Drager Babytherm 4200 User manual

Page 1
ας
6132.1 BA
9027963
Babytherm’
BETRIEBSANLEITUNG
4200
Page 2
Von
Babytherm’
BETRIEBSANLEITUNG
Wichtiger
Aufgrund Arbeitsmittel vom
24.
6.1968
Fassung
13.
8.
1979
wir auf
1
2
3
folgendes
Jede
Handhabung
die
genaue
dieser
Betriebsanleitung
Das
Gerát
triebsanleitung
der
Drágerwerk
tigten
stimmt.
Das
Geràt standen gen
durch werden. gen
mússen
tenkundig
empfehlen, tungen dendienst nehmen
Durchführung
Hinweis
des
Gesetzes
(Gerátesicherheitsgesetz)
(BGBI.
des
Anderungsgesetzes
(BGBI.
Kenntnis
ist
Verwendungszwecke
muB
Inspektionen
Fachleute
Inspektionen
in
gemacht
inspektionen
durch
der
zu
lassen.
Uber
|,
|,
Seite
hin:
an
nur
fůr
genannten
AG
schriftlich
in
regelmaBigen
einem
den
Technischen
Dragerwerk
Die
der
Inspektion
technische
Seite
1432)
dem und
Beachtung
voraus.
die
und
unterzogen und Protokoll
werden.
regelmáBige
717)
weisen
Gerát
in
der
oder
Wartun-
Wartun-
und
AG
in
der
vom
setzt
Be-
von
besta-
©
be-
Ab-
ak-
Wir
War-
Kun-
vor-
und
4200
Wartung schluB
trages dienst
stet.
Instandsetzungen nur durch
machtigte den. Bei
elektrischem
dere
beachten.
setzung oder dazu
Bei standsetzungen Drager-Ersatzteile den.
Druckminderer
heitsgründen
Jahre zogen publik
wird
am
eines
Inspektionsdienst-Ver-
mit
dem
Technischen
der
Drágerwerk
von
der
Drágerwerk
von
der
Personen
medizintechnischen
AnschluB
die
VDE-Bestimmung
Danach
des
Gerates
durch
eine
von
ermachtigte
Inspektionen,
mindestens
einer
Grundůberholung
werden,
Deutschland
wie
besten
AG
gewáhriei-
am
Gerát
Drágerwerk
ausgefůhrt
Geráten
ist
darf
die
nur
durch
uns
ausdrücklich
Stelle
erfalgen.
Wartungen
důrfen
soliten
nur
verwendet
aus
in
der
Bundesre-
vorgeschrieben.
durch
Ab-
Kunden-
důrfen
AG
oder
AG
wer-
insbeson-
0750
Instand-
uns
und
Original-
wer-
Sicher-
alle
sechs
unter-
7
8
er-
mit
zu
In-
Fůr
tung ten,
wahrleistungs-
gen gen vorstehende
Nach
jeder
Grundüberholung
Drägerwerk minderer
Dieses in
explosionsgefährdeten
zugelassen.
Die
Haftung
des
Gerátes
den
Eigentümer
soweit
nicht
der
unsachgemäB
gesetzt
bung
mungsgemáBen
spricht.
Scháden,
der
haftet
der
der
AG
erneut
Gerát
ist
fur
geht
das
Gerat
Dràgerwerk
gewartet
wird
oder
erfoigt,
vorstehenden
die
die
Dragerwerk
die
durch
und
Verkaufs-
Drägerwerk
Hinweise
werden
plombiert.
nicht
die
oder
von
wenn
Verwendung
Haftungsbedingun-
und
DRAGERWERK
die
Druck-
fůr
den
Betrieb
Bereichen
sichere
in
jedem
Funktion
Fall
Betreiber
Personen,
AG
angehòren,
oder
instand-
eine
Handha-
nicht
der
bestim-
die
Nichtbeach-
Hinweise
Lieferbedingun-
AG
werden
nicht
AG
nicht.
erweitert.
AG
LUBECK
eintre-
in
der
auf
Uber,
die
ent-
Ge-
durch
Inhalt
Wichtiger
Babytherm
Baukastensystem Verwendungszweck Zusammenstellung
60 09 5
8 4 2 2
10 41 12
Hinweis
4200 ein
Grundgerât Strahlungsheizung
csr
modernes
...
und
.............
Hauttemperatur-Regelaggrega
Klappdeckei injektor Wasservernebler
.
Medikamentenvernebler O2-Inhalationseinrichtung
Kopfhaube
Schiene
Schrank Infusionsstánder
.
...
..
Betrieb
2
13
Festbindeeinrichtung
14
Elektro-Verteilerkasten
15
Schwenktisch
16
OP-Leuchte
A
17
Beatmung Bronchus-Absaugeeinrichtung
18
R
19
O:-Verteiler
anschluB
JU
20
O:-Verteiler Zentrale
21
Kopfkissen
22
Stoppuhr
23
Gasversorgung
Pflege
Bestell-Liste Hinweis
OMOMMOVNNY
.
....
im
Babytherm
mit
(AnschluB
Versorgungsanlage)
zur
Intubation
.
auf
Techn.
....
Flaschen-
an
Kundendienst
........
..
.
10
10
10 10 10
10 11 13 14
Titel: Babytherm
4200
als
Intensivpflegeplatz
Page 3
Babytherm’
modernes
4200 ein
Baukasten-
system
Babytherm führung
©
einer
pflege
®
einer therapie
®
einer
©
eines
@
oder
Dráger
fangreiches
die frühgeborener
an:
©
PP
Reanimation
©
Intensivpflege-Transportinkubator
5400
ner
Standard-Version.
4200
einfachen
Sauerstoff-
Reanimation
Blutaustausches
einer
Intensivbehandlung
bietet
darůber
Programm
Unterbringung
und
800
fůr
die
fůr
den
und
kranker
ermôglicht
Kinder-Wárme-
oder
Aerosol-
hinaus
von
und
kranker
Erstversorgung
im
KreiBsaal.
Transport
Kinder,
Behandlung
die
Durch-
ein
um-
Geráten
Säuglinge
frůhgebore-
auch
fůr
und
in
&
Inkubator Frühgeborener.
©
Intensivpflege-Inkubator die und intensiven
Zwischen Unterschiede
die
im
Inkubator
geschlossenes Bakterienfilter
Frischluft
exakte bzw.
Hauttemperatur
|
Zugânglichkeitzum
(Handdurchgriffsóffnungen)
GrôBe 37x67cm
7310
Aufnahme Säuglingen,
Pflege
den
Inkubatoren
im
folgenden
7310
für
Regelung
der
Liegefläche:
für
von
Frühgeborenen
die
einer
bedürfen.
Aufbau,
gegentbergestellt
und
7510
Luftumwalzsystem
die
zugeführte
der
Inkubatorluft-
Kind
die
Aufzucht
7510
besonders
und
dem
in
der
Funktion
beschrânkt
für
Babytherm
sind:
Babytherm
kein kein
Regelung Leistung einsteilbar
totale scheiben
GróBe deshalb
Alter
©
Und
das
Wärmebettchen
4200
als
ein
weiteres
in
diesem
von
chen Zusatzgeräte
sivpflege-Bettchen
und
somit
Luftumwálzsystem Filter
Zuganglichkeit
der
van
Gerateprogramm,
einem
durch
4200
bestehen
auch
4200
der
Matratzentemperatur;
der
Strahlungsheizung
abklappbar
Liegeflache:
auch
für
Säuglinge
einem
halben
wichtiges
einfachen
Anbau
zum
vielseitigen
ausbauen
weseniliche
in
der
Anwendung,
(alle
Seiten-
bzw.
herausziehbar)
46 x 78
Jahr
Babytherm
Glied
das
sich
Warmebett-
verschiedener
inten-
láBt.
cm,
bis
zu
einem
geeignet
Verwendungszweck
Die
bei
den
Zusammensteilungsvor- schiagen nen
schrieben.
verwendet a)
Als
Durch geborenen Wármeverlust pen das deit bung daf tieflage
torkindern
gangsbettchen. Zusammenstellungsvorschlag:
gerát 1 mit
b) in rapie
Wird
gelegt, Raum, Sauerstoff-Luft-Gemisch nem
kônnen.
tumlósender
quin) gung
raum
Flachen Zusammenstellungsvorschlag:
8,
9,
angegebenen
sind
auf
den
Seiten 4 bis
Das
Babytherm
werden: Wármebett die
Matratzenheizung
und
Sáuglingen
geboten.
der
Plexiglas-Seitenscheiben
Kind
bequem
werden.
ist
die
das
Kind
gebracht
der
Sauerstoff-
der
Plexiglasdeckel
entsteht in
den
Vernebler
Die
erforderliche ist
besonders
nur
aus
besteht.
10,
23.
gepflegt
Durch
einfache
Liegeflache
in
Kopfhoch-
werden
dient
das
Matratzenheizung
oder
ein
fast
mit
einem
Aerosole
bei
der
Substanzen
haufige
einfach,
gut
zugânglichen,
Gerátepositio-
Nach
und
so
schwenkbar,
kann.
Gerát
Aerosolthe-
auf
geschlossener
Injektor
oder
gefůhrt
Verneblung
(z.
Geratereini-
da
10
be-
4200 kann
wird
Neu-
Schutz
oder
B.
Abklap-
kann
behan-
Handha-
Kopt-
Inkuba-
als
Úber-
Grund-
(Abb.
das
Gerát
mit
werden
spu-
Tacholi-
der
Bett-
glatten
1,
4,
5,
vor
1).
ein
ei-
6,
c)
Fir
die
intensivbehandlung
Durch
sich
zur
dern.
das
vielseitige
das
Babytherm
Intensivbehandlung
4200
Zubehòr
besonders
von
eignet
gut
Kleinkin-
Zusammenstellungsvorschiag:
gerát 1 und
bis
23
(siehe
komplettes
Titelbild).
Zubehór
Grund-
von
2
Abb. 1 Grundgerát
mit
Matratzenheizung
Page 4
Zusammenstellung
Betrieb
1 Grundgerät
heizung Das
Grundgerát heizung nem
blockierbar)
und
der
und
Schrâgstellungen
20°).
Hand dem
Handgriff
gen
schwenkt
Die
beiden
Seitenwande oder
Behandein
pen.
Es
tenwände
nungsgemáB deren
Man
kann bestehenden Stirnwánde aus
ihrer
gegenseitig
rung
der
Bohrungen
nen
zum
und
mungsschláuche
Halteflansch
jektor
steli
befinden aus
nichtrostendem
Babytherm
(Abb.
ausgerůstet
mit
vier
versehenen
Liegefläche,
hinten
Das
und
in
Schragstellen
erfolgen,
dann
wird
aus
lassen
ist
darauf
nach
hochgeklappt
Verschlůsse
die ebentalls
Halterung
vertauschen.
Stirnwánde
in
den
Durchfůhren
sonstigen
fůr
eingefůhrt
sich
1) ist
mit
einer
und
Lenkrollen
die
je
vier
arretieren
indem
zuerst
befindliche
die
Liegefláche
(Abb.
1a).
Plexiglas
sich
des
Kindes
zu
achten,
dem
Offnen wieder
sicher
herausziehen
ist
abknGpfbar.
vier
Eckpfosten
von
Schläuchen.
kónnen
den
Vernebler
werden.
zwei
Stahl.
mit
besteht
sich
verschiedenen
kann
Ablegeschalen
und
Matratzen-
Matratzen-
aus
ei-
(davon
Knebel
bestehenden
zum
werden
aus
Die
Im
zwei
Fahrgestell
nach
vorn
lâBt
(max.
mit
einer
der
hinter
gezo-
ge-
Futtern
herabklap-
da8
die
Sei-
ord-
und
einrasten.
Plexiglas
bei
Bedarf
und
Polste-
die-
Infusions-
Beat-
durch
den
bzw.
In-
Fahrge-
555
Abb.
ta
Abmessungen
1170:
Grundgerát
1760
ーー
KM
————
XA
eo
7
si
1 ———İ
B
1
|
AT
MN
o \ |
T
e
\
A
N
A
ST
トコ
A
E
4
Y
: |
A
|
>
모가
|
|
|
W.
|
Die
Matratzenheizung
warmen Vor
průfen,
Gerátes
men.
Falls
bis dafůr
(Abb.
Danach
und len.
leuchtet
triebsbereitschaft
Am
Matratzentemperatur
und Ist
deckt,
ca.
schen Dieser
ten gelbe
bei Ein
beitender
tet
baren
der
Matratze
Inbetriebnahme
ob
Stromart
mit
der
des
die
Heizung
zum
Einrasten
vorgesahene
ausgebaut
in
1b).
ist
das
Netzkabel
der
Schalter
Die
auf
Drehknopf
39°C
eingestellt
die
Matratze
wird
1h
die
eingestellte
Matratze
Wert
Thermostat
Heizungskontrollampe
periodisch
vom
Thermostaten
Temperaturbegrenzer
bei
Überschreiten
Matratzentemperatur
weiBe
und
nach
wird
an
auf
zeigt
des
kann
mit
einer
und
durch
konstant
und
dient
zum
des
Babytherm.
der
Heizung
und
Spannung
Netzes
Fach
übereinstim-
war,
ist
das
im
Babytherm
einzuschieben
einzustecken
Stellung | zu
Stromkontroilampe
damit
die
Geràtes
die
zwischen
werden.
einem
Temperatur
Kissen
einen
aus.
der
an.
gewinschte
Kissen
Aufheizzeit
erreicht.
eingebau-
gehalten.
geht
unabhangig
schai-
max.
einsteil-
die
An-
ist
des
sie
stel-
Be-
25°C
be-
von
zwi-
Die da-
ar-
Hei-
zu
Abb.
