Mipro MA-828, MA-727, MA-929 Operating instructions [DE]

Page 1
MICROPHONE PROFESSIONALS
Bedienungsanleitung
MA-727 / MA-828 / MA-929
Mobile, drahtlose Beschallungssysteme
Page 2
Wichtige Sicherheitshinweise
1. Bitte lesen Sie diese Anweisungen.
2. Bitte bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3. Bitte beachten Sie alle Warnhinweise.
5. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
6. Die Belüftungsöffnungen des Gerätes dürfen nicht verdeckt werden. Folgen Sie bitte bei der Montage des Gerätes allen Anweisungen des Herstellers.
7. Montieren Sie das Gerät nicht neben Hitzequellen wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Geräten (auch Leistungsverstärkern), die Hitze abstrahlen.
8. Wenn das Gerät an 240 V Netzspannung betrieben wird, liegt dem Gerät ein passendes, zugelassenes Netzkabel für das deutsche Stromnetz bei. Nehmen Sie keine Veränderungen am Netzstecker dieses Gerätes vor. Verwenden Sie das Gerät nur an einer passenden Steckdose.
9. Sichern Sie das Netzkabel gegen Einquetschen oder Abknicken, insbesondere am Gerät selbst sowie an dessen Netzstecker.
10. Verwenden Sie nur das vom Hersteller benannte Zubehör für dieses Gerät.
11. Verwenden Sie nur die vom Hersteller als geeignet angegebenen oder zusammen mit dem Gerät verkauften Gestelle, Podeste, Halteklammern oder Unterbauten für dieses Gerät. Wenn Sie einen Rollwagen verwenden, achten Sie darauf, dass das Gerät beim Bewegen gegen Herunterfallen gesichert ist, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
12. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn ein Gewitter aufkommt oder wenn Sie es voraussichtlich für längere Zeit nicht verwenden werden.
13. Alle Wartungsarbeiten müssen von hierfür qualifizierten Servicemitarbeitern durchgeführt werden. Eine Wartung ist erforderlich, wenn das Gerät selbst oder dessen Netzkabel beschädigt wurde, Flüssigkeiten oder Gegenstände iin das Gerät gelangt sind, das Gerät Regen oder starker Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, das Gerät nicht ordnungsgemäß arbeitet oder es
heruntergefallen ist.
14. Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder hoher Feuchtigkeit aus. Sie könnten einen elektrischen Schlag erleiden oder einen Brand verursachen.
15. Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände (z.B. Vasen oder Trinkgläser) auf das Gerät. Flüssigkeiten im Gerät können einen Kurzschluss verursachen.
16. Verwenden Sie nur vom Hersteller spezifizierte Batterien/Akkus.
17. Zum Trennen des Gerätes vom Netz ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Page 3
WARNUNG
1. Im Außeneinsatz:
Setzen Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aus. Sie könnten einen elektrischen Schlag erleiden oder einen Brand verursachen.
2. In feuchter Umgebung:
Schützen Sie das Gerät vor Spritzwasser und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände auf das Gerät (z.B. Vasen oder Trinkgläser).
3. Servicehinweise:
VORSICHT! Öffnen Sie das Gerät niemals eigenmächtig. Sie könnten einen elektrischen Schlag erleiden. Servicearbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Dieses Symbol warnt vor nicht isolierten, spannungsführenden Teilen, die sich im Inneren des Gerätes befinden. Beim Berühren dieser Teile besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Dieses Symbol ist ein Hinweis auf wichtige Bedienungs- und Wartungshinweise, die in der Bedienungsanleitung enthalten sind.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist darauf hin. Altbatterien enthalten möglicherweise Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schaden können.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien und Akkus immer gemäß den geltenden Entsorgungsvorschriften.
Werfen Sie Batterien oder Akkus weder ins Feuer (Explosionsgefahr) noch in den Restmüll.
Bitte geben Sie die Batterien / Akkus im Handel oder an den Recyclinghöfen der Kommunen ab. Die Rückgabe ist unentgeltlich und gesetzlich vorgeschrieben.
Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die aufgestellten Behälter. Alle Batterien und Akkus werden wieder verwertet. So lassen sich
wertvolle Rohstoffe wie Eisen, Zink oder Nickel wieder gewinnen.
