VORSICHT: VERMEIDEN SIE DAS RISIKO EINES
STROMSCHLAGS. ENTFERNEN SIE NICHT DIE
ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE). DIE BAUTEILE
IM GERÄTEINNEREN BEDÜRFEN NICHT DER
WARTUNG DURCH DEN NUTZER. WENDEN SIE
SICH IM WARTUNGS-/REPARATURFALL AN DEN
QUALIFIZIERTEN SERVICE.
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen
<
B
Dreieck weist den Benutzer auf das Vorhandensein ei ner
nicht isolierten „gefährlichen elektrischen Span nung“ im
Geräteinneren hin, deren Stärke ausreichen kann, um
für Personen ein Stromschlagrisiko darzustellen.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck
weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und
Wartungs- (Reparatur-) Anweisungen in den Dokumentationen hin, die dem Produkt beiliegen.
Europamodell
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen
europäischer Richtlinien sowie anderen
Verordnungen der Kommission.
WICHTIGER HINWEIS
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der
die Konformität zertifizierenden Stelle genehmigt sind, können
zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Deutsch
WARNUNG: ZUR VERMEIDUNG VON BRAND
ODER STROMSCHLAG DARF DIESES GERÄT
NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT
WERDEN.
WICHTIGER HINWEIS
o ENTFERNEN SIE NICHT DAS GEHÄUSE, UM DIE INTERNE
ELEKTRONIK FREIZULEGEN. IM GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH
KEINE BAUTEILE, DEREN WARTUNG VOM NUTZER VORZUNEHMEN
IST.
o SOLLTEN FUNKTIONSSTÖRUNGEN AUFTRETEN, KONTAKTIEREN
SIE DEN HÄNDLER, BEI DEM SIE DAS GERÄT ERWORBEN HABEN
UND BITTEN SIE UM EINEN SERVICETERMIN. VERWENDEN SIE DAS
PRODUKT ERST WIEDER, WENN DIE REPARATUR DURCHGEFÜHRT
WURDE.
o DIE VERWENDUNG VON BEDIENELEMENTEN, EINSTELLUNGEN
SOWIE DAS ABWEICHEN VON DEN IN DIESEM HANDBUCH
BESCHRIEBENEN VERFAHRENSWEISEN KANN ZU GESUNDHEITSGEFÄHRDENDER STRAHLENBELASTUNG FÜHREN.
3
Page 4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (Fortsetzung)
1) Lesen Sie diese Hinweise.
2) Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3) Beachten Sie alle Warnungen.
4) Befolgen Sie alle Anweisungen.
5) Elektrische Geräte sollten nie in der Nähe von Wasser betrieben
werden.
6) Verwenden Sie zum Reinigen stets ein trockenes Tuch.
7) Achten Sie darauf, dass Belüftungsöffnungen nicht verdeckt sind.
Beachten Sie bei der Installation die entsprechenden Anwei sungen des Herstellers.
8) Vermeiden Sie Aufstellungsorte in der Nähe von Wärme quel len,
wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen, Herden oder anderen
Geräten (inklusive Verstärkern), die Wärme abstrahlen.
9) Umgehen Sie nie die Sicherheitsfunktionen eines verpolungssicheren oder geerdeten Steckers. Verpolungssichere Stecker
besit zen zwei Stromkontakte, von denen einer breiter ist als
der andere. Geerdete Stecker (Schutzkontaktstecker) besitzen
zwei Strom kon takte sowie einen dritten Erdungskontakt. Beide
Stecker aus füh run gen dienen der Sicherheit. Falls der vorhandene Stecker nicht in die verwendete Steckdose passt, lassen Sie
den Stecker durch einen Elektriker austauschen.
10) Achten Sie insbesondere im Bereich von Steckern, Steckdosen
sowie dem Netzkabelauslass/-anschluss darauf, dass nicht auf
das Netz kabel getreten oder das Kabel eingeklemmt werden
kann.
11) Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Zubehörartikel.
12) Verwenden Sie ausschließlich vom
Herstel ler empfohlene oder beim
Gerätekauf erworbene Rollwagen, Halterungen, Stative, Tische usw. Achten
Sie bei Verwendung eines Rollwagens
darauf, dass Wagen und Gerät nicht
umfallen und Sie verletzen.
13) Trennen Sie Ihr Audiosystem während eines Gewitters oder längerer Nichtverwendung vom Spannungsnetz.
14) Überlassen Sie alle Reparaturen/Wartungsarbeiten qualifiziertem
Fachpersonal. Reparatur oder Wartung sind erforderlich, wenn
eine Beschädigung jeglicher Art vorliegt. Beispielsweise, wenn
das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind, Flüssigkeit
oder Gegen stände ins Geräteinnere gelangt sind, das Gerät
Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
WARNUNG
Der Netzstecker von „Class !“-Produkten besitzt einen Schutzkontakt. Achten Sie darauf, dass die verwendete Wandsteckdose
geerdet ist (Schutzkontaktsteck dose).
WICHTIGER HINWEIS
o Vermeiden Sie die Einwirkung von Tropf- oder Spritzwasser.o Stellen Sie niemals Vasen oder andere mit Flüssig keiten
gefüllte Gefäße auf das Gehäuse.
o Eine Installation in geschlossenen Regalsystemen oder ähnli-
chen Möbelstücken ist nicht zulässig.
o Wählen Sie einen Betriebsort in der Nähe der Wand steck dose,
so dass der Netzstecker jederzeit zugänglich ist.
o Falls Batterien (inklusive Akkupack oder aus tauschbare Trocken-
batterien) zum Einsatz kommen, setzen Sie diese nicht direkter
Sonne, Feuer oder großer Hitze aus.
o ACHTUNG bei Verwendung von Lithium-Batterien: bei inkorrekt
vorgenommenem Batteriewechsel besteht Explosions gefahr.
Ersetzen Sie verbrauchte Batterien ausschließlich durch frische
des glei chen oder gleichwertigen Typs.
o Es wird auch dann ein geringer Ruhe strom aus dem Netz bezo-
gen, wenn sich der POWER- oder STANDBY/ON-Schalter nicht in
der ON-Position befindet.
o Der Netzstecker dient als Verbindungs-/Trennglied zur Span nungs-
versorgung. Ach ten Sie darauf, dass er stets in einwandfreiem
Zustand ist.
o Achten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern auf Ihr Gehör. Zu
hoher Schalldruck von Ohr- oder Kopfhö rern kann Hör schäden
oder Hörverlust verursachen.
4
Page 5
V
Pb, Hg, Cd
Sicherheitshinweise zum Umgang mit
Batterien
Bei missbräuchlicher Verwendung können Batte rien bersten oder
auslaufen, wodurch Brände, Ver letzun gen oder Flecken auf Gegenständen in unmittelbarer Nähe verursacht werden können. Bitte lesen
und beachten Sie die folgenden Sicherheits hinweise sorgfältig.
o Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf deren korrekte Pola-
rität: (¥) kennzeichnet den Pluspol und (^) den Minuspol.
o Verwenden Sie ausschließlich Batterien des gleichen Typs. Ver-
wenden Sie niemals unterschiedliche Batterie typen zusammen.
o Falls die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum (länger als
einen Monat) nicht verwendet wird, entfernen Sie die Batterien
aus dem Batterie fach, um Schäden durch auslaufende Batterieflüssigkeit zu vermeiden.
o Falls Batterien ausgelaufen sein sollten, reinigen Sie das Batterie-
fach sorgfältig, und ersetzen Sie defekte Batterien durch frische.
o Verwenden Sie stets den zulässigen Batterietyp. Verwenden Sie
niemals verbrauchte Batterien zusammen mit neuen oder Batteri en
unterschiedlichen Typs.
o Erhitzen oder zerlegen Sie Batterien nicht und entsorgen Sie alte
Batterien nicht, indem Sie sie verbrennen oder in ein Gewässer
werfen.
o Um Auslaufen oder Bersten zu vermeiden, transportieren und
la gern Sie Batterien stets so, dass sie keinen Kontakt mit anderen
me tallischen Gegen ständen haben, die einen Kurzschluss verursachen könnten.
o Versuchen Sie niemals Batterien aufzuladen, die nicht ausdrücklich
als wiederaufladbar gekennzeichnet sind.
Für Kunden in Europa
Entsorgung von elektrischen sowie elektronischen
Altgeräten und Batterien
a) Sofern ein Produkt, die Verpackung und/oder die
begleitende Dokumentation durch das Symbol
einer durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeichnet ist, unterliegt dieses Pro dukt den europäischen
Richtlinien 2002/96/EC und/oder 2006/66/EC sowie
nationalen Gesetzen zur Umsetzung dieser Richtlinien.
b) Diese Richtlinien und Gesetze schreiben vor, dass Elektro-
und Elektronik-Altgeräte sowie Batterien und Akkus nicht in
den Hausmüll (Restmüll) gelangen dürfen. Um die fachgerechte Entsorgung, Aufbereitung und Wiederverwertung
sicherzustellen, sind Sie verpflichtet, Altgeräte und entladene Batterien/Akkus an den dafür vorgesehenen Orten zu
entsorgen.
c) Durch die ordnungsgemäße Entsorgung solcher Geräte, Bat-
terien und Akkus leisten Sie einen Beitrag zur Einsparung
wertvoller Rohstoffe und verhindern potenziell schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Allgemeinheit und die
Um welt, die durch falsche Abfallentsorgung entstehen können. Die Entsorgung ist für Sie kostenlos.
d) Falls der Gehalt an Blei (Pb), Quecksilber (Hg) und/oder
Cadmium (Cd) in Batterien/Akkus die in der Richtlinie
zur Batterieentsorgung (2006/66/EC) angegebenen,
zulässigen Höchstwerte übersteigen, wird die Bezeichnung des entsprechenden chemischen Ele ments oder
der Elemente unterhalb der durchgestrichenen Abfall tonne
angegeben.
e) Weitere Informationen zur Wertstoffsammlung und Wieder-
verwertung von Altgeräten, Batterien und Akkus erhalten Sie
bei Ihrer Stadtverwaltung, dem für Sie zuständigen Abfallentsorgungsunternehmen oder der Verkaufsstelle, bei der Sie
das Produkt erworben haben.
Deutsch
MEXCEL is a registered trademark of Mitsubishi Cable Industries, Ltd. in Japan and other countries.
ESOTERIC is a trademark of TEAC CORPORATION, registered in the U.S. and other countries.
Alle anderen Firmen- und Produktnamen sowie Logos in diesem Dokument sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihres jeweiligen Eigentümers.
5
Page 6
Inhalt
Vor der ersten Inbetriebnahme
Danke, dass Sie sich für dieses Esoteric-Produkt entschieden haben.
Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig, um den gesamten Leistungs umfang des F-05 nutzen zu können. Bewahren Sie die Anleitung
anschließend, zusammen mit der Garantiekarte, an einem sicheren
Ort auf, so dass Sie jederzeit griffbereit sind.
Anschließen der Lautsprechersysteme ............................10
Hinweise zu den Schutzschaltungen ..............................11
Verwendung als Vorverstärker ....................................12
Verwendung als Endstufe .........................................12
Hinweise zur Fernbedienung .....................................13
Bedienelemente und deren Funktion (F-05) .......................14
Bei Verwendung von Kopfhörern .................................15
Lieferumfang
Vergewissern Sie sich, dass alle nachfolgend genannten Zubehörartikel mitgeliefert wurden. Sollte ein Teil des Zubehörs fehlen oder
beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie
Ihren F-05 erworben haben.
Geräteansichten und Maße .......................................28
6
Page 7
Sicherheitshinweise
o Stellen Sie den F-05 auf einen stabilen Untergrund, in der Nähe
des Audiosystems, mit dem er betrieben werden soll.
o Installieren Sie den F-05 nicht an Orten, die sehr warm werden
können. Hierzu zählen Orte, die direkter Sonne, der Ein wirkung
von Heiz körpern, Heizlüftern, Öfen oder anderen Wärme quellen
ausgesetzt sind. Darüber hinaus sollte der F-05 niemals auf anderen Verstärkern oder Geräten, die Wärme erzeugen, platziert
werden.
o Vermei den Sie Betriebsorte mit erhöhtem Staubaufkommen oder
solche, die Erschütterun gen, Kälte sowie Feuchtigkeit ausgesetzt
sind.
o Achten Sie bei der Installation auf ausreichenden Belüftungsab-
stand. Der Abstand zu Wänden und anderen Geräten sollte
mindestens 20cm betragen. Treffen Sie bei Rack- oder Regalmontage entsprechende Vorkeh rungen zur Vermeidung von
Überhitzung, indem Sie einen Min destabstand von 20 cm über
und 10cm hinter dem F-05 einhalten. Bei Nichteinhaltung dieser Mindestabstände kann es zu einem Hitzestau kommen, der
schlimmstenfalls einen Brand auslöst.
o Installieren Sie den Verstärker niemals mit der Vorderseite oder
einem Seitenteil nach oben.
Pflegehinweise
Verwenden Sie zum Reinigen der Gehäuseoberfläche des F-05 ein
weiches, trockenes Tuch.
Hartnäckige Verschmutzungen entfernen Sie mithilfe eines weichen,
leicht angefeuchteten, jedoch gut ausgewrungenen Tuchs.
V
Aus Sicherheitsgründen sollte vor dem Rei nigen der
Netzstecker gezogen werden.
o Sprühen Sie niemals Flüssigkeiten direkt auf den Verstärker.
o Verwenden Sie zum Reinigen niemals chemisch behandelte Tücher,
Verdünner oder ähnliche Substanzen, da diese das Gehäuse beschädigen können.
o Vermeiden Sie längeren Kontakt von Gummi- sowie Kunststoff-
mate rialien mit dem Gehäuse, da dies die Gehäuse oberfläche
be schädigen kann.
