Warning: To reduce the risk of fire or electric shock, do not
expose this unit to rain or moisture.
The lightning flash with an arrowhead symbol within an equilateral
triangle, is intended to alert the user to the presence of uninsulated
“dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of
sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to
alert the user to the presence of important operating and
maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying
the product.
Do not place this unit on an unstable cart, stand or tripod, bracket
or table. The unit may fall, causing serious injury to a child or adult
and serious damage to the unit. Use only with a cart, stand, tripod,
bracket or table recommended by the manufacturer or sold with
the unit. Any mounting of the device on a wall or ceiling should
follow the manufacturer’s instructions and should use a mounting
accessory recommended by the manufacturer.
An appliance and cart combination should be moved with care.
Quick stops, excessive force and uneven surfaces may cause the
appliance and cart combination to overturn.
Read and follow all the safety and operating instructions before
connecting or using this unit. Retain this notice and the owner’s
manual for future reference.
All warnings on the unit and in its operating instructions should be
adhered to.
Do not use this unit near water; for example, near a bath tub,
washbowl, kitchen sink, laundry tub, in a wet basement or near a
swimming pool.
The unit should be installed so that its location or position does not
interfere with its proper ventilation. For example, it should not be
situated on a bed, sofa, rug or similar surface that may block the
ventilation openings; or placed in a built-in installation, such as a
bookcase or cabinet, that may impede the flow of air through its
ventilation openings.
The unit should be situated from heat sources such as radiators,
heat registers, stoves or other devices (including amplifiers) that
produce heat.
The unit should be connected to a power supply outlet only of the
voltage and frequency marked on its rear panel.
The power supply cord should be routed so that it is not likely to be
walked on or pinched, especially near the plug, convenience
receptacles, or where the cord exits from the unit.
Unplug the unit from the wall outlet before cleaning. Never use
benzine, thinner or other solvents for cleaning. Use only a soft
damp cloth.
The power supply cord of the unit should be unplugged from the
wall outlet when it is to be unused for a long period of time.
Care should be taken so that objects do not fall, and liquids are not
spilled into the enclosure through any openings.
This unit should be serviced by qualified service personnel when:
A. The power cord or the plug has been damaged; or
B. Objects have fallen, or liquid has been spilled into the unit; or
C. The unit has been exposed to rain or liquids of any kind; or
D. The unit does not appear to operate normally or exhibits a
marked change in performance; or
E. The device has been dropped or the enclosure damaged.
DO NOT ATTEMPT SERVICING OF THIS UNIT
YOURSELF. REFER SERVICING TO QUALIFIED
SERVICE PERSONNEL
Upon completion of any servicing or repairs, request the service
shop’s assurance that only Factory Authorized Replacement Parts
with the same characteristics as the original parts have been used,
and that the routine safety checks have been performed to
guarantee that the equipment is in safe operating condition.
REPLACEMENT WITH UNAUTHORIZED PARTS MAY RESULT IN FIRE,
ELECTRIC SHOCK OR OTHER HAZARDS.
ATTENTION
POUR ÉVITER LES CHOC ELECTRIQUES, INTRODUIRE LA
LAME LA PLUS LARGE DE LA FICHE DANS LA BORNE
CORRESPONDANTE DE LA PRISE ET POUSSER JUSQU’AU
FOND.
CAUTION
TO PREVENT ELECTRIC SHOCK, MATCH WIDE BLADE OF
PLUG TO WIDE SLOT FULLY INSERT.
If an indoor antenna is used (either built into the set or installed
separately), never allow any part of the antenna to touch the metal
parts of other electrical appliances such as a lamp, TV set etc.
CAUTION
POWER LINES
Any outdoor antenna must be located away from all power lines.
OUTDOOR ANTENNA GROUNDING
If an outside antenna is connected to your tuner or tunerpreamplifier, be sure the antenna system is grounded so as to
provide some protection against voltage surges and built-up static
charges. Article 810 of the National Electrical Code, ANSI/NFPA No.
70-1984, provides information with respect to proper grounding of
the mast and supporting structure, grounding of the lead-in wire to
an antenna discharge unit, size of grounding conductors, location of
antenna discharge unit, connection to grounding electrodes and
requirements for the grounding electrode.
a. Use No. 10 AWG (5.3mm2) copper, No. 8 AWG (8.4mm2)
aluminium, No. 17 AWG (1.0mm2) copper-clad steel or bronze
wire, or larger, as a ground wire.
b. Secure antenna lead-in and ground wires to house with stand-off
insulators spaced from 4-6 feet (1.22 - 1.83 m) apart.
c. Mount antenna discharge unit as close as possible to where lead-
in enters house.
d. Use jumper wire not smaller than No.6 AWG (13.3mm2) copper,
or the equivalent, when a separate antenna-grounding electrode
is used. see NEC Section 810-21 (j).
EXAMPLE OF ANTENNA GROUNDING AS PER NATIONAL ELECTRICAL
CODE INSTRUCTIONS CONTAINED IN ARTICLE 810 - RADIO AND
TELEVISION EQUIPMENT.
NOTE TO CATV SYSTEM INSTALLER: This reminder is provided to
call the CATV system installer’s attention to Article 820-40 of the
National Electrical Code that provides guidelines for proper
grounding and, in particular, specifies that the ground cable ground
shall be connected to the grounding system of the building, as close
to the point of cable entry as practical.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC
SHOCK DO NOT OPEN
ATTENTION
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
NE PAS OUVRIR
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC
SHOCK, DO NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO
USER SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING
TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
2
3
FRONT PANEL CONTROLS
REAR PANEL CONNECTIONS
CLASS 1 LASER product
LUOKAN 1 LASERPLAITE
KLASS 1 LASERAPPARAT
THIS DIGITAL APPARATUS DOES NOT EXCEED THE CLASS B LIMITS
FOR RADIO NOISE EMISSIONS FROM DIGITAL APPARATUS AS SET OUT
IN THE RADIO INTERFERENCE REGULATIONS OF THE CANADIAN
DEPARTMENT OF COMMUNICATIONS.
LE PRESENT APPAREIL NUMVERIQUE N'EMET PAS DE BRUITS
RADIOELECTRIQUES DEPASSANT LES LIMITES APPLICABLES AUX
APPAREILS NUMERIQUES DE LA CLASSE B PRESCRITES DANS LE
REGLEMENT SUR LE BROUILLAGE RADIO ELECTRIQUE EDICTE PAR LE
MINISTERE DES COMMUNICATIONS DU CANADA.
WARNING! INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN AND INTERLOCKS DEFEATED.
