Epson TM-U200 Series, TM-U200A, TM-U200B, TM-U200D, M119B User Manual

...
TM-U200 Series User’s Manual -1
English
TM-U200 Series
User’s Manual / Bedienungsanleitung
Gebruikershandleiding / Manuel d’utilisation
Manual do utilizador / Manual del usuario
Manuale dell’utente
Printer Parts
DIP Switch Tables
Type A
Type B
and
two color
Type D
Single color
Type D
1
2
3
Serial
SW Function ON OFF
1-1 Data reception
error
Ignored Prints”?”
1-2 Receive buffer
capacity
40 bytes ANK Model:
1000 bytes Multilingual model: 512 bytes
1-3 Handshaking XON/XOFF DTR/DSR
1-4 Word length 7 bits 8 bits
1-5 Parity check Yes No
1-6 Parity selection Even Odd
1-7 Baud rate 4800 bps 9600 bps
1-8 Busy condition BUSY when
receive buffer is full
BUSY when offline or receive buffer full
2-1 Print column
selection 7 × 9 font/ 9 × 9 font
42/35 40/33
2-2 For internal use. Do not change.
2-3
Type A
For internal use. Do not change.
Types B & D
Pin 6
reset signal
Enabled Disabled
2-4
Type A
Undefind.
Types B & D
Pin 25
reset signal
Enabled Disabled
2-5, 2-6
For internal use. Do not change.
2-7
Type A
Pin 6 reset
signal
Enabled Disabled
Types B & D
For internal use. Do not change
2-8
Type A
Pin 25
reset signal
Enabled Disabled
Types B & D
Undefined.
Parallel
SW Function ON OFF
1-1 Auto line feed Enabled Disabled
1-2 Receive buffer
capacity
40 bytes ANK Model:
1000 bytes Multilingual model: 512 bytes
1-3­1-7
Undefined
1-8 Busy condition BUSY when
receive buffer is full
BUSY when offline or receive buffer full
2-1 Print column
selection 7 × 9 font/ 9 × 9 font
42/35 40/33
2-2 Internal use. Do not change.
2-3
Type A
Internal use. Do not change.
Types B & D
Defined.
2-4
Type A
Undefined.
Types B & D
Pin
31 reset signal
Enabled Disabled
2-5, 2-6
For internal use. Do not change.
2-7
Type A
Undefined.
Types B & D
Internal use. Do not change.
2-8
Type A
Pin 31
reset signal
Enabled Disabled
Types B & D
Undefined.
TM-U200 Series User’s Manual 1
English
All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, or otherwise, without the prior written permission of Seiko Epson Corporation. No patent liability is assumed with respect to the use of the information contained herein. While every precaution has been taken in the preparation of this book, Seiko Epson Corporation assumes no responsibility for errors or omissions. Neither is any liability assumed for damages resulting from the use of the information contained herein.
Neither Seiko Epson Corporation nor its affiliates shall be liable to the purchaser of this product or third parties for damages, losses, costs, or expenses incurred by purchaser or third parties as a result of: accident, misuse, or abuse of this product or unauthorized modifications, repairs, or alterations to this product, or (excluding the U.S.) failure to strictly comply with Seiko Epson Corporation’s operating and maintenance instructions.
Seiko Epson Corporation shall not be liable against any damages or problems arising from the use of any options or any consumable products other than those designated as Original Epson Products or Epson Approved Products by Seiko Epson Corporation.
EPSON and ESC/POS are registered trademarks of Seiko Epson Corporation. NOTICE: The contents of this manual are subject to change without notice. Copyright © 2001 by Seiko Epson Corporation, Nagano, Japan.
EMC and Safety Standards Applied
Printer
Product Name: TM-U200A/TM-U200B/TM-U200D Model Name: M119A/M119B/M119D
The following standards are applied only to the printers that are so labeled. (EMC is tested using the packaged AC adapter and PS-170.)
Europe: CE marking
Safety: EN 60950
North America: EMI: FCC/ICES-003 Class A
Safety: UL 1950/CSA C22.2 No. 950 Japan: EMC: VCCI Class A Oceania: EMC: AS/NZS 3548 Class B Taiwan: EMC: Class B
AC Adapter
Product Name: PA-6511/6513, PB-6509/6510 Model Name: M34PA, M34PB
The following standards are applied only to the AC adapters that are so labeled. (The printer and the AC adapter together are applied to the EMC standards.)
Europe: CE marking
Safety: EN 60950 North America: Safety: UL 1950/CSA C22.2 No. 950 Japan: Safety: Electrical Appliance and
Material Control Law of Japan
Oceania: Safety: AS 3260
WARNING
The connection of a non-shielded printer interface cable to this printer will invalidate the EMC standards of this device. You are cautioned that changes or modifications not expressly approved by SEIKO EPSON Corporation could void your authority to operate the equipment.
