Die Vervielfältigung, Änderung oder
Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche
Genehmigung nur im Rahmen des
Urheberrechts zulässig.
Die in diesem Dokument enthaltenen
Informationen können ohne Vorankündigung
geändert werden.
Für HP Produkte und Dienste gelten
ausschließlich die Bestimmungen der
Gewährleistungserklärung zum jeweiligen
Produkt bzw. Dienst. Keine der hier zur
Verfügung gestellten Informationen kann als
eine zusätzliche Garantiezusage ausgelegt
werden. HP haftet nicht für technische oder
redaktionelle Fehler bzw. Auslassungen in
diesem Dokument.
Edition 1, 4/2019
Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und
PostScript
®
sind Marken von Adobe Systems
Incorporated.
Apple und das Apple-Logo sind Marken von
Apple Inc. in den USA und anderen Ländern/
Regionen.
macOS ist eine Marke von Apple Inc. in den USA
und anderen Ländern.
AirPrint ist eine Marken von Apple, Inc. in den
USA und anderen Ländern/Regionen.
Google™ ist eine Marke von Google Inc.
Microsoft®, Windows®, Windows® XP und
Windows Vista® sind in den USA eingetragene
Marken der Microsoft Corporation.
UNIX® ist eine eingetragene Marke von The Open
Group.
Gefahr von Stromschlägen ................................................................................................................................................... 13
Vorderansicht des Druckers ............................................................................................................................. 14
Rückansicht des Druckers ................................................................................................................................ 17
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und Geräuschemissionen ................................................. 29
Bereich Betriebsumgebung ............................................................................................................................. 29
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation ...................................................................................... 29
Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) ............................................................................................................... 32
Einlegen in Fach 1 (Mehrzweckfach) .............................................................................................................. 32
Papierausrichtung in Fach 1 (Mehrzweckfach) ............................................................................................. 33
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus .............................................................................................. 37
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers .... 37
Einlegen von Papier in Fach 2, Fach 3 und die optionalen 2 x 520-Blatt-Fächer ......................................................... 38
Einlegen von Papier in Fach 2, Fach 3 und die optionalen 2 x 520-Blatt-Fächer .................................... 38
Papierausrichtung in Fach 2, Fach 3 und den optionalen 2 x 520-Blatt-Fächern ................................... 40
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus .............................................................................................. 43
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers .... 43
Einlegen und Drucken von Umschlägen ............................................................................................................................. 44
Bedrucken von Briefumschlägen .................................................................................................................... 44
Einlegen und Drucken von Etiketten ................................................................................................................................... 46
Manuelle Zufuhr von Etiketten ........................................................................................................................ 46
Ausrichtung des Etikettenbogens ................................................................................................................... 46
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile .............................................................................................................................................. 49
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen .................................................................................................. 50
Austauschen der Tonerpatrone ........................................................................................................................................... 51
Informationen zu Tonerpatronen ................................................................................................................... 51
Entfernen und Einsetzen der Tonerpatrone .................................................................................................. 51
Ersetzen der Tonerauangeinheit ....................................................................................................................................... 54
Ausbauen und Ersetzen des Tonerauangbehälters .................................................................................. 54
Ersetzen des Heftklammernmagazins (optionaler innerer Finisher) ............................................................................. 57
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) ............................................................................................. 64
Auswählen der Papiersorte (Windows) .......................................................................................................... 64
Weitere Druckaufgaben .................................................................................................................................... 65
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (macOS) ................................................................................................. 67
Auswählen des Papiertyps (macOS) ............................................................................................................... 68
Weitere Druckaufgaben .................................................................................................................................... 68
Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken .................................................. 69
Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows) ............................................................................................. 69
Erstellen eines gespeicherten Jobs (macOS) ................................................................................................ 70
Drucken im Jobspeicher ................................................................................................................................... 71
Löschen gespeicherter Jobs ............................................................................................................................ 72
Löschen eines Jobs, der auf dem Drucker gespeichert ist ..................................................... 72
Ändern des Jobspeicherlimits ..................................................................................................... 72
Zur Auftragsabrechnung an den Drucker gesendete Informationen ........................................................ 72
Drucken über ein USB-Flash-Laufwerk .............................................................................................................................. 73
ivDEWW
Page 7
Aktivieren des USB-Anschlusses zum Drucken ............................................................................................ 74
Methode 1: Aktivieren des USB-Ports über das Bedienfeld des Druckers ........................... 74
Methode 2: Aktivieren des USB-Ports über den integrierten HP Webserver (nur
Drucker mit Netzwerkverbindung) ............................................................................................. 74
Drucken von Dokumenten über USB .............................................................................................................. 75
Drucken über den High-Speed USB 2.0-Anschluss (kabelgebunden) ........................................................................... 76
Aktivieren des High-Speed USB-Anschlusses zum Drucken ...................................................................... 77
Methode 1: Aktivieren des High-Speed USB 2.0-Anschlusses über die Menüs des
Druckerbedienfelds
Methode 2: Aktivieren des High-Speed USB 2.0-Anschlusses über den integrierten
HP Webserver (nur Drucker mit Netzwerkverbindung) .......................................................... 77
Erstellen einer Kopie .............................................................................................................................................................. 79
Weitere Kopieraufgaben ....................................................................................................................................................... 83
Einrichten der Funktion „Scannen an E-Mail“ .................................................................................................................... 86
Kongurieren des Servers für ausgehende E-Mails (SMTP), um E-Mails über ein
Oice 365 Outlook-Konto zu senden ........................................................................................ 99
Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ ................................................................................................. 102
Schritt 3: Abschließen der Konguration ........................................................... 117
Einrichten der Funktion „Scannen auf USB-Laufwerk“ .................................................................................................. 118
Schritt 1: Zugri auf den integrierten HP Web Server (EWS) ................................................................... 118
Schritt 2: Aktivieren der Funktion „Scannen in USB-Laufwerk“ ............................................................... 119
Schritt 3: Kongurieren der Schnelleinstellungen (optional) ................................................................... 119
Standardmäßige Scaneinstellungen für die Einrichtung von „Scannen in USB-Laufwerk“ ................ 120
Datei-Standardeinstellungen für die Einrichtung von „Auf USB speichern“ .......................................... 121
Scannen in Jobspeicher ...................................................................................................................................................... 123
Scannen in Jobspeicher im Drucker ............................................................................................................. 123
Drucken über den Jobspeicher auf dem Drucker ....................................................................................... 125
Scannen auf ein USB-Laufwerk ......................................................................................................................................... 126
Scannen auf ein USB-Laufwerk .................................................................................................................... 126
Verwenden von HP JetAdvantage-Unternehmenslösungen ........................................................................................ 127
Weitere Scanaufgaben ........................................................................................................................................................ 128
Einrichten der Faxfunktion ................................................................................................................................................. 130
Einrichten des Faxgeräts über das Bedienfeld des Druckers ................................................................... 130
Ändern von Faxkongurationen ........................................................................................................................................ 131
Senden von Faxen ............................................................................................................................................................... 134
Weitere Faxaufgaben .......................................................................................................................................................... 136
8 Verwalten des Druckers ...................................................................................................................................................................... 137
Erweiterte Konguration mit dem integrierten HP Webserver (EWS) ......................................................................... 138
Liste Andere Verknüpfungen .................................................................................................... 148
Kongurieren der IP-Netzwerkeinstellungen .................................................................................................................. 149
Haftungsausschluss bei gemeinsamer Druckernutzung ......................................................................... 149
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ..................................................................................... 149
Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk ......................................................................................... 149
Manuelles Kongurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld ........................................ 150
Manuelles Kongurieren von IPv6-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld ........................................ 150
Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus ....................................................................................... 151
Sicherheitsfunktionen des Druckers ................................................................................................................................. 153
Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks ......................................... 155
Sperren des Formatierers .............................................................................................................................. 155
Einstellen des Bereitschafts-Timers und Kongurieren des Druckers für einen Energieverbrauch
von höchstens 1 Watt ..................................................................................................................................... 156
Festlegen des Bereitschaftszeitplans .......................................................................................................... 156
HP Web Jetadmin ................................................................................................................................................................. 157
Software- und Firmware-Aktualisierungen ..................................................................................................................... 157
9 Lösen von Problemen ......................................................................................................................................................................... 159
Hilfesystem zum Bedienfeld .............................................................................................................................................. 160
Wiederherstellen der Werkseinstellungen ...................................................................................................................... 161
Methode 1: Wiederherstellung der Werkseinstellungen über das Bedienfeld des Druckers .............. 161
Methode 2: Wiederherstellung der Werkseinstellungen über den integrierten HP Webserver
(nur Drucker mit Netzwerkanschluss) ......................................................................................................... 161
Meldung „Niedriger Füllstand Tonerkartusche“ oder „Sehr niedriger Füllstand Tonerkartusche“ auf dem
Bedienfeld des Druckers ..................................................................................................................................................... 162
Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme ...................................................................................................... 163
Der Drucker zieht kein Papier ein .................................................................................................................. 163
Der Drucker zieht mehrere Blatt Papier ein ................................................................................................ 165
Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief
oder mehrere Blätter gleichzeitig ein .......................................................................................................... 169
Beseitigen von Papierstaus ................................................................................................................................................ 170
Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus .................................................................................... 171
Häuge oder wiederholt auftretende Papierstaus? .................................................................................. 171
Beheben von Papierstaus im Vorlageneinzug – 31.13.yz ........................................................................ 172
Beseitigen von Papierstaus in Fach 1 (Mehrzweckfach) – 13.A1 ............................................................ 173
Beseitigen von Papierstaus in Fach 2, Fach 3 – 13.A2 und 13.A3 ........................................................... 174
Beseitigen von Papierstaus im Ausgabefach – 13.E1 ............................................................................... 176
Beseitigen von Papierstaus in der hinteren Klappe und der Fixiereinheit – 13.B9, 13.B2, 13.FF ...... 176
Beheben von Problemen mit der Druckqualität ............................................................................................................. 178
Beheben von Problemen mit der Druckqualität ......................................................................................... 179
Aktualisieren der Firmware des Druckers ............................................................................... 179
Drucken von einem anderen Softwareprogramm ................................................................ 179
Prüfen des Papiertyps für den Druckauftrag ......................................................................... 180
Überprüfen der Papiertypeinstellung am Drucker ........................................... 180
Überprüfen der Papiertypeinstellung (Windows) ............................................. 180
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (macOS) ........................................... 180
Überprüfen des Status der Tonerkartusche ........................................................................... 181
Schritt 1: Drucken der Statusseite für Verbrauchsmaterial ............................ 181
Schritt 2: Überprüfen des Verbrauchsmaterialstatus ...................................... 181
Drucken einer Reinigungsseite ................................................................................................. 181
Sichtprüfung der Tonerkartusche(n) ....................................................................................... 182
Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ............................................................... 183
Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezikationen entspricht .... 183
Schritt 2: Überprüfen der Umgebung ................................................................. 183
Schritt 3: Einstellen der Ausrichtung einzelner Fächer .................................... 183
Verwenden eines anderen Druckertreibers ............................................................................ 184
Kalibrieren des Druckers zur Ausrichtung der Farben .......................................................... 184
Beheben von Bildfehlern ........................................................................................................... 185
Verbessern der Kopierqualität ........................................................................................................................................... 194
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ....................................................................... 194
Kalibrieren des Scanners ............................................................................................................................... 195
Überprüfen der Papiereinstellungen ............................................................................................................ 197
Überprüfen Sie die Optionen der Papier-Auswahl ................................................................ 197
Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen ........................................................................................... 197
viiiDEWW
Page 11
Optimieren der Kopierqualität für Text oder Bilder .................................................................................... 197
Verbessern der Scanqualität .............................................................................................................................................. 199
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ....................................................................... 199
Überprüfen der Auösungseinstellungen ................................................................................................... 200
Überprüfen der Farbeinstellungen ............................................................................................................... 201
Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen ........................................................................................... 201
Optimieren der Scanqualität für Text oder Graken .................................................................................. 202
Überprüfen der Einstellungen für die Ausgabequalität ............................................................................ 202
Verbessern der Faxqualität ................................................................................................................................................ 204
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ....................................................................... 204
Überprüfen der Auösungseinstellungen zum Senden von Faxen ........................................................ 205
Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen ........................................................................................... 206
Optimieren der Faxqualität für Text oder Graken .................................................................................... 206
Überprüfen der Fehlerkorrektureinstellungen ........................................................................................... 207
Überprüfen der Seitenformateinstellung .................................................................................................... 207
Senden an ein anderes Faxgerät .................................................................................................................. 207
Überprüfen des Faxgeräts des Absenders .................................................................................................. 207
Lösen von Faxproblemen ................................................................................................................................................... 209
Prüiste zur Lösung von Faxproblemen ..................................................................................................... 210
Welche Art von Telefonanschluss verwenden Sie? ............................................................... 210
Verwenden Sie einen Überspannungsschutz? ...................................................................... 211
Verwenden Sie den Voicemail-Dienst einer Telefongesellschaft oder einen
Das Fax wird nicht gesendet. .................................................................................................... 213
Es wird keine Faxadressbuch-Schaltäche angezeigt. ......................................................... 213
Faxeinstellungen in HP Web Jetadmin können nicht gefunden werden. .......................... 213
Die Kopfzeile wird oben auf der Seite eingefügt, wenn die Überlagerungsfunktion
aktiviert ist. .................................................................................................................................. 213
Die Empfängerliste enthält eine Mischung aus Namen und Nummern. ........................... 213
Ein einseitiges Fax wird auf zwei Seiten gedruckt. ................................................................ 214
Ein Dokument bleibt während des Faxvorgangs im Vorlageneinzug stecken. ................. 214
Die Signaltöne des Faxmodems sind zu laut oder zu leise. ................................................ 214
USB-Flash-Laufwerk reagiert nicht .................................................................................................................................. 215
Methode 1: Aktivieren des USB-Ports über das Bedienfeld des Druckers ............................................. 215
Methode 2: Aktivieren des USB-Ports über den integrierten HP Webserver (nur Drucker mit
Index ........................................................................................................................................................................................................... 217
xDEWW
Page 13
1Druckerübersicht
Überprüfen Sie die Position der Funktionen auf dem Drucker, die physischen und technischen Spezikationen des
Druckers und wo Sie Einrichtungsinformationen nden.
●
Warnsymbole
●
Gefahr von Stromschlägen
●
Druckeransichten
●
Druckerspezikationen
●
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation
Videos zur Unterstützung nden Sie unter www.hp.com/videos/A3.
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/colorljE77422MFP.
Weitere Informationen:
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●Installieren und Kongurieren
●Lernen und Verwenden
●Lösen von Problemen
●Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●Beitritt zu Support-Foren
●Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
Warnsymbole
Seien Sie vorsichtig vor, wenn Ihr HP Drucker ein Warnsymbol anzeigt, und gehen Sie entsprechend den
Beschreibungen der Symbole vor.
●Achtung: Stromschlaggefahr
DEWW11
Page 14
●Achtung: Heiße Oberäche
●Achtung: Körperteile von beweglichen Teilen fernhalten
●Achtung: Scharfe Kanten
●Warning
12Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Page 15
Gefahr von Stromschlägen
Lesen Sie die folgenden wichtigen Sicherheitsinformationen.
●Lesen und beachten Sie unbedingt diese Sicherheitshinweise, um die Gefahr eines Stromschlags zu
verhindern.
●Befolgen Sie beim Verwenden dieses Produkts stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, um
Verletzungsgefahr aufgrund von Bränden oder Stromschlägen zu reduzieren.
●Lesen und beachten Sie alle Anweisungen im Benutzerhandbuch.
Beachten Sie alle Warnungen und Anweisungen auf dem Produkt.
●Verwenden Sie beim Anschließen des Produkts an eine Stromquelle nur eine geerdete Steckdose. Wenn Sie
nicht wissen, ob die Steckdose geerdet ist, wenden Sie sich an einen Elektrofachmann.
●Achten Sie darauf, dass Sie die Kontakte auf den Anschlüssen des Produkts nicht berühren. Ersetzen Sie
beschädigte Kabel sofort.
●Ziehen Sie vor dem Reinigen dieses Geräts das Netzkabel aus der Steckdose.
●Stellen Sie dieses Produkt nicht neben einer Wasserquelle auf, und verwenden Sie es nicht, wenn Sie nass
sind.