Page 4
Herstellererklärungen
Garantie
MIPRO Electronics Ltd. übernimmt für dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten. Die aktuell geltenden Garantiebestimmungen können Sie über das Internet www.mipro-
germany.de einsehen, oder über Ihren MIPRO-Partner beziehen.
In Übereinstimmung mit den folgenden Anforderungen
• ROHS Richtlinie (2011/65/EU)
• WEEE Richtlinie (2012/19/EU) Bitte entsorgen Sie die Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer bei Ihrer kommunalen
Sammelstelle oder im Recycling Center.
• Batterierichtlinie (2006/66/EU) Die mitgelieferten Akkus oder Batterien der Sender sind recyclingfähig. Bitte entsorgen Sie die
Akkus über offizielle Sammelstellen oder den Fachhandel. Entsorgen Sie nur leere Batterien oder Akkus, um den Umweltschutz zu gewährleisten.
Hinweis
Die Prüfung der normgerechten elektromagnetischen Verträglichkeit beruht auf der Verwendung der mitgelieferten und empfohlenen Kabeltypen. Bei Verwendung anderer Kabeltypen kann die elektromagnetische Verträglichkeit beeinträchtigt werden.
CE-Konformität
Die CE-Konformitätserklärung kann von MIPRO Electronics oder einem der europäischen Vertreter bezogen werden. Kontaktinformationen sind im Internet unter www.mipro.com.tw zu finden.
Die CE-Übereinstimmungserklärung ist erhältlich bei: www.mipro-germany.de
Bevollmächtigter Vertreter in Europa:
MIPRO Germany GmbH, Kochersteinsfelder Str. 73, 74239 Hardthausen
Zulassungen
Das Produkt entspricht den Grundlegenden Anforderungen der folgenden Richtlinien der Europäischen Union:
• Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
• Radio Equipment Direktive 2014/53/EU
Hinweise nach Radio Equipment Direktive
Die ausführlichen technischen Daten finden Sie im Datenblatt des Produktes. Dieses ist erhältlich bei der MIPRO Germany GmbH oder als Download auf www.mipro-germany.de
Die jeweils geltenden Bestimmungen über den Betrieb von drahtlosen Mikrofonanlagen müssen beachtet werden.
Page 5
I. Bedienelemente und Anzeigen
Mobiles Beschallungssystem
MA-727
MA-727
Vorderansicht
1
MA-828
2
UP
MODE
MTM-24
DOWN
ON
3
4
BT POW
PUSH FOR DSP
MASTER
MUTE
DSP
SUB OUT
EFFECT LINE OUT
DPM 3P
VOLUME VOLUME VOLUME
LINE IN 1
MIC IN 1 MIC IN 2
LINE IN 2
ALARM
VOP
ON
ON
OFF
POWER
7
5
6
16 17
10
OFF
11
12
13 14
15
8 9
Rückansicht
COMPACT
DIGITAL
PLAY/PAUSE NEXTPREV.
STOP
LEVEL
+
-
F.FWDF.BWD
1
POWER
COMPACT DISC PLAYER
REPEAT
EJECT
ALL
REPEAT
USB
MP3
VIDEO
2
20
21
MA-828
UP
MODE
MTM-24
DOWN
ON
3
16 17
18 19
BT POW
4
PUSH FOR DSP
MASTER
7
5
MUTE
DSP
SUB OUT
EFFECT LINE OUT
DPM 3P
VOLUME VOLUME VOLUME
LINE IN 1
MIC IN 1 MIC IN 2
LINE IN 2
ALARM
VOP
ON
OFF
ON
OFF
POWER
10
11
12
13 14
6
15
8 9
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Technische Angaben können ohne Ankündigung geändert werden.
5
Page 6
Mobiles Beschallungssystem
MA-929
MA-929
1 2
3
4
7
BT POW
PUSH FOR DSP
MASTER
USB
MP3
POWER
COMPACT DISC PLAYER
MUTE
DSP
SUB OUT
EFFECT LINE OUT
REPEAT
DPM 3P
ALL
EJECT
PLAY/PAUSE NEXTPREV.
