Vor der Inbetriebnahme des Projektors müssen Sie diese
Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen.
W ARNUNG
Bei eingeschaltetem Projektor dürfen
Sie niemals in das Objektiv schauen.
Page 2
Aufstellung
Bedienungsanleitung Seite 16
Legen Sie den Abstand zwischen Projektor und
Bildschirm fest, um die gewünschte Bildgröße einzustellen.
Bildschirmgröße
Projektionsabstand
145,67 169,29 (3,7 4,3)
433,07 515,75 Zoll (11,0 13,1m)
287,4 342,52 (7,3 8,7)
173,23 208,66 (4,4 5,3)
216,54 255,91 (5,5 6,5)
86,61 102,36
114,17 133,86
(2,2 2,6)
(2,9 3,4)
59,06 66,93
(1,5 1,7)
(1,1 1,2)
(1,0 1,1)
7,87 Zoll
20 (cm)*
39,37 43,31
43,31 47,24
* Bei der Aufstellung an einer Wand
muss der Abstand zwischen dem
Projektor und der Wand ungefähr
7,87 Zoll (20 cm) betragen.
300"
200"
150"
120"
100"
80"
60"
40"
30"
28"
7,87 Zoll
20 (cm)*
Page 3
* Für das Anschließen von Kabeln müssen die anzuschließenden Geräte und der Projektor ausgeschaltet werden.
Anschlüsse
Bedienungsanleitung Seite 18 - 23
Tipp
Je nach der Form des MonitorAnschlusses des Computers kann ein
als Sonderzubehör erhältlicher Adapter
oder ein separat gekaufter Adapter
benötigt werden.
Für den Anschluss einer
Komponenten-Videoquelle (wie ein
DVD-Spieler) an der Computer
/Component-Videobuchse an der
Rückseite des Projektors können Sie
das als Sonderzubehör vorhandene
Komponenten-Videokabel verwenden.
Anschluss an einem Computer
GrafikkartenAusgang
(Videobuchse)
Computerkabel (Zubehör)
Anschluss an einer Videoquelle
Audio-Buchse (R) (rot)
zur Videobuchse (gelb)
zur Audiobuchse (L) (weiss)
zur Audiobuchse (R) (rot)
Computer/Component-Videobuchse
Audio-Buchse (L) (weiss)
Aufstellung/
Anschlüsse
A/V-Kabel (Zubehör)
Videobuchse (gelb)
Page 4
Projektion
Nehmen Sie den Objektivdeckel ab.
Schließen Sie das Netzkabel am Projektor an.
Bedienungsanleitung Seite
24 - 27
Schließen Sie das Netzkabel an einer Netzsteckdose an.
Die Anzeige leuchtet orange.
Drücken Sie die zum
Einschalten des Projektors.
Stellen Sie bei Verwendung der
Fernbedienung den R/C-Schalter in die
Position "ON" und drücken Sie die .
Die Anzeige beginnt grün zu
blinken und die Projektion beginnt.
(Während dem Aufwärmen)
Schalten Sie die Eingangsquelle ein.
Im Falle eines Videorecorders müssen
Sie die Wiedergabetaste drücken.
Ein Bild wird projiziert.
Anzeige (Betriebsanzeige)
Page 5
Tipp
Falls ein Laptopcomputer oder ein
Computer mit integriertem LCD-Display am
Projektor angeschlossen wird, kann es je nach
den Computertaste (die Symbole und
sind über den Tasten angeordnet) bzw. der
Computereinstellungen notwendig sein den
Ausgang für die Videosignale zu ändern.
Normalerweise lässt sich der Ausgang ändern,
indem bei gedrückt gehaltener -Taste
eine Funktionstaste gedrückt wird.
Nach dem Umschalten der Quelle beginnt
die Projektion nach einer kurzen Weile.
Falls der Ausgang auf einen externen
Ausgang umgeschaltet wurde, darf nur
der externe Ausgang verwendet werden.
Für weitere Einzelheiten wird auf die
Dokumentation des Computers verwiesen.
Beispiele zum Ändern des Ausgangs
NEC
Panasonic
TOSHIBA
IBM
SONY
FUJITSU
Macintosh
Nach dem erneuten Starten des
Computers müssen der Monitor
und die Toneinstellungen in der
Systemsteuerung geändert
werden, so dass das Spiegeln
aktiviert ist.
