Epson Expression Premium XP-540 User Manual [de]

Benutzerhandbuch
NPD5466-00 DE
Benutzerhandbuch

Copyright

Copyright
Kein Teil dieser Veröentlichung darf ohne die vorherige schriliche Zustimmung der Seiko Epson Corporation vervielfältigt, in einem Abrufsystem gespeichert oder in jeglicher Form oder durch irgendein Mittel, sei es elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufzeichnen oder anderweitig, übertragen werden. Bezüglich der Nutzung der hierin enthaltenen Informationen wird keine für Schäden übernommen, die sich aus der Nutzung der hierin enthaltenen Informationen ergeben. Die hierin enthaltenen Informationen gelten nur für die Nutzung mit diesem Epson-Produkt. Epson ist nicht für die Nutzung dieser Informationen im Zusammenhang mit anderen Produkten verantwortlich.
Weder die Seiko Epson Corporation noch ihre Tochtergesellschaen haen gegenüber dem Käufer oder dritten Parteien für Schäden, Verlust, Kosten oder Folgekosten infolge von Unfällen, unsachgemäßer Handhabung oder Missbrauch dieses Produkts sowie unautorisierten Änderungen, Reparaturen oder sonstigen Modikationen an diesem Produkt. Das gilt auch (mit Ausnahme der USA) für die Nichtbefolgung der Bedienungs- und Wartungsanweisungen der Seiko Epson Corporation.
Seiko Epson Corporation und ihre Tochtergesellschaen haen nicht für Schäden oder Probleme durch den Einsatz von Optionen oder Zubehörteilen, die keine Originalprodukte von Epson sind oder keine ausdrückliche Zulassung der Seiko Epson Corporation als „EPSON Approved Product“ haben.
Patenthaung
Haung
Die Seiko Epson Corporation kann nicht habar gemacht werden für Schäden aufgrund elektromagnetischer Interferenzen, die aus der Verwendung von Schnittstellenkabeln herrühren, die nicht von der Seiko Epson Corporation als „Epson Approved Products“ genehmigt wurden.
© 2016 Seiko Epson Corporation. All rights reserved.
Der Inhalt dieses Handbuchs und die technischen Daten dieses Produkts können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigungen ändern.
2
Benutzerhandbuch

Markennachweis

Markennachweis
EPSON® ist eine eingetragene Marke und EPSON EXCEED YOUR VISION oder EXCEED YOUR VISION ist
eine Marke der Seiko Epson Corporation.
PRINT Image Matching™ und das PRINT Image Matching Logo sind Marken der Seiko Epson Corporation.
Copyright © 2001 Seiko Epson Corporation. All rights reserved.
Epson Scan 2 soware is based in part on the work of the Independent JPEG Group.
libti Copyright © 1988-1997 Sam Copyright © 1991-1997 Silicon Graphics, Inc. Permission to use, copy, modify, distribute, and sell this soware and its documentation for any purpose is
hereby granted without fee, provided that (i) the above copyright notices and this permission notice appear in all copies of the soware and related documentation, and (ii) the names of Sam Leer and Silicon Graphics may not be used in any advertising or publicity relating to the soware without the specic, prior written permission of Sam Leer and Silicon Graphics.
THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS-IS" AND WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS, IMPLIED OR OTHERWISE, INCLUDING WITHOUT LIMITATION, ANY WARRANTY OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
IN NO EVENT SHALL SAM LEFFLER OR SILICON GRAPHICS BE LIABLE FOR ANY SPECIAL, INCIDENTAL, INDIRECT OR CONSEQUENTIAL DAMAGES OF ANY KIND, OR ANY DAMAGES WHATSOEVER RESULTING FROM LOSS OF USE, DATA OR PROFITS, WHETHER OR NOT ADVISED OF THE POSSIBILITY OF DAMAGE, AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, ARISING OUT OF OR IN CONNECTION WITH THE USE OR PERFORMANCE OF THIS SOFTWARE.
Leer
SDXC Logo is a trademark of SD-3C, LLC.
PictBridge is a trademark.
Microso
Apple, Macintosh, Mac OS, OS X, Bonjour, Safari, iPad, iPhone, iPod touch, and iTunes are trademarks of Apple
Inc., registered in the U.S. and other countries. AirPrint and the AirPrint logo are trademarks of Apple Inc.
Google Cloud Print™, Chrome™, Chrome OS™, and Android™ are trademarks of Google Inc.
Adobe and Adobe Reader are either registered trademarks or trademarks of Adobe Systems Incorporated in the
United States and/or other countries.
, Windows®, and Windows Vista® are registered trademarks of
®
Microso
Corporation.
Intel
is a registered trademark of Intel Corporation.
®
3
Benutzerhandbuch
Markennachweis
Allgemeiner Hinweis: Andere hierin genannte Produktnamen dienen lediglich der Identizierung und können
Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Epson hat keinerlei Rechte an diesen Marken.
4
Benutzerhandbuch