STOP
REPEAT
F.FWDF.BWD
UP
MODE
MTM-24
DOWN
ON
VOLUME VOLUME VOLUME
LINE IN 1
MIC IN 1 MIC IN 2
LINE IN 2
COMPACT
VIDEO
DIGITAL
LEVEL
+
-
20 21
16 17
18 19
18 19
18 19
ALARM
VOP
ON
OFF
ON
OFF
POWER
10
11
12
Vorderansicht Rückansicht
1
feststehender Handgriff
2
Trolley-Griff, ausziehbar
3
Tieftöner
4
Hochtöner
5
Tieftöner
6
Lautsprechergitter
7
IR-Sensor für Mediaplayer IR­Fernbedienung
8
Transportrollen
9
Öffnung für Lautsprecherstativ
10
Mediaplayer Bedienfeld
5
13 14
6
15
8 9
12
Kühlkörper
13
Staufach für Netzteil
14
Akkufach
15
24 V DC Spannungsversorgung Feld für Einbau von 2 optionalen
16 17
Funkempfängern oder von 1 optionalem Empfänger­und 1 Sendemodul
Feld für Einbau von 2 optionalen
18 19
Funkempfängern Feld für Einbau von optionalem
20
21
CD / USB Player
11
Verstärker-Bedienfeld
6
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Technische Angaben können ohne Ankündigung geändert werden.
Page 7
Bedienfeld
44
39
40
BT POW
Mobiles Beschallungssystem
42
38 38
43
41
DPM 3P
40
7
39
DSP
MUTE
18
PUSH FOR DSP
MASTER
23
22
22
DSP LCD Display (zeigt im
EFFECT LINE OUT
Normalbetrieb die Gesamtlautstärke an)
Regler für Gesamtlautstärke /
23
DSP Steuerung
24
Regler für Effektlautstärke
25
Stummtaste (System Mute)
SUB OUT
2625 27 30 32 352928 31 3324
VOLUME VOLUME VOLUME
LINE IN 1
LINE IN 2
35
36
MIC IN 1 MIC IN 2
34
Ein- Ausschalter VOP-Schalter (Voice Priority): In
Stellung „On“ wird laufende Musik ausgeblendet solange ein Mikrofon besprochen wird.
ON
ALARM
VOP
ON
OFF
POWER
OFF
37
36
Subwoofer Ausgang (6,3 mm
26
Klinke) Line Ausgang (6,3 mm Klinke)
27
28
Regler für Line In / Bluetooth
29
Line in (3,5 mm Mini-Klinke)
30
Line in (6,3 mm Klinke)
31
Regler für MIC In 1
32
MIC In 1 (Kombibuchse XLR
37
38
39
40
41
42
43
44
Taste für Alarmsirene Anzeige Batteriestand Mediapayer Bedienfeld SD-Karten Steckfeld Mediapalyer LCD Display USB-Eingang Bluetooth Modul (steckbar) Bluetooth Einschalttaste
symmetrisch / 6,3 mm Klinke unsymetrisch)
Regler für MIC In 1
33
34
MIC In 1 (Kombibuchse XLR
symmetrisch / 6,3 mm Klinke unsymmetrisch)
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Technische Angaben können ohne Ankündigung geändert werden.
7
Page 8
Mobiles Beschallungssystem
Media-Player
45
Ein- Ausschalter
46
Quellenauswahl
47
Ordnerauswahl
48
Play / Pause Taste
49
Aufnahmetaste
50
Stop Taste
50
51
52
49
48
47
51
REC Play Taste
52
REPEAT Taste (Wiederholung)
53
Lautstärkeregler
54
Tasten für Abspielgeschwindigkeit
55
SKIP Tasten: Auf vorigen oder nächsten Titel
46
45
55
54
53
wechseln
II. Bedienhinweise
1. Erste Inbetriebnahme: Entfernen Sie die Isolationsfolie für die Akkus bevor Sie das Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
2. Einschalten: Wenn Sie das Gerät am Hauptschalter einschalten leuchten die LED‘s der Battriestandsanzeige auf und zeigen den aktuellen Batteriestand an. Wenn nur noch die untere, rote LED leuchtet, müssen die Akkus geladen werden.
