FujiFilm SonoSite PowerPark User Manual

PowerPark
User Guide
Manufacturer
FUJIFILM SonoSite, Inc.
21919 30th Drive SE
Bothell, WA 98021 USA
T: +1-888-482-9449 or
EC Authorized Representative
FUJIFILM SonoSite B.V.
Joop Geesinkweg 140
1114 AB Amsterdam,
The Netherlands
Australia Sponsor
FUJIFILM SonoSite Australasia Pty Ltd
114 Old Pittwater Road
BROOKVALE, NSW, 2100
Australia
+1-425-951-1200
F: 1-425-951-1201
Caution United States federal law restricts this device to sale by or on the order of a
physician.
PowerPark, SonoSite, and the SonoSite logo are registered and unregistered trademarks of FUJIFILM SonoSite, Inc. in various jurisdictions. Value from Innovation is a trademark of FUJIFILM Holdings America Corporation.
All other trademarks are the property of their respective owners.
Patents: US 7,591,786; D625014; D625015; and pending.
Part Number: P13405-06
Publication date: June 2019

Contents

Introduction ..................................................................................................................................................... 1
Document conventions ........................................................................................................................................................................... 1
Changes in this version -03 .................................................................................................................................................................. 2
Getting Help .................................................................................................................................................................................................. 2
About the PowerPark .................................................................................................................................... 3
Docking the stand .......................................................................................................................................... 3
Troubleshooting ............................................................................................................................................. 5
Cleaning and disinfecting .............................................................................................................................. 7
Safety ............................................................................................................................................................... 9
Electrical safety ............................................................................................................................................................................................ 9
Equipment Safety ................................................................................................................................................................................... 10
Electromagnetic compatibility (EMC) ........................................................................................................................................... 10
Electrostatic discharge .......................................................................................................................................................................... 10
Labeling symbols ..................................................................................................................................................................................... 11
Specifications ............................................................................................................................................... 12

Introduction

The PowerPark User Guide explains how to use, clean, and disinfect the PowerPark. It also provides information on safety and specifications. To attach or remove the PowerPark from the stand, refer to the PowerPark Assembly Instructions. For information on the stand or ultrasound system, see the user guide or the ultrasound system on-board help.
English Deutsch Español Français Italiano Português
WARNING To avoid the risk of patient injury, misdiagnosis, or user injury, read all the
warnings in the user guide, supplemental guides, or the ultrasound system on­board help.

Document conventions

The document follows these conventions:
A WARNING describes precautions necessary to prevent injury or loss of life.A Caution describes precautions necessary to protect the products.A Note provides supplemental information. Numbered and lettered steps must be performed in a specific order.Bulleted lists present information in list format but do not imply a sequence.
For a description of labeling symbols that appear on the product, see “Labeling symbols” on page 11.
Contents 1

Changes in this version -03

Feature Description
Improved design
Updated cleaning and disinfection instructions
Design changes to the dock and stand-mounted assembly necessitate changes to the procedure for resetting breakers. For more information, see “To reset the stand module circuit breakers” on page 6.
Cleaning and disinfection instructions have been updated to comply with the latest FDA guidelines. For more information, see “Cleaning
and disinfecting” on page 7.

Getting Help

For technical support, please contact FUJIFILM SonoSite as follows:
Phone (U.S. or Canada)
Phone (outside U.S. or Canada)
Fax +1-425-951-6700
Email ffss-service@fujifilm.com
Web www.sonosite.com
+1-877-657-8118
+1-425-951-1330, or call your local representative
Europe Service Center Main: +31 20 751 2020
English support: +44 14 6234 1151 French support: +33 1 8288 0702 German support: +49 69 8088 4030 Italian support: +39 02 9475 3655 Spanish support: +34 91 123 8451
Asia Service Center +65 6380-5581
Printed in the U.S.
2 PowerPark User Guide

About the PowerPark

The PowerPark is a power docking station for the SonoSite X-Porte ultrasound system, SonoSite SII stand, the SonoSite Edge stand, the V-Universal Stand, and the H-Universal Stand. It lets you dock the stand—without manually connecting the power cord—to charge the PowerPack battery (if present) and the ultrasound system battery.
The PowerPark includes two parts: the dock (which remains on the floor against the wall) and the stand­mounted module (which attaches to the underside of the stand).
Ultrasound system stand
Stand-mounted module
Dock
English Deutsch Español Français Italiano Português
Figure 1 PowerPark includes two main components.

