vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder
Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Garmin®, das Garmin Logo, ANT+®, Auto Lap®, Auto Pause®, Edge®, Forerunner®, inReach®, QuickFit®, TracBack®, VIRB® und Virtual Partner® sind Marken von Garmin Ltd. oder deren
Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Body Battery™, Connect IQ™, Garmin Connect™, Garmin Express™, Garmin Move IQ™, Garmin Pay™, HRM-Pro™,
HRM-Swim™, HRM-Tri™, tempe™, TrueUp™ und Varia™ sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung von Garmin
verwendet werden.
Android™ ist eine Marke von Google Inc. Apple®, iPhone®, iTunes® und Mac® sind Marken von Apple Inc. und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Die Wortmarke BLUETOOTH
®
und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet. The Cooper Institute® sowie alle verbundenen Marken sind Eigentum von
The Cooper Institute. Erweiterte Herzfrequenzanalysen bereitgestellt von Firstbeat. iOS® ist eine eingetragene Marke von Cisco Systems, Inc., die unter Lizenz von Apple Inc. verwendet wird.
Shimano® ist eine eingetragene Marke von Shimano, Inc. Die Spotify® Software unterliegt folgenden Drittanbieterlizenzen: https://developer.spotify.com/legal/third-party-licenses. Strava™ ist eine
Marke von Strava, Inc. Training Stress Score™, Intensity Factor™ und Normalized Power™ sind Marken von Peaksware, LLC. Wi‑Fi® ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance Corporation.
Windows® und Windows NT® sind in den USA und anderen Ländern eingetragene Marken der Microsoft Corporation. Zwift™ ist eine Marke von Zwift, Inc. Weitere Marken und Markennamen sind
Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Dieses Produkt ist ANT+® zertifiziert. Unter www.thisisant.com/directory finden Sie eine Liste kompatibler Produkte und Apps.
Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen
Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt.
Lassen Sie sich stets von Ihrem Arzt beraten, bevor Sie ein
Trainingsprogramm beginnen oder ändern.
Übersicht über das Gerät
Wählen Sie die Taste, um das Gerät einzuschalten.
Wählen Sie die Taste, um die Beleuchtung ein- oder auszu-
LIGHT
START
STOP
BACK
DOWN
UP
GPS-Status und Statussymbole
Der GPS-Statusring und die Symbole werden vorübergehend
auf allen Datenseiten angezeigt. Bei Outdoor-Aktivitäten wird
der Statusring grün angezeigt, wenn das GPS bereit ist. Wenn
ein Icon blinkt, sucht das Gerät ein Signal. Wenn das Icon
leuchtet, wurde das Signal gefunden oder der Sensor ist
verbunden.
GPSGPS-Status
schalten.
Halten Sie die Taste gedrückt, um das Steuerungsmenü anzu-
zeigen.
Wählen Sie die Taste, um den Aktivitäten-Timer zu starten und
zu stoppen.
Wählen Sie die Taste, um eine Option auszuwählen oder eine
Meldung zu bestätigen.
Wählen Sie die Taste, um zur vorherigen Seite zurückzu-
kehren.
Wählen Sie die Taste, um während einer Aktivität eine Runde,
eine Erholungspause oder einen Wechsel aufzuzeichnen.
Wählen Sie die Taste, um Widgets, Datenseiten, Optionen und
Einstellungen zu durchblättern.
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Musikfunktionen zu
öffnen (Musik, Seite 28).
Wählen Sie die Taste, um Widgets, Datenseiten, Optionen und
Einstellungen zu durchblättern.
Halten Sie die Taste gedrückt, um das Menü anzuzeigen.
Halten Sie die Taste gedrückt, um während einer Aktivität
manuell die Aktivität zu ändern.
Akkuladestand
Smartphone-Verbindungsstatus
Wi‑Fi® Technologie-Status
Herzfrequenz-Status
Laufsensor-Status
Running Dynamics Pod Status
Status des Geschwindigkeits-/Trittfrequenzsensors
Status der Fahrradlichter
Status des Radars
Status des externen Anzeigemodus
Leistungsmesser-Status
tempe™ Sensorstatus
VIRB® Kamerastatus
Einrichten der Uhr
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um die Forerunner
Funktion optimal zu nutzen.
• Koppeln Sie das Forerunner Gerät über die Garmin
Connect™ App mit dem Smartphone (Koppeln des
Smartphones mit dem Gerät, Seite 24).
• Richten Sie Sicherheitsfunktionen ein (Sicherheits- und
Trackingfunktionen, Seite 27).
• Richten Sie Musik ein (Musik, Seite 28).
• Richten Sie Wi‑Fi Netzwerke ein (Herstellen einer
Verbindung mit einem Wi‑Fi Netzwerk, Seite 27).
• Richten Sie die Garmin Pay™ Brieftasche ein (Einrichten der
Garmin Pay Brieftasche, Seite 29).
Aktivitäten und Apps
Das Gerät lässt sich für Indoor-, Outdoor-, Sport- und
Fitnessaktivitäten verwenden. Bei Beginn einer Aktivität zeigt
das Gerät Sensordaten an und zeichnet sie auf. Aktivitäten
können gespeichert und mit der Garmin Connect Community
geteilt werden.
Sie können dem Gerät außerdem über die Connect IQ™ App
Connect IQ Aktivitäten und Apps hinzufügen (Connect IQ
Funktionen, Seite 27).
Weitere Informationen zur Genauigkeit der Fitness-TrackerDaten und Fitnesswerte sind unter garmin.com/ataccuracy
verfügbar.
Ein Lauftraining absolvieren
Bei der ersten Sportaktivität, die Sie auf dem Gerät aufzeichnen,
kann es sich um ein Lauftraining, ein Radfahrtraining oder eine
andere Outdoor-Aktivität handeln. Möglicherweise müssen Sie
das Gerät aufladen, bevor Sie die Aktivität beginnen (Aufladen
des Geräts, Seite 41).
Das Gerät zeichnet Aktivitätsdaten nur dann auf, wenn der
Aktivitäten-Timer läuft.
Wählen Sie START und anschließend eine Aktivität.
1
Gehen Sie nach draußen, und warten Sie, während das
2
Gerät Satelliten erfasst.
Wählen Sie START.
3
Beginnen Sie ein Lauftraining.
4
HINWEIS: Halten Sie auf einem Forerunner 745 Gerät
während einer Aktivität die Taste DOWN gedrückt, um die
Musikfunktionen zu öffnen.
Wählen Sie am Ende des Lauftrainings die Taste STOP.
5
Wählen Sie eine Option:
6
• Wählen Sie Weiter, um den Aktivitäten-Timer neu zu
starten.
• Wählen Sie Speichern, um das Lauftraining zu speichern
und den Aktivitäten-Timer zurückzusetzen. Sie können
das Training auswählen, um eine Übersicht anzuzeigen.
Einführung1
HINWEIS: Weitere Laufoptionen finden Sie unter Beenden
von Aktivitäten, Seite 2.
Starten von Aktivitäten
Wenn Sie eine Aktivität beginnen, wird das GPS automatisch
aktiviert (sofern erforderlich). Wenn Sie über einen optionalen
Funksensor verfügen, können Sie ihn mit dem Forerunner Gerät
koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 34).
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste START.
1
Wählen Sie eine Aktivität aus.
2
HINWEIS: Als Favoriten markierte Aktivitäten werden zuerst
in der Liste aufgeführt (Anpassen der Aktivitätsliste,
Seite 35).
Wählen Sie eine Option:
3
• Wählen Sie in den Favoriten eine Aktivität aus.
• Wählen Sie , und wählen Sie aus der erweiterten
Aktivitätsliste eine Aktivität aus.
Wenn für die Aktivität GPS-Signale erforderlich sind, gehen
4
Sie nach draußen, und begeben Sie sich an einen Ort mit
freier Sicht zum Himmel.
Warten Sie, bis GPS angezeigt wird.
5
Das Gerät ist bereit, wenn es die Herzfrequenz ermittelt, (falls
erforderlich) GPS-Signale erfasst und (falls erforderlich) eine
Verbindung mit Funksensoren hergestellt hat.
Wählen Sie START, um den Aktivitäten-Timer zu starten.
6
Das Gerät zeichnet Aktivitätsdaten nur dann auf, wenn der
Aktivitäten-Timer läuft.
HINWEIS: Halten Sie während einer Aktivität die Taste
DOWN gedrückt, um die Musikfunktionen zu öffnen.
Tipps zum Aufzeichnen von Aktivitäten
• Laden Sie das Gerät auf, bevor Sie eine Aktivität starten
(Aufladen des Geräts, Seite 41).
• Drücken Sie , um Runden aufzuzeichnen, einen neuen
Satz bzw. eine neue Stellung zu starten oder zum nächsten
Trainingsabschnitt zu wechseln.
• Drücken Sie UP bzw. DOWN, um weitere Datenseiten
anzuzeigen.
Beenden von Aktivitäten
Drücken Sie STOP.
1
Wählen Sie eine Option:
2
• Wählen Sie Weiter, um die Aktivität fortzusetzen.
• Wählen Sie Speichern > Fertig, um die Aktivität zu
speichern und zum Uhrmodus zurückzukehren.
• Wählen Sie Später fortsetzen, um die Aktivität zu
unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt
fortzusetzen.
• Wählen Sie Runde, um eine Runde zu markieren.
• Wählen Sie Zurück zum Start > TracBack, um entlang
der zurückgelegten Strecke zurück zum Startpunkt der
Aktivität zu navigieren.
HINWEIS: Diese Funktion ist nur für Aktivitäten verfügbar,
bei denen GPS verwendet wird.
• Wählen Sie Zurück zum Start > Gerade Linie, um unter
Verwendung der kürzesten Route zurück zum Startpunkt
der Aktivität zu navigieren.
