Denon S-81 OPERATING INSTRUCTIONS [de]

Page 1
PERSONAL AUDIO SYSTEM
S-81
OPERATING INSTRUCTIONS BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI ISTRUZIONI PER L’USO INSTRUCCIONES DE FUNCIONAMIENTO GEBRUIKSAANWIJZING BRUKSANVISNING
Page 2
I
2 SAFETY PRECAUTIONS
CAUTION:
TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
The lightning flash with arrowhead symbol, within an equilateral triangle, is intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock t persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the appliance.
WARNING:
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS APPLIANCE TO RAIN OR MOISTURE.
DECLARATION OF CONFORMITY
We declare under our sole responsibility that this product, to which this declaration relates, is in conformity with the following standards: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 and EN61000-3-3. Following the provisions of 73/23/EEC, 89/336/EEC and 93/68/EEC Directive.
ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG
Wir erklären unter unserer Verantwortung, daß dieses Produkt, auf das sich diese Erklärung bezieht, den folgenden Standards entspricht: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 und EN61000-3-3. Entspricht den Verordnungen der Direktive 73/23/EEC, 89/336/EEC und 93/68/EEC.
DECLARATION DE CONFORMITE
Nous déclarons sous notre seule responsabilité que l’appareil, auquel se réfère cette déclaration, est conforme aux standards suivants: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 et EN61000-3-3. D’après les dispositions de la Directive 73/23/EEC, 89/336/EEC et 93/68/EEC.
DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ
Dichiariamo con piena responsabilità che questo prodotto, al quale la nostra dichiarazione si riferisce, è conforme alle seguenti normative: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 e EN61000-3-3. In conformità con le condizioni delle direttive 73/23/EEC, 89/336/EEC e 93/68/EEC. QUESTO PRODOTTO E’ CONFORME AL D.M. 28/08/95 N. 548
DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD
Declaramos bajo nuestra exclusiva responsabilidad que este producto al que hace referencia esta declaración, está conforme con los siguientes estándares: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 y EN61000-3-3. Siguiendo las provisiones de las Directivas 73/23/EEC, 89/336/EEC y 93/68/EEC.
EENVORMIGHEIDSVERKLARING
Wij verklaren uitsluitend op onze verantwoordelijkheid dat dit produkt, waarop deze verklaring betrekking heeft, in overeenstemming is met de volgende normen: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 en EN61000-3-3. Volgens de bepalingen van de Richtlijnen 73/23/EEC, 89/336/EEC en 93/68/EEC.
ÖVERENSSTÄMMELSESINTYG
Härmed intygas helt på eget ansvar att denna produkt, vilken detta intyg avser, uppfyller följande standarder: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 och EN61000-3-3. Enligt stadgarna i direktiv 73/23/EEC, 89/336/EEC och 93/68/EEC.
DEUTSCH FRANCAIS ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS SVENSKAENGLISH
CAUTION:
USE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OR PERFORMANCE OF PROCEDURES OTHER THAN THOSE SPECIFIED HEREIN MAY RESULT IN HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE. THIS PRODUCT SHOULD NOT BE ADJUSTED OR REPAIRED BY ANYONE EXCEPT PROPERLY QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
ADVARSEL: USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING, NÅR
SIKKERHEDSAFBRYDERE ER UDE AF FUNKTION. UNDGÅ UDSAETTELSE FOR STRÅLING.
VAROITUS! LAITTEEN KÄYTTÄMINEN MUULLA KUIN TÄSSÄ
KÄYTTÖOHJEESSA MAINITULLA TAVALLA SAATTAA ALTISTAA KÄYTTÄJÄN TURVALLISUUSLUOKAN 1 YLITTÄVÄLLE NÄKYMÄMTTÖMÄLLE LASERSÄTEILYLLE.
VARNING: OM APPARATEN ANVÄNDS PÅ ANNAT SÄTT ÄN I DENNA
BRUKSANVISNING SPECIFICERATS, KAN ANVÄNDAREN UTSÄTTAS FÖR OSYNLIG LASERSTRÅLNING SOM ÖVERSKRIDER GRÄNSEN FÖR LASERKLASS 1.
CLASS 1 LASER PRODUCT LUOKAN 1 LASERLAITE KLASS 1 LASERAPPARAT
,
CLASS 1
LASER
PRODUCT
,
,,
ATTENZIONE: QUESTO APPARECCHIO E’ DOTATO DI DISPOSITIVO OTTICO CON RAGGIO LASER. L’ USO IMPROPRIO DELL’APPARECCHIO PUO’ CAUSARE PERICOLOSE ESPOSIZIONI A RADIAZIONI!
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Page 3
II
CAUTION:
• The ventilation should not be impeded by covering the ventilation openings with items, such as newspapers, tablecloths, curtains, etc.
• No naked flame sources, such as lighted candles, should be placed on the apparatus.
•Attention should be drawn to the environmental aspects of battery disposal.
•Do not expose the set to dripping or splashing fluids.
• No objects filled with liquids, such as vases, shall be placed on the apparatus.
ACHTUNG:
• Die Belüftung sollte auf keinen Fall durch das Abdecken der Belüftungsöffnungen durch Gegenstände wie beispielsweise Zeitungen, Tischtücher, Vorhänge o. Ä. behindert werden.
• Auf dem Gerät sollten keinerlei direkten Feuerquellen wie beispielsweise angezündete Kerzen aufgestellt werden.
•Bitte beachten Sie bei der Entsorgung der Batterien die geltenden Umweltbestimmungen.
• Das Gerät sollte keinerlei Flüssigkeit, also keinem Tropfen oder Spritzen ausgesetzt werden.
• Auf dem Gerät sollten keinerlei mit Flüssigkeit gefüllten Behälter wie beispielsweise Vasen aufgestellt werden.
ATTENTION:
•La ventilation ne doit pas être gênée en recouvrant les ouvertures de la ventilation avec des objets tels que journaux, rideaux, tissus, etc.
• Aucune flamme nue, par exemple une bougie, ne doit être placée sur l’appareil.
•Veillez à respecter l’environnement lorsque vous jetez les piles usagées.
•L’appareil ne doit pas être exposé à l’eau ou à l’humidité.
• Aucun objet contenant du liquide, par exemple un vase, ne doit être placé sur l’appareil.
PRECAUZIONI:
• Le aperture di ventilazione non devono essere ostruite coprendole con oggetti, quali giornali, tovaglie, tende e così via.
• Non posizionare sull'apparecchiatura fiamme libere, come ad esempio le candele accese.
•Prestare attenzione agli aspetti legati alla tutela dell’ambiente quando si smaltisce la batteria.
•L’apparecchiatura non deve essere esposta a gocciolii o spruzzi.
• Non posizionare sull’apparecchiatura nessun oggetto contenete liquidi, come ad esempio i vasi.
PRECAUCIÓN:
• La ventilación no debe quedar obstruida por hacerse cubierto las aperturas con objetos como periódicos, manteles, cortinas, etc.
•No debe colocarse sobre el aparato ninguna fuente inflamable sin protección, como velas encendidas.
•A la hora de deshacerse de las pilas, respete la normativa para el cuidado del medio ambiente.
• No se expondrá el aparato al goteo o salpicaduras cuando se utilice.
• No se colocarán sobre el aparato objetos llenos de líquido, como jarros.
WAARSCHUWING:
• De ventilatie mag niet worden belemmerd door de ventilatieopeningen af te dekken met bijvoorbeeld kranten, een tafelkleed, gordijnen, enz.
• Plaats geen open vlammen, bijvoorbeeld een brandende kaars, op het apparaat.
• Houd u steeds aan de milieuvoorschriften wanneer u gebruikte batterijen wegdoet.
•Stel het apparaat niet bloot aan druppels of spatten.
•Plaats geen voorwerpen gevuld met water, bijvoorbeeld een vaas, op het apparaat.
OBSERVERA:
•Ventilationen bör inte förhindras genom att täcka för ventilationsöppningarna med föremål såsom tidningar, bordsdukar, gardiner osv.
• Inga blottade brandkällor, såsom tända ljus, bör placeras på apparaten.
• Tänk på miljöaspekterna när du bortskaffar batteri.
•Apparaten får inte utsättas för vätska.
•Inga objekt med vätskor, såsom vaser, får placeras på apparaten.
NOTE ON USE / HINWEISE ZUM GEBRAUCH / OBSERVATIONS RELATIVES A L’UTILISATION / NOTE SULL’USO / NOTAS SOBRE EL USO / ALVORENS TE GEBRUIKEN / OBSERVERA
•Avoid high temperatures. Allow for sufficient heat dispersion when installed in a rack.
•Vermeiden Sie hohe Temperaturen. Beachten Sie, daß eine ausreichend Luftzirkulation gewährleistet wird, wenn das Gerät auf ein Regal gestellt wird.
• Eviter des températures élevées Tenir compte d’une dispersion de chaleur suffisante lors de l’installation sur une étagère.
• Evitate di esporre l’unità a temperature alte. Assicuratevi che ci sia un’adeguata dispersione del calore quando installate l’unità in un mobile per componenti audio.
•Evite altas temperaturas Permite la suficiente dispersión del calor cuando está instalado en la consola.
•Vermijd hoge temperaturen. Zorg voor een degelijk hitteafvoer indien het apparaat op een rek wordt geplaatst.
• Undvik höga temperaturer. Se till att det finns möjlighet till god värmeavledning vid montering i ett rack.
•Handle the power cord carefully. Hold the plug when unplugging the cord.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Netzkabel um. Halten Sie das Kabel am Stecker, wenn Sie den Stecker herausziehen.
•Manipuler le cordon d’alimentation avec précaution. Tenir la prise lors du débranchement du cordon.
•Manneggiate il filo di alimentazione con cura. Agite per la spina quando scollegate il cavo dalla presa.
• Maneje el cordón de energía con cuidado. Sostenga el enchufe cuando desconecte el cordón de energía.
• Hanteer het netsnoer voorzichtig. Houd het snoer bij de stekker vast wanneer deze moet worden aan- of losgekoppeld.
•Hantera nätkabeln varsamt. Håll i kabeln när den kopplas från el-uttaget.
• Keep the apparatus free from moisture, water, and dust.
• Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit, Wasser und Staub fern.
•Protéger l’appareil contre l’humidité, l’eau et lapoussière.
•Tenete l’unità lontana dall’umidità, dall’acqua e dalla polvere.
•Mantenga el equipo libre de humedad, agua y polvo.
• Laat geen vochtigheid, water of stof in het apparaat binnendringen.
•Utsätt inte apparaten för fukt, vatten och damm.
• Unplug the power cord when not using the apparatus for long periods of time.
•Wenn das Gerät eine längere Zeit nicht verwendet werden soll, trennen Sie das Netzkabel vom Netzstecker.
• Débrancher le cordon d’alimentation lorsque l’appareil n’est pas utilisé pendant de longues périodes.
• Disinnestate il filo di alimentazione quando avete l’intenzione di non usare il filo di alimentazione per un lungo periodo di tempo.
• Desconecte el cordón de energía cuando no utilice el equipo por mucho tiempo.
•Neem altijd het netsnoer uit het stopkontakt wanneer het apparaat gedurende een lange periode niet wordt gebruikt.
• Koppla ur nätkabeln om apparaten inte kommer att användas i lång tid.
* (For apparatuses with ventilation holes)
• Do not obstruct the ventilation holes.
•Die Belüftungsöffnungen dürfen nicht verdeckt werden.
•Ne pas obstruer les trous d’aération.
• Non coprite i fori di ventilazione.
• No obstruya los orificios de ventilación.
•De ventilatieopeningen mogen niet worden beblokkeerd.
• Täpp inte till ventilationsöppningarna.
•Do not let foreign objects into the apparatus.
•Keine fremden Gegenstände in das Gerät kommen lassen.
• Ne pas laisser des objets étrangers dans l’appareil.
• E’ importante che nessun oggetto è inserito all’interno dell’unità.
•No deje objetos extraños dentro del equipo.
• Laat geen vreemde voorwerpen in dit apparaat vallen.
• Se till att främmande föremål inte tränger in i apparaten.
• Do not let insecticides, benzene, and thinner come in contact with the apparatus.
• Lassen Sie das Gerät nicht mit Insektiziden, Benzin oder Verdünnungsmitteln in Berührung kommen.
• Ne pas mettre en contact des insecticides, du benzène et un diluant avec l’appareil.
•Assicuratevvi che l’unità non venga in contatto con insetticidi, benzolo o solventi.
• No permita el contacto de insecticidas, gasolina y diluyentes con el equipo.
• Laat geen insektenverdelgende middelen, benzine of verfverdunner met dit apparaat in kontakt komen.
• Se till att inte insektsmedel på spraybruk, bensen och thinner kommer i kontakt med apparatens hölje.
• Never disassemble or modify the apparatus in any way.
•Versuchen Sie niemals das Gerät auseinander zu nehmen oder auf jegliche Art zu verändern.
• Ne jamais démonter ou modifier l’appareil d’une manière ou d’une autre.
•Non smontate mai, nè modificate l’unità in nessun modo.
•Nunca desarme o modifique el equipo de ninguna manera.
• Nooit dit apparaat demonteren of op andere wijze modifiëren.
•Ta inte isär apparaten och försök inte bygga om den.
ENGLISHDEUTSCHFRANCAISITALIANOESPAÑOLNEDERLANDSSVENSKA
Page 4
III
A NOTE ABOUT RECYCLING:
This product’s packaging materials are recyclable and can be reused. Please dispose of any materials in accordance with the local recycling regulations. When discarding the unit, comply with local rules or regulations. Batteries should never be thrown away or incinerated but disposed of in accordance with the local regulations concerning chemical waste. This product and the accessories packed together constitute the applicable product according to the WEEE directive except batteries.
HINWEIS ZUM RECYCLING:
Das Verpackungsmaterial dieses Produktes ist für zum Recyceln geeignet und kann wieder verwendet werden. Bitte entsorgen Sie alle Materialien entsprechend der örtlichen Recycling-Vorschriften. Beachten Sie bei der Entsorgung des Gerätes die örtlichen Vorschriften und Bestimmungen. Die Batterien dürfen nicht in den Hausmüll geworfen oder verbrannt werden; bitte geben Sie die Batterien gemäß örtlichen Bestimmungen an den Sammelstellen oder Sondermüllplätzen ab. Dieses Produkt zusammen mit den Zubehörteilen ist das geltende Produkt der WEEE-Direktive, davon ausgenommen sind die Batterien.
UNE REMARQUE CONCERNANT LE RECYCLAGE:
Les matériaux d’emballage de ce produit sont recyclables et peuvent être réutilisés. Veuillez disposer de tout matériau conformément aux réglements de recylage locaux. Lorsque vous mettez cet appareil au rebut, respectez les lois ou réglementations locales. Les piles ne doivent jamais être jetées ou incinérées, mais mises au rebut conformément aux réglements locaux concernant les déchets chimiques. Ce produit et les accessoires emballés ensemble sont des produits conformes à la directive DEEE sauf pour les piles.