1b
Technische
Stromart: Netzspannung:
Das
zung
aus Warnlampe ein.
Der
selbstrůckstellend;
bleibt
auch
geschaltet. Wegen
Heizung
stets
eingeschaltet
Die
Luft
Matratzenheizung
gewarmt,
therm oben
geschiossen
deshalb zugedeckt
Matratzenheizung
Daten
der
Wechselstrom je
Gerät
ist
nach
VDE-Vorschrift
und
die
rote
sowie
Temperaturbegrenzer
nach
der
langen
auch
im
Babytherm
selbst
durch
Auflegen
zusatzlich
werden.
den
d.
deren
Aufheizzeit
in
der
sein.
nur
dann;
ist.
mit
Matratzenheizung
50/60
nach
Bestellung
0875
Ubertemperatur-
Warnsummer
ist
nicht
h.
die
Heizung
Abkůhlung
Bereitschaftszeit
wird
unwesentlich
wenn
des
Klappdeckels
Das
einem
aus-
solite
die
durch
die
an-
das
Baby-
Kind
sollte
Bettkissen
Hz
entstôrt
Am
der hórgeráte Gewinde vorhanden.
kénnen Stellen des werden, Verwendungszweck
sammenbau
Die zu Stationen 4200-Geraten pletten müssen.
Leistung: Klassifikation:
©
Grundgerat
im
folgenden
erforderlichen
und
gleichzeitig
so
Zubehórgeráte
Babytherm
mit
Zubehörsatz
sind
die
beschriebenen
Stifte
bereits
Fast
alle
an
Grundgeràtes
daB
ein
auf
abgestimmier
moglich
nicht
ist.
sind
austauschbar,
mehreren
alle
180W
TypB
zum
Anbringen
Bohrungen,
serienmaBig
Zubehôrgeräte
verschiedenen
angebracht
den
jeweiligen
von
Babytherm
so
Babytherm-
mit
einem
ausgerüstet
ar
.
À
Zube-
Zu-
daB
kom-
sein
oma
in
Page 5
2 Strahlungsheizung
Wenn
der
Sáugling bedecktim Routinebehandlungen animation Biutaustausch, Fallen Wärmestrahlung zung
Die zusammen anwendbar,
Die
lungsheizung sten
gentliche Seiten
wendigkeit beim
Vor průfen,
Gerâtes
Babytherm
nach
der
Intensivpflege,
vor
Wârmeverlust
Strahlungsheizung
mit
beiden
des
Haltestangen
werden
Babytherms
Heizkórper
um
90°
schwenkbar;
ergibt
Réntgen.
Inbetriebnahme
ob
Stromart
mit
der
des
men.
Das
Netzkabel
Schalter
Heizleistung
nem
Stellungen
80...300
starken nung mit ten. richtet peratur
Kindes,
sollte.
auf
Drehknopf
W)
Schwankungen
wird
Hilfe
eines
Die
einzustellende
sich
und
die
Die
Stellung | zu
des
1...10
eingestellt
die
eingestellte
Reglers
nach
der
háufig
farbig
Stellungen 9 und
unbekleidet
liegt,
wie
und
bei
der
Geburt
Ròntgen
der
der
Matratzenheizung
oder
und
kann
Strahlungshei-
schůtzen.
ist
allein
der
in
zwei
gesteckt.
ist
nach
diese
sich
insbesondere
der
Heizung
und
Spannung
Netzes
übereinstim-
ist
einzustecken,
stellen.
Strahlers
stufenlos
kann
zwischen
(entsprechend
werden.
der
Netzspan-
Heizleistung
konstant
Heizleistung
der
Umgebungstem-
Kórpertemperatur
gemessen
gekennzeichneten
10
werden
und
z.
B.
der
beim
in
vielen
ihn die
oder
Strah-
Eckpfo-
Der
beiden
Not-
ist
an
Auch
gehal-
werden
eriah-
rungsgemaB das soll
un-
ling
bei
gebracht
Re-
Die steckdose
dert regler-Aggregates
Die
gewendet oben
durch ist.
a)
ei-
Bei
bleibt
Die zung
gebungsluft
zu
geheizt.
des
b) Bleibt
der
re
Die
ei-
den
bei
des
nur
dann
bendtigt,
Gerát
schnell
oder
wenn
auf
die
werden
an
der
Seite
ist
zu
bestellenden
Strahlungsheizung
werden,
geóffnet
den
Klappdeckel 4 geschlossen
Babytherm
kurzzeitiger
das
Babytherm
Warmestrahlung
wirkt
direkt
Babytherm
das
unbedeckte
Zeitim
Babytherm,
Technische Stromart:
Netzspannung:
ein
normale
soll.
angebrachte
zum
AnschiuB
vorgesehen.
wenn
ist,
oben
Behandiung
auf
wird
nur
oben
Daten
angewarmt
unterkühiter
Körpertemperatur
Hauttemperatur-
kann
das
als
auch,
gedffnet
oben
der
Strahlungshei-
das
Kind.
unwesentlich
geschlossen
Kind
so
sollte
der
Strahlungsheizung
AnschluBleistung: Heizleistung
Průfzeichen:
Klassifikation:
(max.):
Å
Zeichen À bedeutet:
wenn
werden
Säug-
Gerate-
des
geson-
sowohl
an-
Babytherm
wenn
es
des
Kindes
gečffnet.
Die
Um-
auf-
über
länge-
das
Gerät
Wechselstrom
je
nach
Bestellung
320W 300W
Gerátist
tragt
TypB
Die
schluB
nach
das
Funkschutzzeichen
Steckdose
des
Abb.2
durch werden.
zung
Kind glasscheiben rerseits therm
am
angebracht
50/60
der
an
Hauttemperatur-Regelaggregates
Strahlungsheizung
den
Klappdeckel 4 geschlossen
Die
Warmestrahlung
wirkt
nicht
ein,
sondern
des
ihre
Wárme
abgeben.
Thermometer,
ist,
Hz
VDE-Vorschrift
der
Gerateseite
mehr
erwármt
Klappdeckels,
an
die
Die
femperatur
das
am
úberwacht
0875
entstért
dient
nur
der
direkt
auf
die
die
Luftim
Kiappdeckel
werden.
und
zum
An-
(Pos.
40332
Hei-
das
Plexi-
ih-
Baby-
muB
3}
3
Hauttemperatur-Regelaggregat Das
Hauttemperatur-Regelaggregat měglicht ratur Voraussetzungen
turregelung
schlossenen
bar.
Messung setzt
Das alle
therm
Anwendung Das
befindliche schiuBdose
die
des
Kindes.
AuBerdem
der
werden.
Aggregat
Regelung
im
Babytherm
Klappdeckeln
kann
Hauttemperatur
láBt
der
Unter
ist
eine
das
Gerát
sich
nachtráglich
Strahiungsheizungen
4200
aufschrauben
am
Hauttemperatur-Regelaggregat
Netzkabel
der
Strahlungsheizung
ist
er- Hauttempe- bestimmten
Lufttempera-
auch
bei
ge-
durchführ-
auch
zur
einge-
auf
des
Baby-
(Abb.
3).
in
die
An-
ein-
zustecken.
und
Heizung einschalten.
a)
Regelung
(Abb. Schaltersteilung
Achtung!
Die nicht
befinden, riger der
Fieber
wurden
ùberhitzt
die
Heizleistung
von
Hand
Der
Drehknopf
Strahlers
stellt,
Beide
der
3) »Messen
Hauttemperatur-Regelung
bei
Kindern,
angewandt
Hauttemperatur
haben
bei
Hauttemperatur-Regelung
werden.
der
eingestellt
für
wird
auf
um
einerseits
Geráte Aggregat
Hauttemperatur
und
Regeln«
die
sich
im
Schock
werden,
kónnen
(rektal
In
diesem
Uber
Bei
diese
37°C);
Fall
nied-
Strahlungsheizung
werden.
die
Heizleistung
Stufe 8 (190
eine
Watt)
ausreichende
darf
Kin-
sie
mu8
des
ge-
Abb. 3 Strahlungsheizung
mit
Hauttemperatur-Regelaggregat
nes
Page 6
Wärmezufuhr
seits
einer
zubeugen.
ratur
ist
zu
gewährleisten,
Überhitzung
Der
Sollwert
mit Hilfe
Schraubendrehers
weri«
bezeichneten
stellen;
MeBinstruments
turfůhler
und
schrauben. enthált
das
bein
gen
Mefstelle
zung
Babytherm deckel).
N
Der des
wert«-Skala wird,
Regelung
wert. Die
zung
ges gelung
Istwert)
Wenn ist,
gróBer Lampe
Plètzliche ratur
bei
schlafen einem
Obwohi
den
schalten
doch
temperatur
gewünschten
chungen temperaturanzeige Grad als
er
wird
auf
angezeigt.
mit
dem
mit
der
Sicherungsmutier
Die
Hülse
das
TemperaturmeBelement,
zwischen
des
ist.
direkt
2.
BL:
«Leukoflex«
Geiersdarf;
Comp.
Regler
Kindes,
mittels
Kontrollampe
leuchtet
auf.
der
leuchtet
als
Bauchnabel
Kindes
Hierbei
stets
angestrahit
oben
und
»Micropore»
mit
ist
von
offen
«Leukoplast
bringt
die
auf
des
instruments
einer
auf
den
wáhrend
Im
Proportionalbereich
(Sollwert
biinkt
die
Lampe.
Istwert kleiner
die
Lampe
der
Sollwert,
nicht.
Anderungen
des
Kindes
der
Nahrungsaufnahme,
und
Eingriff
das
Stòrungsfali
der
lángere
kónnen
Erwachen
am
Kind
Regeisystem
durch
Heizung
Zeit,
des
Kindes wieder
Wert
zwischen
treten
also
háufig
normal
Hinweis
des
Das
des
trisches
mung
chen wenn
keitsbereich
desrepublik
West)
(1).
betrágt chung
(1)
Eichgesetz
{2}
Eichgultigkeitsverardnung
S.
betrachtet
zur
Eichung
Hauttemperatur-Thermometers
Hauttemperatur-Thermometer
Aggregates
82
Thermometer
der
Temperatur
Kórpers.
es
in
Die
Gůltigkeitsdauer
zwei
ist
802)
zur
Verwendung
des
Deutschland
den
Verkehr
Jahre
vor
Ablauf
& 4
Es
ander-
des
Kindes
der
Hauitempe-
des
mitgelieferten
an
der
mit
»Soll-
Schraube
der
oberen
Aggregat
am
Pflaster”
zu
beachten,
der
Strahlungshei-
wird
ist
wassertest«
und
»Blenderm«
die
Hauttemperatur
der
Quasi-Proportional-
eingestellten
der
Strahlungshei-
des
gleich/oder
ais
dauernd,
einzu-
Skala
Tempera-
verbinden
Kabelende
und
Brust-
zu
befesti-
daB
und
(ohne
Kiapp-
der
der
Firma
unteren
angezeigt
Soll-
Heizvorgan-
der áhnlich
der
Soliwert
ist
leuchtet
der
Hauttempe-
auftreten
des
u.
a. sofort
Ein-
reagiert,
bis
auch
gebracht
Sollwert
um
einige
auf
und
werden.
00
007
zur
des
muB
geeicht
Eichgesetzes
gebracht
der
(2).
Die
der
vom
18.
Juni
z.
beim
Kindes,
auf
oder
Aus-
dauert
die
Haut-
auf
ist.
Abwei-
und
Haut- Zehntel kónnen
ist
ein
elek-
Bestim-
menschli-
sein,
im
Gůltig-
(Bun-
und
Berlin
wird
Eichung
Nachei-
Gůltigkeits-
1970{BGBI.I,
vor-
des
fest-
die
das
Firma
3M
»lst-
Re-
er
die
B.
Ein-
bei
je-
es
den
Der
Temperaturfühler
des
Kindes
versehentliches
der
Haut
der
Regler
tur
des sondern der
kâlteren
gefallen in
diesem
ansteigen,
wird,
jedoch
zung
eingestellten
sicher
Lésen
des
Kindes
nicht
mehr
Kindes
beispieisweise
ist.
auf
Matratze,
Die
zugefůhrte
Fall
auf
als
vom
den
einen
an
Heizstufenwert
überschreiten.
