Epson EcoTank ET-M3140 User Manual [de]

Benutzerhandbuch
NPD6004-01 DE
Benutzerhandbuch

Inhalt

Inhalt
Über das vorliegende Handbuch
Einführung in die Handbücher.................7
Verwenden des Handbuchs zur
Informationssuche..........................7
Marken und Symbole........................9
Betriebssysteme............................9
Wichtige Anweisungen
Sicherheitsanweisungen.....................11
Sicherheitshinweise zur Tinte...............12
Hinweise und Warnungen zum Drucker.........12
Hinweise und Warnungen zum Einrichten
des Druckers...........................12
Hinweise und Warnungen zur Verwendung
des Druckers...........................13
Hinweise und Warnungen zum Transportieren oder Auewahren des
Druckers..............................13
Hinweise und Warnungen zum Verwenden
des Touchscreens........................13
Schutz Ihrer privaten Daten..................14
Druckergrundlagen
Bezeichnungen und Funktionen der Teile........15
Bedienfeld...............................17
Grundlegende Bildschirmkonguration.........18
Auf dem LCD-Bildschirm angezeigte Symbole. . .18
Verwenden des Touchscreens...............19
Grundlegende Bedienung..................20
Eingeben von Zeichen....................20
Anzeigen von Animationen.................. 21
Vorbereiten des Druckers
Laden von Papier..........................22
Verfügbares Papier und Fassungskapazität. . . . . .22
Einlegen des Papiers in die Papierkassette. . . . . . 25
Einlegen des Papiers in die Hinterer
Papiereinzug...........................28
Laden von Umschlägen und
Vorsichtsmaßnahmen.................... 30
Papiersortenliste........................ 31
Papierausgabe............................32
Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen.......... 32
Verfügbare Vorlagen für den ADF............32
Einlegen von Vorlagen in den ADF...........33
Platzieren von Vorlagen auf dem Vorlagenglas. . . 35
Verwalten von Kontakten....................37
Registrieren oder Bearbeiten von Kontakten. . . . 37
Registrieren oder Bearbeiten gruppierter
Kontakte..............................38
Menüoptionen für Einstellungen...............38
Menüoptionen für Allgemeine Einstellungen. . . .38
Menüoptionen für Wartung................42
Menüoptionen für Druckerstat.Blatt. . . . . . . . . . 43
Menüoptionen für Druckzähler............. 43
Menüoptionen für Berichte.................43
Menüoptionen für Nutzereinstellungen. . . . . . . . 43
Menüoptionen für Werkseinstlg. wiederh.......43
Menüoptionen für Firmware-Version.........44
Energie sparen............................44
Energie sparen — Bedienfeld...............44
Faxeinstellungen
Vor dem Gebrauch der Faxfunktionen.......... 45
Anschließen an eine Telefonleitung.............45
Kompatible Telefonleitungen............... 45
Anschließen des Druckers an eine
Telefonleitung..........................46
Anschließen Ihres Telefonapparats an den
Drucker...............................47
Drucker zum Versenden und Empfangen von Faxen einsatzbereit machen (mit Fax-
Einstellungsassist.).........................49
Vornehmen einzelner Einstellungen für die
Faxfunktionen des Druckers..................51
Einrichten des Empfangsmodus.............51
Vornehmen von Einstellungen beim
Anschließen eines externen Telefons..........53
Vornehmen von Einstellungen für das
Blockieren unerwünschter Faxsendungen. . . . . . 54
Vornehmen von Einstellungen zum
Speichern empfangener Faxe............... 54
Vornehmen von Einstellungen zum Senden und Empfangen von Faxen auf einem
Computer.............................55
Menüoptionen für Fax-Einstellungen........... 56
Fax-Verbindungstest..................... 56
Fax-Einstellungsassist.....................56
Menü Empfangseinstellungen...............57
Menü Berichtseinstellungen................58
2
Benutzerhandbuch
Inhalt
Menü Grundeinstellungen.................59
Menü Sicherheitseinstellungen..............60
Drucken
Drucken über den Druckertreiber auf Windows. . . .62
Aufrufen des Druckertreibers...............62
Grundlegender Druckerbetrieb..............63
2-seitiges Drucken.......................64
Drucken von mehreren Seiten auf ein Blatt. . . . . 65
Drucken und Stapeln in Seitenreihenfolge
(Drucken in umgekehrter Richtung)..........65
Drucken eines verkleinerten oder
vergrößerten Dokuments..................66
Drucken einer Abbildung über mehrere
Blätter (Erstellen eines Posters)..............67
Drucken mit Kopf- und Fußzeile.............73
Drucken eines Wasserzeichens..............74
Gemeinsames Ausdrucken mehrerer Dateien. . . 75
Anpassen des Farbtons....................75
Drucken zum Hervorheben dünner Linien. . . . . 76
Drucken zum Hervorheben von dünnem
Text und Linien.........................76
Drucken deutlicher Strichcodes.............77
Druckvorgang abbrechen..................77
Menüoptionen für den Druckertreiber........ 78
Drucken über den Druckertreiber auf Mac OS. . . . .81
Grundlegender Druckerbetrieb..............81
2-seitiges Drucken.......................83
Drucken von mehreren Seiten auf ein Blatt. . . . . 84
Drucken und Stapeln in Seitenreihenfolge
(Drucken in umgekehrter Richtung)..........84
Drucken eines verkleinerten oder
vergrößerten Dokuments..................85
Druckvorgang abbrechen..................85
Menüoptionen für den Druckertreiber........ 86
Kongurieren der Betriebseinstellungen für
den Mac OS-Druckertreiber................87
Abbruch des laufenden Aurags...............88
Scannen an einen Computer (Event Manager). . . 93
Scannen von einem Computer................96
Scannen mit Epson Scan 2.................96
Faxen
Vor dem Gebrauch der Faxfunktionen..........100
Senden von Faxen mit dem Drucker...........100
Senden von Faxen mit dem Bedienfeld. . . . . . . 100
Möglichkeiten des Faxversands.............102
Empfangen von Faxen auf dem Drucker. . . . . . . . 104
Empfangen ankommender Faxe............105
Empfangen von Faxen mithilfe eines
Telefonanrufs..........................106
Speichern von empfangenen Faxdokumenten. . 107
Verwenden von anderen Faxfunktionen. . . . . . . . 109
Manuelles Drucken des Faxberichts..........109
Menüoptionen für den Faxbetrieb.............109
Empfänger............................109
Fax-Einstellungen...................... 110
Mehr................................111
Menüoptionen für Nutzereinstellungen.........112
Menüoptionen für Posteingang...............112
Senden eines Fax von einem Computer.........112
Versenden von Dokumenten, die mit einer
Anwendung erstellt wurden (Windows). . . . . . .113
Versenden von Dokumenten, die mit einer
Anwendung erstellt wurden (Mac OS)........115
Empfangen von Faxdokumenten auf einem
Computer..............................116
Speichern ankommender Faxdokumente auf
einem Computer.......................117
Abbrechen der Funktion zum Speichern
ankommender Faxe auf dem Computer. . . . . . .117
Prüfen auf neue Faxe (Windows)............118
Prüfen auf neue Faxe (Mac OS).............119
Kopieren
Grundlagen des Kopierens...................89
2-seitiges Kopieren.........................89
Kopien mehrerer Vorlagen auf einem Blatt. . . . . . . 90
Grundlegende Menüoptionen für das Kopieren. . . . 90
Erweiterte Menüoptionen für das Kopieren. . . . . . . 90
Scannen
Scannen über das Bedienfeld.................93
Auüllen von Tinte und Wechseln von Wartungsb oxe n
Prüfen des Tintenvorrats und der Wartungsbox. . . 120
Überprüfung des Status der Wartungsbox —
Bedienfeld............................120
Prüfen des Tintenvorrats und der
Wartungsbox - Windows..................120
Prüfen des Tintenvorrats und der
Wartungsbox — Mac OS................. 120
Tintenaschencodes.......................121
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Tintenaschen
3
...........................122
Benutzerhandbuch
Inhalt
Nachfüllen des Tintenbehälters...............123
Wartungsboxcode........................ 126
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung der
Wartungsbox............................127
Auswechseln einer Wartungsbox..............127
Druckerwartung
Verhindern des Austrocknens des Druckkopfs.. 129 Überprüfen, ob Düsen
(Düsentest).............................129
Überprüfen, ob Düsen verstop sind
(Düsentest) — Bedienfeld.................129
Überprüfen, ob Düsen
(Düsentest) — Windows..................130
Überprüfen, ob Düsen verstop sind
(Düsentest) — Mac OS...................131
-Reinigung des Druckkopfs (Druckkopfreinigung) 132
Reinigen des Druckkopfs — Bedienfeld. . . . . . . 132
Drucken des Druckkopfs — Windows........132
Drucken des Druckkopfs — Mac OS.........133
Power-Reinigung des Druckkopfs
(Powerreinigung).........................133
Ausführen der Funktion Powerreinigung —
Bedienfeld............................134
Ausführen von Powerreinigung — Windows. . . 134
Ausführen von Powerreinigung — Mac OS. . . . 135
Ausrichten des Druckkopfs..................135
Ausrichten des Druckkopfes — Bedienfeld. . . . 135
Reinigen des Papiertransportweges............136
Entfernen von verschmierter Tinte in der
Papierzuführung.......................136
Reinigung der Papierzuführung bei
Problemen mit dem Papiereinzug...........136
Reinigen des ADF........................ 138
Reinigen des Vorlagenglases.................141
Reinigung des durchsichtigen Films........... 142
Prüfen der Gesamtzahl der in den Drucker
eingezogenen Seiten.......................144
Prüfen der Gesamtzahl der in den Drucker
eingezogenen Seiten — Bedienfeld.......... 144
Prüfen der Gesamtzahl der in den Drucker
eingezogenen Seiten - Windows............ 145
Prüfen der Gesamtzahl der in den Drucker
eingezogenen Seiten — Mac OS............ 145
verstop
verstop
sind
sind
Softwareinformationen
Anwendung zum Scannen von Dokumenten
und Bildern (Epson Scan 2).................146
Anwendung für das Kongurieren des Scannerbetriebs über das Bedienfeld (Epson
Event Manager)..........................147
Anwendung zum Kongurieren des Faxbetriebs
und -versands (FAX Utility).................147
Anwendung für den Faxversand (PC-FAX-
Treiber)................................148
Anwendung für das Drucken von Webseiten (E-
Web Print)..............................148
Tools zur Soware-Aktualisierung (EPSON
Soware Updater). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Installieren von Anwendungen...............150
Aktualisieren von Anwendungen und Firmware. . .150
Deinstallieren von Anwendungen.............151
Deinstallieren von Anwendungen — Windows. .151 Deinstallieren von Anwendungen — Mac OS. . .152
Lösen von Problemen
Druckerzustand prüfen.................... 153
Überprüfen von Meldungen auf dem LCD-
Bildschirm............................153
Druckerstatus prüfen - Windows............154
Druckerzustand prüfen — Mac OS..........154
Sowarezustand prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Entfernen von gestautem Papier..............154
Entfernen von gestautem Papier aus der
vorderen Abdeckung.................... 155
Entfernen von gestautem Papier aus dem
Hinterer Papiereinzug................... 156
Entfernen von gestautem Papier aus dem
Inneren des Druckers....................156
Entfernen von gestautem Papier aus dem
Hintere Abdeckung.....................158
Entfernen von gestautem Papier aus dem ADF. .159
Das Papier wird nicht richtig eingezogen........161
Papierstau............................162
Papier wird schräg eingezogen.............162
Ausgeworfenes Papier fällt aus dem
Ausgabefach.......................... 162
Papier wird beim Druck ausgeworfen........162
Vorlagen werden nicht aus dem ADF
eingezogen............................162
Probleme mit der Stromzufuhr und dem
Bedienfeld..............................163
Gerät kann nicht eingeschaltet werden. . . . . . . 163
Gerät kann nicht ausgeschaltet werden. . . . . . . 163
Gerät schaltet sich automatisch aus..........163
LCD-Anzeige wird dunkel................ 164
Drucken vom Computer nicht möglich.........164
4
Benutzerhandbuch
Inhalt
Prüfen der Verbindung (USB)..............164
Überprüfen der Soware und der Daten. . . . . . 164
Überprüfen des Druckerstatus vom
Computer aus (Windows).................166
Überprüfen des Druckerstatus vom
Computer aus (Mac OS)..................167
Druckausgabeprobleme....................167
Ausdruck weist Streifen auf oder Farbe fehlt. . . 167 Streifen oder unerwartete Farben erscheinen. . . 168 Farbstreifen erscheinen in Abständen von
etwa 3.3 cm...........................168
Vertikale Streifen oder Fehlausrichtung. . . . . . . 169
Schlechte Druckqualität..................169
Papier ist verschmiert oder Ausdruck weist
Streifen auf........................... 170
Papier wird bei automatischem 2-seitigen
Druck verschmiert......................171
Die gedruckten Fotos sind klebrig...........171
Position, Format oder Ränder der
Druckausgabe sind falsch.................171
Gedruckte Zeichen sind falsch oder
unvollständig..........................172
Das gedruckte Bild ist seitenverkehrt.........172
Mosaikartige Muster im Ausdruck.......... 172
Ungleichmäßige Farbverteilung, Schmierstellen, Flecken oder gerade Streifen
im kopierten Bild.......................172
Moiré- oder Schraurmuster werden im
kopierten Bild angezeigt..................173
Ein Bild auf der Vorlagenrückseite wird auf
dem kopierten Bild angezeigt.............. 173
Probleme beim Drucken wurden nicht gelöst. . .173
Sonstige Druckprobleme....................173
Es wird zu langsam gedruckt...............173
Drucken oder Kopieren wird bei
fortgesetztem Betrieb erheblich langsamer. . . . . 174
Scannen kann nicht gestartet werden...........174
Probleme mit gescannten Bildern.............175
Ungleichmäßige Farben, Schmutz, Flecken
usw. erscheinen beim Scannen vom
Vorlagenglas.......................... 175
Beim Scannen vom ADF erscheinen gerade
Linien...............................175
Die Bildqualität ist mangelha............. 176
Der Aufdruck scheint durch den
Bildhintergrund........................176
Der Text ist unscharf.................... 176
Moiré-Muster (netzartige Schattierungen). . . . . 177
Der korrekte Bereich kann nicht auf dem
Scannerglas gescannt werden..............177
Beim Speichern als Searchable PDF wird Text
nicht richtig erkannt.....................177
Probleme im gescannten Bild können nicht
behoben werden........................178
Sonstige Scanprobleme.....................179
Es wird zu langsam gescannt...............179
Der Scanvorgang wird beim Scannen im
PDF/Multi-TIFF-Format gestoppt...........179
Probleme beim Senden und Empfangen von
Faxen................................. 179
Es können keine Faxe gesendet oder
empfangen werden......................179
Faxe können nicht gesendet werden......... 181
Faxe können nicht an einen bestimmten
Empfänger gesendet werden...............181
Faxe können nicht zu einem bestimmten
Zeitpunkt gesendet werden................181
Kein Faxempfang möglich................ 182
Fehler durch vollen Arbeitsspeicher......... 182
Schlechte Qualität beim Senden von Faxen. . . . 183
Faxe werden im falschen Format versendet. . . . 183
Schlechte Qualität beim Empfangen von Faxen. 183
Empfangene Faxe werden nicht gedruckt......183
Seiten sind leer oder nur eine geringe Textmenge wird auf der zweiten Seite
empfangener Faxsendungen gedruckt........184
Sonstige Faxprobleme......................184
Keine Anrufe auf verbundenem Telefon
möglich..............................184
Anrueantworter
entgegennehmen.......................184
Senderfaxnummer auf empfangenen Faxen wird nicht angezeigt oder falsche Nummer
wird angezeigt.........................185
Sonstige Probleme........................185
Laute Betriebsgeräusche..................185
Datum und Uhrzeit sind falsch.............185
Anwendung wird durch Firewall blockiert
(nur für Windows)......................185
Es erscheint eine Meldung mit der Auorderung, den Tintenstand zurückzusetzen 186
Verspritzte Tinte........................186
kann keine Sprachanrufe
Anhang
Technische Daten.........................187
Druckerspezikationen Scanner-Spezikationen
Schnittstellenspezikationen...............188
Fax-Spezikationen.....................188
Abmessungen......................... 189
Elektrische Daten.......................189
Umgebungsbedingungen.................190
.................. 187
..................188
5
Benutzerhandbuch
Systemvoraussetzungen..................191
Gesetzlich vorgeschriebene Informationen. . . . . . 191
Standards und Zulassungen für europäisches
Modell...............................191
Einschränkungen beim Kopieren........... 191
Transportieren und Lagern des Druckers. . . . . . . .192
Copyright..............................196
Markennachweis......................... 196
Weitere Unterstützung.....................197
Website des technischen Supports...........197
Kontaktaufnahme mit dem Epson-Support. . . . 197
Inhalt
6
Benutzerhandbuch

Über das vorliegende Handbuch

Über das vorliegende Handbuch

Einführung in die Handbücher

Die folgenden Handbücher werden mit dem Epson-Drucker geliefert. Zusätzlich zu den Handbüchern benden sich weitere Informationen im Lieferumfang des Druckers oder der Epson-Soware.
Wichtige Sicherheitshinweise (Handbuch in Papierform)
Dieses Handbuch enthält Anweisungen, die eine sichere Nutzung dieses Druckers gewährleisten.
Hier starten (Handbuch in Papierform)
Bietet Ihnen Informationen zur Einrichtung des Druckers, Installation der Soware, Druckerverwendung, usw.
Benutzerhandbuch (digitales Handbuch)
Dieses Handbuch. Bietet Gesamtinformationen und Anleitungen zur Druckerverwendung und Problemlösung.
Die neuesten Versionen der oben genannten Handbücher können Sie auf folgende Weise erhalten.
Gedrucktes Handbuch
Besuchen Sie die Support-Website Epson Europe unter http://www.epson.eu/Support oder die weltweite Epson Support-Website unter http://support.epson.net/.
Digitales Handbuch
Starten Sie EPSON Soware Updater auf dem Computer. EPSON Soware Updater prü auf verfügbare Updates für Epson-Soware und digitale Handbücher und ermöglicht es Ihnen, die neuesten Ausgaben herunterzuladen.
Zugehörige Informationen
& „Tools zur Soware-Aktualisierung (EPSON Soware Updater)“ auf Seite 149

Verwenden des Handbuchs zur Informationssuche

Das PDF-Handbuch ermöglicht Ihnen eine Stichwortsuche oder das direkte Aufrufen bestimmter Abschnitte mithilfe von Lesezeichen.Das Ausdrucken lässt sich auf benötigte Seiten beschränken.Dieser Abschnitt erläutert die Nutzung eines PDF-Handbuchs, das mit Adobe Reader X auf Ihrem Computer geönet wurde.
7
Benutzerhandbuch
Über das vorliegende Handbuch
Suche nach Stichwort
Klicken Sie auf Bearbeiten > Erweiterte Suche.Geben Sie die Suchbegrie im Suchfenster ein, und klicken Sie auf Suchen.Treer werden als Liste angezeigt.Klicken Sie auf einen der angezeigten Treer, um zu der betreenden
Seite zu wechseln.
Direktes Aufrufen von Lesezeichen
Klicken Sie auf einen Titel, um zu der betreenden Seite zu wechseln.Klicken Sie auf + oder >, um die untergeordneten Titel dieses Abschnitts anzuzeigen.Nutzen Sie folgende Tastatureingaben, um zur vorherigen Seite zurückzukehren.
Win d ows : Tast e Alt gedrückt halten und dann drücken.
Mac OS: Befehlstaste gedrückt halten und dann drücken.
Drucken ausschließlich benötigter Seiten
Das Heraussuchen und Ausdrucken lässt sich auf benötigte Seiten beschränken.Klicken Sie auf Drucken im Menü Datei, und geben Sie dann die zu druckenden Seiten unter Seiten in Zu druckende Seiten ein.
Um mehrere aufeinanderfolgende Seite anzugeben, geben Sie einen Bindestrich zwischen der Start- und
Endseite ein. Beispiel: 20-25
Um Seiten anzugeben, die nicht fortlaufend sind, trennen Sie die Seitenangaben durch Kommas.
Beispiel: 5, 10, 15
8
Benutzerhandbuch
Über das vorliegende Handbuch

Marken und Symbole

Achtung:
!
Anweisungen, die sorgfältig befolgt werden müssen, um Verletzungen zu vermeiden.
Wi c h t i g :
c
Anweisungen, die befolgt werden müssen, um Geräteschäden zu vermeiden.
Hinweis:
Bietet zusätzliche Informationen als Referenz.
Zugehörige Informationen
& Verweist auf zugehörige Abschnitte.