Inhalt

Inhalt
Copyright
Markennachweis
Über das vorliegende Handbuch
Einführung in die Handbücher.................9
Symbole und Markierungen...................9
In diesem Handbuch verwendete Beschreibungen. . 10
Betriebssysteme...........................10
Wichtige Anweisungen
Sicherheitsanweisungen.....................11
Hinweise und Warnungen zum Drucker.........12
Hinweise und Warnungen zum Einrichten
bzw. Verwenden des Druckers.............. 12
Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Druckers mit einer kabellosen Verbindung. . 13 Hinweise und Warnungen zum Verwenden
von Speicherkarten...................... 13
Hinweise und Warnungen zum Verwenden
der LCD-Anzeige........................13
Schutz Ihrer privaten Daten..................14
Druckergrundlagen
Bezeichnungen und Funktionen der Teile........15
Bedienfeld...............................17
Tasten................................17
Anleitung für den LCD-Bildschirm...........18
Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus. . . . . . 29
Überprüfen des Netzwerkstatus mit dem
Netzwerksymbol........................29
Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts. . . 29
Netzwerkstatusblatt drucken................33
Austauschen oder Hinzufügen neuer Access
Points..................................34
Ändern der Verbindungsmethode mit einem
Computer...............................34
Deaktivieren von Wi-Fi im Bedienfeld...........35
Trennen einer Wi-Fi Direct (Simple AP)-
Verbindung über das Bedienfeld...............36
Wiederherstellen der Netzwerkeinstellungen im
Bedienfeld...............................36
Laden von Papier
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von
Papier..................................37
Verfügbares Papier und Kapazitäten............38
Papiersortenliste........................39
Einlegen des Papiers in die Papierkassette. . . . . . . . 40
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen
Platzieren von Vorlagen auf dem Vorlagenglas. . . . . 45
Auegen verschiedener Vorlagen..............46
Auegen von Fotos zum Kopieren........... 46
Auegen von Vorlagen für 2-Up-Layout.......46
Auegen Gleichzeitiges Auegen mehrerer Fotos für
das Scannen............................47
einer Doppelseite für 2-Up-Layout. . . . 47
Netzwerkeinstellungen
Arten von Netzwerkverbindungen............. 22
WLAN-Verbindung......................22
Wi-Fi Direct (Simple AP)-Verbindung.........22
Anschließen an einen Computer...............23
Verbinden mit einem Smart-Gerät.............25
WLAN-Einstellungen am Bedienfeld vornehmen. . 25
Manuelle Wi-Fi-Einstellungen...............25
Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen durch
Drücken einer Taste......................26
Vornehmen von WLAN-Einstellungen mit
PIN Code-Einrichtung (WPS)..............27
Vornahme von Wi-Fi Direct (Simple AP)-
Verbindungseinstellungen................. 28
Einsetzen einer Speicherkarte
Unterstützte Speicherkarten..................48
Einsetzen und Entfernen von Speicherkarten. . . . . .48
Drucken
Drucken vom Bedienfeld....................51
Drucken von Fotos durch Auswahl auf einer
Speicherkarte...........................51
Drucken von Fotos von einer Speicherkarte mit
handschrilichen Drucken von liniiertem Papier, Kalendern
und Original-Briefpapier..................54
Drucken mit verschiedenen Layouts..........55
DPOF-Druck...........................55
5
Anmerkungen..........52
Benutzerhandbuch
Inhalt
Menüoptionen für Fotos drucken-Modus. . . . . . 56
Drucken vom Computer.....................57
Druckergrundlagen — Windows.............57
Druckergrundlagen — Mac OS X............59
2-seitiges Drucken.......................61
Drucken von mehreren Seiten auf ein Blatt. . . . . 63
Drucken mit automatischer Anpassung an
das Papierformat........................64
Drucken von mehreren Dateien gleichzeitig
(nur für Windows).......................66
Drucken eines Bildes auf mehreren Blättern zur Erstellung eines Posters (nur für Windows). . 67
Drucken mithilfe von erweiterten Funktionen. . . 73 Drucken von Fotos mit Epson Easy Photo Print. .75
Drucken mithilfe von Smartphones, Tablets und
ähnlichen Geräten.........................76
Verwenden von Epson iPrint............... 76
Verwenden von AirPrint.................. 78
Drucken von einer Digitalkamera..............78
Drucken von einer drahtlos verbundenen
Digitalkamera..........................79
Abbrechen eines Druckaurags............... 80
Abbrechen eines
„Drucken“.............................80
Abbrechen eines Druckaurags – Windows. . . . . 80
Abbrechen eines Druckaurags – Mac OS X. . . . 80
Druckaurags
— Taste
Kopieren
Grundlagen des Kopierens...................81
Menüoptionen für Kopieren-Modus..........81
Fotos kopieren............................84
Menüoptionen für Fotos kop./wiederh.........85
Scannen
Scannen über das Bedienfeld................. 86
Scannen auf eine Speicherkarte..............86
Scannen an einen Computer................86
Scannen an einen Computer (WSD)..........87
Menüoptionen für das Scannen............. 89
Scannen von einem Computer................90
Scannen mit Epson Scan 2.................90
Scannen mithilfe von Smartphones, Tablets und
ähnlichen Geräten.........................96
Installation von Epson iPrint............... 96
Scannen mit Epson iPrint..................96
Auswechseln von Tintenpatronen
Kontrollieren der Tintenstände................98
Kontrollieren der Tintenstände — Bedienfeld. . . 98
Kontrollieren der Tintenstände – Windows. . . . . 98
Kontrollieren der Tintenstände - Mac OS X. . . . . 98
Tintenpatronencodes.......................98
Vorsichtsmaßnahmen beim Austausch von
Tintenpatronen...........................99
Auswechseln von Tintenpatronen.............101
Vorübergehendes Drucken mit schwarzer Tinte. . . 105
Vorübergehendes Drucken mit schwarzer
Tinte – Windows....................... 106
Vorübergehendes Drucken mit schwarzer
Tinte – Mac OS X.......................107
Sparen von schwarzer Tinte bei fast leerer
schwarzer Patrone (nur unter Windows)........108
Druckerwartung
Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs. . . . . . .109
Prüfen und Reinigen des Druckkopfes —
Bedienfeld............................109
Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs –
Windows.............................110
Überprüfen und Reinigen des Druckkopfs –
Mac OS X............................ 110
Ausrichten des Druckkopfs..................110
Ausrichten des Druckkopfes — Bedienfeld. . . . 111
Reinigen des Papiertransportweges............112
Entfernen von verschmierter Tinte in der
Papierzuführung....................... 112
Reinigung der Papierzuführung bei
Problemen mit dem Papiereinzug...........112
Reinigen des Vorlagenglases.................114
Energie sparen...........................114
Energie sparen — Bedienfeld.............. 114
Menüoptionen für Einstellungen­Modus
Menüoptionen für Tintenstände..............116
Menüoptionen für Wartung.................116
Menüoptionen für Druckereinstellungen........116
Menüoptionen für Netzwerkeinst..............118
Menüoptionen für Epson Connect- Dienste. . . . . .119
Menüoptionen für Google Cloud Print- Dienste. . 119
Menüoptionen für Dateifreigabe..............120
Menüoptionen für Ext. Geräte-Setup...........120
6
Benutzerhandbuch
Inhalt
Menüoptionen für Assistentfunktionen.........120
Menüoptionen für Firmware-Aktual............120
Menüoptionen für Standardeinst. wiederherstellen 121
Netzwerkdienst und Softwareinformationen
Epson Connect Service.....................122
Web Cong.............................122
Ausführen von Web Cong in einem
Webbrowser...........................123
Ausführen von Web Cong unter Windows. . . . 123
Ausführen von Web Cong unter Mac OS X. . . 124
Windows-Druckertreiber...................124
Anleitung für den Windows-Druckertreiber. . . 125 Kongurieren
den Windows-Druckertreiber..............127
Mac OS X-Druckertreiber...................127
Anleitung für den Mac OS X-Druckertreiber. . . 128 Kongurieren
den Mac OS X-Druckertreiber.............129
Epson Scan 2 (Scannertreiber)............... 130
Epson Event Manager......................130
Epson Easy Photo Print....................131
E-Web Print (nur für Windows).............. 131
Easy Photo Scan..........................132
EPSON Soware Updater...................132
Deinstallieren von Anwendungen.............133
Deinstallieren von Anwendungen – Windows. . 133
Deinstallieren von Anwendungen – Mac OS X. .134
Installieren von Anwendungen...............134
Aktualisieren von Anwendungen und Firmware. . .135
Aktualisieren der
Bedienfeld............................135
der Betriebseinstellungen für
der Betriebseinstellungen für
Druckerrmware
über das
Lösen von Problemen
Druckerzustand prüfen.................... 137
Überprüfen von Fehlercodes auf der LCD-
Anzeige..............................137
Druckerstatus prüfen - Windows............138
Überprüfen des Druckerstatus – Mac OS X. . . . 139
Entfernen von gestautem Papier..............139
Entfernen von gestautem Papier aus der
Papierkassette......................... 139
Entfernen von gestautem Papier aus dem
Inneren des Druckers....................140
Entfernen von gestautem Papier von der
Hintere Abdeckung..................... 142
Das Papier wird nicht richtig eingezogen........143
Papierstau............................144
Papier wird schräg eingezogen............. 144
Einzug mehrerer Blätter gleichzeitig......... 144
Probleme mit der Stromzufuhr und dem
Bedienfeld..............................144
Gerät kann nicht eingeschaltet werden. . . . . . . 144
Anzeigeleuchten leuchteten erst auf und
gingen dann aus........................145
Gerät kann nicht ausgeschaltet werden. . . . . . . 145
Gerät schaltet sich automatisch aus..........145
LCD-Anzeige wird dunkel................ 145
Drucken vom Computer nicht möglich.........145
Wenn Sie keine Netzwerkeinstellungen
vornehmen können....................... 146
Einige Verbindung von meinem Gerät aus ist
trotz richtiger Netzwerkeinstellungen nicht
möglich..............................147
Überprüfen der mit dem Drucker
verbundenen SSID......................148
Prüfen der SSID für den Computer..........149
Der Drucker kann plötzlich nicht über eine
Netzwerkverbindung drucken................149
Der Drucker kann plötzlich nicht über eine
USB-Verbindung drucken...................150
Drucken über iPhone oder iPad nicht möglich. . . .150
Druckausgabeprobleme....................151
Ausdruck weist Streifen auf oder Farbe fehlt. . . 151
Streifen oder unerwartete Farben erscheinen. . . 151
Im Abstand von ca. 2.5 cm treten farbige
Streifen auf........................... 151
Verschwommene Ausdrucke, vertikale
Streifenbildung oder Fehlausrichtung........152
Schlechte Druckqualität..................153
Papier ist verschmiert oder Ausdruck weist
Streifen auf........................... 153
Papier wird bei automatischem 2-seitigen
Druck verschmiert......................154
Die gedruckten Fotos sind klebrig...........154
Bilder oder Fotos werden in unerwarteten
Farben gedruckt........................154
Die Farben unterscheiden sich von den auf
dem Bildschirm angezeigten Farben.........155
Drucken ohne Rand nicht möglich. . . . . . . . . . 155
Bei randlosem Druck werden
Bildrandbereiche abgeschnitten............ 155
Position, Format oder Ränder der
Druckausgabe sind falsch.................156
Auf ein Einzelblatt werden mehrere Kopien
gedruckt............................. 156
Falsche Druckposition auf
Foto-Auleber
.....156
7
Benutzerhandbuch
Inhalt
Gedruckte Zeichen sind falsch oder
unvollständig..........................157
Das gedruckte Bild ist seitenverkehrt.........157
Mosaikartige Muster im Ausdruck.......... 157
Ungleichmäßige Farbverteilung, Schmierstellen, Flecken oder gerade Streifen
im kopierten Bild.......................157
Moiré- oder Schraurmuster werden im
kopierten Bild angezeigt..................157
Ein Bild auf der Vorlagenrückseite wird auf
dem kopierten Bild angezeigt.............. 158
Probleme beim Drucken wurden nicht gelöst. . .158
Sonstige Druckprobleme....................158
Es wird zu langsam gedruckt...............158
Geringere Druckgeschwindigkeit bei
ununterbrochenem Drucken...............159
Kein Abbrechen des Druckvorgangs von
einem Computer unter Mac OS X v10.6.8. . . . . 159
Scannen kann nicht gestartet werden...........159
Scannen kann nicht über das Bedienfeld
gestartet werden........................160
Probleme mit gescannten Bildern.............161
Ungleichmäßige Farben, Schmutz, Flecken usw. erscheinen beim Scannen vom
Vorlagenglas.......................... 161
Die Bildqualität ist Der Aufdruck scheint durch den
Bildhintergrund........................161
Der Text ist unscharf.................... 161
Moiré-Muster (netzartige Schatten) treten auf. . 162 Der korrekte Bereich kann nicht auf dem
Scannerglas gescannt werden..............162
Vorschau in Vorschaubild nicht möglich......163
Beim Speichern als Searchable PDF wird Text
nicht richtig erkannt.....................163
Probleme im gescannten Bild können nicht
behoben werden........................163
Sonstige Scanprobleme.....................164
Scangeschwindigkeit ist niedrig.............164
Der Scanvorgang wird beim Scannen im
PDF/Multi-TIFF-Format gestoppt...........164
Sonstige Probleme........................165
Leichter elektrischer Schlag beim Berühren
des Druckers..........................165
Laute Betriebsgeräusche..................165
Daten können nicht auf einer Speicherkarte
gespeichert werden......................165
Anwendung wird durch Firewall blockiert
(nur für Windows)......................165
„?“ wird im Fotoauswahl-Bildschirm angezeigt. 166
mangelha
.............161
Anhang
Technische Daten.........................167
Druckerspezikationen
Spezikationen
Schnittstellenspezikationen...............168
Netzwerkfunktionsliste...................168
WLAN-Spezikationen
Sicherheitsprotokoll.....................170
Unterstützte Services von Drittanbietern......170
Technische Daten von externen
Speichergeräten........................171
Abmessungen......................... 172
Elektrische Daten.......................172
Umgebungsbedingungen................. 172
Systemvoraussetzungen.................. 173
Gesetzlich vorgeschriebene Informationen. . . . . . 173
Normen und
Einschränkungen beim Kopieren........... 174
Transportieren des Druckers.................175
Zugri auf eine Speicherkarte von einem
Computer..............................176
Weitere Unterstützung.....................177
Website des technischen Supports...........177
Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support. . . . 178
des Scanners.............. 168
Zertizierungen
.................. 167
.................. 170
..............173
8
Benutzerhandbuch

