HP Color LaserJet Pro MFP M477 User Guide [de]

Color LaserJet Pro MFP M477
Benutzerhandbuch
M477fnw
M477fdn
M477fdw
www.hp.com/support/colorljM477MFP
HP Color LaserJet Pro MFP M477
Benutzerhandbuch
© 2015 Copyright Hewlett-Packard Development Company, L.P.
Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur im Rahmen des Urheberrechts zulässig.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Für HP Produkte und Dienste gelten nur die Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Gewährleistungserklärungen des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes aufgeführt sind. Dieses Dokument gibt keine weiteren Gewährleistungen. HP haftet nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument.
Teilenummer: CF377-90917
Edition 1, 10/2015
Marken
®
, Adobe Photoshop®, Acrobat®und
Adobe PostScript
®
sind Marken von Adobe Systems
Incorporated.
Apple und das Apple-Logo sind Marken von Apple Computer, Inc., eingetragen in den USA und anderen Ländern/Regionen. iPod ist eine Marke von Apple Computer, Inc. iPod darf nur für legale oder vom Rechtsinhaber genehmigte Kopien verwendet werden. Erwerben Sie Musik auf legale Weise.
Microsoft®, Windows®, Windows® XP und Windows Vista® sind in den USA eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
®
ist eine eingetragene Marke von The
UNIX Open Group.
Inhaltsverzeichnis
1 Produktübersicht .......................................................................................................................................... 1
Produktübersicht ................................................................................................................................................... 2
Vorderansicht des Druckers ................................................................................................................ 2
Rückansicht des Druckers ................................................................................................................... 3
Bedienfeldanzeige ............................................................................................................................... 4
Layout des Home-Bildschirms .......................................................................................... 4
So verwenden Sie das Touchscreen-Bedienfeld .............................................................. 5
Produktspezifikationen ......................................................................................................................................... 7
Technische Daten ................................................................................................................................ 7
Unterstützte Betriebssysteme ............................................................................................................ 8
Lösungen für das mobile Drucken .................................................................................................... 10
Druckerabmessungen ....................................................................................................................... 11
Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen .................................... 12
Bereich Betriebsumgebung .............................................................................................................. 13
Konfiguration der Produkthardware und Softwareinstallation ......................................................................... 14
2 Papierfächer ............................................................................................................................................... 15
Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) ................................................................................................. 16
Einführung ......................................................................................................................................... 16
Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) .............................................................................. 16
Fach 1 Papierausrichtung ................................................................................................................. 17
Einlegen von Papier in Fach 2 .............................................................................................................................. 19
Einführung ......................................................................................................................................... 19
Einlegen von Papier in Fach 2 ........................................................................................................... 19
Fach 2 Papierausrichtung ................................................................................................................. 21
Einlegen und Drucken von Umschlägen .............................................................................................................. 23
Einführung ......................................................................................................................................... 23
Bedrucken von Briefumschlägen ...................................................................................................... 23
Umschlagausrichtung ....................................................................................................................... 24
DEWW iii
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile ......................................................................................................... 25
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen .................................................................................... 26
Bestellen ............................................................................................................................................ 26
Verbrauchsmaterial und Zubehör ..................................................................................................... 26
Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden ................................................................................... 27
Austauschen der Tonerpatronen ........................................................................................................................ 28
Einführung ......................................................................................................................................... 28
Entfernen und Einsetzen der Tonerpatronen ................................................................................... 29
4 Drucken ...................................................................................................................................................... 35
Druckaufträge (Windows) ................................................................................................................................... 36
Druckanleitung (Windows) ................................................................................................................ 36
Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows) .................................................................... 38
Manueller beidseitiger Druck (Windows) .......................................................................................... 38
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) ................................................................................ 39
Auswählen der Papiersorte (Windows) ............................................................................................. 39
Weitere Druckaufgaben .................................................................................................................... 40
Druckaufträge (OS X) ........................................................................................................................................... 41
Druckanleitung (OS X) ....................................................................................................................... 41
Automatischer beidseitiger Druck (OS X) ......................................................................................... 41
Manueller beidseitiger Druck (OS X) ................................................................................................. 41
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (OS X) ........................................................................................ 42
Auswählen der Papiersorte (OS X) .................................................................................................... 42
Weitere Druckaufgaben .................................................................................................................... 42
Speichern von Druckaufträgen im Gerät, um später oder vertraulich zu drucken ............................................ 44
Einführung ......................................................................................................................................... 44
Vorbereitungen ................................................................................................................................. 44
Einrichten des Druckers für das Speichern von Jobs ........................................................................ 44
Schritt 1: Installieren des USB-Speichergeräts .............................................................. 44
Schritt 2: Aktualisieren des Druckertreibers .................................................................. 45
Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows) ................................................................................ 45
Drucken eines gespeicherten Auftrags ............................................................................................ 47
Löschen eines gespeicherten Auftrags ............................................................................................. 47
Mobiles Drucken .................................................................................................................................................. 49
Einführung ......................................................................................................................................... 49
Drucken über Wi-Fi Direct und NFC (nur drahtlose Modelle) ............................................................ 49
Wi-Fi Direct aktivieren oder deaktivieren ...................................................................... 49
Ändern des Wi-Fi Direct-Namens des Druckers ............................................................. 50
HP ePrint per E-Mail .......................................................................................................................... 50
HP ePrint-Software ........................................................................................................................... 51
AirPrint ............................................................................................................................................... 52
iv DEWW
Integrierte Android-Druckfunktion ................................................................................................... 52
Direktdruck über USB verwenden ....................................................................................................................... 53
Einführung ......................................................................................................................................... 53
Schritt 1: Zugriff auf USB-Dateien im Drucker ................................................................................. 53
Schritt 2: Drucken von Dokumenten über USB ................................................................................. 53
Option 1: Dokumente drucken ....................................................................................... 53
Option 2: Fotos drucken ................................................................................................. 54
5 Kopieren ..................................................................................................................................................... 55
Erstellen einer Kopie ........................................................................................................................................... 56
Kopieren auf beiden Seiten (Duplex) ................................................................................................................... 57
Automatisches beidseitiges Kopieren .............................................................................................. 57
Manueller beidseitiger Druck ............................................................................................................ 57
Weitere Kopieraufgaben ..................................................................................................................................... 58
6 Scannen ...................................................................................................................................................... 59
Scannen mit der Software HP Scan (Windows) ................................................................................................... 60
Scannen mit der Software HP Scan (OS X) .......................................................................................................... 61
Scannen auf ein USB-Flash-Laufwerk ................................................................................................................. 62
Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ ...................................................................................... 63
Einführung ......................................................................................................................................... 63
Vorbereitungen ................................................................................................................................. 63
Methode 1: Verwenden des Einrichtungsassistenten zum Scannen in Netzwerkordner
(Windows) .......................................................................................................................................... 63
Methode 2: Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ über den integrierten
HP Webserver (Windows) .................................................................................................................. 65
Schritt 1: Zugriff auf den HP Webserver (EWS) .............................................................. 65
Schritt 2: Konfigurieren der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ ........................... 66
Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ auf einem Mac ........................................... 67
Schritt 1: Zugriff auf den HP Webserver (EWS) .............................................................. 67
Methode 1: Gehen Sie wie folgt vor, um den integrierten
HP Webserver (EWS) zu öffnen. ................................................................... 67
Methode 2: Verwenden Sie das HP Dienstprogramm, um den
integrierte HP Webserver (EWS) zu öffnen. ................................................. 68
Schritt 2: Konfigurieren der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ ........................... 68
Scannen in einen Netzwerkordner ...................................................................................................................... 70
Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ ...................................................................................................... 71
Einführung ......................................................................................................................................... 71
Vorbereitungen ................................................................................................................................. 71
Methode 1: Verwenden des Einrichtungsassistenten zum „Scannen in E-Mail“ (Windows) ........... 71
DEWW v
Methode 2: Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ über den integrierten HP Webserver
(Windows) .......................................................................................................................................... 73
Schritt 1: Zugriff auf den HP Webserver (EWS) .............................................................. 73
Schritt 2: Konfigurieren der Funktion „Scannen in E-Mail“ ............................................ 73
Schritt 3: Hinzufügen von Kontakten zum E-Mail-Adressbuch ..................................... 75
Schritt 4: Konfigurieren der Standardoptionen für E-Mails ........................................... 75
Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mails“ auf einem Mac ......................................................... 76
Schritt 1: Zugriff auf den HP Webserver (EWS) .............................................................. 76
Methode 1: Gehen Sie wie folgt vor, um den integrierten
HP Webserver (EWS) zu öffnen. ................................................................... 76
Methode 2: Verwenden Sie das HP Dienstprogramm, um den
integrierte HP Webserver (EWS) zu öffnen. ................................................. 77
Schritt 2: Konfigurieren der Funktion „Scannen in E-Mail“ ............................................ 77
Schritt 3: Hinzufügen von Kontakten zum E-Mail-Adressbuch ..................................... 79
Schritt 4: Konfigurieren der Standardoptionen für E-Mails ........................................... 79
Scannen in eine E-Mail ......................................................................................................................................... 81
Weitere Scanaufgaben ........................................................................................................................................ 82
7 Faxen ......................................................................................................................................................... 83
Einrichten zum Senden und Empfangen von Faxen ........................................................................................... 84
Vor dem Start .................................................................................................................................... 84
Schritt 1: Identifizieren des Telefonverbindungstyps ...................................................................... 84
Schritt 2: Einrichten der Faxfunktion ................................................................................................ 85
Gesonderte Telefonleitung ............................................................................................. 85
Gemeinsame Leitung für Sprach-/Faxanrufe ................................................................ 86
Gemeinsame Leitung für Sprach-/Faxanrufe mit Anrufbeantworter ........................... 88
Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts ....................... 89
HP Assistent für die Faxeinrichtung ............................................................................... 90
Druckerbedienfeld .......................................................................................................... 90
Integrierter HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) ....................... 91
Schritt 4: Durchführen eines Faxtests .............................................................................................. 91
Senden von Faxen ................................................................................................................................................ 93
Senden von Faxen vom Flachbettscanner aus ................................................................................. 93
Faxen über den Vorlageneinzug ....................................................................................................... 94
Verwenden von Kurz- und Gruppenwahleinträgen .......................................................................... 94
Senden von Faxen von der Software aus ......................................................................................... 95
Senden von Faxen von einem Softwareprogramm eines Drittanbieters, z. B. Microsoft Word ...... 95
8 Verwalten des Geräts ................................................................................................................................... 97
Verwenden der HP Web Services-Anwendungen ............................................................................................... 98
Ändern Sie die Geräteverbindungsart (Windows) ............................................................................................... 99
vi DEWW
Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) ........ 100
Erweiterte Konfiguration mit dem HP Dienstprogramm für OS X .................................................................... 104
Öffnen des HP Dienstprogramms ................................................................................................... 104
Funktionen des HP Dienstprogramms ............................................................................................ 104
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ................................................................................................... 107
Einführung ....................................................................................................................................... 107
Haftungsausschluss bei gemeinsamer Druckernutzung ............................................................... 107
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ......................................................................... 107
Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk ............................................................................. 107
Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld .............................. 108
Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus ........................................................................... 108
Funktionen für die Gerätesicherheit ................................................................................................................. 110
Einführung ....................................................................................................................................... 110
Zuweisen oder Ändern des Systemkennworts mit dem integrierten Webserver ......................... 110
Energiespareinstellungen ................................................................................................................................. 111
Einführung ....................................................................................................................................... 111
Drucken im EconoMode .................................................................................................................. 111
Konfigurieren der Einstellung „Bereitschaft/automatisches Ausschalten nach“ ......................... 111
Festlegen der Verzögerung für „Automatisches Ausschalten nach“ und Konfigurieren des
Druckers, so dass er höchstens 1 Watt verbraucht ........................................................................ 112
Konfigurieren der Einstellung „Verzögerung für Ausschalten“ ..................................................... 112
HP Web Jetadmin ............................................................................................................................................... 113
Aktualisieren der Firmware ............................................................................................................................... 114
Methode 1: Aktualisieren der Firmware über das Bedienfeld ........................................................ 114
Methode 2: Aktualisieren der Firmware über das Dienstprogramm für Firmware-Updates ........ 114
9 Lösen von Problemen ................................................................................................................................. 117
Kundendienst ..................................................................................................................................................... 118
Hilfesystem zum Bedienfeld ............................................................................................................................. 119
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen ............................................................................ 120
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des
Druckers ............................................................................................................................................................. 121
Ändern der „Fast leer“-Einstellungen ............................................................................................ 121
Für Drucker mit Faxfunktion ........................................................................................ 121
Materialbestell. ............................................................................................................................... 122
Gerät zieht kein Papier oder Zufuhrprobleme .................................................................................................. 123
Einführung ....................................................................................................................................... 123
Der Drucker zieht kein Papier ein ................................................................................................... 123
Der Drucker zieht mehrere Blatt Papier ein ................................................................................... 126
Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief
oder mehrere Blätter gleichzeitig ein ............................................................................................. 129
DEWW vii
Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs ......................................... 129
Beheben von Papierstaus .................................................................................................................................. 131
Einführung ....................................................................................................................................... 131
Häufige oder wiederholt auftretende Papierstaus? ...................................................................... 131
Papierstaustellen ............................................................................................................................ 132
Beseitigen von Papierstaus im Vorlageneinzug ............................................................................. 132
Beheben von Papierstaus in Fach 1 ................................................................................................ 135
Beheben von Papierstaus in Fach 2 ................................................................................................ 137
Beheben von Papierstaus in der hintere Klappe und der Fixiereinheit .......................................... 139
Beheben von Papierstaus im Ausgabefach .................................................................................... 140
Beseitigen von Papierstaus im Duplexer (nur Modelle mit Duplexdruck) ..................................... 141
Verbesserung der Druckqualität ....................................................................................................................... 143
Einführung ....................................................................................................................................... 143
Drucken von einem anderen Softwareprogramm .......................................................................... 143
Prüfen der Papiersorte für den Druckjob ....................................................................................... 143
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Windows) ................................................... 143
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (OS X) .......................................................... 144
Überprüfen des Status der Tonerpatrone ...................................................................................... 144
Reinigen des Produkts .................................................................................................................... 145
Drucken einer Reinigungsseite ..................................................................................... 145
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken .......................................... 145
Visuelle Prüfung der Tonerpatrone ................................................................................................ 145
Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ......................................................................... 146
Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht .................. 146
Schritt 2: Überprüfen der Umgebung ........................................................................... 146
Schritt 3: Einstellen der Ausrichtung einzelner Fächer ............................................... 146
Anpassen der Farbeinstellungen (Windows) .................................................................................. 147
Kalibrieren des Druckers zur Ausrichtung der Farben ................................................................... 148
Überprüfen der EconoMode-Einstellungen .................................................................................... 149
Verwenden eines anderen Druckertreibers .................................................................................... 149
Verbessern von Kopier- und Scanqualität ........................................................................................................ 151
Einführung ....................................................................................................................................... 151
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ............................................................. 151
Entfernen von Linien und Streifen bei Verwendung des Vorlageneinzugs ................................... 152
Überprüfen der Papiereinstellungen .............................................................................................. 152
Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen .............................................................................. 152
Optimieren für Text oder Grafiken ................................................................................................. 153
Prüfen der Scannerauflösung und Farbeinstellungen auf dem Computer ................................... 153
Richtlinien für Auflösungs- und Farbeinstellungen ..................................................... 154
Farbe ............................................................................................................................. 154
Randloses Kopieren ........................................................................................................................ 154
viii DEWW
Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs ......................................... 155
Verbessern der Faxqualität ............................................................................................................................... 157
Einführung ....................................................................................................................................... 157
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ............................................................. 157
Überprüfen der Auflösungseinstellungen zum Senden von Faxen ............................................... 158
Überprüfen der Fehlerkorrektureinstellungen .............................................................................. 158
Überprüfen der Seitenformateinstellung ....................................................................................... 158
Reinigen der Walzen und der Trennvorrichtung des Vorlageneinzugs ......................................... 159
Senden an ein anderes Faxgerät .................................................................................................... 160
Überprüfen des Faxgeräts des Absenders ..................................................................................... 160
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken ................................................................................. 161
Einführung ....................................................................................................................................... 161
Unzureichende physische Verbindung ........................................................................................... 161
Der Computer verwendet die falsche IP-Adresse für den Drucker ................................................ 161
Der Computer kann nicht mit dem Drucker kommunizieren ......................................................... 161
Der Drucker verwendet falsche Verbindungs- oder Duplexeinstellungen für das Netzwerk ....... 162
Neue Softwareprogramme können Kompatibilitätsprobleme verursachen ................................ 162
Ihr Computer oder Ihre Arbeitsstation sind möglicherweise nicht richtig eingerichtet ................ 162
Der Drucker ist deaktiviert, oder die Netzwerkeinstellungen sind falsch ..................................... 162
Beheben von Problemen mit dem drahtlosen Netzwerk ................................................................................. 163
Einführung ....................................................................................................................................... 163
Checkliste für die drahtlose Verbindung ........................................................................................ 163
Nach Abschluss der drahtlosen Konfiguration druckt der Drucker nicht ...................................... 164
Der Drucker druckt nicht, und auf dem Computer ist eine Firewall eines Drittanbieters
installiert ......................................................................................................................................... 164
Die drahtlose Verbindung funktioniert nicht mehr, nachdem die Position des drahtlosen
Routers oder des Druckers verändert wurde ................................................................................. 164
Der Anschluss mehrerer Computer an den drahtlosen Drucker ist nicht möglich ........................ 165
Beim Anschluss an ein VPN wird die Verbindung des drahtlosen Druckers unterbrochen ........... 165
Das Netzwerk erscheint nicht in der Liste der drahtlosen Netzwerke ........................................... 165
Das drahtlose Netzwerk funktioniert nicht .................................................................................... 165
Durchführen eines Diagnosetests für ein drahtloses Netzwerk .................................................... 166
Reduzieren von Störungen in einem drahtlosen Netzwerk ........................................................... 166
Lösen von Faxproblemen .................................................................................................................................. 167
Einführung ....................................................................................................................................... 167
Checkliste für die Fehlerbehebung beim Faxen ............................................................................. 167
Beheben allgemeiner Faxprobleme ............................................................................................... 168
Faxe werden nur langsam gesendet ............................................................................ 168
Faxqualität ist schlecht ................................................................................................ 169
Fax wird abgeschnitten oder auf zwei Seiten gedruckt ............................................... 170
DEWW ix
Index ........................................................................................................................................................... 171
x DEWW
1 Produktübersicht

