Einhell TC-IG 1100 Manual

D Originalbetriebsanleitung
Stromerzeuger
SLO Originalna navodila za uporabo
Električni generator
H Eredeti használati utasítás
CZ Originální návod k obsluze
Generátor
SK Originálny návod na obsluhu
Elektrický generátor
TC-IG 1100
4
Art.-Nr.: 41.525.80 I.-Nr.: 11019
Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 1Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 1 06.08.2020 13:37:4006.08.2020 13:37:40
- 2 -
Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 2Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 2 06.08.2020 13:37:4206.08.2020 13:37:42
1
12
10
1
2
2
11
14
14
13
10
16
15
8
7
3
6
9 5
3
4
- 3 -
Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 3Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 3 06.08.2020 13:37:4206.08.2020 13:37:42
4 5
9 8 7
6
A
8
1
2
3
7
4
6
5
7
D
- 4 -
Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 4Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 4 06.08.2020 13:37:4506.08.2020 13:37:45
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
Erklärung der Hinweisschilder auf dem Gerät (Bild 8)
1. Gefahr! Bedienungsanleitung lesen.
2. Warnung! Heiße Teile. Abstand halten.
3. Gefahr! Während des Tankens Motor abstellen.
4. Gefahr! Die Abgase des Stromerzeugers sind giftig. Warnung vor Erstickungsgefahr.
5. Gefahr! Nicht in unbelüfteten Räumen betreiben.
6. Warnung vor feuergefährlichen Stoff en.
7. Warnung vor elektrischer Spannung.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Es dürfen keine Veränderungen am Stromer-
zeuger vorgenommen werden. Es dürfen für Wartung und Zubehör nur Origi-
nalteile verwendet werden. Achtung: Vergiftungsgefahr, Abgase, Kraft-
stoffe und Schmierstoffe sind giftig, Abgase dürfen nicht eingeatmet werden. Kinder sind vom Stromerzeuger fernzuhalten
Achtung: Verbrennungsgefahr ,Abgasanlage
und Antriebsaggregat nicht berühren Benutzen Sie einen geeigneten Gehörschutz,
wenn Sie sich in der Nähe des Gerätes be­finden. Achtung: Benzin und Benzindämpfe sind
leicht entzündlich bzw. explosiv. Den Stromerzeuger nicht in unbelüfteten,
nicht in ausreichend belüfteten, Räumen oder in leicht entflammbarer Umgebung betrei­ben. Wenn der Generator in gut belüfteten Räumen betrieben werden soll, müssen die Abgase über einen Abgasschlauch direkt ins Freie geleitet werden. Achtung: Auch beim Betrieb eines Abgasschlauches können gif­tige Abgase entweichen. Wegen der Brand­gefahr, darf der Abgasschlauch niemals auf brennbare Stoffe gerichtet werden. Explosionsgefahr: Den Stromerzeuger nie-
mals in Räumen mit leicht entzündlichen Stoffen betreiben. Die voreingestellte Drehzahl des Herstellers
darf nicht verändert werden. Stromerzeuger oder angeschlossene Geräte können be­schädigt werden. Während des Transports ist der Stromer-
zeuger gegen Verrutschen und Kippen zu sichern. Den Generator mindestens 1m entfernt von
Wänden oder angeschlossenen Geräten aufstellen. Dem Stromerzeuger einen sicheren, ebe-
nen Platz geben. Drehen und Kippen oder Standort-wechsel während des Betriebes ist verboten. Beim Transport und Auftanken den Motor
stets abschalten. Darauf achten, dass beim Auftanken kein
Kraftstoff auf den Motor oder Auspuff ver­schüttet wird. Stromerzeuger niemals bei Regen oder
Schneefall betreiben. Den Stromerzeuger nie mit nassen Händen
anfassen Schützen Sie sich vor elektrischen Gefahren.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelas-
sene und entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel (H07RN..). Wenn Verlängerungsleitungen oder mobile
Verteilnetze verwendet werden, darf der Widerstandswert 1,5 Ω nicht überschreiten. Als Richtwert gilt, dass die Gesamtlänge von Leitungen für einen Querschnitt von 1,5 mm2 60 m nicht überschreiten sollte, bei einem Querschnitt von 2,5 mm2 sollten 100 m nicht überschritten werden. An den Motor- und Generatoreinstellungen
dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. Reparatur- und Einstellarbeiten dürfen nur
durch autorisiertes Fachpersonal ausgeführt
- 5 -
Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 5Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 5 06.08.2020 13:37:4906.08.2020 13:37:49
D
werden. Nicht in der Nähe von offenem Licht, Feuer
oder Funkenflug betanken, bzw. den Tank ent­leeren. Nicht rauchen! Berühren Sie keine mechanisch beweg-
ten oder heißen Teile. Entfernen Sie keine Schutzabdeckungen. Die Geräte dürfen keiner Feuchtigkeit oder
Staub ausgesetzt werden. Zulässige Umge­bungs-temperatur -10 bis +40°, Höhe: 1000 m über NN, rel. Luftfeuchtigkeit: 90 % (nicht kondensierend) Der Generator wird von einem Verbrennungs-
motor angetrieben, der im Bereich des Auspuffes (auf der gegenüber liegenden Seite der Steckdose) und Auspuffaustritts Hitze erzeugt. Meiden Sie die Nähe dieser Oberflächen wegen der Gefahr von Hautver­brennungen. Kraftstoff ist brennbar und leicht entzündlich.
