Wie Radio- und TV-Wellen oder Tageslicht
stellen Mikrowellen nichts anderes als eine
Energieform dar. Normalerweise verteilen sich
Mikrowellen in der Atmosphäre und
verschwinden ohne Auswirkung.
Mikrowellenherde verwenden allerdings ein
Magnetron, um die Energie von Mikrowellen zu
nutzen. Wenn das Magnetron - eine
Magnetfeldröhre - mit Strom versorgt wird,
erzeugt sie Mikrowellenenergie.
Die Mikrowellen werden durch Öffnungen auf
den Kochbereich im Herd gerichtet. Im Herd
befindet sich eine Auflagefläche. Mikrowellen
können nicht die Metallwände des Ofens
passieren, aber Glas, Porzellan und Papier
(Materialien, aus denen mikrowellenfeste
Behälter hergestellt werden) durchdringen.
Mikrowellen erhitzen daher nicht die
Kochbehälter. Allerdings erhitzen sich diese
aufgrund der Temperatur ihres Inhalts.
Ein sehr sicheres Gerät
Ihr Mikrowellenherd ist eines der sichersten
Haushaltsgeräte. Sobald Sie die Tür öffnen,
stoppt automatisch die Erzeugung von
Mikrowellen. Mikrowellen werden komplett in
Wärme umgewandelt, wenn Sie in Speisen
eindringen. Daher gibt es keinerlei
Reststrahlung, die Sie beim Verzehr der
Speisen schädigen könnte.
INHALT
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
3
8
VOR DEM GEBRAUCH
8
Auspacken und Aufstellen
10
Bedienfeld
10
Symbol Erklärungen
11
Schieberegler
11
Rechte Taste
11
Falsches Tippen
12
Uhrzeit einstellen
12
Schnellstart
12
Mehr / Weniger Einstellen
12
Stromsparbetrieb
GEBRAUCH DES MIKROWELLENHERDES
13
13 Zeitgesteuertes Kochen
13 Leistungsstufen der Mikrowelle
14 Kindersicherung
14 Aufwärmen
14 Rezepte zum Aufwärmen
15 Bekannte Kochgerichte
15 Rezepte für Bekannte Kochgerichte
18 Aufweichen
18 Anleitung zum Aufweichen
19 Schmelzen
19 Anleitung zum Schmelzen
20 Joghurt
20 Joghurt Rezept
21 Warmhalten
21 Auftauen mit der Inverter Technologie
22 Beispiele um mit der Inverter Technologie aufzutauen
MIKROWELLENVERTRÄGLICHE MATERIALIEN
23
EIGENSCHAFTEN VON NAHRUNGSMITTELN
24
UND KOCHEN MIT DER MIKROWELLE
REINIGEN DES MIKROWELLENHERDS
26
VERWENDUNG DER SMART DIAGNOSIS™-
26
FUNKTION
FRAGEN UND ANTWORTEN
27
TECHNISCHE DATEN
28
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
AUFMERKSAM LESEN UND AUFBEWAHREN
Lesen und befolgen Sie vor dem Einsatz der Mikrowelle sämtliche Anleitungen, um Brandgefahren,
Stromschläge, Verletzungsgefahren oder Schäden am Gerät vorzubeugen. Dieses Handbuch umfasst u.U.
nicht alle möglichen Szenarien.
Wenden Sie sich bei unbekannten Problemen stets an einen Kundendienst oder an den Hersteller.
ACHTUNG
Dieses Symbol weist auf sicherheitsrelevante Themen hin. Dieses Symbol weist auf mögliche Gefahren hin, die
für den Menschen zum Tod oder zu Verletzungen führen können. Jedem Sicherheitshinweis wird ein
Warnsymbol sowie entweder der Hinweis „ACHTUNG“ oder „VORSICHT“ vorangestellt. Diese Hinweise haben
folgende Bedeutungen:
ACHTUNG
Dieser Hinweis warnt vor Gefahren oder sicherheitsrelevanten Vorgängen, die zu schweren Verletzungen
oder zum Tode führen können.
-
VORSICHT
Dieser Hinweis warnt vor Gefahren oder sicherheitsrelevanten Vorgängen, die zu Verletzungen oder zu
Sachschäden führen können.
3
ACHTUNG
Keine Veränderungen, Einstellungen oder Reparaturen an der Tür, den Türdichtungen, dem
1
Bedienungsfeld, den Sicherheitsschaltern oder an anderen Bauteilen der Mikrowelle durchführen, bei
denen eine Schutzabdeckung gegen schädliche Mikrowellen entfernt werden muss.
den Herd nicht, wenn die Türdichtungen oder in der Nähe befindliche Teile des Mikrowellenherdes
beschädigt sind.
werden.
m Gegensatz zu anderen Geräten,
I
Spannungen als auch hohen Stromstärken.
von schädlicher und extrem hoher Mikrowellenstrahlung oder von Stromschlägen.
2
Die Mikrowelle nicht zur Entfeuchtung verwenden. (z. B. für feuchte Tageszeitungen, Kleidungsstücke,
Spielzeuge, Elektrogeräte, Haustiere oder Kinder.)
Reparaturen sollten ausschließlich von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt
handelt es sich bei diesem Mikrowellengerät um ein Gerät mit hohen
Bei unsachgemäßer Bedienung oder Reparatur besteht die Gefahr
Verwenden Sie
Dadurch könnten erhebliche Gefahren verursacht werden, wie z. B. Brände, Verbrennungen oder plötzlicher
eintretender Tod durch Stromschläge.
3
Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kinder) mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit Mangel an Erfahrung
und Wissen gedacht, es sei denn, diese werden durch eine Person, die für deren Sicherheit
verantwortlich ist, betreffs des Gebrauchs des Gerätes, beaufsichtigt oder angewiesen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Bei unsachgemäßer Bedienung besteht die Gefahr von Bränden, Stromschlägen und Verbrennungen.
4
Bei eingeschaltetem Gerät können die äußeren Bauteile heiß werden. Kleinkinder sollten sich nicht
in der Nähe des Gerätes aufhalten.
Sie könnten sich verbrennen.
5
Flüssigkeiten und andere Lebensmittel dürfen nicht in versiegelten Behältern erhitzt werden, da diese
aufplatzen könnten.
manchen Fällen ist es jedoch ratsam, Lebensmittel mit Plastikfolie abgedeckt zu erhitzen oder zu
garen.
Entfernen Sie vor dem Garen oder Auftauen die evtl.
orhandene Plastikfolie. In
v
Die Behälter könnten aufplatzen.
6
Um sicherzustellen, dass in jeder Betriebsart die geeigneten Geräte verwendet werden, lesen Sie
Seite 9 der Anleitung.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
4
Der unsachgemäße Einsatz von Geräten könnte zu Schäden am Zubehör des Gerätes sowie an der
Mikrowelle selbst führen, oder es besteht Brandgefahr durch mögliche Funkenbildung.
7
Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen oder sich an den Türgriff hängen.
Es besteht Verletzungsgefahr.
8
Wartungs- oder Reparaturarbeiten, bei denen eine Abdeckung abgenommen werden muss, die
gegen Mikrowellenstrahlung schützt, sollten ausschließlich von einer qualifizierten Person
durchgeführt werden.
9
Wenn sich das Gerät im Kombinationsbetrieb befindet, können sehr hohe Temperaturen entstehen.
Es besteht Gefahr.
Kinder dürfen die Mikrowelle daher nur unter Aufsicht bedienen.
10
Betreiben Sie niemals einen beschädigten Herd/Ofen. Ein einwandfreies Schließen der Tür ist
äußerst wichtig: (1) die Tür, (2) die Scharniere und Riegel dürfen keinerlei Schäden oder Lockerheit
aufweisen, (3) die Türdichtungen und Dichtflächen müssen in einwandfreiem Zustand sein.
Ansonsten besteht die Gefahr von extrem starker Mikrowellenstrahlung.
11
Wenn die Tür oder die Türdichtungen beschädigt sind, darf die Mikrowelle nicht betrieben werden,
bis sie von einer Fachkraft repariert wurde.
12
Das Gerät wird von einer Steckdose oder einem Verlängerungskabel aus mit Strom versorgt. Das
Verlängerungskabel, muss so platziert sein, dass es nicht eventuellen Spritzern oder der Feuchtigkeit
ausgesetzt wird.
13
Erst nach ausführlicher Anweisung dürfen Kinder den Herd ohne Beaufsichtigung bedienen, damit
das Kind den Herd sicher bedienen kann und auch beim Missbrauch die damit verbundenen Gefahren
versteht.
14
Das Gerät und seine zugänglichen Teile, werden während des Betriebes heiß. Das Berühren von
heißen Teilen sollte vermieden werden.
denn, dass sie ständig beaufsichtigt werden.
15
Beim Gebrauch wird das Gerät heiß. Das Berühren der Heizelemente im Herd sollte vermieden
werden.
16
Verwenden Sie aufgrund der Kratzgefahr keine groben Reinigungsmittel oder metallische Kratzer, um
die Glastür des Herdes zu reinigen, dies kann zum Zerbrechen der Glasscheibe führen.
Kinder unter 8 Jahren sollte fern gehalten werden, es sei
VORSICHT
1
Aufgrund einer Sicherheitsverriegelung lässt sich der Mikrowellenherd/Ofen nicht bei geöffneter Tür
betreiben. Deshalb die Sicherheitsverriegelung keinesfalls verändern oder entfernen!
Ansonsten besteht die Gefahr von extrem starker Mikrowellenstrahlung. (Durch die Sicherheitssperren
werden beim Öffnen der Tür sämtliche Garvorgänge automatisch unterbrochen.)
2
Keine Gegenstände (wie z. B. Geschirrtücher oder Servietten) in der Ofentür einklemmen und darauf
achten, dass sich keine Rückstände von Lebensmitteln oder Reinigern auf den Dichtungsflächen
ansammeln.
Ansonsten besteht die Gefahr von extrem starker Mikrowellenstrahlung.
3
Stellen Sie die Garzeiten bei kleineren Mengen oder bei Lebensmitteln mit kurzer Garzeit
entsprechend kürzer ein.
Bei übermäßigen Garzeiten, könnte sich das Gargut entzünden und erhebliche Schäden am Gerät
verursachen.
4
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten wie z. B. Suppen, Saucen oder Getränken kann es ohne vorherige
Blasenbildung zu plötzlichem Kochen kommen.
*
Vermeiden Sie den Einsatz von geradwandigen Gefäßen mit engem Hals.
*
Nicht überhitzen.
*
Flüssigkeiten vor dem Kochen und nach halber Erhitzungszeit umrühren.