●Stellen Sie das Produkt sicher auf einer stabilen Oberäche auf.
●Stellen Sie das Produkt an einem geschützten Standort auf, in dem niemand auf das Netzkabel treten oder
darüber stolpern kann.
DEWWGefahr von Stromschlägen13
Page 16
Druckeransichten
14
4
5
6
7
8
9
11
12
3
2
13
1
10
Machen Sie die wichtigen Funktionen auf dem Drucker und dem Bedienfeld ausndig.
●
Vorderansicht des Druckers
●
Rückansicht des Druckers
●
Schnittstellenanschlüsse
●
Bedienfeldanzeige
Vorderansicht des Druckers
Machen Sie die Funktionen auf der Vorderseite des Druckers ausndig.
Abbildung 1-1 Vorderansicht des Druckers (E77428dn, E77422dn)
Kompone
nteBeschreibung
1Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs, Zugri zum Beheben von Papierstaus
2Zufuhrfach des automatischen Vorlageneinzugs
3Ausgabefach des automatischen Vorlageneinzugs
48-Zoll-Bedienfeld mit Farb-Touchscreen (nach oben schwenkbar)
5Ausgabefach
6Ein-/Ausschalter
7Rechte Klappe, für Zugang zum Beheben von Papierstaus
14Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Page 17
Kompone
14
4
5
6
7
8
9
10
11
12
3
21
13
nteBeschreibung
8Fach 1 (Mehrzweckfach)
9Vordere Klappe, Zugri auf die Tonerkartuschen
10Netzanschluss
11Fach 2
12Fach 3
13Hardware-Integrationsfach (HIP), zum Anschließen von Zubehör und Drittanbietergeräten
14Direktdruck-USB-Anschluss
Verbinden Sie ein USB-Flash-Laufwerk, um ohne Computer zu drucken oder zu scannen oder die Gerätermware zu
aktualisieren.
HINWEIS: Ein Administrator muss diesen Anschluss aktivieren, bevor Sie ihn verwenden können.
Abbildung 1-2 Vorderansicht des Druckers (E77422dv)
Kompone
nteBeschreibung
1Abdeckung des automatischen Vorlageneinzugs, Zugri zum Beheben von Papierstaus
2Zufuhrfach des automatischen Vorlageneinzugs
3Ausgabefach des automatischen Vorlageneinzugs
44,3-Zoll-Bedienfeld mit Farb-Touchscreen (nach oben schwenkbar)
DEWWDruckeransichten15
Page 18
Kompone
112
1
4
5
6
7
9
10
3
8
12
nteBeschreibung
5Ausgabefach
6Ein-/Ausschalter
7Rechte Klappe, für Zugang zum Beheben von Papierstaus
8Fach 1 (Mehrzweckfach)
9Vordere Klappe, Zugri auf die Tonerkartuschen
10Netzanschluss
11Fach 2
12Fach 3
13Hardware-Integrationsfach (HIP), zum Anschließen von Zubehör und Drittanbietergeräten
14Direktdruck-USB-Anschluss
Verbinden Sie ein USB-Flash-Laufwerk, um ohne Computer zu drucken oder zu scannen oder die Gerätermware zu
aktualisieren.
HINWEIS: Ein Administrator muss diesen Anschluss aktivieren, bevor Sie ihn verwenden können.
Abbildung 1-3 Vorderansicht des Druckers (E77422a)
Kompone
nteBeschreibung
1Scannerabdeckung zum Schutz des Scannerglases
24,3-Zoll-Bedienfeld mit Farb-Touchscreen (nach oben schwenkbar)
3Ausgabefach
16Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Page 19
Kompone
nteBeschreibung
4Ein-/Ausschalter
5Rechte Klappe, für Zugang zum Beheben von Papierstaus
6Fach 1 (Mehrzweckfach)
7Vordere Klappe, Zugri auf die Tonerkartuschen
8Netzanschluss
9Fach 2
10Fach 3
11Direktdruck-USB-Anschluss
Verbinden Sie ein USB-Flash-Laufwerk, um ohne Computer zu drucken oder zu scannen oder die Gerätermware zu
aktualisieren.
HINWEIS: Ein Administrator muss diesen Anschluss aktivieren, bevor Sie ihn verwenden können.
12Hardware-Integrationsfach (HIP), zum Anschließen von Zubehör und Drittanbietergeräten
Rückansicht des Druckers
Machen Sie die Funktionen auf der Rückseite des Druckers ausndig.
DEWWDruckeransichten17
Page 20
Abbildung 1-4 Rückansicht des Druckers
1
2
3
Kompone
nteBeschreibung
1Formatiererabdeckung
2Schnittstellenanschlüsse
3Serien- und Produktnummernaufkleber
Schnittstellenanschlüsse
Machen Sie die Schnittstellenanschlüsse am Druckerformatierer ausndig.
18Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Page 21
Abbildung 1-5 Ansicht der Schnittstellenanschlüsse
2
1
3
4
Kompone
nteBeschreibung
1USB-Host-Anschlüsse für den Anschluss externer USB-Geräte (diese Anschlüsse sind möglicherweise abgedeckt)
HINWEIS: Für Easy-Access-USB-Druck verwenden Sie den USB-Anschluss in der Nähe des Bedienfelds.
2Önung für Kabel-Sicherheitssperre
3LAN-Ethernet-Netzwerkanschluss (RJ-45)
4High-Speed-USB-2.0-Druckeranschluss
DEWWDruckeransichten19
Page 22
Bedienfeldanzeige
?i
12:42 PM
1
7
6
23
45
8
Über das Bedienfeld können Sie auf die Druckerfunktionen zugreifen und den aktuellen Druckerstatus einsehen.
●
So verwenden Sie das Touchscreen-Bedienfeld
HINWEIS:Klappen Sie das Bedienfeld nach vorn, um die Anzeige besser zu sehen.
Über die Startanzeige können Sie auf die Druckerfunktionen zugreifen und den aktuellen Druckerstatus
einsehen.
Sie können jederzeit zum Startbildschirm zurückkehren, indem Sie die Schaltäche „Home“ berühren.
Berühren Sie die Schaltäche „Home“ auf der linken Seite des Druckerbedienfelds oder die Schaltäche
„Home“ in der oberen linken Ecke der meisten Bildschirme.
HINWEIS:Die auf der Startanzeige angezeigten Funktionen variieren je nach Druckerkonguration.
2SchaltächeZurücksetzenDie SchaltächeZurücksetzen setzt den Drucker auf die Standardeinstellungen zurück
3SchaltächeAnmeldung oder
4
Schaltäche „Home“
Abmeldung
Schaltäche „Informationen“
Berühren Sie die Schaltäche „Home“, um zum Home-Bildschirm zurückzukehren.
und wird stets angezeigt, wenn keine Benutzer angemeldet sind. Die Schaltäche
Zurücksetzen wird nicht angezeigt, wenn die Schaltäche Abmeldung vorhanden ist.
Berühren Sie die SchaltächeZurücksetzen, um einen Job nach einer Pause oder
Unterbrechung wiederaufzunehmen bzw. freizugeben, um die Schnellkopieanzahl im
Feld mit der Kopienanzahl zurückzusetzen, um spezielle Modi zu beenden oder um
Anzeigesprache und Tastaturlayout zurückzusetzen.
Berühren Sie die SchaltächeAnmeldung, um auf gesicherte Funktionen zuzugreifen.
Berühren Sie die SchaltächeAbmeldung, um sich vom Drucker abzumelden. Der
Drucker stellt die Standardeinstellungen für alle Optionen wieder her.
HINWEIS: Diese Schaltäche wird nur angezeigt, wenn der Drucker vom Administrator
so konguriert wurde, dass dieser über eine Berechtigung für den Zugri auf
Funktionen verfügen muss.
Berühren Sie die Informationsschaltäche, um eine Seite zu önen, die verschiedene
Druckerinformationen enthält. Für die folgenden Informationen berühren Sie bitte die
Schaltächen am unteren Bildschirmrand:
●Anzeigesprache: Ändern der Spracheinstellung für die aktuelle Benutzersitzung.
●Bereitschaftsmodus: Versetzen Sie den Drucker in den Bereitschaftsmodus.
●Wi-Fi Direct: Rufen Sie Informationen zum Aufbau einer direkten Verbindung zum
Drucker über ein Telefon, Tablet oder ein anderes Gerät mit Wi-Fi ab.
●Wireless: Zeigen Sie Einstellungen für drahtlose Verbindungen an, oder ändern
Sie diese (nur wenn ein optionales Drahtloszubehör installiert ist).
●Ethernet: Anzeigen und Ändern der Ethernet-Verbindungseinstellungen.
●HP Web Services: Anzeigen von Informationen zum Anschließen des Druckers
und Senden des Auftrags an den Drucker mit HP Web Services (ePrint).
DEWWDruckeransichten21
Page 24
Kompone
nteSteuer-Beschreibung
5
6AnwendungenDrücken Sie auf ein beliebiges Symbol, um die Anwendung zu önen. Wischen Sie
7Taste KopierenBerühren Sie die SchaltächeKopieren, um einen Kopierjob zu starten.
8StartbildschirmanzeigeZeigt die Anzahl an Seiten auf dem Startbildschirm oder in einer Anwendung an. Die
Schaltäche „Hilfe“
Mit der Hilfe-Schaltäche önen Sie das integrierte Hilfesystem.
Die Statuszeile enthält Informationen zum Gesamtstatus des Druckers.
seitwärts über den Bildschirm, um auf weitere Anwendungen zuzugreifen.
HINWEIS: Die verfügbaren Anwendungen variieren je nach Drucker. Der Administrator
kann gezielt festlegen, welche Anwendungen in welcher Reihenfolge angezeigt
werden.
aktuelle Seite wird hervorgehoben. Wischen Sie seitwärts über den Bildschirm, um
zwischen den Seiten zu blättern.
So verwenden Sie das Touchscreen-Bedienfeld
Gehen Sie wie folgt vor, um das Touchscreen-Bedienfeld des Druckers zu verwenden.
MaßnahmeBeschreibungBeispiel
BerührenBerühren Sie eine Option auf der Anzeige, um sie
auszuwählen oder das Menü zu önen. Beim
Scrollen durch das Menü können Sie den
Scrollvorgang durch eine leichte Berührung
stoppen.
Berühren Sie das Symbol Einstellungen, um die
App Einstellungen zu önen.
22Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Page 25
MaßnahmeBeschreibungBeispiel
WischenBewegen Sie Ihren Finger horizontal über den
Bildschirm, um seitwärts zu blättern.
ScrollenBewegen Sie den Finger vertikal über den
Bildschirm, um nach oben und unten zu blättern.
Beim Scrollen durch das Menü können Sie den
Scrollvorgang durch eine leichte Berührung
stoppen.
Blättern Sie mit einer Wischbewegung, bis die
App Einstellungen angezeigt wird.
Scrollen Sie durch die App Einstellungen.
DEWWDruckeransichten23
Page 26
Druckerspezikationen
●
Technische Daten
●
Unterstützte Betriebssysteme
●
Druckerabmessungen
●
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und Geräuschemissionen
●
Bereich Betriebsumgebung
WICHTIG:Die folgenden Spezikationen waren zum Zeitpunkt der Veröentlichung korrekt, können jedoch
jederzeit geändert werden. Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/colorljE77422MFP.
Technische Daten
ModellbezeichnungE77422aE77422dvE77422dnE77428dn
Produktnummer5CM76A5CM77A5CM78A5CM79A
PapierzuführungFach 1 (Kapazität von
100 Blatt)
Fach 2 (Kapazität von
520 Blatt)
Fach 3 (Kapazität von
520 Blatt)
2 x 520-Blatt-PapierzufuhrOptionalOptionalOptionalOptional
DruckerschrankOptionalOptionalOptionalOptional
Innerer FinisherOptionalOptionalOptionalOptional
●2/3-LochfunktionOptionalOptionalOptionalOptional
●2/4-LochfunktionOptionalOptionalOptionalOptional
●Schwedische
Lochfunktion
HP Job-TrennvorrichtungOptionalOptionalOptionalOptional
HP Zweiter AusgangOptionalOptionalOptionalOptional
Automatischer 100-SeitenVorlageneinzug mit
umgekehrter Duplexkopierund -scanfunktion
EnthaltenEnthaltenNicht verfügbarNicht verfügbar
EnthaltenEnthaltenEnthaltenNicht verfügbar
Nicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbarEnthalten
Nicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbar
Nicht verfügbarEnthaltenEnthaltenEnthalten
Nicht verfügbarEnthaltenEnthaltenEnthalten
DEWWDruckerspezikationen25
Page 28
ModellbezeichnungE77422aE77422dvE77422dnE77428dn
Produktnummer5CM76A5CM77A5CM78A5CM79A
HP EveryPage Technologies
einschließlich Erkennung über
Ultraschall, wenn mehrere
Seiten zugeführt werden
Scannen in JobspeicherOptionalOptionalOptionalOptional
Digitales SendenSenden von Dokumenten an
E-Mail, USB und freigegebene
Ordner in einem Netzwerk
Unterstützte Betriebssysteme
Stellen Sie anhand der folgenden Informationen sicher, dass der Drucker mit dem Betriebssystem des Computers
kompatibel ist.
Linux: Informationen und Druckertreiber für Linux nden Sie unter www.hp.com/go/linuxprinting.
UNIX: Informationen zu UNIX® und UNIX®-Druckertreibern nden Sie unter www.hp.com/go/unixmodelscripts.
Die folgenden Informationen beziehen sich auf die druckerspezischen HP PLC 6-Druckertreiber für Windows, die
HP Druckertreiber für macOS sowie auf das Software-Installationsprogramm.
Windows: Laden Sie HP Easy Start von 123.hp.com/LaserJet herunter, um den HP Druckertreiber zu installieren.
Oder besuchen Sie die Drucker-Support-Website für diesen Drucker, www.hp.com/support/colorljE77422MFP,
um den Druckertreiber oder das Software-Installationsprogramm zum Installieren des HP Druckertreibers
herunterzuladen.
Nicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbarNicht verfügbar
EnthaltenEnthaltenEnthaltenEnthalten
macOS: Dieser Drucker unterstützt Mac-Computer. Laden Sie HP Easy Start entweder von 123.hp.com/LaserJet
oder von der Supportseite für Ihren Drucker herunter, und verwenden Sie das Programm dann zum Installieren
des HP Druckertreibers.
1.Gehen Sie zu 123.hp.com/LaserJet.
2.Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Druckersoftware herunterzuladen.
Tabelle
1-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber
BetriebssystemInstallierter Druckertreiber (für Windows
oder das Installationsprogramm im Internet
für macOS)
Windows 7, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL 6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
Windows 8.1, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL-6“ V4 wird für dieses
Betriebssystem als Teil der
Softwareinstallation installiert.
Windows 10, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL-6“ V4 wird für dieses
Betriebssystem als Teil der
Softwareinstallation installiert.
Notizen
26Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Page 29
Tabelle 1-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber (Fortsetzung)
BetriebssystemInstallierter Druckertreiber (für Windows
oder das Installationsprogramm im Internet
für macOS)
Windows Server 2008 R2 SP1, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber PCL 6
kann auf der Drucker-Support-Website
heruntergeladen werden. Laden Sie den
Treiber herunter, und installieren Sie ihn mit
Hilfe des Windows-Tools zum Hinzufügen
von Druckern.
Windows Server 2012, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber PCL 6
kann auf der Drucker-Support-Website
heruntergeladen werden. Laden Sie den
Treiber herunter, und installieren Sie ihn mit
Hilfe des Windows-Tools zum Hinzufügen
von Druckern.
Windows Server 2012 R2, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber PCL 6
kann auf der Drucker-Support-Website
heruntergeladen werden. Laden Sie den
Treiber herunter, und installieren Sie ihn mit
Hilfe des Windows-Tools zum Hinzufügen
von Druckern.
Windows Server 2016, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber PCL 6
kann auf der Drucker-Support-Website
heruntergeladen werden. Laden Sie den
Treiber herunter, und installieren Sie ihn mit
Hilfe des Windows-Tools zum Hinzufügen
von Druckern.
Notizen
macOS 10.14 Mojave, macOS 10.13 High
Sierra
Laden Sie HP Easy Start von 123.hp.com/
LaserJet herunter, und installieren Sie damit
den Druckertreiber.
