CautionUnited States federal law restricts this device to sale by or on the order of a physician.
Edge, SonoSite, M-Turbo, MicroMaxx, SonoSite, Titan, and the SonoSite logo are trademarks or registered
trademarks of FUJIFILM SonoSite, Inc. in various jurisdictions. Value from Innovation is a trademark of FUJIFILM
Holdings America Corporation.
All other trademarks are the property of their respective owners
Patents: US 8,088,071; US 7,591,786; US 7,534,211; US 6,447,451; CA 2372158; and EP 1589878.
Getting Help ...................................................................................................................................................................................... 2
Stand features ................................................................................................................................................. 3
Using the stand ............................................................................................................................................... 4
Inserting and removing the ultrasound system .......................................................................................... 4
Connecting the ultrasound system ............................................................................................................... 5
Using peripherals and accessories ................................................................................................................ 6
Printer or bar code scanner .......................................................................................................................................................... 6
Cables and connectors .................................................................................................................................................................. 9
Cleaning and disinfecting ............................................................................................................................ 11
Stand dimensions (approximate) ............................................................................................................................................ 14
Temperature, humidity, and atmospheric pressure limits ............................................................................................. 14
EnglishDeutschEspañolFrançaisItalianoPortuguês
Introduction
This user guide explains how to use the Edge Stand (used with the SonoSite Edge II and Edge systems) or the
H-Universal Stand and peripherals or accessories. For information on a specific peripheral, see the
manufacturer’s instructions included with that product. For information on the transducers or ultrasound
systems, see the ultrasound system user guide.
If you need to disassemble the stand, refer to its assembly instructions,
www.sonosite.com.
WAR NIN GS
Introduction1
To avoid the risk of patient injury, misdiagnosis, or user injury, read all the warnings
in the ultrasound system user guide and supplemental guides.
To avoid injury or equipment damage that could result from the stand toppling
over, do not apply undue force to the stand. Positioning the stand platform at a low
level may help to alleviate this potential hazard.
available with the stand at
Document conventions
A WARNING describes precautions necessary to prevent injury or loss of life.
A
Caution describes precautions necessary to protect the products.
A
Note provides supplemental information.
Numbered and lettered steps must be performed in a specific order.
Bulleted lists present information in list format but do not imply a sequence.
Single-step procedures begin with
Symbols and terms used on the system are explained in the ultrasound system user guide.
.
Getting Help
For technical support, please contact FUJIFILM SonoSite as follows:
Phone
(U.S. or Canada)
Phone
(outside U.S. or Canada)
Fax425-951-6700
Emailservice@sonosite.com
Webwww.sonosite.com
Europe Service CenterMain: +31 20 751 2020
877-657-8118
425-951-1330, or call your local representative
English support: +44 14 6234 1151
French support: +33 1 8288 0702
German support: +49 69 8088 4030
Italian support: +39 02 9475 3655
Spanish support: +34 91 123 8451
Asia Service Center+65 6380-5589
Printed in the U.S.
2 Introduction
Stand features
2
1
5
7
3
9
6
4
8
The stand provides a mobile work platform and a storage area for transducers and other supplies. It also
provides connections for accessories and peripherals.
EnglishDeutschEspañolFrançaisItalianoPortuguês
Figure 1 Stand with accessories. H-Universal Stand shown with M-Turbo ultrasound system, and optional
basket, black-&-white printer, and Triple Transducer Connect.
1Ultrasound system6Black-&-white printer
2Hook (1 of 4) for cables and other
items
7AC adapter 1: Connector for system
power cord
3Triple Transducer Connect8AC adapter 2: Connector for AC
power cord (under stand base)
4Height-adjustment lever9Locking lever on wheel
5Basket or storage bin*
*Storage bin is positioned under the printer. Refer to the Storage Bin Installation Instructions.
Stand features3
Using the stand
To raise or lower the system platform
1 Make sure that the area above the platform is clear.
2 Facing the back of the stand, turn the height-adjustment lever counter-clockwise.
The pole may rise automatically from the column.
3 Raise or lower the pole to the desired height, and then tighten the lever.
To tighten the lever, turn it clockwise.
If lowering the pole, avoid grasping its base. Skin could get caught and pinched in the gap.
4 If you want to reposition the lever (for example, parallel to the pole), pull the lever out, turn it to the desired
position, and release.
To lock or unlock a wheel
Push the locking lever on the wheel:
Push down to lock.
Push up to unlock.
Inserting and removing the ultrasound system
To insert the ultrasound system
1 Rotate system latches outward.
2 Place the ultrasound system on the system platform, ensuring that the transducer cable is positioned
between the handles of the stand.
3 Secure by rotating the system latches inward.
To remove the ultrasound system
1 Disconnect any cords, cables, or TTC attached to the system.
2 Rotate latches outward.
3 Lift the ultrasound system.
4 Using the stand
Connecting the ultrasound system
Mini-dock
System
System latch
Attach the mini-dock if you use the system with AC-powered peripherals.