CE Marking
The printer conforms to the following Directives and Norms:
Directive 89/336/EEC EN 55022 Class B
EN 55024
IEC 61000-4-2 IEC 61000-4-3 IEC 61000-4-4 IEC 61000-4-5 IEC 61000-4-6 IEC 61000-4-11
Directive 90/384/EEC EN 45501
FCC Compliance Statement For American Users
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class A digital device, pursuant to Part 15 of the FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference when the equipment is operated in a commercial environment.
This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instruction manual, may cause harmful interference to radio communications.
Operation of this equipment in a residential area is likely to cause harmful interference, in which case the user will be required to correct the interference at his own expense.
FOR CANADIAN USERS
This Class A digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
2 TM-U200 Series User’s Manual
English
Safety Precautions
This section presents important information intended to ensure safe and effective use of this product. Please read this section carefully and store it in an accessible location.
WARNING:
Shut down your equipment immediately if it produces smoke, a strange odor, or unusual noise. Continued use may lead to fire. Immediately unplug the equipment and contact your dealer or a SEIKO EPSON service center for advice.
Never attempt to repair this product yourself. Improper repair work can be dangerous.
Never disassemble or modify this product. Tampering with this product may result in injury or fire.
Be sure to use the specified power source. Connection to an improper power source may cause fire.
Do not allow foreign matter to fall into the equipment. Penetration by foreign objects may lead to fire.
If water or other liquid spills into this equipment, unplug the power cord immediately, and then contact your dealer or a SEIKO EPSON service center for advice. Continued usage may lead to fire.
CAUTION:
Do not connect cables in ways other than those mentioned in this manual. Different connections may cause equipment damage and burning.
Be sure to set this equipment on a firm, stable, horizontal surface. The product may break or cause injury if it falls.
Do not use in locations subject to high humidity or dust levels. Excessive humidity and dust may cause equipment damage or fire.
Do not place heavy objects on top of this product. Never stand or lean on this product. Equipment may fall or collapse, causing breakage and possible injury.
To ensure safety, unplug this product before leaving it unused for an extended period.
TM-U200 Series User’s Manual 3
English
Caution Labels
WARNING:
Do not connect a telephone line to the drawer kick-out connector; otherwise, the printer and the telephone line may be damaged.
CAUTION:
The print head is hot.
Features of Printer Types
* Multilingual models can print alphanumeric characters and one of the following:
Japanese Kanji, Chinese Kanji, Taiwanese Kanji, or Thai characters.
Because
Type D
printers do not have autocutters, skip the
autocutter parts of the instructions if you are using a
Type D
printer.
Illustrations
Because this manual covers three types of the TM-U200, some of the illustrations may be slightly different from your printer; however, the instructions cover all types, except as noted.
Type A Type B Type D
Two color printing Yes Yes Single color or two
color
Autocutter Yes Yes No
Take up device Yes No No
Interface Serial or parallel Serial or parallel Serial or parallel
Characters
supported
Alphanumeric or
multilingual*
Alphanumeric or
multilingual*
Alphanumeric or
multilingual*
4 TM-U200 Series User’s Manual
English
Unpacking
The following items may be included with the printer, depending on the specifications of your model. If any item is damaged, contact your dealer.
Printer
Paper roll
Power switch cover
Ribbon cassette
Journal take up spool
AC adapter
Hexagonal lock screws (2 pcs) (only for the serial interface)
Control Panel
FEED button
This button feeds paper.
ERROR LED
This indicates an error.
POWER LED
The
POWER
light is on when the printer is on.
PAPER OUT LED
On indicates a paper near end or out. Flashing indicates standby.
Using the Power Switch Cover
WARNING:
If an accident occurs with the power switch cover attached, unplug the power cord immediately. Continued use may cause fire or shock.
The enclosed power switch cover ensures that the power switch is not pressed accidentally. To use this cover, install it as shown in illustration
1
.
1
TM-U200 Series User’s Manual 5
English
Installing the Ribbon Cassette
CAUTION:
Never turn the ribbon cassette’s feed knob in the opposite direction of the arrow marked on the cassette; otherwise the ribbon cassette may be damaged.
Note:
Use the EPSON ERC-38 ribbon cassette for your printer.
1. Open the printer cover and turn the knob two or three times in the direction of the arrow as shown in illustration
2
below.
2. Open the autocutter by pulling the tab up and toward you.
3. Insert the ribbon in the position shown in illustration
3
below
and push the ribbon cassette down until it clicks.
Note:
Make sure the ribbon is installed between the print head and the platen without wrinkles or creases.
