Einhell ST 315 User guide

D Originalbetriebsanleitung
Schiebeschlitten
F Instructions d’origine
Coulisse
I Istruzioni per l’uso originali
NL Originele handleiding
Schuifslede
E Manual de instrucciones original
Patín deslizante
P Manual de instruções original
Carrinho deslizante
ST 315
2
Art.-Nr.: 43.405.59 I.-Nr.: 11019
Anl_ST_315_SPK2.indb 1Anl_ST_315_SPK2.indb 1 11.03.2020 14:55:5311.03.2020 14:55:53
1
101
105
100
102
104
2a
103
104
101
102
- 2 -
Anl_ST_315_SPK2.indb 2Anl_ST_315_SPK2.indb 2 11.03.2020 14:55:5411.03.2020 14:55:54
100
2b
112
106
111
113
114
115
110
3a 3b
101 106 100 107 116
107
108
116
109 117
108
109
108
3c
102
103 104
112, 113, 114
- 3 -
Anl_ST_315_SPK2.indb 3Anl_ST_315_SPK2.indb 3 11.03.2020 14:55:5511.03.2020 14:55:55
3d
3e
111
102
104
110
112, 113, 114
3f 4
112, 2x 113,
114, 115
AB
- 4 -
Anl_ST_315_SPK2.indb 4Anl_ST_315_SPK2.indb 4 11.03.2020 14:55:5611.03.2020 14:55:56
D
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
- 5 -
Anl_ST_315_SPK2.indb 5Anl_ST_315_SPK2.indb 5 11.03.2020 14:55:5811.03.2020 14:55:58
D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der Schiebeschlitten ist geeignet für die
Verwendung mit den vom Hersteller empfoh­lenen Tischkreissägen. Beachten Sie beim Einsatz dieses Schiebe-
schlittens auch die Originalbetriebsanleitung und Sicherheitshinweise der verwendeten Tischkreissäge.
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Abb. 1-3)
100. Schlittenplatte mit Skala
101. Anschlagschiene mit Profi l
102. Führungsschiene
103. Winkel, hinten
104. Winkel, vorne
105. Anschlag für Querschneiden
106. Klemmhebel, für Winkeleinstellung
107. Sechskantschraube groß
108. Unterlegscheibe groß
109. Selbstsichernde Mutter
110. Innensechskantschraube
111. Feststellgri
112. Sechskantschraube klein
113. Unterlegscheibe klein
114. Federring klein
115. Mutter klein
116. Unterlegscheibe mittel
117. Feststellschraube
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informationen am Ende der An­leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Schlittenplatte mit Skala
Anschlagschiene mit Profil
Führungsschiene
Winkel, hinten
Winkel, vorne
Klemmhebel, für Winkeleinstellung
Sechskantschraube groß
Unterlegscheibe groß (2x)
Selbstsichernde Mutter
Innensechskantschraube (2x)
Feststellgriff (2x)
Sechskantschraube klein (8x)
Unterlegscheibe klein (12x)
Federring klein (8x)
Mutter klein (4x)
Unterlegscheibe mittel
- 6 -
Anl_ST_315_SPK2.indb 6Anl_ST_315_SPK2.indb 6 11.03.2020 14:55:5911.03.2020 14:55:59
D
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Schiebeschlitten ist geeignet für die Verwen­dung mit den vom Hersteller empfohlenen Tisch­kreissägen.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus­gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge­mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie­ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwen­dung ist auch die Beachtung der Sicherheitshin­weise, sowie die Montageanleitung und Betriebs­hinweise in der Bedienungsanleitung. Personen, die die Maschine bedienen und war­ten, müssen mit dieser vertraut und über mögli­che Gefahren unterrichtet sein. Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften genauestens einzuhalten. Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen und sicherheits­technischen Bereichen sind zu beachten. Veränderungen an der Maschine schließen eine Haftung des Herstellers und daraus entstehende Schäden gänzlich aus. Trotz bestimmungsgemä­ßer Verwendung können bestimmte Restrisiko­faktoren nicht vollständig ausgeräumt werden. Bedingt durch Konstruktion und Aufbau der Ma­schine können folgende Punkte auftreten:
Berührung des Sägeblattes im nicht abge-
deckten Sägebereich. Eingreifen in das laufende Sägeblatt (Schnitt-
verletzung) Rückschlag von Werkstücken und Werkstück-
teilen. Sägeblattbrüche.
Herausschleudern von fehlerhaften Hartme-
tallteilen des Sägeblattes. Gehörschäden bei Nichtverwendung des nö-
tigen Gehörschutzes. Gesundheitsschädliche Emissionen von
Holzstäuben bei Verwendung in geschlosse­nen Räumen.