Über das vorliegende Handbuch

Über das vorliegende Handbuch

Einführung in die Handbücher

Die folgenden Handbücher werden mit dem Epson-Drucker geliefert. Neben den Handbüchern können Sie auch die Hilfe-Funktion in den zahlreichen Soware-Anwendungen von Epson verwenden.
Hier starten (Handbuch in Papierform)
Bietet Ihnen Informationen zur Einrichtung des Druckers, Installation der Problemlösung, usw.
Benutzerhandbuch (digitales Handbuch)
Dieses Handbuch. Bietet einen Gesamtüberblick und Anweisungen zur Nutzung des Druckers, zu Netzwerkeinstellungen bei Verwendung des Druckers in einem Netzwerk und zur Lösung von Problemen.
Soware,
Druckerverwendung,
Die neuesten Versionen der oben genannten Handbücher können Sie auf folgende Weise erhalten.
Gedrucktes Handbuch
Besuchen Sie die Support-Website Epson Europe unter http://www.epson.eu/Support oder die weltweite Epson Support-Website unter http://support.epson.net/.
Digitales Handbuch
Starten Sie EPSON Soware Updater auf dem Computer. EPSON Soware Updater prü auf verfügbare Updates für herunterzuladen.
Zugehörige Informationen
& „EPSON Soware Updater“ auf Seite 132
Epson-Soware
und digitale Handbücher und ermöglicht es Ihnen, die neuesten Ausgaben

Symbole und Markierungen

Achtung:
!
Diese Hinweise müssen unbedingt beachtet werden, um Körperverletzungen zu vermeiden.
Wi c h t i g :
c
Diese Hinweise müssen befolgt werden, um Schäden am Drucker oder Computer zu vermeiden.
Hinweis:
Liefert ergänzende Informationen und Referenzinformationen.
&
Zugehörige Informationen
Verknüpfung zu Abschnitten mit verwandten Informationen.
9
Benutzerhandbuch
Über das vorliegende Handbuch

In diesem Handbuch verwendete Beschreibungen

Die Bildschirmdarstellungen des Druckertreibers und des Scannertreibers Epson Scan 2 stammen aus Windows
10 oder Mac OS X v10.11.x. Der Inhalt der Bildschirmdarstellungen hängt vom Modell und von der Situation ab.
Die in diesem Handbuch verwendeten Abbildungen sind lediglich Beispiele. Auch wenn es von Modell zu
Modell leichte Abweichungen geben kann, liegt allen das gleiche Funktionsprinzip zugrunde.
Welche Menüpunkte im LCD-Bildschirm verfügbar sind, hängt vom Modell und den Einstellungen ab.