Deutsch
o Stellen Sie niemals Gegenstände, insbesondere keine CDs, CD-Rs,
LPs sowie Audiokassetten, auf den F-05, decken Sie ihn nicht mit
Tüchern ab und platzieren Sie ihn nicht auf Polstern, Matratzen
oder Hochflorteppichen.
o Bewegen Sie den F-05 nicht während des Betriebs.
o Seien Sie beim Anheben und Bewegen des F-05 vorsichtig, um
Verletzungen aufgrund des hohen Gewichts zu vermeiden. Bitten
Sie gegebenenfalls jemanden um Hilfe.
o Die Spannung, an der Sie den F-05 betreiben, muss mit der auf
der Geräterückseite angegebenen Betriebs spannung übereinstimmen. Kontaktieren Sie im Zwei felsfall einen Elektrofachmann.
o Öffnen Sie nicht das Gehäuse, da dies Schäden an der Elektronik
oder einen Stromschlag verursachen kann. Falls ein Fremdkörper
ins Geräteinnere eingedrungen ist, kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
o Ziehen Sie stets den Stecker aus der Wandsteckdose, ziehen Sie
niemals am Netzkabel.
7
Page 8
Anschlüsse
V
Vorsichtsmaßnahmen beim Herstellen der Verbindungen
o Verbinden Sie die Komponenten Ihres Systems mit dem Spannungsnetz, nachdem alle anderen Anschlüsse vorgenommen wurden.
o Lesen und beachten Sie die Hinweise in den Bedienungs anleitungen aller verwendeten Komponenten.
o Vermeiden Sie Brummeinstreuung, indem Sie Audio-Signalkabel nicht mit Netz- oder Lautsprecherkabeln in einem Strang bündeln.
CD-Recorder, usw.
Audioeingang
(AUDIO IN, usw.)
Plattenspieler
XLR Pin-Belegung:
1. COMMON
2. HOT (+)
3. COLD (−)
Aktivieren Sie die Phasenumkehr, wenn
die Pin-Belegung der angeschlossenen
Signalquelle „3 HOT (+)“ ist (s. Seite 22).
XLR-Audiokabel
A
B
DC
E
RCA (Cinch) Audiokabel
mitgeliefertes
Netzkabel
FA
c
Audioausgänge
(AUDIO OUT, usw.)
Super Audio CD-Player
usw.
Audioausgänge
(AUDIO OUT, usw.)
Super Audio CD-Player,
Tuner usw.
Wand-
steckdose
8
Page 9
A Analoge Audioeingänge (INPUTS)
D Analoge Audioausgänge (PRE OUT/REC OUT)
Verbinden Sie die Analogausgänge eines Super Audio CDPlayers, DVD-Players, Cassetten Decks, Tuners oder anderen A/VGeräts mit diesen Eingängen.
Verbinden Sie den „R“-Anschluss eines Anschlusspaars am F-05
mit dem rechten Ausgang (R) der Signalquelle und den „L“Anschluss des gleichen Anschlusspaars mit dem entsprechenden linken Ausgang (L) der Signalquelle.
Verwenden Sie zur Verbindungsherstellung handelsübliche Kabel.
XLR-Anschlüsse: Verwenden Sie symmetrische XLR-Audio kabel.
Achten Sie beim Anschließen der XLR-Stecker darauf, dass die
Verriegelung einrastet. Drüc ken Sie zum Trennen der Verbindung auf den Arretierhebel.
RCA (Cinch) Anschlüsse: Verwenden Sie RCA (Cinch) Audio kabel.
Verbinden Sie die weißen Stecker des Ka bels jeweils mit den
weißen Buchsen (L) und die roten Stecker mit den roten
Buchsen (R).
o Die XLR-Eingänge können umgeschaltet werden, so dass Pin
3 HOT (+) ist (siehe Seite 22).
Anschließen eines Plattenspielers
Der F-05 besitzt einen internen Phono-Equalizer. Verwenden Sie
zum Anschließen eines Plattenspielers den PHONO-Eingang.
o Verbinden Sie grundsätzlich den Masseanschluss des Platten-
spielers mit dem SIGNAL GND-Anschluss am F-05.
o Wählen Sie mithilfe der PHONO MM/MC-Taste den verwen-
deten Tonabnehmersystemtyp aus (siehe Seite 19).
Über diese Anschlüsse wird das analoge Stereo-Audiosignal
(zwei Kanäle) ausgegeben.
Verbinden Sie die Ausgänge mit den analogen Audioeingängen
einer anderen Komponente.
Sofern ein CD-Recorder oder eine andere Audiokomponente
mit diesen Ausgängen verbunden ist, wählen Sie als PRE OUT Vorverstärkerausgangssignal die Option, die der Verwendung der
Ausgänge entspricht (siehe Seite 23).
Um den F-05 ausschließlich als Vorverstärker zu verwenden,
wählen Sie die im Abschnitt „Verwendung als Vorverstärker“ auf
Seite 12 beschriebene Anschlussvariante.
Verbinden Sie den „R“-Anschluss eines Anschlusspaars am F-05
mit dem rechten Eingang (R) der angeschlossenen Audiokomponente und den „L“-Anschluss des gleichen Anschlusspaars
mit dem entsprechenden linken Eingang (L) der Audiokomponente.
Verwenden Sie zur Verbindungsherstellung handelsübliche Kabel.
XLR-Anschlüsse: Verwenden Sie symmetrische XLR-Audio kabel.
Achten Sie beim Anschließen der XLR-Stecker darauf, dass die
Verriegelung einrastet.
RCA (Cinch) Anschlüsse: Verwenden Sie RCA (Cinch) Audio kabel.
Verbinden Sie die weißen Stecker des Ka bels jeweils mit den
weißen Buchsen (L) und die roten Stecker mit den roten
Buchsen (R).
Deutsch
B Gerätemasseanschluss (SIGNAL GND)
Mit Hilfe eines handelsüblichen, isolierten Kabels kann eine
Masseverbindung zum Super Audio CD-Player, der Endstufe
oder einer anderen Komponente hergestellt werden, wodurch
die Audioqualität nochmals verbessert werden kann.
o Diese Masseverbindung ist keine elektrisch sichere Erdung
(Hauserde).
C Vorverstärkereingang (EXT. PRE IN)
Schließen Sie einen externen Vorverstärker an diesem Eingang
an, um den F-05 ausschließlich als Endstufe zu verwenden (siehe
Seite 12).
E Optionaler Erweiterungssteckplatz
Dieser Steckplatz dient zur Installation separat erhältlicher Erweiterungsplatinen.
F Netzkabelanschluss (~IN)
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit diesem Anschluss.
Verbinden Sie den Netzstecker erst dann mit der Wandsteckdose, nachdem alle anderen Verbindungen hergestellt wurden.
Verwenden Sie lediglich ESOTERIC Original-Netz-
V
kabel. Die Verwendung anderer Netzkabel kann
Brände oder einen Stromschlag verursachen.
Bei Esoteric werden Esoteric MEXCEL stressfree Kabel als Refe renz verwendet.
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Website:
http://www.esoteric.jp/products/esoteric/accessory/indexe.html
9
Page 10
Anschließen der Lautsprechersysteme
Right speakerLeft speaker
Hinweise zu Lautsprecherkabeln
o Verwenden Sie zum Anschlie ßen der Lautsprechersysteme han-
delsübliche Lautsprecherkabel.
o Die Lautsprecherkabel sollten so kurz wie möglich sein. Längere
Kabel haben einen höheren Widerstandswert, und die höhere
Kabel dämpfung beeinträchtigt die Signalübertragung. Zusätzlich
steigen mit zunehmender Kabellänge auch Impedanz und elektrische Kapazität, wodurch sich die Klangqualität hoher Frequen zen
verschlechtert.
o Die linken und rechten Lautsprecherkabel sollten gleichlang sein.
Anschließen der Lautsprecherkabel
Verwenden Sie handelsübliche Lautsprecherkabel, um den „+“-Pol des
Lautsprecherausgangs am Verstärker mit dem „+“-Pol des Anschlusses
am Lautsprechersystem und den „−“-Pol des Lautsprecherausgangs
am Verstärker mit dem „−“-Pol des Anschlusses am Lautsprechersystem zu verbinden.
o Verwenden Sie Lautsprechersysteme mit einer Impedanz von
mindestens 4 Ω.
o Falls Sie gleichzeitig zwei Paar Lautsprechersysteme am F-05 be-
treiben möchten, verwenden Sie Lautsprechersysteme mit einer
Impedanz von mindestens 8 Ω.
o Falls einzelne Adern oder das blanke Kabelende den jeweils ande-
ren Pol des Lautsprecherkabels oder des -anschlusses berühren,
kann dies einen elektrischen Kurzschluss verursachen.
Achten Sie darauf, dass Lautsprecherkabel niemals einen Kurzschluss verursachen.
o Ein Lautsprechersystem darf stets nur an einem Verstärker ange-
schlossen sein.
o Zur Vermeidung von Brummeinstreuung sollten Lautspre cher-
und Netzkabel nicht parallel zueinander oder gemeinsam in einem Strang verlegt werden.
V
Beim Anschließen der Lautsprecherkabel sollte der
Verstärker grundsätzlich vom Spannungsnetz getrennt sein (Netz stecker ziehen).
10
Page 11
Hinweise zu den Schutzschaltungen
Bei Verwendung von Kabeln mit abisolierten Enden
Lösen Sie die Schraubkappe. Stecken Sie das abisolierte Kabel ende in
die Öff nung der Polklemme und schrauben Sie die Kappe wieder fest.
Bei Verwendung von Kabelschuhen
Lösen Sie die Schraubkappe. Schieben Sie den Kabelschuh zwischen
Kappe und Klemmbasis und schrauben Sie die Kappe wieder fest.
o Zur Verwendung eignen sich Kabelschuhe mit einem Innendurch-
messer von mindestens 8mm.
Bei Verwendung von Bananensteckern
Stecken Sie den Bananenstecker in die Buchse der Polklemme, ohne
zuvor die Schraubkappe zu lösen.
Der F-05 besitzt Schutzschaltungen gegen Gleichstrom am Ausgang,
Stromüberlastung und thermische Überlastung.
Bei Aktivierung einer der Schutzschaltungen blinkt der Leuchtring
der POWER-Taste und eine der folgenden Fehlermeldungen blinkt im
Display.
DCout ERR!
Die Schutzschaltung gegen Gleichstrom am Ausgang wurde aktiviert.
Schalten Sie den F-05 aus und warten Sie einige Minuten, bevor
Sie ihn wieder einschalten.
OverCURNT!
Die Überstromschutzschaltung wurde aktiviert.
Ursache ist meist ein Kurzschluss der +/− Lautsprecherkabel.
Schalten Sie in diesem Fall den Verstärker aus und überprüfen Sie
die Kabelverbindungen am Verstärker und den Lautspre chersystemen.
Over TEMP!
Die Schutzschaltung gegen thermische Überlastung wurde aktiviert.
Die Tem peratur im Gehäuseinnern ist zu hoch. Schalten Sie den
Verstärker aus und warten Sie, bis die Temperatur gesunken ist.
Da rüber hinaus kann ein Verändern der Aufstellungs-/Installationsgege benheiten die Kaltluftzu- und Warmluftabfuhr verbessern.
o Falls die thermische Überlastung fortbesteht und die Schutz-
schaltung länger als 30 Sekunden aktiviert bleibt, schaltet sich
der F-05 automatisch aus. Anschließend ist die Funktion der
POWER-Taste deaktiviert, bis die interne Überhitzung nicht
mehr besteht.
Deutsch
o Beachten Sie die den verwendeten Bananensteckern beiliegenden
Hinweise.
Hinweis zum Modell für Europa
Gemäß europäischer Sicherheitsregularien ist die Verwendung
von Bananenstecker zum Anschließen von Lautsprechersystemen
an Gerätemodellen für Europa nicht zulässig. Daher sind die
Öffnungen in den Polklem men, in die Bananenstecker gesteckt
wer den könnten, mittels schwarzer Schutzkappen verschlossen.
Schließen Sie Lautsprechersysteme mithilfe von Kabeln mit abisolierten Enden an oder verwenden Sie entsprechende Kabelschuhe. Sollte sich eine der schwarzen Schutzkappen gelöst
haben, setzen Sie sie in der Originalposition wieder ein.
Sollte die Anzeige weiterhin blinken, nachdem alle wahrscheinlich
ursächliche Fehler behoben wurden, kontaktieren Sie den Händler,
bei dem Sie den Verstärker erworben haben.
11
Page 12
Verwendung als Vorverstärker
Verwendung als Endstufe
Verwenden Sie nur
eine Verbindungsvariante.
Endstufe
XLR-Audiokabel
AUDIO IN
RCA (Cinch) Audiokabel
XLR-Audiokabel
Vorverstärker
AUDIO OUT
Verbindungsherstellung
Verbindungsherstellung
Verwenden Sie handelsübliche XLR- oder RCA (Cinch) Kabel, um die
Anschlüsse der Analogausgänge (PRE OUT/REC OUT) am F-05 mit
den Anschlüssen der Analogeingänge an der Endstufe zu verbinden.
Einstellungen
Wählen Sie im Einstellmenü 3 die Betriebsart „PREAMP“ aus (siehe
Seite 25).
V
Sicherheitshinweise zum Herstellen der Verbindungen
Verbinden Sie den Netzstecker erst dann mit einer Wandsteck dose,
nachdem alle anderen Verbindungen hergestellt wurden.