Docking the stand

To dock the stand
1 Make sure the AC power cord is disconnected from the system stand.
About the PowerPark 3
2 Wheel the stand backward into the dock. See Figure 2 on page 4.
The stand module (on the underside of the stand) snaps into place as it connects with the dock, and the connection indicator glows green.
Figure 2 Wheel the stand into the dock to connect (shown with the H-Universal Stand).
To undock the stand
1 Make sure the AC power cord is disconnected from the system stand.
2 Wheel the stand away from the dock. The connection indicator turns off.
To manually connect to AC power
If necessary, you can manually connect to AC power, for example, if you need to use the system despite a depleted battery.
Connect the system power cord to the AC power cord socket on the stand module and to the electrical
outlet.
WARNING To avoid the risk of electrical shock, make sure the AC power cord is disconnected
from the PowerPark stand module whenever the stand is docked.
Caution To avoid a possible trip hazard, do not connect to AC power manually if the stand is
docked.
4 PowerPark User Guide
Figure 3 The AC adapter enables you to manually connect to AC power (shown with the H-Universal
Stand).

Troubleshooting

Table 1: Symptoms and solutions
Symptom Solution
PowerPark does not charge the battery Make sure that the electrical outlet has power.
Make sure that the dock circuit breaker is turned on.Reset the stand-module circuit breaker if tripped.Make sure that the stand module is fully connected to
the dock.
English Deutsch Español Français Italiano Português
Stand module does not connect to the dock
To turn the dock circuit breaker on or off
The circuit breaker on the PowerPark dock is typically set to the ON position but trips if there is a power event (for example, a power surge).
The circuit breaker is a means of disconnection from mains power.
1 Undock the stand.
2 Disconnect the power cord from the wall outlet, and pull the PowerPark dock away from the wall.
The circuit breaker is now accessible. See Figure 4 on page 6.
Troubleshooting 5
Make sure that the floor is clean, flat, and rigid. Avoid thick carpeting.
3 Press the circuit breaker to the desired position: ON ( | ) or OFF (O).
Figure 4 The dock circuit breaker is on the side toward the wall.
To reset the stand module circuit breakers
One or both of the circuit breakers on the stand module trip if there is a power event (for example, a power surge) and may need to be reset.
1 Undock the stand, and remove the ultrasound system and any loose items.
2 Lock the wheels, and tip the stand onto its side, allowing access to its underside.
WARNING For SonoSite X-Porte, we recommend keeping the system upright and
accessing the circuit breakers from underneath. Tipping the system could cause injury.
3 Press in on each circuit breaker switch until it closes. See Figure 5 on page 7.
On a correctly closed circuit breaker, the switch is pressed in.
On a tripped circuit breaker, the switch is popped up and exposes a white plastic area.
Note If you cannot press down the switch and if no white area is exposed, the circuit
breaker is closed.
6 PowerPark User Guide
Breaker location
English Deutsch Español Français Italiano Português
Breaker closed
Figure 5 The stand-module circuit breakers are on the stand’s underside.

