Page 1
Page 2
PortablesLautsprechersystem
Bedienungsanleitung
VielenDank,dassSiesichfüreintragbaresLautsprechersystemvonMIPROentschieden
haben.
BittenehmenSiesichdieZeit,dieseAnleitungsorgfältigdurchzulesenundlernenSiedie
vielenMöglichkeiten,dieIhnendieMA707bietet,kennen.
DieMA707isteinkabellosesLautsprechersystemeingebautineinergononomisch
geformtesundgleichzeitigstabilesGehäuse.DerausziehbareGriff unddierobustenRollen
ermöglicheneineneinfachenTransport.DieAnlagekannmitinternem
AkkuodermiteinemexternenNetzgerätbetriebenwerden.Optionalistesmöglich,dieAnlage
mitKassettenrekorderund/oderCD-Playersowiemitmax.2VHF/UHF-Drahtlos-Systemen
auszustatten.EinzudiesemSystempassenderexternerLautsprecher(MA707-EXP)
ermöglichteineErweiterungderBeschallungsfläche.MitdemStänderflanschanderUnterseite
lässtsichdieAnlageauchaufeinemStativbefestigen.
Vorderansicht
1
AusziehbarerGriff
2
FesterGriff
3
AufbewahrungsfachfürMikrofone
4
Lautsprecher
5
Lautsprechergitter
6
Kühlkörper
(1)AusziehbarerGriffzumTransportaufRollen
2)FesterGriffzumTragen
-1-
7
Stativ(optional)
(Abb.1)
Page 3
PortablesLautsprechersystem
Bedienungsanleitung
(3)AufbewahrungsfachfürMikrofone,ErsatzbatterienundanderesZubehör
(4)8”-Breitbandlautsprecher,70W
(5)Lautsprechergitter
(6)Kühlkörper:BitteaufausreichendBelüftungachten
(7)Stativflansch:PassendfürStativmit35mmDurchmesser(optional)
Rückansicht
B a t t e r i e l adean z e i ge
Ba tt e ri e l ad e g e r ät
Netzschalter
A.
Kassettenrekorder
Bedienfeld
B.
10
8
9
MI C BA T T E R Y CH A R GER
POWER
MODE
DIRECTION
REC/PLAY
A
DIRECTION
REC
PLAY REW F.F.WD ST/EJ PAUSE
TAPE TONE LINEIN MIC1 LINEIN MIC2 LINEOUT MIC1 MIC2
MASTER
OFF VOLUME L H
L H
Battery:12V/4AH
Steady:FullCharged
+
Flickering:Charging
-
VOLUME
CHANNEL GROUP
POWER AUDIO SIGNAL
OFF MAX
DC24~32V
-
+
AC100~240V
VOLUME
CHANNEL GROUP
POWER AUDIO SIGNAL
OFF MAX
Battery:12V/4AH
-
+
C.Drahtlos-Empfangsmodule
11
Ein-/Ausschalter
ReglerfürKassettenlauf-
12
geschwindigkeit
13
Buchsefürext.Lautsprecher
DC-Buchse
14
Batterieladeanzeige
15
AC-Buchse
16
Batteriefachdeckel
17
18
Rollen
(Abb.2)
( 8 ) Batterieladeanzeige für Batterieladegerät (9): Zeigt an, wenn ein 7,2 V Akku gerade
geladen wird (grüne LED blinkt) oder wenn dieser voll aufgeladen ist (grüne LED
leuchtet).
( 9 ) Batterieladegerät für bis zu 2 Stück 7,2 V Akkus.
(10)Netzschalter: die eingebauten Blei-Gel Akkus werden erst geladen, wenn der Netz-
schalter (10) eingeschaltet ist. Netzbetrieb des Gerätes ist nur mit eingeschaltetem
Netzschalter (10) möglich.
