Die folgenden Handbücher werden mit dem Epson-Drucker geliefert. Zusätzlich zu den Handbüchern
sich weitere Informationen im Lieferumfang des Druckers oder der Epson-Soware.
❏ Hier starten (gedrucktes Handbuch)
Bietet Ihnen Informationen zur Einrichtung des Druckers, Installation der Soware, Druckerverwendung,
Problemlösung, usw.
❏ Benutzerhandbuch (digitales Handbuch)
Dieses Handbuch. Bietet einen Gesamtüberblick und Anweisungen zur Nutzung des Druckers, zu
Netzwerkeinstellungen bei Verwendung des Druckers in einem Netzwerk und zur Lösung von Problemen.
Die neuesten Versionen der oben genannten Handbücher können Sie auf folgende Weise erhalten.
❏ Gedrucktes Handbuch
Besuchen Sie die Support-Website Epson Europe unter http://www.epson.eu/Support oder die weltweite Epson
Support-Website unter http://support.epson.net/.
❏ Digitales Handbuch
Dieses Handbuch ist in der PDF- und in der HTML-Version verfügbar. Sie nden die HTML-Version auf der
Supportseite epson.sn. Starten Sie EPSON Soware Updater auf dem Computer, um die PDF-Version
anzuzeigen. EPSON Soware Updater prü auf verfügbare Updates für Epson-Soware und digitale
Handbücher und ermöglicht es Ihnen, die neuesten Ausgaben herunterzuladen.
http://epson.sn
benden
Zugehörige Informationen
& „Anwendung für Soware- und Firmwareaktualisierungen (EPSON Soware Updater)“ auf Seite 225
Suchen nach Informationen
Das PDF-Handbuch ermöglicht Ihnen eine Stichwortsuche oder das direkte Aufrufen bestimmter Abschnitte
mithilfe von Lesezeichen. Dieser Abschnitt erläutert die Nutzung eines PDF-Handbuchs, das mit Adobe Reader X
auf Ihrem Computer geönet wurde.
Suche nach Stichwort
Klicken Sie auf Bearbeiten > Erweiterte Suche. Geben Sie die Suchbegrie im Suchfenster ein, und klicken Sie auf
Suchen. Treer werden als Liste angezeigt. Klicken Sie auf einen der angezeigten Treer, um zu der betreenden
Seite zu wechseln.
6
Anleitung zu diesem Handbuch
Direktes Aufrufen von Lesezeichen
>
Über das vorliegende Handbuch>Symbole und Markierungen
Klicken Sie auf einen Titel, um zu der
untergeordneten Titel dieses Abschnitts anzuzeigen. Nutzen Sie folgende Tastatureingaben, um zur vorherigen
Seite zurückzukehren.
❏ Wi ndo ws: Tas t e Alt gedrückt halten und dann ← drücken.
❏ Mac OS: Befehlstaste gedrückt halten und dann ← drücken.
betreenden
Seite zu wechseln. Klicken Sie auf + oder >, um die
Drucken ausschließlich benötigter Seiten
Das Heraussuchen und Ausdrucken lässt sich auf benötigte Seiten beschränken. Klicken Sie auf Drucken im Menü
Datei, und geben Sie dann die zu druckenden Seiten unter Seiten in Zu druckende Seiten ein.
❏ Um mehrere aufeinanderfolgende Seite anzugeben, geben Sie einen Bindestrich zwischen der Start- und
Endseite ein.
Beispiel: 20-25
❏ Um Seiten anzugeben, die nicht fortlaufend sind, trennen Sie die Seitenangaben durch Kommas.
Beispiel: 5, 10, 15
Über das vorliegende Handbuch
In diesem Abschnitt werden die Bedeutungen der in diesem Handbuch verwendeten Symbole und Markierungen,
Hinweise zu Beschreibungen und Referenzinformationen zu Betriebssystemen erläutert.
Symbole und Markierungen
Achtung:
!
Diese Hinweise müssen unbedingt beachtet werden, um Körperverletzungen zu vermeiden.
7
Anleitung zu diesem Handbuch
Wi c h t i g :
>
Über das vorliegende Handbuch>Betriebssysteme
c
Diese Hinweise müssen befolgt werden, um Schäden am Drucker oder Computer zu vermeiden.
Hinweis:
Bietet ergänzende Hinweise und Referenzinformationen.
Zugehörige Informationen
& Verknüpfung zu Abschnitten mit verwandten Informationen.
