Nad T531 User Manual [de]

T531
DVD / CD / MP3 Player
Bedienungsanleitung
D
D
SICHERHEITSHINWEISE
Einführung
82
ACHTUNG : UM DIE GEFAHR VON FEUER ODER STROMSCHLAG ZU VERHINDERN, DIESES GERÄT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
ACHTUNG
IN DIESEM DVD-RECEIVER WIRD EIN LASERSYSTEM EINGESETZT.
UM DEN SACHGEMÄSSEN GEBRAUCH DIESES PRODUKTES SICHERZUSTELLEN, DIE BEDIENUNGSANLEITUNG AUFMERKSAM DURCHLESEN UND ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN. IM WARTUNGSFALL EINE AUTORISIERTE SERVICEWERKSTATT AUFSUCHEN - SIEHE SERVICEMASSNAHMEN.
DIE VERWENDUNG VON EINSTELLERN, JUSTIERUNGEN ODER VORGEHENSWEISEN, DIE NICHT IN DIESEM DOKUMENT ANGEGEBEN SIND, KÖNNEN ZU EINER GEFÄHRLICHEN STRAHLUNGSFREISETZUNG FÜHREN.
UM ZU VERHINDERN, DASS SIE DEM LASERSTRAHL DIREKT AUSGESETZT SIND, NICHT VERSUCHEN, DAS GEHÄUSE ZU ÖFFNEN. BEI GEÖFFNETEM GEHÄUSE IST DER LASERSTRAHL SICHTBAR. NICHT IN DEN STRAHL SEHEN.
DAS GERÄT DARF KEINEN TROPFENDEN ODER SPRITZENDEN FLÜSSIGKEITEN AUSGESETZT WERDEN, UND FLÜSSIGKEITSGEFÜLLTE GEGENSTÄNDE WIE Z. B. VASEN DÜRFEN NICHT AUF DAS GERÄT GESTELLT WERDEN.
ACHTUNG : WERDEN ÄNDERUNGEN AN DIESEM GERÄT DURCHGEFÜHRT, DIE VON DER FÜR DIE KOMPATIBILITÄT VERANTWORTLICHEN PARTEI NICHT AUSDRÜCKLICH GENEHMIGT SIND, KANN DER BESITZER DIE BERECHTIGUNG ZUR GERÄTEBENUTZUNG VERLIEREN.
NOTIEREN SIE DIE MODELLNUMMER (SIE KÖNNEN SIE JETZT NOCH SEHEN)
Modell- und Seriennummer Ihres neuen DVD-Players befinden sich hinten am DVD-Player-Gehäuse. Damit Sie diese Nummern zukünftig griffbereit haben, empfehlen wir Ihnen, sie hier aufzuschreiben:
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit den Anforderungen gegen Hochfrequenzstörungen der EEC RICHTLINIE 89/336/EEC, 93/68/EEC und 73/23/EEC hergestellt.
D
83
INHALTSVERZEICHNIS
Einführung
EINFÜHRUNG
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Ansicht der Steuerelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84-87
Frontplatte/Anzeigefenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Rückwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Vorbereiten der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Betrieb mit Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Hinweise zu CDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
ANSCHLÜSSE
Anschluss an ein Surroundklang-System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89-91
So genießen Sie Klang in Dolby Digital . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
So genießen Sie Klang in Dolby Pro Logic Surround . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
So genießen Sie Klang in 2-Kanal-Digital-Stereo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
So genießen Sie DTS-Klang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Anschluss an eine HiFi-Stereo-Anlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Anschluss an ein Fernsehgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .93
GRUNDEINSTELLUNGEN
Auswählen der Grundeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Auswählen der CD-Sprachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Auswählen von Freigabestufe und Kennwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96-97
Auswählen des TV-Bildseitenverhältnisses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Auswählen der Menüsprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Auswählen des digitalen Audioausgangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Andere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Sprachentabelle mit Abkürzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
STANDARDBETRIEB
Standard-Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103-104
Spezial-Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105-106
Standbild. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Einzelbild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Überspringen von Kapiteln oder Titeln (vorwärts/rückwärts) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Schnelle Suche (Scan) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Zeitlupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
BETRIEB ÜBER GUI-MENÜSYMBOLE (GUI = GRAPHICAL USER INTERFACE)
Allgemeine Information über GUI-Menüsymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Detaillierte Beschreibung aller GUI-Menüsymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
ERWEITERTER BETRIEB
Das Titelmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Das DVD-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Speichern der Einstellungen für abgespielte DVDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Ändern der Untertitel-Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Ändern der Tonspur-Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Umschalten des Aufnahmewinkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Erzeugen eines 3D-Surround-Effektes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Repeat-Play (Wiederholen der Wiedergabe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .113
Speichern von Wiedergabe-Markierungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Zoom-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Random-Play (Zufällige Wiedergabe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Programmierte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
MP3-Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117-118
REFERENZ
CD-Anforderungen/Copyright-Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Bevor Sie den Reparaturdienst rufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
D
Einführung
84
FRONTPLATTE
ANSICHT DER STEUERELEMENTE
Taste OPEN/CLOSE
Tasten SCAN
Taste und Anzeige POWER
Taste PLAY
Tasten SKIP
CD-Schacht
Taste "PAUSE"
Taste SELECT/ENTER
Anzeigefenster
Fernbedienungssensor
Taste STOP
Taste MENU
PFEILTASTEN
ANZEIGEFENSTER
Anzeige DVD
Anzeige CD
Anzeige "RANDOM"
Anzeige PROGRAM
Anzeigen für den Wiedergabe­Wiederholungsmodus
Betriebsstatusanzeige
Anzeige Kapitel-/Titelnummer
Anzeige Titelnummer
Anzeige Winkelsymbol
Anzeige Gesamtspielzeit/Abgelaufe ne Spielzeit
Anzeige MP3
DVDMP3
TITLECD
CHP/TRK
PROG.
RANDOM ALL
AB
D
85
RÜCKWAND
ANSICHT DER STEUERELEMENTE
Einführung
Buchse S-VIDEO OUT
Buchsen AUDIO OUT (L/R)
Buchse VIDEO OUT
NETZKABEL
Nur an eine Steckdose 110-240 V~, 50/60 Hz anschließen
Anschlussbuchse COAXIAL DIGITAL AUDIO OUT
Auswahlschalter VIDEO OUTPUT
Anschlussbuchse OPTICAL DIGITAL AUDIO OUT
Staubschutzdeckel vom Anschluss entfernen und das
optische Digitalkabel (nicht im Lieferumfang) fest und so
anschließen, dass die Kabel- und
Anschlusskonfigurationen übereinstimmen.
Staubschutzdeckel aufbewahren und bei
Nichtbenutzung des Anschlusses immer zum Schutz
gegen Staub wieder anbringen.
Staubschutzdeckel
zur TV-Buchse (SCART)
Auswahlschalter für Fernsehnorm
Siehe Erläuterung unten
AUSWAHL DER FERNSEHNORM
Durch Ändern der Fernsehnorm-Einstellung auf das entsprechende System können Sie NTSC- und PAL-DVDs genießen. Wenn Sie versuchen, PAL-DVDs mit einem NTSC-Fernsehgerät abzuspielen, wird die DVD nicht wiedergegeben. Wenn die aktuelle Fernsehnorm-Einstellung nicht mit dem System Ihres Fernsehgerätes übereinstimmt, kann kein normales Farbbild angezeigt werden. Stellen Sie die Fernsehnorm mit diesem Schalter nur bei ausgeschaltetem Gerät ein. Wenn Sie NTSC-DVDs mit einem PAL-Fernsehgerät abspielen, erzeugen manche DVDs schwarze Balken im oberen und unteren Bildschirmbereich.
Stellung des Fernsehnorm-Auswahlschalters Angeschlossenes Fernsehgerät Geeignete DVD
PALPAL NTSC/PAL-DVD
NTSC NTSC NTSC-DVD
AUTO MULTISYSTEM-FERNSEHGERÄTE NTSC/PAL-DVD
D
Einführung
86
ANSICHT DER STEUERELEMENTE
FERNBEDIENUNG
Für jede Fernbedienungsfunktion finden Sie eine Anleitung im entsprechenden Abschnitt der Bedienungsanleitung.
Taste POWER
Taste OPEN/CLOSE
Taste A-B
Taste RANDOM
Taste ANGLE
Taste SOUND
* Taste MENU
PFEILTASTEN **
Taste RETURN
Taste MARKER SEARCH
Taste PLAY
Tasten FWD/REV SKIP
Tasten SLOW
Taste PROGRAM
Taste REPEAT
Taste SETUP
Taste SUBTITLE
Taste AUDIO
*** Taste TITLE
Taste SELECT/ENTER
Taste DISPLAY
Taste ZOOM
Tasten FWD/REV SCAN
Taste STOP
Taste PAUSE/SETUP
Numerische Tasten
Taste CLEAR
* TASTE MENU
Verwenden Sie die Taste MENU zur Anzeige des Menübildschirms von DVD-Video-Disks. Wie Sie einen Menübildschirm bedienen, finden Sie in “Das DVD-Menü” auf Seite 109.
** RICHTUNGS-PFEILTASTEN
(„auf”, „ab”, „links”, „rechts”) zum Markieren einer Auswahl in einem GUI-, DVD-Titel- und Menübildschirm.
*** TASTE TITLE
Verwenden Sie die Taste TITLE zur Anzeige des Titelbildschirms von DVD-Video-Disks. Wie Sie einen Menübildschirm bedienen, finden Sie in “Das Titelmenü” auf Seite 109.
POWER OPEN/CLOSE
SETUP REPEAT RANDOM
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
TITLE MENU
DISPLAY
ZOOM MARKER – SEARCH
SCAN SKIP
PAUSE/STEP
SELECT
ENTER
PLAY
STOP
A-B
SLOW
RETURN
123
45
7
CLEAR PROGRAM
6
8
9
0
D
Einführung
87
ANSICHT DER STEUERELEMENTE
VORBEREITEN DER FERNBEDIENUNG
Damit Sie die Fernbedienung für den DVD-Player verwenden können, müssen Sie zuerst die Batterien einlegen.
1 Batteriefachdeckel öffnen.
2 Batterien einlegen (AAA-Typ).
• Achten Sie darauf, dass + und - der Batterien mit den Kennzeichnungen im Innern des Batteriefachs übereinstimmen.
3 Deckel schließen.
HINWEISE ZU BATTERIEN
• Unsachgemäßer Batteriegebrauch kann zu Auslaufen der Batterien und Korrosion führen.
• Zur sachgemäßen Bedienung der Fernbedienung folgen Sie der Anleitung.
• Batterien nicht mit falscher Polung in die Fernbedienung einlegen.
• Die Batterien nicht laden, erhitzen, öffnen oder kurzschließen.
• Die Batterien nicht ins Feuer werfen.
•Vollständig entladene oder schwache Batterien nicht in der Fernbedienung lassen.
•Verschiedene oder alte und neue Batterien nicht zusammen verwenden.
•Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet, zur Vermeidung möglicher Schäden durch Batteriekorrosion die Batterien herausnehmen.
•Wenn die Fernbedienung nicht mehr einwandfrei funktioniert, oder die Reichweite nachlässt, alle Batterien mit neuen ersetzen.
•Wenn Batterien ausgelaufen sind, das Batteriefach von Batterieflüssigkeit säubern und neue Batterien einlegen.
• Bei normalem Gebrauch halten Batterien ca. 1 Jahr.
BETRIEB MIT FERNBEDIENUNG
In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie die Fernbedienung verwenden können.
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor und drücken Sie eine Taste.
Entfernung : ca. 7 m vom Fernbedienungssensor. Winkel: ca. 30° in jeder Richtung vom Fernbedienungssensor.
•Vermeiden Sie starken und direkten Lichteinfall von Sonnenlicht oder elektrischer Beleuchtung auf den Fernbedienungssensor des DVD-Players. Der DVD-Player kann in solchen Fällen nicht mehr mit der Fernbedienung betrieben werden.
HINWEISE ZUR FERNBEDIENUNG
• Die Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor des DVD-Players richten.
• Die Fernbedienung nicht stoßen oder fallen lassen.
• Die Fernbedienung nicht in der Nähe von extremer Hitze oder Feuchtigkeit liegen lassen.
• Kein Wasser auf die Fernbedienung schütten oder nasse Gegenstände darauf legen.
• Die Fernbedienung nicht auseinandernehmen.
30° 30°
23 ft (7m)
SELECT ENTER
TITLE MENU
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
SETUP REPEAT RANDOM
POWER OPEN/CLOSE
A-B
D
Einführung
88
HINWEISE ZU CDS
In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie Sie CDs behandeln, reinigen und aufbewahren sollten.