To att ach t he mini- doc k
NoteMake sure that the battery is installed before you attach the mini-dock.
1 Turn off the ultrasound system.
The mini-dock may not function properly if you connect the system while the power is on.
2 Place the mini-dock on the system platform.
3 Slide the mini-dock feet under the ultrasound system and firmly press the mini-dock into the I/O connector
on the back of the system.
The mini-dock is correctly attached when no gap is between the system and mini-dock.
See Figure 2.
NoteIf at any time the ultrasound system should lose connectivity, turn off the system
and reattach the mini-dock and system.
EnglishDeutschEspañolFrançaisItalianoPortuguês
Always verify that the mini-dock and system are correctly attached after changing a transducer. When you
change a transducer, the mini-dock may loosen.
Figure 2 System platform with system and mini-dock attached (H-Universal stand with M-Turbo system
shown).
Connecting the ultrasound system5
To con nec t AC powe r
1 If using a mini-dock, ensure that it is connected to the system.
2 Connect the cables. See “Cables and connectors” on page 9.
DC power cord (A)
System AC power cord (K)
Using peripherals and accessories
CautionTo avoid damaging the system, use only accessories and peripherals recommended
by SonoSite with the ultrasound system.
For specific information on using a peripheral, including warnings and cautions, see the manufacturer’s
operating instructions. For the bar code scanner, see also Bar Code Scanner User Guide.
To connect a peripheral or accessory, see its assembly instructions.
Optional Peripherals and Accessories for Stand
AC-powered peripheralsUSB peripheralsAccessories
Black-and-white printer
Color printer
(MicroMaxx, or TITAN) Serial bar
code scanner
(SonoSite Edge II, Edge, M-
Turbo) USB bar code scanner
(SonoSite Edge II, Edge, M-
Turbo) USB footswitch
Mini-dock
Tri ple Transd ucer Connect
Printer or bar code scanner
You configure the system for the printer or serial bar code scanner on the system’s Connectivity setup page.
For instructions, see the ultrasound system user guide.
For additional information on the bar code scanner, see the Bar Code Scanner User Guide.
To print the screen
1 Turn on the printer.
2 (Color Printer Only) Change the input setting from S-video to video.
3 Do one of the following:
Use the controls on the printer for printing images. Follow the manufacturer’s instructions.
6 Using peripherals and accessories
If the large A or B key (SonoSite Edge II, Edge, M-Turbo) or Delta key (MicroMaxx or TITAN) is programmed
Mounting post
Handle
Tra nsduc er
select buttons
Tra nsduc er
connector
to print, press it. For instructions to program the key, see the ultrasound system user guide.
You can also save images and print them from the patient list. For instructions, see the ultrasound system user
guide.
Triple Transducer Connect
The Triple Transducer Connect (TTC) is an optional three-transducer module that lets you simultaneously
connect up to three transducers while the ultrasound system is docked.
EnglishDeutschEspañolFrançaisItalianoPortuguês
Figure 3 Triple Transducer Connect
To connect a transducer to the TTC
1 Pull the transducer latch up and rotate 90°.
2 Align and insert the transducer connector to the connector on the bottom of the TTC.
3 Turn the latch and press down, securing the transducer connector to the TTC.
To select a transducer
NoteWhen you use the TTC, there may be a minor reduction of transducer penetration.
Push a transducer select button on the TTC.
When selecting another transducer, the system restarts. The light on the button flashes momentarily and then
turns solid green.
Only one transducer is accessible at a time.
Using peripherals and accessories7
To rem ove th e TTC
1 Remove any attached transducers.
2 Disconnect the transducer connector from the system.
3 Pull out the knob on each of the two mounting brackets, and slide the TTC out.
Troubleshooting
SymptomSolution
Printer does not print.Check the printer selection on the Connectivity setup page.
See the ultrasound system user guide.
Check the cable connections. See the printer installation instructions.
Ensure that the printer is turned on and set up properly. See the printer
manufacturer’s instructions, if necessary.
Stand tips over more easily
than expected.
Lower the platform on the stand.
Avoid placing heavy objects on the platform. Too much weight on the
platform can cause the stand to become less stable.
Connectivity diagram
Use the following diagram for assistance disconnecting and reconnecting peripherals. For more detailed
information, refer to the assembly instructions. Additional copies are available at www. sonosite.com.
See also “Cables and connectors” on page 9.
CautionTo avoid damaging the system, use only accessories and peripherals recommended
by SonoSite with the ultrasound system.
8 Troubleshooting
Connectivity of printer and system
A
H
C
J
K
System
Power
Supply
Cables and connectors
EnglishDeutschEspañolFrançaisItalianoPortuguês
Table 1: Connectivity symbols on mini-docks
SymbolDefinitionSymbolDefinition
DC inputS-video in
Print controlDVI video out
USBComposite video out
EthernetAudio out
RS-232 (DVD recorder, VCR, or bar code scanner)ECG/Footswitch
S-video out
Troubleshooting9
Table 2: Cables and connectors
Letter
Name
Length
ADC power supply
cord
6.8 ft./2 m
CComposite
video cable
6ft./1.8m
HPrint control cable
6ft./1.8m
JAC power cord
39 in./1 m
Illustration
See “Stand
features” on
page3.