Nicht während des Betriebs befüllen. Einige Teile des Hubkolben-Verbrennungs-
motors sind heiß und können Verbrennungen hervorrufen. Die Warnhinweise auf dem Stromerzeugungsaggregat sind zu beachten. Wenn es in belüfteten Räumen montiert ist,
müssen zusätzliche Anforderungen an den Schutz vor Feuer und Explosion eingehalten werden. Vor der Anwendung sollten das Stromer-
zeugungsaggregat und dessen elektrische Ausrüstung (einschließlich Leitungen und Steckerverbindungen) überprüft werden, um sicherzustellen, dass kein Defekt vorliegt. Das Stromerzeugungsaggregat darf nicht an
andere Stromquellen angeschlossen werden, wie etwa an die Stromversorgung von Ener­gieversorgungsunternehmen. In besonderen Fällen, wo eine Reserveverbindung an be­stehende elektrische Systeme vorgesehen ist, darf dies nur durch einen qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, der die Un­terschiede zwischen der betriebenen Aus­rüstung, die das öffentliche Stromnetz nutzt, und dem Betrieb des Stromerzeugungsag­gregates berücksichtigt. Nach diesem Teil der ISO 8528 müssen die Unterschiede in der Betriebsanleitung angegeben werden. Infolge hoher mechanischer Belastungen
sollten nur strapazierfähige Gummischlauch­leitungen (nach IEC 60245-4) oder gleichwer­tige Ausrüstung verwendet werden. Warnung! Halten Sie sich an die Vorschriften
zur elektrischen Sicherheit, die für den Ort gelten, an dem die Stromerzeugungsaggre-
gate verwendet werden. Warnung! Berücksichtigen Sie die Anforde-
rungen und Vorsichtsmaßnahmen im Falle der Wiederversorgung einer Anlage durch Stromerzeugungsaggregate in Abhängigkeit von den Schutzmaßnahmen dieser Anlage und den anwendbaren Richtlinien. Stromerzeugungsaggregate sollten nur bis
zu ihrer Nennleistung unter den Nenn-Um­gebungsbedingungen angewendet werden. Wenn die Anwendung des Stromerzeugungs­aggregates unter Bedingungen erfolgt, die den Bezugsbedingungen nach ISO 8528-8, nicht entsprechen und wenn das Abkühlen des Motors oder Generators beeinträchtigt ist, z. B. als Ergebnis des Betriebs in einge­schränkten Bereichen, ist eine Verringerung der Leistung erforderlich. Es sollten Infor­mationen zur Verfügung gestellt werden, um den Anwender über die erforderliche Leistungsverringerung infolge höherer Tem­peraturen, Aufstellungshöhe und Luftfeuchte im Vergleich zu den Bezugsbedingungen zu informieren. Bei den technischen Daten unter Schall-
leistungspegel (LWA) und Schalldruckpegel (LWM) angegebene Werte stellen Emissions­pegel dar und sind nicht zwangsläufig sichere Arbeits-pegel. Da es einen Zusammenhang zwischen Emissions- und Immissionspegeln gibt, kann dieser nicht zuverlässig zur Be­stimmung eventuell erforderlicher, zusätzli­cher Vorsichts-maßnahmen herangezogen werden. Einflussfaktoren auf den aktuellen Immissions-pegel der Arbeitskraft schließen die Eigenschaf-ten des Arbeitsraumes, ande­re Geräuschquellen, etc., wie z.B. die Anzahl der Maschinen und anderer angrenzender Prozesse und die Zeit-spanne, die ein Bedie­ner dem Lärm ausgesetzt ist, ein. Ebenfalls kann der zulässige Immissions-pegel von Land zu Land abweichen. Dennoch wird diese Information dem Betreiber der Ma­schine die Möglichkeit bieten, eine bessere Abschätzung der Risiken und Gefährdungen durchzuführen. Verwenden Sie keine elektrische Betriebsmit-
tel (auch Verlängerungskabel und Steckver­bindungen), die fehlerhaft sind. elektrische Zuleitungen und angeschlossene
Geräte müssen in einem einwandfreien Zu­stand sein. Es dürfen nur Geräte angeschlossen werden,
deren Spannungsangabe mit der Ausgangs­spannung des Stromerzeugers überein-
- 6 -
Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 6Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 6 06.08.2020 13:37:4906.08.2020 13:37:49
D
stimmt. Niemals den Stromerzeuger mit dem Strom-
netz (Steckdose)verbinden. Die Leitungslängen zum Verbraucher sind
möglichst kurz zu halten. verschmutztes Wartungsmaterial und Be-