HANDHABUNG VON CDS
• Die Abspielseite einer CD nicht berühren.
• CDs nicht mit Papier oder Klebeband bekleben.
REINIGEN VON CDS
• Fingerabdrücke und Staub auf einer CD verursachen Bild- und Tonstörungen. CDs mit einem weichen Tuch von der Mitte nach außen abwischen und immer sauber halten.
•Wenn sich der Schmutz nicht mit einem weichen Tuch entfernen lässt, die CD leicht mit einem angefeuchteten, weichen Tuch abwischen und danach mit einem trockenen Tuch trocken wischen.
•Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Verdünnung, Benzol oder handelsübliche Reinigungs- oder Antistatik-Sprays für Vinyl-LPs. Sie könnten die CD beschädigen.
AUFBEWAHREN VON CDS
• CDs nicht an Orten aufbewahren, wo sie direktem Sonnenlicht oder Hitzequellen ausgesetzt sind.
• CDs nicht an Orten mit Feuchtigkeit oder Staub wie z. B. Badezimmer oder neben einem Befeuchter aufbewahren.
• CDs senkrecht in der Box aufbewahren. Wenn CDs ohne Box gestapelt oder Gegenstände darauf gelegt werden, können sie sich verziehen.
HINWEISE ZU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
In dieser Bedienungsanleitung werden die Standardfunktionen dieses DVD-Players erklärt. Manche DVD-Video-CDs können Funktionen haben, die nicht in dieser Bedienungsanleitung behandelt werden. Sie können deshalb Anleitungen enthalten, die von dieser Bedienungsanleitung abweichen oder darüber hinausgehen. Folgen Sie in diesem Falle den Anleitungen, die am Bildschirm angezeigt werden oder auf der Packung stehen. Während des Abspielens kann “ ” am Bildschirm erscheinen. Dieses Symbol bedeutet, dass die in der Bedienungsanleitung erläuterte Funktion auf der aktuellen DVD/Video-CD nicht verfügbar ist.
D
Anschlüsse
89
• Nehmen Sie ebenfalls die Bedienungsanleitungen der anderen Geräte zur Hand.
•Wenn Sie den DVD-Player an andere Geräte anschließen, schalten Sie den Netzschalter aus und ziehen Sie bei allen Geräten die Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Verbindungen herstellen.
• Der Tonausgang des DVD-Players hat einen weiten Dynamikumfang. Achten Sie darauf, den Receiver auf eine mäßige Lautstärke einzustellen. Andernfalls könnten bei einem plötzlichen Lautstärkeanstieg die Lautsprecher beschädigt werden.
• Schalten Sie den Receiver vor dem Einstecken des DVD-Player-Netzkabels aus. Wenn der Receiver dabei eingeschaltet ist, könnten die Lautsprecher beschädigt werden.
ANSCHLUSS AN EIN SURROUNDKLANG-SYSTEM
SO GENIEßEN SIE KLANG IN DOLBY DIGITAL
Sie können den erstklassigen dynamischen Klang von Dolby Digital, Dolby Pro Logic und 2-Kanal-Digital-Stereo genießen.
DOLBY DIGITAL
Dolby Digital ist die in Kinos mit den neuesten Filmen verwendete Surround-Klangtechnik, die jetzt auch für die realistische Klangreproduktion im Wohnzimmer verfügbar ist. Diesen realistischen Klang bei DVDs mit Spielfilmen oder Live-Konzerten können Sie genießen, wenn Sie den DVD-Player an einen 5.1-Kanal-Verstärker mit Dolby-Digital-Dekoder oder Dolby-Digital-Prozessor anschließen.
zu DIGITAL OUT
(COAXIAL oder OPTICAL)
75-Ohm-Koaxialkabel oder
optisches Kabel
zu S-VIDEO OUT oder VIDEO OUT
S-Video- oder Videokabel
Receiver mit
Dolby-Digital-
Dekoder.
zu digitalem Audioingang
Anschlussbeispiel
Lautsprecher vorne (links)
zu S-Video- oder Videoeingang
Center­Lautsprecher
Lautsprecher vorne (rechts)
Subwoofer
Lautsprecher hinten (Surround rechts)
Lautsprecher hinten
(Surround links)
Um mit diesem DVD-Player den Klang in Dolby Digital genießen zu können, benötigen Sie folgendes:
• DVD aufgezeichnet in Dolby Digital 5.1
• 5,1-Kanal-Verstärker mit Dolby-Digital-Dekoder, oder ein Dolby-Digital-Prozessor und Endverstärker
•5 Lautsprecher und 1 Subwoofer.
So genießen Sie Klang in Dolby Digital:
Im Menü SETUP muss Dolby Digital eingestellt werden.
Hergestellt mit Lizenz der Dolby Laboratories. Dolby, Pro Logic und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. Vertrauliche, unveröffentlichte Arbeit. Copyright 1992-1997 Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten.
DIGITAL
AUTO
PAL
NTSC
OPTICAL
DIGITAL
OUT
COAXIAL
OUT
TO TV
S-VIDEO
COMPONENT
VIDEO
S-VIDEO
OUTPUT
OUT
AUDIO
OUT
L
R
VIDEO
OUT
D
Anschlüsse
90
ANSCHLUSS AN EIN SURROUNDKLANG-SYSTEM
zu VIDEO OUT
Videokabel
zu AUDIO OUT
Audiokabel
zu Audioeingang
Anschlussbeispiel
Receiver mit Dolby Pro Logic
Surround
zu Videoeingang
Lautsprecher vorne
(links)
Lautsprecher vorne (rechts)
Center-Lautsprecher
Lautsprecher hinten (links)
Lautsprecher hinten (rechts)
RECEIVER MIT DOLBY DIGITAL
Verbinden Sie die Geräte so, wie in „So genießen Sie Klang in Dolby Digital” auf der vorhergehenden Seite beschrieben. Stellen Sie den Receiver dem Benutzerhandbuch des Receivers entsprechend ein, damit Sie den Klang in Dolby Pro Logic Surround genießen können.
ACHTUNG
Stellen Sie den digitalen Audioausgang des DVD-Players nur dann auf Dolby Digital ein, wenn Sie die Buchse DIGITAL OUT mit einem AV-Dekoder mit Dolby-Digital-Dekodierung verbinden. Eine zu hohe Lautstärke kann zu Gehör- oder Lautsprecherschäden führen (siehe „Einstellen des digitalen Audioausgangs” auf Seite 100).
SO GENIEßEN SIE KLANG IN DOLBY PRO LOGIC SURROUND
Falls Ihr A/V-Receiver mit einem Dolby-Pro-Logic-Dekoder ausgestattet ist, siehe folgendes Anschlussbild.
Schließen Sie einen oder zwei hintere Lautsprecher an.
Hinweis: Mit zwei Surround-Lautsprechern erhalten Sie einen deutlich besseren Surroundeffekt.
TV
DIGITAL
OUT
AUTO
PAL
OPTICAL
NTSC
TO TV
S-VIDEO
COMPONENT
VIDEO
OUTPUT
DIGITAL
COAXIAL
S-VIDEO
OUT
OUT
AUDIO
OUT
L
R
VIDEO
OUT
TV
D
Anschlüsse
91
ANSCHLUSS AN EIN SURROUNDKLANG-SYSTEM
SO GENIEßEN SIE KLANG IN 2-KANAL-DIGITAL-STEREO
In den Genuß des dynamischen Klanges von 2-Kanal-Digital-Stereo kommen Sie, wenn Sie den DVD-Player mit einem Receiver verbinden, der mit einem digitalen Audioeingang und Lautsprechersystem (rechte und linke, vordere Lautsprecher) ausgestattet ist.
zu DIGITAL OUT
(COAXIAL oder OPTICAL)
zu S-VIDEO OUT oder VIDEO OUT
75-Ohm-Koaxialkabel oder optisches Kabel
zu S-Video- oder Videoeingang
Anschlussbeispiel
Receiver mit digitalem Audioeingang
zu digitalem Audioeingang
Lautsprecher
vorne (links)
TV
Lautsprecher vorne (rechts)
zu DIGITAL OUT
(COAXIAL oder OPTICAL)
zu S-VIDEO OUT oder VIDEO OUT
75-Ohm-Koaxialkabel oder optisches Kabel
zu S-Video- oder Videoeingang
S-Video- oder Videokabel
Anschlussbeispiel
Receiver mit DTS-Dekoder
zu digitalem Audioeingang
Lautsprecher vorne (links)
Center­Lautsprecher
Lautsprecher vorne (rechts)
Subwoofer
Lautsprecher hinten
(Surround links)
Lautsprecher hinten (Surround rechts)
• Nehmen Sie ebenfalls die Bedienungsanleitung des Receivers zur Hand.
•Wenn Sie den DVD-Player an andere Geräte anschließen, schalten Sie den Netzschalter aus und ziehen Sie bei allen Geräten die Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Verbindungen herstellen.
• Der Tonausgang des DVD-Players hat einen weiten Dynamikumfang. Achten Sie darauf, den Receiver auf eine mäßige Lautstärke einzustellen. Andernfalls könnten bei einem plötzlichen Lautstärkeanstieg die Lautsprecher beschädigt werden.
• Schalten Sie den Receiver vor dem Ein- oder Ausstecken des DVD-Player-Netzkabels aus. Wenn der Receiver dabei eingeschaltet ist, könnten die Lautsprecher beschädigt werden.
S-Video- oder Videokabel
SO GENIEßEN SIE DTS-KLANG
Ihr A/V-Receiver oder Prozessor muss mit einem DTS-Dekoder ausgestattet sein. Der digitale Ausgang (siehe “Einstellen des digitalen Audioausgangs” auf Seite 100) muss auf „Stream” eingestellt werden. Die CD muss eine DTS-Tonspur haben.
DTS und DTS Digital Out sind Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc.
AUDIO
OUT
L
R
VIDEO
OUT
TV
DIGITAL
OUT
TO TV
AUTO
PAL
OPTICAL
NTSC
DIGITAL
OUT
COAXIAL
S-VIDEO
COMPONENT
VIDEO
S-VIDEO
OUTPUT
OUT
DIGITAL
OUT
TO TV
AUTO
PAL
OPTICAL
NTSC
AUDIO OUT
VIDEO OUT
L
R
S-VIDEO
COMPONENT
VIDEO
OUTPUT
DIGITAL
COAXIAL
S-VIDEO
OUT
OUT
D
Anschlüsse
92
• Nehmen Sie ebenfalls die Bedienungsanleitung der HiFi-Anlage zur Hand.
•Wenn Sie den DVD-Player an andere Geräte anschließen, schalten Sie den Netzschalter aus und ziehen Sie bei allen Geräten die Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Verbindungen herstellen.
•Wenn Sie den DVD-Player in der Nähe eines Tuners oder Radiogerätes aufstellen, kann die Wiedergabe des Radioempfangs gestört werden. Stellen Sie in diesem Fall den DVD-Player nicht in der Nähe eines Tuners oder Radios auf.
• Der Tonausgang des DVD-Players hat einen weiten Dynamikumfang. Achten Sie darauf, den Receiver auf eine mäßige Lautstärke einzustellen. Andernfalls könnten bei einem plötzlichen Lautstärkeanstieg die Lautsprecher beschädigt werden.
• Schalten Sie den Receiver vor dem Ein- oder Ausstecken des DVD-Player-Netzkabels aus. Wenn der Receiver dabei eingeschaltet ist, könnten die Lautsprecher beschädigt werden.
ACHTUNG
Stellen Sie den digitalen Audioausgang des DVD-Players nur dann auf Dolby Digital ein, wenn Sie die Buchse DIGITAL OUT mit einem AV-Dekoder mit Dolby-Digital-Dekodierung verbinden. Eine zu hohe Lautstärke kann zu Gehör- oder Lautsprecherschäden führen (siehe „Einstellen des digitalen Audioausgangs” auf Seite 100).
ANSCHLUSS AN EINE HIFI-STEREO-ANLAGE
zu AUDIO OUT (L/R)
zu VIDEO OUT
zu S-VIDEO OUT
S-Videokabel
zu S-VIDEO-Eingang
zu Videoeingang
Videokabel (im Lieferumfang)
TV-Gerät oder
Monitor mit Audio- /
Videoeingängen
Audiokabel (im Lieferumfang)
zu Audioeingängen
des Verstärkers
HiFi-System
Wenn das TV-Gerät einen S­Video-Eingang hat, den DVD­Player über ein S-Video-Kabel anschließen.
DIGITAL
OUT
DIGITAL
OUT
TO TV
AUTO
PAL
OPTICAL
NTSC
S-VIDEO
COMPONENT
VIDEO
OUTPUT
COAXIAL
S-VIDEO
OUT
AUDIO
OUT
L
R
VIDEO
OUT
D
Anschlüsse
93
• Nehmen Sie ebenfalls die Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes zur Hand.