-2-
Page 4
PortablesLautsprechersystem
Bedienungsanleitung
(11)Ein-/Ausschalter:SchaltetdasLautsprechersystemeinundaus.DieAnzeigeleuchtet,
wenndasGeräteingeschaltetist.Bittebeachten:umeineübermäßige
Entladung/BelastungdereingebautenBatteriezuvermeiden,wirdempfohlen,die
Anlageunverzüglichaufzuladen,sobalddieLED-Anzeigeblinkt(Hinweisaufniedrigen
Batteriestatus).DieAnlageschaltetsichautomatischab,sobalddieSpannungdie
untereSchwelleerreichthat(somitwirdderBetriebunterbrochen).Dienormale
Ladedauerliegtbeiungefähr7-8Stunden.EineeingebauteSchutzvorrichtung
verhindertdasÜberladenderBatterie.
(12)PitchControl:DurchDrehenimUhrzeigersinnerhöhtsichdieLaufgeschwindigkeitder
Kassette,einDreheninentgegengesetzterRichtungverringertdieLaufgeschwindigkeitderKassette.SomitwirdauchdieTonhöheverändert.
(13)BuchsefürexternenLautsprecher:ErmöglichtdenAnschlussdesoptionalenexternen
LautsprechersMA707-EXP,umdieBeschallungsflächezuerweitern.DerMA707-EXP
hateineAusgangsleistungvon70W@4OhmundwirdinReihezuminternen
Lautsprechergeschaltet.
(14)DC-Buchse:ZumAnschlusseinesexternen24-32VDC-Netzteils,sofernbenötigt.
BittebeachtenSiediePolung(+aminnerenStift).
(15)Batterieladeanzeige(fürinternewiederaufladbare12VBatterien).
DieblinkenderoteLEDzeigtan,dassdieBatteriengeradegeladenwerden.
DasroteDauerleuchtenderLEDzeigtan,wenndiesevollgeladensind.Sollte
dieAnzeigejedochnachnormalerLadezeitweiterblinken(S.11)bedeutetdas,
dassdieBatterienbeschädigtsindundausgetauschtwerdenmüssen.
(16)AC-Buchse:DaseingebauteSchaltnetzteilerlaubteinenAnschlussandie
Netzsteckdose,derSpannungsbereichliegtzwischen 100Vund240V.
(17)Batteriefachdeckel:EsgibtzweiBatteriefachdeckel.FallsdieBatteriengewechselt
werdenmüssen,istaufrichtigePolungzuachten.BittedieBatterienimmervollgeladen
halten.BeiProblemenhinsichtlichderBatterienwendenSiesichbitteanIhren
Fachhändler.
FunktionendesKassettenrekorders
MODE
DIRECTION
AREC/PLAY
DIRECTION
REC
PLAY REW F.F.WD ST/EJ PAUSE
-3-
A1
Reset-Taste
A2
Zähler
11
Ein-/Ausschalter
12
“Pitch-Control”
BuchsefürexternenLautsprecher
13
A3
Pausetaste
A4
Stop/AusgabeTaste
A5
Vorspultaste
A6
Rückspultaste
A7
Starttaste
A8
Aufnahmetaste
A9
Abspielrichtungsanzeige
A10
Abspielrichtungsumschalter
A11
AutoReverseModeSchalter
(Abb.3)
Page 5
PortablesLautsprechersystem
Bedienungsanleitung
DasLautsprechersystemkannoptionalmiteinemKassettenrekorderausgestattet
werden.Bedienungwiefolgt:
1.SchaltenSiedasLautsprechersystem(11)sowiedenKassettenrekorder(B2)ein.
2.AutoReverseMode:MitdiesemRegler(A11)stelltmandengewünschten
Wiedergabemodusein.
a.WennderAbspielmodus(A11)auf“fortfahren”eingestelltist,erfolgtdasAbspielen
bisdieStopp-Taste(A4)gedrücktwird.Bittebeachten:WährendderAufnahmeistdiese
Betriebsartnichtaktiv.
b.WennderAbspielmodus(A11)auf“Wechsel”eingestelltist,wirdautomatischnach
AbspielenderSeiteAaufSeiteBgewechselt.(DieKassettestopptautomatisch,wenn
SeiteBabgespieltist.)