Hinweise zu Screenshots und Abbildungen
❏ Die Screenshots des Druckertreibers stammen aus Windows 10 oder macOS High Sierra. Der Inhalt der
Bildschirmdarstellungen hängt vom Modell und von der Situation ab.
❏ Die in diesem Handbuch verwendeten Abbildungen sind lediglich Beispiele. Auch wenn es von Modell zu
Modell leichte Abweichungen geben kann, liegt allen das gleiche Funktionsprinzip zugrunde.
❏ Welche Menüpunkte im LCD-Bildschirm verfügbar sind, hängt vom Modell und den Einstellungen ab.
❏ Sie können den QR-Code mit einer speziellen App lesen.
Betriebssysteme
Windows
Im vorliegenden Handbuch beziehen sich Begrie wie „Windows 10“, „Windows 8.1“, „Windows 8“, „Windows 7“,
„Windows Vista“, „Windows XP“, „Windows Server 2019“, „Windows Server 2016“, „Windows Server 2012 R2“,
„Windows Server 2012“, „Windows Server 2008 R2“, „Windows Server 2008“, „Windows Server 2003 R2“ und
„Windows Server 2003“ auf folgende Betriebssysteme. Darüber hinaus bezieht sich der Begri „Windows“ auf alle
Windows-Versionen.
❏ Betriebssystem
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem Microso® Win dow s® XP
Microso
Microso
Win dow s® 10
®
Win dow s® 8.1
®
Win dow s® 8
®
Win dow s® 7
®
Windows Vista
®
®
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem Microso
❏ Betriebssystem
Microso
Win dow s® XP Professional x64 Edition
®
Win dow s S er ve r® 2019
®
Win dow s S er ve r® 2016
®
Win dow s S er ve r® 2012 R2
®
Win dow s S er ve r® 2012
®
Win dow s S er ve r® 2008 R2
®
Win dow s S er ve r® 2008
®
Win dow s S er ve r® 2003 R2
®
8
Anleitung zu diesem Handbuch
❏ Betriebssystem Microso® Win dow s S er ve r® 2003
Mac OS
Im vorliegenden Handbuch bezieht sich der Begri „Mac OS“ auf macOS Mojave, macOS High Sierra, macOS
Sierra, OS X El Capitan, OS X Yosemite, OS X Mavericks, OS X Mountain Lion, Mac OS X v10.7.x und Mac OS X
v10.6.8.
>
Markennachweis
Markennachweis
❏ EPSON® ist eine eingetragene Marke und EPSON EXCEED YOUR VISION oder EXCEED YOUR VISION ist
eine Marke der Seiko Epson Corporation.
❏ Epson Scan 2 soware is based in part on the work of the Independent JPEG Group.
hereby granted without fee, provided that (i) the above copyright notices and this permission notice appear in
all copies of the soware and related documentation, and (ii) the names of Sam Leer and Silicon Graphics
may not be used in any advertising or publicity relating to the
permission of Sam Leer and Silicon Graphics.
THE SOFTWARE IS PROVIDED "AS-IS" AND WITHOUT WARRANTY OF ANY KIND, EXPRESS,
IMPLIED OR OTHERWISE, INCLUDING WITHOUT LIMITATION, ANY WARRANTY OF
MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
IN NO EVENT SHALL SAM LEFFLER OR SILICON GRAPHICS BE LIABLE FOR ANY SPECIAL,
INCIDENTAL, INDIRECT OR CONSEQUENTIAL DAMAGES OF ANY KIND, OR ANY DAMAGES
WHATSOEVER RESULTING FROM LOSS OF USE, DATA OR PROFITS, WHETHER OR NOT ADVISED
OF THE POSSIBILITY OF DAMAGE, AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, ARISING OUT OF OR IN
CONNECTION WITH THE USE OR PERFORMANCE OF THIS SOFTWARE.
Leer
soware
soware
and its documentation for any purpose is
without the
specic,
prior written
❏ QR Code is a registered trademark of DENSO WAVE INCORPORATED in Japan and other countries.
❏ Intel
❏ Microso
❏ Apple, Mac, macOS, OS X, Bonjour, ColorSync, Safari, AirPrint, iPad, iPhone, iPod touch, and iTunes are
❏ Use of the Works with Apple badge means that an accessory has been designed to work specically with the
❏ Google Cloud Print, Chrome, Chrome OS, Google Play and Android are trademarks of Google LLC.