Cleaning and disinfecting

WARNINGS
To avoid electrical shock, before cleaning, always disconnect the PowerPark dock
from AC power.
To avoid injury, always use protective eyewear and gloves when performing
cleaning and disinfecting procedures.
To avoid infection:
Ensure that the solution expiration date has not passed.
The level of disinfection required for a product is dictated by the type of bodily
fluids or tissue it comes into contact with during use. Ensure that the solution strength and duration of contact are appropriate for the equipment. For information, see the disinfectant label instructions and the recommendations of the Association for Professionals in Infection Control and Epidemiology (APIC) and FDA.
Breaker tripped
Caution Use only recommended cleaners or disinfectants on surfaces. Immersion-type
disinfectants are not tested for use on surfaces.
To clean and disinfect the PowerPark stand module
Whenever you clean the system stand, be sure to also clean the attached PowerPark stand module.
Cleaning and disinfecting 7
You can clean and disinfect the exterior surface of the PowerPark stand module using a recommended cleaner or disinfectant. For the most recent list of approved products, see Cleaning and Disinfecting FUJIFILM
SonoSite Products, available at www.sonosite.com.
Caution Do not allow cleaning solution or disinfectant to contact the PowerPark electrical
connectors.
1 Turn off the ultrasound system and any accessory equipment. Disconnect the stand from the PowerPark
dock or unplug the power cord.
2 Clean the stand module surfaces to remove any debris or bodily fluids. Use the following procedure:
a Use either a pre-moistened wipe or a soft cloth dampened with cleaner or disinfectant.
b Remove all gel, debris, and bodily fluids from the PowerPark stand module.
3 With a new wipe, clean all parts of the PowerPark stand module by wiping from the clean areas to the
soiled areas. This method helps to avoid cross-contamination.
Follow the chemical manufacturer’s instructions regarding temperature and wet contact time. Monitor the PowerPark parts for wet appearance, and reapply with a new wipe if no longer wet.
4 Allow the PowerPark stand module to air dry in a clean, well-ventilated space.
To clean the PowerPark dock
Clean the PowerPark dock periodically, or whenever it appears dirty or comes into contact with biomatter or bodily fluids.
Caution Do not allow cleaning solution or disinfectant to come into contact with the
PowerPark electrical connectors.
1 Undock the stand, and disconnect the PowerPark dock from the AC power.
2 Clean the outside surface of the PowerPark dock to remove any debris or bodily fluids. Use either a pre-
moistened wipe or a soft cloth dampened with cleaner or disinfectant.
3 With a new wipe, clean all parts of the PowerPark dock by wiping from the clean areas to the soiled areas.
This method helps avoid cross-contamination.
Follow the chemical manufacturer’s instructions regarding temperature and wet contact time. Monitor the PowerPark parts for wet appearance and reapply with a new wipe if they are no longer wet.
4 Allow the PowerPark dock to air dry in a clean, well-ventilated space.
8 PowerPark User Guide

Safety

For maximum safety, observe all of the warnings and cautions in this section.

Electrical safety

Table 2: Electrical safety classification
Class I equipment The PowerPark is classified as Class I equipment.
Non AP/APG The PowerPark is not suitable for use in the presence of
flammable anesthetics.
WARNINGS To avoid the risk of a shock hazard:
Do not plug the power cord of the PowerPark dock or PowerPark stand
module into a multiple portable socket outlet (MPSO) or use an extension cord.
Make sure the AC power cord is disconnected from the PowerPark stand
module whenever the stand is docked.
To avoid the risk of electrical shock and possible fire:
Use only properly grounded equipment. Shock hazards exist if the power
supply is not properly grounded. Grounding reliability can only be achieved when the equipment is connected to a receptacle marked “Hospital Only,” “Hospital Grade,” or the equivalent. The grounding wire must not be removed or circumvented.
English Deutsch Español Français Italiano Português
Use only accessories and peripherals recommended by FUJIFILM
SonoSite, including the power supply. Use the PowerPark only within the voltage and current limits specified on its ratings label.
Inspect the power supply, plugs, cables, and power cords on a regular
basis for damage.
Do not place the PowerPark dock in a wet environment.
To avoid system malfunction and the risk of electrical shock, follow the
PowerPark assembly instructions.
Safety 9

Equipment Safety

Cautions Excessive bending or twisting of cables can cause a failure or intermittent
operation.
Improper cleaning or disinfecting of any part of the accessories and peripherals can
cause permanent damage. For cleaning and disinfecting instructions, see Cleaning and Disinfecting FUJIFILM SonoSite Products, available at www.sonosite.com.