•Wenn Sie den DVD-Player an das TV-Gerät anschließen, schalten Sie den Netzschalter aus und ziehen Sie bei beiden Geräten die Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Verbindungen herstellen.
• Schließen Sie den DVD-Player direkt an das Fernsehgerät an. Wenn Sie den DVD-Player an einen Videorekorder anschließen, wird das Bild durch den Kopierschutz von DVDs bei der Wiedergabe verzerrt.
• Falls das Fernsehgerät ein RGB-Signal reagiert, wird das RGB-Signal automatisch im Fernsehgerät ausgewählt (nur bei Stellung COMPONENT des Schalters VIDEO OUTPUT auf der Rückwand).
ACHTUNG
Stellen Sie den digitalen Audioausgang des DVD-Players nur dann auf Dolby Digital ein, wenn Sie die Buchse DIGITAL OUT mit einem AV-Dekoder mit Dolby-Digital-Dekodierung verbinden. Eine zu hohe Lautstärke kann zu Gehör- oder Lautsprecherschäden führen (siehe „Einstellen des digitalen Audioausgangs” auf Seite 100).
ANSCHLUSS AN EIN FERNSEHGERÄT
zu SCART
Auswahlschalter VIDEO OUTPUT
21-pol. SCART-Kabel (nicht im Lieferumfang)
zu S-VIDEO OUT
zu AUDIO (L/R)/VIDEO OUT
Audio-/Videokabel (im Lieferumfang)
zu Videoeingang
zu Audioeingang
zu S-VIDEO-Eingang
TV-Gerät oder Monitor
mit Audio- /
Videoeingängen
zu 21-pol. SCART-Buchse
Soll das SCART-RGB-Signal verwendet werden, den Auswahlschalter VIDEO OUTPUT auf COMPONENT stellen, oder für die Buchse S-VIDEO OUT, den Auswahlschalter auf S-VIDEO stellen
Wenn das TV-Gerät einen S-Video­Eingang hat, den DVD-Player über ein S-Video-Kabel anschließen.
DIGITAL
OUT
DIGITAL
OUT
OPTICAL
TO TV
AUTO
PAL
NTSC
S-VIDEO
COMPONENT
VIDEO
OUTPUT
COAXIAL
S-VIDEO
OUT
AUDIO
OUT
L
R
VIDEO
OUT
D
Grundeinstellungen
94
AUSWÄHLEN DER GRUNDEINSTELLUNGEN
Wenn die Grundeinstellungen einmal eingegeben sind, kann der DVD­Player immer mit denselben Einstellungen betrieben werden (besonders bei DVDs). Die Einstellungen werden bis zu ihrer Änderung im Speicher gehalten und bleiben auch nach dem Ausschalten des Gerätes erhalten.
AUSWÄHLEN DER GRUNDEINSTELLUNGEN
1 SETUP drücken im Stop- oder Wiedergabe-Modus. Das SETUP-
Menü wird angezeigt.
2 Mit den Tasten den gewünschten Menüpunkt
auswählen. Am Bildschirm werden aktuelle und alternative
Einstellungen des ausgewählten Menüpunktes angezeigt.
DVD-Sprache (siehe Seite 95) DVD-Untertitel (siehe Seite 95) DVD-Menüsprache (siehe Seite 95) Freigabestufe (siehe Seite 96) Kennwort (siehe Seite 97) TV-Bildseitenverhältnis (siehe Seite 98) Menüsprache (siehe Seite 99) Digitaler Audio-Ausgang (siehe Seite 100) Andere (siehe Seite 101)
3 und danach drücken, um die gewünschte
Einstellung auszuwählen und anschließend SELECT/ENTER drücken. Bei manchen Menüpunkten sind weitere Schritte
erforderlich. (Siehe entsprechende Seite)
Wird eine alternative Einstellung gewählt, kehrt die Anzeige zum Grundeinstellungsfenster zurück.
Zum Beenden des SETUP-Menüs
SETUP, RETURN oder PLAY drücken.
1
2,3
POWER OPEN/CLOSE
SETUP REPEAT RANDOM
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
TITLE MENU
DISPLAY
SELECT
ENTER
A-B
RETURN
Disc Audio
Disc Subtitle
Disc Menu
Rating
Password
TV Aspect
Menu Language
Progressive Scan
Digital Audio Output
5.1 Speaker Setup
Others
Original
English
French
German
Spanish
Italian
Chinese
Polish
Hungarian
Russian
Other — — — —
ZOOM MARKER – SEARCH
SCAN SKIP
PLAY
STOP
PAUSE/STEP
123
45
7
8
CLEAR PROGRAM
0
SLOW
6
9
D
Grundeinstellungen
95
Mit dieser Funktion können Sie die Sprache für Ton, Untertitel und Titel­oder DVD-Menüs jeder abzuspielenden DVD einstellen.
Bei der Wiedergabe einer Video-DVD zeigt der DVD-Player automatisch die voreingestellte Untertitelsprache an, sofern diese in der DVD enthalten ist.
1 Im Setup-Menü mit „DVD-Sprache” auswählen und
drücken.
2 Mit die gewünschte Sprache auswählen und
anschließend SELECT/ENTER drücken.
Original : Die Originalsprache jeder DVD wird ausgewählt. Englisch : Englisch wird ausgewählt. Andere : Andere Sprachen können ausgewählt werden. Geben Sie
dazu den 4-stelligen Sprachcode ein. (Siehe Sprachcodes auf Seite 102. Bei Eingabe eines falschen Sprachcodes CLEAR drücken.)
„DVD-Untertitel” und „DVD-Menü” werden in derselben Weise eingestellt.
•Wenn die ausgewählte Sprache nicht auf der DVD vorhanden ist, wird die bei jeder DVD festgelegte Originalsprache eingestellt.
AUSWÄHLEN DER DVD-SPRACHE
1,2
Disc Audio
Disc Subtitle
Disc Menu
Rating
Password
TV Aspect
Menu Language
Progressive Scan
Digital Audio Output
5.1 Speaker Setup
Others
Original
English
French
German
Spanish
Italian
Chinese
Polish
Hungarian
Russian
Other — — — —
Disc Audio
Disc Subtitle
Disc Menu
Rating
Password
TV Aspect
Menu Language
Progressive Scan
Digital Audio Output
5.1 Speaker Setup
Others
Original
English
French
German
Spanish
Italian
Chinese
Polish
Hungarian
Russian
Other — — — —
POWER OPEN/CLOSE
SETUP REPEAT RANDOM
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
TITLE MENU
DISPLAY
ZOOM MARKER – SEARCH
SCAN SKIP
123
45
7
CLEAR PROGRAM
SELECT
ENTER
PAUSE/STEP
A-B
PLAY
STOP
SLOW
8
0
RETURN
6
9
D
Grundeinstellungen
96
Mit dieser Funktion soll das Abspielen von DVDs verhindert werden, die für Kinder nicht geeignet sind.
•Manche DVDs enthalten Freigabestufen, mit denen Eltern bestimmte Szenen entfernen oder Kinder daran hindern können, die DVD abzuspielen. DVD-Player sind mit einem Kennwortschutz ausgerüstet, der Kinder daran hindern soll, diese Stufen zu verändern.
EINSTELLEN DER FREIGABESTUFE (NUR DVD)
1 Im Setup-Menü mit „Freigabestufe” auswählen und
drücken.
2 Mit die gewünschte Stufe auswählen und anschließend
SELECT/ENTER drücken.
Es können keine Video-DVDs mit einer höheren Freigabestufe als der eingestellten abgespielt werden, es sei denn, die Freigabestufe wird gelöscht (Kindersicherung). Wenn Sie z. B. „Stufe 7” einstellen, werden DVDs mit einer höheren Freigabestufe als „Stufe 7” gesperrt und nicht abgespielt.
Die Stufen der Kindersicherung entsprechen den Einstufungen von Spielfilmen in den USA.
Stufe 7: NC-17 Stufe 6: R Stufe 4: PG 13 Stufe 3: PG Stufe 1: G
Manche Titel passen nicht in das oben beschriebene Freigabeschema.
Ändern Sie die Stufe und geben ein Kennwort ein, wird die Wiedergabe aller DVDs mit höheren Freigabestufen als der eingegebenen gesperrt, wenn das gültige Kennwort nicht wieder eingegeben wird. Beispiel: Wenn Sie die Freigabestufe auf „5” einstellen, können mit dem DVD­Player keine DVDs mit den Freigabestufen „6”, „7” oder „8” abgespielt werden, wenn auf der Fernbedienung nicht das richtige Kennwort eingegeben wird.
AUSWÄHLEN VON FREIGABESTUFE UND KENNWORT
1,2
POWER OPEN/CLOSE
SETUP REPEAT RANDOM
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
TITLE MENU
DISPLAY
ZOOM MARKER – SEARCH
SCAN SKIP
123
45
7
CLEAR PROGRAM
SELECT
PAUSE/STEP
A-B
ENTER
PLAY
STOP
SLOW
8
0
8
7
6
5
4
3
2
1
Unlock
RETURN
Disc Audio
Disc Subtitle
Disc Menu
Rating
Password
TV Aspect
Menu Language
Progressive Scan
Digital Audio Output
5.1 Speaker Setup
Others
Disc Audio
Disc Subtitle
Disc Menu
Rating
Password
6
9
TV Aspect
Menu Language
Progressive Scan
Digital Audio Output
5.1 Speaker Setup
Others
8 Blocked
7 Blocked
6
5
4
3
2
1
Unlock
D
Grundeinstellungen
97
EINSTELLEN DES KENNWORTES (NUR DVD)
Wenn die Freigabestufe „7” oder niedriger eingestellt wird, können DVDs mit höheren Freigabestufen nur über die Eingabe eines 4-stelligen Kennworts abgespielt werden.
1 Im Setup-Menü mit „Kennwort” auswählen und
drücken.
2 4-stelliges Kennwort eingeben und SELECT/ENTER drücken.
Beispiel: 1234 Vergessen Sie Ihr Kennwort nicht.
3 4-stelliges Kennwort erneut eingeben und SELECT/ENTER
drücken. Einstellung ist beendet.
• Die Freigabestufen sind gesperrt. Alle DVDs mit einer höheren Freigabestufe als die der Einstellung können nur mit vorheriger Eingabe eines gültigen Kennworts abgespielt werden.
ÄNDERN/LÖSCHEN EINES GESPEICHERTEN KENNWORTES
1 Im Setup-Menü mit „Kennwort” auswählen und
drücken.
2 Kennwort eingeben und SELECT/ENTER drücken.
3 Zum Ändern oder Löschen des Kennwortes drücken, um
„Ändern” oder „Löschen” auszuwählen und anschließend SELECT/ENTER drücken. Zur Änderung der Freigabestufe oder des
Kennworts die Schritte auf Seite 96-97 erneut ausführen.
LÖSCHEN DES 4-STELLIGEN KENNWORTES
Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben, können Sie mit den folgenden Schritten das aktuelle Kennwort löschen.
Im SETUP-Menü
1 Mit der Taste den Menüpunkt „Kennwort” auswählen. 2 6-stellige Zahl “210499” eingeben und SELECT/ENTER drücken.
Das 4-stellige Kennwort ist damit gelöscht.
3 Neues Kennwort eingeben. Siehe Abschnitt “Kennwort
einstellen” auf der gegenüberliegenden Seite.
AUSWÄHLEN VON FREIGABESTUFE UND KENNWORT
1,2,3
2,3
Disc Audio
Disc Subtitle
Disc Menu
Rating
Password
TV Aspect
Menu Language
Progressive Scan
Digital Audio Output
5.1 Speaker Setup
Others
New
— — — —
POWER OPEN/CLOSE
SETUP REPEAT RANDOM
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
TITLE MENU
DISPLAY
SELECT
ENTER
A-B
RETURN
Disc Audio
Disc Subtitle
Disc Menu
Rating
Password
TV Aspect
Menu Language
Progressive Scan
Digital Audio Output
5.1 Speaker Setup
Others
Change
Clear
ZOOM MARKER – SEARCH
SCAN SKIP
PLAY
STOP
PAUSE/STEP
123
45
7
8
CLEAR PROGRAM
0
SLOW
6
9
D
Grundeinstellungen
98
Stellen Sie das Ihrem Fernsehgerät entsprechende Bildformat ein: konventionelle Bildgröße (4:3) oder Breitbild (16:9).
1 Im Setup-Menü mit „TV-Bildseitenverhältnis” auswählen
und drücken.
2 Mit das gewünschte Seitenverhältnis auswählen und
anschließend SELECT/ENTER drücken.