HINWEIS: Diese Funktion ist nur für Aktivitäten verfügbar,
bei denen GPS verwendet wird.
• Wählen Sie Erholungs-HF, und warten Sie, während der
Timer rückwärts zählt, um die Differenz zwischen der
Herzfrequenz am Ende der Aktivität und der Herzfrequenz
zwei Minuten später zu messen.
• Wählen Sie Verwerfen > Ja, um die Aktivität zu verwerfen
und zum Uhrmodus zurückzukehren.
HINWEIS: Nachdem die Aktivität beendet wurde, wird sie
vom Gerät automatisch nach 30 Minuten gespeichert.
Hinzufügen von Aktivitäten
Auf dem Gerät sind eine Reihe gängiger Indoor- und OutdoorAktivitäten vorinstalliert. Sie können diese Aktivitäten der
Aktivitätsliste hinzufügen.
Wählen Sie START.
1
Wählen Sie Hinzufügen.
2
Wählen Sie eine Aktivität aus der Liste aus.
3
Wählen Sie Ja, um die Aktivität der Liste der Favoriten
4
hinzuzufügen.
Wählen Sie eine Position in der Aktivitätsliste.
5
Drücken Sie START.
6
Erstellen von benutzerdefinierten Aktivitäten
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option START >
1
Hinzufügen.
Wählen Sie eine Option:
2
• Wählen Sie Aktivität kopieren, um die benutzerdefinierte
Aktivität ausgehend von einer Ihrer gespeicherten
Aktivitäten zu erstellen.
• Wählen Sie Sonstiges, um eine neue benutzerdefinierte
Aktivität zu erstellen.
Wählen Sie bei Bedarf einen Aktivitätstyp.
3
Wählen Sie einen Namen aus, oder geben Sie einen
4
benutzerdefinierten Namen ein.
An duplizierte Aktivitätsnamen wird eine Zahl angehängt,
z. B. „Radfahren(2)“.
Wählen Sie eine Option:
5
• Wählen Sie eine Option, um bestimmte
Aktivitätseinstellungen anzupassen. Beispielsweise
können Sie die Datenseiten oder Auto-Funktionen
anpassen.
• Wählen Sie Fertig, um die benutzerdefinierte Aktivität zu
speichern und zu verwenden.
Wählen Sie Ja, um die Aktivität der Liste der Favoriten
6
hinzuzufügen.
Aktivitäten im Gebäude
Das Forerunner Gerät kann beim Training im Gebäude genutzt
werden, z. B. beim Laufen auf einer Hallenbahn oder Radfahren
auf einem Heimtrainer oder Indoor Trainer. Das GPS ist bei
Aktivitäten im Gebäude deaktiviert.
Beim Laufen oder Gehen mit deaktiviertem GPS werden
Geschwindigkeit, Distanz und Schrittfrequenz mithilfe des
Beschleunigungsmessers des Geräts berechnet. Der
Beschleunigungssensor ist selbstkalibrierend. Die Genauigkeit
der Geschwindigkeits-, Distanz- und Schrittfrequenzwerte
verbessert sich nach ein paar Lauftrainings oder Spaziergängen
im Freien, sofern das GPS aktiviert ist.
TIPP: Wenn Sie sich auf dem Laufband an den Griffen
festhalten, wird die Genauigkeit reduziert. Sie können einen
2Aktivitäten und Apps
optionalen Laufsensor verwenden, um Pace, Distanz und
Schrittfrequenz aufzuzeichnen.
Wenn GPS beim Radfahren deaktiviert ist, stehen
Geschwindigkeits- und Distanzdaten nur zur Verfügung, wenn
Sie über einen optionalen Sensor verfügen, der
Geschwindigkeits- und Distanzdaten an das Gerät sendet, z. B.
ein Geschwindigkeits- oder Trittfrequenzsensor.
Beginnen eines virtuellen Lauftrainings
Sie können das Forerunner Gerät mit der kompatiblen App
eines Drittanbieters koppeln, um Pace-, Herzfrequenz- und
Schrittfrequenzdaten zu übertragen.
Wählen Sie START > Virtual Run.
1
Öffnen Sie auf dem Tablet, Laptop oder Smartphone die
2
Zwift™ App oder eine andere virtuelle Trainingsapp.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um eine
3
Laufaktivität zu starten und die Geräte zu koppeln.
Wählen Sie START, um den Aktivitäten-Timer zu starten.
4
Wählen Sie nach dem Lauftraining die Taste STOP, um den
5
Aktivitäten-Timer zu stoppen.
Kalibrieren der Laufbanddistanz
Damit beim Training auf dem Laufband genauere Distanzen
aufgezeichnet werden, können Sie die Laufbanddistanz
kalibrieren, nachdem Sie mindestens 1,5 km (1 Meile) auf einem
Laufband zurückgelegt haben. Wenn Sie unterschiedliche
Laufbänder verwenden, können Sie die Kalibrierung jedes Mal
manuell aktualisieren, wenn Sie das Laufband wechseln.
Starten Sie eine Laufbandaktivität (Starten von Aktivitäten,
1
Seite 2), und laufen Sie mindestens 1,5 km (1 Meile) auf dem
Laufband.
Wählen Sie am Ende des Lauftrainings die Taste STOP.
2
Wählen Sie eine Option:
3
• Wählen Sie Speichern, um die Laufbanddistanz zum
ersten Mal zu kalibrieren.
Sie werden vom Gerät aufgefordert, die
Laufbandkalibrierung abzuschließen.
• Wählen Sie Kalibr. + speichern > Ja, um die
Laufbanddistanz nach der erstmaligen Kalibrierung
manuell zu kalibrieren.
Lesen Sie auf dem Display des Laufbands die zurückgelegte
4
Distanz ab, und geben Sie die Distanz auf dem Gerät ein.
Aufzeichnen von Krafttrainingsaktivitäten
Während einer Krafttrainingsaktivität können Sie Übungssätze
aufzeichnen. Ein Satz sind mehrere Wiederholungen einer
einzelnen Bewegung.
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option START >
1
Krafttraining.
Bei der ersten Aufzeichnung einer Krafttrainingsaktivität
müssen Sie wählen, an welchem Handgelenk sich die Uhr
befindet.
Wählen Sie START, um den Satz-Timer zu starten.
2
Starten Sie den ersten Übungssatz.
3
Das Gerät zählt die Wiederholungen. Der
Wiederholungszähler wird nach Abschluss von mindestens
vier Wiederholungen angezeigt.
TIPP: Das Gerät kann für jeden Satz nur Wiederholungen
einer einzelnen Bewegung zählen. Wenn Sie zu einer
anderen Bewegung wechseln möchten, sollten Sie den Satz
beenden und einen neuen starten.
Wählen Sie , um den Satz zu beenden.
4
Die Uhr zeigt die gesamten Wiederholungen des Satzes an.
Nach mehreren Sekunden wird der Erholungs-Timer
angezeigt.
Wählen Sie bei Bedarf die Taste DOWN, und bearbeiten Sie
5
die Anzahl der Wiederholungen.
TIPP: Sie können auch das für den Übungssatz verwendete
Gewicht hinzufügen.
Wenn Sie die Erholungsphase beendet haben, wählen Sie
6
, um den nächsten Satz zu starten.
Wiederholen Sie den Vorgang für jeden Satz des
7
Krafttrainings, bis die Aktivität abgeschlossen ist.
Wählen Sie nach dem letzten Satz die Taste START, um den
8
Satz-Timer anzuhalten.
Wählen Sie Speichern.
9
Tipps zum Aufzeichnen von Krafttrainingsaktivitäten
• Blicken Sie nicht auf das Gerät, während Sie
Wiederholungen durchführen.
Sie sollten nur am Anfang und am Ende jedes Satzes und
während Erholungsphasen mit dem Gerät interagieren.
• Konzentrieren Sie sich auf Ihre Form, wenn Sie
Wiederholungen durchführen.
• Führen Sie Körpergewichtsübungen oder Übungen mit
Hanteln durch.
• Führen Sie Wiederholungen mit einem gleichmäßigen,
großen Bewegungsbereich durch.
Jede Wiederholung wird gezählt, wenn der Arm, an dem das
Gerät getragen wird, in die Ausgangsposition zurückkehrt.
HINWEIS: Beinübungen werden evtl. nicht gezählt.
• Aktivieren Sie die Auto-Satz-Erkennung, um die Sätze zu
starten und zu stoppen.
• Speichern Sie die Krafttrainingsaktivität, und übertragen Sie
sie in Ihr Garmin Connect Konto.
Verwenden Sie die Tools im Garmin Connect Konto, um die
Aktivitäten-Details anzuzeigen und zu bearbeiten.
Verwenden eines ANT+® Indoor Trainers
Zum Nutzen eines kompatiblen ANT+ Indoor Trainers müssen
Sie das Fahrrad auf den Trainer setzen und mit dem Gerät
koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 34).
Sie können das Gerät mit einem Indoor Trainer verwenden, um
beim Folgen einer Strecke, einer Tour oder eines Trainings den
Widerstand zu simulieren. Während der Verwendung eines
Indoor Trainers ist das GPS automatisch deaktiviert.
Wählen Sie START > Indoor Rad.
1
Wählen Sie eine Option:
2
• Wählen Sie Offene Tour, um eine Tour zu beginnen.
• Wählen Sie Strecke folgen, um einer gespeicherten
Strecke zu folgen (Strecken, Seite 31).
• Wählen Sie Training folgen, um einem gespeicherten
Training zu folgen (Trainings, Seite 6).
• Wählen Sie Leistung einstellen, um den Wert für die
Leistungsvorgabe einzurichten.
• Wählen Sie Neigung einrichten, um den Wert für die
simulierte Neitung einzurichten.
• Wählen Sie Widerstand einstellen, um den vom Trainer
erzeugten Widerstand einzustellen.