Auf
die
farbig
gekennzeichneten
lungen 9 und
soilte wenn ling
gebracht
Raumluft ist.
b} Schalterstellung
Das
láBt
Lufttemperatur
Zweck
bytherm
Der
wird
nur
entweder
auf die
Regelung
Hauttemperatur-Regelaggregat
sich
můssen
4200
Drehknopf
auf
Steilung
Technische
10
dann
ein
normale
werden
nicht
soll
ausreichend
der
Lufttemperatur
»Messen
ebenfalls
einsetzen.
die
Klappdeckel
geschiossen
der
10
Daten
geschaltet
Temperatur-MeBbereich
Stromart:
Netzspannung: Leisiung:
Prifzeichen: Klassifikation:
Zeichen
MaBe:
dauer
der
hórde Gerate,
bei
stempel
den fen
verwendet
Zu ein
und
stecker
von
statt gregat zeigegerat
VAN
Hohe x Breite x Tiefe = 90 x 180 x 140
der
Geráte
zu
beantragen.
die
denen
beschädigt
sind,
erst
nach
jedem
Hauttemperaturtühler
ein
Prüfstecker 2 M
simuliert
36°C + 0,1ºC.
des
Hauttemperaturfůhlers
gesteckt,
©
Å
bedeutet:
Eichung
bei
repariert
Eich-
gelten
werden.
Aggregat
36°C + 0,1°C
der
zustándigen
und/oder
als
einer
Nacheichung
den
Wird
muB
von
muB
an
der
Haut
befestigt
hat
die
dem
auf
Sáugling
der
(volle
unterkůhlter
Kórpertemperatur
zur
sein.
Ein
des
Fühlers
zur
Hauttempera-
Soliwert
die
Temperatur
die
Wárme
hòheren
Folge,
der
Fůhler
benótigt
von
daB
hâlt,
wird
Wert
Strahlungshei-
nicht
Stel-
Heizleistung)
werden,
Sáug-
oder
wenn
die
erwarmt
und
Regeln«
Regelung
Zu
der
diesem
des
Ba-
werden.
Strahlungsheizung
geschaltet.
des
Hauttemperatur-Regelaggregates
und
Sollwert-Einstellbereich:
Wechselstrom
100
bis
240 V je
ca.5W Gerat
ist
nach
tragt
das
Funkschutzzeichen
TypB
1}
Der
StromanschluB
dafür
vorgesehenen
dem
heizung
2)
Die dient
oder
Verwender
(Pos.
Steckdose
nurzum
des
Průfsteckers
Eichbe-
worden
sind
oder
Sicherungs-
oder
entfernt
ungeeicht
82 00
007
18531.
Temperaturwert
der
der
Istwert
betragen.
und
wieder
gehôren
2M
18553
Der
Prút-
Stecker
ins
am
wor-
důr-
an-
Ag- An-
Der
Hauttemperaturfühier
oben
durch
eine
im
Klappdeckel
2
cm
weit
eingesteckt.
Lufttemperatur schraube strahlung direkt wármt
deckels, die
Luft
Beachte:
therms Anspruch. nur Temperatur
c)
Messen
Bei
tur-Regelaggregats der
Frontplatte Jung lungsheizung satzfall
Das Gerát
Strahlungsheizung den.
bestellendes
schlieBen. Temperaturen
32°C
MeBgerátes
50/60
nach
der
VDE-Vorschrift
einzustellen.
der
auf
das
die
Plexigiasscheiben
die
ihrerseits
im
Babytherm
Die
nimmt
Die
max.
8°C
im
der
diesem
»Messen«
Einsatz
nicht
eingeschaltet
kann auch
Es
ist
dann
Kabel
bis
38°C
abgelesen
Hz
Bestellung
des
Gerätes
Steckdose
2)
unterhalb
AnschluB
mm
Zulassungszeichen
des
des
Zulassungsschein
Gesetzliche
Grundlagen
pflicht: Gesetz
(Eichgesetz) |,
(BGBL 1976
mit
přlicht
vom
und
(BGBI.
5.
den
3.
759)
(BGBI.
von
10.
über
das
vom
geándert
|,
S.
716) I,
Verordnungen
MeBgeráten,
Márz
Verordnung
|,
5.
1139).
wird
Gummidurchführung
(beim
Thermometer)
Die
gewůnschte
ist
an
der
Sollwert-
Die
Warme-
Heizung
Kind
wirkt nicht
ein,
sondern
des
ihre
Wárme
abgeben.
Aufheizung
eine
relativ
Raumiemperatur
unter
Babytherm
Hauttemperatur
des
ist
des
Gerátes
zu
bringen.
braucht
abgenommen
über
an
kónnen
auf
der
des
lange
der
gewinschten
betragen.
Hauttempera-
der
Schalter
in
die
Die
fiir
diesen
zu
werden.
ganz
von
ein
gesondert
das
Neiz
im
Bereich
Istweri-Skala
werden.
32...38°C
0875
entstért
erfolgt
der
Sirahlungs-
Anzeigeinstrumentes
Hauttemperaturfůhlers
Gewicht:
15.20
an
1,4
und
der
kg
[79.09
Nr.
IB.
13-2556/79
fiir
die
MeB-
und
Eichwesen
11.
Juli
1969
(BGBL.
am
6.
Juli
und
am
20.
Januar
S.
141)
in
Verbindung
Uber
die
1.
Verordnung
1972
(BGBI.
vom
26.
I,
S.
Juli
von
ca.
mehr
er-
Klapp-
an
Baby-
Zeit
in
darf
auf
Stel-
Strah-
Ein-
der
wer-
zu
anzu-
von
des
Eich-
1973
Eich-
436),
1978
Page 7
4
Klappdeckel
Mit
dem
Kiappdeckel
lerweise
schlossen
Durchfůhrung rosol-Therapie dung
gleichmáBige
Der
5
Injektor Eine
einen Sauerstoff-Therapie gesteckt Sauerstoff
Sauerstoff-Luft-Gemisch
30,
tration Das Klappdeckel 4 geschlossen
Der
fe
feuchtet,
therm
geóffnete
werden.
mit
der
Strahlungsheizung
Lufterwármung
Klappdeckel
Stirnwand
Halteflansch,
werden
gespeisten
40
oder
50%
in
das
Babytherm
zugegebene
eines
Anfeuchterverneblers
so
daB
je
nach
von
kann
Babytherm
Dies
Sauerstoff-
notwendig.
besteht
des
Babytherm
in
den
bestimmte
kann.
Injektor
einstellbaren
Gerát
gegeben
mu
dabei
Sauerstoff
im
innern
Temperatur-Bedingun-
das
ist
aus
der
Durch
mit
sein.
wird
norma-
oben
z.
B.
oder
In
Verbin-
ist
móglich.
einem
besitzt
für
injektor
den
kann
einer
Konzen-
werden.
durch
mit
ange-
des
Baby-
ge-
zur
Ae-
eine
die
mit ein
auf
den
Hil-
Rahmen
ren schlossenem Babytherm
Konzentration
des die ausreichenden Thermometer
der
therm.
gen
50-70%
glas
ser das
täglich
schem
Erforderliche
sition
Wir fluBmesser
len:
Injektor-
einstellung O2-ZufluB{L/min]
und
zwei
Plexiglasscheiben.
Klappdeckel
keine
durch
Kindes.
Bohrungen
Lufttemperatur
ist
zu
Anfeuchterglas
empfehlen,
Die
erméglicht
eine
relative
erreicht
mit
frischem
füllen.
23.
Bei
auszuspülen
destilliertem
Anschlufiteile siehe
folgende
|%
Ozj
vorhandene
nach
oben
Auch
entsteht
unzulässig
gewährleisten
Luftaustausch.
im
Feuchte
wird.
destilliertem
längerem
mindestens
und
Wasser
am
hohe
die
Ausatemluft
Spalte
das
Innern
Das
Anfeuchter-
Betrieb
wieder
Sauerstoffdurch-
Werte
30 | 40 | 50
5 | 10 | 15
klappba-
bei
ge-
im
CO:-
und
einen
Ein
Messen
des
Baby-
von
ca.
Was-
ist
einmal
mit
fri-
zu
füllen.
Po-
einzustel-
Abb. 4 Klappdeckel
Abb.5
injektor
6 Wasservernebler
Zur
Durchfůhrung
pie
wird
das
Babytherm
deckel
nebler flansch
gesteckt
ters
das (siehe
therms
auftritt.
4
verschlossen.
wird
an
(Abb.
an
der
Aerosol
23f)
geleitet bringung ne
hat
den
belästigung
Mit Hilfe
von
der
Schiene
mit
in
des
Vorteil,
im
einer
entweder
Stirnwand
6)
oder
mittels
10
einem
das
Innere
wird
(Abb,
Verneblers
daB
keine
Innern
Druckgas
des
Aerosolthera-
mit
dem
Klapp-
Der
Wasserver-
in
den
Halte-
des
Gerátes
eines
befestigt,
Faltenschlauch
an
(Druckluft
wobei
des
Baby-
6a}.
Die
der
Schie-
Geräusch-
Babytherms
oder
Hal-
An-
Sauerstoff) Bedarf Form
Sauerstoff
erstoffkonzentration gegebenen 100,
70,50
Je
nach
Verneblers
vernebelt.
neblerleistung
des
Gases
Heizstabes VerschluBstopfens eingesteckt 6b).
vernebelt.
als
oder
den
werden
Die
kann
Das
Wasser
werden Medikamente
Bei
Druckgas
Gases
40%
Betriebsbedingungen
zwei-
sowie
durch
2M
13125,
wird,
erreicht
im
Wasser
des
am
eingestelltwerden.
bis
bis
in
Vorratsbehálter
oder bei
in
Verwendung
kann
ins
Babytherm
Vernebler
zu
65
g/h
dreifache
eine
Anwârmung
Anwendung der
anstelle
den
Vernebler
werden
wáBriger
die
Wasser
von
Sau-
auf
des
Ver-
des des
(Abb.
des
Verneblers aufgeheizt. temperatur
durch
halten. Als
grobe
einstellung
stelite
der
Weg
tient
sich
z.
und
Vernebler),
Temperatur
werden. Erforderliche
stoff
oder
ml
wird
durch
Die
gewünschte
ist
einstellbar
einen
Thermostaten
Richtlinie
gilt:
DurchfluBvolumen
zwischen
(groBer
B.
ein
Schlauch zwischen
Druckluft - siehe
fůr
Je
Weg
bedeutet:
desto
am
Heizstab
AnschluBteile
den
konstant
die
Temperatur-
gròBer
und
Vernebler
héher
Position
4
Heizstab
Wasser-
und
wird
ge-
das
einge-
je
gróBer
und
Pa-
es
befindet
Patient
kann
die
eingestellt
fr
Sauer-
23.
Abb. 6 Wasservernebler
Abb.6a
Wasservernebler
Halteschiene
an
der
Abb.
A
66
Wasservernebler mit
Heizstab
Page 8
7
Medikamentenvernebler Der aus
und
de
Hilfe Gesicht
ein mentes
Erforderliche
stoff- Position
8
Sauerstoff-Inhalationseinrichtung
Mit bestehenden kann schen
feuchteter den. wird
gestellt.
Erforderliche stoff-Versorgung
dem
Verneblerelement M 22282
einer
Inhalationsmaske
Medikamentenvernebler
des Halters
des
groBer
Teil
eingeatmet
und
23.
dieser
dem
Zuständen
Am
ein
DurchfluB
2M
11170
Kindes
Druckluft-Versorgung
aus
Kind
Sauerstoff
Sauerstoff-DurchfiuBmesser
gestellt
des
vernebelten
wird.
AnschluBteile
Schlauch
Inhalationseinrichtung
bei
akuten
umgehend
von
AnschluBteile
siehe
bestehen-
kann
so
werden,
für
und
asphykti-
zugefuhrt
ca. 4 L/min
fiir
Position
mit
vor
das daB
Medika-
Sauer-
siehe
Trichter
ange-
wer-
ein-
Sauer-
23.
Abb. 7 Medikamentenvernebier
30095
11
Schrank
Zwischen
kônnen montiert 14780
ne, nen laden.
sich
men.
Wenn
im
beim ein
11), halten
gesehen,
einzubauen,
weils bythermseite Arbeitet Arzt, Aufbewahren Verfůgung.
2M
die
ein
werden.
enthãlt
auf
leichtgângigen
vollstandig
Die
zum
an
der
Sitzen
gearbeitet
Blutaustausch),
Schrank
damit
die
wird.
kann
von
der
an
so
steht
14780,
klein
Rohre
oder
eine
Schubladeneinsatze
Reinigen
Stirnseite
eingebaut
Beinfreiheit
Werden
es
daB
gegenüberliegenden
geóffnet
beiden
jedem seiner
des
zwei
kleine
Der
Schrank
groBe
und
Teleskopschie-
herausziehbare
leicht
des
werden
sollte
werden
des
zwei
Schránke
von
Vorteil
ihre
Schubladen
werden
Babythermseiten
ein
Schrank
Instrumente
Fahrgestells
Schranke
2M
zwei
klei-
Schub-
lassen
herausneh-
Babytherms
soll
(z.
B.
hOchstens
(Abb.
Arztes
er-
vor-
sein,
sieso
je-
Ba-
kónnen.
ein
zum
zur
©
9
Kopfhaube
Anntich
schriebenen richtung dung stehenden
feuchteter bar,
fast
die Sauerstoff-Gehait
Zum erforderliche
Am
DurchfluB
len. Wird
tration zwischen des den.
