Medion MD 6219 User Manual [de]

F
Medion France
ZAC de La Bertraie
Route de Sable´
72270 VILLAINES SOUS MALICORNE
BEUTELLOSER
STAUBSAUGER
®
MD 6219
05-03
5000 6778
0 8
E-Mail: hotline@medion.fr
81 1000
25
E
Medion Service Center
Visonic S.A.
Alejandro Sanchez 95-97
Hot-Line: 902151448 • Fax: 914604772
28019 Madrid
E-Mail: hotline@visionic.es
BEDIENUNGSANLEITUNG
INHALT:
Sicherheitshinweise............................................................................................................ 3
Bedienelemente................................................................................................................. 4
Funktionen.........................................................................................................................
Verwendungszweck/Montage............................................................................................
Reinigung/Störungen.........................................................................................................
Technische Daten .............................................................................................................
5/6 6 7 8
2
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite des Geräts auf. Bei Weitergabe des Geräts auch die Bedienungsanleitung weitergeben.
VERWENDUNGSZWECK Der Staubsauger ist ausschließlich für den privaten Gebrauch innerhalb
geschlossener Räume geeignet und nur zum Aufsaugen von Staub oder kleinen trockenen Haushaltsverunreinigungen geeignet.
SICHERHEITSHINWEISE
1. Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose mit einer Spannungsversorgung von 230V ~ 50Hz an.
2. Verwenden Sie den Staubsauger keinesfalls auf feuchten Flächen oder zum aufsaugen von Flüssigkeiten.
3. Lassen Sie den Staubsauger nie unbeaufsichtigt eingeschaltet. Verwenden Sie den Staubsauger nur für den in dieser Bedienungsanleitung genannten Zwecken.
4. Verwenden Sie den Staubsauger nie zum Aufsaugen von Streichhölzern, Glut oder Zigarettenstummeln. Halten Sie den Staubsauger von Wärmequellen fern. Bei Nichtbeachten dieser Hinweise besteht Brandgefahr.
5. Vermeiden Sie das Aufsaugen harter, spitzer Gegenstände, da diese das Gerät oder den Staubfilter beschädigen könnten. Treten Sie nicht auf den Saugschlauch. Stellen Sie keine Gegenstände auf den Sauger. Decken Sie die Ansaug- und Ausblasöffnungen nicht ab.
6. Schalten Sie den Staubsauger immer erst am Gerät aus, bevor Sie den Netzstecker ziehen. Ziehen Sie nur am Netzstecker, um das Kabel aus der Steckdose zu ziehen.
7. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie den Staubbehälter leeren oder die Filter reinigen. Verwenden Sie das Gerät nie ohne Filtereinsätze.
8. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
9. Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät oder Netzkabel, ziehen Sie den Netzstecker.
10. Bei einem beschädigten Netzkabel, darf das Kabel nur von einer ausgebildeten und entsprechend qualifizierten Fachkraft ausgewechselt werden.
11. Tauchen Sie niemals den Staubsauger zur Reinigung in Wasser ein.
12. Verwenden Sie den Staubsauger nur in geschlossenen Räumen und setzen Sie das Gerät niemals Tropf- oder Spritzwasser aus.
13. Menschen und T iere dürfen mit dem Staubsauger niemals abgesaugt werden.
14. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen.
3
BEDIENELEMENTE
4
12
11
10
8
3
2
9
15
14
13
16
1
6
7
5
17
1 Taste zur Kabelaufwicklung 2 Ein-/Ausschalter mit Leistungsregler 3Lüftungsschlitz 4 Tragegriff 5 Staubfiltermatte 6 Entriegeltaste für Staubbehälter 7 Saugrohrhalterungen 8Lüftungsklappe mit Filter 9 Handgriff
10 Rohr 11 Schlauch 12 Umschaltbare Rollenbürste 13 Umschalter 14 Schlauchadapter 15 Staubbehälter 16 Polsterdüse 17 Fugendüse
4
BEDIENELEMENTE und FUNKTIONEN
1) NETZKABEL /AUFWICKLUNG Das Netzkabel ist im Staubsauger aufgewickelt. Ziehen Sie das Kabel bis zur gelben Markierung aus dem Gerät. Vorsicht! Die rote Markierung auf dem Kabel niemals überschreiten. Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose mit einer Spannungsversorgung von 230V ~ 50Hz an. Um das Netzkabel wieder einzuwickeln, Ziehen Sie das Netzkabel an dem Netz-
stecker aus der Steckdose und drücken Sie auf die Taste zur Kabelaufwicklung . Das Kabel wird nun automatisch aufgewickelt.
2) EIN / AUSSCHALTER und LEISTUNGSREGLER Durch das Niederdrücken des Leistungsreglers schalten Sie das Gerät ein und wieder aus. An dem Leistungsregler können Sie passend zu dem entsprechenden Bodenbelag, die von Ihnen gewünschte Geräteleistung individuell einstellen.
MIN = Für empfindliche Stoffe und Bodenbeläge.
(Evtl. vorher den Lüftungsschlitz am Saugrohr öffnen.)