4. Technische Daten
Gewicht Schiebeschlitten ........................ ca. 5 kg
Der Schiebeschlitten ist als Zubehör passend für die Tischkreissägen:
TC-TS 315 U (Art. Nr.: 43.405.56)
TE-TS 315 U (Art. Nr.: 43.405.57)
TE-TS 315 UD (Art. Nr.: 43.405.58)
5. Montage
Vorsicht! Verschrauben Sie die Verbindungen,
die selbstsichernde Muttern enthalten, immer mit Drehung an der Sechskantschraube und mit festgehaltener selbstsichernder Mutter, um einen guten Halt zu erzielen.
Montage des Zubehör-Schiebeschlittens (Abb. 1, 3)
An der Tischkreissäge: Führungsschiene für
Universalanschlag demontieren. Montieren Sie die Schlittenplatte (100) mit
der Anschlagschiene (101). Verwenden Sie dazu am Drehpunkt die Sechskantschraube groß (107) und die Unterlegscheibe mittel (116). Außerdem den Klemmhebel (106) mit zwei Unterlegscheiben groß (108) und der selbstsichernden Mutter (109) befestigen.
Hinweis! Der Klemmhebel (106) muss so
montiert werden, dass der Anschlag bei gelöstem Klemmhebel beweglich ist und bei angezogenem Klemmhebel arretiert ist. Justieren Sie die Spannkraft mit der selbstsi­chernden Mutter (109). Montieren Sie die beiden Winkel (103, 104)
an der Führungsschiene (102) mit den Un­terlegscheiben (113), Federringen (114) und Sechskantschrauben (112). Danach die Winkel (103, 104) zusammen
mit der Führungsschiene (102) an den linken Standbeinen (29) der Tischkreissäge befesti­gen. Verwenden Sie dazu jeweils die Sechs­kantschraube (112), zwei Unterlegscheiben (113), die Federringen (114) und die Mutter (115). Die Schlittenplatte (100) zusammen mit An-
schlagschiene (101) von vorne auf die Füh­rungsschiene (102) aufsetzen. Ist Spiel zwischen Führungsschiene und
Lauflagern der Schlittenplatte vorhanden müssen die beiden unteren Lager mittels der Schraube (A) sowie der Exzenterschraube
- 7 -
Anl_ST_315_SPK2.indb 7Anl_ST_315_SPK2.indb 7 11.03.2020 14:55:5911.03.2020 14:55:59
D
(B) nachjustiert werden, damit der Schlitten spielfrei gleitet. Die Innensechskantschrauben (110) mit
Feststellgriff (111) vorne und hinten an der Führungsschiene (102) montieren, sie dienen als Endanschlag. Die Anschlagschiene (101) muss sich in ca.
1 mm Abstand parallel zum Sägetisch bewe­gen. Dazu Schrauben für Winkel (103, 104) lockern. Danach so justieren, dass Schiene in jeder Stellung 1mm Abstand zum Sägetisch hat und Halterungen wieder festschrauben. Bitte beachten Sie, dass lieferbedingt trotz
korrekter Montage des Schiebeschlittens (Sonderzubehör!) lose Schrauben/Unterleg­scheiben übrigbleiben können, z.B., weil an der Tischkreissäge selbst diese schon vor­handen sind.
6. Bedienung
Zubehör-Schiebeschlitten als Winkelan­schlag/Queranschlag (Abb. 4)
Analog zum Universalanschlag kann der
Schiebeschlitten als Winkelanschlag/Queran­schlag verwendet werden. Klemmhebel (106) lockern.
Anschlagschiene (101) drehen, bis das
gewünschte Winkelmaß erreicht ist. 0° für Verwendung als Queranschlag (90° Schnitte) – andere Winkel für Winkelschnitte. Klemmhebel (106) wieder festziehen.
Hinweis! Anschlagschiene nicht zu weit in
Richtung Sägeblatt (5) schieben. Der Ab­stand zwischen Anschlagschiene und Säge­blatt sollte ca. 2 cm betragen.
7. Betrieb
Ausführung von Querschnitten (Abb. 4)
Queranschlag bzw. Zubehör-Schiebeschlitten
auf das gewünschte Winkelmaß einstellen. Werkstück fest gegen die Anschlagschiene
(101) drücken. Säge einschalten.
Queranschlag bzw. Zubehör-Schiebeschlitten
und Werkstück in Richtung des Sägeblattes schieben, um den Schnitt auszuführen. Warnung! Halten Sie immer das geführte
Werkstück fest, nie das freie Werkstück, wel­ches abgeschnitten wird. Queranschlag bzw. Zubehör-Schiebeschlitten
immer so weit vorschieben, bis das Werk­stück vollständig durchgeschnitten ist. Säge wieder ausschalten. Sägeabfall erst
entfernen, wenn das Sägeblatt stillsteht.