Connector 1
[Illustration]
[Connects to]
System or minidock
Connector 2
[Illustration]
[Connects to]
Pre-installed
Peripheral
n/a
Printer
Mini-dock
Printer
Printer
Mini-dock
Printer
Printer
Printer
AC adapter 2 on
stand base
KSystem AC
n/a
power cord
10 ft./3 m
AC adapter 1 on
stand base
10 Troubleshooting
Wall outlet
Cleaning and disinfecting
EnglishDeutschEspañolFrançaisItalianoPortuguês
WAR NIN GS
CautionUse only recommended cleaners or disinfectants on surfaces. Immersion-type
To clean and disinfect a peripheral, refer to its manufacturer’s instructions. For the bar code scanner, see also
the Bar Code Scanner User Guide.
To avoid electrical shock, before cleaning always disconnect the system from the
power supply and remove it from the stand.
To avoid injury, always use protective eyewear and gloves when performing
cleaning and disinfecting procedures.
To avoid infection:
Ensure that the solution expiration date has not passed.
The level of disinfection required for a product is dictated by the type of tissue it
contacts during use. Ensure that the solution strength and duration of contact
are appropriate for the equipment. For information, see the disinfectant label
instructions and the recommendations of the Association for Professionals in
Infection Control and Epidemiology (APIC) and FDA.
disinfectants are not tested for use on surfaces.
To clean and disinfect the stand or TTC
You can clean and disinfect the exterior surface of the stand or TTC using a recommended cleaner or
disinfectant. For the most recent list of approved products, see www.sonosite.com.
1 Turn off the ultrasound system and any accessory equipment. Disconnect the system and accessory
equipment from AC power.
2 Clean the surfaces of the stand to remove any debris or bodily fluids. Use the following procedure:
Cleaning and disinfecting11
a Use either a pre-moistened wipe or a soft cloth dampened with cleaner or disinfectant.
Approved cleaners and disinfectants for the stand
Cleaner/disinfectant
SaniCloth AF3 (gray top)
Minimum wet contact time
2
3 minutes
1
SaniCloth Plus (red top)3 minutes
PI-Spray II 10 minutes
1
For maximum effectiveness, the component being cleaned must remain wet with disinfectant for a
minimum period of time.
2
Qualified for use as an intermediate-level disinfectant for mycobacteria. For a more complete list, refer to
the cleaners and disinfection document available atwww.sonosite.com
b Remove all gel, debris, and bodily fluids from the stand.
c With a new wipe, clean all parts of the stand by wiping from the clean areas to the soiled areas. This
method helps to avoid cross-contamination.
d Observe the minimum wet contact time. Monitor the stand parts for wet appearance. Re-apply with a
new wipe if no longer wet.
3 Allow the stand to air dry in a clean, well-ventilated space.
For information about cleaning the peripherals, see the manufacturer’s instructions.
Safety
Observe the following warnings and cautions before using accessories and peripherals with the ultrasound
system and transducers.
Electrical safety
The stand is not an electrical device and does not require ground bond testing. The stand is for facilitating the
mobility of peripherals and their connection to the ultrasound system.
12 Safety
EnglishDeutschEspañolFrançaisItalianoPortuguês
WAR NIN GS
Equipment safety
To avoid the risk of electrical shock:
Do not plug the power cord of the Edge Stand or H-Universal Stand into a
multiple portable socket outlet (MPSO) or use an extension cord.
Use only properly grounded equipment. Shock hazards exist if the power supply
is not properly grounded. Grounding reliability can only be achieved when
equipment is connected to a receptacle marked “Hospital Only” or “Hospital
Grade” or the equivalent. The grounding wire must not be removed or defeated.
Use only accessories and peripherals recommended by SonoSite, including the
power supply. Connection of accessories and peripherals not recommended by
SonoSite could result in electrical shock. Contact SonoSite or your local
representative for a list of accessories and peripherals available from or
recommended by SonoSite.
To avoid the risk of electrical shock or injury, the equipment shall be connected
to a center-tapped single phase supply circuit when users in the United States
connect the equipment to a 240V supply system.
To avoid the risk of electrical shock and fire hazard, inspect the power supply, plugs,
cables, and power cords on a regular basis for damage.
Cautions Excessive bending or twisting of cables can cause a failure or intermittent
operation.
Improper cleaning or disinfecting of any part of the accessories and peripherals
can cause permanent damage. For cleaning and disinfecting instructions, see
“Cleaning and disinfecting” on page 11 and the manufacturer’s operating
instructions.
Accessible metal on the signal inputs and outputs on the back and side of the
ultrasound system is not protectively earthed. Do not perform a high current
ground impedance test involving this part.