❏ Adobe and Adobe Reader are either registered trademarks or trademarks of Adobe Systems Incorporated in the
❏ Firefox is a trademark of the Mozilla Foundation in the U.S. and other countries.
❏ Allgemeiner Hinweis: Andere hierin genannte Produktnamen dienen lediglich der Identizierung und können
is a registered trademark of Intel Corporation.
®
, Windows®, Windows Server®, and Windows Vista® are registered trademarks of Microso
Corporation.
trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
technology
standards.
United States and/or other countries.
Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.Epson hat keinerlei Rechte an diesen Marken.
®
identied
in the badge and has been
certied
by the developer to meet Apple performance
9
Anleitung zu diesem Handbuch
Copyright
>
Copyright
Kein Teil dieser
Weise, ob elektronisch, mechanisch, als Fotokopie, Aufzeichnung oderanderweitig reproduziert, in einem
Datenabrufsystem gespeichert oder übertragen werden. Das Unternehmen übernimmt keine patentrechtliche
Haung bezüglich der hierin enthaltenen Informationen. Ebenfalls wird keine Haung übernommen für Schäden,
die sich aus der Verwendung der hierin enthaltenen Informationen ergeben. Die hierin enthaltenen Informationen
sind nur zur Verwendung mit diesem Epson-Produkt beabsichtigt. Epson übernimmt keine Verantwortung für die
Verwendung dieser Informationen im Zusammenhang mit anderen Produkten.
Weder Seiko Epson Corporation noch seine Partner haen gegenüber dem Käufer dieses Produkts oder gegenüber
Dritten für Schäden, Verluste, Kosten oder Aufwendungen, die dem Käufer oder Dritten als Folge von Unfällen,
falschem oder missbräuchlichem Gebrauch dieses Produkts, durch unautorisierte
oder Abänderungen dieses Produkts oder (ausgenommen USA) durch Nichtbefolgung der Bedienungs- und
Wartungsanweisungen von Seiko Epson Corporation entstehen.
Seiko Epson Corporation und seine Partner
anderer Optionsprodukte oder Verbrauchsmaterialien entstehen, die nicht als Original Epson-Produkte oder von
Seiko Epson Corporation genehmigte Epson-Produkte gekennzeichnet sind.
Seiko Epson Corporation haet nicht für Schäden infolge elektromagnetischer Störungen, welche durch andere
Schnittstellenkabel entstehen, die nicht als von Seiko Epson Corporation genehmigte Epson-Produkte
gekennzeichnet sind.
Hinweise und Warnungen zum Drucker..................................13
Schutz Ihrer privaten Daten...........................................15
Wichtige Anweisungen
>
Sicherheitsanweisungen>Sicherheitshinweise zur Tinte
Sicherheitsanweisungen
Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen, um einen sicheren Betrieb dieses Druckers sicherzustellen.Bitte
bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachlesen gut auf.Beachten und befolgen Sie auch alle am Drucker
angebrachten Warnungen und Anweisungen.
❏ Einige der an Ihrem Drucker verwendeten Symbole sollen die Sicherheit und angemessene Verwendung des
Druckers gewährleisten. Die Bedeutung der Symbole können Sie der nachfolgenden Webseite entnehmen.
http://support.epson.net/symbols
❏ Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel für diesen Drucker und verwenden Sie das Kabel nicht für
andere Geräte. Die Verwendung fremder Netzkabel mit diesem Gerät oder die Verwendung des mitgelieferten
Netzkabels mit anderen Geräten kann zu Bränden oder elektrischen Schlägen führen.
❏ Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel den geltenden Sicherheitsvorschrien entspricht.
❏ Versuchen Sie nie, das Netzkabel, den Stecker, die Druckereinheit, die Scannereinheit oder optionales Zubehör
zu zerlegen, zu modizieren oder zu reparieren, außer wenn dies ausdrücklich in den Handbüchern des
Druckers angegeben ist.
❏ In folgenden Fällen müssen Sie den Drucker vom Netz trennen und sich an ein
wenden:
Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt; Flüssigkeit ist in den Drucker eingedrungen; der Drucker ist
heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt; der Drucker arbeitet nicht mehr normal bzw. zeigt
auällige
beschrieben sind.
❏ Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf, sodass der Stecker jederzeit problemlos herausgezogen
werden kann.
❏ Der Drucker darf nicht im Freien, in der Nähe von viel Schmutz oder Staub, Wasser, Wärmequellen oder an
Standorten, die Erschütterungen, Vibrationen, hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind,
aufgestellt oder gelagert werden.