8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
Gefahr!
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netzstecker.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz­frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver­wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs­mittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek­trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
8.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu wartenden Teile.
8.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info
- 8 -
Anl_ST_315_SPK2.indb 8Anl_ST_315_SPK2.indb 8 11.03.2020 14:55:5911.03.2020 14:55:59
9. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge- hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produk­te, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
D
Technische Änderungen vorbehalten
- 9 -
Anl_ST_315_SPK2.indb 9Anl_ST_315_SPK2.indb 9 11.03.2020 14:55:5911.03.2020 14:55:59
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g. Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan­tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu-
en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be­schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe­trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach­gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim­mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über­lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü-
che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga­rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort­Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu­geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer­den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa-
riertes oder neues Gerät zurück. Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 10 -
Anl_ST_315_SPK2.indb 10Anl_ST_315_SPK2.indb 10 11.03.2020 14:55:5911.03.2020 14:55:59
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
Aktuelle Preisauskünfte
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
Defekte Geräte anmelden
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
Bestellverfolgung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00
E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 11 -
Anl_ST_315_SPK2.indb 11Anl_ST_315_SPK2.indb 11 11.03.2020 14:55:5911.03.2020 14:55:59
F
Danger! - Lisez ce mode d’emploi pour diminuer le risque de blessures
- 12 -
Anl_ST_315_SPK2.indb 12Anl_ST_315_SPK2.indb 12 11.03.2020 14:55:5911.03.2020 14:55:59
F
Danger !
Lors de l’utilisation d’appareils, il faut respecter certaines mesures de sécurité afi n d’éviter des blessures et dommages. Veuillez donc lire atten­tivement ce mode d’emploi/ces consignes de sécurité. Veillez à le conserver en bon état pour pouvoir accéder aux informations à tout moment. Si l’appareil doit être remis à d’autres personnes, veillez à leur remettre aussi ce mode d’emploi/ ces consignes de sécurité. Nous déclinons toute responsabilité pour les accidents et dommages dus au non-respect de ce mode d’emploi et des consignes de sécurité.
1. Consignes de sécurité
Danger ! Veuillez lire toutes les consignes de sécurité et instructions. Tout non-respect des consignes
de sécurité et instructions peut provoquer une décharge électrique, un incendie et/ou des bles­sures graves.
Conservez toutes les consignes de sécurité et instructions pour une consultation ultéri­eure.
La coulisse convient à l’utilisation avec les
scies circulaires de table recommandées par
le fabricant.
Lors de l’utilisation de cette coulisse, veuillez
également tenir compte du mode d’emploi
d’origine et des consignes de sécurité de la
scie circulaire de table utilisée.
2. Description de l’appareil et
volume de livraison
2.1 Description de l’appareil (fi g. 1-3)
100. Plaque de coulisse avec graduation
101. Rail de butée avec profi l
102. Rail de guidage
103. Équerre, arrière
104. Équerre, avant
105. Butée pour coupe transversale
106. Levier de serrage, pour réglage d’angle
107. Vis à six pans grande
108. Rondelle grande
109. Écrou autobloquant
110. Vis à six pans creux
111. Poignée de blocage
112. Vis à six pans petite
113. Rondelle petite
114. Rondelle élastique petite
115. Écrou petit
116. Rondelle moyenne
117. Vis de fi xation
2.2 Volume de livraison
Veuillez contrôler si l‘article est complet à l‘aide de la description du volume de livraison. S‘il manque des pièces, adressez-vous dans un délai de 5 jours maximum après votre achat à notre service après-vente ou au magasin où vous avez acheté l‘appareil muni d‘une preuve d‘achat vala­ble. Veuillez consulter pour cela le tableau des garanties dans les informations service après­vente à la fi n du mode d‘emploi.
Ouvrez l’emballage et prenez l’appareil en le
sortant avec précaution de l’emballage. Retirez le matériel d’emballage tout comme
les sécurités d’emballage et de transport (s’il y en a). Vérifiez si la livraison est bien complète.
Contrôlez si l’appareil et ses accessoires ne
sont pas endommagés par le transport. Conservez l’emballage autant que possible
jusqu’à la fin de la période de garantie.
Danger ! L’appareil et le matériel d’emballage ne sont pas des jouets ! Il est interdit de laisser des enfants jouer avec des sacs et des fi lms en plastique et avec des pièces de petite taille. Ils risquent de les avaler et de s’étouff er !
