Diese Dokumentation enthält ...
ƒ Sicherheitshinweise, die Sie unbedingt beachten müssen;
ƒ Informationen zur mechanischen und elektrischen Installation des
Kommunikationsmoduls;
ƒ Informationen zur Inbetriebnahme des Kommunikationsmoduls;
ƒ Angaben über Versionsstände der zu verwendenden Lenze Grundgeräte;
ƒ Technische Daten.
Informationen zur Gültigkeit
Die Informationen in dieser Dokumentation sind gültig für folgende Geräte:
Diese Dokumentation wendet sich an Personen, die das beschriebene Produkt nach Projektvorgabe installieren und in Betrieb nehmen.
E94AYCDNVA01.00
Tipp!
Informationen und Hilfsmittel rund um die Lenze−Produkte finden Sie im
Download−Bereich unter
http://www.Lenze.com
6
EDK94AYCDN DE/EN/FR/ES/IT 3.0
Über diese Dokumentation
Verwendete Konventionen
Verwendete Konventionen
Diese Dokumentation verwendet folgende Konventionen zur Unterscheidung verschiedener Arten von Information:
InformationsartAuszeichnungBeispiele/Hinweise
Zahlenschreibweise
DezimaltrennzeichenPunktEs wird generell der Dezimalpunkt
Symbole
Seitenverweis
verwendet.
Beispiel: 1234.56
Verweis auf eine andere Seite mit zusätzlichen Informationen
Beispiel: 16 = siehe Seite 16
1
EDK94AYCDN DE/EN/FR/ES/IT 3.0
7
1Über diese Dokumentation
Verwendete Hinweise
Verwendete Hinweise
Um auf Gefahren und wichtige Informationen hinzuweisen, werden in dieser Dokumentation folgende Piktogramme und Signalwörter verwendet:
Sicherheitshinweise
Aufbau der Sicherheitshinweise:
Gefahr!
(kennzeichnet die Art und die Schwere der Gefahr)
Hinweistext
(beschreibt die Gefahr und gibt Hinweise, wie sie vermieden werden kann)
Piktogramm und SignalwortBedeutung
Gefahr von Personenschäden durch gefährliche elektrische Spannung
Gefahr!
Gefahr!
Stop!
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den
Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann,
wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen
werden.
Gefahr von Personenschäden durch eine allgemeine Gefahrenquelle
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Gefahr, die den
Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann,
wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen
werden.
Gefahr von Sachschäden
Hinweis auf eine mögliche Gefahr, die Sachschäden zur
Folge haben kann, wenn nicht die entsprechenden Maßnahmen getroffen werden.
8
EDK94AYCDN DE/EN/FR/ES/IT 3.0
Anwendungshinweise
Piktogramm und SignalwortBedeutung
Über diese Dokumentation
Verwendete Hinweise
1
Hinweis!
Tipp!
Wichtiger Hinweis für die störungsfreie Funktion
Nützlicher Tipp für die einfache Handhabung
Verweis auf andere Dokumentation
EDK94AYCDN DE/EN/FR/ES/IT 3.0
9
2Sicherheitshinweise
2Sicherheitshinweise
Gefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Kommunikationsmodul und dem
Grundgerät kann schwere Personenschäden und Sachschäden verursachen.
Beachten Sie die in der Dokumentation zum Grundgerät enthaltenen
Sicherheitshinweise und Restgefahren.
Stop!
Elektrostatische Entladung
Durch elektrostatische Entladung können elektronische Bauteile innerhalb des
Kommunikationsmoduls beschädigt oder zerstört werden.
Mögliche Folgen:
ƒ Das Kommunikationsmodul ist defekt.
ƒ Die Feldbus−Kommunikation ist nicht möglich oder fehlerhaft.
Schutzmaßnahmen
ƒ Befreien Sie sich vor dem Berühren des Moduls von elektrostatischen
Aufladungen.
10
EDK94AYCDN DE/EN/FR/ES/IT 3.0
Produktbeschreibung
Funktion
3Produktbeschreibung
Funktion
Das Kommunikationsmodul koppelt Lenze Servo Drives 9400 an das Kommunikationssystem DeviceNet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Kommunikationsmodul ...
ƒ ist eine Zubehör−Baugruppe, die mit folgenden Lenze Grundgeräten eingesetzt
SpannungsversorgungExterne Versorgung über die 5−polige Steckerleiste
Konformitäten, Approbationen
Beidseitig abgeschlossene Linie (R = 120 W)
verwendeten Kabeltyp)
(1BD
)
dec
hex
(24BB8ex)
dec
l "V+": U = 24 V DC, I
l "V−": Bezugspotenzial für externe Spannungsversorgung
l CE
l UL
max
= 170 mA
Gerätehandbuch "Servo Drives 9400"
Hier finden Sie die Umgebungsbedingungen und Daten zur
Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV), die auch für das
Kommunikationsmodul gelten.
