Alle Rechte vorbehalten. Sofern in diesem
Benutzerhandbuch nicht anders festgelegt,
darf ohne vorherige ausdrückliche schriftliche
Genehmigung durch Garmin kein Teil dieses
Handbuchs zu irgendeinem Zweck reproduziert,
kopiert, übertragen, weitergegeben, heruntergeladen
oder auf Speichermedien jeglicher Art gespeichert
werden. Garmin genehmigt hiermit, dass eine
einzige Kopie dieses Handbuchs auf eine Festplatte
oder ein anderes elektronisches Speichermedium
zur Ansicht heruntergeladen und eine Kopie dieses
Handbuchs oder der Überarbeitungen dieses
Handbuchs ausgedruckt werden kann, vorausgesetzt,
diese elektronische Kopie oder Druckversion
enthält den vollständigen Text des vorliegenden
Urheberrechtshinweises; darüber hinaus ist jeglicher
unbefugte kommerzielle Vertrieb dieses Handbuchs
oder einer Überarbeitung des Handbuchs strengstens
verboten.
Die Informationen im vorliegenden Dokument
können ohne Ankündigung geändert werden.
Garmin behält sich das Recht vor, Änderungen und
Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen
und den Inhalt zu ändern, ohne Personen oder
Organisationen über solche Änderungen oder
Verbesserungen informieren zu müssen. Auf der
Garmin-Website (www.garmin.com) nden Sie
aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen
zu Verwendung und Betrieb dieses Produkts sowie
anderer Produkte von Garmin.
Garmin®, das Garmin-Logo, Garmin Training
Center®, Forerunner®, Auto Pause®, Auto Lap® und
Virtual Partner® sind Marken von Garmin Ltd. oder
deren Tochtergesellschaften und sind in den USA
und anderen Ländern eingetragen. Garmin Connect™,
ANT™, ANT Agent™, ANT+™, GSC™ 10 und USB
ANT Stick™ sind Marken von Garmin Ltd. oder deren
Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit
ausdrücklicher Genehmigung von Garmin verwendet
werden.
Firstbeat und Analyzed by Firstbeat sind eingetragene
oder nicht eingetragene Marken von Firstbeat
Technologies Ltd. Dieses Produkt wurde gemäß den
im Folgenden aufgeführten US-Patenten sowie deren
Entsprechungen in anderen Ländern hergestellt.
Index ...............................................47
d Forerunner 310XT – Benutzerhandbuch
Einführung
WARNUNG: Lassen Sie sich stets
von Ihrem Arzt beraten, bevor Sie ein
Trainingsprogramm beginnen oder ändern.
Lesen Sie alle Produktwarnungen und
sonstigen wichtigen Informationen in
der Anleitung Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen, die dem Produkt
beiliegt.
Dieses Produkt ist mit einem Lithium-IonenAkku ausgestattet, der nicht ausgewechselt
werden kann.
Weitere Informationen
Informationen zu Zubehör nden Sie unter
http://buy.garmin.com. Sie können sich auch an
einen Garmin-Händler wenden.
Produktregistrierung
Helfen Sie uns, unseren Service weiter
zu verbessern, und füllen Sie die OnlineRegistrierung noch heute aus. Rufen Sie die
Website http://my.garmin.com auf. Bewahren
Sie die Originalquittung oder eine Fotokopie an
einem sicheren Ort auf.
Kostenlose Software
Unter www.garmin.com/intosports nden
Sie Informationen zur webbasierten
Software Garmin Connect™ sowie zur
computergestützten Software Garmin Training
Center®. Mithilfe dieser Software können Sie
Ihre Trainingsdaten speichern und analysieren.
Kontaktaufnahme mit Garmin
Setzen Sie sich mit dem Support von Garmin
in Verbindung, falls beim Umgang mit dem
Forerunner Fragen auftreten. Besuchen Sie
in den USA die Website www.garmin.com
/support, oder wenden Sie sich telefonisch
unter +1-913-397-8200 oder +1-800-800-1020
an Garmin USA.
In Großbritannien wenden Sie sich telefonisch
unter 0808-238-0000 an Garmin (Europe) Ltd.