4:3 Letterbox : Videomaterial, das nicht mit „Pan & Scan” formatiert
worden ist (Cinemascope), wird mit schwarzen Streifen am oberen und unteren Bildschirmrand wiedergegeben. 4:3 Panscan : Wählen Sie dieses Format, wenn ein Standard­Fernsehgerät angeschlossen ist. Videomaterial, das mit „Pan & Scan” formatiert worden ist, wird in diesem Format wiedergegeben (linker und rechter Rand werden abgeschnitten). 16:9 Wide : Wählen Sie dieses Format, wenn ein Fernseher mit 16:9­Breitbild angeschlossen ist. Das Bild wird in voller Größe wiedergegeben. (Das Breitbild-Fernsehgerät muss ebenfalls in den Modus „FULL” geschaltet werden.)
• Jeder Bildschirm zeigt ein Beispiel, wenn Videomaterial für Breitbild abgespielt wird. (Diese Einstellung hat keinen Einfluß auf Videomaterial für konventionelle Bildgröße).
AUSWÄHLEN DES TV-BILDSEITENVERHÄLTNISSES
1,2
POWER OPEN/CLOSE
SETUP REPEAT RANDOM
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
TITLE MENU
DISPLAY
SELECT
ENTER
A-B
RETURN
Disc Audio
Disc Subtitle
Disc Menu
Rating
Password
TV Aspect
Menu Language
Progressive Scan
Digital Audio Output
5.1 Speaker Setup
Others
4:3 Letterbox
4:3 Panscan
16:9 Wide
ZOOM MARKER – SEARCH
SCAN SKIP
PLAY
STOP
PAUSE/STEP
123
45
7
8
CLEAR PROGRAM
0
SLOW
Disc Audio
Disc Subtitle
Disc Menu
Rating
Password
TV Aspect
Menu Language
Progressive Scan
Digital Audio Output
6
9
5.1 Speaker Setup
Others
4:3 Letterbox
4:3 Panscan
16:9 Wide
4:3 Letterbox
Cut Off
4:3 Panscan
16:9 Wide
D
Grundeinstellungen
99
Einstellen der Sprache für SETUP-Menüs und Anzeigen am Bildschirm.
1 Im Setup-Menü mit die „Menüsprache” auswählen und
drücken.
2 Mit (?/?) die gewünschte Sprache auswählen und
anschließend SELECT/ENTER drücken.
AUSWÄHLEN DER MENÜSPRACHE
1,2
Disc Audio
Disc Subtitle
Disc Menu
Rating
Password
TV Aspect
Menu Language
Progressive Scan
Digital Audio Output
5.1 Speaker Setup
Others
English
Spanish
French
German
Italian
POWER OPEN/CLOSE
SETUP REPEAT RANDOM
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
TITLE MENU
A-B
Disc Audio
Disc Subtitle
Disc Menu
Rating
Password
TV Aspect
Menu Language
Progressive Scan
Digital Audio Output
5.1 Speaker Setup
Others
English
Spanish
French
German
Italian
SELECT
DISPLAY
ZOOM MARKER – SEARCH
SCAN SKIP
PAUSE/STEP
123
45
7
CLEAR PROGRAM
ENTER
PLAY
STOP
RETURN
SLOW
6
8
9
0
D
Grundeinstellungen
100
Jede DVD hat eine Vielzahl von Optionen für den Audioausgang. Stellen Sie den digitalen Audio-Ausgang des DVD-Players Ihrer HiFi-Anlage entsprechend ein.
1 Im Setup-Menü mit „Digitaler Audio-Ausgang”
auswählen und drücken.
2Mit den gewünschten Ausgang auswählen und
anschließend SELECT/ENTER drücken.
DOLBY DIGITAL/PCM: Stellen Sie DOLBY DIGITAL/PCM ein, wenn ein
aktiver digitaler Ausgang für einen Dolby-Digital-Dekoder (oder einen Verstärker oder andere Geräte mit Dolby-Digital-Dekoder) erforderlich ist. In diesem Modus schaltet der T531 automatisch je nach kodiertem CD-Programm zwischen Dolby Digital und Stereo PCM um, wobei Dolby Digital Priorität hat. DTS ist mit dieser Einstellung nicht möglich.
Stream/PCM: Stellen Sie „Stream/PCM” ein, wenn ein aktiver digitaler Ausgang für einen Verstärker oder für andere Geräte mit DTS-, Dolby­Digital- oder MPEG-Dekoder erforderlich ist.
PCM: Stellen Sie PCM ein, wenn ein aktiver digitaler Ausgang für einen Verstärker oder andere Geräte mit linearer PCM (oder MD-Rekorder oder DAT-Kassettendeck) erforderlich ist. In dieser Einstellung sind 5.1­Surroundklang-Modi nicht möglich.
• Aktivieren Sie keine dieser Optionen, wenn Sie keinen digitalen Audioausgang des DVD-Players verwenden.
•Wenn ein aktives Audiosignal einem Receiver oder anderen Gerät ohne entsprechende digitale Dekodierungseigenschaften zugeführt wird, kann ein sehr lautes Rauschen entstehen, das zu dauerhaften Beschädigungen der Lautsprecher führen kann.
• Der Ton einer DTS-DVD wird nur wiedergegeben, wenn der DVD­Player mit einem Receiver mit DTS-Dekoder verbunden wird.
AUSWÄHLEN DES DIGITALEN AUDIOAUSGANGS
1,2
96 kHz Linear PCM DVD
PCM PCM PCM
DTS-DVD DTS-Bit-Stream kein Ausgang kein Ausgang
Dolby Digital DVD Dolby- Digital-Bit-
Stream
Dolby- Digital-Bit-
Stream
PCM
MPEG-DVD MPEG-Bit-Stream PCM PCM
Audio-CD PCM PCM PCM
DTS-Audio-CD DTS-Bit-Stream DTS-Bit-Stream DTS-Bit-Stream
CD-Wiedergabe
Ausgang (OUTPUT)
Stream/PCM Dolby Digital/PCM nur PCM
POWER OPEN/CLOSE
SETUP REPEAT RANDOM
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
TITLE MENU
DISPLAY
ZOOM MARKER – SEARCH
SCAN SKIP
123
45
SELECT
PAUSE/STEP
A-B
ENTER
RETURN
PLAY
STOP
SLOW
6
DOLBY
Disc Audio
Disc Subtitle
Disc Menu
Rating
Password
TV Aspect
Menu Language
Progressive Scan
Digital Audio Output
5.1 Speaker Setup
Others
DIGITAL
Stream/PCM
PCM
DOLBY
/PCM
Disc Audio
Disc Subtitle
Disc Menu
Rating
Password
TV Aspect
Menu Language
Progressive Scan
Digital Audio Output
5.1 Speaker Setup
Others
DIGITAL
Stream/PCM
PCM
/PCM
7
8
CLEAR PROGRAM
9
0
D
Grundeinstellungen
101
Die Einstellungen DRC und Pseudo-PAL können geändert werden.
ANDERE
1,2
DYNAMIKBEREICH-KOMPRIMIERUNG (DRC = DYNAMIC RANGE COMPRESSION)
Das DVD-Format ermöglicht es Ihnen, durch den Einsatz von digitaler Audiotechnologie, den Ton eines Programms so präzise und realistisch wie möglich zu hören. In manchen Fällen ist jedoch eine leichte Komprimierung des Dynamikbereiches (die Differenz zwischen lautestem und leisestem Ton) wünschenswert, damit Sie einen Film mit geringerer Lautstärke hören können, ohne dabei die Dialogverständlichkeit zu verlieren.
• Die DRC-Funktion arbeitet nur während der Wiedergabe von CDs in Dolby Digital.
• Die Stärke der Dynamikbereich-Komprimierung kann je nach DVD unterschiedlich sein.
• Zum Abspielen von Karaoke schließen Sie am DVD-Video-Player ein geeignetes Audiogerät (z. B. Verstärker) an.
• Pseudo-PAL kann wiedergegeben werden, wenn der Auswahlschalter für die Fernsehnorm auf der Geräterückwand auf PAL eingestellt wird.
• Aktivieren Sie Pseudo-PAL, wenn während der Wiedergabe einer NTSC-DVD Probleme auftreten.
•Wenn Pseudo-PAL aktiviert ist, kann das Bild entsprechend der Fernsehnorm übertragen werden.
1 Im Setup-Menü mit „Andere” auswählen und drücken.
2 Mit die gewünschten Menüpunkte auswählen und anschließend SELECT/ENTER
drücken. Für die Einstellung der ausgewählten Menüpunkte kann EIN und AUS gewählt werden.
DRC (DYNAMIKBEREICH-KOMPRIMIERUNG) EIN/AUS
Ein : Wählen Sie diese Option zur Aktivierung der Dynamikbereich-Komprimierung, damit die Dialoge auch bei niedriger Lautstärke klar verständlich bleiben. Aus : Wählen Sie diese Option zur Deaktivierung der Dynamikbereich-Komprimierung und exakten Klangwiedergabe der aufgezeichneten Tonspur.
PSEUDO-PAL EIN/AUS
Ein : Eine NTSC-DVD kann über ein Fernsehgerät mit PAL-Fernsehnorm wiedergegeben werden (je nach DVD). Aus : Eine NTSC-DVD kann nicht über ein Fernsehgerät mit PAL-Fernsehnorm wiedergegeben werden.
Disc Audio
Disc Subtitle
Disc Menu
Rating
Password
TV Aspect
Menu Language
Progressive Scan
Digital Audio Output
5.1 Speaker Setup
Others
DRC On
Pseudo PAL On
POWER OPEN/CLOSE
SETUP REPEAT RANDOM
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
TITLE MENU
DISPLAY
SELECT
ENTER
A-B
RETURN
ZOOM MARKER – SEARCH
SCAN SKIP
PLAY
D
Grundeinstellungen
102
Geben Sie die entsprechenden Codenummern für die Grundeinstellungen „DVD-Sprache”, „DVD-Untertitel” und/oder „Menüsprache” (siehe Seite 95) ein.
Code Sprache Code Sprache Code Sprache Code Sprache
6565 Afar 7079 Faroese 7678 Lingala 8375 Slovakisch 6566 Abkhazian 7082 Französisch 7679 Laothian 8376 Slovenisch 6570 Afrikaans 7089 Frisian 7684 Litauisch 8377 Samoan 6577 Ameharic 7165 Irisch 7686 Lettisch 8378 Shona 6582 Arabisch 7168 Sch. Gälisch 7771 Malagasy 8379 Somali 6583 Assamese 7176 Galizisch 7773 Maori 8381 Albanisch 6588 Aymara 7178 Guarani 7775 Mazedonisch 8382 Serbisch 6590 Azerbaijani 7185 Gujarati 7776 Malayam 8385 Sudanese 6665 Bashkir 7265 Hausa 7778 Mongolisch 8386 Schwedisch 6669 Byelorussisch 7273 Hindi 7779 Moldavisch 8387 Swahili 6671 Bulgarisch 7282 Kroatisch 7782 Marathi 8465 Tamil 6672 Bihari 7285 Ungarisch 7783 Malayisch 8469 Telugu 6678 Bengali; Bangla 7289 Armenisch 7784 Maltesisch 8471 Tajik 6679 Tibetisch 7365 Interlingua 7789 Burmesisch 8472 Thai 6682 Bretonisch 7378 Indonesisch 7865 Nauru 8473 Tigrinya 6765 Katalan 7383 Isländisch 7869 Nepali 8475 Turkmen 6779 Korsisch 7384 Italienisch 7876 Holländisch 8476 Tagalog 6783 Tschechisch 7387 Hebräisch 7879 Norwegisch 8479 Tonga 6789 Walisisch 7465 Japanisch 7982 Oriya 8482 Türkisch 6865 Dänisch 7473 Jiddisch 8065 Panjabi 8484 Tatar 6869 Deutsch 7487 Javanese 8076 Polnisch 8487 Twi 6890 Bhutani 7565 Georgisch 8083 Pashto; Pushto 8575 Ukrainisch 6976 Griechisch 7575 Kazakh 8084 Portugiesisch 8582 Urdu 6978 Englisch 7576 Grönländisch 8185 Quechua 8590 Uzbekisch 6979 Esperanto 7577 Kambodschanisch 8277 Rhäto-Romanisch 8673 Vietnamesisch 6983 Spanisch 7578 Kannada 8279 Rumänisch 8679 Volapük 6984 Estländisch 7579 Koreanisch 8285 Russisch 8779 Wolof 6985 Baskisch 7583 Kashmiri 8365 Sanskrit 8872 Xhosa 7065 Persisch 7585 Kurdisch 8368 Sindhi 8979 Yoruba 7073 Finnisch 7589 Kirghesisch 8372 Serbo-Kroatisch 9072 Chinesisch 7074 Fiji 7665 Latein 8373 Singhalesisch 9085 Zulu
SPRACHENTABELLE UND CODES
D
Standardbetrieb
103
In diesem Abschnitt werden die Grundlagen zum Abspielen von DVD­Videodisks behandelt.