AVOID EXPOSURE TO BEAM.
VORSICHT! UNSICHTBARE LASERSTRAHLEN TRITT AUS, WENN DECKEL GEÖffnet und
wenn sicherheitsverriegelung ÜberbrÜckt ist. Nicht dem strahl aussetzen.
ADVARSEL - USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING, NÅR SIKKERHEDSAFBRYDERE ER
UDE AF FUNKTION.UNDGÅ UDSÆTTELSE FOR STRÅLUNG.
ADVARSEL - USYNLIG LASERSTRÅLING NÅR DEKSEL ÅPNES OG SIKKERHEDSLÅS
BRYTES. UNNGÅ EKSPONERING FOR STRÅLEN.
VARNING - OSYNLIG LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD OCH SPÄRRAR ÄR
URKOPPLADE. STRÅLEN ÄR FARLIG.
VARO! - AVATTAESSA JA SUOJALUKITUS OHITETTAESSA OLET ALTTIINA
NÄKYMÄTÖNNTÄ LASERSÄTEILYLLE. ÄLÄ KATSO SÄTEESEEN.
1. Entfernen Sie die Transportsicherungsschraube am Boden des
Gerätes.
2. Verbinden Sie die Anschlussbuchsen LINE OUT L (links) und R
(rechts) über ein doppeltes, gummiisoliertes Kabel mit den
entsprechenden CD-Eingängen Ihres Verstärkers.
3. Stecken Sie das Netzkabel ein.
4. Drücken Sie die grüne Taste POWER, um das Gerät
einzuschalten.
5. Öffnen Sie die CD-Schublade durch Drücken auf OPEN.
6. Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben in die
runde Schachtvertiefung ein. Achten Sie darauf, dass die CD
zentriert in der Vertiefung liegt.
7. Drücken Sie PLAY/PAUSE. Die Schublade wird automatisch
geschlossen und das Abspielen der CD beginnt.
8. Durch Drücken der Taste SKIP können Sie jederzeit andere
Titel auf der CD auswählen.
9. Drücken Sie PLAY/PAUSE, wenn Sie das Abspielen unter
Beibehaltung der Tonabnehmerposition kurzzeitig
unterbrechen wollen. Möchten Sie mit dem Abspielen
fortfahren, drücken Sie PLAY/PAUSE erneut. Drücken Sie STOP,
wenn Sie das Abspielen beenden und den Tonabnehmer an den
Anfang der CD zurücksetzen möchten.
AUFSTELLUNGSHINWEISE
WICHTIG! Entfernen Sie vor dem Aufstellen des Gerätes die rote
Kunststoff-Transportsicherungsschraube am Boden des Gerätes.
Drehen Sie die Schraube um 90° entgegen dem Uhrzeigersinn
und ziehen Sie sie heraus. Schraube nicht mit Gewalt entfernen;
siehe auch Etikett an der Sicherungsschraube. Für den Fall, dass
Sie den CD-Player über eine größere Entfernung transportieren
müssen (z. B. bei Umzug), bewahren Sie die
Transportsicherungsschraube auf. Um Schäden zu vermeiden ist
es wichtig, dass die Transportsicherung wieder eingesetzt wird.
Stellen Sie den NAD C541i CD-Player auf einer ebenen und
erschütterungsfreien Oberfläche auf. (Starke Vibration oder Betrieb
in gekippter Position kann dazu führen, dass der CD-Player aus der
Spur springt.) Solange für ausreichende Luftzirkulation um den CDPlayer gesorgt wird, kann das Gerät mit anderen
Stereokomponenten gestapelt werden. Wird das Gerät sehr nahe an
einem Radioempfangsgerät (MM oder UKW), Videorekorder oder
Fernsehgerät aufgestellt, kann das durch die digitalen Schaltkreise
des CD-Players erzeugte Feld zu Störungen in schwachen
Sendesignalen führen. Stellen Sie in solchen Fällen den CD-Player
weiter entfernt von anderen Geräten auf, oder schalten Sie ihn beim
Hören von Rundfunk- oder Sehen von Fernsehsendungen aus.
RÜCKWANDANSCHLÜSSE
1. LINE-AUSGANG
Verbinden Sie diese Buchsen über eine Leitung mit Ihrem
Verstärker. Stecken Sie ein Ende der doppelten gummiisolierten
Leitung in die Ausgangsbuchsen L (oben) und R (unten).
Verbinden Sie das andere Leitungsende mit dem CD-Eingang Ihres
Stereoverstärkers oder mit anderen Linepegel-Eingangsbuchsen
(wie z. B. die AUX-Eingänge). Schließen Sie diese Leitung NICHT
an die PHONO-Eingangsbuchsen des Verstärkers an. Zur besseren
Übersicht sind die gummiisolierten Anschlussbuchsen am NAD
C541i farblich gekennzeichnet. Rot und weiß entsprechen dem
linken bzw. rechten Audiokanal, und gelb wird für die
Systemsteuerung (NAD Link) und DIGITAL OUT verwendet. Achten
Sie außerdem darauf, dass Anschlussleitungen und Buchsen frei
von Beschädigungen sind und alle Steckverbindungen fest sitzen.
2. OPTISCHER & KOAXIALER
DIGITALAUSGANG
An dieser Ausgangsbuchse ist das digitale Wiedergabesignal
verfügbar. Der serielle Datenausgang wird nach der
Fehlerkorrektur aber vor der Digital/Analog-Umwandlung und
Filterung abgenommen. Der Ausgang ist von den eingebauten D/ASchaltkreisen durch einen Übertrager isoliert. Er kann mit jedem
digitalen Signalprozessor, der dem Sony/Philips-Standard SPDIF
entspricht, verbunden werden.
Um den digitalen Ausgang zu verwenden, schließen Sie an dieser
Buchse eine Leitung zum Eingang “CD Digital” oder gleichwertig
eines Digitalprozessors oder Rekorders an. Die besten Ergebnisse
werden mit einem 75-Ohm-Koaxialkabel erreicht, das vom Typ
her dem für Videosignale mit gummiisolierten Audiosteckern an
beiden Enden entspricht. (Zur Unterscheidung von ähnlichen
Audiokabeln für analoge Signale sind Video- und
Digitalsignalkabel oft mit gelben Steckern farbcodiert.)
3. SYSTEMSTEUERUNG
Über den NAD-LINK-Anschluss werden Befehle von und zu
anderen mit NAD-LINK-Anschlüssen ausgestatteten Geräten
übertragen. Dadurch ist die zentrale Steuerung eines ganzen
Systems und der Grundfunktionen anderer NAD-Komponenten
(Tuner oder Kassettendecks), die ebenfalls mit NAD-Link
ausgestattet sind, über die NAD-System-Fernbedienung möglich.