In diesem Handbuch verwendete Beschreibungen

Die Bildschirmdarstellungen des Druckertreibers und des Scannertreibers Epson Scan 2 stammen aus Windows
10 oder macOS High Sierra. Der Inhalt der Bildschirmdarstellungen hängt vom Modell und von der Situation ab.
Die in diesem Handbuch verwendeten Abbildungen sind lediglich Beispiele. Auch wenn es von Modell zu
Modell leichte Abweichungen geben kann, liegt allen das gleiche Funktionsprinzip zugrunde.
Welche Menüpunkte in der LCD-Anzeige verfügbar sind, hängt vom Modell und den Einstellungen ab.

Betriebssysteme

Windows
Im vorliegenden Handbuch beziehen sich „Windows Vista“, „Windows XP“, „Windows Server 2016“, „Windows Server 2012 R2“, „Windows Server 2012“, „Windows Server 2008 R2“, „Windows Server 2008“, „Windows Server 2003 R2“, und „Windows Server 2003“ auf die folgenden Betriebssysteme. Darüber hinaus bezieht sich der
Betriebssystem Microso
Betriebssystem Microso
Betriebssystem
Betriebssystem Microso
Betriebssystem Microso
Betriebssystem Microso® Win dows® XP
Microso
Win dows® 10
®
Win dows® 8.1
®
Win dows® 8
®
Win dows® 7
®
Windows Vista
®
Begrie
wie „Windows 10“, „Windows 8.1“, „Windows 8“, „Windows 7“,
„Windows“ auf alle Windows-Versionen.
Begri
®
Betriebssystem Microso
Betriebssystem
Betriebssystem Microso
Microso
Win dows® XP Professional x64 Edition
®
Win dows Ser ver® 2016
®
Win dows Ser ver® 2012 R2
®
9
Benutzerhandbuch
Über das vorliegende Handbuch
Betriebssystem Microso® Win dows Ser ver® 2012
Betriebssystem
Betriebssystem Microso
Betriebssystem Microso
Betriebssystem
Mac OS
In diesem Handbuch bezieht sich „Mac OS“ auf macOS High Sierra, macOS Sierra, OS X El Capitan, OS X Yosemite, OS X Mavericks, OS X Mountain Lion, Mac OS X v10.7.x sowie auf Mac OS X v10.6.8.
Microso
Microso
Win dows Ser ver® 2008 R2
®
Win dows Ser ver® 2008
®
Win dows Ser ver® 2003 R2
®
Win dows Ser ver® 2003
®
10
Benutzerhandbuch

Wichtige Anweisungen

Wichtige Anweisungen

Sicherheitsanweisungen

Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen, um einen sicheren Betrieb dieses Druckers sicherzustellen.Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachlesen gut auf.Beachten und befolgen Sie auch alle am Drucker angebrachten Warnungen und Anweisungen.
Einige der an Ihrem Drucker verwendeten Symbole sollen die Sicherheit und angemessene Verwendung des
Druckers gewährleisten. Die Bedeutung der Symbole können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen.
http://support.epson.net/symbols
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel für diesen Drucker und verwenden Sie das Kabel nicht für
andere Geräte. Die Verwendung fremder Netzkabel mit diesem Gerät oder die Verwendung des mitgelieferten Netzkabels mit anderen Geräten kann zu Bränden oder elektrischen Schlägen führen.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel den geltenden
Versuchen Sie nie, das Netzkabel, den Stecker, die Druckereinheit, die Scannereinheit oder optionales Zubehör
zu zerlegen, zu Druckers angegeben ist.
In folgenden Fällen müssen Sie den Drucker vom Netz trennen und sich an ein qualiziertes Servicepersonal
wenden: Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt; Flüssigkeit ist in den Drucker eingedrungen; der Drucker ist
heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt; der Drucker arbeitet nicht mehr normal bzw. zeigt auällige Leistungsabweichungen. Nehmen Sie keine Einstellungen vor, die nicht in der Dokumentation beschrieben sind.
Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf, sodass der Stecker jederzeit problemlos herausgezogen
werden kann.
Der Drucker darf nicht im Freien, in der Nähe von viel Schmutz oder Staub, Wasser, Wärmequellen oder an
Standorten, die Erschütterungen, Vibrationen, hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind, aufgestellt oder gelagert werden.
Achten Sie darauf, keine Flüssigkeiten auf den Drucker zu verschütten und den Drucker nicht mit nassen
Händen anzufassen.
Wenn das LCD-Display beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Händler. Falls die Flüssigkristalllösung auf Ihre
Hände gelangt, waschen Sie sie gründlich mit Seife und Wasser. Falls die Flüssigkristalllösung in die Augen gelangt, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
modizieren
oder zu reparieren, außer wenn dies ausdrücklich in den Handbüchern des
Sicherheitsvorschrien
entspricht.
Telefonieren Sie möglichst nicht während eines Gewitters. Es besteht ein entferntes Risiko von Stromschlag
durch Blitze.
Verwenden Sie nicht das Telefon, um in der Nähe eines Gaslecks das Gasleck zu melden.
11
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen

Sicherheitshinweise zur Tinte

Vermeiden Sie beim Umgang mit dem Tintenbehälter, Tintenbehälterdeckel und der geöneten Tintenasche
oder Tintenaschenkappe den Kontakt mit Tinte.
Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife.
Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem
gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Falls Sie Tinte in den Mund bekommen, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
Versuchen Sie nicht, die Wartungsbox zu zerlegen; andernfalls könnte Tinte in die Augen oder auf die Haut
gelangen.
Tintenaschen nicht zu fest schütteln und keinen starken Stößen aussetzen. Andernfalls kann Tinte austreten.
Tintenasche, Kindern nicht erlauben, aus der Tintenasch oder Tintenaschenkappe zu trinken oder damit zu spielen.
Tintenbehältereinheit und Wartungsbox außerhalb der Reichweite von Kindern
auewahren.

Hinweise und Warnungen zum Drucker

Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um eine Beschädigung des Druckers oder Ihres Eigentums zu vermeiden. Achten Sie darauf, dieses Handbuch für den späteren Gebrauch aufzuheben.

Hinweise und Warnungen zum Einrichten des Druckers

Die Ventilationsschlitze und Önungen am Drucker dürfen nicht blockiert oder zugedeckt werden.
Die verwendete Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild des Druckers angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmen.
Es darf keine Steckdose benutzt werden, an der bereits Geräte wie Fotokopierer oder Ventilatoren angeschlossen
sind, die regelmäßig ein- und ausgeschaltet werden.
Schließen Sie den Drucker nicht an schaltbare oder timergesteuerte Steckdosen an.
Benutzen Sie das Computersystem nicht in der Nähe potenzieller elektromagnetischer Störfelder, wie z. B.
Lautsprecher oder Basisstationen schnurloser Telefone.
Verlegen Sie die Netzkabel so, dass sie gegen Abrieb, Beschädigungen, Durchscheuern, Verformung und
Knicken geschützt sind. Stellen Sie keine Gegenstände auf die Netzkabel und ordnen Sie die Netzkabel so an, dass niemand darauf tritt oder darüber fährt. Achten Sie besonders darauf, dass alle Netzkabel an den Enden und an den Ein- und Ausgängen des Transformers gerade sind.
Wenn Sie den Drucker über ein Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass die
Gesamtstromaufnahme aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Strombelastbarkeit des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Gesamtstromstärke aller an der Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die zulässige Stromstärke dieser Steckdose nicht überschreitet.
Bei Einsatz des Druckers in Deutschland ist Folgendes zu beachten: Bei Anschluss des Geräts an die
Stromversorgung muss sichergestellt werden, dass die Gebäudeinstallation mit einer 10-A- oder 16-A-Sicherung abgesichert ist, damit ein adäquater Kurzschluss- und Überstromschutz gewährleistet ist.
12
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen
Wenn Sie diesen Drucker mit einem Kabel an einen Computer oder ein anderes Gerät anschließen, achten Sie
auf die richtige Ausrichtung der Steckverbinder. Jeder Steckverbinder kann nur auf eine Weise eingesteckt werden. Wenn ein Steckverbinder falsch ausgerichtet eingesteckt wird, können beide Geräte, die über das Kabel verbunden sind, beschädigt werden.
Stellen Sie den Drucker auf eine ebene, stabile Fläche, die an allen Seiten über seine
Der Drucker funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn er schräg aufgestellt ist.
Über dem Drucker muss genügend Platz zum vollständigen Önen der Vorlagenabdeckung sein.
Lassen Sie genügend Platz vor dem Drucker frei, damit das Papier ungehindert ausgegeben werden kann.
Vermeiden Sie Standorte, an denen der Drucker starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen
ausgesetzt ist. Halten Sie den Drucker auch vor direkter Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und Wärmequellen fern.
Grundäche
hinausragt.

Hinweise und Warnungen zur Verwendung des Druckers

Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze im Gehäuse des Druckers.
Stecken Sie während eines Druckvorgangs Ihre Hand nicht in das Innere des Druckers.
Das weiße, ache Kabel und die Tintenschläuche im Inneren des Druckers nicht berühren.
Verwenden Sie im Geräteinneren oder in der Umgebung des Druckers keine Sprays, die entzündliche Gase
enthalten. Dies könnte ein Feuer verursachen.
Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand. Andernfalls könnte der Drucker beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Schließen der Scannereinheit nicht die Finger einklemmen.
Drücken Sie beim Platzieren von Vorlagen nicht zu fest auf das Vorlagenglas.
Schalten Sie den Drucker stets mit der Taste
Netzstecker gezogen oder der Drucker ausgeschaltet werden.
Wenn Sie den Drucker längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
P
aus. Erst wenn die Anzeige P erloschen ist, darf der

Hinweise und Warnungen zum Transportieren oder Aufbewahren des Druckers

Beim Lagern oder Transportieren darf der Drucker nicht gekippt, vertikal aufgestellt oder auf den Kopf gestellt
werden. Anderenfalls kann Tinte austreten.
Vergewissern Sie sich vor dem Transport des Druckers, dass sich der Druckkopf in der Grundposition (rechts
außen) bendet.

Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Touchscreens

Das LCD-Display kann ein paar kleine helle oder dunkle Punkte enthalten und aufgrund seiner
ungleichmäßig hell sein. Dies ist normal. Es handelt sich dabei nicht um eine Beschädigung.
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden Sie keine üssigen oder chemischen
Reiniger.
Eigenschaen
Die Außenabdeckung des Touchscreens kann bei einem harten Stoß zerbrechen. Wenden Sie sich an Ihren
Händler bei Rissen oder Absplitterungen auf der Oberäche. Berühren Sie die Oberäche nicht und versuchen Sie nicht, die Splitter zu entfernen.
13
Benutzerhandbuch
Wichtige Anweisungen
Drücken Sie vorsichtig mit dem Finger auf den Touchscreen. Drücken Sie nicht zu kräig und nicht mit den
Fingernägeln.
Verwenden Sie keine scharantigen Objekte, wie z. B. Kugelschreiber oder spitze Stie, zum Ausführen der
einzelnen Funktionen.
Durch Kondensierung innerhalb des Touchscreens aufgrund von abrupten Temperaturänderungen oder
Feuchtigkeit kann die Leistung beeinträchtigt werden.

Schutz Ihrer privaten Daten

Wenn Sie den Drucker an eine andere Person abgeben oder entsorgen, löschen Sie alle persönlichen Daten im Arbeitsspeicher des Druckers, indem Sie auf dem Bedienfeld Einstellungen > Werkseinstlg. wiederh. > Alle Daten und Einstellungen leeren wählen.
14
Benutzerhandbuch

Druckergrundlagen

Druckergrundlagen

Bezeichnungen und Funktionen der Teile

A
B
C
D
E
F
ADF (Automatischer Vorlageneinzug)
ADF-Abdeckung Zum Entfernen von gestauten Vorlagen im ADF önen.
ADF-Eingabefach Dient als Auage für eingelegte Vorlagen.
ADF-Kantenführung Sorgt dafür, dass die Vorlagen gerade in den Drucker eingezogen werden.
ADF-Dokumentenunterstützung Unterstützt Vorlagen.
ADF-Ausgabefach Nimmt die vom ADF ausgegebenen Vorlagen auf.
Zieht Vorlagen automatisch ein.
Schieben Sie die Schienen an die Kanten der Vorlagen heran.
Bedienfeld Zeigt den Druckerstatus an und ermöglicht Ihnen das Vornehmen von
A
Druckeinstellungen.
Tintenbehälterabdeckung Önen, um den Tintenbehälter zu befüllen.
B
15
Benutzerhandbuch
Tintenbehälter Enthält den Tintenbehälter.
C
Papierkassettenabdeckung Zum Einlegen von Papier in die Papierkassette önen.
D
Vordere Abdeckung Önen Sie diese Abdeckung, um gestautes Papier zu entfernen.
E
Ausgabefach Nimmt das ausgegebene Papier auf.
F
Druckergrundlagen
Dokumentabdeckung Verhindert das Eindringen von externem Licht beim Scannen.
A
Vorlagenglas Legen Sie die Vorlagen ein.
B
Druckkopf Tinte wird an der Unterseite aus den Druckkopfdüsen abgegeben.
C
Kantenführung Sorgt dafür, dass das Papier gerade in den Drucker eingezogen wird.
D
Schieben Sie die Schienen an die Papierkanten heran.
Papierkassette Enthält Papier.
E
Ausgabeumschalthebel Anheben, um Papier in das Ausgabefach auszuwerfen. Absenken, um Papier
F
nach vorne auszuwerfen.
Druckerabdeckung Önen Sie diese Abdeckung, um gestautes Papier zu entfernen.
G
16
Benutzerhandbuch
Stopper Stopper positionieren, um Ausdrucke am Herausfallen aus dem Ausgabefach
A
Druckergrundlagen
zu hindern.
USB-Anschluss Anschluss für ein USB-Kabel für die Verbindung mit einem Computer.
B
LINE-Anschluss Anschluss für eine Telefonleitung.
C
EXT.-Anschluss Anschluss für externe Telefonapparate.
D
Netzeingang Anschluss für das Netzkabel.
E
Hinterer Papiereinzug Enthält Papier.
F
Hintere Abdeckung Abnehmen, um gestautes Papier zu entfernen.
G
Wartungsboxabdeckung Beim Austauschen des Wartungskastens önen.
H
Zugehörige Informationen
& „Bedienfeld“ auf Seite 17

Bedienfeld

17
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
A
B
C
D
E
Dient zum Ein- bzw. Ausschalten des Druckers.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn die Betriebsanzeige aus ist.
Zeigt die Startseite an.
Zeigt Menüs und Meldungen an.
Zeigt Lösungsvorschläge bei einem Problem an.
Wird eingeschaltet, wenn empfangene Dokumente, die noch nicht gelesen, gedruckt oder gespeichert wurden, im Druckerspeicher abgelegt werden.
Grundlegende Bildschirmkonguration
Zeigt Elemente an, die für den Drucker als Symbole festgelegt wurden. Tippen Sie auf das Symbol, um die aktuellen
A
Einstellungen zu überprüfen oder die einzelnen Einstellungsmenüs aufzurufen.
Diese Aktionsleiste wird nur auf dem Startbildschirm angezeigt.
Zeigt jedes Menü an.
B
Registerkarten wechseln.
C
Kennzeichnet die Einstellungspunkte. Tippen Sie auf die einzelnen Punkte, um die betreende Einstellung zu
D
kongurieren oder zu ändern.
Die grau hinterlegten Elemente sind nicht verfügbar. Tippen Sie auf das betreende Element, um herauszunden, warum es nicht verfügbar ist.
Aktuelle Einstellungen anwenden. Die verfügbaren Funktionen sind vom jeweiligen Menü abhängig.
E
Diese Aktionsleiste wird nur auf der Registerkarte für die Grundeinstellungen angezegit.

Auf dem LCD-Bildschirm angezeigte Symbole

Je nach Druckerstatus werden die folgenden Symbole auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
Zeigt den Status von Verbrauchsmaterialien an.
Wählen Sie das Symbol, um die ungefähre Lebenserwartung der Wartungsbox anzuzeigen.
18
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
Zeigt den Bildschirm Gerätetoneinstellungen an. Sie können Stumm und Ruhemodus einstellen.
Ebenfalls können Sie über diesen Bildschirm das Menü To n aufrufen. Dies ist eine Verknüpfung für das folgende Menü.
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Grundeinstellungen > To n
Zeigt an, ob für den Drucker Ruhemodus eingestellt ist. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die Geräuschabgabe beim Betrieb des Druckers verringert, es verringert sich jedoch möglicherweise auch die Druckgeschwindigkeit. Je nach Auswahl der Papiersorte und der Druckqualität wird die Geräuschabgabe jedoch nicht reduziert.
Zeigt an, dass für den Drucker Stumm eingestellt ist.
Zeigt den Bildschirm Faxdateninformationen an.
Zeigt an, dass zusätzliche Informationen vorhanden sind. Wählen Sie das Symbol, um die Meldung angezeigt.
Zeigt an, dass ein Problem mit den Elementen vorliegt. Wählen Sie das Symbol, um zu prüfen, wie das Problem gelöst werden kann.
Zeigt an, dass die Daten noch nicht gelesen, gedruckt oder gespeichert wurden. Die angezeigte Zahl entspricht der Anzahl der Datenelemente.
Zugehörige Informationen
& „Grundeinstellungen“ auf Seite 38

Verwenden des Touchscreens

Der Touchscreen kann wie folgt bedient werden.
Tip pen Elemente bzw. Symbole durch Drücken auswählen.
Wischen
Schnelles Rollen des Bildschirminhalts.
Schieben
Elemente gedrückt halten und verschieben.
19
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen

Grundlegende Bedienung

Tippen Sie auf das Einstellungselement, um es zu ein- und auzuschalten.
Tippen Sie auf das Eingabefeld, um Wert, Name usw. einzugeben.

Eingeben von Zeichen

Über die Bildschirmtastatur können Zeichen und Symbole eingegeben werden, um einen Kontakt zu registrieren usw.
Hinweis:
Verfügbare Symbole variieren je nach Einstellung.
20
Benutzerhandbuch
Druckergrundlagen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
Zeigt die Anzahl der Zeichen an.
Bewegt den Cursor auf die Eingabeposition.
Wechselt zwischen Groß- und Kleinschreibung oder Zahlen und Symbolen.
Stellt den Zeichentyp um. Sie können alphanumerische Zeichen und Symbole eingeben.
Stellt den Zeichentyp um. Sie können alphanumerische Zeichen und Sonderzeichen wie Umlaute und Akzentzeichen eingeben.
Zur Eingabe häug verwendeter E-Mail-Domainadressen oder URLs durch einfaches Auswählen.
Fügt ein Leerzeichen ein.
Fügt ein Zeichen ein.
Löscht das letzte Zeichen.