4. Again turn the ribbon cassette’s knob 2 or 3 times in the direction of the arrow, close the autocutter by using the tab, and close the printer cover.
Installing the Paper Roll
1. Using scissors, cut the leading edge of the paper roll as shown in illustration
4
on the next page.
23
6 TM-U200 Series User’s Manual
English
2. Turn on the printer, open the printer cover, and insert the paper roll as shown in illustration
5
below. Note the direction
the paper comes off the roll, which is shown in illustration
6
below.
3. Open the autocutter by pulling the tab up and toward you as shown in illustration
7
.
4. Hold both edges of the paper and insert it straight into the paper slot, as shown in illustration
8
. The printer feeds the
paper automatically.
5. If you are not using a take-up spool, tear off the paper, close the autocutter, and close the printer cover. You can then skip steps 6 through 8.
6
4
5
78
TM-U200 Series User’s Manual 7
English
6.
Type A only
: When using 2-ply roll paper, insert the end of the paper into the paper take-up spool as shown below. Be sure that length of dimension A is between 40 and 60 mm (1.58 and
2.36 inches) and the left side of the paper is aligned with the spool’s flange, which is indicated by the arrow in illustration
9
below.
7. Insert the journal take-up spool in the printer, as shown in illustration
10
, and cut the receipt paper.
8. Close the autocutter by using the tab. Be sure to check again that the left side of the paper is aligned with the spool’s flange; then close the printer cover.
Troubleshooting
No lights on the control panel
Check the power supply cable connections and the power outlet.
ERROR
light flashing with no printing (and no paper jam)
Printing stops if the head overheats and resumes when it cools. Turn the printer off, and after 10 seconds, turn it back on.
Removing jammed paper
Follow these steps to clear a paper jam:
CAUTION:
The print head becomes very hot during printing. Allow it to cool before you reach into the printer.
1. Open the printer cover.
A
910
8 TM-U200 Series User’s Manual
English
2. Cut the receipt paper (and journal paper if you have a
Type A
printer and are using two-ply paper) at the locations indicated by the arrows in illustration
11
.
3. Remove the paper roll from the printer and open the autocutter by pulling the tab up and toward you.
4. Remove the jammed paper by pulling it in the direction of paper feeding as shown in illustration
12
.
Note:
Do not pull the jammed paper in the opposite direction of paper feeding.
5. If paper still remains in the printer, follow the steps below.
6. Remove the ribbon cassette.
7. Loosen the screw securing the print head cover. Turn the screw until you can tilt it as shown in illustration
13
.
11 12
13 14
TM-U200 Series User’s Manual 9
English
Note:
Do not remove the screw from the print head cover.
8. Lift up the print head cover as shown in illustration
14
on the
previous page.
9. Remove all the jammed paper.
Note:
Do not pull the jammed paper in the opposite direction of paper feeding.
10. Replace the print head cover and secure it with the screw.
11. Replace the ribbon cassette and close the autocutter.
12. If the autocutter blade is not in its normal position (if you can see the blade in the autocutter slit, which is indicated by an arrow in illustration
15
below), the blade is not in the normal position), insert a screwdriver to the right side of the autocutter, and turn the gear inside to move the blade to the normal position.
13. Replace the paper roll and close the printer cover.
15
10 TM-U200 Series User’s Manual
English
* indicates value with DIP switch 2-1 ON ANK: Alphanumeric characters
lps: lines per second
Specifications: TM-U200 Models A, B, D
Printing method
Serial impact dot-matrix
Printing direction
Bidirectional logic seeking
Printing width
63.34 mm {2.49"}, 400 dot positions
Characters per line
(default)
7
×
× ×
×
9 Font
: 40,
9
×
× ×
×
9 Font
: 33,
16
×
× ×
×
16 Kanji
: 25,
7
×
× ×
×
27 Thai
: 40,
9
×
× ×
×
27 Thai
: 33
Character size 7
××××
9 Font
ANK: 1.2
×
3.1 mm Graphics: 1.7
×
3.1 mm (1.6
×
3.1 mm*)
9
××××
9 Font
ANK: 1.6
×
3.1 mm Graphics: 2.0
×
3.1 mm (1.9
×
3.1 mm*)
16
××××
16 Kanji
: 2.7
×
2.7 mm
7
××××
27 Thai
: 1.2
×
9.5 mm
9
××××
27 Thai
: 1.6
×
9.5 mm
Number of characters
Alphanumeric characters: 95; International characters: 32 Graphics:128 × 8 character tables
(Multilingual models have 11 character tables and support for one of the following: Japanese Kanji, Chinese Kanji, Taiwanese Kanji, or Thai characters)
Print speed
Approx. 3.5 lps (40 column, 16 cpi); 6.4 lps (16 column, 16 cpi) Not including data transfer and processing time. Two color or red color printing reduces the speed.