3.Start:LegenSiedieKassetteimKassettendeckeinunddrückenSiedieStart-Taste(A7)
4.Aufnahme:BeiAufnahmewirddieRichtungsanzeige(A9)angegeben.DurchDrücken
derREC-Taste(A8)(dieStart-Taste(A7)wirdautomatischeingeschaltet),wirddie
Aufnahmeunmittelbargestartet.BittebeachtenSie,dasseineAufnahmenichtmöglich
ist,wennderLöschschutzandereingelegtenKassetteentferntwurde.
5.Stop/Eject:DrückenSiedieSTOP-Taste(A4)umdasAbspielenzustoppenunddrücken
SiedieseTasteerneut,umdieKassetteauszugeben.
6.Schnellspulfunktion:DieseFunktionerlaubtdasVor-(A5)bzw.Rückspulen(A6)an
einegewünschteStelle.
7.Pause:DrückenSiediePause-Taste(A3)umdasAbspielenbzwdieAufnahmezu
unterbrechen.DurcherneutesDrückendieserTaste(A3)wirddiePause-Funktion
wiederdeaktiviert.
8.Abspielrichtungsumschalter:FürRichtungswechselschiebenSiedieTaste(A10)
nachoben.
Bedienfeld
MASTER
L H
B1 B2
TAPE TONE LINEIN MIC1 LINEIN MIC2 LINEOUT MIC1 MIC2
OFF VOLUME L H
B3 B4 B7 B8 B9 B6 B5
B10
(B1)Hauptlautstärkeregler:ZurEinstellungderGesamtlautstärke.
(B2)Ein-/AusschalterundgleichzeitigLautstärkereglerfürKassette.
-4-
(Abb.4)
Page 6
PortablesLautsprechersystem
Bedienungsanleitung
(B3)ToneControl(Tonhöhenregler):Einstellungauf12-Uhr-Positionfürlineare
Wiedergabe.VondieserStellungausgehendbewirkteinDrehenentgegendem
UhrzeigersinnVerstärkungdesBassundeinDrehenimUhrzeigersinn
VerstärkungderHöhen.
(B4)LINEINLautstärkeregler:EinstellungderLautstärkeeinerexternenAudioquelle(B8).
(B5)Mic1Lautstärkeregler:LautstärkereglerfüreinkabelgebundenesMikrofon(B9).
(B6)Mic2Lautstärkeregler:LautstärkereglerfüreinkabelgebundenesMikrofon(B10).
(B7)LineOutBuchse:Line-Pegel-AusgangzurSpeisungexternerAudiogeräte.
(B8)LineInBuchse:FürAnschlusseinerexternenAudioquelle.
(B9)UnsymmetrischeMikrofoneingansbuchse:ErlaubtdenAnschlusseines
unsymmetrischenkabelgebundenenMikrofons.
(B10)Mikrofoneingangsbuchse(XLRsymmetrisch):FürdenAnschlusseines
kabelgebundenenMikrofonsmitsymmetrischemXLR-Anschluss.
ArtenderoptionalerhältlichendrahtlosenEmpfangsmodule.
MIPRObieteteineAuswahlanverschiedenenoptionalerhältlichenEmpfangsmodulenan.
Einoderauchmax.2Module(UHFund/oderVHF)könnenjeLautsprechersystemMA707
eingebautwerden.
1.MA-707VHF-Modul,1-Kanal,festeFrequenzen.
2. MA-707UHF-Modul,1-Kanal,festeFrequenzen.
EinbaueinesdrahtlosenEmpfangsmodules:
BevorSiedasEmpfangsmodulinstallieren,entfernenSiediezweiSchraubenanderBlende
undnehmenSiedieBlendeab.LegenSieanschließenddasEmpfangsmodulindenleeren
EinschubunddrückenSiediesenvorsichtigindieeingebauteKontaktleiste.VerwendenSie
diezuvorentferntenSchrauben,umdaseingebauteModulzufixieren.
-5-
Page 7
PortablesLautsprechersystem
Bedienungsanleitung
InbetriebnahmeeinesdrahtlosenEmpfängermodules
MA-707-X
(C1)Ein-/AusschalterundLautstärkeregler
(C2)Kontrollleuchte(Betriebsanzeige)
(C3)Audio-Pegelanzeige:ZeigtdenPegeleinesdrahtlosenMikrofonsan.