3. Die Gesamtlautstärke wird mit dem Drehregler eingestellt.
4. Externe Audioquellen können über die LINE In oder die MIC IN angeschlossen werden.
5. VOP-Schalter (Voice Priority): In Stellung „On“ wird laufende Musik ausgeblendet solange ein Mikrofon (drahtgebunden oder drahtlos) besprochen wird.
6. MUTE-Taste: Diese Tasten hat zwei Funktionen:
Wird die MUTE-Taste kurz gedrückt und wieder losgelassen, blinkt die MUTE-Anzeige
und Musik, die der Mediaplayer abspielt, wird stumm geschaltet. Die Mikrofone sind weiterhin hörbar. Durch kurzes Drücken der MUTE-Taste werden wieder alle Audiosignale hörbar.
Ziehen Sie die Isolationsfolie vorsichtig heraus.
Wird die MUTE-Taste lange gedrückt und wieder losgelassen, leuchtet die MUTE-
Anzeige dauerhaft und alle Audiosignale werden stumm geschaltet. Durch kurzes
8
Drücken der MUTE-Taste werden wieder alle Audiosignale hörbar.
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Technische Angaben können ohne Ankündigung geändert werden.
Page 9
Mobiles Beschallungssystem
Bluetooth Empfang
Vergewissern Sie sich, dass ein Bluetooth-Empfangsmodul eingesteckt ist.
Aktivieren Sie den Bluetooth-Sendemodus in dem mobilen Gerät, dessen Audiosignal
®
44
43
Sie mit der mobile Beschallungsanlage empfangen möchten.
Drücken Sie die Bluetooth Taste für 3-5 Sekunden bis die blau-rote LED regelmäßig
blinkt. Dieses Blinken signalisiert, dass der Bluetooth-Empfänger aktiv und bereit für eine Verbindung ist.
Lassen Sie sich auf Ihrem externen Gerät alle in Reichweite liegenden Bluetooth-
Geräte anzeigen. Suchen Sie in der Liste nach „MIPRO MB-XX“. Anstatt XX erscheinen in Ihrer Liste zwei Zahlen. Wählen Sie dieses Gerät zum Verbinden aus.
Wenn das Gerät eine PIN verlangt geben Sie „0000“ (viermal Null) ein. Danach
verbindet sich Ihr Gerät mit dem Bluetooth-Empfänger.
Sobald die Verbindung hergestellt ist leuchtet die LED blau.
Sollte die Bluetooth-Verbindung aus irgend einem Grund unterbrochen worden sein,
können Sie die Verbindung wieder herstellen, indem Sie in Ihrem externen Gerät wieder die Liste mit den vorhandenen Bluetooth-Geräten öffnen und „MIPRO MB XX“ auswählen.
Wenn Sie zu einem anderen externen Gerät eine Bluetooth-Verbindung herstellen
möchten, trennen Sie die Verbindung zu dem bereits verbundenen Gerät und befolgen anschließend die oben genannte Vorgehensweise um das andere Bluetooth-Gerät zu verbinden.
Wenn Sie die Bluetooth-Funktion abschalten möchten drücken Sie die Bluetooth-Taste
bis die blau-rote LED erlischt.
Tips und Hinweise
Es gibt Geräte mit Bluetooth-Schnittstelle, die sich automatisch verbinden und andere, die
zuerst nachfragen, ob sie sich verbinden sollen.
Wenn Sie mit dem mobilen Gerät die Reichweite der mobilen Beschallungsanlage verlassen,
bricht die Verbindung ab und die blaue LED erlischt. Wenn Sie mit dem mobilen Gerät wieder in die Reichweite der mobilen Beschallungsanlage kommen, wird die Verbindung wieder hergestellt.
Die mobile Beschallungsanlage kann immer nur mit einem mobilen Gerät per Bluetooth
verbunden werden.
Vermeiden Sie, dass Regen oder Spritzwasser direkt auf das Gerät gelangen.
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Technische Angaben können ohne Ankündigung geändert werden.
9
Page 10
Mobiles Beschallungssystem
Betrieb mit Mediaplayer
USB SD
DPM 3P
Der Mediaplayer wird mit seiner Ein-Austaste ein- bzw ausgeschaltet.
