Denon S-101 OPERATING INSTRUCTIONS [de]

Page 1
DVD HOME THEATER SYSTEM
S-101
OPERATING INSTRUCTIONS BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI ISTRUZIONI PER L’USO INSTRUCCIONES DE OPERACION GEBRUIKSAANWIJZING BRUKSANVISNING
Page 2
DECLARATION OF CONFORMITY
We declare under our sole responsibility that this product, to which this declaration relates, is in conformity with the following standards: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 and EN61000-3-3. Following the provisions of 73/23/EEC, 89/336/EEC and 93/68/EEC Directive.
ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG
Wir erklären unter unserer Verantwortung, daß dieses Produkt, auf das sich diese Erklärung bezieht, den folgenden Standards entspricht: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 und EN61000-3-3. Entspricht den Verordnungen der Direktive 73/23/EEC, 89/336/EEC und 93/68/EEC.
DECLARATION DE CONFORMITE
Nous déclarons sous notre seule responsabilité que l’appareil, auquel se réfère cette déclaration, est conforme aux standards suivants: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 et EN61000-3-3. D’après les dispositions de la Directive 73/23/EEC, 89/336/EEC et 93/68/EEC.
DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ
Dichiariamo con piena responsabilità che questo prodotto, al quale la nostra dichiarazione si riferisce, è conforme alle seguenti normative: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 e EN61000-3-3. In conformità con le condizioni delle direttive 73/23/EEC, 89/336/EEC e 93/68/EEC. QUESTO PRODOTTO E’ CONFORME AL D.M. 28/08/95 N. 548
DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD
Declaramos bajo nuestra exclusiva responsabilidad que este producto al que hace referencia esta declaración, está conforme con los siguientes estándares: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 y EN61000-3-3. Siguiendo las provisiones de las Directivas 73/23/EEC, 89/336/EEC y 93/68/EEC.
EENVORMIGHEIDSVERKLARING
Wij verklaren uitsluitend op onze verantwoordelijkheid dat dit produkt, waarop deze verklaring betrekking heeft, in overeenstemming is met de volgende normen: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 en EN61000-3-3. Volgens de bepalingen van de Richtlijnen 73/23/EEC, 89/336/EEC en 93/68/EEC.
ÖVERENSSTÄMMELSESINTYG
Härmed intygas helt på eget ansvar att denna produkt, vilken detta intyg avser, uppfyller följande standarder: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 och EN61000-3-3. Enligt stadgarna i direktiv 73/23/EEC, 89/336/EEC och 93/68/EEC.
ADVARSEL: USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING, NÅR
SIKKERHEDSAFBRYDERE ER UDE AF FUNKTION. UNDGÅ UDSAETTELSE FOR STRÅLING.
VAROITUS! LAITTEEN KÄYTTÄMINEN MUULLA KUIN TÄSSÄ
KÄYTTÖOHJEESSA MAINITULLA TAVALLA SAATTAA ALTISTAA KÄYTTÄJÄN TURVALLISUUSLUOKAN 1 YLITTÄVÄLLE NÄKYMÄMTTÖMÄLLE LASERSÄTEILYLLE.
VARNING: OM APPARATEN ANVÄNDS PÅ ANNAT SÄTT ÄN I
DENNA BRUKSANVISNING SPECIFICERATS, KAN ANVÄNDAREN UTSÄTTAS FÖR OSYNLIG LASERSTRÅLNING SOM ÖVERSKRIDER GRÄNSEN FÖR LASERKLASS 1.
CLASS 1 LASER PRODUCT LUOKAN 1 LASERLAITE KLASS 1 LASERAPPARAT
,
CLASS 1
LASER
PRODUCT
,
,,
ATTENZIONE: QUESTO APPARECCHIO E’ DOTATO DI DISPOSITIVO OTTICO CON RAGGIO LASER. L’ USO IMPROPRIO DELL’APPARECCHIO PUO’ CAUSARE PERICOLOSE ESPOSIZIONI A RADIAZIONI!
2 SAFETY PRECAUTIONS
CAUTION:
TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE PAR TS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
The lightning flash with arrowhead symbol, within an equilateral triangle, is intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the appliance.
WARNING:
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT EXPOSE THIS APPLIANCE TO RAIN OR MOISTURE.
DEUTSCH FRANCAIS ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS SVENSKAENGLISH
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
Page 3
NOTE ON USE / HINWEISE ZUM GEBRAUCH / OBSERVATIONS RELATIVES A L’UTILISATION / NOTE SULL’USO NOTAS SOBRE EL USO / ALVORENS TE GEBRUIKEN / OBSERVERA
•Avoid high temperatures. Allow for sufficient heat dispersion when installed in a rack.
•Vermeiden Sie hohe Temperaturen. Beachten Sie, daß eine ausreichend Luftzirkulation gewährleistet wird, wenn das Gerät auf ein Regal gestellt wird.
• Eviter des températures élevées Tenir compte d’une dispersion de chaleur suffisante lors de l’installation sur une étagère.
• Evitate di esporre l’unità a temperature alte. Assicuratevi che ci sia un’adeguata dispersione del calore quando installate l’unità in un mobile per componenti audio.
• Evite altas temperaturas Permite la suficiente dispersión del calor cuando está instalado en la consola.
•Vermijd hoge temperaturen. Zorg voor een degelijk hitteafvoer indien het apparaat op een rek wordt geplaatst.
• Undvik höga temperaturer. Se till att det finns möjlighet till god värmeavledning vid montering i ett rack.
• Handle the power cord carefully. Hold the plug when unplugging the cord.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Netzkabel um. Halten Sie das Kabel am Stecker, wenn Sie den Stecker herausziehen.
• Manipuler le cordon d’alimentation avec précaution. Tenir la prise lors du débranchement du cordon.
• Manneggiate il filo di alimentazione con cura. Agite per la spina quando scollegate il cavo dalla presa.
•Maneje el cordón de energía con cuidado. Sostenga el enchufe cuando desconecte el cordón de energía.
• Hanteer het netsnoer voorzichtig. Houd het snoer bij de stekker vast wanneer deze moet worden aan- of losgekoppeld.
• Hantera nätkabeln varsamt. Håll i kabeln när den kopplas från el-uttaget.
• Keep the apparatus free from moisture, water, and dust.
• Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit, Wasser und Staub fern.
•Protéger l’appareil contre l’humidité, l’eau et lapoussière.
•Tenete l’unità lontana dall’umidità, dall’acqua e dalla polvere.
• Mantenga el equipo libre de humedad, agua y polvo.
• Laat geen vochtigheid, water of stof in het apparaat binnendringen.
• Utsätt inte apparaten för fukt, vatten och damm.
• Unplug the power cord when not using the apparatus for long periods of time.
•Wenn das Gerät eine längere Zeit nicht verwendet werden soll, trennen Sie das Netzkabel vom Netzstecker.
• Débrancher le cordon d’alimentation lorsque l’appareil n’est pas utilisé pendant de longues périodes.
• Disinnestate il filo di alimentazione quando avete l’intenzione di non usare il filo di alimentazione per un lungo periodo di tempo.
• Desconecte el cordón de energía cuando no utilice el equipo por mucho tiempo.
• Neem altijd het netsnoer uit het stopkontakt wanneer het apparaat gedurende een lange periode niet wordt gebruikt.
• Koppla ur nätkabeln om apparaten inte kommer att användas i lång tid.
* (For apparatuses with ventilation holes)
• Do not obstruct the ventilation holes.
• Die Belüftungsöffnungen dürfen nicht verdeckt werden.
• Ne pas obstruer les trous d’aération.
• Non coprite i fori di ventilazione.
• No obstruya los orificios de ventilación.
• De ventilatieopeningen mogen niet worden beblokkeerd.
• Täpp inte till ventilationsöppningarna.
• Do not let foreign objects into the apparatus.
• Keine fremden Gegenstände in das Gerät kommen lassen.
• Ne pas laisser des objets étrangers dans l’appareil.
• E’ importante che nessun oggetto è inserito all’interno dell’unità.
• No deje objetos extraños dentro del equipo.
• Laat geen vreemde voorwerpen in dit apparaat vallen.
•Se till att främmande föremål inte tränger in i apparaten.
• Do not let insecticides, benzene, and thinner come in contact with the apparatus.
• Lassen Sie das Gerät nicht mit Insektiziden, Benzin oder Verdünnungsmitteln in Berührung kommen.
•Ne pas mettre en contact des insecticides, du benzène et un diluant avec l’appareil.
• Assicuratevvi che l’unità non venga in contatto con insetticidi, benzolo o solventi.
• No permita el contacto de insecticidas, gasolina y diluyentes con el equipo.
• Laat geen insektenverdelgende middelen, benzine of verfverdunner met dit apparaat in kontakt komen.
• Se till att inte insektsmedel på spraybruk, bensen och thinner kommer i kontakt med apparatens hölje.
• Never disassemble or modify the apparatus in any way.
•Versuchen Sie niemals das Gerät auseinander zu nehmen oder auf jegliche Art zu verändern.
•Ne jamais démonter ou modifier l’appareil d’une manière ou d’une autre.
• Non smontate mai, nè modificate l’unità in nessun modo.
• Nunca desarme o modifique el equipo de ninguna manera.
• Nooit dit apparaat demonteren of op andere wijze modifiëren.
•Ta inte isär apparaten och försök inte bygga om den.
ENGLISHDEUTSCHFRANCAISITALIANOESPAÑOLNEDERLANDSSVENSKA
Page 4
A NOTE ABOUT RECYCLING:
This product’s packaging materials are recyclable and can be reused. Please dispose of any materials in accordance with the local recycling regulations. When discarding the unit, comply with local rules or regulations. Batteries should never be thrown away or incinerated but disposed of in accordance with the local regulations concerning chemical waste. This product and the accessories packed together constitute the applicable product according to the WEEE directive except batteries.