Für eine Funktion mit anderen Geräten verbinden Sie den
Anschluss NAD-LINK OUT am C541i mit dem Anschluss NAD-LINK
IN eines anderen Gerätes. NAD-LINK-Anschlüsse können in Reihe
geschaltet werden, immer IN auf OUT, so dass ein ganzes System
über die Fernbedienung eines Gerätes bedient werden kann.
HINWEISE: Es wird empfohlen, NAD-Link nicht zu verbinden,
wenn Geräte mit eigenem eingebautem Fernsteuerungsempfänger
so nahe beieinander stehen, dass eine direkte Sichtverbindung zur
Fernbedienung besteht. Im Zweifelsfall versuchen Sie zuerst die
Geräte ohne NAD-Link zu steuern. Reagiert das Gerät auf die
Befehle der Fernbedienung, ist eine Verbindung von NAD-Link
nicht erforderlich.
Stellen Sie niemals eine Verbindung vom letzten Gerät zurück auf
das erste NAD-Gerät in der Kette her. Vor dem Ein- der Ausstecken
von NAD-Link alle Geräte vom Netz trennen.
4. IR-EINGANG
Zur Fernbedienung des C541i wird dieser Eingang mit dem
Aus ga ng ei n es IR (I nf ra rot) -R ep eate rs (Xa ntec h od er
gleichwertig) oder eines anderen Geräates verbunden. Weitere
Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem Fachhändler.
5. TRIGGER IN
Der 12-V-Triggereingang ermöglicht das externe Ein- und
Ausschalten des C541i im Bereitschaftsmodus (STANDBY) über
andere Geräte wie z. B. Vorverstärker, AV-Prozessoren u. a. Um
diese Funktion nutzen zu können, muss das steuernde Gerät mit
einem 12-V-Triggerausgang ausgerüstet sein.
6. TRIGGER-SCHALTER
Steht dieser Schalter in Position OFF, ignoriert das Gerät alle
A.
eingehenden Triggerbefehle. Zwischen Betrieb- (Power On)
und Bereitschaftsmodus (Standby) wird mit den Tasten auf
der Frontpl atte und den Tasten Power On/Off auf der
Fernbedienung umgeschaltet. Diese Einstellung ist für die
meisten Systemkonfigurationen richtig.
D
16
Zur Steuerung über ein externes 12-V-Triggersignal stellen
B.
Sie den Schalter in die Position AUTO. Der C541i schaltet
dann bei aktivem Triggersignal (12V vorhanden) ein.
Zur Steuerung über ein externes 12-V-Triggersignal stellen Sie
den Schalter in die Position AUTO. Der C541i schaltet dann bei
aktivem Triggersignal (12V vorhanden) ein.
In dieser Einstellung sind die ON/STANDBY-Tasten auf der
Frontplatte und Fernbedienung ohne Funktion und der C541i
kann nur über den 12-V-Triggereingang eingeschaltet werden.
Das Gerät schaltet nur bei deaktiviertem Triggersignal (12V
nicht vorhanden) in den Bereitschaftsmodus (Standby) und
nicht durch Drücken einer Taste auf der Frontplatte oder
Fernbedienung. Steht dieser Schalter in Position AUTO, schaltet
das Gerät beim ersten Aktivieren der Netzspannung in den vom
Triggereingang vorgegebenen Status.
7. NETZKABELANSCHLUSS
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Wechselstrom-Steckdose
oder einer zusätzlichen Netzbuchse hinten am Verstärker.
FRONTPLATTENELEMENTE
1. NETZSCHALTER
Drücken Sie diese grüne Taste zum Einschalten des CD-Players.
Zum Ausschalten drücken Sie die Taste erneut und lassen sie dann
los. Das Display leuchtet auf und zeigt damit an, dass das Gerät
eingeschaltet und betriebsbereit ist.
2. CD-SCHUBLADE
Zum Abspielen einer CD und Öffnen der CD-Schublade, drücken
Sie die Taste OPEN. Legen Sie die CD mit der transparenten
Abspielseite nach unten in die große runde Aussparung in der
Schublade. Die Beschriftung muss nach OBEN zeigen. CD-3-Discs
(3-Zoll-CD-”Singles”) können ohne Adapter abgespielt werden.
Legen Sie die CD mit der Beschriftungsseite nach OBEN und
zentriert in die kleinere runde Aussparung der Schublade.
HINWEIS: Dieser CD-Player ist für sogenannte “Damping Discs”
auf einer CD oder für zwei gestapelte CDs nicht geeignet. Es
können Audio-CDs, aber keine CDs mit der Kennzeichnung
CD-V, DVD, CD-I, CD-ROM oder PHOTO CD abgespielt
werden. Siehe auch Kapitel “Anmerkungen zu Standard- und
beschreibbaren Audio-CDs (CD-R/CD-RW)”
3. ANZEIGEFELD
Das Display liefert Informationen über die Wiedergabe und die
Position des optischen Tonabnehmers auf der CD. Die angezeigten
Titel-/Zeitdaten werden durch Lesen von unhörbaren “Sub-Codes”
einer CD erhalten.
REMAIN REMAIN wird in der unteren linken Ecke des Displays
angezeigt, wenn Sie zur Anzeige der verbleibenden CD-Titel und
CD-Spielzeit die Taste TIME gedrückt haben.
REPEAT 1 “REPEAT” wird in der Mitte und “1” wird oben links
während der Wiederholung eines Titels angezeigt. “REPEAT” und
“ALL” leuchten während der Wiederholung eines Programms
oder der ganzen CD.
RANDOM Nach dem Auswählen des Zufallsmodus im C541i
erscheint “RANDOM” im Anzeigefeld.
TITELANZEIGE IN KALENDERDARSTELLUNG Zeigt eine Liste
der auf der CD verfügbaren Titel an. Nach der Wiedergabe eines
Titels wird die Titelnummer aus der Liste ausgeblendet. Dadurch
erhalten Sie eine einfache Anzeige, wieviele CD-Titel bereits
abgespielt sind und wieviele noch verbleiben. Die Nummer des
gerade abgespielten Titels blinkt. Im Anzeigefeld werden bis zu 16
numerierte Titel dargestellt.
OVER Wenn die eingelegte CD mehr als 16 Titel enthält, leuchtet
im Display unten in der Mitte OVER auf.
MEMORY Während der Programmwiedergabe oder der
Programmierung wird MEMORY angezeigt.