Lesen und beachten Sie die Hinweise in den Bedienungs anleitungen
aller am F-05 angeschlossenen Komponenten.
Vermeiden Sie Brummeinstreuung, indem Sie Audio-Signalkabel
nicht mit Netz- oder Lautsprecherkabeln in einem Strang bündeln.
Verwenden Sie handelsübliche XLR-Kabel, um die Anschlüsse des
Vor verstärker ein gangs (EXT. PRE IN) am F-05 mit den Anschlüssen der
Audioausgänge am verwendeten externen Vorverstärker zu verbinden.
Einstellungen
Wählen Sie im Einstellmenü 3 die Betriebsart „PWRAMP“ (s. Seite 25).
V
Sicherheitshinweise zum Herstellen der Verbindungen
Verbinden Sie den Netzstecker erst dann mit einer Wandsteck dose,
nachdem alle anderen Verbindungen hergestellt wurden.
Lesen und beachten Sie die Hinweise in den Bedienungs anleitungen
aller am F-05 angeschlossenen Komponenten.
Vermeiden Sie Brummeinstreuung, indem Sie Audio-Signalkabel
nicht mit Netz- oder Lautsprecherkabeln in einem Strang bündeln.
12
Page 13
Hinweise zur Fernbedienung
Verwendungshinweise
Richten Sie die Fernbedienung zum Übermitteln von Steuerungsbe fehlen innerhalb des Funktionsradius von sieben Metern auf den
Infrarotsensor am F-05. Achten Sie darauf, dass sich zwischen Fernbedienung und Verstärker keine Hindernisse befinden.
Die Verwendung aus einem extremen Winkel kann den Empfang
der Steuerungssignale zusätzlich erschweren. Richten Sie die Fernbedienung daher möglichst frontal auf den Fernbedienungssensor
auf der Frontseite des F-05.
Fernbedienungssensor
7 Meter
Installieren der Batterien
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung und setzen Sie zwei Batterien des Typs „AAA“, gemäß der
Markierungen ¥/^
Batteriefachabdeckung wieder an.
, in die Batterie halterungen ein. Bringen Sie die
Austauschen der Batterien
Sollte der Funktionsradius abnehmen oder der F-05 nicht mehr auf
das Betätigen von Tasten auf der Fernbedienung reagieren, ersetzen
Sie beide Batterien durch frische.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß der darauf befindlichen
Hinweise sowie gemäß der örtlichen Entsor gungs verordnungen.
Deutsch
o Tastenbefehle können möglicherweise nicht einwandfrei übermit-
telt werden, wenn der Infrarotsensor direktem Sonnen licht oder
einer hellen Kunstlichtquelle ausgesetzt ist.
o Beachten Sie, dass durch die Verwendung dieser Fern bedienung
an anderen Geräten, die ebenfalls mithilfe von Infrarotsignalen
gesteuert werden, unbeabsichtigt Funktionen ausgelöst werden
können.
VORSICHT
Bei missbräuchlicher Verwendung können Batte-
V
rien bersten oder auslaufen. Dies kann Brände,
Verletzun gen oder Flecken auf Gegenstän den in
Batterienähe verursachen.
Beachten und befolgen Sie daher bitte die Sicherheitshinweise auf Seite 5.
13
Page 14
Bedienelemente und deren Funktion (F-05)
A
BC
FGHIJKLE
D
A INPUT-Wahlregler
Dieser Wahlregler dient zum Auswählen einer Signalquelle. Wählen Sie den Eingang aus, mit dem die gewünschte Signalquelle
verbunden ist.
o Die im Display angezeigten Namen der jeweils zugehörigen
Eingänge können geändert werden (siehe Seite 22).
Wenn eines der Einstellmenüs angezeigt wird, können mithilfe
dieses Wahlreglers Werte geändert und Optionen ausgewählt
werden.
Während der Eingabe eines Signalquellennamens bewegen Sie
mithilfe dieses Wahlreglers den Cursor.
B Fernbedienungssensor
Dieser Sensor empfängt die Signale der Fernbedienung. Richten
Sie die Fernbedienung zum Übermitteln von Steuerungsbefehlen auf diesen Sensor (siehe Seite 13).
C Display
Im Display werden der Name der aktuell ausgewählten Signalquelle, der Pegelwert, Einstelloptionen usw. angezeigt.
D VOLUME-Drehregler
Mit Hilfe dieses Reglers stellen Sie die Wiedergabelautstärke (den
Wiedergabepegel) ein.
Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn erhöht und Drehen gegen
den Uhrzeigersinn vermindert den Wiedergabepegel.
o Die Pegel von Eingängen (Signalquellen), deren THRU-
Funktion aktiviert wurde, werden vom VOLUME-Drehregler
nicht beeinflusst (siehe Seite 24).
Unerwartet auftretende, hohe Signalpegel können
V
Hörschäden und andere Probleme verursachen. Regeln Sie den Wiedergabepegel vor dem Starten der
Wiedergabe einer Signalquelle grundsätzlich auf den
Minimalwert zurück. Nach dem die Wiedergabe beginnt, erhöhen Sie den Pegel allmählich.
E POWER-Taste
Mit Hilfe dieser Taste schalten Sie den Verstärker ein oder aus.
Im eingeschalteten Zustand leuchtet der Ring der POWER-Taste
blau.
o Schalten Sie den Verstärker bei Nichtverwendung aus.
o Beachten Sie beim Ein- und Ausschalten des F-05 die korrekte
Vorgehensweise, um die angeschlossenen Lautsprechersysteme vor Beschädigung zu schützen (s. Seiten 17 und 18).
14
Page 15
F Klangregelung
Mit Hilfe dieser Drehregler können die Pegel unterschiedlicher
Frequenzbereiche eingestellt werden.
Drehen eines Reglers in Richtung „+“ hebt den jeweiligen Pegel
an und Drehen in Richtung „−“ senkt den jeweiligen Pegel ab.
Bei Positionierung auf der o-Markierung bleibt der jeweilige
Frequenzbereich unverändert (keine Klangregelung).
BASS
Einstellen des Bass-Frequenzbereichs
MIDDLE
Einstellen des Mitten-Frequenzbereichs
TREBLE
Einstellen des Hochton-Frequenzbereichs
o Die Klangregelung wirkt sich auf die Wiedergabe nur dann
aus, wenn „TONE BYPASS“ deaktiviert ist.
o Sofern „TONE BYPASS“ deaktiviert ist, wird im oberen Display-
bereich die Meldung „TONE“ angezeigt.
Bei Verwendung von Kopfhörern
Schließen Sie den Kopfhörerstecker (6,3mm Standard-Stereo-Klinkenstecker) an der PHONES-Buchse an, und stellen Sie einen hörgerechten Wiedergabepegel ein.
V
Achten Sie bei angeschlossenen Kopfhörern darauf,
dass die Wiedergabelautstärke nicht zu hoch eingestellt ist.
Deutsch
G TONE BYPASS-Taste
Diese Taste dient zum Aktivieren/Deaktivieren der Klangregelung.
Wird die Taste mindestens drei Sekunden lang betätigt, erscheint
das zugehörige Einstellmenü.
H PHONO MM/MC-Taste
Mit Hilfe dieser Taste wählen Sie den Tonabnehmersystemtyp
(MM/MC) des an den PHONO-Eingängen angeschlossenen
Plattenspielers (siehe Seite 19).
I SPEAKER SELECT-Taste
Diese Taste dient zum Auswählen der Lautsprecheranschlüsse,
die Sie verwenden möchten.
Sofern ein Einstellmenü im Display angezeigt wird, kann es
durch Betätigen dieser Taste geschlossen werden.
J BALANCE-Regler
Einstellen der Balance zwischen linkem und rechtem Kanal.
K MUTE-Taste
Diese Taste dient zum kurzzeitigen Stummschalten der Wiedergabe.
o Bei aktiver Stummschaltung blinkt die Meldung „MUTE“ im
Display.
L PHONES-Buchse
An dieser Buchse können Kopfhörer angeschlossen werden, deren Kabel einen 6,3 mm Standard-Stereo-Klinkenstecker besitzt.
o Sobald ein Kopfhörerstecker angeschlossen ist, erfolgt keine
Wiedergabe über die Lautsprechersysteme.
15
Page 16
Bedienelemente und deren Funktion (Fernbedienung)
o Tasten, deren Verwendung an dieser Stelle nicht beschrieben wer-
den, steuern keine Funktion des F-05.
o Die Fernbedienung kann auch zur Steuerung anderer Esoteric-
Produkte verwendet werden.
a Einstelltaste (STANDBY/ON)
Mit Hilfe dieser Taste bestätigen Sie in den Einstellmenüs das
Auswählen einiger Einstellungen. Die Taste wird ebenfalls verwendet, um den Anschlüssen Namen zuzuweisen.
o Diese Taste dient nicht zum Ein-/Ausschalten des F-05.
b INPUT-Tasten (k/j)
Mit Hilfe dieser Tasten kann die Signalquelle gewechselt werden.
Wählen Sie die Anschlüsse (den Eingang) aus, mit denen die wiederzugebende Signalquelle verbunden ist.
In den Einstellmenüs dienen die Tasten zum Ändern von Werten.
Beim Eingeben des Namens einer Signalquelle (eines Eingangs)
bewegen Sie mithilfe dieser Tasten den Cursor.
b
a
e
c
f
d
Sofern Tasten des F-05 und der Fernbedienung identische Funktionen unterstützen, beziehen sich die Erklärungen in dieser Anleitung
lediglich auf eine Bedienungsvariante. Die jeweils andere Variante
kann jedoch in gleicher Weise verwendet werden.
c SETUP-Taste
Diese Taste benötigen Sie in den Einstellmenüs 1 und 2 (siehe
Seite 21).
d DIMMER-Taste
Diese Taste dient zum Einstellen der Display- und Anzeigenhelligkeit (siehe Seite 20).
e VOLUME-Tasten (+/−)
Mit Hilfe dieser Tasten kontrollieren Sie die Wiedergabelautstärke
(den Wiedergabepegel). Die „+“-Taste erhöht und die „−“-Taste
vermindert die Lautstärke.
o Die Pegel von Eingängen (Signalquellen), deren THRU-Funktion
aktiviert wurde, werden von den VOLUME-Tasten (+/−) nicht
beeinflusst (siehe Seite 24).
f MUTE-Taste
Diese Taste dient zum kurzzeitigen Stummschalten der Wiedergabe.
Erneutes Betätigen der Taste stellt den zuvor eingestellten Pegel
wieder her (siehe Seite 18).
o Bei aktivierter Stummschaltung blinkt die Meldung „MUTE“ im
Display.
16
Page 17
Grundlegende Bedienung
Einschalten des Verstärkers
1 Schalten Sie die angeschlossenen Signalquellen ein.
2 Schalten Sie den F-05 durch Betätigen der POWER-
Taste ein.
Der Leuchtring der POWER-Taste leuchtet blau.
o Wenn der F-05 ausschließlich als Vorverstärker verwendet
wird, schalten Sie die angeschlossene Endstufe zuletzt ein.
3 Wählen Sie mithilfe des INPUT-Wahlreglers eine Sig-
nalquelle aus.
4 Starten Sie die Wiedergabe der gewählten Signal-
quelle und stellen Sie mithilfe des VOLUME-Drehreglers die gewünschte Wiedergabelautstärke (den Wiedergabepegel) ein.
Unerwartet auftretende, hohe Signalpegel kön-
V
nen Hörschäden und andere Probleme verursachen. Re geln Sie den Wiedergabepegel vor
dem Starten der Wiedergabe einer Signalquelle
grundsätzlich auf den Minimalwert zurück. Nachdem die Wiedergabe beginnt, erhöhen Sie den
Pegel allmählich.
Deutsch
17
Page 18
Grundlegende Bedienung (Fortsetzung)
Ausschalten des Verstärkers
Da beim Ausschalten des F-05 hohe Signalpegel über die Lautsprechersysteme wiedergegeben werden können, schalten Sie Ihr
Au diosystem grundsätzlich in der nachfolgend beschriebenen Reihenfolge aus:
1 Falls das Audio signal einer angeschlossenen Signal-
quelle wiedergegeben wird, beenden Sie die Wiedergabe.
o Wenn der F-05 ausschließlich als Vorverstärker verwendet
wird, schalten Sie zuerst die angeschlossene Endstufe aus.
2 Stellen Sie den minimalen Wiedergabepegel ein, in-
dem Sie den VOLUME-Regler gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3 Schalten Sie den F-05 durch Betätigen der POWER-
Taste aus.
4 Schalten Sie die angeschlossenen Signalquellen aus.
Stummschalten der Wiedergabe
V
Regeln Sie den Wiedergabepegel vor dem Ein- oder
Aus schalten des Verstärkers grundsätzlich auf den
Minimalwert zurück. Andernfalls riskieren Sie, dass
beim Ein schalten des F-05 unerwartet hohe Signalpegel auftreten, die Ihr Gehör oder die angeschlossenen Lautsprecher systeme beschädigen könnten.
Betätigen Sie zum vorübergehenden Stummschalten der Wiedergabe die MUTE-Taste. Durch erneutes Betätigen der Taste wird der
zuvor eingestellte Wiedergabepegel wieder hergestellt.
o Bei aktivierter Stummschaltung blinkt die Meldung „MUTE“ im
Display.
o Durch Drehen des VOLUME-Reglers oder Betätigen einer der
VOLUME-Tasten (+/−) auf der Fernbedienung wird die Stummschaltung ebenfalls aufgehoben.
18
Page 19
Klangregelung
Wählen des Tonabnehmersystemtyps
Die jeweiligen Pegel der Bass- (BASS), Mitten- (MIDDLE) und Hochton(TREBLE) Frequenzbereiche können unabhängig voneinander eingestellt werden.