Paper feed speed
Approx. 106 mm/s {approx. 4.17"/s} continuous paper feed
Line spacing (default)
4.23 mm {1/6"}
Ribbon cassettes
ERC-38 (P) Purple Life: 4,000,000 characters ERC-38 (B) Black Life: 3,000,000 characters ERC-38 (B/R) Black/Red Life: Black 4,000,000/Red 750,000 characters
Life based on continuous printing at 25°C {77°F}
Paper roll width
76 mm: ± 0.5 {3" ± 0.02}
Interface
RS-232C or Bi-directional parallel
Receive buffer
1 KB or 40 bytes (Multilingual: 512 KB or 40 bytes)
DKD Function
2 drives
Power supply
+24 ~ +34 VDC
Current consumption
Operating: 43 W avg. (except drawer kick-out), Standby: 6 W avg.
Life
Mechanism: 7,500,000 lines Print head: 150 million characters Autocutter: 800,000 cuts
MTBF
180,000 hours
MCBF
18,000,000 lines
Temperature
Operating: 0 to 50°C {32 to 122°F} Storage: –10 to 50° C {14 to 122° F}
Humidity
Operating: 10 to 90% RH (no condensation) Storage: 10 to 90% RH (no condensation)
Overall dimensions
Type A
160 × 160 × 295 mm {6.3
×
6.3
×
11.6"} (H
×
W
×
D)
Type B
150 × 160 × 248 mm {5.9
×
6.3
×
9.8"} (H
×
W
×
D)
Type D
133 × 160 × 248 mm {5.2
×
6.3
×
9.8"} (H
×
W
×
D)
Weight (mass)
Type A
2.5 kg {5.5 lb},
Type B
2.5 kg {5.5 lb},
Type D
2.2 kg {4.85 lb}
Serie TM-U200 11
Deutsch
Serie TM-U200
Bedienungsanleitung
DIP-Schaltereinstellungen
Informationen zu den DIP-Schaltereinstellungen sind auf der vorderen Innenseite des Umschlags dieser Anleitung zu finden.
Abbildungen
Dieses Handbuch ist in 7 Abschnitte unterteilt, einen pro Sprache. Die meisten Abbildungen sind im ersten Abschnitt zu finden und werden nicht wiederholt. Jeder Abschnitt enthält jedoch Seitenverweise auf die Abbildungen.
Alle Rechte vorbehalten. Diese Veröffentlichung darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Seiko Epson Corporation nicht reproduziert, in einem Abrufsystem gespeichert oder in beliebiger Form und auf jedwede Weise übermittelt werden, weder durch Fotokopieren, Aufzeichnen, noch auf elektronische, mechanische oder sonstige Weise. Für die hierin enthaltenen Informationen wird keine Patenthaftung übernommen. Obgleich bei der Zusammenstellung dieser Anleitung mit Sorgfalt vorgegangen wurde, übernimmt die Seiko Epson Corporation keine Verantwortung für Fehler und Auslassungen. Zudem wird keine Haftung übernommen für Schäden, die aus der Verwendung der hierin enthaltenen Informationen entstehen.
Weder die Seiko Epson Corporation noch ihre Tochtergesellschaften sind dem Käufer dieses Produkts oder Drittparteien gegenüber für Schäden, Verluste, Kosten oder Ausgaben haftbar, die für den Käufer oder etwaige Drittparteien aufgrund von Unfall, Mißbrauch oder Zweckentfremdung dieses Produkts, nicht autorisierten Modifikationen, Reparaturen oder Produktumbauten sowie (mit Ausnahme USA) aufgrund des Versäumnisses anfallen, die Bedienungs- und Wartungsanleitungen der Seiko Epson Corporation genau einzuhalten.
Die Seiko Epson Corporation ist nicht haftbar für Schäden oder Probleme, die bei Verwendung von Optionen oder Verschleißteilen auftreten, die nicht als Original-Epson-Produkte oder von der Seiko Epson Corporation zugelassene Epson Produkte gelten.
EPSON und ESC/POS sind eingetragene Warenzeichen der Seiko Epson Corporation. HINWEIS: Änderungen am Inhalt dieser Anleitung ohne Vorankündigung vorbehalten.
Copyright © 2001 Seiko Epson Corporation, Nagano, Japan.