HINWEIS ZUM RECYCLING:
Das Verpackungsmaterial dieses Produktes ist für zum Recyceln geeignet und kann wieder verwendet werden. Bitte entsorgen Sie alle Materialien entsprechend der örtlichen Recycling-Vorschriften. Beachten Sie bei der Entsorgung des Gerätes die örtlichen Vorschriften und Bestimmungen. Die Batterien dürfen nicht in den Hausmüll geworfen oder verbrannt werden; bitte geben Sie die Batterien gemäß örtlichen Bestimmungen an den Sammelstellen oder Sondermüllplätzen ab. Dieses Produkt zusammen mit den Zubehörteilen ist das geltende Produkt der WEEE-Direktive, davon ausgenommen sind die Batterien.
UNE REMARQUE CONCERNANT LE RECYCLAGE:
Les matériaux d’emballage de ce produit sont recyclables et peuvent être réutilisés. Veuillez disposer de tout matériau conformément aux réglements de recylage locaux. Lorsque vous mettez cet appareil au rebut, respectez les lois ou réglementations locales. Les piles ne doivent jamais être jetées ou incinérées, mais mises au rebut conformément aux réglements locaux concernant les déchets chimiques. Ce produit et les accessoires emballés ensemble sont des produits conformes à la directive DEEE sauf pour les piles.
NOTA RELATIVA AL RICICLAGGIO:
I materiali di imballaggio di questo prodotto sono riutilizzabili e riciclabili. Smaltire i materiali conformemente alle normative locali sul riciclaggio. Per smaltire l’unità, osservare la normativa in vigore nel luogo di utilizzo. Non gettare le batterie, né incenerirle, ma smaltirle conformemente alla normativa locale sui rifiuti chimici. Questo prodotto e gli accessori inclusi nell’imballaggio sono applicabili alla direttiva RAEE, ad eccezione delle batterie.
ACERCA DEL RECICLAJE:
Los materiales de embalaje de este producto son reciclables y se pueden volver a utilizar. Disponga de estos materiales siguiendo los reglamentos de reciclaje de su localidad. Cuando se deshaga de la unidad, cumpla con las reglas o reglamentos locales. Las pilas nunca deberán tirarse ni incinerarse. Deberá disponer de ellas siguiendo los reglamentos de su localidad relacionados con los desperdicios químicos. Este producto junto con los accesorios empaquetados es el producto aplicable a la directiva RAEE excepto pilas.
EEN AANTEKENING WAT BETREFT HET RECYCLEREN:
Het inpakmateriaal van dit product is recycleerbaar en kan opnieuw gebruikt worden. Er wordt verzocht om zich van elk afvalmateriaal te ontdoen volgens de plaatselijke voorschriften. Volg voor het wegdoen van de speler de voorschriften voor de verwijdering van wit- en bruingoed op. Batterijen mogen nooit worden weggegooid of verbrand, maar moeten volgens de plaatselijke voorschriften betreffende chemisch afval worden verwijderd. Op dit product en de meegeleverde accessoires, m.u.v. de batterijen is de richtlijn voor afgedankte elektrische en elektronische apparaten (WEEE) van toepassing.
EN KOMMENTAR OM ÅTERVINNING:
Produktens emballage är återvinningsbart och kan återanvändas. Kassera det enligt lokala återvinningsbestämmelser. När du kasserar enheten ska du göra det i överensstämmelse med lokala regler och bestämmelser. Batterier får absolut inte kastas i soporna eller brännas. Kassera dem enligt lokala bestämmelser för kemiskt avfall. Denna apparat och de tillbehör som levereras med den är de som uppfyller gällande WEEE-direktiv, med undantag av batterierna.
CAUTION:
• Minimum distances around the apparatus for sufficient ventilation.
• The ventilation should not be impeded by covering the ventilation openings with items, such as newspapers, table-cloths, curtains, etc..
• No naked flame sources, such as lighted candles, should be placed on the apparatus.
• Attention should be drawn to the environmental aspects of battery disposal.
• The use of apparatus in tropical and/or moderate climates.
ACHTUNG:
• Die Belüftung sollte auf keinen Fall durch das Abdecken der Belüftungsöffnungen durch Gegenstände wie beispielsweise Zeitungen, Tischtücher, Vorhänge o. Ä. behindert werden.
• Auf dem Gerät sollten keinerlei direkten Feuerquellen wie beispielsweise angezündete Kerzen aufgestellt werden.
• Bitte beachten Sie bei der Entsorgung der Batterien die geltenden Umweltbestimmungen.
• Das Gerät sollte keinerlei Flüssigkeit, also keinem Tropfen oder Spritzen ausgesetzt werden.
• Auf dem Gerät sollten keinerlei mit Flüssigkeit gefüllten Behälter wie beispielsweise Vasen aufgestellt werden.
ATTENTION:
• La ventilation ne doit pas être gênée en recouvrant les ouvertures de la ventilation avec des objets tels que journaux, rideaux, tissus, etc.
• Aucune flamme nue, par exemple une bougie, ne doit être placée sur l’appareil.
•Veillez à respecter l’environnement lorsque vous jetez les piles usagées.
•L’appareil ne doit pas être exposé à l’eau ou à l’humidité.
• Aucun objet contenant du liquide, par exemple un vase, ne doit être placé sur l’appareil.
PRECAUZIONI:
• Le aperture di ventilazione non devono essere ostruite coprendole con oggetti, quali giornali, tovaglie, tende e così via.
• Non posizionare sull'apparecchiatura fiamme libere, come ad esempio le candele accese.
•Prestare attenzione agli aspetti legati alla tutela dell'ambiente quando si smaltisce la batteria.
• L'apparecchiatura non deve essere esposta a gocciolii o spruzzi.
• Non posizionare sull'apparecchiatura nessun oggetto contenete liquidi, come ad esempio i vasi.
PRECAUCIÓN:
• La ventilación no debe quedar obstruida por hacerse cubierto las aperturas con objetos como periódicos, manteles, cortinas, etc.
• No debe colocarse sobre el aparato ninguna fuente inflamable sin protección, como velas encendidas.
•A la hora de deshacerse de las pilas, respete la normativa para el cuidado del medio ambiente.
• No se expondrá el aparato al goteo o salpicaduras cuando se utilice.
• No se colocarán sobre el aparato objetos llenos de líquido, como jarros.
WAARSCHUWING:
• De ventilatie mag niet worden belemmerd door de ventilatieopeningen af te dekken met bijvoorbeeld kranten, een tafelkleed, gordijnen, enz.
• Plaats geen open vlammen, bijvoorbeeld een brandende kaars, op het apparaat.
• Houd u steeds aan de milieuvoorschriften wanneer u gebruikte batterijen wegdoet.
• Stel het apparaat niet bloot aan druppels of spatten.
• Plaats geen voorwerpen gevuld met water, bijvoorbeeld een vaas, op het apparaat.
OBSERVERA:
•Ventilationen bör inte förhindras genom att täcka för ventilationsöppningarna med föremål såsom tidningar, bordsdukar, gardiner osv.
• Inga blottade brandkällor, såsom tända ljus, bör placeras på apparaten.
• Tänk på miljöaspekterna när du bortskaffar batteri.
• Apparaten får inte utsättas för vätska.
• Inga objekt med vätskor, såsom vaser, får placeras på apparaten.
ENGLISHDEUTSCHFRANCAISITALIANOESPAÑOLNEDERLANDSSVENSKA
Page 5
2 System setup menu / Systemsetup-Menü / Menu de configuration système / Menu di configurazione del sistema / Menú System Setup / System Setup-menu / Systeminställningsmeny
page 45 ~ 50page 43, 44
page 45 page 50, 51
page 51 ~ 53
page 53, 54
DEUTSCH FRANCAIS ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS SVENSKAENGLISH
Page 6
DEUTSCH
Erste Schritte
1
DEUTSCH
Inhalt
Erste Schritte
Zubehör····················································································2
Vor inbetriebnahme································································3 Vorsichtsmassnahmen zur installation
DVD-surround-receiver ···························································3 Lautsprechersystem und subwoofer ·································3, 4
Vorsichtsmassnahmen zur handhabung
DVD-surround-receiver ···························································4 Lautsprechersystem ······························································4 Subwoofer ·············································································4
Discs ·························································································5
Disc-Terminologie ···································································5
Vorsichtsmassnahmen zur handhabung von discs
Discs·······················································································5 Handhabung von discs ···························································5 Reinigung von discs ·······························································6 Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung von discs··················6 Aufbewahrung von discs························································6 Einlegen von discs··································································6
Betriebsbereich der Fernbedienung······································6 Bauteilbezeichnungen und funktionen
DVD-surround-receiver frontteil··············································7 Rückseite des Subwoofersl····················································7 Display ····················································································7 Fernbedienung····································································8, 9
Erweiterte Einrichtungsoptionen
Kabelkennungen ···································································14 Anschluss eines DBS/Kabel-Tuners/Videorecorders·············15 Anschluss eines Kassettendecks, MD-Recorders oder CD-Recorders·······································15 Durchführen eines S-Video-Anschlusses (für eine bessere Bildqualität)···············································15 Durchführen eines Komponenten-Anschlusses (für eine Bildqualität, die die S-Video-Bildqualität noch übertrifft)······································15 Anschluss eines Fernsehgerätes mit 21-Pin-SCART-Anschluss ·····················································16 Änderung des Lautsprecherkabels·······································16 Anschluss von Antennen······················································16
Ver wendung anderer Wiedergabefunktionen (Wiedergabe einer Disc)
Wiedergabe wiederholen ·····················································35 Titel in gewünschter Reihenfolge abspielen (Programm)·····36 Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen ·······························36 Wiedergabe im Zoom-Modus···············································36
Ver wendung des RDS (Radio-Data-System)
RDS (Radio-Data-System)·····················································37 RDS-Suche············································································37 Programmtyp-Suche (PTY) ···················································37 Verkehrsfunk-Suche (TP) ······················································38 RT (Radiotext) ·······································································38
Bildschirmanzeige
Betrieb mit der Disc-Informations-Bildschirmanzeige ····38, 39 Betrieb unter Verwendung der Mehrfach-Audio, Untertitel- und Winkel-Bildschirmanzeige ······················39, 40 Einstellen der Bildqualität ·····················································40