*
Flüssigkeiten nach dem Erhitzen für kurze Zeit im Gerät stehen lassen; nochmals sorgfältig umrühren oder
schütteln und vor dem Verzehr sorgfältig die Temperatur prüfen (vor allem bei Babyflaschen und Gläsern
mit Babynahrung), um Verbrennungen zu vermeiden.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Nehmen Sie die Behälter vorsichtig heraus. Nach dem Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann die
Flüssigkeit auch nach dem Herausnehmen aufkochen, selbst wenn keine sichtbare Blasenbildung erkennbar
ist.
Dadurch könnte die heiße Flüssigkeit plötzlich überkochen.
5
An der Ober- oder Unterseite bzw. an den Seiten der Mikrowelle befinden sich Auslassöffnungen.
Diese Belüftungsöffnungen niemals verdecken.
Ansonsten besteht die Gefahr von Schäden am Gerät und mangelhaften Garergebnissen.
6
Die Mikrowelle keinesfalls leer betreiben. Es empfehlt sich bei Nichtgebrauch ein Glas Wasser in die
Mikrowelle zu stellen.
versehentlich eingeschaltet wird.
Das Wasser absorbiert dann die Energie der Mikrowellen, falls die Mikrowelle
Eine unsachgemäße Bedienung kann zu Schäden am Gerät führen.
7
Keine in Papiertücher eingewickelte Lebensmittel garen, falls dies nicht in der Garanleitung des
jeweiligen Lebensmittels angegeben wird.
austauschen.
Papiertücher zum Garen auch nicht gegen Zeitungspapier
Eine unsachgemäße Bedienung kann zu Explosionen oder Bränden führen.
Keine Holz- oder Keramikbehälter mit metallischen Einsätzen verwenden (z. B. Gold oder Silber).
8
Metallklammern stets entfernen. Es darf nur das für diese Mikrowelle empfohlene Thermometer
verwendet werden (für Geräte, bei denen ein Thermometer eingesetzt werden kann).
Ihre Geräte, ob sie mikrowellengeeignet sind.
Überprüfen Sie
Die Behälter könnten sich erhitzen und verbrennen. Insbesondere bei metallischen Gegenständen können
sich Funken bilden, durch die erhebliche Schäden verursacht werden können.
9
Kein Recycling-Papier verwenden.
Dieses Papier kann Verunreinigungen enthalten, durch die beim Garen Funken und/oder Brände entstehen
können.
10
Blech und Rost nicht direkt nach dem Garen zum Reinigen in Wasser eintauchen. Ansonsten könnte
diese zerbrechen oder beschädigt werden.
Eine unsachgemäße Bedienung kann zu Schäden am Gerät führen.
11
Das Gerät mindestens 8 cm von der Kante der Unterlage aufstellen, um Kippen zu verhindern.
Eine unsachgemäße Bedienung kann zu Verletzungen oder zu Schäden am Gerät führen.
12
Die Schale von Kartoffeln, Äpfeln und anderem Gemüse/Obst mit Schale vor dem Kochen
durchstechen.
Sie könnten aufplatzen.
13
Eier nicht mit der Schale garen. Rohe Eier sowie ganze hartgekochte Eier sollten nicht in der
Mikrowelle erhitzt werden, da sie zerbersten könnten, selbst nach Ende des Garvorgangs mit dem
Mikrowellengerät.
Im Innern des Eis bildet sich ein Überdruck, so dass das Ei zerbersten kann.
14
Keinesfalls die Mikrowelle zum Frittieren in Fett verwenden.
Dadurch könnte die heiße Flüssigkeit plötzlich überkochen.
Falls Rauch entsteht, den Herd sofort ausschalten oder den Netzstecker ziehen. Die Herdtür
15
geschlossen lassen, um etwaige Flammen zu ersticken.
Dies könnte ein Anzeichen für eine sicherheitsrelevante Beschädigung sein, die zu einem Brand oder einem
Stromschlag führen kann.
16
Beim Erhitzen von Lebensmitteln in Papier- oder Plastikbehältern behalten Sie immer, aufgrund von
möglichem Entzünden, den Blick auf den Herd.
Der Behälter könnte beschädigt werden, so dass das Gargut überlaufen und einen Brand verursachen kann.
17
Die äußeren Oberflächen können bei eingeschaltetem Gerät sehr heiß werden. Stellen Sie sicher,
dass die Tür, die Außenflächen, die Rückseite, der Garraum, die Küchengeräte und Teller in den Stufen
Grillen, Umluft und Autom.
Garen vor dem Berühren ausreichend abgekühlt sind.
Da diese Komponenten sehr heiß werden können, tragen Sie zur Vermeidung von Verbrennungen stets
dicke Topfhandschuhe.
5
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
6
18
Die Mikrowelle sollte regelmäßig gereinigt und Lebensmittelreste entfernt werden.
Wenn das Mikrowellengerät nicht sauber gehalten wird, könnten sich die Oberflächen ändern, so dass sich
die Lebensdauer und die Sicherheit des Gerätes verringern können.
19
Es darf nur das für diese Mikrowelle empfohlene Thermometer verwendet werden (für Geräte, bei
denen ein Thermometer eingesetzt werden kann).
Bei Verwendung eines ungeeigneten Thermometers kann die tatsächliche Temperatur u. U. nicht genau
gemessen werden.
Dieses Modell wird ohne Temperaturfühler geliefert.
20
Das Produkt ist vorgesehen für die Nutzung im Haushalt und ähnlichen Einsatzbereichen, wie z. B.
Personalküchen in Geschäften, Büros und sonstigen Arbeitsumgebungen;
Landwirtschaftliche Betriebe;
Die Nutzung durch Gäste in Hotels, Motels und sonstigen Unterkünften;
Übernachtungsmöglichkeiten mit Frühstück.
21
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit Mangel an Erfahrung und Wissen verwendet werden,
wenn diese beaufsichtigt oder betreffs dem sicheren Gebrauch des Gerätes eingewiesen wurden und
die damit verbundenen Gefahren verstehen.
Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern unter 8 Jahren ohne Beaufsichtigung durchgeführt
werden.
22
Die Mikrowelle ist für die Erhitzung von Lebensmitteln und Getränken ausgelegt. Die Trocknung von
Lebensmitteln und Kleidung, sowie die Erwärmung von Wärmekissen, Hausschuhen, Schwämmen,
feuchten Tüchern und ähnlichen Utensilien kann zu Verletzungen, Entzündungen und Feuer führen.
23
Das Gerät ist nicht dazu gedacht, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem fernbedienten
Kontrollsystem zu arbeiten.
24
Unbedingt die Anweisungen des Popcorn-Herstellers befolgen. Während der Popcorn-Zubereitung
den Herd keinesfalls unbeaufsichtigt lassen.
aufplatzt, den Herd ausschalten.
Niemals braune Papierbeutel für Popcorn-Zubereitung verwenden.
Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen. Die
Falls das Popcorn nicht nach der angegebenen Zeit
Keinesfalls versuchen noch geschlossene Körner zu poppen.
Bei Überhitzung könnten sich die Körner entzünden.
25
Dieses Gerät muss geerdet werden.
Die Adern im Anschlusskabel sind wie folgt farblich gekennzeichnet:
BLAU-Nullleiter
BRAUN - Stromführend
GRÜN & GELB - Erde
Da die Adern des Anschlusskabels dieses Gerätes möglicherweise nicht mit den Farbmarkierungen
übereinstimmen, die die Klemmen in Ihrem Stecker aufweisen, ist wie folgt vorzugehen:
Die BLAU gekennzeichnete Ader ist an die Klemme mit dem Buchstaben N bzw. die SCHWARZE
Klemme anzuschließen.
Die BRAUN gekennzeichnete Ader ist an die Klemme mit dem Buchstaben L bzw. die ROT Klemme
anzuschließen.
Die GRÜN & GELB oder GRÜN gekennzeichnete Ader ist an die Klemme anzuschließen, die mit dem
Buchstaben G bzw. mit dem Erdungssymbol markiert ist .
Sollte das Kabel beschädigt sein, muss es vom Hersteller oder seinem Kundendienstmitarbeiter bzw.
einem qualifizierten Fachmann ersetzt werden.
gewährleistet.
Nur so ist eine gefahrlose Benutzung des Gerätes
Eine unsachgemäße Montage kann zu schwerwiegenden Schäden an der Elektrik führen.
26
Es dürfen nur für diese Mikrowelle empfohlene Utensilien verwendet werden.
27
Die Mikrowelle ist nicht für die Gastronomie geeignet.
Eine unsachgemäße Bedienung kann zu Schäden am Gerät führen.
28
Die Mikrowelle darf nicht in einem Schrank aufgestellt werden.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Diese Mikrowelle ist dafür ausgelegt, freistehend betrieben zu werden.
29
Der Geräteanschluss kann über den vorhandenen Netzstecker oder durch die Montage eines
Schalters gemäß den Richtlinien für elektrische Anschlüsse erfolgen.
Bei Verwendung eines ungeeigneten Netzsteckers oder Schalters besteht die Gefahr von Stromschlägen
oder Bränden.
30
Die Tür oder die äußere Oberfläche kann während des Betriebes heiß werden.
31
Halten Sie dieses Gerät und seine Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
32
Der Inhalt von Babyflaschen und Babynahrungsgläsern muss gerührt oder geschüttelt und die
Temperatur vor dem Verzehr überprüft werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
33
Halten Sie das Innere und das Äußere des Herdes sauber. Für Einzelheiten betreffs der
Gerätereinigung sehen Sie bitte die obenstehenden Angaben „Zum Reinigen des Mikrowellenherds“.
34
Es sollte nach den Installationsanforderungen aufgestellt werden, denn die Hitzeentwicklung
bedeutet eine Gefahr.
35
Keinen Dampfreiniger verwenden.
36
Vorsicht, heiße Oberfläche.
Wenn dieses Symbol verwendet wird, so bedeutet dies, dass die Oberflächen sich erhitzen können.
37
Platzieren Sie kein Objekt (ein Buch, einen Behälter, usw.) auf dem Produkt.
Das Produkt könnte überhitzen und sich dabei entzünden; das Objekt könnte auch herunterfallen,
und zu Verletzungen von Personen führen.
7
VOR DEM GEBRAUCH
8
HCUARBEG MED ROV
AUSPACKEN UND AUFSTELLEN
Durch Befolgen der grundlegenden Schritte auf diesen zwei Seiten wissen Sie umgehend, ob Ihr Herd einwandfrei
funktioniert. Beachten Sie insbesondere die Anweisungen hinsichtlich des Aufstellorts. Entfernen Sie beim
Auspacken sämtliches Zubehör und Verpackungsmaterial. Überprüfen Sie, ob Ihr Herd beim Transport beschädigt
wurde.
1. Den Herd auspacken und auf eine ebene Fläche platzieren.
GLASSCHÜSSEL
DREHRING
WELLE
MICA
Abdeckung
*Entfernen Sie
nicht die MICA
Abdeckung.