NOTA RELATIVA AL RICICLAGGIO:
I materiali di imballaggio di questo prodotto sono riutilizzabili e riciclabili. Smaltire i materiali conformemente alle normative locali sul riciclaggio. Per smaltire l’unità, osservare la normativa in vigore nel luogo di utilizzo. Non gettare le batterie, né incenerirle, ma smaltirle conformemente alla normativa locale sui rifiuti chimici. Questo prodotto e gli accessori inclusi nell’imballaggio sono applicabili alla direttiva RAEE, ad eccezione delle batterie.
ACERCA DEL RECICLAJE:
Los materiales de embalaje de este producto son reciclables y se pueden volver a utilizar. Disponga de estos materiales siguiendo los reglamentos de reciclaje de su localidad. Cuando se deshaga de la unidad, cumpla con las reglas o reglamentos locales. Las pilas nunca deberán tirarse ni incinerarse. Deberá disponer de ellas siguiendo los reglamentos de su localidad relacionados con los desperdicios químicos. Este producto junto con los accesorios empaquetados es el producto aplicable a la directiva RAEE excepto pilas.
EEN AANTEKENING WAT BETREFT HET RECYCLEREN:
Het inpakmateriaal van dit product is recycleerbaar en kan opnieuw gebruikt worden. Er wordt verzocht om zich van elk afvalmateriaal te ontdoen volgens de plaatselijke voorschriften. Volg voor het wegdoen van de speler de voorschriften voor de verwijdering van wit- en bruingoed op. Batterijen mogen nooit worden weggegooid of verbrand, maar moeten volgens de plaatselijke voorschriften betreffende chemisch afval worden verwijderd. Op dit product en de meegeleverde accessoires, m.u.v. de batterijen is de richtlijn voor afgedankte elektrische en elektronische apparaten (WEEE) van toepassing.
EN KOMMENTAR OM ÅTERVINNING:
Produktens emballage är återvinningsbart och kan återanvändas. Kassera det enligt lokala återvinningsbestämmelser. När du kasserar enheten ska du göra det i överensstämmelse med lokala regler och bestämmelser. Batterier får absolut inte kastas i soporna eller brännas. Kassera dem enligt lokala bestämmelser för kemiskt avfall. Denna apparat och de tillbehör som levereras med den är de som uppfyller gällande WEEE-direktiv, med undantag av batterierna.
DEUTSCH FRANCAIS ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS SVENSKAENGLISH
CAUTION:
To completely disconnect this product from the mains, disconnect the plug from the wall socket outlet. The mains plug is used to completely interrupt the power supply to the unit and must be within easy access by the user.
VORSICHT:
Um dieses Gerät vollständig von der Stromversorgung abzutrennen, trennen Sie bitte den Netzstecker von der Wandsteckdose ab. Die Hauptstecker werden verwendet, um die Stromversorgung zum Gerät völlig zu unterbrechen; er muss für den Benutzer gut und einfach zu erreichen sein.
PRECAUTION:
Pour déconnecter complètement ce produit du courant secteur, débranchez la prise de la prise murale. La prise secteur est utilisée pour couper complètement l’alimentation de l’appareil et l’utilisateur doit pouvoir y accéder facilement.
ATTENZIONE:
Per scollegare definitivamente questo prodotto dalla rete di alimentazione elettrica, togliere la spina dalla relativa presa. La spina di rete viene utilizzata per interrompere completamente l’alimentazione all’unità e deve essere facilmente accessibile all’utente.
VOORZICHTIGHEID:
Om de voeding van dit product volledig te onderbreken moet de stekker uit het stopcontact worden getrokken. De netstekker wordt gebruikt om de stroomtoevoer naar het toestel volledig te onderbreken en moet voor de gebruiker gemakkelijk bereikbaar zijn.
FÖRSIKTIHETSMÅTT:
Koppla loss stickproppen från eluttaget för att helt skilja produkten från nätet. Stickproppen används för att helt bryta strömförsörjningen till apparaten, och den måste vara lättillgänglig för användaren.
PRECAUCIÓN:
Para desconectar completamente este producto de la alimentación eléctrica, desconecte el enchufe del enchufe de la pared. El enchufe de la alimentación se utiliza para interrumpir por completo el suministro de alimentación a la unidad y debe de encontrarse en un lugar al que el usuario tenga fácil acceso.
Page 5
1
DEUTSCH
DEUTSCH
Inhalt
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses persönlichen DENON-Audiosystems entschieden haben. Bitte lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um sich mit dem Audiosystem vertraut zu machen und so höchstmögliche Zufriedenheit zu erreichen.
Zubehör····························································································2 Vor Inbetriebnahme········································································2 Vorsichtsmassnahmen zur Installation········································2
Lautsprechersystem (SC-S81)························································3
Wissenswertes über Discs
Mit diesem Gerät zu verwendende Discs ·····································3 Halten von Discs ············································································3 Einlegen von Discs·········································································3 Vorsichtshinweise zum Einlegen von Discs···································3 Vorsichtshinweise zur Handhabung···············································4 Vorsichtshinweise zur Lagerung von Discs····································4 Reinigung von Discs·······································································4
Infos zur Fernbedienung
Einlegen der Batterien····································································4 Betriebsbereich der Fernbedienung···············································4
Bezeichnung der teile und deren Funktionen
Vorderseite ·····················································································5 Display····························································································5 Rückseite························································································6 Fernbedienungsgerät ·································································6, 7
Erste Schritte
Kabelkennungen ·············································································7 Lautsprecher-Anschlüsse·······························································8
Austauschen des Lautsprecherkabels ···········································8
Antenne-Anschlüsse
Anschluss der mitgelieferten Antenne ··········································9 Anschluss einer Außenantenne ·····················································9
Anschluss eines tragbaren Wiedergabegerätes························10 Anschluss eines iPod
®
Wenn Sie das mitgelieferte iPod-Kabel verwenden·····················10 Wenn Sie einen exklusiven Steuerungsdock für den den iPod verwenden ····································································10 Wenn Sie einen Apple iPod Dock verwenden·····························11
Anschluss eines CD-Recorders····················································11 Anschluss des Netzkabels ···························································11
Anschlüsse
Einschalten der Stromversorgung··············································12 Einlegen von Discs········································································12 Einstellen des Volumens······························································12 Einstellen des Klangs ···································································12
Grundlegender Betrieb
Starten der Wiedergabe·······························································20
Stoppen der Wiedergabe ·····························································20 Unterbrechen der Wiedergabe (Pause)········································20 Schnellvorlauf (Suche)··································································20 Schnellrücklauf (Suche) ································································20 Zum Anfang von Spuren springen (Überspringen)·······················20
Wiedergabe der gewünschten Spur (Direktwiedergabe)·········21 Anhören von Spuren in einer bestimmten Reihenfolge (Programmierte Wiedergabe)······················································21 Anhören in zufälliger Reihenfolge (Zufallswiedergabe) ···········21 Wiederholtes Anhören von Spuren (Wiederholte Wiedergabe)
Wiederholtes Anhören einer bestimmten Spur (Wiederholte Wiedergabe 1 Spur)················································21 Wiederholtes Anhören sämtlicher Spuren (Wiederholte Wiedergabe sämtlicher Spuren) ·····························21
Wiedergabe von CDs
Fehlersuche ·············································································26, 27 Technische Daten··········································································28
Andere
Auswahl eines Radiosenders·······················································13 Benennung und Speichern des derzeit eingestellten Senders···································································13 Automatische Senderspeicherung (Auto-Speicherung)···········14 Aufrufen gespeicherter Sender ···················································14 RDS (Radio Data System)····························································15
RDS-Suche ···················································································15 PTY-Suche ····················································································15 TP-Suche ······················································································15 RT (Radio Text) ·············································································15
Radiosendungen
Uhrzeiteinstellung ········································································16 Vor Stellen des Timers ·································································16 Einstellung des Tages- und des Einmal-Timers·························17 Betrieb des Tages- und Einmal-Timers·······································18 Einstellen des Einschlaf-Timers···················································18
Verwendung des Timers
Vor der Wiedergabe von MP3- oder WMA-Dateien··················22 Wiedergabe von MP3- oder WMA-Dateien································23 Anhören von MP3- oder WMA-Dateien in zufälliger Reihenfolge (zufällige Ordner-/Disc-Wiedergabe)·····················23 Wiederholte Wiedergabe von MP3- oder WMA-Dateien (wiederholte Ordner-/Disc-Wiedergabe)····································24
Wiedergabe von MP3- oder WMA (Windows Media®Audio)­Dateien
Wiedergabe eines iPod®······························································25
Verwendung des mitgelieferten iPod-Kabels ·······························25 Verwendung eines exklusiven Steuerungsdocks für den iPod ····25 Verwendung eines Apple iPod Dock············································25
Wiedergabe eines tragbaren Wiedergabegerätes·····················25
Andere Wiedergabearten
Auto-Einschaltfunktion ································································25 Autom. Funktionswahl·································································25
Systemfunktionen
Einstellung des Standby-Modus mit niedrigem Stromverbrauch
Einstellung der Uhrzeit-Anzeige im Standby-Modus····················19 Einstellung des Bereitschaftsmodus mit geringem Stromverbrauch (Eco-Modus) ······································19
Lautsprechereinstellungen vornehmen
Den Sound der tiefen Bässe an Ihren Lautsprechern einstellen····19 Die Standorte der Lautsprecher einstellen ··································19 Die Einstellung für die Raumdämpfung vornehmen····················19
Andere Funktionen
Page 6
2
DEUTSCH
DEUTSCH
Zubehör
Stellen Sie sicher, dass die nachfolgend aufgeführten Zubehörteile dem Hauptgerät beiliegen:
q Betriebsanleitung .....................................................................1
w Kundendienstverzeichnis .........................................................1
e Schraube ..................................................................................4
r Fernbedienungsgerät (RC-1035) ..............................................1
t R6P/AA Batterien.....................................................................2
y Lautsprecherkabel (Ca. 5 m)....................................................2
u iPod-Kabel (Ca. 1 m) ................................................................1
i MW-Rahmenantenne...............................................................1
o UKW-Zimmerantenne .............................................................1
!0 Sechskantschlüssel..................................................................1
!1 Wandhalterung.........................................................................2
r
io!0
tyu
!1
Vor Inbetriebnahme
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes die nachfolgend aufgeführten Hinweise:
•Transport des Gerätes.
Um sowohl Kurzschlüsse als auch eine Beschädigung der Drähte in den Anschlusskabeln zu vermeiden, müssen vor einem Transport des Gerätes sowohl das Netzkabel als auch alle Anschlusskabel zwischen den einzelnen Audio-Komponenten abgetrennt sein.
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung von Mobiltelefonen.
Die Verwendung eines Mobiltelefons in der Nähe dieses Gerätes kann zu Störungen führen. Sollte dies der Fall sein, bewegen Sie das Mobiltelefon bitte vom Gerät weg, wenn es verwendet wird.
• Kondensation (dew).
Wenn das Gerät vom Kalten ins Warme gebracht wird oder wenn der Raum sehr schnell aufgeheizt wird, können sich unter Umständen kleine Wassertropfen an inneren Bauteilen bilden. In diesem Fall kann das Gerät unter Umständen nicht richtig funktionieren.
• Falls Kondensation auftritt.
Innerhalb einer Stunde oder weniger verdunstet das Wasser und das Gerät funktioniert wieder wie gewöhnlich.
•Vor dem Einschalten des Netzschalters.
Vergewissern Sie sich noch einmal, dass alle Anschlüsse richtig ausgeführt worden sind und es keinerlei Probleme mit den Anschlusskabeln gibt. Stellen Sie den Netzschalter vor dem Anschließen bzw. Abtrennen von Anschlusskabeln stets auf die Standby-Position.
• Bewahren Sie diese Betriebsanleitung an einem sicheren Ort auf.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung nach dem Durchlesen zusammen mit dem Kaufbeleg an einem sicheren Ort auf.
• Strom wird auch dann an einige Stellen des Kreislaufs geliefert, wenn die Stromversorgung mit dem Netzschalter auf den Standby-Modus gestellt ist. Wenn Sie verreisen oder für längere Zeit Ihr Haus verlassen, stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an der Steckdose ausgesteckt wird.
• Beachten Sie bitte, dass die Abbildungen in dieser Betriebsanleitung für Erklärungszwecke vom aktuellen Gerätemodell abweichen können.
HINWEIS:
Dieses Audiosystem verwendet einen Halbleiterlaser. Um einen
stabilen Betrieb zu gewährleisten, wird empfohlen, das System im Haus bei einer Temperatur von 5°C (41°F) ~ 35°C (95°F) zu verwenden.
Vorsichtsmassnahmen zur Installation
Wand
Hinweis
Hinweis: Um einen Wärmestau zu vermeiden, stellen Sie dieses Gerät bitte nicht an Orten mit begrenzter Luftzufuhr, wie zum Beispiel in Regalen o.ä., auf.
Erste Schritte
Page 7
Erste Schritte Erste Schritte
3
DEUTSCH
DEUTSCH
Vorsichtshinweise zum Einlegen von Discs
• Legen Sie immer nur eine Disc ein. Das Einlegen von zwei oder mehr Discs kann zu einer Beschädigung des Gerätes oder zu einem Verkratzen der Discs führen.
•Verwenden Sie keine gesprungenen oder verbogenen Discs oder Discs, die mit Klebeband o. Ä. repariert wurden.
•Verwenden Sie keine Discs mit klebrigen Stellen von Klebeband oder Etiketten oder auf denen sich Spuren eines entfernten Etiketten befinden. Solche Discs könnten sich im Inneren des Players verfangen und den Player beschädigen.
Wissenswertes über Discs
Mit diesem Gerät zu verwendende Discs
q
Musik-CDs
Discs mit der rechts dargestellten Markierung können mit diesem Gerät verwendet werden. Beachten Sie allerdings, dass Discs mit speziellen Formen (herzförmige Discs, achteckige Discs o. Ä.) nicht wiedergegeben werden können. Versuchen Sie nicht, solche Discs wiedergeben zu lassen, da dies zu einer Beschädigung des Gerätes führen könnte.
w
CD-R/CD-RW
• Einige Discs und einige Aufnahmeformate können u. U. nicht wiedergegeben werden.
• Nicht finalisierte Discs können nicht wiedergegeben werden.
Finalisierung:
Bei der Finalisierung handelt es sich um ein Verfahren, das dazu führt, dass aufgenommene CD-R/CD-RW-Discs auf kompatiblen Playern wiedergegeben werden können.
Halten von Discs
Berühren Sie bitte nicht die Signaloberfläche.
Einlegen von Discs
• Legen Sie die Discs mit der beschrifteten Seite nach oben weisend ein.
• Stellen Sie sicher, dass das Disc-Fach beim Einlegen der Disc vollständig geöffnet ist.
• Legen Sie die Discs flach ein, und zwar 12-cm-Discs in das äußere Fach (Abbildung 1) und 8-cm-Discs in das innere Fach (Abbildung 2).
