendet ist, bevor Sie andere Telefonfunktionen nutzen.
L
Wenn der Speicher für Textnachrichten (SMS) voll ist, können Sie keine neuen Mailbox-Benachrichtigung empfangen. Löschen Sie nicht mehr benötigte Textnachrichten (SMS), um neue Mailbox-Benachrichtigung zu empfangen (Seite 20).
L
Manche Arten von Textnachrichten (SMS) können nur auf der SIM-Karte empfangen werden. Prüfen Sie den Speicherstatus der SIM-Karte (Seite 20) und löschen Sie nicht mehr benötigte Textnachrichten (SMS) (Seite 20).
L
Das Telefon unterstützt nur Dienste für Textnachrichten (SMS). Wenden Sie sich für weitere Informatione n zu diesem Dienst an Ihren Netzbetreiber.
33
Page 34
TU301GME(g-g).book Page 34 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Nützliche Informationen
Schäden durch Flüssigkeit
Problem Ursache/Lösung
Flüssigkeit oder Feuchtigkeit ist in das Telefon/Ladegerät eingedrungen.
Vor si ch t:
L
Um dauerhafte Schäden zu vermeiden, dürfen Sie den Trocknungsprozess nicht mithilfe einer Mikrowelle beschleunigen.
L
Ziehen Sie das Netzteil vom Telefon/Ladegerät ab. Nehmen Sie die SIM-Karte und den Akku aus dem Telefon heraus und lassen Sie sie mindestens 3 Tage trocknen. Nachdem das Telefon/Ladegerät vollständig getrocknet sind, setzen Sie die SIM-Karte und den Akku wieder ein. Danach schließen Sie das Netzteil an. Laden Sie den Akku vo r der Verwendung vollständig auf. Wenn das Telefon nicht einwandfrei funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Händler oder das nächstgelegene Service­Center von Panasonic.

Informationen zur Garantie

34
Page 35
TU301GME(g-g).book Page 35 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Meine ID zeigen: 25
N

Index

A
Akku: 9 Akustisches Wählen: 13, 24 Alarm: 30 Anklopfen: 17, 27 Anrufdauer: 16 Anrufe entgegennehmen: 15 Anrufen: 15 Anrufprotokoll: 16 Anrufsperre: 27 Anrufumleitung: 27 Anrufweiterleitung: 17 Any Key Answer: 15, 25 Auslandsgespräch: 15 Automatischer Gesprächsmodus: 25 Automatische Wahlwiederholung: 25
D
Datum und Uhrzeit: 13 Display
Helligkeit: 24 Hintergrund: 24 Hintergrundbild: 24 Netzname: 24 Sprache: 13 Uhr: 24
E
Eingehende Anrufe eingeschränkt: 25 Einschalten/Ausschalten: 13 Einstellungen für Textnachrichten (SMS)
Antwortpfad: 20 Gültigkeitsdauer: 20 Service-Center: 20 Speichermedien: 20 Speicherstatus: 20 Statusbericht: 20
Equalizer: 16
F
Fehlerbehebung: 31 Fehlermeldungen: 31 Freisprecheinrichtung: 15
G
Grundeinstellungen: 25 Gruppe: 22
H
Halten: 17
K
Konferenzschaltung: 17 Kurzwahl: 23
L
Lampe: 11 Lautlos-Modus: 14, 24 Lautstärke
Lautsprecher: 15 Mobilteil-Hörer: 15 Rufton: 15, 24
M
Mailbox: 20
Nachtmodus: 30 Netz: 25 Notruf: 15
P
Pause: 15 Profil: 14, 24
R
Rufton: 24
S
SAT: 25 Sicherheit: 25 , 29
PIN: 29 PUK: 29, 31
Telefon-Code: 29 SIM: 9 Sommerzeit: 25 Stumm: 16
T
Tastensperre: 14 Tastenton: 24 Telefonbuch: 21
Kontaktliste: 21
Kontaktlisten-Optionen: 22 Telefonbucheinstellungen
Fester Rufnummernkreis: 22
Meine Nummer: 22
Servicenummer: 22
Speicherort: 22
Speicherstatus: 22 Textnachricht (SMS): 18
V
Versäumte Anrufe: 16 Vibration: 24
Z
Zeicheneingabe: 18

Index

35
Page 36
TU301GME(g-g).book Page 36 Thursday, January 27, 2011 9:08 AM
Zur künftigen Bezugnahme
Wir empfehlen, die folgenden Informationen zu notieren und aufzubewahren, die Sie bei möglichen Reparaturen im Rahmen der Garantie benötigen.
Seriennummer Datum des Kaufs
(befindet sich auf der Verpackung oder auf der kleinen rechteckigen Fläche direkt unterhalb des Akkufachs)
Name und Adresse des Händlers
Heften Sie den Kaufbeleg hier an.
Vertrieb:
Winsbergring 15, 22525 Hamburg
1-62, 4-chome, Minoshima, Hakata-ku, Fukuoka 812-8531, Japan
© Panasonic System Networks Co., Ltd. 2011
PNQX3609ZA TC0111YK0
Loading...