Besuchen Sie in Europa die Website
www.garmin.com/support, und klicken Sie auf
Contact Support, um Supportinformationen
für das jeweilige Land zu erhalten. Alternativ
können Sie sich telefonisch unter +44 (0) 870850-1241 an Garmin (Europe) Ltd. wenden.
Einführung
Forerunner 310XT – Benutzerhandbuch i
Einführung
Halten Sie die Taste gedrückt, um zwischen
Tasten
➊
➋
➌
Ein-/Ausschalttaste
➊
Halten Sie die Taste gedrückt, um den
•
Forerunner ein- oder auszuschalten.
Drücken Sie die Taste, um
•
das Gerät einzuschalten und
die Hintergrundbeleuchtung
anzupassen. Eine Statusseite
wird angezeigt.
Drücken Sie die Taste, um das Gerät mit
•
einer ANT+™-Waage zu koppeln (Seite 32).
mode
➋
Drücken Sie die Taste, um die Stoppuhr
•
und das Menü anzuzeigen. Karte und
Kompass werden ebenfalls angezeigt,
falls diese aktiv sind.
Drücken Sie die Taste, um ein Menü oder
•
eine Seite zu verlassen. Die Einstellungen
werden gespeichert.
ii Forerunner 310XT – Benutzerhandbuch
➏
➎
➍
•
verschiedenen Sportmodi zu wechseln.
lap/reset
➌
Drücken Sie die Taste, um eine neue Runde
•
zu starten.
Halten Sie die Taste gedrückt, um die
•
Stoppuhr zurückzusetzen.
start/stop
➍
Drücken Sie die Taste, um die Stoppuhr zu
starten oder zu stoppen.
enter
➎
Drücken Sie die Taste, um Optionen
auszuwählen und Meldungen zu bestätigen.
Pfeile(nach oben/unten)
➏
Drücken Sie eine der Tasten, um durch
•
Menüs und Einstellungen zu blättern.
Halten Sie eine der Tasten gedrückt, um die
Einstellungen schnell durchzublättern.
Drücken Sie eine der Tasten, um während
•
eines Trainings durch die Trainingsseiten
zu blättern.
Halten Sie eine der Tasten auf der Seite
•
Virtual Partner® gedrückt, um die Pace
des Virtual Partner einzustellen.
Erste Schritte
Erste Schritte
Auaden des Akkus
ACHTUNG: Zum Schutz vor Korrosion
sollten Sie die Ladekontakte und den
umliegenden Bereich vor dem Laden
sorgfältig abtrocknen.
TIPP: Der Forerunner kann nicht aufgeladen
werden, wenn er sich außerhalb des Tempera-
4. Befestigen Sie die Ladeklemme am
Ziffernblatt des Forerunner.
Kontakte
turbereichs von 0 °C bis 50 °C (32 °F bis
122 °F) bendet.
1. Schließen Sie den USB-Anschluss des
Ladeklemmen-Kabels an das Netzteil an.
2. Schließen Sie das Netzteil an eine
Steckdose an.
3. Richten Sie die Stifte der Ladeklemme
auf die Kontakte an der Rückseite des
Forerunner aus.
Ladeklemme
Je nach Nutzungsverhalten hält ein voll
aufgeladener Akku bis zu 20 Stunden.
Einschalten des Geräts
Halten Sie zum Einschalten des Forerunner die
Taste
gedrückt.
Forerunner 310XT – Benutzerhandbuch 1
Erste Schritte
Kongurieren des Forerunner
Für die Berechnung präziser Kaloriendaten
wird vom Forerunner das Benutzerprol
herangezogen. Informationen zu Aktivitäts-
klassen und Aktivsportlern nden Sie auf
Seite 7.
1. Folgen Sie zum Kongurieren des
Forerunner und zum Einrichten des
Benutzerprols den Anweisungen auf dem
Display.
2. Drücken Sie
und Standardeinstellungen zu ändern.
3. Drücken Sie die Taste
Auswahl zu treffen.
, um Optionen anzuzeigen
enter, um eine
Wenn Sie einen ANT+-Herzfrequenzsensor
benutzen, wählen Sie bei der Konguration
die Option Ja, damit eine Kopplung (d. h.