STANDARD-WIEDERGABE
1
3
2
4
WENN EIN MENÜFENSTER AM BILDSCHIRM ERSCHEINT
Bei interaktiven DVDs mit Steuerung wird ein Menüfenster am Bildschirm angezeigt. Führen Sie den Schritt 5 auf Seite 104 aus, um die Wiedergabe zu starten.
VORBEREITUNGEN
•Wenn Sie DVD-Videodisks wiedergeben möchten, schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den am DVD-Player angeschlossenen Videoeingang.
• Möchten Sie den Ton von DVD-Videodisks oder Audio-CDs über die HiFi-Anlage genießen, schalten Sie die HiFi-Anlage ein und wählen den mit dem DVD-Player verbundenen Eingang.
• Genaue Anschlusshinweise siehe Seite 89 bis 91.
• Stellen Sie im SETUP-Menü (TV-Bildseitenverhältnis) die Größe des Wiedergabebildes entsprechend dem Seitenverhältnis des angeschlossenen TV-Gerätes ein.
•Wenn Sie für Dolby Digital nicht die erforderliche Ausrüstung haben, stellen Sie den digitalen Audioausgang im SETUP-Menü auf PCM ein.
1 POWER drücken. Der DVD-Player schaltet ein und die Netzanzeige
leuchtet auf.
2 OPEN/CLOSE drücken. Die CD-Schublade wird geöffnet.
• Die CD-Schublade kann durch Drücken dieser Taste auch geöffnet werden, wenn der DVD-Player im Bereitschaftsmodus ist.
3 CD mit der Abspielseite nach unten in die CD-Schublade
einlegen.
• Für die Schublade eignen sich zwei verschiedene CD-Größen. Legen Sie die CD in die entsprechende Führung in der CD­Schublade. Wenn die CD nicht richtig in der Führung liegt, kann sie beschädigt werden oder Funktionsstörungen im DVD-Player verursachen.
• In die CD-Schublade ausschließlich 3-Zoll- oder 5-Zoll-CDs einlegen.
4 PLAY drücken. Die CD-Schublade wird automatisch geschlossen
und die Wiedergabe beginnt.
•Wird die CD mit der Abspielseite nach oben eingelegt (bei einseitigen CDs), erscheint am Bildschirm „NO DISC” oder „DISC ERROR”.
Betriebsstatusanzeige
•Wenn Sie eine Audio-CD einlegen, leuchtet im DVD-Dislplay die CD-Anzeige auf. Die Titelnummer wird nicht angezeigt.
• Nach der Wiedergabe aller Kapitel unter einem Titel hält der DVD-Player automatisch an und der Menü-Bildschirm wird angezeigt.
Beispiel eines interaktiven DVD-On-Screen-Menüs
TITLECD
PROG.
RANDOM ALL
AB
CHP/TRK
DVDMP3
POWER OPEN/CLOSE
SETUP REPEAT RANDOM
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
TITLE MENU
DISPLAY
SELECT
ENTER
A-B
RETURN
ZOOM MARKER – SEARCH
SCAN SKIP
PLAY
STOP
PAUSE/STEP
123
45
7
CLEAR PROGRAM
SLOW
6
8
9
0
D
Standardbetrieb
104
5 Mit und SELECT/ENTER oder über die numerischen Tasten den gewünschten Titel
wählen.
Der ausgewählte Titel wird abgespielt.
•Weitere Informationen finden Sie auf der Rückseite oder im Booklet der CD, die Sie abspielen wollen.
NACH DEM BETRIEB
Wenn Sie das Gerät nicht verwenden, nehmen Sie die CD heraus und schalten Sie das Gerät mit der Taste POWER aus.
• Während der Wiedergabe den DVD-Player nicht bewegen. Die CD und der DVD-Player könnten beschädigt werden.
•Öffnen und schließen Sie die CD-Schublade mit den Tasten OPEN/CLOSE auf der Fernbedienung oder am DVD-Player. Während die CD-Schublade einfahren wird, nicht durch Drücken nachhelfen. Funktionsstörungen im DVD-Player könnten die Folge sein.
• Die CD-Schublade nicht nach oben drücken oder andere Gegenstände als CDs in die CD-Schublade einlegen. Funktionsstörungen im DVD-Videoplayer könnten die Folge sein.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Finger nicht in die CD-Schublade hineinragen, wenn diese sich gerade schließt. Besonders auf die kleinen Finger von Kindern achten, wenn sich die CD-Schublade schließt. Verletzungsgefahr!
•Wenn nach dem Drücken einer Taste am Bildschirm ? erscheint, ist die gewählte Funktion bei der CD, die abgespielt werden soll, nicht verfügbar.
• Je nach DVD können einige Betriebsarten anders oder eingeschränkt sein. Beachten Sie die Informationen auf der CD-Rückseite oder im Booklet.
BILDSCHIRMSCHONER
Der Bildschirmschoner verhindert eine Beschädigung des Bildschirms. Das Bildschirmschoner-Bild erscheint, wenn der DVD-Player ca. 5 Minuten lang im Stopmodus ist.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG
Ist der Bildschirmschoner für ca. 5 Minuten aktiv, schaltet sich der DVD-Player automatisch aus.
STANDARD-WIEDERGABE
5
1
2
3 4
Bildschirmschoner
POWER OPEN/CLOSE
SETUP REPEAT RANDOM
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
TITLE MENU
DISPLAY
ZOOM MARKER – SEARCH
SCAN SKIP
SELECT
ENTER
PLAY
STOP
A-B
RETURN
D
Standardbetrieb
105
BEENDEN DER WIEDERGABE
Taste STOP während der Wiedergabe drücken.
WIEDERGABE FORTSETZEN
Wenn die Wiedergabe beendet wird, zeichnet das Gerät den Punkt auf, an dem die STOP-Taste gedrückt worden ist (RESUME-Funktion). PLAY drücken, um die Wiedergabe von dieser Stelle an fortzusetzen.
•Wird im STOP-Modus die STOP-Taste gedrückt, wird die RESUME­Funktion gelöscht.
• Die RESUME-Funktion wird durch Aus- und Wiedereinschalten gelöscht.
•Öffnen der CD-Schublade löscht die RESUME-Funktion.
• Bei manchen DVDs ist die RESUME-Funktion nicht verfügbar.
STANDBILD (PAUSE)
PAUSE/STEP während der Wiedergabe drücken.
DVD Der DVD-Player bleibt im Standbildmodus stehen. CD Der DVD-Player bleibt im Pausemodus stehen.
EINZELBILD (NUR DVD)
PAUSE/STEP im Standbildmodus drücken. (Jeder Tastendruck auf PAUSE/STEP schaltet die Wiedergabe um ein Bild weiter) Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, die Taste PLAY drücken.
KAPITEL UND TITEL ÜBERSPRINGEN
Vorwärts springen
Taste SKIP während der Wiedergabe drücken. Bei jedem Tastendruck wird ein Kapitel (DVD) oder ein Titel (CD) übersprungen.
Rückwärts springen
Taste SKIP während der Wiedergabe drücken. Wenn während der Wiedergabe eines Kapitels/Titels diese Taste gedrückt wird, kehrt der DVD-Player an den Anfang des Kapitels/Titels zurück. Durch erneuten Tastendruck wird ein Kapitel/Titel übersprungen (mit jedem Tastendruck).
SPEZIAL-WIEDERGABE
PLAY
STOP
PAUSE / STEP
SKIP
POWER OPEN/CLOSE
SETUP REPEAT RANDOM
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
TITLE MENU
DISPLAY
ZOOM MARKER – SEARCH
SCAN SKIP
123
45
7
CLEAR PROGRAM
SELECT
ENTER
PAUSE/STEP
A-B
PLAY
STOP
SLOW
8
0
RETURN
6
9
D
Standardbetrieb
106
SPEZIAL-WIEDERGABE
Sie können CDs mit verschiedenen Geschwindigkeiten abspielen.
SCAN (Suchen)
PLAY
SLOW
SUCHEN MIT SCHNELLEM VORLAUF ODER RÜCKLAUF
Taste SCAN oder während der Wiedergabe drücken.
[Bildschirm]
• Der Vorlauf (Rücklauf) ist zunächst relativ langsam. Die Geschwindigkeit wird bei erneutem Drücken der Taste höher. (Mit
jedem Tastendruck erhöht sich die Geschwindigkeit um bis zu 4 Stufen (DVD) oder 1 Stufe (CD).)
• Die Geschwindigkeit bleibt auch nach dem Loslassen der Taste erhalten.
Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, die Taste PLAY drücken.
• Während der Wiedergabe mit schnellem Vorlauf und Rücklauf von DVD-Video-CDs wird kein Ton wiedergegeben. Bei Audio-CDs bleibt die Tonwiedergabe während des schnellen Vor- oder Rücklaufs jedoch aktiv.
WIEDERGABE IN ZEITLUPE (NUR DVD)
SLOW oder SLOW während der Wiedergabe drücken.
Die Wiedergabegeschwindigkeit wird auf 1/16 der normalen Geschwindigkeit reduziert.
[Bildschirm]
• Die Geschwindigkeit der Zeitlupe ist zunächst langsam. Die Geschwindigkeit wird bei erneutem Drücken der Taste höher. (Mit jedem Tastendruck erhöht sich die Geschwindigkeit um bis zu 4 Stufen.)
• Die Geschwindigkeit bleibt auch nach dem Loslassen der Taste erhalten.
Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, die Taste PLAY drücken.
• Während der Wiedergabe in Zeitlupe wird der Ton unterdrückt.
• Während der Wiedergabe in Zeitlupe erscheinen am Bildschirm keine Untertitel.
• Die Tasten SLOW haben bei Audio-CDs keine Funktion.
X2X2
1/16
1/16
POWER OPEN/CLOSE
SETUP REPEAT RANDOM
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
TITLE MENU
DISPLAY
ZOOM MARKER – SEARCH
SCAN SKIP
123
45
7
CLEAR PROGRAM
SELECT
PAUSE/STEP
A-B
ENTER
PLAY
STOP
8
0
SLOW
RETURN
6
9
D
Betrieb über GUI-Menüsymbole
107
ALLGEMEINE INFORMATION ÜBER GUI-MENÜSYMBOLE
In diesem Gerät können über GUI-Menüsymbole CD/DVD-Informationen (Titel/Kapitelnummer, abgelaufene Spielzeit, Audio/Untertitel-Sprache, Winkel und Ton) und DVD-Player-Informationen (Repeat­Play, Abspielmodus, Marker usw.) verwaltet werden. Manche Symbole dienen nur der Anzeige von Information, andere ermöglichen die Änderung von Einstellungen.
ALLGEMEINE BEDIENUNG
1Taste DISPLAY während der Wiedergabe drücken.
• Im STOP-Modus kann die Titelfunktion aufgerufen werden.
2 Mit den Tasten den gewünschten Menüpunkt auswählen.
• Der aktuell gewählte Menüpunkt wird mit einem gelben Rahmen um die dazugehörenden GUI­Menüsymbole markiert.
3 Mit den Tasten die gewünschte Einstellung auswählen.
• Bei der Anzeige von Zahlen (z. B. Titelnummer) können anstelle von zur Einstellung auch die numerischen Tasten verwendet werden.
• Bei einigen Funktionen wird die Einstellung unmittelbar übernommen, bei anderen muss zuerst SELECT/ENTER gedrückt werden.
Um die GUI-Menüsymbole zu löschen, DISPLAY erneut drücken.
BEISPIELE FÜR GUI-MENÜSYMBOLE
(Bildschirmanzeigen können je nach DVD/CD-Inhalt variieren.)
2,3
1
1
1
0:16:57
1 ENG
D
6 CH
OFF
1
NORM.
1
16:57
STER.
NORM.
CHAPT
OFF
A B
1/5
DVD-Symbole CD-Symbole DVD- und CD-Symbole
POWER OPEN/CLOSE
SETUP REPEAT RANDOM
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
TITLE MENU
DISPLAY
ZOOM MARKER – SEARCH
SCAN SKIP
SELECT
ENTER
PLAY
A-B
RETURN
D
108
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER GUI-MENÜSYMBOLE
Betrieb über GUI-Menüsymbole
Taste DISPLAY während der
Wiedergabe drücken.
[TV-Bildschirm] DVD-Symbole
Taste DISPLAY während der
Wiedergabe drücken.