❏ Achten Sie darauf, keine Flüssigkeiten auf den Drucker zu verschütten und den Drucker nicht mit nassen
Händen anzufassen.
❏ Halten Sie zwischen dem Drucker und Herzschrittmachern einen Mindestabstand von 22 cm ein. Die
Funkwellen, die der Drucker aussendet, könnten die Funktion von Herzschrittmachern nachteilig beeinussen.
❏ Wenn das LCD-Display beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Händler. Falls die Flüssigkristalllösung auf Ihre
Hände gelangt, waschen Sie sie gründlich mit Seife und Wasser. Falls die Flüssigkristalllösung in die Augen
gelangt, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem gründlichen Ausspülen
immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Leistungsabweichungen. Nehmen Sie keine Einstellungen vor, die nicht in der Dokumentation
qualiziertes
Servicepersonal
Sicherheitshinweise zur Tinte
❏ Vermeiden Sie beim Umgang mit dem Tintenbehälter, Tintenbehälterdeckel und der geöneten Tintenasche
oder Tintenaschenkappe den Kontakt mit Tinte.
❏ Wenn Tinte auf Ihre Hände gerät, reinigen Sie diese gründlich mit Wasser und Seife.
❏ Sollte Tinte in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort mit reichlich Wasser aus. Wenn Sie sich nach dem
gründlichen Ausspülen immer noch schlecht fühlen oder Sehprobleme haben, suchen Sie sofort einen Arzt
auf.
❏ Falls Sie Tinte in den Mund bekommen, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
❏ Tintenaschen nicht zu fest schütteln und keinen starken Stößen aussetzen. Andernfalls kann Tinte austreten.
12
Wichtige Anweisungen
e
❏ Tintenasche und die Tintenbehältereinheit außerhalb der Reichweite von Kindern auewahren. Kindern nicht
erlauben, aus der
Tintenasch
>
Hinweise und Warnungen zum Drucker>Hinweise und Warnungen zur Verwendung d
oder
Tintenaschenkappe
zu trinken oder damit zu spielen.
Hinweise und Warnungen zum Drucker
Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um eine Beschädigung des Druckers oder Ihres Eigentums zu
vermeiden. Achten Sie darauf, dieses Handbuch für den späteren Gebrauch aufzuheben.
Hinweise und Warnungen zum Einrichten des Druckers
❏ Die Ventilationsschlitze und Önungen am Drucker dürfen nicht blockiert oder zugedeckt werden.
❏ Die verwendete Netzspannung muss mit der auf dem Typenschild des Druckers angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmen.
❏ Es darf keine Steckdose benutzt werden, an der bereits Geräte wie Fotokopierer oder Ventilatoren angeschlossen
sind, die regelmäßig ein- und ausgeschaltet werden.
❏ Schließen Sie den Drucker nicht an schaltbare oder timergesteuerte Steckdosen an.
❏ Benutzen Sie das Computersystem nicht in der Nähe potenzieller elektromagnetischer Störfelder, wie z. B.
Lautsprecher oder Basisstationen schnurloser Telefone.
❏ Verlegen Sie die Netzkabel so, dass sie gegen Abrieb, Beschädigungen, Durchscheuern, Verformung und
Knicken geschützt sind. Stellen Sie keine Gegenstände auf die Netzkabel und ordnen Sie die Netzkabel so an,
dass niemand darauf tritt oder darüber fährt. Achten Sie besonders darauf, dass alle Netzkabel an den Enden
und an den Ein- und Ausgängen des Transformers gerade sind.
❏ Wenn Sie den Drucker über ein Verlängerungskabel anschließen, achten Sie darauf, dass die
Gesamtstromaufnahme aller am Verlängerungskabel angeschlossenen Geräte die zulässige Strombelastbarkeit
des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Gesamtstromstärke aller an
der Netzsteckdose angeschlossenen Geräte die zulässige Stromstärke dieser Steckdose nicht überschreitet.
❏ Bei Einsatz des Druckers in Deutschland ist Folgendes zu beachten: Bei Anschluss des Geräts an die
Stromversorgung muss sichergestellt werden, dass die Gebäudeinstallation mit einer 10-A- oder 16-A-Sicherung
abgesichert ist, damit ein adäquater Kurzschluss- und Überstromschutz gewährleistet ist.