Geräteverbindung) zwischen Herzfrequenzsensor und Forerunner hergestellt werden kann.
Weitere Informationen nden Sie auf Seite 3.
Wenn Sie den Forerunner das erste Mal einschalten und die erste Einrichtung vornehmen,
legen Sie anhand der Tabelle auf Seite 7 Ihre
Aktivitätsklasse fest. Geben Sie an, ob Sie
Aktivsportler sind.
Ein Aktivsportler ist jemand, der seit vielen
Jahren intensiv trainiert (mit Ausnahme
geringfügiger Verletzungen) und dessen
Herzfrequenz in der Ruhephase höchstens
60 Schläge pro Minute (bpm) beträgt.
Erfassen von
Satellitensignalen
Es kann 30 bis 60 Sekunden dauern, bis
Satellitensignale erfasst werden. Begeben
Sie sich im Freien an eine für den Empfang
geeignete Stelle. Vergewissern Sie sich, dass
das Display des Forerunner zum Himmel
gerichtet ist, um einen optimalen Empfang zu
gewährleisten.
Wenn der Forerunner Satellitensignale erfasst
hat, wird die Trainingsseite angezeigt. Oben
auf der Seite ist das Satellitensymbol ( )
eingeblendet.
HINWEIS
: Standardmäßig wird durch die
Einstellungen des Forerunner die Uhrzeit
automatisch anhand der Satelliteninformationen
eingestellt und die Zeitzone automatisch
korrigiert.
2 Forerunner 310XT – Benutzerhandbuch
Koppeln des Herzfrequenzsensors (optional)
Wenn Sie den Herzfrequenzsensor und den
Forerunner zum ersten Mal koppeln, sollten
Sie sich nicht in Reichweite (10 m) anderer
Herzfrequenzsensoren benden.
Verwenden des Herzfrequenzsensors
Der Herzfrequenzsensor bendet sich im
Standby-Modus und ist sendebereit. Tragen
Sie den Herzfrequenzsensor unterhalb des
Brustbeins direkt auf der Haut. Er muss so dicht
anliegen, dass er beim Laufen nicht verrutscht.
Modul des Herzfrequenzsensors (Vorderseite)
Hier befestigen
Modul des Herzfrequenzsensors (Rückseite)
Erste Schritte
Elektroden
Gurt des Herzfrequenzsensors (Rückseite)
1. Befestigen Sie eine Seite des Gurts am
Modul des Herzfrequenzsensors.
2. Befeuchten Sie beide Elektroden auf der
Rückseite des Gurts des Herzfrequenzsensors, um eine optimale Übertragung
zwischen Brust und Sender zu ermöglichen.
3. Legen Sie sich den Gurt um die Brust, und
befestigen Sie das zweite Ende an der
anderen Seite des Moduls.
HINWEIS: Das Garmin-Logo sollte von
vorn lesbar sein.
4. Der Forerunner muss sich in Reichweite
(3 m) des Herzfrequenzsensors benden.
HINWEIS: Werden die Herzfrequenzdaten
fehlerhaft oder gar nicht angezeigt, müssen
Sie möglicherweise den Gurt enger stellen
oder sich ca. 5 bis 10 Minuten aufwärmen.
Sie erhalten die präzisesten Daten zum
Kalorienverbrauch, wenn Sie die maximale
Herzfrequenz und die Herzfrequenz in
der Ruhephase eingeben. Sie können fünf
Herzfrequenzbereiche festlegen, damit Sie
Ihre Herz- und Kreislaufkondition messen und
steigern können. Falls Sie das Gerät bei der
ersten Einrichtung zur Verwendung mit einem
Sporteinstellungen. Folgen Sie den
Schritten 1 und 2, um Ihre Herzfrequenz
für Radfahren und weitere Sportmodi
einzustellen.
Anpassen der Sporteinstellungen (optional)
1. Halten Sie die Taste mode gedrückt, um den
Sportmodus zu wechseln.
2. Drücken Sie die Taste
Sie
Einstellungen > wählen Sie die
Sporteinstellung.
mode > wählen
Wählen Sie Datenfelder, um bis zu vier
Datenseiten für die Aktivität benutzerdeniert
anzupassen (Seite 26).