Der o markiert die Center-Position des jeweiligen Regelbereichs.
Befindet sich ein Regler in Center-Stellung, bleibt der Pegel des entsprechenden Frequenzbereichs unverändert (keine Klangregelung).
o Klangregeleinstellungen wirken sich auf die Wiedergabe nicht aus,
wenn „TONE BYPASS“ aktiviert ist.
Bevor Sie entsprechende Einstellungen zur Klangregelung vornehmen, betätigen Sie die TONE BYPASS-Taste, so dass „TONE“ im
oberen Displaybereich angezeigt wird.
Wählen Sie den Tonabnehmersystemtyp des an den PHONO-Eingängen angeschlossenen Plattenspielers.
Deutsch
Wählen Sie mithilfe des INPUT-Wahlreglers „PHONO“ als Signalquelle
aus, bevor Sie den Tonabnehmertyp durch Betätigen der PHONO
MM/MC-Taste wechseln.
Umgehen der Klangregelung (Tone bypass)
Ist „TONE BYPASS“ aktiviert, wird das Audiosignal verstärkt, ohne zuvor
die Klangregelstufe zu passieren.
Ist „TONE BYPASS“ deaktiviert, wird die Meldung „TONE“ im oberen
Displaybereich angezeigt.
19
Page 20
Grundlegende Bedienung (Fortsetzung)
Wählen der Lautsprechersysteme
Durch Betätigen der SPEAKER SELECT-Taste wechseln Sie die Lautsprecherausgänge, wie folgt:
A
c
B
c
A+B
Einstellen der Stereo-Balance
Dimmer
Bei jedem Betätigen der DIMMER-Taste wechselt die Display- und
Anzeigenhelligkeit, wie folgt:
DIMMER3
c
DIMMER2
DIMMER1
Aus
o Auch bei ausgeschalteter Display-Beleuchtung wird die normale
Helligkeitsstufe für einige Sekunden aktiviert, wenn eine Taste betätigt oder ein Regler verwendet wird. Ist „TONE BYPASS“ aktiviert,
bleibt das Display, trotz Verwendung eines Klangreg lers, unbeleuchtet.
o Befindet sich der F-05 im Einstellmodus, wird die normale Hellig-
keitsstufe aktiviert.
(normale Helligkeitsstufe)
c
c
Stellen Sie die
Balance zwischen linkem und rechtem Kanal ein
.
20
Page 21
Einstellungen
Grundlegende Bedienung
1 Betätigen Sie die TONE BYPASS-Taste mindestens
drei Sekunden lang.
mindestens drei
Sekunden lang
betätigen
Im Display erscheint das „MENU 1“-Symbol.
o Sie können auch die SETUP-Taste auf der Fernbedienung
betätigen.
Aufrufen des Einstellmenüs 2
Betätigen Sie die TONE BYPASS-Taste mindestens drei Sekunden
lang, während das Einstellmenü 1 angezeigt wird.
o Sie können auch die SETUP-Taste auf der Fernbedienung
mindestens drei Sekunden lang betätigen.
3 Ändern Sie die Einstellung mithilfe des INPUT-Wahl-
reglers.
Deutsch
4 Betätigen Sie die SPEAKER SELECT-Taste, um den Ein-
stellprozess abzuschließen.
Aufrufen des Einstellmenüs 3
Wählen Sie im Einstellmenü 2 den Menüpunkt „goto MENU3“
und betätigen Sie die PHONO MM/MC-Taste.
o Sie können hierfür auch die
der Fernbedienung verwenden.
Einstelltaste (STANDBY/ON) auf
2 Betätigen Sie zum Auswählen der zu ändernden Ein-
stellung wiederholt die TONE BYPASS-Taste.
o Die zu ändernde Einstellung kann auch durch wiederholtes
Betätigen der SETUP-Taste auf der Fernbedienung ausgewählt
werden.
o Während Sie Einstellungen vornehmen, erscheint das MENU-
Symbol im Display.
o Wird innerhalb von zehn Sekunden oder länger keine Be-
dienung vorgenommen, wird der Einstell modus automatisch
beendet und im Display erscheint die Standardanzeige.
Wird innerhalb von zehn Sekunden oder länger keine Be dienung
vorgenommen, wird der Einstell modus automatisch beendet
und im Display erscheint die Standardanzeige.
o Die vorgenommenen Einstellungen bleiben auch dann er-
halten, wenn das Netzkabel abgesteckt oder die Spannungszufuhr vorübergehend unterbrochen ist.
21
Page 22
Einstellmenü 1
Im Einstellmenü 1 können Einstellungen für den jeweils ausgewählten Eingang (Signalquelle) vorgenommen werden.
Ausgangspegel, Phasenumkehr und der Name der Signalquelle können für jeden Eingang unabhängig voneinander eingestellt werden.
Einstellen des Ausgangspegels
Level>***
Der Ausgangspegel des jeweils gewählten Eingangs kann eingestellt
werden.
Als Ausgangspegel können Werte zwischen −18.0 dB bis +18.0 dB,
jeweils in Schritten von 0.5 dB, eingestellt werden.
Der werkseitig eingestellte Wert ist 0.0 dB.
Hinweis zu Einstellungen und Klangqualität
Die jeweils eingestellten Ausgangspegel wirken sich auf die
Wiedergabelautstärke aus. Der Mikroprozessor des F-05 analysiert
die eingestellten Werte und den Lautstärkepegel umfassend und
steuert anhand dessen die einheitliche Verstärkung.
Aus diesem Grund und im Gegensatz zu herkömmlichen Verstärkern, bei denen das Audiosignal mehrere Schaltkreise durchläuft,
beeinträchtigen diese Einstellungen nicht die Klangqualität.
Phasenumkehr
PHASE>***
Mit Hilfe dieser Einstellung kann die Phase des gewählten Eingangs
invertiert werden.
Die Phasenumkehr kann dazu verwendet werden, um die Phase des
Ausgangssignals umzukehren. Wählen Sie hierzu die Option „INV“,
wenn die XLR-Pin-Belegung einer am F-05 angeschlossenen Endstufe
oder eines Aufnahmegeräts „3 HOT“ und die XLR-Pin-Belegung der
gewählten Signalquelle „2 HOT“ ist.
Die werkseitige Einstellung ist „NOR“.
Name des Eingangs (Signalquelle)
XLR1>***
(Anzeige im Display, wenn XLR 1 ausgewählt ist.)
Mit Hilfe des INPUT-Wahlreglers können die im Display angezeigten,
den jeweiligen Eingängen zugewiesenen Namen geändert werden.
Es können beliebige Namen (bis zu fünf Zeichen) vergeben werden.
EDIT
Wählen Sie diesen Menüpunkt aus, um den Namen des Eingangs
zu ändern.
Ändern des Namens, der dem Eingang zugewiesen ist
1 Wenn „EDIT“ angezeigt wird, betätigen Sie die PHONO
MM/MC -Taste.
Sie können auch die Einstelltaste (STANDBY/ON) auf der Fernbedienung betätigen.
2 Geben Sie die gewünschte Zeichenfolge ein.
Der Cursor blinkt unterhalb des Zeichens, das Sie eingeben.
Verwenden Sie zum Bewegen des Cursors den INPUT-Wahlregler und zur Zeichenauswahl den VOLUME-Drehregler.
Der Cursor kann auch mithilfe der INPUT-Tasten (k/j) auf
der Fernbedienung bewegt werden, und mithilfe der VOLUMETasten (+/−) lassen sich Zeichen auswählen.
3
Wenn Sie die Zeichenfolge eingegeben haben, betätigen
Sie zur Bestätigung der Änderung die PHONO MM/MCTaste.
o Während der Namenseingabe kann die Wiedergabelautstärke
nicht verändert und der Eingang nicht gewechselt werden.
Die Phase wird nicht invertiert.
Bei Verwendung der XLR-Eingänge ist Pin 2 „HOT“.
INV
Die Phase wird invertiert.
Bei Verwendung der XLR-Eingänge ist Pin 3 „HOT“.
22
Page 23
Einstellmenü 2
Im Einstellmenü 2 können folgende Einstellungen vorgenommen
werden:
PRE OUT - Vorverstärkerausgangssignal
Automatische Abschaltung der Display-Hintergrundbeleuchtung
Automatische Energiesparfunktion
Anzeige der Wiedergabelautstärke
Aus diesem Menü kann auch Einstellmenü 3 aufgerufen werden.
PRE OUT - Vorverstärkerausgangssignal
PREOUT>***
Diese Einstellung bestimmt, welches Ausgangssignal über die analogen Audioausgänge (PRE OUT/REC OUT) ausgegeben wird.
OFF
Es wird kein Audiosignal ausgegeben.
PRE
Das Ausgangssignal des Vorverstärkers wird ausgegeben.
Der Ausgangspegel kann mithilfe des VOLUME-Drehregers verändert werden.
Automatische Abschaltung der DisplayHintergrundbeleuchtung
DPaOFF>***
Sie können einstellen, dass sich die Hintergrundbeleuchtung des
Dis plays automatisch abschaltet, wenn innerhalb einer bestimmten
Zeit spanne kein Bedienelement betätigt wurde.
Die werkseitige Einstellung ist „ON“.
ON
Falls innerhalb von zehn Minuten kein Bedienelement betätigt
wird, schaltet sich die Displaybeleuchtung automatisch aus.
OFF
Die Displaybeleuchtung wird nicht automatisch ausgeschaltet.
Allerdings wird die Beleuchtung auf Helligkeitsstufe „DIMMER1“
gedimmt, um das Display vor Verschleiß zu schützen.
o Es wird empfohlen, die Einstellung „ON“ zu wählen, da Helligkeits-
unregelmäßigkeiten auftreten können, wenn die im Display angezeigte Information über längere Zeit unverändert bleibt.
Deutsch
REC
Die Eingangssignale liegen unverändert am Ausgang an.
Automatische Energiesparfunktion
APS>***
o Der werkseitig eingestellte Wert ist „30m“.
Sofern von der gewählten Signalquelle, innerhalb der eingestellten
Zeit spanne, kein Audiosignal empfangen wurde (anhaltende Stille),
schaltet sich der F-05 automatisch aus.
o Audiosignale anderer als der aktuell gewählten Signal quelle ha-
ben keinen Einfluss auf die automatische Energiespar funktion.
30m
30 Minuten
60m
60 Minuten
90m
90 Minuten
120m
120 Minuten
OFF
Die automatische Energiesparfunktion ist deaktiviert.
23
Page 24
Einstellmenü 2 (Fortsetzung)
Anzeige des Wiedergabepegels
Vdp>***
Diese Einstellung legt die Zeichengröße und Maßeinheit der im
Display angezeigten Wiedergabepegel fest.
L_dB
Große Zeichen und „dB“ als Maßeinheit
Der Wiedergabepegel kann im Bereich von −95.0 bis +24.5 dB,
jeweils in Schritten von 0.5 dB, geregelt werden.
N_dB
Normale Zeichengröße und „dB“ als Maßeinheit
Der Wiedergabepegel kann im Bereich von −95.0 bis +24.5 dB,
jeweils in Schritten von 0.5 dB, geregelt werden.
L_strp
Große Zeichen und Unterteilung in Schritte
Der Wiedergabepegel kann im Bereich von 0.5 bis 120.0, jeweils in
halben Schritten (0.5), geregelt werden.
N_step
Normale Zeichengröße und Unterteilung in Schritte
Der Wiedergabepegel kann im Bereich von 0.5 bis 120.0, jeweils in
halben Schritten (0.5), geregelt werden.
Einstellmenü 3
V
Das Einstellmenü 3 beinhaltet Einstelloptionen,
die mit der Gesamtverstärkung in Zusammenhang
stehen. Daher können inkorrekt vorgenommene
Einstellungen zur Beschädigung der Lautsprechersysteme führen.
Im Einstellmenü 3 können folgende Einstellungen vorgenommen
werden:
Durchschleifen des Eingangssignals
Betriebsart
Durchschleifen des Eingangssignals
THRU>***
Mit Hilfe dieser Einstellung legen Sie fest, ob das jeweilige Eingangssignal, unter Umgehung der Vorverstärkerstufe, direkt zur internen
Endstufe des F-05 gelangt.
Die werkseitige Einstellung ist „OFF“.
OFF
Eingangssignale gelangen nicht direkt zur Endstufe.
Aufrufen des Einstellmenüs 3
goto MENU3
Betätigen Sie die PHONO MM/MC-Taste, um das Einstellmenü 3 aufzurufen.
Sie können auch die Einstelltaste (STANDBY/ON) auf der Fernbedienung betätigen.
XLR1
XLR2
RCA1
RCA2
RCA3
RCA4
Nur die Signale der ausgewählten Eingänge umgehen die Vorverstärkerstufe und gelangen direkt zur internen Endstufe des F-05.
Falls hier Eingänge ausgewählt werden, an denen Geräte
V
mit üblichem Line-Ausgangspegel angeschlossen sind,
können die über die Leistungsausgänge ausgegebenen
Signale, die Belastbarkeit der Lautsprechersysteme übersteigen und Schäden verursachen.
Im Display wird anstelle der mittels VOLUME-Drehregler eingestellten Pegelwerte die Meldung „THRU“ angezeigt.