4
EDK94AYCDN DE/EN/FR/ES/IT 3.0
13
4Technische Daten
Abmessungen
Abmessungen
a89 mm
b134 mm
b187 mm
e23 mm
E94YCXX005
14
EDK94AYCDN DE/EN/FR/ES/IT 3.0
5Mechanische Installation
Montage
Demontage
Mechanische Installation5
E94YCXX001G
EDK94AYCDN DE/EN/FR/ES/IT 3.0
E94AYCXX001H
15
6Elektrische Installation
DeviceNet−Anschluss
6Elektrische Installation
DeviceNet−Anschluss
Für die Kommunikation mit dem Scanner und allen weiteren Komponenten müssen die
Servo Drives 9400 mit Kommunikationsmodulen bestückt werden.
Eine DeviceNet−Linie kann aus maximal 64 Teilnehmern bestehen. Zu den Teilnehmern zählen ...
ƒ die angeschlossenen Grundgeräte;
ƒ der Scanner;
ƒ alle weiteren an der Kommunikation beteiligten Komponenten.
Zur Einbindung der Kommunikationsmodule in die DeviceNet−Linie ist ein PC/Laptop mit
installierter Konfigurationssoftware (z. B. »RSNetWorx«) notwendig. Der PC/Laptop dient
ausschließlich zur Konfiguration und Diagnose und ist somit kein DeviceNet−Teilnehmer.
Hinweis!
ƒ Schließen Sie am ersten und letzten Teilnehmer der DeviceNet−Linie einen
Busabschluss−Widerstand von je 120 W an.
ƒ Legen Sie den Schirm an der Spannungsversorgung einmalig zusammen
mit dem Anschluss "V−" auf GND. Dazu möglichst den Mittelpunkt der
DeviceNet−Linie wählen.
ƒ Legen Sie für jeden Teilnehmer den Schirm des DeviceNet−Kabels
ausschließlich am Anschluss "SHIELD" der Steckerleiste auf.
16
EDK94AYCDN DE/EN/FR/ES/IT 3.0
Elektrische Installation
DeviceNet−Anschluss
Belegung der Steckerleiste
Der Busanschluss des Kommunikationsmoduls erfolgt über die 5−polige Steckerleiste mit
Doppel−Schraubanschluss (X225).
E94YCDN001C
BezeichnungKabelfarbeBeschreibung
V+rotExterne Spannungsversorgung
CAN_Hweiß
SHIELDSchirmung
CAN_Lblau
V−schwarzBezugspotenzial für externe Spannungsversorgung
l U = 24 V DC
l I
= 170 mA
max
Datenleitung / Eingang für Busabschlusswiderstand (120W)
Datenleitung / Eingang für Busabschlusswiderstand (120W)
6
EDK94AYCDN DE/EN/FR/ES/IT 3.0
17
6Elektrische Installation
DeviceNet−Anschluss
Spezifikation des Busabels
Die Teilnehmer am Bussystem müssen mit einer der DeviceNet−Spezifikation (DeviceNet
Adaption of CIP, Edition 1.1, Volume 3) entsprechenden Feldbusleitung ˘ einem DeviceNet
Thick− oder Thin−Kabel ˘ miteinander verdrahtet werden. Hersteller von DeviceNet Thick−
und Thin−Kabel sind z. B. Belden Inc., Lapp, C&M Corp. und Madison Cable Corp.
Hinweis!
Wenn Sie die Verwendung eines Thick− oder Thin−Kabels nicht wünschen, so
muss das zu verwendende Kabel den Anforderungen der
DeviceNet−Spezifikation entsprechen.
Ausführliche Informationen dazu finden Sie im Kommunikationshandbuch
E94AYCDN (DeviceNet).
Ein von den Anforderungen der DeviceNet−Spezifikation abweichendes Kabel
darf nicht verwendet werden!
18
EDK94AYCDN DE/EN/FR/ES/IT 3.0
Elektrische Installation
DeviceNet−Anschluss
Busleitungslänge
In Abhängigkeit der Übertragungsrate und des verwendeten Kabelstyps (Thick−Kabel /
Thin−Kabel) sind folgende Busleitungslängen möglich:
Übertragungsrate [kBit/s]
Thick−KabelThin−Kabel
125500
250250
500
Bei gemischter Verwendung der Kabeltypen "Thick" und "Thin" können Sie die maximalen
Kabellängen in Abhängigkeit der Übertragungsraten wie folgt bestimmen:
Übertragungsrate [kBit/s]Max. Busleitungslänge
125500 m = L
250250 m = L
500100 m = L
L
: Länge des Thick−Kabels
thick
L
: Länge des Thin−Kabels
thin
100
thick
thick
thick
Busleitungslänge [m]
+ 5 L
thin
+ 2.5 L
thin
+ L
thin
100
Hinweis!