Er kann Mediadaten von einem USB-Stick oder einer SD-Karte einlesen.
Lesbare Dateiformate: MP3, FLAC, APE, WAV, M4A, AAC oder CGG
USB-Sticks oder SD-Karten müssen im Format FAT 32 formatiert sein.
Mit der Source-Taste wählt man die gewünschte Datenquelle aus. Wenn beide
Datenquellen vorhanden sind wählt der Mediaplayer zuerst die USB-Quelle aus.
Das LCD-Display zeigt „NO DISK“ wenn keine Datenquelle vorhanden ist.
Musikwiedergabe
Drücken Sie die PLAY/PAUSE-Taste um die Wiedergabe zu starten oder anzuhalten.
Drücken Sie die STOP-Taste um die Wiedrgabe eines Titels zu beenden.
Das Display zeigt „M3" an, wenn eine Datei im MP3-Format abgespielt wird.
Mit der REPEAT-Taste können Titel wiederholt abgespielt werden. Hier gibt es
folgende Möglichkeiten:
“REP 1": Aktueller Titel wird wiederholt.
“F“ Alle Titel des aktuellen Ordners werden nacheinander wiederholt.
“ALL“ Alle Titel des Speichermediums werden nacheinander wiederholt.
Mit der SPEED-Taste kann die Abspielgeschwindigkeit in 10 verschiedenden Stufen
eingestellt werden. „NOR“ bedeutet normale Abspielgeschwindigkeit.
Abspielreihenfolge
Enthalten die Titel keine Titelnummern, werden die Titel in der Reihenfolge abgespielt,
wie Sie auf den USB-Stick oder auf die SD-Karte geladen wurden.
Die Reihenfolge der Titel kann dadurch bestimmt werden, indem man den Titeln
vorher auf einem PC eine einheitliche Titelnummer wie z,B. 01, 02, 03, ... oder 001, 002, 003, ... gibt und dann den ganzen Ordner auf einmal auf den USB-Stick oder die SD-Karte übertragt.
10
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Technische Angaben können ohne Ankündigung geändert werden.
Page 11
Mobiles Beschallungssystem
Aufnahmefunktion
Das Summensignal der mobilen Beschallungsanlage kann entweder auf USB-Stick
oder SD-Karte aufgenommen werden.
Drücken Sie die SOURCE-Taste um den gewünschten Datenträger zu wählen.
Drücken Sie dann die REC-Taste um die Aufnahme vorzubereiten. Das Display zeigt
zunächst WAIT REC“ und dann blinkend „STANDBY“ an.
Drücken Sie die REC-Taste um die Aufnahme zu starten. Sie Können durch Drücken
der REC-Taste die Aufnahme anhalten und wieder fortführen.
Drücken Sie die STOP-Taste um die Aufnahme zu beenden und die Aufnahme im
MP3-Format auf dem Datenträger in dem Dateiordner „REC“ mit dem Dateinamen RECxxxx zu speichern (MP3, 44,1 kHz, 128kbps).
Drücken Sie die REC PLAY-Taste um die aktuelle Aufnahme abzuspielen.
Abspielung aufgenommener Titel
Wird die REC PLAY-Taste gleich nach Beendigung der Aufnahme gedrückt, wird der
zuletzt aufgenommene Titel abgespielt.
Wird die gleich nach Beendigung der Aufnahme nochmals die STOP-Taste und erst
dann die REC PLAY-Taste gedrückt, wird der erste aufgenommene Titel des Dateiordners „REC“ abgespielt.
Mit den SKIP-Tasten „REV“ und „F.WD“ kann zwischen den aufgenommenen Titeln
gewechselt werden.
IR-Fernbedienung des Mediaplayers
a
ON/OFF
b
Numeral 0~9
c
Mute
d
Folder
e
Pinpoint Repeat
f
DEL
1
4
7
2
5
8
3
6
9
0
FOLDER REV F.WD
DEL
AB
SPEED
NOR HIGHLOW
RAN
ENTER
MODE
REC
REC
PLAY
REP
ID3
PROG
g
Source
h
Record
Record Play
i
j
Repeat
Play/Pause
k
Stop
l
m
Next
n
Last
o
Program (Non-functioning)
p
Random
q
Speed adjust
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Technische Angaben können ohne Ankündigung geändert werden.
