Miele DG 4654, DG 4664, DG 5654-3, DG 5664-3, DGL 4664 assembly instruction

...
Montageanweisung
Einbau-Steamer (Imperial)
DG 4654 / DG 4664 DG 5654-3 / DG 5664-3 DGL 4664 / DGL 4964 / DGL 4364 DGL 5364-3 / DGL 5664-3 / DGL 5964-3
Lesen Sie unbedingt die Ge­brauchsanweisung vor Aufstellung ­Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. M.Nr. 08 421 820
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Einbaumöglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Anschlüsse allgemein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Wasseranschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Gerätemodelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Dampf-Druckgarer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
DG 4654 / DG 5654-3 / 55 cm ohne Lifttür. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
DG 4664 / DG 5664-3 / 60 cm ohne Lifttür. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
DGL 4364 / DGL 4664 / DGL 4964 / DGL 5364-3 / DGL 5664-3 / DGL 5964-3. 5
Geräte- und Einbaumasse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
DG 4654 / DG 5654-3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
DG 4664 / DG 5664-3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
DGL 4364 / DGL 4664 / DGL 4964 / DGL 5364-3 / DGL 5664-3 / DGL 5964-3 . . . 8
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Einbau und Netzanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Geräte befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
DG 4654 / DG 4664 / DG 5654-3 DG 5664-3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
DGL 4364 / DGL 4664 / DGL 4964 / DGL 5364-3 / DGL 5664-3 / DGL 5964-310
Dampf-Druckgarer DG 4654 / DG 5654-3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Umbau der Hutze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
DG 4654 / DG 5654-3 / 55 cm ohne Lifttür. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Geräteanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Elektroanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Anschlussschema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Anschlussleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Wechsel der Anschlussleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Wassereinlauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Wasserablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2
Allgemeine Hinweise
Einbaumöglichkeit
Die Dampf-Druckgarer können in einem Einbaugeräte-Hochschrank eingebaut oder mit einem Umbaugehäuse auf die Arbeitsplatte gestellt werden.
Anschlüsse allgemein
Der Dampfgarer besitzt neben dem Elektroanschluss zusätzlich noch einen Wassereinlauf und Wasserablauf. Zur Verlegung des Wasserein- und -ablauf schlauches ist ein Ausschnitt o, wie in der Abbildung masslich dargestellt, im Geräteauflageboden des Hochschran­kes vorzusehen. Ohne Ausschnitt kann es zu Beschädigungen der Schläuche und somit zu Wasserschäden kommen.
Wasseranschluss
Das Wasser muss von der Qualität her der Trinkwasserverordnung den Richtli nien entsprechen.
Der Wasseranschluss darf nur von ei nem beim zuständigen Wasserversor gungsunternehmen zugelassenen In stallateur vorgenommen werden. Ein Rückflussverhinderer ist nicht erforderlich; das Gerät entspricht den Richtlinien des SVGW.
­Bei sediment- oder sehr kalkhaltigem
Wasser ist die Vorschaltung einer Filter­bzw. Enthärtungsanlage nötig.
Bei Vorschaltung einer Enthärtungs­anlage ist darauf zu achten, dass die elektrische Leitfähigkeit des Wassers erhalten bleibt.
Der Wasseranschluss muss so an­geordnet sein, dass das Anschluss­ventil leicht zugänglich ist.
-
-
-
-
Der Installateur ist für die einwand freie Funktion am Aufstellort verantwortlich.
-
3
Allgemeine Hinweise
Sicherheitshinweise
Das Gerät darf nicht zu hoch ein
gebaut werden. Beim Beschicken und Entnehmen muss für jede Garebe ne gewährleistet sein, dass der Benut zer den Garbehälterinhalt kontrollieren kann, um Verbrennungen durch über schwappende Speisen zu vermeiden.
Um Ablagerungen in der Wasserlei tung und am Absperrhahn auszu spülen, muss vor Anschluss des Ge rätes und nach jeder Montage an der Wasserzuleitung eine Spülung der Wasserzuleitung erfolgen.
Der Absperrhahn für den Wasser-
einlauf des Dampfgarers muss leicht zugänglich sein.
Der Einbau und die Montage die-
ses Gerätes an nichtstationären Aufstellungsorten (z. B. Schiffen) dürfen nur von Fachbetrieben / Fachleuten durchgeführt werden, wenn sie die Vor­aussetzungen für den sicherheitsge rechten Gebrauch dieses Gerätes si cherstellen.
-
-
-
-
-
-
-
-
Alle Aufstellungs- und Installationsar beiten dürfen grundsätzlich nur von ei ner Fachperson, unter Berücksichti gung der gültigen Sicherheitsbestim-
­mungen durchgeführt werden.
Alle Anschlüsse müssen nach den Richtlinien des jeweiligen Aufstellungs ortes, und von einem der zuständigen Energieversorgungsunternehmen zuge lassenen Fachbetrieb angeschlossen werden.
Die Verlegung der Anschlussschläuche und -leitungen sollte so erfolgen, dass das Gerät für den Kundendienst jeder­zeit herausziehbar ist.
Der Berührungsschutz betriebsiso­lierter Teile muss nach der Montage sichergestellt sein!
-
-
-
-
-
Vor Inbetriebnahme bitte alle Ver schraubungen der Wasserschläuche auf Dichtigkeit überprüfen.
4
-
Bewahren Sie die Montageanweisung auf, und geben Sie diese einem eventu ellen Nachbesitzer weiter.
Alle Masse in der Montageanweisung sind in mm angegeben.
-
Dampf-Druckgarer
Gerätemodelle
DG 4654 / DG 5654-3 / 55 cm ohne Lifttür
DG 4664 / DG 5664-3 / 60 cm ohne Lifttür
DGL 4364 / DGL 4664 / DGL 4964 DGL 5364-3 / DGL 5664-3 / DGL 5964-3
5
Geräte- und Einbaumasse
DG 4654 / DG 5654-3
a Dampf-Druckgarer b Einbauraum c Einführung Netzleitung am Gerät e Bereich für die Anordnung der Netzanschlussdose an der
Rückwand 250 x 80 mm
h Absperrhahn (Kaltwasseranschluss) siehe Kapitel “Wassereinlauf” j Wasser-Zulaufsicherung o Ausschnitt im Geräteauflageboden, siehe Kapitel “Anschlüsse allgemein”
Achtung: Das aufsteigende Ende i des Abwasserschlauches bis zum Eintritt in den Ge ruchverschluss, darf nicht höher als 500 mm sein!
6
-
Loading...
+ 14 hidden pages