Produktübersicht

Produktspezifikationen
Konfiguration der Produkthardware und Softwareinstallation
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
www.hp.com/support/colorljM477MFP.
Installieren und Konfigurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW 1

Produktübersicht

Vorderansicht des Druckers

Rückansicht des Druckers
Bedienfeldanzeige
Vorderansicht des Druckers
1
2
11
10
9
8
7
6
5
4
1 Scanner
2Vorlageneinzug
3 Etikett mit den rechtlichen Hinweisen (in der vorderen Klappe)
4Fach 2
3
5Fach 1
6Ein/Aus-Taste
7 Vordere Klappe (Zugang zu Druckerpatronen)
8 Ausgabefacherweiterung
9Ausgabefach
10 Walk-Up-USB-Anschluss (zum Drucken und Scannen ohne Computer)
11 Bedienfeld mit Touchscreen (kann zur besseren Lesbarkeit nach oben geklappt werden)
2 Kapitel 1 Produktübersicht DEWW

Rückansicht des Druckers

8
1
7
6
1 Knopf zum Öffnen der vorderen Klappe
2 Duplexer (nur fdn- und fdw-Modelle)
3 USB-Anschluss zum Speichern von Jobs
4 USB-Anschluss für direkte Verbindung mit einem Computer
2
3
4
5
5 Ethernet-Anschluss
6 Faxanschlüsse
7 Netzanschluss
8 Hintere Klappe (nur fnw-Modell) (Zugriff zum Beheben von Papierstaus)
DEWW Produktübersicht 3

Bedienfeldanzeige

1 Touchscreen Hierüber haben Sie Zugriff auf Menüs, Hilfe-Animationen und
1
2
345
Druckerdaten.
2 Homepage-Bildschirmanzeige Diese Anzeige zeigt an, welcher Home-Bildschirm aktuell auf
3 Hilfe-Schaltfläche Bietet Zugriff auf das Hilfesystem zum Bedienfeld
4 Home-Schaltfläche Öffnet den Home-Bildschirm
5 Zurück-Taste Wechselt zum vorherigen Bildschirm
HINWEIS: Obwohl sich auf dem Bedienfeld keine Standardschaltfläche Abbrechen befindet, wird während
vieler Druckeraktivitäten eine Schaltfläche Abbrechen angezeigt. So kann der Benutzer einen Vorgang abbrechen, bevor er vom Drucker beendet wurde.
Layout des Home-Bildschirms
Über den Startbildschirm können Sie auf die Druckerfunktionen zugreifen und den aktuellen Druckerstatus einsehen.
Sie können jederzeit zum Home-Bildschirm zurückkehren, indem Sie die Home-Schaltfläche auf der linken Seite des Druckerbedienfelds berühren.
HINWEIS: Die auf dem Startbildschirm angezeigten Funktionen variieren je nach Druckerkonfiguration.
dem Bedienfeld angezeigt wird.
4 Kapitel 1 Produktübersicht DEWW
1
2
11 9 8 7 610 5 4 3
1 Schaltfläche Zurücksetzen Mit dieser Schaltfläche können Sie alle temporären Jobeinstellungen auf die
2 Schaltfläche
„Verbindungsinformatione n“
3
Schaltfläche Setup
4 Schaltfläche
Anwendungen
5 Schaltfläche
Verbrauchsmaterial
6 Schaltfläche USB
7
Taste Fax
8Taste Scannen
9 Schaltfläche Jobs
Standardeinstellungen des Druckers zurücksetzen.
Über diese Schaltfläche können Sie das Menü Verbindungsinformationen öffnen, in dem Sie Netzwerkinformationen finden. Die Schaltfläche wird entweder als drahtgebundenes
drahtloses angeschlossen ist.
Über diese Schaltfläche öffnen Sie das Menü Setup.
Über diese Schaltfläche öffnen Sie das Menü Anwendungen zum Direktdruck aus ausgewählten Web-Anwendungen.
Berühren Sie diese Schaltfläche, um Informationen zum Verbrauchsmaterialstatus anzuzeigen.
Berühren Sie diese Schaltfläche, um das Menü USB-Flash-Laufwerk zu öffnen.
Berühren Sie diese Schaltfläche, um die Faxfunktionen zu aktivieren.
Berühren Sie diese Schaltfläche, um die Scan-Funktionen zu aktivieren:
Scannen in USB-Laufwerk
Scannen in Netzwerkordner
Scannen in E-Mail
Berühren Sie diese Schaltfläche, um die Jobspeicherfunktion zu aktivieren.
Netzwerksymbol angezeigt, je nach Art des Netzwerks, an das der Drucker
oder
10
Taste Kopieren
11 Druckerstatus Im Bildschirmbereich finden Sie Informationen zum Gesamtstatus des Druckers.
Berühren Sie diese Schaltfläche, um die Kopierfunktion zu aktivieren.
So verwenden Sie das Touchscreen-Bedienfeld
Gehen Sie wie folgt vor, um das Bedienfeld auf dem Drucker-Touchscreen zu verwenden.
DEWW Produktübersicht 5
Maßnahme Beschreibung Beispiel
Berühren Sie die Schaltfläche
Wischen
Scrollen
Berühren Sie eine Option auf dem Bildschirm, um sie auszuwählen oder das Menü zu öffnen. Beim Scrollen durch das Menü können Sie den Scrollvorgang durch eine leichte Berührung stoppen.
Bewegen Sie den Finger horizontal über den Bildschirm, um ihn zur Seite zu schieben.
Bewegen Sie den Finger vertikal über den Bildschirm ohne ihn anzuheben, um den Bildschirm zu verschieben.
Berühren Sie die Schaltfläche Setup Menü Setup zu öffnen.
Wischen Sie über den Home-Bildschirm, um zur Schaltfläche Setup
Scrollen Sie durch das Menü Setup.
zu gelangen.
, um das
6 Kapitel 1 Produktübersicht DEWW
Produktspezifikationen
WICHTIG: Die folgenden Spezifikationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt, können jedoch
jederzeit geändert werden. Aktuelle Informationen finden Sie unter
Technische Daten
Unterstützte Betriebssysteme
Lösungen für das mobile Drucken
Druckerabmessungen
Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen
Bereich Betriebsumgebung
Technische Daten
www.hp.com/support/colorljM477MFP.
Modellbezeichnung
Produktnummer
Papierzuführung 50-Blatt-Mehrzweckfach (Fach 1)
Fach 2 (Kapazität 250 Blatt)
Automatisches beidseitiges Drucken Nicht verfügbar
Konnektivität 10/100/1000 Ethernet LAN-
Hi-Speed USB 2.0
Druckserver für Wireless-
Direktdruck-USB-Anschluss
HP Near-Field Communication (NFC)
Bedienfeldanzeige und -eingabe
Drucken Druckt 27 Seiten pro Minute auf Papier
M477fnw
CF377A
Verbindung mit IPv4 und IPv6
Netzwerkverbindung
Nicht verfügbar Nicht verfügbar und Wi-Fi Direct zum Drucken von mobilen Geräten
Bedienfeld mit Touchscreen
im Format A4 und 28 Seiten pro Minute auf Papier im Format Letter
M477fdn
CF378A
Nicht verfügbar
M477fdw
CF379A
Drucken über USB (kein Computer
erforderlich)
Drucken über Jobspeicher/PIN-
Faxen
geschütztes Drucken
(erfordert einen USB-Stick mit 16 GB oder mehr).
DEWW Produktspezifikationen 7
Modellbezeichnung
M477fnw
M477fdn
M477fdw
Produktnummer
Kopieren und Scannen
HINWEIS: Kopier-
und Scangeschwindigkeite n können geändert werden. Die aktuellsten Informationen finden Sie unter
www.hp.com/support/ colorljM477MFP.
Vorlageneinzug für 50 Blatt
Optionen An E-Mail senden, An USB
Kopiert 19 Seiten pro Minute (S/Min)
Scannt 26 S./Min.
scannen und in Netzwerkordner scannen
Unterstützte Betriebssysteme
Die folgenden Informationen beziehen sich auf die druckerspezifischen Windows PLC 6- und OS X­Druckertreiber.
Windows: Das HP Softwareinstallationsprogramm installiert je nach Windows-Betriebssystem HP PCL.6-, HP PCL -6- oder HP PCL6-Treiber. Bei Verwendung des vollständigen Softwareinstallationsprogramms wird zudem optionale Software installiert. Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen der Software.
CF377A
CF378A
CF379A
Mac-Computer und OS X: Mac-Computer und Apple-Mobilgeräte werden von diesem Drucker unterstützt. Der
Druckertreiber und das Druckerdienstprogramm für OS X können auf der Website hp.com heruntergeladen werden und sind eventuell auch als Apple-Software-Update verfügbar. Die HP Installationssoftware für OS X ist nicht auf der mitgelieferten CD enthalten. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die OS X­Installationssoftware herunterzuladen:
1. Wechseln Sie zur Website
www.hp.com/support/colorljM477MFP.
2. Wählen Sie Supportoptionen, Downloadoptionen und Treiber, Software und Firmware.
3. Klicken Sie auf die Betriebssystemversion und dann auf Download.
Betriebssystem Druckertreiber installiert Bemerkungen
Windows® XP SP3 oder höher, 32 Bit
Der druckerspezifische Druckertreiber HP PCL.6 wird für dieses Betriebssystem als Teil der Basissoftwareinstallation installiert. Das Basisinstallationsprogramm installiert nur den Treiber und die Scananwendung.
Das vollständige Softwareinstallationsprogramm wird von diesem Betriebssystem nicht unterstützt.
Microsoft hat den Mainstream-Support für Windows XP im April 2009 eingestellt. HP wird weiterhin den bestmöglichen Support für das eingestellte Betriebssystem Windows XP bereitstellen.
8 Kapitel 1 Produktübersicht DEWW
Betriebssystem Druckertreiber installiert Bemerkungen
Windows Vista® (32-Bit) Der druckerspezifische
Windows Server 2003 SP2 oder höher, 32-Bit
Windows 7 SP1 oder höher, 32­Bit und 64-Bit
Windows 8, 32-Bit und 64-Bit Der druckerspezifische HP PCL-6-
Windows 8.1, 32-Bit und 64-Bit Der druckerspezifische HP PCL-6-
Druckertreiber HP PCL.6 wird für dieses Betriebssystem als Teil der Basissoftwareinstallation installiert. Das Basisinstallationsprogramm installiert nur den Treiber.
Der druckerspezifische Druckertreiber HP PCL.6 wird für dieses Betriebssystem als Teil der Basissoftwareinstallation installiert. Das Basisinstallationsprogramm installiert nur den Treiber.
Der druckerspezifische HP PCL 6­Druckertreiber wird für dieses Betriebssystem als Teil der vollständigen Softwareinstallation installiert.
Druckertreiber wird für dieses Betriebssystem als Teil der Basissoftwareinstallation installiert.
Druckertreiber wird für dieses Betriebssystem installiert.
Das vollständige Softwareinstallationsprogramm wird von diesem Betriebssystem nicht unterstützt.
Das vollständige Softwareinstallationsprogramm wird von diesem Betriebssystem nicht unterstützt.
Verwenden Sie für 64-Bit-Betriebssysteme UPD-Treiber.
Microsoft hat den Mainstream-Support für Windows Server 2003 im Juli 2010 eingestellt. HP wird weiterhin den bestmöglichen Support für das eingestellte Betriebssystem Server 2003 bereitstellen.
Der Windows 8 RT-Support erfolgt durch Microsoft IN OS Version 4, 32-Bit-Treiber.
Der Windows 8,1 RT-Support erfolgt durch Microsoft IN OS Version 4, 32-Bit-Treiber.
Windows 10 Der druckerspezifische HP PCL-6-
Druckertreiber wird für dieses Betriebssystem installiert.
Windows Server 2008 SP2, 32­Bit
Windows Server 2008 SP2, 64­Bit
Windows Server 2008 R2 SP1 (64-Bit)
Windows Server 2012, 64-Bit Das Softwareinstallationsprogramm
Der druckerspezifische Druckertreiber HP PCL.6 wird für dieses Betriebssystem als Teil der Basissoftwareinstallation installiert.
Der druckerspezifische Druckertreiber HP PCL.6 wird für dieses Betriebssystem als Teil der Basissoftwareinstallation installiert.
Der druckerpezifische HP PCL 6­Druckertreiber wird für dieses Betriebssystem als Teil der Basissoftwareinstallation installiert.
unterstützt Windows Server 2012 nicht, doch der HP PCL 6- und der gerätespezifische HP PCL-6­Druckertreiber unterstützen dieses Betriebssystem.
Laden Sie den HP PCL 6- oder PCL-6-Treiber von der HP Website herunter, und installieren Sie ihn mit Hilfe des Windows­Tools zum Hinzufügen von Druckern.
www.hp.com/support/colorljM477MFP
DEWW Produktspezifikationen 9
Betriebssystem Druckertreiber installiert Bemerkungen
Windows Server 2012 R2, 64-Bit Das Softwareinstallationsprogramm
OS X 10.8 Mountain Lion, OS X
10.9 Mavericks und OS X 10.10 Yosemite
unterstützt Windows Server 2012 nicht, doch der HP PCL 6- und der gerätespezifische HP PCL-6­Druckertreiber unterstützen dieses Betriebssystem.
Der Druckertreiber und das Druckerdienstprogramm für OS X können auf der Website hp.com heruntergeladen werden und sind eventuell auch als Apple-Software­Update verfügbar. Die HP Installationssoftware für OS X ist nicht auf der mitgelieferten CD enthalten.
Laden Sie den HP PCL 6- oder PCL-6-Treiber von der HP Website herunter, und installieren Sie ihn mit Hilfe des Windows­Tools zum Hinzufügen von Druckern.
Laden Sie für OS X das vollständige Installationsprogramm von der OS X-Support-Website für diesen Drucker herunter.
1. Wechseln Sie zur Website
2. Wählen Sie Supportoptionen, Downloadoptionen
3. Klicken Sie auf die Betriebssystemversion und dann
www.hp.com/support/colorljM477MFP
www.hp.com/support/
colorljM477MFP.
und Treiber, Software und Firmware.
auf Download.
HINWEIS: Rufen Sie die Liste der unterstützten Betriebssysteme ab. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für
den Drucker zu
www.hp.com/support/colorljM477MFP.
HINWEIS: Zusätzliche Details zu Client- und Serverbetriebssystemen sowie Unterstützung für die HP UPD
PCL-6-, UPD PCL-5- und UPD PS-Treiber für diesen Drucker finden Sie unter
www.hp.com/go/upd. Klicken Sie
dort auf die Registerkarte Spezifikationen.