Betriebssysteme

Windows
Im vorliegenden Handbuch beziehen sich Begrie wie „Windows 10“, „Windows 8.1“, „Windows 8“, „Windows 7“, „Windows Vista“ und „Windows XP“ auf die folgenden Betriebssysteme. Darüber hinaus bezieht sich der Begri „Windows“ auf alle Windows-Versionen.
Betriebssystem Microso
Betriebssystem Microso
Betriebssystem
Betriebssystem Microso
Betriebssystem Microso
Betriebssystem Microso® Win dow s® XP
Betriebssystem Microso
Mac OS X
Im vorliegenden Handbuch bezieht sich „Mac OS X v10.11.x“ auf OS X El Capitan, „Mac OS X v10.10.x“ auf OS X Yosemite, „Mac OS X v10.9.x“ auf OS X Mavericks und „Mac OS X v10.8.x“ auf OS X Mountain Lion. Zusätzlich bezieht sich „Mac OS X“ auf „Mac OS X v10.11.x“, „Mac OS X v10.10.x“, „Mac OS X v10.9.x“, „Mac OS X v10.8.x“, „Mac OS X v10.7.x“ und „Mac OS X v10.6.8“.
Microso
Win dow s® 10
®
Win dow s® 8.1
®
Win dow s® 8
®
Win dow s® 7
®
Windows Vista
®
Win dow s® XP Professional x64 Edition
®
®
10
Benutzerhandbuch

Wichtige Anweisungen

Wichtige Anweisungen

Sicherheitsanweisungen

Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen, um einen sicheren Betrieb dieses Druckers sicherzustellen. Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachlesen gut auf. Beachten und befolgen Sie auch alle am Drucker angebrachten Warnungen und Anweisungen.
Einige der an Ihrem Drucker verwendeten Symbole sollen die Sicherheit und angemessene Verwendung des
Druckers gewährleisten. Die Bedeutung der Symbole können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen.
http://support.epson.net/symbols
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel für diesen Drucker und verwenden Sie das Kabel nicht für
andere Geräte. Die Verwendung fremder Netzkabel mit diesem Gerät oder die Verwendung des mitgelieferten Netzkabels mit anderen Geräten kann zu Bränden oder elektrischen Schlägen führen.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel den geltenden Sicherheitsvorschrien entspricht.
Versuchen Sie nie, das Netzkabel, den Stecker, die Druckereinheit, die Scannereinheit oder optionales Zubehör
zu zerlegen, zu Druckers angegeben ist.
In folgenden Fällen müssen Sie den Drucker vom Netz trennen und sich an ein qualiziertes Servicepersonal
wenden: Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt; Flüssigkeit ist in den Drucker eingedrungen; der Drucker ist
heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt; der Drucker arbeitet nicht mehr normal bzw. zeigt auällige Leistungsabweichungen. Nehmen Sie keine Einstellungen vor, die nicht in der Dokumentation beschrieben sind.
Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf, sodass der Stecker jederzeit problemlos herausgezogen
werden kann.
Der Drucker darf nicht im Freien, in der Nähe von viel Schmutz oder Staub, Wasser, Wärmequellen oder an
Standorten, die Erschütterungen, Vibrationen, hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind, aufgestellt oder gelagert werden.
Achten Sie darauf, keine Flüssigkeiten auf den Drucker zu verschütten und den Drucker nicht mit nassen
Händen anzufassen.
Halten Sie zwischen dem Drucker und Herzschrittmachern einen Mindestabstand von 22 cm ein. Die
Funkwellen, die der Drucker aussendet, könnten die Funktion von Herzschrittmachern nachteilig
Wenn das LCD-Display beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Händler. Falls die Flüssigkristalllösung auf Ihre
Hände gelangt, waschen Sie sie gründlich mit Seife und Wasser. Falls die Flüssigkristalllösung in die Augen gelangt, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
modizieren
oder zu reparieren, außer wenn dies ausdrücklich in den Handbüchern des
beeinussen.
Seien Sie beim Umgang mit Tintenpatronen vorsichtig, da um die Tintenzuleitungsönung noch immer ein
wenig Tinte vorhanden sein kann.
Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife.
Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem
gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Falls Sie Tinte in den Mund bekommen, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
11
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen
Versuchen Sie nicht, die Tintenpatrone zu zerlegen, andernfalls könnte Tinte in die Augen oder auf die Haut
gelangen.
Schütteln Sie die Tintenpatronen nicht zu stark und schütteln Sie sie nicht. Vermeiden Sie auch, die
Tintenpatronen zu fest zu drücken oder die Typenschilder abzureißen. Dies könnte ein Auslaufen der Tinte verursachen.
Bewahren Sie Tintenpatronen außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Hinweise und Warnungen zum Drucker

Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um eine Beschädigung des Druckers oder Ihres Eigentums zu vermeiden. Achten Sie darauf, dieses Handbuch für den späteren Gebrauch aufzuheben.

