Epson EcoTank ET-M3170 User Manual [de]

Benutzerhandbuch
NPD6005-03 DE
Benutzerhandbuch

Inhalt

Inhalt
Über das vorliegende Handbuch
Einführung in die Handbücher.................7
Verwenden des Handbuchs zur
Informationssuche..........................7
Marken und Symbole........................9
Betriebssysteme............................9
Wichtige Anweisungen
Sicherheitsanweisungen.....................11
Sicherheitshinweise zur Tinte...............12
Hinweise und Warnungen zum Drucker.........12
Hinweise und Warnungen zum Einrichten
des Druckers...........................12
Hinweise und Warnungen zur Verwendung
des Druckers...........................13
Hinweise und Warnungen zum Transportieren oder Auewahren des
Druckers..............................13
Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Druckers mit einer kabellosen Verbindung. . 13
Hinweise und Warnungen zum Verwenden
des Touchscreens........................14
Schutz Ihrer privaten Daten..................14
Druckergrundlagen
Bezeichnungen und Funktionen der Teile........15
Bedienfeld...............................17
Grundlegende
Auf dem LCD-Bildschirm angezeigte Symbole. . .18
Verwenden des Touchscreens...............20
Grundlegende Bedienung..................20
Eingeben von Zeichen....................21
Anzeigen von Animationen.................. 22
Bildschirmkonguration
.........18
Netzwerkeinstellungen
Möglichkeiten zur Netzwerkverbindung.........23
Ethernetverbindung......................23
Wi-Fi-Verbindung.......................24
Wi-Fi Direct (Simple AP)-Verbindung.........24
Verbinden mit einem Computer...............25
Verbinden mit einem Smart-Gerät............. 26
Verbinden mit einem Smart-Gerät über einen
Drahtlos-Router.........................26
Verbinden mit einem iPhone, iPad oder iPod
touch über Wi-Fi Direct...................26
Verbindung zu Android-Geräten mit Wi-Fi
Direct................................29
Verbinden mit anderen Geräten als iOS und
Android über Wi-Fi Direct.................31
Kongurieren von WLAN-Einstellungen am
Drucker.................................35
Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen durch
Eingabe von SSID und Kennwort............35
Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen per
Tastendruck-Setup (WPS)................. 36
Vornehmen von Wi-Fi-Einstellungen per
PIN-Code-Einrichtung (WPS)..............38
Konguration
Verbindungseinstellungen (Einfacher AP). . . . . . 38
Konguration
Netzwerkeinstellungen....................39
Überprüfen des Netzwerkverbindungsstatus. . . . . . 41
Netzwerksymbol........................41
Prüfen der Netzwerkdetails vom Bedienfeld aus. .41 Drucken eines Netzwerkverbindungsberichts. . . 42 Ersetzen oder Hinzufügen von neuen
Drahtlos-Routern........................49
Ändern der Verbindungsmethode zu einem
Computer...............................49
Ändern der Netzwerkmethode auf Ethernet
über das Bedienfeld........................50
Ändern der Wi-Fi Direct (Einfacher AP)-
Einstellungen.............................50
Deaktivieren von Wi-Fi im Bedienfeld...........51
Trennung der Wi-Fi Direct-Verbindung
(einfacher AP) über das Bedienfeld.............51
Wiederherstellen der Netzwerkeinstellungen im
Bedienfeld...............................52
der Wi-Fi Direct-
erweiterter
Vorbereiten des Druckers
Laden von Papier..........................53
Verfügbares Papier und Fassungskapazität. . . . . .53
Einlegen des Papiers in die Papierkassette. . . . . . 56
Einlegen des Papiers in die Hinterer
Papiereinzug...........................59
Laden von Umschlägen und
Vorsichtsmaßnahmen.................... 61
Papiersortenliste........................ 62
Papierausgabe............................63
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen. . . . . . . . . . 63
2
Benutzerhandbuch
Inhalt
Verfügbare Vorlagen für den ADF............63
Einlegen von Vorlagen in den ADF...........64
Platzieren von Vorlagen auf dem Vorlagenglas. . .66
Verwalten von Kontakten....................68
Registrieren oder Bearbeiten von Kontakten. . . . 68
Registrieren oder Bearbeiten gruppierter
Kontakte..............................69
Registrieren von Kontakten auf einem
Computer.............................69
Menüoptionen für Einstellungen...............70
Menüoptionen für Allgemeine Einstellungen. . . . 71
Menüoptionen für Wartung................76
Menüoptionen für Druckerstat.Blatt..........77
Menüoptionen für Druckzähler.............77
Menüoptionen für Berichte.................77
Menüoptionen für Nutzereinstellungen........77
Menüoptionen für Werkseinstlg. wiederh.......78
Menüoptionen für Firmware-Aktualisierung. . . . 78
Energie sparen............................78
Energie sparen — Bedienfeld...............78
Faxeinstellungen
Vor dem Gebrauch der Faxfunktionen.......... 80
Anschließen an eine Telefonleitung.............80
Kompatible Telefonleitungen............... 80
Anschließen des Druckers an eine
Telefonleitung..........................81
Anschließen Ihres Telefonapparats an den
Drucker...............................82
Drucker zum Versenden und Empfangen von Faxen einsatzbereit machen (mit Fax-
Einstellungsassist.).........................84
Vornehmen einzelner Einstellungen für die
Faxfunktionen des Druckers..................86
Einrichten des Empfangsmodus.............86
Vornehmen von Einstellungen beim
Anschließen eines externen Telefons..........88
Vornehmen von Einstellungen für das
Blockieren unerwünschter Faxsendungen. . . . . . 89
Vornehmen von Einstellungen zum
Speichern empfangener Faxe............... 89
Vornehmen von Einstellungen zum Senden und Empfangen von Faxen auf einem
Computer.............................90
Menüoptionen für Fax-Einstellungen...........91
Fax-Verbindungstest..................... 91
Fax-Einstellungsassist.....................91
Menü Empfangseinstellungen...............92
Menü Berichtseinstellungen................93
Menü Grundeinstellungen.................94
Menü Sicherheitseinstellungen..............95
Drucken
Drucken über den Druckertreiber auf Windows. . . .97
Aufrufen des Druckertreibers...............97
Grundlegender Druckerbetrieb..............98
2-seitiges Drucken.......................99
Drucken von mehreren Seiten auf ein Blatt. . . . 100
Drucken und Stapeln in Seitenreihenfolge
(Drucken in umgekehrter Richtung).........100
Drucken eines verkleinerten oder
vergrößerten Dokuments.................101
Drucken einer Abbildung über mehrere
Blätter (Erstellen eines Posters).............102
Drucken mit Kopf- und Fußzeile............108
Drucken eines Wasserzeichens.............109
Gemeinsames Ausdrucken mehrerer Dateien. . .110
Anpassen des Farbtons...................110
Drucken zum Hervorheben dünner Linien. . . . 111
Drucken zum Hervorheben von dünnem
Text und Linien........................111
Drucken deutlicher Strichcodes............ 112
Druckvorgang abbrechen.................112