HINWEIS:Die Unterstützung von Betriebssystemen kann geändert werden. Um die Liste der unterstützten
Betriebssysteme abzurufen, gehen Sie zu www.hp.com/support/colorljE77422MFP für die HP Kompletthilfe für
den Drucker.
HINWEIS:Zusätzliche Details zu Client- und Serverbetriebssystemen sowie Unterstützung für die HP UPD-
Treiber für diesen Drucker nden Sie unter www.hp.com/go/upd. Klicken Sie unter Weitere Informationen auf die
Links.
Tabelle 1-2 Mindestsystemanforderungen
WindowsmacOS
●Internetverbindung
●Dedizierter USB 1.1- oder USB 2.0-Anschluss oder eine
Netzwerkverbindung
●2 GB freier Festplattenspeicher
●1 GB RAM (32 Bit) oder 2 GB RAM (64 Bit)
●Internetverbindung
●Dedizierter USB 1.1- oder USB 2.0-Anschluss oder eine
Netzwerkverbindung
●1,5 GB verfügbarer Festplattenspeicher
DEWWDruckerspezikationen27
Page 30
HINWEIS:Das Windows Software-Installationsprogramm installiert den Dienst „HP Smart Device Agent Base“.
1
2
3
2
3
1
Die Dateigröße beträgt ungefähr 100 KB. Seine einzige Funktion besteht darin, stündlich zu überprüfen, ob
Drucker über USB angeschlossen sind. Es werden keine Daten erfasst. Wenn ein USB-Drucker gefunden wird,
versucht der Dienst dann, eine JetAdvantage Management Connector-(JAMc-) Instanz im Netzwerk ausndig zu
machen. Wird eine JAMc-Instanz gefunden, wird der Dienst „HP Smart Device Agent Base“ über JAMc sicher auf
einen vollständigen Smart Device Agent aktualisiert, womit gedruckte Seiten in einem Managed Print Services(MPS-) Konto bilanziert werden können. Dieser Dienst kann über die reinen Treiber-Web Packs, die von hp.com
für den Drucker heruntergeladen und mit dem Druckerinstallations-Assistenten installiert wurden, nicht
installiert werden.
Um den Dienst zu deinstallieren, önen Sie die Windows-Systemsteuerung, und wählen Sie dann Programme
oder Programme und Funktionen aus. Wählen Sie dann zum Entfernen des Dienstes Software oder Programm
deinstallieren aus. Der Dateiname lautet HPSmartDeviceAgentBase.
Druckerabmessungen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Druckumgebung genug Platz für den Drucker bietet.
Tabelle 1-3 Abmessungen der Modelle E77422a, E77422dv, E77422dn und E77428dn
▲Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/colorljE77422MFP.
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und Geräuschemissionen
Aktuelle Informationen nden Sie auf www.hp.com/support/colorljE77422MFP.
ACHTUNG:Die Stromversorgung ist von dem Land/der Region abhängig, in dem der Drucker verkauft wird.
Verändern Sie nicht die Betriebsspannung. Dadurch könnte der Drucker beschädigt werden und die Garantie des
Druckers verfallen.
Bereich Betriebsumgebung
Tabelle
1-4 Umgebungsbedingungen bei Betrieb
UmgebungEmpfohlenZulässig
Temperatur17 bis 25° C10 bis 32,5 °C
Relative Luftfeuchtigkeit30 bis 70 % relative Luftfeuchtigkeit10 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation
Grundlegende Kongurationsanleitungen werden in dem im Lieferumfang enthaltenen Hardware-
Installationshandbuch erläutert. Weitere Anleitungen nden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP.
Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den Drucker zu www.hp.com/support/colorljE77422MFP. Dort erhalten
Sie Unterstützung in folgenden Bereichen:
●Installieren und Kongurieren
●Lernen und Verwenden
●Lösen von Problemen
●Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●Beitritt zu Support-Foren
●Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWWKonguration der Produkthardware und Softwareinstallation29
Page 32
30Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Page 33
2Papierfächer
Erfahren Sie, wie Sie Papier in die Papierfächer einlegen, darunter Spezialmedien wie beispielsweise Umschläge
und Etiketten, und wie Sie die Papierfächer verwenden.
●
Einführung
●
Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach)
●
Einlegen von Papier in Fach 2, Fach 3 und die optionalen 2 x 520-Blatt-Fächer
●
Einlegen und Drucken von Umschlägen
●
Einlegen und Drucken von Etiketten
Videos zur Unterstützung nden Sie unter www.hp.com/videos/A3.
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/colorljE77422MFP.
Weitere Informationen:
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●Installieren und Kongurieren
●Lernen und Verwenden
●Lösen von Problemen
●Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●Beitritt zu Support-Foren
●Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
Einführung
Gehen Sie beim Einlegen von Papier in die Papierfächer vorsichtig vor.
ACHTUNG:Ziehen Sie jeweils nur ein Papierfach heraus.
Benutzen Sie das Papierfach nicht als Stufe.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Hände beim Schließen der Papierfächer nicht einklemmen.
Wenn Sie den Drucker bewegen, müssen alle Fächer geschlossen sein.
DEWW31
Page 34
Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach)
Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 1.
●
Einlegen in Fach 1 (Mehrzweckfach)
●
Papierausrichtung in Fach 1 (Mehrzweckfach)
●
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus
Einlegen in Fach 1 (Mehrzweckfach)
Dieses Fach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 100 Blatt Papier mit 75 g/m2 oder 10 Umschlägen.
HINWEIS:Vor dem Drucken die richtige Papiersorte im Druckertreiber auswählen.
ACHTUNG:Um Staus zu vermeiden, darf während eines laufenden Druckvorgangs niemals Papier aus Fach 1
hinzugefügt oder daraus entfernt werden.
1.Önen Sie Fach 1.
2.Fachverlängerung herausziehen, um das Papier zu
stützen.
32Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Page 35
3.Verwenden Sie die Anpassungsverriegelung, um
die Papierführungen nach außen zu spreizen.
4.Legen Sie Papier in das Fach ein.
Achten Sie darauf, dass sich das Papier unterhalb
der Fülllinie an den Papierführungen bendet.
HINWEIS:Die maximale Stapelhöhe beträgt
10 mm oder circa 100 Blätter Papier mit 75 g/m2.
5.Schieben Sie die seitlichen Führungen anhand der
Anpassungsverriegelung nach innen, bis sie leicht
am Papier anliegen, ohne es zu biegen.
Papierausrichtung in Fach 1 (Mehrzweckfach)
Legen Sie das Papier korrekt in die Fach 1 (Mehrzweckfach) ein, um höchste Druckqualität zu gewährleisten.
DEWWEinlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach)33
Page 36
Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung
PapiertypBildausrichtungDuplexmodusSo legen Sie Papier ein
Briefkopfpapier oder VordruckeHochformatEinseitiger DruckDruckseite unten
Untere Kante zeigt zum Drucker
Druckseite unten
Linke Seite der vorgedruckten Abbildung voran
Briefkopfpapier oder Vordrucke
(Fortsetzung)
Hochformat
(Fortsetzung)
Automatischer, beidseitiger
Druck oder Drucken mit
aktiviertem alternativem
Briefkopfmodus
Automatischer, beidseitiger
Druck oder Drucken mit
aktiviertem alternativem
Briefkopfmodus
(Fortsetzung)
Druckseite oben
Obere Kante zeigt zum Drucker
Druckseite oben
Rechte Seite der vorgedruckten Abbildung voran
34Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Page 37
Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung (Fortsetzung)
PapiertypBildausrichtungDuplexmodusSo legen Sie Papier ein
QuerformatEinseitiger DruckDruckseite unten
Linke Seite der vorgedruckten Abbildung voran
Briefkopfpapier oder Vordrucke
(Fortsetzung)
Querformat
(Fortsetzung)
Automatischer, beidseitiger
Druck oder Drucken mit
aktiviertem alternativem
Briefkopfmodus
Einseitiger DruckDruckseite unten
Druckseite oben
Rechte Seite der vorgedruckten Abbildung voran
Untere Kante zeigt zum Drucker
Automatischer, beidseitiger
Druck oder Drucken mit
aktiviertem alternativem
Briefkopfmodus
Druckseite oben
Obere Kante zeigt zum Drucker
DEWWEinlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach)35
Page 38
Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung (Fortsetzung)
PapiertypBildausrichtungDuplexmodusSo legen Sie Papier ein
Automatischer, beidseitiger
Druck oder Drucken mit
aktiviertem alternativem
Briefkopfmodus
Druckseite oben
Lochung in Richtung Rückseite des Druckers
Lochungen vom Drucker weg
Automatischer, beidseitiger
Druck oder Drucken mit
aktiviertem alternativem
Briefkopfmodus
Druckseite oben
Lochungen in Richtung des Druckers
36Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Page 39
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus
Mit der Funktion Alternativer Briefkopfmodus können Sie Briefkopf- oder vorgedrucktes Papier für alle
Druckaufträge auf dieselbe Weise in das Fach einlegen, unabhängig davon, ob Sie das Papier einseitig oder
beidseitig bedrucken möchten. Wenn Sie diesen Modus verwenden, legen Sie das Papier genauso wie bei
automatischem Duplexdruck in das Gerät ein.
●
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers
Verwenden des Menüs Einstellungen zum Festlegen des Einstellungszeitraums für den Alternativen
Briefkopfmodus
1.Önen Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Menü Einstellungen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●Kopieren/Drucken oder Drucken
●Fächer verwalten
●Alternativer Briefkopfmodus
3.Wählen Sie Aktiviert aus, und berühren Sie dann die SchaltächeSpeichern, oder drücken Sie die Taste OK.
DEWWEinlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach)37
Page 40
Einlegen von Papier in Fach 2, Fach 3 und die optionalen 2 x 520Blatt-Fächer
Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 2, Fach 3 und die optionalen 2 x 520Blatt-Fächer.
●
Einlegen von Papier in Fach 2, Fach 3 und die optionalen 2 x 520-Blatt-Fächer
●
Papierausrichtung in Fach 2, Fach 3 und den optionalen 2 x 520-Blatt-Fächern
●
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus
ACHTUNG:Ziehen Sie jeweils nur ein Papierfach heraus.
Einlegen von Papier in Fach 2, Fach 3 und die optionalen 2 x 520-Blatt-Fächer
Diese Fächer haben ein Fassungsvermögen von bis zu 520 Blatt Papier mit 75 g/m2 .
HINWEIS:Das Verfahren zum Einlegen von Papier in Fach 2, Fach 3 und die optionalen 2 x 520-Blatt-Fächer ist
identisch. Hier wird nur Fach 2 gezeigt.
1.Önen Sie das Fach.
HINWEIS:Önen Sie dieses Fach nicht, während
der Drucker Papier daraus einzieht.
2.Passen Sie vor dem Einlegen von Papier die
Papierbreitenführungen an, indem Sie den blauen
Verriegelungsschalter an der hinteren
Papierführung gedrückt halten, die blaue
Anpassungsverriegelung an der vorderen
Papierführung zusammendrücken und dann die
Führungen in die geönete Position schieben.
38Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Page 41
3.Passen Sie die Führung für die Papierlänge an,
indem Sie die blaue Anpassungsverriegelung unten
zusammendrücken, während Sie die Führung auf
das verwendete Papierformat einstellen.
4.Legen Sie Papier in das Fach ein.
5.Passen Sie die Führungen für Papierbreite und -
länge an das Format des verwendeten Papiers an.
Überprüfen Sie das Papier, um sicherzustellen,
dass die Führungen das Papier leicht berühren,
ohne es zu biegen.
HINWEIS:Richten Sie die Papierführungen so aus,
dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen.
Richten Sie sie an den Einzügen oder Markierungen
im Fach aus.
HINWEIS:Stellen Sie die Papierführungen auf das
korrekte Format ein, und legen Sie nicht zu viel
Papier in das Fach ein, um Papierstaus zu
vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass sich die
Oberkante des Stapels unterhalb der Markierung
für die maximale Papiermenge bendet.
6.Schließen Sie das Fach.
DEWWEinlegen von Papier in Fach 2, Fach 3 und die optionalen 2 x 520-Blatt-Fächer39
Page 42
7.Die Meldung zur Fachkonguration wird auf dem
Druckerbedienfeld angezeigt.
8.Wählen Sie OK aus, um die erkannten
Spezikationen (Format und Sorte) anzunehmen,
oder wählen Sie Ändern aus, um ein anderes
Papierformat bzw. eine andere Papiersorte
auszuwählen.
Geben Sie bei benutzerdeniertem Papier die Xund Y-Abmessungen des Papiers an, wenn Sie auf
dem Bedienfeld des Druckers dazu aufgefordert
werden.
Papierausrichtung in Fach 2, Fach 3 und den optionalen 2 x 520-Blatt-Fächern
Richten Sie das Papier in Fach 2, Fach 3 und den optionalen 2 x 520-Blatt-Fächern ordnungsgemäß aus, um eine
optimale Druckqualität zu gewährleisten.
Tabelle 2-2 Papierausrichtung in Fach 2, Fach 3 und den optionalen 2 x 520-Blatt-Fächern
PapiertypBildausrichtungDuplexmodusSo legen Sie Papier ein
Briefkopfpapier oder VordruckeHochformatEinseitiger DruckDruckseite oben
Oberkante an der Rückseite des Fachs
Automatischer, beidseitiger
Druck oder Drucken mit
aktiviertem alternativem
Briefkopfmodus
Druckseite oben
Oberkante in Richtung der linken Seite des Fachs
Druckseite unten
Oberkante an der Rückseite des Fachs
HINWEIS: Dies ist die bevorzugte Ausrichtung
beim Drucken auf A4 oder Letter.
40Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Page 43
Tabelle 2-2 Papierausrichtung in Fach 2, Fach 3 und den optionalen 2 x 520-Blatt-Fächern (Fortsetzung)
PapiertypBildausrichtungDuplexmodusSo legen Sie Papier ein
Druckseite unten
Oberkante in Richtung der rechten Seite des
Fachs
Briefkopfpapier oder Vordrucke
(Fortsetzung)
QuerformatEinseitiger DruckDruckseite oben
Oberkante in Richtung der linken Seite des Fachs
Druckseite oben
Oberkante an der Rückseite des Fachs
Automatischer, beidseitiger
Druck oder Drucken mit
aktiviertem alternativem
Briefkopfmodus
Druckseite unten
Oberkante in Richtung der rechten Seite des
Fachs
DEWWEinlegen von Papier in Fach 2, Fach 3 und die optionalen 2 x 520-Blatt-Fächer41
Page 44
Tabelle 2-2 Papierausrichtung in Fach 2, Fach 3 und den optionalen 2 x 520-Blatt-Fächern (Fortsetzung)
PapiertypBildausrichtungDuplexmodusSo legen Sie Papier ein
Druckseite unten
Oberkante an der Rückseite des Fachs
GelochtHochformatEinseitiger DruckDruckseite oben
Lochungen an der linken Seite des Fachs, mit der
Oberkante des Formulars an der Rückseite des
Druckers
Automatischer, beidseitiger
Druck oder Drucken mit
aktiviertem alternativem
Briefkopfmodus
Druckseite oben
Lochung an der Rückseite des Fachs
Druckseite unten
Lochung an der rechten Seite des Fachs
Druckseite unten
Lochung an der Rückseite des Fachs
42Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Page 45
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus
Mit der Funktion Alternativer Briefkopfmodus können Sie Briefkopf- oder vorgedrucktes Papier für alle
Druckaufträge auf dieselbe Weise in das Fach einlegen, unabhängig davon, ob Sie das Papier einseitig oder
beidseitig bedrucken möchten. Wenn Sie diesen Modus verwenden, legen Sie das Papier genauso wie bei
automatischem Duplexdruck in das Gerät ein.
●
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers
Verwenden des Menüs Einstellungen zum Festlegen des Einstellungszeitraums für den Alternativen
Briefkopfmodus
1.Önen Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Menü Einstellungen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●Kopieren/Drucken oder Drucken
●Fächer verwalten
●Alternativer Briefkopfmodus
3.Wählen Sie Aktiviert aus, und berühren Sie dann die SchaltächeSpeichern, oder drücken Sie die Taste OK.