Safety13
Clinical safety
To avoid misdiagnosis, do not use non-medical (commercial) grade peripheral
WAR NIN G:
monitors. These monitors have not been verified or validated by SonoSite as
being suitable for diagnosis.
Electromagnetic compatibility (EMC)
See the safety section of the ultrasound system user guide and supplemental guides for information on
electromagnetic compatibility with IEC 60601-1-2, including the Manufacturer’s Declaration.
Specifications
For information on the peripherals, see the manufacturer’s specifications.
Stand dimensions (approximate)
Width: 20.25 in. (51.4 cm)
Depth: 22 in. (55.9 cm)
Height: 45 in. (114.3 cm) maximum, 33 in. (83.8 cm) minimum
Height range: 12 in. (30.5 cm)
Weight: 40.0 lbs. (18.1 kg)
Safe working load per storage bin: 5 kg
Total stand weight with system and peripherals: 50 kg maximum
Temperature, humidity, and atmospheric pressure limits
Operating: 10–40°C; 15–95% R.H., 700 to 1060 hPa
Shipping/Storage: -35–65°C; 15–95% R.H., 500 hPa to 1060 hPa
Optionen des Stativs .................................................................................................................................... 18
Verwenden des Stativs ................................................................................................................................. 19
Einsetzen und Entfernen des Ultraschallsystems ...................................................................................... 19
Anschließen des Ultraschallsystems ........................................................................................................... 20
Verwenden von Peripheriegeräten und Zubehör ..................................................................................... 21
Drucker oder Barcode-Leser ...................................................................................................................................................... 21
Kabel und Anschlüsse .................................................................................................................................................................. 24
Reinigung und Desinfektion ........................................................................................................................ 26
Temperatur, Feuchtigkeit und Luftdruckgrenzwerte ....................................................................................................... 29
EnglishDeutschEspañolFrançaisItalianoPortuguês
Einführung
Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die Verwendung des Edge-Stativs (mit den Systemen SonoSite Edge II
und Edge verwendet) oder des H-Universal-Stativs und der Peripheriegeräte und Zubehörteile. Weitere
Informationen zu einem bestimmten Peripheriegerät entnehmen Sie der mit dem jeweiligen Produkt
gelieferten Bedienungsanleitung des Herstellers. Informationen zu den Schallköpfen und Ultraschallsystemen
finden Sie im Benutzerhandbuch für das Ultraschallsystem.
Einführung15
Norsk
Falls Sie das Stativ demontieren müssen, entnehmen Sie entsprechende Informationen den
Montageanweisungen,
, die dem Stativ beigefügt sind oder unter www.sonosite.com zur Verfügung stehen.
WAR NHI NWEI S
Um eine Verletzung des Patienten, eine Fehldiagnose oder eine Verletzung
des Bedieners zu vermeiden, müssen die Warnhinweise im
Benutzerhandbuch des Ultraschallsystems und in den ergänzenden
Handbüchern sorgfältig gelesen werden.
Um Verletzungen oder Geräteschäden zu vermeiden, die durch ein Umkippen
des Stativs entstehen könnten, darf keine übermäßige Kraft auf das Stativ
angewandt werden. Das Einstellen der Stativplattform auf eine tiefe Position
kann dazu beitragen, diese potenzielle Gefahr zu verringern.
Dokumentkonventionen
Ein WARNHINWEIS beschreibt die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung einer Verletzung
oder eines tödlichen Unfalls.
Ein
Vorsichtshinweis beschreibt die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der Produkte.
Ein
Hinweis enthält ergänzende Informationen.
Nummerierte und mit Buchstaben versehene Schritte müssen in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt
werden.
Listen mit Gliederungspunkten stellen Informationen in einem Listenformat dar, schreiben jedoch keine
Reihenfolge vor.
Verfahren mit nur einem Schritt beginnen mit
.
Die im Zusammenhang mit dem System verwendeten Symbole und Begriffe werden im Benutzerhandbuch
des Ultraschallsystems erklärt.
16 Einführung
Weiterführende Informationen
Der technische Kundendienst von FUJIFILM SonoSite ist wie folgt erreichbar:
EnglishDeutschEspañolFrançaisItalianoPortuguês
Te le fo n
(USA oder Kanada)
Te le fo n
(außerhalb USA oder
Kanadas)
Fax+1-425-951-6700
E-Mailservice@sonosite.com
Webwww.sonosite.com
Europäisches
Servicezentrum
Asiatisches
Servicezentrum
Gedruckt in den USA.