11
Page 12
Mobiles Beschallungssystem
Batteriewechsel bei der Fernbedienung
Ÿ Das Batteriefach befindet sich am hinteren Teil der Fernbedienung. Ÿ Drücken und halten Sie die Verriegelung und ziehen Sie das Batteriefach Ÿ heraus. Ÿ Entfernen Sie die alte Batterie und setzen Sie die neue Batterie mit dem Ÿ Pluspol (+) nach oben in das Batteriefach ein. Ÿ Schieben Sie das Batteriefch wireder zu bis es verriegelt.
CR 2025
(A) Drücken und halten der Verriegelung
(B) Neue Batterie Pluspol (+) nach oben
Hinweis:
Die normale Reichweite der Fernbedienung beträgt 3 bis 5 Meter. Verwenden Sie nur 3V Litium Ionen Batterien des Typs CR2025.
CR 2025
CR 2025CR 2025
(B) Batteriefach verschließen
12
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Technische Angaben können ohne Ankündigung geändert werden.
Page 13
Mobiles Beschallungssystem
III. DSP Funktionen
1. Hauptmenü: Das DSP LCD Display zeigt im Normalbetrieb die Gesamtlautstärke an.
18
HOME
2. Der Tast-Drehregler als Bedienelement::
bedeutet drücken , b edeutet drehen
3. Einstellung des Mikrofonfrequenzganges:
18
A. Drücken Sie den Tast- Drehregler und drehen Sie diesen solange nach rechts oder links, bis
im Display „MIC TONE“ erscheint. Drücken Sie dann nochmals den Tast- Drehregler und öffnen Sie damit das „MIC TONE-Menü“.
B. Das aktuell eingestellte Frequenzverhalten wird unterstrichen dargestellt. Drehen Sie nun den
Tast- Drehregler solange nach links oder rechts, bis das gewünschte Frequenzverhalten angezeigt wird.
C. - Drücken Sie den Tast- Drehregler kurz um das eingestellte Frequenzverhalten für die
aktuelle Situation zu übernehmen, aber nicht langfristig abzuspeichern. Wird die BOX aus­und wieder eingeschaltet startet der DSP wieder in seiner ursprünglichen Einstellung.
- Drücken Sie den Tast- Drehregler ca. 2 Sekunden um das eingestellte Frequenzverhalten abzuspeichern und auch für später zu übernehmen. Wird die BOX aus- und wieder eingeschaltet startet der DSP in dieser Einstellung.
D. Drehen Sie den Tast- Drehregler nach rechts oder links, bis im Display das „Zurück-
Zeichen“ erscheint. Drücken Sie den Tast- Drehregler um das „MIC TONE Menü“ zu verlassen.
F. Drehen Sie den Tast- Drehregler nach rechts oder links, bis im Display „HOME“ erscheint.
Drücken Sie den Tast- Drehregler um das Funktionsmenü zu verlassen und in den Normalbetrieb zurückzukehren.
TONE
MIC
1.
HOME
MIC
DELAY
2.
TONE
MIC
TONE
LINE
3.
5.
TONE
EFFECT
4.
flat Low Cut Hi-Cut SPEECH (flach) (Tiefenabsenkung) (Höhenabsenkung) (Tiefen- und Höhenabsenkung zur besseren RETURN (zurück) Sprachverständlichkeit)
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Technische Angaben können ohne Ankündigung geändert werden.
13
Page 14
Mobiles Beschallungssystem
4. Einstellung des LINE-IN Frequenzganges
18
A. Drücken Sie den Tast- Drehregler und drehen Sie diesen solange nach rechts oder links, bis
im Display „LINE TONE“ erscheint. Drücken Sie dann nochmals den Tast- Drehregler und öffnen Sie damit das „LINE TONE-Menü“.
B. Das aktuell eingestellte Frequenzverhalten wird unterstrichen dargestellt. Drehen Sie den Tast-
Drehregler solange nach links oder rechts, bis das gewünschte Frequenzverhalten angezeigt wird.