Menüoptionen für den Druckertreiber. . . . . . . 113
Drucken über den Druckertreiber auf Mac OS. . . .116
Grundlegender Druckerbetrieb.............116
2-seitiges Drucken......................118
Drucken von mehreren Seiten auf ein Blatt. . . . 119
Drucken und Stapeln in Seitenreihenfolge
(Drucken in umgekehrter Richtung).........119
Drucken eines verkleinerten oder
vergrößerten Dokuments.................120
Druckvorgang abbrechen.................120
Menüoptionen für den Druckertreiber. . . . . . . 121
Kongurieren der Betriebseinstellungen für
den Mac OS-Druckertreiber...............122
Drucken mithilfe von Smartphones, Tablets und
ähnlichen Geräten........................123
Verwenden von Epson iPrint.............. 123
Verwenden von Epson Print Enabler.........125
Verwenden von AirPrint..................125
Abbruch des laufenden Aurags..............126
Kopieren
Grundlagen des Kopierens..................127
2-seitiges Kopieren........................127
Kopien mehrerer Vorlagen auf einem Blatt. . . . . . 128
Grundlegende Menüoptionen für das Kopieren. . . 128
Erweiterte Menüoptionen für das Kopieren. . . . . . 128
3
Benutzerhandbuch
Inhalt
Scannen
Scannen über das Bedienfeld................ 131
Scannen an einen Computer (Event Manager). . 131
Scannen an die Cloud....................135
Scannen mit WSD......................137
Scannen von einem Computer............... 139
Scannen mit Epson Scan 2................139
Scannen mithilfe von Smartphones, Tablets und
ähnlichen Geräten........................142
Installation von Epson iPrint...............142
Scannen mit Epson iPrint.................142
Faxen
Vor dem Gebrauch der Faxfunktionen..........144
Senden von Faxen mit dem Drucker...........144
Senden von Faxen mit dem Bedienfeld. . . . . . . 144
Möglichkeiten des Faxversands.............146
Empfangen von Faxen auf dem Drucker. . . . . . . . 148
Empfangen ankommender Faxe............149
Empfangen von Faxen mithilfe eines
Telefonanrufs..........................150
Speichern von empfangenen Faxdokumenten. . 151
Verwenden von anderen Faxfunktionen. . . . . . . . 153
Manuelles Drucken des Faxberichts..........153
Menüoptionen für den Faxbetrieb.............153
Empfänger............................153
Fax-Einstellungen...................... 154
Mehr................................155
Menüoptionen für Nutzereinstellungen.........156
Menüoptionen für Posteingang...............156
Senden eines Fax von einem Computer.........156
Versenden von Dokumenten, die mit einer
Anwendung erstellt wurden (Windows). . . . . . . 157
Versenden von Dokumenten, die mit einer
Anwendung erstellt wurden (Mac OS). . . . . . . . 159
Empfangen von Faxdokumenten auf einem
Computer..............................160
Speichern ankommender Faxdokumente auf
einem Computer.......................161
Abbrechen der Funktion zum Speichern
ankommender Faxe auf dem Computer. . . . . . . 161
Prüfen auf neue Faxe (Windows)............162
Prüfen auf neue Faxe (Mac OS).............163
Auüllen von Tinte und Wechseln von Wartu ngsb oxen
Prüfen des Tintenvorrats und der Wartungsbox. . . 164
Überprüfung des Status der Wartungsbox —
Bedienfeld............................164
Prüfen des Tintenvorrats und der
Wartungsbox - Windows..................164
Prüfen des Tintenvorrats und der
Wartungsbox — Mac OS................. 164
Tintenaschencodes.......................165
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von
Tintenaschen...........................166
Nachfüllen des Tintenbehälters...............167
Wartungsboxcode........................ 170
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung der
Wartungsbox............................171
Auswechseln einer Wartungsbox..............171
Druckerwartung
Verhindern des Austrocknens des Druckkopfs. . 173 Überprüfen, ob Düsen verstop sind
(Düsentest).............................173
Überprüfen, ob Düsen verstop sind
(Düsentest) — Bedienfeld.................173
Überprüfen, ob Düsen verstop sind
(Düsentest) — Windows..................174
Überprüfen, ob Düsen
(Düsentest) — Mac OS...................175
-Reinigung des Druckkopfs (Druckkopfreinigung) 176
Reinigen des Druckkopfs — Bedienfeld.......176
Drucken des Druckkopfs — Windows........176
Drucken des Druckkopfs — Mac OS.........177
Power-Reinigung des Druckkopfs
(Powerreinigung).........................177
Ausführen der Funktion Powerreinigung —
Bedienfeld............................178
Ausführen von Powerreinigung — Windows. . . 178
Ausführen von Powerreinigung — Mac OS. . . . 179
Ausrichten des Druckkopfs..................179
Ausrichten des Druckkopfes — Bedienfeld. . . . 179
Reinigen des Papiertransportweges............180
Entfernen von verschmierter Tinte in der
Papierzuführung.......................180
Reinigung der Papierzuführung bei
Problemen mit dem Papiereinzug...........181
Reinigen des ADF........................ 182
Reinigen des Vorlagenglases.................185
Reinigung des durchsichtigen Films........... 186
Prüfen der Gesamtzahl der in den Drucker
eingezogenen Seiten.......................188
Prüfen der Gesamtzahl der in den Drucker
eingezogenen Seiten — Bedienfeld.......... 188
verstop
sind
4
Benutzerhandbuch
Inhalt
Prüfen der Gesamtzahl der in den Drucker
eingezogenen Seiten - Windows............ 189
Prüfen der Gesamtzahl der in den Drucker
eingezogenen Seiten — Mac OS............ 189
Netzwerkdienst und Softwareinformationen
Anwendung für das Kongurieren des
Druckerbetriebs (Web Cong)...............190
Ausführen von Web Cong in einem
Webbrowser...........................190
Ausführen von Web Cong unter Windows. . . . 191
Ausführen von Web Cong unter Mac OS. . . . . 191
Anwendung zum Scannen von Dokumenten
und Bildern (Epson Scan 2).................191
Hinzufügen des Netzwerkscanners..........192
Anwendung für das Kongurieren des Scannerbetriebs über das Bedienfeld (Epson
Event Manager)..........................193
Anwendung zum Kongurieren des Faxbetriebs
und -versands (FAX Utility).................193
Anwendung für den Faxversand (PC-FAX-
Treiber)................................194
Anwendung für das Drucken von Webseiten (E-
Web Print)..............................194
Tools zur Soware-Aktualisierung (EPSON
Soware Updater). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Anwendung zur Konguration mehrerer Geräte
(EpsonNet Cong)........................196
Installieren der neuesten Anwendungen. . . . . . . . 196
Aktualisieren der Druckerrmware über das
Bedienfeld..............................198
Deinstallieren von Anwendungen.............198
Deinstallieren von Anwendungen — Windows. .198 Deinstallieren von Anwendungen — Mac OS. . .199
Drucken mit einem Netzwerkdienst........... 200
Lösen von Problemen
Druckerzustand prüfen.................... 201
Überprüfen von Meldungen auf dem LCD-
Bildschirm............................201
Druckerstatus prüfen - Windows............202