+1-877-657-8118
+1-425-951-1330, oder wenden Sie sich an Ihren
zuständigen Kundendienstvertreter
Hauptstelle: +31 20 751 2020
Kundendienst auf Englisch: +44 14 6234 1151
Kundendienst auf Französisch: +33 1 8288 0702
Kundendienst auf Deutsch: +49 69 8088 4030
Kundendienst auf Italienisch: +39 02 9475 3655
Kundendienst auf Spanisch: +34 91 123 8451
+65 6380-5589
Einführung17
Norsk
Optionen des Stativs
2
1
5
7
3
9
6
4
8
Das Stativ bietet eine mobile Arbeitsplattform und ermöglicht die Unterbringung der Schallköpfe und anderer
Zubehörkomponenten. Außerdem bietet es Anschlussmöglichkeiten für Zubehör und Peripheriegeräte.
Abbildung 1 Stativ mit Zubehör. H-Universal-Stativ abgebildet mit M-Turbo-Ultraschallsystem, optionalem
Korb, Schwarzweißdrucker und Triple Transducer Connect.
1Ultraschallsystem6Schwarzweißdrucker
2Haken (1 von 4) für Kabel und
Sonstiges
7Netzadapter 1: Anschluss für das
Stromversorgungskabel des
Systems
3Triple Transducer Connect8Netzadapter 2: Anschluss für das
Netzstromkabel (unterhalb der
Stativbasis)
4Hebel zur Höhenverstellung9Sperrhebel für Rad
5Korb oder Aufbewahrungsbehälter*
*Der Aufbewahrungsbehälter befindet sich unter dem Drucker. Beachten Sie die Montageanleitung
für den Aufbewahrungsbehälter.
18 Optionen des Stativs
Verwenden des Stativs
Systemplattform heben oder senken
1 Stellen Sie sicher, dass sich über der Plattform keine Hindernisse befinden.
2 Drücken Sie den Hebel zur Höhenverstellung gegen den Uhrzeigersinn, von der Stativrückseite aus
gesehen.
Der Schaft wird u. U. automatisch aus der Tragsäule nach oben bewegt.
3 Schaft bis zur gewünschten Höhe anheben bzw. absenken und Hebel festziehen.
Um den Hebel festzuziehen, muss er im Uhrzeigersinn gedreht werden.
Halten Sie den Schaft beim Absenken nicht an der Basis fest. Sie könnten sich sonst die Finger klemmen.
4 Wenn Sie den Hebel verstellen möchten (zum Beispiel parallel zum Schaft), ziehen Sie ihn heraus, bringen
Sie ihn in die gewünschte Position und lassen Sie wieder los.
So sperren und entsperren Sie die Räder
Drücken Sie den Sperrhebel auf dem Rad:
Herunterdrücken zum Sperren.
EnglishDeutschEspañolFrançaisItalianoPortuguês
Nach oben drücken zum Entsperren.
Einsetzen und Entfernen des Ultraschallsystems
Ultraschallsystem einsetzen
1 Systemverriegelungen nach außen drehen.
2 Das Ultraschallsystem auf die Systemplattform stellen; dabei muss sichergestellt werden, dass das
Schallkopfkabel zwischen den Griffen des Stativs positioniert ist.
3 System durch Drehen der Systemverriegelungen nach innen sichern.
So entfernen Sie das Ultraschallsystem
1 Alle an das System angeschlossenen Leitungen, Kabel oder TTCs entfernen.
2 Verriegelungen nach außen drehen.
3 Das Ultraschallsystem anheben.
Norsk
Verwenden des Stativs19
Anschließen des Ultraschallsystems
Mini-Dock
System
Systemverriegelung
Das Mini-Dock anschließen, falls das System mit wechselstrombetriebenen Peripheriegeräten verwendet
wird.
Mini-Dock anschließen
HinweisVergewissern Sie sich vor dem Anschließen des Mini-Docks, dass die Batterie
eingesetzt ist.
1 Ultraschallsystem ausschalten.
Das Mini-Dock funktioniert eventuell nicht einwandfrei, wenn es bei eingeschaltetem System
angeschlossen wird.
2 Mini-Dock auf die Systemplattform stellen.
3 Mini-Dock-Füße unter das Ultraschallsystem schieben und das Mini-Dock fest in den E/A-Anschluss an der
Geräterückseite drücken.
Das Mini-Dock ist ordnungsgemäß angeschlossen, wenn das System lückenlos mit dem Mini-Dock abschließt.
Siehe Abbildung 2.
HinweisWenn das Ultraschallsystem zu irgendeinem Zeitpunkt die Verbindung verliert, das
System ausschalten und Mini-Dock und System neu anschließen.
Nach dem Auswechseln eines Schallkopfs stets sicherstellen, dass das Mini-Dock ordnungsgemäß an das
System angeschlossen ist. Beim Auswechseln von Schallköpfen kann sich das Mini-Dock lockern.