Lösungen für das mobile Drucken

Der Drucker unterstützt die folgende Software für mobiles Drucken:
HP ePrint-Software
HINWEIS: Die HP ePrint-Software unterstützt folgende Betriebssysteme: Windows 7 SP 1 oder höher
(32 Bit und 64 Bit); Windows 8 (32 Bit und 64 Bit); Windows 8.1 (32 Bit und 64 Bit); Windows 10 (32 Bit und 64 Bit) und OS X-Versionen 10.8 Mountain Lion, 10.9 Mavericks und 10.10 Yosemite.
HP ePrint über E-Mail (erfordert HP Web-Services zur Aktivierung und eine Registrierung des Druckers bei HP Connected)
HP ePrint-App (verfügbar für Android, iOS und BlackBerry)
ePrint Enterprise-App (unterstützt von allen Druckern mit ePrint Enterprise Server Software)
HP Multifunktions-Fernanwendung für iOS und Android-Geräte
Google Cloud Print
AirPrint
Android-Druck
10 Kapitel 1 Produktübersicht DEWW

Druckerabmessungen

Abbildung 1-1 Abmessungen der Modelle M477fnw
3
3
1
1
2
Vollständig geschlossener Drucker Vollständig geöffneter Drucker
1. Höhe 399,8 mm 656 mm
2. Tiefe 461 mm 1025 mm
3. Breite 415,4 mm 415,4 mm
Gewicht (mit Druckpatronen)
Abbildung 1-2 Abmessungen der Modelle M477fdn und M477fdw
21,8 kg
3
3
2
1
1
2
Vollständig geschlossener Drucker Vollständig geöffneter Drucker
1. Höhe 399,8 mm 656 mm
DEWW Produktspezifikationen 11
2
Vollständig geschlossener Drucker Vollständig geöffneter Drucker
2. Tiefe 472,3 mm 1124,4 mm
3. Breite 415,4 mm 415,4 mm
Gewicht (mit Druckpatronen)
23,2 kg
Abbildung 1-3 Abmessungen für Modelle mit optionalem Fach 3
3
1
2
3
1
2
Vollständig geschlossener Drucker Vollständig geöffneter Drucker
1. Höhe 531,8 mm 788 mm
2. Tiefe 461 mm (fnw-Modell)
472,3 mm (fdn- und fnw-Modelle)
3. Breite 415,4 mm 415,4 mm
Gewicht (mit Druckpatronen)
27 kg (fnw-Modell)
28,4 kg (fdn- und fnw-Modelle)
1025 mm (fnw-Modell)
1124,4 mm (fdn- und fnw-Modelle)

Stromverbrauch, elektrische Spezifikationen und akustische Emissionen

Aktuelle Informationen finden Sie unter www.hp.com/support/colorljM477MFP.
ACHTUNG: Die Stromversorgung ist von dem Land/der Region abhängig, in dem der Drucker verkauft wird.
Ändern Sie die Einstellung für die Betriebsspannung nicht. Dadurch könnte der Drucker beschädigt werden und die Garantie des Druckers verfallen.
12 Kapitel 1 Produktübersicht DEWW

Bereich Betriebsumgebung

Tabelle 1-1 Betriebsumgebungsbedingungen
Umgebung Empfohlen Zulässig
Temperatur 17 bis 27 °C 15 bis 30 °C
Relative Luftfeuchtigkeit 30 % bis 70 % relative Luftfeuchtigkeit
(RL)
Einsatzhöhe Nicht relevant 0 bis 3048 m
30 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit
DEWW Produktspezifikationen 13

Konfiguration der Produkthardware und Softwareinstallation

Grundlegende Konfigurationsanleitungen finden Sie in den im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Einrichtungsanweisungen und dem Leitfaden zur Inbetriebnahme. Weitere Anleitungen finden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP.
Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den Drucker zu folgenden Support:
Installieren und Konfigurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
www.hp.com/support/colorljM477MFP. Suchen Sie den
14 Kapitel 1 Produktübersicht DEWW

2 Papierfächer

Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach)
Einlegen von Papier in Fach 2
Einlegen und Drucken von Umschlägen
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
www.hp.com/support/colorljM477MFP.
Installieren und Konfigurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW 15

Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach)

Einführung

Verwenden Sie Fach 1 für den Druck von einseitigen Dokumenten, Dokumenten mit mehreren Papierarten oder Umschlägen.

Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach)

Fach 1 Papierausrichtung
Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach)
1. Öffnen Sie Fach 1.
2. Drücken Sie die Lasche an der rechten Papierführung, und
schieben Sie die Führungen für die Papierbreite nach außen. Schieben Sie anschließend die Fachverlängerung heraus.
16 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
3. Legen Sie den Papierstapel in die Öffnung, und stellen Sie die
Seitenführungen so ein, dass sie den Stapel leicht berühren aber nicht wellen. Informationen zum Ausrichten des Papiers finden Sie unter
Fach 1 Papierausrichtung auf Seite 17.
4. Starten Sie den Druckvorgang über die Software auf Ihrem
Computer. Achten Sie darauf, dass im Treiber Art und Größe des Papiers, das über Fach 1 bedruckt werden soll, richtig eingestellt sind.

Fach 1 Papierausrichtung

Wenn Sie Papier verwenden, für das eine spezielle Ausrichtung erforderlich ist, legen Sie es entsprechend den Informationen in der folgenden Tabelle ein.
Papiersorte Papierausgabe So legen Sie Papier ein
Briefkopfpapier oder vorgedruckte Formulare Einseitiger Druck Druckseite oben
Obere Kante zeigt zum Drucker
123
DEWW Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) 17
Papiersorte Papierausgabe So legen Sie Papier ein
Briefkopfpapier oder vorgedruckte Formulare 2-seitiger Druck Druckseite unten
Oberkante vom Drucker weg
123
Gelocht Ein- oder beidseitiger Druck Druckseite oben
Lochung in Richtung der linken Seite des Druckers
18 Kapitel 2 Papierfächer DEWW

Einlegen von Papier in Fach 2

Einführung

Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 2.

Einlegen von Papier in Fach 2

Fach 2 Papierausrichtung
Einlegen von Papier in Fach 2
1. Öffnen Sie das Fach.
2. Passen Sie die Führungen für die Papierbreite an, indem Sie
die Anpassungsverriegelungen an den Führungen zusammendrücken und dann die Führungen entsprechend des verwendeten Papierformats verschieben.
DEWW Einlegen von Papier in Fach 2 19
3. Vergrößern Sie das Fach für das Legal-Papierformat, indem
Sie den vorderen Riegel zusammendrücken und vorne am Fach ziehen.
HINWEIS: Wenn Fach 2 mit dem Legal-Papierformat befüllt
ist, ist es ab der Druckervorderseite um ca. 51 mm verlängert.
4. Legen Sie Papier in das Fach ein.
20 Kapitel 2 Papierfächer DEWW
5. Achten Sie darauf, dass das Papier an allen vier Ecken flach im
Fach liegt. Schieben Sie die Papierlängs- und -querführungen nach innen an den Papierstapel heran, bis sie bündig anliegen.
HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, legen Sie nicht zu
viel Papier in das Fach ein. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen befindet.
6. Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante des Stapels
unterhalb der Markierung befindet, und schließen Sie das Fach.

Fach 2 Papierausrichtung

Wenn Sie Papier verwenden, für das eine spezielle Ausrichtung erforderlich ist, legen Sie es entsprechend den Informationen in der folgenden Tabelle ein.
Papiersorte Papierausgabe So legen Sie Papier ein
Briefkopfpapier oder vorgedruckte Formulare Einseitiger Druck Druckseite oben
Oberkante zum Drucker
123
DEWW Einlegen von Papier in Fach 2 21
Papiersorte Papierausgabe So legen Sie Papier ein
Briefkopfpapier oder vorgedruckte Formulare 2-seitiger Druck Druckseite unten
Oberkante vom Drucker weg
123
Gelocht Ein- oder beidseitiger Druck Druckseite oben
Lochung in Richtung der linken Seite des Druckers
22 Kapitel 2 Papierfächer DEWW

Einlegen und Drucken von Umschlägen

Einführung

Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Drucken von Umschlägen. Legen Sie für eine optimale Leistung nur 5-mm-Umschläge (4 bis 6 Umschläge) in Fach 1 ein. Fach 2 sollte nur 10 Umschläge fassen.
Zum Drucken von Umschlägen über Fach 1 oder Fach 2 befolgen Sie diese Schritte, um die richtigen Einstellungen im Druckertreiber auswählen.

Bedrucken von Briefumschlägen

1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2. Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie oder tippen Sie anschließend auf
die Schaltfläche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen.
HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS: Wenn Sie auf diese Funktionen über einen Windows 8- oder 8.1-Startbildschirm zugreifen
möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3. Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat das richtige Format für die Umschläge aus.
5. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp die Option Umschlag aus.
6. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierquelle das zu verwendende Fach aus.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
8. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckauftrag zu drucken.
DEWW Einlegen und Drucken von Umschlägen 23

Umschlagausrichtung

Legen Sie Umschläge in Fach 1 mit der Druckseite nach oben und mit zum Drucker zeigender Schmalseite und Frankierungsstelle ein.
Legen Sie Umschläge in Fach 2 mit der Druckseite nach oben und mit zum Drucker zeigender Schmalseite und Frankierungsstelle ein.
24 Kapitel 2 Papierfächer DEWW

3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile

Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen
Austauschen der Tonerpatronen
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
www.hp.com/support/colorljM477MFP.
Installieren und Konfigurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW 25

Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen

Bestellen

Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papier www.hp.com/go/suresupply
Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör
Bestellen über Kundendienst- oder Serviceanbieter Wenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst-
Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS) Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf dem Computer
www.hp.com/buy/parts
oder Serviceanbieter.
im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen des Geräts ein, um auf den Webserver zuzugreifen. Der integrierte HP Webserver enthält einen Link zur HP SureSupply­Website, auf der Optionen zum Kauf von HP Originalverbrauchsmaterial bereitgestellt werden.

Verbrauchsmaterial und Zubehör

Element Beschreibung Patronennummer Bestellnummer
Verbrauchsmaterial
Original HP 410A LaserJet­Tonerpatrone, schwarz
Original HP 410X LaserJet­Tonerpatrone für hohe Ergiebigkeit, schwarz
Original HP 410A LaserJet­Tonerpatrone, Zyan
Standardersatztonerpatrone Schwarz 410A CF410A
Ersatztonerpatrone Schwarz mit erweiterter Kapazität
Standardersatztintenpatrone Zyan 410A CF411A
410X CF410X
Original HP 410X LaserJet­Tonerpatrone für hohe Ergiebigkeit, schwarz
Original HP 410A LaserJet­Tonerpatrone, Gelb
Original HP 410X LaserJet­Tonerpatrone für hohe Ergiebigkeit, Gelb
Original HP 410A LaserJet­Tonerpatrone, Magenta
Original HP 410X LaserJet­Tonerpatrone für hohe Ergiebigkeit, Magenta
Zubehör
Optionale 550-Blatt-Papierzufuhr Optionales Fach 3 CF404A
USB 2.0-Druckerkabel A-nach-B-Kabel (2-m-Standard) C6518A
Ersatztonerpatrone mit erweiterter Kapazität, Zyan
Standardersatztonerpatrone, Gelb 410A CF412A
Ersatztonerpatrone mit erweiterter Kapazität, Gelb
Standardersatztonerpatrone, Magenta 410A CF413A
Ersatztonerpatrone mit erweiterter Kapazität, Magenta
410X CF411X
410X CF412X
410X CF413X
26 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW

Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden

Teile für den Austausch durch den Kunden (Customer Self-Repair, CSR) werden für zahlreiche HP LaserJet­Drucker angeboten, um die Reparaturzeit zu verkürzen. Weitere Informationen zum CSR-Programm und seinen Vorteilen finden Sie unter
www.hp.com/go/csr-support und www.hp.com/go/csr-faq.
Originalersatzteile von HP können unter
www.hp.com/buy/parts bestellt werden, oder Sie wenden sich an
einen autorisierten HP Service- oder Supportanbieter. Bei der Bestellung müssen Sie eine der folgenden Informationen angeben: Teilenummer, Seriennummer (zu finden auf der Rückseite des Druckers), Produktnummer oder Druckername.
Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ durch den Eintrag Obligatorisch ausgewiesen sind, müssen vom Kunden selbst installiert werden – es sei denn, der Kunde bezahlt Servicemitarbeiter von HP für die Ausführung der Reparatur. Für diese Bauteile wird unter der HP Produktgewährleistung kein vor Ort- oder Return-to-Depot-Support angeboten.
Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ den Eintrag Optional aufweisen, können innerhalb des Druckergewährleistungszeitraums auf Anforderung des Kunden und ohne zusätzliche Kosten durch Servicemitarbeiter von HP installiert werden.
Element Beschreibung Austausch durch
Kunden
150-Blatt-Zufuhrfach Ersatz-Papierkassette für Fach 2 Obligatorisch RM2-6377-000CN
550-Blatt-Zufuhrfach Ersatz für optionales Fach 3 Obligatorisch CF404-67901
Bestellnummer
DEWW Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen 27

Austauschen der Tonerpatronen

Einführung

Dieser Drucker zeigt an, wenn der Tonerpatronenstand gering ist. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer der Patrone kann unterschiedlich sein. Besorgen Sie eine Ersatzdruckpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert.
Auf der HP SureSupply-Website unter
www.hp.com/go/suresupply können Sie Patronen bestellen und
prüfen, ob die Patronen mit dem Drucker kompatibel sind. Blättern Sie auf der Seite nach unten, und überprüfen Sie, ob das richtige Land/die richtige Region ausgewählt ist.
Der Drucker verwendet vier verschiedene Farben. Jede dieser Farben befindet sich in einer separaten Tonerpatrone: Gelb (Y, Yellow), Magenta (M), Zyan (C, Cyan) und Schwarz (K, Black). Die Tonerpatronen befinden sich hinter der vorderen Klappe.
Komponente Beschreibung Patronennummer Bestellnummer
Original HP 410A LaserJet-Tonerpatrone, schwarz
Original HP 410X LaserJet-Tonerpatrone für hohe Ergiebigkeit, schwarz
Original HP 410A LaserJet-Tonerpatrone, Zyan
Original HP 410X LaserJet-Tonerpatrone für hohe Ergiebigkeit, Zyan
Original HP 410A LaserJet-Tonerpatrone, Gelb
Original HP 410X LaserJet-Tonerpatrone für hohe Ergiebigkeit, Gelb
Original HP 410A LaserJet-Tonerpatrone, Magenta
Standardersatztonerpatrone Schwarz 410A CF410A
Ersatztonerpatrone Schwarz mit erweiterter Kapazität
Standardersatztintenpatrone Zyan 410A CF411A
Ersatztonerpatrone mit erweiterter Kapazität, Zyan
Standardersatztonerpatrone, Gelb 410A CF412A
Ersatztonerpatrone mit erweiterter Kapazität, Gelb
Standardersatztonerpatrone, Magenta 410A CF413A
410X CF410X
410X CF411X
410X CF412X
Original HP 410X LaserJet-Tonerpatrone für hohe Ergiebigkeit, Magenta
Ersatztonerpatrone mit erweiterter Kapazität, Magenta
410X CF413X
Nehmen Sie die Tonerpatrone erst unmittelbar vor dem Einsetzen aus der Verpackung.
ACHTUNG: Um eine Beschädigung der Tonerpatrone zu vermeiden, setzen Sie sie niemals länger als einige
Minuten dem Licht aus. Wenn die Tonerpatrone für längere Zeit aus dem Drucker genommen werden muss, legen Sie sie in die Original-Kunststoffverpackung, oder decken Sie sie mit einem leichten, lichtundurchlässigen Gegenstand ab.
Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten der Tonerpatrone.
28 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW
1
2
2
1
1
3
3
1Griff
2 Bildtrommel
3 Speicherchip
ACHTUNG: Sollte Toner auf Ihre Kleidung gelangen, entfernen Sie ihn mithilfe eines trockenen Tuchs, und
waschen Sie die Kleidungsstücke anschließend in kaltem Wasser. Durch heißes Wasser setzt sich der Toner im Gewebe fest.
HINWEIS: Informationen zum Recycling von gebrauchten Tonerpatronen finden Sie in der Verpackung der
neuen Patrone.

Entfernen und Einsetzen der Tonerpatronen

1. Öffnen Sie die vordere Klappe, indem Sie im linken Bereich auf
die Taste drücken.
DEWW Austauschen der Tonerpatronen 29
2. Ziehen Sie das Tonerpatronenfach am blauen Griff heraus.
3. Fassen Sie die Tonerpatrone am Griff, und heben Sie sie
gerade nach oben heraus.
4. Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus dem Karton, und
ziehen Sie an der Lasche an der Verpackung.
30 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW
5. Nehmen Sie die Tonerpatrone aus der geöffneten
Verpackung.
6. Bewegen Sie die Tonerpatrone vorsichtig vor und zurück, um
den Toner gleichmäßig in der Patrone zu verteilen.
7. Berühren Sie auf keinen Fall die Bildtrommel an der
Unterseite der Tonerpatrone. Fingerabdrücke auf der Bildtrommel können die Druckqualität beeinträchtigen.
Achten Sie außerdem darauf, die Patrone nicht unnötiger Lichteinwirkung auszusetzen.
DEWW Austauschen der Tonerpatronen 31
8. Setzen Sie die neue Tonerpatrone in das Fach ein. Achten Sie
darauf, dass der Farbchip an der Patrone dem Farbchip am Fach entspricht.
9. Schließen Sie das Tonerpatronenfach.
32 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW
10. Schließen Sie die vordere Klappe.
11. Verpacken Sie die gebrauchte Tonerpatrone in dem Karton, in
dem die neue Tonerpatrone geliefert wurde.
In den USA und Kanada enthalten die Kartons einen portofreien Versandschein. In anderen Ländern/Regionen kann dieser portofreie Versandschein unter
recycle heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Kleben Sie den portofreien Versandschein auf den Karton, und senden Sie die Patrone dann (wo verfügbar) zum Recyceln zurück an HP.
www.hp.com/
1
2
http://www.hp.com/recycle
DEWW Austauschen der Tonerpatronen 33
34 Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile DEWW
4Drucken
Druckaufträge (Windows)
Druckaufträge (OS X)
Speichern von Druckaufträgen im Gerät, um später oder vertraulich zu drucken
Mobiles Drucken
Direktdruck über USB verwenden
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
www.hp.com/support/colorljM477MFP.
Installieren und Konfigurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW 35

Druckaufträge (Windows)

Druckanleitung (Windows)

Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows.
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker in der Liste der Drucker aus. Klicken oder tippen Sie zum Ändern dieser
Einstellungen auf die Schaltflächen Eigenschaften oder Voreinstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen.
HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS: Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung
zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
HINWEIS: Wenn Sie weitere Informationen wünschen, klicken Sie im Druckertreiber auf die
Schaltfläche „Hilfe“ (?).
HINWEIS: Der Druckertreiber sieht möglicherweise anders aus, aber die Schritte sind die gleichen.
36 Kapitel 4 Drucken DEWW
3. Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarten im Druckertreiber, um die verfügbaren Optionen zu
konfigurieren. Stellen Sie beispielsweise die Papierausrichtung auf der Registerkarte Fertigstellung ein, und stellen Sie die Papierquelle, die Papiersorte, das Papierformat und die Qualitätseinstellungen auf der Registerkarte Papier/Qualität ein.
4. Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche OK, um zum Dialogfeld Drucken zurückzukehren. Wählen
Sie die Anzahl der von diesem Bildschirm zu druckenden Exemplare aus.
5. Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche OK, um den Druckauftrag zu drucken.
DEWW Druckaufträge (Windows) 37

Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows)

Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Drucker, bei denen ein automatischer Duplexer installiert ist. Wenn im Drucker kein automatischer Duplexer installiert ist oder um auf Papiersorten zu drucken, die vom Duplexer nicht unterstützt werden, können Sie beide Seiten manuell bedrucken.
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie oder tippen Sie anschließend auf
die Schaltfläche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen.
HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS: Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung
zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3. Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das
Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
5. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf die Schaltfläche OK, um den Druckauftrag zu drucken.