PROGRAM PROGRAM leuchtet zusammen mit MEMORY während
der Wiedergabe einer Auswahl von programmierten CD-Titeln.
STATUS Während der Wiedergabe wird am linken Rand der
Zeitanzeige ein Pfeil nach rechts angezeigt. Zwei senkrechte
Balken kennzeichnen den PAUSE-Modus des CD-Players. Im
STOP-Modus zeigt das Display die Gesamtanzahl der Titel und die
CD-Spielzeit an.
no dISC Befindet sich in der Schublade keine CD oder versuchen
Sie eine CD, die nicht lesbar ist (Schmutz oder verkehrte Lage)
abzuspielen, wird im Anzeigefeld “no dISC” signalisiert.
EMPFÄNGER DES FERNBEDIENUNGSSIGNALS Ein im rechten
Bereich des Anzeigefeldes angeordneter Infrarot-Sensor empfängt
die Signale von der Fernbedienung. Es muß eine klare
Sichtverbindung von der Fernbedienung zu diesem
Anzeigefeldbereich bestehen. Ist diese Strecke blockiert,
funktioniert die Fernbedienung wahrscheinlich nicht.
Anzeige HDCD
HDCD®kodierte CD abgespielt wird. Weitere Informationen über
HDCD®finden Sie in Kapitel “HDCD”.
4. ÖFFNEN
Drücken Sie diese Taste, um die CD-Schublade zu öffnen und ein
weiteres Mal, um die Schublade wieder zu schließen. Wenn Sie
diese Taste während dem Abspielen einer CD drücken, wird die
CD-Wiedergabe angehalten, der Tonabnehmer an den Anfang der
CD zurückgesetzt und die CD-Schublade geöffnet. Das Öffnen der
Schublade löscht ebenfalls den Speicher für den ProgrammModus. Bei geöffneter Schublade kann der Schließmechanismus
auch durch Drücken von PLAY oder leichtem Druck auf die CDSchublade aktiviert werden.
®
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn eine mit
TRACK NUMBER (Titelnummer)
Jede CD wird bei der Aufnahme in numerierte Titel eingeteilt.
Normalerweise entspricht ein numerierter Titel einem bestimmten
Lied, Satz einer Symphonie usw. Diese Titelnummern sind auf der
CD-Verpackung aufgelistet und in der CD vom Hersteller kodiert.
Je nach Hersteller sind in manchen CDs die Titel in weitere
Abschnitte mit Indexnummern unterteilt. Dieser CD-Player zeigt
keine Indexnummern an.
TIME Standardmäßig wird im Anzeigefeld die seit dem Abspielen
des aktuellen Titels abgelaufene Zeit dargestellt. Mit der Taste
TIME können Sie das Display zur Anzeige der verbleibenden
Anzahl von Titeln und Spielzeit bis zum Ende der CD umschalten.
Wenn Sie eine andere CD einlegen und mit der Taste OPEN (Nr. 4)
die CD-Schublade schließen, wird im Display die Anzahl der Titel
und die Gesamtspielzeit aller Titel auf der CD angezeigt.
HINWEIS: Die CD-Schublade wird von einem internen Motor
geöffnet und geschlossen. Schließen Sie die Schublade nicht
manuell, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
Wird die Schublade geschlossen, durchsucht der CD-Player das
CD-Inhaltsverzeichnis und zeigt die Titelanzahl und die CDGesamtspielzeit an. Drücken Sie PLAY, um die Schublade zu
schließen, wird diese Information übersprungen und das
Abspielen des ersten Titels beginnt.
5. ABSPIELEN/PAUSE
Diese Taste mit Doppelfunktion dient dem Starten und Anhalten
der Wiedergabe. Drücken Sie die Taste zum Starten oder
Fortsetzen der Wiedergabe im PAUSE-Modus. Während der
Wiedergabe können Sie durch Drücken der Taste die Wiedergabe
D
17
kurzzeitig anhalten, wobei der Abtastlaser an der aktuellen CDPosition stehen bleibt. Der PLAY-Modus wird im Display mit einem
nach rechts gerichteten Pfeil angezeigt. Den PAUSE-Modus
kennzeichnen zwei senkrechte Balken. Um mit der Wiedergabe
genau an dem Punkt fortzufahren, an dem sie angehalten worden
ist, drücken Sie erneut auf PLAY/PAUSE. Wenn Sie nicht an
derselben Stelle fortfahren möchten, können Sie mit den
Steuerungstasten SKIP und SCAN den Abtastlaser an eine andere
Position stellen und erst dann erneut die Taste PLAY betätigen.
6. ZEIT
Mit der Taste TIME kann die aktuelle Titelnummer und die seit dem
Beginn des Titels abgelaufene Zeit (Standardanzeige) oder die
Anzahl der verbleibenden Titel und die Restspielzeit der CD oder
des ausgewählten Programms (Alternative Anzeige) angezeigt
werden. Drücken Sie bei Standardanzeige die Taste TIME, um die
alternative Anzeige aufzurufen. Drücken Sie die Taste TIME erneut,
wenn wieder die Standardanzeige aktiv sein soll.
werden. Nach dem ersten Drücken der Taste STOP wird die
Wiedergabe angehalten, das zweite Drücken deaktiviert den
Zufallsmodus.
10. SUCHEN
Mit der Taste SCAN wird der Abtastlaser mit hoher
Geschwindigkeit rückwärts durch die Aufnahme bewegt. Diese
Taste funktioniert nur, wenn der CD-Player im Wiedergabe- (PLAY)
oder Pausemodus (PAUSE) ist. Nach einem STOP-Befehl oder dem
Einlegen einer neuen CD muss zuerst PLAY gedrückt werden, bevor
das Suchen mit SCAN funktioniert. Wird das Suchen im PAUSEModus aktiviert, erfolgt keine Wiedergabe. Betätigen Sie SCAN im
normalen Wiedergabemodus, hören Sie beim Bewegen des
Abtastlasers die entsprechenden Musikfragmente mit verminderter
Lautstärke. Beim Suchen werden ungefähr die ersten 50 Sekunden
eines Titels mit ca. 3-facher Geschwindigkeit wiedergegeben;
danach erhöht sich die Suchgeschwindigkeit auf etwa das
Fünfzehnfache der normalen Wiedergabegeschwindigkeit.