Werden beispielsweise die regelbaren Vorverstärkerausgänge
(beispielsweise FRONT L/R) eines A/V-Verstärkers mit den RCA
2-Anschlüssen des F-05 verbunden und für „RCA2“ die Option
„THRU“ gewählt, können über die am F-05 angeschlossenen
Lautsprechersysteme, die Frontkanäle des A/V-Verstärkers wiedergeben werden (Die Wiedergabelautstärke wird mithilfe des
Lautstärkereglers am A/V-Verstärker geregelt, wenn als Eingang
„RCA2“ ausgewählt ist.)
o Die Pegel von Eingängen, deren THRU-Funktion aktiviert wur-
de, werden vom VOLUME-Drehregler nicht beeinflusst.
Schließen Sie an Eingängen, deren THRU-Funktion ak-
V
tiviert ist, grundsätzlich nur Signalquellen mit eigenem
Lautstärkeregler und regelbarem Ausgangssignal an.
Reduzieren Sie den Ausgangspegel der angeschlossenen Signalquelle mithilfe des Lautstärkereglers dieser
Signalquelle, bevor Sie am F-05 den Eingang (die Signalquelle) wechseln. Anschließend kann die Lautstärke allmählich wieder erhöht werden.
24
Page 25
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Betriebsart
AMP>***
Diese Einstellung legt die Betriebsart fest, in der Sie den F-05 betreiben möchten.
NORMAL
In der Normalbetriebsart wird der F-05 als integrierter Vollverstärker betrieben. Der interne Vorverstärker und die Endstufe kommen
zum Einsatz.
PREAMP
Der F-05 wird als Vorverstärker verwendet.
Wählen Sie diese Option, wenn an den analogen Audioausgängen
(PRE OUT/REC OUT) eine externe Endstufe angeschlossen ist. Die
interne Endstufe des F-05 kommt hierbei nicht zum Einsatz.
Unabhängig von der Einstellung des PRE OUT - Vorverstärkerausgangs signals im Einstellmenü 2, wird das Ausgangssignal des
Vorverstärkers über die analogen Audioausgänge (PRE OUT/REC
OUT) ausgegeben.
PWRAMP
Der F-05 wird als Endstufe verwendet.
Wählen Sie diese Option, wenn über den Vorverstärkereingang
(EXT. PRE IN) des F-05 das Vorverstärkerausgangssignal eines externen Geräts eingespeist und die Lautstärkeregelung an diesem
Gerät vorgenommen wird. Das empfangene Audiosignal liegt
direkt am Endstufeneingang an, ohne zuvor die Vorverstärkerstufe
des F-05 zu durchlaufen.
Die werkseitigen Einstellungen können wieder hergestellt werden,
wobei alle vorgenommenen Änderungen im internen Speicher gelöscht werden.
Schalten Sie den F-05 ein, während Sie gleichzeitig die TONE BYPASSTaste gedrückt halten.
Deutsch
25
Page 26
Hilfe bei Funktionsstörungen
Falls Funktionsstörungen auftreten sollten, versuchen Sie, anhand
folgender Hinweise, selbst Abhilfe zu schaffen, bevor Sie Ihren Fachhändler kontaktieren. Bedenken Sie auch, dass die Ursache außerhalb
des F-05 liegen könnte. Überprüfen Sie daher bitte ebenfalls alle daran angeschlossenen Kompo nenten Ihres Systems auf einwandfreie
Funktion.
Sollte der F-05 dennoch nicht einwandfrei funktionieren, kontaktieren
Sie den Händler, bei dem Sie ihn erworben haben.
Der Verstärker lässt sich nicht einschalten.
e Überprüfen Sie, ob das Netzkabel mit einer Spannung führen-
den Steckdose verbunden ist.
e Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß am Verstär-
ker angeschlossen ist.
Der Verstärker schaltet sich automatisch aus.
e Der Verstärker wurde durch die automatische Energiesparfunk-
tion ausgeschaltet.
Betätigen Sie zum Wiedereinschalten die POWER-Taste des F-05.
Wählen Sie gegebenenfalls ein anderes Abschaltintervall oder
die Option „OFF“ aus (siehe Seite 23).
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
e Schalten Sie den Verstärker ein (siehe Seite 17).e Falls die Batterien der Fernbedienung verbraucht sind, ersetzen
Sie beide durch frische (siehe Seite 13).
e Die Fernbedienung funktioniert nicht, wenn sich Hindernisse
zwischen ihr und dem Verstärker befinden. Verwenden Sie
die Fernbedienung in einem Radius von sieben Metern und
richten Sie sie auf den Infrarotsensor auf der Gerätevorderseite
(siehe Seite13).
Da der F-05 eine Mikroprozessorsteuerung besitzt, können
Störungen in der Netzspannungsversorgung und andere
Interferenzen Fehl funktionen verursachen. Schalten Sie den
Verstärker in einem solchen Fall aus und warten Sie ungefähr
eine Minute, bevor Sie ihn erneut in Betrieb nehmen.
Ein Fernseh- oder anderes Gerät funktionieren nicht korrekt.
e Die Verwendung der Fernbedienung kann bei einigen TV-
Model len ungewollt Funktionen auslösen.
Der VOLUME-Drehregler funktioniert nicht.
e Die Pegel von Eingängen, deren THRU-Funktion aktiviert wur-
de, werden vom VOLUME-Drehregler nicht beeinflusst. (siehe
Seite 24).
Der im Display angezeigte Pegelwert blinkt.
e Der eingestellte Pegelwert übersteigt die maximale Gesamt-
verstärkung des Verstärkers. Verringern Sie den Wiedergabepegel, bis die Anzeige nicht mehr blinkt.
Eine Fehlermeldung wird angezeigt
e Eine Schutzschaltung wurde aktiviert. Schalten Sie den Verstär-
ker aus und beheben Sie den ursächlichen Fehler (s. Seite 11).
e Möglicherweise ist an den +/− Lautsprecherkabeln ein Kurz-
schluss aufgetreten. Überprüfen Sie die Lautsprecherkabel und
deren Anschlüsse (siehe Seite 11).
Das Stereoklangbild ist diffus.
e Stellen Sie sicher, dass die Polarität (+/−) der Lautsprecherka bel
an der Endstufe oder den Lautsprecher systemen nicht versehentlich vertauscht wurde.
26
Page 27
Technische Daten
Lautsprecher-Leistungsausgänge
Nennleistung ....................................120 W + 120 W (8 Ω)
Maximale Nutzleistung ..........................240 W + 240 W (4 Ω)
XLR, RCA (Cinch) Eingang ...................................110 dB
PHONO (MM) Eingang .......................................93 dB
PHONO (MC) Eingang .......................................75 dB
Verstärkung
Vorverstärker ..............................................24.5 dB
(bei VOLUME-Drehregler in Maximalstellung)
Endstufe ....................................................29 dB
Klangregelung
BASS ...............................................±12 dB (63 Hz)
MIDDLE ...........................................±12 dB (630 Hz)
TREBLE ............................................±12 dB (14 kHz)
o Änderungen in Aussehen und technischer Ausstat tung vorbehalten.
o Gewichtsangaben und Abmessungen sind Näherungswerte.
o Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung können geringfügig
von den Produktions modellen abweichen.
27
Page 28
Geräteansichten und Maße
191
403
445
359
420
468
Alle Maßangaben in Millimetern (mm)
28
Page 29
IMPORTANTI ISTRUZIONI PER LA SICUREZZA
Modello per l'Europa
CAUTELA: PER RIDURRE IL RISCHIO DI SCOSSE
ELETTRICHE, NON RIMUOVERE IL COPERCHIO
(O IL RETRO). NON CI SONO PARTI RIPARABILI
ALL’INTERNO DESTINATE ALL’UTENTE. PER LE
RIPARAZIONI RIVOLGERSI SOLO A PERSONALE
QUALIFICATO.
CAUTELA
<
Il simbolo di un fulmine appuntito dentro un triangolo
equilatero avverte l’utente della presenza di “tensioni
pericolose” non isolate all’interno del contenitore del
prodotto che possono essere di intensità sufficiente per
costituire un rischio di scossa elettrica alle persone.
Cambiamenti o modifiche non espressamente approvati dalla
parte responsabile della conformità potrebbero invalidare il diritto
dell'utente a utilizzare l'apparecchiatura.
Questo prodotto è conforme alla richiesta delle
direttive europee e agli altri regolamenti della
commissione.
Il punto esclamativo all’interno di un triangolo equi-
B
latero avverte l’utente della presenza di importanti
istruzioni operative e di manutenzione nella documentazione che accompagna l’apparecchio.
AVVERTENZA: PER PREVENIRE IL PERICOLO
DI INCENDI O DI FOLGORAZIONE, NON
ESPORRE QUESTO APPARATO ALLA PIOGGIA O
ALL’UMIDITÀ.
CAUTELA
o NON RIMUOVERE IL COPERCHIO O L'INVOLUCRO ESTERNO PER
ESPORRE LE PARTI ELETTRONICHE. ALL'INTERNO NON CI SONO
PARTI RIPARABILI DALL'UTENTE.
o SE SI VERIFICANO PROBLEMI CON QUESTO PRODOTTO,
CONTATTARE IL NEGOZIO DOVE È STATO ACQUISTATO
L'APPARECCHIO PER UNA RIPARAZIONE. NON USARE IL PRODOTTO
FINO A CHE NON SIA STATO RIPARATO.
o L'USO DI CONTROLLI O REGOLAZIONI O L'ESECUZIONE DI
PROCEDURE DIVERSE DA QUELLE SPECIFICATE QUI POTREBBERO
PROVOCARE PERICOLOSE ESPOSIZIONI A RADIAZIONI.
Italiano
29
Page 30
IMPORTANTI ISTRUZIONI PER LA SICUREZZA (continua)
1) Leggere le seguenti istruzioni.
2) Conservare queste istruzioni.
3) Prestare attenzione agli avvertimenti.
4) Seguire tutte le istruzioni.
5) Non usare l’apparecchio vicino all’acqua.
6) Pulire solo con un panno asciutto.
7) Non bloccare le aperture per la ventilazione. Installare secondo
le istruzioni del costruttore.
8) Non installare l’apparecchio vicino a fonti di calore come radiatori, regolatori di calore, stufe o altri apparecchi che producono
calore (inclusi gli amplificatori).
9) Non eliminare la spina polarizzata di sicurezza o la spina di messa
a terra. La spina polarizzata ha due lame, una più larga dell’altra.
Una spina di messa a terra ha due lame e una terza punta di
messa terra. La lama larga o la terza punta sono fornite per la
vostra sicurezza. Se la spina fornita non è adatta al tipo di presa,
consultate un elettricista per sostituire la presa obsoleta.
10) Non calpestare o strattonare il cordone di alimentazione, in
modo particolare vicino alla spina e alla presa a cui è collegato
l’apparecchio e dal punto in cui esce dall’apparecchio.
11) Usare solamente attacchi/accessori specificati dal costruttore.
12) Usare solo carrello, supporto, treppiede,
mensola o tavola specificata dal costruttore o venduto insieme all’apparecchio.
Quando viene usato un carrello, prestare
attenzione quando si sposta la combinazione carrello/apparato per evitare cadute
da sopra.
13) Scollegare questo apparato durante temporali o quando non
viene utilizzato per lunghi periodi di tempo.
14) Rivolgersi solo a personale qualificato. La riparazione è richiesta
quando l’apparecchio è stato danneggiato in qualunque modo,
come nel caso che il cordone dell’alimentazione o la spina siano
stati danneggiati, l’apparecchio sia stato esposto a pioggia o
umidità, non funzioni correttamente o sia stato lasciato cadere.
ATTENZIONE
I prodotti costruiti in Classe ! sono dotati di un cavo di alimentazione che presenta un polo di terra. Il cavo di un tale prodotto
deve essere collegato a una presa di corrente con un collegamento di protezione di messa a terra.
CAUTELA
o Non esporre questo apparecchio a gocce o schizzi.o Non appoggiare alcun contenitore, come un vaso, pieno d’ac-
qua sopra l’apparecchio.
o Non installare questo apparecchio in spazi ristretti come una
libreria o ambienti simili.
o Questo apparecchio dovrebbe essere collocato sufficien-
temente vicino alla presa AC in modo da poter facilmente
afferrare la spina del cordone di alimentazione in qualsiasi
momento.
o Se il prodotto utilizza batterie (compresi un pacco batteria
o batterie installate), non dovrebbero essere esposte a luce
solare, fuoco o calore eccessivo.
o ATTENZIONE per i prodotti che utilizzano batterie al litio sosti-
tuibili: vi è pericolo di esplosione se la batteria viene sostituita
con una di tipo non corretto. Sostituire solo con lo stesso tipo
o equivalente.
o Questo apparecchio consuma una quantità di corrente elettrica
irrilevante dalla presa di rete mentre il suo interruttore POWER o
STANDBY/ON non è in posizione ON.
o La presa di rete è utilizzata come dispositivo di sconnessione, il
quale dovrebbe restare sempre operabile.
o Si deve usare cautela quando si usano gli auricolari o le cuffie con
il prodotto, perché un eccesso di pressione sonora (volume) negli
auricolari o nelle cuffie può causare la perdita dell'udito.
30
Page 31
V
Pb, Hg, Cd
Precauzioni sull'uso delle batterie
L'uso improprio delle batterie può causare la rottura o la perdita di
liquido con possibili incendi, lesioni o colorazione degli oggetti vicini.
Si prega di leggere e osservare attentamente le seguenti precauzioni.