Manueller beidseitiger Druck (Windows)

Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Drucker, bei denen kein automatischer Duplexer installiert ist, oder zum Drucken auf Papier, das vom Duplexer nicht unterstützt wird.
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie oder tippen Sie anschließend auf
die Schaltfläche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen.
HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS: Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung
zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3. Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck (manuell). Klicken Sie auf OK, um die erste Seite
des Jobs zu drucken.
5. Nehmen Sie den gedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn in Fach 1.
6. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, berühren Sie die entsprechende Schaltfläche auf dem Bedienfeld,
um fortzufahren.
38 Kapitel 4 Drucken DEWW

Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows)

1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie oder tippen Sie anschließend auf
die Schaltfläche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen.
HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS: Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung
zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3. Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die gewünschte Anzahl der Seiten pro Blatt aus.
5. Wählen Sie die richtigen Optionen für Seitenränder drucken, Seitenreihenfolge und Ausrichtung aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
6. Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf die Schaltfläche OK, um den Druckauftrag zu drucken.

Auswählen der Papiersorte (Windows)

1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie oder tippen Sie anschließend auf
die Schaltfläche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen.
HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS: Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung
zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3. Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4. Klicken Sie in der Dropdownliste Papiersorte auf Sonstige...
5. Erweitern Sie die Optionen unter Papiersorte. festzulegen.
6. Erweitern Sie die Kategorie der Papiersorten, die am besten zum gewünschten Papier passt.
7. Wählen Sie die Option für die gewünschte Papiersorte aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK.
8. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken
Sie im Dialogfeld Drucken auf die Schaltfläche OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Wenn das Fach konfiguriert werden muss, wird eine Meldung zur Fachkonfiguration auf dem Druckerbedienfeld angezeigt.
9. Legen Sie Papier des angegebenen Typs und mit dem angegebenen Papierformat in das Fach ein, und
schließen Sie das Fach.
10. Berühren Sie die Schaltfläche OK, um die erkannten Spezifikationen (Format und Sorte) anzunehmen,
oder berühren Sie Ändern, um ein anderes Papierformat bzw. eine andere Papiersorte auszuwählen.
11. Wählen Sie das korrekte Papierformat und die korrekte Papiersorte aus, und berühren Sie OK.
DEWW Druckaufträge (Windows) 39

Weitere Druckaufgaben

Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljM477MFP.
Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar:
Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen
Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdefinierten Papierformats
Auswählen der Seitenausrichtung
Erstellen einer Broschüre
Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat
Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier
Drucken von Wasserzeichen auf ein Dokument
40 Kapitel 4 Drucken DEWW

Druckaufträge (OS X)

Druckanleitung (OS X)

Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für OS X.
1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus.
3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und wählen Sie weitere Menüs aus, um die
Druckeinstellungen zu konfigurieren.
HINWEIS: Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.

Automatischer beidseitiger Druck (OS X)

HINWEIS: Diese Informationen gelten für Drucker, die über einen automatischen Duplexer verfügen.
HINWEIS: Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Wenn Sie AirPrint
verwenden, steht sie möglicherweise nicht zur Verfügung.
1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus.
3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü
Layout.
HINWEIS: Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4. Wählen Sie eine Bindungsoption aus der zweiseitigen Dropdown-Liste aus.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.

Manueller beidseitiger Druck (OS X)

HINWEIS: Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Wenn Sie AirPrint
verwenden, steht sie möglicherweise nicht zur Verfügung.
1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus.
3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü
Manueller Duplexdruck.
HINWEIS: Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4. Klicken Sie auf das Feld Manueller Duplexdruck, und wählen Sie eine Bindungsoption aus.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
6. Entfernen Sie das gesamte verbleibende unbedruckte Papier aus Fach 1 des Druckers.
DEWW Druckaufträge (OS X) 41
7. Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite
nach unten in das Zufuhrfach ein.
8. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, berühren Sie die entsprechende Schaltfläche auf dem Bedienfeld,
um fortzufahren.

Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (OS X)

1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus.
3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü
Layout.
HINWEIS: Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten aus, die jeweils auf ein Blatt
gedruckt werden sollen.
5. Wählen Sie im Bereich Seitenfolge die Reihenfolge und die Position der Seiten auf dem Blatt aus.
6. Wählen Sie aus dem Menü Ränder die Art des Rahmens aus, der auf dem Blatt um jede Seite gedruckt
werden soll.
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.

Auswählen der Papiersorte (OS X)

1. Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2. Wählen Sie den Drucker aus.
3. Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü
Medien und Qualität oder das Menü Papier/Qualität.
HINWEIS: Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4. Wählen Sie aus den Optionen Medien und Qualität oder Papier/Qualität aus.
HINWEIS: Diese Liste enthält die zur Verfügung stehenden Hauptoptionen. Einige Optionen sind nicht
auf allen Druckern verfügbar.
Medientyp: Wählen Sie die Option für die Papiersorte für den Druckjob.
Druckqualität: Wählen Sie die Auflösung für den Druckjob.
Randloses Drucken: Wählen Sie diese Option, um bis an den Rand des Papiers zu drucken.
EconoMode: Wählen Sie diese Option, um Toner beim Drucken von Dokumentenentwürfen zu sparen.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.

Weitere Druckaufgaben

Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljM477MFP.
42 Kapitel 4 Drucken DEWW
Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar:
Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen
Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdefinierten Papierformats
Auswählen der Seitenausrichtung
Erstellen einer Broschüre
Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat
Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier
Drucken von Wasserzeichen auf ein Dokument
DEWW Druckaufträge (OS X) 43

Speichern von Druckaufträgen im Gerät, um später oder vertraulich zu drucken

Einführung

Vorbereitungen

Einrichten des Druckers für das Speichern von Jobs

Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows)
Drucken eines gespeicherten Auftrags
Löschen eines gespeicherten Auftrags
Einführung
In diesem Abschnitt werden die Vorgänge zum Erstellen und Drucken von Dokumenten beschreiben, die auf dem Drucker gespeichert sind. Diese Jobs können zu einem späteren Zeitpunkt oder privat gedruckt werden.
Vorbereitungen
Für die Jobspeicherungsfunktionen gelten die folgenden Anforderungen:
Ein dediziertes USB 2.0-Speichergerät mit mindestens 16 GB freiem Speicherplatz muss im USB-Host auf der Rückseite eingesteckt sein. Dieses USB-Speichergerät enthält die an den Drucker gesendeten Jobs des Jobspeichers. Durch Entfernen dieses USB-Speichergeräts aus dem Drucker wird die Jobspeicherfunktion deaktiviert.
Wenn Sie ein HP Universal Print Driver (UPD) verwenden, müssen Sie die UPD-Version 5.9.0 oder obige Version verwenden.
Einrichten des Druckers für das Speichern von Jobs
Schließen Sie die folgenden Prozesse ab, um die Jobspeicherungsfunktionen zu aktivieren.
Schritt 1: Installieren des USB-Speichergeräts
1. Suchen Sie den USB-Anschluss auf der Rückseite.
HINWEIS: Bei einigen Modellen ist der USB-Anschluss auf der Rückseite abgedeckt. Entfernen Sie vor
dem Fortfahren die Abdeckung des USB-Anschlusses auf der Rückseite.
44 Kapitel 4 Drucken DEWW
2. Stecken Sie das USB-Flash-Laufwerk in den USB-Anschluss auf der Rückseite.
Das Bedienfeld zeigt die Meldung Das USB-Laufwerk wird formatiert an.
3. Wählen Sie OK, um den Vorgang abzuschließen.
Schritt 2: Aktualisieren des Druckertreibers
Aktualisieren des Druckertreibers unter Windows
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, und klicken Sie dann auf Geräte und Drucker.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des HP Druckers, und wählen Sie dann
Druckereigenschaften.
3. Wählen Sie im Dialogfeld Eigenschaften die Registerkarte Geräteeinstellungen.
4. Wählen Sie Jetzt aktualisieren, und klicken Sie dann auf OK. Der Druckertreiber wird aktualisiert.
Der aktuelle Druckertreiber enthält die Registerkarte Jobspeicher.

Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows)

Speichern Sie Jobs auf dem Drucker für privates oder späteres Drucken.
HINWEIS: Der Druckertreiber sieht möglicherweise anders aus, aber die Schritte sind die gleichen.
1. Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
DEWW Speichern von Druckaufträgen im Gerät, um später oder vertraulich zu drucken 45
2. Wählen Sie den Drucker in der Druckerliste aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder
Einstellungen (der Name variiert für verschiedene Softwareprogramme).
HINWEIS: Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS: Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung
zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Jobspeicherung.
4. Wählen Sie die Option Jobspeicherungsmodus.
Modus Beschreibung PIN-geschützt Löschung eines Jobs
Prüfen und Aufbewahren Drucken Sie die erste Seite
eines Dokuments, um die Druckqualität zu überprüfen, und drucken Sie dann den Rest des Dokuments über das Bedienfeld des Druckers.
Nein Automatisch, nachdem der
Job gedruckt wurde, oder wenn das Jobspeicherlimit erreicht ist.
46 Kapitel 4 Drucken DEWW
Modus Beschreibung PIN-geschützt Löschung eines Jobs
Persönlicher Job Der Job wird erst gedruckt,
wenn Sie ihn am Bedienfeld des Druckers abrufen.
Schnellkopie Mit Hilfe dieser Option
können Sie die gewünschte Anzahl an Kopien eines Jobs drucken und eine Kopie des Jobs im Druckerspeicher speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu drucken.
Gespeicherter Job Diese Option ermöglicht es
Ihnen, einen Job auf dem Drucker zu speichern und anderen Benutzern den Druck des Jobs jederzeit zu erlauben.
Ja (optional) Automatisch, nachdem der
Job gedruckt wurde, oder wenn das Jobspeicherlimit erreicht ist.
Nein Manuell
Ja (optional) Manuell
5. Um einen benutzerdefinierten Benutzer- oder Jobnamen zu verwenden,klicken Sie auf die Schaltfläche
Benutzerdefiniert. Geben Sie dann den Benutzer- oder Jobnamen ein.
Entscheiden Sie sich für eine Option,falls dieser Name bereits für einen anderen gespeicherten Job vergeben ist:
Jobnamen + (1-99) verwenden: Hängen Sie eine eindeutige Zahl an das Ende des Jobnamens an.
Vorhandene Datei ersetzen: Überschreiben Sie den bereits vorhandenen gespeicherten Job mit dem neuen.
6. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK,um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken
Sie im Dialogfeld Drucken auf OK,um den Druckauftrag zu drucken.

Drucken eines gespeicherten Auftrags

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Job zu drucken, der im Gerätespeicher gespeichert ist.
1. Wischen Sie auf dem Startbildschirm des Bedienfelds des Druckers, bis das Menü Jobs angezeigt wird.
Tippen Sie auf das Symbol Jobs
, um das Menü zu öffnen.
2. Wählen Sie in der Liste Jobordner einen Benutzernamen aus. Die Liste der unter diesem Benutzernamen
gespeicherten Jobs wird angezeigt.
3. Wählen Sie den Namen des Jobs aus. Wenn der Job privat oder verschlüsselt ist,geben Sie die PIN oder
das Kennwort ein.
4. Um die Anzahl der Kopien zu ändern, tippen Sie auf Kopien, geben Sie die Anzahl der Kopien ein, und
drücken Sie dann auf OK.
5. Tippen Sie auf Drucken, um den Job zu drucken.

Löschen eines gespeicherten Auftrags

Wenn Sie einen gespeicherten Job an den Druckerspeicher senden, überschreibt der Drucker alle vorherigen Jobs mit dem gleichen Benutzer und Jobnamen. Wenn der Speicher des Druckers voll ist, zeigt das Bedienfeld
DEWW Speichern von Druckaufträgen im Gerät, um später oder vertraulich zu drucken 47
des Druckers die Meldung Kein freier Speicher mehr an, und vorhandene gespeicherte Jobs müssen gelöscht werden, bevor weitere Druckaufträge gespeichert werden können.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Job zu löschen, der im Druckerspeicher gespeichert ist.
1. Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis das Menü Jobs angezeigt
wird. Tippen Sie auf das Symbol Jobs
, um das Menü zu öffnen.
2. Wählen Sie in der Liste Jobordner einen Benutzernamen aus. Die Liste der unter diesem Benutzernamen
gespeicherten Jobs wird angezeigt.
3. Wählen Sie den Namen des Jobs aus. Wenn der Job privat oder verschlüsselt ist, geben Sie die PIN oder
das Kennwort ein.
4. Wählen Sie Löschen, und wählen Sie dann OK, um den Job zu löschen.
48 Kapitel 4 Drucken DEWW

Mobiles Drucken

Einführung

HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Die vollständige Liste und weitere Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, finden Sie unter
LaserJetMobilePrinting.

Drucken über Wi-Fi Direct und NFC (nur drahtlose Modelle)

HP ePrint per E-Mail
HP ePrint-Software
AirPrint
Integrierte Android-Druckfunktion
Drucken über Wi-Fi Direct und NFC (nur drahtlose Modelle)
Über Wi-Fi Direct und NFC können Sie über ein drahtloses Mobilgerät drucken und benötigen dafür keine Netz- oder Internetverbindung. Mit den NFC-Funktionen können Sie eine einfache 1:1-Druckverbindung für Mobilgeräte über eine einfache Berührung der beiden Geräte herstellen.
HINWEIS: Nicht alle mobilen Betriebssysteme werden derzeit von Wi-Fi Direct und NFC unterstützt.
www.hp.com/go/
Mit Wi-Fi Direct können Sie von den folgenden Geräten aus drucken:
Android-Mobilgeräte, die mit der integrierten Android-Drucklösung kompatibel sind
iPhone, iPad oder iPod touch mit Apple AirPrint oder der HP ePrint-App
Android-Mobilgeräte mit der HP ePrint-App oder der integrierten Android-Drucklösung
PC- und Mac-Geräte mit der HP ePrint-Software
Weitere Informationen zum Drucken mit Wi-Fi Direct finden Sie auf der Website
wirelessprinting.
Die NFC- und Wi-Fi Direct-Funktionen können über das Bedienfeld des Druckers aktiviert oder deaktiviert werden.
Wi-Fi Direct aktivieren oder deaktivieren
Die Wi-Fi Direct-Funktionen müssen zunächst über das Bedienfeld des Druckers aktiviert werden.
1. Wählen Sie im Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm die Schaltfläche
„Verbindungsinformationen“
2. Öffnen Sie die folgenden Menüs:
www.hp.com/go/
.
DEWW Mobiles Drucken 49
Wi-Fi Direct
Einstellungen
Ein/Aus
3. Berühren Sie den Menübefehl Ein. Berühren Sie die Schaltfläche Aus, um den Druck über Wi-Fi Direct zu
deaktivieren.
HINWEIS: In Umgebungen, in denen mehr als ein Modell desselben Druckers installiert ist, kann es hilfreich
sein, jedem Drucker zur einfacheren Produktidentifikation für Wi-Fi Direct Printing einen eindeutigen Wi-Fi Direct-Namen zuzuweisen. Der Wi-Fi Direct-Name steht auch durch Berühren des Symbols
„Verbindungsinformationen“ Berühren des Direct Wi-Fi-Symbols zur Verfügung.
im Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers und dann durch
Ändern des Wi-Fi Direct-Namens des Druckers
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Wi-Fi Direct-Namen des Druckers mit dem integrierten HP Web Server (EWS) zu ändern:
Schritt 1: Öffnen des integrierten HP Webservers
1. Berühren Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds die Schaltfläche „Verbindungsdaten“
, und wählen Sie dann die Schaltfläche Verbundenes Netzwerk oder die Schaltfläche
Netzwerk-Wi-Fi EIN
2. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der EWS wird geöffnet.
Wenn beim Versuch, den integrierten Webserver zu öffnen, im Webbrowser die Nachricht Es besteht ein
Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website angezeigt wird, klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen).
HINWEIS: Wenn Sie Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen) auswählen, hat dies keine
negativen Auswirkungen für Ihren Computer, wenn Sie im EWS für den HP Drucker navigieren.
Schritt 2: Ändern des Wi-Fi Direct-Namen
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk.
2. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf den Link Wi-Fi Direct-Einrichtung.
3. Geben Sie im Feld Wi-Fi Direct-Name den neuen Namen ein.
4. Klicken Sie auf Übernehmen.
aus, um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen.