Falls kein Bild wiedergegeben wird...
Ändern Sie das
Eingangssignal.
Mit jeder Betätigung der
wirdzwischen
Computer/Component Video,
S-Video und Video umgeschaltet.
Projektor
In Falle von anderen Störungen...
Es wird auf die OnlineHilfe verwiesen.
Drücken Sie die oder und
folgen Sie den Anweisungen.
Projektor
Fernbedienung
Fernbedienung
* Siehe Fehlersuche.
Projektion
Page 6
Einstellung
Bedienungsanleitung Seite 28 - 30
Tipp
Beim Ändern der Projektionswinkels
kann eine Trapezverzerrung auftreten.
Eine Trapezverzerrung lässt sich mit
den Projektortasten und
korrigieren.
Siehe Seite 7.
Die vorderen Füße können
zurückgestellt werden, wenn die beiden
Fußeinstellhebel gezogen und der
Projektor langsam abgesenkt wird.
Einstellen des Projektionswinkels
Stellen Sie den Projektionswinkel des Projektors mit den Fußeinstellhebel ein.
Heben Sie die Vorderseite des Projektors
bei gelösten Fußeinstellhebel an.
Feineinstellung
Höher
stellen
Absenken
Einstellen der Bildgröße und der Bildschärfe
Bildschärfeeinstellung
Bildgrößeneinstellung
Zum Vergrößern auf die Seite
W (Weitwinkel) drücken.
Zum Verkleinern auf die Seite
T (Tele) drücken.
Page 7
Automatische optimale Einstellungen von Computerbildern
Drücken Sie der Fernbedienungstaste .
Die Spurlage, die Anzeigeposition und die Synchronisation werden automatisch eingestellt.
Andere Einstellungen
Drücken Sie der Fernbedienungstaste . Das Einstellmenü erscheint zum Einstellen der Helligkeit,
des Kontrastes und der Bildschärfe auf dem Bildschirm.
Verwendung der Bildschirmmenüs
Hauptmenü
Fernbedienung
wählen
nach links
bewegen
nach oben
bewegen
Einstellung/
Ausschalten des Projektors
nach unten
bewegen
zurückstellen
nach rechts
bewegen
Page 8
Einstellung
Korrektur der Trapezverzerrung
Bedienungsanleitung Seite 29
Tipp
Die Bildgröße wird durch eine
Korrektur der Trapezverzerrung
verkleinert.
Die Korrektur der Trapezverzerrung
wird gespeichert.
Bei einem Standortwechsel oder wenn
der Projektionswinkel ge
muss das Bild erneut eingestellt werden.
Bei Ungleichmäßigkeiten des Bildes
nach der Trapezkorrektur können Sie
die Schärfeeinstellung etwas verringern.
ä
ndert wurde,
Falls eine Trapezverzerrung vorhanden ist...
Drücken Sie zum Korrigieren der Trapezverzerrung die Projektortasten oder .
Wenn der obere
Bildschirmteil zu breit ist
Wenn der untere
Bildschirmteil zu breit ist
Page 9
Ausschalten
des Projektors
Bedienungsanleitung
Seite 31 und 32
Tipp
Falls eine Anzeige zur Bestätigung
erscheint, drücken Sie eine andere Taste
als , um sie auszuschalten. Die letzte
Projektion wird erhalten.
Schalten Sie die am Projektor angeschlossenen
Geräte aus.
Drücken Sie die zweimal zum Ausschalten
des Projektors.
Drücken Sie zur Vermeidung einer Fehlbedienung einmal auf , so daß eine Anzeige zur
Bestätigung erscheint. Bei nochmaligem Drücken wird der Projektor ausgeschaltet.
Sie können auch zweimal nacheinander drücken.
Versuchen Sie diese Bedienungsart, nachdem Sie mit der Bedienung vertraut sind.
Die Anzeige beginnt orange zu blinken. (Abkühlungszeit ca. 2 Minuten)
Sobald die Anzeige ständig orange leuchtet,
können Sie das Netzkabel lösen.
Falls das Netzkabel bei orange blinkender Anzeige gelöst wird,
können Störungen des Projektorbetriebs verursacht werden.