[TV-Bildschirm] CD-Symbole
Aktuelle Titelnummer anzeigen und auf gewünschte Titelnummer springen.
oder numerisch
SELECT/ENTER
Aktuelle Kapitelnummer anzeigen und auf gewünschte Kapitelnummer springen.
oder numerisch
SELECT/ENTER SKIP
Anzeige der abgelaufenen Zeit und direkten Aufruf von Szenen durch Auswahl der gewünschten Zeit.
Numerisch
SELECT/ENTER
Anzeige der aktuellen Audio-Soundtrack-Sprache, Kodierungsmethode, Kanalnummer und zur Änderung der Einstellungen.
AUDIO
Anzeige der aktuellen Untertitel-Sprache und zur Änderung der Einstellung.
SUBTITLE
Anzeige des aktuellen Winkels und zur Änderung des Winkels.
ANGLE
Anzeige der aktuellen Klangeinstellung (NORMAL oder 3D SURROUND) und Änderung der Einstellung.
Aktuelle Titelnummer anzeigen und auf gewünschte Titelnummer springen.
oder numerisch
SELECT/ENTER SKIP
Anzeige der abgelaufenen Spielzeit. (nur Anzeige) -
Anzeige der aktuellen Audio-Einstellungen (STEREO, LINKS, RECHTS) und zur Auswahl des gewünschten Audio-Kanals.
AUDIO
Anzeige der aktuellen Klangeinstellung (NORMAL oder 3D SURROUND) und Änderung der Einstellung.
FUNKTION
(Menüpunkt mit den Tasten auswählen) Auswahlmethode
FUNKTION
(Menüpunkt mit den Tasten auswählen)
Auswahlmethode
• Manche DVDs bieten möglicherweise nicht alle der o. a. GUI-Menüsymbole.
1
1
0:16:57
1 ENG
D
6 CH
OFF
1
NORM.
16:57
STER.
NORM.
1
D
109
Manche Film-CDs enthalten zwei oder mehrere Filmtitel. Wenn auf der CD ein Titelmenü aufgezeichnet worden ist, kann mit der Taste TITLE der Filmtitel ausgewählt werden. (Die Bedienung des Menüs ist abhängig von der CD).
• Bei manchen DVDs ist eine Titelauswahl nicht möglich.
1Taste TITLE drücken.
Eine Liste der Filmtitel auf der DVD wird angezeigt.
Erneutes Drücken von TITLE setzt die Wiedergabe an der Stelle fort, an der TITLE gedrückt worden ist.
2 und SELECT/ENTER oder PLAY drücken, oder über die numerischen Tasten den
gewünschten Titel wählen.
Die Wiedergabe des ausgewählten Filmtitels wird gestartet.
Manche DVDs haben individuelle Menüstrukturen, sogenannte DVD-Menüs. DVDs mit umfangreichen Inhalten bieten z. B. Führungsmenüs und andere mit verschiedenen Sprachen enthalten Menüs zur Auswahl der Sprache für den Ton und die Untertitel. Da der Inhalt von DVD-Menüs und deren Bedienung von DVD zu DVD unterschiedlich sind, wird im folgenden nur der allgemeine Umgang mit diesem Austattungsmerkmal erläutert.
1Taste MENU während der Wiedergabe drücken.
Das auf der DVD verfügbare Menü wird angezeigt.
Erneutes Drücken von MENU setzt die Wiedergabe an der Stelle fort, an der MENU gedrückt worden ist.
• Die Fortsetzung der Wiedergabe ist bei bestimmten DVDs nicht möglich.
2 und SELECT/ENTER drücken, oder über die numerischen Tasten den gewünschten
Menüpunkt wählen.
Der ausgewählte Menüpunkt wird dann ausgeführt.
F
DAS TITELMENÜ
DAS DVD-MENÜ
Erweiterter Betrieb
1
2
3 4
2
2
1
1
2
TITLE MENU
DISPLAY
ZOOM MARKER – SEARCH
SCAN SKIP
PAUSE/STEP
SELECT
ENTER
PLAY
STOP
RETURN
SLOW
TITLE MENU
SELECT
ENTER
DISPLAY
ZOOM MARKER – SEARCH
SCAN SKIP
PLAY
STOP
PAUS E/STEP
123
45
7
CLEAR PROGRAM
SLOW
6
8
9
0
RETURN
D
110
Dieses Gerät kann Einstellungen für bereits abgespielte DVDs speichern. Die Einstellungen bleiben im Speicher erhalten, auch wenn Sie die DVD herausnehmen oder den DVD-Player ausschalten. Die abgespeicherten Einstellungen können jederzeit automatisch abgerufen werden. Wenn Sie eine DVD einlegen, deren Einstellungen abgespeichert worden sind, erscheint am Bildschirm die Meldung „Gepeicherte Einstellungen wiederherstellen?”. Sobald mit dem Abspielen der DVD begonnen wird, werden die gespeicherten Einstellungen abgerufen.
Die folgenden Einstellungen können abgespeichert werden:
Letzte Stop-Position (Seite 105) TV-Bildseitenverhältnis (Seite 98) DVD-Sprache (Seite 95) DVD-Untertitel-Sprache (Seite 95) Menüsprache (Seite 95)
1 DVD mit gespeicherten Einstellungen einlegen.
Am TV-Bildschirm wird folgendes angezeigt. Erfolgt mehr als 10 Sekunden lang keine Eingabe, startet die Wiedergabe automatisch.
2 drücken oder „Ja” auswählen und anschließend SELECT/ENTER drücken.
Die gespeicherten Einstellungen werden automatisch wiederhergestellt.
HINWEISE
•Die abgespeicherten Einstellungen können jederzeit abgerufen werden.
• Es können die Einstellungen von bis zu 1 DVDs im Speicher abgelegt werden. Wenn Sie die Einstellungen von mehr als 1 DVDs abspeichern, werden die Einstellungen der zuletzt abgespeicherten DVD überschrieben. Wenn Sie also versuchen, die zuvor gespeicherten Einstellungen abzurufen, erhalten Sie immer die Einstellungen, die diese letzten Speicherungen überschrieben haben.
• Die Umschaltung von Audio-Modus usw. erfolgt bei manchen DVDs automatisch.
•Wenn Sie eine CD herausnehmen oder den Netzschalter ausschalten, solange ein DVD- oder Titelmenü am Bildschirm dargestellt wird, bleiben keine Einstellungen im Speicher erhalten.
SPEICHERN DER EINSTELLUNGEN FÜR ABGESPIELTE DVDS
Erweiterter Betrieb
2
POWER OPEN/CLOSE
SETUP REPEAT RANDOM
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
TITLE MENU
DISPLAY
ZOOM MARKER – SEARCH
SCAN SKIP
PAUSE/STEP
123
45
7
CLEAR PROGRAM
SELECT
ENTER
PLAY
STOP
A-B
RETURN
Resume disc from last position?
SLOW
6
8
9
0
1. No 2. Yes
D
111
Die Sprache für die Untertitel kann abweichend von der in den Grundeinstellungen eingestellten Sprache geändert werden. (Weitere Informationen siehe Seite 95). Diese Funktion ist nur bei CDs verfügbar, auf denen Untertitel in mehreren Sprachen aufgezeichnet worden sind.
1Taste SUBTITLE während der Wiedergabe drücken. Sind
keine Untertitel vorhanden, wird anstelle der Sprachnummer AUS angezeigt.
2Taste SUBTITLE so oft drücken, bis die gewünschte
Sprache angezeigt wird. Die Nummer der
wiedergegebenen Untertitel-Sprache wird angezeigt.
Ausschalten der On-Screen-Untertitel.
Unter Schritt 2 so oft SUBTITLE drücken, bis “AUS” erscheint.
HINWEISE
In manchen Fällen wechselt die Untertitel-Sprache nicht sofort zur ausgewählten Sprache.
• Beim Abspielen von CDs mit Bildschirm-Menüs kann es vorkommen, dass sich Untertitel und Menübereich am Bildschirm überlappen. Schalten Sie in diesem Fall die Untertitel aus.
•Wenn die gewünschte Sprache auch nach mehrmaligem Drücken der Taste nicht ausgewählt werden kann, ist diese Sprache auf der DVD nicht verfügbar.
•Wird der Netzschalter eingeschaltet oder die CD herausgenommen, erscheinen die Untertitel in der in den Grundeinstellungen ausgewählten Sprache. Ist diese Sprache nicht auf der CD vorhanden, werden Untertitel in der Vorzugssprache der CD angezeigt.
Bei DVDs ist es möglich, die Sprache der Tonspur gegenüber der in den Grundeinstellungen eingestellten Sprache zu ändern. Diese Funktion ist nur bei DVDs verfügbar, auf denen Untertitel in mehreren Sprachen aufgezeichnet worden sind. Im Falle von Audio-CDs kann der Audio-Kanal geändert werden.
DVD
1Taste AUDIO während der Wiedergabe drücken.
Nummer der wiedergegebenen Tonspur-Sprache.
2 AUDIO so oft drücken, bis die gewünschte Sprache
(oder Kodierung, Kanalnummer) angezeigt wird.
CD
1Taste AUDIO während der Wiedergabe drücken.
2 AUDIO so oft drücken, bis der gewünschte Ton
angezeigt wird.
HINWEISE
•Wenn die gewünschte Sprache auch nach mehrmaligem Drücken der Taste nicht ausgewählt werden kann, ist diese Sprache auf der DVD nicht verfügbar.
•Wird der Netzschalter eingeschaltet oder die DVD herausgenommen, wird die in den Grundeinstellungen ausgewählte Sprache wiedergegeben. Wenn diese Sprache nicht auf der DVD aufgezeichnet ist, hören Sie nur die auf der DVD verfügbare Sprache.
• Manche DVDs ermöglichen keine AUDIO-Funktion.
ÄNDERN DER UNTERTITEL-SPRACHE
Erweiterter Betrieb
TITLE MENU
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
SETUP REPEAT RANDOM
POWER OPEN/CLOSE
A-B
1,2
TITLE MENU
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
SETUP REPEAT RANDOM
POWER OPEN/CLOSE
A-B
1,2
ÄNDERN DER TONSPUR-SPRACHE
OFF
1 ENG
1 ENG
D
6 CH
2 FRE
D
6 CH
STER.
LEFT
D
112
Manche DVDs können Szenen enthalten, die gleichzeitig von mehreren verschiedenen Aufnahmewinkeln aus aufgenommen worden sind. Mit der Taste ANGLE kann bei solchen DVDs dieselbe Szene von jedem dieser Aufnahmewinkel aus wiedergegeben werden. (Die Aufnahmewinkel sind abhängig von der DVD).
1Taste ANGLE während der Wiedergabe drücken. Nummer
des wiedergegebenen Winkels.
2 ANGLE so oft drücken, bis der gewünschte
Aufnahmewinkel angezeigt wird.
ZUR INFORMATION
Bei Szenen, die mit verschiedenen Winkeln aufgenommen worden sind, wird mit einer blinkenden Anzeige ANGLE im Display signalisiert, dass eine Winkelumschaltung möglich ist. Die Nummer des Aufnahmewinkels kann vorher programmiert werden. Wenn die ANGLE-Anzeige blinkt, wird der Aufnahmewinkel entsprechend dieser Nummer ausgewählt.
• Diese Funktion arbeitet nur bei DVDs, die Szenen mit verschiedenen Aufnahmewinkeln enthalten. Note 2 1
Dieses Gerät kann mit der Spatializer(tm)-Technologie einen 3D-Surround-Effekt erzeugen, der Mehrkanal­Audio-Wiedergabe über zwei konventionelle Stereo-Lautsprecher simuliert und die üblicherweise erforderlichen fünf und mehr Lautsprecher für Mehrkanal-Audio in Heimkino-Anlagen überflüssig macht. Diese Funktion arbeitet mit DVDs, die Dolby Pro Logic und Dolby Digital kodierte Tonspuren enthalten.
1Taste SOUND während der Wiedergabe drücken. Mit
jedem Tastendruck ändert sich die Bildschirmanzeige.
2 SOUND so oft drücken, bis der gewünschte Klang
angezeigt wird.
• Dieser 3D-Surround-Effekt ist nicht auf allen DVDs verfügbar, z. B. bei DVDs, die nur mit einer Mono­Tonspur aufgezeichnet worden sind.
•Wenn dieser 3D-Surround-Effekt verwendet wird, den TV-Surroundklang und andere Surround-Effekte ausschalten.
• Den besten 3D-Surround-Effekt mit nur zwei Lautsprechern erhalten Sie, wenn die beiden Lautsprecher ca. 2 - 2,5 m auseinanderstehen und der Abstand zur Hörposition ca. 2 - 2,5 m beträgt.