HINWEIS
• Entfernen Sie nicht die MICA Abdeckung innerhalb des Heißluftofens.
Die MICA Abdeckung dient zum Schutz der Mikrowellenkomponenten vor Lebensmittelspritzern.
20 cm
2.
Stellen Sie den Herd auf die von Ihnen ausgewählte glatte
Oberfläche mit mehr als 85 cm Höhe und versichern Sie
sich, dass nach oben, links, rechts und an der Rückseite je
mindestens 20 cm Platz besteht, dies dient der richtigen
Belüftung. Außerdem sollten Sie das Gerät zumindest 8
cm von der Kante der Unterlage entfernt aufstellen, um
Kippen zu verhindern.
An der Unterseite oder an den Seiten befinden sich
Belüftungsöffnungen. Diese dürfen nicht verdeckt oder
blockiert werden, da es sonst zu Schäden am Gerät kommt.
Beim Platzieren des Mikrowellenherdes in einem geschlossenen Raum oder Schrank verschlechtert
sich die Kühlung zusehends. Dies kann zu schlechter Leistung und verminderter Gerätelebensdauer führen.
Wenn möglich, verwenden Sie die Mikrowelle auf der Arbeitsplatte.
20 cm
20 cm
20 cm
HINWEIS
• DIE MIKROWELLE IST NICHT FÜR DIE GASTRONOMIE GEEIGNET.
3. Das Netzkabel an eine Steckdose anschließen. Verwenden Sie für dieses Gerät eine separate Steckdose,
an der keine anderen Geräte angeschlossen sind.
Falls der Mikrowellenherd nicht ordnungsgemäß funktioniert, den Netzstecker ziehen und erneut in die
Steckdose einführen.
4. Öffnen Sie die Tür durch Ziehen am Türgriff. Stellen Sie
den Drehring hinein und den Glasdrehteller darauf.
5. Füllen Sie einen mikrowellenfesten Behälter mit 300 ml
Wasser, stellen Sie ihn auf den Glasdrehteller und
schließen Sie dann die Herdtür.
Sollten Sie Zweifel an der Art des Behälters haben, so
verwenden Sie Mikrowellen-verträgliches Material.
6. Drücken Sie die STOP/CLEAR-Taste und drücken Sie danach die
START/ENTER-Taste einmal, um 30 Sekunden Kochzeit
einzustellen.
7. Die ANZEIGE zählt von 30 Sekunden nach Null zurück.
Sobald 0 erreicht ist, ertönt ein Piepton. Öffnen Sie den Herd und
prüfen Sie, ob das Wasser erhitzt ist.
Bei korrekter Herdfunktion muss das Wasser heiß sein.
Den Behälter vorsichtig entnehmen, da er heiß sein kann.
IHR MIKROWELLENHERD IST NUN FERTIG AUFGESTELLT
8. Der Inhalt der Babyflaschen und der Babynahrungsgläser sollte
umgerührt oder geschüttelt und die Temperatur vor dem Verzehr
überprüft werden, um Verbrennungen vorzubeugen.
9. Die Tastenerkennung könnte in den folgenden Fällen gestört sein:
·Nur die äußere Kante der Taste wird gedrückt.
·Die Taste wird mittels Fingernagel oder Fingerspitze gedrückt.
VOR DEM GEBRAUCH
9
HINWEIS
Verwenden Sie keine Gummi- oder Einweghandschuhe.
Nach dem Abwischen der drucksensiblen Tastatur mit einem feuchten Lappen, entfernen Sie hinterher
jegliche Feuchtigkeit.
10. Die Kochzeit sollte geringer als bei herkömmlichen Mikrowellenherden (700 W, 800 W) sein, aufgrund der
relativ hohen Leistung des Produktes. Übermäßiges Erhitzen des Produktes kann zu Feuchtigkeit auf der
Türe führen.
VOR DEM GEBRAUCH
10
BEDIENFELD
Teil
AUFWÄRMEN
Siehe Seite14 "Aufwärmen"
BEKANNTE KOCHGERICHTE
Siehe Seite15 "Bekannte Kochgerichte"
AUFWEICHEN
Siehe Seite 18 "Aufweichen"
SCHMELZEN
Siehe Seite 19 "Schmelzen"
JOGHURT
Siehe Seite 20 “Joghurt”
WARMHALTEN
Siehe Seite 21 “Warmhalten”
LEISTUNG
Siehe Seite 13 “Zeitgesteuertes Kochen”
AUFTAUEN MIT DER INVERTER TECHNOLOGIE
Siehe Seite 21 Auftauen mit der Inverter Technologie
MEHR/WENIGER EINSTELLEN
• Wählen Sie das Kochmenü aus.
• Stellen Sie die Kochzeit und das Gewicht ein.
• Beim Kochen mittels automatischer und
manueller Funktion können Sie durch das
Drücken der Taste (außer im Auftaumodus) die
Kochzeit jederzeit verlängern oder reduzieren.
STOP/CLEAR
•
Anhalten und alle Eingaben, außer der
Tageszeit, löschen.
START/ENTER
• Um mit dem Kochen der Auswahl anzufangen,
drücken Sie die Taste einmal.
• Die Schnellstart-funktion erlaubt es Ihnen 30
Sekunden-Intervalle mit HOHER Kochleistung,
durch ein Drücken der START/ENTER-Taste,
einzustellen.
SMART DIAGNOSIS™
Halten Sie das Mundstück eines Telefons auf
dieses Symbol gerichtet, falls Sie durch das
Personal des Servicecenters darauf
hingewiesen werden, um Probleme mit dem
Heißluftofen diagnostizieren zu können, nachdem
Sie den Kundendienst angerufen haben.
SYMBOL ERKLÄRUNGEN
Symbol
Beim Betrieb der Mikrowelle wird das
Symbol auf der Anzeige erscheinen.
Beim Verwenden von Inverter-Kochen/Dampfgaren,
erscheint das entsprechende Symbol auf der Anzeige.
Beim Verwenden von Entfrosten mit Inverter, erscheint
das entsprechende Symbol auf der Anzeige.
Beim Einstellen von Mehr/ Weniger einstellen erscheint
das entsprechende Symbol auf der Anzeige.
Beim Kochbeginn erscheint das entsprechende
Symbol auf der Anzeige.
Beim Einstellen der Ausgangsleistung erscheint das
entsprechende Symbol auf der Anzeige.
Beim Einstellen des Gewichts erscheint das
entsprechende Symbol auf der Anzeige.
VOR DEM GEBRAUCH
11
SCHIEBEREGLER
Mit dem Schieberegler können sie die Garzeit und
Gewicht für Auftauen einstellen.
Beispiel: Um die Garzeit zu addieren,
verschieben Sie von links nach rechts
1. Tippen Sie in der Nähe des
( - ) Schieberegelers mit
Ihrem Finger.
2. Wenn Sie Ihren Finger
nach rechts verschieben,
addieren Sie die Zeit.
Beispiel: Um die Garzeit zu subtrahieren,
verschieben Sie von rechts nach links
1. Tippen Sie in der Nähe des
( + ) Schiebereglers mit
Ihrem Finger.
2. Wenn Sie Ihren Finger
nach rechts verschieben,
addieren Sie mehr Zeit.
HINWEIS
1. Zeiteinstellung
• 0~3 Minuten: Zeiteinstellung addiert oder
subtrahiert 10 Sekunden.
• 3~20 Minuten: Zeiteinstellung addiert oder
subtrahiert 30 Sekunden.
• 20~90 Minuten: Zeiteinstellung addiert oder
subtrahiert 1 Minute.
• Die Mikrowelle betrieben: Verbleibende Zeit
wird um 10 Sekunden zu erhöht oder zu
verringert.
2. Gewicht für Auftauen wird gleich wie die
Garzeit eingestellt. Es wird um 0.1 kg erhöht
oder verringert.
RECHTE TASTE
1. (-), (+) Tasten an beiden Seiten von dem
Schieberegler können als normale Berührungstasten
verwendet werden. Wenn Sie die Taste einmal wie
auf dem Bild gezeigt wird, tippen, können Sie die
Garzeit oder Gewicht für Auftauen einstellen.
O
Tippen
2. Ihr Finger haftet auf die Mitte des Schiebereglers von
der Touch-Taste wie auf dem Bild.
Tippen
O
FALSCHES TIPPEN
Wenn Sie die Taste wie folgt berühren, der Schieberegler
kann das Berühren nicht erkennen.
1. Die Außenseite des Schiebereglers antippen.
X
2. Den Schieberelger mit dem Nagel oder der Spitze
des Fingers tippen.
3. Den Schieberegler zu schnell tippen.
HINWEIS
•Verwenden Sie die Gummihandschuhe oder
Einmalhandschuhe nicht.
• Beim Wischen von dem Berührungs-Bedienfeld
mit einem feuchten Tuch entfernen Sie die
Feuchtigkeit vom Berührungs-Bedienfeld.
• Wenn die ( + ), ( - ) Taste auf dem Berührungs Bedienfeld gedrückt wird, die Erhöhung oder
Verringerung der Nummer wird gestoppt, drücken
Sie die Taste noch einmal.
12
VOR DEM GEBRAUCH
UHRZEIT EINSTELLEN
Wenn Ihr Herd zum ersten Mal eingesteckt wird oder
wenn die Stromversorgung nach einem Stromausfall
wieder aufgenommen wird, erscheint das Zeichen
‘12H’ in der Anzeige.
Beispiel: Um 11:11 einzustellen
1.
Öffnen Sie die Tür.
Drücken Sie die START/ENTER
um die 12 Stunden-
Anzeigeauswahl zu bestätigen.
(Sie können auch auf + drücken,
um die 24 Stunden-Anzeige
auszuwählen)
2. Drücken Sie + bis der
Bildschirm ‘11:’ zeigt.
3.
Drücken Sie
4. Drücken Sie + bis der
START/ENTER.
Bildschirm ‘11:11’ zeigt.
Drücken Sie
5.
START/ENTER.
HINWEIS
• Sie können auch die Zeit mit dem Schieberegler
einstellen, nachdem Sie die Tür schließen.
• Wenn Sie die Uhr erneut einstellen oder Optionen
ändern möchten, müssen Sie den Netzstecker
herausziehen und erneut anschließen.
• Falls Sie den Uhr-Modus nicht benutzen möchten,
drücken Sie die STOP/CLEAR Taste,
nachdem Sie Ihren Ofen angeschlossen haben.
SCHNELLSTART
Die SCHNELLSTART-Funktion ermöglicht es, durch
Antippen der Taste START/ENTER die Kochzeit mit
MAXIMALPEGEL in Intervallen von 30 Sekunden
einzugeben und direkt mit dem Kochen zu beginnen.