C. - Drücken Sie den Tast- Drehregler kurz um das eingestellte Frequenzverhalten für die
aktuelle Situation zu übernehmen, aber nicht langfristig abzuspeichern. Wird die BOX aus­und wieder eingeschaltet startet der DSP wieder in seiner ursprünglichen Einstellung.
- Drücken Sie den Tast- Drehregler ca. 2 Sekunden um das eingestellte Frequenzverhalten abzuspeichern und auch für später zu übernehmen. Wird die BOX aus- und wieder eingeschaltet startet der DSP in dieser Einstellung.
D. Drehen Sie den Tast- Drehregler nach rechts oder links, bis im Display das „Zurück-
Zeichen“ erscheint. Drücken Sie den Tast- Drehregler um das „LINE TONE Menü“ zu verlassen.
F. Drehen Sie den Tast- Drehregler nach rechts oder links, bis im Display „HOME“ erscheint.
Drücken Sie den Tast- Drehregler um das Funktionsmenü zu verlassen und in den Normalbetrieb zurückzukehren.
TONE
LINE
1.
HOME
2.
TONE
LINE
3.
5.
4.
flat Low Boost Hi-Boost MUSIC (flach) (Tiefenanhebung) (Höhenanhebung) (Tiefen- und Höhenanhebung
5. Einstellung von Hall-Effekten
18
A. Drücken Sie den Tast- Drehregler und drehen Sie diesen solange nach rechts oder links, bis
im Display „EFFECT“ erscheint. Drücken Sie dann nochmals den Tast- Drehregler und öffnen Sie damit das „EFFECT-Menü“.
B. Das aktuell eingestellte Effektverhalten wird unterstrichen dargestellt. Drehen Sie den Tast-
Drehregler solange nach links oder rechts, bis das gewünschte Effektverhalten angezeigt wird. C. Drücken Sie den Tast- Drehregler um das eingestellte Effektverhaltenzu übernehmen, D. Drehen Sie den Tast- Drehregler nach rechts oder links, bis im Display das „Zurück-
Zeichen“ erscheint. Drücken Sie den Tast- Drehregler um das „EFFECT- Menü“ zu verlassen. F. Drehen Sie den Tast- Drehregler nach rechts oder links, bis im Display „HOME“ erscheint.
Drücken Sie den Tast- Drehregler um das Funktionsmenü zu verlassen und in den
Normalbetrieb zurückzukehren.
EFFECT
1.
HOME
2.
EFFECT
3.
4.
wenig Hall normal Hall Viel Hall RETURN (zurück)
14
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Technische Angaben können ohne Ankündigung geändert werden.
Page 15
6. Einstellung einer Verzögerung (Delay)
Mobiles Beschallungssystem
18
A. Drücken Sie den Tast- Drehregler und drehen Sie diesen solange nach rechts oder links, bis
im Display „DELAY“ erscheint. Drücken Sie dann nochmals den Tast- Drehregler und öffnen Sie damit das „DELAY-Menü“.
B. Die aktuell eingestellte Verzögerung wird unterstrichen als „Off (Aus) oder in ganzen Metern
von 1 bis 50 dargestellt.
C. Drücken und halten Sie den Tast- Drehregler bis der Unterstrich verschwindet. Durch Drehen
des Tast- Drehreglers kann nun ein neuer Wert, bzw. OFF“ eingestellt werden. Sobald Sie den Wert nicht mehr verändern, wird nach kurzer Zeit der eingestellte Wert abgespeichert und unterstrichen dargestellt.
D. Drehen Sie den Tast- Drehregler nach rechts oder links, bis im Display das „Zurück-
Zeichen“ erscheint. Drücken Sie den Tast- Drehregler um das „DELAY Menü“ zu verlassen.
F. Drehen Sie den Tast- Drehregler nach rechts oder links, bis im Display „HOME“ erscheint.
Drücken Sie den Tast- Drehregler um das Funktionsmenü zu verlassen und in den Normalbetrieb zurückzukehren.
DELAY
1.
OFF
2.
DELAY
HOME
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Technische Angaben können ohne Ankündigung geändert werden.