MaBe
Lange
cm.
wie
bei
der
unter
Sauerstoff-Inhalationsein-
fùr
Kleinkinder
der
aus
glaskiarem
Kopfhaube
Sauerstoff
Da
der
Kopf
des
geschiossenen
Einatemluft
Anschluf
SauerstoffdurchfluBmesser
eine
gewiinscht,
Kopfhaube
mit
einer
der
21
auf
gebracht
an
Sauerstoffversorgung
Teile
von
ca.
sehr
hohe
Windel
Kopfhaube
cm,
Breite
siehe
10
Sauerstoffkonzen-
mu8
Pasition @ be-
ist
bei
Plexiglas
dem
Kind
schnell
Kindes
Raum
liegt,
annáhernd
werden.
Position
L/min
einzustel-
die
und
Hals
abgedichtet
(ohne
Handariff):
20
cm,
Héhe
Anwen-
ange-
zuführ-
in
einem
kann
100%
ist
Leckage
des
Kin-
wer-
16,5
be-
23.
ein
Abb. 9 Sauerstoff-Inhalations-
einrichtung
mit
Kopfhaube
Abb.
11
Schrank,
Schrank Dieser
stehende Raum
gestells Er
-
voilständig
Schubladen.
2M
aus
Schrank
zwischen
ein.
ist
aufgeteilt
auf
feichigàngigen
12910,
einem
in
herausziehbare
klein
groB
{Abb.
einzigen
nimmt
den
den
Rohren
ein
Tůrfach
Teleskopschienen
11a)
Element
gesamten des
und
be-
Fahr-
zwei
groBe
10
Schiene
An
beiden
eine
Schiene
das
Anhangen
satzgeraien
messer
tung.
oder
Enden
des
Fahrgestells
angebracht
von
erlaubt,
Bronchusabsaugeeinrich-
werden,
verschiedenen
z.
B.
DurchfluB-
kann
die
Zu-
Abb.
10
Schiene
АБЬ.
11а
Schrank,
groB
30423
Page 9
12 Infusionsständer
Zur
Durchführung
und
Infusionen
stellbare
sten
des
13
Festbindeeinrichtung Bei
der tausch sen
Stangen, des polsterte schluB.
2M
der
kônnen
Montage
An
sich
nem
wird. die
schoben. Stangenende die
stens
cherungsring Stange
oder
Arme
bunden
Gerátes
13898)
Festbindeeinrichtung.
wie
einem
je
ein
kleinen
Dieses
Bohrung
kleinen
eingeschoben.
eingedrůckt
ist
Stange
Babytherms
Reanimation,
bei
kleinen
und
Beine
werden.
die
zwischen
montiert
Haltegurte
Aoht
Haltegurte
gehoren
Perlon
der
Haltestangen
Ende
der
Sicherungsring,
Schraubendreher Stangenende des
linken
Die
beiden
werden
Bohrungen
wieder
von
Blutaustausch
eine
in
in
einen
zu
stecken.
beim
Eingriffen,
des
Kindes
Hierzu
die
werden,
mit
zum
gewaschen
Stangen
Pfostens
Stifte
anschlieBend des
Zuletzt
in
(Abb.
der
Hóhe
ver-
der
Eckpfo-
Blutaus-
müs-
festge-
dienen
Lieferumfang
wird
am
rechten
die
13a).
zwei
Eckpfosten
sowie
ge-
Klettenver-
(Best.-Nr.
Die
Gurte
werden.
befindet
der
mit
ei-
entfernt
ganz
einge-
anderen
Pfo-
wird
der
Si-
Nut
der
in
in
15
Schwenktisch
Bei
der
Durchführung Eingriffen usw.)
tisch«.
kônnen
der
Tische
besitzt
Stahl. unter schwenkt.
Abb.
Abb.
13
Festbindeeinrichtung
16 Kleine
Fur
griffe
Leuchte
tes
Leuchtfeld tem Eckpfosten Sie
bracht,
ausgeleuchtet
am
benôtigt
Am
ein
Hohe
verstellbare
angebracht
eine
Bei
Nichtgebrauch
die
Liegeflache
15
Schwenktisch
OP-Leuchte
die
Diagnose
am
Kind
ein
Licht.
Die
ist
dreh-
so
daB
Kind
der
Fahrgestell
oder
bei
Platte
bietet
abgegrenztes,
bei
kaltem,
Leuchte
des
Babytherms
und
jede
werden
(z.
B.
Arzt
einen
des
Bedarf
und
werden.
aus
nichtrostendem
des
und
für
die
wird
schwenkbar
Stelle
kann.
von
kleineren
Blutaustausch
»Arbeits-
Babytherms
auch
zwei
schwenkbare
Der
Tisch
wird
der
Tisch
Kindes
kleinere
kleine
konzentrier-
farbkorrigier-
in
im
Babytherm
ge-
ETTI
Ein-
OP-
einen
der
gesteckt.
ange-
in
14 Elektro-Verteilerkasten
Ein
mit
sechs
Steckdosen
ter
Verteilerkasten
gleichzeitigen
Elektrogerate
pumpe,
sten
enthált
ge
AnschluBkabel
den
kónnen.
am
Fahrgestell
Im
Interesse
heit
fur
nenden
Erdableitungsstrom
Schutzleiter
len
Hilfssteckdosen
{IEC
601/1,
Der
Erdableitungsstrom
kabel
summiert
tungsstrômen Geráte.
AnschluB
(z.
B.
Heizung,
Überwachungsgeräte).
eine
Tasche,
eingeschoben
Der
Verteilerkasten
angehängt.
einer
maximalen
den
Patienten
darf
bei
Betrieb
als
des
Zuleitungskabels
abflieBen
Tabelle
4).
sich
aller
ausgerůste-
erméglicht
verschiedener
Infusions-
Der
in
die
úberian-
Sicher-
und den
0,5
im
aus
den
angeschiossenen
Bedie-
kein
hôherer
mA
Uber
zu
Zuleitungs-
Erdablei-
den
Ka-
wer-
wird
den
al-
Abb.
Abb.
13a
Montage
14
Elekiro-Verteilerkasten
der
Haltestangen
Er
s;
Abb.
16
Kleine
Auswechsein
Am
âuBeren
den
sich
Schraubendreher ten
Filtersatz
Glúhlampe
und
Drehen
men.
Beim zu
achten: satzes scheibe einer
Technische Netzspannung: Leistungsautnahme:
Beleuchtungsstárke:
Klassifikation:
der
Umlang
zwei
herausziehen.
láBt
nach
Zusammenbau
Der
liegende
aufliegen.
Stellung
Daten
Schrauben.
hinter
in
OP-Leuchte
Glühlampe
des
herauszudrehen.
sich
durch
links
(Swan-Fassung)
der
dem
Gummiring
Der
Filtereinsatz
den
Leuchtenkórper
der
OP-Leuchte
:
Leuchtenkörpers
Diese
sind
Den
Die
jetzt
Drücken
Lampe
ist
muB
auf
láBt
220V
50W
ca.
TypB
auf
der
3000
Chromring
betin-
mit
einem
komplet- zugangliche nach
hinten
herausneh-
folgendes
des
Filterein-
Plexiglas-
sich
nur
einfůhren,
Lux
nasa
in
Page 10
17
Beatmung
Hierfür
bylog 1 oder
(siehe gen).
18
Bronchus-Absaugeeinrichtung Die
Babytherm
hangen. Das
wird Druckluft
Mit
einem
aus
den
werden.
saugen SpulflUssigkeit.
Erforderliche stoff
19
Sauerstoff-Verteiler
schiuB
Dieses
montierte
Drei gestatten mehrerer Geráte
geeinrichtung,
einrichtung).
Die
fers an oder lende) und
eingebaut.
che siehe
20 Sauerstoff-Verteiler
Dieses
stoff-Verteiler
19;
doch; schiieBlich gungsanlage.
im
Babytherm
stehen
wahlweise
Babylog 2 zur
zugehorige
Absaugeeinrichtung
montierte
erforderliche,
durch
einen betriebenen diinnen
Atemwegen
Das
Spůlglas
der
Katheter
AnschluBteile
oder
Druckluft
Geràt
kann
Schiene
eingebaute
die
gleichzeitige
sauerstoff-verbrauchender
(z.
B.
Beatmungsgerat,
Sauerstoffversorgung
erfolgt
eine
der
wahlweise
Zentrale
durch
eine
Sauerstoffflasche.
Druckminderer
Sauerstoff-AnschluBschláu-
Pos.
Gerat
FlaschenanschluB
die
Versorgung
aus
Betriebsanleitun-
Schiene
regelbare
mit
Sauerstoff
Ejektor
Katheter
des
dient
mit
siehe
mit
an
die
10
gehangt
Sauerstoff-Steckdosen
Sauerstoff-Inhalations-
durch
Versorgungsanlage
(gesondert
sind
23.
entspricht
mit
FlaschenanschluB
einer
Zentralen
4200
die
Geráte
Verfůgung
ist
an
die
Vakuum
erzeugt.
kann
Sekret
Kindes
entfernt
zum
Durch-
Wasser
fůr
Sauer-
Position
Flaschenan-
am
Babytherm
werden.
Versorgung
Absau-
des
Vertei-
AnschluB
zu
bestel-
Druckmesser
im
Verteiler
dem
Sauer-
entfälit
erfolgt
Versor-
21
Kopfkissen
Ba-
am
10
zu
oder
oder
23.
aus-
je-
Abb.
Abb.
17
Babylog 2 an
18
Bronchus-Absaugeeinrichtung"”””
Fiaschenanschluñ
Schiene
Zum Schaumstořikissen
Kindes
gearbeitete
kenstütze růckbeugen
Abb.
21
22
Stoppuhr Zur
zeitlichen
Reanimation
nahmen ten- ferblatt-Durchmesser:
Start-
Knopf
Das
Federwerk
20h.
Die
Uhr sionsstânders OP-Leuchte
nem
zung
zur
Intubation
intubieren
zu
schieben.
bewirken
Kopfkissen
mit
dient
und
Zentralsekunden-Zeiger.
und
zur
Zeigerriickstellung.
kann
der
Halterohre
angeklemmt
des
unter
Eine
Kopfmulde
das
des
Kopfes.
zur
Halter
Uberwachung
durchzufGhrenden
diese
Stoppuhr
roter
Stoppknopf,
hat
eine
am
Halterohr
(Abb.
22),
(Abb.
16)
der
werden.
Kindes
und
erwünschte
Intubation
95
Laufzeit
oder
Strahlungshei-
den
im
mm;
an
ist
Kopf
Kissen
eine
der
bei
mit
grůner
weiGer
von
des
der
kleinen
auch
Minu-
an
ein
des
ein-
Nak-
Zu-
Заз
der
MaB-
Zif-
ca.
Infu-
ei-
Vorsicht
© &
© ©
©
©
10
beim
Umgang
Erhóhte Rauchen,
verboten!
Funkenbiidung Sauerstoff-Armaturen
gen
halten!
Flaschenventile
Ventilhandrad
dienen!
Das
sionsteil,
dung
undichtes
gerecht
Brandgefahr!
offenes
unbedingt
Flaschenventil
das
beschádigt
Flaschenventil
repariert
mit
Licht
vermeiden!
und
frei
von
nur
langsam
nur
mit
der
ist
durch
Gewaltanwen-
werden
werden.
Sauerstoff
und
Feuer
Dichtun-
Fett
und
Ol
6ffnen!
Hand
be-
ein
Prázi-
kann,
Ein
muB
fach-
Abb.
22
Stoppuhr
stánder
©
an
Zentrale
Elektrische
von
»eigensicheren«
im
Innenraum
eingesetzt sigkeiten
důrfen
oder
wie
im
sogar
Versorgungsanlage)
Geráte
des
Babytherms
werden!
z.
B.
Alkohol
Babytherm
aufbewahrt
mit
Ausnahme
Geráten
Brennbare
oder
nicht
werden.
důrfen
nicht
Flůs-
Ather
benutzt
23
Gasversorgung
Abb.
23
(S.
Zubehěrteile
messer,
versorgung
gerate.
Anfeuchter
(am
angeklemmt)
12)
zeigt
(Schláuche,
der
verschiedenen
Infusions-
die
erforderlichen
DurchfluB-
usw.)
fůr
die
Gas-
Zusatz-
Page 11
Pflege
Die
Reinigung
bytherm
Woche
dem
Patientenwechsel
satzgeräten zu
beachten.
Reinigung Alle
Flússigkeitsbehálter
ren.
Zur
und
beide abgenommen vorhanden, Anteuchtervernebler, vernebler einrichtung
de
Teile,
sind
zu
am
Gerát
den
mit
einem
Spúlmittel
tránkt
ist,
Gerát und
nen.
Hierdurch
vermindert.
und
solite
mindestens
und
selbstverständlich
ist
deren
Reinigung
Kopfpoister
werden.
werden
und
die
zerlegt.
wie
Windeln,
entfernen.
und
angebauten
einem
feuchten
abgewischt.
die
Geráteteite
wird
Desinfektion
des
einmal
bei
erfolgen.
Bei
Betriebsanleitung
sind
zu
entlee-
müssen
Bronchus-Absauge-
die
Matratze
vom
Babytherm
Falls
beim
Gerät
Wasservernebler,
Medikamenten-
Wasseraufsaugen-
Zellstoff
Verunreinigungen
Teilen
Tuch,
das
(Netzmittel)"?