Wählen Sie START, um den Aktivitäten-Timer zu starten.
3
Der Trainer erhöht oder verringert den Widerstand basierend
auf den Höheninformationen der Strecke oder Tour.
Outdoor-Aktivitäten
Auf dem Forerunner Gerät sind Outdoor-Aktivitäten vorinstalliert,
z. B. für das Laufen und das Radfahren. Das GPS ist bei
Outdoor-Aktivitäten aktiviert. Sie können neue Aktivitäten
basierend auf Standardaktivitäten hinzufügen, beispielsweise
Gehen oder Rudern. Außerdem können Sie dem Gerät
Aktivitäten und Apps3
benutzerdefinierte Aktivitäten hinzufügen (Erstellen von
benutzerdefinierten Aktivitäten, Seite 2).
MULTISPORT
Triathleten, Duathleten und andere Multisport-Wettkämpfer
können die Multisport-Trainings nutzen, z. B. Triathlon oder
SwimRun. Während einer Multisport-Aktivität können Sie
zwischen Aktivitäten wechseln und weiterhin die Gesamtzeit und
-distanz anzeigen. Beispielsweise können Sie vom Radfahren
zum Laufen wechseln und die Gesamtzeit und -distanz für
Radfahren und Laufen während der gesamten MultisportAktivität anzeigen.
Sie können eine Multisport-Aktivität anpassen oder die
standardmäßige Triathlon-Aktivität für einen Standard-Triathlon
einrichten.
Triathlon-Training
Wenn Sie an einem Triathlon teilnehmen, können Sie bei der
Triathlon-Aktivität schnell zwischen den einzelnen
Sportsegmenten wechseln, die Zeit für jedes Segment
aufzeichnen und die Aktivität speichern.
Wählen Sie START > Triathlon.
1
Wählen Sie START, um den Timer zu starten.
2
Wählen Sie am Anfang und am Ende jedes Wechsels die
3
Taste .
Die Funktion für Wechsel kann für die Triathlon-
Aktivitätseinstellungen aktiviert oder deaktiviert werden.
Wählen Sie am Ende der Aktivität die Option STOP >
4
Speichern.
Erstellen von Multisport-Aktivitäten
Wählen Sie auf dem Displaydesign START > Hinzufügen >
1
Multisport.
Wählen Sie einen Multisport-Aktivitätstyp, oder geben Sie
2
einen benutzerdefinierten Namen ein.
An duplizierte Aktivitätsnamen wird eine Zahl angehängt.
Beispielswelse „Triathlon(2)“.
Wählen Sie zwei oder mehrere Aktivitäten.
3
Wählen Sie eine Option:
4
• Wählen Sie eine Option, um bestimmte
Aktivitätseinstellungen anzupassen. Beispielsweise
können Sie wählen, ob Wechsel hinzugefügt werden
sollen.
• Wählen Sie Fertig, um die Multisport-Aktivität zu
speichern und zu verwenden.
Wählen Sie Ja, um die Aktivität der Liste der Favoriten
5
hinzuzufügen.
Tipps für das Triathlon-Training oder die Verwendung von
Multisport-Aktivitäten
• Wählen Sie START, um die erste Aktivität zu starten.
• Wählen Sie , um zur nächsten Aktivität überzugehen.
Wenn Wechsel aktiviert sind, wird die Wechselzeit separat
von den Aktivitätszeiten aufgezeichnet.
• Wählen Sie bei Bedarf die Taste , um die nächste Aktivität
zu starten.
• Wählen Sie UP bzw. DOWN, um weitere Datenseiten
anzuzeigen.
Beginnen eines Bahntrainings
Stellen Sie vor Beginn eines Bahntrainings sicher, dass Sie auf
einer 400-Meter-Bahn laufen, die der Standardform entspricht.
Bei der Bahntrainingsaktivität können Sie Laufbahndaten
aufzeichnen, z. B. Distanz in Metern und
Rundenzwischenzeiten.
Achten Sie darauf, dass Sie auf der Laufbahn stehen.
1
Wählen Sie START > Laufbahn.
2
Warten Sie, während das Gerät Satelliten erfasst.
3
Wenn Sie auf Bahn 1 laufen, fahren Sie mit Schritt 10 fort.
4
Halten Sie gedrückt.
5
Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen.
6
Wählen Sie Bahnnummer.
7
Wählen Sie eine Bahnnummer.
8
Wählen Sie zweimal die Taste BACK, um zur Timerseite
9
zurückzukehren.
Wählen Sie START.
10
Laufen Sie auf der Laufbahn.
11
Nachdem Sie ein paar Runden gelaufen sind, zeichnet das
Gerät die Abmessungen der Bahn auf und kalibriert die
Distanz der Bahn.
Wählen Sie am Ende des Lauftrainings die Option STOP >
12
Speichern.
Tipps zum Aufzeichnen eines Bahntrainings
• Warten Sie, bis die GPS-Statusanzeige grün leuchtet.
Starten Sie erst dann das Bahntraining.
• Wenn Sie das erste Mal auf einer Ihnen nicht bekannten
Bahn trainieren, laufen sie mindestens 4 Runden, um die
Distanz der Bahn zu kalibrieren.
Laufen Sie etwas weiter als bis zum Startpunkt, um die
Runde zu beenden.
• Laufen Sie jede Runde auf derselben Bahn.
HINWEIS: Die Auto Lap® Standarddistanz beträgt 1.600 m
bzw. 4 Runden auf der Bahn.
• Falls Sie nicht auf Bahn 1 laufen, richten Sie die
Bahnnummer in den Aktivitätseinstellungen ein.
Schwimmen
HINWEIS
Das Gerät ist für das Schwimmen, jedoch nicht für das Tauchen
geeignet. Das Tauchen mit dem Gerät kann zur Beschädigung
des Geräts und zum Erlöschen der Garantie führen.
Freiwasserschwimmen
Es lassen sich Schwimmdaten aufzeichnen, z. B. Distanz, Pace
und Zugzahl. Sie können dem Standardaktivitätsprofil für das
Freiwasserschwimmen Datenseiten hinzufügen (Anpassen der
Datenseiten, Seite 36).
Wählen Sie START > Freiwasser.
1
Gehen Sie nach draußen, und warten Sie, bis das Gerät ein
2
Satellitensignal empfangen hat.
Wählen Sie START, um den Aktivitäten-Timer zu starten.
3
Beginnen Sie zu schwimmen.
4
Wählen Sie UP bzw. DOWN, um weitere Datenseiten
5
anzuzeigen (optional).
Wählen Sie am Ende der Aktivität die Option STOP >
6
Speichern.
Beginnen des Schwimmtrainings im Schwimmbad
Wählen Sie START > Schwimmbad.
1
Wählen Sie die Schwimmbadgröße aus, oder geben Sie eine
2
benutzerdefinierte Größe ein.
Wählen Sie START.
3
Das Gerät zeichnet Schwimmdaten nur dann auf, wenn der
Aktivitäten-Timer läuft.
Starten Sie die Aktivität.
4
Das Gerät zeichnet automatisch Schwimmintervalle und
Bahnen auf.
Wählen Sie UP bzw. DOWN, um weitere Datenseiten
5
anzuzeigen (optional).
4Aktivitäten und Apps
Wählen Sie in der Erholungsphase die Taste , um den
6
Aktivitäten-Timer anzuhalten.
Wählen Sie , um den Aktivitäten-Timer neu zu starten.
7
Wählen Sie am Ende der Aktivität die Option STOP >
8
Speichern.
Herzfrequenzmessung während des Schwimmens
HINWEIS
Das Gerät ist für das Schwimmen, jedoch nicht für das Tauchen
geeignet. Das Tauchen mit dem Gerät kann zur Beschädigung
des Geräts und zum Erlöschen der Garantie führen.
Auf dem Gerät ist die Herzfrequenzmessung am Handgelenk für
Schwimmaktivitäten aktiviert. Das Gerät ist außerdem mit dem
HRM-Pro™, HRM-Swim™ und HRM-Tri™ Zubehör kompatibel.
Wenn sowohl am Handgelenk gemessene Herzfrequenzdaten
als auch Daten vom Herzfrequenz-Brustgurt verfügbar sind,
verwendet das Gerät die Daten vom Herzfrequenz-Brustgurt.
Aufzeichnen der Distanz
Das Forerunner Gerät misst die Distanz nach abgeschlossenen
Bahnen und zeichnet die Daten auf. Die Poolgröße muss richtig
angegeben sein, damit eine genaue Distanz angezeigt wird
(Einrichten der Poolgröße, Seite 5).
TIPP: Schwimmen Sie die gesamte Bahn mit einem
Schwimmstil, um genaue Ergebnisse zu erhalten. Halten Sie die
Stoppuhr an, wenn Sie eine Ruhepause einlegen.
TIPP: Damit das Gerät Ihre Bahnen zählen kann, stoßen Sie
sich kräftig von der Wand ab und gleiten ein Stück vor dem
ersten Zug.
TIPP: Bei speziellen Übungen oder Trainingseinheiten müssen
Sie entweder die Stoppuhr anhalten oder die
Übungsaufzeichnungsfunktion verwenden (Trainieren mit der
Übungsaufzeichnungs-Funktion, Seite 5).
Einrichten der Poolgröße
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option START >
1
Schwimmbad.
Halten Sie gedrückt.
2
Wählen Sie Schwimmbadeinstellungen > Poolgröße.
3
Wählen Sie die Poolgröße aus, oder geben Sie eine
4
benutzerdefinierte Größe ein.
Begriffsklärung für das Schwimmen
Zone: Eine Schwimmbadlänge.
Intervall: Eine oder mehrere nacheinander absolvierte Bahnen.
Nach einer Erholung beginnt ein neues Intervall.
Zug: Ein Zug wird jedes Mal gezählt, wenn der Arm, an dem Sie
das Gerät tragen, einen vollständigen Bewegungsablauf
vollzieht.