HP ePrint per E-Mail

Verwenden Sie HP ePrint zum Drucken von Dokumenten, indem Sie sie von jedem E-Mail-fähigen Drucker aus als E-Mail-Anhang an die E-Mail-Adresse des Geräts senden.
50 Kapitel 4 Drucken DEWW
HINWEIS: Möglicherweise benötigt der Drucker eine Firmware-Aktualisierung, um diese Funktion
verwenden zu können.
Für das Verwenden von HP ePrint muss der Drucker folgende Anforderungen erfüllen:
Der Drucker muss mit einem kabelgebundenen oder Wireless-Netzwerk verbunden sein und über einen Internetzugang verfügen.
HP Web Services müssen auf dem Drucker aktiviert sein, und der Drucker muss bei HP Connected registriert sein.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um HP Webservices zu aktivieren und sich bei HP Connected zu registrieren:
1. Berühren Sie im Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm die Schaltfläche
„Verbindungsinformationen“
2. Öffnen Sie die folgenden Menüs:
ePrint
Einstellungen
Webdienste aktivieren
3. Berühren Sie die Schaltfläche Drucken, um die Nutzungsbedingungen zu lesen. Schaltfläche OK
berühren, um die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren und HP Web Services zu verwenden
.
Der Drucker aktiviert Web Services und druckt anschließend eine Informationsseite aus. Die Informationsseite enthält den Druckercode, der zum Registrieren des HP Druckers bei HP Connected erforderlich ist.
4. Gehen Sie zum Erstellen eines HP ePrint-Kontos zu
Einrichtungsprozess ab.

HP ePrint-Software

Die HP ePrint-Software vereinfacht das Drucken von Windows- oder Mac-Desktop-Computern oder Laptops auf beliebigen HP ePrint-fähigen Geräten. Mit dieser Software finden Sie mühelos alle HP ePrint-fähigen Geräte, die für Ihr HP Connected-Konto registriert sind. Der HP Zieldrucker kann im Büro oder einer anderen Niederlassung weltweit stationiert sein.
Windows: Öffnen Sie nach der Installation der Software in Ihrer Anwendung die Option Drucken, und wählen Sie anschließend in der Liste der installierten Drucker den Eintrag HP ePrint aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Eigenschaften, um die Druckoptionen zu konfigurieren.
Mac: Wählen Sie nach dem Installieren der Software Datei, Drucken und anschließend den Pfeil neben PDF aus (unten links auf dem Treiberbildschirm). Wählen Sie HP ePrint.
Die HP ePrint-Software unterstützt unter Windows außerdem den TCP/IP-Druck auf lokalen Netzwerkdruckern (LAN oder WAN), bei denen es sich um unterstützte PostScript®-Geräte handelt.
Windows und Mac unterstützen beide IPP-Druck auf Geräten, die über LAN oder WAN verbunden sind und ePCL unterstützen.
www.hpconnected.com, und schließen Sie den
Außerdem unterstützen sowohl Windows als auch Mac das Drucken von PDF-Dokumenten über öffentliche Druckerstandorte und das Drucken über HP ePrint per E-Mail über die Cloud.
DEWW Mobiles Drucken 51

AirPrint

Treiber und Informationen finden Sie unter www.hp.com/go/eprintsoftware.
HINWEIS: Die HP ePrint-Software ist ein PDF-Workflow-Dienstprogramm für Mac, bei dem es sich technisch
gesehen nicht um einen Druckertreiber handelt.
HINWEIS: Die HP ePrint Software unterstützt keinen USB-Druck.
Das direkte Drucken mittels Apple AirPrint wird für iOS 4.2 und höher und von Mac-Computern mit OS X 10.7 Lion und höher unterstützt. Mit AirPrint können Sie aus den folgenden mobilen Anwendungen heraus direkt von einem iPad, iPhone (3GS oder höher) oder iPod touch (dritte Generation oder später) drucken:
Mail
Fotos
Safari
iBooks
Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern
Um AirPrint zu verwenden, muss der Drucker mit demselben Netzwerk (Subnetz) wie das Apple-Gerät verbunden sein. Weitere Informationen zur Verwendung von AirPrint und den damit kompatiblen HP Druckern finden Sie unter
www.hp.com/go/airprint.
HINWEIS: Überprüfen Sie die Versionsnummer, bevor Sie AirPrint über eine USB-Verbindung verwenden.
AirPrint-Version 1.3 und frühere Versionen unterstützen keine USB-Verbindungen.

Integrierte Android-Druckfunktion

Die integrierte HP Drucklösung für Android und Kindle ermöglicht Mobilgeräten, HP Drucker automatisch zu finden und über sie zu drucken, wenn diese mit einem Netzwerk verbunden sind oder sich innerhalb der Reichweite für das Drucken über Wi-Fi Direct befinden.
Der Drucker muss mit demselben Netzwerk (Subnetz) wie das Android-Gerät verbunden sein.
Die Drucklösung ist in unterstützte Betriebssysteme integriert, es ist also nicht nötig, Treiber zu installieren oder Software herunterzuladen.
Weitere Informationen zur Verwendung der in Android enthaltenen Drucklösung und zu unterstützten Android-Geräten erhalten Sie unter
www.hp.com/go/LaserJetMobilePrinting.
52 Kapitel 4 Drucken DEWW

Direktdruck über USB verwenden

Einführung

Dieser Drucker bietet Direktdruck über USB. Auf diese Weise können Sie Dateien schnell drucken, ohne sie vom Computer zu senden. Der Drucker akzeptiert standardmäßige USB-Flash-Laufwerke im USB-Anschluss. Es werden folgende Dateitypen unterstützt:
.PDF
.jpg
.prn und .PRN
.cht und .CHT
.pxl
.pcl und .PCL
.ps und .PS
.doc und .docx
.ppt und .pptx

Schritt 1: Zugriff auf USB-Dateien im Drucker

1. Stecken Sie den USB-Stick in den Direktdruck-USB-Anschluss des Druckers.
2. Das Menü USB-Stick wird mit den folgenden Optionen geöffnet:
Dokumente drucken
Fotos anzeigen und drucken
Scannen in USB-Laufwerk

Schritt 2: Drucken von Dokumenten über USB

Option 1: Dokumente drucken
1. Wählen Sie zum Drucken eines Dokuments Dokumente drucken.
2. Wählen Sie den Namen des zu druckenden Dokuments aus. Wenn das Dokument in einem Ordner
gespeichert ist, wählen Sie zunächst den Ordner aus, und wählen Sie dann das zu druckende Dokument aus.
3. Wenn der Übersichtsbildschirm angezeigt wird, können die folgenden Einstellungen angepasst werden:
Anzahl der Exemplare
Papierformat
Papiersorte
An Seite anpassen
DEWW Direktdruck über USB verwenden 53
Sortieren
Ausgabefarbe (nur Farbmodelle)
4. Wählen Sie Drucken, um das Dokument zu drucken.
5. Nehmen Sie den gedruckten Job aus dem Ausgabefach, und entfernen Sie den USB-Stick.
Option 2: Fotos drucken
1. Wählen Sie zum Drucken von Fotos Fotos anzeigen und drucken.
2. Wählen Sie die Miniaturansicht des jeweiligen zu druckenden Fotos, und wählen Sie dann OK.
3. Wenn der Übersichtsbildschirm angezeigt wird, können die folgenden Einstellungen angepasst werden:
Bildformat
Papierformat
Papiersorte
Anzahl der Exemplare
Ausgabefarbe (nur Farbdrucker)
Heller/Dunkler
4. Wählen Sie Drucken, um die Fotos zu drucken.
5. Nehmen Sie den gedruckten Job aus dem Ausgabefach, und entfernen Sie den USB-Stick.
54 Kapitel 4 Drucken DEWW
5Kopieren
Erstellen einer Kopie
Kopieren auf beiden Seiten (Duplex)
Weitere Kopieraufgaben
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
www.hp.com/support/colorljM477MFP.
Installieren und Konfigurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW 55

Erstellen einer Kopie

1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas gemäß den Indikatoren auf dem Gerät.
2.
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren
3. Berühren Sie zum Optimieren der Kopierqualität die Schaltfläche Einstellungen, und blättern Sie dann
zur Schaltfläche Optimieren, und berühren Sie diese. Wischen Sie über den Bedienfeldbildschirm, um durch die Optionen zu blättern, und berühren Sie anschließend eine Option, um sie auszuwählen. Die folgenden Einstellungen für die Kopierqualität sind verfügbar:
Autom. Auswahl: Verwenden Sie diese Einstellung, wenn die Qualität der Kopie keine Rolle spielt.
Dies ist die Standardeinstellung.
Gemischt: Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente, die eine Mischung aus Text und
Grafiken enthalten.
Text: Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente, die überwiegend Text enthalten.
Bild: Verwenden Sie diese Einstellung für Dokumente, die überwiegend Grafiken enthalten.
4. Berühren Sie Anzahl der Kopien, und verwenden Sie dann das Tastenfeld des Touchscreens, um die
Anzahl der Kopien anzupassen.
5. Berühren Sie die Schaltfläche Schwarzweiß oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten.
.
56 Kapitel 5 Kopieren DEWW

Kopieren auf beiden Seiten (Duplex)

Automatisches beidseitiges Kopieren

Manueller beidseitiger Druck

Automatisches beidseitiges Kopieren
1. Legen Sie das Dokument mit der ersten Seite nach oben und der Blattoberkante in Richtung Einzug in
den Vorlageneinzug ein.
2. Passen Sie die Papierführungen an das Dokument an.
3.
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren
4. Berühren Sie die Schaltfläche Einstellungen.
5. Blättern Sie zur Schaltfläche Beidseitig, und berühren Sie sie.
6. Wischen Sie durch die Optionen, und berühren Sie dann eine Option, um diese auszuwählen.
7. Berühren Sie die Schaltfläche Schwarzweiß oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten.
Manueller beidseitiger Druck
1. Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas. Die linke obere
Ecke des Dokuments muss sich an der linken oberen Ecke des Glases befinden. Schließen Sie die Scannerabdeckung.
2.
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf dem Home-Bildschirm die Schaltfläche Kopieren
3. Berühren Sie die Schaltfläche Einstellungen.
4. Blättern Sie zur Schaltfläche Beidseitig, und berühren Sie sie.
5. Wischen Sie durch die Optionen, und berühren Sie dann eine Option, um diese auszuwählen.
6. Berühren Sie die Schaltfläche Schwarzweiß oder Farbe, um den Kopiervorgang zu starten.
.
.
7. Das Gerät fordert Sie zum Auflegen des nächsten Originaldokuments auf. Legen Sie es auf das Glas, und
berühren Sie anschließend die Schaltfläche OK.
8. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die letzte Seite gescannt wurde. Berühren Sie die Schaltfläche
Fertig, um das Drucken der Kopien abzuschließen.
DEWW Kopieren auf beiden Seiten (Duplex) 57

Weitere Kopieraufgaben

Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljM477MFP.
Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Kopieraufgaben wie den folgenden verfügbar:
Kopieren oder Scannen von Seiten aus Büchern oder anderen gebundenen Dokumenten
Kopieren von Dokumenten mit Mischformaten
Kopieren oder Scannen beider Seiten eines Ausweises
Kopieren oder Scannen eines Dokuments im Broschürenformat
58 Kapitel 5 Kopieren DEWW

6 Scannen

Scannen mit der Software HP Scan (Windows)
Scannen mit der Software HP Scan (OS X)
Scannen auf ein USB-Flash-Laufwerk
Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“
Scannen in einen Netzwerkordner
Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“
Scannen in eine E-Mail
Weitere Scanaufgaben
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
www.hp.com/support/colorljM477MFP.
Installieren und Konfigurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW 59

Scannen mit der Software HP Scan (Windows)

Verwenden Sie die Software HP Scan, um über die Software auf Ihrem Computer einen Scan zu starten. Sie können ein gescanntes Bild als Datei speichern oder an eine andere Softwareanwendung senden.
1. Legen Sie das Dokument in die Dokumentenzufuhr oder auf das Scannerglas gemäß den Indikatoren auf
dem Drucker.
2. Klicken Sie auf dem Computer auf Start, klicken Sie dann auf Programme (oder Alle Programme unter
Windows XP).
3. Klicken Sie auf HP, und wählen Sie dann Ihren Drucker aus.
4. Klicken Sie auf HP Scan, wählen Sie eine Scanverknüpfung, und passen Sie ggf. die Einstellungen an.
5. Klicken Sie auf Scannen.
HINWEIS: Klicken Sie auf Mehr, um weitere Optionen anzuzeigen.
Klicken Sie auf Neue Scan-Verknüpfung erstellen, um einen Satz benutzerdefinierter Einstellungen zu erstellen und in der Liste der Verknüpfungen zu speichern.
60 Kapitel 6 Scannen DEWW

Scannen mit der Software HP Scan (OS X)

Verwenden Sie die HP Scan-Software, um das Scannen mit Software auf Ihrem Computer zu initiieren.
1. Legen Sie das Dokument in die Dokumentenzufuhr oder auf das Scannerglas gemäß den Indikatoren auf
dem Drucker.
2. Öffnen Sie auf dem Computer HP Scan, das sich im Ordner Hewlett-Packard innerhalb des Ordners
Anwendungen befindet.
3. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um das Dokument zu scannen.
4. Wenn Sie alle Seiten gescannt haben, klicken Sie auf Datei und anschließend Speichern, um sie in einer
Datei zu speichern.
DEWW Scannen mit der Software HP Scan (OS X) 61

Scannen auf ein USB-Flash-Laufwerk

1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas oder in die Dokumentenzufuhr gemäß den Indikatoren auf
dem Gerät.
2. Verbinden Sie ein USB-Flash-Laufwerk mit dem Direktdruck-USB-Anschluss.
3. Das Menü USB-Stick wird mit den folgenden Optionen geöffnet:
Dokumente drucken
Fotos anzeigen und drucken
Scannen in USB-Laufwerk
4. Wählen Sie Scannen in USB-Laufwerk aus.
5. Wenn der Übersichtsbildschirm angezeigt wird, können die folgenden Einstellungen angepasst werden:
Dateityp scannen
Scan-Auflösung
Scan-Papierformat
Scanquelle
Dateinamen-Präfix
Ausgabefarbe
6. Berühren Sie die Schaltfläche Scannen, um zu scannen und die Datei zu speichern.
Der Drucker erstellt auf dem USB-Laufwerk den Ordner HPSCANS und speichert die Datei mit einem automatisch generierten Dateinamen im PDF- oder JPG-Format.
62 Kapitel 6 Scannen DEWW

Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“

Einführung

Vorbereitungen

Methode 1: Verwenden des Einrichtungsassistenten zum Scannen in Netzwerkordner (Windows)