triebsstoffe in einer dafür vorgesehenen Sam­melstelle abgeben Verpackungsmaterial, Metall und Kunststoffe
dem Recycling zuführen.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1-3)
1 Tankanzeige 2 Tankdeckel 3 1 x 230 V~ Steckdosen 4 Erdungsanschluss 5 LED Sicherheitsauslöser 230 V 6 Voltmeter 7 Öleinfüllschraube 8 Ölablassschraube 9 LED Ölmangelsicherung 10 Ein-/Ausschalter 11 Chokehebel 12 Reversierstarteinrichtung 13 Benzinhahn 14 Zündkerzenschlüssel 15 Öleinfülltrichter 16 LED 230V AC
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informationen am Ende der An­leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Originalbetriebsanleitung
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist für Anwendungen, welche einen Betrieb an einer 230 V~ Wechselspannungsquel­le vorsehen, geeignet. Zusätzlich bei vorhan­denem USB Anschluss für den Betrieb 5 V DC. Beachten Sie unbedingt die Einschränkungen in den Sicherheitshinweisen. Zweck des Genera­tors ist der Antrieb von Elektrowerkzeugen und die Stromversorgung von Beleuchtungsquellen. Bei anderen Geräten prüfen Sie bitte auch die Eignung nach den jeweiligen Herstellerangaben, es können zusätzliche Einschränkungen des Her­stellers zur Verwendung mit Stromerzeugern vor­liegen. Fragen Sie im Zweifel einen autorisierten Fachhändler des jeweiligen Gerätes.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus­gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge­mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie­ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Generator: ................................................ Inverter
Schutzart: ..................................................IP23 M
Dauerleistung P Maximalleistung P Nennspannung U Nennstrom I
(S1): ..............1000 W/230 V~
nenn
(S2 5 min): .. 1100 W/230 V~
max
: ................................ 230 V~
nenn
: ............................ 4,35 A (230V~)
nenn
- 7 -
Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 7Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 7 06.08.2020 13:37:5006.08.2020 13:37:50
D
Frequenz F
Bauart Antriebsmotor: ................4 Takt luftgekühlt
Hubraum: .................................................. 79 cm³
Max. Leistung: ..............................1,4 kW / 1,9 PS
Kraftstoff : .........................................Benzin (E10)
Tankinhalt: ......................................................6,5 l
Motoröl: .................................................. ca. 0,35 l
Verbrauch bei 2/3 Last: .........................ca. 1,2 l/h
Gewicht: ......................................................21 kg
Schalldruckpegel LpA: ........................ 73,63 dB(A)
Schallleistungspegel L
............................................ 95 dB (A)/1,52 dB(A)
Leistungsfaktor cos Ê: ........................................ 1
Leistungsklasse: ..............................................G3
Temperatur max: .......................................... 40°C
Max. Aufstellhöhe (üNN): ......................... 1000 m
Zündkerze: ............................................. LD E6TC
Betriebsart S1 (Dauerbetrieb)
Die Maschine kann dauerhaft mit der angegebe­nen Leistung betrieben werden.
Betriebsart S2 (Kurzzeitbetrieb)
Die Maschine darf kurzzeitig mit der angegebe­nen Leistung betrieben werden (5 min). Danach muss die Maschine eine Zeitspanne stillstehen, um sich nicht unzulässig zu erwärmen (5 min).
: ............................................ 50 Hz
nenn
/Unsicherheit K .............
WA
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Elektrische Sicherheit:
elektrische Zuleitungen und angeschlossene
Geräte müssen in einem einwandfreien Zu­stand sein. Es dürfen nur Geräte angeschlossen werden,
deren Spannungsangabe mit der Ausgangs­spannung des Stromerzeugers überein­stimmt. Niemals den Stromerzeuger mit dem Strom-
netz (Steckdose) verbinden. Die Leitungslängen zum Verbraucher sind
möglichst kurz zu halten.