Swolf: Der Swolf-Wert wird aus der Summe der Zeit für eine
Bahn und der Anzahl der Züge berechnet, die zum
Schwimmen der Bahn erforderlich sind. Beispielsweise
entsprechen 30 Sekunden plus 15 Züge einem Swolf-Wert
von 45. Beim Freiwasserschwimmen wird der Swolf-Wert
über eine Distanz von 25 Metern berechnet. Swolf ist eine
Maßeinheit für die Effizienz beim Schwimmen, und ebenso
wie beim Golf stellen niedrigere Werte ein besseres Ergebnis
dar.
Critical Swim Speed (CSS): Die CSS ist die theoretische
Geschwindigkeit, die Sie fortwährend beibehalten können,
ohne zu ermüden. Verwenden Sie die CSS, um die richtige
Trainingspace zu ermitteln und Ihre Fortschritte zu
überwachen.
Schwimmstile
Die Identifizierung des Schwimmstils ist nur für das
Schwimmbadschwimmen möglich. Der Schwimmstil wird am
Ende einer Bahn identifiziert. Schwimmstile werden im
Schwimmprotokoll und in Ihrem Garmin Connect Konto
angezeigt. Sie können Schwimmstile auch als
benutzerdefiniertes Datenfeld auswählen (Anpassen der
Datenseiten, Seite 36).
KraulKraulschwimmen
RückenRückenschwimmen
BrustBrustschwimmen
Schmetterling Schmetterlingsschwimmen
Verschieden Mehr als ein Schwimmstil in einem Intervall
ÜbungAufzeichnungen für Übungen (Trainieren mit der
Tipps für Schwimmaktivitäten
• Vor dem Start einer Aktivität für das
Schwimmbadschwimmen folgen Sie den Anweisungen auf
dem Display, um die Schwimmbadgröße auszuwählen oder
eine benutzerdefinierte Größe einzugeben.
Wenn Sie das nächste Mal eine Aktivität für das
Schwimmbadschwimmen starten, verwendet das Gerät diese
Schwimmbadgröße. Halten Sie gedrückt, wählen Sie die
Aktivitätseinstellungen und anschließend Poolgröße, um die
Größe zu ändern.
• Wählen Sie , um während des Schwimmens im
Schwimmbad eine Erholungsphase aufzuzeichnen.
Das Gerät zeichnet automatisch Schwimmintervalle und
Bahnen für das Schwimmbadschwimmen auf.
• Wählen Sie , um während des Freiwasserschwimmens
ein Intervall aufzuzeichnen.
Erholung während des Schwimmbadschwimmens
Auf der Standarderholungsseite werden zwei Erholungs-Timer
angezeigt. Auch die Zeit und Distanz für das letzte beendete
Intervall werden angezeigt.
HINWEIS: Schwimmdaten werden während einer
Erholungsphase nicht aufgezeichnet.
Wählen Sie während der Schwimmaktivität die Taste , um
1
eine Erholungsphase zu starten.
Die Anzeige wechselt zu weißem Text auf schwarzem
Hintergrund, und die Erholungsseite wird angezeigt.
Wählen Sie während einer Erholungsphase die Taste UP
2
bzw. DOWN, um andere Trainingsseiten anzuzeigen
(optional).
Wählen Sie , und fahren Sie mit dem Schwimmen fort.
3
Wiederholen Sie dies für weitere Erholungsintervalle.
4
Auto-Erholung
Die Auto-Erholungsfunktion ist nur für das
Schwimmbadschwimmen verfügbar. Das Gerät erkennt
automatisch, wenn Sie sich erholen, und die Erholungsseite wird
angezeigt. Wenn Sie sich länger als 15 Sekunden erholen,
erstellt das Gerät automatisch ein Erholungsintervall. Wenn Sie
weiterschwimmen, startet das Gerät automatisch ein neues
Schwimmintervall. Aktivieren Sie die Auto-Erholungsfunktion in
den Aktivitätsoptionen (Aktivitäten und App-Einstellungen,
Seite 35).
TIPP: Erzielen Sie bei der Verwendung der AutoErholungsfunktion die besten Ergebnisse, indem Sie die Arme
bei Erholungsphasen so wenig wie möglich bewegen.
Wenn Sie die Auto-Erholungsfunktion nicht verwenden möchten,
wählen Sie , um manuell den Anfang und das Ende der
einzelnen Erholungsintervalle zu markieren.
Trainieren mit der Übungsaufzeichnungs-Funktion
Die Übungsaufzeichnungs-Funktion ist nur für das
Schwimmbadschwimmen verfügbar. Verwenden Sie die
Übungsaufzeichnungs-Funktion, um manuell Beinschläge, das
Schwimmen mit einem Arm oder andere Schwimmstile
aufzuzeichnen, die nicht von den vier Hauptschwimmzügen
abgedeckt sind.
Übungsaufzeichnungs-Funktion, Seite 5)
Aktivitäten und Apps5
Wählen Sie beim Schwimmen im Schwimmbad die Taste UP
1
bzw. DOWN, um die Übungsaufzeichnungsseite anzuzeigen.
Wählen Sie , um den Übungs-Timer zu starten.
2
Wählen Sie nach Abschluss eines Übungsintervalls die Taste
3
.
Der Übungs-Timer hält an, aber der Aktivitätstimer setzt die
Aufzeichnung während des gesamten Schwimmtrainings fort.
Wählen Sie eine Distanz für die beendete Übung.
4
Die Schritte für die Distanz sind von der für das
Aktivitätsprofil ausgewählten Schwimmbadgröße abhängig.
Wählen Sie eine Option:
5
• Wählen Sie , um ein weiteres Übungsintervall zu
starten.
• Wählen Sie UP bzw. DOWN, um ein Schwimmintervall zu
starten und zu den Schwimmtrainingsseiten
zurückzukehren.
Skifahren und Wintersport
Sie können der Aktivitätsliste Ski- und Snowboard-Aktivitäten
hinzufügen (Anpassen der Aktivitätsliste, Seite 35). Sie können
die Datenseiten für jede Aktivität anpassen (Anpassen der
Datenseiten, Seite 36).
Anzeigen von Abfahrten beim Skifahren
Das Gerät zeichnet die Details von Abfahrten beim Ski- oder
Snowboardfahren auf. Dabei wird die Funktion für die
automatische Abfahrt verwendet. Diese Funktion ist
standardmäßig beim Alpinskifahren und beim Snowboarden
aktiviert. Neue Abfahrten werden dabei automatisch basierend
auf Ihrer Bewegung aufgezeichnet. Der Timer wird angehalten,
wenn Sie sich nicht mehr bergab bewegen und wenn Sie sich im
Sessellift befinden. Der Timer bleibt während der gesamten Zeit
im Sessellift angehalten. Fahren Sie ein wenig bergab, um den
Timer wieder zu starten. Sie können die Details auf der
Pausenseite anzeigen oder während der Timer läuft.
Starten Sie eine Ski- oder Snowboard-Aktivität.
1
Berühren Sie länger.
2
Wählen Sie Abfahrten anzeigen.
3
Wählen Sie UP bzw. DOWN, um Details Ihrer letzten Abfahrt,
4
Ihrer aktuellen Abfahrt und die Abfahrten insgesamt
anzuzeigen.
Die Abfahrtsseiten umfassen Zeit, zurückgelegte Distanz,
maximale Geschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit
und Abstieg gesamt.
Ansagen während der Aktivität
Sie können das Forerunner 745 Gerät so einrichten, dass
während eines Lauftrainings oder einer anderen Aktivität
motivierende Statusankündigungen wiedergegeben werden.
Sofern verfügbar, werden Ansagen über Bluetooth® auf
verbundenen Kopfhörern wiedergegeben. Andernfalls werden
Ansagen über das mit der Garmin Connect App gekoppelte
Smartphone ausgegeben. Bei einer Ansage wird der Hauptton
des Geräts oder des Smartphones stumm geschaltet, um die
Ankündigung wiederzugeben.
HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Aktivitäten verfügbar.
Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste gedrückt.
1
Wählen Sie Einstellungen > Ansagen.
2
Wählen Sie eine Option:
3
• Wählen Sie Rundenalarm, um eine Ansage bei jeder
Runde zu hören.
HINWEIS: Die Ansage Rundenalarm ist standardmäßig
aktiviert.
• Wählen Sie Pace-/Geschw.alarm, um Ansagen mit Ihren
Pace- und Geschwindigkeitsdaten anzupassen.
• Wählen Sie HF-Alarm, um Ansagen mit Ihren
Herzfrequenzdaten anzupassen.
• Wählen Sie Leistungsalarm, um Ansagen mit
Leistungsdaten anzupassen.
• Wählen Sie Timer-Ereignisse, um Ansagen zu hören,
wenn Sie den Timer starten und stoppen, u. a. die Auto
Pause® Funktion.
• Wählen Sie Aktivitätsalarme, damit Aktivitätsalarme als
Ansage wiedergegeben werden.
• Wählen Sie Audiosignale, damit direkt vor einem
akustischen Alarm oder einer Ansage ein Ton
ausgegeben wird.
• Wählen Sie Dialekt, um die Sprache oder den Dialekt der
Sprachansagen zu ändern.
Training
Trainings
Sie können benutzerdefinierte Trainings mit Zielvorgaben für
jeden Trainingsabschnitt sowie für verschiedene Distanzen,
Zeiten und Kalorienwerte erstellen. Sie können Trainings mit
Garmin Connect erstellen und finden oder einen Trainingsplan
mit integrierten Trainings auswählen und auf das Gerät
übertragen.
Die Planung von Trainings ist mit Garmin Connect möglich. Sie
können Trainings im Voraus planen und auf dem Gerät
speichern.