Electromagnetic compatibility (EMC)

See the Safety section of the ultrasound system user guide for information on electromagnetic compatibility with IEC 60601-1-2, including the Manufacturer’s Declaration.

Electrostatic discharge

WARNINGS Unless following ESD precautionary procedures, all users and staff must be
instructed not to connect or to touch (with body or hand-held tools) the pins of connectors that have the ESD Sensitive Devices symbol:
If the symbol is on a border surrounding multiple connectors, the symbol pertains to all connectors within the border.
ESD precautionary procedures include the following:
Receive training about ESD, including the following (at a minimum): an
introduction to the physics of electrostatic charge, the voltage levels that can occur in normal practice, and the damage that can occur to electronic components if equipment is touched by an individual who is electrostatically charged.
Prevent the buildup of electrostatic charge; for example, use humidification,
conductive floor coverings, non-synthetic clothing, ionizers, and minimizing insulating materials.
Ground yourself to discharge any static charge. Use a wrist strap to bond
yourself to earth ground.
10 PowerPark User Guide

Labeling symbols

For additional labeling symbols used, see the ultrasound system on-board help or user guide.
Symbol Definition
Follow instructions for use.
Electrostatic sensitive devices
Class 1 device indicating manufacturer’s declaration of conformance with Annex VII of 93/42/EEC.
Attention, refer to the user guide.
Collect separately from other household waste (refer to European Commission Directive 93/86/EEC). Refer to local regulations for disposal.
English Deutsch Español Français Italiano Português
Pollution Control Logo. (Applies to all parts/products listed in the China RoHS disclosure table. May not appear on the exterior of some parts/products because of space limitations.)
Manufacturer, or Manufacturer and date of manufacturer
Alternating current
Protective earth (ground)
On (power)
Safety 11
Symbol Definition
Off (power)

Specifications

Dimensions

Approximate dimensions of the PowerPark dock are as follows:
Width: 15.00 in (38.1 cm)Depth: 4.88 in. (12.4 cm)Length: 4.88 in. (12.4 cm)Weight (including cord): 11.3 lbs. (5.1 kg)

Environmental limits

Operating: 10 to 40°C; 15 to 95% R.H.; 700 hPa to 1060 hPa
Shipping/Storage: -35 to 65°C; 15 to 95% R.H.; 500 hPa to 1060 hPa

Electrical

PowerPark Dock Supply Input: 100-240 VAC, 50/60 Hz, 8-3.3 A
PowerPark Stand-Module Supply Input: 100-240 VAC, 50/60 Hz, 8-3.3 A
12 PowerPark User Guide

Inhalt

Einführung .................................................................................................................................................... 13
Dokumentkonventionen ...................................................................................................................................................................... 13
Änderungen in dieser Version-03 .................................................................................................................................................. 14
Weiterführende Informationen ......................................................................................................................................................... 14
Informationen zu PowerPark ..................................................................................................................... 15
Andocken des Stativs ................................................................................................................................. 15
Fehlersuche .................................................................................................................................................. 17
Reinigung und Desinfektion ...................................................................................................................... 19
Sicherheit ..................................................................................................................................................... 21
Elektrische Sicherheit ............................................................................................................................................................................ 21
Gerätesicherheit ....................................................................................................................................................................................... 22
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) ................................................................................................................................ 22
Elektrostatische Entladung ................................................................................................................................................................. 22
Kennzeichnungssymbole .................................................................................................................................................................... 23
Technische Daten ........................................................................................................................................ 24