DEWWEinlegen von Papier in Fach 2, Fach 3 und die optionalen 2 x 520-Blatt-Fächer43
Page 46
Einlegen und Drucken von Umschlägen
Verwenden Sie zum Drucken von Umschlägen nur Fach 1 (Mehrzweckfach). Umschläge werden von Fach 2,
Fach 3 und den optionalen 2 x 520-Blatt-Fächern nicht unterstützt. In Fach 1 (Mehrzweckfach) können bis zu 10
Umschläge eingelegt werden.
●
Bedrucken von Briefumschlägen
●
Umschlagausrichtung
Bedrucken von Briefumschlägen
Um Umschläge mit der manuellen Zufuhroption zu drucken, führen Sie bitte zur Auswahl der korrekten
Einstellungen im Druckertreiber die folgenden Schritte aus. Legen Sie anschließend die Umschläge in das Fach,
nachdem Sie den Druckjob an den Drucker gesendet haben.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert je nach Softwareprogramm.
HINWEIS:Wenn Sie auf diese Funktionen über einen Windows 8- oder 8.1-Startbildschirm zugreifen
möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat das richtige Format für die Umschläge aus.
5.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp die Option Umschlag aus.
6.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierquelle die Option Manuelle Zufuhr aus.
7.Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
8.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Umschlagausrichtung
Umschläge müssen auf eine bestimmte Weise geladen werden, um ein korrektes Druckergebnis zu
gewährleisten.
Oberkante in Richtung der Vorderseite des
Druckers
Druckseite unten
Unterkante zeigt zum Drucker, obere Klappe
geönet
DEWWEinlegen und Drucken von Umschlägen45
Page 48
Einlegen und Drucken von Etiketten
Verwenden Sie zum Drucken von Etikettenbögen nur Fach 1 (Mehrzweckfach). Etiketten werden von Fach 2,
Fach 3 und den optionalen 2 x 520-Blatt-Fächern nicht unterstützt.
●
Manuelle Zufuhr von Etiketten
●
Ausrichtung des Etikettenbogens
Manuelle Zufuhr von Etiketten
Verwenden Sie den manuellen Zufuhrmodus für Fach 1 (Mehrzweckfach), um Etikettenbögen zu drucken.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert je nach Softwareprogramm.
HINWEIS:Wenn Sie auf diese Funktionen über einen Windows 8- oder 8.1-Startbildschirm zugreifen
möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat das richtige Format für die Etikettenbögen aus.
5.Wählen Sie in der Dropdownliste Papiertyp die Option Etiketten aus.
6.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierquelle die Option Manuelle Zufuhr aus.
7.Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
8.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf die Schaltäche Drucken, um den Job zu drucken.
Ausrichtung des Etikettenbogens
Etiketten müssen auf eine bestimmte Weise geladen werden, um ein korrektes Druckergebnis zu gewährleisten.
46Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Page 49
PapierfachVorgehensweise zum Einlegen von Etiketten
Fach 1Druckseite unten
Untere Kante zeigt zum Drucker
Fach 2 oder 3Druckseite oben
Oberkante in Richtung der linken Seite des Fachs
DEWWEinlegen und Drucken von Etiketten47
Page 50
48Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Page 51
3Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile
Bestellen von Verbrauchsmaterial oder Zubehör, tauschen Sie die Tonerpatronen oder entfernen und Ersetzen
von einer anderen Komponente.
●
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen
●
Austauschen der Tonerpatrone
●
Ersetzen der Tonerauangeinheit
●
Ersetzen des Heftklammernmagazins (optionaler innerer Finisher)
Videos zur Unterstützung nden Sie unter www.hp.com/videos/A3.
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/colorljE77422MFP.
Weitere Informationen:
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●Installieren und Kongurieren
●Lernen und Verwenden
●Lösen von Problemen
●Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●Beitritt zu Support-Foren
●Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW49
Page 52
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen
Hier nden Sie Informationen Sie zum Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen für den Drucker.
●
Bestellen
Bestellen
Wenden Sie sich an Ihren Managed-Service-Mitarbeiter. Vergewissern Sie sich, dass Sie die
Produktmodellnummer kennen, die auf dem Geräteetikett auf der Rückseite des Druckers zu sehen ist.
50Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
Page 53
Austauschen der Tonerpatrone
Tauschen Sie die Tonerpatrone aus, wenn auf dem Drucker eine entsprechende Meldung ausgegeben wird oder
wenn Probleme mit der Druckqualität auftreten.
●
Informationen zu Tonerpatronen
●
Entfernen und Einsetzen der Tonerpatrone
Informationen zu Tonerpatronen
Dieser Drucker zeigt an, wenn die Tonerpatrone fast leer ist. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer der
Patrone kann unterschiedlich sein. Besorgen Sie eine Ersatztonerkartusche für den Fall, dass der Drucker keine
akzeptable Druckqualität mehr liefert.
Um Tonerkartuschen zu bestellen, wenden Sie sich an Ihren Managed-Service-Mitarbeiter. Vergewissern Sie sich,
dass Sie die Produktmodellnummer kennen, die auf dem Geräteetikett auf der Rückseite des Druckers zu sehen
ist. Auf der HP SureSupply-Website unter www.hp.com/go/SureSupply können Sie prüfen, ob die Patronen mit
dem Drucker kompatibel sind. Blättern Sie auf der Seite nach unten, und überprüfen Sie, ob das richtige Land/die
richtige Region ausgewählt ist.
Nehmen Sie die Tonerkartusche erst unmittelbar vor dem Austausch aus der Verpackung.
ACHTUNG:Um eine Beschädigung der Tonerkartusche zu vermeiden, setzen Sie sie niemals länger als einige
Minuten dem Licht aus. Decken Sie die grüne Bildtrommel ab, wenn die Tonerpatrone längere Zeit aus dem
Drucker entfernt werden muss.
ACHTUNG:Sollte Toner auf Ihre Kleidung gelangen, entfernen Sie ihn mit Hilfe eines trockenen Tuchs, und
waschen Sie die Kleidungsstücke anschließend in kaltem Wasser. Durch heißes Wasser setzt sich der Toner im
Gewebe fest.
HINWEIS:Informationen zum Recycling von gebrauchten Tonerpatronen nden Sie in der Verpackung der
neuen Tonerpatrone.
Entfernen und Einsetzen der Tonerpatrone
1.Önen Sie die vordere Klappe.
DEWWAustauschen der Tonerpatrone51
Page 54
2.Lösen Sie die Verriegelung der Tonerkartusche,
2
1
1
2
und ziehen Sie die Tonerkartusche gerade aus dem
Drucker heraus.
3.Nehmen Sie die neue Tonerkartusche aus der
Verpackung. Bewahren Sie das gesamte
Verpackungsmaterial zum Recyceln der
gebrauchten Tonerpatrone gut auf.
4.Halten Sie die Tonerkartusche an beiden Enden,
und bewegen Sie sie hin und her, um den Toner im
Inneren gleichmäßig zu verteilen. Entfernen Sie
anschließend die Versiegelung.
52Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
Page 55
5.Richten Sie die Tonerkartusche an ihrem
2
1
Einschubfach aus, legen Sie die Tonerkartusche in
den Drucker, und sichern Sie die Verriegelung.
6.Schließen Sie die vordere Klappe.
7.Packen Sie die verbrauchte Tonerkartusche in den
Karton, in dem die neue Tonerkartusche geliefert
wurde. Im beigefügten Recycling-Leitfaden nden
Sie Informationen zu ihrem Recycling.
In den USA und Kanada enthalten die Kartons einen
portofreien Versandschein. In anderen Ländern/
Regionen kann dieser portofreie Versandschein
unter www.hp.com/recycle heruntergeladen und
ausgedruckt werden.
Kleben Sie den portofreien Versandschein auf den
Karton, und senden Sie die Patrone zum Recyceln
zurück an HP.
DEWWAustauschen der Tonerpatrone53
Page 56
Ersetzen der Tonerauangeinheit
1
2
1
Tauschen Sie die Tonerauangeinheit aus, wenn auf dem Drucker eine entsprechende Meldung ausgegeben wird
oder wenn Probleme mit der Druckqualität auftreten.
●
Ausbauen und Ersetzen des Tonerauangbehälters
Ausbauen und Ersetzen des Tonerauangbehälters
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Tonerauangbehälter (TCU) zu ersetzen.
1.Önen Sie die vordere Klappe.
2.Ziehen Sie an beiden Seiten des
Tonerauangbehälters, um ihn zu lösen, und
ziehen Sie ihn anschließend gerade aus dem
Drucker.
HINWEIS:Behalten Sie die Position des
Tonerauangbehälters bei, während Sie ihn aus dem
Drucker herausziehen. Dadurch wird sichergestellt, dass
keine Tonerreste in den Drucker gelangen. Legen Sie den
Tonerauangbehälter nach dem Herausziehen nicht
seitlich mit den Löchern nach unten gerichtet ab. Legen
Sie den Behälter in die leere Plastikhülle, in der sich der
neue Tonerauangbehälter befand. Verschließen Sie die
Plastikhülle.
54Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
Page 57
3.Nehmen Sie den neuen Tonersammelbehälter
1
2
(TCU) aus der Verpackung. Bewahren Sie das
gesamte Verpackungsmaterial zum Recyceln des
gebrauchten Tonersammelbehälters (TCU) gut auf.
4.Setzen Sie den neuen TCU ein, indem Sie auf beide
Seiten drücken, bis die Laschen einrasten.
DEWWErsetzen der Tonerauangeinheit55
Page 58
5.Schließen Sie die vordere Klappe.
1
2
3
6.Packen Sie den gebrauchten Tonersammelbehälter
(TCU) in den Karton, in dem der neue
Sammelbehälter geliefert wurde. Im beigefügten
Recycling-Leitfaden nden Sie Informationen zu
ihrem Recycling.
In den USA und Kanada enthalten die Kartons einen
portofreien Versandschein. In anderen Ländern/
Regionen kann dieser portofreie Versandschein
unter www.hp.com/recycle heruntergeladen und
ausgedruckt werden.
Kleben Sie den portofreien Versandschein auf den
Karton, und senden Sie den Tonersammelbehälter
(TCU) zum Recyceln zurück an HP.
56Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
Page 59
Ersetzen des Heftklammernmagazins (optionaler innerer Finisher)
Installieren Sie ein neues Heftklammernmagazin, wenn die aktuelle Druckpatrone leer ist.
●
Einführung
●
Entfernen und Ersetzen des Heftklammernmagazins des inneren Finishers
Einführung
Nachfolgend nden Sie Anweisungen zum Ersetzen der Heftklammernmagazine.
Entfernen und Ersetzen des Heftklammernmagazins des inneren Finishers
Führen Sie diese Schritte aus, um das Heftklammernmagazin im inneren Finisher zu ersetzen.
1.Önen Sie die vordere Klappe des internen
Finishers.
2.Erfassen Sie den farbigen Gri am Schlitten des
Heftklammernmagazins, und ziehen Sie den
Schlitten des Heftklammernmagazins gerade
heraus.
DEWWErsetzen des Heftklammernmagazins (optionaler innerer Finisher)57
Page 60
3.Drücken Sie die beiden Laschen am
Heftklammernmagazin nach oben, und heben Sie
das leere Heftklammernmagazin nach oben aus
der Schlitteneinheit des Magazins.
HINWEIS:Entsorgen Sie den Schlitten des
Heftklammernmagazins nicht. Er muss mit dem neuen
Heftklammernmagazin wiederverwendet werden.
4.Setzen Sie das neue Heftklammernmagazin in den
Schlitten des Heftklammernmagazins ein.
58Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
Page 61
5.Setzen Sie den Schlitteneinheit des
Heftklammernmagazins wieder in den Hefter ein,
indem Sie den farbigen Gri nach innen drücken,
bis er einrastet.
6.Schließen Sie die vordere Klappe des inneren
Finishers.
DEWWErsetzen des Heftklammernmagazins (optionaler innerer Finisher)59
Page 62
60Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
Page 63
4Drucken
Drucken Sie über Software, ein Mobilgerät oder ein USB-Flash-Laufwerk.
●
Druckaufträge (Windows)
●
Druckaufträge (macOS)
●
Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken
●
Drucken über ein USB-Flash-Laufwerk
●
Drucken über den High-Speed USB 2.0-Anschluss (kabelgebunden)
Videos zur Unterstützung nden Sie unter www.hp.com/videos/A3.
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/colorljE77422MFP.
Weitere Informationen:
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●Installieren und Kongurieren
●Lernen und Verwenden
●Lösen von Problemen
●Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●Beitritt zu Support-Foren
●Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW61
Page 64
Druckaufträge (Windows)
Erfahren Sie etwas über typische Druckaufträge von Windows-Benutzern.
●
Druckanleitung (Windows)
●
Automatischer beidseitiger Druck (Windows)
●
Manueller beidseitiger Druck (Windows)
●
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows)
●
Auswählen der Papiersorte (Windows)
●
Weitere Druckaufgaben
Druckanleitung (Windows)
Verwenden Sie die Option zum Drucken aus einer Softwareanwendung heraus, um den Drucker und
grundlegende Optionen für Ihren Druckjob auszuwählen.
Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2.Wählen Sie den Drucker in der Liste der Drucker aus. Klicken Sie zum Ändern von Einstellungen auf die
Schaltäche Eigenschaften bzw. Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert je nach Softwareprogramm.
In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von den
nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startanzeigenanwendung auf die
Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
●Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
●Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den
Drucker.
HINWEIS:Wenn Sie weitere Informationen wünschen, klicken Sie im Druckertreiber auf die Schaltäche
„Hilfe“ (?).
3.Klicken Sie auf die Registerkarten im Druckertreiber, um die verfügbaren Optionen zu kongurieren. Stellen
Sie beispielsweise die Papierausrichtung auf der Registerkarte Fertigstellung ein, und stellen Sie die
Papierquelle, die Papiersorte, das Papierformat und die Qualitätseinstellungen auf der Registerkarte
Papier/Qualität ein.
4.Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um zum Dialogfeld Drucken zurückzukehren. Wählen Sie die Anzahl der
von diesem Bildschirm zu druckenden Exemplare aus.
5.Klicken Sie auf Drucken, um den Druckjob zu drucken.
Automatischer beidseitiger Druck (Windows)
Ist in Ihrem Drucker eine automatische Duplexeinheit installiert, können Sie Papier automatisch beidseitig
bedrucken lassen. Verwenden Sie ein Papierformat und einen Papiertyp, die von der Duplexeinheit unterstützt
werden.
62Kapitel 4 DruckenDEWW
Page 65
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert je nach Softwareprogramm.
In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von den
nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startanzeigenanwendung auf die
Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
●Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
●Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den
Drucker.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4.Wählen Sie Beidseitiger Druck aus. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu
schließen.
5.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Drucken, um den Druckjob zu drucken.
Manueller beidseitiger Druck (Windows)
Wählen Sie diese Vorgehensweise für Drucker, bei denen kein automatischer Duplexer installiert ist, oder zum
Drucken auf Papier, das vom Duplexer nicht unterstützt wird.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert je nach Softwareprogramm.
In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von den
nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startanzeigenanwendung auf die
Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
●Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
●Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den
Drucker.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4.Wählen Sie Beidseitiger Druck (manuell) aus, und klicken Sie dann auf OK, um das Dialogfeld
Dokumenteigenschaften zu schließen.
5.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Drucken, um die erste Seite des Druckauftrags zu drucken.
6.Nehmen Sie den gedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn in Fach 1.
7.Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie die entsprechende Schaltäche, um fortzufahren.
DEWWDruckaufträge (Windows)63
Page 66
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows)
Wenn Sie aus einer Softwareanwendung mit Hilfe der Drucken-Option drucken, können Sie eine Option zum
Drucken mehrerer Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier auswählen. Das ist zum Beispiel dann praktisch, wenn
Sie ein sehr umfangreiches Dokument drucken, aber Papier sparen möchten.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert je nach Softwareprogramm.
In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von den
nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startanzeigenanwendung auf die
Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
●Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
●Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den
Drucker.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die gewünschte Anzahl an Seiten pro Blatt aus.
5.Wählen Sie die richtigen Optionen für Seitenränder drucken, Seitenreihenfolge und Ausrichtung aus. Klicken
Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
6.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Drucken, um den Druckjob zu drucken.
Auswählen der Papiersorte (Windows)
Beim Drucken aus einer Softwareanwendung mit Hilfe der Option Drucken können Sie den Papiertyp einstellen,
den Sie für Ihren Druckjob verwenden. Wenn Sie zum Beispiel standardmäßig den Papiertyp A4, aber für einen
bestimmten Druckjob einen anderen Papiertyp verwenden, wählen Sie diesen bestimmten Papiertyp aus.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert je nach Softwareprogramm.