Durchführen von Trainings von Garmin Connect
Zum Herunterladen eines Trainings von Garmin Connect
müssen Sie über ein Garmin Connect Konto verfügen (Garmin
Connect, Seite 31).
Wählen Sie eine Option:
1
• Öffnen Sie die Garmin Connect App.
• Rufen Sie die Website connect.garmin.com auf.
Wählen Sie Training > Trainings.
2
Suchen Sie nach einem Training, oder erstellen und
3
speichern Sie ein neues Training.
Wählen Sie oder An Gerät senden.
4
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
5
Erstellen benutzerdefinierter Trainings in Garmin
Connect
Zum Erstellen eines Trainings in der Garmin Connect App
müssen Sie über ein Garmin Connect Konto verfügen (Garmin
Connect, Seite 31).
Wählen Sie in der Garmin Connect App die Option oder
1
.
Wählen Sie Training > Trainings > Training erstellen.
2
Wählen Sie eine Aktivität aus.
3
Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Training.
4
Wählen Sie Speichern.
5
Geben Sie einen Namen für das Training ein, und wählen Sie
6
Speichern.
Das neue Training wird in der Trainingsliste angezeigt.
HINWEIS: Sie können dieses Training an das Gerät senden
(Senden benutzerdefinierter Trainings an das Gerät,
Seite 6).
Senden benutzerdefinierter Trainings an das Gerät
Sie können ein mit der Garmin Connect App erstelltes
benutzerdefiniertes Training an das Gerät senden (Erstellen
benutzerdefinierter Trainings in Garmin Connect, Seite 6).
6Training
Wählen Sie in der Garmin Connect App die Option oder
1
.
Wählen Sie Training > Trainings.
2
Wählen Sie ein Training aus der Liste aus.
3
Wählen Sie .
4
Wählen Sie das kompatible Gerät.
5
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
6
Starten eines Trainings
Damit Sie ein Training starten können, müssen Sie es aus Ihrem
Garmin Connect Konto herunterladen.
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste START.
1
Wählen Sie eine Aktivität aus.
2
Halten Sie gedrückt.
3
Wählen Sie Training > Trainings.
4
Wählen Sie ein Training.
5
HINWEIS: In der Liste werden nur Trainings angezeigt, die
mit der ausgewählten Aktivität kompatibel sind.
Wählen Sie Anzeigen, um eine Liste mit
6
Trainingsabschnitten anzuzeigen (optional).
Wählen Sie Training starten.
7
Wählen Sie START, um den Aktivitäten-Timer zu starten.
8
Wenn Sie mit einem Training begonnen haben, zeigt das Gerät
die einzelnen Trainingsabschnitte, Abschnittsnotizen (optional),
die Zielvorgabe (optional) und die aktuellen Trainingsdaten an.
Folgen eines täglichen Trainingsvorschlags
Damit das Gerät ein tägliches Training vorschlagen kann,
benötigen Sie Daten zu Trainingszustand und VO2max
(Trainingszustand, Seite 21).
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste START.
1
Wählen Sie Laufen oder Radfahren.
2
Der tägliche Trainingsvorschlag wird angezeigt.
Wählen Sie eine Option:
3
• Wählen Sie Training starten, um das Training zu starten.
• Wählen Sie Verwerfen, um das Training zu verwerfen.
• Wählen Sie Abschnitte, um eine Vorschau der
Trainingsabschnitte anzuzeigen.
• Wählen Sie Zieltyp, um die Einstellung für das
Trainingsziel zu aktualisieren.
• Wählen Sie Hinweis deakt., um zukünftige
Trainingsbenachrichtigungen zu deaktivieren.
Der Trainingsvorschlag wird automatisch aktualisiert, um sich an
Veränderungen von Trainingsgewohnheiten, Erholungszeit und
VO2max anzupassen.
Aktivieren und Deaktivieren täglicher Trainingsvorschläge
Tägliche Trainingsvorschläge werden basierend auf früheren
Aktivitäten empfohlen, die in Ihrem Garmin Connect Konto
gespeichert sind.
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste START.
1
Wählen Sie Laufen oder Radfahren.
2
Halten Sie gedrückt.
3
Wählen Sie Training > Trainings > Vorschlag für heute.
4
Wählen Sie, ob Hinweise deaktiviert oder aktiviert sein sollen.
5
Durchführen eines Schwimmbadtrainings
Das Gerät kann Sie beim Durchführen mehrerer Abschnitte
eines Schwimmtrainings unterstützen. Das Erstellen und
Senden von Schwimmbadtrainings ähnelt dem Vorgang beim
Trainings, Seite 6 und Durchführen von Trainings von Garmin
Connect, Seite 6.
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option START >
1
Schwimmbad > Optionen > Training.
Wählen Sie eine Option:
2
• Wählen Sie Trainings, um aus Garmin Connect
heruntergeladene Trainings zu absolvieren.
• Wählen Sie Trainingskalender, um die geplanten
Trainings zu absolvieren oder anzuzeigen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
3
Aufzeichnen eines Critical Swim Speed-Tests
Der CSS-Wert (Critical Swim Speed) ist das Ergebnis eines
Zeitschwimmentests. Die CSS ist die theoretische
Geschwindigkeit, die Sie fortwährend beibehalten können, ohne
zu ermüden. Verwenden Sie die CSS, um die richtige
Trainingspace zu ermitteln und Ihre Fortschritte zu überwachen.
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option START >
Der Trainingskalender auf Ihrem Gerät ist eine Erweiterung des
Trainingskalenders oder -plans, den Sie in Garmin Connect
einrichten. Sobald Sie Trainings zum Garmin Connect Kalender
hinzugefügt haben, können Sie diese an Ihr Gerät senden. Alle
an das Gerät gesendeten geplanten Trainings werden im
Kalenderwidget angezeigt. Wenn Sie einen Tag im Kalender
auswählen, können Sie das Training anzeigen oder absolvieren.
Das geplante Training bleibt auf Ihrem Gerät, unabhängig
davon, ob Sie es absolvieren oder überspringen. Wenn Sie
geplante Trainings vom Garmin Connect senden, überschreiben
diese den vorhandenen Trainingskalender.
Verwenden von Garmin Connect Trainingsplänen
Damit Sie einen Trainingsplan von Garmin Connect
herunterladen können, müssen Sie über ein Garmin Connect
Konto verfügen (Garmin Connect, Seite 31) und das
Forerunner Gerät mit einem kompatiblen Smartphone koppeln.
Wählen Sie in der Garmin Connect App die Option oder
1
.
Wählen Sie Training > Trainingspläne.
2
Wählen Sie einen Trainingsplan aus, und legen Sie einen
3
Zeitraum fest.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
4
Sehen Sie sich den Trainingsplan in Ihrem Kalender an.
5
Intervalltrainings
Sie können Intervalltrainings basierend auf Distanz oder Zeit
erstellen. Das Gerät speichert Ihr persönliches Intervalltraining,
bis Sie ein anderes Intervalltraining erstellen. Sie können offene
Intervalle für Trainings auf einer Bahn und Laufstrecken mit
bekannter Entfernung verwenden.
Erstellen eines Intervalltrainings
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option START.
1
Wählen Sie eine Aktivität aus.
2
Training7
Halten Sie die Taste gedrückt.
3
Wählen Sie Training > Intervalle > Bearbeiten > Intervall >
4
Typ.
Wählen Sie Distanz, Zeit oder Offen.
5
TIPP: Sie können ein offenes Intervall erstellen, indem Sie
Offen wählen.
Wählen Sie bei Bedarf die Option Dauer, geben Sie ein
6
Distanz- oder Zeitintervall für das Training ein, und wählen
Sie .
Wählen Sie BACK.
7
Wählen Sie Pause > Typ.
8
Wählen Sie Distanz, Zeit oder Offen.
9
Geben Sie wenn nötig eine Distanz oder einen Wert für das
10
Zeitintervall der Pause ein, und wählen Sie .
Wählen Sie BACK.
11
Wählen Sie eine oder mehrere Optionen:
12
• Wählen Sie Wiederholung, um die Anzahl der
Wiederholungen festzulegen.
• Wählen Sie Warm up > Ein, um dem Training ein offenes
Aufwärmprogramm hinzuzufügen.
• Wählen Sie Auslaufen > Ein, um dem Training ein
offenes Auslaufprogramm hinzuzufügen.
Starten eines Intervalltrainings
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste START.
1
Wählen Sie eine Aktivität aus.
2
Halten Sie die Taste gedrückt.
3
Wählen Sie Training > Intervalle > Training starten.
4
Wählen Sie START, um den Timer zu starten.
5
Wenn Ihr Intervalltraining ein Aufwärmprogramm umfasst,
6
wählen Sie , um mit dem ersten Intervall zu beginnen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
7
Nach Abschluss aller Intervalle wird eine Meldung angezeigt.
Beenden eines Intervalltrainings
• Wählen Sie jederzeit die Taste , um das aktuelle Intervall
bzw. die aktuelle Erholungsphase zu stoppen und zum
nächsten Intervall bzw. zur nächsten Erholungsphase zu
wechseln.
• Wählen Sie nach Abschluss aller Intervalle und
Erholungsphasen die Taste , um das Intervalltraining zu
beenden und zu einem Timer für das Auslaufen zu wechseln.
• Sie können jederzeit STOP wählen, um den Aktivitäten-Timer
anzuhalten. Sie können den Timer fortsetzen oder das
Intervalltraining beenden.
Verwenden von Virtual Partner
Der Virtual Partner ist ein Trainingsprogramm, das Sie dabei
unterstützt, Ihre Trainingsziele zu erreichen. Sie können eine
Pace für den Virtual Partner einrichten und gegen ihn antreten.
HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Aktivitäten verfügbar.
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste START.
1
Wählen Sie eine Aktivität aus.
2
Halten Sie die Taste gedrückt.
3
Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen.