Abbildung 1
Äußeres Fach
12-cm-Discs
Abbildung 2
Inneres Fach
8-cm-Discs
• Legen Sie 8-cm-Discs ohne Verwendung eines Adapters in das innere Fach ein.
• In den folgenden Fällen wird “00 Tr 00 : 00” auf dem Display angezeigt:
•Wenn keine Disc eingelegt wurde
•Wenn die Disc verkehrt herum eingelegt wurde
•Wenn die Disc-Informationen nicht ordnungsgemäß gelesen
werden konnten
Lautsprechersystem (SC-S81)
Beachten Sie bei der Montage der Lautsprecher die unten aufgeführten Hinweise.
• Beachten Sie bitte, dass die Aufstellung des Lautsprechersystems und eines Plattenspielers auf demselben Ständer/in demselben Regal/eine akustische Rückkopplung zur Folge haben kann.
• Bitte beachten Sie, dass S-81 Farbstörungen auf dem TV-Gerät verursachen kann, wenn sich ein Magnet oder Möbelstücke, die Magneten verwenden, in der Nähe der Lautsprecher befinden.
• Die Lautsprecher können auch waagerecht angebracht werden. Bringen Sie die Lautsprecher in eine waagerechte Position und befestigen Sie die Halterung mit den beiden Schrauben der Halterung fest am Lautsprecher. Ziehen Sie die beiden Ränder der Saranfolie mit den Fingern zu sich, um die Folie zu entfernen, drücken Sie dann auf die Rückseite der Marke und drehen Sie sie in eine waagerechte Position.
Die Lautsprecher können auch mit Hilfe der mitgelieferten
Wandhalterungen montiert werden.
Verwenden Sie die vier mitgelieferten kurzen Schrauben, um die Wandhalterungen mithilfe der dafür vorgesehenen Löcher an der Rückseite des Lautsprechers zu befestigen.
SC-S81
SC-S81
Schrauben
Schrauben
Lautsprecher-Rahmen
Wandhalterung
VORSICHT:
• Montieren Sie die Lautsprecher an einer Wand, die robust genug ist, um das Gewicht der Lautsprecher zu tragen. Bitte beachten Sie, dass DENON nicht für Schäden oder Unfälle haftet, die durch ein Herunterfallen der Lautsprecher entstehen.
• Lassen Sie die Lautsprecher von einem Fachmann an der Wand anbringen, um die Unfallsicherheit zu gewährleisten.
• Befestigen Sie die Anschlusskabel der Lautsprecher an der Wand o. ä., um ein unbeabsichtigtes Hängenbleiben oder Stolpern zu vermeiden, dass dazu führen könnte, dass das System heruntergerissen wird.
Page 8
Erste Schritte Erste Schritte
4
DEUTSCH
DEUTSCH
Infos zur Fernbedienung
Einlegen der Batterien
q Entfernen Sie die rückwärtige
Abdeckung des Fernbedienungsgerätes.
w Setzen Sie zwei R6P/AA-
Batterien in das Batteriefach ein. Achten Sie dabei auf die angezeigte Ausrichtung der Batterien.
e Setzen Sie die rückwärtige
Abdeckung wieder auf.
Hinweise zu Batterien:
•Tauschen Sie die Batterien durch neue aus, falls das Gerät selbst beim Verwenden der Fernbedienung in der unmittelbaren Nähe des Gerätes nicht mehr bedient werden kann. (Die mitgelieferten Batterien haben nicht die Kapazität handelsüblicher Batterien und sind in erster Linie zur Funktionsprüfung vorgesehen.)
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien unbedingt auf die richtige Ausrichtung der Polaritäten. Folgen Sie den “<” und “>”- Zeichen im Batteriefach.
• Um Beschädigungen oder ein Auslaufen von Batterieflüssigkeit zu vermeiden:
•Verwenden Sie keine neuen und alten Batterien zusammen.
•Verwenden Sie keine verschiedenen Batterietypen gleichzeitig.
• Schließen Sie Batterien nicht kurz, zerlegen und erhitzen Sie sie
nicht und werfen Sie Batterien niemals in offenes Feuer.
• Nehmen Sie die Batterien aus dem Fernbedienungsgerät heraus, wenn Sie beabsichtigen, es über einen längeren Zeitraum hinweg nicht zu benutzen.
• Sollte einmal Batterieflüssigkeit ausgelaufen sein, so wischen Sie das Batteriefach sorgfältig aus und legen Sie neue Batterien ein.
• Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn sie über einen längeren Zeitraum hinweg nicht verwendet wird.
Betriebsbereich der Fernbedienung
30°
30°
Ca. 7 m
• Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor des Geräts.
• Die Fernbedienung kann in einer Entfernung von etwa 7 Metern und in einem horizontalen Winkel von bis zu 30° zum Sensor verwendet werden.
HINWEIS:
• Der Betrieb des Fernbedienungsgerätes ist möglicherweise
schwierig, wenn der Fernbedienungssensor direktem Sonnenlicht oder starkem künstlichem Licht ausgesetzt ist.
Vorsichtshinweise zur Handhabung
• Achten Sie darauf, dass keinerlei Fingerabdrücke, Öl oder Verunreinigungen auf die Discs gelangen.
• Achten Sie insbesondere darauf, dass Sie die Discs beim Entnehmen aus ihrer Hülle nicht verkratzen.
•Verbiegen oder erhitzen Sie die Discs nicht.
•Vergrößern Sie nicht das Loch in der Mitte von Discs.
• Beschriften Sie die etikettierte (bedruckte) Seite von Discs nicht mit Kugelschreibern, Bleistiften o. Ä. und kleben Sie keine neuen Etikette auf die Discs.
•Wenn Discs schnell von einem kalten Ort (beispielsweise von draußen) an einen warmen Ort gebracht werden, kann sich Kondensation auf den Discs bilden; versuchen Sie in einem solchen Fall aber nicht, die Discs mit einem Haartrockner o. Ä. zu trocknen.
Vorsichtshinweise zur Lagerung von Discs
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Discs nach deren Verwendung aus dem Gerät entnehmen.
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Discs in ihrer Hülle aufbewahren, um sie vor Staub, Kratzern, Verformungen o. Ä. zu schützen.
•Lagern Sie Discs nicht an einem der folgenden Orte:
1. Orte, die über einen längeren Zeitraum direktem Sonnenlicht
ausgesetzt sind
2. Staubige oder feuchte Orte
3. Orte, die Wärme von Heizgeräten o. Ä. ausgesetzt sind.
Reinigung von Discs
• Falls sich Fingerabdrücke auf den Discs befinden, wischen Sie sie bitte ab, bevor Sie sie verwenden. Anderenfalls wird die Klangqualität reduziert und der Klang beeinträchtigt.
•Verwenden Sie ein im Handel erhältliches Disc-Reingungsset oder ein weiches Tuch, um die Discs zu reinigen.
Wischen Sie die betreffende Disc vorsichtig von innen nach außen ab.
Wischen Sie die Disc auf keinen Fall mit kreisförmigen Bewegungen ab.
HINWEIS:
•Verwenden Sie keine Schallplatten-Sprays, antistatische
Reinigungsmittel oder Benzin, Verdünner oder andere Lösungsmittel.
Page 9
AUTO: Leuchtet, wenn der Auto-Stereomodus
eingestellt wurde.
ST: Leuchtet, wenn im Auto-Stereomodus
eine Stereo-Sendung empfangen wird.
MONO: Leuchtet, wenn im Auto-Stereomodus
eine Mono-Sendung empfangen wird.
t
Anzeige des CD/MP3/WMA­Wiedergabemodus
RANDOM: Dies leuchtet auf, wenn sich das
Gerät im Zufallswiedergabe-Modus befindet.
: Dies leuchtet auf, wenn sich das
Gerät im Wiederholungs-
Wiedergabemodus befindet. Das Display schaltet sich bei jedem Drücken der REPEAT-Taste wie folgt um.
• In andern Modi als im Ordner-Modus:
Erste Schritte Erste Schritte
5
DEUTSCH
DEUTSCH
Display
q
Informationsdisplay
Hier werden verschiedene Informationen angezeigt.
• Allgemeine Betriebsanzeigen:
• Funktion
•Zeit
• Lautstärkepegel
• Klangebenen usw.
•Wenn die Funktion “TUNER” eingestellt ist:
• Name des Radiosenders
• Name des voreingestellten Senders
•Wenn die Funktion “CD” eingestellt ist: [Bei einer Musik-CD/MP3/WMA]
• Gesamtanzahl der Ordner
• Anzahl der Spuren
•Ordnernummer
•Verstrichene Zeit
• Spurname
• Interpretenname
• Albumname usw.
w
Anzeige des CD-Wiedergabemodus
1: Dies leuchtet auf, wenn eine Disc
wiedergegeben wird.
3: Dies leuchtet auf, wenn der Pause-
Modus eingestellt wurde.
TOTAL: Dies leuchtet auf, wenn die
Gesamtanzahl der Spuren und die Gesamtzeit unter qangezeigt werden.
e
Klanganzeige
SDB: Leuchtet, wenn die Funktion Super
Dynamic Bass auf “ON” geschaltet ist.
TONE: Leuchtet, wenn der Klang
(Höhen/Tiefen) angepasst wird.
r
Anzeige des Tuner-Empfangsmodus
TUNED: Leuchtet, wenn MW- oder UKW-
Sender richtig eingestellt sind.
Bezeichnung der teile und deren Funktionen
Vorderseite
Lesen Sie hinsichtlich der hier nicht erklärten Tasten die in den Klammern ( ) angegeben Seiten.
q e yw r u i
o
!0
t
!1!2!3
q
Netzbetriebschalter (ON/STANDBY) ·········································(12)
w
iPod-Anschluss (iPod)·························(10, 11)
e
Buchse für tragbare Geräte ·····················(10)
r
FUNCTION-Taste ·································(13, 14)
t
Fernbedienungssensor ·······························(4)
y
Display··························································(5)
u
VOLUME-Bedienungsknopf ·····················(12)
i
Kopfhörerbuchse
An diese Buchse können Sie Kopfhörer anschließen (im Handel erhältlich). Wenn die Kopfhörer angeschlossen sind, wird der Ton nur über die Kopfhörer ausgegeben.
o
Überspringen-Tasten (8, 9)····························(12 ~ 21, 23, 24) Einstelltasten (+, –)····································(13)
!0
Wiedergabe-/Pause-Taste (1/3) ·············(20)
!1
Stopp-Taste (2) ·········································(20) BAND-Taste·······································(13 ~ 15)
!2
Disc-Fach······················································(3)
!3
Disc-Fach-Öffnen-/Schließen-Taste (5)·······························································(12)
ALL1
1 FLD FLD
FLD
• Im Ordner-Modus:
(Wiederholung
sämtlicher Spuren)
(Wiederholung 1 Spur)
Wird nicht angezeigt
(Wiederholung sämtlicher Spuren bei mehreren Ordnern)
(Wiederholung 1 Spur)
y
Timeranzeige
: Leuchtet, wenn der Timer in Bereitschaft
ist.
SLEEP: Leuchtet, wenn der Einschlaf-Timer
aktiviert wurde.
u
Anzeige des Empfangssignals der Fernbedienung
Leuchtet, wenn Signale von der Fernbedienung empfangen werden.
qw e r w t yu
Page 10
Erste Schritte Erste Schritte
6
DEUTSCH
DEUTSCH
Rückseite
q
Analog-Eingang···································(10, 11)
w
DIGITAL OPTICAL OUT-Anschlüss···········(11)
e
iPod CONTROL-Schalter·····················(10, 11)
r
SPEAKER SYSTEM-Anschlüsse·················(8)
t
Netzkabel···················································(11)
y
ANTENNA-Anschlüsse································(9)
u
DOCK CONTROL-Buchse··························(10)
Fernbedienungsgerät
BAND-Taste
·········································(13)
TUNING-Taste
·········································(13)
ENTER/MEMO-Taste
·········································(13)
Tuner-Bedientasten
Cursortasten (
DD, HH, GG, FF
)························(13)
CLEAR-Taste
·········································(13)
ENTER/MEMO-Taste
·········································(13)
DAB/XM/RDS, PTY TIME/DISPLAY-Tasten
·········································(15)
Tuner-Bedientasten
ON/STANDBY-Taste
·········································(12)
SLEEP-Taste
·········································(18)
Funktionstasten (CD, TUNER, AUX)
·····························(13, 20, 25)
Verstärker-
Funktionstasten
DIMMER-Taste
Passt die Helligkeit der Anzeige an.
SDB/TONE-Taste
·········································(12)
Überspringen-Tasten (8, 9)······················(12)
VOLUME-Taste
·········································(12)
MENU/SET-Taste
···································(16, 19)
CLOCK-Taste
·········································(16)
MUTE-Taste
Schaltet den Ton stumm.
HINWEIS:
• Falls die Tasten auf der Vorder- oder Rückseite stark gedrückt werden, werden auch die Tasten auf der gegenüberliegenden Seite aktiviert.
[Vorderseite]
[Rückseite]
SEARCH-Tasten (6, 7) ·······················(13)
TIME/DISPLAY-Taste
·········································(15)
y
quw e
rt
Page 11
Audiokabel
Erste Schritte
7
DEUTSCH
DEUTSCH
OPEN/CLOSE-Taste
·········································(12)
Wiedergabetaste (1) ···································(20)
Bedientasten CD-
Player
PAUSE-Taste (3) ····································(20)
iPod REMOTE-Taste········(25)
iPod-Bedienung
MENU/SET-Taste
Menü aufrufen
Cursortasten (
DD, HH
)
Cursor-Bewegung (nach oben/nach unten)
[Vorderseite]
[Rückseite]
Stopp-Taste (2) ····································(20)
Überspringen-Tasten (8, 9)······················(20)
SEARCH-Tasten (6, 7) ·······················(20)
FOLDER MODE-Taste
·········································(23)
TIME/DISPLAY-Taste
·········································(20)
Cursortasten (
DD, HH
)································(23)
iPod PLAY/PAUSE-Taste (iPod 1/3)
Wiedergabe / Pause
ENTER/MEMO-Taste
Eingabe
RANDOM-Taste
Zufallswiedergabe
iPod-Bedienung
ENTER/MEMO-Taste
Eingabe
TIME/DISPLAY-Taste
Wechsel Zeit / Display
REP 1/ALL-Taste
Wiedergabewiederholung
iPod PLAY/PAUSE-Taste (iPod
1/3)
Wiedergabe / Pause
iPod P.LIST-Taste
Auswahl der Wiedergabeliste
iPod Überspringen-Taste (
8, 9)
Suche / Schnellrücklauf / Schnellvorlauf
Signalrichtung
Kabelkennungen
Führen Sie die Anschlüsse unter Verwendung der unten dargestellten Anschlusskabel durch.
Analog-Anschlüsse (Stereo)
A
R
L
R
L
Cinch-Kabel
Analog-Anschlüsse (Stereo)
B
Stereo-Miniklinkenstecker-Kabel
(Weiß)
(Rot)
Anschlüsse
HINWEIS:
• Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem Sie alle anderen Anschlüsse ausgeführt haben.