Druckerzustand prüfen — Mac OS..........202
Sowarezustand prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Entfernen von gestautem Papier..............203
Entfernen von gestautem Papier aus der
vorderen Abdeckung.................... 203
Entfernen von gestautem Papier aus dem
Hinterer Papiereinzug................... 204
Entfernen von gestautem Papier aus dem
Inneren des Druckers....................205
Entfernen von gestautem Papier aus dem
Hintere Abdeckung.....................206
Entfernen von gestautem Papier aus dem ADF. .207
Das Papier wird nicht richtig eingezogen........210
Papierstau............................210
Papier wird schräg eingezogen.............210
Ausgeworfenes Papier fällt aus dem
Ausgabefach.......................... 210
Papier wird beim Druck ausgeworfen........211
Vorlagen werden nicht aus dem ADF
eingezogen............................211
Probleme mit der Stromzufuhr und dem
Bedienfeld..............................211
Gerät kann nicht eingeschaltet werden. . . . . . . 211
Gerät kann nicht ausgeschaltet werden. . . . . . . 212
Gerät schaltet sich automatisch aus..........212
LCD-Anzeige wird dunkel................ 212
Drucken vom Computer nicht möglich.........212
Prüfen der Verbindung (USB)..............212
Prüfen der Verbindung (Netzwerk)..........213
Überprüfen der Soware und der Daten. . . . . . 214
Überprüfen des Druckerstatus vom
Computer aus (Windows).................216
Überprüfen des Druckerstatus vom
Computer aus (Mac OS)..................217
Wenn Sie keine Netzwerkeinstellungen
vornehmen können.......................217
Verbindung mit Geräten trotz unproblematischer Netzwerkeinstellungen
nicht möglich..........................217
Prüfen der SSID, die mit dem Drucker
verbunden ist..........................219
Überprüfen der SSID für den Computer......219
Ethernet-Verbindung wird instabil..........220
Drucken über iPhone oder iPad nicht möglich. . . .221
Druckausgabeprobleme....................221
Ausdruck weist Streifen auf oder Farbe fehlt. . . 221
Streifen oder unerwartete Farben erscheinen. . . 222
Farbstreifen erscheinen in Abständen von
etwa 3.3 cm...........................222
Vertikale Streifen oder Fehlausrichtung.......223
Schlechte Druckqualität..................223
Papier ist verschmiert oder Ausdruck weist
Streifen auf........................... 224
Papier wird bei automatischem 2-seitigen
Druck verschmiert......................225
Die gedruckten Fotos sind klebrig...........225
5
Benutzerhandbuch
Inhalt
Position, Format oder Ränder der
Druckausgabe sind falsch.................225
Gedruckte Zeichen sind falsch oder
unvollständig..........................226
Das gedruckte Bild ist seitenverkehrt.........226
Mosaikartige Muster im Ausdruck.......... 226
Ungleichmäßige Farbverteilung, Schmierstellen, Flecken oder gerade Streifen
im kopierten Bild.......................226
Moiré- oder Schraurmuster werden im
kopierten Bild angezeigt..................227
Ein Bild auf der Vorlagenrückseite wird auf
dem kopierten Bild angezeigt.............. 227
Probleme beim Drucken wurden nicht gelöst. . .227
Sonstige Druckprobleme....................227
Es wird zu langsam gedruckt...............227
Drucken oder Kopieren wird bei
fortgesetztem Betrieb erheblich langsamer. . . . . 228
Kein Abbrechen des Druckvorgangs von
einem Computer unter Mac OS X v10.6.8. . . . . 228
Scannen kann nicht gestartet werden...........228
Probleme mit gescannten Bildern.............229
Ungleichmäßige Farben, Schmutz, Flecken
usw. erscheinen beim Scannen vom
Vorlagenglas.......................... 229
Beim Scannen vom ADF erscheinen gerade
Linien...............................230
Die Bildqualität ist mangelha............. 230
Der Aufdruck scheint durch den
Bildhintergrund........................230
Der Text ist unscharf.................... 230
Moiré-Muster (netzartige Schattierungen). . . . . 231
Der korrekte Bereich kann nicht auf dem
Scannerglas gescannt werden..............231
Beim Speichern als Searchable PDF wird Text
nicht richtig erkannt.....................231
Probleme im gescannten Bild können nicht
behoben werden........................232
Sonstige Scanprobleme.....................233
Es wird zu langsam gescannt...............233
Der Scanvorgang wird beim Scannen im
PDF/Multi-TIFF-Format gestoppt...........233
Probleme beim Senden und Empfangen von
Faxen................................. 233
Es können keine Faxe gesendet oder
empfangen werden......................233
Faxe können nicht gesendet werden......... 235
Faxe können nicht an einen bestimmten
Empfänger gesendet werden...............235
Faxe können nicht zu einem bestimmten
Zeitpunkt gesendet werden................235
Kein Faxempfang möglich................ 236
Fehler durch vollen Arbeitsspeicher......... 236
Schlechte Qualität beim Senden von Faxen. . . . 237
Faxe werden im falschen Format versendet. . . . 237
Schlechte Qualität beim Empfangen von Faxen. 237
Empfangene Faxe werden nicht gedruckt......237
Seiten sind leer oder nur eine geringe Textmenge wird auf der zweiten Seite
empfangener Faxsendungen gedruckt........238
Sonstige Faxprobleme......................238
Keine Anrufe auf verbundenem Telefon
möglich..............................238
Anrueantworter kann keine Sprachanrufe
entgegennehmen.......................238
Senderfaxnummer auf empfangenen Faxen wird nicht angezeigt oder falsche Nummer
wird angezeigt.........................239
Sonstige Probleme........................239
Laute Betriebsgeräusche..................239
Datum und Uhrzeit sind falsch.............239
Anwendung wird durch Firewall blockiert
(nur für Windows)......................239
Es erscheint eine Meldung mit der Auorderung, den Tintenstand zurückzusetzen 240
Verspritzte Tinte........................240
Anhang
Technische Daten.........................241
Druckerspezikationen.................. 241
Scanner-Spezikationen..................242
Schnittstellenspezikationen
Fax-Spezikationen.....................242
Netzwerkfunktionsliste...................243
Wi-Fi-Spezikationen...................244
Ethernet-Spezikationen
Sicherheitsprotokoll.....................245
Unterstützte Dienste Dritter...............245
Abmessungen......................... 245
Elektrische Daten.......................245
Umgebungsbedingungen.................246
Systemvoraussetzungen.................. 246
Gesetzlich vorgeschriebene Informationen. . . . . . 247
Normen und Zertizierungen..............247
Einschränkungen beim Kopieren........... 248
Transportieren und Lagern des Druckers........249
Copyright..............................253
Markennachweis.........................253
Weitere Unterstützung.....................254
Website des technischen Supports...........254
Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support. . . . 254
...............242
................. 244
6
Benutzerhandbuch