In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von den
nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startanzeigenanwendung auf die
Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
●Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
●Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den
Drucker.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4.Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Papiersorte die Papiersorte aus.
64Kapitel 4 DruckenDEWW
Page 67
5.Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld
Drucken auf Drucken, um den Druckjob zu drucken.
Wenn das Fach konguriert werden muss, wird eine Meldung zur Fachkonguration auf dem
Druckerbedienfeld angezeigt.
6.Legen Sie Papier der angegebenen Sorte und mit dem angegebenen Papierformat in das Fach ein, und
schließen Sie das Fach.
7.Berühren Sie die SchaltächeOK, um die erkannten Spezikationen (Format und Sorte) anzunehmen, oder
berühren Sie Ändern, um ein anderes Papierformat bzw. eine andere Papiersorte auszuwählen.
8.Wählen Sie das korrekte Papierformat und die korrekte Papiersorte aus, und berühren Sie OK.
Weitere Druckaufgaben
Suchen Sie im Web nach Informationen zu allgemeinen Druckaufgaben.
Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljE77422MFP.
Es sind Anweisungen für bestimmte Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar:
●Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen
●Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdenierten Papierformats
●Auswählen der Seitenausrichtung
●Erstellen einer Broschüre
●Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat
●Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier
●Drucken von Wasserzeichen auf ein Dokument
DEWWDruckaufträge (Windows)65
Page 68
Druckaufträge (macOS)
Drucken Sie über die HP Drucksoftware für macOS, z. B. Drucken auf beiden Seiten oder Drucken mehrerer Seiten
auf ein Blatt.
●
Druckanleitung (macOS)
●
Automatischer beidseitiger Druck (macOS)
●
Manueller beidseitiger Druck (macOS)
●
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (macOS)
●
Auswählen des Papiertyps (macOS)
●
Weitere Druckaufgaben
Druckanleitung (macOS)
Verwenden Sie die Option zum Drucken aus einer Softwareanwendung heraus, um den Drucker und
grundlegende Optionen für Ihren Druckjob auszuwählen.
Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für macOS.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und wählen Sie weitere Menüs aus, um die
Druckeinstellungen zu kongurieren.
HINWEIS:Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
Automatischer beidseitiger Druck (macOS)
Ist in Ihrem Drucker eine automatische Duplexeinheit installiert, können Sie Papier automatisch beidseitig
bedrucken lassen. Verwenden Sie ein Papierformat und einen Papiertyp, die von der Duplexeinheit unterstützt
werden.
HINWEIS:Diese Informationen gelten für Drucker, die über einen automatischen Duplexer verfügen.
HINWEIS:Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Wenn Sie AirPrint
verwenden, steht sie möglicherweise nicht zur Verfügung.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Layout.
macOS 10.14 Mojave und höher: Klicken Sie auf Details anzeigen, Beidseitig, und klicken Sie anschließend
auf das Menü Layout.
®
HINWEIS:Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
66Kapitel 4 DruckenDEWW
Page 69
4.Wählen Sie eine Bindungsoption aus der zweiseitigen Dropdown-Liste aus.
5.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
Manueller beidseitiger Druck (macOS)
Wählen Sie diese Vorgehensweise für Drucker, bei denen kein automatischer Duplexer installiert ist, oder zum
Drucken auf Papier, das vom Duplexer nicht unterstützt wird.
HINWEIS:Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Wenn Sie AirPrint
verwenden, steht sie möglicherweise nicht zur Verfügung.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü
Manueller Duplexdruck.
HINWEIS:Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4.Klicken Sie auf das Feld Manueller Duplexdruck, und wählen Sie eine Bindungsoption aus.
5.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
6.Entfernen Sie das gesamte verbleibende unbedruckte Papier aus Fach 1 des Druckers.
7.Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite nach
unten in das Zufuhrfach ein.
8.Wenn Sie dazu aufgefordert werden, tippen Sie auf dem Bedienfeld auf die entsprechende Schaltäche, um
fortzufahren.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (macOS)
Wenn Sie aus einer Softwareanwendung mit Hilfe der Drucken-Option drucken, können Sie eine Option zum
Drucken mehrerer Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier auswählen. Das ist zum Beispiel dann praktisch, wenn
Sie ein sehr umfangreiches Dokument drucken, aber Papier sparen möchten.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Layout.
HINWEIS:Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten aus, die jeweils auf ein Blatt
gedruckt werden sollen.
5.Wählen Sie im Bereich Seitenfolge die Reihenfolge und die Position der Seiten auf dem Blatt aus.
6.Wählen Sie aus dem Menü Ränder die Art des Rahmens aus, der auf dem Blatt um jede Seite gedruckt
werden soll.
7.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
DEWWDruckaufträge (macOS)67
Page 70
Auswählen des Papiertyps (macOS)
Beim Drucken aus einer Softwareanwendung mit Hilfe der Option Drucken können Sie den Papiertyp einstellen,
den Sie für Ihren Druckjob verwenden. Wenn Sie zum Beispiel standardmäßig den Papiertyp A4, aber für einen
bestimmten Druckjob einen anderen Papiertyp verwenden, wählen Sie diesen bestimmten Papiertyp aus.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Medien
und Qualität
HINWEIS:Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4.Wählen Sie aus den Optionen Medien und Qualität oder Papier/Qualität aus.
HINWEIS:Diese Liste enthält die zur Verfügung stehenden Hauptoptionen. Einige Optionen sind nicht auf
allen Druckern verfügbar.
●Medientyp: Wählen Sie die Option für die Papiersorte für den Druckjob.
●Druckqualität oder Qualität: Wählen Sie die Auösung für den Druckjob.
●Randloses Drucken: Wählen Sie diese Option, um bis an den Rand des Papiers zu drucken.
5.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
oder das Menü Papier/Qualität.
Weitere Druckaufgaben
Suchen Sie im Web nach Informationen zu allgemeinen Druckaufgaben.
Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljE77422MFP.
Es sind Anweisungen für bestimmte Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar:
●Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen
●Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdenierten Papierformats
●Auswählen der Seitenausrichtung
●Erstellen einer Broschüre
●Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat
●Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier
●Drucken von Wasserzeichen auf ein Dokument
68Kapitel 4 DruckenDEWW
Page 71
Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich
zu drucken
Speichern Sie Druckaufträge im Speicher des Druckers, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu drucken.
●
Einführung
●
Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows)
●
Erstellen eines gespeicherten Jobs (macOS)
●
Drucken im Jobspeicher
●
Löschen gespeicherter Jobs
●
Zur Auftragsabrechnung an den Drucker gesendete Informationen
Einführung
Die folgenden Informationen unterbreiten Ihnen Verfahren zum Erstellen und Drucken von Dokumenten, die auf
dem USB-Flash-Laufwerk gespeichert sind. Diese Jobs können zu einem späteren Zeitpunkt oder privat gedruckt
werden.
Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows)
Speichern Sie Jobs auf dem USB-Flash-Laufwerk für privates oder späteres Drucken.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2.Wählen Sie den Drucker in der Liste der Drucker aus, und wählen Sie anschließend Eigenschaften oder
Voreinstellungen aus.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert je nach Softwareprogramm.
In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von den
nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startanzeigenanwendung auf die
Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
●Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
●Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den
Drucker.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Jobspeicherung.
4.Wählen Sie eine Option für den Jobspeicherungsmodus aus.
●Prüfen und Aufbewahren: Drucken und prüfen Sie eine Kopie eines Jobs, um anschließend weitere
Kopien zu drucken.
●Persönlicher Job: Der Job wird erst gedruckt, wenn Sie ihn am Bedienfeld des Druckers abrufen. Für
diesen Jobspeicherungsmodus können Sie eine der Job privat/sicher machen-Optionen auswählen.
Wenn Sie dem Job eine persönliche Identikationsnummer (PIN) zuweisen, müssen Sie am Bedienfeld
die erforderliche PIN bereitstellen. Wenn Sie den Job verschlüsseln, müssen Sie am Bedienfeld das
erforderliche Kennwort bereitstellen. Der Druckauftrag wird nach dem Drucken aus dem Speicher
gelöscht und geht verloren, wenn die Stromversorgung des Druckers unterbrochen wird.
DEWWSpeichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken69
Page 72
●Schnellkopie: Mithilfe dieser Option können Sie die gewünschte Anzahl Kopien eines Jobs drucken und
eine Kopie des Jobs im Druckerspeicher speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu
drucken.
●Gespeicherter Job: Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Job auf dem Drucker zu speichern und
anderen Benutzern den Druck des Jobs jederzeit zu erlauben. Für diesen Jobspeicherungsmodus
können Sie eine der Job privat/sicher machen-Optionen auswählen. Wenn Sie dem Job eine
persönliche Identikationsnummer (PIN) zuweisen, muss die Person, die den Job drucken möchte, am
Bedienfeld die erforderliche PIN bereitstellen. Wenn Sie den Job verschlüsseln, muss die Person, die
den Job drucken möchte, am Bedienfeld das erforderliche Kennwort bereitstellen.
5.Um einen benutzerdenierten Benutzer- oder Jobnamen zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltäche
Benutzerdeniert. Geben Sie dann den Benutzer- oder Jobnamen ein.
Entscheiden Sie sich für eine Option, falls dieser Name bereits für einen anderen gespeicherten Job
vergeben ist:
●Jobnamen + (1-99) verwenden: Hängen Sie eine eindeutige Zahl an das Ende des Jobnamens an.
●Vorhandene Datei ersetzen: Überschreiben Sie den bereits vorhandenen gespeicherten Job mit dem
neuen.
6.Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im
Dialogfeld Drucken auf die Schaltäche Drucken, um den Job zu drucken.
Erstellen eines gespeicherten Jobs (macOS)
Speichern Sie Jobs auf dem USB-Flash-Laufwerk für privates oder späteres Drucken.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker im Menü Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü
Manueller Duplexdruck.
HINWEIS:Sollte das Menü Jobspeicherung nicht angezeigt werden, schließen Sie das Fenster „Drucken“,
und önen Sie es erneut, damit das Menü angezeigt wird.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Modus den Typ des gespeicherten Jobs aus.
●Prüfen und Aufbewahren: Drucken und prüfen Sie eine Kopie eines Jobs, um anschließend weitere
Kopien zu drucken.
●Persönlicher Job: Der Job wird erst gedruckt, wenn er über das Bedienfeld des Druckers abgerufen
wird. Wenn der Job eine persönliche Identikationsnummer (PIN) besitzt, müssen Sie am Bedienfeld
die erforderliche PIN bereitstellen. Der Druckauftrag wird nach dem Drucken aus dem Speicher
gelöscht und geht verloren, wenn die Stromversorgung des Druckers unterbrochen wird.
●Schnellkopie: Mit Hilfe dieser Option können Sie die gewünschte Anzahl Kopien eines Jobs drucken
und eine Kopie des Jobs im Gerätespeicher speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu
drucken.
●Gespeicherter Job: Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Job auf dem Drucker zu speichern und
anderen Benutzern den Druck des Jobs jederzeit zu erlauben. Wenn der Job eine persönliche
Identikationsnummer (PIN) besitzt, muss die Person, die den Job drucken möchte, am Bedienfeld die
erforderliche PIN bereitstellen.
70Kapitel 4 DruckenDEWW
Page 73
5.Um einen benutzerdenierten Benutzer- oder Jobnamen zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltäche
Benutzerdeniert. Geben Sie dann den Benutzer- oder Jobnamen ein.
HINWEIS:macOS 10.14 Mojave und höher: Der Druckertreiber enthält nicht mehr auf die Schaltäche
Benutzerdeniert . Verwenden Sie die Optionen unter der Modus Dropdown-Liste, um den gespeicherten
Job einzurichten.
Entscheiden Sie sich für eine Option, falls dieser Name bereits für einen anderen gespeicherten Job
vergeben ist.
●Jobnamen + (1-99) verwenden: Hängen Sie eine eindeutige Zahl an das Ende des Jobnamens an.
●Vorhandene Datei ersetzen: Überschreiben Sie den bereits vorhandenen gespeicherten Job mit dem
neuen.
6.Wenn Sie in Schritt 4 die Optionen Gespeicherter Job oder Persönlicher Job ausgewählt haben, können Sie
den Job mit einer PIN schützen. Geben Sie eine vierstellige Zahl in das Feld Zum Drucken PIN verwenden
ein. Wenn andere Personen versuchen, diesen Job zu drucken, werden sie vom Drucker aufgefordert, diese
PIN-Nummer einzugeben.
7.Klicken Sie auf Drucken, um den Druckjob zu verarbeiten.
Drucken im Jobspeicher
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Job zu drucken, der im Druckerspeicher gespeichert ist.
HINWEIS:Gedruckte Aufträge können im Jobspeicher gespeichert werden und bei Bedarf kann mit einer
Festplatte, die dem Formatierer hinzugefügt wird, zusätzlicher Speicherplatz ergänzt werden.
1.Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Drucken, und wählen Sie
dann das Symbol Drucken aus.
2.Wählen Sie Aus Jobspeicher drucken.
3.Wählen Sie Auswählen aus und dann den Namen des Ordners, in dem der Job gespeichert ist.
4.Wählen Sie den Namen des Jobs aus. Wenn der Job privat oder verschlüsselt ist, geben Sie die PIN oder das
Kennwort ein.
5.Verwenden Sie zum Einstellen der Anzahl der Kopien das Feld für die Anzahl der Exemplare in der unteren
linken Ecke des Bildschirms. Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare über das Tastenfeld ein.
6.Wählen Sie „Start“ oder Drucken aus, um den Job zu drucken.
DEWWSpeichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken71
Page 74
Löschen gespeicherter Jobs
Sie können auf dem Drucker gespeicherte Dokumente löschen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Sie können
auch die maximale Anzahl der Jobs anpassen, die für den Drucker gespeichert werden können.
●
Löschen eines Jobs, der auf dem Drucker gespeichert ist
●
Ändern des Jobspeicherlimits
Löschen eines Jobs, der auf dem Drucker gespeichert ist
Verwenden Sie das Bedienfeld, um einen im Druckerspeicher gespeicherten Job zu löschen.
1.Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Drucken, und wählen Sie
dann das Symbol Drucken aus.
2.Wählen Sie Aus Jobspeicher drucken.
3.Wählen Sie Auswählen aus und dann den Namen des Ordners, in dem der Job gespeichert ist.
4.Wählen Sie den Namen des Jobs aus. Wenn der Job privat oder verschlüsselt ist, geben Sie die PIN oder das
Kennwort ein.
5.Wählen Sie die Schaltäche „Papierkorb“ aus, um den Job zu löschen.
Ändern des Jobspeicherlimits
Wenn ein neuer Job an den Druckerspeicher gesendet wird, überschreibt der Drucker alle vorherigen Jobs mit
dem gleichen Benutzer und Jobnamen. Wenn ein Job nicht bereits unter demselben Benutzer- und Jobnamen
gespeichert ist und der Drucker zusätzlichen Speicherplatz benötigt, werden andere gespeicherte Jobs gelöscht,
beginnend mit dem ältesten Job.
Um die Anzahl der Aufträge zu ändern, die der Drucker speichern kann, gehen Sie wie folgt vor:
1.Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen
Sie dann das Symbol Einstellungen aus.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●Kopieren/Drucken oder Drucken
●Gespeicherte Jobs verwalten
●Speicherlimit für temporäre Jobs
3.Geben Sie die Anzahl der im Drucker zu speichernden Jobs über das Tastenfeld ein.
4.Wählen Sie OK oder Fertig aus, um die Einstellung zu speichern.
Zur Auftragsabrechnung an den Drucker gesendete Informationen
Druckaufträge, die von Treibern auf dem Client (z. B. PC) gesendet werden, senden möglicherweise
personenbezogene Daten an die Druck- und Imaging-Geräte von HP. Diese Informationen können den Namen
des Benutzers und des Clients enthalten, von dem der Auftrag stammt, der für die Auftragsabrechnung
verwendet werden kann (wie dies vom Administrator des Druckgeräts festgelegt ist), ist jedoch nicht darauf
beschränkt. Die gleichen Informationen können auch zusammen mit dem Auftrag auf dem Massenspeichergerät
(z. B. Festplatte) des Druckgeräts gespeichert werden, wenn die Jobspeicherungsfunktion verwendet wird.