Druckerkomponenten
1. Typ A
2. Typ B und Zweifarbentyp D
3. Einzelfarbtyp D
Deutsch
12 Serie TM-U200 Bedienungsanleitung
Deutsch
Angewendete EMS- und Sicherheitsnormen
Drucker
Produktname: TM-U200A/TM-U200B/TM-U200D Modellname: M119A/M119B/M119D
Die folgenden Normen gelten nur für entsprechend gekennzeichnete Drucker. (EMC wurde mit dem zum Lieferumfang gehörenden Netzadapter und dem PS-170 getestet.)
Europa: CE-Zeichen
Sicherheit: EN 60950
Nordamerika: EMI: FCC/ICES-003 Klasse A
Sicherheit: UL 1950/CSA C22.2
No. 950 Japan: EMC: VCCI Klasse A Ozeanien: EMC: AS/NZS 3548 Klasse B Taiwan: EMC: Klasse B
Netzadapter
Produktname: PA-6511/6513, PB-6509/6510 Modellname: M34PA, M34PB
Die folgenden Normen gelten nur für entsprechend gekennzeichnete Netzadapter. (Die EMC-Normen gelten für die gemeinsame Verwendung des Druckers und des Netzteils.)
Europa: CE-Zeichen
Sicherheit: EN 60950
Nordamerika: Sicherheit: UL 1950/CSA C22.2
No. 950 Japan: Sicherheit: Japanisches Gesetz für
Elektrogeräte und
Materialkontrolle Ozeanien: Sicherheit: AS 3260
WARNUNG
Die EMC-Normen für dieses Gerät werden ungültig, wenn ein nicht abgeschirmtes Drucker­Schnittstellenkabel an den Drucker angeschlossen wird. Bitte beachten Sie, dass durch Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der SEIKO EPSON Corporation genehmigt wurden, die Benutzung des Gerätes unter Umständen unzulässig wird.
CE-Zeichen
Der Drucker entspricht den folgenden Vorschriften und Normen:
Direktive 89/336/EEC EN 55022 Klasse B
EN 55024
IEC 61000-4-2 IEC 61000-4-3 IEC 61000-4-4 IEC 61000-4-5 IEC 61000-4-6 IEC 61000-4-11
Direktive 90/384/EEC EN 45501
GERÄUSCHPEGEL
Gemäß der Dritten Verordnung zum Gerätesicherheitsgesetz (Maschinenlärminformations­Verordnung-3. GSGV) ist der arbeitsplatzbezogene Geräusch-Emissionswert kleiner als 70 dB(A) (basierend auf ISO 7779).
Sicherheitshinweise
Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen für die sichere und effektive Verwendung dieses Produkts. Lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig durch und bewahren Sie ihn gut zugänglich auf.
WARNUNG:
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn Sie Rauch bzw. ungewöhnliche Gerüche oder Geräusche bemerken. Wenn das Gerät weiter verwendet wird, kann dies zu einem Brand führen. Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes sofort aus der Netzsteckdose und benachrichtigen Sie Ihren Händler oder ein SEIKO EPSON Service Center.
Versuchen Sie niemals, dieses Produkt eigenständig zu reparieren. Unsachgemäße Reparaturarbeiten können gefährlich sein.
Serie TM-U200 Bedienungsanleitung 13
Deutsch
Zerlegen oder modifizieren Sie dieses Produkt nicht. Unsachgemäße Arbeiten an diesem Produkt können zu Verletzungen oder einem Brand führen.
Stellen Sie sicher, dass Sie die für dieses Produkt geeignete Stromquelle verwenden. Anschluss an andere Stromquellen können zu einem Brand führen.
Vermeiden Sie das Eindringen von Fremdobjekten in dieses Produkt. Das Eindringen von Fremdobjekten kann zu einem Brand führen.
Wenn Wasser oder andere Flüssigkeiten in dieses Produkt eindringen, ziehen Sie sofort den Netzstecker heraus und benachrichtigen Sie einen Fachhändler oder Ihr SEIKO EPSON Service Center. Wenn das Gerät weiter verwendet wird, kann dies einen Brand verursachen.
VORSICHT:
Schließen Sie Kabel nur auf die in diesem Handbuch beschriebene Weise an. Andere Kabelverbindungen können das Gerät beschädigen und einen Brand verursachen.
Stellen Sie dieses Gerät unbedingt auf einer festen, stabilen, horizontalen Fläche auf. Das Produkt kann beim Fallen beschädigt werden oder Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten mit hohem Feuchtigkeits- oder Staubgehalt. Eine übermäßige Feuchtigkeits- oder Staubentwicklung kann das Gerät beschädigen oder einen Brand verursachen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Produkt. Stellen Sie sich nie auf das Produkt und lehnen Sie sich nicht dagegen. Das Gerät kann fallen oder beschädigt werden und dabei Gegenstände beschädigen oder Personen verletzen.
Aus Sicherheitsgründen ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Netzsteckdose wenn Sie beabsichtigen, das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht zu verwenden.