Das
ein
Keimwachstum
so
gereinigte
sind
zu
durch-
trock-
Ba- pra
je-
Zu-
usw.
wer-
mit
Desinfektion
Das
Geråt
gung« tion
vorzubereiten.
müssen
im
Drâger-Aseptor”
ist,
wie
unter
beschrieben,
Geråt und
trocken
sein,
Kapitel
fir
da
die
sonst
»Reini-
Desinfek-
Kleinteile
nach
der
Desinfektion o Geruchsbelâstigungen
entstehen vor auBer da
sonst
tion
in
Frage
in
den
Desinfektionsgas
den und
deckels
beiden
des
Damit
gungen
zung
für deckel
Konnen.
der
Desinfektion
Betrieb und
keine
einwandfreie
erreicht
Schranktür,
die
wird
gestellt
Aseptor
Plexiglasscheiben
geôffnet.
Kopfpolster
Aseptors
zu
auch geringste
vermieden
des
Geråts
ca. 1 Stunde
einzuschalten.
Das
Babytherm
im
Aseptor
damit
abgekůhlt
und
die
Desinfektion
ist.
Das
Babytherm
geschoben.
freien
Zutritt
Schrankschubladen
des
Die
Matratze
sind
auf
legen.
Geruchsbelásti-
werden,
nach
der
Desinfektion
bei
geöffnetem
muB
ca.
1,5h
sein,
Kondensa-
wird
Damit
das
hat,
wer-
Kiapp-
und
die
Ablage
ist
die
Hei-
Klapp-
die
Vor
jedem
neuen
auf
seine
Funktion
Desinfektion tionsmittein
Das
Gerát
ist, gung« tion
Kleinteile, Teile
fektionslósung
Desinfektion ser trocknet
Das
tionslósung"
Var
infektionsmittel
Gerät
beschrieben,
vorzubereiten.
wie
der
Zubehórgeráte,
mússen
gut
abgespůlt
werden.
Babytherm
jedem
neuen
ist
auf
seine
abzuwischen.
prúfen.
*
Hierbei
ist
die
2M
mitgelieferte
8016
zu
beachten,
glas
Einsatz
hin
mit
fliissigen
wie
unter
fiir
Wir
z.
B.
injektor
zu
legen.
die
und
anschlieBend
ist
mit
Einsatz
verdunstet
Funktion
Vertráglichkeitsliste
ist
das
zu
überprüfen.
Desinfek-
Kapitel
die
empfehlen,
sowie
in
eine
Nach
Teile
einer
muf
sein.
hin
Gerát
»Reini-
Desinfek-
kleine
Desin-
der
mit
Was-
ge-
Desinfek-
das
Des-
Das
zu
úber-
fůr
Plexi-
*
Hierbei
glas
2M
ist
die
8016
mitgelieterte
zu
beachten.
Vertráglichkeitsliste
für
Plexi-
11
Page 12
© ©
o
το
το
5
©
© ©
A,
61e
©
19
og
©
4
(O)
A
| yarma
TS
1
©
©
δα
©
+
GunGiosiaasey
aip injsguaqnz
EZ '00Y
12
Page 13
Bestell-Liste
Pos.-
Benennung
Nr.
1
Babytherm
mit
Matratzenheizung
einstellung
Thermostat)
Für
Nachrüstung
Matratzenheizung,
mit
Temperatureinsteltung
i i
2.
Sicherheitsthermostaten
Strahlungsheizung Hauttemperatur-Regelaggregat
geeicht,
NetzanschiuBkabel
nur
bei
Reglers
MeBzwecke
4
Kiappdeckel
5
Injektor
6
Wasservernebler
Halter
Heizstab
Thermometer
Muffe
7
Medikamentenvernebler,
Verneblerelement
Satz
Halter
und
Beschreibung
4200,
Grundgerat
bis
aufsetzbar
Gebrauch
ohne
Strahiungsheizung,
fůr
Wasservernebler
fiir
Thermometer
Inhalationsmasken
fir
Verneblerelement
220 V (Temperatur-
39°C
und
2,
älterer
Babytherm
220V
auf
die
des
Hauttemperatur-
(2
Sicherheits-
bis
39°C
Strahlungsheizung
z. B.
bestehend
Stůck)
4200:
und
fiir
aus:
8 | Inhalationseinr.Kl.kinder
9
Kopthaube
10
Schiene
(2
Stick
Schrank, Schrank,
12
intusionsstander
13
Festbindeeinrichtung
14
Elektro-Verteilerkasten
15
Schwenktisch
16
Kleine
18
Absaugeeinrichtung (Ejektorbetrieb}
18
O2-Verteiler
(AnschluBgewinde R #4")
02-Flasche 3 Liter
(R
20
02-Verteiler (Versorgung
21
Kopfkissen
22
Stoppuhr
OP-Leuchte
24",
gefillt,
kiein
groB
m.
Flaschenanschl.
200
bar)
aus
Zentr.
zurIntubation 2M
mit
Halter
11
kénnen
montiert
Pádiatrie
Versorg.anlage)
werden)
Sach-Nr.
2M 18702
2M 18280
13500
82 00
007
83
01
037
2M
13369
2M 14190
2M
12836
2M
15915
2M 13125 2M 13259 2M 15666
M
22282
M
23456
2M
11170
М
11950
2M
14790
2m 13390
2M
14780
2M
12910
2M
12940
2M 13190
2M
13300
2M 13380
2M
13400
M
27174
2M
11150
B
2533
2M 11200
15298
2M
15333
Pos.-
Benennung
Nr.
23
Zubehôr
a
02-Druckminderer
O2-Flasche
{R34",
Fahrgestell
Flaschenmantel
ο
Os-AnschluBschlauch
02-AnschtuBschlauch
O2-AnschluBschlauch
b
O2-AnschluBschiauch
Zentraler
02-AnschluBschlauch
O2-AnschluBschlauch O,-AnschluBschiauch 5 m
d
O2-Druckluft-AnschluBschlauch
Betrieb
02-Dr.-AnschlufBschlauch
O2-Dr.-AnschluBschiauch
02-Dr.-Anschlufschlauch
e
Q2-Dr.-AnschluBschlaucht
02-Dr.-AnschluBschlauch O>-Dr.-AnschiuBschlauch3 O:-Dr.-AnschluBschlauch5
f
Schlauch 1 m
9
Oa-DurchfluBmesser0...15L/min M 21535
h
O2-DurchfluBmesser
mit
i
È
1
Schienenklaue
Anfeuchtervernebler
Ubergangsstiick
Tille Staubschutzhülle
und
Beschreibung
für
Gasversorgung
i
mit
11
gefüllt,
AnS
(Set
Liter
200
bar)
fur
11-Liter-Flasche
Versorgungsanlage:
aus
Zentraler
(Set
a5
a4
Stuck)
.
;
HandanschluB
5
fnr
Flaschenbetrieh:
ah-
3m
5
m M
fůr
Betrieb
aus
1m
3m
Versorg.aniage:
fur
2m
3m
5m
m
1,5m
m M m
Stick)
0.15
;
L/min
Ersatzteile
Matratze
Kopfpolster
Hauttemperaturfühler
Schraubendreher
Haltegurt Glühlampe
zum
Festbinden
220 V für
0,5 x 2,3
OP-Leuchte
mm
Sach-Nr.
D
12340
B
2710
M
20315
M
3691
M
14565
17263
M
24559
M
24562
M
24563
M
24579
M
24580
M
24581
M
17615
M
17616 17617
M
17618
2M
17478
M
24669
M
19995
2M
16843
M
22199
2M
6835
2M
12925
2M 12955
2M 18553
18
22
923
2M 13898 2M 14413
13
Page 14
Zweigniederlassungen
BERLIN-WEST E
(030)
BIELEFE
B)
(0521)
EN
BREM
(0421)
ESSEN
®
(02054)
Verkaufsbüro
KREFELD
(02151)
FRANKFURT
®
(06196) 206-0
HAMBURG
(040)
2618043
LD
61081763082
488021
-488025
104-0
475031-475035
363421-363425
Budapesler 1000
Berlin
Telex
181585
Postfach
2204 Obemtorwall 4800
Bieteleld
Telex
932811
Zum
Panrepel
2800
Bremen
Telex
245258
Fostfach
185109 Im
Teeibruch
4300
Essen
Telex
8579145
Postfach
780
Emil-Schãfer-Strafio
1150
Krefeld-Bockum-Nord
Telex
853861
Postfach
1169
Kónlgstelner
6292
Bad
Telex 4 15678
Postfach
111909
Alter
Steinweg
2000
Hamburg
Telex
2162397
DRAGERWERK
MEDIZINTECHNIK
und
StraBe
40
30
(West)
M 22
10
44
68
18
(Kettwig}
StraBe
Soden
66
11
Verkaufsbüros
HANNOVER
E
(0511)
Verkaufsbüro
KASSEL E
(0561)
KIEL
@
(0431)
KÓLN
8}
(0221)
24
Ga
MUNCHEN
FR
(089)
NORNBERG
B
(0911)
Verkaufsbüro
WÜRZBURG
m
(0931)
AG
LUBECK
444471-444475
21099
91231/91232
173033-173037
6095047
534067-534069
15966/15967
Postfach
910260
Deisterstralo 3000 Telex
Heinrich-Heine-StraBe 3500
Telex
Postfach
Fieethém 2300
Robert-Perthel-Straie 5000 Telex
HubertusstraBe
8012 Telex
Berliner 8500 Telex
DirerstraBe 8700
17а
Hannover
91
923373
Kassel
99542
1924
49
Kiel
1
Köln
8882897
Ottabrunn
522194
Platz
Númberg
622267
Wirzburg
2-4
60
16
10
20
8-10
E
Postfach
D-2400 Lůbeck
(8
(0451) 882-0,
19
SAARBRUCKEN
E?
(0681)
STUTTGART
8}
Varkaufsbtrn
FREIBURG
R
Verkaufsbiro
HEIDELBERG JR
Verkaufsbüro
ULM
B
61277-61279
0711)
722031-722033
(0761)
36156
(06221)
12037/12038
(07348)
21031
1339,
tr
Moislinger
1
26807-0,
Brebacher
LandstraHe
6600
Saarbricken
Telex
4428918
Postlach
810250
Plleninger
Strafe
7000
Stuttgart
Telex
7255482
KarstraBe
75
7800
Freiburg
Telex
772592
Friedrich-Ebert-Anlage
6900
Heldelberg
Plarter-Bosch-Weg
7901
Ulm-Dormsiadt
Allee
53/55
FAX
(0451)
882-2080
80
9
58
12A
29
283
Betriebsanleitung
7.
Ausgabe - Juli
6132.1
1983
Anderungen
vorbehalten!
Printed
in
the
Federal
ED
2199737/87 - 90 27
Republic
of
963
Germany
Page 15
OPERATING
MANUAL
6132.1e BA
9027963
Babytherm'
4200
Page 16
From
Drager:
Babytherm
OPERATING
Important
For
correct and
device, point
1
2
3
and
out
the
Any
use
of
knowledge
operating The
device Purposes manual
writing The
experts official
maintenance
We
maintenance by
your
Regular
entering
or
by
device
record
recommend
the
Technical
Dráger
inspection
Contract
to
avoid
following:
the
and
instructions.
is
specified
for
Drágerwerk
at
subsidiary
into
with
must regular
services
services
INSTRUCTIONS
Notice
effective
hazards,
device
observation
intended
purposes
of
that
Customer
an
Inspection
the
use
we
requires
only
in
the
specified
AG.
be
serviced
intervais.
inspections
must
inspections
be
carried
or
distributor.
is
best
ensured
Customer
operating
be
Service
of
the
wish
precise
of
these
for
the
An
and
kept.
and
out
Service
Service
4200
of
your
to
in
by
of
by
distributor.
4
As
regards
equipment
connection, be
paid which only
be
expressly
5
Only
original
be
employed
repair
6
For
reasons reducers least
every 6 years.
7
This
device
explosion-hazard
8
The
reliable
becomes owner
to
states
repaired
authorized
work.
should
is
the
or
operator
Drager
subsidiary
medical-engineerind
with
particular
VDE
that
Drager
not
function
an
attention
Regulation
the
equipment
by
us
or
by an
by
us
to
spare
parts
in
maintenance
of
safety,
be
overhauled
approved
areas.
of
the
responsibility
in all
cases
or
electrical
is
to
0750,
may
agency
do
so.
may
and
pressure
at
for
use
in
device
of
the
where
the
device maintained not
employed
subsidiary
or
when
which
specified
Drägerwerk distributors which important stated delivery
its
extended
Notice.
We
national and equipment
does
is a result
or
conditions
subsidiaries
also
wish
recommendations,
laws
governing
has
or
repaired
or
distributor
it
has
been
not
conditions
AG,
its
are
not
of
Notice.
implied
or
by
the
to
should
Warrenty
distributors
point
the
be
DRAGERWERK
been
improperly
by
by
the
in
used
in a manner
conform
of
use.
subsidiaries
liable
for
not
observing
and
in
the
sales
of
Dragerwerk
above
out
regulations
use
of
observed.