Einführung

Das PowerPark-Benutzerhandbuch enthält Anweisungen zur Verwendung, Reinigung und Desinfizierung von PowerPark. Darüber hinaus umfasst es Informationen zur Sicherheit sowie die Gerätspezifikationen. Informationen zum Anbringen bzw. Abnehmen des PowerPark vom Stativ finden Sie in den PowerPark- Montageanweisungen. Informationen zum Stativ bzw. Ultraschallsystem finden Sie im Benutzerhandbuch oder in der integrierten Hilfe des Ultraschallsystems.
English Deutsch Español Français Italiano Português
WARNHINWEIS Um eine Verletzung des Patienten, eine Fehldiagnose oder eine Verletzung
des Bedieners zu vermeiden, müssen die Warnhinweise im Benutzerhandbuch, in den ergänzenden Handbüchern oder in der integrierten Hilfe des Ultraschallsystems sorgfältig gelesen werden.

Dokumentkonventionen

Für das Dokument gelten folgende Konventionen:
Ein WARNHINWEIS beschreibt die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung einer Verletzung
oder eines tödlichen Unfalls.
Ein Vorsichtshinweis beschreibt die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der Produkte.Ein Hinweis enthält ergänzende Informationen. Nummerierte oder mit Buchstaben versehene Schritte müssen in einer bestimmten Reihenfolge
durchgeführt werden.
Listen mit Gliederungspunkten stellen Informationen in einem Listenformat dar, schreiben jedoch keine
Reihenfolge vor.
Inhalt 13
Eine Beschreibung der Kennzeichnungssymbole des Produkts ist unter „Kennzeichnungssymbole“ auf Seite 23 zu finden.

Änderungen in dieser Version-03

Funktion Beschreibung
Verbessertes Design Aufgrund von Änderungen am Design von Dock und Stativbaugruppe
musste die Vorgehensweise für das Zurücksetzen der Trennschalter ebenfalls geändert werden. Weitere Informationen finden Sie unter
„Zurücksetzen der Trennschalter am Stativmodul“ auf Seite 18.
Aktualisierte Reinigungs­und Desinfektionsanweisungen
Die Reinigungs- und Desinfektionsanweisungen wurden an die neuen FDA-Richtlinien angepasst. Weitere Informationen finden Sie unter
„Reinigung und Desinfektion“ auf Seite 19.

Weiterführende Informationen

Der technische Kundendienst von FUJIFILM SonoSite ist wie folgt erreichbar:
Telefon (USA und Kanada)
Telefon (außerhalb USA und Kanada)
Fax +1-425-951-6700
E-Mail ffss-service@fujifilm.com
Web www.sonosite.com
Europäisches Servicezentrum
Asiatisches Servicezentrum
Gedruckt in den USA.
+1-877-657-8118
+1-425-951-1330, oder wenden Sie sich an Ihren zuständigen Kundendienstvertreter
Hauptstelle: +31 20 751 2020 Kundendienst auf Englisch: +44 14 6234 1151 Kundendienst auf Französisch: +33 1 8288 0702 Kundendienst auf Deutsch: +49 69 8088 4030 Kundendienst auf Italienisch: +39 02 9475 3655 Kundendienst auf Spanisch: +34 91 123 8451
+65 6380 5581
14 PowerPark-Benutzerhandbuch

Informationen zu PowerPark

PowerPark ist eine strombetriebene Dockingstation für das SonoSite X-Porte-Ultraschallsystem, das SonoSite SII-Stativ, das SonoSite Edge-Stativ, das V-Universal-Stativ und das H-Universal-Stativ. Damit können Sie das Stativ andocken, um den PowerPack-Akku (sofern vorhanden) und den Akku des Ultraschallsystems zu laden, ohne das Netzkabel manuell anschließen zu müssen.
PowerPark besteht aus zwei Teilen: dem Dock (am Boden an der Wand befestigt) und dem Stativmodul (wird mit der Unterseite des Stativs verbunden).
Ultraschallsystem­Stativ
Stativmodul
Dock
English Deutsch Español Français Italiano Português
Abbildung 1 PowerPark besteht aus zwei Hauptkomponenten.