5.2 Umweltschutz
verschmutztes Wartungsmaterial und Be-
triebsstoffe in einer dafür vorgesehenen Sam­melstelle abgeben Verpackungsmaterial, Metall und Kunststoffe
dem Recycling zuführen.
5.3 Erdung
Zur Ableitung statischer Aufl adungen ist eine Erdung des Gehäuses nötig. Hierzu ein Kabel auf der einen Seite am Erdungsanschluss des Generators (Abb. 3/Pos. 4) und auf der anderen Seite mit einer ex-ternen Masse (z. B. Staberder) verbinden.
6. Bedienung
Achtung! Bei Erstinbetriebnahme muss Moto-
renöl und Kraftstoff eingefüllt werden.
Kraftstoffstand prüfen, eventuell nachfüllen
Für ausreichende Belüftung des Geräts sor-
gen Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel
an der Zündkerze befestigt ist Die unmittelbare Umgebung des Stromerzeu-
gers begutachten Eventuell angeschlossenes elektrisches Ge-
rät vom Stromerzeuger trennen
6.1 Motor starten
Benzinhahn (13) öffnen.
Ein-/Ausschalter (10) auf Stellung “ON” brin-
gen Chokehebel (11) auf Stellung I Ø I bringen
Den Motor mit dem Reversierstarter (12) star-
ten; hierfür am Griff kräftig anziehen. Sollte der Motor nicht gestartet haben, nochmals am Griff anziehen Chokehebel (11) nach dem Starten des Mo-
tors wieder zurückschieben.
Achtung!
Beim Starten mit dem Reversierstarter kann es durch plötzlichen Rücksschlag, verursacht durch den anlaufenden Motor, zu Verletzungen an der Hand kommen. Tragen Sie zum Starten Schutz­handschuhe.
6.2 Belasten des Stromerzeugers
Zu betreibende Geräte an die 230 V~ Steck-
dosen (3) anschließen Der Stromerzeuger ist für 230 V~ Wechsel-
spannungsgeräte geeignet Den Generator nicht an ein Haushaltsnetz an-
schließen, dadurch kann eine Beschädigung des Generators oder anderer Elektrogeräte im Haus verursacht werden.
- 8 -
Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 8Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 8 06.08.2020 13:37:5006.08.2020 13:37:50
D
Hinweis: Manche Elektrogeräte (Motorstichsä­gen, Bohrmaschinen usw.) können einen höheren Stromverbrauch haben, wenn sie unter erschwer­ten Bedingungen eingesetzt werden.
Fragen Sie im Zweifelsfall beim Hersteller Ihres Gerätes nach.
6.3 Überlastungsschutz
Der Stromerzeuger ist mit Überlastschutz ausge­stattet. Dieser schaltet die jeweiligen Steckdosen bei Überlastung ab. Achtung! Sollte dieser Fall auftreten so reduzie­ren Sie die elektrische Leistung, welche Sie dem Stromerzeuger entnehmen oder entfernen Sie defekte angeschlossene Geräte. Achtung! Defekte Überlastschalter dürfen nur durch baugleiche Überlastschalter mit gleichen Leistungsdaten ersetzt werden. Wenden Sie sich hierfür an Ihren Kundendienst.
6.4 Motor abstellen
Den Stromerzeuger kurz ohne Belastung lau-
fen lassen, bevor Sie ihn abstellen, damit das Aggregat “nachkühlen” kann. Den Ein- /Ausschalter (Abb. 1/ Pos. 10) auf
Stellung “OFF” bringen Den Benzinhahn schließen.
7. Reinigung, Wartung, Lagerung und Ersatzteilbestellung
Stellen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsar­beiten den Motor ab und ziehen Sie den Zündker­zenstecker von der Zündkerze.
Hinweis! Stellen Sie das Gerät sofort ab und wen­den Sie sich an Ihre Service Station:
Bei ungewöhnlichen Schwingungen oder
Geräuschen Wenn der Motor überlastet scheint oder Fehl-
zündungen hat
7.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz­frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs­mittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
7.2 Luftfi lter
Beachten Sie hierzu auch die Service-Informa­tionen.
Luftfilter regelmäßig reinigen, wenn nötig tau-
schen (Abb. 5/6) Entnehmen Sie die Filterelemente (Abb. 6/A)
Zum Reinigen der Elemente dürfen keine
scharfen Reiniger oder Benzin verwendet werden. Die Elemente durch Ausklopfen auf einer fla-
chen Fläche reinigen. Bei starker Verschmut­zung mit Seifenlauge waschen, anschließend mit klarem Wasser ausspülen und an der Luft trocknen lassen. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
7.3 Zündkerze
Überprüfen Sie die Zündkerze erstmals nach 10 Betriebsstunden auf Verschmutzung und reinigen Sie diese gegebenenfalls mit einer Kupferdraht­bürste. Danach die Zündkerze alle 50 Betriebs­stunden warten.