* Vergessen Sie nicht den R/C-Schalter der Fernbedienung auf "OFF" zu schalten.
Anzeige (Betriebsanzeige)
Einstellung/
Ausschalten des Projektors
Page 10
Funktionen für eine
vielseitige Bildprojektion
Für eine vielseitige Bildprojektion
werden die folgenden Funktionen hier erklärt.
Für Einzelheiten zu den einzelnen Funktionen wird auf die
betreffenden Seiten der Bedienungsanleitung verwiesen.
Kabellose Maus Effekt E-Zoom A/V Mute
Kabellose Mausfunktion
Bedienungsanleitung Seite 34
Tipp
Um die Fernbedienung als kabellose
Maus verwenden zu können, muss der
Projektor wie folgt angeschlossen
werden.
Mouse/USB-Buchse
V erwendung der Fernbedienung für Präsentationen
Mauszeigerbewegung
Die Fernbedienung kann die gleichen Funktionen wie die rechte und linke Maustaste übernehmen.
Mit der Fernbedienung lässt sich der Mauszeiger eines Computers von einem entfernten Standort aus steuern.
Mauskabel
(Zubehör)
Schließen Sie den Projektor mit
einem USB-Mauskabel an der USBBuchse des Computers an.
Falls die PS/2-Maus nach dem
Anschließen nicht funktioniert, muss
der Computer neu gestartet werden.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte
Mauskabel, bei Verwendung eines
Zubeh
ö
rkabels kann es zu
Funktionsproblemen kommen.
Mouse/Com
USB
Mouse
-Buchse
Drücken Sie eine Tastenseite [Enter], um den
Mauszeiger in die entsprechende Richtung zu bewegen.
Ein Cursorsymbol wird auf
dem Bildschirm eingeblendet.
Drücken Sie auf den Rand der
, um die Cursor in die
entsprechenden Richtung zu
bewegen.Drücken Sie die ,
um das Cursorsymbol auf dem
Bildschirm abzustempeln.
Drücken Sie .
Der Stempel bzw. der Balken
verschwindet.
Drücken Sie .
Ein Balken (gerade Linie)
erscheint auf dem Bildschirm.
Drücken Sie auf den oberen
oder unteren Rand der ,
um den Balken zu verschieben.
Funktionen für eine
vielseitige Bildprojektion
Page 12
Funktionen für eine
Vergrößern eines Teils des projizierten Bildes
vielseitige Bildprojektion
Drücken Sie die , um das projizierte Bild zu vergrößern.
E-Zoom-Funktion
Bedienungsanleitung Seite 36
Tipp
Um das Vergrößern abzubrechen,
können Sie die drücken.
Drücken Sie auf den Rand der der Fernbedienung, um einen bestimmten Bildteil zu betrachten.
Drücken Sie auf der
Rand der Taste ,
um die Bildmitte zu
vergrößern.
Das gewünschte Bild
wird wiedergegeben.
Vergrößerungsverhältnis
Wenn Sie die -Seite der Taste drücken,
können Sie die Größe des zu vergrößernden
Bildausschnitts verkleinern.
Page 13
A/V Mute
Bedienungsanleitung Seite 39
Vorübergehendes Unterbrechen der Bild- und Tonwiedergabe
Die Bild- und Tonwiedergabe kann kurzzeitig unterbrochen werden. Während der Unterbrechung
erscheint ein schwarzer oder blauer Bildschirm. Diese Funktion kann dazu verwendet werden,
wenn Sie Ihren Zuschauern nicht alle Bedienungsvorgänge, wie die Auswahl anderer Dateien
bei der Wiedergabe eines Computerbildes zeigen wollen.
Drücken Sie .
Drücken Sie die noch einmal.
Die Bild- und Tonwiedergabe wird fortgesetzt.
Falls Sie diese Funktion bei der Wiedergabe eines bewegten Bildes verwenden, wird die Bild- und
Tonwiedergabe fortgesetzt und Sie können deshalb nicht an den Punkt zurückkehren, an dem die
Stummschaltung eingeschaltet wurde.
Drücken Sie zuerst die und wählen Sie "Einstellung" und danach "A/V Mute". Wählen Sie danach den
Bildschirm, den Sie bei unterbrochener Bild- und Tonwiedergabe zeigen wollen. Die folgenden Einstellungen sind möglich.