Anzeigen von Animationen

Für einige Betriebsvorgänge wie das Einlegen von Papier oder das Entfernen von Papierstaus sind Animationen vorhanden, die am LCD-Bildschirm angezeigt werden können.
Druck auf die Taste
: Zeigt den Hilfebildschirm an.Tippen Sie auf Anleitung und wählen Sie dann die
Elemente, die Sie anzeigen möchten.
Tippen S i e a uf Anleitung am unteren Rand der Vorgangsbeschreibung — dadurch wird kontextbezogene Hilfe
angezeigt.
Zeigt die Gesamtzahl der Schritte sowie die Nummer des aktuellen Schritts an.
A
Das oben gezeigte Beispiel zeigt 3 von 4 Schritten.
Kehrt zum vorherigen Schritt zurück.
B
Zeigt Ihren Fortschritt im aktuellen Schritt an.Die Animation wiederholt sich, wenn der Verlaufsbalken das Ende
C
erreicht.
Geht zum nächsten Schritt über.
D
21
Benutzerhandbuch

Vorbereiten des Druckers

Vorbereiten des Druckers

Laden von Papier

Verfügbares Papier und Fassungskapazität

Hinweis:
Das angezeigte Papierformat kann abhängig vom Drucker variieren.
Epson-Originalpapier
Epson empehlt die Verwendung von Epson-Originalpapier, um hochwertige Ausdrucke zu gewährleisten.
Hinweis:
Welches Papier verfügbar ist, hängt vom Standort ab. Die neuesten Informationen zur Verfügbarkeit von Papier in Ihrer
Gegend erhalten Sie vom Epson-Support.
Beim Drucken auf Epson-Originalpapier mit
Standard oder Normal zur Verfügung. Auch wenn einige Drucker die Auswahl einer besseren Druckqualität gestatten, erfolgen die Ausdrucke nur mit der Druckqualität Standard oder Normal.
Zum Dokumentdruck geeignetes Papier
Medienname Format Fassungskapazität (Blätter) 2-seitiges
Epson Bright White Ink Jet Paper
Zum Dokument- under Fotodruck geeignetes Papier
Medienname Format Fassungskapazität (Blätter) 2-seitiges
A4 200 1
benutzerdeniertem
Format steht nur die Druckqualitätseinstellung
Drucken
Papierkassette Hinterer
Papiereinzug
Drucken
Papierkassette Hinterer
Papiereinzug
Epson Photo Quality Ink Jet Paper
Epson Matte Paper­Heavyweight
Epson Double-Sided Matte Paper
A4 100 1
A4 20 1
A4 1 1
22
Benutzerhandbuch
Vorbereiten des Druckers
Zugehörige Informationen
& „Bezeichnungen und Funktionen der Teile“ auf Seite 15
Im Handel erhältliches Papier
Normalpapier
Medienname Format Fassungskapazität (Blätter) 2-seitiges
Drucken
Papierkassette Hinterer
Papiereinzug
Normalpapier
Kopierpapier
Briefkopfpapier
Hochwertiges Normalpapier
*1 Papier, auf das in der Kopfzeile Informationen wie Sender- oder Unternehmensname vorgedruckt wurden. Es muss ein
Abstand von mehr als 3 mm an der Papieroberseite vorliegen. 2-Seitiges Drucken steht bei Briefkopfpapier nicht zur Verfügung.
*2 Es kann nur vom Computer aus gedruckt werden.
*1
Letter, A4 250 1
B5, 16K (195×270 mm) 250 1
A5, A6, B6 250 1 -
Legal, Indian-Legal, 8,5×13 Zoll
Benutzerdeniert (mm)
89×127 bis 215,9×1 200
Benutzerdeniert (mm)
54×86 bis 215,9×1 200
Benutzerdeniert (mm)
182×257 bis 215,9×297
*2
*2
*2
11-
11-
-1-
11
Dickes Papier
Medienname Format Fassungskapazität (Blätter) 2-seitiges
Drucken
Papierkassette Hinterer
Papiereinz ug
Dickes Papier
(91 bis 256 g/m)
* Es kann nur vom Computer aus gedruckt werden.
Letter, A4, B5, A5, A6, Legal - 1 -
Benutzerdeniert (mm)
89×127 bis 215,9×1 200
*
-1-
23
Benutzerhandbuch
Vorbereiten des Druckers
Umschläge
Medienname Format Fassungskapazität (Umschläge) 2-seitiges Drucken
PapierkassetteHinterer
Papiereinzug
Umschlag Umschlag #10, Umschlag
DL, Umschlag C6
10 1 -
Zugehörige Informationen
& „Bezeichnungen und Funktionen der Teile“ auf Seite 15
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier
Lesen Sie die dem Papier beigefügte Gebrauchsanweisung.
Um hochwertige Druckerzeugnisse mit Epson-Originalpapier zu erhalten, verwenden Sie das Papier in einer
Betriebsumgebung gemäß dem Papier beiliegenden Datenblatt.
Vor dem Einlegen sollten Sie den Papierstapel auächern und die Kanten bündig ausrichten. Fotopapier darf
weder aufgefächert noch aufgerollt werden. Andernfalls könnte die bedruckbare Seite beschädigt werden.
Vor dem Einlegen muss gewelltes Papier geglättet werden. Alternativ können Sie das Papier auch vorsichtig
anders herum aufrollen. Es könnte zu Papierstaus oder Schmierstellen auf dem Ausdruck kommen, wenn auf gewelltem Papier gedruckt wird.
Verwenden Sie kein Papier, das gewellt, eingerissen, eingeschnitten, gefaltet, feucht, zu dick, zu dünn oder mit
Aulebern versehen ist. Andernfalls könnte es zu Papierstaus oder Schmierstellen auf dem Ausdruck kommen.
Stellen Sie sicher, dass Sie Schmalbahnpapier verwenden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Papiersorte Sie
verwenden, überprüfen Sie die Verpackung des Papiers oder wenden Sie sich an den Hersteller, um weitere Informationen zu dem Papier zu erhalten.
Zugehörige Informationen
&
Druckerspezikationen
“ auf Seite 187
24
Benutzerhandbuch
Vorbereiten des Druckers

Einlegen des Papiers in die Papierkassette

1. Önen Sie die Papierkassettenabdeckung, bis Sie einen Klick hören.
2. Prüfen Sie, dass der Drucker nicht in Betrieb ist, und ziehen Sie dann die Papierkassette heraus.
Wi c h t i g :
c
Die Papierkassette kann nicht entfernt werden.
25
Benutzerhandbuch
Vorbereiten des Druckers
3. Schieben Sie die Papierführungsschienen bis zur maximalen Position.
4. Legen Sie das Papier mit der bedruckbaren Seite nach unten ein, bis es an den hinteren Teil der Papierkassette
anstößt.
Wi c h t i g :
c
Legen Sie nicht mehr Blätter ein, als die für das Papier angegebene Höchstzahl.
26
Benutzerhandbuch
8,5×13 Zoll
Papier anhand der Linie einlegen.
Legal
Papier anhand der Linie einlegen.
Vorbereiten des Druckers
5. Schieben Sie die Kantenführungen an die Papierkanten heran.
6. Schieben Sie die Papierkassette vorsichtig ein.
7.
Schließen Sie die Papierkassettenabdeckung beim Einlegen von Papier kürzer als A4.
27
Benutzerhandbuch
Vorbereiten des Druckers
8. Wählen Sie auf dem Bedienfeld das Papierformat und die Papiersorte für das Papier aus, das Sie in den
Papierkassette eingelegt haben. Wird Ihr Papierformat nicht angezeigt, wählen Sie Benutzerdeniert.
Hinweis:
Sie können auch den Bildschirm für die Papierformat- und Papiersorteneinstellungen anzeigen, indem Sie
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Druckereinstellungen > Papierquelleneinst. > Papiereinstellung wählen.
Wählen Sie bei Brieopfpapier Letterhead als Papiertyp.
Wenn Sie auf Brieopfpapier drucken, das kleiner ist als die Einstellung im Druckertreiber, kann der Drucker über
die Ränder des Papiers hinaus drucken, was zu Tintenverschmierungen auf Ausdrucken und überschüssiger Tinte im Inneren des Druckers führen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Papierformateinstellung wählen.
2-Seitiges Drucken steht bei Brieopfpapier nicht zur Verfügung. Auch kann die Druckgeschwindigkeit langsamer
sein.
9. Wenn Sie Visitenkartenpapier einlegen, bewegen Sie den Ausgabeschalthebel in die Position zur Ausgabe von
Papier nach vorne.
Hinweis:
Wir empfehlen ebenfalls, auch Umschläge nach vorne auswerfen zu lassen.
Zugehörige Informationen
&
„Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier“ auf Seite 24
& „Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 22 & „Papiersortenliste“ auf Seite 31 & „Laden von Umschlägen und Vorsichtsmaßnahmen“ auf Seite 30

Einlegen des Papiers in die Hinterer Papiereinzug

1. Schieben Sie die Kantenführungen nach außen.
28
Benutzerhandbuch
Vorbereiten des Druckers
2. Legen Sie ein einzelnes Blatt Papier in die Mitte des hinterer Papiereinzug, wobei die bedruckbare Seite nach
oben zeigen sollte.
Umschläge
Gelochtes Papier
Hinweis:
Legen Sie ein einzelnes Blatt ohne Lochung darüber und darunter ein.
Stellen Sie die Druckposition der Datei so ein, dass nicht über die Lochung gedruckt wird.
3. Schieben Sie die Kantenführungen an die Papierkanten heran.
29
Benutzerhandbuch
Vorbereiten des Druckers
4. Wenn Sie dickes Papier oder Visitenkartenpapier einlegen, bewegen Sie den Ausgabeumschalthebel in die
Position zur Ausgabe von Papier nach vorne.
Hinweis:
Wir empfehlen ebenfalls, auch Umschläge nach vorne auswerfen zu lassen.
Hinweis:
Wählen Sie bei
Wenn Sie auf
Ränder des Papiers hinaus drucken, was zu Tintenverschmierungen auf Ausdrucken und überschüssiger Tinte im Inneren des Druckers führen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Papierformateinstellung wählen.
2-Seitiges Drucken steht bei Brieopfpapier nicht zur Verfügung. Auch kann die Druckgeschwindigkeit langsamer sein.
Zugehörige Informationen
& „Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier“ auf Seite 24 & „Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 22 & „Laden von Umschlägen und Vorsichtsmaßnahmen“ auf Seite 30
Brieopfpapier
Brieopfpapier
Letterhead als Papiertyp.
drucken, das kleiner ist als die Einstellung im Druckertreiber, kann der Drucker über die

Laden von Umschlägen und Vorsichtsmaßnahmen

Legen Sie Umschläge mit der kurzen Kante zuerst und mit der Umschlagklappe nach unten in der Mitte des hinterer Papiereinzug ein. Schieben Sie die Papierführungsschienen dann an die Umschlagkanten heran.
30
Benutzerhandbuch
Vorbereiten des Druckers
Legen Sie Umschläge mit der Umschlagklappe nach oben in die Papierkassette ein. Schieben Sie die Papierführungsschienen dann an die Umschlagkanten heran.
Vor dem Einlegen sollten Sie den Umschlagstapel auächern und die Kanten bündig ausrichten.Sind die
gestapelten Umschläge durch Lu aufgebläht, drücken Sie auf den Stapel, um den Stapel vor dem Einlegen zu plätten.
Verwenden Sie keine Umschläge, die Wellen oder Falten aufweisen.Andernfalls könnte es zu Papierstaus oder
Schmierstellen auf dem Ausdruck kommen.
Verwenden Sie keine Umschläge mit Fenstern oder mit selbstklebender Oberäche auf der Umschlagklappe.
Verwenden Sie möglichst keine zu dünnen Umschläge, da sie sich beim Drucken kräuseln können.
Zugehörige Informationen
& „Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 22 & „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 25

Papiersortenliste

Wählen Sie für ein optimales Druckergebnis die dem Papier entsprechende Papiersorte aus.
Medienname Medium
Bedienfeld Druckertreiber
Epson Bright White Ink Jet Paper Normalpapier Normalpapier
Epson Matte Paper-Heavyweight
Epson Double-Sided Matte Paper
Epson Photo Quality Ink Jet Paper Fotoqualität TS Epson Photo Quality Ink Jet
Matte Epson Matte
31
Benutzerhandbuch
Vorbereiten des Druckers

Papierausgabe

Bedrucktes Papier wird mit der bedruckten Seite nach unten in das Ausgabefach ausgeworfen. Bei A4-
Normalpapier (mit einer Dicke von 80 g/m²) können bis zu 100 Blatt gleichzeitig ausgeworfen werden. Bei der Ausgabe von mehr als 100 Blatt kann Papier herausfallen oder ein Papierstau aureten. Entfernen Sie überschüssiges Papier, damit die maximale Anzahl der ausweraren Blätter nicht überschritten wird.
Wenn Sie dickes Papier oder Visitenkartenpapier einlegen, bewegen Sie den Ausgabeschalthebel in die Position
zur Ausgabe von Papier nach vorne. Wir empfehlen ebenfalls, auch Umschläge nach vorne auswerfen zu lassen.

Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen

Platzieren Sie Vorlagen auf dem Vorlagenglas oder im ADF.
Mit dem ADF können Sie mehrere Vorlagen gleichzeitig scannen.

Verfügbare Vorlagen für den ADF

Verfügbare Papierformate A4, Letter, 8,5×13 Zoll, Legal
Papiersorte Normalpapier
Papierstärke (Papiergewicht) 64 bis 95 g/m
Fassungskapazität A4, Letter: 35-Blätter oder 3.85 mm
8,5×13 Zoll, Legal: 10 Blatt
Selbst, wenn die Vorlage den Spezikationen für ADF-Medien entspricht, kann es unter Umständen nicht vom ADF eingezogen werden oder die Scanqualität kann sich verringern, abhängig von den Papiereigenschaen und der Qualität.
Wi c h t i g :
c
Legen Sie keine Fotos oder wertvolle Kunstoriginale in den ADF ein. Fehlerhae Einzüge können die Vorlagen knittern oder beschädigen. Scannen Sie diese Dokumente stattdessen auf dem Vorlagenglas.
Legen Sie möglichst folgende Vorlagen nicht in den ADF, um Papierstaus zu verhindern. Nutzen Sie für diese Arten das Vorlagenglas.
32
Benutzerhandbuch
Vorbereiten des Druckers
Vorlagen, die eingerissen, gefaltet, zerknittert, von schlechter Qualität oder gewellt sind
Vorlagen mit Löchern für Bindung
Vorlagen, die durch Klebestreifen, Heklammern, Büroklammern usw. zusammengehalten werden.
Vorlagen mit Aulebern oder aufgeklebten Etiketten
Vorlagen, die unregelmäßig geschnitten oder nicht rechtwinkelig sind
Vorlagen, die gebunden sind
OHPs, ermo-Umdruckpapier oder Rückseiten mit Kohlebeschichtung

Einlegen von Vorlagen in den ADF

1. Richten Sie die Kanten der Vorlagen aus.
2. Önen Sie das ADF-Eingabefach.
3. Drücken und schieben Sie die ADF-Kantenführung nach außen.
33
Benutzerhandbuch
Vorbereiten des Druckers
4. Legen Sie die Vorlagen mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante nach vorne in den ADF und
schieben Sie dann die ADF-Kantenführung an die Kante der Vorlagen heran.
Wi c h t i g :
c
Legen Sie Vorlagen nicht über die mit dem Dreiecksymbol gekennzeichnete Linie am ADF ein.
Fügen Sie keine Vorlagen während des Scanvorgangs hinzu.
Zugehörige Informationen
& „Verfügbare Vorlagen für den ADF“ auf Seite 32
Einlegen von Vorlagen in den ADF für 2-fach Kopien
Legen Sie die Vorlagen gemäß der Abbildung richtig herum ein und wählen Sie dann die Ausrichtungseinstellung.
Vorlagen im Querformat: Wählen Sie wie nachstehend beschrieben Querformat am Bedienfeld.
Kopie > Erweiterte Einstellungen > Ausrichtung des Originals > Querformat
Legen Sie die Originale in Pfeilrichtung auf den ADF.
34
Benutzerhandbuch
Vorbereiten des Druckers
Vorlagen im Hochformat: Wählen Sie wie nachstehend beschrieben Hochformat am Bedienfeld.
Kopie > Erweiterte Einstellungen > Ausrichtung des Originals > Hochformat
Legen Sie die Originale in Pfeilrichtung auf den ADF.

Platzieren von Vorlagen auf dem Vorlagenglas

Achtung:
!
Achten Sie darauf, dass Sie sich beim einklemmen. Andernfalls könnten Sie sich verletzen.
und Schließen der Vorlagenabdeckung nicht die Hand oder die Finger
Önen
Wi c h t i g :
c
Achten Sie bei der Verwendung sperriger Vorlagen, wie z. B. einem Buch, darauf, dass kein externes Licht direkt auf das Vorlagenglas scheint.
1. Önen Sie die Vorlagenabdeckung.
35
Benutzerhandbuch
Vorbereiten des Druckers
2. Entfernen Sie Staub oder Flecken auf der Oberäche des Vorlagenglas mit einem weichen, trockenen und
sauberen Tuch.
Hinweis:
Sollte sich Abfall oder Schmutz auf dem Vorlagenglas benden, kann der Scanbereich darauf ausgeweitet werden. Dadurch wird das Bild der Vorlage verschoben oder verkleinert.
3. Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten ein und schieben Sie sie bis zur Eckmarkierung.
Hinweis:
Ein Bereich von 1,5 mm von der Ecke des Vorlagenglas wird nicht gescannt.
Wenn Sie Vorlagen in den ADF einlegen und auf dem Vorlagenglas platzieren, haben die Vorlagen im ADF Vorrang.
4. Schließen Sie die Abdeckung vorsichtig.
Wi c h t i g :
c
Üben Sie nicht zuviel Druck auf das Vorlagenglas oder die Dokumentenabdeckung aus. Ansonsten können diese Teile beschädigt werden.
5. Entfernen Sie die Vorlagen nach dem Scanvorgang.
Hinweis:
Wenn Sie die Vorlagen für längere Zeit auf dem Vorlagenglas liegen lassen, können sie an der Glasäche festkleben.
36
Benutzerhandbuch
Vorbereiten des Druckers
Auegen einer ID-Karte zum Kopieren
Legen Sie eine ID-Karte im Abstand von etwa 5 mm von der Eckmarkierung des Vorlagenglas auf.

Verwalten von Kontakten

Durch Registrieren einer Kontaktliste können Sie ganz einfach Empfänger eingeben.Sie können bis zu 100 Einträge registrieren und die Kontaktliste nutzen, wenn Sie eine Faxnummer eingeben.

Registrieren oder Bearbeiten von Kontakten

1.
Wählen Sie Fax auf dem Startbildschirm.
2. Wählen Sie Kontakte.
3. Fahren Sie folgendermaßen fort.
Um einen neuen Kontakt zu registrieren, wählen Sie Eintrag zuf. und dann Kontakt zufügen.
Um einen Kontak zu bearbeiten, wähln Sie
Um einen Kontakt zu löschen, wählen Sie
folgenden Prozeduren müssen nicht durchgeführt werden.
4. Kongurieren Sie die erforderlichen Einstellungen.
Hinweis:
Geben Sie bei der Eingabe einer Faxnummer einen externen Zugangscode zu Beginn der Faxnummer ein, wenn es sich bei Ihrer Telefonanlage um eine Nebenstellenanlage handelt und Sie für externe Verbindungen einen Zugangscode benötigen. Wenn der Zugangscode in der Einstellung Leitungstyp festgelegt wurde, geben Sie ein Rautezeichen (#) statt des tatsächlichen Zugangscodes ein. Um beim Wählen eine Pause (drei Sekunden) hinzuzufügen, geben Sie einen Bindestrich (-) ein.
am Zielkontakt und dann Bearbeiten.
am Zielkontakt, dann Löschen und dann select Ja. Die
5. Tippen Sie auf OK.
Zugehörige Informationen
& „Eingeben von Zeichen“ auf Seite 20
37
Benutzerhandbuch
Vorbereiten des Druckers

Registrieren oder Bearbeiten gruppierter Kontakte

Sie können Kontakte zu einer Gruppe hinzufügen, um ein Fax an mehrere Empfänger zugleich zu senden.
1. Wählen Sie Fax auf dem Startbildschirm.
2. Wählen Sie Kontakte.
3. Fahren Sie folgendermaßen fort.
Um einen neuen gruppierten Kontakt zu registrieren, wählen Sie Eintrag zuf. und dann Gruppe
hinzufügen.
Um einen gruppierten Kontakt zu bearbeiten, wählen Sie unter dem gewünschten Kontakt
Bearbeiten.
Um einen gruppierten Kontakt zu löschen, wählen Sie unter dem gewünschten Kontakt
und dann Ja. Die folgenden Prozeduren müssen nicht durchgeführt werden.
4. Geben Sie den Gruppenname und das Indexwort ein oder bearbeiten Sie diese und wählen Sie dann Zur
Gruppe hinzugefügte(r) Kontakt(e) (erforderlich).
5. Wählen Sie die Kontakte aus, die Sie in einer Gruppe registrieren möchten, und tippen Sie dann auf schließen.
Hinweis:
Sie können bis zu 99 Kontakte speichern.
Tippen Sie erneut auf einen Kontakt, um ihn aus der Auswahl zu entfernen.
Tippen Sie auf OK.
6.
Zugehörige Informationen
& „Eingeben von Zeichen“ auf Seite 20
und dann
, dann Löschen

Menüoptionen für Einstellungen

Wählen Sie auf der Startseite des Druckers Einstellungen, um verschiedene Einstellungen vorzunehmen.