Abbildung 2 Systemplattform mit angeschlossenem Gerät und Mini-Dock (H-Universal-Stativ mit M-Turbo-
System abgebildet)
20 Anschließen des Ultraschallsystems
So schließen Sie das System an die Stromversorgung an
1 Bei Verwendung eines Mini-Docks ist sicherzustellen, dass es an das System angeschlossen ist.
2 Schließen Sie die Kabel an. Siehe „Kabel und Anschlüsse“ auf Seite 24.
Netzkabel (Gleichstrom) (A)
Netzstromkabel für das System (K)
Verwenden von Peripheriegeräten und Zubehör
VorsichtshinweisUm eine Beschädigung des Systems zu vermeiden, dürfen nur von SonoSite
empfohlene Zubehörteile und Peripheriegeräte mit dem System benutzt
werden.
Spezifische Informationen zur Verwendung eines Peripheriegeräts, einschließlich Warn- und
Vorsichtshinweise, finden Sie in den Bedienungsanweisungen des jeweiligen Herstellers. Informationen über
den Barcode-Leser finden Sie im Benutzerhandbuch für den Barcode-Leser.
Beim Anschluss von Peripheriegeräten oder Zubehör konsultieren Sie bitte die jeweilige Montageanweisung.
Optionale Peripheriegeräte und Zubehör für das Stativ
EnglishDeutschEspañolFrançaisItalianoPortuguês
Wechselstrombetriebene
Peripheriegeräte
Schwarzweißdrucker
Far bdru cker
(MicroMaxx oder TITAN)
Serieller Barcode-Leser
USB-PeripheriegeräteZubehör
(SonoSite Edge II, Edge, M-
Turbo) USB-Barcode-Leser
(SonoSite Edge II, Edge, M-
Turbo) USB-Fußschalter
Mini-Dock
Tri ple Transd ucer Con nec t
Drucker oder Barcode-Leser
Sie können das System für den Drucker oder seriellen Barcode-Leser auf der Einrichtungsseite für die PCAnbindung konfigurieren. Weitere Hinweise finden Sie im Benutzerhandbuch für das Ultraschallsystem.
Weitere Informationen über den Barcode-Leser finden Sie im Benutzerhandbuch für den Barcode-Leser.
So drucken Sie den Bildschirm aus
1 Schalten Sie den Drucker ein.
2 (Nur für Farbdrucker) Stellen Sie den Eingang am Drucker von S-Video auf Video um.
Norsk
Verwenden von Peripheriegeräten und Zubehör21
3 Wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen:
Befestigungsstütze
Griff
SchallkopfauswahlTas te n
Schallkopfstecker
Zum Ausdruck von Bildern die Bedienelemente am Drucker verwenden. Dabei die Anleitungen des
Herstellers befolgen.
Wenn die große
A- oder B-Taste (SonoSite Edge II, Edge oder M-Turbo) oder die Delta-Taste (MicroMaxx
oder TITAN) für das Drucken programmiert ist, die Taste drücken. Weitere Hinweise zur Programmierung
der Tasten finden Sie im Benutzerhandbuch für das Ultraschallsystem.
Sie können die Bilder auch speichern und sie später aus der Patientenliste drucken. Weitere Hinweise finden
Sie im Benutzerhandbuch für das Ultraschallsystem.
Triple Transducer Connect
Triple Transducer Connect (TTC) ist ein optionales Modul, das den gleichzeitigen Anschluss von bis zu drei
Schallköpfen ermöglicht, während das Ultraschallsystem im Docking-System eingesetzt ist.
Abbildung 3 Triple Transduce r Co nnect
So schließen Sie einen Schallkopf an den TTC an
1 Ziehen Sie den Schallkopfriegel nach oben und drehen Sie ihn um 90 Grad.
2 Richten Sie den Schallkopfstecker an der Buchse an der Unterseite des TTC aus und stecken Sie ihn ein.
3 Drehen Sie den Schallkopfriegel zurück und drücken Sie ihn nach unten, um den Schallkopfstecker am TTC
zu sichern.
So wählen Sie einen Schallkopf aus
HinweisBei Verwendung des TTC verringert sich die Eindringtiefe des Schallkopfs
Drücken Sie die gewünschte Schallkopfauswahltaste am TTC.
22 Verwenden von Peripheriegeräten und Zubehör
möglicherweise geringfügig.
Bei Auswahl eines anderen Schallkopfs wird das System neu gestartet. Das Licht an der Taste blinkt kurz auf
und leuchtet dann dauerhaft grün.
Es ist immer nur ein Schallkopf verfügbar.
Das TTC entfernen
1 Entfernen Sie alle angeschlossenen Schallköpfe.
2 Trennen Sie den Schallkopfstecker vom System.
3 Ziehen Sie den Knopf an beiden Halterungen heraus und schieben Sie das TTC heraus.
Fehlersuche
SymptomLösung
Drucker druckt nicht. Auf Seite „PC-Anbindung“ die Druckereinstellungen überprüfen.
Weitere Angaben finden Sie im Benutzerhandbuch des
Ultraschallsystems.
Kabelverbindungen überprüfen. Siehe die Installationshinweise für den
Drucker.
EnglishDeutschEspañolFrançaisItalianoPortuguês
Sicherstellen, dass der Drucker eingeschaltet und richtig eingestellt ist.