AG
persons
Drager
question
io
the
and
damage
this
liability
and
AG,
are
not
Important
that
the
technical
LUBECK
Contents
Important
Babytherm
fabricated
Intended Composition
for
-—
RG
いい
oo
ーO
da
Notice
4200, a modern
system
Use
USE
Basis
Babytherm
Radiant
Skin
temperature
Hinged Injector Water
Medicament
Oxygen
Hood Rail
cover
nebulizer
....
Cabinet
and
Instructions
heater
.
nebulizer
inhalation
pre-
4200
unit
regulator
.....
device
.....
....
12
Infusion
13
Restrainer
14
Terminal
15
Swivel
16
Small
17
Ventilation
ES
18
Bronchialaspirator
19
Oxygen connection
20
Oxygen
to a central
21
Pillow
22
Timer
mA
23
Accessories
Care
Order
DB
table
operating
to
List
stand
box
lamp
in
the
distributor
distributor
supply
facilitate
for
gas
.
Babytherm
..................
with
(connection
system)
intubation
supply
eee
....
cylinder
.....
..
1 1
10 10 10 10 11
13
Titel:
Babytherm
used
for
4200
intensive
care
Page 17
Babytherm
advanced
system
Babytherm
carry
simple
oxygen resuscitation
blood intensive
00000
in
addition,
range and
babies: ®
PP
the
&
Intensive 5400 and standard
®
Incubator
re
4200
out
thermal
or
exchange
of
equipment
treatment
800
for
labour
for
the
sick
babies.
aerosol
care
Drager
of
initial
room
Care
transport
babies;
version.
7310
4200 an
modular
makes
it
treatment
therapy
offers
an
for
accommodation
premature
care
resuscitation
Transport
of
also
available
for
nursing
possible
of
extensive
incubator
premature
infants
and
sick
prematu-
to
in
in
O
Intensive accommodation bies
and
tensive
&
And
the
There
are
in
the
uses
the
following
Incubator
Closed-circuit
Bacterial
supplied
Precise
temperature Temperature Restricted
(hand Dimensions
37х67
filter
regulation
ports)
ст
Care
Incubator
infants
care.
heated
considerable
of
the
table:
7310
air
for
or
alarms
access
of
the
requiring
cot
incubators
and
circulating
the
of
skin
to
resting
of
premature
special
Babytherm
differences
7510
fresh
air
the
incubator
temperature
the
baby
surface:
7510
4200
and
system
for
ba-
in-
in
the
air
another ment tional
cot tile
construction,
Babytherm
Babytherm
Noaircirculating
No
filter
Regulation
Adjustable No
temperature
Total
access
or
removeable)
Dimensions
46x78cm,i.e.itissuitable
up
io
six
important
range.
equipment
can
be
intensive-care
function
4200,
4200
of
the
power
(all
of
the
months
By
adding
extended
and,
which
system
mattres
of
the
alarms
side
panels
resting
of
age
link
in
the
various
the
simple
to a very
unit.
consequently,
are
compared
temperature;
radiant
heater
hinged
surface:
forbabies
equip-
addi-
heated
versa-
in
Intended
The
components
proposals
on
pages 4 to
used
a)
Heated
The
babies
baby
is
care
swung
easily
positioned
For
incubator
the
transition
Suggestion 1
with
b)
For
When
the compartment,
mixture
injector, way which dissolving
nebulized
consists
panels.
Suggestion
9,
10,
composition
as:
cot
mattress
and
infants
easily
when
the
down.
swivelled,
with
mattress
oxygen
the
Plexiglas
unit,
can
or
of a nebulizer.
is
agents
is
of
23.
use
mentioned
10.
The
heater
from
accessible
Plexiglas
The
resting
so
that
the
babies
stage.
for
composition:
heater
and
aerosol
cover
it
is
an
into
which
be
administered
aerosols
required
(e.
g.
facilitated
easily
accessible
for
composition:
are
Babytherm
protects
loss
of
for
nursing
side
panels
surface
the
baby
head
up
the
unit
(Fig.
1}.
therapy
is
placed
almost
an
oxygen/air
can
be
applied
Frequent
when Tacholiguin)
since
1,
in
the
described
can
newborn
heat.
The
and
are
can
be
can
or
down.
is
used
for
Basic
unit
over
sealed
via
an
cleaning
sputum-
are
the
cot
smooth
4,
5, 6, 8,
c)
For
be
be
by
intensive
The
manifold Babytherm intensive
care
care
accessories
4200
particularly
of
infants.
make
suitable
the
for
Suggestion 1
and
all
(cf.
cover
for
the
accessories
photo).
composition:
Basic
from 2 to
unit
23,
Fig. 1 Basic
unit
with
mattres
heater
20330
Page 18
Composition
instructions
1
Basic mattres
The
heater consists
castors and tilted arrested
positions
adjusted
lever the
The swung the side adjusted,
noticeably which
removed exchanged
required.
panels
Bores
intended
and
be
injector
holds
trays.
unit
heater
basic
unit equipped
(two
the
resting
forwards
in
(max.
with
behind
resting
baby.
inserted
two
down
panels
are
can
in
other
two
surface
Plexiglas
Care
whereby
also
from
The
be
the
as
hoses.
supporting
Babytherm
(Fig.
of
which
surface,
and
four
20°).
one
the
handle
for
must
are later
engage.
made
against
padding
detached.
four
ducts
Ventilation
through
stainless
and
for
use
1) with
of a trolley
can
which
backwards
different
The
angle
hand
by
and
(Fig.
1a).
side
panels
feeding
their
be
taken
the
The
of
Plexiglas
each
corner
for
infusion
the
flange.
steel
and
properly
locks
front
holders
on
nebulizer
4200
with
mattres
with
four
be
locked)
can
and
inclined
can
pulling
then
tilting
can
nursing
that
must panels can
and
other
the
front
posts
hoses
hoses
can
The
trolley
instrument
be
be
the
be
the
re-
be
if
Fig.
are
or
[
la
Basic
585
göm
mm
unit
dimensions
1760
1170
=
ーー795…ー
234060
The
mattress
the
Babytherm
Check of
the
unit
line
voltage,
into
operation.
Once
the
must
be provided engages
The
mains
the
switch
pilot light apparatus temperature
between
knob.
lf
the
mattres
the
temperature
warming-up
is
kept
The
yellow
on
and
maximum
exceeded ared
excess-temperature
well
as
by a temperature
operates thermostat. switch
heater
cooling
Owing
that
type
correspond
prior
heater
pushed
for
(Fig.
cable
set
goes
is
ready
25°C
period
constant
pilot light
off
adjustable
the
an
alarm
independent
The
is
not
remains
down,
to
the
long
heater
in
temperature
is
used
mattress.
of
current
to
the
to
taking
had
been
into
the
compariment
the
Babytherm
1b).
is
then
plugged
to
setting
on,
required and
is
covered
set
by a built-in
periodically.
buzzer
limiting
self-resetting,
»l«.
indicating
for
use.
The
can
39°C
on
with a pillow,
is
reached
of 1 hour.
of
the
temperature
is
alarm
are
switch
temperature
cut
off
warming-up
for
heating
and
voltage
ratings
the
heater
removed
until
in
and
The
white
that
the
mattress
be
set
the
control
after
This
value
thermostat. heater
goes
When
cut-off
switched
even
lamp
of
limiting
e. g.
period
the
and
which
the
the
after
of
it
it
Technical
Type
a
Mains
©
is
is
switched ready.
as
on
The
to a negligible heater, an the therefore,
The
pins
it
accessories
1b
Mattres
of
current:
voltage:
The
carries
recommended
on
airin
the
even
hinged
be
bores,
threaded
necessary
heater
data
of
the alternating
as
device
the
to
when
the
Babytherm
extent
when
it
is
cover
4,
covered
described
mattress
ordered
is
suppressed
interference
keep
the
unit
is
kept
is
warmed
by
the
mattress
closed
by
The
baby
with a quilt. connections
for
fitting
in
the
following
heater
current,
heating
putting
should,
50/60cps
in
accordance
suppression
at
the
only
and
the
Power:
Classification:
with
symbol
are
fitted
to
accessories
points
composition
envisaged
The
from
is
Babytherm accessories several
on the
can
accessories Babytherm
not
necessary
Babytherms.
VDE
regulations
the
basic
can
be
basic
suited
be
achieved.
can
to
Babytherm,
4200
with a complete
on
wards
180W
TypeB
unit.
Almost
fitted
unit, so
to
the
be
to
equip
which
R
0875
and
all
the
at
different
that
the
purpose
transferred
so
that
each
set
have
it
of
Page 19
2
Radiant
The
heater
of
uncovered
example
in
blood
instances
The
together
The
heater
on
be
This rays
Before operation, type the heater.
The
the
the
heater
radiation
can
heat
of
protect
when
in
during
resuscitation
exchange,
of
intensive
radiant
two
the
swivelled
mains
switch
heater
heater
with
supporting
are
pushed
Babytherm.
through
is
particularly
are
being
putting
it
of
current
Department
cable
set
can
the
taken.
must
and
to
be
heat
the
it
is
the
routine
after
X-rays
can
mattress
into
The
necessary
the
be
voltage
are
should
position
set
300 W using a control
power
set
is
kept
constant
regulator
fluctuates
power ambient
body
taken Experience
9
and
only
must
undercooled
normal
even
considerably.
to
be
chosen
temperature
temperature,
at
frequent
has
10
which
have
to
be
be
rapidly
baby
temperature.
when
intervals.
shown
are
marked
used
warmed
has
from
baby
lying
Babytherm,
treatment
birth
and
care.
be
used
heater.
rods
of
two
corner
heater
90°
on
heater
ensured
suitable
be
I.
The
between
knob.
by
the
mains
The
depends
and
on
which
that
when
up
to
be
the
radiant
against
naked
or
during
in
many
alone
the
radiant
posis
itself
both
sides.
when
that
available
for
plugged
power
80
The
heating
means
voltage
heating
on
the
baby's
should
the
settings
in
colour
the
device
or
when
brought
loss
and
for
and
or
can
X-
into
the
in
the
in,
of
and
ofa
the
be
do
an
to
The
the
electric
side
socket
is
envisaged
skin-temperature
to
be
ordered
The
radiant
when
the
and
when
cover
4.
a)
Babytherm
Where only a short open. The
heater
ambient extent,
b)
Babytherm
If
the
naked
time
in
should The
heat longer heats
the
Technical Type
of
Mains Power Max.
heating
Test
symbol:
Classification:
Symbol
separately.
heater
top
of
it
is
open
the
treatment
time,
heat
radiated
acts
directly
airis
heated
closed
baby
the
Babytherm,
be
closed radiated
acts
directly
Plexiglas
data
current:
voltage:
consumption:
capacity:
A
means:
which
for
regulator,
can
the
Babytherm
covered
at
the top
of
the
Babytherm
on the
only
has
to
remain
by
the
from
on the
panels
of
the
Ř
is
arranged
connection
which
be
used
by
the
the
baby
from
the
baby.
to
avery
for
the
apparatus
hinged
the
heater baby,
of
the
radiant
alternating
cover
asreguested 320W 300
W
The
regulations
suppression TypeB The
solely
regulator
at
ofa
has
both
is
open
hinged
takes
is
left
radiant
The
slight
some
4.
no
but
hinged
heater
current,
apparatus
0875
symbol
electric
socket
intended
(item
Radiant
2
Fig.
cover,
which
the
air
temperature thermometer,
hinged
is
for
3)
cover.
50/60
cps
suppressed
and
carries
arranged
connection
heater
in
turn
in
the
must
which
in
accordance
the
interference
at
the
of
the
give
up
their
heat
Babytherm.
be
side
watched
is
of
the
fitted
with
device
on
on
VDE
skin-temperature
snaze
to
The
the the
is
3 Skin-temperature
The
skin-temperature
regulation
temperature.
is
also
temperature with addition,
measuring
The
regulator
screwed
heater
Usage
Plug
mains
regulator radiant
regulator
the
the
of
the
heater.
of
Given
possible
within
hinged
reguiator
the
onto
Babytherm
cable
into
and
regulator
the
certain
the
cover
skin
temperature.
can
be
any
of
connecting
Switch
heater.
regulator
to
Babytherm
can
supplementary
existing
permits
infants
conditions
regulate
closed.
be
used
4200
(Fig.
skin
the
even
for
radiant
3).
skin-temperature
socket
on
both
units
a)
(Fig.
Switch Note!
it
The be shock.
In
than
temperature. temperature get too
ouiput
manually The
of
(190
of
warmth
Prevents the
Regulation
of
skin
temperature
3)
setting » measure + regulates.
skin-temperature
used
on
infants
They
may
rotary
the
Watt).
other.
37°C)
radiant
in
regulation
hot.
In
of
the
radiant
adjusted.
knob
This
an
the
overheating
regulator
who
have
fever
spite
of
Subjected
they
such a case
heater
for
the
heating
heater
makes
one
is
set
hand,
of
(rectal
are
for
the
may
are
under
more
low
to
liable
the
heating
has
to
output
to
stage
sufficient
while
infant
not
skin
skin-
to
be
on
8
it
9.3 with
asd
Radiant
heater
skin-temperature
A
regulator
am
31588
Page 20
The
desired
adjusted value« supplied;
upper
instrument. to
regulator
lock
nut.
cable
measuring
place
sternum
adhesive the
measuring directly and
that top
(hinged
Нав. 9 -Leukotiexx
manutactured and
»Blenderm«
The
actual
infant, »actual brought regulator tion).