Plaque de coulisse avec graduation
Rail de butée pour profil
Rail de guidage
Équerre, arrière
Équerre, avant
Levier de serrage, pour réglage d’angle
Vis à six pans grande
Rondelle grande (2x)
Écrou autobloquant
Vis à six pans creux (2x)
Poignée de blocage (2x)
Vis à six pans petite (8x)
Rondelle petite (12x)
Rondelle élastique petite (8x)
Écrou petit (4x)
Rondelle moyenne
- 13 -
Anl_ST_315_SPK2.indb 13Anl_ST_315_SPK2.indb 13 11.03.2020 14:56:0011.03.2020 14:56:00
3. Utilisation conforme à
l’aff ectation
La coulisse convient à l’utilisation avec les scies circulaires de table recommandées par le fabri­cant.
F
Lésions de l‘ouïe si vous n‘employez pas la
protection auditive nécessaire. Émissions nocives de poussière de bois
en cas d‘emploi de la scie dans des pièces fermées.
La machine doit exclusivement être employée conformément à son aff ectation. Chaque uti- lisation allant au-delà de cette aff ectation est considérée comme non conforme. Pour les dommages en résultant ou les blessures de tout genre, le producteur décline toute responsabilité et l’opérateur/l’exploitant est responsable.
Veillez au fait que nos appareils, conformément à leur aff ectation, n’ont pas été construits, pour être utilisés dans un environnement profession­nel, industriel ou artisanal. Nous déclinons toute responsabilité si l’appareil est utilisé profession­nellement, artisanalement ou dans des sociétés industrielles, tout comme pour toute activité équivalente.
Le respect des consignes de sécurité, des inst­ructions de montage et des consignes de service dans le mode d‘emploi sont aussi partie intégran­te de l‘utilisation conforme à l‘aff ectation. Les personnes commandant la machine et en eff ectuant la maintenance doivent le connaître et avoir été instruites sur les diff érents risques pos- sibles. En outre, il faut strictement respecter les règlements de prévoyance contre les accidents. Il faut respecter toutes les autres règles des domai­nes de la médecine du travail et de la technique de sécurité. Toute modifi cation de la machine entraîne l‘annulation de la responsabilité du fabricant, aussi pour les dommages en découlant. Malgré l‘emploi conforme à l‘aff ectation, certains facteurs de risque résiduels ne peuvent être complète­ment supprimés. En raison de la construction et de la conception de la machine, les risques suivants peuvent ap­paraître :
Contact avec la lame de scie dans la zone de
la scie n‘étant pas recouverte.
Toucher la lame de scie en fonctionnement
(blessure coupante).
Retour de pièces à usiner et de parties de
celles-ci.
Ruptures de lame de scie.
Expulsion de pièces de métal dures défectu-
euses de la lame de scie.
4. Caractéristiques techniques
Poids coulisse ....................................... env. 5 kg
La coulisse est l’accessoire adapté aux scies cir­culaires de table :
TC-TS 315 U (réf. : 43.405.56)
TE-TS 315 U (réf. : 43.405.57)
TE-TS 315 UD (réf. : 43.405.58)
5. Montage
Attention ! Vissez les raccords qui contiennent
des écrous autobloquants toujours en tournant la vis à six pans et en maintenant l’écrou autoblo­quant afi n d’obtenir une bonne tenue.
Montage de la coulisse accessoire (fi g. 1, 3)
Sur la scie circulaire de table : Démontez le
rail de guidage pour butée universelle. Montez la plaque de coulisse (100) avec le
rail de butée (101). Utilisez pour ce faire au niveau du point de pivot, la grande vis à six pans (107) et la rondelle moyenne (116). Par ailleurs, fixez le levier de serrage (106) avec deux grandes rondelles (108) et l’écrou autobloquant (109). Remarque ! Le levier de serrage (106) doit être monté de telle sorte que la butée soit mobile lorsque le levier de serrage est desserré et bloquée lorsque le levier de serrage est serré. Ajustez la force de serrage avec l’écrou autobloquant (109). Montez les deux équerres (103, 104) sur le
rail de guidage (102) avec les rondelles (113), les rondelles élastiques (114) et les vis à six pans (112). Fixez ensuite les équerres (103, 104) con-
jointement avec le rail de guidage (102) sur les pieds d’appui gauche (29) de la scie circulaire de table. Pour ce faire, utilisez re­spectivement la vis à six pans (112), deux rondelles (113), la rondelle élastique (114) et l’écrou (115). Posez la plaque de coulisse (100) conjointe-
ment avec le rail de butée (101) de l’avant sur le rail de guidage (102).
- 14 -
Anl_ST_315_SPK2.indb 14Anl_ST_315_SPK2.indb 14 11.03.2020 14:56:0011.03.2020 14:56:00
Loading...
+ 30 hidden pages