Über das vorliegende Handbuch

Über das vorliegende Handbuch

Einführung in die Handbücher

Die folgenden Handbücher werden mit dem Epson-Drucker geliefert. Zusätzlich zu den Handbüchern benden sich weitere Informationen im Lieferumfang des Druckers oder der Epson-Soware.
Wichtige Sicherheitshinweise (Handbuch in Papierform)
Dieses Handbuch enthält Anweisungen, die eine sichere Nutzung dieses Druckers gewährleisten.
Hier starten (Handbuch in Papierform)
Bietet Ihnen Informationen zur Einrichtung des Druckers, Installation der Soware, Druckerverwendung, usw.
Benutzerhandbuch (digitales Handbuch)
Dieses Handbuch. Bietet einen Gesamtüberblick und Anweisungen zur Nutzung des Druckers, zu Netzwerkeinstellungen bei Verwendung des Druckers in einem Netzwerk und zur Lösung von Problemen.
Die neuesten Versionen der oben genannten Handbücher können Sie auf folgende Weise erhalten.
Gedrucktes Handbuch
Besuchen Sie die Support-Website Epson Europe unter http://www.epson.eu/Support oder die weltweite Epson Support-Website unter http://support.epson.net/.
Digitales Handbuch
Starten Sie EPSON Soware Updater auf dem Computer. EPSON Soware Updater prü auf verfügbare Updates für Epson-Soware und digitale Handbücher und ermöglicht es Ihnen, die neuesten Ausgaben herunterzuladen.
Zugehörige Informationen
& „Tools zur Soware-Aktualisierung (EPSON Soware Updater)“ auf Seite 195

Verwenden des Handbuchs zur Informationssuche

Das PDF-Handbuch ermöglicht Ihnen eine Stichwortsuche oder das direkte Aufrufen bestimmter Abschnitte mithilfe von Lesezeichen.Das Ausdrucken lässt sich auf benötigte Seiten beschränken.Dieser Abschnitt erläutert die Nutzung eines PDF-Handbuchs, das mit Adobe Reader X auf Ihrem Computer geönet wurde.
7
Benutzerhandbuch
Über das vorliegende Handbuch
Suche nach Stichwort
Klicken Sie auf Bearbeiten > Erweiterte Suche.Geben Sie die Suchbegrie im Suchfenster ein, und klicken Sie auf Suchen.Treer werden als Liste angezeigt.Klicken Sie auf einen der angezeigten Treer, um zu der betreenden
Seite zu wechseln.
Direktes Aufrufen von Lesezeichen
Klicken Sie auf einen Titel, um zu der betreenden Seite zu wechseln.Klicken Sie auf + oder >, um die untergeordneten Titel dieses Abschnitts anzuzeigen.Nutzen Sie folgende Tastatureingaben, um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Win do w s: Ta ste Alt gedrückt halten und dann drücken.
Mac OS: Befehlstaste gedrückt halten und dann drücken.
Drucken ausschließlich benötigter Seiten
Das Heraussuchen und Ausdrucken lässt sich auf benötigte Seiten beschränken.Klicken Sie auf Drucken im Menü Datei, und geben Sie dann die zu druckenden Seiten unter Seiten in Zu druckende Seiten ein.
Um mehrere aufeinanderfolgende Seite anzugeben, geben Sie einen Bindestrich zwischen der Start- und
Endseite ein. Beispiel: 20-25
Um Seiten anzugeben, die nicht fortlaufend sind, trennen Sie die Seitenangaben durch Kommas.
Beispiel: 5, 10, 15
8
Benutzerhandbuch
Über das vorliegende Handbuch

Marken und Symbole

Achtung:
!
Anweisungen, die sorgfältig befolgt werden müssen, um Verletzungen zu vermeiden.
Wi c h t i g :
c
Anweisungen, die befolgt werden müssen, um Geräteschäden zu vermeiden.
Hinweis:
Bietet zusätzliche Informationen als Referenz.
Zugehörige Informationen
& Verweist auf zugehörige Abschnitte.

In diesem Handbuch verwendete Beschreibungen

Die Bildschirmdarstellungen des Druckertreibers und des Scannertreibers Epson Scan 2 stammen aus Windows
10 oder macOS High Sierra. Der Inhalt der Bildschirmdarstellungen hängt vom Modell und von der Situation ab.
Die in diesem Handbuch verwendeten Abbildungen sind lediglich Beispiele. Auch wenn es von Modell zu
Modell leichte Abweichungen geben kann, liegt allen das gleiche Funktionsprinzip zugrunde.
Welche Menüpunkte im LCD-Bildschirm verfügbar sind, hängt vom Modell und den Einstellungen ab.
Sie können den QR-Code mit einer speziellen App lesen.

Betriebssysteme

Windows
Im vorliegenden Handbuch beziehen sich Begrie wie „Windows 10“, „Windows 8.1“, „Windows 8“, „Windows 7“, „Windows Vista“, „Windows XP“, „Windows Server 2016“, „Windows Server 2012 R2“, „Windows Server 2012“, „Windows Server 2008 R2“, „Windows Server 2008“, „Windows Server 2003 R2“, und „Windows Server 2003“ auf die folgenden Betriebssysteme. Darüber hinaus bezieht sich der Begri „Windows“ auf alle Windows-Versionen.
Betriebssystem Microso
Betriebssystem
Betriebssystem Microso
Betriebssystem Microso
Betriebssystem Microso
Betriebssystem Microso® Win do w s® XP
Microso
Win do w s® 10
®
Win do w s® 8.1
®
Win do w s® 8
®
Win do w s® 7
®
Windows Vista
®
®
Betriebssystem
Betriebssystem Microso
Microso
Win do w s® XP Professional x64 Edition
®
Win do w s Se r ve r® 2016
®
9
Benutzerhandbuch
Über das vorliegende Handbuch
Betriebssystem Microso® Win do w s Se r ve r® 2012 R2
Betriebssystem
Betriebssystem Microso
Betriebssystem Microso
Betriebssystem
Betriebssystem Microso
Mac OS
In diesem Handbuch bezieht sich „Mac OS“ auf macOS High Sierra, macOS Sierra, OS X El Capitan, OS X Yosemite, OS X Mavericks, OS X Mountain Lion, Mac OS X v10.7.x sowie auf Mac OS X v10.6.8.
Microso
Microso
Win do w s Se r ve r® 2012
®
Win do w s Se r ve r® 2008 R2
®
Win do w s Se r ve r® 2008
®
Win do w s Se r ve r® 2003 R2
®
Win do w s Se r ve r® 2003
®
10
Benutzerhandbuch