Trainieren
1. Drücken Sie die Taste mode, um die
Trainingsseite anzuzeigen.
2. Drücken Sie die Taste
zu starten.
3. Drücken Sie nach der Aktivität die Taste
stop.
4. Halten Sie die Taste
Aktivität zu speichern und die Trainingsseite
zurückzusetzen.
start, um die Stoppuhr
reset gedrückt, um die
4 Forerunner 310XT – Benutzerhandbuch
Herunterladen kostenloser
Software
1. Rufen Sie die Website
www.garmin.com/intosports auf.
2. Klicken Sie auf
erstellen Sie ein kostenloses
Konto.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
Garmin Connect, und
myGarmin™-
Senden von Trainingsdaten
an den Computer
HINWEIS: Sie müssen die kostenlose
Software (Seite 5) herunterladen, damit die
erforderlichen USB-Treiber installiert werden,
bevor Sie den USB ANT Stick™ an den
Computer anschließen.
1. Schließen Sie den USB ANT Stick an einen
freien USB-Anschluss des Computers an.
2. Der Forerunner muss sich in Reichweite
(5 m) des Computers benden.
Erste Schritte
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Kopplung
aktiviert ist.
5. Verwenden Sie Garmin Connect, um Ihre
Daten anzuzeigen und zu analysieren.
Sperren der Tasten
Die Tasten des Forerunner können gesperrt
werden. Dadurch wird das Risiko verringert,
dass Sie beim An- oder Ablegen des Geräts
versehentlich eine Taste drücken.
1. Drücken Sie gleichzeitig die Taste mode
und
, um die Tasten zu sperren.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Taste
und
, um die Tasten zu entsperren.
mode
Beleuchtung des Forerunner
Drücken Sie , um die Beleuchtung
15 Sekunden lang einzuschalten. Verwenden
Sie
, um die Beleuchtungshelligkeit
anzupassen. Drücken Sie die Taste mode,
um die Seite für den Status der Beleuchtung
zu schließen. Auf dieser Seite werden auch
mehrere Statussymbole angezeigt (Seite 6).
Forerunner 310XT – Benutzerhandbuch 5
Erste Schritte
Symbole
Das GPS ist eingeschaltet,
und der Forerunner empfängt
Satellitensignale.
Das GPS ist zur Verwendung in
Gebäuden ausgeschaltet.
Die Stoppuhr läuft.
Der Herzfrequenzsensor ist aktiv.
Der Laufsensor ist aktiv.
Der Geschwindigkeits- und
Trittfrequenzsensor ist aktiv.
Der Leistungssensor ist aktiv.
Ladestand des Akkus.
Der Akku wird geladen.
Das Gerät lädt Daten hoch
oder führt eine Kopplung mit
Fitnessgeräten durch.
Statussymbole
Drücken Sie kurz die Taste , um die
Statussymbole anzuzeigen.
Herzfrequenzsensor aktiv
Geschwindigkeits- und
Trittfrequenzsensor aktiv
Laufsensor aktiv
Leistungssensor aktiv
6 Forerunner 310XT – Benutzerhandbuch
Erste Schritte
Tabelle der Aktivitätsklassen
Trainingsbeschreibung
0Kein Training--
1Gelegentliches,
leichtes Training
215 bis 30 Minuten
3Einmal pro WocheCa. 30 Minuten
4Regelmäßiges
Training
545 Minuten bis 1 Stunde
61 bis 3 Stunden
7Drei- bis fünfmal pro Woche3 bis 7 Stunden
8Tägliches TrainingFast täglich7 bis 11 Stunden
9Täglich11 bis 15 Stunden
10Mehr als 15 Stunden
Die Informationen zu Aktivitätsklassen stammen von Firstbeat Technologies Ltd. Teile dieser Informationen
basieren auf der Publikation von Jackson et al. „Prediction of Functional Aerobic Capacity Without Exercise
Testing“ in Medicine and Science in Sports and Exercise 22 (1990): S. 863–870.