(C4)HF-Pegelanzeige:Zeigt,dasseindrahtlosesMikrofoneingeschaltetistunddasSignal
erkanntwurde.
MA-707-V/VD/U
VOLUME
POWER AUDIO SIGNAL
OFF MAX
C1 C2 C3 C4
NützlicheHinweise
1.StellenSiesicher,dassdieBatterienvorundnachInbetriebnahmeaufgeladensind.Die
BatterienhabendieEigenschaft,sichübereinenlängerenZeitraumselbstzuentladen.
SolltedieAnlageübereinenlängerenZeitraumnichtbenutztwerden,stellenSiesicher,
dassdieBatterienaufgeladensind.DieGarantiebeinhaltetkeineSchädendurch
EntladungvonBatterien.AchtenSiedeshalbdarauf,dassdieBatterienalle3Monate
nachgeladenwerden.
2.WirddieAnlagemitvollgeladenenBatterienbetrieben,liegtdieBetriebszeitbeica.5
StundenDauerbetrieb.BeiBetriebmiteinemexternenNetzteilwirddieBatterie
gleichzeitiggeladen.
3.WenndieLED-AnzeigeamEin-/AusschalterbeimEinschaltenoderwährenddes
Betriebesblinkt,sosolltenSieaufexterneStromversorgungumschalten.
4.StellenSiealleLautstärkeregleraufMinimum,bevorSiedasGeräteinschalten.Dies
verhinderteinen“Einschaltknacks”.NunkönnendieLautstärkereglereingestellt
werden.
5.DieAufnahmefunktiondesKassettenrekorderskannnuraktiviertwerden,wenndas
Systemeingeschaltetist.
6.FürweiteredetaillierteInformationenlesenSiedieBedienungsanweisungenfürdie
drahtlosenHandmikrofone.
7.UmschädigendeRückkopplungenzuverhindern,solltenkeineMikrofonedirektvor
demLautsprecherplatziertwerden.
8.DieMA707verfügtübereinenausziehbarenGriffsowieRollenfürdenmühelosen
Transport.FürFunktionsausfälle,dieausErschütterungenresultieren,wirdkeine
Garantieübernommen.
9.DieLadezeitderMA707liegtbeica.7-8Stunden.UmdieLebenszeitdereingebauten
Batterienzuverlängern,trennenSienachVollladungderBatteriendenMA707vom
Netz.
-6-
Page 8
PortablesLautsprechersystem
Bedienungsanleitung
10.DerexterneLautsprecherMA-707-EXPhateineLeistungvon70W@4Ohm.Kurzschlüsse
amLautsprecherkabelsindzuvermeiden.DadurchentstandeneSchädenamVerstärker
sindvoneinemGarantieanspruchausgenommen.
11.VerkürztsichdieBetriebszeitvonvollaufgeladenenBatterien,istdieseinZeichen,dassdie
BatterielebenszeitzuEndegeht.BeideBatteriensolltendannmöglichstschnellgewechselt
werden.
TechnischeDaten
1.Max.Ausgangsleistung
2.Klirrfaktor
3.Übertragungsbereich
4.Eingangsquellen
5.Lautsprecher
6.Netzteil
7.Betriebszeit
8.Empfangsmodule
9.DrahtloseMikrofone
10.KabelgebundeneMikrofone
11.Audioeingänge
12.Abmessung(HxBxT)
13.Gewicht
70W/4OhmLast
<0.1%
60Hz~20KHz3dB±
OptionaldrahtloseEmpfänger-Module,Kassettenrekorder,
CD-Player,kabelgebundeneMikrofone,externerAudioeingang
8”-Breitbandlautsprecher
EingebautesACSchaltnetzteil85V-265V
5StundenDauerbetriebnach8StundenLadezeit
OptionalsindUHFundVHFEmpfangsmoduleerhältlich.