Warnschilder
WARNUNG:
Keine Telefonleitung an den Anschluss der Kassenschublade anschließen. Andernfalls besteht Gefahr, dass der Drucker und die Telefonleitung beschädigt werden.
VORSICHT:
Der Druckkopf ist heiß.
14 Serie TM-U200 Bedienungsanleitung
Deutsch
Charakteristiken der Druckertypen
* Mehrsprachige Modelle können alphanumerische Zeichen und eine der folgenden
Schriften drucken: Japanisch-Kanji, Chinesisch-Kanji, Taiwanesisch-Kanji oder Thai­Schriftzeichen.
Da Drucker des
Typs D
nicht mit einem automatischen Papierabschneider ausgestattet sind, überspringen Sie bitte die Anweisungen zu automatischen Papierabschneidern, wenn Sie mit einem Drucker des
Typs D
arbeiten.
Abbildungen
Da in dieser Anleitung drei Typen des TM-U200 abgehandelt werden, weichen unter Umständen einige Abbildungen von Ihrem Drucker ab. Die Anweisungen gelten jedoch unter Berücksichtigung der genannten Ausnahmen für sämtliche Typen.
Auspacken
Je nach den technischen Daten Ihres Druckermodells sind unterschiedliche Komponenten im Lieferumfang enthalten. Falls eine der Komponenten beschädigt ist, setzen Sie sich bitte mit dem Fachhändler in Verbindung.
Drucker
Papierrolle
Netzschalterabdeckung
Farbbandkassette
Journal-Aufwickelspule
Netzadapter
Sechskantabstandbolzen (2 Stück) (nur für serielle Schnittstelle)
Bedienfeld
Papiervorschubtaste (FEED)
Schiebt Papier vor.
Typ A Typ B Typ D
ZweifarbendruckJaJaEinfarb- oder
Zweifarbendruck
Automatischer
Papierabschneider
Ja Ja Nein
Aufwickelvorrichtung Ja Nein Nein
Schnittstelle Seriell oder parallel Seriell oder parallel Seriell oder parallel
Unterstützte Zeichen Alphanumerisch oder
mehrsprachig*
Alphanumerisch oder
mehrsprachig*
Alphanumerisch oder
mehrsprachig*
Serie TM-U200 Bedienungsanleitung 15
Deutsch
Fehleranzeige (ERROR LED)
Dieses Lämpchen leuchtet, wenn am Gerät ein Fehler aufgetreten ist.
Betriebsanzeige (POWER LED)
Die Betriebsanzeige
(POWER)
leuchtet, wenn der Drucker
eingeschaltet ist.
Papieranzeige (PAPER OUT LED)
Weist darauf hin, dass das Papier zu Ende geht bzw. gegangen ist. Wenn das Lämpchen blinkt, befindet sich das Gerät im Bereitschaftsmodus (Standby).
Verwenden der Netzschalterabdeckung
WARNUNG:
Wenn bei angebrachter Netzschalterabdeckung ein Unfall auftritt, sofort den Netzstecker ziehen. Bei Weiterverwendung des Geräts besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
Die beiliegende Netzschalterabdeckung verhindert, dass der Netzschalter versehentlich gedrückt wird. Soll diese Abdeckung verwendet werden, gehen Sie bei der Installation gemäß Abbildung
1
auf Seite 4 vor.
Installation der Farbbandkassette
VORSICHT:
Drehen Sie den Spannknopf der Farbbandkassette nie gegen die auf der Kassette angezeigte Pfeilrichtung, da sonst Gefahr besteht, dass die Farbbandkassette beschädigt wird.
Hinweis:
Verwenden Sie für Ihren Drucker die EPSON ERC-38 Farbbandkassette.
1. Öffnen Sie die Druckerabdeckung und drehen Sie den Knopf,
wie in Abbildung
2
auf Seite 5 zu sehen, zwei- bis dreimal in
Pfeilrichtung.
2. Öffnen Sie den automatischen Papierabschneider, indem Sie
die grüne Lasche nach oben zu sich hin ziehen.
3. Setzen Sie das Farbband an der in Abbildung
3
auf Seite 5 dargestellten Position ein, und drücken Sie die Farbbandkassette nach unten, bis sie einrastet.
16 Serie TM-U200 Bedienungsanleitung
Deutsch
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass das Farbband glatt und faltenlos zwischen dem Druckkopf und der Andruckplatte liegt.
4. Drehen Sie den Knopf der Farbbandkassette erneut zwei- bis dreimal in Pfeilrichtung, schließen Sie den automatischen Papierabschneider, so dass die grüne Lasche einrastet und schliessen Sie die Druckerabdeckung.