7. STOP
Wenn Sie einmal auf die Taste STOP drücken, wird die
Wiedergabe angehalten und der Abtastlaser an den Anfang der CD
zurückgesetzt. Im Anzeigefeld werden wieder Titelanzahl und CDGesamtspielzeit angezeigt. Wurde der CD-Player zur Wiedergabe
einer Titelauswahl programmiert, bleibt dieses Programm im
Speicher des Gerätes erhalten. Drücken Sie STOP ein zweites Mal,
wird auch das Programm gelöscht. Zweimaliges Drücken von
STOP deaktiviert ebenfalls die Wiedergabemodi REPEAT und
RANDOM, falls diese aktiv waren.
8. WIEDERHOLUNGSMODUS
Mit dieser Taste wird der Wiederholungsmodus, d. h. eine endlose
Wiederholungsschleife aktiviert. Drücken Sie die Taste REPEAT
einmal, wird der Modus “REPEAT 1” eingestellt, der den aktuellen
Titel laufend wiederholt. Wenn Sie die Taste REPEAT noch einmal
drücken, wird der Modus “REPEAT ALL” aktiviert und die ganze
CD wird von Anfang bis Ende immer wieder abgespielt. Drücken
Sie die Taste REPEAT ein drittes Mal, wird der
Wiederholungszyklus abgebrochen und der Normalbetrieb
wiederhergestellt.
Der Wiederholungsmodus kann mit Programm- und
Zufallswiedergabe-Modi kombiniert werden. Ist der C541i im
Wiederholungsmodus leuchtet im Anzeigefeld “REPEAT 1” oder
“ALL”. REPEAT kann auch durch zweimaliges Drücken der Taste
STOP deaktiviert werden. Nach dem ersten Drücken der Taste
STOP wird die Wiedergabe angehalten, das zweite Drücken
deaktiviert den Wiederholungsmodus.
9. ZUFÄLLIGES ABSPIELEN
Wenn Sie den Zufallsmodus aktivieren, werden alle Titel der CD
einmal in zufälliger Reihenfolge abgespielt. Drücken Sie zur
Aktivierung des Zufallsmodus im Stop-Modus zuerst die Taste
RANDOM und dann PLAY/PAUSE. Der Zufallsmodus kann auch
während der normalen Wiedergabe durch Drücken der Taste
RANDOM aktiviert werden. Die Wiedergabe des aktuellen Titel
wird dann abgebrochen und mit dem ersten zufällig ausgewählten
Titel begonnen.
Der Zufallsmodus kann mit dem Wiederholungsmodus (REPEAT
ALL) aber nicht mit dem Programmwiedergabemodus
(PROGRAM) kombiniert werden. Ist der C541i im Zufallsmodus
leuchtet im Anzeigefeld “RANDOM”. Zum Abbrechen des
Zufallsmodus mit Rückkehr zum normalen Wiedergabemodus
drücken Sie die Taste RANDOM erneut. Der Zufallsmodus kann
auch durch zweimaliges Drücken der Taste STOP deaktiviert
Mit dieser “hörbaren Suche” können Sie den CD-Player exakt auf
die Position einstellen, an der mit der Wiedergabe begonnen
werden soll. Wenn Sie beim Suchen den Anfang der CD erreichen,
schaltet der CD-Player automatisch in den normalen
Wiedergabemodus.
Mit der Taste SCAN kann der Abtastlaser schnell vorwärts
durch die Aufnahme bewegt werden. Diese Funktion verhält sich
wie SCAN (Suche rückwärts). Wenn Sie beim
Vorwärtssuchen das Ende der CD erreichen, hält die Suche an und
im Display wird das Titelverzeichnis angezeigt. (Keine
“Umbruch”-Funktion).
11. SPRINGEN
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste SKIP , wird
wieder der Anfang des aktuellen Titels eingestellt. Drücken Sie
SKIP zweimal kurz hintereinander, springt der Abtastlaser
auf den unmittelbar davorliegenden oder im Programm-Modus
auf den vorhergehenden programmierten Titel. Nach dem ersten
Drücken wird auf den Anfang des aktuellen Titels und nach dem
zweiten Drücken auf den vorhergehenden Titel zurückgestellt.
Halten Sie die Taste gedrückt, springt der CD-Player so lange auf
vorhergehene Titel zurück, bis der erste Titel am Anfang der CD
oder des Programms im Programm-Modus erreicht ist.
Drücken Sie während der Wiedergabe einmal auf die Taste SKIP
, um auf den Anfang des nächsten Titels der CD oder des
Programms im Programm-Modus zu springen. Auf diese Weise
können Sie in jeden Titel kurz hineinhören. Drücken Sie dazu
PLAY und nachdem Sie die ersten Sekunden eines Titels gehört
aben, tippen Sie auf SKIP. Im STOP-Modus drücken Sie die Taste
SKIP so lange, bis Sie den Titel erreicht haben, mit dem die
Wiedergabe begonnen werden soll. Drücken Sie PLAY, um mit der
Wiedergabe zu beginnen.
12. BEREITSCHAFTSMODUSANZEIGE
Diese LED leuchtet beim Einschalten des Players grün und
wechselt im Bereitschaftsmodus nach gelb.
FERNBEDIENUNG
Im Lieferumfang des CD-Players ist eine drahtlose Fernbedienung
enthalten, mit der Sie die Wiedergabefunktionen komfortabel vom
Sessel oder praktisch von jedem Standort im Raum aus bedienen
können. Damit die Fernbedienung zuverlässig funktioniert, sollte
zwischen der Fernbedienung und der CD-Player-Frontplatte eine
ungestörte Sichtverbindung bestehen. Wenn der CD-Player auf
Befehle von der Fernbedienung nicht reagiert, kann diese
Sichtverbindung durch Kleidung, Papier oder Möbel blockiert sein.
D
18
Die meisten Tasten der Fernbedienung haben denselbe Effekt, wie
die entsprechenden Tasten auf der Frontplatte des CD-Players.
Darüber hinaus ist die Fernbedienung mit einigen zusätzlichen
Tasten und Funktionen ausgestattet, wie z. B. dem numerischen
Tastenfeld und Programmfunktionen.
NETZ EIN
Drücken Sie diese grüne Taste zum Einschalten des CD-Players
aus dem Bereitschaftsmodus. Die grüne LED leuchtet auf.
NETZ AUS
Dr üc ken Si e z ur Um sch al tu n g v om Be tr ie bs - in de n
Bereitschaftsmodus diese rote Taste. Die gelbe LED leuchtet auf.
Dadurch wird angezeigt, dass die Netzspannung immer noch
vo rh an de n i st , un d d er C 5 41 i fü r d en E m pf an g v on
Einschaltbefehlen über die Fernbedienung oder den 12-VTrigger (je nach Stellung des Trigger-Schalters #6) bereit ist.