UMSCHALTEN DES AUFNAHMEWINKELS
Erweiterter Betrieb
1,2
TITLE MENU
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
SETUP REPEAT RANDOM
POWER OPEN/CLOSE
A-B
1,2
ERZEUGEN EINES 3D-SURROUND-EFFEKTES
POWER OPEN/CLOSE
SETUP REPEAT RANDOM
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
TITLE MENU
A-B
1 2 3
1
2
NORM.
3D SUR
113
BILD (TON) WIEDERHOLEN
Taste REPEAT während der Wiedergabe drücken.
Bei jedem Tastendruck ändert sich der TV-Bildschirm wie unten dargestellt und ein Kapitel oder Titel (DVD) oder ein Titel (CD) wird wiederholt.
DVD
Wiederholung der Wiedergabe eines Kapitels
Wiederholung der Wiedergabe eines Filmtitels
Repeat-Modus beenden (normale Wiedergabe)
CD
Aktueller Titel wird wiederholt abgespielt
Ganze CD wird wiederholt abgespielt
Repeat-Modus beenden (normale Wiedergabe)
So genießen Sie Programmwiederholung (CD)
Wird REPEAT während der Programmwiedergabe gedrückt, wird der Repeat-Modus wie folgt ausgeführt:
Wiederholung des aktuellen programmierten Titels
Wiederholung aller Programme
Repeat-Modus beenden (Programmierte Wiedergabe)
Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren
Taste REPEAT so oft drücken, bis AUS angezeigt wird.
WIEDERHOLEN VON ABSCHNITTEN ZWISCHEN ZWEI FESTGELEGTEN PUNKTEN (A-B WIEDERHOLUNG)
1 A-B während der Wiedergabe an der Stelle drücken, die den Startpunkt für die
Wiederholung kennzeichnet (A). An dieser Stelle können Sie die Funktion durch Drücken von
CLEAR ausschalten.
2 A-B während der Wiedergabe an der Stelle drücken, die den Endpunkt der Wiederholung
kennzeichnet (B). Die Wiedergabe-Wiederholung des Abschnitts zwischen den Punkten A und B
beginnt.
Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren
Einmal A-B drücken; es erscheint die Anzeige AUS.
• Repeat-Play funktioniert nur bei CD/DVDs mit Anzeige der Spielzeit während der Wiedergabe im DVD­Anzeigefenster.
• Bei manchen DVDs funktioniert Repeat-Play möglicherweise nicht einwandfrei.
•A-B-Wiederholung funktioniert nur innerhalb des Titels einer DVD- oder CD.
• Untertitel, die direkt an der Markierung A oder B aufgezeichnet sind, werden möglicherweise nicht angezeigt (DVD).
• Die Wiedergabewiederholung funktioniert möglicherweise nicht mit MP-3-kodierten CD-R and CD-RW
REPEAT-PLAY (WIEDERHOLEN DER WIEDERGABE)
Erweiterter Betrieb
D
OFF
TITLE
CHAPT
OFF
ALL
TRACK
OFF
ALL
TRACK
A *
A B
OFF
D
114
Das Speichern einer Markierung im DVD-Speicher ist ähnlich wie ein Lesezeichen. Dadurch können Sie schnell einen beliebigen Punkt der CD wiederfinden.
FESTHALTEN EINER MARKIERUNG IM SPEICHER
1Taste MARKER während der Wiedergabe an der Stelle drücken, die wiedergefunden werden soll.
Anzeige, dass „1/5” im Speicher abgelegt ist. Bis zu 5 Markierungen können gespeichert werden.
ABRUFEN/LÖSCHEN VON MARKIERUNGEN
2Taste SEARCH während der Wiedergabe drücken.
3 Mit den Tasten die Markierung auswählen, die abgerufen/gelöscht werden soll.
4 Mit der Taste PLAY oder SELECT/ENTER die Markierung abrufen. Oder CLEAR drücken, um
eine Markierung zu löschen.
“Play” beginnt die Wiedergabe von der Stelle der ausgewählten Markierung oder die ausgewählte Markierung wird gelöscht.
• Das aktuelle Bild wird nicht gelöscht.
• Diese Funktionen arbeiten nur bei DVDs mit Anzeige der Spielzeit während der Wiedergabe oder im Stop-Modus im DVD-Anzeigefenster.
• Direkt an der Markierung aufgezeichnete Untertitel werden möglicherweise nicht angezeigt (DVD).
•Wird das Gerät ausgeschaltet, eine CD herausgenommen oder das TV-Bildseitenverhältnis im Setup­Menü geändert, werden alle Markierungen gelöscht.
• Eine Markierung wird nicht gespeichert, wenn gerade das DVD- oder Titelmenü am Bildschirm angezeigt wird.
SPEICHERN VON WIEDERGABE-MARKIERUNGEN
Erweiterter Betrieb
CLEAR PROGRAM
DISPLAY
RETURN
SELECT ENTER
TITLE MENU
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
SETUP REPEAT RANDOM
POWER OPEN/CLOSE
A-B
123
45
6
7
8
0
9
SLOW
ZOOM MARKER – SEARCH
PAUSE/STEP
STOP
PLAY
SCAN SKIP
4
1
3
2
4
4
1/5
Maker Picture 1
Maker Picture 4
Maker Picture 2
Maker Picture 5
Maker Picture 3
Present Picture
D
115
Die Zoom-Funktion ermöglicht das „Hinein-Zoomen” in ein Bild mit einer 4-fachen oder 16-fachen Vergrößerung am Bildschirm.
(X4) (X16) (Normal)
1 ZOOM während der normalen Wiedergabe oder im Standbild-Modus drücken. In der Mitte des
Bildes wird ein rechteckiger Rahmen angezeigt. Falls länger als 10 Sekunden keine weitere Taste gedrückt wird, wird der rechteckige Rahmen wieder gelöscht. Jeder Tastendruck auf ZOOM ändert die TV-Bildschirmanzeige in der links unten dargestellten Reihenfolge. Die Vergrößerungsstufe wird in der oberen rechten Ecke des Zoombereichs angezeigt.
2 Drück Drücken der Tasten kann der Vergrößerungspunkt verschoben werden.
3 SELECT/ENTER drücken. Das ausgewählte Bild wird in voller Größe am Bildschirm angezeigt.
4 Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren. ZOOM so oft drücken, bis das normale Bild
wieder angezeigt wird.
• Manche DVDs ermöglichen keine Zoom-Funktion.
• Die Zoom-Funktion funktioniert nicht bei Untertiteln oder der Menü-Darstellung von DVDs.
HINWEIS
• Diese Funktion arbeitet nur mit Audio-CDs. Die zufällige Wiedergabe funktioniert nicht bei DVD­Filmen.
Sie können Titel in zufälliger Reihenfolge wiedergeben. (Zufallswiedergabe)
ZUFALLSWIEDERGABE (CD)
1Taste RANDOM drücken im Stop-Modus oder während der Wiedergabe. Der DVD-Player startet
die zufällige Wiedergabe automatisch und die RANDOM-Anzeige im DVD-Anzeigefenster leuchtet auf.
2 Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, die Taste RANDOM drücken. Die RANDOM-
Anzeige im DVD-Anzeigefenster erlischt.
• Die Zufallswiedergabe ist bei bestimmten CDs nicht möglich.
•Wenn Sie während der zufälligen Wiedergabe die Taste SKIP oder drücken, springt der DVD-Player auf einen anderen zufälligen Titel und beginnt mit der Wiedergabe.
ZOOM-FUNKTION
Erweiterter Betrieb
DISPLAY
RETURN
SELECT ENTER
TITLE MENU
123
SLOW
ZOOM MARKER – SEARCH
PAUSE/STEP
STOP
PLAY
SCAN SKIP
3
DISPLAY
RETURN
SELECT
ENTER
TITLE MENU
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
SETUP REPEAT RANDOM
POWER OPEN/CLOSE
A-B
ZOOM MARKER – SEARCH
PLAY
SCAN SKIP
1,2
1,4
2
RANDOM-PLAY (ZUFÄLLIGE WIEDERGABE)
X4
X16
D
116
Der DVD-Player spielt die Titel der CD in einer von Ihnen festgelegten Reihenfolge ab.
HINWEIS
• Die Funktion „Programmierte Wiedergabe” kann nur mit Audio-CDs ausgeführt werden. Sie funktioniert nicht mit DVD-Filmen.
1Taste PROGRAM drücken im Stop-Modus oder während der Wiedergabe. Am Bildschirm wird
das Wiedergabe-Programmierungsfenster angezeigt.
Dieses Fenster können Sie durch Drücken von PLAY oder PROGRAM schließen.
2 und die numerischen Tasten drücken, um die gewünschten Titelnummern
auszuwählen.
Zur Auswahl weiterer Titel Schritt 2 wiederholen. Es können bis zu 20 Titel programmiert werden.
3 PLAY oder SELECT/ENTER drücken, um das Programmierungsfenster zu schließen. Der
ausgewählte Titel wird gespeichert und die Wiedergabe beginnt in der programmierten Reihenfolge.
•Wenn Sie mit PROGRAM das Fenster schließen, werden die ausgewählten Titel nicht gespeichert.
Nach der Wiedergabe aller programmierten Titel
Wiedergabe wird beendet.
LÖSCHEN EINES PROGRAMMS
Löschen von einzelnen programmierten Titeln
Mit den nicht mehr gewünschten Titel auswählen und anschließend CLEAR drücken.
Löschen aller programmierten Titel
drücken bis „Alles löschen” angezeigt wird und anschließend ENTER drücken. PLAY oder SELECT/ENTER drücken, um das Programmierungsfenster zu schließen. Wenn Sie mit PROGRAM das Fenster schließen, wird das Programm nicht gelöscht. (Programme werden auch nach dem Ausschalten des Gerätes oder der Entnahme einer CD gelöscht).
PROGRAMMIERTE WIEDERGABE
Erweiterter Betrieb
3
2,3
1
POWER OPEN/CLOSE
SETUP REPEAT RANDOM
AUDIO SUBTITLE SOUNDANGLE
TITLE MENU
A-B
Program
Step
Tota l Time100:00
DISPLAY
ZOOM MARKER – SEARCH
SCAN SKIP
PAUSE/STEP
123
45
7
CLEAR PROGRAM
SELECT
ENTER
PLAY
STOP
Clear All
RETURN
Program
SLOW
6
8
9
0
5119
Step Tota l Time
Clear All
3
08:32
D
117
WIEDERGABE EINER MP3-CD
1 MP3-CD einlegen. Das MP3-Menü wird angezeigt.
2 Mit den Tasten das Verzeichnis auswählen, in dem sich die abzuspielenden MP3-
Dateien befinden und anschließend SELECT/ENTER drücken.
3 Mit der Taste die gewünschte MP3-Datei im ausgewählten Verzeichnis der CD
markieren.
4 Um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren, die Taste RETURN drücken. SELECT/ENTER
oder PLAY drücken, um die Wiedergabe der Datei zu starten.
ZUR INFORMATION
• Zum Abspielen der nächsten bzw. vorherigen Datei die Taste SKIP oder SKIP während der Wiedergabe drücken.
• Zum Aufrufen der ersten Seite des aktuellen Inhaltsverzeichnisses während der Wiedergabe die Taste TITLE drücken; zum Aufrufen der nächsten Seite innerhalb von 5 Sekunden die Taste TITLE erneut drücken.
• Zum Aufrufen des Hauptinhaltsverzeichnisses während der Wiedergabe die Taste MENU drücken.
WIEDERHOLTES ABSPIELEN EINER MP3-DATEI
• Einmal Drücken der Taste REPEAT während der Wiedergabe bewirkt, dass die Wiedergabe der aktuellen MP3-Datei wiederholt wird.
• Zweimal Drücken der Taste REPEAT während der Wiedergabe bewirkt, dass die Wiedergabe des ganzen Verzeichnisses wiederholt wird.
•Dreimal Drücken der Taste REPEAT beendet die Wiedergabe-Wiederholfunktion.
REPEAT-Symbol
•Verzeichnis- und Dateiname werden nur in Englisch angezeigt.
•Wenn ein Zeichen nicht dargestellt werden kann, wird stattdessen ( _ ) angezeigt.
• Enthält ein Verzeichnis keine MP3-Dateien, wird mit dem Verzeichnisnamen angezeigt.
• Dieses Gerät kann bis zu 256 Dateien pro CD abspielen. Enthält eine CD mehr als 256 Dateien, kann sie nicht abgespielt werden.
• Die maximale Verzeichnistiefe beträgt 50.
• Das CD-Format ist nur mit ISO9660 kompatibel.