Per gli utenti europei
Smaltimento delle apparecchiature elettriche ed elettroniche e di batterie e/o accumulatori
o Assicurarsi di inserire le batterie con il polo positivo (¥) e il polo
negativo (^) orientati nella posizione corretta.
o Utilizzare batterie dello stesso tipo. Non usare mai tipi diversi di
batterie.
o Se il telecomando non verrà utilizzato per un lungo periodo (più
di un mese) rimuovere le batterie per evitare fuoriuscite di liquido.
o Se si verificano perdite di liquido, pulire a fondo l'interno del vano
batterie e sostituire le batterie con altre nuove.
o Non utilizzare batterie di tipi diversi da quelli specificati. Non met-
tere insieme batterie nuove con quelle vecchie o utilizzare diversi
tipi di batterie insieme.
o Non riscaldare o smontare le batterie. Non gettare le batterie nel
fuoco o nell'acqua.
o Non trasportare o conservare le batterie con altri oggetti metal-
lici. Le batterie potrebbero cortocircuitare, causare perdite o
esplodere.
o Non ricaricare mai una batteria a meno che non sia di tipo
ricaricabile.
a) Tutte le apparecchiature elettriche ed elettroniche devono
essere smaltite separatamente dai rifiuti urbani mediante
impianti di raccolta designati dal governo o dalle autorità locali.
b) Il corretto smaltimento di apparecchiature elettroniche/elet-
triche e di batterie/accumulatori, contribuisce a risparmiare
preziose risorse ed evitare potenziali effetti negativi sulla salute
umana e sull'ambiente.
c) Lo smaltimento non corretto di apparecchiature elettroniche/
elettriche e di batterie/accumulatori può avere gravi conseguenze per l'ambiente e la salute umana a causa della presenza
di sostanze pericolose nelle apparecchiature.
d) Il simbolo RAEE (Rifiuti Apparecchiature Elettriche ed
Elettroniche), che mostra un bidone con ruote barrato,
indica che le apparecchiature elettriche/elettroniche e
le batterie/accumulatori devono essere raccolti e smaltiti separatamente dai rifiuti domestici.
Se una batteria o accumulatore contiene più dei valori
specificati di piombo (Pb), mercurio (Hg) e/o cadmio (Cd) come definito nella direttiva sulle batterie
(2006/66/CE), i simboli chimici per quegli elementi sarà
indicato sotto al simbolo RAEE.
e) I centri di raccolta sono a disposizione degli utenti finali. Per
informazioni più dettagliate circa lo smaltimento delle vecchie apparecchiature elettroniche/elettriche e dei rifiuti di
batterie/accumulatori, si prega di contattare il comune, il servizio di smaltimento rifiuti o il negozio dove è stato acquistato
l'apparecchio.
Italiano
MEXCEL is a registered trademark of Mitsubishi Cable Industries, Ltd. in Japan and other countries.
ESOTERIC is a trademark of TEAC CORPORATION, registered in the U.S. and other countries.
Altri nomi di società, nomi di prodotto e loghi in questo documento sono marchi o marchi registrati dei rispettivi proprietari.
31
Page 32
Indice
Prima dell’uso
Grazie per aver acquistato questo prodotto Esoteric.
Leggere attentamente questo manuale per ottenere le migliori
prestazioni da questo prodotto. Dopo averlo letto, si consiglia di
conservarlo in un luogo sicuro assieme alla cartolina di garanzia per
riferimenti futuri.
IMPORTANTI ISTRUZIONI PER LA SICUREZZA ......................29
Prima dell’uso ....................................................32
Precauzioni per l’uso ..............................................33
Collegamento degli altoparlanti ..................................36
Note sui circuiti di protezione .....................................37
Collegamenti per l’uso come preamplificatore ....................38
Collegamenti per l’uso come amplificatore di potenza ............38
Note sul telecomando ............................................39
Nomi e funzioni delle parti (unità principale) ......................40
Uso delle cuffie ...................................................41
Contenuto della confezione
Verificare che la confezione comprenda tutti gli accessori in dotazione indicati di seguito. Si prega di contattare il negozio dove è stata
acquistata l’unità se uno di questi accessori è mancante o è stato
danneggiato durante il trasporto.
Cavo di alimentazione × 1
Telecomando (RC-1301) × 1
Batterie per telecomando (AAA) × 2
Feltrini* × 4
Manuale di istruzioni (questo documento) × 1
Cartolina di garanzia × 1
* Applicare i feltrini in dotazione sul fondo del piedino per evitare di
graffiare la superficie in cui si trova l’unità.
Nomi e funzioni delle parti (telecomando) ........................42
Operazione di base ...............................................43
o Posizionare l’unità in una posizione stabile vicino al sistema audio
che si intende utilizzare.
o Non installare l’unità in un luogo che potrebbe diventare caldo.
Questo include luoghi che sono esposti alla luce solare diretta o
in prossimità di radiatori, stufe, fornelli o altre apparecchiature di
riscaldamento. Inoltre, non posizionarla sopra a un amplificatore o
altre attrezzature che generano calore.
o Evitare luoghi che sono sottoposti a vibrazioni o esposti a polvere,
freddo o umidità.
o Al fine di consentire una buona dissipazione del calore, lasciare
almeno 20 cm tra l’unità e le pareti e di altre apparecchiature
durante l’installazione. Se messa in un rack, prendere le dovute
precauzioni per evitare il surriscaldamento lasciando almeno 5cm
sopra l’unità e almeno 10 cm dietro l’unità. In caso contrario si
potrebbe provocare un surriscaldamento all’interno e provocare
incendi.
o Non installare unità capovolta o su un fianco.
o Non collocare nulla, nemmeno CD, CD-R, LP o audiocassette, sulla
parte superiore dell’unità. Non mettere panni sulla parte superiore
dell’unità o posizionare l’unità su biancheria da letto o moquette
spessa.
Manutenzione
Usare un panno morbido e asciutto per pulire la superficie dell’unità.
Per macchie più resistenti, utilizzare un panno umido che è stato
accuratamente strizzato per rimuovere l’umidità in eccesso.
V
Per ragioni di sicurezza, scollegare la spina dalla
presa di corrente prima di pulire l’unità.
o Non spruzzare liquidi direttamente su questa unità.
o Non utilizzare panni trattati chimicamente, solventi o sostanze
simili perché potrebbero danneggiare la superficie dell’unità.
o Evitare il contatto di oggetti in gomma o materiale plastico con
questa unità per lunghi periodi di tempo perché potrebbero danneggiare il mobile.
Italiano
o Non spostare l’unità durante l’uso.
o Fare attenzione quando si sposta l’unità per evitare lesioni a causa
del suo peso. Chiedere l’aiuto di qualcuno per spostare l’unità, se
necessario.
o La tensione di alimentazione che corrisponde alla tensione per
l’unità è indicata sul pannello posteriore. Se si è in dubbio riguardo
a questa materia, consultare un elettricista.
o Non aprire il corpo dell’unità poiché ciò potrebbe provocare danni
ai circuiti o causare scosse elettriche. Se un oggetto estraneo
dovesse entrare nell’unità, contattare il rivenditore.
o Quando si rimuove la spina dalla presa, tirare sempre direttamente
la spina. Mai tirare il cavo.
33
Page 34
Collegamenti
V
Precauzioni quando si effettuano i collegamenti
o Dopo aver completato tutti gli altri collegamenti, collegare il cavo di alimentazione in una presa di corrente.
o Leggere i manuali di tutti i dispositivi che saranno collegati e seguire le istruzioni.
o Non aggrovigliare i cavi di collegamento con i cavi di alimentazione. Così facendo si potrebbe causare rumore.
Registratore di CD, ecc.
Giradischi
Ingresso audio
(AUDIO IN, ecc.)
Assegnazione dei pin XLR
1. COMUNE
2. HOT (+)
3. COLD (−)
Modificare l’impostazione dell’inversione
di fase quando si collega un dispositivo
con 3 HOT (+) (pagina 48).
E
Cavi audio XLR
Cavi audio RCA
A
B
Cavo di alimentazione
incluso
DC
FA
34
Uscite audio
(AUDIO OUT, ecc.)
Lettore Super Audio CD,
ecc.
Uscite audio
(AUDIO OUT, ecc.)
Lettore Super Audio CD,
ecc.
c
Presa a muro
Page 35
A Connettori di ingresso analogico (INPUTS)
D Connettori di uscita analogici (PRE OUT/REC OUT)
Collegare i connettori di uscita analogici di lettori Super Audio
CD, lettori DVD, registratori a cassette, sintonizzatori e altre
attrezzature a questi connettori.
Collegare il connettore R di un dispositivo di uscita al connettore
destro (R) di questa unità e il connettore L della stessa coppia al
connettore di sinistra (L) di questa unità.
Per i collegamenti usare cavi disponibili in commercio.
Per i connettori XLR: utilizzare un cavo audio XLR bilanciato.
Inserire un connettore XLR bilanciato fino a bloccare il fermo
del connettore. Premere questo fermo quando si scollega il
connettore.
Per i connettori RCA: utilizzare un cavo audio RCA.
Collegare le spine bianche ai connettori bianchi (L) e collegare le spine rosse ai connettori rossi (R).
o I connettori di ingresso XLR possono essere commutati a
3HOT (+) (pagina 48).
Collegamento di giradischi
Questa unità ha un equalizzatore fono incorporato. Quando si
collega un giradischi, usare i connettori PHONO.
o Collegare sempre la massa del giradischi al connettore di
massa SIGNAL GND di questa unità.
o Utilizzare il pulsante PHONO MM/MC per impostare il tipo di
cartuccia in uso (pagina 45).
Questi mandano in uscita 2 canali di audio analogico.
Collegare questi ai connettori di ingresso analogico di un altro
dispositivo.
Quando si collegano questi a un registratore CD o altro dispositivo
di ingresso audio, impostare l’uscita PRE OUT (pagina 49) in base
all’uso.
Per utilizzare questa unità come preamplificatore, vedere
“Collegamenti per l’uso come preamplificatore” a pagina 38.
Collegare il connettore di un dispositivo di ingresso R al connettore destro (R) di questa unità e il connettore L della stessa
coppia al connettore del dispositivo di ingresso sinistro (L).
Per i collegamenti usare cavi disponibili in commercio.
Per i connettori XLR: utilizzare un cavo audio XLR bilanciato.
Inserire un connettore XLR bilanciato fino a bloccare il fermo
del connettore.
Per i connettori RCA: utilizzare un cavo audio RCA.
Collegare le spine bianche ai connettori bianchi (L) e collegare le spine rosse ai connettori rossi (R).
E Alloggiamento per scheda opzionale
Questo alloggiamento serve all’installazione di schede opzionali
vendute separatamente.
Italiano
B Connettore di massa SIGNAL GND
Se si usa un cavo con guaina, disponibile in commercio, per
collegare il terminale di massa di un lettore Super Audio CD,
amplificatore di potenza o altro dispositivo, la qualità audio
potrebbe migliorare.
o Questo non è un connettore di messa terra elettrica.
C Connettori di ingresso preamp (EXT. PRE IN)
Collegare qui un preamplificatore esterno per utilizzare questa
unità come amplificatore di potenza (pagina 38).
F Ingresso alimentazione AC (~IN)
Collegare il cavo di alimentazione in dotazione a questa presa.
Dopo aver completato tutti gli altri collegamenti, collegare il
cavo di alimentazione in una presa di corrente.
Utilizzare solo un cavo di alimentazione Esoteric
V
originale. L’uso di altri cavi di alimentazione
potrebbe provocare incendi o scosse elettriche.
Presso Esoteric, vengono usati cavi Esoteric MEXCEL stressfree
di riferimento.
Per ulteriori informazioni, accedere al seguente sito web.
o Utilizzare cavi per diffusori disponibili in commercio per collegare
gli altoparlanti.
o Utilizzare possibilmente cavi dei diffusori corti. Più lungo è il cavo,
maggiore è il valore di resistenza e più il segnale viene smorzato.
Inoltre, la lunghezza aumenta anche l’impedenza e la capacità,
che possono degradare la qualità del suono alle alte frequenze.
o Utilizzare cavi degli altoparlanti destro e sinistro della stessa
lunghezza.
Come collegare i cavi degli altoparlanti
Utilizzare cavi per diffusori disponibili in commercio per collegare
il terminale + dell’unità al terminale + del diffusore e il terminale −
dell’unità al terminale − del diffusore.
o Utilizzare altoparlanti con almeno 4Ω di impedenza.
o Se si prevede l’uscita da due set di altoparlanti contemporanea-
mente, utilizzare diffusori con almeno 8Ω di impedenza.
o Se la parte esposta del filo centrale di un altoparlante tocca un
altro cavo o i terminali, potrebbe verificarsi un corto circuito.
Non causare mai che un cavo sia in corto circuito.
o Non collegare più di un amplificatore a un altoparlante.
o Non avvolgere i cavi degli altoparlanti ai cavi di alimentazione. Ciò
potrebbe causare rumore.
V
La spina di alimentazione deve essere sempre scollegata quando si collegano i cavi dei diffusori.
36
Page 37
Note sui circuiti di protezione
Quando si utilizzano fili nudi
Svitare il cappuccio e inserire il filo centrale nel foro nel terminale.
Quindi, serrare il cappuccio.
Quando si utilizzano capicorda a forcella
Svitare il cappuccio e inserire la forcella tra il cappuccio e la base del
terminale. Quindi, serrare il cappuccio.
o Quando si utilizza un capocorda a forcella per collegare, usarne
uno con diametro interno di almeno 8 mm.
Questa unità ha un DC di protezione circuito, un circuito di protezione da sovracorrente e un circuito di protezione termica integrata.
Quando un circuito di protezione è in funzione, l’anello intorno al pulsante di accensione lampeggia e uno dei seguenti messaggi di errore
lampeggia sul display.
DCout ERR!
Il circuito di protezione DC è attivo.
Spegnere l’unità una volta e attendere alcuni minuti prima di
riaccenderla.
OverCURNT!
Il circuito di protezione da sovracorrente è attivo.