The
pilot light
lights
The
light
range
of
similar The
lamp
actual value,
the
actual
value. Sudden
temperature the
infant
up,
or
Although immediately switching some
time
to
return
Deviations between skin
temperature,
time
and
skin-temperature
on
by
the
scale
Attach
and
The
contains
element
between
of
the
tape".
subjected
the
Babytherm
cover
by
Ihe
manufactured
skin
which
value«
to
the
(quasi-proportional
up
during
flashes
regulation
to
actual
lights
value
whereas
value
changes
are
is
fed,
being
attended
the
the
for
to
of a few
the
can
be
the
screw using value
sleeve
the
is
of
temperature
tighten
at
the
which
the
baby,
Care
must
point
to
the
removed).
and
»Leukoplast
Beiersdori
temperature
is
indicated
scale
of
set
desired
of
the
the
in
(set
value).
continuously
is
smaller
the
lamp
is
greater
in
the
liable
falling
regulating
to
any
heater
on
the
infant's
the
tenths
set
value
are
liable
regarded
marked
screwdriver
displayed
the
measuring
by
means
the
end
temperature
is
navel
and
by
means
be
taken
is
at
all radiant is
open
Company;
by
the
3M
Company
on
the
the
instrument
value
radiant
heating
the
proportional
value
equal
than
does
not
than
infant's
to
occur
asleep
or
to.
system
disturbance
or
off,
temperature
desired
of a degree
and
indicated
to
occur
as
normal.
value
is
»set
on the
sensor
of
the
of
the
fixed
in
the
of
that
times
heater
at
the
waterproof.
«Micropore«
of
the
lower
is
by
the
reguta-
heater
process.
to
or
if
the
the
set
light
if
the
set
skin
when
waking
reacts
by
it
takes
value.
any
The
temperature attached loosening not
to the onto dropped. would
required
exceed
radiant
The (full
switched hypothermia body air
b} Switch
The
also temperature. covers closed
Set position
to
the
of
keep
the
the
desired
temperature
which
In
this
rise
to a value
by
the
heater.
settings 9 and
heating
when
temperature
is
not
sufficiently
Air
temperature
setting
skin-temperature be
used
of
the
for
this
rotary
Technical
knob
10.
the
the infant, but heating
is
data
Temperature
Type
of
current:
Mains
voltage:
Power:
Testsymbol:
Classification:
Symboi
Dimensions:
A
Means:
sensor
infant's
sensor
infant’s
value,
of
the
case,
power)
an
to
»measure + regulate«.
for
However,
Babytherm
purpose.
of
measuring
@)
А
must
skin.
will,
skin
but,
the
colder
sensor
the
heat
higher
level
10
marked
should
infant
suffering from
be
brought
or
when
warm.
regulation
regulator
regulating
4200
of
radiant
the
skin-temperature
be
firmly
Inadvertent
as a result,
temperature
for
example, mattress,
might
supplied
than
it
will
set
in
have
that
on
colour
only
to
normal
the
ambient
can
the
the
hinged
must
heater
range
and
alternating 100
to
240
approx.5W
The
apparatus
regulations
suppression TypeB
1)
For
power
respective
2)
The
socket
solely
temperature
Push above hinged
roughly 2 cm temperature
»set-value« from
the
the
infant,
hinged
not
its
heat
the
lt
should comparatively Babytherm
be
temperature max. temperature.
c)
Measuring
If
the
skin-temperature
for
this panel In
this
be
switched completely heater.
air
by
means
ordered
be
Temperatures
and
to
38°C
value
instrument.
regulator
desired-value
current,
Y,
0875
intended
50/60
according
is
suppressed
and
bears
symbol
supply
socket
of
underneath
for
sensor
skin-temperature
through a rubber
heater
cover,
to
below
purpose,
of
the
case
It
is
separately.
scale
to
the
device
the
connection
or
Height x width x depth = 90 x 180 x 140
cover
but
(near
deep.
is
to
screw.
no longer
heats
which,
the
air
inside
be
noted
long time
to
warm
may
not
the
the
the
device
the
radiant
on.
The
removed
then
connected
of a cable
within
can
be
of
adjusting
cps request
in
accordance
the
interference
is
connected
radiant
the
display
the
test
plug
mm
The
be
adjusted
The
the
Plexiglas
in
the
that
up.
be
desired
skin
temperature
regulator
switch
is
set
heater
device
from
which
the
read
from
the
range:
heater
instrumentis
of
the
skin-
Weight:
sensor
duct
in
thermometer)
desired
at
radiant
acts
dirctly
of
turn,
transmits
Babytherm.
it
takes
for
The
ambient
more
than
Babytherm
is
on
the
to
»measure«.
need
may
even
the
radiant
to
the
mains
has
to
range
of
the
actual
measuring
32...38°C
with
VDE
to
the
(item
2)
1.4
kg
from
the
air
the
heat
on
the
a
the
8°C
used
front
not
be
be
32°C
Page 21
4
Hinged
The at
cover.
when
therapy.
Babytherm
heater.
cover
Babytherm,
the
top,
This
carrying
Uniform
can
is
is
possible
which
be
closed
necessary,
out
oxygen
heating
is
normally
with
for
of
the
using
the
hinged
example,
or
aerosol
airin
the
radiant
open
the
The
cover consists Plexiglas upwards. the inadmissibly inside clearances air possible inside
panels
Even
expired
the
exchange. À thermometer
to
the
which
with
air
does
high
Babytherm.
in
the
unit
measure
Babytherm.
of a frame
can
the
cover
not
CO:
concentration
The
ensure
the
air
temperature
and two
be
closed,
lead
bores
adequate
makes
swung
to
and
an
it
Fig 4 Hinged
cover
5 Injector
One
front
panel
features a supporting the
injector
pushed.
concentration 30,
40 the injector.
to
be
The
administered
6 Water
To
carry
Babytherm
cover pushed front
panel
whereby
inside
of a corrugated advantage
rail
is,
Babytherm. Water
medicaments,
for
An
or
50%,
unit
through
In
this
closed
nebulizer
out
is
4.
The
into
the
(Fig.
the
of
the
of
that
there
or,
oxygen
oxygen/air
of
which
can
be
case
with
the
oxygen
aerosol
closed
water
supporting
6),
or
aerosol
Babytherm
hose
fixing
is
if
required,
are
nebulized
of
the
flange,
therapy
mixture,
is
adjustable
administered
the
oxygen-fed
the
Babytherm
hinged
is
therapy,
with
the
nebulizer
flange
fixed
to
is
routed
(Fig.
(cf.
the
nebulizer
no
noise
Babytherm
into
which
can
be
the
into
has
cover
4.
humidified
the
hinged
is
either
at
the
the
rail
10,
into
the
6a)
by
way
23f).
The
at
the
inside
the
aqueous
by
means
by
means
depending
conditions, a relative
approx.
Babytherm.
connecting
to
It
is
recommended
values Injector
setting
flow
of
compressed oxygen). compressed
concentration
to
the
nebulizer
Up
to depending of
the nebulizer using pushed plug
(Fig.
The
nebulizer
of a nebulizer,
50-70%
See
parts.
at
the
oxygen
(%
Oz)
(L/min)
When
Babytherm
to
100,
65
g/h
on
nebulizer.
capacity
the
heater
into
the
6b)
water
is
in
heated
on
water
the
thus
the
is
obtained
item
23
to
flowmeter:
gas
(compressed
using
gas,
of
the
can
70,
50
can
operating
Double
can
rod
2M
nebulizer
also
the
reservoir
by
so that,
temperature
humidity
inside
for
the
required
set
the
following
30 { 40 | 50
5 | 10 | 15
oxygen
the
gas
be
adjusted
or
be
13125,
heating
the
oxygen
administered
40%.
be
nebulized
conditions
or
triple
achieved
which
in
place
of
the
of
rod
heater.
air
at
gas.
the
or
as
the
the
by
the
the
of
Fig. 5 Injector
The
adjustable thermostat.
This
temperature the the
patient
between
higher
is
the
For
oxygen
item
desired
may
rate
of
distance
(great
patient
can
rod
heater.
connecting
or
23.
water
and
kept
be a rough
adjustment:
the
set
flow,
between
distance
and
the
temperature
parts
compressed
temperature
constant
guide
The
and
nebulizer
means a hose
nebulizer)
required
air
for
the
greater
be
supply
by
greater
set
is
a
the
and
the
on
for
cf.
Fig. 6 Water
nebulizer
Fig.
6a
Water fitted
nebulizer
to
suspension
rail
Fig.
6b
Water with
nebulizer
rod
heater
за
Page 22
7 Medicaments
The
medicaments
consists
22282
and
using
the
front
of
the
great
part
inhaled. For
connecting oxygen item
or
23.
8
Oxygen
This
a
hose
oxygen
baby
approximately oxygen
For
oxygen
inhalation
inhalation
and a funnel to
in
case
flowmeter.
connecting
supply
nebulizer
of
the
an
inhalation
holder
infant's
of
nebulized
compressed
device
be
rapidly
of
acute
4
cf.
nebulizer
nebulizer
mask,
2M
11170,
face
medicamenis
parts
required
air
device
which
makes
it
administered
asphyxia. A flow
L/min
parts
item
is
required
23.
element
can,
be
placed
such,
supply
consists
possible
set
on
which
that
for
to
the
of
the
M
by
in
a
is
for
cf.
Fig. 7 Medicaments
of
for
nebulizer
40381
11 Cabinet
One between cabinet and two pulled running can
If
front during cabinet leave cabinets advantageous drawers Babytherm. on each available
or
easily
work
of
room
opposite
2M
two
the
2M 14780
small
out
telescope
is
to
the blood should
open
of
for his
14780,
small
rods
drawers,
compleiely
be
removed
be
carried
Babytherm
exchange),
for
the
are
provided,
to
from
two
sides
them
small
cabinets
contains
tracks.
be
doctor's
fit
opposite
doctors
then
instruments.
can
of
the
which
on
The
for
cleaning.
out
sitting
(for
fitted
(Fig.
them
such
of
the
has a cabinet
be
fitted
trolley.
one
large
can
smoothly
drawers
at
example,
only
11),
legs.
If
it
may
that
sides
of
are
working
Babytherm,
The
be
the
one
to
two
be the the
9
Hood As
with
the
oxygen infants oxygen the Plexiglas an oxygen brought
For oxygen
flow
the
If a particularly tration hood sealed
Dimensions handle): height
described can
baby
by
hood. Since
almost
content
to
nearly
connecting
supply
of
approx.
flowmeter.
is
desired,
and
the
by
using a nappy.
fength
16.5
cm.
be
sealed
of
inhalation
under
rapidly
using
compartment,
of
inspired
100%.
parts
cf.
item
10
L/min
high
the
infant’s
the
21
cm,
device
8,
humidified
administered
the
transparent
the
baby
air
required
23.
An
has
to
be
oxygen
leak
neck
hood
concen-
between
has
(without
width
for
rests
the
can
for
oxygen
set
the
to
20
cm,
Fig. 8 Oxygen
to
in
be
at
Fig. 9 Oxygen
with
be
inhalation
inhalation
hood
device
device
DE
Fig.
11
Cabinet
This
cabinet,
element,
between
It
is
divided
two
large
out
completely
telescope
Cabinet,
2M
12910,
which
occupies
the
rads
small
into a cabinet
drawers,
tracks.
large
consists
of
which
on
(Fig.
the
entire
the
trolley.
with
can
smoothly
203%
11a)
of a single
space
door
and
be
pulled
running
10
Rail
Both
ends
with a rail auxiliary bronchial
equipment
aspirator.
of
for
the
trolley
suspension
e.
g.
can
be
of
various
flowmeter
fitted
or
Fig.
11a
Cabinet,
large
40423
Page 23
12 Infusion
To
infusions, a rod, adjustable, corner
carry
posts
Stand
out
is
pushed
of
13
Restrainer During
and and purpose, tods, corner means
fastening.
13898) The way
Fitting Atone
which
screw-driver. right The are the is again
resuscitation,
other
legs
which
posts
of
are straps as
nylon.
the
end
can
into
two
pins
then
right-hand
then
forced
(Fig.
treatment,
must
the
baby are
cushioned
Eight
supplied
can
restrainer of
the
be
This
the
bore
on
pushed
into
13a).
blood
the
the
Babytherm.
be
restrained.
is
fitted
of
the
straps
straps
with
be
washed
rods
removed
rod
in
the
the
other
into
post.
The
the
exchange
height
of
which
into
one
blood
exchange
the
baby’s
For
fastened
between
Babytherm
with
(Order
the
restrainer.
in
the
rods is a retaining
with a small
end
is
left-hand
end
of
the
small
holes
retaining
groove
in
and
of
the
arms
this
to
two
the
Veicro
No.
2M
same
ring,
pushed
post.
the
rod
ring
the
rod
15
Swivel
When
is
exchange,
two can The
not baby's
by
Fig.
Small The
delimited,
achromatised
diagnosis
The corner swivelled the
in
Fig.