Andocken des Stativs

Andocken des Stativs
1 Stellen Sie sicher, dass das AC-Netzkabel vom Systemstativ abgezogen ist.
Informationen zu PowerPark 15
2 Rollen Sie das Stativ rückwärts in das Dock. Siehe Abbildung 2 auf Seite 16.
Dabei rastet das Stativmodul (an der Unterseite des Stativs) im Dock ein und die Verbindungsanzeige zeigt grün.
Abbildung 2 Rollen Sie das Stativ rückwärts in das Dock, um es anzuschließen (Darstellung mit
H-Universal-Stativ).
Abdocken des Stativs
1 Stellen Sie sicher, dass das AC-Netzkabel vom Systemstativ abgezogen ist.
2 Rollen Sie das Stativ vom Dock weg. Die Verbindungsanzeige erlischt.
Manueller Anschluss an eine Wechselstromquelle
Bei Bedarf können Sie das Gerät manuell an eine Wechselstromquelle anschließen, z. B. wenn das System bei leerem Akku betrieben werden soll.
Verbinden Sie das Systemnetzkabel mit der AC-Netzbuchse am Stativmodul und mit der Steckdose.
WARNHINWEIS Um das Risiko eines elektrischen Schocks zu vermeiden, stellen Sie sicher,
dass das AC-Netzkabel vom PowerPark Stativmodul abgezogen ist, wenn das Stativ angedockt ist.
Vorsichtshinweis Um eine Stolpergefahr zu vermeiden, das Gerät nicht manuell an eine
Wechselstromquelle anschließen, solange das Stativ angedockt ist.
16 PowerPark-Benutzerhandbuch
Abbildung 3 Mit dem Netzadapter können Sie das Gerät manuell an eine Wechselstromquelle anschließen
(Darstellung mit H-Universal-Stativ).

Fehlersuche

Tabelle 1: Symptome und Lösungen
Symptom Lösung
English Deutsch Español Français Italiano Português
Akku wird nicht durch PowerPark geladen
Stativmodul lässt sich nicht am Dock anschließen.
Ein- und Ausschalten des Trennschalters am Dock
Der Trennschalter am PowerPark -Dock ist normalerweise eingeschaltet, wird jedoch im Falle eines Stromvorfalls (z. B. Stromausfall) ausgelöst.
Der Trennschalter dient der Trennung des Geräts vom Stromnetz.
1 Docken Sie das Stativ aus.
2 Ziehen Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose und schieben Sie das PowerPark-Dock von der Wand
weg, damit
Sie Zugang zum Trennschalter erhalten. Siehe Abbildung 4 auf Seite 18.
Vergewissern Sie sich, dass Spannung an der
Steckdose anliegt.
Stellen Sie sicher, dass der Trennschalter am Dock
eingeschaltet ist.
Setzen Sie den Trennschalter am Stativmodul zurück,
falls er abgetrennt wurde.
Vergewissern Sie sich, dass das Stativmodul
ordnungsgemäß am Dock angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass der Boden sauber, eben und fest ist. Stellen Sie das Gerät nicht auf einen dicken Teppich.
Fehlersuche 17
3 Drücken Sie den Trennschalter in die gewünschte Position: EIN ( | ) oder AUS (O).
Abbildung 4 Der Trennschalter am Dock befindet sich auf der Seite, die zur Wand zeigt.
Zurücksetzen der Trennschalter am Stativmodul
Ein bzw. beide Trennschalter am Stativmodul werden im Falle von Stromvorfällen (z. B. Stromausfall) ausgelöst und müssen zurückgesetzt werden.
1 Das Stativ ausdocken und das Ultraschallsystem sowie alle losen Komponenten abnehmen.
2 Die Räder arretieren und das Stativ auf die Seite legen, um Zugang zur Unterseite zu erhalten.
WARNHINWEIS Bei SonoSite X-Porte empfehlen wir, das System aufrecht stehen zu lassen
und von unten auf den Trennschalter zuzugreifen. Wird das System auf die Seite gelegt, kann es zu Verletzungen kommen.
3 Auf beide Trennschalter drücken, bis diese schließen. Siehe Abbildung 5 auf Seite 19.
Wenn der Trennschalter nach unten gedrückt ist, ist er ordnungsgemäß geschlossen.Wenn der Trennschalter ausgelöst wird, ragt der Schalter hervor, sodass ein weißer Bereich aus
Kunststoff sichtbar ist.
Hinweis Wenn der Schalter nicht gedrückt werden kann und wenn kein weißer Bereich
sichtbar ist, ist der Trennschalter geschlossen.
18 PowerPark-Benutzerhandbuch
Lage des Trennschalters
English Deutsch Español Français Italiano Português
Trennschalter ist geschlossen
Abbildung 5 Die Trennschalter am Stativmodul befinden sich auf der Unterseite des Stativs.
Trennschalter ist ausgelöst