15
Page 16
Mobiles Beschallungssystem
IV. Anschluss externer Audioquellen
DSP
18
PUSH FOR DSP
MASTER
Subwoofer Speaker
EFFECT LINE OUT
MUTE
SUB OUT
Mixer
Amplifier
Mobile Phone
CD Player
VOLUME VOLUME VOLUME
LINE IN 1
LINE IN 2
Electric Piano
MIC IN 1 MIC IN 2
MIC(XLR)
Electric Guitar
ON
ALARM
VOP
OFF
ON
OFF
POWER
Recorder
MP3 Player
V. Spannungsversorgung über Netzteil
Das Netzteil der Akkuboxen ist in einem speziellen Ablagefach untergebracht und kann auch entnommen werden. Wird das Netzteil während des aktiven Betriebes vom Netz getrennt, arbeiten die Boxen automatisch im Akkubetrieb weiter.
16
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Technische Angaben können ohne Ankündigung geändert werden.
Page 17
Mobiles Beschallungssystem
VI. Spannungsversorgung über Li-Ionen Akkus
Die Akkuboxen sind mit 8 Li-Ionen Akkus ausgestattet. Diese können bei Bedarf entnommen und durch neue ersetzt werden. Es müssen immer alle 8 Li-Ionen Akkus in der richtigen Polarisierung installiert sein. Beim Akkustausch müssen immer alle Akkus gleichzeitig getauscht werden.
Mit vollständig geladenen Li-Ionen Akkus kann der mobile Lautsprecher, je nach eingestellter Abhörlautstärke ce. 6 bis 8 Stunden im Dauerbetrieb betrieben werden.
Eine Bettriestandsanzeige zeigt den Ladezustand der Akkus an. Sobald nur noch eine rote LED leuchtet, sollten die Akkus wieder geladen werden.
Stellen Sie sicher, dass die Akkus nie komplett entladen werden, da dieses zu Beschädigungen der Akkus führen kann.
Die MA-929 und die MA-828 nutzen Akkus des Typs 32650 LFP. Die MA-727 nutzt Akkus des Typs 26650 LFP.
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Technische Angaben können ohne Ankündigung geändert werden.
17
Page 18
Mobiles Beschallungssystem
VII. Einbau von Sende- und Empfangsmodulen
• Lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie die Abdeckung.
• Setzen Sie das Empfängermodul in den leeren Einschub ein. Drücken Sie dieses vorsichtig in die Kontaktleiste.
• Fixieren Sie das Modul mit den zuvor gelösten Schrauben.
Empfangsmodule
BA C
ED
Sendemodule
A
D
CB
18
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Technische Angaben können ohne Ankündigung geändert werden.
Page 19
Mobiles Beschallungssystem
VIII. Bedienung des Transportgriffes
• Klappen Sie den Transportgriff nach oben.
• Sobald er ganz aufgerichtet ist, drücken Sie in senkrecht nach unten, bis er eingerastet ist.
• Drücken Sie nun den Knopf oben am Transportgriff um ihn bis zum Einrasten ausziehen zu können.
A B C
• Drücken Sie den Knopf oben am Transportgriff um ihn bis zum Einrasten zusammen zu schieben.
• Drücken Sie den Knopf unten am Transportgriff und ziehen Sie ihn senkrecht nach oben.
• Klappen Sie den Transportgriff nach vorne bis er ganz verstaut ist..
A B C
Alle Rechte vorbehalten. Kopien sind nur mit Zustimmung von MIPRO erlaubt. Technische Angaben können ohne Ankündigung geändert werden.
19
Page 20
2CE671B
MIPRO Germany GmbH
Kochersteinsfelder Str. 73 74239 Hardthausen Tel. 07139 59 59 00 Fax: 07139 59 59 018 email: info@mipro-germany.de
www.mipro-germany.de
Headquarters: No. 814, Beigang Rd., Chiayi City 600079, Taiwan
MICROPHONE PROFESSIONALS
All rights reserved. YM 022/02 Do not copy or forward without prior approvals of MIPRO. Specifications and design subject to change without notice.
Tel+886.5.238.0809 www. mi pro .c om .t w
Fax+886.5.238.0803 mipro@mipro.com.tw
Loading...