Menüoptionen für Allgemeine Einstellungen

Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen
Grundeinstellungen
Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Grundeinstellungen
38
Benutzerhandbuch
LCD-Helligkeit:
Passen Sie die Helligkeit des LCD-Bildschirms an.
To n:
Passt die Lautstärke an.
Schlaf-Timer:
Anpassen der Zeitdauer, nach welcher der Schlafmodus (Energiesparmodus) aktiviert wird, wenn der Drucker keine Vorgänge durchführt. Der LCD-Bildschirm wird schwarz, wenn die festgelegte Zeitdauer abgelaufen ist.
Abschalttimer:
Die Verfügbarkeit dieser Funktion oder der Abschalteinst.-Funktion ist vom Einkaufsort abhängig.
Wählen Sie diese Einstellung, um den Drucker automatisch abzuschalten, wenn er für einen festgelegten Zeitraum nicht verwendet wird. Sie können die Zeitdauer, bevor sich das Energiesparsystem einschaltet, anpassen. Eine Erhöhung dieser Ausschaltzeitdauer wirkt sich auf die Energieezienz des Geräts aus. Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie etwaige Änderungen vornehmen.
Vorbereiten des Druckers
Abschalteinst.:
Die Verfügbarkeit dieser Funktion oder der Abschalttimer-Funktion ist vom Einkaufsort abhängig.
Abschalten, falls inaktiv
Wählen Sie diese Einstellung, um den Drucker automatisch abzuschalten, wenn er für einen festgelegten Zeitraum nicht verwendet wird. Eine Erhöhung dieser Ausschaltzeitdauer wirkt sich auf die Energieezienz des Geräts aus. Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie etwaige Änderungen vornehmen.
Abschalten, falls getrennt
Durch Auswählen dieser Einstellung schaltet sich der Drucker nach 30 Minuten aus, wenn alle Ports, einschließlich des LINE-Ports, getrennt sind. Abhängig von Ihrer Region ist diese Funktion möglicherweise nicht verfügbar.
Datum/Zeit-Einstellung:
Datum/Zeit
Geben Sie das aktuelle Datum und die Uhrzeit ein.
Sommerzeit
Wählen Sie die Sommerzeiteinstellung aus, die für Ihre Region gültig ist.
Zeitdierenz
Geben Sie den Zeitunterschied zwischen der Zeit in Ihrer Region und der UTC (koordinierten Weltzeit) e i n .
Land/Region:
Wählen Sie das Land oder die Region aus, wo der Drucker verwendet wird. Falls Sie das Land oder die Region ändern, werden die Faxeinstellungen auf Standardwerte zurückgesetzt, die Sie dann erneut anpassen müssen.
Sprache/Language:
Stellt die am LCD-Bildschirm verwendete Sprache ein.
39
Benutzerhandbuch
Vorbereiten des Druckers
Betriebszeitüberschr.:
Wä h l e n S i e Ein aus, um zum Anfangsbildschirm zurückzukehren, wenn für eine festgelegte Zeit keine Vorgänge stattgefunden haben.
Tastatur:
Ändern des Tastatur-Layouts für den LCD-Bildschirm.
Zugehörige Informationen
& „Energie sparen — Bedienfeld“ auf Seite 44 &
„Eingeben von Zeichen“ auf Seite 20
Druckereinstellungen
Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Druckereinstellungen
Papierquelleneinst.:
Papiereinstellung:
Wählen Sie das Papierformat und den Papiertyp der Papierquelle aus. Sie können Fav.Pap.Einst. für Papierformat und Papierart vornehmen.
A4/Letter-Auto-Wechsel:
Wählen Sie Ein aus, damit Papier im A4-Format eingezogen wird, wenn keine Papierquelle im Letter-Format vorhanden ist, und als Letter deniertes Papier eingezogen wird, wenn keine Papierquelle im A4-Format vorhanden ist.
Fehlerhinweis:
Wählen Sie Ein, damit eine Fehlermeldung ausgegeben wird, wenn das ausgewählte Papierformat bzw. der Papiertyp nicht mit dem eingelegten Papier übereinstimmt.
Auto-Anzeige Papiereinrichtung:
Wählen Sie Ein aus, um den Bildschirm Papiereinstellung aufzurufen, wenn Papier in die Papierkassette eingelegt wird.
Universaldruckeinstell.:
Diese Druckeinstellungen werden angewandt, wenn Sie über ein externes Gerät ohne Verwendung des Druckertreibers drucken.
Oberer Versatz:
Passen Sie die Oberkante des Blatts an.
Linker Versatz:
Passen Sie die linke Kante des Blatts an.
Oberer Versatz hinten:
Passen Sie die Oberkante der Rückseite beim 2-seitigen Drucken an.
40
Benutzerhandbuch
Linker Versatz hinten:
Papierbreite prüfen:
Leerseite überspringen:
Auto-Fehlerbehebung:
Wählen Sie die durchzuführende Aktion, wenn ein Fehler beim 2-seitigen Drucken oder aufgrund eines vollen Arbeitsspeichers
Ein
Zeigt eine Fehlermeldung an und druckt im 1-seitigen Modus, wenn ein Fehler beim 2-seitigen Drucken auritt, oder druckt nur die vom Drucker noch verarbeiteten Daten, wenn ein Fehler aufgrund vollen Arbeitsspeichers auritt.
Vorbereiten des Druckers
Passen Sie die linke Kante der Rückseite beim 2-seitigen Drucken an.
Wählen Sie Ein, um die Papierbreite vor dem Drucken zu überprüfen. So wird verhindert, dass bei falsch eingestelltem Papierformat über die Papierkanten hinaus gedruckt wird, wobei dies jedoch die Druckgeschwindigkeit verringern kann.
Überspringt automatisch leere Seiten in den Druckdaten.
auritt.
Aus
Zeigt eine Fehlermeldung an und der Druckvorgang wird abgebrochen.
Ruhemodus:
Wä h l e n S i e Ein aus, um die Geräuschentwicklung beim Drucken zu verringern, was jedoch die Druckgeschwindigkeit herabsetzen könnte. Ja nach Papiertyp- und Druckqualitätseinstellungen ändert sich die Druckergeräuschentwicklung nicht.
Tintent roc kenzeit:
Wählen Sie die Tintentrocknungszeit für 2-seitiges Drucken aus. Der Drucker bedruckt auch die Rückseite des Papiers. Falls der Ausdruck verwischt ist, erhöhen Sie die Zeiteinstellung.
PC-Verbindung via USB:
Wä h l e n S i e Aktivieren aus, um einem über USB angeschlossenen Computer den Zugri auf den Drucker zu gestatten.
Fax-Einstellungen
Wählen Sie das Menü im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen
Weitere Informationen nachstehend unter „Zugehörige Informationen“.
Zugehörige Informationen
& „Menüoptionen für Fax-Einstellungen“ auf Seite 56
41
Benutzerhandbuch
Vorbereiten des Druckers

Menüoptionen für Wartung

Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Einstellungen > Wartung
Druckkopf-Düsentest:
Wählen Sie diese Funktion aus, um zu prüfen, ob die Druckkopfdüsen verstop sind. Der Drucker druckt ein Düsentestmuster.
Druckkopfreinigung:
Wählen Sie diese Funktion aus, um verstope Düsen des Druckkopfs zu reinigen.
Powerreinigung:
Wählen Sie diese Funktion, um die gesamte Tinte im Tintenschlauch zu ersetzen. Es wird mehr Tinte verbraucht als bei einer gewöhnlichen Reinigung. Siehe „Verwandte Informationen“ unten zu Einzelheiten zu dieser Funktion.
Druckkopfausrichtung:
Wählen Sie diese Funktion, um den Druckkopf auszurichten und die Druckqualität zu verbessern.
Vertikale Ausrichtung
Wählen Sie diese Funktion aus, wenn Ausdrucke verschwommen oder Text und Linien fehlerha ausgerichtet sind.
Horizontale Ausrichtung
Wählen Sie diese Funktion aus, wenn horizontale Streifen regelmäßig auf Ihren Ausdrucken erscheinen.
Tintenstand rücksetzen:
Wählen Sie diese Funktion, um den Tintenstand beim Auüllen des Tintenbehälters auf 100 % zurückzusetzen.
Restkapazität von Wartungskasten:
Zeigt die ungefähre Lebenserwartung der Wartungsbox. Wenn angezeigt wird, ist die
Wartungs b o x f as t v o l l. Wen n
angezeigt wird, ist die Wartungsbox voll.
Papierführungsreinigung:
Wählen Sie diese Funktion aus, wenn die internen Walzen mit Tinte verschmutzt sind. Der Drucker führt Papier zu, um die internen Walzen zu reinigen.
Zugehörige Informationen
& „-Reinigung des Druckkopfs (Druckkopfreinigung)“ auf Seite 132 & „Power-Reinigung des Druckkopfs (Powerreinigung)“ auf Seite 133 & „Ausrichten des Druckkopfs“ auf Seite 135 & „Nachfüllen des Tintenbehälters“ auf Seite 123 & „Entfernen von verschmierter Tinte in der Papierzuführung“ auf Seite 136
42
Benutzerhandbuch
Vorbereiten des Druckers

Menüoptionen für Druckerstat.Blatt

Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Einstellungen > Druckerstat.Blatt
Kongurationsstatusblatt:
Druckt Informationen zum aktuellen Druckerstatus und den Druckeinstellungen.
Verbrauchsstatusblatt:
Druckt Informationsblätter zum Status der Verbrauchsmaterialien.
Nutzungsverlaufsblatt:
Druckt Informationen zum Nutzungsverlauf des Druckers.

Menüoptionen für Druckzähler

Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Einstellungen > Druckzähler
Zeigt die Gesamtanzahl der Ausdrucke, darunter Details wie das Statusblatt, seit Kaufdatum des Druckers an.

Menüoptionen für Berichte

Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Einstellungen > Berichte
die aktuelle Faxverbindung und druckt einen Bericht.
Prü

Menüoptionen für Nutzereinstellungen

Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Einstellungen > Nutzereinstellungen
Die Standardeinstellungen der folgenden Menüs können geändert werden.
Kopie
An Computer scannen
Fax

Menüoptionen für Werkseinstlg. wiederh.

Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Einstellungen > Werkseinstlg. wiederh.
43
Benutzerhandbuch
Vorbereiten des Druckers
Setzt die folgenden Menüs auf ihre Standardwerte zurtück.
Kopiereinstellungen
Scanner-Einst.
Fax-Einstellungen
Alle Daten und Einstellungen leeren

Menüoptionen für Firmware-Version

Wählen Sie die Menüs im Bedienfeld wie nachfolgend beschrieben.
Einstellungen > Firmware-Version
Zeigt die aktuelle Firmwareversion des Druckers an.

Energie sparen

Der Drucker aktiviert den Ruhemodus oder schaltet automatisch ab, wenn er für eine bestimmte Zeit nicht verwendet wird. Sie können die Zeitdauer, bevor sich das Energiesparsystem einschaltet, anpassen. Eine Erhöhung dieser Ausschaltzeitdauer wirkt sich auf die etwaige Änderungen vornehmen.
Je nachdem, wo der Drucker gekau wurde, besitzt er möglicherweise eine Funktion, die ihn automatisch ausschaltet, wenn er 30 Minuten lang nicht verbunden ist.
Energieezienz

Energie sparen — Bedienfeld

1.
Wählen Sie Einstellungen im Startbildschirm.
2. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Grundeinstellungen.
3. Fahren Sie folgendermaßen fort.
Hinweis: Die Verfügbarkeit der Funktionen Abschalteinst. und Abschalttimer hängt vom Kaufort ab.
Wä hl e n S i e Schlaf-Timer oder Abschalteinst. > Abschalten, falls inaktiv oder Abschalten, falls getrennt
und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
des Geräts aus. Denken Sie an die Umwelt, bevor Sie
Wä hl e n S i e Schlaf-Timer oder Abschalttimer und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor.
44
Benutzerhandbuch

Faxeinstellungen

Faxeinstellungen

Vor dem Gebrauch der Faxfunktionen

Richten Sie vor dem Gebrauch der Faxfunktionen Folgendes ein.
Schließen Sie den Drucker ordnungsgemäß an die Telefonleitung und ggf. an ein Telefon an
Führen Sie den Fax-Einstellungsassist. aus, der für die grundlegenden Einstellungen erforderlich ist.
Legen Sie Folgendes nach Bedarf fest.
Kontakte -Registrierung
Nutzereinstellungen , die die Standardwerte für die Fax-Menüoptionen
Berichtseinstellungen , um Berichte beim Senden oder Empfangen von Faxen zu drucken
Zugehörige Informationen
& „Anschließen an eine Telefonleitung“ auf Seite 45 & „Drucker zum Versenden und Empfangen von Faxen einsatzbereit machen (mit Fax-Einstellungsassist.)“ auf
Seite 49
& „Vornehmen einzelner Einstellungen für die Faxfunktionen des Druckers“ auf Seite 51 & „Menüoptionen für Fax-Einstellungen“ auf Seite 56 & „Verwalten von Kontakten“ auf Seite 37 & „Menüoptionen für Nutzereinstellungen“ auf Seite 43 & „Menü Berichtseinstellungen“ auf Seite 58
denieren

Anschließen an eine Telefonleitung

Kompatible Telefonleitungen

Sie können den Drucker mit standardmäßigen analogen Telefonleitungen (Festnetz) und Nebenstellenanlagen verwenden.
Sie können den Drucker jedoch möglicherweise nicht mit folgenden Telefonleitungen oder Anlagen verwenden.
VoIP-Telefonleitungen wie DSL oder digitales Glasfasernetz
Digitale Telefonleitungen (ISDN)
Einige Nebenstellenanlagen
Wenn Adapter wie Terminaladapter, VoIP-Adapter, Splitter oder DSL-Router zwischen die Wandtelefonbuchse
und den Drucker geschaltet sind.
45
Benutzerhandbuch
Faxeinstellungen

Anschließen des Druckers an eine Telefonleitung

Verbinden Sie den Drucker mithilfe eines RJ-11 (6P2C)-Telefonkabels mit einem Telefonanschluss. Verwenden Sie zum Anschließen eines Telefons an den Drucker ein zweites RJ-11 (6P2C)-Telefonkabel.
Je nach Region liegt dem Drucker möglicherweise bereits ein Kabel bei. Verwenden Sie in diesem Fall das beiliegende Kabel.
Möglicherweise müssen Sie das Telefonkabel an einen für Ihr Land oder Ihre Region passenden Adapter anschließen.
Hinweis:
Entfernen Sie die Abdeckung vom EXT.-Anschluss des Druckers nur, wenn Sie das Telefon mit dem Drucker verbinden. Entfernen Sie die Abdeckung nicht, wenn Sie kein Telefon anschließen.
In Gebieten, in denen häuge Blitzschlaggefahr besteht, sollte ein Überspannungsschutz verwendet werden.
Anschließen an eine Standardfestnetzleitung oder Nebenstellenanlage
Verbinden Sie den Drucker über den LINE-Anschluss auf der Geräterückseite durch ein Telefonkabel mit der Wandtelefonbuchse oder den Anschluss der Nebenstellenanlage.
Anschließen an DSL oder ISDN
Verbinden Sie den LINE-Anschluss auf der Rückseite des Druckers über ein Telefonkabel mit dem DSL-Modem oder dem ISDN-Terminaladapter. Weitere Informationen dazu oder Adapter.
Sie in der Dokumentation zum Modem
nden
46
Benutzerhandbuch
Faxeinstellungen
Hinweis:
Wenn Ihr DSL-Modem nicht mit einem integrierten DSL-Filter ausgestattet ist, schließen Sie einen separaten DSL-Filter an.

Anschließen Ihres Telefonapparats an den Drucker

Wenn Sie Drucker und Telefon mit nur einer Telefonleitung verwenden wollen, schließen Sie Ihr Telefon an den Drucker an.
Hinweis:
Wenn Ihr Telefon über eine Faxfunktion verfügt, deaktivieren Sie vor dem Anschließen die Faxfunktion.Weitere
Informationen nden Sie in den Handbüchern zum Telefonapparat.
Wenn Sie einen Anrueantworter anschließen, achten Sie darauf, dass die Einstellung Klingeln bis Antwort des
Druckers höher als die Anzahl der für den Anrueantworter eingestellten Ruöne ist, nach der er einen Anruf annimmt.
1. Entfernen Sie die Abdeckung vom EXT.-Anschluss auf der Rückseite des Druckers.
47
Benutzerhandbuch
Faxeinstellungen
2. Verbinden Sie den Telefonapparat über ein Telefonkabel mit dem EXT.-Anschluss.
Hinweis:
Wenn Sie beide Geräte an die gleiche Telefonleitung anschließen, stellen Sie sicher, dass der Telefonapparat mit dem Anschluss EXT. des Druckers verbunden ist.Wenn Sie die Telefonleitung splitten, um das Telefon und den Drucker getrennt voneinander anzuschließen, funktionieren beide Geräte nicht ordnungsgemäß.
3. Wählen Sie Fax auf dem Startbildschirm.
4. Nehmen Sie den Hörer ab.
x
Die Verbindung wird hergestellt, wenn
(Senden) wie auf folgendem Bildschirm aktiviert ist.
Zugehörige Informationen
& „Drucker zum Versenden und Empfangen von Faxen einsatzbereit machen (mit Fax-Einstellungsassist.)“ auf
Seite 49
& „Einstellungen zur Verwendung eines Anrueantworters“ auf Seite 53 & „Vornehmen von Einstellungen für den Faxempfang über ein verbundenes Telefon (Externer Empfang)“ auf
Seite 53
48
Benutzerhandbuch
Faxeinstellungen
& „Einrichten des Empfangsmodus“ auf Seite 51

Drucker zum Versenden und Empfangen von Faxen einsatzbereit machen (mit Fax-Einstellungsassist.)

Fax-Einstellungsassist. Empfangen von Faxen einsatzbereit zu machen.
Der Assistent wird automatisch angezeigt, wenn der Drucker zum ersten Mal in Betrieb genommen wird. Sie können den Assistenten auch manuell über das Bedienfeld des Druckers anzeigen. Sie müssen den Assistenten erneut ausführen, falls der Assistent beim erstmaligen Einschalten übersprungen wurde oder sich die Verbindungs u m g e b u ng ge ä nd e r t h a t .
Die nachstehenden Optionen können Sie über den Assistenten einrichten.
Kopf (Ihre Telefonnummer und Fax-Kopf)
Empfangsmodus (Auto oder Manuell)
Die nachstehenden Optionen werden automatisch entsprechend der Verbindungsumgebung eingerichtet.
Wä hl m o d u s (wie To n oder Impuls)
Leitungstyp (PSTN oder PBX)
Wähltonerkennung
Distinctive Ring Detection (DRD)-Einstellung
Andere Optionen in Grundeinstellungen bleiben unverändert.
Starten Sie Fax-Einstellungsassist. zur Bildschirmanweisungen.
konguriert
die grundlegenden Faxfunktionen, um den Drucker zum Senden und
Konguration
der Grundeinstellungen anhand der
1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker an die Telefonleitung angeschlossen ist.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Starten des Assistenten den Drucker an die Telefonleitung angeschlossen haben, da am Ende des Assistenten eine automatische Prüfung der Faxverbindung vorgenommen wird.
2. Wählen Sie im Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers Einstellungen.
3. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Fax-Einstellungsassist..
4. Überprüfen Sie die Meldung auf dem Bildschirm und wählen Sie dann Fortf..
Der Assistent wird gestartet.
5. Geben Sie im Eingabebildschirm für die Faxkopfzeile den Absendernamen ein, beispielsweise den Namen
Ihres Unternehmens, und wählen Sie dann OK.
Hinweis:
Ihr Absendername und Ihre Faxnummer erscheinen dann in der Kopfzeile von ausgehenden Faxen.
6. Geben Sie im Eingabebildschirm für die Telefonnummer Ihre Faxnummer ein und wählen Sie dann OK.
49
Benutzerhandbuch
Faxeinstellungen
7. Nehmen Sie im Bildschirm Distinctive Ring Detection (DRD)-Einstellung die folgenden Einstellungen vor.
Wenn Sie einen personalisierten Klingelton-Dienst Ihres Telefonanbieters abonniert haben, wählen Sie
Einstellungen, und wählen Sie dann das Klingelmuster aus, das für eingehende Faxe verwendet werden soll.
- Falls Sie Alle auswählen, fahren Sie mit Schritt 8 fort.
- Falls Sie eine andere Einstellung auswählen, wird Empfangsmodus automatisch auf Auto eingestellt. Fahren Sie mit Schritt 10 fort.
Falls diese Option nicht eingestellt werden muss: Wählen Sie Überspringen und fahren Sie dann mit Schritt
10 fort.
Hinweis:
Mit dem von zahlreichen Telefonanbietern angebotenen personalisierten Klingelton-Dienst (Bezeichnung variiert je
nach Anbieter) können Sie für eine Telefonleitung mehrere Telefonnummern in Anspruch nehmen. Jeder Nummer ist ein anderes Klingelmuster zugewiesen. Sie können eine Nummer für Sprachanrufe und eine andere für Faxanrufe verwenden. Wählen Sie unter DRD das Klingelmuster, das Faxanrufen zugewiesen werden soll.
Je nach Region können Ein und Aus als DRD-Optionen angezeigt werden. Wählen Sie Ein aus, um einen
personalisierten Klingelton zu verwenden.
8. Wählen Sie auf dem Bildschirm Empfangsmoduseinst., ob Sie das an den Drucker angeschlossene Telefon
verwenden.
Bei vorhandener Verbindung: Wählen Sie Ja und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Bei nicht vorhandener Verbindung: Wählen Sie Nein und fahren Sie mit Schritt 10 fort. Empfangsmodus
ist auf Auto eingestellt.
9. Wählen Sie auf dem Bildschirm Empfangsmoduseinst., ob Sie eingehende Faxe automatisch empfangen
möchten.
Zum automatischen Empfangen: Wählen Sie Ja. Empfangsmodus ist auf Auto eingestellt.
Zum manuellen Empfangen: Wählen Sie Nein. Empfangsmodus ist auf Manuell eingestellt.
10. Überprüfen Sie die vorgenommenen Einstellungen auf dem angezeigten Bildschirm und wählen Sie dann
Fortf..
Um Einstellungen zu korrigieren oder zu ändern, wählen Sie
.
11. Wählen Sie im Bildschirm Fax-Verb.-Test ausf. die Option Prüfung starten, um die Faxverbindungsprüfung
auszuführen, und wenn Sie zum Drucken des Prüfungsergebnisses aufgefordert werden, wählen Sie Drucken.
Es wird ein Bericht des Prüfungsergebnisses mit dem Verbindungsstatus gedruckt.
Hinweis:
Wenn Fehlermeldungen im Bericht enthalten sind, folgen Sie den Anweisungen im Bericht, um das Problem zu
lösen.
Wenn der Bildschirm Leitungstyp wählen angezeigt wird, wählen Sie den Leitungstyp aus.
- Wenn Sie den Drucker an eine Nebenstellenanlage oder einen Terminaladapter anschließen, wählen Sie PBX.
- Wenn Sie den Drucker an eine Standardtelefonleitung anschließen, wählen Sie PSTN und dann Deaktivieren auf dem angezeigten Bildschirm Bestätigung. Wenn Deaktivieren eingestellt wurde, überspringt der Drucker beim Wählen möglicherweise die erste Zier der Faxnummer und sendet das Fax an eine falsche Nummer.
Zugehörige Informationen
& „Anschließen des Druckers an eine Telefonleitung“ auf Seite 46 & „Einrichten des Empfangsmodus“ auf Seite 51
50
Benutzerhandbuch
Faxeinstellungen
& „Einstellungen zur Verwendung eines Anrueantworters“ auf Seite 53 & „Vornehmen von Einstellungen für den Faxempfang über ein verbundenes Telefon (Externer Empfang)“ auf
Seite 53
& „Menü Grundeinstellungen“ auf Seite 59