NUMERISCHES TASTENFELD
Über die Direkteingabe mit dem numerischen Tastenfeld (1 bis
10; +10) kann der CD-Player auf den Anfang eines numerierten
Titels gesetzt werden, wobei unmittelbar mit der Wiedergabe
begonnen wird. Wenn Sie Titel 5 abspielen möchten, drücken Sie
einfach 5. Um mit dem Titel 20 zu beginnen, drücken Sie: +10,
10. Zum Abspielen von Titel 36 drücken Sie: +10, +10, +10, 6.
8. Der Programmspeicher wird gelöscht, wenn Sie zweimal auf
STOP drücken, mit OPEN/CLOSE die CD-Schublade öffnen,
oder den Netzschalter POWER betätigen.
Das nachfolgende Beispiel illustriert schrittweise, wie Sie die Titel
5, 23, 9, 16 und 1 programmieren und die Programmwiedergabe
starten können.
Im STOP-Modus:
Tastendruck auf
der Fernbedienung Display (Anzeigefeld)
PROGRAMPr p:01
55 p:01
PROGRAMPr p:02
+10, +10, 323 p:02
PROGRAMPr p:03
99 p:03
PROGRAMPr p:04
+10, 616 p:04
PROGRAMPr p:05
11 p:05
PROGRAMPr p:06
PLAY
Die kalenderartige Titelliste zeigt das ausgewählte Programm.
PROGRAMM
Mit dem CD-Player C541i können bis zu 20 Titel in jeder beliebigen
Reihenfolge per Programm abgespielt werden. So aktivieren Sie
den Programm-Modus und geben die gewünschte Titelfolge ein:
1. Drücken Sie PROGRAM. Die Anzeige “MEMORY” leuchtet auf.
Im Anzeigefeld wird “Pr p:01” angezeigt. Das bedeutet, der
CD-Player erwartet den ersten Programmeintrag.
2. Wählen Sie mit der Taste SKIP oder über Direkteingabe im
numerischen Tastenfeld den ersten Titel der geplanten
Sequenz. Die ausgewählte Titelnummer blinkt im Anzeigefeld.
3. Drücken Sie PROGRAM, um die ausgewählte Titelnummer zu
speichern. Das Anzeigefeld wechselt in den ProgrammeingabeModus und es erscheint “Pr p:02”, das bedeutet, der CDPlayer ist bereit für die nächste Eingabe.
4. Wählen und speichern Sie durch Wiederholen der Schritte 2
und 3 weitere Titel (max. 20). Nach der Auswahl von 20 Titeln
wird im Display “FULL” angezeigt.
5. Wenn Sie die eingegebenen Programmtitel überprüfen oder
ändern möchten, können Sie durch wiederholtes Drücken von
PROGRAM durch die gespeicherten Titel blättern. Wird die
höchste Programmnummer angezeigt, können Sie durch
Wiederholen der Schritte 2 und 3 zusätzliche Titel in den
Speicher eingeben.
6. Zum Abspielen des gespeicherten Programms drücken Sie
PLAY “PROGRAM”, worauf zur Kennzeichnung, dass ein
gespeichertes Programm abgespielt wird, im Anzeigefeld
“MEMORY” erscheint. Während einer Wiedergabe im
Programm-Modus erreichen Sie mit den Tasten SKIP nur die
Titel in der Programmliste. Wenn Sie also ein gespeichertes
Programm nur teilweise hören möchten, beginnen Sie mit der
Wiedergabe und drücken dann SKIP , um die nicht
gewünschten Titel zu überspringen.
7. Zur Beendigung der Programmwiedergabe drücken Sie STOP.
Die gespeicherte Titelliste verbleibt im Speicher, und wenn Sie
das Programm erneut abspielen möchten, drücken Sie einfach
wieder PLAY. Wenn Sie das Programm ändern möchten,
können Sie durch wiederholtes Drücken auf PROGRAM die
Liste überprüfen und entsprechend verändern. Möchten Sie
Titel hinzufügen, drücken Sie PROGRAM so lange, bis die
höchste Programmnummer angezeigt wird.
LÄSCHEN
D er C D -P la ye r C 54 1i er mö gl ic ht d as L ös ch en vo n
unerwünschten Titeln in jeder beliebigen Reihenfolge.Mit den
folgenden Befehlen können Sie Titel lˆschen.
Im Stop-Modus:
DELETE drücken.Im Anzeigefeld erscheint "dE d:01" mit
1.
der Gesamtspielzeit.Der CD-Player ist für die Eingabe des
ersten zu löschenden Titels bereit.
2. Wä h len Sie durch Direkteing a be im n umeri s c hen
2.
Tastenfeld den ersten Titel aus, den Sie löschen möchten.
Die ausgewählte Titelnummer wird in der Kalenderansicht
gelöscht und die aktualisierte Gesamtspielzeit wird im
Anzeigefeld dargestellt.
Wählen Sie durch Wiederholen von Schritt 2 weitere Titel
3.
zum Löschen aus (max. 25).
Drücken Sie zum Abspielen der verbleibenden Titel die
4.
Taste PLAY.Während der Wiedergabe kann mit den Tasten
SKIP nur noch auf die angezeigten Titel gesprungen werden.
Die gelöschten Titel werden nicht mehr angezeigt.
Zum Lˆ s c hen des Programmspeich e r s öffnen Sie m i t
5.
OPEN/CLOSE die CD-Schublade oder schalten das Gerät aus.
Die Kalenderansicht enthält die verbleibenden Titel. Der C541i
stoppt nach der Wiedergabe automatisch und im Anzeigefeld
werden wieder alle auf der eingelegten CD vorhandenen Titel
dargestellt.
HINWEIS: Im Programmeingabe-Modus haben die Tasten SKIP
und eine “Umbruch”-Funktion: Wenn Sie wiederholt
mit SKIP Back () von Titel 01 zurückspringen, wird vom
letzten Titel der CD heruntergezählt. Auf diese Weise können hohe
Titelnummern bequem ausgewählt werden.
EINSETZEN UND AUSTAUSCHEN VON
BATTERIEN
Die Fernbedienung benötigt zwei 1,5 Volt AAA-Size (d. h. UM-4
oder IEC RO3) Batterien. Für eine maximale Betriebsdauer
werden Alkaline-Batterien empfohlen. Um das Batteriefach zu
D
19
öffnen, greifen Sie mit Ihrer Fingerspitze in die Aussparung auf
der Rückseite der Fernbedienung, drücken gegen den flexiblen
Rand des Batteriefachdeckels und heben den Deckel nach oben
ab. Legen Sie neue Batterien ein, ausgerichtet nach der
Darstellung im Batteriefach.