Weitere Funktionen
Die Soundqualität einstellen (TONE/SDB) ····························41 Automatische Strom-Einschaltfunktion ································41 Systemfunktionen·································································41 Initialisierung des Mikroprozessors ······································41
Ändern der Grundeinstellungen
Systemsetup-Punkte ····························································42 Einstellung der Option “SPRACHE” ······························43, 44 Einstellung der Option “VIDEO-OPTIONEN EINSTELLEN”
·······45 Einstellung der Option “AUDIO-EINSTELLUNGEN” ···45 ~ 47 Einstellung der Option “PEGEL-EINSTELLUNG”···········47, 48 Einstellung der Option “ENTFERNUNG”·······················48, 49 Einstellung der Option “LS AUFSTELLUNG” ················49, 50 Einstellung der Option “KINDERSICHERUNG” ·············50, 51 Einstellung der Option “SONSTIGE EINSTELLUNGEN”··································51 ~ 53 Einstellung der Option “TIMER-EINSTELLUNGEN”······53, 54 Nach der Änderung der Systemeinstellungen······················54 Systemsetup-Punkte und voreingestellte Werte (werkseitig eingestellt) ···················································55, 56
Wissenswertes über die digitale Audio-Signalausgabe
Bei Wiedergabe einer Disc mit dem S-101 (DIGITAL OUT)······································································57
Einrichtung der Fernbedienung zur Steuerung weiterer Audio-/Videogeräte
Voreinstellungsspeicher von Fernsehgerät, Bedienung des Fernsehgerät, Kabel-Tuner und Satelliten-Receiver nach dem Speichern der Fernbedienungssignale im Vorwahlspeicher························58 Spezielle Direktauswahl-Einstellung ·····································58
Anschluss anderer Quellen
Erste Schritte
Systemeinrichtung
Wiedergabe einer Disc
Wiedergabe ····································································17, 18 Wiedergabe stoppen ····························································18 Wiedergabe von Standbildern (Pause) ·································18 Suche vorwärts / rückwärts··················································19 Zum Anfang eines Kapitels oder Titels springen··················19 Repetitionswiedergabe (nur bei DVDs und Video-CDs) ·······19 Wiedergabe in Zeitlupe (nur bei DVDs und Video-CDs)·······19 Wiedergabe von bespielten M oder WMA CD-R/CD-RW···20, 21 Wiedergabe von Standbild-Dateien (JPEG-Format)········22, 23
Radio hören
Manuelle Abstimmung ·························································24 Autom. Tuner-Voreinstellungen (nur Fernbedienung)···········24 Anhören von vorprogrammierten Sendern···························24 Vorwahl von abgestimmten Sendern und Senderbenennung (nur Fernbedienung) ·····························································25
Wiedergabe über einen iPod
Anschluss eines iPods··························································26 Wiedergabe ··········································································27 Anzeige der Diashow (Gilt nur für mit der Photo-Funktion ausgestattete iPods)····28 Abtrennen eines iPods ·························································28
Wiedergabe und Aufnahme anderer Quellen
Anschluss eines tragbaren Players·······································28 Wiedergabe von tragbarem Audio (Stereo-Minibuchse) ······28 Wissenswertes über die analoge Aufnahme mit einer externen Audio-Komponente (AUX3) ··························28
Funktionseinstellung ······················································29, 30 Betrieben der Surround-Funktionen
Wiedergabe von Dolby Digital und DTS-Surround-Klang (nur bei Digitaleingängen)·····················································30 2-channel mode settings ······················································31 Wiedergabe im DENON’S Original-Surround Modi········31, 32
Wiedergabe mit Hilfe des Dolby Headphone-Modus········32 Ver wendung des “HELP”-Menüs ········································33 Ver wendung des sleep-timers
Einstellung der aktuellen Uhrzeit (12-Stunden-Anzeige) ·····················································33, 34 Einstellung des Sleep-Timers ···············································34
Grundlegender Betrieb
Erweiterter Betrieb
Anschluss des Systems························································10
Anschluss der im Lieferumfang enthaltenen Antennen·······11 Anschluss eines Fernsehgerätes ·········································11 Einlegen der Batterien··························································12 Anschluss des Netzkabels····················································12
Wiedergabe einer DVD···················································13, 14
Einfacher Setup und einfache Bedienung
Page 7
2
DEUTSCH
DEUTSCH
Erste Schritte Erste Schritte
Fehlersuche······································································62, 63
Technische daten ··································································64
Surround··········································································59, 60
Dolby Virtual Speaker ···························································60 Dolby Headphone·································································60 Surround-Modi und Parameter ·············································61
HDCD (High Definition Compatible Digital) Decoder ········61 AL24-Processing (nur Stereo-Modus) ·································61
Additional Information
Liste von voreingestellten Codes·············Ende eines Buches
Vielen Dank, dass Sie sich für das DENON S-101 DVD-Heimkino-System entschieden haben. Diese bemerkenswerte Komponente liefert fantastische Surround-Klangwiedergaben von Heimkino wie z.B. DVD’s. Darüber hinaus wird Ihre Lieblingsmusik mit einer hervorragenden Wiedergabequalität reproduziert. Da dieses Gerät mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet ist, sollten Sie vor der Aufstellung und Inbetriebnahme unbedingt einen Blick auf das Inhaltsverzeichnis dieser Betriebsanleitung werfen.
Zubehör
Stellen Sie sicher, daß die nachfolgend aufgeführten Zubehörteile dem S-101 beiliegen:
erty
u io!0 !1
!2 !3 !4 !5
q Betriebsanleitung
(mit Schnelleinrichtungsbogen) ..............1
w Kundendienstverzeichnis........................1
e Fernbedienungsgerät (RC-1007).............1
r R6P/AA-Batterien....................................2
t Netzkabel................................................1
y Systemkabel (D-SUB25P).......................1
u Lautsprecherkabel ..................................2
i Video Kabel .............................................1
o iPod-Kabel...............................................1
!0 MW-Rahmenantenne .............................1
!1 UKW-Antennenadapter ...........................1
!2 Lautsprecherständer...............................2
!3 Wandhalterung .......................................2
!4 Schraube.................................................4
!5 Sechskantschlüssel ................................1
Page 8
3
DEUTSCH
DEUTSCH
Erste Schritte Erste Schritte
HINWEIS:
• Dieser DVD-Surround-Receiver bedient sich eines Halbleiter-Lasers. Damit Sie Musik unter stabilen Bedingungen genießen können, empfehlen wir Ihnen die Verwendung des Gerätes in einem Raum mit einer Temperatur von 5 °C ~ 35 °C.
Urheberrechte
• Die Reproduktion, Ausstrahlung, der Verleih sowie die öffentliche Wiedergabe von Discs erfordern die Zustimmung des Urheberrechtinhabers.
Vor inbetriebnahme
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes die nachfolgend aufgeführten Hinweise:
• Netzkabel vorsichtig behandeln
Das Netzkabel nicht beschädigen oder verformen. Wenn es beschädigt oder verformt ist, kann es bei Benutzung einen elektrischen Schlag oder eine Fehlfunktion verursachen. Wenn es aus der Steckdose gezogen wird, halten Sie es am Stecker und ziehen Sie nicht an der Schnur.
• Nicht die obere Abdeckung öffnen
Um einen elektrische Schlag zu verhindern, nicht die obere Abdeckung öffnen.
• Nichts in das Innere plazieren
Stellen Sie keinerlei Metallgegenstände auf dem DVD-Surround-Receiver ab und verschütten Sie keinerlei Flüssigkeiten darüber. Die Folge kann eine elektrischer Schlag oder eine Fehlfunktion sein.
•Transport des Gerätes
Um sowohl Kurzschlüsse als auch eine Beschädigung der Drähte in den Anschlußkabeln zu vermeiden, müssen vor einem Transport des Gerätes sowohl das Netzkabel als auch alle Anschlußkabel zwischen den einzelnen Audio-Komponenten abgetrennt sein.
•Vor dem Einschalten des Netzschalters
Vergewissern Sie sich noch einmal, daß alle Anschlüsse richtig ausgeführt worden sind und es keinerlei Probleme mit den Anschlußkabeln gibt. Stellen Sie den Netzschalter vor dem Anschließen bzw. Abtrennen von Anschlußkabeln stets auf die Standby-Position.
• Bewahren Sie diese Betriebsanleitung an einem sicheren Ort auf.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung nach dem Lesen an einem sicheren Ort auf.
• Beachten Sie bitte, daß die Abbildungen in dieser Betriebsanleitung für Erklärungszwecke vom aktuellen Gerätemodell abweichen können.
Vorsichtsmassnahmen zur installation
Ton- und Bildstörungen können auftreten, wenn dieses Gerät oder ein anderes Mikroprozessor anwendendes Elektrogerät in der Nähe eines Tuners oder Fernsehgerätes betrieben wird. Verfahren Sie in einem derartigen Fall wie nachfolgend aufgeführt:
• Installieren Sie das Gerät in größtmöglicher Entfernung zum Tuner oder Fernsehgerät.
•Verlegen Sie die Antennendrähte vom Tuner oder Fernsehgerät in ausreichender Entfernung sowohl zum Netzkabel als auch zu den Eingangs-/Ausgangsanschlußkabeln dieses Gerätes.
•Ton- und Bildstörungen treten insbesondere bei Benutzung einer Innenantenne oder beim Anschluß von 300 /Ohm Zuleitungen auf.
Wir empfehlen die Verwendung von Außenantennen und 75 /Ohm Koaxialkabeln.
DVD-surround-receiver
Hinweis: Um einen Wärmestau zu vermeiden, installieren Sie dieses Gerät bitte nicht an Orten mit begrenzter Luftzufuhr, wie zum Beispiel in Regalen o.ä.
Wand
Hinweis
Lautsprechersystem und subwoofer
Die Qualität des von den Lautsprechern produzierten Tons wird sowohl von der Raumgröße, der Raumbeschaffenheit als auch vom Installationsverfahren beeinflusst. Beachten Sie vor der Installation des Lautsprechersystems unbedingt die nachfolgend aufgeführten Punkte.
• Beachten Sie bitte, dass die Aufstellung des Lautsprechersystems und eines Plattenspielers auf demselben Ständer/in demselben Regal/eine akustische Rückkopplung zur Folge haben kann.
• Falls sich direkt vor oder hinter dem Lautsprechersystem eine Wand, Glastür, usw. befindet, sollten Sie die Wand oder Tür mit einem dicken Vorhand verhängen, um eine Resonanz und eine Reflexion zu vermeiden.