Einschubvonmax.2Modulenistmöglich.DieModulesind
untereinandermischbar.WennSiewissenmöchten,welche
FrequenzeninIhrerRegionzugelassensind,setzenSiesich
bittemitIhremFachhändlerinVerbindung.
JenachKonfigurationfürHandmikrofonoderTaschensender
mitAnsteckmikrofon
NiederohmigedynamischeMikrofone
FürKassettenrekorderoderCD-Player(6.3mmKlinkenstecker
wirdbenötigt)
435x300x230mm
13.5kg
14.Farbe
Bittebeachten:
ordnungsgemäßgetauschtwird.ErsetzenSiediesenurdurchdie
Schwarz
NichtalleModellesindaufallenAbsatzmärkten
erhältlich.EbensokönnendieAusstattungenvonMarktzu
Marktvariieren.DieFrequenzenderdrahtlosenMikrofone
variierenjenachStandort.UmdierichtigeFrequenzauswahl
zutreffen,setzenSiesichbittemitIhremFachhändlerin
Verbindung.
WARNUNG:
EsbestehtExplosionsgefahrwenndieBatterienicht
selbenodergleichwertigenBatterietypen.
-7-
Page 9
DrahtlosesHandmikrofonMH 707
Bedienungsanleitung
DerHandsenderistmodularaufgebaut.(1)Korb(2)farbigerRollStop-Ring(3)Kapsel(4)Gehäuse(5)Batterieanzeige(6)Ein-/Ausschalter
(7)Batteriefach(8)Batteriefachverschluss.Durchdie“NoiseLock”sowiedie
“Dual-Squelch”-FunktionwerdenInterferenzenverringert.
UHF
1 2 4 3 7 6 5 8
(Abb.1)
Merkmale
1.Korb:SchütztdieKapselundverhindert“Popp-Geräusche”.
2.FarbigerRoll-Stop-Ring:ZurUnterscheidungderHandsendermitunterschiedlichen
Frequenzen.DievieleckigeFormverhinderteinWegrollendesHandsendersaufeiner
glattenOberflächeplaziertwird.
3.Mikrofonkapsel
4.Gehäuse
5.Batterieanzeige:ZeigtdenEinschalt-undBatteriestatusan.WennderHandsender
eingeschaltetist,blinktdieroteLEDkurzaufundzeigtdennormalenBatteriestatusan.
BlinktdieLEDnicht,soistdieBatterieentwederleer,falscheingebautoderfehlt.
LeuchtetdieAnzeigenachdemEinschaltenweiter,istdieseinHinweisdarauf,dassdie
Batterieschwachistundersetztwerdenmuss.
6.Ein-/Ausschalter
7.Batteriefach:Für7,2 oder 9VBlockbatterien.
8.Batteriefachdeckel
-8-
Page 10
Drahtloses Handmikrofon MH 707
Bedienungsanleitung
EinlegenderBatterie
(Abb.2)
1.SchraubenSiedenBatteriefachdeckelentgegengesetztdemUhrzeigersinnauf(8).
2.LegenSiedie9VBatterieindasBatteriefacheingem.Abb.2(richtigePolung
beachten!).WennderBatteriekontaktvorhandenist,blinktdieAnzeigekurzauf(8).
DasisteinHinweis,dassdieBatterierichtigeingelegtwurde.WenndieAnzeige
nichtblinktistdieseinHinweisdarauf,dassdieBatterieentwedernichtrichtig
eingelegtwurdeoderleerist.LegenSiedannbittedieBatterieerneutkorrektein
oderersetzenSiediese.
Bedienhinweise
BeimEinschaltendesMikrofonsblinktdieAnzeigekurzaufundzeigtBetriebsbereitschaft
an.
WenndasMikrofonnichtinGebrauchist,stellenSiesicher,dassdasMikrofon
ausgeschaltetist,damitdieBatteriegeschontwird.WirddasMikrofonlängereZeit
nichtbenutzt,solltedieBatterieentferntwerden.WenneinAkkuverwendetwird,
entnehmenSiediesenundladenSiedenAkkuerneut.