4
Wählen Sie Trainingsseiten > Neu hinzufügen > Virtual
5
Partner.
Geben Sie einen Pace- oder Geschwindigkeitswert ein.
6
Starten Sie die Aktivität (Starten von Aktivitäten, Seite 2).
7
Wählen Sie UP bzw. DOWN, um die Virtual Partner Seite
8
anzuzeigen und zu sehen, wer in Führung liegt.
®
Einrichten eines Trainingsziels
Die Trainingszielfunktion arbeitet Hand in Hand mit dem Virtual
Partner, damit Sie das Training auf ein festgelegtes Ziel für
Distanz, Distanz und Zeit, Distanz und Pace oder Distanz und
Geschwindigkeit ausrichten können. Während der
Trainingsaktivität unterrichtet das Gerät Sie in Echtzeit über
Ihren Fortschritt beim Erreichen des Trainingsziels.
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste START.
1
Wählen Sie eine Aktivität aus.
2
Halten Sie die Taste gedrückt.
3
Wählen Sie Training > Ziel einrichten.
4
Wählen Sie eine Option:
5
• Wählen Sie Nur Distanz, um eine festgelegte Distanz
auszuwählen oder eine benutzerdefinierte Distanz
einzugeben.
• Wählen Sie Distanz und Zeit, um ein Distanz- und
Zeitziel auszuwählen.
• Wählen Sie Distanz und Pace oder Distanz und Geschwindigkeit, um ein Distanz- und Pace-Ziel oder ein
Geschwindigkeitsziel auszuwählen.
Auf der Trainingszielseite wird Ihre voraussichtliche Endzeit
angezeigt. Die voraussichtliche Endzeit basiert auf Ihrer
aktuellen Leistung und der verbleibenden Zeit.
Wählen Sie START, um den Timer zu starten.
6
Abbrechen eines Trainingsziels
Halten Sie während einer Aktivität die Taste gedrückt.
1
Wählen Sie Ziel abbrechen > Ja.
2
Antreten gegen eine vorherige Aktivität
Sie können gegen eine zuvor aufgezeichnete oder
heruntergeladene Aktivität antreten. Diese Funktion arbeitet
Hand in Hand mit dem Virtual Partner, damit Sie sehen können,
wie Sie während der Aktivität im Vergleich zur Vorgabe
abschneiden.
HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Aktivitäten verfügbar.
Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste START
1
gedrückt.
Wählen Sie eine Aktivität aus.
2
Halten Sie die Taste gedrückt.
3
Wählen Sie Training > Gegen Aktivität antreten.
4
Wählen Sie eine Option:
5
• Wählen Sie Aus dem Protokoll, um auf dem Gerät eine
zuvor aufgezeichnete Aktivität auszuwählen.
• Wählen Sie Heruntergeladen, um eine Aktivität
auszuwählen, die Sie aus Ihrem Garmin Connect Konto
heruntergeladen haben.
Wählen Sie die Aktivität aus.
6
Die Virtual Partner Seite wird angezeigt und enthält
Informationen zur voraussichtlichen Endzeit.
Wählen Sie START, um den Timer zu starten.
7
Wählen Sie am Ende der Aktivität START > Speichern.
8
8Training
PacePro Training
Viele Läufer tragen bei Wettkämpfen gerne ein Paceband als
Hilfe zum Erreichen ihres Wettkampfziels. Die PacePro Funktion
ermöglicht es Ihnen, ein benutzerdefiniertes Paceband
basierend auf Distanz und Pace oder auf Distanz und Zeit zu
erstellen. Sie können auch ein Paceband für eine bekannte
Strecke erstellen, um die Paceanstrengung basierend auf
Höhenunterschieden zu optimieren.
Sie können mit der Garmin Connect App einen PacePro Plan
erstellen. Zeigen Sie eine Vorschau der Teilstrecken und des
Höhenprofils an, bevor Sie die Strecke laufen.
Erstellen von PacePro Plänen auf der Uhr
Zum Erstellen von PacePro Plänen auf der Uhr müssen Sie
zunächst eine Strecke erstellen (Folgen von Strecken auf dem
Gerät, Seite 32).
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste START.
1
Wählen Sie eine Outdoor-Laufaktivität.
2
Halten Sie gedrückt.
3
Wählen Sie Navigation > Strecken.
4
Wählen Sie eine Strecke.
5
Wählen Sie PacePro > Neu erstellen.
6
Wählen Sie eine Option:
7
• Wählen Sie Zielpace, und geben Sie die Zielpace ein.
• Wählen Sie Zielzeit, und geben Sie die Zielzeit ein.
Das Gerät zeigt Ihr benutzerdefiniertes Paceband an.
TIPP: Drücken Sie DOWN, und wählen Sie Splits anzeigen,
um die Zwischenzeiten anzuzeigen.
Wählen Sie START, um den Plan zu starten.
8
Wählen Sie bei Bedarf die Option Ja, um die
9
Streckennavigation zu aktivieren.
Wählen Sie START, um den Aktivitäten-Timer zu starten.
10
Starten von PacePro Plänen
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste START.
1
Wählen Sie eine Outdoor-Laufaktivität.
2
Halten Sie gedrückt.
3
Wählen Sie Training > PacePro-Pläne.
4
Wählen Sie einen Plan.
5
TIPP: Wählen Sie DOWN > Splits anzeigen, um eine
Vorschau der Splits anzuzeigen.
Wählen Sie START, um den Plan zu starten.
6
Wählen Sie bei Bedarf die Option Ja, um die
7
Streckennavigation zu aktivieren.
Wählen Sie START, um den Aktivitäten-Timer zu starten.
8
Stoppen von PacePro Plänen
Halten Sie die Taste gedrückt.
1
Wählen Sie PacePro beenden > Ja.
2
Das Gerät stoppt den PacePro Plan. Der Aktivitäten-Timer
läuft weiter.
Persönliche Rekorde
Wenn Sie eine Aktivität abschließen, werden auf dem Gerät
neue persönliche Rekorde angezeigt, die Sie während der
Aktivität aufgestellt haben. Zu den persönlichen Rekorden
zählen u. a. die schnellste Zeit mehrerer normaler
Wettkampfdistanzen und die längste Strecke beim Laufen,
Radfahren oder Schwimmen.
HINWEIS: Beim Radfahren umfassen persönliche Rekorde
auch den größten Anstieg und die beste Watt-Leistung
(Leistungsmesser erforderlich).
Anzeigen Ihrer persönlichen Rekorde
Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste gedrückt.
1
Wählen Sie Protokoll > Rekorde.
2
Wählen Sie eine Sportart.
3
Wählen Sie einen Rekord.
4
Wählen Sie Rekord anzeigen.
5
Wiederherstellen von persönlichen Rekorden
Sie können alle persönlichen Rekorde auf die zuvor
gespeicherten Zeiten zurücksetzen.
Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste gedrückt.
1
Wählen Sie Protokoll > Rekorde.
2
Wählen Sie eine Sportart.
3
Wählen Sie einen Rekord, der wiederhergestellt werden soll.
4
Wählen Sie Zurück > Ja.
5
HINWEIS: Dadurch werden keine gespeicherten Aktivitäten
gelöscht.
Löschen eines persönlichen Rekords
Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste gedrückt.
1
Wählen Sie Protokoll > Rekorde.
2
Wählen Sie eine Sportart.
3
Wählen Sie einen persönlichen Rekord, den Sie löschen
4
möchten.
Wählen Sie Rekord löschen > Ja.
5
HINWEIS: Dadurch werden keine gespeicherten Aktivitäten
gelöscht.
Löschen aller persönlichen Rekorde
Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste gedrückt.
1
Wählen Sie Protokoll > Rekorde.
2
Wählen Sie eine Sportart.
3
Wählen Sie Alle Rekorde löschen > Ja.
4
Die Rekorde werden nur für diese Sportart gelöscht.
HINWEIS: Dadurch werden keine gespeicherten Aktivitäten
gelöscht.
Segmente
Ziel-Splitpace
Aktuelle Splitpace
Fortschritt für den Abschluss des Splits
Im Split verbleibende Distanz
Gesamter zeitlicher Vorsprung bzw. Zeitrückstand zur
Zielzeit
Training9
Sie können Lauf- oder Radfahrsegmente aus Ihrem Garmin
Connect Konto an das Gerät senden. Nachdem ein Segment
auf dem Gerät gespeichert wurde, können Sie gegen dieses
Segment antreten und versuchen, Ihren persönlichen Rekord
oder die Rekorde anderer Teilnehmer, die dieses Segment
absolviert haben, zu erreichen oder zu übertreffen.
HINWEIS: Wenn Sie eine Strecke aus Ihrem Garmin Connect
Konto herunterladen, können Sie auch alle verfügbaren
Segmente der Strecke herunterladen.
Strava™ Segmente
Sie können Strava Segmente auf das Forerunner Gerät
herunterladen. Folgen Sie Strava Segmenten, um Ihre Leistung
mit Ihren vorherigen Touren, mit Freunden und mit Profis zu
vergleichen, die dasselbe Segment absolviert haben.
Wenn Sie Strava Mitglied werden möchten, rufen Sie in Ihrem
Konto bei Garmin Connect das Segmente-Widget auf. Weitere
Informationen finden Sie unter www.strava.com.
Die Informationen in diesem Handbuch gelten sowohl für
Garmin Connect Segmente als auch für Strava Segmente.
Antreten gegen ein Segment
Segmente sind virtuelle Wettkampfstrecken. Sie können gegen
ein Segment antreten und Ihre Leistung mit früheren Aktivitäten,
der Leistung anderer Personen, Verbindungen in Ihrem Garmin
Connect Konto oder anderen Läufern oder Radlern vergleichen.
Sie können die Aktivitätsdaten in Ihr Konto bei Garmin Connect
hochladen, um Ihre Segmentposition anzuzeigen.