• Bei den Lautsprechersystemen handelt es sich um Lautsprecher mit geringem Streufluss, die in der Nähe von Fernsehgeräten betrieben werden können. Abhängig vom Fernsehgerät können im Bild jedoch Farbflecke auftreten. Sollte dies geschehen, schalten Sie bitte die Stromversorgung des Fernsehgerätes aus, stellen Sie das Fernsehgerät und das Lautsprechersystem weiter entfernt voneinander auf, warten Sie etwa 15 bis 30 Minuten und schalten Sie die Stromversorgung des Fernsehgerätes anschließend wieder ein. Der automatische Entmagnetisierungs-Schaltkreis des Fernsehgerätes sollte die Störungen des Bildes reduzieren helfen. Falls die Störungen des Bildes weiterhin bestehen bleiben, stellen Sie den Lautsprecher und das Fernsehgerät bitte weiter entfernt voneinander auf.
• Installieren Sie den Subwoofer auf einem festen, ebenen Untergrund, um durch ein Umkippen des Subwoofers verursachte Unfälle zu vermeiden.
• Stellen Sie weder einen Plattenspieler, einen CD­Player noch ein AV-Gerät oben auf den Subwoofer.
Wand
Bitte notieren Sie sich die Modellbezeichnung und die Seriennummer Ihres Gerätes, die auf dem Aufkleber mit den Nennleistungsdaten angegeben sind. Modellbezeichnung : S-101 Seriennummer
Page 9
4
DEUTSCH
DEUTSCH
Erste Schritte Erste Schritte
HINWEIS:
• Zur Gewährleistung der Sicherheit sollten keinerlei Gegenstände weder auf das Lautsprechersystem gestellt noch dagegen gelehnt werden.
• Bei seitlicher Krafteinwirkung könnte der Lautsprecher umkippen oder herunterfallen. Beides sollte mit besonderer Sorgfalt vermieden werden, da sowohl ein Umkippen als auch Herunterfallen des Lautsprechers Verletzungen und schwere Unfälle verursachen könnte.
•Wenn Sie das Lautsprechersystem an einer Wand montieren möchten, lassen Sie die Installationsarbeiten bitte von einem Fachmann durchführen, damit die Sicherheit gewährleistet wird.
• Befestigen Sie die Lautsprecherkabel an einer Wand, usw., um zu vermeiden, dass jemand auf die Kabel tritt oder diese versehentlich herauszieht und dadurch ein Herunterfallen des Lautsprechersystems verursacht.
Überprüfen Sie das Lautsprechersystem nach der Installation unbedingt auf Sicherheit. Danach sollten regelmäßig Sicherheitsprüfungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine Gefahr besteht, dass die Lautsprecher herunterfallen. DENON haftet weder für Schäden noch Unfälle, die aufgrund einer falschen Wahl des Installationsortes oder einer fehlerhaften Installation verursacht wurden.
• Stellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit keinerlei Gegenstände auf den Lautsprechern ab und lehnen Sie sich nicht dagegen.
• Drücken Sie nicht von der Seite gegen die Lautsprecher; anderenfalls könnten sie umkippen, was ernsthafte Unfälle zur Folge haben kann.
• Bringen Sie die Lautsprecherkabel fest an, damit sich niemand darin verfängt und die Lautsprecher aufgrund dessen umfallen.
SC-S101
•Wissenswertes über die Montage des Lautsprechersystems (SC-S101) auf einem Lautsprecherständer oder an einer Wandhalterung. Bringen Sie den Lautsprecherständer wie in der Abbildung dargestellt unter Verwendung der im Lieferumfang enthaltenen zwei Schrauben an der Rückseite des Lautsprechers an.
Stellen Sie bei der Montage sicher, dass Sie die Installation ordnungsgemäß und sicher durchführen.
Wenn Sie die im Lieferumfang enthaltenen Lautsprecher SC-S101 auf einem Rack oder Regal aufstellen, befestigen Sie den im Lieferumfang enthaltenen Lautsprecherständer bitte unter Verwendung der im Lieferumfang der Lautsprecher SC-S101 enthaltenen Schrauben (links und rechts) ordnungsgemäß und sicher.
2 Installation des
Lautsprecherständers
Lautsprecher­Rahmen
Schrauben
SC-S101
Wand
Schrauben
Wandhalterung
Vorsichtsmassnahmen zur handhabung
• Umschalten der Eingangsfunktion, wenn keine Eingangsbuchsen angeschlossen sind
Wenn die Eingangsfunktion umgeschaltet wird, wenn nichts an die Eingangsbuchsen angeschlossen wurde, ist möglicherweise ein Klicken zu hören. Drehen Sie in einem derartigen Fall entweder den VOLUME-Regler herunter oder schließen Sie Komponenten an die Eingangsbuchsen an.
• Stummschalten der HEADPHONE-Buchsen und SPEAKER-Anschluß-klemmen
Die HEADPHONE-Buchsen und SPEAKER­Anschlußklemmen beinhalten eine Stummschaltung. Aufgrund dieser Schaltung werden die Ausgangssignale nach Einschalten des Netzschalters oder Umschalten der Eingangsfunktion bzw. des Surround-Modus oder bei Änderung einer anderen Einrichtungsfunktion einige Sekunden lang stark reduziert. Wenn die Lautstärke während dieser Zeit erhöht wird, ist der Ausgang nach Ausschalten der Stummschaltung extrem hoch. Sie sollten die Lautstärke daher erst dann einstellen, wenn die Stummschaltung nicht mehr aktiv ist.
•Wann immer sich der Netzschalter in STANDBY-Position befindet, bleibt das Gerät dennoch an die Wechselstromleitung angeschlossen.
Trennen Sie unbedingt das Netzkabel ab, wenn Sie für einen längeren Zeitraum, z.B. im Urlaub, nicht zuhause sind.
DVD-surround-receiver Lautsprechersystem
• Stummschaltung nach dem Einschalten der Stromversorgung
Der im Subwoofer integrierte Verstärker beinhaltet eine Stummschaltung. Das Ausgangssignal wird nach dem Einschalten der Stromversorgung einige Sekunden lang stark gedämpft. Wenn während dieser Zeit die Lautstärke eingestellt wird, ist die Lautstärke nach der Deaktivierung der Stummschaltung möglicherweise extrem hoch. Daher sollten Sie die Lautstärke erst nach der Deaktivierung der Stummschaltung einstellen.
• Magnetkraft des Lautsprechersystems
Beachten Sie, dass aufgrund der Wechselwirkung mit dem Lautsprechersystem Farbflecke in einem Fernsehbild, usw., auftreten können, wenn sich in der Nähe ein Magnet oder ein Magnetkraft erzeugender Gegenstand befindet.
Beispiele:
(a) Wenn sich an der Tür des Racks, Ständers,
usw., Magnete befinden.
(b) Wenn sich in der Nähe ein mit Magneten
ausgestattetes medizinisches Gerät befindet.
(c) Wenn sich in der Nähe Spielzeug oder
andere Gegenstände befinden, die Magnete verwenden.
HINWEIS:
• Befestigen Sie das Netzkabel an einer
Wand, usw., um zu vermeiden, dass jemand auf das Kabel tritt oder dieses versehentlich herauszieht und dadurch ein Herunterfallen des Subwoofers verursacht.
Subwoofer
Page 10
DEUTSCH
DEUTSCH
Erste Schritte Erste Schritte
5
Disc-
Größe
Aufgenommen
e Signale
Markierung (logo)
Anwendbare
Discs
DVD-Video
(HINWEIS 1)
DVD-R
DVD-RW
(HINWEIS 2)
Digital-Video
(MPEG2)
12 cm
8 cm
12 cm
8 cm
12 cm
8 cm
Digital-Video
(MPEG1)
Digital-Audio
MP3
Digital immagine
(JPEG)
Video-CD
CD
CD-R
CD-RW
(HINWEIS 3)
Recordable
ReWritable
12 cm
Digital picture
(JPEG)
CD immagin
R
R
R
W
R
W
12 cmDigital-Audio
WMA
(Windows Media
Audio)
• HINWEIS 1: Es kann nur der Videoteil wiedergegeben werden, der auf den DVD-Video-Spezifikationen basiert.
• HINWEIS 2: Wiedergabe von DVD-R- und DVD-RW-Discs DVD-R- und DVD-RW-Discs, die auf einem DVD-Recorder im Videoformat aufgenommen wurden, können auf dem S-101 abgespielt werden. Nicht fertiggestellte Discs können nicht abgespielt werden. Der S-101 ist nicht in der Lage, DVD-Rs oder DVD-RWs wiederzugeben, die im “VR”-Modus oder unter Verwendung von “CPRM” aufgenommen wurden. Je nach Disc-Aufnahmestatus wird die Disc möglicherweise nicht akzeptiert oder werden nicht einwandfrei wiedergegeben (das Bild oder der Ton ist nicht eben, usw.).
• HINWEIS 3: Entsprechend der Aufnahme-Qualität können einige CD-R/CD-RWs nicht wiedergegeben werden.
• “KODAK” ist ein Warenzeichen der Eastman Kodak Company.
•Windows Media und das Windows-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen
der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern.
Discs
Die in nachfolgender Tabelle aufgeführten Discs können mit dem S-101 verwendet werden. Die entsprechenden Zeichen sind auf den Disc-Etiketten oder an den Buchsen aufgeführt.
2 Die nachfolgend aufgeführten Disc-Typen können nicht auf dem S-101 abgespielt werden:
• DVDs mit anderen Regionnummern als “1” oder “ALL”
• DVD-ROM/RAMs
• CVD
• CD-ROMs (Es können ausschließlich JPEG/MP3/WMA-Datein wiedergegeben werden.)
• VSDs
• CDVs (Es kann nur der Audio-Bereich wiedergegeben werden.)
• CD-Gs (Es wird ausschließlich Audio ausgegeben.)
• Foto-CDs (Spielen Sie NIEMALS Foto-CDs auf dem S-101)
DVD-Videos sind in verschiedene große und kleine Abschnitte unterteilt. Die großen Abschnitte bezeichnet man als “Titel” und die kleinen als “Kapitel”. Diesen Abschnitten sind Zahlen zugeordnet. Diese Zahlen bezeichnet man als “Titelnummern” und “Kapitelnummern”.