Vornehmen einzelner Einstellungen für die Faxfunktionen des Druckers

Sie können die Faxfunktionen des Druckers einzeln über das Bedienfeld des Druckers kongurieren. Die mit dem Fax-Einstellungsassist. vorgenommenen Einstellungen können ebenfalls geändert werden. Weitere Informationen nden Sie in den Beschreibungen des Menüs Fax-Einstellungen.
Zugehörige Informationen
& „Menüoptionen für Fax-Einstellungen“ auf Seite 56

Einrichten des Empfangsmodus

Im Empfangsmodus stehen zwei Optionen für den Empfang von Faxsendungen zur Verfügung. Die Einstellung lässt sich im folgenden Menü vornehmen.
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Grundeinstellungen > Empfangsmodus
Empfangsmodus Nutzung der Telefonleitung
Manuell Hauptsächlich zum Telefonieren, aber auch Faxbetrieb
Auto Nur Faxbetrieb (externes Telefon ist nicht erforderlich)
Hauptsächlich Faxbetrieb, aber auch Telefonieren
Zugehörige Informationen
& „Verwenden des Auto-Modus“ auf Seite 52 & „Verwenden des Manuell-Modus“ auf Seite 51 & „Menü Grundeinstellungen“ auf Seite 59
Verwenden des Manuell-Modus
Empfangen von Faxen
Wenn das Telefon klingelt, können Sie das Gespräch durch Abheben des Hörers manuell entgegennehmen.
Wenn Sie ein Faxsignal (Baud) hören:
Wählen Sie auf dem Startbildschirm des Druckers Fax, dann Senden/ Empf. > Empfangen, und tippen Sie
x
dann auf
. Legen Sie den Hörer dann auf.
51
Benutzerhandbuch
Faxeinstellungen
Falls der Klingelton einem Gesprächsanruf entspricht:
Sie können das Gespräch wie gewohnt annehmen.
Empfangen eines Fax nur mit angeschlossenem Telefon
Wenn Externer Empfang eingestellt ist, können Sie Faxsendungen durch einfaches Eingeben des Startcode empfangen.
Wenn das Telefon klingelt, nehmen Sie den Hörer ab. Wenn Sie einen Faxton hören, wählen Sie den zweistelligen Startcode und legen Sie den Hörer auf.
Zugehörige Informationen
& „Vornehmen von Einstellungen für den Faxempfang über ein verbundenes Telefon (Externer Empfang)“ auf
Seite 53
Verwenden des Auto-Modus
Faxempfang ohne externes Telefon
Der Drucker schaltet nach Ablauf der in Klingeln bis Antwort eingestellten Anzahl von Klingeltönen automatisch auf Faxempfang.
Hinweis: Wir empfehlen, Klingeln bis Antwort auf eine möglichst geringe Zahl einzustellen.
Faxempfang mit externem Telefon
Ein Drucker mit externem Telefon funktioniert wie folgt.
Falls Ihr Telefon einen Anrueantworter enthält, und dieser das Gespräch innerhalb der unter Klingeln bis
Antwort eingestellten Anzahl von Klingeltönen annimmt:
– Falls der Klingelton einem Fax entspricht: Der Drucker schaltet automatisch auf Faxempfang. – Falls der Klingelton einem Gesprächsanruf entspricht: Der
Anrueantworter
kann das Gespräch
entgegennehmen und eine Nachricht aufnehmen.
Falls Sie den Hörer innerhalb der unter Klingeln bis Antwort eingestellten Anzahl von Klingeltönen
abnehmen: – Falls der Klingelton einem Fax entspricht: Sie können das Fax mithilfe der unter Manuell beschriebenen
Schritte empfangen. – Falls der Klingelton einem Gesprächsanruf entspricht: Sie können den Anruf wie gewohnt entgegennehmen.
Wenn der Drucker automatisch auf Faxempfang umschaltet:
– Falls der Klingelton einem Fax entspricht: Der Drucker beginnt mit dem Faxempfang. – Falls der Klingelton einem Gesprächsanruf entspricht: Sie können den Anruf nicht entgegennehmen. Bitten
Sie die Person um Rückruf.
Hinweis:
Stellen Sie die Option Klingeln bis Antwort am Drucker auf eine größere Anzahl Klingelzeichen ein, als die Anzahl der Klingelzeichen des Sprachnachrichten aufzuzeichnen. Einzelheiten zum Einrichten des Anrueantworters nden Sie in dessen Gerätehandbuch.
Anrueantworters.
Anderenfalls kann der
Anrueantworter
keine Gesprächsanrufe empfangen, um
52
Benutzerhandbuch
Faxeinstellungen
Zugehörige Informationen
& „Einstellungen zur Verwendung eines Anrueantworters“ auf Seite 53 & „Verwenden des Manuell-Modus“ auf Seite 51

Vornehmen von Einstellungen beim Anschließen eines externen Tel efo ns

Einstellungen zur Verwendung eines Anrufbeantworters
Um einen Anrueantworter anzuschließen, müssen Sie einige Einstellungen vornehmen.
1. Wählen Sie auf der Startseite des Druckerbedienfelds Einstellungen.
2.
Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Grundeinstellungen.
3.
Setzen Sie die Option Empfangsmodus auf Auto.
4. Stellen Sie die Option Klingeln bis Antwort am Drucker auf eine größere Anzahl Klingelzeichen ein, als die
Anzahl der Klingelzeichen des Anrueantworters.
Wenn Klingeln bis Antwort auf einen geringeren Wert eingestellt ist, als die Anzahl der Ruöne für den Anrueantworter, zu den entsprechenden Einstellungen nden Sie in den Handbüchern zum Anrueantworter.
Je nach Region wird die Einstellung Klingeln bis Antwort des Druckers möglicherweise nicht angezeigt.
Zugehörige Informationen
& „Verwenden des Auto-Modus“ auf Seite 52 & „Menü Grundeinstellungen“ auf Seite 59
kann der
Anrueantworter
keine Sprachmeldungen aufzeichnen. Weitere Informationen
Vornehmen von Einstellungen für den Faxempfang über ein verbundenes Telefon (Externer Empfang)
Ankommende Faxsendungen können durch einfaches Abheben des Hörers und Bedienen des Telefons angenommen werden, ohne den Drucker bedienen zu müssen.
Die Funktion Externer Empfang kann mit Telefonapparaten verwendet werden, die über eine Tonwahlfunktion verfügen.
1.
Wählen Sie auf der Startseite des Druckerbedienfelds Einstellungen.
2. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Grundeinstellungen > Externer Empfang.
3. Tippen Sie auf Externer Empfang, um dies auf Ein zu stellen.
4.
Wählen Sie Startcode, geben Sie einen zweistelligen Code ein (0 bis 9, * und #) und tippen Sie dann auf OK.
5. Wählen Sie OK, um die Einstellungen zu übernehmen.
53
Benutzerhandbuch
Faxeinstellungen
Zugehörige Informationen
& „Verwenden des Manuell-Modus“ auf Seite 51 & „Menü Grundeinstellungen“ auf Seite 59

Vornehmen von Einstellungen für das Blockieren unerwünschter Faxsendungen

Sie können unerwünschte Faxsendungen (Junk-Faxes) blockieren.
1. Wählen Sie auf der Startseite des Druckerbedienfelds Einstellungen.
2. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Grundeinstellungen > Verweigerung Fax.
3. Zum Einstellen einer Bedingung für das Blockieren unerwünschter Faxsendungen.
Wählen Sie Verweigerung Fax und aktivieren Sie dann die folgenden Optionen.
Liste zurückgew. Nummern: Faxsendungen abweisen, deren Absender in der Rufnummernliste „Abweisen“
enthalten ist.
Fax ohne Kopfzeile blockiert: Faxsendungen abweisen, die ohne Kopfzeilen versendet wurden.
Nicht registrierte Kontakte: Faxsendungen abweisen, deren Absender nicht der Kontaktliste hinzugefügt
wurden.
4. Drücken Sie
5. Falls Sie die Liste zurückgew. Nummern verwenden, wählen Sie Zurückweisungsnummernliste bearb., und
bearbeiten Sie die Liste.
Zugehörige Informationen
& „Menü Grundeinstellungen“ auf Seite 59
, um zum Bildschirm Verweigerung Fax zurückzukehren.

Vornehmen von Einstellungen zum Speichern empfangener Faxe

Der Drucker ist standardmäßig auf das Drucken empfangener Faxe eingestellt. Neben den Druckeinstellungen können Sie festlegen, dass der Drucker empfangene Faxe speichert.
Posteingang im Drucker
Sie können empfangene Faxe im Posteingang speichern. Sie können sie auf dem Bedienfeld des Druckers anzeigen, sodass sie nur die gewünschten Faxe drucken und nicht benötigte Faxe löschen können.
Computer (PC-Fax-Empfang)
Außerhalb des Druckers
Die genannten Funktionen können auch gleichzeitig verwendet werden. Wenn Sie sie gleichzeitig verwenden, werden empfangene Dokumente im Eingangsfach und auf einem Computer gespeichert. Um Faxe auf einem Computer zu empfangen, nehmen Sie mit FAX Utility die erforderlichen Einstellungen vor.
1. Wählen Sie Einstellungen im Startbildschirm.
2. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Empfangseinstellungen > Fax-Ausgabe.
54
Benutzerhandbuch
Faxeinstellungen
3. Falls eine Bestätigungsmeldung angezeigt wird, bestätigen Sie sie und tippen Sie dann auf OK.
4. Wählen Sie In Posteingang speichern.
5.
Tippen Sie auf In Posteingang speichern und stellen Sie Ein ein
6. Wählen Sie Optionen bei vollem Speicher und die zu verwendende Option, wenn das Eingangsfach voll ist.
Faxe empfangen und drucken: Der Drucker druckt alle empfangenen Dokumente, die nicht im
Eingangsfach gespeichert werden können.
Eingehende Faxe verweigern: Der Drucker reagiert nicht auf eingehende Faxanrufe.
7. Für das Eingangsfach lässt sich ein Kennwort festlegen. Wählen Sie Posteingang-KW-Einst. und legen Sie
dann das Passwort fest.
Hinweis:
Sie können kein Kennwort festlegen, wenn Optionen bei vollem Speicher auf Faxe empfangen und drucken eingestellt ist.
Zugehörige Informationen
& „Menü Fax-Ausgabe“ auf Seite 57

Vornehmen von Einstellungen zum Senden und Empfangen von Faxen auf einem Computer

Um Faxe auf einem Computer zu senden oder zu empfangen, muss auf dem Computer FAX Utility installiert sein.
Festlegen der Einstellung Auf Computer speichern auf die Option zum Empfangen von Faxen
Mit FAX Utility können Sie Faxe auf einem Computer empfangen. Installieren Sie FAX Utility auf dem Computer und nehmen Sie die Einstellung vor. Einzelheiten hierzu FAX Utility (im Hauptfenster angezeigt).
Die Einstellungsoption unten auf dem Bedienfeld des Druckers ist auf Ja gesetzt und die empfangenen Faxe können auf dem Computer gespeichert werden.
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Empfangseinstellungen > Fax-Ausgabe > Auf Computer speichern
Sie unter Grundlegende Bedienung in der Hilfe zu
nden
Zugehörige Informationen
& „Menü Fax-Ausgabe“ auf Seite 57
Festlegen der Einstellung Auf Computer speichern auf die Option zum Drucken empfangener Faxe über den Drucker
Sie können festlegen, dass empfangene Faxe sowohl über den Drucker gedruckt als auch auf dem Computer gespeichert werden.
1. Wählen Sie im Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers Einstellungen.
55
Benutzerhandbuch
Faxeinstellungen
2. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Empfangseinstellungen.
3. Wählen Sie Fax-Ausgabe > Auf Computer speichern > Ja und drucken.
Zugehörige Informationen
&
„Menü Fax-Ausgabe“ auf Seite 57
Festlegen der Einstellung Auf Computer speichern auf die Option zum Verhindern des Faxempfangs
Um festzulegen, dass der Drucker empfangene Faxe nicht auf dem Computer speichert, ändern Sie die Einstellungen am Drucker.
Hinweis:
Die Einstellungen können auch mithilfe von FAX Utility geändert werden. Falls jedoch noch Faxe vorhanden sind, die nicht auf dem Computer gespeichert wurden, funktioniert diese Funktion nicht.
1. Wählen Sie im Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers Einstellungen.
2. Wählen Sie Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Empfangseinstellungen.
3. Wählen Sie Fax-Ausgabe > Auf Computer speichern > Nein.
Zugehörige Informationen
„Menü Fax-Ausgabe“ auf Seite 57
&

Menüoptionen für Fax-Einstellungen

Dieses Menü kann durch Auswahl von Einstellungen > Fax-Einstellungen auf dem Bedienfeld des Druckers aufgerufen werden.

Fax-Verbindungstest

Sie nden das Menü wie folgt auf dem Bedienfeld des Druckers:
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Fax-Verbindungstest
Durch die Auswahl von Fax-Verbindungstest wird geprü, ob der Drucker mit der Telefonleitung verbunden und bereit für die Faxübertragung ist. Sie können das Ergebnis der Prüfung auf Normalpapier im A4-Format drucken.

Fax-Einstellungsassist.

Sie nden das Menü wie folgt auf dem Bedienfeld des Druckers:
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Fax-Einstellungsassist.
Durch die Auswahl von Fax-Einstellungsassist. können grundlegende Faxeinstellungen vorgenommen werden. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
56
Benutzerhandbuch
Faxeinstellungen
Zugehörige Informationen
& „Drucker zum Versenden und Empfangen von Faxen einsatzbereit machen (mit Fax-Einstellungsassist.)“ auf
Seite 49

Menü Empfangseinstellungen

Zugehörige Informationen
& „Menü Fax-Ausgabe“ auf Seite 57 & „Menü Druckeinstellungen“ auf Seite 57
Menü Fax-Ausgabe
Sie nden das Menü wie folgt auf dem Bedienfeld des Druckers:
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Empfangseinstellungen > Fax-Ausgabe
Option Beschreibung
In Posteingang speichern
Auf Computer speichern Konvertiert empfangene Dokumente in das PDF-Format und speichert sie auf einem Computer,
Speichert empfangene Faxe im Eingangsfach des Druckers.
der mit dem Drucker verbunden ist.
Menü Druckeinstellungen
Sie nden das Menü wie folgt auf dem Bedienfeld des Druckers:
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Empfangseinstellungen > Druckeinstellungen
Option Beschreibung
Auto-Reduzierung Druckt empfangene Faxe so, dass übergroße Dokumente formatiert werden, um auf das Papier
der Papierquelle zu passen. Je nach den empfangenen Daten kann die Größe des Dokuments möglicherweise nicht immer reduziert werden. Wenn diese Funktion deaktiviert ist, werden große Dokumente in der Vorlagengröße auf mehreren Blättern gedruckt oder es wird ein zweites, leeres Blatt ausgegeben.
Seite-aufteilen­Einstellungen
Auto-Drehung Dreht im A5-Querformat empfangene Faxe, um sie im A5-Format zu drucken. Diese Einstellung
Druckt empfangene Faxe mit aufgeteilten Seiten, wenn das Format des empfangenen Faxes größer als das in den Drucker eingelegte Papierformat ist.
wird angewandt, wenn unter Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Druckereinstellungen > Papierquelleneinst. > Papiereinstellung > Papiergröße das A5­Format gewählt wurde.
Bei Auswahl von Aus werden im A5-Querformat empfangene Faxe, die dieselbe Breite wie A4­Hochformatdokumente haben, als Faxe im A4-Format vorausgesetzt und gedruckt.
57
Benutzerhandbuch
Faxeinstellungen
Option Beschreibung
Empfangsinfo. zufügen Druckt Empfangsdaten im empfangenen Fax, auch wenn der Absender keine Kopfzeilen
übertragen hat. Die Empfangsdaten enthalten Datum und Uhrzeit, die ID des Absenders sowie die Seitenzahl (beispielsweise „P1“). Wenn Seite-aufteilen-Einstellungen aktiviert ist, wird auch die Seitenzahl des geteilten Dokuments gedruckt.
2-seitig Druckt mehrere Seiten empfangener Faxe auf beiden Papierseiten.
Druckstartzeit Wählen Sie Optionen, um den Druck empfangener Faxe zu starten.
Alle Seiten empfangen: Der Druck startet nach dem Empfang aller Seiten. Ob der Druck ab
der ersten oder letzten Seite beginnt, ist von der Einstellung der Funktion Sammelstapel abhängig. Siehe die Erläuterung für Sammelstapel.
Erste Seite empfangen: Beginnt das Drucken nach Empfang der ersten Seite und druckt dann
in Versandreihenfolge. Falls der Drucker nicht mit dem Drucken beginnen kann, z. B. wenn andere Aufträge bearbeitet werden, beginnt der Drucker mit dem Druck empfangener Seiten im Batchmodus, sobald verfügbar.
Sammelstapel Da die letzte Seite zuerst gedruckt wird (Ausgabe oben), werden die gedruckten Dokumente in
der richtigen Reihenfolge gestapelt. Diese Funktion ist möglicherweise nicht verfügbar, wenn der Arbeitsspeicher des Druckers fast voll ist.
Druckunterbr.-Zeit
Ruhemodus Verringert die Geräuschentwicklung des Druckers beim Drucken von Faxsendungen, die
Druckunterbr.-Zeit: Während des Zeitraums, den Sie von Endzeit bis Zeit bis Neustart
angegeben haben, speichert der Drucker empfangene Dokumente im Arbeitsspeicher des Druckers, ohne sie zu drucken. Diese Funktion kann verwendet werden, um störende Geräusche während der Nacht zu vermeiden oder das Empfangen von vertraulichen Dokumenten während Ihrer Abwesenheit zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass genug freier Arbeitsspeicher verfügbar ist, bevor Sie diese Option aktivieren. Wenn Sie hierfür Aus festlegen, können Sie empfangene Dokumente noch vor dem Zeitpunkt des Neustarts drucken.
Endzeit: Stoppt den Dokumentdruck.
Zeit bis Neustart: Startet den Dokumkentdruck automatisch neu.
Druckgeschwindigkeit wird jedoch möglicherweise ebenfalls verringert.