72Kapitel 4 DruckenDEWW
Page 75
Drucken über ein USB-Flash-Laufwerk
Dieser Drucker bietet Direktdruck über USB. Auf diese Weise können Sie Dateien schnell drucken, ohne sie vom
Computer zu senden.
●
Aktivieren des USB-Anschlusses zum Drucken
●
Drucken von Dokumenten über USB
Sie können standardmäßige USB-Flash-Laufwerke mit dem Drucker verwenden. Der USB-Anschluss bendet
sich neben dem Bedienfeld. Es werden folgende Dateitypen unterstützt:
●.pdf
●.prn
●.pcl
●.ps
●.cht
DEWWDrucken über ein USB-Flash-Laufwerk73
Page 76
Aktivieren des USB-Anschlusses zum Drucken
Der USB-Anschluss ist standardmäßig deaktiviert. Aktivieren Sie den USB-Anschluss, bevor Sie diese Funktion
nutzen.
●
Methode 1: Aktivieren des USB-Ports über das Bedienfeld des Druckers
●
Methode 2: Aktivieren des USB-Ports über den integrierten HP Webserver (nur Drucker mit
Netzwerkverbindung)
Gehen Sie anhand einer der folgenden Methoden vor, um den Anschluss zu aktualisieren.
Methode 1: Aktivieren des USB-Ports über das Bedienfeld des Druckers
Verwenden Sie das Bedienfeld des Druckers, um den USB-Anschluss zum Drucken zu aktivieren.
1.Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen
Sie dann das Symbol Einstellungen aus.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●Kopieren/Drucken oder Drucken
●USB-Gerät aktivieren
3.Wählen Sie Druck von USB-Laufwerk aktivieren aus.
Methode 2: Aktivieren des USB-Ports über den integrierten HP Webserver (nur Drucker mit
Netzwerkverbindung)
Verwenden Sie den integrierten HP Webserver, um den USB-Anschluss zum Drucken zu aktivieren.
1.Wählen Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Symbol „Informationen“ aus, und
wählen Sie dann das Symbol „Netzwerk“ aus, um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen.
2.Önen Sie einen Webbrowser, und geben Sie in der Adresszeile die IP-Adresse genau so ein, wie sie auf
dem Druckerbedienfeld angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der
integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS:Wenn beim Versuch, den integrierten Webserver zu önen, im Webbrowser die Nachricht Es
besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertikat der Website angezeigt wird, klicken Sie auf Laden dieser
Website fortsetzen (nicht empfohlen).
Wenn Sie Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen) auswählen, hat dies für den Computer beim
Navigieren im integrierten Webserver für den HP Drucker keine negativen Auswirkungen.
3.Wählen Sie die Registerkarte Kopieren/Drucken für MFP-Modelle oder die Registerkarte Drucken für SFP-
Modelle aus.
4.Wählen Sie im Menü auf der linken Seite Einst. für Drucken von USB-Laufwerk aus.
5.Wählen Sie Druck von USB-Laufwerk aktivieren aus.
6.Klicken Sie auf Übernehmen.
74Kapitel 4 DruckenDEWW
Page 77
Drucken von Dokumenten über USB
Drucken Sie Dokumente von einem USB-Flash-Laufwerk.
1.Verbinden Sie das USB-Flash-Laufwerk mit dem Direktzugri-USB-Anschluss.
HINWEIS:Möglicherweise ist der Anschluss abgedeckt. Bei einigen Druckern kann die Abdeckung
aufgeklappt werden. Bei anderen Druckern muss die Abdeckung gerade herausgezogen werden.
2.Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Drucken, und wählen Sie
dann das Symbol Drucken aus.
3.Wählen Sie Drucken von USB-Laufwerk aus.
4.Wählen Sie Auswählen und dann den Namen des zu druckenden Dokuments aus, und wählen Sie dann
Auswählen.
HINWEIS:Das Dokument kann ein Ordner sein. Önen Sie die erforderlichen Ordner.
5.Um die Anzahl der Kopien zu ändern, berühren Sie das Feld links neben der SchaltächeDrucken und
geben dann die Anzahl der Kopien über das Tastenfeld ein, das sich önet. Wählen Sie die Schaltäche
„Schließen“ aus, um das Tastenfeld zu schließen.
6.Wählen Sie Drucken, um das Dokument zu drucken.
DEWWDrucken über ein USB-Flash-Laufwerk75
Page 78
Drucken über den High-Speed USB 2.0-Anschluss (kabelgebunden)
●
Aktivieren des High-Speed USB-Anschlusses zum Drucken
76Kapitel 4 DruckenDEWW
Page 79
Aktivieren des High-Speed USB-Anschlusses zum Drucken
Dieser Drucker ist mit einem High-Speed USB 2.0-Anschluss für kabelgebundenen USB-Druck ausgestattet. Der
Anschluss bendet sich im Bereich der Schnittstellenanschlüsse und ist standardmäßig deaktiviert. Gehen Sie
anhand einer der folgenden Methoden vor, um den Anschluss zu aktivieren. Sobald der Anschluss aktiviert ist,
installieren Sie die Gerätesoftware, um über diesen Anschluss zu drucken.
●
Methode 1: Aktivieren des High-Speed USB 2.0-Anschlusses über die Menüs des Druckerbedienfelds
●
Methode 2: Aktivieren des High-Speed USB 2.0-Anschlusses über den integrierten HP Webserver (nur
Drucker mit Netzwerkverbindung)
Methode 1: Aktivieren des High-Speed USB 2.0-Anschlusses über die Menüs des Druckerbedienfelds
Verwenden Sie das Bedienfeld, um den Anschluss zu aktivieren.
1.Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Einstellungen, und wählen
Sie dann das Symbol Einstellungen aus.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●Allgemein
●USB-Gerät aktivieren
3.Wählen Sie die Option Aktiviert.
Methode 2: Aktivieren des High-Speed USB 2.0-Anschlusses über den integrierten HP Webserver (nur
Drucker mit Netzwerkverbindung)
Verwenden Sie den integrierten HP Webserver, um den Anschluss zu aktivieren.
1.Ermitteln Sie die IP-Adresse des Druckers. Wählen Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds die
Schaltäche „Informationen“ und anschließend das Symbol „Netzwerk“ aus, um die IP-Adresse oder
den Hostnamen anzuzeigen.
2.Önen Sie einen Webbrowser, und geben Sie in der Adresszeile die IP-Adresse genau so ein, wie sie auf
dem Druckerbedienfeld angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der
integrierte Webserver wird geönet.
HINWEIS:Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Webseite eventuell nicht sicher ist,
wählen Sie die Option zum Weiterleiten auf die Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese
Website nicht beschädigt.
3.Wählen Sie die Registerkarte Sicherheit aus.
4.Wählen Sie auf der linken Seite des Bildschirms Allgemeine Sicherheit aus.
5.Blättern Sie nach unten zu Hardware-Anschlüsse, und aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um beide
Optionen zu aktivieren:
●USB-Gerät aktivieren
●Plug & Play für Host-USB aktivieren
6.Klicken Sie auf Übernehmen.
DEWWDrucken über den High-Speed USB 2.0-Anschluss (kabelgebunden)77
Page 80
78Kapitel 4 DruckenDEWW
Page 81
5Kopieren
Erstellen Sie Kopien mit dem Drucker, erfahren Sie, wie Sie ein beidseitig bedrucktes Dokument kopieren, und
nden Sie Informationen zu weiteren Kopieraufgaben im Internet.
●
Erstellen einer Kopie
●
Beidseitiges Kopieren (Duplex)
●
Weitere Kopieraufgaben
Videos zur Unterstützung nden Sie unter www.hp.com/videos/A3.
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/colorljE77422MFP.
Weitere Informationen:
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●Installieren und Kongurieren
●Lernen und Verwenden
●Lösen von Problemen
●Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●Beitritt zu Support-Foren
●Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
Erstellen einer Kopie
Kopieren Sie ein Dokument oder Bild über das Scannerglas oder den automatischen Vorlageneinzug.
1.Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu
scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und passen Sie die Papierführungen an das Dokument
an.
2.Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Kopieren, und wählen Sie
dann das Symbol Kopieren aus.
3.Wählen Sie im Bereich Optionen die Anzahl der Kopien aus.
4.Wählen Sie Optimierung Text/Bild, um eine Optimierung für den zu kopierenden Bildtyp durchzuführen:
Text, Graken oder Fotos. Wählen Sie eine der vordenierten Optionen aus.
DEWW79
Page 82
5.Legen Sie die mit einem gelben Dreieck gekennzeichneten Optionen fest, bevor Sie die Bildvorschau-
Funktion verwenden.
HINWEIS:Nach der Scan-Vorschau werden diese Optionen aus der Liste der wichtigsten Optionen entfernt
und in der Liste der Optionen vor dem Scannen zusammengefasst. Um eine dieser Optionen zu ändern,
verwerfen Sie die Vorschau, und beginnen Sie von vorne.
Die Verwendung der Vorschaufunktion ist optional.
6.Tippen Sie auf den rechten Bildschirmbereich, um eine Vorschau des Dokuments anzuzeigen. Verwenden
Sie im Vorschaubildschirm die Schaltächen auf der rechten Seite des Bildschirms, um die
Vorschauoptionen anzupassen und neu anzuordnen, zu drehen, einzufügen oder Seiten zu entfernen.
Verwenden Sie diese Schaltächen, um zwischen der beidseitigen Ansicht und der Miniaturansicht
umzuschalten. In der Miniaturansicht sind mehr Optionen als in der beidseitigen Ansicht
vorhanden.
Verwenden Sie diese Schaltächen, um die ausgewählte Seite zu vergrößern oder zu verkleinern.
HINWEIS: Wählen Sie zur Verwendung dieser Schaltächen jeweils nur eine Seite aus.
Verwenden Sie diese Schaltäche, um die Seite um 180 Grad zu drehen.
HINWEIS: Diese Schaltäche ist nur in der Miniaturansicht verfügbar.
Verwenden Sie diese Schaltäche, um die ausgewählten Seiten zu löschen.
HINWEIS: Diese Schaltäche ist nur in der Miniaturansicht verfügbar.
Verwenden Sie diese Schaltächen, um die Seiten im Dokument neu anzuordnen. Wählen Sie eine
oder mehrere Seiten, und verschieben Sie sie nach links oder rechts.
HINWEIS: Diese Schaltächen sind nur in der Miniaturansicht verfügbar.
80Kapitel 5 KopierenDEWW
Page 83
Über diese Schaltäche kann dem Dokument eine Seite hinzugefügt werden. Der Drucker fordert
Sie auf, weitere Seiten zu scannen.
Verwenden Sie diese Schaltäche, um die in der Vorschau vorgenommenen Änderungen zu
löschen, und beginnen Sie von vorne.
7.Wenn das Dokument bereit ist, tippen Sie auf Start, um den Kopiervorgang zu starten.
Beidseitiges Kopieren (Duplex)
Sie können auf beiden Seiten des Papiers kopieren oder drucken.
1.Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu
scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug, und passen Sie die Papierführungen an das Dokument
an.
2.Navigieren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds zur Anwendung Kopieren, und wählen Sie
dann das Symbol Kopieren aus.
3.Wählen Sie im Bereich OptionenOriginalseiten aus, und wählen Sie dann die Option aus, die das
Originaldokument beschreibt:
●Mit Automatisch erkennen kann erkannt werden, ob das Original ein- oder beidseitig bedruckt ist.
●Verwenden Sie Einseitig für Originale, die einseitig bedruckt sind.
●Verwenden Sie Beidseitig (Buchstil) für Originale, die am linken/rechten Rand der Seite umgeschlagen
werden, wie Bücher. Wenn es sich um ein Bild im Hochformat handelt, wird die Ausgabe an der langen
Kante der Seite umgedreht. Wenn es sich um ein Bild im Querformat handelt, wird die Ausgabe an der
kurzen Kante der Seite umgedreht.
●Verwenden Sie Beidseitig (Kalenderstil) für Originale, die am oberen/unteren Rand der Seite
umgeschlagen werden, wie Kalender. Wenn es sich um ein Bild im Hochformat handelt, wird die
Ausgabe an der kurzen Kante der Seite umgedreht. Wenn es sich um ein Bild im Querformat handelt,
wird die Ausgabe an der langen Kante der Seite umgedreht.
4.Wählen Sie „Ausgabeseiten“, und wählen Sie dann eine der folgenden Optionen:
●Originalgröße: Die Ausgabe wird das Format des Originals haben. Wenn das Original beispielsweise
einseitig ist, wird auch die Ausgabe einseitig sein. Wenn der Administrator jedoch einseitigen Druck
eingeschränkt hat und das Original einseitig ist, wird die Ausgabe beidseitig im Buchstil sein.
●Einseitig: Die Ausgabe wird einseitig sein. Wenn der Administrator jedoch einseitigen Druck
eingeschränkt hat, wird die Ausgabe beidseitig im Buchstil sein.
●Beidseitig (Buchstil): Die Ausgabe wird am rechten/linken Rand der Seite umgedreht, wie ein Buch.
Wenn es sich um ein Bild im Hochformat handelt, wird die Ausgabe an der langen Kante der Seite
umgedreht. Wenn es sich um ein Bild im Querformat handelt, wird die Ausgabe an der kurzen Kante
der Seite umgedreht.
●Beidseitig (Kalenderstil): Die Ausgabe wird am oberen/unteren Rand der Seite umgedreht, wie ein
Kalender. Wenn es sich um ein Bild im Hochformat handelt, wird die Ausgabe an der kurzen Kante der
Seite umgedreht. Wenn es sich um ein Bild im Querformat handelt, wird die Ausgabe an der langen
Kante der Seite umgedreht.
DEWWBeidseitiges Kopieren (Duplex)81
Page 84
5.Legen Sie die mit einem gelben Dreieck gekennzeichneten Optionen fest, bevor Sie die Bildvorschau-
Funktion verwenden.
HINWEIS:Nach der Scan-Vorschau werden diese Optionen aus der Liste der wichtigsten Optionen entfernt
und in der Liste der Optionen vor dem Scannen zusammengefasst. Um eine dieser Optionen zu ändern,
verwerfen Sie die Vorschau, und beginnen Sie von vorne.
Die Verwendung der Vorschaufunktion ist optional.
6.Tippen Sie auf den rechten Bildschirmbereich, um eine Vorschau des Dokuments anzuzeigen. Verwenden
Sie im Vorschaubildschirm die Schaltächen auf der rechten Seite des Bildschirms, um die
Vorschauoptionen anzupassen und neu anzuordnen, zu drehen, einzufügen oder Seiten zu entfernen.
KomponenteBeschreibung
Verwenden Sie diese Schaltächen, um zwischen der beidseitigen Ansicht und der Miniaturansicht
umzuschalten. In der Miniaturansicht sind mehr Optionen als in der beidseitigen Ansicht
vorhanden.
Verwenden Sie diese Schaltächen, um die ausgewählte Seite zu vergrößern oder zu verkleinern.
HINWEIS: Wählen Sie zur Verwendung dieser Schaltächen jeweils nur eine Seite aus.
Verwenden Sie diese Schaltäche, um die Seite um 180 Grad zu drehen.
HINWEIS: Diese Schaltäche ist nur in der Miniaturansicht verfügbar.
Verwenden Sie diese Schaltäche, um die ausgewählten Seiten zu löschen.
HINWEIS: Diese Schaltäche ist nur in der Miniaturansicht verfügbar.
Verwenden Sie diese Schaltächen, um die Seiten im Dokument neu anzuordnen. Wählen Sie eine
oder mehrere Seiten, und verschieben Sie sie nach links oder rechts.
HINWEIS: Diese Schaltächen sind nur in der Miniaturansicht verfügbar.
82Kapitel 5 KopierenDEWW
Page 85
KomponenteBeschreibung
7.Wenn das Dokument bereit ist, tippen Sie auf Start, um den Kopiervorgang zu starten.
Weitere Kopieraufgaben
Suchen Sie nach Informationen im Web für allgemeine Aufgaben zu kopieren.
Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljE77422MFP.
Anleitungen zum Durchführen von Kopieraufgaben wie den folgenden sind verfügbar:
●Kopieren oder Scannen von Seiten aus Büchern oder anderen gebundenen Dokumenten
●Kopieren von Dokumenten mit Mischformaten
●Kopieren oder Scannen beider Seiten eines Ausweises
Über diese Schaltäche kann dem Dokument eine Seite hinzugefügt werden. Der Drucker fordert
Sie auf, weitere Seiten zu scannen.