Beispiel:
Beispiel:
Titel 1 Title 2
Titel 1
Kapitel 1
Video- und Musik-CDs sind in Abschnitte unterteilt, die man als “Titel” bezeichnet. Diesen Abschnitten sind Zahlen zugeordnet. Diese Zahlen bezeichnet man als “Titelnummern”.
Video-Discs, bei denen entweder auf der Disc oder an der Buchse das Wort “Wiedergabesteuerung” zu lesen ist, verfügen über eine Funktion zum Anzeigen von Menüs auf dem Fernsehschirm. Mit Hilfe dieser Menüs können Sie gewünschte Positionen anwählen, Informationen in Dialogform anzeigen lassen usw. Informationen über die Wiedergabe von Video­CDs mit Hilfe derartiger Menüs finden Sie in dieser Betriebsanleitung im Kapitel “Menü­Wiedergabe”. Video-CDs mit Wiedergabesteuerung können auf diesem S-101 abgespielt werd
•Dieser DVD wurde konstruiert und hergestellt, um den auf der DVD-Disc aufgenommenen Region Management Informationen zu entsprechen. Wenn die auf der DVD-Disc beschriebene Regionnummer nicht der Regionnummer dieses DVD-Videospielers entspricht, kann dieser DVD-Videospieler die Disc nicht abspielen. Die Regionnummer für diesen DVD-Videospieler lautet 2.
2
2 Titel und Kapitel (DVD-Videos)
2 Titel (Video- und Musik-CDs)
2 Wiedergabesteuerung
(Video-CDs)
Disc-Terminologie
Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 1 Kapitel 2
Titel 2 Titel 3 Titel 4 Titel 5
Discs
Auf dem S-101 können nur die Discs abgespielt werden, die mit dem auf Seite 116 aufgeführten Zeichen versehen sind. Beachten Sie darüber hinaus, daß Discs mit besonderer Form (z.B. herzförmige Discs, sechseckige Discs usw.) nicht auf dem S-101 abgespielt werden können. Der Versuch derartige Discs wiederzugeben kann Beschädigungen des Gerätes verursachen.
Achten Sie darauf, daß keine Fingerabdrücke auf die Signalfläche gelangen (die in Regenbogenfarben schimmernde Seite).
Handhabung von discs
Vermeiden Sie beim Einlegen und Herausnehmen von Discs das Berühren der Disc-Oberflächen.
Vorsichtsmassnahmen zur handhabung von discs
Page 11
6
DEUTSCH
DEUTSCH
Erste Schritte Erste Schritte
Wischen Sie sanft von der Mitte der Disc nach außen hin.
Wischen Sie nicht in kreisförmigen Bewegungen.
HINWEIS
•Verwenden Sie weder Schallplatten- noch Antistatiksprays. Auch flüchtige Chemikalien wie z.B. Benzin oder Farbverdünner dürfen nicht für die Reinigung benutzt werden.
Schallplatten
-spray
Farbver-
dünner
Benzin
Reinigung von discs
• Fingerabdrücke oder Staub auf der Disc können zu einer Verschlechterung der Ton­und Bildqualität führen und Wiedergabeausfälle verursachen. Beseitigen Sie möglicherweise vorhandene Fingerabdrücke und Schmutz mit einem Tuch.
•Verwenden Sie für die Reinigung ein im Handel erhältliches Reinigungsset oder wischen Sie Fingerabdrücke und Schmutz einfach mit einem weichen Tuch ab.
Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung von discs
• Achten Sie darauf, daß weder Fingerabdrücke, Fett noch Schmutz auf die Discs gelangen.
• Achten Sie insbesondere darauf, daß die Discs beim Herausnehmen aus ihrer Box nicht zerkratzt werden.
•Verbiegen Sie Discs nicht.
•Erhitzen Sie Discs nicht.
•Vergrößern Sie die Öffnung in der Mitte der Disc nicht.
• Beschriften Sie die etikettierte (bedruckte) Seite der Disc nicht mit einem Kugelschreiber oder Bleistift.
• Auf der Oberfläche der Disc können sich Wassertropfen bilden, wenn die Disc plötzlich von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wird. Benutzen Sie in der Nähe von Discs keinen Fön usw.
Aufbewahrung von discs
•Werfen Sie Discs nach der Wiedergabe immer aus dem Gerät aus.
• Bewahren Sie Discs in ihren dazugehörigen Boxen auf, um sie so vor Staub, Kratzern und Verformungen zu schützen.
• Bewahren Sie Discs an keinem der nachfolgend aufgeführten Orte auf:
1. Orte, an denen die Discs über einen
längeren Zeitraum hinweg direktem Sonnenlicht ausgesetzt wären.
2. An feuchten oder staubigen Orten.
3. Orte, an denen die Discs Wärme von z.B.
Heizkörpern ausgesetzt wären usw.
Einlegen von discs
• Legen Sie immer nur eine Disc zur Zeit ein. Das Einlegen von mehreren Discs übereinander kann sowohl Beschädigungen als auch ein Zerkratzen der Discs zur Folge haben.
• Legen Sie 8 cm Discs ohne Zuhilfenahme eines Adapters fest in die Disc-Führung ein. Wenn die Disc nicht richtig eingelegt ist, kann sie aus der Führung rutschen und das Disc­Fach blockieren.
• Achten Sie darauf, daß Sie sich beim Schließen des Disc-Faches nicht die Finger klemmen.
• Legen Sie ausschließlich Discs und keinerlei anderen Gegenstände in das Disc-Fach ein.
• Legen Sie weder zerbrochene, verbogene noch mit Klebe reparierte Discs in das Gerät ein.
•Verwenden Sie keine Discs, bei denen der Kleber vom Etikett freiliegt oder bei denen sich das Etikett teilweise gelöst hat. Derartige Discs könnten sich im Spieler verklemmen und Beschädigungen verursachen.
Betriebsbereich der Fernbedienung
30°
30°
Ca. 7 m/22 Fuß
• Richten Sie das Fernbedienungsgerät - wie im Diagramm gezeigt - auf den Fernbedienungssensor am Hauptgerät.
• Die Reichweite des Fernbedienungsgerätes beträgt aus gerader Entfernung vom Hauptgerät ca. 7 Meter./22 Fuß Diese Entfernung verkürzt sich jedoch, wenn Gegenstände im Weg liegen oder das Fernbedienungsgerät nicht direkt auf den Fernbedienungssensor gerichtet wird.
• Das Fernbedienungsgerät kann in einem horizontalen Winkel von bis zu 30 Grad zum Fernbedienungssensor betrieben werden.
HINWEISE:
• Der Betrieb des Fernbedienungsgerätes ist möglicherweise schwierig, wenn der Fernbedienungssensor direktem Sonnenlicht oder starkem künstlichem Licht ausgesetzt ist.
• Drücken Sie keine Tasten am Hauptgerät und auf dem Fernbedienungsgerät gleichzeitig, da dies in einer Fehlfunktion resultieren würde.
• Neonschilder oder andere sich in der Nähe befindliche impulsartige Störungen ausstrahlende Geräte können Fehlfunktionen verursachen. Halten Sie die Anlage soweit wie möglich von derartigen Einrichtungen fern.
Page 12
7
DEUTSCH
DEUTSCH
Erste Schritte Erste Schritte
Einzelheiten hinsichtlich Funktionen dieser Bestandteile können den in Klammern ( ) stehenden Seiten entnommen werden.
q e tw r u i o !0y
!1!2!4 !3
q
Netzbetriebschalter (ON/STANDBY)····································(13)
w
iPod-Anschluss·····································(26)
e
OPEN/CLOSE (5)-Taste ·······················(13)
r
Buchse für tragbare Geräte ················(28)
t
FUNCTION-Taste ··································(29)
y
Display ····················································(7)
u
Fernbedienungssensor ··························(6)
i
Anzeige-Beleuchtungssensor ·············(51)
o
VOLUME
-Bedienungsknopf
··················(13)
!0
Kopfhörerbuchse (PHONES) ···············(32)
!1
SKIP (8, 9)-Tasten······················(19) TUNING +, – -Tasten ····························(24)
!2
PLAY/PAUSE (1/3)-Taste ·············(17, 18)
!3
STOP (2)/BAND-Taste···················(18, 24)
!4
Disc-Fach···············································(13)
DVD-surround-receiver frontteil
Bauteilbezeichnungen und funktionen
Rückseite des Subwoofers
q
Netzeingang (AC IN)
w
PROTECT-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet rot, wenn das Systemkabel nicht ordnungsgemäß angeschlossen wurde oder wenn der Schutzschaltkreis im Subwoofer (DSW­S101) aktiviert wurde.
e
SYSTEM CONNECTOR
r
SPEAKER SYSTEMS-Anschluss
Display
q
1 (die Wiedergabe-Anzeige) leuchtet, wenn
eine Disc wiedergegeben wird und 3 (der Pause-Modus) eingestellt wurde.
w
Leuchtet, um die Bezeichnungen der Sektionen der wiedergegebenen Disc anzuzeigen.
e
Diese Anzeige leuchtet, wenn ein Sender ordnungsgemäß eingestellt wurde.
r
Diese Anzeige leuchtet, wenn eine RDS­Sendung empfangen wird.
t
Diese Anzeige leuchtet, wenn die Option TONE eingestellt wird.
y
Diese Anzeige leuchtet, wenn der SDB­Modus eingeschaltet ist.
u
Dies dient während der Wiedergabe der Anzeige der Datei, der Spurnummer und der bereits verstrichenen Zeit.
i
Diese Anzeige blinkt, wenn Fernbedienungssignale empfangen werden.
o
Hier wird die gegenwärtig eingestellte Lautstärke angezeigt.
!0
Diese Anzeige leuchtet, wenn der Sleep­Timer aktiviert wurde.
HINWEIS:
Die Timer-Standby-Markierung leuchtet nicht, wenn die gegenwärtige Zeit und die gegenwärtige Zeit des Timers sowie der Timer nicht eingestellt wurden.
!1
Leuchtet bei der Wiedergabe von HDCD.