Menü Berichtseinstellungen

Sie nden das Menü wie folgt auf dem Bedienfeld des Druckers:
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Berichtseinstellungen
Option Beschreibung
Fax prot okoll automatisch drucken
Druckt automatisch das Faxprotokoll. Wählen Sie Ein (alle 30), um nach jedem Abschluss von 30 Faxaufträgen ein Protokoll zu drucken. Wählen Sie Ein (Zeit), um das Protokoll zu einem bestimmten Zeitpunkt zu drucken. Wenn jedoch mehr als 30 Faxaufträge eingehen, wird das Protokoll vor dem festgelegten Zeitpunkt gedruckt.
Bild an Bericht anhängen
Berichtsformat
Druckt einen Übertr.-Bericht mit einem Bild der ersten Seite des gesendeten Dokuments. Wählen Sie Ein (großes Bild), um den oberen Bereich einer Seite ohne Größenreduzierung zu drucken. Wählen Sie Ein (kleines Bild), um die ganze Seite mit Anpassung an die Größe des Berichts zu drucken.
Wählt unter Fax > Registerkarte Mehr > Fax- Beri cht ein anderes Format für Faxberichte als
Protokollverfolg.. Wählen Sie Detail, um auch die Fehlercodes zu drucken.
58
Benutzerhandbuch
Faxeinstellungen

Menü Grundeinstellungen

Sie nden das Menü wie folgt auf dem Bedienfeld des Druckers:
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Grundeinstellungen
Option Beschreibung
Faxgeschwindigkeit
ECM Korrigiert automatisch Fehler bei der Faxübertragung (Fehlerbeseitigungsmodus), die meist
Wähltonerkennung Erkennt einen Wählton vor Beginn des Wählvorgangs. Wenn der Drucker an eine
Wählmodus Wählen Sie die Art der Telefonanlage aus, an die der Drucker angeschlossen wurde. Wenn
Leitungstyp Wählen Sie den Leitungstyp aus, an den der Drucker angeschlossen ist.
Wählen Sie die Faxübertragungsgeschwindigkeit aus. Es wird empfohlen, die Option Langsam (9.600 Bits/s) auszuwählen, wenn beim Senden oder Empfangen eines Fax ins bzw. aus dem Ausland oder bei Verwendung eines IP-(VoIP-)Telefondienstes vermehrt Kommunikationsfehler auftreten.
durch Rauschen in der Telefonleitung verursacht werden. Wenn diese Funktion deaktiviert ist, können Sie keine farbigen Dokumente senden.
Nebenstellenanlage (PBX) oder digitale Telefonleitung angeschlossen ist, startet der Drucker möglicherweise nicht den Wählvorgang. Ändern Sie in diesem Fall die Einstellung Leitungstyp in PBX. Wenn dies den Fehler nicht behebt, deaktivieren Sie diese Funktion. Beim Deaktivieren dieser Funktion wird möglicherweise die erste Zier der Faxnummer nicht gewählt und das Fax an eine falsche Nummer gesendet.
Impuls eingestellt ist, können Sie durch Drücken von Wählmodus von Impuls zu Ton wechseln, während Sie auf dem Faxstartbildschirm eine Nummer eingeben. Diese Einstellung wird je nach Land oder Region möglicherweise nicht angezeigt.
Wenn Sie den Drucker in einer Umgebung mit Durchwahlnummern und erforderlicher Amtsleitungsvorwahl verwenden, wie z. B. 0 und 9, wählen Sie PBX und registrieren Sie eine Vorwahl. Wenn Sie die Vorwahl registriert haben, geben Sie beim Senden von Faxdokumenten an eine externe Faxnummer dien Raute # anstelle der Vorwahl ein. In Umgebungen mit einem DSL-Modem oder Terminaladapter wird ebenfalls die Auswahl von PBX empfohlen.
(„T“ wird eingegeben) kurzzeitig im
Der Faxversand ist nicht möglich an Empfänger in den Kontakte, für die ein externer Zugangscode wie 0 oder 9 eingerichtet ist. Falls Empfänger in den Kontakte vorhanden sind, die einen externen Zugangscode wie 0 oder 9 verwenden, stellen Sie den Zugangscode auf Nicht verw. ein. Andernfalls muss der Code in den Kontakte auf # eingestellt werden.
Kopf Geben Sie Ihren Sendernamen und die Faxnummer ein. Diese werden bei ausgehenden Faxen
in der Kopfzeile angezeigt.
Ihre Telefonnummer: Sie können bis zu 20 Zeichen mit 0–9, + oder Leerzeichen eingeben.
Fax-Kopf: Sie können nach Bedarf bis zu 21 Absendernamen eingeben. Sie können bis zu 40
Zeichen für jeden Absendernamen eingeben.
Empfangsmodus Wählen Sie den Empfangsmodus. Einzelheiten nden Sie in den zugehörigen Informationen
unten.
DRD Wenn Sie einen personalisierten Klingelton-Dienst Ihres Telefonanbieters abonniert haben,
wählen Sie das Klingelmuster aus, das für eingehende Faxe verwendet werden soll. Mit dem von zahlreichen Telefonanbietern angebotenen personalisierten Klingelton-Dienst (Bezeichnung variiert je nach Anbieter) können Sie für eine Telefonleitung mehrere Telefonnummern in Anspruch nehmen. Jeder Nummer ist ein anderes Klingelmuster zugewiesen. Sie können eine Nummer für Sprachanrufe und eine andere für Faxanrufe verwenden. Je nach Region ist die Option Ein oder Aus.
Klingeln bis Antwort Wählen Sie die Anzahl der Klingelzeichen, die zu hören sind, bevor der Drucker automatisch ein
Fax entgegennimmt.
59
Benutzerhandbuch
Faxeinstellungen
Option Beschreibung
Externer Empfang Externer Empfang: Wenn Sie auf einem am Drucker angeschlossenen Telefon einen
eingehenden Faxanruf entgegennehmen, können Sie den Empfang des Fax durch Eingabe des Codes für das Telefon starten.
Startcode: Legen Sie den Startcode von Externer Empfang fest. Geben Sie zwei Zeichen mit
0–9, *, # ein.
Verweigerung Fax Verweigerung Fax: Wählen Sie Optionen zum Abweisen unerwünschter Faxsendungen aus.
Liste zurückgew. Nummern: Wenn die Telefonnummer des anderen
Teilnehmers in der Liste abzuweisender Rufnummern aufgeführt ist, legen Sie fest, ob eingehende Faxe abgewiesen werden sollen.
Fax ohne Kopfzeile blockiert: Wenn die Telefonnummer des anderen
Teilnehmers blockiert ist, legen Sie fest, ob eingehende Faxe abgewiesen werden sollen.
Nicht registrierte Kontakte: Wenn die Telefonnummer des anderen Teilnehmers
nicht in den Kontakten gespeichert ist, legen Sie fest, ob eingehenden Faxe abgewiesen werden sollen.
Zurückweisungsnummernliste bearb.: Sie können bis zu 30 Faxnummern registrieren, von
denen Faxe und Anrufe abgewiesen werden sollen. Geben Sie bis zu 20 Zeichen mit 0–9, *, # oder Leerzeichen ein.
Zugehörige Informationen
& „Drucker zum Versenden und Empfangen von Faxen einsatzbereit machen (mit Fax-Einstellungsassist.)“ auf
Seite 49
& „Einrichten des Empfangsmodus“ auf Seite 51 & „Vornehmen von Einstellungen für den Faxempfang über ein verbundenes Telefon (Externer Empfang)“ auf
Seite 53
& „Vornehmen von Einstellungen für das Blockieren unerwünschter Faxsendungen“ auf Seite 54

Menü Sicherheitseinstellungen

Sie nden das Menü wie folgt auf dem Bedienfeld des Druckers:
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen > Fax-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen
Option Beschreibung
Direktwahlbeschränk.
Bei Auswahl von Ein wird die manuelle Eingabe der Empfängerfaxnummern deaktiviert, wodurch es dem Benutzer möglich ist, die Empfänger nur über die Kontaktliste oder den Sendeverlauf auszuwählen.
Adressenliste bestätigen
Bei Auswahl von Zweimal eingeben muss der Benutzer bei einer manuellen Nummerneingabe die Nummer ein zweites Mal eingeben.
Bei Auswahl von Aus wird die manuelle Eingabe der Empfängerfaxnummern aktiviert.
Bei Auswahl von Ein wird vor Beginn der Übertragung ein Empfängerbestätigungsbildschirm angezeigt.
60
Benutzerhandbuch
Option Beschreibung
Faxeinstellungen
BackupDaten auto.löschen
Sicherungsdaten löschen
Bei Auswahl von Ein werden Sicherheitskopien beim erfolgreichen Senden oder Empfangen eines Dokuments automatisch gelöscht.
Bei Auswahl von Aus speichert der Drucker als Vorbereitung auf unerwartete Unterbrechungen in der Stromversorgung durch Netzausfall oder Fehlbedienung Sicherheitskopien von gesendeten und empfangenen Dokumenten vorübergehend in seinem Speicher.
Löscht alle vorübergehend im Druckerspeicher gehaltenen Sicherheitskopien. Führen Sie diesen Vorgang aus, bevor Sie den Drucker an eine andere Person abgeben oder entsorgen.
61
Benutzerhandbuch

Drucken

Drucken

Drucken über den Druckertreiber auf Windows

Aufrufen des Druckertreibers

Beim Aufrufen des Druckertreibers über die Systemsteuerung des Computers werden die Einstellungen für alle Anwendungen angewendet.
Aufrufen des Druckertreibers über das Bedienfeld
Windows 10/Windows Server 2016
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche, wählen Sie Windows-System > Systemsteuerung > Geräte und Drucker anzeigen unter Hardware und Sound aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker oder drücken und halten Sie ihn und wählen Sie Druckeinstellungen.
Windows 8.1/Windows 8/Windows Server 2012 R2/Windows Server 2012
Wä hl e n S i e Desktop > Einstellungen > Systemsteuerung > Geräte und Drucker anzeigen in Hardware und
Sound. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker oder drücken und halten Sie ihn und wählen Sie Druckeinstellungen.
Windows 7/Windows Server 2008 R2
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche, wählen Sie Systemsteuerung > Geräte und Drucker anzeigen unter
Hardware und Sound aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählen Sie Druckeinstellungen.
Windows Vista/Windows Server 2008
Klicken Sie auf die Start-Schaltäche und wählen Sie Systemsteuerung > Drucker unter Hardware und Sound aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählen Sie Druckeinstellungen.
Windows XP/Windows Server 2003 R2/Windows Server 2003
Klicken Sie auf die
Drucker und Faxe aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker und wählen Sie Druckeinstellungen.
Aufrufen des Druckertreibers über das Druckersymbol in der Taskleiste
Das Druckersymbol in der Desktop-Taskleiste ist ein Verknüpfungssymbol, mit dem Sie den Druckertreiber schnell aufrufen können.
Start-Schaltäche
und wählen Sie Systemsteuerung > Drucker und andere Hardware >
Wenn Sie auf das Druckersymbol klicken und Druckereinstellungen wählen, haben Sie Zugri auf dasselbe Druckereinstellungsfenster, das auch von der Systemsteuerung angezeigt wird. Wenn Sie auf dieses Symbol doppelklicken, können Sie den Druckerstatus prüfen.
Hinweis:
Wenn das Druckersymbol nicht in der Taskleiste angezeigt wird, rufen Sie das Druckertreiberfenster auf, klicken Sie auf
Überwachungsoptionen auf der Registerkarte Utility und aktivieren Sie dann Lassen Sie das Shortcut-Symbol in der Taskle is t e a n ze ig e n.
62
Benutzerhandbuch
Drucken

Grundlegender Druckerbetrieb

Hinweis:
Die Vorgehensweisen können sich je nach Anwendung unterscheiden. Ausführliche Informationen dazu nden Sie in der Hilfe der Anwendung.
1. Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
Legen Sie Papier in den Drucker ein, falls noch nicht geschehen.
2. Wählen Sie Drucken oder Papierformat im Menü Datei.
3.
Wählen Sie Ihren Drucker.
4. Wählen Sie Einstellungen oder Eigenschaen, um das Druckertreiberfenster aufzurufen.
5. Ändern Sie bei Bedarf die Einstellungen.
Details hierzu
Hinweis:
Weitere Erläuterungen zu den Einstellungsoptionen nden Sie in der Online-Hilfe. Durch Rechtsklick auf ein
Element wird die Hilfe angezeigt.
Durch Auswählen von Druckvorschau kann vor dem Drucken eine Vorschau des Dokuments angezeigt werden.
6. Klicken Sie auf OK, um das Druckertreiber-Fenster zu schließen.
7. Klicken Sie auf Drucken.
Hinweis:
Durch Auswählen von Druckvorschau wird ein Vorschaufenster angezeigt. Klicken Sie zum Ändern der Einstellungen auf Abbrechen und wiederholen Sie den Vorgang dann ab Schritt 2.
Zugehörige Informationen
& „Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 22
Sie in den Menüoptionen des Druckertreibers.
nden
63
Benutzerhandbuch
Drucken
& „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 25 & „Papiersortenliste“ auf Seite 31 & „Registerkarte Haupteinstellungen“ auf Seite 78

2-seitiges Drucken

Zum beidseitigen Bedrucken des Papiers. Sie können auch eine Broschüre drucken, die durch Anordnen der Seiten und Falten des Ausdrucks erstellt wird.
Hinweis:
Wenn Sie Papier verwenden, das nicht für das 2-seitige Drucken geeignet ist, kann die Druckqualität abnehmen. Zudem
könnte es zu Papierstaus kommen.
Je nach Papier und den zu druckenden Daten könnte die Tinte auf die andere Seite des Papiers durchdrücken.
Zugehörige Informationen
& „Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 22
Druckeinstellungen
1. Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen des Druckertreibers eine Option aus 2-seitiges
Drucken.
2. Klicken Sie auf Einstellungen, nehmen Sie die geeigneten Einstellungen vor und klicken Sie dann auf OK.
Nehmen Sie bei Bedarf Einstellungen für Druckdichte vor.
Hinweis:
Wenn Sie eine gefalzte Broschüre drucken möchten, wählen Sie Broschüre.
Beim Festlegen der Druckdichte können Sie die Druckdichte entsprechend des Dokumenttyps festlegen.
Der Druckvorgang kann sich je nach den für Vorlagenart wählen im Fenster Einstellung der Druckdichte und für
Qualität auf der Registerkarte Haupteinstellungen ausgewählten Optionen verlangsamen.
3. Klicken Sie auf Drucken.
64
Benutzerhandbuch
Drucken
Zugehörige Informationen
& „Grundlegender Druckerbetrieb“ auf Seite 63 & „Registerkarte Haupteinstellungen“ auf Seite 78

Drucken von mehreren Seiten auf ein Blatt

Sie können die Daten von zwei oder vier Seiten auf ein einziges Blatt Papier drucken.
Druckeinstellungen
Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen des Druckertreibers 2-Up oder 4-Up als Einstellung für Multi-Page.
Zugehörige Informationen
„Grundlegender Druckerbetrieb“ auf Seite 63
&
„Registerkarte Haupteinstellungen“ auf Seite 78
&

Drucken und Stapeln in Seitenreihenfolge (Drucken in umgekehrter Richtung)

Sie können ab der letzten Seite drucken, damit die Dokumente in Seitenreihenfolge gestapelt werden und so vorne am Drucker ausgegeben werden.
65
Benutzerhandbuch
Drucken
Druckeinstellungen
Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen des Druckers die Option Seitenfolge.
Zugehörige Informationen
& „Grundlegender Druckerbetrieb“ auf Seite 63 & „Registerkarte Haupteinstellungen“ auf Seite 78

Drucken eines verkleinerten oder vergrößerten Dokuments

Sie können das Format einer Vorlage um einen bestimmten Prozentsatz oder auf das eingelegte Papierformat verkleinern oder vergrößern.
Druckeinstellungen
Wählen Sie auf der Registerkarte Weitere Optionen des Druckertreibers das Dokumentformat unter der Einstellung Dokumentgröße.Wählen Sie das gewünschte Papierformat unter Ausgabe-Papier.Wählen Sie Dokument verkleinern/vergrößern und anschließend Passend auf Seite oder Zoom auf.Wenn Sie Zoom auf wählen, geben Sie einen Prozentwert ein.
Wählen Sie Mitte, um Bilder in der Mitte der Seite zu drucken.
Zugehörige Informationen
& „Grundlegender Druckerbetrieb“ auf Seite 63 & „Registerkarte Weitere Optionen“ auf Seite 79
66
Benutzerhandbuch
Drucken

Drucken einer Abbildung über mehrere Blätter (Erstellen eines Posters)

Diese Funktion ermöglicht Ihnen den Druck eines Bildes auf mehreren Blättern. Sie erhalten ein größeres Poster, indem Sie alle Blätter zusammenkleben.
Druckeinstellungen
Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen des Druckertreibers 2x1 Poster, 2x2 Poster, 3x3 Poster oder 4x4 Poster als Einstellung für Multi-Page. Durch Klicken auf Einstellungen können Sie Bereiche auswählen, die
nicht gedruckt werden sollen. Es lassen sich auch die Schnitthilfeoptionen festlegen.
Zugehörige Informationen
& „Grundlegender Druckerbetrieb“ auf Seite 63 & „Registerkarte Haupteinstellungen“ auf Seite 78
Erstellen von Postern mit Ausrichtungsmarken zur Überlappung
Im folgenden Beispiel wird die Erstellung eines Posters veranschaulicht, wenn 2x2 Poster ausgewählt ist und wenn in Ausrichtungsmarken zur Überlappung die Option Schnittmarken drucken ausgewählt ist.
67
Benutzerhandbuch
Drucken
Die eigentlichen Hilfslinien sind einfarbig gedruckt, werden aber für diese Erläuterung als blaue und rote Linien dargestellt.
1. Bereiten Sie Sheet 1 und Sheet 2 vor. Schneiden Sie die Ränder von Sheet 1 entlang der vertikalen blauen Linie
durch die Mitte der oberen und unteren Kreuzmarkierungen ab.
68
Benutzerhandbuch
Drucken
2. Platzieren Sie die Kante von Sheet 1 auf Sheet 2 und richten Sie die Kreuzmarkierungen aneinander aus. Fügen
Sie die beiden Blätter mit Klebeband auf der Rückseite vorübergehend zusammen.
3.
Schneiden Sie die zusammengefügten Blätter entlang der vertikalen roten Linie an den Ausrichtungsmarkierungen (diesmal die Linie links neben den Kreuzmarkierungen) durch.
69
Benutzerhandbuch
Drucken
4. Fügen Sie die Blätter mit Klebeband auf der Rückseite zusammen.
5. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um Sheet 3 und Sheet 4 zusammenzufügen.
6. Schneiden Sie die Ränder von Sheet 1 und Sheet 2 entlang der vertikalen blauen Linie durch die Mitte der
linken und rechten Kreuzmarkierungen ab.
70
Benutzerhandbuch
Drucken
7. Platzieren Sie die Kante von Sheet 1 und Sheet 2 auf Sheet 3 und Sheet 4 und richten Sie die
Kreuzmarkierungen aneinander aus. Fügen Sie die Blätter mit Klebeband auf der Rückseite vorübergehend zusammen.
71
Benutzerhandbuch
Drucken
8. Schneiden Sie die zusammengefügten Blätter entlang der horizontalen roten Linie an den
Ausrichtungsmarkierungen (diesmal die Linie über den Kreuzmarkierungen) durch.
9. Fügen Sie die Blätter mit Klebeband auf der Rückseite zusammen.
72
Benutzerhandbuch
Drucken
10. Schneiden Sie die verbleibenden Ränder an der äußeren Hilfslinie ab.