❏ Wenn Sie diesen Drucker mit einem Kabel an einen Computer oder ein anderes Gerät anschließen, achten Sie
auf die richtige Ausrichtung der Steckverbinder. Jeder Steckverbinder kann nur auf eine Weise eingesteckt
werden. Wenn ein Steckverbinder falsch ausgerichtet eingesteckt wird, können beide Geräte, die über das Kabel
verbunden sind, beschädigt werden.
❏ Stellen Sie den Drucker auf eine ebene, stabile Fläche, die an allen Seiten über seine Grundäche hinausragt.
Der Drucker funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn er schräg aufgestellt ist.
❏ Über dem Drucker muss genügend Platz zum vollständigen Önen der Vorlagenabdeckung sein.
❏ Lassen Sie genügend Platz vor dem Drucker frei, damit das Papier ungehindert ausgegeben werden kann.
❏ Vermeiden Sie Standorte, an denen der Drucker starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen
ausgesetzt ist. Halten Sie den Drucker auch vor direkter Sonneneinstrahlung, starkem Lichteinfall und
Wärmequellen fern.
Hinweise und Warnungen zur Verwendung des Druckers
❏ Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze im Gehäuse des Druckers.
13
Wichtige Anweisungen
n
❏ Stecken Sie während eines Druckvorgangs Ihre Hand nicht in das Innere des Druckers.
>
Hinweise und Warnungen zum Drucker>Hinweise und Warnungen zum Transportiere
❏ Berühren Sie nicht das weiße,
❏ Verwenden Sie im Geräteinneren oder in der Umgebung des Druckers keine Sprays, die entzündliche Gase
enthalten. Dies könnte ein Feuer verursachen.
❏ Bewegen Sie den Druckkopf nicht von Hand, sofern Sie nicht dazu aufgefordert werden. Andernfalls könnte der
Drucker beschädigt werden.
❏ Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Schließen der Scannereinheit nicht die Finger einklemmen.
❏ Drücken Sie beim Platzieren von Vorlagen nicht zu fest auf das Vorlagenglas.
❏ Wenn der Tintenbehälter nicht mehr bis zur unteren Linie gefüllt ist, Tinte möglichst bald nachfüllen.Wenn Sie
den Drucker bei einem Tintenstand unter der unteren Linie am Tintenbehälter weiterverwenden, kann der
Drucker beschädigt werden.
❏ Schalten Sie den Drucker stets mit der Taste
Netzstecker gezogen oder der Drucker ausgeschaltet werden.
❏ Wenn Sie den Drucker längere Zeit nicht benutzen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
Kabel im Inneren des Druckers.
ache
P
aus. Erst wenn die Anzeige P erloschen ist, darf der
Hinweise und Warnungen zum Verwenden der LCD-Anzeige
❏ Die LCD-Anzeige kann ein paar kleine helle oder dunkle Punkte enthalten und aufgrund ihrer Eigenschaen
ungleichmäßig hell sein. Dies ist normal. Es handelt sich dabei nicht um eine Beschädigung.
❏ Reinigen Sie die LCD-Anzeige nur mit einem trockenen, weichen Tuch. Verwenden Sie keine üssigen oder
chemischen Reiniger.
❏ Die Außenabdeckung des LCD-Bildschirms könnte bei Gewalteinwirkung wie z. B. einem Stoß brechen.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, wenn die Oberäche des Bildschirms gesprungen oder gerissen ist.
Berühren Sie etwaige zerbrochene Teile nicht und versuchen Sie auch nicht, diese zu entfernen.
Hinweise und Warnungen zum Verwenden des Druckers mit einer
kabellosen Verbindung
❏ Von diesem Drucker ausgestrahlte Hochfrequenz kann den Betrieb von medizinischen elektronischen Geräten
beeinträchtigen und Funktionsstörungen verursachen.Wenn Sie diesen Drucker in medizinischen
Einrichtungen oder in der Nähe von medizinischen Geräten verwenden, beachten Sie die Anweisungen des
Fachpersonals der medizinischen Einrichtung sowie alle Warnungen und Hinweise auf medizinischen Geräten.
❏ Von diesem Drucker ausgestrahlte Hochfrequenz kann den Betrieb von automatisch gesteuerten Geräten
beeinträchtigen, wie z. B. automatische Türen oder Brandalarmeinrichtungen, und kann aufgrund von
Funktionsstörungen zu Unfällen führen.Wenn Sie diesen Drucker in der Nähe von automatisch gesteuerten
Geräten verwenden, beachten Sie alle Warnungen und Hinweise an diesen Geräten.