Beispiel: Stellen sie 2 Minuten kochen bei
hoher Leistung ein
1.
Schließen Sie die Tür.
Drücken Sie STOP/CLEAR.
MEHR / WENIGER EINSTELLEN
Durch Verwendung der — oder + Tasten kann das
ZEITKOCH-Programm eingestellt werden, um die
Speisen für längere oder kürzere Zeit zu kochen.
Durch Drücken von + wird die Kochzeit jedes Mal
um 10 Sekunden verlängert. Durch Drücken von —
wird die Kochzeit jedes Mal um 10 Sekunden
verringert. Die maximal mögliche Zeiteinstellung
beträgt 99 Minuten und 59 Sekunden.
Beispiel: Um die Inverter-Kochen (z.B. Teller)
Kochzeit für längere oder kürzere Zeit
einzustellen
1.
Öffnen Sie die Tür.
Drücken Sie STOP/CLEAR.
2. Drücken Sie
AUFWÄRMEN
bis der Bildschirm ‘3' zeigt.
3. Schließen Sie die Tür.
Drücken Sie START/ENTER
4. Drücken Sie + oder -. Die
verbleibende Zeit wird um
10 Sekunden erhöht oder
reduziert.
STROMSPARBETRIEB
Stromsparbetrieb, dass durch Ausschalten der
Anzeige Strom gespart wird. Diese Funktion arbeitet
nur wenn der Mikrowellenherd sich im Bereitschaftszustand befindet und die Anzeige erlischt.
HINWEIS
•
Bei Verwendung des Uhrenmodus bleibt die
Anzeige eingeschaltet.
2.
Wählen Sie 2 Minuten bei
hoher Leistung aus.
Drücken Sie die START/ENTER-Taste viermal.
Der Herd schaltet sich vor Beenden des
viermaligen Drückens bereits ein.
Während des SCHNELLSTART-Kochens,
können Sie die Kochzeit bis auf 99 Minuten und
59 Sekunden durch wiederholtes Drücken auf
die START/ENTER-Taste, verlängern.
GEBRAUCH DES MIKROWELLENHERDES
13
GEBRAUCH DES
MIKROWELLENHERDES
ZEITGESTEUERTES KOCHEN
(MANUELLES KOCHEN)
Diese Funktion erlaubt es Ihnen, Essen für eine
gewünschte Zeit zu kochen. Es sind 5 Leistungsebenen verfügbar.
Das unten aufgeführte Beispiel zeigt, wie man
800 W für die gewünschte Zeit einstellt.
Beispiel: Um das Essen bei der Leistung
800 W für 5 Minuten 30 Sekunden zu kochen
1.
Öffnen Sie die Tür.
Drücken Sie STOP/CLEAR.
2. Drücken Sie
LEISTUNG
bis der Bildschirm ‘800 W'
zeigt. (1 Mal wird 1000 W
auf dem Bildschirm
gezeigt. Das zeigt Ihnen
dass der Ofen auf HI
gestellt ist, außer wenn
eine andere Leistungseinstellung gewählt wird.)
3.Geben Sie 5 Minuten 30
Sekunden mit Drücken von
+ ein bis der Bildschirm
'5:30' zeigt.
4. Schließen Sie die Tür.
Drücken Sie START/ENTER.
Wenn der Kochvorgang beendet ist, ertönt der Piepton. Das
Wort "End" erscheint im Anzeigefenster. "End" bleibt in der
Anzeige und der Piepton ertönt jede Minute. bis die Tür geöffnet
wird oder eine andere Taste gedrückt wurde.
LEISTUNGSSTUFEN DER
MIKROWELLE
Ihr Mikrowellenherd ist mit fünf Leistungsstufen ausgestattet, um Ihnen maximale Flexibilität und Kontrolle beim
Kochen zu liefern. Die folgende Tabelle gibt Ihnen eine
Vorstellung davon, welche Speisen bei welcher
Leistungsstufe zubereitet werden.
• Die folgende Tabelle zeigt die Leistungsstufen Ihres
Ei-, Milch- und Käsemahlzeiten kochen.
Kuchen und Brot backen.
Schokolade schmelzen.
Kalbfleisch kochen.
Ganzen Fisch kochen.
Pudding und Eiercreme kochen.
Fleisch, Geflügel und Meeresfrüchte auftauen.
Kochen von weniger zarten Fleischstücken.
Koteletts und Braten kochen.
Obst leicht aufwärmen.
Butter aufweichen.
Aufläufe und Hauptmahlzeiten warm halten.
Butter und Quark aufweichen.
Anwendung
HINWEIS
Wenn Sie diese Leistungsstufe nicht auswählen, wird der Herd
•
auf der Leistungsstufe HOCH arbeiten. Um LEISTUNGSKOCHEN einzustellen, überspringen Sie den obigen Schritt 2.
GEBRAUCH DES MIKROWELLENHERDES
14
KINDERSICHERUNG
Dies ist eine einzigartige Sicherheitsfunktion, die
den ungewollten Betrieb verhindert. Sobald die
KINDERSICHERUNG aktiviert wird, kann der
Herd nicht eingeschaltet werden.
Beispiel: Um die KINDERSICHERUNG einzustellen
1.
Schließen Sie die Tür.
Drücken Sie STOP/CLEAR.
2. Drücken und halten Sie
Wenn die KINDERSICHERUNG schon eingestellt
war und Sie eine andere Taste drücken, so
erscheint Schloss auf der Anzeige. Sie können die
KINDERSICHERUNG gemäß des unten
aufgeführten Vorganges abschalten.
Beispiel: Um die KINDERSICHERUNG abzuschalten
Drücken und halten Sie
STOP/CLEAR, bis
‘Schloss’ im Anzeigenfeld
verschwindet.
STOP/CLEAR bis ‘Schloss’
in der Anzeige erscheint
und ein Piepton ertönt.
Wenn die Tageszeit bereits eingestellt wurde, so
erscheint diese nach 1 Sekunde im Anzeigefeld.
Nachdem die KINDERSICHERUNG deaktiviert
wurde, können Sie den Herd wieder normal
betreiben.
AUFWÄRMEN
Ihr Ofen Menü wurde automatisch programmiert um das Essen zu erwärmen. Sagen Sie zu dem Ofen was
Sie möchten und wie viele Stücke es gibt. Nachdem lassen Sie Ihren Ofen ihre Auswahl erwärmen.
Beispiel: Erwärmung von 0.2 kg Reis
1.
Öffnen Sie die Tür.
Drücken Sie STOP/CLEAR.
2. Drücken Sie
AUFWÄRMEN
bis der Bildschirm ‘7' zeigt.
3. Drücken Sie
+
bis der
Bildschirm ‘0.2 kg' zeigt.
4. Schließen Sie die Tür.
Drücken Sie
START/ENTER.
REZEPTE ZUM AUFWÄRMEN
Kode
1
2
3
4
MenüAnleitung
Getränk
Kasserolle
Teller
Muffin
max.
Gewicht
1 - 2 Tassen
(1 Tasse /
200 ml)
0.25 - 1.0 kg
(250 g /1
Servieren)
1
1 - 4 ea (75
- 80 g / 1
Muffin)
Anfangs-
temperatur
Raumtemperatur
Gekühlt
Gekühlt
Gefroren
1. Legen Sie das Essen in eine
mikrowellengeeignete Tasse.
2. In den Ofen geben.Wählen Sie das Menü und
das Gewicht und drücken Sie START/ENTER.
1. Legen Sie das Essen in eine
mikrowellengeeignete Schüssel.
Mit Plastikfolie abdecken und entlüften.
2. In den Ofen geben.Wählen Sie das Menü und
das Gewicht und drücken Sie START/ENTER..
3. Nach dem Kochen lassen Sie es für 3 Minuten
abgedeckt.
1. Legen Sie die Lebensmittel (0,4 bis 0,5 kg
Fleisch, Huhn, Kartoffelbrei, Gemüse usw.) auf
einem mikrowellengeeignetem Schüssel. Mit
Plastikfolie abdecken und entlüften.
2. Stellen Sie das Essen in dem Ofen. Wählen
Sie das Menü, drücken Sie START/ENTER.
3. Nach dem Kochen lassen Sie es für 3 Minuten
abgedeckt.
1. Legen Sie das Essen in einen
mikrowellengeeigneten Topf.
2. In den Ofen geben.Wählen Sie das Menü und
das Gewicht und drücken Sie START/ENTER..
Zubehör
Mikrowellengeeignete
Tasse
Mikrowellengeeignete
Schüssel
geben
Mikrowellengeeignete
Schüssel und
decken Sie
diese ab.
Mikrowellengeeignete
Schüssel und
decken Sie
diese ab.
GEBRAUCH DES MIKROWELLENHERDES
15
Kode
5
6
7
8
Menü
Torte
Pizza
Reis0.1 - 0.3 kg
Suppe
max.
Gewicht
0.2 - 0.6 kg
(150 - 200
g / Stück)
0.2 - 0.5 kg
0.25 - 1.0
kg (250 g /1
Servierung)
Anfangs-
temperatur
Gekühlt
Gekühlt
Gekühlt
Raumtemperatur
Anleitung
1. Schneiden Sie die Reste von der Torte in Stücken.
2. Legen Sie das Essen in einen mikrowellengeeigneten
Topf.
3. In den Ofen geben.Wählen Sie das Menü und das
Gewicht und drücken Sie START/ENTER.
1. Legen Sie das Essen in einen mikrowellengeeigneten
Topf.
2. In den Ofen geben.Wählen Sie das Menü und das
Gewicht und drücken Sie START/ENTER.
1. Legen Sie das Essen in einen mikrowellengeeigneten
Topf. Mit Plastikfolie abdecken und entlüften.
2. In den Ofen geben.Wählen Sie das Menü und das
Gewicht und drücken Sie START/ENTER..
3. Nach dem Kochen lassen Sie es für 3 Minuten
abgedeckt.
1. Legen Sie das Essen in eine mikrowellengeeingete
Schüssel. Mit Plastikfolie abdecken und entlüften.
2. In den Ofen geben.Wählen Sie das Menü und das
Gewicht und drücken Sie START/ENTER..
3. Nach dem Kochen lassen Sie es für 3 Minuten
abgedeckt.
Zubehör
Mikrowellengeeignete Schüsse
und decken Sie
diese ab.
Mikrowellengeeignete Schüssel
und decken Sie
diese ab.
Mikrowellengeeignete Schüssel
geben
Mikrowellengeeignete Schüssel
geben
BEKANNTE KOCHGERICHTE
Das Menü Ihres Mikrowellenherds wurde vorprogrammiert, um Lebensmittel automatisch zu kochen. Teilen Sie dem Herd
mit, was Sie wollen und um wie viele Teile es sich handelt. Lassen Sie dann Ihren Mikrowellenherd
Beispeil: Kochen von 0.4 kg von frischem Gemüse
3. Drücken Sie + bis der
1.