Drucken mit Kopf- und Fußzeile

In der Kopf- und Fußzeile können Sie Druckinformationen wie Benutzername und Druckdatum drucken.
Druckeinstellungen
Klicken sie auf der Registerkarte Weitere Optionen des Druckertreibers auf Wasserzeichenfunktionen, und wählen Sie dann Kopfzeile/Fußzeile. Klicken Sie auf Einstellungen und wählen Sie dann die Elemente aus, die sie drucken möchten.
73
Benutzerhandbuch
Drucken
Zugehörige Informationen
& „Grundlegender Druckerbetrieb“ auf Seite 63 & „Registerkarte Weitere Optionen“ auf Seite 79

Drucken eines Wasserzeichens

Sie können Ausdrucke mit einem Wasserzeichen wie „Vertraulich“ oder einem Kopierschutzmuster versehen. Falls ein Kopierschutzmuster gedruckt wird, erscheinen die verborgenen Zeichen auf der Fotokopie, um das Original von Kopien zu unterscheiden.
Kopierschutzmuster ist unter folgenden Bedingungen verfügbar:
Papier: Normalpapier, Kopierpapier, Brieopf, oder hochwertiges Normalpapier
Qualität: Standard
Automatisches 2-seitiges Drucken: nicht ausgewählt
Tonkorrektur: Automatisch
Hinweis:
Sie können auch ein eigenes Wasserzeichen oder Kopierschutzmuster erstellen.
Druckeinstellungen
Klicken sie auf der Registerkarte Weitere Optionen des Druckertreibers auf Wasserzeichenfunktionen, und wählen Sie dann Kopierschutzmuster oder Wasserzeichen aus. Klicken Sie auf Einstellungen, um Details wie Farbe, Dichte oder die Position des Zeichens oder Musters zu ändern.
Zugehörige Informationen
& „Grundlegender Druckerbetrieb“ auf Seite 63 & „Registerkarte Weitere Optionen“ auf Seite 79
74
Benutzerhandbuch
Drucken

Gemeinsames Ausdrucken mehrerer Dateien

Mit Druckaurag-Organisator Lite können Sie mehrere in verschiedenen Anwendungen erstellte Dateien zu einem Druckaurag kombinieren. Sie können für kombinierte Dateien Druckeinstellungen wie mehrseitiges Layout und 2-seitiges Drucken festlegen.
Druckeinstellungen
Wählen Sie auf der Registerkarte Haupteinstellungen des Druckers die Option Druckaurag-Organisator Lite. Nach dem Beginn des Druckvorgangs wird das Fenster Druckaurag-Organisator Lite angezeigt. Önen Sie bei geönetem Fenster Druckaurag-Organisator Lite die Datei, die Sie mit der aktuellen Datei kombinieren möchten, und wiederholen Sie die obigen Schritte.
Nach Auswahl eines Druckaurags, der Druckprojekt im Fenster Druckaurag-Organisator Lite hinzugefügt wurde, lässt sich das Seitenlayout bearbeiten.
Klicken Sie auf Drucken im Menü Datei, um den Druckvorgang zu beginnen.
Hinweis:
Wenn das Fenster Druckaurag-Organisator Lite geschlossen wird, bevor alle Druckdaten dem Druckprojekt hinzugefügt werden, wird der derzeit von Ihnen bearbeitete Druckaurag abgebrochen. Klicken Sie auf Speichern im Menü Datei, um den aktuellen Aurag zu speichern. Die Dateierweiterung der gespeicherten Dateien ist „ecl“.
Zum Önen eines Druckprojekt klicken Sie auf Druckaurag-Organisator Lite auf der Registerkarte Utility des Druckertreibers, um das Fenster Druckaurag-Organisator Lite zu önen. Wählen Sie im Menü Önen die Option Datei aus, um die Datei auszuwählen.
Zugehörige Informationen
„Grundlegender Druckerbetrieb“ auf Seite 63
&
„Registerkarte Haupteinstellungen“ auf Seite 78
&

Anpassen des Farbtons

Sie können die im Druckaurag verwendeten Farbtöne einstellen. Diese Einstellungen wirken sich nicht auf die Originaldaten aus.
75
Benutzerhandbuch
Drucken
Druckeinstellungen
Wählen Sie auf der Registerkarte Weitere Optionen des Druckertreibers Benutzerdeniert als Einstellung für To n ko r r ek t u r . Klicken Sie auf Erweitert, um das Fenster To n k or r e k t u r zu önen, und wählen Sie dann eine
Methode zur Farbkorrektur.
Hinweis:
Als Standardwert wird Automatisch auf der Registerkarte Weitere Opti o n e n ausgewählt. Diese Einstellung passt den
Farbton automatisch an den Papiertyp und die Druckqualität an.
Zugehörige Informationen
& „Grundlegender Druckerbetrieb“ auf Seite 63 & „Registerkarte Weitere Optionen“ auf Seite 79

Drucken zum Hervorheben dünner Linien

Mit dieser Option können dünne Linien verstärkt werden, die zu dünn zum Drucken sind.
Druckeinstellungen
Klicken sie auf der Registerkarte Weitere Optionen des Druckertreibers auf Bildoptionen in der Einstellung To n ko r r ek t u r . Wählen Sie Dünne Linien verstärken.
Zugehörige Informationen
& „Grundlegender Druckerbetrieb“ auf Seite 63 & „Registerkarte Weitere Optionen“ auf Seite 79

Drucken zum Hervorheben von dünnem Text und Linien

Dünne Buchstaben und Linien können hervorgehoben werden, um besser erkennbar zu sein. Dies führt auch zu einer höheren Schärfe von Abbildungen.
76
Benutzerhandbuch
Drucken
Druckeinstellungen
Klicken sie auf der Registerkarte Weitere Optionen des Druckertreibers auf Bildoptionen in der Einstellung To n ko r r ek t u r . Wählen Sie Lichttext und Zeilen verstärken.
Zugehörige Informationen
& „Grundlegender Druckerbetrieb“ auf Seite 63 & „Registerkarte Weitere Optionen“ auf Seite 79

Drucken deutlicher Strichcodes

Sie können einen deutlichen Strichcode drucken, der einfach gescannt werden kann. Aktivieren Sie diese Funktion nur, wenn der gedruckte Strichcode nicht gescannt werden kann.
Für die Nutzung dieser Funktion müssen folgende Bedingungen erfüllt sein.
Papier: Normalpapier, Kopierpapier, Brieopf, hochwertiges Normalpapier, dickes Papier oder Umschlag
Qualität: Standard
Hinweis:
Je nach Anwendungsfall ist ein Nachschärfen nicht immer möglich.
Druckeinstellungen
Klicken sie auf der Registerkarte Utility des Druckertreibers auf Erweiterte Einstellungen, und wählen Sie dann Strichcodemodus.
Zugehörige Informationen
& „Grundlegender Druckerbetrieb“ auf Seite 63 &
„Registerkarte Utility“ auf Seite 80

Druckvorgang abbrechen

Abbrechen eines Druckaurags am Computer. Ein Druckaurag, der bereits vollständig an den Drucker gesendet worden ist, kann jedoch nicht mehr am Computer abgebrochen werden. Brechen Sie in diesem Fall den Druckaurag über das Bedienfeld am Drucker ab.
77
Benutzerhandbuch
Drucken
Abbrechen
Klicken Sie auf Ihrem Computer unter Geräte und Drucker, Drucker oder Drucker und Faxgeräte mit der rechten Maustaste auf Ihren Drucker. Klicken Sie auf Laufende Druckauräge, dann mit der rechten Maustaste auf den Aurag, den Sie abbrechen möchten, und wählen Sie Abbrechen.

Menüoptionen für den Druckertreiber

Önen des Druckerfensters in einer Anwendung, Auswählen des Druckers, und Zugri auf das Druckertreiberfenster.
Hinweis:
Die verfügbaren Menüs variieren je nach ausgewählter Option.
Registerkarte Haupteinstellungen
DruckvoreinstellungenBenutzerdenierte
Voreinstellungen
Einstellungen anzeigen
Standard zurück Alle Einstellungen auf ihre werkseitigen Standardwerte zurücksetzen. Die Einstellungen auf der
Tintenstand Zeigt den ungefähren Tintenstand an.
Papierzufuhr
Dokumentgröße
Ausrichtung Wählen Sie die Ausrichtung aus, mit der Sie drucken möchten.
Druckmedium Wählen Sie den Papiertyp, auf dem Sie drucken möchten.
Qualität Wählen Sie die Druckqualität aus, mit der Sie drucken möchten. Die verfügbaren Einstellungen sind
2-seitiges Drucken Ermöglicht das 2-seitige Drucken.
Zeigt eine Liste der aktuell auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen kongurierten Elemente an.
Registerkarte Weitere Optionen werden ebenfalls zurückgesetzt.
Wählen Sie die Papierquelle aus, von der das Papier eingezogen wird. Wählen Sie Automatische Auswahl, um Papier über den hinteren Papiereinzug einzuziehen, wenn Papier in den hinteren Papiereinzug und die Papierkassette eingelegt wird.
Wählen Sie das Papierformat aus, das gedruckt werden soll. Falls Sie Benutzerdeniert auswählen, geben Sie auch Papierbreite und -höhe ein.
vom ausgewählten Papiertyp abhängig.
Es können eigene Voreinstellungen für häug verwendete Druckeinstellungen hinzugefügt oder entfernt werden. Wählen Sie die zu verwendende Voreinstellung aus der Liste aus.
Einstellungen Sie können die Biegekante und die Biegeabstände angeben. Beim
Drucken von mehrseitigen Dokumenten kann wahlweise zuerst die Vorderseite oder die Rückseite des Blatts gedruckt werden.
Druckdichte Wählen Sie den Dokumenttyp zur Einstellung der Druckdichte. Wenn die
richtige Druckdichte gewählt wurde, können Sie verhindern, dass Bilder auf die andere Seite durchscheinen. Wählen Sie Benutzerdeniert, um die Druckdichte manuell einzustellen.
Multi-Page Ermöglicht das Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt oder einen Posterdruck. Klicken Sie auf
Seitenfolge, um die Reihenfolge festzulegen, in der die Seiten gedruckt werden.
78
Benutzerhandbuch
Drucken
Kopien Stellen Sie die Anzahl der Kopien ein, die gedruckt werden sollen.
Sortieren Zum Drucken mehrseitiger Dokumente in einer bestimmten Reihenfolge
und in Sätze sortiert.
Seitenfolge Ermöglicht es Ihnen, ab der letzten Seite zu drucken, damit die Seiten
nach dem Druck in der richtigen Reihenfolge gestapelt sind.
Ruhemodus Reduziert die Druckgeräusche. Dies kann jedoch die Druckgeschwindigkeit verringern.
Druckvorschau Zeigt eine Vorschau des Dokuments vor dem Drucken an.
Druckauftrag­Organisator Lite
Wählen Sie dies, um mit der Funktion Druckauftrag-Organisator Lite zu drucken.
Registerkarte Weitere Optionen
DruckvoreinstellungenBenutzerdenierte
Voreinstellungen
Einstellungen anzeigen
Standard zurück Alle Einstellungen auf ihre werkseitigen Standardwerte zurücksetzen. Die Einstellungen auf der
Dokumentgröße Wählen Sie das Format Ihres Dokuments aus.
Ausgabe-Papier
Dokument verkleinern/ vergrößern
Zeigt eine Liste der aktuell auf den Registerkarten Haupteinstellungen und Weitere Optionen kongurierten Elemente an.
Registerkarte Haupteinstellungen werden ebenfalls zurückgesetzt.
Wählen Sie das Papierformat aus, das gedruckt werden soll. Wenn sich Ausgabe-Papier vom Dokumentgröße unterscheidet, wird Dokument verkleinern/vergrößern automatisch gewählt. Sie müssen diese Option nicht wählen, wenn Sie drucken, ohne das Format eines Dokuments zu vergrößern oder zu verkleinern.
Ermöglicht Ihnen, das Dokumentformat zu verkleinern oder zu vergrößern.
Passend auf Seite Automatische Verkleinerung oder Vergrößerung des Dokuments
Es können eigene Voreinstellungen für häug verwendete Druckeinstellungen hinzugefügt oder entfernt werden. Wählen Sie die zu verwendende Voreinstellung aus der Liste aus.
entsprechend des unter Ausgabe-Papier gewählten Papierformats.
Zoom auf Druckt mit einem bestimmten Prozentsatz.
Mitte Druckt Bilder in der Mitte des Papiers.
Tonkorrektur Automatisch Nimmt für Abbildungen eine automatische Farbtonanpassungen vor.
Benutzerdeniert Ermöglicht Ihnen eine manuelle Farbtonkorrektur. Klicken Sie für
weitere Einstellungen auf Erweitert.
Bildoptionen Aktiviert Druckqualitätsoptionen wie z. B. Text verstärken. Es lassen sich
auch dünne Linien verstärken, damit diese im Ausdruck sichtbar werden.
Wasserzeichenfunkti onen
Ermöglicht es Ihnen, Einstellungen für Anti-Kopier-Muster und Wasserzeichen vorzunehmen.
79
Benutzerhandbuch
Drucken
Zusätzliche Einstellungen
Um 180° drehen Dreht die Seiten vor dem Drucken um 180 Grad. Diese Funktion ist
nützlich beim Drucken auf Papier wie Umschlägen, die in einer bestimmten Richtung im Drucker eingelegt werden.
Schnell Druckt, indem sich der Druckkopf in beide Richtungen bewegt. Die
Druckgeschwindigkeit erhöht sich, die Qualität kann sich jedoch verringern.
Bild spiegeln Dreht eine Abbildung so, dass sie gespiegelt erscheint.
Registerkarte Utility
Düsentest Druckt ein Düsentestmuster, um zu prüfen, ob die Druckkopfdüsen verstopft sind.
Druckkopfreinigung Reinigt die verstopften Düsen des Druckkopfs. Da bei dieser Funktion Tinte verbraucht wird,
reinigen Sie den Druckkopf nur, wenn einige Düsen verstopft sind, wie in der Abbildung des Düsentestmusters gezeigt.
Powerreinigung Führt eine Power-Reinigung zur Säuberung der verstopften Düsen im Druckkopf durch. Da bei
dieser Funktion mehr Tinte verbraucht wird als bei der Druckkopfreinigung, reinigen Sie den Druckkopf nur, wenn die meisten Düsen verstopft sind, wie in der Abbildung des Düsentestmusters gezeigt.
Druckauftrag­Organisator Lite
EPSON Status Monitor 3
Überwachungsoptio nen
Erweiterte Einstellungen
Önet das Fenster Druckauftrag-Organisator Lite. Dient zum Önen und Bearbeiten zuvor gespeicherter Daten.
Önet das Fenster EPSON Status Monitor 3. Dient zum Kontrollieren des Druckerstatus und des Verbrauchsmaterials.
Ermöglicht das Vornehmen von Einstellungen im EPSON Status Monitor 3-Fenster.
Dient zum Vornehmen verschiedener Einstellungen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die jeweiligen Elemente, um die Hilfe mit weiteren Details aufzurufen.
Druckerwarteschl. Zeigt die auf den Druckvorgang wartenden Aufträge an. Druckaufträge lassen sich kontrollieren,
pausieren und fortsetzen.
80
Benutzerhandbuch
Drucken
Informationen zu Drucker und Optionen
Sprache Ändert die im Druckertreiberfenster verwendete Sprache. Schließen Sie zum Anwenden der
SoftwareaktualisierungStartet EPSON Software Updater, um nach der neuesten Version der Anwendungen im Internet zu
Technischer Support Ruft die technische Support-Website von Epson auf.
Zeigt die Anzahl der Papierblätter an, die in den Drucker oder den ADF eingezogen wurden.
Einstellungen den Druckertreiber, und
suchen.
Sie ihn dann erneut.
önen

Drucken über den Druckertreiber auf Mac OS

Grundlegender Druckerbetrieb

Hinweis:
Die Vorgehensweisen variieren je nach Anwendung. Ausführliche Informationen dazu nden Sie in der Hilfe der Anwendung.
1.
Önen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
Legen Sie Papier in den Drucker ein, falls noch nicht geschehen.
2.
Wählen Sie die Option Drucken im Menü Datei oder einen anderen Befehl aus, um das Dialogfeld Drucken aufzurufen.
Falls nötig, klicken Sie auf Details einblenden oder
3. Wählen Sie Ihren Drucker.
d
, um das Druckfenster zu erweitern.
81
Benutzerhandbuch
Drucken
4. Wählen Sie Druckereinstellungen aus dem Popup-Menü.
Hinweis:
Wenn unter OS X Mountain Lion oder einer höheren Version das Menü Druckereinstellungen nicht angezeigt wird, wurde der Epson-Druckertreiber nicht richtig installiert.
Wähle n S ie im Me n ü Drucken & Faxen). Entfernen Sie den Drucker und fügen Sie ihn anschließend wieder hinzu. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Drucker hinzuzufügen.
http://epson.sn
die Optionen Systemeinstellungen > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen,
5. Ändern Sie bei Bedarf die Einstellungen.
Details hierzu nden Sie in den Menüoptionen des Druckertreibers.
6. Klicken Sie auf Drucken.
Zugehörige Informationen
& „Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 22 & „Einlegen des Papiers in die Papierkassette“ auf Seite 25 & „Papiersortenliste“ auf Seite 31 & „Menüoptionen für Druckereinstellungen“ auf Seite 87
82
Benutzerhandbuch

2-seitiges Drucken

Zum beidseitigen Bedrucken des Papiers.
Drucken
Hinweis:
Wenn Sie Papier verwenden, das nicht für das 2-seitige Drucken geeignet ist, kann die Druckqualität abnehmen. Zudem
könnte es zu Papierstaus kommen.
Je nach Papier und den zu druckenden Daten könnte die Tinte auf die andere Seite des Papiers durchdrücken.
Zugehörige Informationen
& „Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 22
Druckeinstellungen
Wählen Sie Duplexdruck-Einstellungen aus dem Popup-Menü.Wählen Sie die Methode für den 2-seitigen Druck und nehmen Sie dann die Einstellungen für Vor l a ge n a r t vor.
Hinweis:
Die Druckgeschwindigkeit kann sich abhängig vom Dokumenttyp verringern.
Wählen Sie beim Drucken von Fotos mit hoher Datendichte Text & Gra  k oder Text & Fo t o unter Vorlagenart.Wenn
Ausdrucke verschmiert sind oder Tinte auf die andere Papierseite durchschlägt, passen Sie die Druckdichte und Erhöhte Tintentrocknungzeit unter Einstellungen an.
Zugehörige Informationen
& „Grundlegender Druckerbetrieb“ auf Seite 81 & „Menüoptionen für Duplexdruck-Einstellungen“ auf Seite 87
83
Benutzerhandbuch
Drucken

Drucken von mehreren Seiten auf ein Blatt

Sie können mehrere Seiten von Daten auf einem Blatt Papier drucken.
Druckeinstellungen
Wählen Sie Layout aus dem Popup-Menü. Wählen Sie die Anzahl der Seiten in Seiten pro Blatt, die Seitenfolge (Reihenfolge der Seiten) und Rahmen.
Zugehörige Informationen
& „Grundlegender Druckerbetrieb“ auf Seite 81 & „Menüoptionen für das Layout“ auf Seite 86

Drucken und Stapeln in Seitenreihenfolge (Drucken in umgekehrter Richtung)

Sie können ab der letzten Seite drucken, damit die Dokumente in Seitenreihenfolge gestapelt werden und so vorne am Drucker ausgegeben werden.
Druckeinstellungen
Wählen Sie Papierhandhabung aus dem Popup-Menü. Wählen Sie Umgekehrte als Einstellung für Seitenreihenfolge.
84
Benutzerhandbuch
Drucken
Zugehörige Informationen
& „Grundlegender Druckerbetrieb“ auf Seite 81 & „Menüoptionen für den Umgang mit Papier“ auf Seite 86

Drucken eines verkleinerten oder vergrößerten Dokuments

Sie können das Format einer Vorlage um einen bestimmten Prozentsatz oder auf das eingelegte Papierformat verkleinern oder vergrößern.
Druckeinstellungen
Wählen Sie zum Drucken mit Anpassung an das Papierformat Papierhandhabung aus dem Popup-Menü und dann An Papierformat anpassen.Wählen Sie das im Drucker eingelegte Papierformat unter Papierformat des Ziels.Wählen Sie beim Verkleinern der Dokumentgröße Nur herabskalieren.
Tun Sie beim Drucken bei einer bestimmten Prozentzahl Folgendes.
Wä hl e n S i e Drucken Im Menü Datei der Anwendung.Wählen Sie Drucker, geben Sie unter Skalierung eine
bestimmte Prozentzahl ein und klicken Sie dann auf Drucken.
Wä hl e n S i e Seite einrichten... im Menü Datei der Anwendung.Wählen Sie Ihren Drucker unter Format für,
geben Sie unter Skalieren einen Prozentwert ein und klicken Sie dann auf OK.
Hinweis: Wählen Sie das in der Anwendung festgelegte Papierformat als Einstellung für Papierformat.
Zugehörige Informationen
& „Grundlegender Druckerbetrieb“ auf Seite 81 & „Menüoptionen für den Umgang mit Papier“ auf Seite 86

Druckvorgang abbrechen

Abbrechen eines Druckaurags am Computer. Ein Druckaurag, der bereits vollständig an den Drucker gesendet worden ist, kann jedoch nicht mehr am Computer abgebrochen werden. Brechen Sie in diesem Fall den Druckaurag über das Bedienfeld am Drucker ab.
85
Benutzerhandbuch
Drucken
Abbrechen
Klicken Sie auf das Druckersymbol in der Dock. Wählen Sie den Druckaurag aus, den Sie abbrechen möchten, und gehen Sie dann wie folgt vor.
OS X Mountain Lion oder höher
Klicken Sie neben der Fortschrittsanzeige auf
.
Mac OS X v10.6.8 bis v10.7.x
Klicken Sie auf Löschen.