Hinweise und Warnungen zum Transportieren oder Aufbewahren
des Druckers
❏ Beim Lagern oder Transportieren darf der Drucker nicht gekippt, vertikal aufgestellt oder auf den Kopf gestellt
werden. Anderenfalls kann Tinte austreten.
❏ Vergewissern Sie sich vor dem Transport des Druckers, dass sich der Druckkopf in der Grundposition (rechts
außen) bendet.
14
Wichtige Anweisungen
>
Schutz Ihrer privaten Daten
Schutz Ihrer privaten Daten
Wenn Sie den Drucker an eine andere Person abgeben oder entsorgen, löschen Sie alle persönlichen Daten im
Arbeitsspeicher der Druckers, indem Sie auf dem Bedienfeld Einstellungen > Werkseinstlg. wiederh. > AlleDaten und Einstellungen leeren wählen.
Kongurieren des Startbildschirms..................................... 20
Eingeben von Zeichen...............................................21
Anzeigen von Animationen...........................................22
Anleitung für das Bedienfeld
Bedienfeld
>
Kongurieren des Startbildschirms
A
B
C
D
E
F
G
H
I
Dient zum Ein- bzw. Ausschalten des Druckers.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn die Betriebsanzeige aus ist.
Zeigt Menüs und Meldungen an. Verwenden Sie die Tasten am Bedienfeld zur Auswahl eines Menüs oder zum
Vornehmen von Einstellungen.
Zeigt Lösungsvorschläge bei einem Problem an.
Wählen Sie mit den Tasten u d l r ein Menü und drücken Sie dann die Taste OK, um das gewählte Menü
aufzurufen.
Stoppt den aktuellen Vorgang.
Startet einen Vorgang, wie z. B. Drucken oder Kopieren.
Gilt abhängig von der Situation für eine Vielzahl von Funktionen.
Kehrt zum vorherigen Bildschirm zurück.
Zeigt die Startseite an.
Kongurieren des Startbildschirms
A
B
l r
Zeigt den Netzwerkverbindungsstatus an. Ausführliche Informationen nden Sie im Folgenden.
„Anleitung für das Netzwerksymbol“ auf Seite 21
Wenn l und r angezeigt werden, können Sie mit l oder r nach rechts oder links blättern.
20
Anleitung für das Bedienfeld
Zeigt jedes Menü an.
C
❏ Scannen
Ermöglicht es Ihnen, Dokumente oder Fotos zu scannen und diese auf einem Computer zu speichern.
❏ Kopieren
Gestattet es Ihnen, Dokumente zu kopieren.
❏ Lautlosmodus
Zeigt die Einstellung Lautlosmodus an, mit der Sie die Geräuschentwicklung des Druckers reduzieren können.
Dies kann jedoch die Druckgeschwindigkeit verringern. Je nach Papiertyp- und Druckqualitätseinstellungen
ändert sich die Druckergeräuschentwicklung nicht. Diese Einstellung lässt sich auch im Menü Einstellungen
vornehmen.
Ermöglicht es Ihnen, Einstellungen für Wartung, Druckereinstellungen und Betrieb vorzunehmen.
❏ Wa rtung
Zeigt die Menüs an, die zur Verbesserung der Qualität Ihrer Ausdrucke empfohlen werden, z. B. zum Beheben von
Düsenverstopfungen durch das Drucken eines Düsentestmusters und das Durchführen einer Druckkopfreinigung
sowie zum Beheben von verschwommenen oder gestreiften Ausdrucken durch die Ausrichtung des Druckkopfs.
Diese Einstellung lässt sich auch im Menü Einstellungen vornehmen.
Einstellungen > War tun g
❏ Wi-Fi-Setup
Zeigt Menüs, mit denen Sie den Drucker für ein drahtloses Netzwerk einrichten können. Diese Einstellung lässt sich
auch im Menü Einstellungen vornehmen.
Verfügbare Tasten werden angezeigt. In diesem Beispiel können Sie durch Drücken von OK zum ausgewählten Menü
D
wechseln.
Anleitung für das Netzwerksymbol
Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) ist deaktiviert oder der Drucker baut gerade eine Verbindung
zu einem Drahtlosnetzwerk auf.
Es liegt ein Problem mit der Drahtlosnetzwerkverbindung (Wi-Fi) vor oder der Drucker
sucht nach einer Drahtlosnetzwerkverbindung (Wi-Fi).