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker mit einer
Drehbewegung ab. Entfernen Sie die Zündkerze (Abb. 7/D) mit
dem beiliegenden Zündkerzenschlüssel Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge
7.4 Ölwechsel, Ölstand prüfen (vor jedem Gebrauch)
Der Motorölwechsel sollte bei betriebswarmen Motor durchgeführt werden.
Stromerzeugeraggregat auf geeigneter Unter-
lage leicht schräg gegen die Ölablassschrau­be abstellen. Öleinfüllschraube öffnen
Ölablassschraube öffnen und warmes Moto-
renöl in einen Auffangbehälter ablassen Nach Auslaufen des Altöls Ölablassschraube
schließen und Stromerzeuger wieder eben aufstellen. Motoröl bis zur oberen Markierung des Öl-
messstabs einfüllen. Achtung: Ölmessstab zum Prüfen des Ölstan-
des nicht einschrauben sondern nur bis zum Gewinde einstecken. Das Altöl muss ordentlich entsorgt werden.
- 9 -
Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 9Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 9 06.08.2020 13:37:5006.08.2020 13:37:50
D
7.5 Ölabschaltautomatik
Die Ölabschaltautomatik spricht an, wenn zu wenig Motoröl vorhanden ist. Der Motor kann in diesem Fall nicht gestartet werden oder stellt sich nach kurzer Zeit automatisch ab. Ein Starten ist erst nach Auff üllen von Motoröl (siehe Punkt
7.4) möglich.
7.6 Wartung
Im Geräteinneren befinden sich keine zu war-
tenden Teile.
7.7 Lagerung
Lassen Sie die Maschine abkühlen.(ca. 5
Minuten) Säubern Sie das äußere Gehäuse der Ma-
schine. Bewahren Sie die Maschine an einem kalten,
trockenen Platz außerhalb der Reichweite von Zündquellen und brennbaren Substanzen auf.
7.8 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.Einhell-Service.com
9. Transport
Verwenden Sie zum Transport den Handgriff
und fahren Sie damit den Stromerzeuger. Transportieren Sie das Gerät nur am Trans-
portgriff. Schützen Sie das Gerät gegen unerwartete
Schläge bzw. Vibrationen.
8. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zu­behör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte gehören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
- 10 -
Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 10Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 10 06.08.2020 13:37:5006.08.2020 13:37:50
D
10. Störungen beheben
Störung Mögliche Ursache Behebung
Motor kann nicht gestartet werden
Ölabschaltautomatik spricht an
Zündkerze verrußt
Ölstand prüfen, Motoröl auff üllen
Zündkerze reinigen, bzw. tauschen. Elektrodenabstand 0,6 mm
Generator hat zu wenig oder keine Spannung
kein Kraftsto Regler oder Kondensator defekt
Luftfi lter verschmutzt
Kraftstoff nachfüllen / Benzinhahn überprüfen lassen
Fachhändler aufsuchen
Filter reinigen oder ersetzen
- 11 -
Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 11Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 11 06.08.2020 13:37:5106.08.2020 13:37:51
D
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt­gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge­rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt­schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Einhell Germany AG zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
- 12 -
Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 12Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 12 06.08.2020 13:37:5106.08.2020 13:37:51
D
Ser vice-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service­Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service­Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate­rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Kategorie Beispiel
Verschleißteile* Zündkerze, Luftfi lter, Benzinfi lter Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile* Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.Einhell-Service.com anzu­melden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
- 13 -
Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 13Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 13 06.08.2020 13:37:5106.08.2020 13:37:51
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan-
tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu-
en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be-
schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach-
gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim-
mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über-
lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü-
che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga-
rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-
Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.Einhell-Service.com. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des
Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet
werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlos-
sen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein
repariertes oder neues Gerät zurück. Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Einhell Service · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 14 -
Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 14Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 14 06.08.2020 13:37:5106.08.2020 13:37:51
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
LIEBE MÖGLICHMACHER,
wir haben das Ziel, alles dafür zu tun, damit Sie mit Einhell all Ihre Projekte möglich machen können. Aus diesem Grund ist Service bei uns gelebter A nspruch: mit über 20 Jahren Erfahrung und mehr als 120 kompetenten und persönlichen A nsprechpar tnern hat es sich der Einhell Service auf die Fahnen geschrieben, Sie bei allen Fragen zu Ihrem Produkt zu unterstützen. Dazu gehör t ein beratendes Technikerteam, bis zu 10 Jahre Ersatzteilverfüg­barkeit, 24 Stunden Versandservice, eine leistungsfähige Reparatur-Organisation und ein fl ächendeckendes Service-Partnernetz.