Einlegen der Papierrolle
1. Schneiden Sie das vordere Ende der Papierrolle, wie in Abbildung
4
auf Seite 6 gezeigt, mit einer Schere ab.
2. Schalten Sie den Drucker ein, öffnen Sie die Druckerabdeckung und legen Sie die Papierrolle, wie in Abbildung
5
auf Seite 6
dargestellt, ein. In Abbildung
6
auf Seite 6 ist zu sehen, in
welcher Richtung das Papier von der Rolle abgewickelt wird.
3. Öffnen Sie den automatischen Papierabschneider, indem Sie die Lasche, wie in Abbildung
7
auf Seite 6 zu sehen, nach oben
und zu sich hin ziehen.
4. Halten Sie das Papier an den beiden Seitenkanten fest und schieben Sie es gemäß Abbildung
8
auf Seite 6 gerade in den Papierschlitz ein. Der Drucker schiebt das Papier automatisch vor.
5. Wenn Sie keine Aufwickelspule verwenden, reißen Sie das Papier über die Abreisskante ab und schließen den automatischen Papierabschneider sowie die Druckerabdeckung. In diesem Fall können Sie die Schritte 6 bis 8 überspringen.
6.
Nur Typ A:
Wenn Sie zweilagiges Rollenpapier verwenden, führen Sie die Vorderkante des Journal-Papiers wie unten gezeigt in die Aufnahmespule ein. Achten Sie darauf, dass die Länge von Abmessung A zwischen 40 und 60 mm beträgt und dass die linke Papierkante, wie durch den Pfeil in Abbildung
9
auf Seite 7 angezeigt, am Spulenflansch ausgerichtet ist.
7. Setzen Sie die Journal-Aufwickelspule gemäß Abbildung
10
auf Seite 7 in den Drucker ein, und reissen Sie das Quittungspapier über die Abreisskante ab.
8. Schließen Sie den automatischen Papierabschneider. Stellen Sie erneut sicher, dass die linke Papierkante am Spulenflansch ausgerichtet ist; dann schließen Sie die Druckerabdeckung.
Serie TM-U200 Bedienungsanleitung 17
Deutsch
Fehlersuche
Auf dem Bedienfeld leuchten keine Lämpchen
Kabelverbindungen und Netzanschluss prüfen.
Die Fehleranzeige (
ERROR
) blinkt und das Gerät druckt nicht (und es
besteht kein Papierstau)
Der Druckvorgang wird unterbrochen, wenn der Druckkopf zu heiß wird, und wird nach dem Abkühlen des Druckkopfes wieder fortgesetzt. Schalten Sie den Drucker aus und nach 10 Sekunden wieder ein.
Entfernen eines Papierstaus
Beheben Sie Papierstaus wie folgt:
VORSICHT:
Der Druckkopf wird beim Drucken sehr heiß. Lassen Sie ihn abkühlen, ehe Sie in den Drucker greifen.
1. Öffnen Sie die Druckerabdeckung.
2. Schneiden Sie das Quittungspapier (und das Journalpapier, falls Sie einen Drucker des
Typs A
haben und zweilagiges Papier verwenden) an den Stellen ab, die durch die Pfeile in Abbildung
11
auf Seite 8 dargestellt sind.
3. Nehmen Sie die Papierrolle aus dem Drucker und öffnen Sie den automatischen Papierabschneider, indem Sie die grüne Lasche nach oben und zu sich hin ziehen.
4. Entfernen Sie den Papierstau, indem Sie das Papier, wie in Abbildung
12
auf Seite 8 dargestellt, in die
Papiervorschubrichtung ziehen.
Hinweis:
Ziehen Sie das eingeklemmte Papier nur in Richtung Papiervorschub und nicht in die entgegengesetzte Richtung.
5. Wenn weiterhin Papier im Drucker verblieben ist, gehen Sie wie folgt vor.
6. Entfernen Sie die Farbbandkassette.
7. Lösen Sie die Schraube, die die Druckkopfabdeckung festhält. Drehen Sie die Schraube, bis sie, wie in Abbildung
13
auf
Seite 8 zu sehen, schräggestellt werden kann.
18 Serie TM-U200 Bedienungsanleitung
Deutsch
Hinweis:
Entfernen Sie die Schraube nicht aus der Druckkopfabdeckung.
8. Heben Sie die Druckkopfabdeckung wie in Abbildung
14
auf
Seite 8 dargestellt an und legen sie beiseite.
9. Nehmen Sie das restliche eingeklemmte Papier heraus.
Hinweis:
Ziehen Sie das eingeklemmte Papier nur in Richtung Papiervorschub und nicht in die entgegengesetzte Richtung.