Der Drucker ist mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) verbunden.
Die Balkenanzahl zeigt die Signalstärke der Verbindung an. Je mehr Balken vorhanden
sind, desto stärker ist die Verbindung.
Zeigt an, dass der Drucker mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) im Wi-Fi Direct-Modus
(Einfacher AP) verbunden ist.
Zeigt an, dass der Drucker nicht mit einem Drahtlosnetzwerk (Wi-Fi) im Wi-Fi DirectModus (Einfacher AP) verbunden ist.
Eingeben von Zeichen
Um Zeichen und Symbole für Netzwerkeinstellungen über das Bedienfeld einzugeben, verwenden Sie die Tasten
u, d, l, r
und die Soware-Tastatur auf dem LCD-Bildschirm. Drücken Sie die Taste u, d, l oder r, um ein
21
Anleitung für das Bedienfeld
>
Anzeigen von Animationen
Zeichen oder eine Funktionstaste auf der Tastatur zu wählen, und drücken Sie dann die Taste OK. Wenn Sie mit
der Zeicheneingabe fertig sind, wählen Sie OK und drücken Sie dann die Taste OK.
Funk tions taste nBeschreibungen
l r
A 1 #Stellt den Zeichentyp um. Sie können alphanumerische Zeichen oder Symbole eingeben.
OKGibt die gewählten Zeichen ein.
Bewegt den Cursor nach links oder rechts.
Mit der Taste
Fügt ein Leerzeichen ein.
Löscht das Zeichen links vom Cursor (Rückschritt).
wechseln Sie zwischen den Eingaben.
Anzeigen von Animationen
Für einige Betriebsvorgänge wie das Einlegen von Papier oder das Entfernen von Papierstaus sind Animationen
vorhanden, die auf dem LCD-Bildschirm angezeigt werden können.
❏ Drücken der Taste
anzeigen möchten.
❏ Wä h le n Si e Anleitung unten auf dem Vorgangsbildschirm: Zeigt die kontextsensitive Animation an.
: Zeigt den Hilfebildschirm an. Wählen Sie Anleitung und dann die Elemente, die Sie
Zeigt Ihren Fortschritt im aktuellen Schritt an. Die Animation wiederholt sich, wenn der Verlaufsbalken das Ende
A
erreicht.
B
Drücken Sie die Taste l, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.
22
Anleitung für das Bedienfeld
Zeigt die Gesamtzahl der Schritte sowie die Nummer des aktuellen Schritts an.
C
Das oben gezeigte Beispiel zeigt 1 von 4 Schritten.
D
Drücken Sie r, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
>
Anzeigen von Animationen
23
Einlegen von Papier
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier.......................25
Einstellungen für Papierformat und Papiersorte............................26
Einlegen von Papier — Papierkassette................................... 27
Einlegen von Umschlägen — Papierkassette...............................30
Einlegen von Papier
>
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Papier
❏ Lesen Sie die dem Papier beigefügte Gebrauchsanweisung.
❏ Um hochwertige Druckerzeugnisse mit Epson-Originalpapier zu erhalten, verwenden Sie das Papier in einer
Betriebsumgebung gemäß dem Papier beiliegenden Datenblatt.
❏ Vor dem Einlegen sollten Sie den Papierstapel
weder aufgefächert noch aufgerollt werden. Andernfalls könnte die bedruckbare Seite beschädigt werden.
❏ Vor dem Einlegen muss gewelltes Papier geglättet werden. Alternativ können Sie das Papier auch vorsichtig
anders herum aufrollen. Es könnte zu Papierstaus oder Schmierstellen auf dem Ausdruck kommen, wenn auf
gewelltem Papier gedruckt wird.
auächern
und die Kanten bündig ausrichten. Fotopapier darf
❏ Beim manuellen 2-seitigen Drucken kann es häuger zu Papiereinzugsproblemen kommen, wenn auf einer
Seite von vorgedrucktem Papier gedruckt wird. Legen Sie maximal die Häle an Blättern ein oder legen Sie
jeweils nur ein Blatt Papier ein, wenn es weiter zu Papierstaus kommt.
❏ Stellen Sie sicher, dass Sie Schmalbahnpapier verwenden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Papiersorte Sie
verwenden, überprüfen Sie die Verpackung des Papiers oder wenden Sie sich an den Hersteller, um weitere
Informationen zu dem Papier zu erhalten.