TrainingshäugkeitTrainingszeit pro Woche
Einmal alle zwei WochenWeniger als 15 Minuten
Zwei- bis dreimal pro WocheCa. 45 Minuten
Forerunner 310XT – Benutzerhandbuch 7
Training
Training
HINWEIS: Lassen Sie sich stets von Ihrem
Arzt beraten, bevor Sie ein Trainingsprogramm
beginnen oder ändern.
Mit dem Forerunner können Sie Alarme
erstellen, mit einem Virtual Partner®
trainieren, Intervall- oder benutzerdenierte
Trainings programmieren und Strecken
basierend auf vorhandenen Aktivitäten
planen. Der Forerunner umfasst mehrere
Trainingsfunktionen und optionale
Einstellungen.
Informationen zur
Trainingsseite
Drücken Sie die Taste mode, um die
Trainingsseite anzuzeigen. Blättern Sie mithilfe
von
durch die verfügbaren Seiten.
Informationen zum Anpassen der Datenfelder
auf den Trainingsseiten nden Sie auf Seite 26.
Sportmodus
Halten Sie die Taste mode gedrückt, um den
Sportmodus zu wechseln. Alle Einstellungen
beziehen sich spezisch auf die aktuell
gewählte Sportart.
Auto Lap
Mit der Funktion Auto Lap können Sie an einer
bestimmten Position oder nach Zurücklegen
einer bestimmten Strecke automatisch eine
Runde markieren. Diese Einstellung bietet sich
an, wenn Sie Ihre Leistung auf verschiedenen
Streckenabschnitten vergleichen möchten (z. B.
alle 5 Kilometer oder schwierige Bergetappen).
HINWEIS
bei Intervall- oder benutzerdenierten Trainings
verwendet werden.
1. Drücken Sie die Taste mode > wählen
®
: Die Funktion Auto Lap kann nicht
Sie
Einstellungen > wählen Sie die
Sporteinstellungen (je nach aktuellem
Sportmodus) >
Auto Lap.
8 Forerunner 310XT – Benutzerhandbuch
2. Wählen Sie im Feld Automatische
Zwischenzeit entweder Nach Distanz, um
einen Wert einzugeben, oder
um eine Option auszuwählen:
•
Nur lap-Taste: Bei jedem Drücken
der Taste
lap und jedes Mal, wenn Sie
die entsprechenden Positionen erneut
passieren, wird eine Runde gespeichert.
Start und Runde: An der GPS-Position,
•
an der Sie die Taste
haben, und an allen Positionen auf
der Strecke, an denen Sie die Taste
lap gedrückt haben, wird jeweils eine
Runde gespeichert.
Speichern und Runde: An der
•
jeweiligen GPS-Position, die Sie bei
Auswahl dieser Option markieren, sowie
an jeder Position, an der Sie unterwegs
die Taste
lap gedrückt haben, wird eine
Runde gespeichert.
Bei Position,
start gedrückt
HINWEIS: Verwenden Sie bei einer Strecke
(Seite 16) die Option Bei Position, um Runden
an allen im Streckenverlauf gekennzeichneten
Rundenpositionen zu speichern.
Training
Auto Pause
®
Die Funktion Auto Pause ist nützlich, wenn
Sie auf der Trainingsstrecke an Ampeln oder
anderen Orten langsamer werden oder anhalten
müssen.
HINWEIS
: Die Funktion Auto Pause kann
nicht bei Intervall- oder benutzerdenierten
Trainings verwendet werden.
1. Drücken Sie die Taste mode > wählen
Sie
Einstellungen > wählen Sie die
Sporteinstellungsoption (je nach aktuellem
Sportmodus; siehe
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Aus
•
Wenn angehalten
•
automatisch angehalten, wenn Sie sich
nicht mehr fortbewegen.
Benutzerdenierte Geschwindigkeit:
•
Die Stoppuhr wird automatisch
angehalten, wenn Ihre Geschwindigkeit
unter einen bestimmten Wert sinkt.
Seite 8).
Auto Pause.
: Die Stoppuhr wird
Forerunner 310XT – Benutzerhandbuch 9
Training
Automatischer Seitenwechsel
Mit der Funktion zum automatischen
Seitenwechsel werden bei laufender Stoppuhr
alle Seiten mit Trainingsdaten automatisch
fortlaufend angezeigt.