!2
Diese Anzeige leuchtet im Dolby Virtual Speaker-Modus.
!3
Leuchtet, um das gegenwärtige Audioformat anzuzeigen.
!4
Diese Anzeigen weisen auf den FM­Empfangsmodus hin.
AUTO:
Diese Anzeige leuchtet, wenn die
BAND­Taste zur Einstellung des “FM AUTO”­Modus gedrückt wird.
ST:
Diese Anzeige leuchtet, wenn ein Stereo­Programm im “FM AUTO”-Modus empfangen wird.
MONO:
Diese Anzeige leuchtet, wen ein Mono­Programm im “FM AUTO”-Modus empfangen wird und wenn die BAND­Taste für die Einstellung des “FM MONO”­Modus gedrückt wird.
!5
Leuchtet im Dolby Headphone-Modus
!6
Leuchtet, um die gegenwärtig abgespielte Disc anzuzeigen.
!7
Diese Anzeige leuchtet im programmierten Wiedergabemodus, im Zufalls­Wiedergabemodus und im Wiederholungs­Wiedergabemodus.
!8
Leuchtet, wenn Progress-Videosignale ausgegeben werden.
!6 !6!7!8 !3 !5!4 !3 !2 !1 !0 o i
twq ure y
q
w e
r
Page 13
8
DEUTSCH
DEUTSCH
Erste Schritte Erste Schritte
• Einzelheiten hinsichtlich Funktionen dieser Bestandteile können den in Klammern ( ) stehenden Seiten entnommen werden.
Fernbedienung
Vorderseite
PLAY (1)-Taste ········(17)
STOP (2)/BAND-Taste
·····························(18, 24)
CHANNEL +/– -Tasten (für den ausgewählten Modus)······················(58)
DVD-Taste ················(29)
SOURCE POWER-Taste (für den ausgewählten Modus)······················(58)
ON/STANDBY-Taste
···································(13)
TUNER-Taste ···········(24)
SLOW/SEARCH (6, 7)
-Tasten ······················(19)
STEREO MUSIC-Taste
···································(32)
DVS/CINEMA-Taste
···································(31)
RETURN-Taste
···································(17)
CURSOR (0, 1, •,ª)
-Tasten ······················(42)
VIDEO INPUT-Taste (für den ausgewählten Modus)······················(58)
PUSH ENTER-Taste
···································(42)
SLEEP-Taste··············(34)
HELP-Taste················(42)
MUTE-Taste ··············(14)
MENU/GUIDE-Taste
···································(17)
STILL/PAUSE (3)-Taste
···································(18)
AUX-Taste·················(29)
SKIP (8, 9) Tasten························(19) TUNING +, – -Tasten
···································(24)
VOLUME +, – -Tasten
···································(13)
Rückseite
Seite
DISPLAY-Taste ··········(38)
TOP MENU-Taste
···································(17)
MODE-Taste··············(24)
MEMO-Taste ·············(25)
NUMBER-Taste
···································(17)
PROGRAM/DIRECT
-Taste·························(36)
ZOOM-Taste··············(23)
STATUS-Taste···········(29)
RDS-Taste ·················(37)
AUDIO/PTY-Taste
·····························(18, 37)
SUBTITLE/RT-Taste
·····························(18, 37)
CURSOR (0, 1, •,ª)
-Tasten ······················(42)
SEARCH MODE-Taste
···································(19)
ENTER-Taste
···································(42)
ANGLE/CT-Taste
·····························(18, 37)
TONE/SDB-Taste······(41)
SURROUND PARAMETER
-Taste·························(30)
SURROUND-Taste
···································(29)
REP 1/ALL-Taste
···································(35)
RANDOM-Taste
···································(36)
CALL-Taste················(36)
CLEAR-Taste ·············(36)
SKIP (8, 9)
-Tasten ······················(19) TUNING +, – -Tasten
···································(24)
MODE SELECTOR
-Schalter····················(58)
HINWEIS:
• Falls die Tasten auf der Vorder- oder Rückseite stark gedrückt werden, werden auch die Tasten auf der gegenüberliegenden Seite aktiviert.
TV··········Zur Bedienung des voreingestellten
Fernsehgerätes.
DVD·······Zur Bedienung dieses Gerätes. CABLE···Zur Bedienung des voreingestellten
Kabel-Tuners.
DBS ·······Zur Bedienung des voreingestellten
Satelliten-Receivers.
Page 14
9
DEUTSCH
DEUTSCH
Erste Schritte Erste Schritte
DVD-Funktion
2 Für die jeweiligen Funktionen erforderliche Tasten
TUNER-Funktion AUX-Funktion
Page 15
10
DEUTSCH
DEUTSCH
Einfacher Setup und einfache Bedienung
(L)(
R
)
Anschluss des Systems
HINWEIS:
Stecken Sie den Netzkabelstecker auf keinen Fall in eine Wandsteckdose ein, bevor Sie alle erforderlichen Anschlüsse durchgeführt haben. Achten Sie darauf, daß der Anschluß der Lautsprecherkanäle (L zu L (weiß) und R zu R (rot)) gemäß obigem Schema vorgenommen wird.
ADV-S101
SC-S101
Systemkabel
Lautsprecher-Kabel
DSW-S101
Schließen Sie das Lautsprechersystem für den linken Kanal (von vorne betrachtet) an den mit “L” bezeichneten Klemmen und das Lautsprechersystem für den rechten Kanal an den mit “R” bezeichneten Klemmen an. Beachten Sie etwaige nähere Hinweise in der Bedienungsanleitung zu Ihrem Lautsprechersystem. Achten Sie darauf, daß die Impedanz der Lautsprecher mindestens 4 Ω/Ohm.
Lautsprecher-Kabel
Weiß Rot
2
1
hier ist eine Öffnung
hier ist ein Vorsprung
Mit dem S-101 können Sie auf einfache Art und Weise Heimkino genießen, indem Sie einfach die im Lieferumfang enthaltenen Kabel verwenden, um einen Subwoofer und Ihr Fernsehgerät anzuschließen. Die “Bedienungsanleitung für eine einfache Einrichtung und den Betrieb" liefert Ihnen alle Anweisungen für die erforderlichen Verfahren vom Anschluss bis zur Wiedergabe einer DVD.
• Stecken Sie die Stecker fest ein. Unvollständige Anschlüsse erzeugen Rauschen.
Brummen und Rauschen kann erzeugt werden, wenn ein angeschlossenes Audiogerät einzeln verwendet wird, ohne dass die Stromversorgung dieser Einheit eingeschaltet ist. Schalten Sie in solch einem Fall dieses Gerät ein.
Dieses Gerät enthält digitale Schaltkreise, deren Signale die Farbwiedergabe von Fernsehgeräten beeinträchtigen können. Wenn dieser Effekt auftritt, muß für eine möglichst große Distanz zwischen Gerät und Fernseher gesorgt werden.
Wenn sich der Netzschalter des Geräts in Bereitschaftsstellung (STANDBY) befindet, ist das Gerät mit Netzspannung verbunden.
Ziehen Sie daher unbedingt den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie beispielsweise verreisen.
Warten Sie nach dem Abziehen des Netzsteckers etwa 5 Sekunden, bevor dieser wieder eingesteckt wird.
Verbindungskabel (Stiftstecker-Kabel o. Ä.) sollten nicht unmittelbar neben spannungsführenden Kabeln verlegt werden, da dies zu Brumm- oder sonstigen Störgeräuschen führen kann.
NOTIZ
Weiß
Rot
Vorsichtsmaßnahmen
zum Anschluss
Bei den Lautsprecherausgängen dieses Gerätes werden Signale mit der entgegengesetzten Phase der “+”-Seiten­Ausgangsanschluss-Signale auch vom “-“­Seiten-Ausgangsanschluss ausgegeben. Führen Sie keinen Anschluss an ein Gerät zum Umschalten zwischen mehreren Lautsprechern (einem Lautsprecherwähler oder Audiokanalwähler) aus und wenden Sie ausschließlich das in diesem Handbuch beschriebene Anschlussverfahren an. Andernfalls könnten Beschädigungen die Folge sein.
Lautsprechersystem-Anschlüsse
Schalten Sie vor dem Anschuss der Lautsprechersysteme unbedingt deren Stromversorgung aus.
Schließen Sie die sich auf der Rückseite der Lautsprechersysteme befindlichen Eingangsanschlüsse mit den im Lieferumfang enthaltenen Kabeln an die Lautsprecher-Ausgangsanschlüsse des Verstärkers an. Schließen Sie das Lautsprechersystem für den linken Kanal an die “L”-Anschlüsse des Verstärkers und das Lautsprechersystem für den rechten Kanal an die “R”-Anschlüsse des Verstärkers an.
Schutzschaltung
Dieses Gerät ist mit einer Hochgeschwindigkeits-Schutzschaltung ausgestattet. Zweck dieser Schutzschaltung ist es, die Lautsprecher unter bestimmten Umständen zu schützen; z.B. wenn der Ausgang des Leistungsverstärkers versehentlich kurzgeschlossen wurde und aufgrund dessen Starkstrom fließt, wenn die Umgebungstemperatur des Gerätes unnatürlich hoch ist oder wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg mit hoher Lautstärke betrieben wird, was einen extremen Temperaturanstieg zur Folge hat. Wenn die Schutzschaltung aktiviert ist, wird der Lautsprecher-Ausgang ausgeschaltet und das Netz blinkt. Verfahren Sie in einem derartigen Fall wie folgt: Schalten Sie das Gerät aus, überprüfen Sie, ob irgendwelche Fehler mit der Verdrahtung der Lautsprecherkabel oder Eingangskabel vorliegen und lassen Sie das Gerät im Falle einer starken Erhitzung abkühlen. Verbessern Sie die Belüftungsbedingungen und schalten Sie das Gerät wieder ein. Wird die Schutzschaltung erneut aktiviert, obwohl weder die Verdrahtung noch Belüftung Grund zur Beanstandung gibt, schalten Sie das Gerät aus und kontaktieren Sie einen DENON-Kundendienst.