13
Restrainer
table
treating
etc.),
»working-table«.
hinged
table
in
tables,
be
fitted
has a stainless
use,
it
to
can
resting
E
15
Swivel
table
16
Operating
small
illumination
operating
concentrated
with
and
lamp
is
pushed
posts
of
and
tilted,
Babytherm
the
baby
the One,
adjustable
the
Babytherm
be
swung
surface.
Lamp
cool,
light,
which
treatment
the
Babytherm.
so
can
be
(e.
g.
in
blood
doctor
colour-corrected
info
that
illuminated.
or,
steel
lamp
is
of
needs
if
required,
in
top.
under
gives
area
useful
the
one
It
any
point
height, trolley.
When
the
20804
for
baby.
of
the
can
a
a
of
be
in
14
Terminal
A
terminal sockets tion
of equipment monitoring pocket,
can
be
suspended It
is
for
reasons
both
patient
current
the
cable
0.5
601/1,
current
conducted units.
conducted
nonfused
lead
mA
at
chart
Box
box
permits
various
(e.
g.
instruments).
into
which
pushed.
from
and
earth
may
not
all
the
4).
is
the
currents
equipped
simultaneous
pieces
heater,
The
the
of
to
of
infusion
The
any
excess
terminal
trolley.
maximum
operator,
the
earth
conductor
exceed
auxiliary
This
total
sockets
conducted
of
from
with
connec-
electrical
box
safety
that
by
the
value
all
all
attached
pump,
has
cable
box
way
of
(IEC
earth
earth
esmas
Brightness:
40425
Classification:
Fig. 16
Bulb
replacement
There
are
These
Now
remove
bulb
is
in
and
Upon
assembly
the
rubber
insert
is
one
position
into
the
Technical
Mains
voltage:
Power
Small
two
screws
have
to
be
complete
accessible.
turning
it
of
ring
behind
seated
on
in
which
lamp
body.
data
of
consumption:
operation
on
the
unscrewed,
filter
It
can
be
anticlockwise
the
lamp
the
the
Plexiglas
the
the
operating lamp
220V 50W approx.
typeB
six
is
for
the
of
the
of
a
Fig.
13a
Fig. 14
Fitting
Terminal
supporting
box
rods
e
lamp
outer
rim
af
using a screwdriver.
insert,
whereupon
removed
care
chrome
filter
by
must
ring
disc.
insert
3000lux
pressing
be
of
There
can
(Swan-holder).
the
taken
the
be
46480
lamp.
the
that
filter
is
only
fitted
it
Page 24
Wo:
Ventilation There
are purpose: (cf.
either
respective
18
Bronchial
The
aspirator
10
which
is
The
required adjustable compressed extracted
by
using a thin
is
used
to
through For
oxygen item
19
the
connecting
or
23.
Oxygen
connection
This
device
rail
10
which
Babytherm.
outlets supply (e. inhalation
Oxygen for supply
which
Pressure
are
oxygen
are
of
g.
ventilator,
for
either
unit
has
gauge
integrated
connecting
20
Oxygen
Essentially, the connection connection solely
distributor
oxygen
supplied
in
the
Babytherm
two
units
Babylog 1 or
operating
aspirator
is
suspended
attached
vacuum
ejector,
air
or
oxygen.
from
the
infant's
catheter.
suck
water
catheters.
parts
compressed
distributor
can
be
suspended
is
Three
ready
to
various
device).
by
the
distributor
connection
or
via
to
be
units
aspirator,
an
ordered
and
in
the
hoses
this
device
distributor
19;
however,
is
dispensed
from
the
4200
available
Babylog
manuais).
from
to
the
Babytherm.
is
generated
driven
either
Secretion
air
passages
The
rinsing
or a detergent
required
air
supply
with
cylinder
from
attached
built-in
take
over
simultaneously
is
provided
to a central
oxygen
cylinder,
separately.
pressure
distributor,
cf.
item
corresponds
with
cylinder cylinder
with;
oxygen
central
for
this
the
rail
by an
by
is
jar
for
cf.
the
to
the oxygen oxygen
oxygen
reducer
For
23.
to
is
system.
21 Pillow
to
facilitate
A
foam
rubber
2
Fig. 17
Fig. 18
Babylog 2 attached
Bronchial
aspirator
to
rail
Fig.
19
O,
distributor
with
cylinder
connection
0393
doem
the
baby’s
for
the
head
facilitate
of
Fig.
22
Timer
This monitoring that with a minute Scale knob resetting.
The
time
The
supporting (Fig. (Fig. of
the
21
timer
have
diameter:
and
spring
of
timer
22),
16)
the
the
head.
Pillow
with
to
red
roughly
to
or
to
radiant
head
holder
intubation
pillow
for
intubation. A hollow
and
desirable
to
facilitate
is
designed
of
resuscitation
be
carried
and
centre
95
mm;
stop-knob,
mechanism
20h.
can
be
rod
of
the
the
small
one
of
the
heater.
is
pushed
a
neck
backwards
intubation
for
temporal
measures
out.
It
second green white
has a running
ciamped
infusion
operating
supporting
under
support
bend
is
fitted
hand.
starting
knob
for
to
the
stand
lamp
rods
6
Take
oxygen
©
Increased
®
Smoking, prohibited!
Prevent
@
Keep
from
@
Open
©
Valve operated The instrument damaged leaking expertly
10
great
sparks!
oxygen
oil
cylinder
handwheel
cylinder
care
fire
risk!
naked
fittings
or
grease!
valves
manually!
valve
which
if
force
cylinder
repaired.
in
the
handling
flames
and
slowly!
may
is a precision
can
is
valve
and
fire
seals
only
be
easily
applied.
must
of
are
free
be
A
be
=
Fig.20
©
Electrical
exception units
of
liquids neither Babytherm.
Qo
distributor
a
central
may
the
such
be
os
(connection
supply
system
apparatus
of
»intrinsically safe«
not
be
used
Babytherm!
as
alcohol
used
nor
Z
to
only)
with
in
the
interior
Combustible
or
ether
may
stored
in
480
us!
the
the
Fig.
22
Timer
23
Gas
supply
Fig.
23
(Page accessories humidifier
various
auxiliary
(clamped
12)
illustrates
(hoses,
ete.) for
equipment.
to
the
infusion
the
required
flowmeter,
gas
supply
1039
stand)
of
Page 25
Care
Cleaning
Babytherm
least every equipment manuals.
Cleaning
Empty
maitress
removed
cleaning disassemble
nebulizer, bronchial absorbing
cellulose and
using a cloth
parts prevent
*
Please
Plexiglas
and
once a week,
patient
cf.
all
the
and both
from
purposes.
medicaments
aspirator.
and
the
connected
are
then
the
pay
attention
2M 8016
should
change.
the
jars
water
parts
the
soaked
to
growth
to
disinfection
be
carried
and,
of
course,
For
respective
containing
head pads
the
Babytherm
If
nebulizer,
nebulizer
Remove
such
as
like.
Dirt
on
parts
in
detergent”.
be
thoroughly
of
bacteria.
the
attached
compatibility
of
the
out
at
upon
auxiliary
operating
liquid.
The
have
to
be
for
applicable,
humidifier
and
all
water
nappies,
the
device
is
removed
The
dried
to
list
for
Disinfection
The
device
disinfection
»Cleaning«.
since
liable Prior must 12
hours, else, questionable.
wheeled
doors
Plexiglas to
grant
gas.
The
pads
are
of
the
Following
heater
in
has
as
All
otherwise
to
occur
to
disinfection
have
been
to
allow
efficient
into
the
and
drawers
panels
free
access
mattress
placed
Aseptor.
disinfection
should
approx. 1 hour
open
in
order
the
Dráger
to
be
described
the
parts
unpleasant
following
the
out
of
for
cooling
disinfection
The
Babytherm
Aseptor.
open
and
the
of
the
and
onto
the
be
switched
with
the
to
prevent
Aseptor“
prepared
under
Section
must
odours
disinfection.
Babytherm
use
for
approx. down, may
Keep
cabinet
as
well
hinged
disinfecting
the
two
depositing
the
mattress
on
hinged
even
for
be dry
are
or
be
is
as
the
cover
head
tray
for
covers
the
slightest
Prior
to
be
Disinfection
The
disinfection
»Cleaning«.
small components
touch
to
the
next
subjected
device
parts
e.
of
operation
to a functional
with
liquid
has
to
as
described
It
is
recommended
g.
injector,
of
auxiliary
into a disinfecting
disinfection,
thoroughly
dried. Wipe
Babytherm
solution”.
disinfectant evaporated.
Check
device
"
GI.
Plexiglas
with
the
rinsed
must
compatibility
unit.
the
Prior
have
for
proper
unpleasant
the
odour.
unit
has
check.
disinfectants
be
prepared
under
as
well
equipment,
solution.
parts
have
with
water
with a disinfecting
to
re-use
been
completely
function.
ist
2M
8016
which
for
Section
to
place
as
small
Following
to
be
and
then
the
is
supplied
11
Page 26
о |
©)
4
©
А
passaudwon
ne
A
PO
4
|
ンーー
RO
a
je
O
je
ος
Aiddns
se6
10, sauosssooy
geo Bis
12
Page 27
Order
Item
Name
1
Babytherm
with adjustment
Supplement
versions: Mattress
with
2nd
Radiant Skin-temperature
{not
radiant
Mains only
is measurement
Hinged Injector
Water
Holder
Rod
Thermometer
Sleeve
7
Medicaments Nebulizer
Set
Holder
Inhalation
Hood
10
Rail
11
Cabinet, Cabinet,
12
Infusion
13
Restrainer
14
Terminal
15
Swivel
16
Small
18
Aspirator,
(elector
19 = Oz
(R" O.
{R%4",
20
O;distributor
(supplied
21
Pittow
22
Timer
List
and
description
4200, basic
mattress
i
up
for
heater
to
heater,
temperature
safety
thermostat
heater
calibrated)
1
cable
required
used
.
nebulizer
to
heater
ifskin-temperature
without
purposes
cover
for
water
heater
for
thermometer
nebulizer,
element
of
inhalation
for
nebulizer
device,
(2
ea
can
be
fitted)
small large
stand 2M 12940
box
table
operating
pediatrics
operation)
distributor
cylinder, 3 litres
with
connecting
charged,
from
central
to
facilitate
with
holder
unit
220 V (temperature
a, a
39°C
and
2nd
safety
thermostat)
previous
Babytherm
220
V
adjustment
up
4200
to
39°C and
regulator
be
placed
onto
regulator
radiant
heater,
e.
g.
for
nebulizer
comprising
masks
(2
ea)
element
infants
tamp
cylinder
thread)
200
connection
bar)
system)
intubation
Order
No.
2M 18702
2M 18280
2M 13500 82 00
008
83
01
037
2M
13369
2M 14190 2M 12836
2M 15915
2M 13125 2M 13259
2M 15666
M
22282
M
23456
2M
11170
M
11950
2M 14790 2M 13390
2M 14780 2M 12910
2M 13190 2M 13300
2M 13380
2M 13400 M
27174
2M
11150
B
2533
2M 11200
2M 15298
2M
15333
item
Name
and
description
23
Accessories
O,
pressure
Oz
cylinder,
(R3%”,
Trolley
Cylinder
ο
Oz
connecting
O2
connecting
Oz
connecting
b
Oe
connecting
central
O:
connecting
O:
connecting
O2
d
e
connecting
Os-compressed-air operation O2-compressed-air O2-compressed-air O2-compressed-air
O2-compressed-airconnectinghose,1 O.-compressed-air
for
reducer
11
charged,
for
11-litre
jacket
: 1
hose
hose
supply
system:
hose,
hose,
a
hose,
from
litres
200 bar)
hose, hose,
central
Oz-compressed-air Oz-compressed-air
f
Hose,
1m
(set
of 5 ea)
g
Oz
Flowmeter0...15L/min
h
O2
i
k 1
Flowmeter
with
rail
Humidifier
Adapter
Socket
Dust
cover 2M
Spare
clamp
(set
parts
0...15
nebulizer
of 4 ea)
Mattress Head
pad
Skin-temperature
Screwdriver Retaining
Bulb
0.5x
strap
220 V for
operating lamp
gas
supply
, ,
with
manual
cylinder
for
cylinder
operation:
3m 5m
for
operation
im
3m 5m
connecting
supply connecting connecting connecting
connecting
hose
system:
connectinghose,3 connecting
hose,5
;
L/min
sensor
2.3mm
connection
jan.
from
for
hose,
2m hose,3m hose,
5m
hose,
1.5m
Order
m M
m M m
2M 17478
2M 16843
2M 12925 2M 12955
2M 18553
2M 13898
2M 14413
D B
M M
M M
M
M M
M M M
M
M
M
M
M
M
13
No.
12340 2710
20315 3691
14565 17263
22478
22346
22347
22360
22361
22362 17615
17616
17617 47618
21535
24669
19995
22199
6835
22
923
13
Page 28
DR
AGERWERK
FEDERAL
REPUBLIC
OF
AG
GERMANY
LUBECK
E
Postfach
D-2400 Lübeck f
(451)
1339,
882-0,
1
Moislinger
26807-0,
FAX
Allee
(451)
283
53/55
882-2080
Operating 7th
Edition - July
Manual
6132.1e
1983
Subject
to
modifications
Printed
in
the
Federal
Republic
of
90 27
963
Germany
Loading...