Menüoptionen für den Druckertreiber

Önen Druckertreiberfenster.
Hinweis:
Die verfügbaren Menüs variieren je nach ausgewählter Option.
Menüoptionen für das Layout
des Druckerfensters in einer Anwendung, Auswählen des Druckers, und
Seiten pro Blatt Zur Auswahl der Anzahl der Seiten, die auf ein Blatt gedruckt werden sollen.
Seitenfolge Zur Angabe der Reihenfolge, in der die Seiten gedruckt werden sollen.
Rand Druckt einen Rand um die Seiten.
Umgekehrte Seitenausrichtung
Dreht Seiten vor dem Druck um 180 Grad.Wählen Sie diese Option beim Druck auf Papier wie Umschläge, die in einer bestimmten Richtung im Drucker eingelegt sind.
Zugri
auf das
Horizontal spiegeln Zur Umdrehung eines Bildes, sodass es wie gespiegelt gedruckt wird.
Menüoptionen zur Farbanpassung
ColorSync Auswählen der Methode zur Farbanpassung. Mit diesen Optionen passen Sie die Farben zwischen
dem Drucker und dem Computer-Bildschirm an, um Farbunterschiede zu minimieren. EPSON Modus Farbanpassung
Menüoptionen für den Umgang mit Papier
Seiten zusammenstellen
Zu druckende Seiten Zum wahlweisen Drucken ungerader oder gerader Seiten.
Seitenreihenfolge Wählen Sie diese Option zum Drucken ab der ersten oder letzten Seite.
Zum Drucken mehrseitiger Dokumente in einer bestimmten Reihenfolge und in Sätze sortiert.
86
Benutzerhandbuch
Drucken
An Papierformat anpassen
Vergrößert/verkleinert auf das eingelegte Papierformat.
Ziel-Papierformat Zur Auswahl des zu bedruckenden Papierformats.
Nur Verkleinern Zum Verkleinern des Dokumentformats auswählen.
Menüoptionen für das Deckblatt
Deckblatt ausdrucken
Art des Deckblatts Wählt den Inhalt des Deckblatts aus.
Wählt aus, ob ein Deckblatt gedruckt werden soll. Wenn ein rückseitiges Deckblatt gedruckt
werden soll, wählen Sie Nach Dokument.
Menüoptionen für Druckereinstellungen
Papierquelle Wählen Sie die Papierquelle aus, von der das Papier eingezogen wird. Wenn der Drucker nur eine
Papierzufuhr hat, wird dieser Punkt nicht angezeigt. Mit Automatische Auswahl wählen Sie
automatisch die Papierquelle, die der Papiereinstellung des Druckers entspricht.
Medium Wählen Sie den Papiertyp, auf dem Sie drucken möchten.
Qualität Wählen Sie die Druckqualität aus, mit der Sie drucken möchten. Die verfügbaren Optionen variieren
je nach Papiertyp.
Erweiterte Einstellungen
Passt die Helligkeit und den Kontrast von Bildern an.
Menüoptionen für Duplexdruck-Einstellungen
Zweiseitiges Drucken Zum 2-seitigen Bedrucken des Papiers.
Kongurieren der Betriebseinstellungen für den Mac OS­Druckertreiber
Zugreifen auf das Fenster mit Betriebseinstellungen für den Mac OS­Druckertreiber
Wählen Sie im Menü die Optionen Systemeinstellungen > Drucker & Scanner (oder Drucken & Scannen, Drucken & Faxen) und anschließend den Drucker. Klicken Sie auf Optionen & Zubehör > Optionen (oder Tr ei be r).
Betriebseinstellungen für Mac OS-Druckertreiber
Leers. Übersp.: Vermeidet das Drucken leerer Seiten.
Ruhemodus: Reduziert das Betriebsgeräusch des Druckers, verringert jedoch ggf. die Druckgeschwindigkeit.
87
Benutzerhandbuch
Drucken
Druck mit hoher Geschwindigkeit: Druckt, indem sich der Druckkopf in beide Richtungen bewegt.Die
Druckgeschwindigkeit erhöht sich, die Qualität kann sich jedoch verringern.
Warnmeldungen: Ermöglicht die Ausgabe von Warnmeldungen durch den Druckertreiber.
Bidirektionale Kommunikation
Aus, wenn keine Druckerinformationen abgerufen werden können, da im Netzwerk auch Windows-Computer auf den Drucker zugreifen können oder aus sonstigen Gründen.
auauen
: Diese Option sollte im Normalfall auf Ein eingestellt sein.Wählen Sie

Abbruch des laufenden Auftrags

Tippen Sie auf dem Druckerbedienfeld auf y, um den laufenden Druckaurag abzubrechen.
88
Benutzerhandbuch

Kopieren

Kopieren

Grundlagen des Kopierens

Dieser Abschnitt erläutert die Schritte für einfache Kopieraufgaben.
1. Legen Sie die Vorlagen ein.
Wenn Sie mehrere Vorlagen kopieren möchten, platzieren Sie alle Vorlagen im ADF.
2. Wählen Sie Kopie im Startbildschirm.
3. Überprüfen Sie die Einstellungen auf der Registerkarte Kopie.
Wählen Sie bei Bedarf einen Einstellungspunkt, um ihn zu ändern.
Hinweis:
Falls Sie Erweiterte Einstellungen wählen, können Sie dort Einstellungen wie Dokumententyp oder Fertigstellung
vornehmen.
Sollte die erforderliche Kombination der Einstellungen nicht verfügbar sein, wird
Symbol, um die Details zu überprüfen, und ändern Sie dann die Einstellungen.
4. Geben Sie die Anzahl der Kopien ein.
5. Tippen Sie auf
Zugehörige Informationen
„Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 32
&
„Grundlegende Menüoptionen für das Kopieren“ auf Seite 90
&
„Erweiterte Menüoptionen für das Kopieren“ auf Seite 90
&
x
.
angezeigt. Wählen Sie das

2-seitiges Kopieren

Sie können mehrere Vorlagen auf beiden Papierseiten kopieren.
1.
Wählen Sie Kopie auf dem Startbildschirm.
2. Wählen Sie die Registerkarte Kopie >
Ebenfalls können Sie die Ausrichtung der Vorlage und Biegeposition der Kopie festlegen.
3. Tippen Sie auf
Zugehörige Informationen
& „Grundlagen des Kopierens“ auf Seite 89
x
.
und dann 1>2-seitig.
89
Benutzerhandbuch
Kopieren

Kopien mehrerer Vorlagen auf einem Blatt

Sie können zwei Vorlagen auf einem einzigen Blatt kopieren.
1. Wählen Sie Kopie auf dem Startbildschirm.
2. Wählen Sie die Registerkarte Erweiterte Einstellungen > Multi-Page und dann 2 hoch.
Sie können ebenfalls die Seitenfolge und Ausrichtung der Vorlage festlegen.
3. Wählen Sie die Registerkarte Kopie und tippen Sie dann au f
Zugehörige Informationen
&
„Grundlagen des Kopierens“ auf Seite 89
x
.

Grundlegende Menüoptionen für das Kopieren

Hinweis:
Die Punkte sind abhängig von anderen Einstellungen möglicherweise nicht verfügbar.
(2-seitig):
Wählen Sie ein 2-seitiges Layout aus.
1>1-seitig
Kopiert eine Seite einer Vorlage auf eine Papierseite.
1>2-seitig
Kopiert zwei einseitige Vorlagen auf beide Seiten eines Blatts Papier. Wählen Sie die Ausrichtung Ihrer Vorlage aus, sowie die Bindeposition des Papiers.
(Dichte):
Erhöhen Sie die Dichte, wenn die Kopierergebnisse blass sind. Verringern Sie die Dichte, wenn die Tinte verschmiert.
Ausweis-Kopie:
Scannt beide Seiten einer ID-Karte ein und kopiert diese auf eine DIN A4-Seite.

Erweiterte Menüoptionen für das Kopieren

Hinweis:
Die Punkte sind abhängig von anderen Einstellungen möglicherweise nicht verfügbar.
Papiereinstellung:
Wählen Sie das Papierformat und die Papierart aus.
90
Benutzerhandbuch
Zoom:
Kopieren
Konguriert Vorlage um einen bestimmten Prozentsatz ändern möchten, wählen Sie den Wert, und ändern Sie den Prozentsatz im Bereich von 25–400%.
Tatsäch G röß e
Kopiert mit 100% Vergrößerung.
A4->A5 usw.
Vergrößert oder verkleinert die Vorlage zur Anpassung an ein bestimmtes Papierformat automatisch.
An Seite anpassen
Erfasst den Scanbereich und vergrößert oder verkleinert die Vorlage automatisch entsprechend dem gewählten Papierformat. Bei einer Vorlage mit weißen Rändern werden die weißen Ränder von der Eckmarkierung des Vorlagenglases als Scanbereich erfasst, aber die Ränder auf der gegenüberliegenden Seite werden ggf. abgeschnitten.
das Verhältnis der Vergrößerung oder Verkleinerung. Falls Sie die Größe relativ zur
Dokumentengr.:
Wählen Sie das Format der Vorlage aus. Wählen Sie beim Kopieren von Vorlagen ohne Standardformat das Format aus, das der Vorlage am nächsten kommt.
Multi-Page:
Einzelne Seite
Kopiert eine einseitige Vorlage auf ein einzelnes Blatt Papier.
2 hoch
Kopiert zwei einseitige Vorlagen auf ein einzelnes Blatt Papier im Layout 2 hoch. Wählen Sie die Layout-Reihenfolge und die Ausrichtung Ihrer Vorlage.
Dokumententyp:
Wählen Sie die Vorlagenart aus. Kopiert in optimaler Qualität entsprechend der Art der Vorlage.
Fertigstellung:
Wählen Sie aus, wie das Papier für mehrere Kopien mehrerer Vorlagen ausgegeben wird.
91
Benutzerhandbuch
Gruppe (identische Seiten)
Kopiert die Vorlagen nach Seite als eine Gruppe.
Sortieren (Seitenanordnung)
Kopiert die Vorlagen in einer bestimmten Reihenfolge und sortiert diese in Sätze.
Kopieren
Ausrichtung des Originals:
Wählen Sie die Ausrichtung der Vorlage.
Schatten entf.:
Entfernt Schatten, die beim Kopieren von dickem Papier um die Kopien herum die beim Kopieren einer Broschüre im mittleren Bereich der Kopie erscheinen.
Lochung entf.:
Entfernt Lochungsabdruck beim Kopieren.
Alle Einst. lös.:
Setzt die Kopiereinstellungen auf ihre Standardwerte zurück.
aureten,
oder solche,
92
Benutzerhandbuch

Scannen

Scannen

Scannen über das Bedienfeld

Scannen an einen Computer (Event Manager)

Hinweis:
Installieren Sie vor dem Scannen Epson Scan 2 und Epson Event Manager auf Ihrem Computer.
1. Legen Sie die Vorlagen ein.
2. Wählen Sie Scan im Startbildschirm.
3. Wählen Sie Computer.
4. Überprüfen Sie die auf dem Bedienfeld angezeigten Informationen und stellen Sie sicher, dass der Computer ordnungsgemäß verbunden ist.
5. Wählen Sie
Als JPEG speichern: Speichert das gescannte Bild im JPEG-Format.
Als PDF speichern: Speichert das gescannte Bild im PDF-Format.
An E-Mail anhängen: Startet den E-Mail-Client auf Ihrem Computer und hängt die Datei dann
automatisch an eine E-Mail an.
Nutzereinst. befolgen: Speichert das gescannte Bild mithilfe der Einstellungen von Epson Event Manager.
Sie können die Scaneinstellungen, wie Scanformat, Zielordner oder Speicherformat ändern.
6.
Tippen Sie auf
Zugehörige Informationen
& „Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 32
, um festzulegen, wie das gescannte Bild auf einem Computer gespeichert werden soll.
x
.
Vornehmen von benutzerdenierten Einstellungen in Epson Event Manager
Sie können die Scaneinstellungen für Nutzereinst. befolgen in Epson Event Manager festlegen.
Ausführliche Informationen dazu nden Sie in der Hilfe für die Epson Event Manager.
1. Starten Sie Epson Event Manager.
93
Benutzerhandbuch
Scannen
2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Scanner als Scanner auf der Registerkarte Schaltächeneinstellungen des Hauptbildschirms ausgewählt ist.
3. Klicken Sie auf
Auragseinstellungen
.
94
Benutzerhandbuch
Scannen
4. Nehmen Sie Scaneinstellungen auf dem Bildschirm Auragseinstellungen vor.
Auragseinstellungen bearbeiten: Wählen Sie Aktion anpassen.
Einstellung: Scannen mit den besten Einstellungen für die gewählte Vorlagenart. Klicken Sie auf
Detaillierte Scaneinstellungen, um Einstellungen wie Auösung und Farbe zum Speichern des gescannten Bilds auszuwählen.
Zielordner: Wählen Sie den Speicherordner für dass gescannte Bild aus.
Dateiname (Bezeichnung + laufende Nummer): Ändern Sie die Einstellungen für den gewünschten
Dateinamen.
Dateiformat: Wählen Sie das Speicherformat.
Aktion starten: Wählen Sie die Aktion beim Scannen.
Einstellungen testen: Startet Testscans mithilfe der aktuellen Einstellungen.
5. Klicken Sie auf OK, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
95
Benutzerhandbuch
Scannen
6. Stellen Sie sicher, dass Aktion anpassen auf der Liste Aktion anpassen ausgewählt ist.
7. Klicken Sie auf Schließen, um Epson Event Manager zu schließen.

Scannen von einem Computer

Scannen mit Epson Scan 2

Sie können einen Scan mit dem Scannertreiber „Epson Scan 2“ durchführen. Sie können Vorlagen mit detaillierten Einstellungen scannen, die für Textdokumente geeignet sind.
Eine Erläuterung zu den einzelnen Einstellungsoptionen nden Sie in der Epson Scan 2-Hilfe.
1. Legen Sie die Vorlage ein.
Hinweis:
Wenn Sie mehrere Vorlagen scannen möchten, legen Sie sie in den ADF.
2. Starten Sie Epson Scan 2.
96
Benutzerhandbuch
Scannen
3. Wählen Sie die folgenden Einstellungen auf der Registerkarte Haupteinstellungen.
Dokumentenquelle: Wählen Sie die Quelle aus, in der sich die Vorlage bendet.
Vorlagengröße: Wählen Sie das Format der Vorlage, die Sie aufgelegt haben.
Bildtyp: Wählen Sie die Farben zum Speichern des gescannten Bilds.
4. Nehmen Sie nach Bedarf andere Scaneinstellungen vor.
Sie können eine Vorschau des gescannten Bilds anzeigen, indem Sie auf die
/ (Vorlagenausrichtung) Tasten: Wählen Sie die Ausrichtung der aufgelegten Vorlage aus. Je
nach Format der Vorlage wird dieser Punkt automatisch eingestellt und lässt sich nicht verändern.
Auösung
Das Vorschaufenster wird Sie können die Bildvorschau vom ADF durchführen oder die Vorlage vom ADF auswerfen. Legen Sie die
ausgeworfene Vorlage erneut ein.
: Wählen Sie die
Auösung.
geönet
und das Bild wird angezeigt.
Schaltäche
Vo rs c h a u klicken.
97
Benutzerhandbuch
Scannen
Auf der Registerkarte Erweiterte Einstellungen können Sie detaillierte Bildanpassungen vornehmen, die
sich für Textdokumente eignen, darunter folgende.
Hintergrund entfernen: Richten Sie die Kanten der Vorlagen aus.
Text optimieren: Sie können unscharfe Buchstaben der Vorlage deutlicher und schärfer machen.
auto. Erkennung v. Text/Bild: Sie können Buchstaben deutlicher und Bilder gleichmäßiger machen,
wenn Sie Dokumente mit Bildern in Schwarzweiß scannen.
Farboptimierung: Sie können die für das gescannte Bild angegebene Farbe verbessern und es dann
grauskaliert oder in Schwarzweiß speichern.
Schwellenwert: Sie können den Rand für Monochrom-Binär (Schwarzweiß) anpassen.
Unscharfe Maske: Sie können die Umrisse des Bildes verbessern und schärfen.
Entrasterung: Sie können Moiré-Muster (netzartige Schatten) entfernen, die beim Scannen gedruckter
Papiere wie etwa bei Magazinen
aureten.
Bildrandauüllung: Sie können den Schatten um das gescannte Bild herum entfernen.
Doppelte Bildausgabe (nur Windows): Sie können einmal gescannen und zwei Bilder mit
unterschiedlichen Ausgabeeinstellungen gleichzeitig speichern.
Hinweis:
Die Punkte sind abhängig von anderen Einstellungen möglicherweise nicht verfügbar.
5. Legen Sie die Einstellungen zum Speichern von Dateien fest.
98
Benutzerhandbuch
Scannen
Bildformat: Wählen Sie das Speicherformat aus der Liste.
Sie können detaillierte Einstellungen für jedes Speicherformat außer BITMAP und PNG vornehmen. Wä h l e n S i e Optionen aus der Liste, nachdem Sie das Speicherformat gewählt haben.
Dateiname: Bestätigen Sie den angezeigten Dateinamen zum Speichern.
Sie können Einstellungen für den Dateinamen ändern, indem Sie Einstellungen aus der Liste wählen.
Ordner: Wählen Sie den Speicherordner für das gescannte Bild aus der Liste.
Sie können einen anderen Ordner wählen oder einen neuen Ordner erstellen, indem Sie Auswählen aus der Liste wählen.
6. Klicken Sie auf Scannen.
Zugehörige Informationen
& „Einlegen bzw. Platzieren von Vorlagen“ auf Seite 32 & „Anwendung zum Scannen von Dokumenten und Bildern (Epson Scan 2)“ auf Seite 146
99
Benutzerhandbuch

Faxen

Faxen

Vor dem Gebrauch der Faxfunktionen

Überprüfen Sie Folgendes, bevor Sie mit dem Gebrauch der Faxfunktionen beginnen.
Drucker und Telefonleitung sowie (ggf.)
Grundlegende Faxeinstellungen (Fax-Einstellungsassist.) wurden vorgenommen
Sonstige notwendige Fax-Einstellungen wurden vorgenommen
Informationen zum Vornehmen von Einstellungen nden Sie unten im Abschnitt „Zugehörige Informationen“.
Zugehörige Informationen
& „Faxeinstellungen“ auf Seite 45
Anrueantworter
sind ordnungsgemäß angeschlossen

Senden von Faxen mit dem Drucker

Senden von Faxen mit dem Bedienfeld

Zugehörige Informationen
& „Automatisches Senden von Faxen mit dem Bedienfeld“ auf Seite 100
Automatisches Senden von Faxen mit dem Bedienfeld
Sie können Faxe senden, indem Sie über das Bedienfeld Faxnummern für Empfänger eingeben.
Hinweis:
Wenn Sie ein Schwarzweiß-Fax senden, können Sie das gescannte Bild auf dem LCD-Bildschirm als Vorschau anzeigen.
1. Legen Sie die Vorlagen ein.
Sie können bis zu 100 Seiten in einer Übertragung senden. Je nach gerade verfügbarem Arbeitsspeicher können Sie jedoch möglicherweise auch Faxe mit weniger als 100 Seiten nicht senden.
2. Wählen Sie Fax im Startbildschirm.
3. Geben Sie den Empfänger an.
Sie können ein Schwarzweiß-Fax an bis zu 100 Empfänger gleichzeitig senden. Ein Farbfax kann jedoch nur an einen Empfänger gesendet werden.
100
Loading...