Verwenden Sie diese Schaltäche, um die in der Vorschau vorgenommenen Änderungen zu
löschen, und beginnen Sie von vorne.
●Kopieren oder Scannen eines Dokuments im Broschürenformat
DEWWWeitere Kopieraufgaben83
Page 86
84Kapitel 5 KopierenDEWW
Page 87
6Scannen
Scannen Sie über die Software, oder scannen Sie direkt an eine E-Mail, auf ein USB-Flash-Laufwerk, in einen
Netzwerkordner oder in ein anderes Ziel.
●
Einrichten der Funktion „Scannen an E-Mail“
●
Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“
●
Einrichten der Funktion „Scannen auf USB-Laufwerk“
●
Scannen in Jobspeicher
●
Scannen auf ein USB-Laufwerk
●
Verwenden von HP JetAdvantage-Unternehmenslösungen
●
Weitere Scanaufgaben
Videos zur Unterstützung nden Sie unter www.hp.com/videos/A3.
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/colorljE77422MFP.
Weitere Informationen:
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●Installieren und Kongurieren
●Lernen und Verwenden
●Lösen von Problemen
●Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●Beitritt zu Support-Foren
●Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW85
Page 88
Einrichten der Funktion „Scannen an E-Mail“
Der Drucker verfügt über eine Funktion, mit der Dokumente gescannt und an eine oder mehrere E-Mail-Adressen
gesendet werden können.
●
Einführung
●
Vorbereitungen
●
Schritt 1: Zugri auf den integrierten HP Web Server (EWS)
●
Schritt 2: Kongurieren der Netzwerkidentikationseinstellungen
●
Schritt 3: Kongurieren der Funktion „An E-Mail senden“
●
Schritt 4: Kongurieren der Schnelleinstellungen (optional)
●
Schritt 5: Einrichten der Funktion „An E-Mail senden“ für die Verwendung mit Oice 365 Outlook (optional)
Einführung
Damit diese Scanfunktion verwendet werden kann, muss der Drucker mit einem Netzwerk verbunden sein. Die
Funktion ist jedoch erst verfügbar, nachdem sie konguriert wurde. Es gibt zwei Methoden zum Kongurieren der
Funktion „Scannen an E-Mail“: den Assistenten zum Einrichten der Funktion „Scannen an E-Mail“ für die
Basiskonguration und E-Mail-Einrichtung für die erweiterte Konguration.
Im Folgenden wird erläutert, wie Sie die Funktion „Scannen an E-Mail“ einrichten.
Vorbereitungen
Um die Funktion Scannen in E-Mail einzurichten, muss der Drucker über eine aktive Netzwerkverbindung
verfügen.
Administratoren benötigen die folgenden Informationen, bevor sie mit dem Kongurationsvorgang beginnen.
●Administratorzugri auf den Drucker
●DNS-Suix (z. B. rmenname.com)
●SMTP-Server (z. B. smtp.mycompany.com)
HINWEIS:Wenn Sie den SMTP-Servernamen, die SMTP-Servernummer oder die
Authentizierungsinformationen nicht kennen, wenden Sie sich an den E-Mail-/Internetanbieter oder den
Systemadministrator, um diese Informationen zu erhalten. SMTP-Servernamen und -Portnamen können in
der Regel über eine Suche im Internet gefunden werden. Verwenden Sie für die Suche zum Beispiel Begrie
wie „Gmail smtp server name“ oder „Yahoo smtp server name“.
●Authentizierungsanforderungen des SMTP-Servers für ausgehende E-Mail-Nachrichten, einschließlich des
ggf. zur Authentizierung verwendeten Benutzernamens und Kennworts.
86Kapitel 6 ScannenDEWW
Page 89
HINWEIS:Informationen zu den Limits für das digitale Senden für Ihr E-Mail-Konto nden Sie in der
Dokumentation Ihres E-Mail-Dienstanbieters. Einige Anbieter sperren Ihr Konto möglicherweise vorübergehend,
wenn Sie das Sendelimit überschreiten.
Schritt 1: Zugri auf den integrierten HP Web Server (EWS)
Önen Sie den integrierten Webserver, um mit dem Einrichtungsvorgang zu beginnen.
1.Berühren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Symbol „Informationen“ , und
berühren Sie dann das Symbol „Netzwerk“
2.Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile
ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur
die Eingabetaste. Der integrierte Webserver wird geönet.
HINWEIS:Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Webseite eventuell nicht sicher ist,
wählen Sie die Option zum Weiterleiten auf die Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese
Website nicht beschädigt.
, um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen.
Schritt 2: Kongurieren der Netzwerkidentikationseinstellungen
Kongurieren Sie die erweiterten Einstellungen zur Netzwerkidentikation.
HINWEIS:Das Kongurieren der E-Mail-Einrichtung auf der Registerkarte Netzwerk ist ein Prozess für
fortgeschrittene Benutzer, bei dem möglicherweise die Unterstützung durch einen Systemadministrator
erforderlich ist.
1.Klicken Sie im oberen Navigationsbereich von EWS auf die Registerkarte Netzwerk.
DEWWEinrichten der Funktion „Scannen an E-Mail“87
Page 90
HINWEIS:Informationen zum Kongurieren der Netzwerkeinstellungen für die Verwendung mit Oice 365
nden Sie in Schritt 5: Einrichten der Funktion „An E-Mail senden“ für die Verwendung mit
Oice 365 Outlook (optional) auf Seite 99
2.Klicken Sie im linken Navigationsfenster auf TCP/IP-Einstellungen. Für den Zugri auf die Registerkarte
Netzwerkidentikation des integrierten Webservers ist möglicherweise ein Benutzername/Kennwort
erforderlich.
3.Klicken Sie im Dialogfeld TCP/IP-Einstellungen auf die Registerkarte Netzwerkidentikation.
4.Wenn DNS im Netzwerk erforderlich ist, prüfen Sie im Bereich TCP/IP-Domänen-Suix, ob das DNS-Suix
für den E-Mail-Client, den Sie verwenden, aufgeführt ist. DNS-Suixe haben folgendes Format: rmenname.com, gmail.com usw.
HINWEIS:Wenn das Suix des Domänennamens nicht eingerichtet ist, verwenden Sie die IP-Adresse.
5.Klicken Sie auf Übernehmen.
6.Klicken Sie auf OK.
88Kapitel 6 ScannenDEWW
Page 91
Schritt 3: Kongurieren der Funktion „An E-Mail senden“
Es gibt zwei Optionen zum Kongurieren der Funktion „An E-Mail senden“: den Einrichtungsassistenten für E-Mail
für die Basiskonguration und E-Mail-Einrichtung für die erweiterte Konguration. Verwenden Sie die folgenden
Optionen, um die Funktion „An E-Mail senden“ zu kongurieren:
●
Methode 1: Basiskonguration mit dem Einrichtungsassistenten für E-Mail
●
Methode 2: Erweiterte Konguration mit der E-Mail-Einrichtung
Methode 1: Basiskonguration mit dem Einrichtungsassistenten für E-Mail
Durchführung der Basiskonguration mit dem Einrichtungsassistenten für E-Mail.
Bei dieser Option wird der Einrichtungsassistent für E-Mail im integrierten HP Webserver (EWS) für die
Basiskongurationgeönet.
1.Klicken Sie im oberen Navigationsbereich des integrierten Webservers auf die Registerkarte Scannen/
Digital Sending.
2.Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Schnelleinrichtungsassistenten für E-Mail und „Scannen in
Netzwerkordner“.
3.Klicken Sie im Dialogfeld Schnelleinrichtungsassistenten für E-Mail und „Scannen in Netzwerkordner“ auf
den Link E-Mail-Einrichtung.
HINWEIS:Wenn in einer Meldung angezeigt wird, dass die Funktion Funktion „Scannen in E-Mail“
deaktiviert ist, klicken Sie auf Weiter , um mit der Konguration fortzufahren und nach Abschluss die
Funktion „Scannen in E-Mail“ zu aktivieren.
4.Wählen Sie im Dialogfeld E-Mail-Server kongurieren (SMTP) eine der folgenden Optionen aus, und führen
Sie die entsprechenden Schritte aus:
Option 1: Einen Server verwenden, der bereits für E-Mails genutzt wird
▲Wählen Sie die Option Einen Server verwenden, der bereits für E-Mails genutzt wird aus, und klicken
Sie dann auf Weiter.
DEWWEinrichten der Funktion „Scannen an E-Mail“89
Page 92
HINWEIS:Diese Option sucht nur innerhalb der Firewall nach SMTP-Servern für ausgehende E-Mails.
Option 2: Netzwerk nach dem Server für ausgehende E-Mails durchsuchen
a.Wählen Sie die Option Netzwerk nach dem Server für ausgehende E-Mails durchsuchen aus, und
klicken Sie dann auf Weiter.
b.Wählen Sie den entsprechenden Server aus der Liste E-Mail-Server kongurieren (SMTP) aus, und
klicken Sie dann auf Weiter.
c.Wählen Sie die Option aus, mit der die Authentizierungsanforderungen des Servers beschrieben
werden:
–Keine Serverauthentizierung erforderlich: Wählen Sie Keine Serverauthentizierung
erforderlich aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
– ODER –
–Server erfordert Authentizierung: Wählen Sie in der Dropdown-Liste eine
Authentizierungsoption aus:
○Für die Verbindung nach der Anmeldung über das Bedienfeld Benutzer-
Anmeldeinformationen verwenden: Wählen Sie die Option Für die Verbindung nach der
Anmeldung über das Bedienfeld Benutzer-Anmeldeinformationen verwenden aus, und
klicken Sie dann auf Weiter.
– ODER –
○Immer diese Anmeldedaten verwenden: Wählen Sie die Option Immer diese Anmeldedaten
verwenden aus, geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, und klicken Sie
dann auf Weiter.
Option 3: SMTP-Server hinzufügen
a.Wählen Sie SMTP-Server hinzufügen aus.
b.Geben Sie den Servernamen und die Portnummer ein, und klicken Sie auf Weiter.
HINWEIS:In den meisten Fällen muss die Standardportnummer nicht geändert werden.
HINWEIS:Wenn Sie einen gehosteten SMTP-Dienst wie Gmail verwenden, überprüfen Sie die SMTP-
Adresse, die Portnummer und die SSL-Einstellungen auf der Website des Dienstanbieters oder über
andere Quellen. Bei Gmail ist die SMTP-Adresse in der Regel „smtp.gmail.com“, die Portnummer ist
465, und SSL sollte aktiviert sein.
Informieren Sie sich in Online-Quellen darüber, ob diese Servereinstellungen zum Zeitpunkt der
Konguration aktuell und gültig sind.
c.Wählen Sie die entsprechende Option für die Serverauthentizierung aus:
–Keine Serverauthentizierung erforderlich: Wählen Sie Keine Serverauthentizierung
erforderlich aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
– ODER –
–Server erfordert Authentizierung: Wählen Sie in der Dropdown-Liste Server erfordert
Authentizierung eine Option aus:
90Kapitel 6 ScannenDEWW
Page 93
○Für die Verbindung nach der Anmeldung über das Bedienfeld Benutzer-
Anmeldeinformationen verwenden: Wählen Sie die Option Für die Verbindung nach der
Anmeldung über das Bedienfeld Benutzer-Anmeldeinformationen verwenden aus, und
klicken Sie dann auf Weiter.
– ODER –
○Immer diese Anmeldedaten verwenden: Wählen Sie die Option Immer diese Anmeldedaten
verwenden aus, geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, und klicken Sie
dann auf Weiter.
5.Geben Sie im Dialogfeld E-Mail-Einstellungen kongurieren die folgenden Informationen zur E-Mail-Adresse
des Absenders ein, und klicken Sie dann auf Weiter.
HINWEIS:Wenn Sie die Felder Von, Betre und Nachricht einrichten und das Kontrollkästchen Kann vom
Benutzer bearbeitet werden nicht aktiviert ist, können die Benutzer diese Felder während des Sendens
einer E-Mail vom Bedienfeld des Druckers aus nicht bearbeiten.
OptionBeschreibung
Von
(Erforderlich)
Betre
(Optional)
Meldung
(Optional)
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus der Dropdown-Liste Von aus:
●Benutzeradresse (Anmeldung erforderlich)
●Standardadresse für „Von“: Geben Sie eine Standard-E-Mail-Adresse und einen
Anzeigenamen in die Felder Standard-E-Mail-Adresse für „Von“ und
Standardanzeigename ein.
HINWEIS: Erstellen Sie ein E-Mail-Konto für den Drucker, und verwenden Sie diese
Adresse als Standard-E-Mail-Adresse.
HINWEIS: Richten Sie die E-Mail-Funktion so ein, dass sich Benutzer vor der
Verwendung zuerst anmelden müssen. Auf diese Weise wird verhindert, dass Benutzer
E-Mails von einer Adresse senden, die nicht ihre eigene ist.
Geben Sie eine Standard-Betrezeile für die E-Mail-Nachrichten ein.
Erstellen Sie eine benutzerdenierte Nachricht.
Um diese Nachricht für alle von dem Drucker gesendeten E-Mails zu verwenden, deaktivieren
Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden für Nachricht.
6.Legen Sie im Bereich Dateiscaneinstellungen kongurieren die Standardeinstellungen für das Scannen fest,
und klicken Sie dann auf Weiter.
OptionBeschreibung
DateitypWählen Sie den Standarddateityp für das gescannte Dokument aus:
●PDF
●JPEG
●TIFF
●MTIFF
●XPS
●PDF/A
DEWWEinrichten der Funktion „Scannen an E-Mail“91
Page 94
OptionBeschreibung
Farbe/SchwarzWählen Sie die Standard-Farbeinstellung für das gescannte Dokument aus:
●Farbe
●Schwarz
●Schwarz/Grau
●Automatisch erkennen
Qualität und DateigrößeWählen Sie die Standard-Ausgabequalität für das gescannte Dokument aus:
●Gering (kleine Datei)
●Mittel
●Hoch (große Datei)
AuösungWählen Sie die Standardscanauösung für das gescannte Dokument aus:
●75 dpi
●150 dpi
●200 dpi
●300 dpi
●400 dpi
●600 dpi
7.Überprüfen Sie die Angaben im Bereich Übersicht, und klicken Sie dann auf Fertig stellen, um die
Einrichtung abzuschließen.
Methode 2: Erweiterte Konguration mit der E-Mail-Einrichtung
Führen Sie die erweiterte E-Mail-Einrichtung über den integrierten Webserver (EWS) durch.
1.Klicken Sie im oberen Navigationsbereich des integrierten Webservers auf die Registerkarte Scannen/
Digital Sending, und klicken Sie dann im linken Navigationsbereich auf E-Mail-Einrichtung.
HINWEIS:Standardmäßig werden auf der Seite „E-Mail-Einrichtung“ die grundlegenden Einstellungen
zum Einrichten der Funktion „Scannen an E-Mail“ angezeigt. Um auf zusätzliche Einstellungen zuzugreifen,
klicken Sie am unteren Rand der Seite auf die Schaltäche Erweiterte Einstellungen.
92Kapitel 6 ScannenDEWW
Page 95
2.Aktivieren Sie im Dialogfeld E-Mail-Einrichtung das Kontrollkästchen „An E-Mail senden“ aktivieren. Wenn
dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, ist die Funktion auf dem Bedienfeld des Druckers nicht verfügbar.
3.Führen Sie im Bereich Ausgehende E-Mail-Server (SMTP) die Schritte für eine der folgenden Optionen aus:
●Wählen Sie einen der angezeigten Server aus.
●Klicken Sie auf Hinzufügen, um den SMTP-Assistenten zu starten.
1.Wählen Sie im SMTP-Assistenten eine der folgenden Optionen aus.
○Option 1:Ich kenne Adresse/Hostnamen des SMTP-Servers: Geben Sie die Adresse eines
SMTP-Servers ein, und klicken Sie auf Weiter
○Option 2: Geben Sie die Adresse des SMTP-Servers ein, wählen Sie Netzwerk nach dem
Server für ausgehende E-Mails durchsuchen aus, und klicken Sie dann auf Weiter. Wählen
Sie den Server aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
DEWWEinrichten der Funktion „Scannen an E-Mail“93
Page 96
HINWEIS:Wenn bereits ein SMTP-Server für einen anderen Drucker erstellt wurde, wird die
Option Einen Server verwenden, der bereits von einer anderen Funktion genutzt wird angezeigt.