Öffnen Sie die Tür.
Bildschirm ‘0.4 kg' zeigt.
Drücken Sie STOP/CLEAR.
4. Schließen Sie die Tür.
2. Drücken Sie BEKANNTE
KOCHGERICHTE bis der
Drücken Sie
Bildschirm ‘2’ zeigt.
Ihre Auswahl kochen.
START/ENTER.
REZEPTE FÜR BEKANNTE KOCHGERICHTE
Kode
1
Menü
Franzözische
Zwiebelsuppe
max.
Gewicht
1.5 kg
Anfangs-
temperatur
Raumtemperatur
Anleitung
Zutaten
4 Zwiebel, dünn geschnitten
50 g Butter
1 Teelöffel von weißem Zucker
1 Esslöffel von Mehl
3 Tassen von Rinderbrühe
½
Tasse von Rotwein
8 Scheiben von Toast
1 Tasse von geriebenem Käse
1. Kochen Sie Zwiebeln in einer Pfanne mit Butter und
Zucker, bis sie goldbraun sind.
2. Geben Sie gekochte Zwiebeln und Mehl in einer tiefen
und großen Schüssel ein, gut mischen und Rinderbrühe
und Rotwein hinzufügen. Mit Plastikfolie abdecken und
entlüften.
3. Legen Sie das Essen in dem Ofen. Wählen Sie Menü,
drücken Sie START/ENTER. Mischen Sie es
mindestens 2 Mal während des Kochens.
4. Nach dem Kochen mischen und die Suppe in Schüssel
stellen.
5. Platzieren Sie 1 Scheibe von Toastbrot auf der Oberseite
der Suppe in jeder Schüssel und Schmelzkäse auf
geröstetem Brot. Kochen Sie für 1 bis 2 Minuten bei
hoher Mikrowellenleistung (P/L 1000 W), bis der Käse
geschmolzen ist.
Zubehör
Mikrowellengeeignete
Schüssel
geben
16
GEBRAUCH DES MIKROWELLENHERDES
Kode
2
3
4
Menü
Frisches
Gemüse
Gefrorenes
Gemüse
Kartoffeln
max.
Gewicht
0.2 - 0.8 kg
0.2 - 0.8 kg
0.2 - 1.0 kg
(180 - 220 g
/ jede)
Anfangs-
temperatur
Raumtemperatur
Gefroren
Raumtemperatur
Anleitung
1. Bereiten Sie das Gemüse vor (Karotten, Brokkoli,
Blumenkohl, Zucchini, Bohnen, Erbsen).
2. Schneiden Sie das Gemüse in Stücke. Das Gemüse
waschen und das Essen in eine
mikrowellengeeignete Schüssel legen.
3. Fügen Sie die Wassermenge entsprechend der
Menge (0,2 bis 0,4 kg: 2 Esslöffel, 0,5-0,8 kg: 4
Esslöffel). Mit Plastikfolie abdecken und
entlüften.
4. In den Ofen geben.Wählen Sie das Menü und
das Gewicht und drücken Sie START/ENTER..
5. Nach dem Kochen lassen Sie das Essen 3
Minuten bedeckt.
1. Bereiten Sie gefrorenes Gemüse vor (Karotten,
Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini, Bohnen,
Erbsen).
2. Stellen Sie das Essen in einer
mikrowellengeeignete Schüssel.
3. Fügen Sie Wassermenge entsprechend der
Menge (0,2 bis 0,4 kg: 2 Esslöffel, 0,5-0,8 kg: 4
Esslöffel). Mit Plastikfolie abdecken und
entlüften.
4. In den Ofen geben.Wählen Sie das Menü und
das Gewicht und drücken Sie START/ENTER..
5. Nach dem Kochen lassen Sie das Essen 3
Minuten bedeckt.
1. Kartoffeln waschen und trocknen mit einem
Papierhandtuch.
2. Stechen Sie jede Kartoffel 8-Mal mit einer Gabel.
3. Stellen Sie das Essen auf einem Papierhandtuch
in den Ofen. Wählen Sie das Menü und das
Gewicht, drücken Sie START / ENTER.
4. Nach dem Kochen lassen Sie das Essen 3
Minuten bedeckt.
Zubehör
Mikrowellengeeignete
Schüssel
geben
Mikrowellengeeignete
Schüssel
geben
Papierhandtuch
5
Ratatouille
1.5 kg
Raumtemperatur
Zutaten
1 Zwiebel, in Stücke geschnitten
1 Aubergine, in Stücke geschnitten
1 Zucchini, in Stücke geschnitten
1 farbige Paprika, in Stücke geschnitten
3 Tomaten, gehackt
1 Esslöffel Tomatenpaste
2 Knoblauchzehen , zerdrückt
1 Esslöffel frische Grün, gehackt
2 EL Essig 1 Teelöffel Zucker
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1. Alle Zutaten in eine tiefe und große Schüssel
geben und gut mischen. Mit Plastikfolie
abdecken und entlüften.
2. Legen Sie die Lebensmittel in den Ofen. Wählen
Sie das Menü, drücken Sie START / ENTER.
Mindestens 1-mal während des Kochens
mischen.
Mikrowellengeeignete
Schüssel
geben
GEBRAUCH DES MIKROWELLENHERDES
17
Kode
6
7
Menü
Risotto
Spaghetti
Bolognese
max.
Gewicht
1.2 kg
1.0 kg
Anfangs-
temperatur
Raumtemperatur
Raumtemperatur
Anleitung
Zutaten
200 g Risottoreis
1/2 Tassen Wasser oder Brühe
1/2 Tasse Milch
200 g Rindfleisch, gehackt
2 Eier
1 Zwiebel, gehackt
50 g grüne Erbsen
100 g geriebener Käse
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1. Alle Zutaten in einer tiefen und großen mikrowellgeeignete Schüssel legen und gut mischen. Mit
Plastikfolie abdecken und entlüften.
2. Legen Sie die Schüssel in den Ofen. Wählen Sie
das Menü, drücken Sie START / ENTER.
3. Nach dem Garen umrühren und 5 abgedeckt
stehen - 10 Minuten, wenn nötig.
Zutaten für Bolognese Soße
1 EL Olivenöl
1 Zwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
400 g Hackfleisch
100 g Tomatenmark
2 gehackte Tomaten
1 EL getrocknete Kräuter
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zutaten für Nudeln
150 g Nudeln, als nach Dam Etikett
gekocht
1 Esslöffel Parmesan
Zubehör
Mikrowellengeeignete
Schüssel
geben
Mikrowellengeeignete
Schüssel
geben
8
Gefüllte
Tomaten
1.0 kg
Raumtemperatur
1. Alle Zutaten der Sauce Bolognese in einer tiefen
und großen Schüssel geben und gut mischen. Mit
Plastikfolie abdecken und entlüften.
2. Legen Sie die Lebensmittel in den Ofen. Wählen
Sie das Menü, drücken Sie START / ENTER.
Rühren mindestens zweimal während des
Kochens.
3. Nach dem Garen umrühren und BologneseSauce gekochte Nudeln und garniert mit
Parmesan oder nach Wunsch hinzufügen bevor
Servierung.
Zutaten
4 mittelgroße Tomaten
Salz und Pfeffer nach Geschmack
300 g Hackfleisch
½
Tasse Semmelbrösel
2 Knoblauchzehen , zerdrückt
1 EL Dijon-Senf
1 EL getrocknete Kräuter
1 Esslöffel Parmesan
1. Schneiden Sie Tomaten Tops aus um die Hüte zu
bilden, und die Kerne entfernen, dabei nicht
Fleisch oder die Haut durchstechen. Dann
bestreuen Sie jede Tomate mit Peffer und Salz.
2. Geben Sie den Rest der Zutaten in eine Schüssel
ein, gut mischen.
3. Füllen Sie Tomaten mit Rindfleischmischung und
Hut ersetzen.
4. Legen Sie die gefüllten Tomaten auf einen Teller
und decken ihn mit Plastikfolie ab.
5. Legen Sie die Lebensmittel in den Ofen. Wählen
Sie das Menü und drücken Sie START / ENTER.
Mikrowellengeeignete
Schüssel
geben
GEBRAUCH DES MIKROWELLENHERDES
18
AUFWEICHEN
Der Ofen verwendet geringe Leistung um das Essen zu erweichen (Butter, Rahmkäse und Eis) Siehe
die folgende Tabelle.
Beispiel: Erweichen von 0.2 kg Rahmkäse
1.
Öffnen Sie die Tür.
Drücken Sie STOP/CLEAR.
2. Drücken Sie
AUFWEICHEN
bis der Bildschirm ‘2' zeigt.
3. Drücken Sie
+
bis der
Bildschirm ‘0.2 kg' zeigt.
4. Schließen Sie die Tür.
Drücken Sie
START/ENTER.
ANLEITUNG ZUM AUFWEICHEN
Kode
1
2
3
Menü
Butter
Rahmkäse
Eis
max.
Gewicht
1 - 3 ea (100
- 150 g /jede)
0.1 - 0.3 kg
2 / 4 cups
Anfangs-
temperatur
Gekühlt
Gekühlt
Gefroren
1. Auspacken und in eine mikrowellengeeignete
Schüssel legen und in den Ofen geben.Wählen Sie
das Menü und das Gewicht aus und drücken Sie
START/ENTER.
2. Die Butter wird auf Raumtemperatur erwärmt und ist
bereit für die Weiterverarbeitung.
1. Auspacken und in eine mikrowellengeeignete
Schüssel legen.
2. In den Ofen geben.Wählen Sie das Menü und das
Gewicht und drücken Sie START/ENTER.
3. Rahmkäse wir weich und ist bereit für die
Weiterverarbeitung.
1. Entfernen Sie den Deckel.
2. In den Ofen geben.Wählen Sie das Menü und das
Gewicht und drücken Sie START/ENTER.
3. Eis wird weicher für leichteres Schöpfen.
Anleitung
Zubehör
Mikrowellengeeignete
Schüssel und
decken Sie
diese ab.
Mikrowellengeeignete
Schüssel und
decken Sie
diese ab.
GEBRAUCH DES MIKROWELLENHERDES
19
SCHMELZEN
Der Offen verwendet geringen Strom um das Essen zu schmelzen (Butter, Käse und Schokolade). Siehe die
folgende Tabelle.
Beispiel: Schmelzen von 0.2 kg Schokolade
1.
Öffnen Sie die Tür.
Drücken Sie STOP/CLEAR.
2. Drücken Sie
SCHMELZEN
bis der Bildschirm ‘3' zeigt.
+
3. Drücken Sie
bis der
Bildschirm ‘0.2 kg' zeigt.