Siehe ggf. die Anleitungen des Druckerherstellers.
Stativ kippt leichter um als
erwartet.
Plattform am Stativ absenken.
Möglichst keine schweren Gegenstände auf die Plattform stellen. Zu
viel Gewicht auf der Plattform kann dazu führen, dass das Stativ an
Stabilität verliert.
Anschlussübersicht
Verwenden Sie die folgende Übersicht als Hilfe beim Anschluss und Entfernen von Peripheriegeräten.
Ausführliche Informationen finden Sie in den Montageanweisungen. Weitere Dokumente finden Sie unter
www.sonosite.com.
Siehe auch „Kabel und Anschlüsse“ auf Seite 24.
VorsichtshinweisUm eine Beschädigung des Systems zu vermeiden, dürfen nur von
SonoSite empfohlene Zubehörteile und Peripheriegeräte mit dem System
benutzt werden.
Norsk
Fehlersuche23
Anschlussschema des Druckers und Systems
A
H
C
J
K
System
Power
Supply
Drucker
Composite-VideoEingang
WS-Eingang
An Wechselstrom
(Wandsteckdose)
System/Dock
SystemNetzteil
Remote
Stativbasis
Netz-
adapter 1
Netz-
adapter 2
Kabel und Anschlüsse
Tabelle 1: Verbindungssymbole an Mini-Docks
SymbolDefinitionSymbolDefinition
GleichspannungseingangS-Video-Eingang
DruckeranschlussDVI-Video-Ausgang
USB
Composite-VideoAusgang
EthernetAudio-Ausgang
EKG/Fußschalter
RS-232 (DVD-Rekorder, Videorekorder oder
Strichcode-Scanner)
S-Video-Ausgang
24 Fehlersuche
Tabelle 2: Kabel und Anschlüsse
EnglishDeutschEspañolFrançaisItalianoPortuguês
Buchstabe
Name
Länge
AKabel für
GleichstromStromversorgung
2m
CComposite-
Videokabel
1,8 m
HKabel für
Druckersteuerung
1,8 m
JNetzstromkabel
1m
Abbildung
Siehe „Optionen
des Stativs“ auf
Seite 18.
Anschluss 1
[Abbildung]
[Anschluss an]
System oder MiniDock
Mini-Dock
Mini-Dock
Anschluss 2
[Abbildung]
[Anschluss an]
Vorinstalliert
Drucker
Drucker
Periphergerät
n. z.
Drucker
Drucker
Drucker
Drucker
KSystem-Netz-
Netzadapter 2
an Stativbasis
n. z.
stromkabel
3m
Netzadapter 1 an
Stativbasis
Fehlersuche25
Wandstec kdose
Norsk
Reinigung und Desinfektion
WAR NHI NWEI S
VorsichtshinweisAuf den Oberflächen nur empfohlene Reinigungs- und Desinfektionsmittel
Informationen über die Reinigung und Desinfektion eines Peripheriegeräts entnehmen Sie den Anweisungen
des jeweiligen Herstellers. Informationen über den Barcode-Leser finden Sie im Benutzerhandbuch für den Barcode-Leser.
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, muss das System vor dem
Reinigen stets von der Stromversorgung getrennt und vom Stativ entfernt
werden.
Um Verletzungen zu vermeiden, tragen Sie beim Reinigen oder
Desinfizieren stets Schutzbrille und Handschuhe.
So vermeiden Sie Infektionen:
Stellen Sie sicher, dass das Verfallsdatum der Lösung nicht abgelaufen ist.
Der für ein Produkt erforderliche Desinfektionsgrad hängt von der Art
des Gewebes ab, mit dem es bei Gebrauch in Berührung kommt. Stellen
Sie sicher, dass die Konzentration der Lösung und die Einwirkungsdauer
für das Gerät geeignet sind. Informationen hierzu sind den
Gebrauchsanweisungen auf dem Etikett des Desinfektionsmittels und
den Empfehlungen der „Association for Professionals in Infection Control
and Epidemiology (APIC)“ (Verband der Fachleute auf dem Gebiet der
Infektionskontrolle und Epidemiologie) und der FDA (amerikanische
Verwaltungsbehörde für Nahrungs- und Arzneimittel) zu entnehmen.
verwenden. Desinfektionsmittel, die ein Eintauchen erfordern, wurden nicht
für die Verwendung auf Oberflächen getestet.
Stativ oder TTC reinigen und desinfizieren
Die äußere Oberfläche des Stativs oder TTCs kann mit Hilfe eines empfohlenen Reinigungs- oder
Desinfektionsmittels gereinigt oder desinfiziert werden. Eine aktuelle Liste mit zugelassenen Produkten
finden Sie unter www.sonosite.com.
1 Schalten Sie das Ultraschallsystem und jegliche Zusatzgeräte aus. Trennen Sie das System und die
Zusatzgeräte vom Wechselstrom.