-9-
Page 11
DrahtlosesHandmikrofonMH 808
Bedienungsanleitung
DasmodularaufgebauteUHF-MikrofonverfügtüberPLL-SynthesizerTechnik.VoreingestellteFrequenzenerlaubenesdemAnwender,störungsfreie
Kanäleauszuwählen.DurchdiePilotton-,Noise-Lock-undDual-SquelchFunktionwirddasdurchInterferenzenverursachteRauschenunterdrückt.
PLL
1
9
UNUSEDCHA
CHANNEL
UHF
1
UNUSEDC
616
GROUP
CHANNEL
(Abb.1)
Merkmale
1.Korb:SchütztdieKapselundverhindert“Popp-Geräusche”.
2.FarbigerRoll-Stop-Ring:ZurUnterscheidungderHandsendermitunterschiedlichen
Frequenzen.DieFormverhinderteinWegrutschenaufglatterOberfläche.
3.Batteriefach:Füreine9VBlockbatterie.
4.Gehäuse
5.Batterieanzeige:Zeigtan,obderHandsendereingeschaltetist,sowieden
Batteriestatus.WennderHandsendereingeschaltetist,blinktdieroteLEDkurzauf
undzeigtdennormalenBatteriestatusan.BlinktdieLEDnicht,soistdieBatterie
entwederleer,falscheingebautoderfehlt.LeuchtetdieAnzeigenachdem
Einschaltenweiter,istdieseinHinweisdarauf,dassdieBatterieschwachist
ersetztwerdenmuss.
-10-
Page 12
DrahtlosesHandmikrofonMH 808
Bedienungsanleitung
6.Ein-/Ausschalter.
7.Gruppenauswahl:DenDeckelöffnen,umdieKanalgruppeeinzustellen.(Nurbei
HandsendernmiteinstellbarenFrequenzen.
8.Kanal-Auswahl:DenDeckelöffnen,umdiegewünschteFrequenzeinzustellen.(Nur
beiHandsendernmiteinstellbarenFrequenzen)
9.UnusedAnzeige:DieLEDleuchtetpermanent,wenneinenichtbelegteGruppeoder
Kanalausgewähltwurden.ImnormalenBetrieberlischtdieLEDnach2Sekunden.
(NurbeiHandsendernmiteinstellbarenFrequenzen)
10.Schiebekappe:VerhindertVeränderungderKanaleinstellungundversehentliches
Umschalten.
EinlegenderBatterie
(Abb.2)
1.SchraubenSiedenBatteriefachdeckelentgegendemUhrzeigersinnauf(Abb.2).
2. LegenSiedie9VBatterieindasBatteriefacheingem.Abb.2(richtigePolung
beachten!)WennderBatteriekontaktvorhandenist,blinktdieAnzeige(5)kurzauf.
DasisteinHinweis,dassdieBatterierichtigeingelegtwurde.WenndieAnzeige
nichtblinkt,istdieseinHinweisdarauf,dassdieBatterieentwedernichtrichtig
eingelegtwurdeoderleerist.LegenSiedannbittedieBatterieerneutkorrektein
oderersetzenSiediese.
Bedienhinweise
BeimEinschaltendesMikrofonsblinktdieAnzeigekurzaufundzeigtBetriebsbereitschaft
an.
WenndasMikrofonnichtinGebrauchiststellenSiesicher,dassdasMikrofon
ausgeschaltetist,damitdieBatteriegeschontwird.WirddasMikrofonlängereZeitnicht
benutzt,solltesieBatterieentferntwerden.WenneinAkkuverwendetwird,entnehmen
SiediesenundladenSiedenAkkuerneut.
-11-
Page 13
Bedienungsanleitung
Taschensender
Merkmale
3
4
11
1
7
8
9
MIC
5
6
ON
OFF
BATT.LOW
11
10
(4-pinHirose-Stecker) (Klinkenstecker)
MIC
2
7
8
9
OFF ON
BATT.LOW
10
1.EingangsbuchsefürKlinkenstecker:ZumAnschlusseines3.5mmKlinkenstecker
(sofernsokonfiguriert)fürLavalier-undNackenbügelmikrofone.