4. Schließen Sie die Tür.
Drücken Sie
START/ENTER.
ANLEITUNG ZUM SCHMELZEN
Kode
1
2
3
Menü
Butter
Käse
Schokolade
max.
Gewicht
1 - 3 ea
(100 - 150 g
/ jede)
0.2 - 0.4 kg
0.1 - 0.3 kg
Anfangs-
temperatur
Gekühlt
Gekühlt
Raumtemperatur
1. Stellen Sie es in eine mikrowellengeeignete Schüssel.
2. In den Ofen geben.Wählen Sie das Menü und das
Gewicht und drücken Sie START/ENTER..
3. Für ein vollständiges Schmelzen, nach dem Kochen
umrühren.
1. Verwenden Sie nur Schmelzkäse. Auspacken und
in Würfel schneiden.
2. Stellen Sie es in eine mikrowellengeeignete Schüssel.
3. In den Ofen geben.Wählen Sie das Menü und das
Gewicht und drücken Sie START/ENTER..
Für ein vollständiges Schmelzen, nach dem Kochen
umrühren.
1. Schokoladenchips oder Quadrate können zum
backen verwendet werden.
2. Auspacken und in eine mikrowellengeeignete
Schüssel legen.
3. In den Ofen geben.Wählen Sie das Menü und das
Gewicht und drücken Sie START/ENTER.
4. Für ein vollständiges Schmelzen, nach dem Kochen
umrühren.
Anleitung
Zubehör
Mikrowellengeeignete
Schüssel
geben
Mikrowellengeeignete
Schüssel
geben
Mikrowellengeeignete
Schüssel
geben
GEBRAUCH DES MIKROWELLENHERDES
20
JOGHURT
Mit dieser Funktion können Sie Joghurt herstellen, indem Sie auf die JOGHURT Taste drücken.
Beispiel: Für das Herstellen von 0.6 kg Joghurt
1.
Öffnen Sie die Tür.
Drücken Sie STOP/CLEAR.
2. Drücken Sie
bis der Bildschirm ‘1' zeigt.
3. Schließen Sie die Tür.
Drücken Sie
’5h00’ wird in der Anzeige
erscheinen.
JOGHURT REZEPT
Kode
1
MenüZubehör
max.
Gewicht
0.6 kgJoghurtMikrowellen-
JOGHURT
START/ENTER.
Anfangs-
temperatur
Tiefgekühlt
Anleitung
Zutaten
500 ml pasteurisierte Vollmilch
100 g Naturjoghurt
1. Waschen Sie die richtige Größe der
mikrowellengeeignete Schüssel gründlich mit
heißem Wasser.
2. Gießen Sie 500 ml Milch in die Schüssel.
3. Erhitzen Sie die Milch ca. 1 Minuten und 30
Sekunden - 2 Minuten und 30 Sekunden auf hoher
Mikrowellenleistung, bis zu einer Temperatur von
40 - 50 °C.
4. 100 ml Joghurt in die Schüssel geben und gut
mischen.
5. Mit einer Plastikverpackung oder Deckel
abdecken und in den Mikrowellenherd platzieren.
Menü auswählen, START/ENTER drücken.
6. Nach dem Dickwerden, für ungefähr 5 Stunden in
den Kühlschrank stellen.
7. Schmackhaft mit Marmelade, Zucker oder
Früchten.
Hinweis:
• Folgende Milch- und Joghurtsorten können
verwendet werden:
Verwenden
MilchJoghurtJoghurt
•
Pasteurisierte
Vollmilch
• Waschen Sie alle Utensilien mit heißem Wasser
und trocken Sie diese, bevor Sie den Joghurt
eindicken.
• Achten Sie darauf, dass die Milch lauwarm ist (40 -
50 °C) vor dem Eindicken.
• Während des Eindickens den Joghurt nicht
schütteln oder mischen, dies wird die Festigkeit
des Joghurts beeinflussen.
• Wenn die Menge der Zutaten größer als
empfohlen ist, erhöhen Sie die Eindickzeit.
Natürlicher
Joghurt
Nicht verwenden
Milch
2 %, 1 % oder
•
fettfreie Milch
Milch mit hohem
•
Kalziumgehalt
Sojamilch
•
Übrig gebliebene
•
Milch
Abgelaufene Milch
•
Übrig
•
gebliebener
Joghurt
Abgelaufener
•
Joghurt
geeignete
Schüssel
GEBRAUCH DES MIKROWELLENHERDES
WARMHALTEN
Die Warmhaltefunktion hält heißes, gekochtes Essen bei Serviertemperatur. Immer mit warmen Speisen
beginnen. Benutzen Sie Mikrowellenverträgliche Materialien.
Beispiel: Halten Sie Essem manuell warm bei
hoher Stufe für 90 Minuten.
usw.) sollten während des Warmhaltens aufgedeckt
werden. Feuchte Lebensmittel sollten mit einer
Plastikfolie oder mit einem mikrowellengeeigneten
Deckel abgedeckt werden.
Die Menge des warmgehaltenen Essens ist
geeignet für 1-3 Portionen.
AUFTAUEN MIT DER INVERTER TECHNOLOGIE
Im Mikrowellenherd sind vier Auftau-Abläufe
voreingestellt. Die Funktion AUFTAUEN MIT DER
INVERTER TECHNOLOGIE bietet Ihnen das beste
Auftauverfahren für Tiefkühlkost. Die Kochanleitung
wird Ihnen zeigen, welche Auftausequenz für die
Lebensmittel empfohlen wird, die Sie auftauen.
Für zusätzlichen Komfort, hat das AUFTAUEN MIT DER
INVERTER TECHNOLOGIE einen eingebauten
Piep-Mechanismus, der Sie daran erinnert das Essen
zu kontrollieren, zu drehen, zu trennen oder anzuordnen, damit Sie die besten Auftauergebnisse erhalten.
Vier verschiedene Auftaustufen stehen zur
Verfügung.
(FLEISCH/GEFLÜGEL/FISCH/BROT)
Beispiel: Für das Auftauen von 1.2 kg Fleisch
1.
Öffnen Sie die Tür.
Drücken Sie STOP/CLEAR.
2. Drücken Sie
DER INVERTER TECHNOLOGIE
bis der Bildschirm ‘
AUFTAUEN MIT
dEF1
' zeigt.
3. Drücken Sie + bis der
Bildschirm ‘1.2 kg' zeigt.
4. Schließen Sie die Tür.
Drücken Sie
START/ENTER.
HINWEIS:
Wenn Sie die START/ENTER-Taste drücken, ändert
sich die Anzeige zum Countdown der Auftauzeit.
Der Mikrowellenherd piept einmal während des
AUFTAU-Zyklus.
Öffnen Sie die Tür beim Piepton und entfernen Sie alle
Portionen, die aufgetaut sind und sich gedreht haben.
Legen Sie die noch gefrorenen Portionen in den
Mikrowellenherd zurück und drücken Sie
START/ENTER, um das Auftauen fortzusetzen.
• Entfernen Sie Fisch, Krustentiere, Fleisch und
Geflügel aus ihrem ursprünglichen Einwickelpapier
oder ihrer Plastikverpackung. Andernfalls wird das
Einwickelpapier den Dampf und die Flüssigkeit in der
Nähe der Lebensmittel halten, welches zum Kochen
der Essensoberfläche führen kann.
• Legen Sie die Lebensmittel in einen flachen Behälter
oder auf einen Mikrowellen-Rost, um das Bratenfett
zu sammeln.
• Lebensmittel sollten in der Mitte noch etwas eisig
sein, wenn Sie aus dem Mikrowellenherd entnommen
werden.
• Die Länge der Auftauzeit variiert je nachdem, wie
fest die Lebensmittel gefroren sind.
• Die Form der Verpackung beeinflusst die Zeit des
Auftauens der Lebensmittel. Flache Verpackungen
werden schneller auftauen als ein tiefer Block.
• Je nach der Form des Lebensmittels, kann es mehr
oder weniger aufgetaut werden.
GEBRAUCH DES MIKROWELLENHERDES
22
BEISPIELE UM MIT DER INVERTER
TECHNOLOGIE AUFZUTAUEN
Koteletts, Hot Dogs,
Rippchen, Landhausstil-Rippen.
Rollbraten, Wurst
Kalbfleisch
Koteletts (0,5 kg, 20 mm dick)
Lebensmittel nach dem Piepton
wenden.
Nach dem Auftauen 5 – 15 Minuten
stehen lassen.
Geflügel
Ganz, aufgeschnitten, Brust (ohne
Knochen)
Cornish Hennen
Ganz
Truthahn
Brust
Lebensmittel nach dem Piepton
wenden.
Nach dem Auftauen 30 – 60 Minuten
stehen lassen.
FISCH
(dEF3)
0.1 – 4.0 kg
BROT
(dEF4)
0.1 – 0.5 kg
Fisch
Filets, ganze Steaks
Schalentiere
Krabbenfleisch, Hummerschwänze,
Garnelen, Jakobsmuscheln
Beim Piepton das Essen wenden.
Nach dem Auftauen 5 – 10 Minuten
stehen lassen.
Brotscheiben, Kuchenbrötchen,
Baguette, usw. Separate Scheiben
schneiden und zwischen einem
Papiertuch oder auf einer flachen Platte
platzieren.
Lebensmittel nach dem Piepton
wenden.
Nach dem Auftauen 1 – 2 Minuten
stehen lassen.
MIKROWELLENVERTRÄGLICHE MATERIALIEN
23
MIKROWELLENVERTRÄGLICHE MATERIALIEN
Verwenden Sie niemals Metall oder metallumrandete Utensilien beim Gebrauch der Mikrowellenfunktion
Mikrowellen können Metalle nicht durchdringen. Stattdessen werden sie vom Metall reflektiert, wodurch es zu
Entladungen kommt, die Blitzen ähneln. Die meisten hitzefesten, nicht metallischen Kochutensilien können für
Mikrowellenherde verwendet werden. Allerdings enthalten manche Materialien, die den Einsatz im Mikrowellenherd
ausschließen. Falls Sie sich bei manchen Gegenständen nicht sicher sind, können Sie deren Mikrowellenfestigkeit auf
ganz einfache Weise prüfen.
Legen Sie während der Mikrowellenfunktion die zu prüfende Utensilien neben eine Glasschüssel, welche mit Wasser
gefüllt ist. Erhitzen Sie den Herd für eine Minute mit HÖCHSTEM Mikrowellen-Energiepegel. Falls das Wasser erhitzt
wird, aber der Behälter kühl bleibt, ist er mikrowellentauglich. Falls das Wasser seine Temperatur nicht verändert,
jedoch sich der Behälter erhitzt, werden die Mikrowellen durch den Artikel absorbiert und er ist nicht sicher für den
Einsatz in der Mikrowellenfunktion. Sie finden in Ihrer Küche sicher Schalen, Formen usw., die mikrowellenfest sind.