Methode 2: Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ über den integrierten HP Webserver (Windows)
Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ auf einem Mac
Einführung
Der Drucker verfügt über eine Funktion, mit der Dokumente gescannt und in einem Netzwerkordner gespeichert werden können. Damit diese Scanfunktion verwendet werden kann, muss der Drucker mit einem Netzwerk verbunden sein. Die Funktion ist jedoch erst verfügbar, nachdem sie konfiguriert wurde. Die Konfiguration der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ kann entweder über den Assistenten zum Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ (Windows), der in der HP Programmgruppe für den Drucker als Teil der vollständigen Softwareinstallation unter Windows 7 installiert ist, oder das Einrichten des Netzwerkordners über den integrierten HP Web Server (EWS) erfolgen. Verwenden Sie die folgenden Informationen, um die Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ einzurichten.
Vorbereitungen
Zum Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ muss der Drucker über eine aktive Netzwerkverbindung mit demselben Netzwerk wie der Computer verfügen, über den der Setup-Vorgang ausgeführt wird.
Administratoren benötigen die folgenden Informationen, bevor sie mit dem Konfigurationsvorgang beginnen.
Administratorzugriff auf den Drucker
Der Netzwerkpfad des Zielordners (z. B. \\servername.us.companyname.net\scans)
HINWEIS: Der Netzwerkordner muss als freigegebener Ordner eingerichtet werden, damit die
Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ funktioniert.
Methode 1: Verwenden des Einrichtungsassistenten zum Scannen in Netzwerkordner (Windows)
Manche HP Drucker erfordern die Installation eines Treibers von einer Software-CD. Am Ende dieser Installation wird die Option Scannen in Ordner und E-Mail senden einrichten bereitgestellt. Die Einrichtungsassistenten enthalten die Optionen für eine Basiskonfiguration.
HINWEIS: Der Einrichtungsassistent zum „Scannen in Netzwerkordner“ ist nur im Betriebssystem Windows
7 verfügbar.
DEWW Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ 63
1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Programme.
2. Klicken Sie auf HP, dann auf den Namen des Druckers und anschließend auf Assistent für Scannen in
Netzwerkordner.
HINWEIS: Wenn die Option Assistent für Scannen in Netzwerkordner nicht verfügbar ist, verwenden
Methode 2: Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ über den integrierten
Sie
HP Webserver (Windows) auf Seite 65.
3. Klicken Sie im Dialogfeld Netzwerkordnerprofile auf die Schaltfläche Neu. Das Dialogfeld Einrichten
des Ordners für das Scannen in Netzwerkordner wird geöffnet.
4. Prüfen Sie auf der Seite 1. Start den Ordnernamen im Feld Anzeigename. Dieser Name wird auf dem
Bedienfeld des Druckers angezeigt.
5. Füllen Sie das Feld Zielordner in einer der folgenden Art und Weisen aus:
a. Geben Sie den Dateipfad manuell ein.
b. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, und navigieren Sie zum Speicherort des Ordners.
c. Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen freigegebenen Ordner zu erstellen:
i. Klicken Sie auf Pfad freigeben.
ii. Klicken Sie im Dialogfeld Netzwerkfreigaben verwalten auf Neu.
iii. Geben Sie im Feld Freigabename den für den freigegebenen Ordner anzuzeigenden Namen
ein.
iv. Klicken Sie zum Ausfüllen des Felds „Ordnerpfad“ auf die Schaltfläche Durchsuchen, und
wählen Sie dann eine der folgenden Optionen aus. Klicken Sie nach der Fertigstellung auf OK.
Navigieren Sie zu einem vorhandenen Ordner auf dem Computer.
Klicken Sie auf Neuen Ordner anlegen, um einen neuen Ordner zu erstellen.
v. Wenn für den freigegebenen Pfad eine Beschreibung erforderlich ist, geben Sie im Feld
Beschreibung eine Beschreibung ein.
vi. Wählen Sie im Feld Freigabetyp eine der folgenden Optionen, und klicken Sie dann auf
Übernehmen.
Öffentlich
Privat
HINWEIS: Aus Sicherheitsgründen empfiehlt HP, Privat als Freigabetyp auszuwählen.
vii. Wenn die Nachricht Die Freigabe wurde erfolgreich erstellt angezeigt wird, klicken Sie auf
OK.
viii. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für den Zielordner, und klicken Sie dann auf
Übernehmen.
6. Um auf dem Desktop des Computers eine Verknüpfung zum Netzwerkordner zu erstellen, aktivieren Sie
das Kontrollkästchen Desktopverknüpfung zum Netzwerkordner erstellen.
7. Damit die Eingabe einer PIN auf dem Bedienfeld des Druckers erforderlich ist, bevor der Drucker ein
gescanntes Dokument an den Netzwerkordner senden kann, geben Sie eine vierstellige PIN in das Feld
64 Kapitel 6 Scannen DEWW
Sicherheits-PIN ein, und geben Sie die PIN erneut in das Feld Sicherheits-PIN bestätigen ein. Klicken Sie auf Weiter.
HINWEIS: HP empfiehlt das Erstellen einer PIN, um den Zielordner zu schützen.
HINWEIS: Wenn eine PIN erstellt wurde, muss sie jedes Mal auf dem Bedienfeld des Druckers
eingegeben werden, wenn ein Scan an den Netzwerkordner gesendet wird.
8. Geben Sie auf der Seite 2. Authentifizierung den Windows-Benutzernamen und das Windows-
Kennwort ein, die bei der Anmeldung auf dem Computer verwendet werden, und klicken Sie dann auf Weiter.
9. Wählen Sie auf der Seite 3. Konfiguration folgendermaßen die Standard-Scaneinstellungen aus, und
klicken Sie dann auf Weiter.
a. Wählen Sie das Standard-Dateiformat für gescannte Dateien aus der Dropdown-Liste
Dokumenttyp aus.
b. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Farbeinstellung Schwarzweiß oder Farbe aus.
c. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat das Standardpapierformat für gescannte Dateien
aus.
d. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Qualitätseinstellungen die Standardauflösung für gescannte
Dateien aus.
HINWEIS: Bilder höherer Auflösung verfügen über mehr dpi (Punkte pro Zoll) und sind daher
detailgenauer. Bilder mit geringerer Auflösung verfügen über weniger dpi (Punkte pro Zoll) und sind weniger detailgenau, die Datei benötigt jedoch weniger Speicherplatz.
e. Geben Sie im Feld Dateinamenpräfix ein Präfix für Dateinamen (z. B. MyScan) ein.
10. Überprüfen Sie auf der Seite 4. Fertigstellen die Daten, und vergewissern Sie sich, dass alle
Einstellungen richtig sind. Wenn ein Fehler vorliegt, klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück, um den Fehler zu beheben. Wenn die Einstellungen richtig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern und
Testen, um die Konfiguration zu testen.
11. Wenn die Meldung Herzlichen Glückwunsch angezeigt wird, klicken Sie auf Fertigstellen, um die
Konfiguration abzuschließen.
Methode 2: Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ über den integrierten HP Webserver (Windows)
Schritt 1: Zugriff auf den HP Webserver (EWS)
Schritt 2: Konfigurieren der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“
Schritt 1: Zugriff auf den HP Webserver (EWS)
1.
Berühren Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers die Schaltfläche Netzwerk oder Drahtlos , um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen.
DEWW Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ 65
2. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der EWS wird geöffnet.
Wenn beim Versuch, den integrierten Webserver zu öffnen, im Webbrowser die Nachricht Es besteht ein
Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website angezeigt wird, klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen).
HINWEIS: Wenn Sie Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen) auswählen, wird der
Computer beim Navigieren im integrierten Webserver für den HP Drucker nicht beschädigt.
Schritt 2: Konfigurieren der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“
1. Klicken Sie auf die Registerkarte System.
2. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf den Link Verwaltung.
3. Setzen Sie im Bereich „Aktivierte Funktionen“ die Option Scannen in Netzwerkordner auf Ein.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen.
5. Vergewissern Sie sich, dass der Link Netzwerkordner-Einrichtung im linken Navigationsbereich
hervorgehoben ist. Die Seite Scannen in Netzwerkordner sollte angezeigt werden.
6. Klicken Sie auf der Seite Netzwerkordner-Konfiguration auf die Schaltfläche Neu.
7. Füllen Sie im Bereich Netzwerkordner-Informationen die folgenden Felder aus:
a. Geben Sie im Feld Anzeigename den für den Ordner anzuzeigenden Namen ein.
b. Geben Sie im Feld Netzwerkpfad den Netzwerkpfad für den Ordner ein.
c. Geben Sie im Feld Benutzername den Benutzernamen ein, der für den Zugriff auf den Ordner im
Netzwerk erforderlich ist.
d. Geben Sie im Feld Kennwort das Kennwort ein, das für den Zugriff auf den Ordner im Netzwerk
erforderlich ist.
8. Damit die Eingabe einer PIN auf dem Bedienfeld des Druckers erforderlich ist, bevor der Drucker eine
Datei an den Netzwerkordner senden kann, füllen Sie die folgenden Felder im Bereich Ordnerzugriff mit einer PIN schützen aus:
a. Geben Sie eine vierstellige PIN-Nummer in das Feld PIN (Optional) ein.
b. Geben Sie im Feld PIN bestätigen die vierstellige PIN erneut ein.
HINWEIS: HP empfiehlt das Erstellen einer PIN, um den Zielordner zu schützen.
HINWEIS: Wenn eine PIN erstellt wurde, muss sie jedes Mal auf dem Bedienfeld des Druckers
eingegeben werden, wenn ein Scan an den Netzwerkordner gesendet wird.
9. Füllen Sie die folgenden Felder im Bereich Scan-Einstellungen aus:
66 Kapitel 6 Scannen DEWW
a. Wählen Sie das Standard-Dateiformat für gescannte Dateien in der Dropdown-Liste Scandateityp
aus.
b. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Scanpapierformat das Standardpapierformat für gescannte
Dateien aus.
c. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Scanauflösung die Standard-Scanauflösung für gescannte
Dateien aus.
HINWEIS: Bilder höherer Auflösung verfügen über mehr dpi (Punkte pro Zoll) und sind daher
detailgenauer. Bilder mit geringerer Auflösung verfügen über weniger dpi (Punkte pro Zoll) und sind weniger detailgenau, die Datei benötigt jedoch weniger Speicherplatz.
d. Wählen Sie in der Dropdownliste Ausgabefarbe aus, ob es sich bei den gescannten Dateien um
Schwarzweiß- oder Farbversionen handeln soll.
e. Geben Sie im Feld Dateinamenpräfix ein Präfix für Dateinamen (z. B. MyScan) ein.
10. Überprüfen Sie alle Daten, und klicken Sie dann auf eine der folgenden Optionen:
Speichern und Testen: Wählen Sie diese Option, um die Daten zu speichern und die Verbindung zu testen.
Nur Speichern: Wählen Sie diese Option, um die Daten zu speichern, ohne die Verbindung zu testen.
Abbrechen: Wählen Sie diese Option, um die Konfiguration ohne Speichern der Änderungen zu verlassen.

Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ auf einem Mac

Schritt 1: Zugriff auf den HP Webserver (EWS)
Schritt 2: Konfigurieren der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“
Schritt 1: Zugriff auf den HP Webserver (EWS)
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Schnittstelle für den integrierten Webserver (EWS) zu öffnen.
Methode 1: Gehen Sie wie folgt vor, um den integrierten HP Webserver (EWS) zu öffnen.
1.
Berühren Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers die Schaltfläche Netzwerk oder Drahtlos , um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen.
2. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der EWS wird geöffnet.
Wenn beim Versuch, den integrierten Webserver zu öffnen, im Webbrowser die Nachricht Es besteht ein
Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website angezeigt wird, klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen).
HINWEIS: Wenn Sie Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen) auswählen, wird der
Computer beim Navigieren im integrierten Webserver für den HP Drucker nicht beschädigt.
DEWW Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ 67
Methode 2: Verwenden Sie das HP Dienstprogramm, um den integrierte HP Webserver (EWS) zu öffnen.
1. Klicken Sie im Menü Start auf Dienstprogramme, klicken Sie auf den Ordner Hewlett-Packard, und
klicken Sie dann auf HP Dienstprogramm. Der Hauptbildschirm des HP Dienstprogramms wird angezeigt.
2. Öffnen Sie im Hauptbildschirm des HP Dienstprogramms den integrierten HP Web Server (EWS) in einer
der folgenden Art und Weisen:
Klicken Sie im Bereich Druckereinstellungen auf „Weitere Einstellungen“, und klicken Sie dann auf Integrierten Webserver öffnen.
Klicken Sie im Bereich Scan-Einstellungen auf Scannen in Netzwerkordner, und klicken Sie dann
auf Meinen freigegebenen Ordner registrieren....
HINWEIS: Wenn Sie über keinen freigegebenen Netzwerkordner verfügen, klicken Sie auf Hilfe
bei dieser Aufgabe, um den Ordner zu erstellen.
Der integrierte HP Webserver (EWS) wird geöffnet.
Schritt 2: Konfigurieren der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“
1. Klicken Sie auf die Registerkarte System.
2. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf den Link Verwaltung.
3. Setzen Sie im Bereich „Aktivierte Funktionen“ die Option Scannen in Netzwerkordner auf Ein.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen.
5. Vergewissern Sie sich, dass der Link Netzwerkordner-Einrichtung im linken Navigationsbereich
hervorgehoben ist. Die Seite Scannen in Netzwerkordner sollte angezeigt werden.
6. Klicken Sie auf der Seite Netzwerkordner-Konfiguration auf die Schaltfläche Neu.
7. Füllen Sie im Bereich Netzwerkordner-Informationen die folgenden Felder aus:
a. Geben Sie im Feld Anzeigename den für den Ordner anzuzeigenden Namen ein.
b. Geben Sie im Feld Netzwerkpfad den Netzwerkpfad für den Ordner ein.
c. Geben Sie im Feld Benutzername den Benutzernamen ein, der für den Zugriff auf den Ordner im
Netzwerk erforderlich ist.
d. Geben Sie im Feld Kennwort das Kennwort ein, das für den Zugriff auf den Ordner im Netzwerk
erforderlich ist.
8. Damit die Eingabe einer PIN auf dem Bedienfeld des Druckers erforderlich ist, bevor der Drucker eine
Datei an den Netzwerkordner senden kann, füllen Sie die folgenden Felder im Bereich Ordnerzugriff mit einer PIN schützen aus:
a. Geben Sie eine vierstellige PIN-Nummer in das Feld PIN (Optional) ein.
b. Geben Sie im Feld PIN bestätigen die vierstellige PIN erneut ein.
HINWEIS: HP empfiehlt das Erstellen einer PIN, um den Zielordner zu schützen.
HINWEIS: Wenn eine PIN erstellt wurde, muss sie jedes Mal auf dem Bedienfeld des Druckers
eingegeben werden, wenn ein Scan an den Netzwerkordner gesendet wird.
68 Kapitel 6 Scannen DEWW
9. Füllen Sie die folgenden Felder im Bereich Scan-Einstellungen aus:
a. Wählen Sie das Standard-Dateiformat für gescannte Dateien in der Dropdown-Liste Scandateityp
aus.
b. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Scanpapierformat das Standardpapierformat für gescannte
Dateien aus.
c. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Scanauflösung die Standard-Scanauflösung für gescannte
Dateien aus.
HINWEIS: Bilder höherer Auflösung verfügen über mehr dpi (Punkte pro Zoll) und sind daher
detailgenauer. Bilder mit geringerer Auflösung verfügen über weniger dpi (Punkte pro Zoll) und sind weniger detailgenau, die Datei benötigt jedoch weniger Speicherplatz.
d. Wählen Sie in der Dropdownliste Ausgabefarbe aus, ob es sich bei den gescannten Dateien um
Schwarzweiß- oder Farbversionen handeln soll.
e. Geben Sie im Feld Dateinamenpräfix ein Präfix für Dateinamen (z. B. MyScan) ein.
10. Überprüfen Sie alle Daten, und klicken Sie dann auf eine der folgenden Optionen:
Speichern und Testen: Wählen Sie diese Option, um die Daten zu speichern und die Verbindung zu testen.
Nur Speichern: Wählen Sie diese Option, um die Daten zu speichern, ohne die Verbindung zu testen.
Abbrechen: Wählen Sie diese Option, um die Konfiguration ohne Speichern der Änderungen zu verlassen.
DEWW Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ 69

Scannen in einen Netzwerkordner

Verwenden Sie das Bedienfeld des Druckers, um ein Dokument zu scannen und in einem Ordner im Netzwerk zu speichern.
HINWEIS: Um diese Funktion zu nutzen, muss der Drucker mit einem Netzwerk verbunden sein, und die
Funktion „Scannen in Netzwerkordner“ muss mit Hilfe des Einrichtungsassistenten zum Scannen in Netzwerkordner (Windows) oder des integrierten HP Webservers konfiguriert sein.
1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas gemäß den Indikatoren auf dem Drucker.
2.
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm das Symbol Scannen
3. Berühren Sie das Element Scannen in Netzwerkordner.
4. Wählen Sie aus der Liste mit den Netzwerkordnern den Ordner aus, in dem das Dokument gespeichert
werden soll.
5. Auf dem Bedienfeld werden die Scaneinstellungen angezeigt.
Zum Ändern der Einstellungen berühren Sie die Taste Einstellungen und ändern anschließend die Einstellungen.
Wenn Sie keine Änderungen vornehmen möchten, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
6. Berühren Sie die Schaltfläche Scannen, um den Scanauftrag zu starten.
.
70 Kapitel 6 Scannen DEWW

Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“

Einführung

Vorbereitungen

Methode 1: Verwenden des Einrichtungsassistenten zum „Scannen in E-Mail“ (Windows)