Hinweise und Warnungen zum Einrichten bzw. Verwenden des Druckers

Die Ventilationsschlitze und Önungen am Drucker dürfen nicht blockiert oder zugedeckt werden.
Die verwendete Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild des Druckers angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmen.
Es darf keine Steckdose benutzt werden, an der bereits Geräte wie Fotokopierer oder Ventilatoren angeschlossen
sind, die regelmäßig ein- und ausgeschaltet werden.
Schließen Sie den Drucker nicht an schaltbare oder timergesteuerte Steckdosen an.
Benutzen Sie das Computersystem nicht in der Nähe potenzieller elektromagnetischer Störfelder, wie z. B.
Lautsprecher oder Basisstationen schnurloser Telefone.
Verlegen Sie die Netzkabel so, dass sie gegen Abrieb, Beschädigungen, Durchscheuern, Verformung und
Knicken geschützt sind. Stellen Sie keine Gegenstände auf die Netzkabel und ordnen Sie die Netzkabel so an, dass niemand darauf tritt oder darüber fährt. Achten Sie besonders darauf, dass alle Netzkabel an den Enden und an den Ein- und Ausgängen des Transformers gerade sind.
Wenn Sie den Drucker über ein Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass die
Gesamtstromaufnahme aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Strombelastbarkeit des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Gesamtstromstärke aller an der Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die zulässige Stromstärke dieser Steckdose nicht überschreitet.
Bei Einsatz des Druckers in Deutschland ist Folgendes zu beachten: Bei Anschluss des Geräts an die
Stromversorgung muss sichergestellt werden, dass die Gebäudeinstallation mit einer 10-A- oder 16-A-Sicherung abgesichert ist, damit ein adäquater Kurzschluss- und Überstromschutz gewährleistet ist.
Wenn Sie diesen Drucker mit einem Kabel an einen Computer oder ein anderes Gerät anschließen, achten Sie
auf die richtige Ausrichtung der Steckverbinder. Jeder Steckverbinder kann nur auf eine Weise eingesteckt werden. Wenn ein Steckverbinder falsch ausgerichtet eingesteckt wird, können beide Geräte, die über das Kabel verbunden sind, beschädigt werden.
Stellen Sie den Drucker auf eine ebene, stabile Fläche, die an allen Seiten über seine
Der Drucker funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn er schräg aufgestellt ist.
Beim Lagern oder Transportieren darf der Drucker nicht gekippt, vertikal aufgestellt oder auf den Kopf gestellt
werden. Anderenfalls kann Tinte austreten.
Über dem Drucker muss genügend Platz zum vollständigen
Lassen Sie genügend Platz vor dem Drucker frei, damit das Papier ungehindert ausgegeben werden kann.
der Vorlagenabdeckung sein.
Önen
Grundäche
hinausragt.
12
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen
Vermeiden Sie Standorte, an denen der Drucker starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen
ausgesetzt ist. Halten Sie den Drucker auch vor direkter Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und Wärmequellen fern.
Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze im Gehäuse des Druckers.
Stecken Sie während eines Druckvorgangs Ihre Hand nicht in das Innere des Druckers.
Berühren Sie nicht das weiße, ache Kabel im Inneren des Druckers.
Verwenden Sie im Geräteinneren oder in der Umgebung des Druckers keine Sprays, die entzündliche Gase
enthalten. Dies könnte ein Feuer verursachen.
Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand, denn der Drucker kann dadurch beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Schließen der Scannereinheit nicht die Finger einklemmen.
Drücken Sie beim Platzieren von Vorlagen nicht zu fest auf das Vorlagenglas.
Schalten Sie den Drucker stets mit der Taste
Netzstecker gezogen oder der Drucker ausgeschaltet werden.
Vergewissern Sie sich vor dem Transport des Druckers, dass sich der Druckkopf in der Grundposition (rechts
außen) bendet und dass die Tintenpatronen richtig eingesetzt sind.
Wenn Sie den Drucker längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
P
aus. Erst wenn die Anzeige P erloschen ist, darf der

Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Druckers mit einer kabellosen Verbindung

Von diesem Drucker ausgestrahlte Hochfrequenz kann den Betrieb von medizinischen elektronischen Geräten
beeinträchtigen und Funktionsstörungen verursachen. Wenn Sie diesen Drucker in medizinischen Einrichtungen oder in der Nähe von medizinischen Geräten verwenden, beachten Sie die Anweisungen des Fachpersonals der medizinischen Einrichtung sowie alle Warnungen und Hinweise auf medizinischen Geräten.
Von diesem Drucker ausgestrahlte Hochfrequenz kann den Betrieb von automatisch gesteuerten Geräten
beeinträchtigen, wie z. B. automatische Türen oder Brandalarmeinrichtungen, und kann aufgrund von Funktionsstörungen zu Unfällen führen. Wenn Sie diesen Drucker in der Nähe von automatisch gesteuerten Geräten verwenden, beachten Sie alle Warnungen und Hinweise an diesen Geräten.

Hinweise und Warnungen zum Verwenden von Speicherkarten

Entfernen Sie keine Speicherkarte und schalten Sie den Drucker nicht aus, wenn die LED einer Speicherkarte
blinkt.
Die Methoden zur Verwendung von Speicherkarten variieren je nach Kartentyp. Lesen Sie in jedem Fall das mit
Ihrer Speicherkarte gelieferte Handbuch, wenn Sie ausführlichere Informationen benötigen.
Verwenden Sie nur Speicherkarten, die mit dem Drucker kompatibel sind.
Zugehörige Informationen
& „Technische Daten von unterstützten Speicherkarten“ auf Seite 171

Hinweise und Warnungen zum Verwenden der LCD-Anzeige

Die LCD-Anzeige kann ein paar kleine helle oder dunkle Punkte enthalten und aufgrund ihrer Eigenschaen
ungleichmäßig hell sein. Dies ist normal. Es handelt sich dabei nicht um eine Beschädigung.
13
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen
Reinigen Sie die LCD-Anzeige nur mit einem trockenen, weichen Tuch. Verwenden Sie keine üssigen oder
chemischen Reiniger.
Die Außenabdeckung des LCD-Bildschirms könnte bei Gewalteinwirkung wie z. B. einem Stoß brechen.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn die Berühren Sie etwaige zerbrochene Teile nicht und versuchen Sie auch nicht, diese zu entfernen.
Oberäche
des Bildschirms gesprungen oder gerissen ist.

Schutz Ihrer privaten Daten

Wenn Sie den Drucker an eine andere Person abgeben oder entsorgen, löschen Sie alle persönlichen Daten im Arbeitsspeicher der Druckers, indem Sie auf dem Bedienfeld Einstellungen > Standardeinst. wiederherstellen > Alle Einstellungen auswählen.
14
Benutzerhandbuch

Druckergrundlagen

Druckergrundlagen

Bezeichnungen und Funktionen der Teile

Vordere Abdeckung Zum Einlegen von Papier in die Papierkassette önen.
A
Ausgabefach Nimmt das ausgegebene Papier auf. Manuell herausziehen und zum
B
Einsetzen wieder hineinschieben.
Papierkassette Enthält Papier.
C
Papierführungsschiene Sorgt dafür, dass das Papier gerade in den Drucker eingezogen wird.
D
Schieben Sie die Schienen an die Papierkanten heran.
15
Benutzerhandbuch
Tintenpatronenhalter Setzen Sie die Tintenpatronen dort ein. Tinte wird an der Unterseite aus den
A
Scannereinheit Scannt die positionierten Vorlagen. Zum Auswechseln von Tintenpatronen
B
Speicherkartensteckplatz Setzen Sie eine Speicherkarte ein.
C
Bedienfeld Hiermit können Sie den Drucker bedienen.
D
Druckergrundlagen
Druckkopfdüsen abgegeben.
oder Entfernen von Papierstau önen. Diese Einheit sollte in der Regel geschlossen sein.
Vorlagenabdeckung Verhindert das Eindringen von externem Licht beim Scannen.
A
Vorlagenglas Legen Sie die Vorlagen ein.
B
16
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
Netzeingang Anschluss für den Netzstecker.
A
Hintere Abdeckung Abnehmen, um gestautes Papier zu entfernen.
B
Belüftung Zum Ableiten der Hitze aus dem Druckerinnenraum. Belüftungen sind unten
C
rechts, unten links und auf der rechten Seite. Die Belüftungen beim Aufstellen des Druckers nicht blockieren.
USB-Anschluss Zum Anschließen eines USB-Kabels für die Verbindung mit einem Computer.
D

Bedienfeld

Sie können den Winkel des Bedienfeldes ändern.