2 Reinigen Sie die Oberflächen des Stativs, um alle Partikel oder Körperflüssigkeiten zu entfernen. Das
folgende Verfahren ist zu verwenden:
26 Reinigung und Desinfektion
a Verwenden Sie entweder ein Feuchttuch oder ein weiches, mit Reinigungs- oder Desinfektionsmittel
angefeuchtetes Tuch.
Zugelassene Reinigungs- und Desinfektionsmittel für das Stativ
EnglishDeutschEspañolFrançaisItalianoPortuguês
Reinigungs-/Desinfektionsmittel
SaniCloth AF3 (graue Oberseite)
2
Mindest-Nass-Kontaktzeit
3 Minuten
1
SaniCloth Plus (rote Oberseite)3 Minuten
PI-Spray II 10 Minuten
1
Um eine maximale Wirksamkeit zu erreichen, muss das zu reinigende Teil für eine bestimmte Mindestzeit
mit dem Desinfektionsmittel befeuchtet sein.
2
Geeignet zur Verwendung als Desinfektionsmittel mittlerer Stärke für Mykobakterien. Eine umfangreichere
Liste finden Sie im Reinigungs- und Desinfektionsmitteldokument aufwww.sonosite.com
b Entfernen Sie alle Reste von Gel, Schmutz und Körperflüssigkeiten vom Stativ.
c Nehmen Sie ein neues Tuch und reinigen Sie alle Teile des Stativs, indem Sie von den sauberen Bereichen
zu den verschmutzten Bereichen hin wischen. Dies hilft, eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
d Halten Sie die Mindest-Kontaktzeit ein. Beobachten Sie, ob die Teile des Stativs noch feucht aussehen.
Falls sie nicht mehr feucht sind, wischen Sie mit einem neuen Tuch nach.
3 Lassen Sie das Stativ an einem sauberen gut belüfteten Ort an der Luft trocknen.
Informationen zur Reinigung der Peripheriegeräte sind den Anweisungen der jeweiligen Hersteller zu
entnehmen.
Sicherheit
Vor dem Gebrauch von Zubehör und Peripheriegeräten mit dem Ultraschallsystem und den Schallköpfen sind
die folgenden Warn- und Vorsichtshinweise zu beachten.
Elektrische Sicherheit
Das Stativ ist kein elektrisches Gerät und benötigt daher keinen Test zum Schutzleiterwiderstand. Das Stativ
soll die Mobilität von Peripheriegeräten und ihren Anschluss an das Ultraschallsystem vereinfachen.
Sicherheit27
Norsk
WAR NHI NWEI S
Vermeidung des Risikos von elektrischen Schlägen:
Das Stromkabel des Edge-Stativs oder des H-Universal-Stativs nicht an eine
tragbare Mehrfachsteckdose oder ein Verlängerungskabel anschließen.
Geräte nur bei ordnungsgemäßer Erdung verwenden. Wenn das Netzteil
nicht ordnungsgemäß geerdet ist, besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags. Die Zuverlässigkeit einer Erdung lässt sich nur dann sicherstellen,
wenn das Gerät im Krankenhaus an eine entsprechende Wandsteckdose
angeschlossen wird. Die Erdungsader darf nicht entfernt oder umgangen
werden.
Ausschließlich von SonoSite empfohlene Zubehörteile und
Peripheriegeräte (einschließlich Netzteil) verwenden. Der Anschluss von
nicht von SonoSite empfohlenen Peripheriegeräten und Zubehörteilen
kann zu einem elektrischen Schlag führen. Eine Liste der durch SonoSite
vertriebenen oder empfohlenen Peripheriegeräte und Zubehörteile ist bei
SonoSite oder Ihrem örtlichen Kundendienstvertreter erhältlich.
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen bzw. Verletzungen muss die
Anlage beim Betrieb in den Vereinigten Staaten über eine 240-VStromquelle an eine mitten-angezapfte Einphasenstromquelle
angeschlossen werden.
Um das Risiko eines elektrischen Schlags und Brandgefahr zu vermeiden,
Netzteil, Stecker, Kabel und Netzstromkabel in regelmäßigen Abständen
überprüfen.
Gerätesicherheit
VorsichtshinweisÜbermäßiges Biegen oder Verdrehen der Kabel kann zu einem Defekt
oder zum zeitweiligen Aussetzen des Betriebs führen.
Unsachgemäße Reinigung oder Desinfektion des Zubehörs bzw. der
Peripheriegeräte kann permanenten Schaden verursachen. Anweisungen
zur Reinigung und Desinfektion finden Sie unter „Reinigung und
Desinfektion“ auf Seite 26 sowie in der Bedienungsanleitung des
Herstellers.
Freiliegende Metallteile an den Signalein- und -ausgängen auf der
Rückseite und den Seiten des Ultraschallsystems sind nicht geerdet.
Dieses Teil darf keinem Erdungswiderstandstest hoher Stromstärke
unterzogen werden.
28 Sicherheit
Loading...
+ 82 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.