Die Voreinstellung ist ein schwarzer Bildschirm.
Funktionen für eine
vielseitige Bildprojektion
Page 14
Fehlersuche
Aufrufen der Online-Hilfe
Dieser Projektor ist mit einer Online-Hilfefunktion ausgerüstet, die sich beim Auftreten einer
Projektorstörung anzeigen lässt.
Bedienungsanleitung Seite 40
Drücken Sie die oder .
Wählen Sie den entsprechenden
Menüpunkt aus.
Drücken Sie die des Projektors.
Drücken Sie die
der Fernbedienung.
Nachdem der entsprechende
Men
ü
punkt gelb hinterlegt ist,
dr
ü
cken Sie
die des
Projektors oder drücken Sie
die der Fernbedienung.
Hinweise für den ausgewählten
Menüpunkt werden angezeigt.
ProjektorFernbedienung
Page 15
Bedienungsanleitung Seite 56 - 58
Überprüfung der Anzeigen
Der Projektor ist mit Anzeigen für die Warnung bei Projektorbetriebsstörungen ausgerüstet.
In der folgenden Tabelle wird die Bedeutung der Anzeigen und die Behebung der Störungen beschrieben.
Anzeige (Störungs- und Alarmanzeige)
AnzeigestatusStörung und Abhilfe
Hohe Temperatur im Projektor (Überhitzung).
Die Lampe wird automatisch ausgeschaltet
und die Projektion wird unterbrochen. Warten
Sie ungefähr 5 Minuten ohne den Projektor zu
Störungs- und Alarmanzeige
Betriebsanzeige
Anzeige (Betriebsanzeige)
AnzeigestatusStörung und Abhilfe
Betriebsbereitschaft
Leuchtet
orange
Blinkt
orange
Leuchtet
grün
Blinkt
grün
Aus
Das Netzkabel darf nur in diesem
Zustand gelöst werden.
Die Projektion beginnt beim Drücken
der .
Während dem Abkühlen
Nach ungefähr 2 Minuten wird der
Projektor in die Betriebsbereitschaft
umgeschaltet (die Anzeige leuchtet
orange).
Während der Projektion
Während dem Anwärmen
Nach dem Anwärmen beginnt die
Projektion sobald ein Videosignal
anliegt.
Die Stromversorgung ist nicht
eingeschaltet
Leuchtet rot
Blinkt rot
(1-SekundenIntervall)
Blinkt rot
(2-SekundenIntervall)
Blinkt
orange
Aus
*1 Falls eine Anzeige einen Zustand anzeigt, der nicht in den vorstehenden
Tabellen aufgeführt ist, wenden Sie sich an das Verkaufsgeschäft oder an
die nächste EPSON-Kundendienststelle von den in "International
Garantiebestimmungen" von "Sicherheitsanweisungen und weltweite
Garantiebedingungen" aufgeführten Adressen.
*2 Wenden Sie sich für eine Ersatzlampe an Ihren Fachhändler oder rufen Sie
EPSON unter der Nummer + 49 (0)1805 235470 an.
bedienen. Ziehen Sie nach 5 Minuten den
Netzstecker aus der Steckdose und schließen
Sie ihn wieder an. Drücken Sie nach dem
Wiederanschließen auf , um die
Stromversorgung wieder einzuschalten.
Lampendefekt
Bauen Sie die Lampe aus und kontrollieren Sie,
ob sie defekt ist. Falls sich die Lampe in gutem
Zustand befindet, bauen Sie sie wieder ein.
Falls die Lampe defekt ist, müssen Sie sie
gegen eine neue Lampe austauschen. *2
Störung im Inneren
Verwenden Sie den Projektor nicht
mehr und lassen Sie ihn reparieren. *1
Während dem raschen Abkühlen.
Falls die Innentemperatur weiter ansteigt,
wird die Projektion unterbrochen.
Kontrollieren Sie, ob die Ein- und
Auslassöffnungen nicht blockiert sind und ob
die Innentemperatur nicht zu hoch ist.
Normaler Betrieb
Fehlersuche
Page 16
Auf 100% Recyclingpapier gedruckt.
Printed in Japan
402030001
(90022061)
02.01-.4A(C05)
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.