Die Schutzschaltung wird möglicherweise aktiviert, wenn das Gerät über einen langen Zeitraum hinweg mit hoher Lautstärke betrieben wird und Lautsprecher mit einer niedrigeren als der angegebenen Impedanz angeschlossen sind (z.B. Lautsprecher mit einer niedrigeren Impedanz als 4 Ω/Ohm). Bei aktivierter Schutzschaltung ist der Lautsprecher-Ausgang ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät aus, lassen Sie die Anlage abkühlen, verbessern Sie die Belüftungsbedingungen und schalten Sie das Gerät wieder ein.
Hinweis zur
Lautsprecher-Impedanz
Einfacher Setup und einfache Bedienung
Page 16
MW-Rahmenantennenbaugruppe
11
DEUTSCH
DEUTSCH
Einfacher Setup und einfache Bedienung Einfacher Setup und einfache Bedienung
Anschluß der MW-Antennen
Anschluss der im Lieferumfang enthaltenen Antennen
UKW-Antennenadapter
MW-Rahmenantenne
1
4
2
3
Entfernen Sie den Plastikbinder und ziehen Sie die Verbindungsleitung auseinander.
Biegen Sie in Gegenrichtung.
a. Mit der
Antennenach oben auf eine ebene Fläche
b. Montage der
Antenne an der Wand.
Stellen
Mittels den Installationsbohrungen an der Wand, etc. befestigen
1. Drücken Sie den Hebel.
2. Führen Sie die Antennen­leitung ein.
3. Lassen Sie den Hebel wieder los.
WIDE:
Wählen Sie diese Einstellung für die Wiedergabe von DVDs im Full-Screen-Modus (Vollbild).
LB:
Wählen Sie diese Einstellung für die Wiedergabe von Breitbild-DVDs im Letter Box-Modus (mit schwarzen Streifen oben und unten).
PS:
Wählen Sie diese Einstellung für die Wiedergabe von Breitbild-DVDs im Pan & Scan-Modus (mit abgeschnittenen Bildkanten). Discs, für die der Pan & Scan-Modus nicht festgelegt worden ist, werden im Letter Box-Modus wiedergegeben.
• Wählen Sie die Einstellungen entsprechend dem anzuschließenden Fernsehgerät aus.
• Stellen Sie den WIDE/LB/PS-Schalter auf der Rückseite des ADV-S101 für die Auswahl des Bildseitenverhältnisses des Fernsehgerätes ein.
Anschluss eines Fernsehgerätes
• Lesen Sie hinsichtlich der Anschlüsse die Bedienungsanleitung des Fernsehgerätes oder Bildschirms.
TV
VIDEO
IN
WIDE/LB/PS
2 Einstellung des Bildseitenverhältnisses Ihres Fernsehgerätes (nur DVD-
Funktion)
• Falls das Bild des ADV-S101 nicht auf dem Fernsehgerät angezeigt wird, überprüfen Sie bitte, ob der PROGRESSIVE/INTERLACED-Schalter auf der Rückseite des ADV-S101 auf “INTERLACED” eingestellt wurde. Falls die Option “PROGRESSIVE” eingestellt ist, stellen Sie den Schalter bitte zurück auf “INTERLACED”.
• Falls Ihr Fernsehgerät die herkömmliche Größe (4:3) aufweist, wählen Sie bitte die Option “LB” oder “PS”. Falls Sie über ein Breitwand-Fernsehgerät (16:9) verfügen, wählen Sie bitte die Option “WIDE”.
Schwarz
Weiß
Page 17
12
DEUTSCH
DEUTSCH
Einfacher Setup und einfache Bedienung Einfacher Setup und einfache Bedienung
Einlegen der Batterien
q Entfernen Sie die rückwärtige
Abdeckung des Fernbedienungsgerätes.
w Legen Sie die 2 R6P/AA-Batterien in
der angegebenen Richtung in das Batteriefach ein.
e Setzen Sie die rückwärtige
Abdeckung wieder auf.
Hinweise zu Batterien:
Verwenden Sie im Fernbedienungsgerät R6P/AA­Batterien.
Die Batterien sollten ca. einmal jährlich gegen neue ausgetauscht werden. Wie oft ein Batteriewechsel jedoch tatsächlich erforderlich ist, hängt von der Häufigkeit der Benutzung des Fernbedienungsgerätes ab.
Tauschen Sie die Batterien auch vor Ablauf eines Jahres aus, wenn sich das Gerät selbst aus nächster Entfernung nicht mit dem Fernbedienungsgerät bedienen läßt. (Die mitgelieferte Batterie ist ausschließlich für Testzwecke vorgesehen. Tauschen Sie die Batterie so bald wie möglich aus.)
Achten Sie beim Einlegen der Batterien unbedingt auf die richtige Ausrichtung der Polaritäten. Folgen Sie den “<” und “>” Zeichen im Batteriefach.
Um Beschädigungen oder ein Auslaufen von Batterieflüssigkeit zu vermeiden:
Verwenden Sie keine neuen und alten Batterien zusammen.
Verwenden Sie keine verschiedenen Batterietypen gleichzeitig.
Schließen Sie Batterien nicht kurz, zerlegen und erhitzen Sie sie nicht und werfen Sie Batterien niemals in offenes Feuer.
Nehmen Sie die Batterien aus dem Fernbedienungsgerät heraus, wenn Sie beabsichtigen, es über einen längeren Zeitraum hinweg nicht zu benutzen.
Sollte einmal Batterieflüssigkeit ausgelaufen sein, so wischen Sie das Batteriefach sorgfältig aus und legen Sie neue Batterien ein.
Beim Austauschen der Batterien sollten Sie sofort neue Batterien zur Hand haben und diese so schnell wie möglich einlegen.
Wechselstrom-
Netzsteckdosen
(Wand)
230 V Wechselstrom, 50 Hz
Der S-101 hat eine integrierte Uhr-Funktion. Daher sollte der Netzstecker an eine Steckdose angeschlossen werden, die kontinuierlich Spannung führt.
DSW-S101
1
Netzkabel
2
Anschluss des Netzkabels
Page 18
13
Einfacher Setup und einfache Bedienung Einfacher Setup und einfache Bedienung
DEUTSCH
DEUTSCH
Wiedergabe einer DVD
1
Stellen Sie sicher, dass sämtliche Anschlüsse ordnungsgemäß durchgeführt wurden.
•Wenn während der Tastenbedienung auf dem TV­Bildschirm erscheint, ist dieser Betrieb mit dem S-101 oder mit dieser Disc nicht möglich.
•Die Disc dreht sich, während der Menü-Bildschirm auf dem TV­Bildschirm angezeigt wird.
Disc-Fach
• Nehmen Sie die Disc vorsichtig aus der Hülle, berühren Sie dabei nicht die Signaloberfläche und halten Sie sie mit der Schriftseite nach oben weisend in der Hand.
• Legen Sie die Disc bei vollständig geöffnetem Disc-Fach in das Fach.
HINWEIS:
• Drücken Sie das Disc-Fach nicht mit der Hand zurück, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist. Anderenfalls wird das Fach beschädigt.
• Legen Sie keine Fremdkörper in das Disc-Fach hinein. Anderenfalls wird das Fach beschädigt.
•Wenn ein Fremdkörper beim Schließen in das Disc-Fach gelangt, drücken Sie einfach erneut auf die 55-Taste, damit
sich das Fach wieder öffnet.
Drücken Sie die 55-Taste, um die DVD in das Disc-Fach einzulegen.
4
2
Schalten Sie Ihren Bildschirm (das Fernsehgerät) ein. Stellen Sie den Eingangswahlschalter des Fernsehgerätes auf dieses Gerät ein.
Das Disc-Fach wird auch durch Drücken der 11-Taste automatisch geschlossen, um die Disc zu laden.Anschließend wird die Wiedergabe automatisch ausgeführt.
7
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Die Lautstärke wird auf der Anzeige angezeigt.
(Hauptgerät) (Fernbedienung)
Drücken Sie die 55-Taste.
5
Drücken Sie die 11-Taste.
6
VOLUMEON/STANDBY
5 12
VOLUME
ON/STANDBY
MUTE
1
2
3
Drücken Sie die ON/STANDBY-Schalter.
• Die Netzanzeige leuchtet orange, die Stromversorgung schaltet sich ein und die Anzeige leuchtet.
Nach dem Drücken der ON/STANDBY-Schalter dauert es einige Sekunden, bis sich das Gerät einschaltet. Dies liegt in der integrierten Stummschaltung begründet, die den Ton beim Ein- und Ausschalten ausblendet (stumm schaltet). Bei aktivierter Stummschaltung blinkt die Netzanzeige orange. Selbst wenn die ON/STANDBY-Schalter noch einmal gedrückt wurde und der Standby-Modus aktiviert ist, werden einige Schaltungen noch immer mit Strom versorgt. Vergewissern Sie sich bitte, dass das Netzkabel von der Netzsteckdose abgetrennt ist, wenn Sie das Haus verlassen oder in den Urlaub fahren. Im Standby-Modus leuchtet die Netzanzeige rot. Wenn der Timer eingestellt ist, leuchtet die Anzeige gelb.
Page 19
14
Anschluss anderer Quellen
DEUTSCH
DEUTSCH
Kabelkennungen
Signalrichtung
Die Bauteileschaltpläne auf den nachfolgenden Seiten setzen Sie Verwendung der folgenden optionalen Anschlusskabel (kein Lieferumfang) voraus.
Trennen Sie beim Anschluss weiterer Geräte bitte das Netzkabel von der Wechselstrom-Steckdose ab, bevor Sie die anderen
Geräte anschließen.
Video-KabelAudio-Kabel
HINWEIS:
• Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem Sie alle anderen Anschlüsse ausgeführt haben.
• Lesen Sie bei der Durchführung der Anschlüsse auch die Bedienungsanleitungen der anderen Komponenten durch.
• Achten Sie auf den richtigen Anschluss der linken und rechten Kanäle (links an links und rechts an rechts).
• Beachten Sie, dass das Zusammenbinden von Stiftstecker-Kabeln und Netzkabeln sowie das Verlegen von Kabeln in der Nähe eines Spannungstranformators sowohl ein Brummen als auch andere Störungen verursachen kann.