Potrebbe essersi verificato un corto circuito tra i cavi +/− degli
altoparlanti. In questo caso, spegnere l’unità e controllare i collegamenti dei cavi dei diffusori.
Over TEMP!
Il circuito di protezione contro il surriscaldamento è attivo.
La temperatura interna è diventata alta. Spegnere l’unità e
aspettare un po‘ affinché diminuisca la temperatura. È consigliabile modificare le condizioni di installazione per migliorare la
ventilazione.
o Se il circuito di protezione contro il surriscaldamento continua
a funzionare per 30 secondi, l’unità si spegnerà automaticamente. Dopodiché, il pulsante POWER verrà disabilitato fino a
quando la temperatura scende a valori normali.
Italiano
Quando si utilizza connettori a banana
Con il cappuccio serrato, inserire la banana nell’apertura all’estremità
del terminale.
o Leggere attentamente le istruzioni per la spine a banana che si
stanno utilizzando.
Nota per il modello europeo
In conformità alle normative di sicurezza europee, le spine di
collegamento a banana dei diffusori non sono consentite su
modelli europei. I fori in cui dovrebbero essere inseriti i connettori
a banana sono stati coperti con cappucci neri. Collegare gli altoparlanti usando fili nudi o capicorda a forcella. Se un cappuccio
nero dovesse staccarsi dal suo terminale, riportarlo nella posizione
originale.
Se l’indicatore continua a lampeggiare anche dopo aver eliminato le
probabili cause, contattare il negozio dove è stata acquistata l’unità.
37
Page 38
Collegamenti per l’uso come preamplificatore
Collegamenti per l’uso come amplificatore di potenza
Amplificatore di
potenza
Connessione tramite
cavi di un solo tipo.
Cavi audio XLR
AUDIO IN
Cavi audio RCA
Cavi audio XLR
Preamplificatore
AUDIO OUT
Collegamenti
Collegamenti
Utilizzare cavi XLR o RCA disponibili in commercio per collegare i
connettori di uscita analogica (PRE OUT/REC OUT) di questa unità ai
connettori di ingresso analogico sul finale di potenza.
Impostazioni
Utilizzando le impostazioni di menu 3, impostare la modalità di funzionamento su PREAMP (pagina 51).
V
Precauzioni quando si effettuano i collegamenti
Dopo aver completato tutti gli altri collegamenti, collegare il cavo di
alimentazione a una presa di corrente.
Leggere i manuali di tutti i dispositivi che saranno collegati e seguire
le istruzioni.
Non avvolgere i cavi di collegamento ai cavi di alimentazione. Ciò
potrebbe causare rumore.
Utilizzare cavi XLR disponibili in commercio per collegare l’ingresso
del preamplificatore (EXT. PRE IN) di questa unità ai connettori di
uscita audio del preamplificatore.
Impostazioni
Utilizzando le impostazioni di menu 3, impostare la modalità di funzionamento su PWRAMP (pagina 51).
V
Precauzioni quando si effettuano i collegamenti
Dopo aver completato tutti gli altri collegamenti, collegare il cavo di
alimentazione a una presa di corrente.
Leggere i manuali di tutti i dispositivi che saranno collegati e seguire
le istruzioni.
Non avvolgere i cavi di collegamento ai cavi di alimentazione. Ciò
potrebbe causare rumore.
38
Page 39
Note sul telecomando
Precauzioni per l’uso
Quando si usa il telecomando, puntarlo verso il sensore del telecomando dell’unità principale da una distanza di 7 m o meno. Non
posizionare ostacoli tra l’unità principale e il telecomando.
Inoltre, l’azionamento da una posizione troppo angolata può rendere
la ricezione difficile, quindi si consiglia di dirigere il telecomando
verso la parte frontale dell’unità principale per quanto possibile.
Sensore del telecomando
7 m
Installazione delle batterie
Rimuovere il coperchio sul retro del telecomando e inserire due
batterie AAA con loro orientamento ¥/^ come indicato nel vano.
Riposizionare il coperchio.
Quando sostituire le batterie
Se la distanza necessaria tra il telecomando e l’unità principale
diminuisce o se l’unità non risponde ai pulsanti del telecomando,
sostituire entrambe le batterie con altre nuove.
Smaltire le batterie usate secondo le istruzioni riportate su di loro o
dei requisiti stabiliti dal vostro comune.
Italiano
o Il telecomando potrebbe non funzionare se il sensore del teleco-
mando è esposto alla luce solare diretta o a una luce intensa.
o Fare attenzione all’uso di questo telecomando perché potrebbe
causare il funzionamento involontario di altri dispositivi a infrarossi.
CAUTELA
L’uso improprio delle batterie potrebbe causare
V
la loro rottura o perdite di liquido e provocare
incendi, lesioni o macchiare gli oggetti nelle
vicinanze. Si prega di leggere e osservare le precauzioni a pagina pagina 31.
39
Page 40
Nomi e funzioni delle parti (unità principale)
A
BC
FGHIJKLE
D
A Manopola INPUT
Ruotare questa manopola per selezionare l’ingresso attivo.
Selezionare l’ingresso che è collegato al dispositivo che si desidera utilizzare.
o È possibile modificare i nomi per i connettori che vengono
visualizzati sul display (pagina 48).
Quando la schermata delle impostazioni è aperta, usare questa
manopola per cambiare i valori di impostazione.
Quando si immette il nome della sorgente, utilizzare questa
manopola per spostare il cursore.
B Sensore del telecomando
Questo riceve i segnali dal telecomando. Quando si usa il telecomando, puntarlo verso questo pannello (pagina 39).
C Display
Visualizza il nome della sorgente di ingresso corrente, il volume,
le voci di impostazione, ecc.
D Manopola VOLUME
Utilizzare per regolare il volume.
Ruotare in senso orario per aumentare il volume e in senso
antiorario per diminuirlo.
o La manopola VOLUME non influenzerà le sorgenti di ingresso
impostate in uscita passante (pagina 50).
Forti rumori improvvisi possono causare danni e altri
V
problemi all’udito. Ridurre sempre il volume prima di
avviare la riproduzione e regolarlo a un livello adeguato dopo l’avvio della riproduzione.
E Pulsante POWER
Premere per accendere e spegnere l’unità.
Quando l’unità è accesa, l’anello intorno al pulsante si accende
in blu.
o Quando non si utilizza l’unità, spegnerla.
o Per proteggere gli altoparlanti, seguire le procedure corrette
quando si accende o si spegne l’unità (pagine 43 e 44).
40
Page 41
F Controlli di tono
Utilizzare questi controlli per regolare i livelli di diverse gamme di
frequenza.
Ruotare verso il segno + per aumentare il livello e verso il segno
− per diminuirlo.
Impostare il segno o per una risposta piatta (nessuna regolazione).
BASS
Regola il livello delle basse frequenze.
MIDDLE
Regola il livello delle frequenze medie.
TREBLE
Regola il livello delle alte frequenze.
o Queste regolazioni influenzano l’uscita solo quando TONE
BYPASS è spento.
o Quando TONE BYPASS è spento, “TONE” appare nella parte
superiore del display.
G Pulsante TONE BYPASS
Uso delle cuffie
Collegare un connettore per cuffie (stereo standard da 6,3 millimetri)
alla presa PHONES e regolare il volume a un livello adeguato.
V
Quando si usano le cuffie, fare attenzione a non alzare
troppo il volume.
Italiano
Utilizzare per attivare/disattivare il controllo tono.
Premere per almeno tre secondi per aprire la schermata di
impostazioni.
H Pulsante PHONO MM/MC
Imposta il tipo di cartuccia (MM/MC) utilizzata dal giradischi collegato ai connettori PHONO (pagina 45).
I Pulsante SPEAKER SELECT
Questo seleziona quali connettori dei diffusori utilizzare.
Quando la schermata delle impostazioni è aperta, premere questo pulsante per chiuderla.
J Pulsante BALANCE
Regola il bilanciamento sinistro-destro del volume.
K Pulsante MUTE
Premere questo pulsante per disattivare temporaneamente
l’audio.
o Quando l’audio è disattivato, “MUTE” lampeggia sullo schermo.
L Presa PHONES
Collegare qui cuffie stereo standard con spine da 6,3 millimetri.
o Quando si inserisce un connettore per cuffie, l’uscita audio
dagli altoparlanti viene disattivata.
41
Page 42
Nomi e funzioni delle parti (telecomando)
a
a Pulsante di impostazione (STANDBY/ON)
b Pulsanti INPUT (k/j)
o I pulsanti non spiegati qui non funzionano con questa unità.
o Questo telecomando può essere utilizzato anche per altri prodotti
Esoteric.
Nella schermata di impostazioni, usare per confermare la selezione di alcune impostazioni e i nomi dei connettori di ingresso.
o Questo pulsante non si accende/spegne l’unità.
Premere questi pulsanti per scorrere le sorgenti di ingresso.
Selezionare il connettore collegato al dispositivo che si desidera
riprodurre.
Quando la schermata di impostazioni è aperta, usare questi pulsanti per cambiare i valori di impostazione.
Quando si immette un nome della sorgente, utilizzare questi
pulsanti per spostare il cursore.
b
c
e
f
d
In questo manuale, se l’unità principale e il telecomando hanno
pulsanti con la stessa funzione, vengono spiegare le procedure solo
una volta. Significa che la stessa funzione può essere utilizzata nella
stessa maniera su entrambi.
c Pulsante SETUP
Usare nella schermata di impostazioni 1 e 2 (pagina 47).
d Pulsante DIMMER
Utilizzare per regolare la luminosità del display e degli indicatori
(pagina 46).
e Pulsanti VOLUME (+/−)
Utilizzare per regolare il volume. Premere il pulsante + per
aumentare il volume e il pulsante − per diminuirlo.
o I pulsanti di volume (+/−) non influenzeranno le sorgenti di
ingresso impostate come uscita THRU (pagina 50).
f Pulsante MUTE
Premere questo pulsante per disattivare temporaneamente
l’audio.
Premere di nuovo per ripristinare l’audio (pagina 44).
o Quando l’audio è disattivato, “MUTE” lampeggia sullo schermo.
42
Page 43
Operazione di base
Accensione dell’unità
1 Accendere i dispositivi collegati alla sorgente di
ingresso.
2 Premere il pulsante POWER per accendere l’unità.
L’anello intorno al pulsante si illumina in blu.
o Quando si utilizza questa unità come preamplificatore, accen-
dere l’amplificatore di potenza per ultimo.
4 Riprodurre la sorgente e quindi regolare il volume
ruotando la manopola VOLUME.
Forti rumori improvvisi possono causare danni e altri
V
problemi all’udito. Ridurre sempre il volume prima di
avviare la riproduzione e regolarlo a un livello ade-
guato dopo l’avvio della riproduzione.
Italiano
3 Ruotare la manopola INPUT per selezionare una sor-
gente di ingresso.
43
Page 44
Operazioni di base (seguito)
Spegnere l’unità
Se l’unità viene spenta improvvisamente potrebbe verificarsi del
rumore dagli altoparlanti. Quando si spegne l’unità, attenersi alla
seguente procedura.
1 Se un dispositivo collegato è in riproduzione, inter-
rompere la riproduzione.
o Quando si utilizza questa unità come preamplificatore, spe-
gnere prima l’amplificatore di potenza.
2 Ruotare la manopola VOLUME dell’unità in senso
antiorario per ridurre il volume al minimo.
3 Premere il pulsante POWER per spegnere l’unità.
4 Spegnere i dispositivi collegati alla sorgente di
ingresso.
Disattivazione dell’uscita audio
V
Ruotare sempre il volume al livello minimo prima
di accendere o spegnere l’unità. In caso contrario,
forti rumori improvvisi potrebbero causare danni
all’udito o danneggiare gli altoparlanti quando si
accende l’unità.
Premere il pulsante MUTE per disattivare temporaneamente l’audio.
Premere di nuovo per ripristinare il volume impostato.
o Quando l’audio è disattivato, “MUTE” lampeggia sullo schermo.
o È inoltre possibile ripristinare il suono ruotando la manopola
VOLUME o premendo i pulsanti VOLUME (+/−).
44
Page 45
Controlli di tono
Impostare il tipo di cartuccia
È possibile regolare separatamente i livelli dei bassi (BASS), dei medi
(MIDDLE) e degli alti (TREBLE).
Il segno o al centro segna il livello piatto.
o Queste regolazioni non hanno alcun effetto quando TONE BYPASS
è acceso.
Prima della loro regolazione, premere il pulsante TONE BYPASS in
modo che “TONE” appaia nella parte superiore del display.
Impostare il tipo di cartuccia utilizzato dal giradischi collegato ai connettori PHONO.
Italiano
Ruotare la manopola INPUT per impostare la sorgente di ingresso
PHONO prima di premere il pulsante PHONO MM/MC per modificare
l’impostazione.
Tone bypass
Quando TONE BYPASS è attivo, i segnali audio non passano attraverso
il circuito di tono prima dell’amplificazione.
Quando TONE BYPASS è spento, “TONE” viene visualizzato nella parte
superiore del display.
45
Page 46
Operazioni di base (seguito)
Selezione degli altoparlanti
Premi il pulsante SPEAKER SELECT per scorrere le seguenti selezioni
degli altoparlanti.
A
c
B
c
A+B
Dimmer
Ogni volta che si preme il pulsante DIMMER, la luminosità del display
e degli indicatori cambia come segue.
DIMMER3
c
DIMMER2
DIMMER1
Spento
o Anche se impostato su spento, il display si illumina alla normale
luminosità per alcuni secondi quando si preme un pulsante o si
ruota una manopola. Se TONE BYPASS è attivo, tuttavia, questo
non si accende quando vengono attivati i controlli di tono.
o In modalità di impostazione, il display si illumina alla luminosità
normale.