Über unser Onlineportal www.Einhell-Service.com sind viele unserer verfügbaren Services jetz t noch schneller und einfacher für Sie erreichbar – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.
ERSATZTEILE
PREIS­INFORMATIONEN
GARANTIEVER­LÄNGERUNGEN
Einhell Service
Eschenstraße 6 944 05 Landau an der Isar
ZUBEHÖR
VERFÜGBARKEITEN
REPARATUR­SERVICE
Telefon: 09951 - 959 2000 Telefax: 09951 - 959 1700 E-Mail: Service-DE@Einhell.com
Wir freuen uns auf Ihren Besuch unter
PRODUKT­INFORMATIONEN
TRACK & TRAC E
SERVICE-STELLEN VOR ORT
Einhell-Service.com
>>>
- 15 -
Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 15Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 15 06.08.2020 13:37:5106.08.2020 13:37:51
SLO
Nevarnost!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
Obrazložitev opozorilnih napisov na napravi (Slika 8)
1. Nevarnost! Preberite navodila za upravljanje.
2. Opozorilo! Vroči deli. Držite razdaljo.
3. Nevarnost! Med nalivanjem goriva ugasnite
motor.
4. Nevarnost! Izpušni plini generatorja so stru-
peni. Opozorilo pred nevarnostjo zadušitve.
5. Nevarnost! Ne uporabljajte v neprezračenih
prostorih.
6. Opozorilo pred gorljivimi snovmi.
7. Opozorilo pred električno napetostjo.
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko prebere­te v priloženi knjižici!
Nevarnost! Preberite varnostne napotke in navodila.
Neupoštevanje varnostnih napotkov in navodil ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali hude poškodbe. Shranite vse varnostne napot-
ke in navodila za kasnejšo uporabo.
Na generatorju električnega toka ne smete izvaja­ti nikakršnih sprememb.
Za vzdrževanje in pribor smete uporabljati
samo originalne dele.
Pozor: Nevarnost zastrupitve! Prepovedano je
vdihovati izpušne pline.
Otroci se ne smejo zadrževati v bližini gene-
ratorja električnega toka.
Pozor: Nevarnost opeklin! Ne dotikajte se
opreme izpušnih plinov in pogonskega agre-
gata.
Uporabljajte primerno zaščito za ušesa, ko se
nahajate v bližini naprave.
Pozor ! Bencin in bencinske pare so lahko
vnetljive oziroma eksplozivne.
Generatorja električnega toka nikoli ne upora-
bljajte v neprezračevanih prostorih. Pri upora­bi generatorja v dobro prezračevanih prosto­rih morate speljati izpušne pline preko cevi za izpušne pline neposredno na prosto. Pozor: Tudi pri uporabi cevi za odvajanje izpušnih plinov lahko pride do uhajanja strupenih izpušnih plinov. Zaradi nevarnosti požara ne sme biti cev za odvajanje izpušnih plinov ni­koli usmerjena na gorljive snovi. Nevarnost eksplozije: Nikoli ne uporabljajte
generatorja električnega toka v prostorih z lahko vnetljivimi snovmi. Števila vrtljajev, ki ga je že predhodno nas-
tavil proizvajalec, ne smete spreminjati, ker v nasprotnem lahko poškodujete generator električnega toka ali na generator priključene naprave. Med transportom morate zavarovati generator
električnega toka pred zdrsom in obračanjem. Generator morate postaviti najmanj 1 m
vstran od zgradb ali priključenih naprav. Za generator električnega toka izberite var-
no, ravno mesto postavitve. Prepovedano je obračati in prevračati generator ali menjavati lokacijo generatorja, ko le-ta obratuje. Med transportom in med dolivanjem goriva
zme-raj izključite motor generatorja. Pazite na to, da ne boste med dolivanjem
goriva razlivali gorivo po motorju ali po izpušni cevi. Nikoli ne uporabljajte generatorja električnega
toka v dežju ali sneženju. Nikoli ne prijemajte generatorja električnega
toka z mokrimi rokami. Zaščitite se pred električnimi nevarnostmi.