HINWEIS: Wenn Ihr Garmin Connect Konto und Ihr Strava
Konto miteinander verknüpft sind, wird die Aktivität automatisch
an Ihr Strava Konto gesendet, damit Sie die Segmentposition
anzeigen können.
Wählen Sie START.
1
Wählen Sie eine Aktivität aus.
2
Absolvieren Sie ein Lauf- oder Radtraining.
3
Wenn Sie sich einem Segment nähern, wird eine Meldung
angezeigt, und Sie können gegen das Segment antreten.
Beginnen Sie jetzt, gegen das Segment anzutreten.
4
Nach Abschluss des Segments wird eine Meldung angezeigt.
Anzeigen von Segmentdetails
Wählen Sie START.
1
Wählen Sie eine Aktivität aus.
2
Halten Sie gedrückt.
3
Wählen Sie Training > Segmente.
4
Wählen Sie ein Segment.
5
Wählen Sie eine Option:
6
• Wählen Sie Wettkampfzeiten, um die Zeit und die
Durchschnittsgeschwindigkeit bzw. -pace für den
Segmentbesten anzuzeigen.
• Wählen Sie Karte, um das Segment auf der Karte
anzuzeigen.
• Wählen Sie Höhenprofil, um ein Höhenprofil des
Segments anzuzeigen.
Verwenden des Metronoms
Das Metronom gibt in einem gleichmäßigen Rhythmus Töne
aus, damit Sie Ihre Leistung durch eine schnellere, langsamere
oder gleichbleibendere Schrittfrequenz verbessern können.
HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Aktivitäten verfügbar.
Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste START.
1
Wählen Sie eine Aktivität aus.
2
Halten Sie gedrückt.
3
Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen.
4
Wählen Sie Metronom > Status > Ein.
5
Wählen Sie eine Option:
6
• Wählen Sie Schläge/Minute, um einen Wert basierend
auf der gewünschten Schrittfrequenz einzugeben.
• Wählen Sie Alarmfrequenz, um die Frequenz der
Schläge anzupassen.
• Wählen Sie Töne, um den Ton des Metronoms und die
Vibration anzupassen.
Wählen Sie bei Bedarf die Option Vorschau, um sich das
7
Metronom vor dem Lauftraining anzuhören.
Beginnen Sie mit dem Training (Ein Lauftraining absolvieren,
8
Seite 1).
Das Metronom wird automatisch gestartet.
Wählen Sie während des Lauftrainings die Taste UP bzw.
9
DOWN, um die Metronomseite aufzurufen.
Halten Sie bei Bedarf die Taste gedrückt, um die
10
Metronomeinstellungen zu ändern.
Externer Anzeigemodus
Verwenden Sie den externen Anzeigemodus, um Datenseiten
des Forerunner Geräts während einer Tour oder eines
Triathlons auf einem kompatiblen Edge® Gerät anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des
Edge Geräts.
Einrichten des Benutzerprofils
Sie können die Einstellungen für Geschlecht, Geburtsjahr,
Größe, Gewicht, Herzfrequenz-Bereich und Leistungsbereich
anpassen. Das Gerät verwendet diese Informationen zur
Berechnung genauer Daten zum Training.
Halten Sie gedrückt.
1
Wählen Sie Einstellungen > Benutzerprofil.
2
Wählen Sie eine Option.
3
Fitnessziele
Die Kenntnis der eigenen Herzfrequenzbereiche kann Sie dabei
unterstützen, Ihre Fitness zu messen und zu verbessern, wenn
Sie die folgenden Grundsätze kennen und anwenden:
• Ihre Herzfrequenz ist ein gutes Maß für die
Trainingsintensität.
• Das Training in bestimmten Herzfrequenzbereichen kann Ihr
Herz-Kreislauf-System stärken und verbessern.
Wenn Sie Ihre maximale Herzfrequenz kennen, können Sie die
Tabelle auf Berechnen von Herzfrequenz-Bereichen, Seite 11
verwenden, um die besten Herzfrequenzbereiche für Ihre
Fitnessziele zu ermitteln.
Wenn Sie Ihre maximale Herzfrequenz nicht kennen, verwenden
Sie einen im Internet verfügbaren Rechner. In einigen FitnessStudios kann möglicherweise ein Test zum Messen der
maximalen Herzfrequenz durchgeführt werden. Die maximale
Standard-Herzfrequenz ist 220 minus Ihr Alter.
Informationen zu Herzfrequenz-Bereichen
Viele Sportler verwenden Herzfrequenz-Bereiche, um ihr HerzKreislauf-System zu überwachen und zu stärken und um ihre
Fitness zu steigern. Ein Herzfrequenz-Bereich ist ein bestimmter
Wertebereich für die Herzschläge pro Minute. Die fünf
normalerweise verwendeten Herzfrequenz-Bereiche sind nach
steigender Intensität von 1 bis 5 nummeriert. Im Allgemeinen
werden die Herzfrequenz-Bereiche basierend auf Prozentsätzen
der maximalen Herzfrequenz berechnet.
Einrichten von Herzfrequenz-Bereichen
Das Gerät verwendet die Benutzerprofilinformationen der ersten
Einrichtung, um Ihre Standard-Herzfrequenzbereiche zu
ermitteln. Sie können unterschiedliche Herzfrequenz-Bereiche
für Sportprofile einrichten, z. B. für das Laufen, Radfahren und
Schwimmen. Damit Sie während der Aktivität möglichst genaue
Kaloriendaten erhalten, müssen Sie die maximale Herzfrequenz
einrichten. Zudem können Sie jeden Herzfrequenz-Bereich
einstellen und manuell Ihre Ruhe-Herzfrequenz eingeben. Sie
können die Bereiche manuell auf dem Gerät anpassen oder Ihr
Garmin Connect Konto verwenden.
Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste gedrückt.
1
Wählen Sie Einstellungen > Benutzerprofil > Herz
2
frequenz.
10Training
Wählen Sie HF Max., und geben Sie Ihre maximale
3
Herzfrequenz ein.
Mit der Funktion Automatische Erkennung können Sie Ihre
maximale Herzfrequenz während einer Aktivität automatisch
aufzeichnen (Automatisches Erfassen von Leistungswerten,
Seite 18).
Wählen Sie LSHF > Manuell eingeben, und geben Sie Ihre
4
Herzfrequenz für die Laktatschwelle ein.
Sie können Ihre Laktatschwelle anhand eines Tests
berechnen (Laktatschwelle, Seite 20). Mit der Funktion
Automatische Erkennung können Sie Ihre Laktatschwelle
während einer Aktivität automatisch aufzeichnen
(Automatisches Erfassen von Leistungswerten, Seite 18).
Wählen Sie Ruheherzfrequenz, und geben Sie Ihre
5
Ruheherzfrequenz ein.
Sie können die vom Gerät erfasste durchschnittliche
Herzfrequenz in Ruhe verwenden oder eine
benutzerdefinierte Herzfrequenz in Ruhe einrichten.
Wählen Sie Bereiche > Basiert auf.
6
Wählen Sie eine Option:
7
• Wählen Sie BPM, um die Bereiche in Schlägen pro Minute
anzuzeigen und zu bearbeiten.
• Wählen Sie % maximale HF, um die Bereiche als
Prozentsatz Ihrer maximalen Herzfrequenz anzuzeigen
und zu bearbeiten.
• Wählen Sie % HFR, um die Bereiche als Prozentsatz Ihrer
Herzfrequenzreserve (maximale Herzfrequenz minus
Ruheherzfrequenz) anzuzeigen und zu bearbeiten.
• Wählen Sie %LSHF, um die Bereiche als Prozentsatz
Ihrer Laktatschwellen-Herzfrequenz anzuzeigen und zu
bearbeiten.
Wählen Sie einen Bereich, und geben Sie einen Wert für
8
jeden Bereich ein.
Wählen Sie Sport-Herzfrequenz und anschließend ein
9
Sportprofil, um unterschiedliche Herzfrequenz-Bereiche
hinzuzufügen (optional).
Einrichtung der Herzfrequenz-Bereiche durch das Gerät
Mit den Standardeinstellungen kann das Gerät Ihre maximale
Herzfrequenz erkennen und Ihre Herzfrequenz-Bereiche als
Prozentsatz Ihrer maximalen Herzfrequenz einrichten.
• Stellen Sie sicher, dass Ihre Benutzerprofil-Einstellungen
richtig sind (Einrichten des Benutzerprofils, Seite 10).
• Trainieren Sie oft mit dem Herzfrequenzsensor für das
Handgelenk oder mit dem Herzfrequenz-Brustgurt.
• Probieren Sie einige Herzfrequenz-Trainingspläne aus, die in
Ihrem Garmin Connect Konto verfügbar sind.
• Zeigen Sie in Ihrem Garmin Connect Konto die Trends der
Herzfrequenz und die Zeit in Bereichen an.
Berechnen von Herzfrequenz-Bereichen
Bereich Prozentsatz
der maximalen
Herzfrequenz
150–60 %Entspannte, leichte
260–70 %Komfortable Pace,
370–80 %Mäßige Pace, eine
Belastungsempfinden
Pace, rhythmische
Atmung
leicht tiefere Atmung,
Unterhaltung möglich
Unterhaltung ist
schwieriger
Vorteile
Aerobes Training
der Anfangsstufe,
geringere Belastung
Verbessert den
aeroben Bereich,
optimales HerzKreislauf-Training
Bereich Prozentsatz
der maximalen
Herzfrequenz
480–90 %Schnelle Pace und ein
590–100 %Sprint-Pace, kann
Belastungsempfinden
wenig unkomfortabel,
schweres Atmen
nicht über einen
längeren Zeitraum
aufrechterhalten
werden, angestrengtes Atmen
Vorteile
Verbessert den
anaeroben Bereich
und die anaerobe
Schwelle, höhere
Geschwindigkeit
Anaerober und
muskulärer Ausdauerbereich, gesteigerte Leistung
Einrichten von Radfahr-Leistungsbereichen
Bei den Werten für die Bereiche handelt es sich um
Standardwerte basierend auf Geschlecht, Gewicht und
durchschnittlicher Fähigkeit. Sie stimmen eventuell nicht mit
Ihren persönlichen Fähigkeiten überein. Wenn Sie Ihren Wert für
die leistungsbezogene anaerobe Schwelle (FTP) kennen,
können Sie diesen eingeben, damit die Leistungsbereiche von
der Software automatisch berechnet werden. Sie können die
Bereiche manuell auf dem Gerät anpassen oder Ihr Garmin
Connect Konto verwenden.