Reinigung und Desinfektion

WARNHINWEISS
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, unterbrechen Sie vor der
Reinigung immer die Verbindung des PowerPark-Docks zur Wechselstromquelle.
Um Verletzungen zu vermeiden, tragen Sie beim Reinigen oder Desinfizieren
stets Schutzbrille und Handschuhe.
So vermeiden Sie Infektionen:
Stellen Sie sicher, dass das Verfallsdatum der Lösung nicht abgelaufen ist.Der für ein Produkt erforderliche Desinfektionsgrad hängt von der Art
der Körperflüssigkeit oder des Gewebes ab, mit dem es beim Gebrauch in Berührung kommt. Stellen Sie sicher, dass die Konzentration der Lösung und die Einwirkungsdauer für das Gerät geeignet sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Gebrauchsanweisungen auf dem Etikett des Desinfektionsmittels und den Empfehlungen der „Association for Professionals in Infection Control and Epidemiology (APIC)“ (Verband der Fachleute auf dem Gebiet der Infektionskontrolle und Epidemiologie) und der FDA (US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde).
Vorsichtshinweis Auf den Oberflächen nur empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel
verwenden. Desinfektionsmittel, die ein Eintauchen erfordern, wurden nicht für die Verwendung auf Oberflächen getestet.
Reinigung und Desinfektion 19
Reinigen und Desinfizieren des PowerPark-Stativmoduls
Wenn Sie das Systemstativ reinigen, müssen Sie auch das befestigte PowerPark-Stativmodul reinigen.
Sie können die äußere Oberfläche des PowerParkStativmoduls mithilfe eines empfohlenen Reinigungs- oder Desinfektionsmittels reinigen oder desinfizieren. Eine aktuelle Liste mit zugelassenen Produkten finden Sie unter Reinigung und Desinfektion von FUJIFILM SonoSite Produkten auf der Website www.sonosite.com.
Vorsichtshinweis Die Reinigungslösung oder das Desinfektionsmittel darf nicht in die
elektrischen Anschlüsse von PowerPark gelangen.
1 Schalten Sie das Ultraschallsystem und jegliche Zusatzgeräte aus. Trennen Sie das Stativ vom PowerPark-
Dock bzw. ziehen Sie das Netzkabel heraus.
2 Reinigen Sie die Oberflächen des Stativmoduls, um Schmutz und Körperflüssigkeiten zu entfernen. Gehen
Sie dabei wie folgt vor:
a Verwenden Sie entweder ein Feuchttuch oder ein weiches, mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel
angefeuchtetes Tuch.
b Entfernen Sie alle Reste von Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom PowerPark-Stativmodul.
3 Nehmen Sie ein neues Tuch und reinigen Sie alle Teile des PowerPark-Stativmoduls, indem Sie von den
sauberen Bereichen zu den verschmutzten Bereichen hin wischen. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden.
Befolgen Sie die Herstellervorgaben zu Temperatur und Einwirkungsdauer des chemischen Produkts. Achten Sie darauf, dass PowerPark-Teile nass sind, und wischen Sie nach, falls die Teile getrocknet sind.
4 Lassen Sie das PowerPark-Stativmodul an einem sauberen gut belüfteten Ort an der Luft trocknen.
Reinigen des PowerPark-Docks
Reinigen Sie das PowerPark-Dock regelmäßig bzw. wenn es verschmutzt oder mit Biomaterialien oder Körperflüssigkeiten in Kontakt gekommen ist.
Vorsichtshinweis Die Reinigungslösung oder das Desinfektionsmittel darf mit den
elektrischen Anschlüssen von PowerPark in Berührung kommen.
1 Docken Sie das Stativ ab und trennen Sie den PowerPark-Dock von der Wechselstromquelle.
2 Reinigen Sie die Oberflächen des PowerPark-Docks, um alle Partikel oder Körperflüssigkeiten zu
entfernen. Verwenden Sie entweder ein Feuchttuch oder ein weiches, mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel angefeuchtetes Tuch.
3 Nehmen Sie ein neues Tuch und reinigen Sie alle Teile des PowerPark-Docks, indem Sie von den
sauberen Bereichen zu den verschmutzten Bereichen hin wischen. Durch diese Methode wird eine Kreuzkontamination vermieden.
20 PowerPark-Benutzerhandbuch
Befolgen Sie die Herstellervorgaben zu Temperatur und Einwirkungsdauer des chemischen Produkts. Achten Sie darauf, dass PowerPark-Teile nass sind, und wischen Sie nach, falls die Teile getrocknet sind.
4 Lassen Sie den PowerPark-Dock an einem sauberen gut belüfteten Ort an der Luft trocknen.