• Lesen Sie sich vor der Verkabelung auch die Bedienungsanleitungen der anderen Komponenten durch.
• Achten Sie auf den richtigen Anschluß der linken und rechten Kanäle (links an links und rechts an rechts).
• Bündeln Sie Netzkabel nicht zusammen mit Lautsprecherkabeln. Anderenfalls könnten Summ- und andere Störgeräusche auftreten.
• Das Durchführen von Anschlüssen bei eingeschalteter Stromversorgung kann zu Störgeräuschen führen oder die Lautsprecher beschädigen.
• Ein Zusammenbinden von Netzkabeln und Anschlusskabeln kann zu einem Brummen oder Störgeräuschen führen.
• Schließen Sie alle Anschlusskabel zwischen den unterschiedlichen Komponenten fest an. Wenn die Anschlüsse nicht vollständig sind, arbeitet das System unter Umständen nicht richtig.
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Stromversorgungskabel abtrennen, wenn Sie die Anschlüsse wechseln. Werden die Anschlüsse gewechselt während das System in Betrieb ist, kann dies eine Fehlfunktion zur Folge haben.
Audiosignal
IN OUT
OUT IN
Digital-Anschlüsse (Optisch)
C
Optisches Glasfaserkabel
Lautsprecher-Anschlüsse
D
Lautsprecher-Kabel
PROG/DIR.-Taste
·········································(21)
RANDOM-Taste
·········································(21)
Bedientasten CD-
Player
Zahlentasten (0 ~ 10, +10) ····················(21)
REP 1/ALL-Taste
·········································(21)
CALL-Taste
·········································(21)
CLEAR-Taste
·········································(21)
TIME/DISPLAY-Taste
·········································(24)
Page 12
Anschlüsse Anschlüsse
8
DEUTSCH
DEUTSCH
Lautsprecher-Anschlüsse
An S-81 können über die zum S-81 mitgelieferten Lautsprecherkabel ein CD-Empfänger (RCD-S81) und Lautsprechersysteme (SC-S81) angeschlossen werden.
Hinweis zur Lautsprecher-Impedanz
Wenn Lautsprecher mit einem niedrigerem als dem angegebenen Scheinwiderstand (4/Ohm) verwendet werden (z. B. Lautsprecher mit einem Scheinwiderstand von 3/Ohm), und die Lautstärke für längere Zeit sehr hoch ist, kann sich die Temperatur erhöhen und der Schutzstromkreis aktiviert werden. Beim Aktivieren des Schutzstromkreises wird der Signalausgang zu den Lautsprechern unterbrochen, und das Netzstromlämpchen blinkt. Ziehen Sie in diesem Fall den Netzstecker, lassen Sie das Gerät abkühlen und sorgen Sie für eine bessere Lüftung des Geräts. Überprüfen Sie gleichfalls die Anschlüsse der Eingangs- und Lautsprecherkabel. Schließen Sie danach den Netzstecker wieder an und schalten Sie das Gerät ein. Wird die Schutzschaltung erneut aktiviert, obwohl weder die Verdrahtung noch Belüftung Grund zur Beanstandung gibt, schalten Sie das Gerät aus und kontaktieren Sie einen DENON-Kundendienst.
D D
(L)(
R
)
Austauschen des Lautsprecherkabels
Das Lautsprecherkabel kann durch ein anderes Lautsprecherkabel Ihrer Wahl ersetzt werden.
Hier wird beschrieben, wie Sie die “+”-Seite des Kabels an den Anschluss anschließen. Gehen Sie bei der “–”-Seite des Kabels auf die gleiche Weise vor.
Führen Sie den mitgelieferten Sechskantschlüssel in das Loch an der “+”-Seite des Anschlusses ein (Pfeil A).
Drehen Sie den Sechskantschlüssel in Pfeilrichtung B, um das Kabel zu lösen.
Entfernen Sie das Kabel vollständig (Pfeil C).
Überprüfen Sie, dass der Anschluss frei von abgebrochenen Drahtstücken ist.
1 2
3
Entfernen Sie am Ende des neuen Kabels etwas Isolation, drehen Sie die Kernader zusammen oder versehen Sie sie mit einem Abschlusswiederstand und führen Sie das Kabel dann in Pfeilrichtung D ein.
4
Drehen Sie den Sechskantschlüssel in Pfeilrichtung E und befestigen Sie das Kabel damit so, dass es nicht herausfallen kann.
5
• Beachten Sie, dass eine Vertauschung der Polaritäten die Phase ändert und zu unnatürlichen, basslosen Klängen führen kann.
Weiß Rot
A
B
E
D
C
SC-S81
RCD-S81
Weiß
Rot
Page 13
Anschlüsse Anschlüsse
9
DEUTSCH
DEUTSCH
Antenne-Anschlüsse
Anschluss der mitgelieferten Antenne
Montage der MW-Rahmenantenne
2. Umbiegen.
1. Entnehmen.
3. In die Öffnungen einführen.
Anschluss der MW-Rahmenantenne
1. Halten Sie den Hebel gedrückt und schieben Sie den Antennendraht ein.
2. Lassen Sie den Hebel los. Der Antennendraht ist nun befestigt.
¢ Anbringung der Antenne
q Einstellen von Sendern ( Seite 13). w Richten Sie die Antenne so lange aus, bis im
Radio möglichst wenige Störgeräusche zu hören sind.
e Bringen Sie die Antenne an.
• Befestigen Sie die Antennenspitze z. B. mit Klebeband.
HINWEIS:
• Der Erdungsanschluss ( ) des S-81 erdet die MW-Rahmenantenne. Es handelt sich nicht um eine Sicherheitserdung.
•Wenn die MW-Rahmenantenne in der Nähe von Metallgegenständen angebracht wird, wird der Empfang von MW-Übertragungen beeinträchtigt.
Anschluss einer Außenantenne
In manchen Fällen kann der Empfang durch die Verwendung einer Außenantenne verbessert werden.
UKW-Zimmerantenne
(Lieferumfang)
MW-Rahmenantenne
(Lieferumfang)
UKW-Außenantenne
MW-Rahmenantenne
(Lieferumfang)
Erdung
MW-Außenantenne
UKW-
Antennenadapter
75/Ohm-
Koaxialkabel
300/Ohm-Antennenkabel
¢ Montageort der Außenantenne
• Bringen Sie die Antenne dort an, wo der Empfang besten ist.
•Vermeiden Sie die Anbringung an Straßen oder Eisenbahnschienen, da Fahrzeuge und Züge sich negativ auf den Empfang auswirken können.
¢ Anschluss einer UKW-Außenantenne
•Wir empfehlen die Verwendung eines Koaxialkabels 75 /Ohm, um Interferenzen von anderen Geräten zu vermeiden.
• Überprüfen Sie, dass die integrierte UKW­Antenne abgetrennt wurde.
¢ Anschluss einer MW-Außenantenne
• Der Erdungsdraht muss an den Erdungsanschluss angeschlossen sein ( ).
• Schließen Sie auch die mitgelieferte MW­Rahmenantenne an.
HINWEIS:
• Bringen Sie die Antenne nicht unter Starkstromleitungen an. Dies weist ein hohes Gefahrenpotential auf.
• Bringen Sie die Antenne nicht zu hoch an, um Blitzschlag zu vermeiden.
• Es ist sehr gefährlich, den Erdungsdraht an Gasleitungen anzuschließen. Vermeiden Sie dies unter allen Umständen.
•Verwenden Sie einen UKW-Antennenadapter (im Handel erhältlich), der für den Antennenanschluss des S-81 geeignet ist.
• Die Anleitung zum Anschluss des Antennenkabels an den UKW-Antennenadapter finden Sie im Handbuch des UKW-Antennenadapters.
WeißSchwarz
Weiß
Schwarz
Page 14
Anschlüsse Anschlüsse
10
DEUTSCH
DEUTSCH
Anschluss eines tragbaren Wiedergabegerätes
AUDIO LINE
OUT
B
Anschluss eines iPod
®
iPod ist ein in den USA und anderen Ländern eingetragenes Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
Wenn Sie einen exklusiven Steuerungsdock für den iPod verwenden
Wird zum Steuerungsdock für den iPod mitgeliefert
•Wenn Sie ein Steuerungsdock für den iPod verwenden möchten, empfehlen wir die Verwendung des exklusiven Steuerungsdocks für den iPod (ASD-1R (einzeln erhältlich)).
•Verwenden Sie zum Anschluss des exklusiven Steuerungsdocks für den iPod (ASD-1R (einzeln erhältlich)) das Systemkabel, das im Lieferumfang des exklusiven Steuerungsdocks für den iPod (ASD­1R (einzeln erhältlich)) enthalten war.
•Wenn ein exklusives Steuerungsdock für den iPod (einzeln erhältlich) oder ein Apple iPod Dock (einzeln erhältlich) angeschlossen wird, schaltet die Funktionsanzeige von “AUX1” auf “AUX1/iPod” um.
• Schalten Sie das Gerät vor dem Umlegen des auf der Rückseite befindlichen Schalters iPod CONTROL aus. (Weitere Informationen finden Sie unter “Das Gerät ausschalten (in den Standby-Modus)” ( Seite 12).)
Wenn Sie das mitgelieferte iPod-Kabel verwenden
Tragbares
Wiedergabegerät
iPod
•Schalten Sie den Schalter iPod CONTROL auf der Rückseite auf “iPod (FRONT)”.
•Schalten Sie den Schalter iPod CONTROL auf der Rückseite auf “DOCK CONTROL”.
ASD-1R (
Einzeln erhältlich
)
L
R
L
R
Page 15
Anschlüsse Anschlüsse
11
DEUTSCH
DEUTSCH
Anschluss eines CD-Recorders
R
L
AUDIO OUT
OPTICAL
IN
R
L
R
L
A
C
Anschluss des Netzkabels
230 V Wechselstrom, 50 Hz
Wechselstrom-
Netzsteckdosen
(Wand)
Netzkabel
CD-Recorder
Wenn Sie einen Apple iPod Dock verwenden
•Schalten Sie den Schalter iPod CONTROL auf der Rückseite auf “AUX1 CONTROL”.
iPod Dock (
Einzeln erhältlich
)
Diese Vorgehensweise kann für folgende iPod-Docks verwendet werden:
•iPod Dock M9868G/A (Für iPods mit Farbanzeige)
•iPod Dock MA072G/A (Für iPod Nano)
iPod
L
R
Page 16
12
DEUTSCH
DEUTSCH
Einschalten der Stromversorgung
[TUNER]
[
D, H, G, F
]
9
[MENU/SET]
[7]
BAND
SEARCH
[ENTER/MEMO]
[6]
8
ON/STANDBY
[VOLUME]
[OPEN/CLOSE]
[SDB/TONE]
8 9
<VOLUME><FUNCTION>
TUNINGBAND
<5>
ON/STANDBY
Info zur Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt
<>: Tasten am Hauptgerät []: Tasten auf der Fernbedienung
Nur Bezeichnung der Taste :
Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung
Grundlegender Betrieb
Drücken Sie ON/STANDBY.
Beim Einschalten der Stromversorgung wird die Funktion ausgewählt, die beim letzten Ausschalten der Stromversorgung aktiviert war (Wahlfunktion).
¢ Das Gerät ausschalten (in den Standby-Modus):
Drücken Sie erneut ON/STANDBY.
Einlegen von Discs
Drücken Sie
<5>
oder [OPEN/CLOSE], um das Disc-
Fach zu öffnen.
( Seite 3)
¢ Schließen des Disc-Faches:
Drücken Sie erneut
<5>
oder [OPEN/CLOSE].
HINWEIS:
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Stromversorgung einschalten, wenn Sie das Disc-Fach öffnen oder schließen.
• Drücken Sie nicht mit der Hand gegen das Disc-Fach, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist. Anderenfalls könnte das Disc-Fach beschädigt werden.
• Stecken Sie keinerlei fremden Gegenstände in das Disc-Fach. Anderenfalls wird das Disc-Fach beschädigt.
•Informationen zur Netzanzeige
• Stromversorgung ein................Blau
• Standby-Modus.........................Rot
• Standby-Modus mit niedrigem Energieverbrauch
..................................................Aus ( ) ( Seite 19)
•Timer-Standby-Modus...............Orange
Im Standby-Modus mit niedrigem Stromverbrauch wird immer eine kleine Menge Strom verbraucht, und das selbst dann, wenn sämtliche Anzeigen erloschen sind.
Einstellen des Volumens
Drehen Sie
<
VOLUME
>
oder drücken Sie [VOLUME].
Einstellen des Klangs
So verstärken Sie tiefen Bassklang: Verwenden Sie bei Anzeige von “SDB ON/OFF”
88
oder
99
, um “ON” oder “OFF” auszuwählen.
Verwenden Sie [SDB/TONE], um den Klangparameter, der eingestellt werden soll, auszuwählen.
1
TREBLEBASSSDB
S. DIRECT BALANCE
SDB: Hiermit wird der Niedrigbass-Klang eingestellt. BASS: Hiermit wird der Bass-Klang eingestellt. TREBLE: Hiermit wird der Höhen-Klang eingestellt. BALANCE: Hiermit wird die linke/rechte Lautstärke-Regelung
eingestellt.
S. DIRECT: Der Ton wird flach ausgegeben.
2
-1
So passen Sie den Höhen- oder Tiefenklang an: Verwenden Sie bei der Anzeige des “BASS”- oder “TREBLE”-Pegels zur Einstellung
88
oder
99
.
2
-2
So passen Sie den Lautstärkeausgleich (Links/Rechts) an: Wenn “BALANCE” angezeigt wird, verwenden Sie zur Einstellung
88
oder
99
.
2
-3
• Der Klang ist nur flach, wenn “S.DIRECT” ausgewählt wurde. Schalten Sie einen anderen Modus als “S.DIRECT” ein, um die Klangsteuerung einzustellen.
[CLEAR]
Page 17
1 Steht zur Verfügung, wenn iPod CONTROL auf der Rückseite
auf “iPod (FRONT)” gestellt ist und das mitgelieferte iPod­Kabel verwendet wird.
2 Front IN kann nur ausgewählt werden, wenn ein tragbares
Wiedergabegerät angeschlossen wurde.
3 Steht zur Verfügung, wenn iPod CONTROL auf der Rückseite
auf “AUX1 CONTROL” oder “DOCK CONTROL” gestellt wurde und ein Apple iPod Dock (einzeln erhältlich) oder ein exklusives Steuerungsdock für den iPod (ASD-1R (einzeln erhältlich)) angeschlossen ist.
Radiosendungen
13
DEUTSCH
DEUTSCH
Radiosendungen
• Beim Empfang von MW-Übertragungen kann es zu Störgeräuschen kommen, wenn ein Fernseher oder ein ähnliches Gerät in der Nähe steht. Wenn dies der Fall ist, positionieren Sie S-81 so weit wie möglich davon entfernt.
Mit BAND können Sie den Empfangsbereich einstellen.