Halten Sie gedrückt.
1
Wählen Sie Einstellungen > Benutzerprofil >
2
Leistungsbereiche > Basiert auf.
Wählen Sie eine Option:
3
• Wählen Sie Watt, um Bereiche in Watt anzuzeigen und zu
bearbeiten.
• Wählen Sie % FTP, um Bereiche als Prozentsatz der
leistungsbezogenen anaeroben Schwelle anzuzeigen und
zu bearbeiten.
Wählen Sie FTP, und geben Sie Ihren FTP-Wert ein.
4
Wählen Sie einen Bereich, und geben Sie einen Wert für
5
jeden Bereich ein.
Wählen Sie bei Bedarf die Option Minimum, und geben Sie
6
einen Mindestwert für die Leistung ein.
Unterbrechen des Trainingszustands
Wenn Sie verletzt oder krank sind, können Sie den
Trainingszustand unterbrechen. Sie können weiterhin
Fitnessaktivitäten aufzeichnen, jedoch werden
Trainingszustand, Trainingsbelastungsfokus, Feedback zur
Erholung und Trainingsempfehlungen vorübergehend
deaktiviert.
Wählen Sie eine Option:
• Halten Sie im Trainingszustand-Widget die Taste
gedrückt, und wählen Sie Optionen >
Train.zustandsfunkt. unterbr..
• Wählen Sie in den Garmin Connect Einstellungen die
TIPP: Sie sollten das Gerät mit dem Garmin Connect Konto
synchronisieren.
Fortsetzen des unterbrochenen Trainingszustands
Sie können den Trainingszustand fortsetzen, wenn Sie wieder
bereit sind, mit dem Training zu beginnen. Sie erzielen die
besten Ergebnisse, wenn Sie pro Woche mindestens zwei
VO2max-Berechnungen erhalten (Informationen zur VO2max-
Berechnung, Seite 18).
Wählen Sie eine Option:
• Halten Sie im Trainingszustand-Widget die Taste
gedrückt, und wählen Sie Optionen > Trainingszustand fortsetzen.
Training11
• Wählen Sie in den Garmin Connect Einstellungen die
TIPP: Sie sollten das Gerät mit dem Garmin Connect Konto
synchronisieren.
Fitness Tracker
Der Fitness Tracker speichert für jeden aufgezeichneten Tag die
Schrittzahl, die zurückgelegte Distanz, die Intensitätsminuten,
die hochgestiegenen Stockwerke, den Kalorienverbrauch sowie
Schlafstatistiken. Der Kalorienverbrauch umfasst den BMRVerbrauch und den Kalorienverbrauch bei Aktivitäten.
Die Anzahl an Schritten, die Sie während eines Tages
zurückgelegt haben, wird im Schritte-Widget angezeigt. Die
Schrittzahl wird regelmäßig aktualisiert.
Weitere Informationen zur Genauigkeit der Fitness-TrackerDaten und Fitnesswerte sind unter garmin.com/ataccuracy
verfügbar.
Automatisches Ziel
Das Gerät erstellt automatisch ein Tagesziel für Ihre Schritte,
basierend auf Ihrem aktuellen Aktivitätsgrad. Während Sie im
Laufe des Tages aktiv sind, zeigt das Gerät Ihren Fortschritt in
Bezug auf Ihr Tagesziel an .
Wenn Sie die Funktion für automatische Ziele nicht aktivieren,
können Sie ein individuelles Tagesziel in Ihrem Garmin Connect
Konto einrichten.
Verwenden des Inaktivitätsalarms
Bei langem Sitzen kann sich der Stoffwechselprozess negativ
ändern. Der Inaktivitätsalarm erinnert Sie daran, wenn es Zeit
für Bewegung ist. Nach einer Stunde der Inaktivität werden die
Meldung Los! und die rote Leiste angezeigt. Nach jeder
Inaktivität von 15 Minuten werden weitere Segmente
hinzugefügt. Das Gerät gibt auch einen Signalton aus oder
vibriert, wenn Töne aktiviert sind (Systemeinstellungen,
Seite 39).
Bewegen Sie sich ein wenig (mindestens ein paar Minuten),
um den Inaktivitätsalarm zurückzusetzen.
Aktivieren des Inaktivitätsalarms
Halten Sie gedrückt.
1
Wählen Sie Einstellungen > Fitness Tracker > Inaktivitäts
2
alarm > Ein.
Schlafüberwachung
Während Sie schlafen, erkennt das Gerät automatisch Ihre
Schlafphasen und speichert die Bewegung während Ihrer
normalen Schlafenszeiten. Sie können Ihre normalen
Schlafenszeiten in den Benutzereinstellungen im Garmin
Connect Konto einrichten. Schlafstatistiken geben Aufschluss
über die Gesamtanzahl der Stunden im Schlaf, Schlafstadien
und die Bewegung im Schlaf. Sie können sich Ihre
Schlafstatistiken in Ihrem Garmin Connect Konto ansehen.
HINWEIS: Nickerchen werden den Schlafstatistiken nicht
hinzugefügt. Verwenden Sie den DND-Modus, um
Benachrichtigungen und Hinweise zu deaktivieren. Alarme
bleiben allerdings weiterhin aktiviert (Verwenden des DND-
Modus, Seite 12).
Verwenden der automatischen Schlafüberwachung
Tragen Sie das Gerät beim Schlafen.
1
Laden Sie die Schlafüberwachungsdaten auf die Garmin
2
Connect Website hoch (Manuelles Synchronisieren von
Daten mit Garmin Connect, Seite 25).
Sie können sich Ihre Schlafstatistiken in Ihrem Garmin
Connect Konto ansehen.
Verwenden des DND-Modus
Verwenden Sie den DND-Modus (Do not disturb), um die
Beleuchtung, akustische Alarme und Vibrations-Alarme zu
deaktivieren. Beispielsweise können Sie den Modus verwenden,
wenn Sie schlafen oder sich einen Film ansehen.
HINWEIS: Sie können Ihre normalen Schlafenszeiten in den
Benutzereinstellungen im Garmin Connect Konto einrichten. Sie
können in den Systemeinstellungen die Option Beim Schlafen
aktivieren, damit während der normalen Schlafenszeiten
automatisch in den DND-Modus gewechselt wird
(Systemeinstellungen, Seite 39).
HINWEIS: Sie können dem Steuerungsmenü Optionen
hinzufügen (Anpassen des Steuerungsmenüs, Seite 26).
Halten Sie LIGHT gedrückt.
1
Wählen Sie DND.
2
Intensitätsminuten
Organisationen wie die Weltgesundheitsorganisation empfehlen,
sich pro Woche mindestens 150 Minuten lang mit mäßiger
Intensität sportlich zu betätigen, z. B. durch zügiges Gehen,
oder 75 Minuten pro Woche eine Aktivität mit hoher Intensität
auszuüben, z. B. Laufen.
Das Gerät zeichnet die Aktivitätsintensität auf sowie die Zeit, die
Sie mit Aktivitäten mit mäßiger bis hoher Intensität verbringen
(zum Einschätzen der hohen Intensität sind Herzfrequenzdaten
erforderlich). Aktivitäten mit mäßiger bis hoher Intensität, die Sie
mindestens 10 Minuten lang durchgehend ausüben, werden
zum Erreichen Ihres Wochenziels für Intensitätsminuten
angerechnet. Das Gerät addiert die Anzahl der Minuten mit
mäßiger und mit hoher Aktivität. Die Gesamtzahl der Minuten
mit hoher Intensität wird beim Addieren verdoppelt.
Sammeln von Intensitätsminuten
Das Forerunner Gerät berechnet Intensitätsminuten durch den
Vergleich Ihrer Herzfrequenz mit Ihrer durchschnittlichen
Herzfrequenz in Ruhe. Wenn die Herzfrequenz deaktiviert ist,
berechnet das Gerät Minuten mit mäßiger Intensität durch die
Analyse der Schritte pro Minute.
• Starten Sie eine Aktivität mit Zeitangabe, um eine möglichst
genaue Berechnung der Intensitätsminuten zu erhalten.
• Trainieren Sie mindestens 10 Minuten lang ohne
Unterbrechung mit mäßiger oder hoher Intensität.
• Tragen Sie das Gerät am Tag und in der Nacht, um
möglichst genaue Daten für die Herzfrequenz in Ruhe zu
erhalten.
Garmin Move IQ™ Ereignisse
Die Move IQ Funktion erkennt automatisch Aktivitätsmuster wie
Gehen, Laufen, Radfahren, Schwimmen und das CrosstrainerTraining, wenn diese Aktivitäten mindestens 10 Minuten lang
ausgeführt werden. Sie können die Art des Ereignisses und die
Dauer in der Garmin Connect Zeitleiste anzeigen, allerdings
sind sie nicht in der Aktivitätsliste, in Schnellansichten oder in
Newsfeeds zu sehen. Erhöhen Sie den Detailgrad und die
Genauigkeit, indem Sie auf dem Gerät eine Aktivität mit
Zeitangabe aufzeichnen.
12Fitness Tracker
Loading...
+ 42 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.