Sicherheit

Um eine maximale Sicherheit zu gewährleisten, beachten Sie alle Warn- und Vorsichtshinweise in diesem Abschnitt.

Elektrische Sicherheit

Tabelle 2: Klassifizierung der elektrischen Sicherheit
Gerät der Klasse I PowerPark ist ein gerät der Klasse I.
English Deutsch Español Français Italiano Português
Kein AP/APG­Schutz
WARNHINWEISE Um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden:
PowerPark ist nicht zur Verwendung in Gegenwart von entzündlichen Anästhetika geeignet.
Dürfen die Netzkabel des PowerPark-Docks und PowerPark-
Stativmoduls weder an eine tragbare Mehrfachsteckdose noch an ein Verlängerungskabel angeschlossen werden.
Stellen Sie sicher, dass das AC-Netzkabel vom PowerPark
Stativmodul abgezogen ist, wenn das Stativ angedockt ist.
So wird das Risiko von elektrischen Schlägen und möglichen Bränden
vermieden:
Geräte nur bei ordnungsgemäßer Erdung verwenden. Wenn das
Netzteil nicht ordnungsgemäß geerdet ist, besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags. Die Zuverlässigkeit einer Erdung lässt sich nur dann sicherstellen, wenn das Gerät im Krankenhaus an eine entsprechende Wandsteckdose angeschlossen wird. Die Erdungsader darf nicht entfernt oder umgangen werden.
Ausschließlich von FUJIFILM SonoSite empfohlene Zubehörteile
und Peripheriegeräte (einschließlich Netzteil) verwenden. PowerPark nur innerhalb der auf dem Etikett für Spannung und Stromstärke angegebenen Grenzwerte verwenden.
Die Wandsteckdose, Stecker, Kabel und Netzkabel regelmäßig auf
Schäden prüfen.
PowerPark-Dock nicht in einer feuchten Umgebung aufstellen.
Befolgen Sie die Montageanweisungen für PowerPark, um
Systemfehler und Stromschläge zu vermeiden.
Sicherheit 21
Loading...
+ 53 hidden pages