Tast en

A
B
C
u d l r
Dient zum Ein- bzw. Ausschalten des Druckers.
Schalten Sie den Drucker nicht aus, solange die Betriebsanzeige blinkt (während der Drucker in Betrieb ist oder Daten verarbeitet).
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn die Betriebsanzeige aus ist.
Zeigt die Startseite an.
OK Wählen Sie mit den Tasten u d l r ein Menü und drücken Sie die Taste OK zur Ausführung
des gewählten Menüpunktes.
D
E
Stoppt den aktuellen Vorgang oder ruft den vorhergehenden Bildschirm auf.
Startet einen Vorgang, wie z. B. Drucken oder Kopieren.
17
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen

Anleitung für den LCD-Bildschirm

Menüs und Meldungen werden im LCD-Bildschirm angezeigt. Wählen Sie ein Menü oder eine Einstellung durch Drücken der Tasten
u d l r
Anleitung für den Startbildschirm
Die folgenden Symbole und Menüs werden im Startbildschirm angezeigt.
.
Symbole für den Netzwerkstatus werden angezeigt.
A
Zeigt ein Problem mit der Drahtlosnetzwerkverbindung (Wi-Fi) an oder dass der Drucker nach einer Drahtlosnetzwerkverbindung (Wi-Fi) sucht.
Zeigt an, dass der Drucker mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) verbunden ist.
Die Balkenanzahl zeigt die Signalstärke der Verbindung an. Je mehr Balken vorhanden sind, desto stärker ist die Verbindung.
Zeigt an, dass ein Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) deaktiviert ist oder der Drucker gerade eine Verbindung zu einem Drahtlosnetzwerk aufbaut.
Zeigt an, dass Wi-Fi Direct aktiviert ist.
Zeigt an, dass Wi-Fi Direct deaktiviert ist.
B
Wenn l und r angezeigt werden, können Sie mit l oder r nach rechts oder links blättern.
18
Benutzerhandbuch
Funktionssymbole und Namen werden als Modussymbole angezeigt.
C
Druckergrundlagen
Kopieren
Fotos drucken
Scannen
Pers. Schreibpapier
Einstellungen
Wartung Zugri auf die Menüs, die zur Verbesserung der Qualität Ihrer Ausdrucke empfohlen
Ruhemodus
Wi-Fi-Setup Zeigt Menüs, mit denen Sie den Drucker für ein drahtloses Netzwerk einrichten
Ruft den Modus Kopieren auf, mit dem Sie ein Dokument oder Foto kopieren können.
Ruft den Modus Fotos drucken auf, mit dem Sie Fotos von der Speicherkarte drucken können.
Ruft den Modus Scannen auf, mit dem Sie ein Dokument oder Foto scannen können.
Ruft den Modus Pers. Schreibpapier auf, mit dem Sie Originalpapier, wie z. B. liniertes Papier oder Kalender mit den Fotos auf einer Speicherkarte drucken können.
Ruft den Modus Einstellungen auf, mit dem Sie Wartungsaufgaben durchführen und verschiedene Einstellungen für Druckerfunktionen und -vorgänge vornehmen können.
sind. Dies ist eine Verknüpfung für das folgende Menü.
Einstellungen > War tung
Zeigt die Einstellung Ruhemodus, mit der Sie die Geräuschentwicklung des Druckers reduzieren können. Dies kann jedoch die Druckgeschwindigkeit verringern. Ja nach Papiertyp- und Druckqualitätseinstellungen ändert sich die Druckergeräuschentwicklung nicht. Dies ist eine Verknüpfung für das folgende Menü.
Einstellungen > Druckereinstellungen > Ruhemodus
können. Dies ist eine Verknüpfung für das folgende Menü.
Einstellungen > Netzwerkeinst. > Wi-Fi-Setup
Verfügbare Tasten werden angezeigt. In diesem Beispiel können Sie durch Drücken von OK zum ausgewählten
D
Menü wechseln.
Zugehörige Informationen
& „Grundlagen des Kopierens“ auf Seite 81 & „Drucken von Fotos durch Auswahl auf einer Speicherkarte“ auf Seite 51 & „Scannen über das Bedienfeld“ auf Seite 86 & „Drucken von liniiertem Papier, Kalendern und Original-Briefpapier“ auf Seite 54 & „Menüoptionen für Einstellungen-Modus“ auf Seite 116 & „Menüoptionen für Wartung“ auf Seite 116 & „Menüoptionen für Netzwerkeinst.“ auf Seite 118
Eingeben von Zeichen
Um Zeichen und Symbole für Netzwerkeinstellungen vom Bedienfeld einzugeben, verwenden Sie die Tasten u,
d, l
und r. Wählen Sie mit u oder d das Zeichen, das Sie eingeben möchten, und drücken Sie dann r, um den Cursor auf die nächste Eingabeposition zu bewegen. Wenn Sie mit der Eingabe von Zeichen fertig sind, drücken Sie die Taste OK.
19
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
Der angezeigte Bildschirm variiert entsprechend den Einstellungspunkten. Nachfolgend ist der Bildschirm zur Eingabe des Kennwortes für das Wi-Fi-Netzwerk abgebildet.
Symbole Beschreibungen
Stellt den Zeichentyp um.
ABC: Großbuchstaben
abc: Kleinbuchstaben
123: Zahlen und Symbole
u d
r
l
OK Geben Sie die ausgewählten Zeichen ein.
Auswahl des Zeichens, das eingegeben werden soll.
Bewegt den Cursor nach rechts.
Löscht das Zeichen links vom Cursor (Rückschritt).
Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
Eingeben der Übungszeichenkette „13By“
1. Drücken Sie zweimal auf die Taste , um den Zeichentyp auf 123 umzuschalten.
2.
Drücken Sie zweimal die Taste
u
, um „1“ auszuwählen.
20
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
3. Drücken Sie einmal die Taste r, um den Cursor zu bewegen und drücken Sie dann u viermal zur Auswahl
von „3“.
4. Drücken Sie einmal die Taste r, um den Cursor zu bewegen und drücken Sie dann , um den Zeichentyp
u
auf ABC einzustellen. Drücken Sie zweimal die Taste
, um „B“ auszuwählen.
5.
Drücken Sie einmal die Taste auf abc einzustellen. Drücken Sie zweimal die Taste
6. Drücken Sie die Taste OK.
r
, um den Cursor zu bewegen und drücken Sie dann , um den Zeichentyp
d
, um „y“ auszuwählen.
21
Benutzerhandbuch

Netzwerkeinstellungen

Netzwerkeinstellungen

Arten von Netzwerkverbindungen

WLAN-Verbindung

Verbinden Sie den Drucker und den Computer oder das Smartgerät mit dem WLAN-Access Point. Diese Methode eignet sich für Heim- und Büronetzwerke, in denen die Computer über WLAN mit einem Access Point verbunden sind.
Zugehörige Informationen
& „Anschließen an einen Computer“ auf Seite 23 & „Verbinden mit einem Smart-Gerät“ auf Seite 25 & „WLAN-Einstellungen am Bedienfeld vornehmen“ auf Seite 25

Wi-Fi Direct (Simple AP)-Verbindung

Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie zu Hause oder im Büro kein Wi-Fi einsetzen, oder wenn Sie den Drucker direkt mit dem Computer ode Smart-Gerät verbinden möchten. In diesem Modus agiert der Drucker als Zugangspunkt und Sie können bis zu vier Geräte mit dem Drucker verbinden, ohne einen Standard-Zugangspunkt einsetzen zu müssen. Jedoch können Smartgeräte, die direkt mit dem Drucker verbunden sind, nicht über den Drucker miteinander kommunizieren.
22
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Hinweis:
Wi-Fi Direct (Simple AP)-Verbindung ist eine Verbindungsmethode, die den Ad-Hoc-Modus ersetzen soll.
Der Drucker kann über Wi-Fi und Wi-Fi Direct (Simple AP) gleichzeitig verbunden werden. Wenn Sie jedoch in Wi-Fi Direct (Simple AP) eine Netzwerkverbindung starten, wenn der Drucker über Wi-Fi verbunden ist, wird die Wi-Fi-Verbindung vorübergehend getrennt.
Zugehörige Informationen
& „Vornahme von Wi-Fi Direct (Simple AP)-Verbindungseinstellungen“ auf Seite 28