Mit SEARCH können Sie den Sender einstellen.
• Die Anzeige “TUNED” leuchtet, wenn ein Sender eingestellt wurde.
Auswahl eines Radiosenders
Verwenden Sie
<
FUNCTION
>
oder [TUNER]
(FUNCTION), um “TUNER” auszuwählen.
• Die Empfangsfrequenz wird angezeigt.
FM AUTO
FM MONO
AM
2
3
1
¢ Empfangsbedingungen für UKW-Sender
•Wenn der Empfangsmodus auf “FM AUTO” gestellt ist, leuchtet die Anzeige für den Fall “ST”, dass eine Stereosendung eingestellt ist.
•Wenn das Signal schwach und der Stereo-Empfang nicht stabil ist, wird der Empfangsbereichsmodus auf “FM MONO” gestellt. Die Anzeige “MONO” leuchtet.
¢ Manuelle Senderabstimmung
Die Empfangsfrequenz wird mit jedem Drücken [6], [7] einen Schritt geändert.
Drücken Sie [ENTER/MEMO] zwei Mal.
• Der Benennungsmodus wurde aktiviert.
Verwenden Sie [
DD
] oder [HH], um das gewünschte
Zeichen einzustellen.
Es können bis zu 8 Zeichen eingegeben werden. Folgende Zeichen stehen zur Verfügung.
Verwenden Sie [FF] oder [GG], um den Cursor zu bewegen. Drücken Sie [CLEAR], um Zeichen zu löschen.
Benennung und Speichern des derzeit eingestellten Senders
Stellen Sie den Sender ein.
• Die Empfangsfrequenz wird angezeigt.
2 3
1
•Es können insgesamt 60 UKW- und MW-Sender gespeichert werden.
• Gespeicherte Sender können mit Namen aus bis zu 8 Zeichen benannt werden.
AB C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ^ ’ ( ) *+ , – . / = (Leerzeichen)
HINWEIS:
•Wenn ein Sender unter einer Nummer gespeichert wird, unter der bereits ein anderer Sender gespeichert wurde, wird die alte Einstellung überschrieben.
(iPod)TUNERCD
(Front.IN)
AUX2
AUX1 (/iPod)
1
2
3
¢ Automatische Senderabstimmung
Wenn eine der [6], [7] gedrückt gehalten wird, wird automatisch nach dem nächsten Sender gesucht. Sender können nicht eingestellt werden, wenn ihr Signal zu schwach ist.
Anhalten der automatischen Senderabstimmung
Drücken Sie eine [6], [7].
Drücken Sie [MENU/SET].
4
Verwenden Sie [
DD
] oder [HH], um die Speichernummer
auszuwählen, und drücken Sie dann [MENU/SET].
• Die Empfangsfrequenz und der Empfangsmodus wurden gespeichert.
5
¢ So ändern Sie den Namen eines gespeicherten
Senders:
q Rufen Sie den Sender auf, dessen Namen Sie ändern möchten,
und drücken Sie [ENTER/MEMO] zwei Mal.
w Führen Sie die Schritte 3 unter “Benennung und Speichern des
derzeit eingestellten Senders” aus.
¢ So speichern Sie nur den Sender:
q Drücken Sie [ENTER/MEMO], wenn der Sender eingestellt ist.
Die Anzeige “Nummer speichern” blinkt.
w Führen Sie die Schritte 5 unter “Benennung und Speichern des
derzeit eingestellten Senders” aus.
Page 18
Verwenden Sie
<
FUNCTION
>
oder [TUNER]
(FUNCTION), um “TUNER” auszuwählen.
• Die Empfangsfrequenz wird angezeigt.
Radiosendungen Radiosendungen
14
DEUTSCH
DEUTSCH
Info zur Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt
<>: Tasten am Hauptgerät []: Tasten auf der Fernbedienung
Nur Bezeichnung der Taste :
Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung
Automatische Senderspeicherung (Auto-Speicherung)
Aufrufen gespeicherter Sender
Halten Sie
<
1/3
>
gedrückt.
• “AUTO PRESET” wird angezeigt.
2
Drücken Sie
<
1/3
>
.
• Die Sender werden automatisch gespeichert.
3
1
¢ So halten Sie die automatische Senderspeicherung
an, bevor sie abgeschlossen wurde:
Drücken Sie BAND.
• Sender mit schwachem Signal können nicht automatisch gespeichert werden. Stellen Sie solche Sender per Hand ein und folgen Sie zum Speichern der Anleitung unter “Benennung und Speichern des derzeit eingestellten Senders”.
Beispiel: So hören Sie einen UKW-Sender an, der unter Nummer 3
gespeichert wurde.
Drücken Sie [3] (NUMBER).
• Die Speichernummer “3” wird angezeigt.
Drücken Sie für eine Spurnummer zwischen 1 bis 10 die entsprechende Taste ([1] bis [0/10]). Drücken Sie für eine Ziffer über 10 zuerst [+ 10] und anschließend eine der Tasten [0] bis [0/10].
Beispiel: Spur 12 : [+ 10] [2]. Beispiel: Spur 20 : [+ 10] [0/10].
Die Speichernummer kann auch mit [
8] oder [9]
ausgewählt werden.
[TUNER]
9
[7]
BAND
SEARCH
[6]
[TIME/DISPLAY]
8
8 <FUNCTION> 9
BAND
TUNING
<1/3>
¢ Die Modi Sender und Voreingestellte Sender
<8>
und
<9> können dazu verwendet werden, um die
Empfangsfrequenz (Sendermodus) oder einen voreingestellten Sender (Modus Voreingestellte Sender) auszuwählen.
Umschalten zwischen den Modi
q So schalten Sie in den Sendermodus:
Drücken Sie
<8>
und BAND gleichzeitig. Die Anzeige “TUNING”
blinkt.
<8>
und
<9>
funktionieren ebenso wie [6] und [7].
w So schalten Sie in den Modus Voreingestellte Sender:
Drücken Sie
<9>
und BAND gleichzeitig. Die Anzeige “PRESET”
blinkt.
<8>
und
<9>
funktionieren ebenso wie [8] und [9].
[TIME/DISPLAY]
[NUMBER]
(1~9, 0/10, +10)
[RDS]
[PTY]
Page 19
Radiosendungen Radiosendungen
15
DEUTSCH
DEUTSCH
RDS (nur für den UKW-Bereich) ist ein Übertragungsdienst, mit dem Sender zusätzlich zum normalen gesendeten Radiosignal weitere Informationen übertragen können.
¢ Programmart (PTY)
PTY erkennt die Art des RDS-Programms.
Nachrichten Affären Information Sport Ausbildung Drama Kultur Technik
NEWS AFFAIRS INFO SPORT EDUCATE DRAMA CULTURE SCIENCE
Verschiedenes Popmusik Rock-Musik
Easy Listening­Musik
VARIED POP M ROCK M
EASY M
Leichte Klassik Ernste Klassik Andere Musik
LIGHT M CLASSICS OTHER M
Wetter
WEATHER
Finanzen Kinderprogramme Soziales Religion Höreranrufe Reisen
FINANCE CHILDREN SOCIAL RELIGION PHONE IN TRAVEL
Freizeit Jazz-Musik
LEISURE JAZZ
Country-Musik Volksmusik Oldies
COUNTRY NATION M OLDIES
Folk-Musik Dokumentationen
FOLK M DOCUMENT
¢ Verkehrsfunk (TP)
TP identifiziert Programme, die Verkehrsnachrichten übertragen.
¢ Radiotext (RT)
RT ermöglicht es dem RDS-Sender, Textnachrichten zu senden, die auf dem Display angezeigt werden.
HINWEIS:
• Die unten beschriebenen Funktionen für [RDS] stehen nur in Gebieten zur Verfügung, in denen es RDS-Übertragungen gibt.
RDS (Radio Data System)
Verwenden Sie BAND, um “FM AUTO” auszuwählen.
1
Drücken Sie
[
RDS
]
.
2
Drücken Sie SEARCH.
• Die RDS-Suche beginnt automatisch.
Wenn kein RDS-Sender gefunden wird, wird die Meldung “NO PROGRAM” angezeigt.
3
RDS-Suche
Verwenden Sie BAND, um “FM AUTO” auszuwählen.
1
Drücken Sie
[
RDS
]
zwei Mal.
2
Drücken Sie SEARCH.
• Die PTY-Suche beginnt automatisch.
Wenn kein Programm des angegebenen Typs gefunden wird, wird die Meldung “NO PROGRAM” angezeigt.
4
PTY-Suche
Wählen Sie mit
[
PTY
]
die Programmart.
3
Verwenden Sie BAND, um “FM AUTO” auszuwählen.
1
Drücken Sie
[
RDS
]
drei Mal.
2
Press SEARCH.
• Die TP-Suche beginnt automatisch.
Wenn kein Sender mit Verkehrsfunk gefunden wird, wird “NO PROGRAM” angezeigt.
3
TP-Suche
Drücken Sie
[
TIME/DISPLAY
]
, bis “Radio Text”
angezeigt wird.
Wenn der derzeit eingestellte Sender einen Radiotext-Dienst anbietet, wird die Nachricht auf dem Display angezeigt.
RT (Radio Text)
•Wenn der RT-Modus aktiviert ist, während ein Sender eingestellt ist, der keinen RT-Dienst anbietet, wird die Meldung “NO TEXT” auf dem Display angezeigt und automatisch in den PS-Modus umgeschaltet.
• Der Modus wird auch automatisch in den PS-Modus umgeschaltet, wenn der RT-Dienst beendet wurde. In diesem Fall wird automatisch vom PS-Modus zurück in den RT-Modus geschaltet, wenn die RT-Übertragung wieder aufgenommen wird.
• Der RT-Modus kann nicht auf dem MW-Band oder bei UKW­Sendern, die keine RDS-Übertragung anbieten, eingestellt werden.
• Der RT-Modus kann mit [TIME/DISPLAY] deaktiviert werden, indem Sie zu dem gewünschten Anzeigemodus wechseln.
Page 20
16
DEUTSCH
DEUTSCH
Verwendung des Timers
Halten Sie [MENU/SET] gedrückt.
• Nun wird “TIME Adj” angezeigt.
• Die Stundenanzeige blinkt.
Stellen Sie die Stunden mit 8 oder 9 auf “19”.
• “19” blinkt.
Uhrzeiteinstellung
Drücken Sie [CLOCK].
2
Drücken Sie [MENU/SET], z. B. gleichzeitig mit einem Zeitsignal o.ä.
• Nun erlischt “TIME Adj”.
• Die Uhrzeit wird angezeigt.
6
3
1
Die Uhr von S-81 zeigt die Uhrzeit im 24-Stunden-Format an.
Beispiel: So stellen Sie die Uhrzeit auf “19:30”.
Vor Stellen des Timers
Drücken Sie [MENU/SET].
• Die Minutenanzeige blinkt.
4
Stellen Sie die Minuten mit 8 oder 9 auf “30”.
• “30” blinkt.
5
•Wenn [MENU/SET] gedrückt wird, bevor die Uhrzeit gestellt wurde, wird der Zeiteinstellungsmodus aktiviert.
• Falls die gegenwärtige Uhrzeit eingestellt wurde, kann sie durch Drücken der [CLOCK] angezeigt lassen werden.
• Im Standby-Modus kann die gegenwärtige Uhrzeit auch durch Drücken der [MENU/SET] angezeigt lassen werden.
HINWEIS:
• Die Uhrzeit kann nicht eingestellt werden, während sich das
Gerät im Standby-Modus befindet. Schalten Sie das Gerät zuerst an.
¢ Timer-Arten
S-81 verfügt über drei Timer-Funktionen.
q Tages-Timer:
Zur Wiedergabe zur festgelegten Uhrzeit jeden Tag.
w Einmal-Timer:
Zur einmaligen Wiedergabe zur festgelegten Uhrzeit.
e Einschlaf-Timer:
Schaltet das Gerät nach bis zu 90 Minuten ab; 10-Minuten­Intervalle einstellbar.
¢ Timer-Reihenfolge
•Wenn sich die für die drei Timer eingestellten Zeiten überschneiden, hat der Einschlaf-Timer Vorrang.
•Wenn sich die für den Einmal- und den Tages-Timer eingestellten Zeiten überschneiden, hat der Einmal-Timer Vorrang.
¢ Bei Stromausfällen
• Die Uhrzeit wird zurückgesetzt. Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie die Uhrzeit wieder ein.
• Die Timer-Einstellungen werden gelöscht. Stellen Sie den Timer erneut ein.
• Die Voreinstellungen des Tuners werden u. U. gelöscht. Sollte dies der Fall sein, führen Sie das Voreinstellungsverfahren bitte erneut durch.
HINWEIS:
•Wenn die aktuelle Uhrzeit nicht eingestellt wurde, leuchtet die Timer-Standbyanzeige “ ” nicht.
•Wenn der Timer eingestellt wurde, leuchtet die Timer­Standbyanzeige “ ”.
Info zur Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt
<>: Tasten am Hauptgerät []: Tasten auf der Fernbedienung
Nur Bezeichnung der Taste :
Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung
[MENU/SET]
[CLOCK]
[ON/STANDBY]
9
BAND
8
8 9
<ON/STANDBY>
BAND
Page 21
Verwendung des Timers Verwendung des Timers
17
DEUTSCH
DEUTSCH
¢ Wenn Ihnen während der Einstellung des Timers
ein Fehler unterläuft:
q Drücken Sie BAND während der Schritte 3 ~ 6. w Wählen Sie mit [MENU/SET] die Angabe aus, die Sie korrigieren
möchten, und berichtigen Sie die Einstellung.
e Gehen Sie dann mit [MENU/SET] zu Schritt 7.
¢ Überprüfung der Timer-Einstellungen:
q Führen Sie die Schritte 1 und 2 auf Seite 17 aus. w Drücken Sie mehrmals [MENU/SET].
¢ Änderung der Timer-Einstellungen:
Führen Sie die Schritte 1 ~ 8 links aus, um die Einstellungen wie gewünscht zu ändern. Die Einstellungen des Timers werden mit den Änderungen überschrieben. Wenn Sie eine Einstellung ändern möchten, während Sie sich im Timer-Einstellungsmodus befinden, drücken Sie BAND und führen Sie die Schritte 3 ~ 8 auf Seite 17 aus.
¢ Löschen der Timer-Einstellungen:
q Führen Sie die Schritte 1 und 2 auf Seite 17 aus. w Halten Sie BAND gedrückt, während “EVERYDAY” oder “ONCE”
angezeigt wird.
¢ Deaktivieren des Timers:
Wählen Sie bei Schritt 2 unter “Betrieb des Tages- und Einmal­Timers” “1_off/E_off” aus ( Seite 18).
Führen Sie Schritt 3 bis 5 im Kapitel “Uhrzeiteinstellung” ( Seite 16) aus, um die Anfangszeit für den Timer festzulegen.
4
Führen Sie Schritt 3 bis 5 im Kapitel “Uhrzeiteinstellung” ( Seite 16) aus, um die Endzeit für den Timer festzulegen.