Die Spulenfedern sollten Kontakt mit der Minusseite (-) jeder
Batterie haben. Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder ein und
drücken ihn vorsichtig hinein bis er einrastet. Manchmal kann
eine schlechte Funktion von Korrosion oder Hautfettresten and
den Batteriekontakten verursacht werden. Nehmen Sie beide
Batterien heraus, säubern die Metallkontakte an beiden Enden mit
einem sauberen Tuch oder Radiergummi und legen die Batterien
unter Beachtung der richtigen Ausrichtung wieder ein.
HDCD®(High Definition Compatible Digital®) wurde von Pacific
Microsonics in USA entwickelt und ist ein patentiertes Kodier/Dekodierverfahren für Klangreichtum und Detailtreue von
Tonaufnahmen.
®
kodierte CDs klingen besser, weil sie mit 20 Bit echter
HDCD
Musikinformation kodiert werden, im Vergleich zu 16 Bit bei allen
anderen CDs. HDCD®überwindet die Grenze des 16-Bit-CDFormats durch ein hochentwickeltes System zur Kodierung der
zusätzlichen vier Bit auf die CD, und bleibt dennoch vollständig
kompatibel mit dem bestehenden CD-Format.
Das Ergebnis ist ein größerer Dynamikumfang, eine deutlichere
3-D-Klangbühne und eine natürliche Klangfarbe von Sprache und
Musik. Eine HDCD-kodierte CD, die auf dem NAD HDCD-Player
C541i abgespielt wird, produziert überragende Klarheit und Tiefe,
die man hört. Selbst Standard-CDs klingen besser.
®
Der CD-Player C541i von NAD erkennt eine HDCD
automatisch und aktiviert seinen HDCD®-Dekoder. Beim
Abspielen einer HDCD®-kodierten CD leuchtet die rote Anzeige.
STANDARD- UND BESCHREIBBARE AUDIO-CDS
(CD-R/CD-RW)
Der C541i kann Audio-CDs, die auf einem Computer oder CDRekorder aufgenommen wurden, wiedergeben. Die Qualität von
Audio-CDs (CD-R/CD-RW) variiert sehr stark und kann sich auf
die Abspielbarkeit auswirken.
Einige Faktoren, von denen die Abspielbarkeit abhängt:
• Die Qualität der CD selbst. Im allgemeinen kann man sagen,
dass mit CD-Rohlingen (CD-R/CD-RW) von renommierten
Firmen bessere Ergebnisse erzielt werden können, als mit
Noname-Produkten.
• Die Qualität des CD-Rekorders oder CD-Brenners im
Computer. Manche Rekorder und CD-Brenner liefern bessere
Ergebnisse als andere.
• Die CD-R/CD-RW wurde mit hoher Geschwindigkeit erstellt.
Im allgemeinen ist die Qualität einer CD-R/CD-RW, die
mit niedriger Geschwindigkeit erstellt worden ist, besser, als
die einer CD-R/CD-RW, die auf demselben Gerät mit
höherer Geschwindigkeit gebrannt worden ist.
WARTUNG
Öffnen Sie in regelmäßigen Abständen die CD-Schublade und
entfernen Sie mit einem feuchten Tuch lose Staubablagerungen.
-kodierte CD
DER UMGANG MIT COMPACT-DISCS
Behandeln Sie CDs vorsichtig. Die Abspielseite einer CD wird
durch kleine Staubpartikel, ein paar Fingerabdrücke oder leichte
Kratzer nicht beeinträchtigt. Aber große Kratzer oder dicke, fettige
Fingerabdrücke können den CD-Spieler beim Abtasten der CD
durchaus behindern. (Übrigens: Obwohl der Abtastlaser die CD
durch die klare Seite „abspielt”, befindet sich die Datenoberfläche
eingebettet direkt unter der bedruckten Seite und ist nur durch
eine sehr dünne Lackschicht geschützt. Deshalb kann ein Kratzer
auf der bedruckten Seite die CD mehr beschädigen als ein
ähnlicher Kratzer auf der transparenten „Abspielseite”. Sie sollten
daher beide CD-Oberflächen sorgsam behandeln.) Starke Kratzer
oder Fingerabdrücke können den CD-Player aus der Spur bringen
(vorwärts springen oder wiederholen derselben Stelle). Weniger
starke Beschädigungen können sehr kurze Spitzen von
hochfrequentem Rauschen produzieren. Die Spur- und
Fehlerkorrektur-Schaltkreise dieses NAD CD-Players sind so
außergewöhnlich hochentwickelt, dass ein sicheres Abtasten
selbst beeinträchtigter CDs, die in anderen CD-Playern nicht mehr
abspielbar sind, gewährleistet ist. Trotzdem sollten CDs nicht
mißhandelt oder unachtsam behandelt werden. Am besten halten
Sie eine CD nur am Rand fest.
REINIGEN VON CDS
Verschmutzte CDs können durch Abwischen mit einem weichen,
trockenen oder leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch gereinigt
werden. Verwenden Sie KEINE herkömmlichen
Schallplattenreinigungsprodukte (Reinigungslösungen, Sprays,
behandelte oder Antistatik-Tücher) und auch keine chemischen
Lösungsmittel (Alkohol, Benzin usw.). Eine stark verschmutzte CD
kann in einem warmen Wasserstrahl, mit ein wenig mildem
Spülmittel versetzt, abgespült und danach mit einem trockenen
und weichen Handtuch abgetrocknet werden.
Reinigen Sie eine CD nur mit RADIALEN Bewegungen (von der
Mitte zum Rand). Wischen Sie niemals kreisförmig wie zur
Reinigung von Schallplatten, da solche Wischbewegungen die CD
stark verkratzen können. Ein radialer Kratzer schadet am
wenigsten, weil nur ein sehr kleiner Teil der kreisförmigen
Datenspuren davon betroffen ist, und dies kann von den
Fehlerkorrektur-Schaltkreisen des CD-Players vollständig
kompensiert werden. Ein kreisförmiger Kratzer entlang einer
Datenspur aber kann ein so langes, zusammenhängendes
Datensegment beschädigen, daß eine Korrektur nicht mehr
möglich ist.
WISSENSWERTES ÜBER DEN ABTASTLASER
Der CD-Player verwendet zum Abspielen von CDs einen festen
Halbleiter-Diodenlaser, der auf einem Spur-Servomechanismus
montiert ist Der Laser beleuchtet die Spur mikroskopisch kleiner
Vertiefungen, die den digitalen Datenbits entsprechen, während
Fotodioden das reflektierte Licht von der CD aufnehmen und in
ein elektronisches Signal umwandeln, das dann zur Erzeugung
der Tonwellen für jeden Stereokanal dekodiert wird.