Anschließen an einen Computer

Wir empfehlen die Verwendung eines Installationsprogramms, um den Drucker an den Computer anzuschließen. Sie können das Installationsprogramm auf eine der folgenden Methoden ausführen.
Einrichten über die Website
Rufen Sie folgende Website auf, und geben Sie den Produktnamen ein.
http://epson.sn
Wech se ln S ie zu Setup, und klicken Sie dann auf Download im Abschnitt Download und Verbindung. Klicken bzw. doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei, um das Installationsprogramm auszuführen. Lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die nötigen Schritte führen.
Einrichten mithilfe der Soware-Disc. (Nur für Modelle, die mit einer Soware-Disc geliefert werden, und
Computer mit entsprechenden Laufwerken.) Legen Sie die Soware-Disc in den Computer ein, und befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm.
Auswählen der Verbindungsmethoden
Befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm, bis der folgende Bildschirm angezeigt wird, und wählen Sie dann die Verbindungsmethode des Druckers mit dem Computer aus.
23
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Wi n d o w s
Wählen Sie den Verbindungstyp aus und klicken Sie dann auf We it e r.
Mac OS X
Wählen Sie den Verbindungstyp aus.
Lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die nötigen Schritte führen. Die erforderliche Soware wird installiert.
24
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen

Verbinden mit einem Smart-Gerät

Sie können den Drucker über ein Smart-Gerät verwenden, wenn Sie den Drucker mit dem gleichen Wi-Fi­Netzwerk (SSID) wie das Smart-Gerät verbinden. Um den Drucker über ein Smart-Gerät zu verwenden, nehmen Sie die Einrichtung über folgende Webseite vor. Greifen Sie über das Smart-Gerät, mit dem Sie den Drucker verwenden möchten, auf die Webseite zu.
http://epson.sn > Setup
Hinweis:
Wenn Sie einen Computer und ein Smartgerät zur gleichen Zeit mit dem Drucker verbinden möchten, wird empfohlen, die Verbindung zum Computer zuerst herzustellen.

WLAN-Einstellungen am Bedienfeld vornehmen

Die Netzwerkeinstellungen lassen sich vom Bedienfeld des Druckers aus vornehmen. Verbinden Sie sich nach Anschluss des Druckers an das Netzwerk von dem gewünschten Gerät aus (Computer, Smartphone, Tablet usw.) mit dem Drucker
Zugehörige Informationen
& „Manuelle Wi-Fi-Einstellungen“ auf Seite 25 & „Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen durch Drücken einer Taste“ auf Seite 26 & „Vornehmen von WLAN-Einstellungen mit PIN Code-Einrichtung (WPS)“ auf Seite 27 & „Vornahme von Wi-Fi Direct (Simple AP)-Verbindungseinstellungen“ auf Seite 28

Manuelle Wi-Fi-Einstellungen

Die für die Verbindung mit einem Zugangspunkt erforderlichen Informationen können Sie manuell im Druckerbedienfeld einrichten. Für die manuelle Einrichtung benötigen Sie die SSID und das Kennwort für einen Zugangspunkt.
Hinweis:
Wenn Sie einen Zugangspunkt mit seinen Standardeinstellungen verwenden, nden Sie die SSID und das Passwort auf dem Auleber. eingerichtet hat oder sehen Sie in der mit dem Zugangspunkt gelieferten Dokumentation nach.
Wenn Sie SSID und das Kennwort nicht kennen, wenden Sie sich an die Person, die den Zugangspunkt
1. Wählen Sie Wi - F i - S e t u p auf dem Startbildschirm und drücken Sie dann die Taste OK.
2. Wählen Sie Wi -Fi (E mp fo hl en ) und drücken Sie dann die Taste OK.
3. Drücken Sie die Taste OK.
4. Wählen Sie Wi-Fi-Einrichtungs- assistent und drücken Sie dann die Taste OK.
25
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
5. Wählen Sie die SSID für den Zugangspunkt im Bedienfeld des Druckers und drücken Sie dann die Taste OK.
Hinweis:
Wenn die SSID, zu der Sie die Verbindung durchführen möchten, nicht auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt
wird, wählen Sie Erneut suchen und geben Sie die SSID dann direkt ein. Wird sie weiterhin nicht angezeigt, wählen Sie Andere Netzwerke und geben Sie die SSID dann direkt ein.
Falls Sie die SSID nicht kennen, sehen Sie bitte nach, ob sie sich auf dem Auleber am Zugangspunkt bendet. Falls
Sie den Zugangspunkt mit seinen Standardeinstellungen verwenden, können Sie die auf dem Auleber aufgedruckte SSID verwenden.
6. Geben Sie das Passwort ein und drücken Sie dann die Taste OK.
Wählen Sie, ob Sie nach Abschluss der Einstellungen einen Netzwerkverbindungsbericht drucken möchten.
Hinweis:
Beachten Sie die Groß-/Kleinschreibung beim Kennwort.
Falls Sie das Passwort nicht kennen, sehen Sie bitte nach, ob es sich auf dem Auleber am Zugangspunkt bendet.
Falls Sie den Zugangspunkt mit seinen Standardeinstellungen verwenden, können Sie das auf dem Auleber aufgedruckte Passwort verwenden. Das Passwort kann auch als „Schlüssel“, „Passphrase“ usw. bezeichnet sein.
Falls Sie das Passwort des Zugangspunkts nicht kennen, sehen Sie bitte in den Dokumenten nach, die Sie mit Ihrem
Zugangspunkt erhalten haben, oder wenden Sie sich an die Person, die das Passwort eingerichtet hat.
Wenn die Verbindung nicht hergestellt werden kann, legen Sie Papier ein und drücken Sie dann die Taste
einen Netzwerkverbindungsbericht auszudrucken.
, um
Zugehörige Informationen
„Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus“ auf Seite 29
&
„Wenn Sie keine Netzwerkeinstellungen vornehmen können“ auf Seite 146
&

Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen durch Drücken einer Taste