10. Bringen Sie die Druckkopfabdeckung wieder an und befestigen Sie diese mit der Schraube.
11. Setzen Sie die Farbbandkassette ein und schließen Sie den automatischen Papierabschneider.
12. Wenn sich der automatische Papierabschneider nicht in Normalposition befindet (d.h. wenn Sie das Messer im Schlitz des automatischen Papierabschneiders gemäß des Pfeils in Abbildung
15
auf Seite 9 sehen können), stecken Sie einen Schraubenzieher in die rechte Seite des automatischen Papierabschneiders, und drehen Sie das Zahnrad im Innern, damit die Klinge wieder auf Normalposition zurückkehrt und nicht mehr im Schlitz sichtbar ist.
13. Setzen Sie die Papierrolle ein und schließen Sie die Druckerabdeckung.
Serie TM-U200 Bedienungsanleitung 19
Deutsch
* Wert bei DIP-Schaltereinstellung 2-1 EIN (ON) ANK: Alphanumerische Zeichen, lps: Zeilen pro Sekunde
Gedruckt in Japan 1999.12
Technische Daten: TM-U200 Modelle A, B, D
Druckmethode
Serieller Punktmatrix-Nadeldruck
Druckrichtung
Bidirektional
Druckbreite
63,34 mm {2,49 Zoll}, 400 Punktpositionen
Zeichen pro Zeile (Werksvorgabe)
7
×
9 Font
: 40,
9
×
9 Font
: 33,
16
×
16 Kanji
: 25,
7
×
27 Thai
: 40,
9
×
27 Thai
: 33
Zeichengröße 7 × 9 Font
ANK: 1,2
×
3,1 mm
Grafikzeichen: 1,7
×
3,1 mm (1,6
×
3,1 mm*)
9 × 9 Font
ANK: 1,6
×
3,1 mm
Grafikzeichen: 2,0
×
3,1 mm (1,9
×
3.1 mm*)
16 × 16 Kanji
: 2,7
×
2,7 mm
7 × 27 Thai
: 1,2
×
9,5 mm
9 × 27 Thai
: 1,6
×
9,5 mm
Anzahl der Zeichen
Alphanumerische Zeichen: 95; internationale Zeichen: 32 Grafikzeichen:128× 8 Zeichentabellen
(Mehrsprachige Modelle haben 11 Zeichentabellen und unterstützen eine der folgenden Schriften: Japanisch-Kanji, Chinesisch-Kanji, Taiwanesisch-Kanji oder Thai-Schriftzeichen)
Druckgeschwindigkeit
Ca. 3,5 lps (40 Spalten, 16 cpi); 6,4 lps (16 Spalten, 16 cpi) Datenübertragungs- und -verarbeitungszeiten sind nicht inklusive. Geschwindigkeitsverringerung bei Zweifarben- oder Rotdruck.
Papiervorschubgeschwindigkeit
Ca. 106 mm/sec kontinuierliche Papierzufuhr
Zeilenabstand (Werksvorgabe)
4,23 mm
Farbbandkassetten
ERC-38 (P) Lebensdauer, violett: 4 Millionen Zeichen ERC-38 (B) Lebensdauer, schwarz: 3 Millionen Zeichen ERC-38 (B/R) Lebensdauer, schwarz/rot: schwarz 4 Millionen/rot
750.000 Zeichen; Lebensdauer für kontinuierliches Drucken bei 25 °C
Papierrollenbreite
76 mm: ± 0,5
Schnittstelle
RS-232C oder bidirektional, parallel
Eingangspuffer
1 KB oder 40 Bytes (mehrsprachig: 512 KB oder 40 Bytes)
DKD-Funktion
für 2 Kassenschubladen
Netzteil
+24 ~ +34 V Gleichspannung
Leistungsaufnahme
In Betrieb: ca. 43 W(ausgenommen Anschluss der
Kassenschublade) Standby: ca. 6 W
Lebensdauer
Mechanismus: 7,5 Millionen Zeilen Druckkopf: 150 Millionen Zeichen Automatischer Papierschneider: 800.000 Schnitte
MTBF
180.000 Stunden
MCBF
18 Millionen Zeilen
Temperatur
In Betrieb: 0° bis 50 °C Lagerung: –10° bis 50 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
In Betrieb: 10 % bis 90 % (kondensationsfrei) Lagerung: 10 % bis 90 % (kondensationsfrei)
Gesamtabmessungen
Typ A
160 × 160 × 295 mm (H × B × T)
Typ B
150 × 160 × 248 mm (H × B × T)
Typ D
133 × 160 × 248 mm (H × B × T)
Gewicht (Masse)
Typ A
2,5 kg,
Typ B
2,5 kg,
Typ D
2,2 kg
Loading...
+ 48 hidden pages