Da das Laserlicht durch seine Wellenlänge von nur 7800
Ängström (Infrarotbereich) für das menschliche Auge nicht
sichtbar ist, können Sie den Laser im Betrieb nicht sehen.
Kinder können den CD-Player völlig sicher verwenden. Der Laser
arbeitet mit sehr wenig Energie und wird von den mechanischen
Teilen im CD-Player verdeckt. Selbst wenn der CD-Player zerlegt
ist, bleibt der Laser in einem optischen System verschlossen, das
sein Licht nur 1 Millimeter von der Linse entfernt bündelt und
danach sehr schnell zerstreut, wodurch die Lichtintensität auf
vernachlässigbare Werte sinkt.
D
20
PROBLEMLÖSUNG
SYMPTOMMÖGLICHE URSACHEABHILFE
KEIN NETZ WENN DIE TASTE POWER AUF
ON STEHT
CD-WIEDERGABE STARTET NICHT• Die CD wurde verkehrt herum eingelegt
KEIN TON• Falsche Audiokabelverbindungen
TON SPRINGT• Der CD-Player ist Vibrationen oder
FERNBEDIENUNG FUNKTIONIERT NICHT• Batterien in der Fernbedienung sind
• Schlechte oder gar keine
Netzkabelverbindung mit der Steckdose
• Die CD ist zu stark verschmutzt
• Fehlerhafter Verstärker-/ReceiverBetrieb
Erschütterungen durch externe
Einflüsse ausgesetzt
erschöpft
• Empfangssensor im CD-Player wird
durch einen Gegenstand verdeckt
••
Netzkabel fest in die Steckdose
•
hineinstecken
• CD mit der bedruckten Seite nach
OBEN einlegen
• CD säubern
• Einwandfreien Anschluss von CD-Player
an Verstärker/Receiver herstellen
• Stellen Sie sicher, dass der
Eingangswahlschalter am
Verstärker/Receiver auf CD eingestellt ist
• Aufstellungsort verändern
• Batterien ersetzen
• Alle Gegenstände direkt vor dem
Anzeigefenster entfernen
besonders die Phonokabel
, HDCD®, High Definition Compatible Digital®und
Pacific Microsonics™ sind eingetragene Warenzeichen oder
Warenzeichen von Pacific Microsonics, Inc. in den Vereinigten
Staaten und/oder anderen Ländern.
HDCD-System in Lizenz von Pacific Microsonics Inc. hergestelt.
Eines oder mehrere der folgenden Patente sind in diesem Produkt
enthalten: In den USA: 5,479,168, 5,638,074, 5,640,161,
5,808,574, 5,838,274, 5,854,600, 5,864,311, 5,872,531, und in
Australien: 669114. Andere Patente angemeldet.
IMPORTANT NOTICE
DISC PLAYABILITY
This CD Player is designed to play musical program material only, on CD, CD-R, and CD-RW discs recorded
in the 16 bit 44.1 kHz PCM Compact Disc format. It is not designed to play any other disc format, or discs
with data or pictures.
WARNING
Attempting to play discs with non-musical programs may result in damage to your playback system.
AVIS IMPORTANT
DISQUES POUVANT ÊTRE LUS PAR CE LECTEUR
Ce Lecteur CD a été conçu pour lire les enregistrements musicaux uniquement, sur les CD, CD-R ou CD-RW
enregistrés sous format Compact Disc 16 bits 44,1 kHz PCM. Il ne peut lire aucun autre format de disque et n’est
pas capable de lire un disque comportant des données ou des images.
ATTENTION
Toute tentative de lire un disque comportant un enregistrement autre que musical entraînera une détérioration
de votre chaîne de lecture.
WICHTIGER HINWEIS
ABSPIELBARKEIT VON CDS
Dieser CD-Player eignet sich ausschließlich zum Abspielen von Musikmaterial auf CD, CD-R und CD-RW, das
im Compact-Disc-PCM-Format mit 16-Bit/44,1 kHz aufgezeichnet worden ist. Er wurde nicht zur Wiedergabe von
anderen CD-Formaten oder CDs mit Daten oder Bildern entwickelt.
ACHTUNG
Das Abspielen von anderen als Musik-CDs kann zu Schäden an Wiedergabesystemen führen.
AVISO IMPORTANTE
CAPACIDAD DE ESCUCHA DE DISCOS
Este tocadiscos CD se ha diseñado para escuchar material de programas musicales solamente, con discos CD,
CD-R y CD-RW grabados en formato de Disco compacto de 16 bites 44,1 kHz PCM. No se ha diseñado para
escucha de cualquier otro formato de disco, ni para discos con datos o imágenes.
ADVERTENCIA
Si se intenta escucha de discos que no tienen programas musicales se puede dañar su sistema de escucha.
AVVISO IMPORTANTE
RIPRODUCIBILITÁ DEL DISCO
Questo CD player è stato progettato per riprodurre esclusivamente materiale di programmi musicali su dischi
CD, CD-R e CD-RW registrati in formato compact disc PCM 44,1 kHz a 16 bit. Non è stato progettato per
riprodurre alcun altro tipo di formato disco, o dischi contenenti dati o immagini.
AVVERTENZA
Il tentativo di riprodurre dischi contenenti programmi non musicali potrebbe danneggiare l’impianto di
riproduzione.
AVISO IMPORTANTE
CAPACIDADE DE REPRODUÇÃ DO DISCO
O presente Leitor de CD foi concebido para reproduzir apenas material de programação musical de discos CD,
CD-R e CD-RW gravados no formato de disco compacto de 16 bit e 44,1 kHz PCM. Não foi concebido para
reproduzir quaisquer discos de outros formatos nem discos que contenham dados ou imagens.
AVISO
Caso tente reproduzir discos com programação não musical poderá danificar o seu sistema de reprodução.
VIKTIGT
VILKA SKIVOR KAN SPELAS
Denna CD-spelare är enbart framtagen för att återge material innehållande musik, på CD, CD-R, och CD-RW
skivor inspelade med 16 bitar 44.1 kHz PCM CD-format. Den kan inte spela skivor med andra format eller
skivor med data eller bilder.
VARNING
Om man försöker spela skivor med annat innehåll kan detta orsaka skador på avspelningsutrustningen.
All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored or transmitted in any form without the written permission of NAD Electronics International
C541i Manual 11/01 Printed in the Peoples Rebublic of China
P/N:4301-4166-0
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.