Prüfen Sie das anhand der folgenden Aufstellung.
Teller
Viele Arten von Geschirr sind mikrowellentauglich. Falls Sie Zweifel haben, sollten Sie die Angaben des
Geschirrherstellers prüfen oder den obigen Test durchführen.
Glas
Hitzefestes Glas ist auch mikrowellenfest. Das umfasst praktisch alle hitzefesten Glasarten für Back- und Kochformen
usw. Allerdings sollten Sie von der Verwendung von dünnen Glas wie bei Krügen, Weingläsern usw. absehen, da das
Glas beim Erhitzen des Inhalts zerspringen kann.
Plastikbehälter
Solche Behälter können zum schnellen Aufwärmen verwendet werden. Allerdings sollten diese Behälter keinesfalls für
Gerichte mit längeren Garzeiten eingesetzt werden, da der erhitzte Inhalt Verformungen oder Schmelzen des Behälters
verursacht.
Papier
Papierteller und -behälter sind bequem und sicher beim enutzen der Mikrowellenfunktion, falls die Kochzeit kurz ist
und die zu kochenden Lebensmittel wenig Fett und Feuchtigkeit enthalten. Küchenpapier kann auch zum Einwickeln
von Speisen oder zum Auslegen von Backformen verwendet werden, wenn fette Gerichte wie Bauchspeck usw.
gekocht werden. Vermeiden Sie jedoch farbiges Papier, da die Farbe verlaufen kann. Manches Recyclingpapier enthält
Verunreinigungen, die im Mikrowellenherd zu Bränden führen können.
Kochbeutel aus Plastik
Kochbeutel aus Plastik sind mikrowellentauglich, falls sie speziell zum Kochen vorgesehen sind. Allerdings sollten Sie
mit einem Schlitz versehen sein, damit Dampf entweichen kann. Keinesfalls normale Plastikbeutel in den
Mikrowellenherd geben, da sie schmelzen oder platzen würden.
Mikrowellenfestes Plastikgeschirr
Es gibt eine große Anzahl von Mikrowellen-Kochutensilien aus Plastik. Wahrscheinlich können Sie aber Plastikbehälter
benutzen, die Sie bereits besitzen, statt neue zu kaufen.
Geschirr aus Steingut oder Keramik
Normalerweise sind solche Materialien mikrowellenfest. Allerdings sollten Sie zunächst auf Ihre Eignung testen.
b
VORSICHT
Geschirr und Formen, die einen hohen Eisen- oder Bleigehalt aufweisen, eignen sich nicht für den Mikrowelleneinsatz.
Kochutensilien sollten auf ihre Mikrowellentauglichkeit untersucht werden.
EIGENSCHAFTEN VON NAHRUNGSMITTELN UND KOCHEN MIT DER MIKROWELLE
24
EIGENSCHAFTEN VON NAHRUNGSMITTELN UND
KOCHEN MIT DER MIKROWELLE
Regelmäßige Kontrolle sorgt für Erfolg
Es gilt: Gerichte während des Kochens stets kontrollieren. Die Mikrowellenfunktion ist mit einem Licht ausgestattet,
welches sich automatisch einschaltet, wenn der Mikrowellenherd in Betrieb ist, so dass Sie das Innere sehen und den
Verlauf überprüfen können. Anweisungen zum Umrühren, Anheben oder Umdrehen sind Mindestanforderungen, die zu
befolgen sind. Falls ein Gericht nicht gleichmäßig gart, können Sie jederzeit die entsprechenden Maßnahmen und
Einstellungen ergreifen, um ein gleichmäßiges „Durchwerden“ zu gewährleisten.
Faktoren, die sich auf die Garzeit auswirken
Die Garzeit hängt von vielen Faktoren ab. Die Temperatur von Zutaten in einem Rezept wirkt sich stark auf die Kochzeit
aus. Zum Beispiel benötigt ein Kuchen, der mit eiskalter Milch, Butter und Eiern hergestellt wird, eine wesentlich längere
Backzeit als ein Kuchen, dessen Zutaten Raumtemperatur haben. Einige Rezepte, insbesondere für Brot, Kuchen und
Pudding fordern ein Entnehmen aus dem Ofen, während sie noch nicht vollständig fertig gekocht sind.
Dies ist Absicht. Werden diese Gerichte nach dem Kochen abgedeckt und etwas stehen gelassen, setzt sich der
Kochprozess noch außerhalb des Ofens fort, da die Hitze von der Außenseite in das Innere des Gerichts wandert. Falls
solche Gerichte im Herd zu Ende gekocht oder gebacken werden, wird deren Oberfläche übermäßig erhitzt oder
verbrannt. Mit etwas Erfahrung werden Sie Koch- und Standzeiten bald selbst abschätzen können.
Dichte der Nahrungsmittel
Leichte Nahrungsmittel mit Poren wie Kuchen oder Brote werden schneller fertig als dichte, schwere Speisen wie
Braten oder Eintöpfe. Daher müssen Sie beim Herstellen von Gebäck und anderen Speisen mit Poren aufpassen, dass
deren Oberfläche nicht austrocknet und bröslig wird.
Höhe der Gerichte
Der obere Bereich von Speisen, insbesondere von Braten gart schneller als der untere Bereich.
Deshalb ist es ratsam, größere Lebensmittel während des Kochens öfters zu wenden.
Feuchtigkeitsgehalt
Da die von Mikrowellen erzeugte Hitze zum Verdampfen von Feuchtigkeit führt, sollten relativ trockene Speisen wie
Bratenfleisch oder gewisse Gemüse entweder vor dem Kochen mit Wasser besprenkelt werden oder aber beim Kochen
abgedeckt sein.
Knochen und Fett in Speisen
Knochen übertragen Hitze und Fett schneller als Fleisch. Bei knochigen oder fetten Fleischstücken, sollte darauf geachtet
werden, ein ungleichmäßiges oder übermäßiges Garen zu vermeiden.
Größe der Portionen
Die Menge der Mikrowellen bleibt ungeachtet des Volumens der Gerichte konstant.
Folglich erfordern größere Mengen an Speisen im Herd längere Kochzeiten. Vergessen Sie jedoch nicht die Kochzeit
mindestens um ein Drittel zu vermindern, falls Sie die Menge eines Rezepts halbieren.
Form der Speisen
Mikrowellen dringen nur ca. 2 cm in die Gerichte ein. Der innere Bereich von größeren Portionen wird durch die Hitze
gekocht, die von der Oberfläche nach innen übertragen wird. Es wird also nur der äußere Bereich durch Mikrowellen
erhitzt, der innere Bereich dagegen durch Hitzeübertragung. Die ungeeignetste Form für Mikrowelle ist ein Würfel oder
dicker Quader. Dessen Ecken sind längst verbrannt, bevor die Mitte warm wird. Runde, dünne oder aber ringförmige
Speisen lassen sich dagegen sehr gut im Mikrowellenherd zubereiten.
Abdecken
Eine Abdeckung fängt Hitze und Dampf ein, wodurch Speisen schneller garen. Einen Deckel oder eine Mikrowellenherd-Folie verwenden und eine Ecke offen lassen, damit die Folie nicht platzt.
EIGENSCHAFTEN VON NAHRUNGSMITTELN UND KOCHEN MIT DER MIKROWELLE
25
EIGENSCHAFTEN VON NAHRUNGSMITTELN UND
KOCHEN MIT DER MIKROWELLE
Bräunen
Fleisch oder Geflügel wird bei einer Kochzeit von mehr als 15 Minuten aufgrund des Fettgehalts an der Oberfläche braun.
Gerichte, die kürzer gekocht werden, können mit einer bräunenden Sauce wie Worcestershire- oder Sojasauce bzw.
Barbecue-Sauce bepinselt werden, um eine appetitliche Bräune zu bekommen. Da dabei nur sehr wenig Sauce
verwendet wird, verändert sich der beabsichtigte Geschmack der Rezepte dadurch nicht.
Abdecken mit Fett abweisendem Papier
Es ist eine losere Abdeckung als ein Deckel oder eine Folie, das Essen könnte etwas austrocknen. Da es jedoch eine
lockerere Abdeckung als ein Deckel oder eine Folie darstellt, kann die Speise leichter austrocknen.
Anordnen und Zwischenräume
Mehrere Portionen wie z.B. Kartoffeln in der Schale, mehrere kleine Kuchen oder Vorspeisen sollten in gleichen
Abständen zueinander und am besten ringförmig in den Ofen platziert werden. Niemals Speisen aufeinander stapeln.
Umrühren
Umrühren ist eine der wichtigsten Mikrowellen-Kochtechniken. Beim herkömmlichen Kochen dient das Umrühren zum
Vermischen. Beim Zubereiten mit Mikrowelle sorgt es jedoch für die Verteilung von Hitze.
Rühren Sie stets von der Außenseite zur Innenseite, da die Außenseite von Gerichten am schnellsten heiß wird.
Umdrehen
Große Stücke wie Braten oder Hähnchen müssen gewendet werden, damit Ober- und Unterseite gleichermaßen gegart
werden. Das Umdrehen empfiehlt sich auch bei Hähnchenteilen oder Koteletts usw.
Dickere Portionen nach außen drehen
Da Mikrowellen primär auf die Außenseite von Gerichten wirken, sollten dickere Stücke am Rand des Kochtellers oder
der Kochform platziert werden. Auf diese Weise bekommen die dicken Bereiche mehr Mikrowellenenergie und die
Speise gart gleichmäßig.
Abschirmen
Aluminiumstreifen können über Ecken oder Kanten von rechteckigen Speisen gelegt werden, um Anbrennen dieser
Bereiche zu verhindern. Verwenden Sie jedoch nicht zu viel Alufolie und achten Sie darauf, dass sie gut am Geschirr
anliegt, da es sonst zu Entladungen kommt.
Anheben
Dicke oder dichte Speisen können im Herd höher positioniert werden, damit Mikrowellen auch an die Unterseite
gelangen und die Mitte besser gegart wird.
Einstechen
Lebensmittel mit Schale, Haut oder Membran können beim Kochen im Mikrowellenherd platzen, falls sie zuvor nicht
mehrmals eingestochen oder eingeschlitzt werden. Dies betrifft Eidotter, Eiweiß und Eier, Muscheln, Austern und
Gemüse im Stück.
Prüfen des Zustands
Lebensmittel werden im Mikrowellenherd so schnell gar, dass ihr Zustand häufig kontrolliert werden muss. Einige
Gerichte werden bis zum vollständigen Garwerden im Ofen belassen. Andere wie Fleisch und Geflügel werden vorzeitig
herausgenommen und außerhalb des Herds eine gewisse Zeit stehen gelassen, um durch die absorbierte Restwärme
zu garen. Die Innentemperatur von Lebensmitteln wird während der Ruhezeit zwischen 5 °F (3 °C) und 15 °F (8 °C)
ansteigen.