Wählen Sie diese Option aus, und kongurieren Sie sie so, dass sie für E-Mails genutzt wird.
2.Legen Sie im Dialogfeld Grundlegende Informationen für die Verbindung zum Server festlegen
die gewünschten Optionen fest, und klicken Sie dann auf Weiter.
HINWEIS:Bei einigen Servern treten Probleme beim Senden und Empfangen von mehr als
5 MB großen E-Mails auf. Diese Probleme können verhindert werden, indem im Feld Teilen von
E-Mails mit einer Größe über (MB) eine Zahl eingegeben wird.
HINWEIS:In den meisten Fällen muss die Standardportnummer nicht geändert werden. Bei
Verwendung der Option SMTP-SSL-Protokoll aktivieren muss jedoch Port 587 verwendet
werden.
HINWEIS:Wenn Sie Google™ Gmail als E-Mail-Service verwenden, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen SMTP-SSL-Protokoll aktivieren. Bei Gmail ist die SMTP-Adresse in der Regel
„smtp.gmail.com“, die Portnummer ist 465, und SSL sollte aktiviert sein.
Informieren Sie sich in Online-Quellen darüber, ob diese Servereinstellungen zum Zeitpunkt der
Konguration aktuell und gültig sind.
3.Wählen Sie im Dialogfeld Server-Authentizierungsanforderungen die Option aus, mit der die Authentizierungsanforderungen des Servers beschrieben werden:
○Keine Serverauthentizierung erforderlich, und klicken Sie dann auf Weiter.
○Serverauthentizierung erforderlich
○Wählen Sie im Dropdown-Feld die Option Verwenden Sie die Benutzer-
Anmeldeinformationen, um die Verbindung nach der Anmeldung in der
Systemsteuerung herzustellen aus, und klicken Sie dann auf Weiter.
○Wählen Sie im Dropdown-Feld Immer diese Anmeldedaten verwenden aus, geben Sie
den Benutzernamen und das Kennwort ein, und klicken Sie dann auf Weiter.
HINWEIS:Wenn Sie die Anmeldeinformationen eines angemeldeten Benutzers verwenden,
legen Sie fest, dass für den Zugri auf E-Mails die Anmeldung des Benutzers auf dem
Bedienfeld des Druckers erforderlich ist. Lehnen Sie den Gastzugri auf E-Mails ab, indem Sie
das Kontrollkästchen für E-Mails auf der Registerkarte Sicherheit im Dialogfeld
Zugrissteuerung im Bereich Anmelde- und Berechtigungsrichtlinien in der Spalte Gerätegast
deaktivieren. Das Symbol in dem Kästchen ändert sich von einem Häkchen in ein Schloss.
4.Wählen Sie im Dialogfeld Serververwendung die Druckerfunktionen aus, die E-Mails über diesen
SMTP-Server senden sollen, und klicken Sie dann auf die Schaltäche Weiter.
HINWEIS:Wenn der Server eine Authentizierung erfordert, sind ein Benutzername und ein
Kennwort für das Senden automatischer Warnmeldungen und Berichte vom Drucker
erforderlich.
5.Geben Sie im Dialogfeld Zusammenfassung und Test eine gültige E-Mail-Adresse in das Feld
Test-E-Mail senden an ein, und klicken Sie danach auf Testen.
6.Prüfen Sie, ob alle Einstellungen korrekt sind, und klicken Sie dann auf Fertig stellen, um die
Einrichtung des Servers für ausgehende E-Mail-Nachrichten abzuschließen.
94Kapitel 6 ScannenDEWW
Page 97
4.Geben Sie im Bereich Adress- und Nachrichtenfeld-Steuerung eine Einstellung Aus: sowie eine der anderen
optionalen Einstellungen ein.
Einstellungen im Bereich Adress- und Nachrichtenfeldsteuerung:
KomponenteBeschreibung
1
Adressfeldbeschränkungen
Legen Sie fest, ob Benutzer nur E-Mail-Adressen aus einem Adressbuch auswählen können oder
ob E-Mail-Adressen auch manuell eingegeben werden können.
ACHTUNG: Falls Benutzer müssen aus Adressbuch wählen ausgewählt ist und die Adressfelder
auch auf Kann vom Benutzer bearbeitet werden gesetzt sind, werden durch die Änderungen
dieser bearbeitbaren Felder auch die entsprechenden Werte im Adressbuch geändert.
Um zu verhindern, dass die Benutzer Kontakte im Adressbuch im Bedienfeld des Druckers ändern,
wechseln Sie zur Seite Zugrissteuerung auf der Registerkarte Sicherheit und untersagen den
Gastzugri auf Adressbuchänderungen.
Ungültige E-MailAdressenformate zulassen
Kann vom Benutzer bearbeitet
werden
Wählen Sie diese Option aus, um ein ungültiges E-Mail-Adressformat zuzulassen.
1
Wenn die Standard-E-Mail-Adresse und der Standard-Anzeigename für alle von diesem Drucker
gesendeten E-Mails verwendet werden sollen (es sei denn, ein Benutzer ist angemeldet),
deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden.
Wenn Sie die Adressfelder einrichten und das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet
werden nicht aktiviert ist, können die Benutzer diese Felder während des Sendens einer E-Mail
vom Bedienfeld des Druckers aus nicht bearbeiten. Für die Funktion zum Senden der E-Mail an
den Absender deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden für
alle Adressfelder, einschließlich der Felder Von:An:CC: und BCC:, und legen Sie dann fest, dass die
Benutzer E-Mails Von: ihrer eigenen E-Mail-Adresse An: ihre eigene E-Mail-Adresse senden.
Standardadresse für „Von“:
und Standard-Anzeigename:
Geben Sie eine E-Mail-Adresse und einen Namen zur Verwendung für die Von:-Adresse für die EMail-Nachricht an.
HINWEIS: Erstellen Sie ein E-Mail-Konto für den Drucker, und verwenden Sie diese Adresse als
Standard-E-Mail-Adresse.
HINWEIS: Richten Sie die E-Mail-Funktion so ein, dass sich Benutzer vor der Verwendung zuerst
anmelden müssen. Auf diese Weise wird verhindert, dass Benutzer E-Mails von einer Adresse
senden, die nicht ihre eigene ist.
An:
CC:
BCC:
1
1
1
Geben Sie eine E-Mail-Adresse für „An:“ (Empfänger) ein.
Geben Sie eine CC-E-Mail-Adresse für E-Mails ein.
Geben Sie eine BCC-E-Mail-Adresse für E-Mails ein.
Betre:Geben Sie eine Standard-Betrezeile für die E-Mail-Nachrichten ein.
Nachricht:Erstellen Sie eine benutzerdenierte Nachricht. Um diese Nachricht für alle vom Drucker
gesendeten E-Mails zu verwenden, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer
bearbeitet werden für Nachricht:.
1
Diese Einstellung ist nur auf der Seite „Erweiterte Einstellungen“ verfügbar.
5.Legen Sie im Bereich Signaturen und Verschlüsselung die Signatur- und Verschlüsselungseinstellungen
fest.
HINWEIS:Diese Einstellungen sind nur auf der Seite „Erweiterte Einstellungen“ verfügbar.
Einstellungen im Bereich Signatur und Verschlüsselung:
DEWWEinrichten der Funktion „Scannen an E-Mail“95
Page 98
KomponenteBeschreibung
SignaturLegen Sie fest, ob das Sicherheitszertikat signiert werden soll.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden, damit diese
Einstellung im Bedienfeld des Druckers bearbeitet werden kann.
Hash-AlgorithmusWählen Sie den Algorithmus zum Signieren des Zertikats aus.
VerschlüsselungLegen Sie fest, ob die E-Mail verschlüsselt werden soll.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden, damit diese
Einstellung im Bedienfeld des Druckers bearbeitet werden kann.
VerschlüsselungsalgorithmusWählen Sie den Algorithmus zum Verschlüsseln der E-Mail aus.
Attribut für öentlichen
Schlüssel des Empfängers
Verwenden Sie das öentliche Schlüsselzertikat des
Empfängers, um diesen zu
verizieren
Geben Sie an, welches Attribut verwendet werden soll, um das Zertikat für den öentlichen
Schlüssel des Empfängers von LDAP abzurufen.
Wählen Sie diese Einstellung aus, um das Zertikat für den öentlichen Schlüssel des Empfängers
zum Überprüfen des Empfängers zu verwenden.
6.Legen Sie im Bereich Benachrichtigungseinstellungen fest, wann Benutzer Benachrichtigungen über
gesendete E-Mails erhalten. Standardmäßig wird dafür die E-Mail-Adresse des angemeldeten Benutzers
verwendet. Wenn die E-Mail-Adresse des Empfängers leer ist, wird keine Benachrichtigung gesendet.
7.Legen Sie im Bereich Scaneinstellungen die Standardeinstellungen für das Scannen fest.
HINWEIS:Diese Einstellungen sind nur auf der Seite „Erweiterte Einstellungen“ verfügbar.
Scaneinstellungen:
KomponenteBeschreibung
VorlagenformatWählen Sie das Seitenformat des Originaldokuments aus.
OriginalseitenGeben Sie an, ob das Originaldokument einseitig oder doppelseitig bedruckt ist.
Optimierung Text/BildWählen Sie diese Einstellung aus, um die Ausgabe für bestimmte Inhaltsarten zu optimieren.
Ausrichtung des InhaltsLegen Sie fest, wie der Inhalt des Originaldokuments auf der Seite positioniert wird. Hochformat
oder Querformat.
HintergrundbereinigungWählen Sie einen Wert aus, um blasse Bilder im Hintergrund oder eine helle Hintergrundfarbe zu
entfernen.
HelligkeitWählen Sie einen Wert aus, um die Helligkeit der Datei anzupassen.
KontrastWählen Sie einen Wert aus, um den Kontrast der Datei anzupassen.
SchärfeWählen Sie einen Wert aus, um die Schärfe der Datei anzupassen.
BildvorschauWählen Sie aus, ob eine Vorschau des Jobs angezeigt werden muss oder optional ist, oder
deaktivieren Sie die Vorschau.
ZuschneideoptionenLegen Sie fest, ob ein Job zugeschnitten werden darf, und geben Sie die Zuschneideoption an.
Kanten löschenWählen Sie diese Einstellung aus, um die Breite der Ränder entlang der Kante festzulegen, die
gelöscht werden sollen - und zwar in Zoll oder Millimeter für die Vorderseite und die Rückseite
eines Jobs.
96Kapitel 6 ScannenDEWW
Page 99
8.Legen Sie im Bereich Dateieinstellungen die standardmäßigen Dateieinstellungen fest.
Dateieinstellungen:
KomponenteBeschreibung
Dateinamen-Präx
1
DateinameStandarddateiname für die zu speichernde Datei.
Dateinamen-Suix
Dateinamen-Vorschau
Dateinummernformat
1
1
1
Hiermit können Sie das Standardpräx des Dateinamens festlegen, das für Dateien verwendet
wird, die in einem Netzwerkordner gespeichert werden.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden, damit diese
Einstellung im Bedienfeld des Druckers bearbeitet werden kann.
Hiermit können Sie das Standardsuix des Dateinamens festlegen, das für Dateien verwendet
wird, die in einem Netzwerkordner gespeichert werden.
Doppeltes Standardsuix für den Dateinamen [Dateiname]_JJJJMMTTT
Geben Sie einen Dateinamen ein, und klicken Sie dann auf die Schaltäche Vorschau aktualisieren.
Wählen Sie für den Fall, dass der Job in mehrere Dateien unterteilt wird, ein Dateinamenformat
aus.
Nummerierung hinzufügen,
falls Job nur aus einer Datei
besteht (Bsp.: _1–1)
1
Wählen Sie diese Einstellung aus, um die Nummerierung zu einem Dateinamen hinzuzufügen,
wenn der Job nur aus einer Datei anstelle von mehreren Dateien besteht.
DateitypWählen Sie das Dateiformat für die gespeicherte Datei aus.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Kann vom Benutzer bearbeitet werden, damit diese
Einstellung im Bedienfeld des Druckers bearbeitet werden kann.
Hohe Komprimierung (kleinere
1
Datei)
Wählen Sie diese Einstellung zum Komprimieren der gescannten Datei aus. Dadurch verringert
sich die Dateigröße. Der Scanvorgang für eine Datei mit hoher Komprimierung dauert jedoch
möglicherweise länger als der für eine Datei mit normaler Komprimierung.
PDF-Verschlüsselung
1
Wenn es sich bei der Datei um eine PDF-Datei handelt, wird mit dieser Funktion die PDFAusgabedatei verschlüsselt. Als Teil der Verschlüsselung muss ein Kennwort festgelegt werden.
Mit demselben Kennwort kann die Datei dann geönet werden. Der Benutzer wird aufgefordert,
ein Kennwort einzugeben, bevor er den Job scannt, wenn nicht bereits vor Beginn des Prozesses
ein Kennwort festgelegt wurde.
AuösungLegen Sie die Auösung für die Datei fest. Bilder höherer Auösung verfügen über mehr dpi
(Punkte pro Zoll) und sind daher detailgenauer. Bilder mit geringerer Auösung verfügen über
weniger dpi (Punkte pro Zoll) und sind weniger detailgenau, die Datei benötigt jedoch weniger
Speicherplatz.
Qualität und DateigrößeWählen Sie die Qualität der Datei aus. Dateien mit qualitativ hochwertigen Bildern sind größer als
solche mit qualitativ schlechteren Bildern und benötigen mehr Zeit zum Senden.
Farbe/SchwarzGeben Sie an, ob die Kopien in Farbe, Schwarz und Graustufen oder nur in Schwarz gedruckt
werden.
1
Leere Seiten unterdrücken
Mehrere Dateien erstellen
Wenn die Option Leere Seiten unterdrücken aktiviert ist, werden leere Seiten ignoriert.
1
Aktivieren Sie diese Einstellung, um Seiten basierend auf einer festgelegten maximalen
Seitenanzahl pro Datei in separate Dateien zu scannen.
1
Diese Einstellung ist nur auf der Seite „Erweiterte Einstellungen“ verfügbar.
9.Überprüfen Sie, ob die gewählten Optionen korrekt sind, und klicken Sie dann auf Übernehmen, um die
Einrichtung abzuschließen.
DEWWEinrichten der Funktion „Scannen an E-Mail“97
Page 100
Schritt 4: Kongurieren der Schnelleinstellungen (optional)
Kongurieren Sie die Schnelleinstellungen für den Drucker. Schnelleinstellungen sind Jobs, auf die der Benutzer
schnell zugreifen kann, indem er sie auf dem Startbildschirm oder über die zugehörige Anwendung am Drucker
auswählt.
1.Klicken Sie im Bereich E-Mail-Einrichtung im linken Navigationsbereich auf Schnelleinstellungen.
2.Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
●Wählen Sie in der Tabelle eine vorhandene Schnelleinstellung unter „Schnelleinstellungen –
Anwendung“ aus.
– ODER –
●Klicken Sie auf Hinzufügen, um den Assistenten für Schnelleinstellungen aufzurufen.
3.Wenn Sie Hinzufügen ausgewählt haben, wird die Seite Einrichten der Schnelleinstellungen geönet. Geben
Sie die folgenden Informationen an:
●Name der Schnelleinstellung: Geben Sie einen Titel für die neue Schnelleinstellung ein.
●Beschreibung der Schnelleinstellung: Geben Sie eine Beschreibung für die Schnelleinstellung ein.
●Startoption der Schnelleinstellung: Um festzulegen, wie die Schnelleinstellung gestartet wird, klicken
Sie entweder auf Anwendung eingeben, dann „Start“ drücken oder auf Sofort beginnen, wenn auf
Startbildschirm ausgewählt.
4.Denieren Sie die folgenden Einstellungen für die Schnelleinstellung: Adress- und
Nachrichtenfeldsteuerung, Signatur und Verschlüsselung, Benachrichtigungseinstellungen,
Scaneinstellungen, Dateieinstellungen.
5.Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Schnelleinstellung zu speichern.
98Kapitel 6 ScannenDEWW
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.