Ein Wi-Fi-Netzwerk kann durch Drücken einer Taste am Zugangspunkt automatisch eingerichtet werden. Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, können Sie dieses Verfahren zur Einrichtung verwenden.
Der Zugangspunkt ist mit WPS (Wi-Fi Protected Setup) kompatibel.
Die aktuelle Wi-Fi-Verbindung wurde durch Drücken einer Taste am Zugangspunkt hergestellt.
Hinweis:
Wenn Sie die Taste nicht nden können oder die Soware zur Einrichtung verwenden, nehmen Sie die mit dem Zugangspunkt gelieferte Dokumentation zur Hand.
1. Wählen Sie Wi - F i - S e t u p auf dem Startbildschirm und drücken Sie dann die Taste OK.
2. Wählen Sie Wi -Fi (E mp fo hl en ) und drücken Sie dann die Taste OK.
3. Drücken Sie die Taste OK.
4. Wählen Sie Tasteneinrichtung (WPS) und drücken Sie dann die Taste OK.
26
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
5. Halten Sie die Taste [WPS] am Zugangspunkt gedrückt, bis die Sicherheitslampe blinkt.
Falls Sie nicht wissen, wo sich die Taste [WPS] sind,
6. Drücken Sie die Taste OK im Druckerbedienfeld. Folgen Sie der Bildschirmanleitung.
Hinweis:
Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, starten Sie den Zugangspunkt neu, verringern Sie den Abstand des Zugangspunktes zum Drucker und versuchen Sie es erneut. Wenn weiterhin keine Verbindung möglich ist, drucken Sie einen Netzwerkverbindungsbericht aus und prüfen Sie die Abhilfemaßnahme.
Zugehörige Informationen
& „Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus“ auf Seite 29 & „Wenn Sie keine Netzwerkeinstellungen vornehmen können“ auf Seite 146
Sie ausführliche Informationen in der mit dem Zugangspunkt gelieferten Dokumentation.
nden
bendet,
oder falls am Zugangspunkt keine Tasten vorhanden

Vornehmen von WLAN-Einstellungen mit PIN Code-Einrichtung (WPS)

Sie können sich mithilfe eines PIN-Code mit einem Zugangspunkt verbinden. Dieses Verfahren ist für die Einrichtung anwendbar, wenn der Zugangspunkt WPS-fähig (Wi-Fi Protected Setup) ist. Geben Sie mit einem Computer in einen Zugangspunkt einen PIN-Code ein.
1. Wählen Sie Einstellungen auf dem Startbildschirm und drücken Sie dann die Taste OK.
Wählen Sie Netzwerk- einstellungen und drücken Sie dann die Taste OK.
2.
3. Wählen Sie Wi - F i - S e t u p auf dem Startbildschirm und drücken Sie dann die Taste OK.
4. Wählen Sie PIN-Code (WPS) und drücken Sie dann die Taste OK.
5. Geben Sie mit dem Computer innerhalb von zwei Minuten den PIN-Code (eine 8-stellige Zahl) in den
Zugangspunkt ein, der auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird.
Hinweis:
Ausführliche Informationen zur Eingabe eines PIN-Codes nden Sie in der mit dem Zugangspunkt gelieferten Dokumentation.
6. Drücken Sie die Taste OK.
Die Einrichtung ist abgeschlossen, wenn die Abschlussmeldung angezeigt wird.
27
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Hinweis:
Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, starten Sie den Zugangspunkt neu, verringern Sie den Abstand des Zugangspunktes zum Drucker und versuchen Sie es erneut. Wenn weiterhin keine Verbindung möglich ist, drucken Sie einen Verbindungsbericht aus und prüfen Sie die Abhilfemaßnahme.
Zugehörige Informationen
& „Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus“ auf Seite 29 & „Wenn Sie keine Netzwerkeinstellungen vornehmen können“ auf Seite 146

Vornahme von Wi-Fi Direct (Simple AP)-Verbindungseinstellungen

Diese Methode ermöglicht die direkte Druckerverbindung mit Computern oder Smart-Geräten ohne Zugangspunkt. Der Drucker agiert als Zugangspunkt.
Wi c h t i g :
c
Wenn Sie sich über eine Wi-Fi Direct (Simple AP)-Verbindung von einem Computer oder Smart-Gerät aus verbinden, wird der Drucker mit dem gleichen Wi-Fi-Netzwerk (SSID) verbunden wie der Computer oder das Smart-Gerät und die Kommunikation zwischen den Geräten wrid hergestellt. Da der Computer oder das Smart­Gerät bereits automatisch mit dem anderen Wi-Fi-Netzwerk verbunden ist, falls der Drucker ausgeschaltet ist, wird das Gerät nicht erneut mit dem vorherigen Wi-Fi-Netzwerk verbunden, wenn der Drucker eingeschaltet wird. Verbinden Sie sich mit der SSID des Druckers für eine erneute Wi-Fi Direct (Simple AP)-Verbindung vom Computer oder Smart-Gerät. Wenn Sie nicht jedes Mal, wenn Sie den Drucker ein- oder ausschalten eine Verbindung herstellen möchten, empfehlen wir die Nutzung eines Wi-Fi-Netzwerkes, bei dem Sie den Drucker mit einem Zugangspunkt verbinden.
1. Wählen Sie Wi - F i - S e t u p auf dem Startbildschirm und drücken Sie dann die Taste OK.
2.
Wählen Sie Wi - Fi Dire ct und drücken Sie dann die Taste OK.
3. Drücken Sie die Taste OK.
4. Drücken Sie die Taste OK, um die Einrichtung zu starten.
5.
Drücken Sie die Taste OK.
6. Prüfen Sie die SSID und das Kennwort auf dem Bedienfeld des Druckers. Wählen Sie auf dem
Netzwerkverbindungsbildschirm des Computers oder Smart-Gerätes die SSID, die auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird, um sich zu verbinden.
7.
Geben Sie auf dem Computer oder Smart-Gerät das im Bedienfeld des Druckers angezeigte Kennwort ein.
8.
Drücken Sie nach dem Auau der Verbindung die Taste OK im Druckerbedienfeld.
9. Drücken Sie die Taste OK.
Zugehörige Informationen
& „Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus“ auf Seite 29 & „Wenn Sie keine Netzwerkeinstellungen vornehmen können“ auf Seite 146
28
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen

Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus

Überprüfen des Netzwerkstatus mit dem Netzwerksymbol

Anhand des Netzwerksymbols im Startbildschirm des Druckers können Sie den Netzwerkverbindungsstatus prüfen. Das Symbol ändert sich je nach Verbindungstyp und Stärke des Hochfrequenzsignals.
Zugehörige Informationen
& „Anleitung für den Startbildschirm“ auf Seite 18

Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts

Sie können einen Netzwerkverbindungsbericht drucken, um den Status zwischen dem Drucker und dem Zugangspunkt zu prüfen.
1. Legen Sie Papier ein.
2. Wählen Sie Einstellungen auf dem Startbildschirm und drücken Sie dann die Taste OK.
3. Wählen Sie Netzwerk- einstellungen > Netzwerk- verbindungstest.
Die Überprüfung der Verbindung beginnt.
4. Drücken Sie
Wenn ein Fehler aufgetreten ist, prüfen Sie den Netzwerkverbindungsbericht und folgen Sie den gedruckten Abhilfemaßnahmen.
Zugehörige Informationen
& „Meldungen und Abhilfemaßnahmen im Netzwerkverbindungsbericht“ auf Seite 30
x
, um einen Netzwerkverbindungsbericht auszudrucken.
29
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Meldungen und Abhilfemaßnahmen im Netzwerkverbindungsbericht
Überprüfen Sie die Meldungen und Fehlercodes im Netzwerkverbindungsbericht und führen Sie dann die folgenden Abhilfemaßnahmen durch.
a. Fehlercode
b. Meldungen zur Netzwerkumgebung
a. Fehlercode
Code Abhilfemaßnahme
E-1 Vergewissern Sie sich, dass das Ethernet-Kabel an den Drucker, einen Hub oder ein anderes Netzwerkgerät
angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Hub oder die anderen Netzwerkgeräte eingeschaltet sind.
30
Loading...
+ 149 hidden pages