Standzeit
Viele Gerichte werden nach dem Herausnehmen aus dem Herd 3 bis 10 Minuten stehen gelassen. Normalerweise
müssen die Gerichte beim Stehenlassen abgedeckt sein, um die Hitze zu halten. Ausnahme ist hier, wenn die Speise
trocken sein soll (wie z. B. bei gewissen Kuchen und Biskuits). Während der Standzeit werden die Gerichte durch die
absorbierte Wärme weiter gegart. Gleichzeitig entwickeln sie dabei Aroma und Geschmack.
REINIGEN DES MIKROWELLENHERDS / VERWENDUNG DER SMART DIAGNOSIS™-FUNKTION
26
REINIGEN DES MIKROWELLENHERDS
1. Das Innere des Mikrowellenherds sauber halten
Spritzer und verschüttete Flüssigkeiten haften an Wänden und an den Dichtflächen zwischen Tür und Gerät an. Am
Besten wischen Sie sie gleich ab. Brösel und verschüttete Speisereste absorbieren Mikrowellen und verlängern so
die Garzeit. Brösel und Reste zwischen Herdtür und Rahmen mit einem feuchten Tuch entfernen. Halten Sie die
Dichtflächen unbedingt sauber, damit keine Mikrowellen nach außen dringen können. Fettspritzer mit einem Tuch
lösen, das mit Spülmittel angefeuchtet wurde. Dann die betreffenden Stellen feucht nachwischen und trocknen.
Verwenden Sie keinesfalls scharfe Reinigungsmittel oder Scheuermittel. Der Glasdrehteller kann von Hand oder im
Geschirrspüler gewaschen werden.
2. Das Äußere des Herds sauber halten
Die Außenwände mit Seifenwasser reinigen und mit frischem Wasser nachwischen. Dann mit einem weichen Tuch
oder Küchenpapier trocknen. Passen Sie dabei auf, dass kein Wasser in die Belüftungsschlitze eindringt. Zum
Reinigen der Bedientafel die Herdtür öffnen, damit der Herd nicht versehentlich eingeschaltet werden kann. Das
Bedienfeld mit einem feuchten Tuch abwischen und sofort mit einem trockenen Tuch trockenreiben. Nach dem
Reinigen die Taste STOP/CLEAR drücken.
3. Sollte Dampf an der Herdtür auftreten, diesen mit einem trockenen, weichen Tuch abwischen. Dampf kann bei hoher
Feuchtigkeit vorkommen und stellt keine Funktionsstörung dar.
4. Tür und Dichtflächen sind absolut sauber zu halten. Verwenden Sie ausschließlich Seifenwasser zu deren Reinigung
und wischen Sie sie dann sorgfältig mit einem nassen Tuch ab. Zum Abschluss gründlich trocken reiben.
KEINESFALLS SCHEUERMITTEL WIE PULVER BZW. STAHLWOLLE ODER SCHEUERPADS AUS PLASTIK
USW. FÜR DIE DICHTFLÄCHEN VERWENDEN.
Metallteile lassen sich leichter in Stand halten, wenn sie häufig mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
VERWENDUNG DER SMART DIAGNOSIS™-FUNKTION
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie eine genaue Diagnose durch das Servicecenter von LG Electronics benötigen,
weil das Gerät eine Störung hat oder ausgefallen ist. Verwenden Sie diese Funktion erst, nachdem Sie sich mit einem
Servicemitarbeiter in Verbindung gesetzt haben, nicht während des normalen Betriebs.
1.
Wenn der Call-Center-Agent Sie darauf hinweist, halten Sie die Sprechmuschel des Telefons über das Logo der
Smart Diagnosis ™ auf Ihrem Gerät.
HINWEIS
Drücken Sie keine weiteren Tasten.
2. Halten Sie, bei geöneter Tür, die Löschen-Taste 3 Sekunden lang gedrückt, bis "Loc" in der Anzeige erscheint.
Halten Sie die STOP/CLEAR-Taste für weitere 5 Sekunden gedrückt, bis "5" in der Anzeige erscheint.
(Die STOP/CLEAR-Taste muss also 8 Sekunden lang kontinuierlich gehalten werden).
Ein Ton wird nach dem Smart-Diagnose-Symbol ertönen.
Halten Sie das Telefon an diese Stelle, bis die Tonübertragung abgeschlossen wird. Die Anzeige zählt die Zeit herunter.
3.
4.
Nachdem der Countdown vorbei ist, und die Töne verstummt sind, nehmen Sie Ihr Gespräch mit dem
Callcenter-Agenten wieder auf, welcher dann in der Lage sein wird, Ihnen zu helfen, indem er anhand der übertragenen
Informationen eine Analyse vornimmt.
HINWEIS
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, das Telefon nicht bewegen, während die Töne übertragen werden.
Wenn der Mitarbeiter des Servicecenters keine genaue Aufzeichnung der Daten erhalten hat, bittet er Sie
möglicherweise, den Vorgang zu wiederholen.
Max
10 mm
FRAGEN UND ANTWORTEN
FRAGEN UND ANTWORTEN
AntwortenFAQ
Warum brennt das Licht im Herd nicht?Dafür sind mehrere Gründe möglich. Entweder ist die Glühbirne
durchgebrannt oder die elektrische Schaltung ausgefallen.
27
Können Mikrowellen durch die Sichtscheibe
in der Herdtür dringen?
Was bedeutet der Piepton, wenn eine Taste
auf dem Bedienfeld berührt wird?
Wird der Mikrowellenherd beschädigt, wenn
er leer betrieben wird.
Warum platzen Eier manchmal?Beim Backen, Braten oder Kochen von Eiern kann das Dotter
Wann ist die empfohlene Standzeit nach
dem Kochen mit Mikrowelle abgelaufen?
Warum kocht mein Herd nicht so schnell,
wie im Kochbuch angegeben?
Nein, Sichtfenster lassen nur Licht, aber nicht Mikrowellen
durch.
Der Piepton bestätigt den Tastendruck.
Ja. Niemals leer arbeiten lassen.
aufgrund des Druckaufbaus in der Dottermembrane bersten.
Um dies zu verhindern, vor dem Kochen das Dotter anstechen.
Niemals Eier in der Schale kochen!
Speisen garen nach dem Kochen mit Mikrowelle noch während
der Standzeit weiter. Dadurch werden die Gerichte zu Ende
gegart. Die Standzeit hängt von der Dichte der Speise ab.
Lesen Sie das Rezept nach und prüfen Sie, ob Sie alles korrekt
ausgeführt haben. Versuchen Sie die Ursache für die
Abweichung der Kochzeit herauszufinden. Kochanweisungen
und Zeitangaben sind nur Durchschnittswerte, um Anbrennen
oder zu starkes Kochen zu verhindern, was gerade bei
fehlender Erfahrung mit Mikrowelle leicht auftritt. Unterschiede
in Größe, Form und Abmessungen des Gerichts können zu
veränderten Kochzeiten führen. Berücksichtigen Sie neben den
Kochzeitangaben auch die Beschaffenheit des Gerichts und
kontrollieren Sie es mehrmals wie beim normalen Kochen.
Warum erscheint das Wort 'Cool' oder die
restliche Kochzeit noch in der Anzeige, mit
Ventilatorgeräuschen, wenn das
Mikrowellenkochen bereits beendet ist?
Wenn Sie beim Betrieb der Mikrowelle ein Produkt wie Radio, TV, Wireless LAN, Bluetooth, medizinische Geräte,
drahtlose Geräte usw. benutzen, die gleiche Frequenz wie die Mikrowelle verwenden, kann das Produkt
Störungen von diesen Produkten erhalten. Diese Störung zeigt kein Problem der Mikrowelle oder des Produkts
auf und ist keine Fehlfunktion. Deshalb ist die Benutzung sicher. Jedoch können medizinische Geräte auch
Störungen erhalten, so seien Sie vorsichtig mit medizinischen Geräten in der Nähe des Produkts.
Nach dem das Kochen beendet ist, kann der Lüfter arbeiten,
um den Mikrowellenherd abzukühlen. Die Anzeige wird 'Cool'
anzeigen. Wenn Sie vor dem Ablauf der Garzeit die Tür öffnen
oder einmal STOP/CLEAR drücken, wird die verbleibende
Kochzeit auf der Anzeige angezeigt. Dies ist keine Fehlfunktion.
• Um eine Überhitzung zu vermeiden, wird bei 1000 W und 800 W die Ausgangsleistung nach und nach
reduziert.
Entsorgung Ihrer Altgeräte
1 Das durchgestrichene Symbol eines fahrbaren Abfallbehälters weist darauf hin, dass Elektro-und
Elektronik-Produkte (WEEE) getrennt vom Hausmüll entsorgt werden müssen.
2 Alte elektrische Produkte können gefährliche Substanzen enthalten, die eine korrekte Entsorgung dieser
Altgeräte erforderlich machen, um schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden. Ihre ausgedienten Geräte können wiederverwendbare Teile enthalten,
mit denen möglicherweise andere Produkte repariert werden können, aber auch sonstige wertvol
Materialien enthalten, die zur Schonung knapper Ressourcen recycelt werden können.
3 Auf zu entsorgenden Altgeräten sich möglicherweise sensible personenbezogene Daten, die nicht in die
Hände Dritter gelangen dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten
eigenverantwortlich für die Löschung von personenbezogenen Daten auf den zu entsorgenden
Altgeräten sind.
4
Sie können Ihr Gerät entweder in den Laden zurückbringen, in dem Sie das Produkt ursprünglich
erworben haben oder Sie kontaktieren Ihre Gemeindeabfallst
nächstgelegene autorisierte WEEE Sammelstelle. Die aktuellsten Informationen für Ihr Land finden
Sie unter www.lg.com/global/recycling
Ausrüstung der Gruppe 2: Gruppe 2 enthält alle ISM RF Geräte, in denen Hochfrequenzenergie im
Frequenzbereich von 9 kHz bis 400 GHz absichtlich erzeugt und verwendet wird oder nur benutzt wird, in Form
von elektromagnetischer Strahlung, induktiver und/oder kapazitiver Kopplung zur Behandlung von Material oder
zu Inspektions-/Analysezwecken.
Ausrüstung der Klasse B ist Ausrüstung, die für die Verwendung in häuslicher Umgebung und in Einrichtungen,
die direkt an ein Niederspannungs-Stromversorgungsnetz angeschlossen sind, das Wohngebäude versorgt,
geeignet ist.
Sie können eine Bedienungsanleitung auf http://www.lg.com herunterladen
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.