5
Verwenden Sie 8 oder 9, um “1_off / E_on” auszuwählen, und drücken Sie dann [MENU/SET].
• Die Standbyanzeige des Timers “ ” leuchtet. Die Zeit wurde eingestellt.
Weitere Informationen finden Sie unter “Betrieb des Tages- und Einmal-Timers” ( Seite 18).
6
Drücken Sie ON/STANDBY.
• Das Gerät wird auf Standby gesetzt, die Netzstromanzeige leuchtet orange.
Wenn die Anfangszeit des Timers erreicht wird, wird die Wiedergabe mit dem ersten Titel auf der CD aufgenommen.
7
Drücken Sie [MENU/SET] ein Mal.
• “TIMER” blinkt.
1 2
3
Beispiel 2: Wiedergabe einer CD mit dem Einmal-Timer
• Legen Sie die CD, die Sie wiedergeben möchten, vorher ein.
Verwenden Sie 8 oder 9, um “ONCE” auszuwählen, und drücken Sie dann [MENU/SET].
Verwenden Sie 8 oder 9, um “CD” auszuwählen, und drücken Sie dann [MENU/SET].
Einstellung des Tages- und des Einmal-Timers
Überprüfen Sie, dass die aktuelle Uhrzeit richtig einstellt ist ( Seite
16).
Beispiel 1: Wiedergabe des Senders mit der Speichernummer “3”
mit dem Tages-Timer.
•Wenn Sie die Timer-Funktion für MW- oder UKW-Übertragungen verwenden möchten, müssen Sie zuerst den gewünschten Sender speichern ( Seite 13).
Drücken Sie [MENU/SET] ein Mal.
• “TIMER” blinkt.
Verwenden Sie 8 oder 9, um “EVERYDAY” auszuwählen, und drücken Sie dann [MENU/SET].
1 2
Führen Sie Schritt 3 bis 5 im Kapitel “Uhrzeiteinstellung” ( Seite 16) aus, um die Anfangszeit für den Timer festzulegen.
5
Führen Sie Schritt 3 bis 5 im Kapitel “Uhrzeiteinstellung” ( Seite 16) aus, um die Endzeit für den Timer festzulegen.
6
Verwenden Sie 8 oder 9, um “TUNER” auszuwählen, und drücken Sie dann [MENU/SET].
3
Verwenden Sie 8 oder 9, um die Speichernummer “3” auszuwählen, und drücken Sie dann [MENU/SET].
• Die Einstellungen werden gespeichert.
4
Verwenden Sie 8 oder 9, um “1_off / E_on” auszuwählen, und drücken Sie dann [MENU/SET].
• Die Standbyanzeige des Timers “ ” leuchtet. Die Zeit wurde eingestellt.
Weitere Informationen finden Sie unter “Betrieb des Tages- und Einmal-Timers” ( Seite 18).
7
Drücken Sie ON/STANDBY.
• Das Gerät wird auf Standby gesetzt, die Netzstromanzeige leuchtet orange.
Wenn die Timer-Anfangszeit erreicht wird, nimmt der Timer den Betrieb auf.
8
Page 22
Verwendung des Timers Verwendung des Timers
18
DEUTSCH
DEUTSCH
Einstellen des Einschlaf-Timers
Beispiel: Das Gerät soll nach 80 Minuten ausgeschaltet werden.
Drücken Sie während der Wiedergabe die [SLEEP].
• Die Anzeige “SLEEP” blinkt.
Drücken Sie [SLEEP] mehrmals, während die “SLEEP”-Anzeige blinkt, bis “80” angezeigt wird.
• Die “SLEEP”-Anzeige hört nach ca. fünf Sekunden auf zu blinken und leuchtet.
Das Gerät wird nach 80 Minuten in den Standby-Modus geschaltet.
1
2
¢ Abbrechen des Einschlaf-Timers:
Drücken Sie [SLEEP], bis “OFF” angezeigt wird.
• Die verbleibende Zeit wird angezeigt, wenn der Einschlaf-Timer aktiviert ist und [SLEEP] gedrückt wird.
•Wenn die [SLEEP] gedrückt wird, während die verbleibende Zeit angezeigt wird, wird der Timer deaktiviert und “OFF” angezeigt. Sie können den Timer dann nach Bedarf neu stellen.
¢ Wenn der Timer deaktiviert werden soll:
Verwenden Sie 8 oder 9, um die Timer-Standbyanzeige “ ” auszuschalten.
Info zur Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt
<>: Tasten am Hauptgerät []: Tasten auf der Fernbedienung
Nur Bezeichnung der Taste :
Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung
9 8
[SLEEP]
[MENU/SET]
8 9
Wählen Sie nach der Einstellung des Timers unter “Einstellung des Tages- und des Einmal-Timers” ( Seite 17) die Timer aus, die Sie verwenden möchten.
Drücken Sie [MENU/SET] zwei Mal.
• Die aktuellen Einstellungen werden angezeigt.
Wählen Sie die Timer mit 8 oder 9 aus.
1 2
1 _ on / E _ on :
1 _ off / E _ on :
1 _ on / E _ off :
1 _ off / E _ off :
Weder der Einmal- noch der Tages-Timer wurde aktiviert.
Sowohl der Einmal- als auch der Tages­Timer wurden aktiviert.
Nur der Tages-Timer wurde aktiviert.
Nur der Einmal-Timer wurde aktiviert.
Betrieb des Tages- und Einmal-Timers
Wenn nur der Tages-Timer aktiviert wurde, wechselt die Anzeige wie folgt, wenn 8 oder 9 betätigt werden.
Wenn nur der Einmal-Timer aktiviert wurde, wechselt die Anzeige wie folgt, wenn 8 oder 9 betätigt werden.
1 _ off / E _ on 1 _ off / E _ off
1 _ off / E _ off 1 _ on / E _ off
Page 23
Andere Funktionen
19
DEUTSCH
DEUTSCH
Andere Funktionen
10 SEC (Werksseitig voreingestellt):
Die Anzeige erlischt nach etwa 10 Sekunden automatisch.
CONTINUE:
Wird fortwährend angezeigt.
Einstellung des Standby-Modus mit niedrigem Stromverbrauch
Einstellung der Uhrzeit-Anzeige im Standby­Modus
Verwenden Sie 8 oder 9, um “10SEC” oder “CONTINUE” auszuwählen, und drücken Sie dann
[MENU/SET].
Verwenden Sie [MENU/SET], um “TIME DISPLAY” auszuwählen.
2
1
ON (Werksseitig voreingestellt):
Standby-Modus mit niedrigem Energieverbrauch.
OFF:
Normal-Modus.
Einstellung des Bereitschaftsmodus mit geringem Stromverbrauch (Eco-Modus)
Verwenden Sie 8 oder 9, um “ON” oder “OFF” auszuwählen, und drücken Sie dann
[MENU/SET].
Verwenden Sie [MENU/SET], um “ECO MODE” auszuwählen.
2
1
Hinsichtlich der Informationen über die Netzanzeige lesen Sie bitte Seite 12.
Verwenden Sie 8 oder 9, um “ON” oder “OFF” auszuwählen, und drücken Sie dann
[MENU/SET].
Lautsprechereinstellungen vornehmen
2
1
Dieses Verfahren kann angewandt werden, um die optimale Soundqualität für Ihre Lautsprecher sowie die Bedingungen für eine optimale Installation in ihrem Zimmer einzustellen.
Verwenden Sie [MENU/SET], um “SPK OPTIMISE” auszuwählen.
ON WALL:
Stellen Sie dies ein, wenn die Lautsprecher an einer Wand installiert sind oder wenn sich hinter ihnen direkt eine Wand befindet.
ON SHELF (Werksseitig voreingestellt):
Stellen Sie dies ein, wenn Sie das mitgelieferte Lautsprechergestell verwenden.
Die Standorte der Lautsprecher einstellen
Verwenden Sie 8 oder 9, um “ON WALL” oder “ON SHELF” auszuwählen, und drücken Sie dann [MENU/SET].
Verwenden Sie [MENU/SET], um “SPK LOCATION” auszuwählen.
2
1
Stellen Sie die Standorte ein, an denen die Lautsprecher aufgebaut sind.
Dies kann nicht eingestellt werden, wenn ”SPK OPTIMISE” auf “OFF” gestellt ist.
Den Sound der tiefen Bässe an Ihren Lautsprechern einstellen
ON (Werksseitig voreingestellt):
Dies ist die optimale Einstellung für den SC-S81 (den Lautsprecher, der mit dem S-81 geliefert wird). (Wir empfehlen, in der Regel diese Einstellung zu verwenden.)
Stellen Sie dies entsprechend der Lautsprecher ein.
LOW:
Stellen Sie dies ein, wenn der Widerhall im Zimmer zu schwach ist (wenn der Hochton nicht ausreichend ist).
MID (Werksseitig voreingestellt):
Stellen Sie dies ein, wenn der Widerhall im Zimmer gemäßigt ist.
Die Einstellung für die Raumdämpfung vornehmen
Verwenden Sie 8 oder 9, um “LOW”, “MID” oder “HIGH” auszuwählen, und drücken Sie dann
[MENU/SET].
Verwenden Sie [MENU/SET], um “ROOM DAMPING” auszuwählen.
2
1
Stellen Sie dies entsprechend des Widerhalls im Zimmer ein.
Dies kann nicht eingestellt werden, wenn ”SPK OPTIMISE” auf “OFF” gestellt ist.
HIGH:
Stellen Sie dies ein, wenn der Widerhall im Zimmer zu stark ist (wenn der Hochton zu stark ist).
OFF:
Stellen Sie dies ein, wenn Sie andere Lautsprecher als die mitgelieferten verwenden. (Für eine Beschreibung und Vorsichtsmaßnahmen beim Anschließen der Lautsprecher, siehe “Lautsprecher-Anschlüsse” ( Seite 8).)
Page 24
20
DEUTSCH
DEUTSCH
Drücken Sie während der Wiedergabe erneut 8 oder
9.
Beim Gedrückthalten der Taste ist der Betrieb wie folgt:
9: Springen zum Anfang eine der nächsten Spuren in
Vorwärtsrichtung
8: Springen zum Anfang eine der nächsten Spuren in
Rückwärtsrichtung
Halten Sie [7] während der Wiedergabe gedrückt.
Wenn Sie die Taste loslassen, wird wieder die normale Wiedergabe fortgesetzt.
¢ Zur schnellen Suche in Vorwärtsrichtung:
Drücken Sie im Pause-Modus [7] und halten Sie sie gedrückt.
Halten Sie [6] während der Wiedergabe gedrückt.
Wenn Sie die Taste loslassen, wird wieder die normale Wiedergabe fortgesetzt.
¢ Zur schnellen Suche in Rückwärtsrichtung:
Drücken Sie im Pause-Modus [6] und halten Sie sie gedrückt.
Schnellvorlauf (Suche)
Schnellrücklauf (Suche)
Zum Anfang von Spuren springen (Überspringen)
• Der Ton wird u. U. kurz unterbrochen, wenn die normale Wiedergabe nach der Suche wieder fortgesetzt wird.
• Der Ton wird u. U. kurz unterbrochen, wenn die normale Wiedergabe nach der Suche wieder fortgesetzt wird.
Info zur Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt
<>: Tasten am Hauptgerät []: Tasten auf der Fernbedienung
Nur Bezeichnung der Taste :
Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung
9
[3]
8
[7]
[6]
2
[CD]
[1]
[TIME/DISPLAY]
8
9
<1/3>
<FUNCTION> 2
[NUMBER]
(1~9, 0/10, +10)
[CALL]
[
PROG/DIR.
]
[
RANDOM
]
[
REP 1/ALL
]
[CLEAR]
[
TIME/DISPLAY
]
1 Steht zur Verfügung, wenn iPod CONTROL auf der Rückseite
auf “iPod (FRONT)” gestellt ist und das mitgelieferte iPod­Kabel verwendet wird.
2 Front IN kann nur ausgewählt werden, wenn ein tragbares
Wiedergabegerät angeschlossen wurde.
3 Steht zur Verfügung, wenn iPod CONTROL auf der Rückseite
auf “AUX1 CONTROL” oder “DOCK CONTROL” gestellt wurde und ein Apple iPod Dock (einzeln erhältlich) oder ein exklusives Steuerungsdock für den iPod (ASD-1R (einzeln erhältlich)) angeschlossen ist.
Wiedergabe von CDs
Starten der Wiedergabe
Verwenden Sie
<
FUNCTION
>
oder [CD] (FUNCTION),
um “CD” auszuwählen.
1
(iPod)TUNERCD
(Front.IN)
AUX2
AUX1 (/iPod)
1
2
3
Drücken Sie
<
1/3
>
oder [1].
• Die Anzeige “1” leuchtet und die Wiedergabe wird gestartet.
Sobald sämtliche auf die Disc aufgenommenen Spuren wiedergegeben wurden, wird automatisch der Stopp-Modus eingestellt. [TIME/DISPLAY] kann für das Umschalten der angezeigten Informationen verwendet werden.
2
Verstrichene Zeit der gegenwärtig wiederzugebenden Spur
Verbleibende Zeit der gegenwärtig wiederzugebenden Spur
Verbleibende Zeit sämtlicher verbleibender Spuren
Stoppen der Wiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe erneut 2.
Unterbrechen der Wiedergabe (Pause)
Drücken Sie während der Wiedergabe erneut
<
1/3
>
oder [3].
• Die Anzeige “3” leuchtet auf und der Pause-Modus wird eingestellt.
¢ Fortsetzen der Wiedergabe:
Drücken Sie
<
1/3
>
oder [1].
Page 25
Wiedergabe von CDs Wiedergabe von CDs
21
DEUTSCH
DEUTSCH
Drücken Sie im Stopp-Modus [RANDOM].
• Die “RANDOM”-Anzeige leuchtet.
Drücken Sie
<
1/3
>
oder [1].
1 2
Anhören in zufälliger Reihenfolge (Zufallswiedergabe)
• Drücken Sie während der programmierten Wiedergabe [REP 1/ALL], um programmierte Spuren wiederholt wiedergeben zu lassen.
¢ Stoppen der Zufallswiedergabe:
Halten Sie die Wiedergabe an und drücken Sie [RANDOM]. Die “RANDOM”-Anzeige erlischt.
•Wenn während der Zufallswiedergabe [REP 1/ALL] gedrückt wird, werden die Spuren einmal in zufälliger Reihenfolge und anschließend in einer anderen Reihenfolge wiedergegeben. Genießen Sie die Tatsache, dass Sie sich die Spuren jedes Mal in einer anderen Reihenfolge wiedergeben lassen können.
¢ Zur Umschaltung einer programmierte Spur:
Verwenden Sie im Stopp-Modus [PROG/DIR.], um die Anzeige der programmierten Spurnummer auszuschalten, und führen Sie anschließend die Schritte 1 und 2 durch.
¢ Löschen von Spuren aus dem Programm:
Drücken Sie im Stopp-Modus [CLEAR]. Bei jedem Drücken der Taste wird die letzte Spur im Programm gelöscht.