Na prostem uporabljajte samo v ta namen odobrene in ustrezne kabelske podaljške (H07RN). Pri uporabi podaljškov ali mobilnih distribu-
cijskih omrežij vrednost upora ne sme preseči 1,5 Ω. Kot smerna vrednost velja, da celotna dolžina napeljav za presek 1,5 mm² ne sme presegati 60 m, pri preseku 2,5 mm² pa ne sme presegati 100 m. Na nastavitvah motorja in generatorja ne
smete izvajati nobenih sprememb. Popravila in nastavitve sme izvajati samo
pooblaščeno strokovno usposobljeno osebje V bližini odprte luči, ognja ali iskrenja ne do-
livajte goriva oziroma ne praznite posode za gorivo. Ne kadite! Ne dotikajte se mehansko premičnih delov
ali vročih delov. Ne odstranjujte nobenih zaščitnih pokrovov. Naprave ne smejo biti izpostavljene vlagi ali
- 16 -
Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 16Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 16 06.08.2020 13:38:1806.08.2020 13:38:18
SLO
prahu. Dopustna temperatura okolice od -10
do +40°, max. nadmorska višina 1000 m, re-
lativna zračna vlaga: 90 % (nekondenzna)
Generator žene motor na notranje zgorevan-
je, ki v območju izpuha (na nasproti ležeči
strani od vtičnic) in v območju izhoda izpuha
tvori toploto. Izogibajte se bližini teh površin,
ker obstaja nevarnost, da si opečete kožo.
Gorivo je gorljivo in lahko vnetljivo. Ne polnite
med obratovanjem.
Nekateri deli izgorevalnega motorja na z
bati so vroči in lahko povzročijo opekline.
Upoštevajte opozorila na zasilnem genera-
torju.
Pri montaži v prezračevanih prostorih je treba
dodatno upoštevati zahteve glede zaščite
pred požarom in eksplozijo.
Pred uporabo je treba preveriti zasilni gene-
rator in njegovo električno opremo (vključno
z napeljavami in vtičnimi spoji) ter zagotoviti,
da ni okvar.
Zasilnega generatorja ni dovoljeno priključiti
v drug vir električnega toka, na primer na
oskrbo z energijo podjetij za oskrbo z ener-
gijo. V posebnih primerih, kjer je predvidena
rezervna povezava na obstoječe električne
sisteme, sme slednjo vzpostaviti le uspo-
sobljeni elektrotehnik, ki upošteva razlike
med uporabljeno opremo, ki uporablja javno
električno omrežje, in obratovanjem zasilnega
generatorja. V skladu s tem delo ISO 8528 je
treba razlike navesti v navodilu za uporabo.
Zaradi velikih mehanskih obremenitev je
dovoljeno uporabljati le odporne gumijaste
cevne napeljave (po IEC 60245-4) ali enakov-
redno opremo.
Opozorilo! Upoštevajte predpise glede
električne varnosti, ki veljajo v kraju, kjer upo-
rabljate zasilni generator.
Opozorilo! Upoštevajte zahteve in previdnost-
ne ukrepe v primeru ponovne oskrbe naprave
s pomočjo zasilnega generatorja glede na
zaščitne ukrepe te naprave in smernice, ki se
uporabljajo.
Zasilne generatorje je dovoljeno uporabljati le
do nazivne moči v nazivnih pogojih uporabe.
Če se zasilni generator uporablja v pogojih,
ki ne ustrezajo referenčnih pogojem po ISO
8528-8, in če sta hlajenje motorja ali gene-
ratorja zmanjšana, npr. zaradi obratovanja
v omejenih območjih, je treba njegovo moč
zmanjšati. Na voljo je treba dati informacije
za obveščanje uporabnika o potrebnem
zmanjšanju moči zaradi visokih temperatur,
višine postavitve in zračne vlage v primerjavi
z referenčnimi pogoji. Vrednosti, ki so pri tehničnih podatkih na-
vedene za nivo zvočne moči (LWA) in za nivo zvočnega tlaka (LWM), predstavljajo nivo emisije in niso nujno zanesljiv delovni nivo. Ker obstaja povezava med nivojem emisije in nivojem imisije, le-te ni možno zanesljivo uporabiti za določanje eventualno potrebnih, dodatnih preventivnih ukrepov. Faktorji, ki vplivajo na dejanski nivo imisije delovne moči, vključujejo karakteristike delovnega pros­tora, druge vire hrupa, itd., kot n.pr. število strojev in drugih v bližini izvajanih postopkov in časovni obseg, katerim je izpostavljeni up­ravljalec stroja. Prav tako lahko dopustni nivo imisije odstopa od države do države. Vendarle pa bodo te informacije uporabniku stroja nu­dile možnost, da bolje izvede ocenitev rizikov in nevarnosti. Ne uporabljajte nobene električne opreme
(tudi kabelskih podaljškov in priključkov), ki so pomanjkljivi. Električni dovodni kabli in priključene naprave morajo biti v brezhibnem stanju. Priključujete lahko samo naprave, katerih
nape-tostni podatki odgovarjajo izhodni nape­tosti generatorja električnega toka. Nikoli ne priključujte generatorja električnega
toka na električno omrežje ( električna omrežna vtičnica) . Dolžine kablov do porabnikov naj so po
možnosti čim krajše. Umazani material za vzdrževanje in pogons-
ke snovi odstranjujte na zbirna mesta, ki so predvi-dena za te namene. Embalažni material, kovine in plastiko predaj-
te v recikliranje.