Wichtige Anweisungen

Wichtige Anweisungen

Sicherheitsanweisungen

Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen, um einen sicheren Betrieb dieses Druckers sicherzustellen.Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachlesen gut auf.Beachten und befolgen Sie auch alle am Drucker angebrachten Warnungen und Anweisungen.
Einige der an Ihrem Drucker verwendeten Symbole sollen die Sicherheit und angemessene Verwendung des
Druckers gewährleisten. Die Bedeutung der Symbole können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen.
http://support.epson.net/symbols
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel für diesen Drucker und verwenden Sie das Kabel nicht für
andere Geräte. Die Verwendung fremder Netzkabel mit diesem Gerät oder die Verwendung des mitgelieferten Netzkabels mit anderen Geräten kann zu Bränden oder elektrischen Schlägen führen.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel den geltenden
Versuchen Sie nie, das Netzkabel, den Stecker, die Druckereinheit, die Scannereinheit oder optionales Zubehör
zu zerlegen, zu Druckers angegeben ist.
In folgenden Fällen müssen Sie den Drucker vom Netz trennen und sich an ein qualiziertes Servicepersonal
wenden: Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt; Flüssigkeit ist in den Drucker eingedrungen; der Drucker ist
heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt; der Drucker arbeitet nicht mehr normal bzw. zeigt auällige Leistungsabweichungen. Nehmen Sie keine Einstellungen vor, die nicht in der Dokumentation beschrieben sind.
Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf, sodass der Stecker jederzeit problemlos herausgezogen
werden kann.
Der Drucker darf nicht im Freien, in der Nähe von viel Schmutz oder Staub, Wasser, Wärmequellen oder an
Standorten, die Erschütterungen, Vibrationen, hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind, aufgestellt oder gelagert werden.
Achten Sie darauf, keine Flüssigkeiten auf den Drucker zu verschütten und den Drucker nicht mit nassen
Händen anzufassen.
Halten Sie zwischen dem Drucker und Herzschrittmachern einen Mindestabstand von 22 cm ein. Die
Funkwellen, die der Drucker aussendet, könnten die Funktion von Herzschrittmachern nachteilig
Wenn das LCD-Display beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Händler. Falls die Flüssigkristalllösung auf Ihre
Hände gelangt, waschen Sie sie gründlich mit Seife und Wasser. Falls die Flüssigkristalllösung in die Augen gelangt, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
modizieren
oder zu reparieren, außer wenn dies ausdrücklich in den Handbüchern des
Sicherheitsvorschrien
entspricht.
beeinussen.
Telefonieren Sie möglichst nicht während eines Gewitters. Es besteht ein entferntes Risiko von Stromschlag
durch Blitze.
Verwenden Sie nicht das Telefon, um in der Nähe eines Gaslecks das Gasleck zu melden.
11
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen

Sicherheitshinweise zur Tinte

Vermeiden Sie beim Umgang mit dem Tintenbehälter, Tintenbehälterdeckel und der geöneten Tintenasche
oder Tintenaschenkappe den Kontakt mit Tinte.
Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife.
Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem
gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Falls Sie Tinte in den Mund bekommen, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Versuchen Sie nicht, die Wartungsbox zu zerlegen; andernfalls könnte Tinte in die Augen oder auf die Haut
gelangen.
Tintenaschen nicht zu fest schütteln und keinen starken Stößen aussetzen. Andernfalls kann Tinte austreten.
Tintenasche, Kindern nicht erlauben, aus der Tintenasch oder Tintenaschenkappe zu trinken oder damit zu spielen.
Tintenbehältereinheit und Wartungsbox außerhalb der Reichweite von Kindern
auewahren.

Hinweise und Warnungen zum Drucker

Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um eine Beschädigung des Druckers oder Ihres Eigentums zu vermeiden. Achten Sie darauf, dieses Handbuch für den späteren Gebrauch aufzuheben.

Hinweise und Warnungen zum Einrichten des Druckers

Die Ventilationsschlitze und Önungen am Drucker dürfen nicht blockiert oder zugedeckt werden.
Die verwendete Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild des Druckers angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmen.
Es darf keine Steckdose benutzt werden, an der bereits Geräte wie Fotokopierer oder Ventilatoren angeschlossen
sind, die regelmäßig ein- und ausgeschaltet werden.
Schließen Sie den Drucker nicht an schaltbare oder timergesteuerte Steckdosen an.
Benutzen Sie das Computersystem nicht in der Nähe potenzieller elektromagnetischer Störfelder, wie z. B.
Lautsprecher oder Basisstationen schnurloser Telefone.
Verlegen Sie die Netzkabel so, dass sie gegen Abrieb, Beschädigungen, Durchscheuern, Verformung und
Knicken geschützt sind. Stellen Sie keine Gegenstände auf die Netzkabel und ordnen Sie die Netzkabel so an, dass niemand darauf tritt oder darüber fährt. Achten Sie besonders darauf, dass alle Netzkabel an den Enden und an den Ein- und Ausgängen des Transformers gerade sind.
Wenn Sie den Drucker über ein Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass die
Gesamtstromaufnahme aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Strombelastbarkeit des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Gesamtstromstärke aller an der Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die zulässige Stromstärke dieser Steckdose nicht überschreitet.
Bei Einsatz des Druckers in Deutschland ist Folgendes zu beachten: Bei Anschluss des Geräts an die
Stromversorgung muss sichergestellt werden, dass die Gebäudeinstallation mit einer 10-A- oder 16-A-Sicherung abgesichert ist, damit ein adäquater Kurzschluss- und Überstromschutz gewährleistet ist.
12
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen
Wenn Sie diesen Drucker mit einem Kabel an einen Computer oder ein anderes Gerät anschließen, achten Sie
auf die richtige Ausrichtung der Steckverbinder. Jeder Steckverbinder kann nur auf eine Weise eingesteckt werden. Wenn ein Steckverbinder falsch ausgerichtet eingesteckt wird, können beide Geräte, die über das Kabel verbunden sind, beschädigt werden.
Stellen Sie den Drucker auf eine ebene, stabile Fläche, die an allen Seiten über seine
Der Drucker funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn er schräg aufgestellt ist.
Über dem Drucker muss genügend Platz zum vollständigen Önen der Vorlagenabdeckung sein.
Lassen Sie genügend Platz vor dem Drucker frei, damit das Papier ungehindert ausgegeben werden kann.
Vermeiden Sie Standorte, an denen der Drucker starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen
ausgesetzt ist. Halten Sie den Drucker auch vor direkter Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und Wärmequellen fern.
Grundäche
hinausragt.

Hinweise und Warnungen zur Verwendung des Druckers

Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze im Gehäuse des Druckers.
Stecken Sie während eines Druckvorgangs Ihre Hand nicht in das Innere des Druckers.
Das weiße, ache Kabel und die Tintenschläuche im Inneren des Druckers nicht berühren.
Verwenden Sie im Geräteinneren oder in der Umgebung des Druckers keine Sprays, die entzündliche Gase
enthalten. Dies könnte ein Feuer verursachen.
Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand. Andernfalls könnte der Drucker beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Schließen der Scannereinheit nicht die Finger einklemmen.
Drücken Sie beim Platzieren von Vorlagen nicht zu fest auf das Vorlagenglas.
Schalten Sie den Drucker stets mit der Taste
Netzstecker gezogen oder der Drucker ausgeschaltet werden.
Wenn Sie den Drucker längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
P
aus. Erst wenn die Anzeige P erloschen ist, darf der

Hinweise und Warnungen zum Transportieren oder Aufbewahren des Druckers

Beim Lagern oder Transportieren darf der Drucker nicht gekippt, vertikal aufgestellt oder auf den Kopf gestellt
werden. Anderenfalls kann Tinte austreten.
Vergewissern Sie sich vor dem Transport des Druckers, dass sich der Druckkopf in der Grundposition (rechts
außen) bendet.

Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Druckers mit einer kabellosen Verbindung

Von diesem Drucker ausgestrahlte Hochfrequenz kann den Betrieb von medizinischen elektronischen Geräten
beeinträchtigen und Funktionsstörungen verursachen.Wenn Sie diesen Drucker in medizinischen Einrichtungen oder in der Nähe von medizinischen Geräten verwenden, beachten Sie die Anweisungen des Fachpersonals der medizinischen Einrichtung sowie alle Warnungen und Hinweise auf medizinischen Geräten.
13
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen
Von diesem Drucker ausgestrahlte Hochfrequenz kann den Betrieb von automatisch gesteuerten Geräten
beeinträchtigen, wie z. B. automatische Türen oder Brandalarmeinrichtungen, und kann aufgrund von Funktionsstörungen zu Unfällen führen.Wenn Sie diesen Drucker in der Nähe von automatisch gesteuerten Geräten verwenden, beachten Sie alle Warnungen und Hinweise an diesen Geräten.

Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Touchscreens

Das LCD-Display kann ein paar kleine helle oder dunkle Punkte enthalten und aufgrund seiner Eigenschaen
ungleichmäßig hell sein. Dies ist normal. Es handelt sich dabei nicht um eine Beschädigung.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie keine üssigen oder chemischen
Reiniger.
Die Außenabdeckung des Touchscreens kann bei einem harten Stoß zerbrechen. Wenden Sie sich an Ihren
Händler bei Rissen oder Absplitterungen auf der Sie nicht, die Splitter zu entfernen.
Drücken Sie vorsichtig mit dem Finger auf den Touchscreen. Drücken Sie nicht zu kräig und nicht mit den
Fingernägeln.
Oberäche.
Berühren Sie die
Oberäche
nicht und versuchen
Verwenden Sie keine scharantigen Objekte, wie z. B. Kugelschreiber oder spitze Stie, zum Ausführen der
einzelnen Funktionen.
Durch Kondensierung innerhalb des Touchscreens aufgrund von abrupten Temperaturänderungen oder
Feuchtigkeit kann die Leistung beeinträchtigt werden.

Schutz Ihrer privaten Daten

Wenn Sie den Drucker an eine andere Person abgeben oder entsorgen, löschen Sie alle persönlichen Daten im Arbeitsspeicher des Druckers, indem Sie auf dem Bedienfeld Einstellungen > Werkseinstlg. wiederh. > Alle Daten und Einstellungen leeren wählen.
14
Benutzerhandbuch

Druckergrundlagen

Druckergrundlagen

Bezeichnungen und Funktionen der Teile

A
B
C
D
E
F
ADF (Automatischer Vorlageneinzug)
ADF-Abdeckung Zum Entfernen von gestauten Vorlagen im ADF önen.
ADF-Eingabefach Dient als Auage für eingelegte Vorlagen.
ADF-Kantenführung Sorgt dafür, dass die Vorlagen gerade in den Drucker eingezogen werden.
ADF-Dokumentenunterstützung Unterstützt Vorlagen.
ADF-Ausgabefach Nimmt die vom ADF ausgegebenen Vorlagen auf.
Zieht Vorlagen automatisch ein.
Schieben Sie die Schienen an die Kanten der Vorlagen heran.
Bedienfeld Zeigt den Druckerstatus an und ermöglicht Ihnen das Vornehmen von
A
Druckeinstellungen.
Tintenbehälterabdeckung Önen, um den Tintenbehälter zu befüllen.
B
15
Benutzerhandbuch
Tintenbehälter Enthält den Tintenbehälter.
C
Papierkassettenabdeckung Zum Einlegen von Papier in die Papierkassette önen.
D
Vordere Abdeckung Önen Sie diese Abdeckung, um gestautes Papier zu entfernen.
E
Ausgabefach Nimmt das ausgegebene Papier auf.
F
Druckergrundlagen
Dokumentabdeckung Verhindert das Eindringen von externem Licht beim Scannen.
A
Vorlagenglas Legen Sie die Vorlagen ein.
B
Druckkopf Tinte wird an der Unterseite aus den Druckkopfdüsen abgegeben.
C
Kantenführung Sorgt dafür, dass das Papier gerade in den Drucker eingezogen wird.
D
Schieben Sie die Schienen an die Papierkanten heran.
Papierkassette Enthält Papier.
E
Ausgabeumschalthebel Anheben, um Papier in das Ausgabefach auszuwerfen. Absenken, um Papier
F
nach vorne auszuwerfen.
Druckerabdeckung Önen Sie diese Abdeckung, um gestautes Papier zu entfernen.
G
16
Benutzerhandbuch
Stopper Stopper positionieren, um Ausdrucke am Herausfallen aus dem Ausgabefach
A
Druckergrundlagen
zu hindern.
LAN-Anschluss Anschluss für ein LAN-Kabel.
B
USB-Anschluss Anschluss für ein USB-Kabel für die Verbindung mit einem Computer.
C
LINE-Anschluss Anschluss für eine Telefonleitung.
D
EXT.-Anschluss Anschluss für externe Telefonapparate.
E
Netzeingang Anschluss für das Netzkabel.
F
Hinterer Papiereinzug Enthält Papier.
G
Hintere Abdeckung Abnehmen, um gestautes Papier zu entfernen.
H
Wartungsboxabdeckung Beim Austauschen des Wartungskastens önen.
I
Zugehörige Informationen
& „Bedienfeld“ auf Seite 17

Bedienfeld

17
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
A
B
C
D
E
Dient zum Ein- bzw. Ausschalten des Druckers.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn die Betriebsanzeige aus ist.
Zeigt die Startseite an.
Zeigt Menüs und Meldungen an.
Zeigt Lösungsvorschläge bei einem Problem an.
Wird eingeschaltet, wenn empfangene Dokumente, die noch nicht gelesen, gedruckt oder gespeichert wurden, im Druckerspeicher abgelegt werden.
Grundlegende Bildschirmkonguration
Zeigt Elemente an, die für den Drucker als Symbole festgelegt wurden. Tippen Sie auf das Symbol, um die aktuellen
A
Einstellungen zu überprüfen oder die einzelnen Einstellungsmenüs aufzurufen.
Diese Aktionsleiste wird nur auf dem Startbildschirm angezeigt.
Zeigt jedes Menü an.
B
Registerkarten wechseln.
C
Kennzeichnet die Einstellungspunkte. Tippen Sie auf die einzelnen Punkte, um die betreende Einstellung zu
D
kongurieren oder zu ändern.
Die grau hinterlegten Elemente sind nicht verfügbar. Tippen Sie auf das betreende Element, um herauszunden, warum es nicht verfügbar ist.
Aktuelle Einstellungen anwenden. Die verfügbaren Funktionen sind vom jeweiligen Menü abhängig.
E
Diese Aktionsleiste wird nur auf der Registerkarte für die Grundeinstellungen angezegit.