¢ Stoppen der programmierten Wiedergabe:
Verwenden Sie im Stopp-Modus [PROG/DIR.], um die Anzeige der programmierten Spurnummer auszuschalten.
HINWEIS:
•Wenn das Disc-Fach nach der Durchführung des Programm-
Suchbetriebes geöffnet wird, wird das Programm gelöscht.
Wiederholtes Anhören sämtlicher Spuren (Wiederholte Wiedergabe sämtlicher Spuren)
Drücken Sie im Stopp- oder Wiedergabemodus zweimal hintereinander [REP 1/ALL].
• Die “ ALL”-Anzeige leuchtet.
Drücken Sie
<
1/3
>
oder [1].
• Nun wird die gegenwärtig wiederzugebende Disc wiederholt wiedergegeben.
1 2
Wiederholtes Anhören von Spuren (Wiederholte Wiedergabe)
¢ Stoppen der wiederholten Wiedergabe sämtlicher
Spuren:
Drücken Sie [REP 1/ALL], bis die “ ALL”-Anzeige erlischt.
¢ Stoppen der wiederholten Wiedergabe 1 Spur:
Drücken Sie [REP 1/ALL], bis die “ 1”-Anzeige erlischt.
Drücken Sie im Stopp- oder Wiedergabemodus einmal [REP 1/ALL].
• Die “ 1”-Anzeige leuchtet.
Verwenden Sie für die Auswahl der Spur, die Sie sich anhören möchten, 8 oder 9.
1
2
Drücken Sie
<
1/3
>
oder [1].
• Nun wird die ausgewählte Spur wiederholt wiedergegeben.
3
ALL1
(Wiederholung
sämtlicher Spuren)
Anzeige ausgeschaltet
(Wiederholung aus)
(Wiederholung 1
Spur)
Wiederholtes Anhören einer bestimmten Spur (Wiederholte Wiedergabe 1 Spur)
Wiedergabe der gewünschten Spur (Direktwiedergabe)
Verwenden Sie zur Auswahl einer Spur [NUMBER] (1 ~
9, 0/10, +10)
.
Drücken Sie für eine Spurnummer zwischen 1 bis 10 die entsprechende Taste ([1] bis [0/10]). Drücken Sie für eine Ziffer über 11 zuerst [+10] und anschließend eine der Tasten [1] bis [0/10].
Beispiel: Spur 4 : [4] Beispiel: Spur 12 : [+10] [2] Beispiel: Spur 20 : [+10] [0/10]
Drücken Sie im Stopp-Modus [PROG/DIR.].
• “PGM” wird angezeigt.
Verwenden Sie zurAuswahl einer Spur [NUMBER] (1 ~
9, 0/10, +10)
.
Beispiel: Programmieren der Spuren 3, 12, 7 für eine Wiedergabe
in dieser Reihenfolge:
[3] [+10] [2] [7]
Drücken Sie
<
1/3
>
oder [1].
• Die Spuren werden in der programmierten Reihenfolge wiedergegeben.
Es können bis zu 25 Spuren programmiert werden.
1 2
3
Anhören von Spuren in einer bestimmten Reihenfolge (Programmierte Wiedergabe)
¢ Überprüfung der programmierten Spuren:
Drücken Sie im Stopp-Modus [CALL].
Spurnummer der ersten Spur des Programms
Spurnummer der zweiten Spur des Programms
Spurnummer der letzten Spur des Programms
Die Gesamt-Programmzeit wird erneut angezeigt, wenn [CALL] nicht innerhalb von 5 Sekunden betätigt wird.
Page 26
22
DEUTSCH
DEUTSCH
Vor der Wiedergabe von MP3- oder WMA-Dateien
Im Internet gibt es zahlreiche Musikvertrieb-Seiten, die Ihnen das Herunterladen von Musikdateien im MP3- oder WMA-Format (Windows Media®Audio) ermöglichen. Die von solchen Seiten heruntergeladene Musik (die Dateien) können auf CD-R- oder CD-RW-Disc gespeichert und mit dem S-81 wiedergegeben werden.
“Windows Media” und “Windows” sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation der Vereinigten Staaten von Amerika in den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen Ländern.
Entsprechend dem Urheberrecht dürfen von Ihnen durchgeführte Aufnahmen nur zu Privatzwecken und ohne die vorherige Zustimmung des Urheberrecht-Inhabers auf keine andere Art und Weise verwendet werden.
¢ Ordner-Wiedergabereihenfolge
Falls es mehrere Ordner gibt, die MP3- oder WMA-Dateien enthalten, weist der S-81 den Ordnern beim Lesen der Discs automatisch Nummern zu. Die Ordner werden entsprechend den ihnen zugewiesenen Nummern umgeschaltet. Falls sich in einem Ordner Dateien befinden, die nicht wiedergegeben werden können, wird der betreffende Ordner ignoriert.
¢ Datei-Wiedergabereihenfolge
Die Reihenfolge, in der die Dateien wiedergegeben werden, hängt von der Ordnerstruktur ab, die beim Erstellen der Disc erstellt wurde, sowie von den übrigen Daten, die sich bei Aufnahme der Dateien auf der Disc befanden. Bei der im folgenden Beispiel dargestellten Ordnerstruktur werden die Dateien in der nummerischen Reihenfolge (1, 2, 3…) wiedergegeben.
Die auf der Disc gespeicherten Daten hängen von der Schreibsoftware ab. Aufgrund dessen werden die Dateien u. U. nicht in der gewünschten Reihenfolge wiedergegeben.
¢ Einstellung der wiederzugebenden Ordner und
Dateien (Ordnermodus/Dateimodus)
Verwenden Sie [FOLDER MODE], um zwischen den Modi umzuschalten.
Ordnermodus
Die “FLD”-Anzeige leuchtet. Nun wird nur der ausgewählte Ordner wiedergegeben.
Beispiel: Bei Auswahl des Ordners r
Die Dateien 4, 5 und 6 werden wiedergegeben. Ordner t wird wie ein separater Ordner behandelt, dem entsprechend werden die Dateien 7 und 8 nicht wiedergegeben.
Disc-Modus (Ordnermodus: OFF)
Die “FLD”-Anzeige erlischt. Sämtliche Dateien in sämtlichen Ordnern des ausgewählten Ordners werden wiedergegeben.
Beispiel: Bei Auswahl von Datei 3 in Ordner e e
Sämtliche Dateien in Datei 3 werden wiedergegeben.
(ROOT-Ordner)
Ordner q Ordner w Ordner e
Ordner r
Ordner y
Datei 1 Datei 2 Datei 3
Datei 9 Datei 10
Datei 7 Datei 8
Ordner t
Datei 4 Datei 5 Datei 6
Wiedergabe von MP3- oder WMA (Windows Media®Audio)-Dateien
Page 27
Wiedergabe von MP3- oder WMA- Dateien Wiedergabe von MP3- oder WMA -Dateien
23
DEUTSCH
DEUTSCH
Legen Sie eine CD-R- oder CD-RW-Disc mit Musikdateien im MP3- oder WMA (Windows Media Audio)-Format in das Disc-Fach ein ( Seite 3).
Im Ordnermodus: Verwenden Sie [FOLDER MODE], um die “FLD”­Anzeige einzuschalten, und verwenden Sie anschließend [
DD HH
], um den wiederzugebenden
Ordner auszuwählen.
• Nun wird der ausgewählte Ordner angezeigt.
1 2
-1
Wissenswertes über den Disc-Modus: Verwenden Sie [FOLDER MODE], um die “FLD”­Anzeige auszuschalten, und verwenden Sie anschließend
8 oder 9, um die wiederzugebende Datei
auszuwählen.
• Nun wird die ausgewählte Datei angezeigt.
2
-2
Drücken Sie
<
1/3
>
oder [1].
• Nun laufen der Dateiname, der Titel-/Interpretenname sowie der Titel-/Albumname durch das Display und die Wiedergabe wird gestartet.
Der Titelname, der Interpretenname sowie der Albumname werden nur angezeigt, wenn diese Informationen auch auf der Disc aufgenommen wurden. [TIME/DISPLAY] kann für das Umschalten der angezeigten Informationen verwendet werden.
3
¢ Umschaltung des wiederzugebenden Ordners:
Verwenden Sie [
DD HH
], um einen anderen Ordner auszuwählen.
¢ Umschaltung der wiederzugebenden Datei:
Verwenden Sie im Stopp-Modus die 8 oder 9, um eine andere Datei auszuwählen.
•Wenn der Ordner im Wiedergabe- oder Pause-Modus ausgewählt wird, startet die Wiedergabe ab der ersten Spur im ausgewählten Ordner oder der Pause-Modus wird ab der ersten Spur im ausgewählten Ordner eingestellt.
•Wenn eine kopiergeschützte WMA-Datei oder eine nicht normal wiederzugebende Datei ausgewählt wird, wird “Not Support” angezeigt. Verwenden Sie
8 oder 9, um eine andere Datei
auszuwählen.
Führen Sie die Schritte 2-1 oder 2-2 unter “Wiedergabe von MP3- oder WMA-Dateien” durch.
Drücken Sie [RANDOM].
• Die “RANDOM”-Anzeige leuchtet.
1 2
Drücken Sie
<
1/3
>
oder [1].
• Nun werden entweder die Dateien im ausgewählten Ordner oder sämtliche Dateien auf der Disc in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
3
¢ So beenden Sie die Zufallswiedergabe für
Ordner/CDs:
Halten Sie die Wiedergabe an und drücken Sie [RANDOM]. Die “RANDOM”-Anzeige erlischt.
•Wenn während der Zufallswiedergabe [REP 1/ALL] gedrückt wird, werden die Spuren einmal in zufälliger Reihenfolge und anschließend in einer anderen Reihenfolge wiedergegeben. Genießen Sie die Tatsache, dass Sie sich die Spuren jedes Mal in einer anderen Reihenfolge wiedergeben lassen können.
Dateiname Titel/Interpret
Titel/Album
Info zur Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt
<>: Tasten am Hauptgerät []: Tasten auf der Fernbedienung
Nur Bezeichnung der Taste :
Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung
9
[3]
8
[1]
[
FOLDER MODE
]
[
TIME/DISPLAY
]
[
D, H
]
<1/3>
8 9
[
RANDOM
]
[
REP 1/ALL
]
Wiedergabe von MP3- oder WMA-Dateien
Anhören von MP3- oder WMA-Dateien in zufälliger Reihenfolge (zufällige Ordner-/Disc-Wiedergabe)
Page 28
Wiedergabe von MP3- oder WMA -Dateien Wiedergabe von MP3- oder WMA -Dateien
24
DEUTSCH
DEUTSCH
Info zur Bezeichnung der Tasten in diesem Abschnitt
<>: Tasten am Hauptgerät []: Tasten auf der Fernbedienung
Nur Bezeichnung der Taste :
Tasten am Hauptgerät und auf der Fernbedienung
[
AUX
]
[1]
[
iPod
1/3
]
[
iPod REMOTE
]
[
TIME/DISPLAY
]
98
<1/3><
FUNCTION
>
8 9
Führen Sie die Schritte 2-1 oder 2-2 unter “Wiedergabe von MP3- oder WMA-Dateien” ( Seite 23) durch.
1
Verwenden Sie [REP 1/ALL], um den Wiederholungsmodus auszuwählen.
Im Ordnermodus:
2
1 FLD FLD
Wissenswertes über den Disc-Modus:
1 ALL
(Wiederholung aus) FLD
(Wiederholung aus)
Wiederholte Wiedergabe von MP3- oder WMA­Dateien (wiederholte Ordner-/Disc-Wiedergabe)
Drücken Sie
<
1/3
>
oder [1].
• Nun werden entweder die Dateien im ausgewählten Ordner oder sämtliche Dateien auf der Disc wiederholt wiedergegeben.
3
¢ Stoppen der wiederholten Ordner-/Disc-
Wiedergabe:
Drücken Sie [REP 1/ALL], bis die “ ”-Anzeige erlischt.
HINWEIS:
• Stellen Sie beim Schreiben von MP3-Dateien auf eine CD-R- oder CD-RW-Disc das Format der Schreibsoftware auf “ISO9660 Level 1”. Die Dateien werden u. U. nicht ordnungsgemäß wiedergegeben, wenn Sie in einem anderen Format aufgenommen werden. Beachten Sie bitte auch, dass es bei einigen Schreibsoftwares nicht möglich ist, Aufnahmen im ISO9660-Format durchzuführen. Sollte dies der Fall sein, verwenden Sie bitte ein anderes Programm, das Ihnen eine Aufnahme im ISO9660-Format ermöglicht.
• Bei MP3-Dateien gilt, dass eine höhere Bitrate auch eine bessere Klangqualität zur Folge hat. Der Bereich der kompatiblen Bitraten liegt zwischen 32 und 320 kbps bei MP3-Dateien und zwischen 64 und 160 kbps bei WMA-Dateien. Für den S-81 empfehlen wir Ihnen die Verwendung von MP3-Dateien mit einer Bitrate von mindestens 128 kbps.
• Stellen Sie sicher, dass Sie MP3- oder WMA-Dateien jeweils die Erweiterung “.MP3” oder “.WMA” hinzufügen. Dateien mit einer anderen Erweiterung als “.MP3” oder “.WMA” oder Dateien ohne Erweiterung können nicht wiedergegeben werden. (Auf Macintosh-Computern können MP3-Dateien wiedergegeben werden, indem dem aus bis zu 8 alphanummerischen Zeichen umfassenden Dateinamen die Erweiterung “.MP3” hinzugefügt und die Dateien auf einer CD­R- oder CD-RW-Disc gespeichert werden.)
• Der S-81 ist nicht mit Paket-Schreibsoftware oder Wiedergabelisten kompatibel.
•Ordner- und Dateinamen können mit bis 32 Zeichen angezeigt werden.
• Der S-81 ist mit den MP3-ID3-Tag-Versionen 1.x und 2.x kompatibel.
• Bei der Suche oder Pause während der Wiedergabe mit variabler Bitrate wird die Zeit u. U. nicht ordnungsgemäß angezeigt.
• Die Zeitanzeige kann nicht unter Verwendung [TIME/DISPLAY] umgeschaltet werden.
• Bei Dateien, in denen Titel- und Interpretennamen-Daten gespeichert sind, kann durch Drücken [TIME/DISPLAY] der Titel­oder Interpretenname im Wiedergabe- oder Pause-Modus angezeigt werden.
• Multisession- und CD-R/CD-RW-Discs, die nicht komplett beschrieben wurden, können wiedergegeben werden; aber wir empfehlen Ihnen die Verwendung von Discs, die nach höchstens 10 Sessions beendet oder abgeschlossen wurden.
• Der S-81 ist mit Titeln, Interpreten und Albums von WMA-Datei­Metatags kompatibel.
• Die Höchstanzahl wiederzugebender Dateien und Ordnern liegt bei 512 (Gesamt- Ordner- und Dateianzahl). Die Höchstanzahl von Ordnern liegt bei 256.