2. Opis naprave na obseg dobave
2.1 Opis naprave (Slika 1-3)
1 Prikaz rezervoarja 2 Pokrov rezervoarja 3 1 x 230 V~ vtičnice 4 Ozemljitveni priključek 5 LED Varnostni sprožilec 230 V 6 Voltmeter 7 Vijak za dolivanje olja 8 Vijak za izpust olja 9 LED Varovalo za pomanjkanje olja 10 Stikalo za vklop/izklop 11 Ročica za hladni zagon 12 Reverzirna zagonska naprava
- 17 -
Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 17Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 17 06.08.2020 13:38:1806.08.2020 13:38:18
SLO
13 Pipa za bencin 14 Ključ za vžigalne svečke 15 Lijak za polnjenje olja 16 LED 230V AC
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite, ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se naj­kasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka obrnite na naš servisni center ali na prodajno mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun. Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
vo iz embalaže.
Odstranite embalažni material in embalažne
in transportne varovalne priprave (če obstaja-
jo).
Preverite, če je obseg dobave popoln.
Preverite morebitne poškodbe naprave in
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med
transportom.
Po možnosti shranite embalažo do poteka
garancijskega roka.
Nevarnost! Naprava in embalažni material nista igrača za otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obsta­ja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih delov materiala!
Originalna navodila za uporabo
3. Predpisana namenska uporaba
Naprava je primerna za uporabo, ki predvideva delovanje na viru napajanja z izmenično nape­tostjo 230 V~. Dodatno k obstoječemu priklopu USB za delovanje pri 5 V enosmerne napetosti. Obvezno upoštevajte omejitve, predvidene v varnostnih napotkih. Namen generatorja je pogon električnih naprav in oskrbovanje virov svetlobe z elektriko. Pri drugih napravah preverite primern­ost v skladu z navodili proizvajalca, saj je morda proizvajalec določil dodatne omejitve za uporabo z generatorji. Če ste v dvomih, se obrnite na pooblaščeno osebo za vsakokratno napravo.
zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost uporabnik/upravljalec in ne proizvajalec.
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovor­nosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu ali industriji ter v podobnih dejavnostih.
4. Tehnični podatki
Generator: ................................................ Inverter
Vrsta zaščite: ............................................. IP 23M
Trajna moč P ­Največja moč P
Nazivna napetost U: ................................ 230 V~
Nazivni tok I: ................................ 4,35 A (230V~)
Nazivna frekvenca F: ..................................50 Hz
Vrsta pogonskega motorja: .........4-taktni, zračno
hlajeni
Prostornina motorja: .................................. 79cm³
Največja moč: .............................1,4 kW / 1,9 PS
Gorivo: .........normalni bencin, neosvinčeni (E10)
Prostornina posode za gorivo: .......................6,5 l
Motorno olje: ......................................... ca. 0,35 l
Poraba pri 2/3 obremenitve: ..................ca.1,2 l/h
Teža: ...........................................................21 kg
Nivo zvočnega tlaka L Nivo zvočne moči L
............................................ 95 dB (A)/1,52 dB(A)
Faktor učinkovitosti cos ϕ: ................................. 1
Razred zmogljivosti: ........................................G3
Temperatura max: ...................................... 40 °C
Max. višina postavitve (nadmorska višina): .........
................................................................. 1000 m
Vžigalna svečka: ...................................LD E6TC
Način delovanja S1 (trajno delovanje)
Stroj lahko z navedeno močjo dela trajno.
Način delovanja S2 (kratkotrajno delovanje)
Stroj lahko z navedeno močjo dela kratkotrajno (5 min.). Po tem času mora stroj določen čas mirova- ti, da se ne (5 min.).
(S1): .............1000 W/230 V~
nazivna
(S2 5 min): ..... 1100 W/230 V~
max
: ................... 73,63 dB(A)
pA
Negotovost K ....................
WA
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njeg­ovo namembnostjo. Vsaka druga uporaba šteje kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale
- 18 -
Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 18Anl_TC_IG_1100_SPK4.indb 18 06.08.2020 13:38:1806.08.2020 13:38:18
Loading...
+ 40 hidden pages