2.Eingangsbuchsefür4-PinMini-XLR-Stecker:Esgibt5verschiedene
Anschlussbelegungen(s.Seite14).
3.SchalterfürLautstärkeregler:Schalterauf“up”PositionbedeutetRegleristnicht
aktiv.Schalterauf“Down”PositionbedeutetRegleristaktivunddasAudiosignal
kanngeregeltwerden.
4.Lautstärkeregler:RegeltdenAudioeingangs-LevelindenTaschensender.
5.“GT/MTSwitch”(optional):BeiBetriebmitelektrischer Gitarre-->“GT-Einstellung-
Lautstärkeregelungistinaktiv.MT-EinstellungfürKondenstor-unddynamische
MikrofonesowieLine-Signale.LautstärkeregelungistinderMTBetriebsartaktiv
6.SieheunterPunkt4
7.Sendergehäuse:UmfasstdiePlatine(PCB=PrintedCircuitBoard)unddieBatterie.
8.Batterieanzeige:
(a)WennderTaschensendereingeschaltetist:DieLED-Anzeigeblinktkurzaufund
zeigtnormalenBatteriestatusan.
(b)WenndieroteLampebeimEinschaltenoderwährenddesBetriebsleuchtet:
BatterielevelistniedrigunddieBatteriemusssomitgetauschtwerden.
9.Ein-/Ausschalter
10.BatteriefachundAbdeckung:Füreine9VBlockbatterie.
11.AbnehmbarerGürtelclip:LeichtziehenundinPfeilrichtungnachuntendrücken,um
denClipzuentfernen.
-12-
Page 14
Taschensender
Bedienungsanleitung
Bedienhinweise
1.ÖffnenSiedenBatteriefachdeckel(10)s.Abb.1.
2.LegenSieeine9VBatterieindasBatteriefachgem.Abb.2ein(aufrichtigePolung
achten!).SchließenSiegem.Abb.3
OFF ON
BATT.LOW
-
+
(Abb.1) (Abb.2) (Abb.3)
3.DieLED-AnzeigeblinktbeimEinschaltenkurzaufundzeigtsomitnormalen
Batteriestatusan.WenndasBlinkenausbleibt,istentwederkeineBatterieeingelegt,
dieBatterieistbeschädigtoderfalscheingelegt.Dannbittteordnungsgemäß
einlegenoderersetzen.
4.SchließenSiedannIhreAudioquellean.
Mikrofonstecker
Headset
Lavalier
(Abb.4)
7.Klinkenstecker:DenSteckereinsteckenundinUhrzeigerrichtungfixieren.
-13-
Page 15
Taschensender
Bedienungsanleitung
Anschlussbelegung(4-polHirose-Stecker)
(1)2-adrigeElektret-Kondensator-Mikrofonkapsel
MASSE
AUDIO
PIN
1
2
1 4
3
2
3
4-polStecker
4
(2)3-adrigeElektret-Kondensator-Mikrofonkapsel
MASSE
AUDIO
Speisespannung
PIN
1
2
3
1 4
3
2
4-polStecker
4
(3)DynamischesMikrofon
2 1
3
MASSE
AUDIO
PIN
1
2
1 4
3
2
3
4-polStecker
4
(4)ElektrischeGitarre
MASSE
AUDIO
PIN
1
2
3
4
1 4
3
2
4-polStecker
(5)Line-Eingang(8KImpedanz,10dBAbsenkung)
MASSE
AUDIO
PIN
1
2
3
4
4
1
2 3
4-polStecker
-14-
Page 16
Bedienungsanleitung
Merkmale
12
Taschensender
(4polMini-XLR)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
VHF
PLL
UHF
(Abb.1)
1.Anschlussbuchse:ZumAnschlussvonLavalier-oderNackenbügelmikrofonen(S.5)
2.Ein-/Ausschalter
3.Batterieanzeige
(a)WennderTaschensendereingeschaltetist:DieLED-Anzeigeblinktkurzaufund
zeigtnormalenBatteriestatusan.