Die von Datenmenge, Zykluszeit und Teilnehmeranzahl abhängige
Übertragungsrate nur so hoch wählen, wie es für die Anwendung erforderlich
ist.
6
EDK94AYCDN DE/EN/FR/ES/IT 3.0
19
6Elektrische Installation
Spannungsversorgung
Spannungsversorgung
Externe Versorgung
Das Kommunikationsmodul wird extern über die DeviceNet−Leitung an der 5−poligen
Steckerleiste (X225) mit Spannung versorgt.
Hinweis!
Verwenden Sie ein nach EN 61800−5−1 sicher getrenntes Netzteil
("SELV"/"PELV").
ƒ Die externe Spannungsversorgung des Kommunikationsmoduls ist immer
notwendig.
ƒ Die Kommunikation mit einem vom Netz getrennten Grundgerät ist nicht möglich.
Daten der Anschlussklemmen
KlemmeKabelfarbeBeschreibung
V+rotExterne Spannungsversorgung
V−schwarzBezugspotenzial für die externe Spannungsversorgung
BereichWerte
Elektrischer AnschlussSteckerleiste mit Doppel−Schraubanschluss
Anschlussmöglichkeiten
Anzugsmoment0.5 ... 0.6 Nm (4.4 ... 5.3 lb−in)
Abisolierlänge7 mm
l U = +24 V DC
l I
= 170 mA
max
starr:
flexibel:
2
2.5 mm
(AWG 14)
ohne Aderendhülse
2
2.5 mm
(AWG 14)
mit Aderendhülse, ohne Kunststoffhülse
2
2.5 mm
(AWG 14)
mit Aderendhülse, mit Kunststoffhülse
2
2.5 mm
(AWG 14)
20
EDK94AYCDN DE/EN/FR/ES/IT 3.0
Einstellmöglichkeiten durch DIP−Schalter
Inbetriebnahme
7Inbetriebnahme
Einstellmöglichkeiten durch DIP−Schalter
Über die frontseitig angeordneten DIP−Schalter können eingestellt werden:
ƒ Stationsadresse mit Schalter 1 ... 32 (Bereich "MAC ID")
ƒ Übertragungsrate mit Schalter 1 und 2 (Bereich "Baud")
Pos.
Schalterstellungen
Übertragungsrate (Baud)Knotenadresse (MAC ID)
21kBit/s32168421
S225
OFF125Die Stationsadresse ergibt sich aus der Summe der
OFF
OFFON250
ONOFF500
ONONkeine Funktion
binären Wertigkeiten der Schalter 1 ... 32.
l Beispiel: Stationsadresse 44
Schalter 32, 8, 4 = ON (32 + 8 + 4 = 44)
l Gültiger Adressbereich: 0 63
l Die Lenze−Einstellung aller Schalter ist OFF.
E94YCDN001D
7
Hinweis!
Beachten Sie die Informationen zur Einstellung der DIP−Schalter im
Kommunikationshandbuch E94AYCDN (DeviceNet), Kapitel "Inbetriebnahme"
und "Anhang".
EDK94AYCDN DE/EN/FR/ES/IT 3.0
21
7Inbetriebnahme
Vor dem ersten Einschalten
Vor dem ersten Einschalten
Stop!
Bevor Sie das Grundgerät mit dem Kommunikationsmodul erstmalig
einschalten, überprüfen Sie
ƒ die gesamte Verdrahtung auf Vollständigkeit, Kurzschluss und Erdschluss.
ƒ ob das Bussystem beim physikalisch ersten und letzten Busteilnehmer
durch den Busabschlusswiderstand abgeschlossen ist.
22
EDK94AYCDN DE/EN/FR/ES/IT 3.0
Diagnose
LED−Statusanzeigen
8Diagnose
LED−Statusanzeigen
Pos.Farbe / ZustandBeschreibung
ST
grün anDas Kommunikationsmodul ist mit Spannung versorgt und hat eine
grün blinktDas Kommunikationsmodul ist mit Spannung versorgt, hat aber
ERrot anEs liegt ein Fehler im Bereich des Kommunikationsmoduls vor.
MS
grünrot
ausausDas Kommunikationsmodul wird nicht mit Spannung versorgt.
ausanDas Kommunikationsmodul ist defekt und muss ausgetauscht wer-
ausblinktDas Kommunikationsmodul weist einen behebbaren Fehler auf.
anausDas Kommunikationsmodul arbeitet einwandfrei.
blinktausDas Kommunikationsmodul ist noch nicht vollständig konfiguriert
blinktblinktDas Kommunikationsmodul befindet sich im Selbsttest.