MAX = Für harte Böden und stark verschmutzte Teppiche.
3) LÜFTUNGSSCHLITZ Mit dem Lüftungsschlitz am Handgriff können Sie die Saugleistung weiter
reduzieren indem Sie den Schieber nach vorne schieben. Dies kann besonders
12
bei leichten und empfindlich Stoffen wie Vorhängen nötig sein, um Beschädigungen zu vermeiden.
4) ROLLENDÜSE
12
Mit der Rollendüse können Sie größere Flächen in kurzer Zeit absaugen. Bei Fliesen oder Parkett schalten Sie durch Herunterdrücken des Umschalters
13
an der Rollendüse die Bürstenfunktion zu.
5
5) STAUBFILTERMATTE Die Staubfiltermatte ersetzt bei Ihrem Gerät den Staubbeutel und ist wiederverwendbar. Achten Sie bei der Montage auf einen genauen und dichten Sitz der Staubfiltermatte. Kontrollieren Sie regelmäßig die Filterfläche auf Beschädigungen und tauschen Sie gegebenenfalls gegen einen Ersatzfilter aus.
Um Filter nachzubestellen, wenden Sie sich an die am Ende der Bedienungsanleitung angegebene Serviceadresse.
6) SAUGROHRHALTERUNGEN Auf der Unterseite des Staubsaugers befindet sich eine Saugrohrhalterung, in die Sie die Bodendüse während der Arbeitspausen einhängen können.
VERWENDUNGSZWECK Der Staubsauger ist ausschließlich für den privaten Gebrauch innerhalb
geschlossener Räume geeignet und nur zum Aufsaugen von Staub oder kleinen trockenen Haushaltsverunreinigungen geeignet.
MONTAGE Ihr Staubsauger benötigt zum Betrieb keinen Staubbeutel.
9
1) Schließen Sie den Handgriff
2) Stecken Sie die Saugrohre zusammen.
3) Schließen Sie die Bodendüse
Handgriff
Rohr
Handgriff
Rohr
an das Saugrohr an.
10
12
an das Saugrohr an.
10
10
Handgriff
Saugdüse
4) Schließen Sie den Schlauchadapter Saugschlauchs an den Staubbehälter
Ihr Staubsauger ist nun einsatzbereit.
6
14
des
15
an.
STAUBBEHÄLTER ENTLEEREN/FILTERWECHSEL
15
Um den Staubbehälter
zu entleeren schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose. Lösen Sie nun bei gedrücktem Arretierknopf den Schlauchadapter
drücken Sie die Entriegelungstaste auf dem Staubsauger
14
aus dem Staubbehälter . Jetzt
6
und entfernen Sie vorsichtig den Staubbehälter
15
15
Über einem Mülleimer lässt sich nun nach Entnahme der Staubfiltermatte der aufgesaugte Staub leicht ausschütten. Seien Sie dabei vorsichtig, damit kein unnötiger Staub aufgewirbelt wird. Durch leichtes Abklopfen der Staubfiltermatte lässt sich auf ihr sitzender Staub/Unrat leicht entfernen. Nach der Entleerung des Staubbehälters legen Sie die Filtermatte wieder ein - achten Sie auf dichten Sitz der Filtermatte. Nun montieren Sie den Staubbehälter wieder an dem Gerät. Nach Montage des Saugschlauches und der Verbindung des Netzsteckers mit einer Steckdose, ist Ihr Staubsauger wieder voll einsatzbereit.
Achtung: Die Filter dürfen nicht in Wasser gereinigt werden!
.
REINIGEN Gerät mit einem weichen trockenem oder mit einem leicht feuchten Tuch
abwischen. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Scheuerschwämme zur Reinigung Ihres Staubsaugers. Der Staubbehälter und das Saugrohr lässt sich nach Demontage mit leicht seifigem Wasser auswaschen. Ausgewaschene Einzelteile erst nach dem Trocknen wieder montieren.
STÖRUNGEN
Störung
Sauger geht aus oder startet nicht
Saugkraft unbefriedigend
Mögliche Ursache
Netzstecker hat sich aus der Steckdose gezogen oder ist nicht richtig eingesteckt. Sicherung ausgelöst
Staubbehälter voll Filter verschmutzt Saugrohr, Schlauch oder Düsen verstopft
Ratschläge
Netzstecker in die Steckdose stecken. ggf Steckdose einschalten.
Sicherung überprüfen evtl. zurückstellen oder austauschen.
Staubbehälter demon­tieren, entleeren und Filter reinigen Saugrohr/Schlauch/ Düsen demontieren und reinigen
Netzkabel wickelt sich nicht ganz auf
Netzkabel hat sich auf der Rolle verlagert
7
Netzkabel erneut bis zur gelben Markierung abwickeln und vorsichtig wieder aufwickeln.
TECHNISCHE DATEN Nennspannung : 230V ~ 50Hz
Leistungsaufnahme : 1400W Nennleistung: 1200W Geräuschpegel: 75dbA
Technische Änderungen vorbehalten!
8
Loading...