Auf dem LCD-Bildschirm angezeigte Symbole

Je nach Druckerstatus werden die folgenden Symbole auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
Zeigt den Status von Verbrauchsmaterialien an.
Wählen Sie das Symbol, um die ungefähre Lebenserwartung der Wartungsbox anzuzeigen.
18
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus an.
Wählen Sie das Symbol, um die aktuellen Einstellungen zu prüfen und zu ändern. Dies ist eine Verknüpfung für das folgende Menü.
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Netzwerkeinstellungen > Wi-Fi-Setup
Der Drucker ist nicht mit einem drahtgebundenen (Ethernet-)Netzwerk verbunden, oder diese Einstellung aufheben.
Der Drucker ist mit einem drahtgebundenen (Ethernet-)Netzwerk verbunden.
Der Drucker ist nicht mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) verbunden.
Der Drucker sucht nach einer SSID, IP-Adresseinstellung wurde aufgehoben oder es liegt ein Problem mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) vor.
Der Drucker ist mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) verbunden.
Die Balkenanzahl zeigt die Signalstärke der Verbindung an. Je mehr Balken vorhanden sind, desto stärker ist die Verbindung.
Zeigt an, dass der Drucker nicht mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) im Wi-Fi Direct-Modus (Simple AP) verbunden ist.
Zeigt an, dass der Drucker mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) im Wi-Fi Direct-Modus (Simple AP) verbunden ist.
Zeigt den Bildschirm Gerätetoneinstellungen an. Sie können Stumm und Ruhemodus einstellen.
Ebenfalls können Sie über diesen Bildschirm das Menü To n aufrufen. Dies ist eine Verknüpfung für das folgende Menü.
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Grundeinstellungen > To n
Zeigt an, ob für den Drucker Ruhemodus eingestellt ist. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die Geräuschabgabe beim Betrieb des Druckers verringert, es verringert sich jedoch möglicherweise auch die Druckgeschwindigkeit. Je nach Auswahl der Papiersorte und der Druckqualität wird die Geräuschabgabe jedoch nicht reduziert.
Zeigt an, dass für den Drucker Stumm eingestellt ist.
Zeigt den Bildschirm Faxdateninformationen an.
Zeigt an, dass zusätzliche Informationen vorhanden sind. Wählen Sie das Symbol, um die Meldung angezeigt.
Zeigt an, dass ein Problem mit den Elementen vorliegt. Wählen Sie das Symbol, um zu prüfen, wie das Problem gelöst werden kann.
Zeigt an, dass die Daten noch nicht gelesen, gedruckt oder gespeichert wurden. Die angezeigte Zahl entspricht der Anzahl der Datenelemente.
Zugehörige Informationen
& „Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 74 & „Grundeinstellungen“ auf Seite 71
19
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen

Verwenden des Touchscreens

Der Touchscreen kann wie folgt bedient werden.
Tip pen Elemente bzw. Symbole durch Drücken auswählen.
Wischen
Schieben
Schnelles Rollen des Bildschirminhalts.
Elemente gedrückt halten und verschieben.

Grundlegende Bedienung

Tippen Sie auf das Einstellungselement, um es zu ein- und auzuschalten.
20
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
Tippen Sie auf das Eingabefeld, um Wert, Name usw. einzugeben.

Eingeben von Zeichen

Über die Bildschirmtastatur können Zeichen und Symbole eingegeben werden, um einen Kontakt zu registrieren, Netzwerkeinstellungen vorzunehmen usw.
Hinweis:
Verfügbare Symbole variieren je nach Einstellung.
A
B
Zeigt die Anzahl der Zeichen an.
Bewegt den Cursor auf die Eingabeposition.
C
D
E
F
G
H
I
Wechselt zwischen Groß- und Kleinschreibung oder Zahlen und Symbolen.
Stellt den Zeichentyp um. Sie können alphanumerische Zeichen und Symbole eingeben.
Stellt den Zeichentyp um. Sie können alphanumerische Zeichen und Sonderzeichen wie Umlaute und Akzentzeichen eingeben.
Zur Eingabe häug verwendeter E-Mail-Domainadressen oder URLs durch einfaches Auswählen.
Fügt ein Leerzeichen ein.
Fügt ein Zeichen ein.
Löscht das letzte Zeichen.
21
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen

Anzeigen von Animationen

Für einige Betriebsvorgänge wie das Einlegen von Papier oder das Entfernen von Papierstaus sind Animationen vorhanden, die auf dem LCD-Bildschirm angezeigt werden können.
Drücken Sie die Taste
: Zeigt den Hilfebildschirm an. Tippen Sie auf Anleitung und wählen Sie dann die
Elemente, die Sie anzeigen möchten.
Tippen S ie au f Anleitung unten im Vorgangsbildschirm: Zeigt die kontextbezogene Animation an.
Zeigt die Gesamtzahl der Schritte sowie die Nummer des aktuellen Schritts an.
A
Das oben gezeigte Beispiel zeigt 3 von 4 Schritten.
Kehrt zum vorherigen Schritt zurück.
B
Zeigt Ihren Fortschritt im aktuellen Schritt an. Die Animation wiederholt sich, wenn der Verlaufsbalken das Ende
C
erreicht.
Geht zum nächsten Schritt über.
D
22
Benutzerhandbuch

Netzwerkeinstellungen

Netzwerkeinstellungen

Möglichkeiten zur Netzwerkverbindung

Folgende Verbindungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung.

Ethernetverbindung

Verbinden Sie den Drucker über ein Ethernetkabel mit einem Hub.
Zugehörige Informationen
& „Konguration erweiterter Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 39
23
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen

Wi-Fi-Verbindung

Verbinden Sie Drucker und Computer oder Smartgerät mit dem Drahtlos-Router. Dies ist die typische Verbindungsmethode für Heim- oder Büronetzwerke, in denen Computer über Wi-Fi und den Drahtlos-Router verbunden sind.
Zugehörige Informationen
& „Verbinden mit einem Computer“ auf Seite 25 & „Verbinden mit einem Smart-Gerät“ auf Seite 26 & „Kongurieren von WLAN-Einstellungen am Drucker“ auf Seite 35

Wi-Fi Direct (Simple AP)-Verbindung

Verwenden Sie diese Methode, wenn Sie zu Hause oder im Büro kein Wi-Fi einsetzen, oder wenn Sie den Drucker direkt mit dem Computer ode Smart-Gerät verbinden möchten. In diesem Modus agiert der Drucker als Drahtlos­Router und Sie können die Geräte mit dem Drucker verbinden, ohne einen Standard-Drahtlos-Router einsetzen zu müssen. Jedoch können Smartgeräte, die direkt mit dem Drucker verbunden sind, nicht über den Drucker miteinander kommunizieren.
Der Drucker kann gleichzeitig über Wi-Fi oder Ethernet und Wi-Fi Direct (Simple AP) verbunden werden. Wenn Sie jedoch in Wi-Fi Direct (Simple AP) eine Netzwerkverbindung starten, wenn der Drucker über Wi-Fi verbunden ist, wird die Wi-Fi-Verbindung vorübergehend getrennt.
24
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Zugehörige Informationen
& „Konguration der Wi-Fi Direct-Verbindungseinstellungen (Einfacher AP)“ auf Seite 38