❏ Vor dem Einlegen sollten Sie den Umschlagstapel auächern und die Kanten bündig ausrichten. Sind die
gestapelten Umschläge durch Lu aufgebläht, drücken Sie auf den Stapel, um den Stapel vor dem Einlegen zu
plätten.
Zugehörige Informationen
& „Nicht verfügbare Papiertypen“ auf Seite 214
25
Einlegen von Papier
>
Einstellungen für Papierformat und Papiersorte>Papiersortenliste
Einstellungen für Papierformat und Papiersorte
Sie können das Papierformat und die Papiersorte überprüfen und anpassen, wenn Sie die Papierkassette einsetzen.
Wenn Sie beim Einsetzen der Papierkassette das Papierformat und die Papiersorte registrieren, informiert der
Drucker Sie, wenn die registrierten Informationen und die Druckeinstellungen voneinander abweichen. So wird
verhindert, dass Sie Papier und Tinte verschwenden, indem sichergestellt wird, dass Sie nicht auf Papier mit dem
falschen Format oder mit schlechter Papierqualität drucken, wenn Einstellungen verwendet werden, die nicht mit
der Papiersorte übereinstimmen.
Wenn das angezeigte Papierformat und die Sorte vom eingelegten Papier abweichen, wählen Sie zum Ändern
Ändern. Wählen Sie das Papierformat und die Papiersorte und drücken Sie dann die Taste OK. Wenn die
Einstellungen dem eingelegten Papier entsprechen, wählen Sie Bestätigen.
Hinweis:
Wenn Sie den Bildschirm mit den Papiereinstellungen nicht automatisch anzeigen möchten, wenn Sie Papier in die
Papierkassette einlegen, wählen Sie auf dem Startbildschirm Einstellungen > Druckereinstellungen > Papierquelleneinst.
> Auto-Anz. Papiereinr. und wählen Sie dann Aus.
Papiersortenliste
Wählen Sie für ein optimales Druckergebnis die dem Papier entsprechende Papiersorte aus.
MediennameMedium
Bedienfeld
Epson Bright White Ink Jet PaperNormalpapierNormalpapier
* Bei Smartphones/Tablet-PCs können Sie diese Medien wählen, wenn mit Epson iPrint gedruckt wird.
26
Einlegen von Papier
>
Einlegen von Papier — Papierkassette
Einlegen von Papier — Papierkassette
1.
Önen Sie die Vorderabdeckung, bis sie klickt, und ziehen Sie dann die Papierkassette bis zum Anschlag
heraus.
Wi c h t i g :
c
Die Papierkassette kann nicht entfernt werden.
2.
Schieben Sie die Kantenführungen bis zur maximalen Position.
27
Einlegen von Papier
3.
Legen Sie das Papier mit der bedruckbaren Seite nach unten ein, bis es an den hinteren Teil der Papierkassette
anstößt.
>
Einlegen von Papier — Papierkassette
Wi c h t i g :
c
Legen Sie nicht mehr Blätter ein, als die für das Papier angegebene Höchstzahl.
❏ 8,5×13 Zoll
Papier anhand der Linie einlegen.
❏ Legal
Ziehen Sie den Papierführungsauszug heraus und legen Sie Papier mithilfe der Linie ein.
28
Einlegen von Papier
4.
Schieben Sie die Kantenführungen an die Papierkanten heran.
5.
Schieben Sie die Papierkassette bis zum Anschlag hinein.
>
Einlegen von Papier — Papierkassette
Wi c h t i g :
c
Schieben Sie das Papier nicht hinein, nachdem Sie die Papierkassette eingelegt haben. Dadurch kann es zu
Papiereinzugsproblemen kommen. Wurde das Papier eingeschoben, richten Sie das Papier an der
Papierformatlinie aus.
6.
Wählen Sie das Papierformat und die Papiersorte aus.
„Einstellungen für Papierformat und Papiersorte“ auf Seite 26
29
Einlegen von Papier
7.
Ziehen Sie das Ausgabefach heraus.
Zugehörige Informationen
& „Verfügbares Papier und Fassungskapazität“ auf Seite 213
>
Einlegen von Umschlägen — Papierkassette
Einlegen von Umschlägen — Papierkassette
1.
Sie die Vorderabdeckung, bis sie klickt, und ziehen Sie dann die Papierkassette bis zum Anschlag
Önen
heraus.
Wi c h t i g :
c
Die Papierkassette kann nicht entfernt werden.
30
Loading...
+ 213 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.