Methode 2: Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ über den integrierten HP Webserver (Windows)
Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mails“ auf einem Mac
Einführung
Der Drucker verfügt über eine Funktion, mit der Dokumente gescannt und an eine oder mehrere E-Mail­Adressen gesendet werden können. Damit diese Scanfunktion verwendet werden kann, muss der Drucker mit einem Netzwerk verbunden sein. Die Funktion ist jedoch erst verfügbar, nachdem sie konfiguriert wurde. Die Konfiguration der Funktion „Scannen in E-Mail“ kann entweder über den Assistenten zum Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ (Windows), der in der HP Programmgruppe für den Drucker als Teil der vollständigen Softwareinstallation unter Windows 7 installiert ist, oder die Einrichtung für „Scannen in E­Mail“ über den integrierten HP Webserver (EWS) erfolgen. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie die Funktion „Scannen in E-Mail“ einrichten.
Vorbereitungen
Zum Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ muss der Drucker über eine aktive Netzwerkverbindung mit demselben Netzwerk wie der Computer verfügen, über den der Setup-Vorgang ausgeführt wird.
Administratoren benötigen die folgenden Informationen, bevor sie mit dem Konfigurationsvorgang beginnen.
Administratorzugriff auf den Drucker
SMTP-Server (z. B. smtp.meinefirma.com)
HINWEIS: Wenn Sie den SMTP-Servernamen, die SMTP-Servernummer oder die
Authentifizierungsinformationen nicht kennen, wenden Sie sich an den E-Mail-/Internetanbieter oder den Systemadministrator, um diese Informationen zu erhalten. SMTP-Servernamen und -Portnamen können für gewöhnlich leicht über eine Suche im Internet gefunden werden. Verwenden Sie für die Suche zum Beispiel Begriffe wie „gmail smtp server name“ oder „yahoo smtp server name“.
SMTP-Portnummer
Authentifizierungsanforderungen des SMTP-Servers für ausgehende E-Mail-Nachrichten, einschließlich des ggf. zur Authentifizierung verwendeten Benutzernamens und Kennworts.
HINWEIS: Informationen zu den Limits für das digitale Senden für Ihr E-Mail-Konto finden Sie in der
Dokumentation Ihres E-Mail-Dienstanbieters. Einige Anbieter sperren Ihr Konto möglicherweise vorübergehend, wenn Sie das Sendelimit überschreiten.
Methode 1: Verwenden des Einrichtungsassistenten zum „Scannen in E-Mail“ (Windows)
Manche HP Drucker erfordern die Installation eines Treibers von einer Software-CD. Am Ende dieser Installation wird die Option Scannen in Ordner und E-Mail senden einrichten bereitgestellt. Die Einrichtungsassistenten enthalten die Optionen für eine Basiskonfiguration.
DEWW Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ 71
HINWEIS: Der Einrichtungsassistent zum „Scannen in E-Mail“ ist nur unter dem Betriebssystem Windows 7
verfügbar.
1. Klicken Sie auf Start und anschließend auf Programme.
2. Klicken Sie auf HP, dann auf den Namen des Druckers und anschließend auf Assistent für Scannen in E-
Mail.
HINWEIS: Wenn die Option Assistent für Scannen in E-Mail nicht verfügbar ist, verwenden Sie
Methode 2: Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ über den integrierten HP Webserver (Windows) auf Seite 73.
3. Klicken Sie im Dialogfeld Profile für ausgehende E-Mail auf die Schaltfläche Neu. Das Dialogfeld
Einrichtung für Scannen in E-Mail wird geöffnet.
4. Geben Sie auf der Seite 1. Start die E-Mail-Adresse des Absenders in das Feld E-Mail-Adresse ein.
5. Geben Sie im Feld Anzeigename den Namen des Absenders ein. Dieser Name wird auf dem Bedienfeld
des Druckers angezeigt.
6. Damit die Eingabe einer PIN auf dem Bedienfeld des Druckers erforderlich ist, bevor der Drucker eine E-
Mail senden kann, geben Sie eine vierstellige PIN in das Feld Sicherheits-PIN ein, geben Sie die PIN erneut in das Feld Sicherheits-PIN bestätigen ein, und klicken Sie dann auf Weiter.
HINWEIS: HP empfiehlt das Erstellen einer PIN, um das E-Mail-Profil zu schützen.
HINWEIS: Wenn eine PIN erstellt wurde, muss sie jedes Mal auf dem Bedienfeld des Druckers
eingegeben werden, wenn das Profil verwendet wird, um einen Scan als E-Mail zu senden.
7. Geben Sie auf der Seite 2. Authentifizierung den SMTP-Server und die Port-Nummer ein.
HINWEIS: In den meisten Fällen muss die Standardportnummer nicht geändert werden.
HINWEIS: Wenn Sie einen gehosteten SMTP-Dienst wie Gmail verwenden, überprüfen Sie die SMTP-
Adresse, die Portnummer und die SSL-Einstellungen auf der Website des Dienstanbieters oder über andere Quellen. Bei Gmail ist die SMTP-Adresse in der Regel „smtp.gmail.com“, die Portnummer ist 465, und SSL sollte aktiviert sein.
Informieren Sie sich in Online-Quellen darüber, ob diese Servereinstellungen zum Zeitpunkt der Konfiguration aktuell und gültig sind.
8. Wenn Sie Google™ Gmail als E-Mail-Dienst verwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Stets
sichere Verbindung (SSL/TLS) verwenden.
9. Wählen Sie im Dropdown-Menü Maximale E-Mail-Größe.
HINWEIS: HP empfiehlt die Verwendung der Standard-Dateigröße von Automatisch für die maximale
Größe.
10. Wenn der SMTP-Server eine Authentifizierung zum Senden einer E-Mail erfordert, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen E-Mail-Anmeldungsauthentifizierung, geben Sie dann die Benutzer-ID und das Kennwort ein, und klicken Sie danach auf Weiter.
11. Wählen Sie auf der Seite 3. Konfiguration Absender in alle vom Drucker erfolgreich versendeten E-
Mail-Nachrichten einbeziehen, um den Absender automatisch in vom Profil gesendete E-Mail-
Nachrichten zu kopieren, und klicken Sie dann auf Weiter.
72 Kapitel 6 Scannen DEWW
12. Prüfen Sie auf der Seite 4. Fertigstellen die Daten, und vergewissern Sie sich, dass alle Einstellungen
richtig sind. Wenn ein Fehler vorliegt, klicken Sie auf die Schaltfläche Zurück, um den Fehler zu beheben. Wenn die Einstellungen richtig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern und Testen, um die Konfiguration zu testen.
13. Wenn die Meldung Herzlichen Glückwunsch angezeigt wird, klicken Sie auf Fertigstellen, um die
Konfiguration abzuschließen.

Methode 2: Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ über den integrierten HP Webserver (Windows)

Schritt 1: Zugriff auf den HP Webserver (EWS)
Schritt 2: Konfigurieren der Funktion „Scannen in E-Mail“
Schritt 3: Hinzufügen von Kontakten zum E-Mail-Adressbuch
Schritt 4: Konfigurieren der Standardoptionen für E-Mails
Schritt 1: Zugriff auf den HP Webserver (EWS)
1.
Berühren Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers die Schaltfläche Netzwerk oder Drahtlos , um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen.
2. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der EWS wird geöffnet.
Wenn beim Versuch, den integrierten Webserver zu öffnen, im Webbrowser die Nachricht Es besteht ein
Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website angezeigt wird, klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen).
HINWEIS: Wenn Sie Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen) auswählen, wird der
Computer beim Navigieren im integrierten Webserver für den HP Drucker nicht beschädigt.
Schritt 2: Konfigurieren der Funktion „Scannen in E-Mail“
1. Klicken Sie auf die Registerkarte System.
2. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf den Link Verwaltung.
3. Setzen Sie im Bereich „Aktivierte Funktionen“ die Option Scannen in E-Mail auf Ein.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen.
5. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf den Link Profil für ausgehende E-Mail.
6. Klicken Sie auf der Seite Profile für ausgehende E-Mail auf die Schaltfläche Neu.
7. Füllen Sie im Bereich E-Mail-Adresse die folgenden Felder aus:
DEWW Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ 73
a. Geben Sie im Feld Ihre E-Mail-Adresse die E-Mail-Adresse des Absenders für das neue Profil für
ausgehende E-Mails.
b. Geben Sie im Feld Anzeigename den Namen des Absenders ein. Dieser Name wird auf dem
Bedienfeld des Druckers angezeigt.
8. Füllen Sie im Bereich SMTP-Servereinstellungen die folgenden Felder aus:
a. Geben Sie die Adresse des SMTP-Servers in das Feld SMTP-Server ein.
b. Geben Sie im Feld SMTP-Port die Nummer des SMTP-Ports ein.
HINWEIS: In den meisten Fällen muss die Standardportnummer nicht geändert werden.
HINWEIS: Wenn Sie einen gehosteten SMTP-Dienst wie Gmail verwenden, überprüfen Sie die
SMTP-Adresse, die Portnummer und die SSL-Einstellungen auf der Website des Dienstanbieters oder über andere Quellen. Bei Gmail ist die SMTP-Adresse in der Regel „smtp.gmail.com“, die Portnummer ist 465, und SSL sollte aktiviert sein.
Informieren Sie sich in Online-Quellen darüber, ob diese Servereinstellungen zum Zeitpunkt der Konfiguration aktuell und gültig sind.
c. Wenn Sie Google™ Gmail als E-Mail-Dienst verwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Stets
sichere Verbindung (SSL/TLS) verwenden.
9. Wenn vom SMTP-Server für das Senden einer E-Mail eine Authentifizierung gefordert wird, füllen Sie die
folgenden Felder im Bereich SMTP-Authentifizierung aus:
a. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen SMTP-Authentifizierung für ausgehende E-Mail-Nachrichten
ausführen.
b. Geben Sie im Feld SMTP-Benutzer-ID die Benutzer-ID für den SMTP-Server ein.
c. Geben Sie im Feld SMTP-Kennwort das Kennwort für den SMTP-Server ein.
10. Damit die Eingabe einer PIN auf dem Bedienfeld des Druckers erforderlich ist, bevor Sie eine E-Mail
unter Verwendung der E-Mail-Adresse gesendet wird, müssen Sie die folgenden Felder im Bereich
Optionale PIN ausfüllen:
a. Geben Sie eine vierstellige PIN-Nummer in das Feld PIN (Optional) ein.
b. Geben Sie im Feld PIN bestätigen die vierstellige PIN erneut ein.
HINWEIS: HP empfiehlt das Erstellen einer PIN, um das E-Mail-Profil zu schützen.
HINWEIS: Wenn eine PIN erstellt wurde, muss sie jedes Mal auf dem Bedienfeld des Druckers
eingegeben werden, wenn das Profil verwendet wird, um einen Scan als E-Mail zu senden.
11. Füllen Sie die folgenden Felder im Bereich Voreinstellungen für E-Mail-Nachrichten aus, um optionale
E-Mail-Einstellungen zu konfigurieren:
a. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Maximalgröße für E-Mail-Nachrichtenanhänge die maximale
Größe für E-Mail-Anhänge aus.
74 Kapitel 6 Scannen DEWW
HINWEIS: HP empfiehlt die Verwendung der Standard-Dateigröße von Automatisch für die
maximale Größe.
b. Um dem Absender automatisch eine Kopie von E-Mail-Nachrichten zu senden, die über das Profil
gesendet werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen CC automatisch.
12. Überprüfen Sie alle Daten, und klicken Sie dann auf eine der folgenden Optionen:
Speichern und Testen: Wählen Sie diese Option, um die Daten zu speichern und die Verbindung zu testen.
Nur Speichern: Wählen Sie diese Option, um die Daten zu speichern, ohne die Verbindung zu testen.
Abbrechen: Wählen Sie diese Option, um die Konfiguration ohne Speichern der Änderungen zu verlassen.
Schritt 3: Hinzufügen von Kontakten zum E-Mail-Adressbuch
Klicken Sie im linken Navigationsfenster auf E-Mail-Adressbuch, um E-Mail-Adressen zum Adressbuch hinzuzufügen, auf das vom Drucker zugegriffen werden kann.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine bestimmte E-Mail-Adresse einzugeben:
a. Geben Sie im Feld Kontaktname den Namen des Kontakts ein.
b. Geben Sie im Feld E-Mail-Adresse des Kontakts die E-Mail-Adresse des neuen E-Mail-Kontakts
ein.
c. Klicken Sie auf Hinzufügen/Bearbeiten.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine E-Mail-Gruppe zu erstellen:
a. Klicken Sie auf Neue Gruppe.
b. Geben Sie im Feld Eingabe des Gruppennamens einen Namen für die neue Gruppe ein.
c. Klicken Sie im Bereich Alle Personen auf einen Namen, und klicken Sie dann auf die Pfeiltaste, um
ihn in den Bereich Personen in der Gruppe zu verschieben.
HINWEIS: Wählen Sie gleichzeitig mehrere Namen aus, indem Sie STRG drücken und dann auf
einen Namen klicken.
d. Klicken Sie auf Speichern.
Schritt 4: Konfigurieren der Standardoptionen für E-Mails
Klicken Sie im linken Navigationsfenster auf E-Mail-Optionen, um die Standardoptionen für E-Mails zu konfigurieren.
a. Füllen Sie im Bereich Standardbetreffzeile und -text die folgenden Felder aus:
i. Geben Sie im Feld E-Mail-Betreff eine Standardbetreffzeile für die E-Mail-Nachrichten ein.
ii. Geben Sie im Feld Textkörper eine benutzerdefinierte Standardnachricht für die E-Mail-
Nachrichten ein.
DEWW Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ 75
iii. Wählen Sie Textkörper anzeigen aus, um die Anzeige des Standardtexts in E-Mails zu
aktivieren.
iv. Wählen Sie Textkörper ausblenden, um den Standardtext für eine E-Mail zu unterdrücken.
b. Füllen Sie die folgenden Felder im Bereich Scan-Einstellungen aus:
i. Wählen Sie das Standard-Dateiformat für gescannte Dateien in der Dropdown-Liste
Scandateityp aus.
ii. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Scanpapierformat das Standardpapierformat für
gescannte Dateien aus.
iii. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Scanauflösung die Standardauflösung für gescannte
Dateien aus.
HINWEIS: Bilder höherer Auflösung verfügen über mehr dpi (Punkte pro Zoll) und sind
daher detailgenauer. Bilder mit geringerer Auflösung verfügen über weniger dpi (Punkte pro Zoll) und sind weniger detailgenau, die Datei benötigt jedoch weniger Speicherplatz.
iv. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Ausgabefarbe Schwarzweiß oder Farbe aus.
v. Geben Sie im Feld Dateinamenpräfix ein Präfix für Dateinamen (z. B. MyScan) ein.
c. Klicken Sie auf Übernehmen.

Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mails“ auf einem Mac

Schritt 1: Zugriff auf den HP Webserver (EWS)
Schritt 2: Konfigurieren der Funktion „Scannen in E-Mail“
Schritt 3: Hinzufügen von Kontakten zum E-Mail-Adressbuch
Schritt 4: Konfigurieren der Standardoptionen für E-Mails
Schritt 1: Zugriff auf den HP Webserver (EWS)
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um die Schnittstelle für den integrierten Webserver (EWS) zu öffnen.
Methode 1: Gehen Sie wie folgt vor, um den integrierten HP Webserver (EWS) zu öffnen.
1.
Berühren Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers die Schaltfläche Netzwerk oder Drahtlos , um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen.
76 Kapitel 6 Scannen DEWW
2. Öffnen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der EWS wird geöffnet.
Wenn beim Versuch, den integrierten Webserver zu öffnen, im Webbrowser die Nachricht Es besteht ein
Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website angezeigt wird, klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen).
HINWEIS: Wenn Sie Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen) auswählen, wird der
Computer beim Navigieren im integrierten Webserver für den HP Drucker nicht beschädigt.
Methode 2: Verwenden Sie das HP Dienstprogramm, um den integrierte HP Webserver (EWS) zu öffnen.
1. Klicken Sie im Menü Start auf Dienstprogramme, klicken Sie auf den Ordner Hewlett-Packard, und
klicken Sie dann auf HP Dienstprogramm. Der Hauptbildschirm des HP Dienstprogramms wird angezeigt.
2. Öffnen Sie im Hauptbildschirm des HP Dienstprogramms den integrierten HP Web Server (EWS) in einer
der folgenden Art und Weisen:
Klicken Sie im Bereich Druckereinstellungen auf „Weitere Einstellungen“, und klicken Sie dann auf Integrierten Webserver öffnen.
Klicken Sie im Bereich Scan-Einstellungen auf Scannen in E-Mail und dann auf Mit der
Einrichtung von Scannen in E-Mail beginnen....
Der integrierte HP Webserver (EWS) wird geöffnet.
Schritt 2: Konfigurieren der Funktion „Scannen in E-Mail“
1. Klicken Sie auf die Registerkarte System.
2. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf den Link Verwaltung.
3. Setzen Sie im Bereich „Aktivierte Funktionen“ die Option Scannen in E-Mail auf Ein.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Scannen.
5. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf den Link Profil für ausgehende E-Mail.
6. Klicken Sie auf der Seite Profile für ausgehende E-Mail auf die Schaltfläche Neu.
7. Füllen Sie im Bereich E-Mail-Adresse die folgenden Felder aus:
a. Geben Sie im Feld Ihre E-Mail-Adresse die E-Mail-Adresse des Absenders für das neue Profil für
ausgehende E-Mails.
b. Geben Sie im Feld Anzeigename den Namen des Absenders ein. Dieser Name wird auf dem
Bedienfeld des Druckers angezeigt.
8. Füllen Sie im Bereich SMTP-Servereinstellungen die folgenden Felder aus:
DEWW Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ 77
a. Geben Sie die Adresse des SMTP-Servers in das Feld SMTP-Server ein.
b. Geben Sie im Feld SMTP-Port die Nummer des SMTP-Ports ein.
HINWEIS: In den meisten Fällen muss die Standardportnummer nicht geändert werden.
HINWEIS: Wenn Sie einen gehosteten SMTP-Dienst wie Gmail verwenden, überprüfen Sie die
SMTP-Adresse, die Portnummer und die SSL-Einstellungen auf der Website des Dienstanbieters oder über andere Quellen. Bei Gmail ist die SMTP-Adresse in der Regel „smtp.gmail.com“, die Portnummer ist 465, und SSL sollte aktiviert sein.
Informieren Sie sich in Online-Quellen darüber, ob diese Servereinstellungen zum Zeitpunkt der Konfiguration aktuell und gültig sind.
c. Wenn Sie Google™ Gmail als E-Mail-Dienst verwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Stets
sichere Verbindung (SSL/TLS) verwenden.
9. Wenn vom SMTP-Server für das Senden einer E-Mail eine Authentifizierung gefordert wird, füllen Sie die
folgenden Felder im Bereich SMTP-Authentifizierung aus:
a. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen SMTP-Authentifizierung für ausgehende E-Mail-Nachrichten
ausführen.
b. Geben Sie im Feld SMTP-Benutzer-ID die Benutzer-ID für den SMTP-Server ein.
c. Geben Sie im Feld SMTP-Kennwort das Kennwort für den SMTP-Server ein.
10. Damit die Eingabe einer PIN auf dem Bedienfeld des Druckers erforderlich ist, bevor Sie eine E-Mail
unter Verwendung der E-Mail-Adresse gesendet wird, müssen Sie die folgenden Felder im Bereich
Optionale PIN ausfüllen:
a. Geben Sie eine vierstellige PIN-Nummer in das Feld PIN (Optional) ein.
b. Geben Sie im Feld PIN bestätigen die vierstellige PIN erneut ein.
HINWEIS: HP empfiehlt das Erstellen einer PIN, um das E-Mail-Profil zu schützen.
HINWEIS: Wenn eine PIN erstellt wurde, muss sie jedes Mal auf dem Bedienfeld des Druckers
eingegeben werden, wenn das Profil verwendet wird, um einen Scan als E-Mail zu senden.
11. Füllen Sie die folgenden Felder im Bereich Voreinstellungen für E-Mail-Nachrichten aus, um optionale
E-Mail-Einstellungen zu konfigurieren:
a. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Maximalgröße für E-Mail-Nachrichtenanhänge die maximale
Größe für E-Mail-Anhänge aus.
HINWEIS: HP empfiehlt die Verwendung der Standard-Dateigröße von Automatisch für die
maximale Größe.
b. Um dem Absender automatisch eine Kopie von E-Mail-Nachrichten zu senden, die über das Profil
gesendet werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen CC automatisch.
12. Überprüfen Sie alle Daten, und klicken Sie dann auf eine der folgenden Optionen:
78 Kapitel 6 Scannen DEWW
Speichern und Testen: Wählen Sie diese Option, um die Daten zu speichern und die Verbindung zu testen.
Nur Speichern: Wählen Sie diese Option, um die Daten zu speichern, ohne die Verbindung zu testen.
Abbrechen: Wählen Sie diese Option, um die Konfiguration ohne Speichern der Änderungen zu verlassen.
Schritt 3: Hinzufügen von Kontakten zum E-Mail-Adressbuch
Klicken Sie im linken Navigationsfenster auf E-Mail-Adressbuch, um E-Mail-Adressen zum Adressbuch hinzuzufügen, auf das vom Drucker zugegriffen werden kann.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine bestimmte E-Mail-Adresse einzugeben:
a. Geben Sie im Feld Kontaktname den Namen des Kontakts ein.
b. Geben Sie im Feld E-Mail-Adresse des Kontakts die E-Mail-Adresse des neuen E-Mail-Kontakts
ein.
c. Klicken Sie auf Hinzufügen/Bearbeiten.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine E-Mail-Gruppe zu erstellen:
a. Klicken Sie auf Neue Gruppe.
b. Geben Sie im Feld Eingabe des Gruppennamens einen Namen für die neue Gruppe ein.
c. Klicken Sie im Bereich Alle Personen auf einen Namen, und klicken Sie dann auf die Pfeiltaste, um
ihn in den Bereich Personen in der Gruppe zu verschieben.
HINWEIS: Wählen Sie gleichzeitig mehrere Namen aus, indem Sie STRG drücken und dann auf
einen Namen klicken.
d. Klicken Sie auf Speichern.
Schritt 4: Konfigurieren der Standardoptionen für E-Mails
Klicken Sie im linken Navigationsfenster auf E-Mail-Optionen, um die Standardoptionen für E-Mails zu konfigurieren.
a. Füllen Sie im Bereich Standardbetreffzeile und -text die folgenden Felder aus:
i. Geben Sie im Feld E-Mail-Betreff eine Standardbetreffzeile für die E-Mail-Nachrichten ein.
ii. Geben Sie im Feld Textkörper eine benutzerdefinierte Standardnachricht für die E-Mail-
Nachrichten ein.
iii. Wählen Sie Textkörper anzeigen aus, um die Anzeige des Standardtexts in E-Mails zu
aktivieren.
iv. Wählen Sie Textkörper ausblenden, um den Standardtext für eine E-Mail zu unterdrücken.
b. Füllen Sie die folgenden Felder im Bereich Scan-Einstellungen aus:
DEWW Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ 79
i. Wählen Sie das Standard-Dateiformat für gescannte Dateien in der Dropdown-Liste
Scandateityp aus.
ii. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Scanpapierformat das Standardpapierformat für
gescannte Dateien aus.
iii. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Scanauflösung die Standardauflösung für gescannte
Dateien aus.
HINWEIS: Bilder höherer Auflösung verfügen über mehr dpi (Punkte pro Zoll) und sind
daher detailgenauer. Bilder mit geringerer Auflösung verfügen über weniger dpi (Punkte pro Zoll) und sind weniger detailgenau, die Datei benötigt jedoch weniger Speicherplatz.
iv. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Ausgabefarbe Schwarzweiß oder Farbe aus.
v. Geben Sie im Feld Dateinamenpräfix ein Präfix für Dateinamen (z. B. MyScan) ein.
c. Klicken Sie auf Übernehmen.
80 Kapitel 6 Scannen DEWW

Scannen in eine E-Mail

Verwenden Sie das Bedienfeld des Druckers, um eine Datei direkt in eine E-Mail zu scannen. Die gescannte Datei wird dann als E-Mail-Anhang an die angegebene Adresse gesendet.
HINWEIS: Um diese Funktion zu nutzen, muss der Drucker mit einem Netzwerk verbunden sein, und die
Funktion „Scannen in E-Mail“ muss mit Hilfe des Einrichtungsassistenten zum Scannen in E-Mail (Windows) oder des integrierten HP Webservers konfiguriert sein.
1. Legen Sie das Dokument auf das Scannerglas gemäß den Indikatoren auf dem Drucker.
2.
Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm das Symbol Scannen
3. Berühren Sie Scannen in E-Mail.
4. Berühren Sie Eine E-Mail senden.
5. Wählen Sie die Absender-Adresse aus, die Sie verwenden möchten. Dies ist auch als „Profil für
ausgehende E-Mails“ bekannt.
HINWEIS: Falls die PIN-Funktion eingerichtet wurde, geben Sie die PIN ein, und berühren Sie die
Schaltfläche OK. Allerdings ist keine PIN für die Nutzung dieser Funktion erforderlich.
6. Berühren Sie die Schaltfläche An, und wählen Sie die Adresse oder Gruppe aus, an die Sie die Datei
senden möchten. Berühren Sie die Schaltfläche Fertig, wenn Sie fertig sind.
Wenn Sie die Nachricht an eine andere Adresse senden möchten, berühren Sie erneut Neu, und geben Sie die E-Mail-Adresse ein.
7. Berühren Sie die Schaltfläche Betreff, falls Sie eine Betreffzeile hinzufügen möchten.
8. Wählen Sie die Schaltfläche Weiter.
9. Auf dem Bedienfeld werden die Scaneinstellungen angezeigt.
Zum Ändern der Einstellungen berühren Sie die Taste Einstellungen und ändern anschließend die Einstellungen.
.
Wenn Sie keine Änderungen vornehmen möchten, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
10. Berühren Sie die Schaltfläche Scannen, um den Scanauftrag zu starten.
DEWW Scannen in eine E-Mail 81

Weitere Scanaufgaben

Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljM477MFP.
Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Scanaufgaben wie den folgenden verfügbar:
Scannen eines normalen Fotos oder Dokuments
Scannen als bearbeitbarer Text (OCR)
Scannen mehrerer Seiten in eine einzige Datei
82 Kapitel 6 Scannen DEWW
7Faxen
Einrichten zum Senden und Empfangen von Faxen
Senden von Faxen
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig. Aktuelle Informationen finden Sie unter
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
www.hp.com/support/colorljM477MFP.
Installieren und Konfigurieren
Lernen und Verwenden
Lösen von Problemen
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
Beitritt zu Support-Foren
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW 83

Einrichten zum Senden und Empfangen von Faxen

Vor dem Start

Schritt 1: Identifizieren des Telefonverbindungstyps

Schritt 2: Einrichten der Faxfunktion
Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts
Schritt 4: Durchführen eines Faxtests
Vor dem Start
Stellen Sie sicher, dass der Drucker vollständig eingerichtet ist, bevor Sie eine Verbindung mit dem Faxdienst herstellen.
HINWEIS: Verwenden Sie das Telefonkabel und die Adapter aus dem Lieferumfang des Druckers, um den
Drucker an die Telefonbuchse anzuschließen.
HINWEIS: In Ländern/Regionen, in denen serielle Telefonanlagen verwendet werden, liegt dem Drucker ein
Adapter bei. Verwenden Sie den Adapter, um andere Telekommunikationsgeräte mit derselben Telefonbuchse zu verbinden, an die der Drucker angeschlossen ist.
Befolgen Sie die Anweisungen in jedem der folgenden vier Schritte:
Schritt 1: Identifizieren des Telefonverbindungstyps auf Seite 84.
Schritt 2: Einrichten der Faxfunktion auf Seite 85.
Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts auf Seite 89.
Schritt 4: Durchführen eines Faxtests auf Seite 91.
Schritt 1: Identifizieren des Telefonverbindungstyps
Prüfen Sie die folgenden Geräte- und Diensttypen, um zu ermitteln, welche Einrichtungsmethode verwendet werden sollte. Die Methode hängt von den bereits in der Telefonanlage installierten Geräten und Diensten ab.
HINWEIS: Bei dem Drucker handelt es sich um ein analoges Gerät. Es wird empfohlen, den Drucker nur an
eine speziell dafür vorgesehene analoge Telefonleitung anzuschließen.
Gesonderte Telefonleitung: Es ist ausschließlich der Drucker mit der Telefonleitung verbunden.
Sprachanrufe: Sprach- und Faxanrufe verwenden dieselbe Telefonleitung
Anrufbeantworter: Ein Anrufbeantworter beantwortet Sprachanrufe auf derselben Telefonleitung, die für Faxanrufe verwendet wird
Voicemail: Ein Voicemail-Abonnementservice verwendet dieselbe Leitung wie das Fax
Dienst für Spezialtonfolgen: Ein Dienst einer Telefongesellschaft, mit dem mehrere Telefonnummern mit einer Telefonleitung verknüpft werden und jede Nummer ein anderes Ruftonmuster hat; der Drucker erkennt das ihm zugewiesene Ruftonmuster und beantwortet den Anruf.
Dial-Up-Modem für Computer: Ein Computer verwendet die Telefonleitung, um über eine Dial-Up­Verbindung eine Verbindung mit dem Internet herzustellen
84 Kapitel 7 Faxen DEWW
DSL-Leitung: Ein Dienst für einen digitalen Teilnehmeranschluss (Digital Subscriber Line, DSL) einer Telefongesellschaft; in einigen Ländern/Regionen wird dieser Dienst möglicherweise als „ADSL“ bezeichnet
Nebenstellenanlage oder ISDN-Telefonanlage: Eine Nebenstellenanlage (PBX) oder eine ISDN-Anlage (Integrated Services Digital Network)
VoIP-Telefonanlage: Voice over Internet Protocol (VoIP) über einen Internetanbieter

Schritt 2: Einrichten der Faxfunktion

Klicken Sie auf den Link unten, der die Umgebung am zutreffendsten beschreibt, in der der Drucker Faxnachrichten sendet und empfängt, und befolgen Sie die Anweisungen für die Einrichtung.
Gesonderte Telefonleitung auf Seite 85
Gemeinsame Leitung für Sprach-/Faxanrufe auf Seite 86
Gemeinsame Leitung für Sprach-/Faxanrufe mit Anrufbeantworter auf Seite 88
Dieses Dokument enthält nur Anweisungen für drei Verbindungstypen. Weitere Informationen zum Verbinden des Druckers mit anderen Verbindungstypen finden Sie auf der Support-Website
colorljM477MFP.
HINWEIS: Bei diesem Drucker handelt es sich um ein analoges Faxgerät. Es wird empfohlen, den Drucker
nur an eine speziell dafür vorgesehene analoge Telefonleitung anzuschließen. Achten Sie in einer digitalen Umgebung wie z. B. DSL, PBX, ISDN oder VoIP auf die Verwendung der richtigen Filter und die korrekte Konfiguration der digitalen Einstellungen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Digitaldienst­Anbieter.
www.hp.com/support/
HINWEIS: Schließen Sie maximal drei Geräte an die Telefonleitung an.
HINWEIS: Voicemail wird von diesem Drucker nicht unterstützt.
Gesonderte Telefonleitung
Befolgen Sie diese Schritte, um den Drucker in einer gesonderten Telefonleitung ohne zusätzliche Dienste einzurichten.
1. Schließen Sie das Telefonkabel am Faxanschluss am Drucker und an der Telefonbuchse an der Wand an.
HINWEIS: In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang des
Druckers enthaltene Telefonkabel erforderlich.
HINWEIS: Bei einigen Druckern befindet sich der Faxanschluss möglicherweise über dem
Telefonanschluss. Achten Sie auf die Symbole auf dem Drucker.
DEWW Einrichten zum Senden und Empfangen von Faxen 85
2. Richten Sie den Drucker so ein, dass Faxnachrichten automatisch beantwortet werden.
a. Schalten Sie den Drucker ein.
b. Tippen Sie auf dem Ausgangsmenü auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Schaltfläche
Einstellungen
c. Berühren Sie das Menü Faxeinrichtung.
d. Berühren Sie das Menü Basis-Setup.
e. Berühren Sie die Einstellung Rufannahmemodus.
f. Berühren Sie die Option Automatisch.
.
3. Fahren Sie hier fort:
auf Seite 89.
Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts
Gemeinsame Leitung für Sprach-/Faxanrufe
Befolgen Sie diese Schritte, um den Drucker für eine gemeinsame Leitung für Sprach-/Faxanrufe einzurichten.
1. Trennen Sie alle Geräte, die an die Telefonbuchse angeschlossen sind.
86 Kapitel 7 Faxen DEWW
2. Schließen Sie das Telefonkabel am Faxanschluss am Drucker und an der Telefonbuchse an der Wand an.
HINWEIS: In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang
enthaltene Telefonkabel erforderlich.
HINWEIS: Bei einigen Druckern befindet sich der Faxanschluss möglicherweise über dem
Telefonanschluss. Achten Sie auf die Symbole auf dem Drucker.
3. Ziehen Sie den Stecker aus dem Telefonanschluss für die Amtsleitung auf der Rückseite des Druckers,
und schließen Sie das Telefon an diesen Anschluss an.
4. Richten Sie den Drucker so ein, dass Faxnachrichten automatisch beantwortet werden.
a. Schalten Sie den Drucker ein.
b. Tippen Sie auf dem Ausgangsmenü auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Schaltfläche
Einstellungen
.
c. Berühren Sie das Menü Faxeinrichtung.
d. Berühren Sie das Menü Basis-Setup.
e. Berühren Sie die Einstellung Rufannahmemodus, und anschließend die Option Automatisch.
5. Richten Sie den Drucker so ein, dass er vor dem Senden einer Faxnachricht auf einen Wählton warten
muss.
HINWEIS: Auf diese Weise wird vermieden, dass der Drucker ein Fax während eines Telefongesprächs
sendet.
a. Tippen Sie auf dem Ausgangsmenü auf dem Bedienfeld des Druckers auf die Schaltfläche
Einstellungen
.
b. Berühren Sie das Menü Faxeinrichtung.
c. Berühren Sie das Menü Erweitertes Setup.
d. Berühren Sie die Einstellung Wählton ermitteln, und berühren Sie anschließend Ein.
6. Fahren Sie hier fort:
Schritt 3: Konfigurieren der Uhrzeit, des Datums und der Kopfzeile des Faxgeräts
auf Seite 89.
DEWW Einrichten zum Senden und Empfangen von Faxen 87
Gemeinsame Leitung für Sprach-/Faxanrufe mit Anrufbeantworter
Befolgen Sie diese Schritte, um den Drucker für eine gemeinsame Leitung für Sprach-/Faxanrufe mit einem Anrufbeantworter einzurichten.
1. Trennen Sie alle Geräte, die an die Telefonbuchse angeschlossen sind.
2. Ziehen Sie den Stecker aus dem Telefonanschluss für die Amtsleitung auf der Rückseite des Druckers.
3. Schließen Sie das Telefonkabel am Faxanschluss am Drucker und an der Telefonbuchse an der Wand an.
HINWEIS: In einigen Ländern/Regionen ist möglicherweise ein Adapter für das im Lieferumfang des
Druckers enthaltene Telefonkabel erforderlich.
HINWEIS: Bei einigen Druckern befindet sich der Faxanschluss möglicherweise über dem
Telefonanschluss. Achten Sie auf die Symbole auf dem Drucker.
4. Verbinden Sie das Telefonkabel des Anrufbeantworters mit dem Telefonanschluss für die Amtsleitung
auf der Rückseite des Druckers.
HINWEIS: Schließen Sie den Anrufbeantworter direkt an den Drucker an. Andernfalls nimmt der
Anrufbeantworter möglicherweise die Faxtöne eines sendenden Faxgeräts auf, und den Drucker empfängt keine Faxnachrichten.
HINWEIS: Wenn der Anrufbeantworter über kein integriertes Telefon verfügt, schließen Sie am besten
ein Telefon am Anschluss für den AUSGANG am Anrufbeantworter an.
HINWEIS: Bei einigen Druckern befindet sich der Faxanschluss möglicherweise über dem
Telefonanschluss. Achten Sie auf die Symbole auf dem Drucker.
88 Kapitel 7 Faxen DEWW
Loading...