(luminosità normale)
c
c
Regolazione del bilanciamento
Regolare il bilanciamento tra i canali di uscita sinistro e destro.
46
Page 47
Impostazioni
Operazione di base
1 Tenere premuto il pulsante TONE BYPASS per almeno
3 secondi.
Premere
per almeno
3secondi.
Viene visualizzata l’icona MENU 1 sul display.
o È possibile premere anche il pulsante SETUP del telecomando.
Apertura del menu di impostazioni 2
Quando il menu di impostazioni 1 è aperto, tenere premuto il
pulsante TONE BYPASS per almeno 3 secondi.
o È possibile tenere premuto anche il pulsante SETUP del tele-
comando per almeno 3 secondi.
3 Ruotare la manopola INPUT per modicare l’imposta-
zione.
Italiano
4 Premere il pulsante SPEAKER SELECT per completare
le impostazioni.
Apertura del menu di impostazioni 3
Visualizzare “goto MENU3” del menu di impostazioni 2 e premere
il pulsante PHONO MM/MC.
o È possibile premere anche il pulsante di impostazione (STANDBY/
ON) del telecomando.
2 Premere ripetutamente il pulsante TONE BYPASS per
selezionare la voce da cambiare.
o È possibile premere ripetutamente anche il pulsante SETUP
del telecomando.
o Quando si effettuano le impostazioni, viene visualizzata l’i-
cona del menu sul display.
o Se non si fa niente per 10 secondi o più, la modalità di impo-
stazione termina e riprenderà la visualizzazione normale.
o Se non si fa niente per 10 secondi o più, la modalità di impo-
stazione termina e riprenderà la visualizzazione normale.
o Le impostazioni vengono mantenute anche se viene scolle-
gata la spina di alimentazione.
47
Page 48
Menu di impostazioni 1
Nel menu di impostazioni 1 è possibile effettuare le impostazioni per
la sorgente di ingresso selezionata.
È possibile impostare il livello di uscita, l’inversione di fase e la sorgente di ingresso. È possibile impostare questi parametri in modo
indipendente per ciascuno degli ingressi.
Regolazione del livello di uscita
Level>***
È possibile regolare il livello di uscita per l’ingresso selezionato.
È possibile impostare questo a valori compresi tra −18.0 dB e +18.0dB
a passi di 0.5 dB.
Il valore predefinito è 0.0 dB.
Nota sulle impostazioni e la qualità del suono
Le voci di impostazione del livello (regolazione del livello di uscita)
influiscono sul volume. Il microcomputer di questa unità analizza
queste impostazioni e il valore del livello del volume totale per
condurre il controllo unificato di amplificazione del volume.
Per questo motivo, a differenza degli amplificatori normali che
passano i segnali audio attraverso molteplici circuiti, queste impostazioni non degradano la qualità audio.
Inversione di fase
PHASE>***
Questo commuta la fase del connettore dell’ingresso selezionato.
Può essere utilizzato per invertire la fase del segnale audio.
Se il connettore XLR del dispositivo di uscita audio è HOT 3, selezionare INV.
Per impostazione predefinita, questo è impostato su NOR.
Nome della sorgente di ingresso
XLR1>***
(Questo appare quando la sorgente di ingresso è XLR 1.)
È possibile modificare i nomi visualizzati sul display per i connettori
dell’unità quando si ruota la manopola INPUT. È possibile impostare i
nomi a piacere (fino a cinque caratteri).
EDIT
Utilizzare per cambiare i nomi delle sorgenti di ingresso.
Modifica dei nomi della sorgente di ingresso
1 Visualizzare “EDIT” e premere il pulsante PHONO MM/MC.
È possibile premere anche il pulsante di impostazione
(STANDBY/ON) del telecomando.
2 Inserire i caratteri.
Il cursore lampeggia sotto il carattere da cambiare.
Utilizzare la manopola INPUT per spostare il cursore e utilizzare
la manopola VOLUME per selezionare i caratteri.
È inoltre possibile utilizzare i pulsanti INPUT (k/j) del telecomando per spostare il cursore e i pulsanti VOLUME (+/−) per
cambiare il carattere.
3 Al termine dell’immissione, premere il il pulsante PHONO
MM/MC per confermare la modifica.
o Durante l’immissione del nome, il connettore del volume e
Nessuna inversione di fase
Quando si utilizzano connettori di ingresso XLR, il pin 2 è HOT.
INV
Inversione di fase abilitata
Quando si utilizzano connettori di ingresso XLR, il pin 3 è HOT.
48
Page 49
Menu di impostazioni 2
Nel menu di impostazioni 2, è possibile effettuare le seguenti impostazioni.
Uscita PRE OUT
Retroilluminazione automatica del display
Funzione automatica di risparmio energetico
Display del volume
È inoltre possibile aprire il menu di impostazioni 3 da questo menu.
Uscita PRE OUT
PREOUT>***
Usare questo per impostare l’uscita dai connettori di uscita analogica
(PRE OUT/REC OUT) .
OFF
Disabilita l’uscita audio.
PRE
L’uscita del preamplificatore viene mandato in uscita.
Ruotando la manopola VOLUME si cambierà il volume.
REC
I segnali di ingresso vengono inviati invariati.
Retroilluminazione automatica del display
DPaOFF>***
È possibile impostare la retroilluminazione del display in modo che si
spenga automaticamente se nessuna operazione viene condotta per
un certo periodo di tempo. Per impostazione predefinita, l’impostazione è ON.
ON
Se nessuna operazione viene condotta per 10 minuti, il display si
spegne automaticamente.
OFF
Il display non si spegne, ma si oscura alla luminosità DIMMER1 per
proteggere il display dall’usura.
o Si consiglia di impostare su “ON”, perché potrebbero verificarsi irre-
golarità di luminosità se viene visualizzata la stessa informazione
senza sul display per un lungo periodo.
Funzione automatica di risparmio energetico
APS>***
o Per impostazione predefinita, l’impostazione è 30 m.
Italiano
Se non c’è ingresso audio (silenzio continuo) dalla sorgente di ingresso
selezionata per la quantità di tempo impostata, l’unità si spegne
automaticamente.
o L’ingresso audio da sorgenti di ingresso diverse da quella selezio-
nata non ha effetto sul funzionamento della funzione automatica
di risparmio energetico.
30m
30 minuti
60m
60 minuti
90m
90 minuti
120m
120 minuti
OFF
La funzione automatica di risparmio energetico è disattivata.
49
Page 50
Menu di impostazioni 2 (seguito)
Volume display
Vdp>***
Questo imposta la dimensione dei caratteri e le unità di misura utilizzate per visualizzare il volume sul display.
L_dB
Caratteri di grandi dimensioni in dB.
Il volume può essere regolato da −95.0 a +24.5 dB a passi di 0.5 dB.
N_dB
Caratteri di dimensioni normali in dB.
Il volume può essere regolato da −95.0 a +24.5 dB a passi di 0.5 dB.
Menu di impostazioni 3
V
Il menu di impostazioni 3 include le voci di impostazione legate all’amplificazione. Queste impostazioni
possono causare danni agli altoparlanti se impostate in modo non corretto.
In menu di impostazioni 3, è possibile effettuare le seguenti impostazioni.
Uscita passante
Modalità di funzionamento
Uscita passante
L_strp
Caratteri di grandi dimensioni per visualizzare i passi.
Il volume può essere regolato da 0.5 a 120.0 a passi di 0.5.
N_step
Caratteri di dimensioni normali per visualizzare i passi.
Il volume può essere regolato da 0.5 a 120.0 a passi di 0.5.
Aprire il menu di impostazioni 3
goto MENU3
Premere il pulsante PHONO MM/MC per aprire il menu di impostazioni 3.
È possibile premere anche il pulsante di impostazione (STANDBY/ON)
del telecomando.
THRU>***
Impostare se utilizzare i connettori di ingresso come segnale passante
tra i connettori.
Per impostazione predefinita, l’impostazione è OFF.
OFF
Non sono impostati ingressi passanti.
XLR1
XLR2
RCA1
RCA2
RCA3
RCA4
Solo i segnali dai connettori di ingresso selezionati ignorano il preamplificatore e vengono immessi direttamente all’amplificatore di
potenza.
Se si selezionano gli ingressi collegati a un normale dispo-
V
sitivo con livello di linea, potrebbero essere mandati in
uscita ai diffusori segnali troppo forti, con conseguenti
danni.
“THRU” appare sul display al posto del livello del volume impostato utilizzando la manopola VOLUME.
50
Per esempio, se si collegano i connettori pre-out (ad esempio,
FRONT L/R) di un amplificatore AV ai connettori RCA 2 di questa unità, e si imposta RCA2 su THRU, è possibile utilizzare gli
altoparlanti collegati a questa unità come altoparlanti frontali
dell’amplificatore AV (l’amplificatore AV controlla la regolazione
del volume quando la sorgente di ingresso è impostata su “RCA2”).
o La manopola VOLUME non influisce sul volume dei connettori
di ingresso impostati su THRU.
Collegare sempre un dispositivo dotato di un controllo
V
di volume ai connettori di ingresso impostati su THRU.
Utilizzare il dispositivo collegato per ridurre al minimo il
volume prima di attivare la sorgente di ingresso e quindi
aumentare gradualmente il volume.
Page 51
Ripristino delle impostazioni di fabbrica
Modalità di funzionamento
AMP>***
Questo imposta la modalità di funzionamento dell’unità.
NORMAL
L’unità funziona normalmente utilizzando il suo preamplificatore e
amplificatore di potenza.
PREAMP
L’unità verrà utilizzata come preamplificatore.
Utilizzare questa impostazione quando si collegano i connettori
di uscita analogica (PRE OUT/REC OUT) a un amplificatore esterno
che non utilizza l’amplificatore di potenza di questa unità.
Indipendentemente dall’impostazione di uscita PRE OUT del
menu di impostazioni 2, l’uscita del preamplificatore dell’unità sarà
mandata in uscita dalla sua uscita analogica (PRE OUT/REC OUT) .
PWRAMP
L’unità verrà utilizzata come un amplificatore di potenza.
Utilizzare questa impostazione quando si collega l’uscita del preamplificatore di altri dispositivi all’ingresso del preamplificatore
(EXT. PRE IN) di questa unità e si regola il volume con tali dispositivi. L’ingresso audio verrà immesso direttamente all’amplificatore
di potenza senza passare attraverso il suo circuito preamplificatore.
È possibile ripristinare le impostazioni di fabbrica, cancellando tutte le
modifiche in memoria.
Accendere l’unità tenendo premuto il pulsante TONE BYPASS.
Italiano
51
Page 52
Risoluzione dei problemi
Se si verifica un problema con l’unità, si prega di rivedere le seguenti
informazioni prima di richiedere assistenza. Inoltre, il problema
potrebbe essere causato da qualcosa di diverso da questa unità. Si
prega di verificare anche il funzionamento delle unità collegate.
Se il prodotto continua a non funzionare correttamente, contattare il
rivenditore presso cui è stato acquistato.
L’unità non si accende.
e Controllare che il cavo di alimentazione sia inserito in una presa
di corrente funzionante.
e Controllare che il cavo di alimentazione sia correttamente col-
legato a questa unità.
L’unità si spegne automaticamente.
e Questo succede perché la funzione automatica di risparmio
energetico è attiva.
Premere il pulsante POWER dell’unità principale per accenderla.
Modificare l’impostazione automatica di risparmio energetico,
se necessario (pagina 49).
Il telecomando non funziona.
e Accendere l’unità principale (pagina 43).e Se le batterie sono scariche, sostituirle entrambe con delle
nuove (pagina 39).
e Il telecomando non funziona se vi è un ostacolo davanti all’unità
principale. Puntare il telecomando verso il pannello frontale
dell’unità principale e utilizzarlo entro 7 m (pagina 39).
Questa unità utilizza un microprocessore, quindi rumore e
altre interferenze esterne potrebbero causare un malfunzionamento dell’unità. In questo caso, spegnere l’unità una volta
e riavviarla dopo aver atteso un minuto circa.
Un televisore o un altro dispositivo funziona in modo non
corretto.
e L’uso del telecomando di questa unità potrebbe causare il fun-
zionamento non corretto di alcuni televisori wireless.
La manopola VOLUME non funziona.
e La manopola VOLUME non influenzerà le sorgenti di ingresso
impostate in uscita passante (pagina 50).
La visualizzazione del volume lampeggia.
e Il valore del volume supera il guadagno totale massimo di que-
sta unità. Abbassare il volume fino a quando il display smette di
lampeggiare.
Viene visualizzato un messaggio di errore.
e Un circuito di protezione è attivo. Spegnere l’unità ed eliminare
la causa (pagina 37).
e Potrebbe essersi verificato un corto circuito tra i cavi +/− degli
altoparlanti. Controllare i collegamenti dei cavi dei diffusori
(pagina 37).
La posizione del suono stereo è irregolare.
e Verificare che nessuno dei cavi di collegamento +/− sia invertito.
52
Page 53
Specifiche
Uscita altoparlante
Potenza nominale ...............................120 W + 120 W (8 Ω)
Potenza utile massima ...........................240 W + 240 W (4 Ω)
Distorsione armonica totale ................................... 0,007%
(1 kHz, 8 Ω, 120 W)
Risposta in frequenza ................................ 10 Hz – 100 kHz
(+0/−3,0 dB at 1W output)
Rapporto S/N .......................................... 110 dB (IHF-A)
Fattore di smorzamento ..........................................370
Impedenza minima compatibile ..................................4 Ω
Connettori di uscita altoparlanti .........................2 coppie (L/R)