NS
grünrot
ausausDas Kommunikationsmodul wird nicht über DeviceNet mit Span-
ausanDas Kommunikationsmodul kann nicht auf den Bus zugreifen (z.B.
ausblinktDas Kommunikationsmodul weist einen behebbaren Fehler auf.
anausDas Kommunikationsmodul arbeitet einwandfrei und hat die Verbin-
blinktausDas Kommunikationsmodul ...
blinktblinktDas Kommunikationsmodul ...
DErot anDas Kommunikationsmodul wird vom Grundgerät nicht akzeptiert
Verbindung zum Grundgerät.
keine Verbindung zum Grundgerät (Grundgerät ist ausgeschaltet, in
der Initialisierungsphase oder nicht vorhanden).
den.
oder die Konfiguration ist fehlerhaft.
nung versorgt oder der "Duplicate MAC ID"−Test ist noch nicht abgeschlossen.
"Duplicate MAC ID", Bus−Off, ungültige Übertragungsrate etc.)
dung zum Scanner aufgebaut.
l arbeitet einwandfrei;
l hat den "Duplicate MAC ID"−Test durchlaufen;
l wurde noch nicht vom Scanner eingebunden.
l befindet sich im Fehlerzustand;
l hat ein Telegramm zur Identifizierung der fehlerbehafteten Kno-
ten bekommen und angenommen ("Identify Communication
Faulted Request").
(siehe Hinweise in der Dokumentation zum Grundgerät).
8
EDK94AYCDN DE/EN/FR/ES/IT 3.0
23
Legend for fold−out page
Pos.DescriptionDetailed
S225 DIP switch to set the
l Station address (MAC ID)
l Baud rate
X225 Port for the external voltage supply and for connecting DeviceNet
This documentation provides ...
ƒ safety instructions that must be observed;
ƒ information about the mechanical and electrical installation of the communication
module;
ƒ information about the commissioning of the communication module;
ƒ information about the versions of the Lenze standard devices to be used;
ƒ technical data.
Validity information
The information given in this documentation is valid for the following devices:
Extension moduleType designationFrom hardware version From software version
DeviceNet
communication
module
Target group
This documentation is intended for persons who install and commission the described
product according to the project requirements.
E94AYCDNVA01.00
Tip!
Information and auxiliary devices around the Lenze products can be found in
the download area at
http://www.Lenze.com
26
EDK94AYCDN DE/EN/FR/ES/IT 3.0
About this documentation
Conventions used
Conventions used
This documentation uses the following conventions to distinguish between different types
of information:
Type of informationIdentificationExamples/notes
Numbers
Decimal separatorPointThe decimal point is used throughout
Symbols
Page reference
this documentation.
Example: 1234.56
Reference to another page with
additional information
Example: 16 = see page 16
1
EDK94AYCDN DE/EN/FR/ES/IT 3.0
27
1About this documentation
Notes used
Notes used
The following pictographs and signal words are used in this documentation to indicate
dangers and important information:
Safety instructions
Structure of safety instructions:
Danger!
(characterises the type and severity of danger)
Note
(describes the danger and gives information about how to prevent dangerous
situations)
Pictograph and signal wordMeaning
Danger of personal injury through dangerous electrical
Danger!
Danger!
Stop!
voltage.
Reference to an imminent danger that may result in
death or serious personal injury if the corresponding
measures are not taken.
Danger of personal injury through a general source of
danger.
Reference to an imminent danger that may result in
death or serious personal injury if the corresponding
measures are not taken.
Danger of property damage.
Reference to a possible danger that may result in
property damage if the corresponding measures are not
taken.
28
EDK94AYCDN DE/EN/FR/ES/IT 3.0
Application notes
Pictograph and signal wordMeaning
About this documentation
Notes used
1
Note!
Tip!
Important note to ensure troublefree operation
Useful tip for simple handling
Reference to another documentation
EDK94AYCDN DE/EN/FR/ES/IT 3.0
29
2Safety instructions
2Safety instructions
Danger!
Inappropriate handling of the communication module and the standard device
can cause serious personal injury and material damage.
Observe the safety instructions and residual hazards described in the
documentation for the standard device.
Stop!
Electrostatic discharge
Electronic components of the communication module can be damaged or
destroyed through electrostatic discharge.
Possible consequences:
ƒ The communication module is damaged.
ƒ Fieldbus communication is not possible or faulty.
Protective measures
ƒ Discharge electrostatic charges before touching the module.
30
EDK94AYCDN DE/EN/FR/ES/IT 3.0
Loading...
+ 74 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.