1. Drücken Sie die Taste mode > wählen
Sie
Einstellungen > wählen Sie die
Sporteinstellungsoption (je nach aktuellem
Sportmodus; siehe
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie eine Anzeigegeschwindigkeit:
Langsam, Mittel oder Schnell.
Seite 8).
Automatischer Seitenwechsel.
Herzfrequenz
1. Drücken Sie die Taste mode > wählen
Sie
Einstellungen > wählen Sie die
Sporteinstellungsoption (je nach aktuellem
Sportmodus; siehe
2. Wählen Sie
3. Wählen Sie
mit dem optionalen Herzfrequenzsensor zu
aktivieren.
Seite 8).
Herzfrequenz.
ANT+ HF, um die Kopplung
4. Wählen Sie HF-Bereiche, um den
Kongurationsassistenten für den
Herzfrequenzbereich zu starten.
Herzfrequenzbereiche
ACHTUNG: Lassen Sie sich von Ihrem
Arzt beraten, um die Ihrem Fitness- und
Gesundheitszustand entsprechenden
Herzfrequenzbereiche oder -ziele zu
bestimmen.
Viele Sportler verwenden Herzfrequenzbereiche, um ihr Herz-Kreislauf-System zu messen
und zu stärken und um ihre Fitness zu steigern.
Ein Herzfrequenzbereich ist ein bestimmter
Wertebereich für die Herzschläge pro Minute.
Die fünf normalerweise verwendeten Herzfrequenzbereiche sind nach steigender Intensität
von 1 bis 5 nummeriert. Der Forerunner legt
die Herzfrequenzbereiche (siehe Tabelle auf
Seite 46) anhand der maximalen Herzfrequenz
und der Herzfrequenz in der Ruhephase aus
dem Benutzerprol fest (siehe Seite 34).
10 Forerunner 310XT – Benutzerhandbuch
Sie können Ihre Herzfrequenzbereiche in Ihrem
Garmin Connect-Benutzerprol festlegen und
die Daten anschließend auf den Forerunner
Virtual Partner®
1. Drücken Sie die Taste mode > wählen
übertragen.
Auswirkungen der Herzfrequenzbereiche auf Fitnessziele
Die Kenntnis der eigenen Herzfrequenzbereiche
kann Sie dabei unterstützen, Ihre Fitness
zu messen und zu verbessern, wenn Sie die
folgenden Grundsätze kennen und anwenden:
Ihre Herzfrequenz ist ein gutes Maß für die
•
Trainingsintensität.
Das Training in bestimmten Herzfrequenz-
•
bereichen kann Ihr Herz-Kreislauf-System
stärken und verbessern.
Wenn Sie Ihre Herzfrequenzbereiche
•
kennen, können Sie ein zu anstrengendes
Training vermeiden und die Verletzungsgefahr verringern.
2. Wählen Sie
Der Virtual Partner ist eine einzigartige
Funktion, die Sie dabei unterstützt, Ihre
Trainingsziele zu erreichen. Immer wenn die
Stoppuhr läuft und Sie Ihre Strecke absolvieren,
ist der Virtual Partner als Herausforderer mit
von der Partie.
Wenn Sie an der Pace des Virtual Partner
vor dem Start der Stoppuhr Änderungen
vornehmen, werden diese Änderungen
gespeichert. Änderungen, die an der Pace des
Virtual Partner nach dem Start der Stoppuhr
vorgenommen werden, gelten nur für die
aktuelle Trainingseinheit und werden nicht
gespeichert, wenn die Stoppuhr zurückgesetzt
wird. Wenn Sie während einer Aktivität
Änderungen am Virtual Partner vornehmen,
gilt für den Virtual Partner die neue Pace ab der
aktuellen Position.
Training
Sie
Einstellungen > wählen Sie die
Sporteinstellungsoption (je nach aktuellem
Sportmodus; siehe
Seite 8).
Virtual Partner > Ein.
Forerunner 310XT – Benutzerhandbuch 11
Loading...
+ 39 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.