•Kopiergeschützte WMA-Dateien können nicht wiedergegeben werden. (In einem solchen Fall wird “Not Support” angezeigt. Verwenden Sie 8 oder 9, um eine andere Datei auszuwählen.)
[
REP 1/ALL
]
HINWEIS:
• Der S-81 ist mit den “MPEG-1 Audio Layer-3”-Standards (Abtastfrequenz von 44,1 und 48 kHz) kompatibel. Er ist nicht kompatibel mit den Standards “MPEG-2 Audio Layer-3”, “MPEG-2.5 Audio Layer-3”, MP1 oder MP2.
• Bei Discs, auf die Dateien im MP3- oder WMA-Format aufgenommen wurden, ist eine programmierte Wiedergabe nicht möglich.
• Die Signale werden mit einer Abtastfrequenz von 44,1 kHz ausgegeben.
Page 29
25
DEUTSCH
DEUTSCH
Schließen Sie den Steuerungsdock für den iPod und den S-81 ( Seite 10) an.
1
Verwenden Sie
<
FUNCTION
>
oder[AUX] (FUNCTION),
um “AUX1/iPod” auszuwählen.
2
Die Musik auf dem iPod kann durch die Verwendung eines Steuerungsdocks für den iPod (ASD-1R (einzeln erhältlich)) wiedergegeben werden. Weitere Details zum Steuerungsdock für den iPod, erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder beim DENON­Kundendienst.
Verwendung eines exklusiven Steuerungsdocks für den iPod
Führen Sie Schritt 3 und 4 im Abschnitt “Verwendung des mitgelieferten iPod-Kabels” aus.
3
Schließen Sie das iPod Dock an S-81 an ( Seite 11).
1
Verwenden Sie
<
FUNCTION
>
oder[AUX] (FUNCTION),
um “AUX1/iPod” auszuwählen.
2
So können Sie die Musik auf einem iPod unter Verwendung eines Apple iPod Dock (einzeln erhältlich) wiedergeben.
Verwendung eines Apple iPod Dock
Führen Sie Schritt 3 und 4 im Abschnitt “Verwendung des mitgelieferten iPod-Kabels” aus.
3
• Die Tasten der Fernbedienung für die Funktion “iPod” oder “AUX1/iPod” finden Sie auf Seite 7.
• Konsultieren Sie für den Betrieb des iPod auch die Bedienungsanleitung des iPod.
Wiedergabe eines tragbaren Wiedergabegerätes
Informationen zum Anschluss des Gerätes finden Sie auf Seite 10.
Verwenden Sie
<
FUNCTION
>
oder[AUX] (FUNCTION),
um “Front IN” auszuwählen.
1
Wiedergabe eines tragbaren Wiedergabegerätes.
Informationen zum Betrieb des tragbaren Wiedergabegerätes finden Sie in der Bedienungsanleitung des tragbaren Wiedergabegerätes.
2
Systemfunktionen
Auto-Einschaltfunktion
Drücken Sie
<
1/3
>
, [1] oder [iPod 1/3], wenn sich S-
81 im Bereitschaftsmodus befindet.
• Das Gerät schaltet sich ein und die Funktion schaltet sich automatisch um.
•Verwenden Sie
<
1/3
>
oder [1], um eine CD wiederzugeben,
wenn sie sich in der Anlage befindet.
Autom. Funktionswahl
Drücken Sie
<
1/3
>
, [1] oder [iPod 1/3].
• Die Funktion von S-81 wechselt automatisch und die Wiedergabe wird gestartet.
Gehen Sie wie folgt vor, um den iPod an den iPod-Anschluss von S-81 anzuschließen und die Musik des iPod wiederzugeben.
Verwendung des mitgelieferten iPod-Kabels
Schließen Sie den S-81 unter Verwendung des im Lieferumfang enthaltenen iPod-Kabels am iPod an. ( Seite 10).
1
Verwenden Sie
<
FUNCTION
>
oder [AUX] (FUNCTION),
um “iPod” auszuwählen.
2
Drücken Sie [iPod 1/ 3].
4
Wählen Sie mit [iPod REMOTE] den Wiedergabemodus aus.
3
Browse iPod Remote iPod
Browse iPod:
Das Menü und die Titelinformationen werden auf dem Display von S-81 angezeigt.
Remote iPod:
Das Menü und die Titelinformationen werden auf dem Display des iPods angezeigt.
Andere Wiedergabearten
Wiedergabe eines iPod
®
HINWEIS:
• Der iPod kann für das Kopieren und die Wiedergabe von Inhalten verwendet werden, die nicht urheberrechtlich geschützt sind, sowie für Inhalte, für die das Kopieren oder die Wiedergabe für den privaten Gebrauch rechtlich zulässig ist. Es ist gesetzlich verboten, Urheberrechte zu verletzen.
• DENON übernimmt keine Haftung für einen Verlust oder eine Beschädigung der Daten auf einem iPod, der/die auftritt, wenn die verwendeten iPods am S-81 angeschlossen werden.
• Einige der Funktionen arbeiten möglicherweise nicht, dies hängt vom iPod-Typ und der Software-Version ab.
• Je nach Software-Version Ihres iPods ist es u. U. nicht möglich, Ihren iPod über den S-81 zu steuern. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen die Installation der neuesten Software­Version. Hinsichtlich weiterer Informationen und Anweisungen für die Aktualisierung der neuesten Software-Version besuchen Sie bitte die Website von Apple Computer, Inc.
Page 30
Symptom Ursache Abhilfemaßnahme Seite
Symptom Ursache Abhilfemaßnahme Seite
DEUTSCH
DEUTSCH
Andere
26
Andere
Überprüfen Sie bei Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte.
1. Sind alle Anschlüsse ordnungsgemäß ausgeführt worden ?
2. Wird die Anlage gemäß der Bedienungsanleitung betrieben ?
3. Funktionieren die Lautsprecher und die übrigen angeschlossenen Komponenten ordnungsgemäß ?
Sollte die Funktion dieses Gerätes nicht einwandfrei sein, überprüfen Sie bitte die in nachfolgender Tabelle aufgeführten Punkte. Wenn sich die Störung nicht beseitigen läßt, liegt vermutlich eine Fehlfunktion vor. Trennen Sie das Gerät sofort vom Netz ab und kontaktieren Sie Ihren Händler.
Wenn das Gerät angeschaltet wird, leuchtet das Display nicht und es wird kein Ton ausgegeben.
•Der Netzstecker steckt nicht in der Steckdose.
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
11
Fehlersuche
¢ Allgemein
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
• Die Batterien sind leer.
• Die Fernbedienung ist zu weit vom Gerät entfernt.
• Zwischen dem Hauptgerät und der Fernbedienung steht ein Hindernis.
• Der Winkel zwischen Fernbedienung und Vorderseite des Gerätes ist größer als 30°.
• Die Batterien sind falsch herum eingelegt.
• Ersetzen Sie die Batterien durch neue.
• Gehen Sie näher an das Hauptgerät heran.
• Entfernen Sie das Hindernis.
• Bedienen Sie die Fernbedienung direkt vor dem Hauptgerät.
• Legen Sie die Batterien richtig herum ein.
4
4
4
4
4
Das Display leuchtet, aber es wird kein Ton ausgegeben.
• Die Lautsprecherkabel sind nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
• Die Eingangsquelle wurde nicht richtig ausgewählt.
• Die Lautstärke ist zu leise eingestellt.
• Stecken Sie das Kabel richtig ein.
• Stecken Sie das Kabel in der richtigen Stellung ein.
•Passen Sie die Lautstärke entsprechend an.
8
10, 11
12
Auf einer Seite wird kein Ton ausgegeben.
• Die Lautsprecherkabel sind nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
• Die Eingangskabel sind nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
•Die Links/Rechts-Balance ist ausgeschaltet.
• Stecken Sie das Kabel richtig ein.
• Stecken Sie das Kabel richtig ein.
• Passen Sie die Links/Rechts-Balance entsprechend an.
8
10, 11
12
Bei Stereo-Quellen ist die Stellung der Instrumente verkehrt herum.
• Die Lautsprecher- oder Eingangskabel sind verkehrt herum angeschlossen.
• Überprüfen Sie die Anschlüsse. 8, 10, 11
Brummende Störgeräusche in UKW­Übertragungen.
• Das Antennenkabel ist nicht richtig angeschlossen.
• Die Störgeräusche werden von einem Elektrogerät mit einem Mikroprozessor verursacht, oder das Sendersignal ist zu schwach.
• Schließen Sie die Antenne richtig an.
• Ändern Sie die Position der Geräte oder den Verlauf der Verbindungskabel, die Ausrichtung der Antenne usw.
• Schließen Sie eine Außenantenne an.
9
9
9
Zischende oder brummende Störgeräusche in MW­Übertragungen.
• Die Störgeräusche werden von einem Monitor o. ä. verursacht oder es gibt Interferenzen.
• Schalten Sie den Monitor ab.
• Ändern Sie die Position der MW­Rahmenantenne.
• Schließen Sie eine Außenantenne an.
9
9
Summende Störgeräusche in MW­Übertragungen.
• Über das Stromkabel übertragene Signale verursachen Interferenzen.
• Stecken Sie das Kabel andersherum ein.
• Schließen Sie eine Außenantenne an.119
¢ Empfängerteil
10, 11
10, 11
Es werden keine Töne ausgegeben, wenn ein iPod angeschlossen wurde und abgespielt wird.
•Die Anschlüsse sind falsch.
• Der Schalter “iPod CONTROL” auf der Rückseite ist nicht in der richtigen Position.
• Schließen Sie die Anschlüsse richtig an.
• Stellen Sie den Schalter “iPod CONTROL” auf der Rückseite in die richtige Position.
Page 31
SeiteAbhilfemaßnahmeUrsacheSymptom
Andere
27
DEUTSCH
DEUTSCH
¢ CD-Player-Sektion
Obwohl eine Disc eingelegt wurde, wird “00 Tr 00 : 00” angezeigt.
• Die Disc wurde nicht ordnungsgemäß eingelegt.
• Legen Sie die Disc erneut ein.
3
Beim Drücken der Wiedergabe-Taste wird die Disc nicht wiedergegeben.
• Die Disc ist verunreinigt oder verkratzt.
•Wischen Sie die Disc sauber oder tauschen Sie sie aus.
10, 11
Es wird kein Ton ausgegeben oder der Ton ist gestört.
• Nicht vollständig durchgeführte Anschlüsse mit den verschiedenen Geräten.
• Die Funktionseinstellung des Receivers oder die Justage ist nicht ordnungsgemäß.
• Überprüfen Sie die Anschlüsse.
• Überprüfen Sie die Funktion und Steuerung des Receivers und stellen Sie sie je nach Erfordernis ein.
Ein bestimmter Abschnitt der Disc kann nicht ordnungsgemäß wiedergegeben werden.
• Die Disc ist verunreinigt oder verkratzt.
•Wischen Sie die Disc sauber oder tauschen Sie sie aus.
3, 4
Eine programmierte Wiedergabe ist nicht möglich.
• Die Spuren wurden nicht ordnungsgemäß programmiert.
• Sie lassen eine Disc mit Dateien im MP3- oder WMA-Format wiedergeben.
• Führen Sie die Programmierung ordnungsgemäß durch.
• Bei Discs mit Dateien im MP3- oder WMA-Format ist eine programmierte Wiedergabe nicht möglich.
21
Eine CD-R- oder CD-RW­Disc kann nicht wiedergegeben werden.
• Die Disc wurde nicht finalisiert.
• Die Aufnahmebedingungen oder die Qualität der Disc selbst sind bzw. ist schlecht.
•Finalisieren Sie die Disc und lassen Sie sie danach wiedergeben.
•Verwenden Sie eine ordnungsgemäß aufgenommene Disc.
3
Bei der Wiedergabe von im MP3- oder WMA­Format aufgenommenen Dateien wird “Not Support” angezeigt.
• Sie haben eine kopiergeschützte WMA-Datei ausgewählt oder eine Datei, die nicht normal wiedergegeben werden kann.
•Verwenden Sie die Taste
8 oder
9, um eine andere Datei
auszuwählen.
24
4
Page 32
Andere
28
DEUTSCH
DEUTSCH
Technische Daten
¢ Empfängerteil
Nennausgang: 50 W + 50 W (4 /Ohm, 1 kHz, T.H.D. 10 %) Ausgangsanschlüsse: Lautsprecher: 4 /Ohm Audio-Eingangs- und Ausgangsanschlüsse:
AUX 1 Eingangsanschlüss, AUX 2 Eingangsanschlüss, DIGITAL OPTICAL OUT-Anschlüss, iPod-Anschlüss, Tragbare Eingangsbuchse, Kopfhörerbuchse
Frequenzgang: UKW: 87,50 MHz ~ 108,00 MHz MW: 522 kHz ~ 1611 kHz Empfindlichkeit: UKW: 1,5 µV MW: 20 µV UKW-Stereo-Kanaltrennung: 35 dB (1 kHz)
¢ CD-Player-Sektion
Gleichlaufschwankung: Unterhalb der Messgrenze (± 0,001 % W. Höchstwert) Abtastfrequenz: 44,1 kHz Lichtquelle: Halbleiter-Laser
¢ Uhr-, Timer-Bereich
Uhrtyp: Synchronisationssystem der Stromquellenfrequenz (± 30 Sekunden) Timer: Täglich (1 Einstellung)
Einmal (1 Einstellung) Einschlafen (Max. 90 Minuten)
¢ Lautsprechers
Lautsprechersystem: SC-S81 Typ : 2-Wege, 2-Lautsprecher, Bassreflex, antimagnetisch, Regallautsprecher
12 cm Konus für Tiefen-Mittelfrequenz-Bereich x 1/ 2,5 cm Hochfrequenz-Bereich x 1
Eingangsimpedanz:
4 /Ohm
Max. zulässiger Eingang: 60 W (IEC), 120 W (MAX) Abmessungen: 150 (B) x 269 (H) x 190 (T) mm
(Einschließlich der vorstehenden Teile)
Gewicht: 3,1 kg
¢ Allgemeines
Netzteil: 230 V Wechselstrom, 50 Hz Leistungsaufnahme: 43 W
MAX. 0,2 W (Standby) (Im Standby-Modus mit niedrigem Stromverbrauch)
Abmessungen: 380 (B) x 97 (H) x 265 (T) mm
(Einschließlich der vorstehenden Teile)
Gewicht: 4,1 kg
¢ Fernbedienungsgerät (RC-1035)
Fernbedienungsverfahren: IR-Pulsverfahren Stromversorgung: Zwei Mignonzellen (R6P/AA) Maximale Außenabmessungen: 52 (B) x 233 (H) x 21 (T) mm Gewicht: 160 g (einschließlich Batterien)
* Änderungen der technischen Daten und des Designs zum Zwecke der Verbesserung ohne Ankündigung vorbehalten.
Page 33
Denon Brand Company, D&M Holdings Inc.
Printed in China 00D 511 4480 003
TOKYO, JAPAN
www.denon.com
Loading...