Verbinden mit einem Computer

Wir empfehlen, für das Verbinden des Druckers mit dem Computer das Installationsprogramm zu verwenden. Sie können das Installationsprogramm mit einer der folgenden Methoden ausführen.
Einrichtung über die Website
Rufen Sie die folgende Webseite auf und geben Sie dann den Produktnamen ein. Rufen Sie Setup auf, und beginnen Sie dann die Einrichtung.
http://epson.sn
Einrichtung mithilfe der
Benutzer, deren Windows-Computer mit Disc-Laufwerken ausgestattet sind.) Legen Sie die Soware-Disc in den Computer ein und folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.
Auswählen der Verbindungsmethode
Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, bis der folgende Bildschirm angezeigt wird, und wählen Sie dann eine Verbindungsmethode für die Verbindung zwischen Drucker und Computer aus.
Wählen Sie den Verbindungstyp aus und klicken Sie auf We i te r .
Soware-Disc
(nur für Modelle, die mit einer
Soware-Disc
geliefert werden, und für
Folgen Sie der Bildschirmanleitung.
25
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen

Verbinden mit einem Smart-Gerät

Verbinden mit einem Smart-Gerät über einen Drahtlos-Router

Sie können den Drucker über ein Smart-Gerät verwenden, wenn Sie den Drucker mit dem gleichen Wi-Fi­Netzwerk (SSID) wie das Smart-Gerät verbinden. Um den Drucker über ein Smart-Gerät zu verwenden, nehmen Sie die Einrichtung über folgende Webseite vor. Greifen Sie über das Smart-Gerät, mit dem Sie den Drucker verwenden möchten, auf die Webseite zu.
http://epson.sn > Setup
Hinweis:
Wenn Sie einen Computer und ein Smart-Gerät zur gleichen Zeit mit dem Drucker verbinden möchten, empfehlen wir, zuerst die Verbindung zum Computer über das Installationsprogramm herzustellen.

Verbinden mit einem iPhone, iPad oder iPod touch über Wi-Fi Direct

Diese Methode ermöglicht die direkte Verbindung des Druckers mit einem iPhone, iPad oder iPod touch ohne Wireless-Router. Zur Verwendung dieser Funktion müssen folgende Bedingungen erfüllt sein. Wenn Ihre Umgebung diese Bedingungen nicht erfüllt, können Sie eine Verbindung durch Auswahl von Andere Betriebssystemgeräte herstellen. Informationen zum Herstellen einer Verbindung verwandten Informationen unten.
iOS 11 oder neuer
Verwenden der Standard-Kamera-App zum Scannen des QR-Codes
Epson iPrint Version 7.0 oder neuer
Epson iPrint wird zum Drucken von einem Smartgerät aus verwendet. Installieren Sie Epson iPrint zuvor auf dem Smartgerät.
Hinweis:
Sie müssen diese Einstellungen nur einmal für den Drucker und das Smartgerät vornehmen, das Sie verbinden möchten. Sofern Sie Wi-Fi Direct nicht deaktivieren oder die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, müssen Sie diese Einstellungen nicht erneut vornehmen.
1. Tippen Sie im Startbildschirm auf .
2. Tippen Sie auf Wi- F i Di re c t.
Sie unter dem Link zu
nden
3.
Tippen Sie auf Setup starten.
26
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
4. Tippen Sie auf iOS.
Der QR-Code wird auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt.
5. Starten Sie auf Ihrem iPhone, iPad oder iPod touch die Standard-Kamera-App und scannen Sie dann im Modus „FOTO“ den QR-Code, der auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird.
Verwenden Sie die Kamera-App für iOS 11 oder neuer. Die Verbindung zum Drucker mit der Kamera-App ist bei iOS 10 oder älter nicht möglich. Die Verbindung mit einer App zum Scannen von QR-Codes ist ebenfalls nicht möglich. Sollten Sie keine Verbindung herstellen können, blättern Sie im Bildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers und wählen Sie dann Andere Betriebssystemgeräte. Informationen zum Herstellen einer Verbindung nden Sie unter dem Link zu verwandten Informationen unten.
27
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
6. Tippen Sie auf die Meldung, die auf dem Bildschirm des iPhone, iPad oder iPod touch angezeigt wird.
7. Tippen Sie auf Ver k n üp f e n.
8. Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers Wei t e r.
9. Starten Sie auf dem iPhone, iPad oder iPod touch die Druck-App von Epson.
Beispiele für Druck-Apps von Epson
10. Tippen Sie im Bildschirm der Druck-App von Epson auf Drucker ist nicht ausgewählt.
11. Wählen Sie den Drucker, mit dem Sie sich verbinden möchten.
28
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
Lesen Sie die auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigten Informationen, um den Drucker auszuwählen.
12. Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers Fertig.
Wählen Sie bei Smartgeräten, die bereits einmal mit dem Drucker verbunden wurden, den Netzwerknamen (SSID) im Wi-Fi-Bildschirm des Smartgeräts, um erneut eine Verbindung herzustellen.
Zugehörige Informationen
& „Verbinden mit anderen Geräten als iOS und Android über Wi-Fi Direct“ auf Seite 31 & „Drucken mithilfe von Smartphones, Tablets und ähnlichen Geräten“ auf Seite 123

Verbindung zu Android-Geräten mit Wi-Fi Direct

Diese Methode ermöglicht die die direkte Druckerverbindung mit Ihrem Android-Gerät ohne Wireless-Router. Zur Verwendung dieser Funktion müssen folgende Bedingungen erfüllt sein.
Android 4.4 oder neuer
Epson iPrint Version 7.0 oder neuer
Epson iPrint wird zum Drucken von einem Smart-Gerät verwendet. Installieren Sie Epson iPrint zuvor auf dem Smartgerät.
Hinweis:
Sie müssen diese Einstellungen nur einmal für den Drucker und das Smartgerät vornehmen, das Sie verbinden möchten. Sofern Sie Wi-Fi Direct nicht deaktivieren oder die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen, müssen Sie diese Einstellungen nicht erneut vornehmen.
1. Tippen Sie auf der Startseite auf .
2.
Tippen Sie auf Wi -Fi D ir ec t .
3. Tippen Sie auf Setup starten.
29
Benutzerhandbuch
Netzwerkeinstellungen
4. Tippen Sie auf Android.
5. Starten Sie auf dem Smart-Gerät Epson iPrint.
6. Tippen Sie auf dem Epson iPrint-Bildschirm auf Drucker ist nicht ausgewählt.
7.
Wählen Sie den Drucker, mit dem Sie sich verbinden möchten.
30
Loading...
+ 231 hidden pages