•Wenn Sie MP3-Dateien mit einem Programm aufnehmen, das kein DATEISYSTEM erzeugen kann, wie z. B. Direct-CD usw., ist eine Wiedergabe der MP3-Dateien nicht möglich. Wir empfehlen Ihnen daher den Einsatz des Programms Easy-CD Creator, das ein Dateisystem nach ISO9660 anlegt.
• Bei einer CD mit einfacher Aufzeichnung müssen die MP3-Dateien im ersten Titel enthalten sein. Wenn im ersten Titel keine MP3-Dateien enthalten sind, ist eine Wiedergabe von MP3-Dateien nicht möglich. Wenn Sie MP3-Dateien abspielen möchten, formatieren Sie die CD oder verwenden Sie eine neue.
• Falls auf der CD-R bereits andere als MP3-Dateien enthalten sind, verwenden Sie diese CD-R bitte nicht sondern eine neue (braucht bei CD-RW nicht beachtet werden).
MP3-WIEDERGABE
Erweiterter Betrieb
Program
MP3
MP3-1
MP3-2
MP3-3
MP3-4
MP3-5
MP3-6
MP3-7
MP3-8
MP3-9
Clear All
ABCD
Program
MP3-1
MP3
Clear All
..
TRACK_1
TRACK_2
TRACK_3
TRACK_4
TRACK_5
TRACK_6
TRACK_7
TRACK_8
Program
MP3-1
MP3
Clear All
..
TRACK_1
TRACK_2
TRACK_3
TRACK_4
TRACK_6
TRACK_7
TRACK_8
TRACK_5
Prog
MP3-1
MP3
..
TRACK_1
TRACK_2
TRACK_3
TRACK_4
TRACK_5
TRACK_6
TRACK_7
TRACK_8
Progr
MP3-1
MP3
..
TRACK_1
TRACK_2
TRACK_3
TRACK_4
TRACK_5
TRACK_6
TRACK_7
TRACK_8
DISPLAY
RETURN
SELECT ENTER
TITLE MENU
123
SLOW
ZOOM MARKER – SEARCH
PAUS E/STEP
STOP
PLAY
SCAN SKIP
4
2,3,4
D
118
PROGRAMMIERTE WIEDERGABE VON MP3-DATEIEN
1 Führen Sie die Schritte 1 und 2 auf der vorhergehenden Seite aus.
2 Mit eine MP3-Datei für das Programm auswählen.
3Taste PROGRAM drücken, um die MP3-Datei zur Programmliste hinzuzufügen. Zur Auswahl
weiterer Titel Schritt 2-3 wiederholen. Es können bis zu 60 Titel programmiert werden.
4Taste zur Auswahl der gewünschten MP3-Datei drücken und anschließend mit
SELECT/ENTER oder PLAY die Wiedergabe starten. Zum Aufruf des Hauptmenüs die Taste
drücken.
LÖSCHEN EINES PROGRAMMS
Löschen von einzelnen MP3-Programmtiteln
Mit die nicht mehr gewünschte MP3-Datei auswählen und anschließend CLEAR drücken.
Löschen des ganzes Programms
drücken bis „Alles löschen” angezeigt wird und anschließend SELECT/ENTER drücken.
WIEDERHOLTES ABSPIELEN EINES MP3-PROGRAMMS
• Einmaliges Drücken der Taste REPEAT während der Wiedergabe bewirkt, dass die Wiedergabe der aktuellen MP3-Datei wiederholt wird.
• Zweimaliges Drücken der Taste REPEAT während der Wiedergabe bewirkt, dass alle Dateien in der Programmliste wiederholt werden.
•Dreimaliges Drücken der Taste REPEAT beendet die Wiedergabe-Wiederholfunktion.
REPEAT-Symbol
MP3-WIEDERGABE
Erweiterter Betrieb
Program
MP3-1
MP3
Clear All
..
TRACK_1
TRACK_2
TRACK_3
TRACK_4
TRACK_5
TRACK_7
TRACK_6
TRACK_9
TRACK_6
TRACK_7
TRACK_8
TRACK_2
Program
MP3-1
MP3
Clear All
..
TRACK_1
TRACK_2
TRACK_3
TRACK_4
TRACK_5
TRACK_6
TRACK_7
TRACK_8
Program
MP3-1
MP3
Clear All
..
TRACK_1
TRACK_2
TRACK_3
TRACK_4
TRACK_5
TRACK_2
TRACK_7
TRACK_6
TRACK_9
TRACK_6
TRACK_7
TRACK_8
Program
Clear All
TRACK_2
TRACK_7
TRACK_6
TRACK_9
Program
Clear All
TRACK_2
TRACK_7
TRACK_6
TRACK_9
CLEAR PROGRAM
DISPLAY
RETURN
SELECT ENTER
TITLE MENU
123
45
6
7
8
0
9
SLOW
ZOOM MARKER – SEARCH
PAUSE/STEP
STOP
PLAY
SCAN SKIP
4
3
2,4
D
119
ABSPIELBARE CDS
Mit diesem DVD-Player können folgende CDs abgespielt werden.
CD-ANFORDERUNGEN / COPYRIGHT-INFORMATION
Referenz
Maximale Spielzeit
ca. 4 Stunden (einseitige CD)
ca. 8 Stunden (doppelseitige CD)
ca. 80 Minuten (einseitige CD)
ca. 160 Minuten (doppelseitige CD)
74 Minuten
20 Minuten
Video-DVDs
CD-Kennzeichnung
Inhalt
Audio + Video (bewegte Bilder)
CD-Größe
12 cm
8 cm
Audio-CDs Audio
12 cm
8 cm
Dieses Gerät kann außerdem CD-R oder CD-RW abspielen, die Audio- oder MP3-Dateien enthalten.
Andere als die oben aufgeführten CDs können nicht abgespielt werden. (CD-ROM, CD-Extra, CD-G, Photo-CD und CD-i sind auf diesem DVD-Player nicht abspielbar).
REGIONALZONEN UND LÄNDERCODES
Dieser DVD-Player ist für den Umgang mit den auf DVDs enthaltenen Ländercodes entwickelt und hergestellt worden. Wenn der Ländercode der DVD nicht mit der Regionalzonen-Nummer dieses DVD/CD-Players übereinstimmt, kann die DVD nicht in diesem DVD/CD-Player abgespielt werden.
Die Regionalzonen-Nummer dieses DVD-Players ist 2
HINWEISE ZU NICHT AUTORISIERTEN DVDS
Manche Video-DVDs können Sie auf diesem DVD-Player nicht abspielen, wenn Sie die DVDs außerhalb Ihrer Regionalzone gekauft haben oder diese für geschäftliche Zwecke hergestellt worden sind. Wenn Sie versuchen, eine nicht autorisierte DVD abzuspielen, wird am Bildschirm „Regionalzonen- Nummer überprüfen” angezeigt.
HINWEISE ZUM COPYRIGHT
Das Gesetz verbietet das unerlaubte Kopieren, Senden, Aufführen, Senden über Kabel, öffentliche Aufführen und die unerlaubte Vermietung von urheberrechtlich geschütztem Material. Der Kopierschutz von Video-DVDs bewirkt, dass alle Aufnahmen von diesen DVDs verzerrt sind. Dieses Produkt enthält eine Kopierschutztechnik, die durch bestimmte US-Patente und andere Rechte an geistigem Eigentum im Besitz der Macrovision Corporation und anderer Rechteinhaber geschützt sind. Die Verwendung dieser Kopierschutztechnik bedarf der Genehmigung von Macrovision Corporation, und ist nur für die Zwecke von Heimanwendern und andere begrenzte Abspielzwecke gedacht, sofern sie nicht anderweitig durch Macrovision Corporation autorisiert sind. Rückwärtsentwicklung oder Demontage verboten.
2
D
120
SYMPTOME UND ABHILFE
Gehen Sie zur möglichen Lösung eines Problems zuerst diese Übersicht durch, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
BEVOR SIE DEN REPARATURDIENST RUFEN
Referenz
SYMPTOM URSACHE ABHILFE
Kein Strom. • Netzkabel ist ausgesteckt • Netzkabel sicher in die Wandsteckdose stecken.
Netz ist eingeschaltet, aber der DVD-Player
funktioniert nicht.
• Keine DVD/CD eingelegt. • DVD/CD einlegen. (Prüfen, dass DVD- oder Audio-CD-Anzeige im Display aufleuchtet.)
Kein Bild • Das TV-Gerät ist nicht auf den Empfang des
DVD-Ausgangssignals eingestellt.
• Am TV-Gerät den entsprechenden Videoeingangsmodus einstellen, damit das Bild vom DVD-Player am TV-Bildschirm angezeigt wird.
• Das Videokabel ist nicht richtig verbunden. • Videokabel richtig an den Buchsen anschließen.
•TV-Stromversorgung ist nicht eingeschaltet. • TV-Gerät einschalten.
Kein Ton • Das mit dem Audiokabel verbundene Gerät ist
nicht auf den Empfang vom DVD-Signalausgang eingestellt.
• Am Audio-Receiver den richtigen Eingangsmodus einstellen, damit Sie den Ton vom DVD-Player hören.
• Die Audiokabel sind nicht richtig angeschlossen. • Audiokabel richtig an den Buchsen anschließen.
• Die Stromversorgung des Gerätes, das mit dem Audiokabel verbunden ist, ist nicht eingeschaltet.
• Das mit dem Audiokabel verbundene Gerät einschalten.
• Der digitale Audioausgang ist nicht richtig ausgewählt.
• Richtigen digitalen Audioausgang auswählen und DVD-Player durch Drücken von POWER wieder einschalten.
Schlechte Bildqualität • DVD/CD verschmutzt. • DVD/CD säubern.
Der DVD-Player beginnt nicht mit der Wiedergabe • Keine DVD/CD eingelegt. • DVD/CD einlegen. (Prüfen, dass DVD- oder
Audio-CD-Anzeige im Display aufleuchtet.)
• Nicht abspielbare DVD/CD eingelegt • Abspielbare DVD/CD einlegen (DVD/CD-Typ, Farbsystem und Regionalzonen-Nummer überprüfen).
• Die DVD/CD wurde verkehrt herum eingelegt • DVD/CD mit der Abspielseite nach unten einlegen.
• Die DVD/CD liegt nicht richtig in der Führung. • DVD/CD richtig in die Führung der CD-Schublade einlegen.
• DVD/CD verschmutzt. • DVD/CD säubern.
• Am TV-Bildschirm wird ein Menü angezeigt. • Taste SETUP drücken, um das Menüfenster zu schließen.
• Die Freigabestufe ist eingestellt. • Freigabefunktion ausschalten oder die Freigabestufe ändern.
Fernbedienung funktioniert nicht richtig. • Die Fernbedienung ist nicht auf den
Fernbedienungssensor des DVD-Players gerichtet.
• Die Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor des DVD-Players richten.
• Die Fernbedienung ist vom DVD-Player zu weit weg.
• Fernbedienung innerhalb einer Entfernung von 7m verwenden.
• Die Sichtverbindung zwischen Fernbedienung und DVD- Player ist blockiert.
• Hindernis entfernen.
• Die Batterien in der Fernbedienung sind erschöpft.
• Batterien mit neuen ersetzen.
121
DVD-PLAYER / AUSGÄNGE/MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
DVD- PLAYER
Netzteil 110-240 V~ / 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 16 W
Gewicht 3,0 kg
Abmessungen außen (B x H x T) 430 x 88 x 247 mm
Signalsystem PAL 625/50 , NTSC 525/60
Laser Halbleiter-Laser, Wellenlänge 650 nm
Frequenzbereich (Audio) 4 Hz bis 20 kHz
Rauschabstand (Audio) höher als 100 dB (EIAJ)
Dynamikbereich (Audio) höher als 95 dB (EIAJ)
Klirrfaktor (Audio) 0.008 %
Betriebsumgebung Temperatur: 5°C bis 35°C
Betriebslage waagrecht
AUSGÄNGE
Videoausgang 1,0 V (p-p), 75, negativ sync.,
RCA-Buchse x 1 / SCART (TOTV)
S-Videoausgang (Y) 1,0 V (p-p), 75, negativ sync.,
Mini-DIN-4-pin x 1 (C) 0.3 V (p-p), 75
Audioausgang (Digitalaudio) 0,5 V (p-p), 75, negativ sync., RCA-Buchse x 1
Audioausgang (opt. Audio) Optischer Anschluss x 1
Audioausgang (Analogaudio) 2,0 Veff (1 KHz, 0 dB), 330Ω,
RCA-Buchse (L, R) x 1 / SCART (TOTV)
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
Videokabel 1
Audiokabel 1
Fernbedienung 1
Batterien 2
•Technische Änderungen vorbehalten.
TECHNISCHE DATEN
Referenz
D
Loading...