(b)WenndieroteLampebeimEinschaltenoderwährenddesBetriebsleuchtet:
BatterielevelistniedrigunddieBatteriemussdeshalbgetauschtwerden.
4.¼Lambda-Senderantenne.
5.Sendergehäuse:UmfasstdiePCB-Platine(PrintedCircuitBoard)unddieBatterie.
6.Gruppeneinstellregler:ZurAuswahlderFrequenzgruppen(UHF).
7.Kanaleinstellregler:Mit30voreingestelltenFrequenzen.Erlaubt1-30umschaltbare
Kanaloptionen(UHF/PLL)
8.“Unused”-Statusanzeige:WenneinSignalnichtübertragenwird,leuchtetdierote
LEDauf.
9.GainControl(Empfindlichkeitsregler):ZumEinstellendergewünschten
Empfindlichkeit.
10.
“GT/MTSwitch”(optional):BeiBetriebmitelektrischerGitarre-->“GT-EinstellungLautstärkeregelungistinaktiv.MT-EinstellungfürKondenstor-unddynamische
MikrofonesowieLine-Signale.LautstärkeregelungistinderMTBetriebsartaktiv
11.BatteriefachundAbdeckung:Füreine9VBlockbatterie.
12.AbnehmbarerGürtelclip:LeichtziehenundinPfeilrichtungnachuntendrückenum
denClipzuentfernen.
-15-
Page 17
Taschensender
Bedienungsanleitung
Bedienhinweise
1.DrückenSiebeideSchnappverschlüsseanderSeitedesBatteriefachsnachunten
undklappensiedenDeckelaufumandasBedienfeldzugelangen.Jetztkönnen
Frequenzgruppe(6),Kanal(7),Mikrofonempfindlichkeit(9),GT/MT-Schalter(10)
eingestelltunddie“Unused-Anzeige”(8)gelesenwerden.
2.StellenSievordemEinschaltensicher,dassEmpfängerundMikrofonaufdenselben
Kanaleingestelltsind(7).
3.BeimEinschaltenblinktdieLED-Anzeigekurzaufundzeigtsomitnormalen
Batteriestatusan.WenndieAnzeigenichtblinkt,fehltentwederdieBatterie,die
Batterieistausgelaufenodernichtrichtigeingelegt.
4.StellenSiedenGain-RegleraufdiegewünschteMikrofonempfindlichkeit.Gain-Regler
istnichtaktiv,wennderSchalter(10)auf“GT”-Positiongestelltist.
5.SteckenSiedenMikrofonsteckerindieXLR-Eingangsbuchse(1)undarretierenSie
diesenimUhrzeigersinnwieinAbb.2dargestellt.
Mikrofonstecker
Headset
Lavalier
Die“Nase”nachunten
drückenundSteckerin
dieBuchsestecken.
(Abb.2)
-16-
Page 18
Taschensender
Bedienungsanleitung
Anschlussbelegung(4-polMini-XLR)
(1)2-adrigeElektret-Kondensator-Mikrofonkapsel
MASSE
AUDIO
PIN
1
2
3
4
4-polStecker
(2)3-adrigeElektret-Kondensator-Mikrofonkapsel
MASSE
AUDIO
Speisespannung
PIN
1
2
3
4
4-polStecker
(3)DynamischesMikrofon
2 1
3
MASSE
AUDIO
PIN
1
2
3
4
4-polStecker
(4)ElektrischeGitarre
MASSE
AUDIO
PIN
1
2
3
4
4-polStecker
(5)Line-Eingang(8KImpedanz,10dBAbsenkung)
MASSE
AUDIO
PIN
1
2
3
4
4-polStecker
-17-
Page 19
Taschensender
Bedienungsanleitung
Batterietausch
1.DrückenSiediebeidenFedernanderSeitedesBatteriefachsnachunten.
EntnehmensiedieBatteriegem.Abb.(3).
2.LegenSieeine9VBlockbatterieindasBatteriefach.AchtenSieaufrichtigePolung
gem.Abb.4undschließenSiedenBatteriefachdeckel(Abb.3).
(Abb.4)
(Abb.3)
-18-
Page 20