Analog-Anschluss (Stereo)
A
R
L
R
L
(Orange)
Stiftstecker-Kabel
Digital-Anschluss (Koaxial)
B
Koaxial-Kabel (75 /Ohm Stiftstecker-Kabel)
Digital-Anschluss (Optisch)
C
Lichtleiterkabel (Lichtwellenleiter-Kabel)
Video-Anschluss
D
Video-Kabel (75 /Ohm Video-Stiftstecker-Kabel)
S-Video-Anschluss
E
S-Video-Kabel
(Gelb)
Audiosignal
Videosignal
(Weiß)
(Rot)
Komponenten-Video-Anschluss
F
Komponenten-Video-Kabel
(Y) (PB/CB) (P
R/CR)
(Grün)
(Blau)
(Rot)
IN OUT OUT IN
IN OUT OUT IN
Anschluss anderer Quellen
Erweiterte Einrichtungsoptionen
Drücken Sie während der Wiedergabe die 22-Taste.
2 Stoppen der Wiedergabe
2 Ausschalten des Hauptgerätes
Drücken Sie den ON/STANDBY-Schalter.
Drücken Sie die MUTE-Taste.
• Deaktivieren des MUTING-Modus:
q Drücken Sie die MUTING-Taste noch einmal. w Drücken Sie die VOLUME-Taste auf der Fernbedienung, oder
stellen Sie die Lautstärke mithilfe des VOLUME- Bedienungsknopf
auf dem Bedienfeld höher oder niedriger.
Mit dieser Funktion können Sie den Tonausgang zeitweilig unterbrechen.
2 Stummschaltung des Tons
Lautsprecher-Anschluss
G
21-pin SCART-Kabel
Page 20
15
DEUTSCH
DEUTSCH
Anschluss anderer Quellen Anschluss anderer Quellen
Anschluss eines DBS/Kabel-Tuners/Videorecorders
Schließen Sie die Videosignale direkt an das Fernsehgerät an und schalten Sie das Fernsehbild um.
• Falls das anzuschließende Gerät mit einem digitalen Audioausgang (COAXIAL) ausgestattet ist, schließen Sie diesen bitte an den DIGITAL-Eingang (COAXIAL) am ADV-S101 an.
DBS / Cable Tuner/
VCR
R
L
AUDIO OUT
COAXIAL
OUT
S VIDEO
OUT
VIDEO
OUT
R
L
R
L
B
E
D
A
Anschluss eines Kassettendecks, MD-Recorders oder CD-Recorders
Schließen Sie die Videosignale direkt an das Fernsehgerät an und schalten Sie das Fernsehbild um.
• Schließen Sie den Audioausgang und die Audio-Eingangsanschlüsse des Kassettendecks am unter Verwendung von Stiftstecker-Kabeln am AUX3-Anschluss des ADV-S101 an.
Tape deck /
MD recorder /
CD recorder
R
L
AUDIO OUT
R
L
AUDIO IN
OPTICAL
IN
R
L
R
L
R
L
R
L
A
A
C
OPTICAL
OUT
C
Monitor TV
S VIDEO
IN
E
Durchführen eines S-Video-Anschlusses (für eine bessere Bildqualität)
•Wenn mehrere Eingangssignale anliegen, werden die Eingangssignale erfasst und das vom Videobildschirm-Ausgangsanschluss auszugebende Eingangssignal automatisch in der folgenden Reihenfolge ausgewählt: S-Video, Verbund-Video.
COMPONENT VIDEO IN
Y PB/CB PR/CR
Monitor TV
D
F
• Stellen Sie die Option “TV TYPE” unter “VIDEO SETUP” unter “SETUP” unter HELP” so ein, dass Sie dem Videoformat Ihres Fernsehgerätes entspricht. Wenn es sich beim Format des Fernsehgerätes um PAL handelt, stellen Sie bitte die Option PAL ein.
•Wenn der PROGRESSIVE/INTERLACED -Schalter auf der Rückseite des ADV-S101 auf die Option “PROGRESSIVE” eingestellt wurde, werden keinerlei Videosignale vom VIDEO OUT- oder S­VIDEO OUT-Anschluss ausgegeben. Stellen Sie den PROGRESSIVE/INTERLACED -Schalter auf der Rückseite des ADV-S101 auf die Option “INTERLACED”, wenn Sie die VIDEO OUT- oder S-VIDEO OUT-Signale verwenden möchten. ( Seite 11, 15).
• Das an den AUX1- und AUX2-Anschlüssen eingehende Videosignal wird nicht von den Komponenten ausgegeben.
Durchführen eines Komponenten-Anschlusses (für eine Bildqualität, die die S-Video-Bildqualität noch übertrifft)
• Ausschließlich beim Komponentenausgang ist darüber hinaus die Umschaltung zwischen Interlace­Bildausgang und Progressive-Bildausgang möglich. Beim Video-Ausgangsanschluss oder S-Video­Ausgangsanschluss ist eine Bestimmung des Progressive-Bildausgangs nicht möglich.
•Wenn sich der Schalter in der PROGRESSIVE-Stellung befindet, wird kein Videosignal vom SCART­Anschluss ausgegeben. Wenn sich der Schalter in der INTERLACE-Stellung befindet, wird das Videosignal auch vom SCART­Anschluss ausgegeben.
PROGRESSIVE:
Wählen Sie diese Option, wenn Sie den ADV-S101 an ein Progressive-Fernsehgerät anschließen.
INTERLACED:
Wählen Sie diese Option, wenn Sie den ADV-S101 an ein Interlace-Fernsehgerät anschließen.
2 Umschaltung von Interlace auf Progressive
• Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie die Stellung des Schalters ändern.
• Wählen Sie die Einstellungen entsprechend dem anzuschließenden Fernsehgerät aus.
• Stellen Sie den PROGRESSIVE/INTERLACED-Schalter auf der Rückseite des ADV-S101 für die Auswahl des Fernsehgerätes ein.
PROGRESSIVE/INTERLACED
DBS/Kabel-Tuners/
VCR
Fernsehbildschirm
Fernsehbildschirm
Kassettendec/
MD-Recorders/
CD-Recorders
Page 21
q Setzen Sie den im Lieferumfang enthaltenen
Sechskantschlüssel in die Öffnung an der “+”­Seite des Anschlusses ein. (Pfeil A)
w Drehen Sie den Sechskantschlüssel in
Pfeilrichtung B, um das Kabel zu lösen.
e Ziehen Sie das alte Kabel heraus. Achten Sie
darauf, dass keinerlei abgebrochenen Leitungsteile im Inneren des Anschlusses verbleiben. (Pfeil C)
r Lösen Sie die Ummantelung des Kabels und
setzen Sie das neue Kabel mit gut zusammengedrehtem kupferfarbenen Kerndraht in den Anschluss ein. (Pfeil D)
t Drehen Sie den Sechskantschlüssel in Pfeilrichtung E und zeihen Sie ihn sicher an, damit das
Kabel nicht mehr herausgezogen werden kann. Stellen Sie sicher, dass beide Seiten des Kabels mit der ordnungsgemäße Polarität in die Anschlüsse eingesetzt wurden.
Falls die Polarität umgekehrt wird, kann es zu einer Abweichung der Phase kommen und der Bassklang fehlt u. U. völlig, was einen unnatürlichen Klang zur Folge hat.
16
DEUTSCH
DEUTSCH
Anschluss anderer Quellen Anschluss anderer Quellen
Änderung des Lautsprecherkabels
Anschluss von Antennen
• Ein UKW-Antennenkabelstecker des Typs PAL kann direkt angeschlossen werden.
•Wenn kein UKW-Antennenkabelstecker des Typs PAL zur Verfügung steht, nehmen Sie den Anschluss mit dem beiliegenden Antennenadapter vor (Zusatzausstattung).
Richtung des senders
75 /Ohm
Koaxialkabel
UKW-antenne
MW-Rahmenantenne
(mitgeliefert)
MW-
Aussenantenne
Erde
FM antenna
Adapter
(Zusatzausst-
attung)
C
D
Lesen Sie sich das unten beschriebene Verfahren durch, um ein anderes Lautsprecherkabel zu verwenden. In diesem Beispiel wird beschrieben, wie das “+”-Kabelende am Anschluss angebracht wird. Schließen Sie das “–“-Kabelende auf die gleiche Art und Weise an.
A
E
B
HINWEIS:
• Schließen keine zwei UKW-Antennen
gleichzeitig an.
• Selbst wenn eine externe MW-Antenne
angeschlossen ist, entfernen Sie nicht die MW-Rahmenantenne.
• Stellen Sie sicher, daß keine blanke
Antennenanschlußdrähte die Metallteile des Anschlußfeldes berühren.
Schwarz
Weiß
21-pin SCART terminal IN
Monitor TV
D
G
• Einige Discs beinhalten Kopierverbotssignale. aWenn derartige Discs über einen VCR abgespielt werden, kann das Kopierverbotssystem Bildstörungen verursachen.
• Stellen Sie “TV TYPE” in “VIDEO SETUP” in “SETUP” in “SETUP” entsprechend des Videoformates Ihres Fernsehgerätes ein. Wenn das Fernsehgerät PAL-formatiert ist, wählen Sie PAL.
•Wenn sich der Schalter in der SCART-Stellung befindet, wird das Videosignal nicht von den Komponenten ausgegeben.
• Ausgabe von Videosignalen am Fernsehgerät unter Verwendung des SCART-Anschlusses Die DVD-Funktion ermöglicht die Ausgabe von RGB-Signalen. Andere Funktionen ermöglichen die Ausgabe von Videosignalen.
Anschluss eines Fernsehgerätes mit 21-Pin-SCART-Anschluss
Fernsehbildschirm
Page 22
17
Grundlegender Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
Wiedergabe
Wiedergabe einer Disc
1/ 3
2 8, 9
CURSOR
ANGLE/CT SUBTITLE/RT
ENTER
NUMBER
TOP MENU
AUDIO/PTY
Grundlegender Betrieb
Drücken Sie die 11-Taste.
Die Wiedergabe startet vom ersten Kapitel oder von der ersten Spur der Disc aus. Falls die Wiedergabe nicht automatisch gestartet wird, drücken Sie bitte die 1 -Taste.
2
Drücken Sie den gewünschten Titel mit den
CURSOR-Taste oderden NUMBER-Tasten aus.
•Wenn Sie die Titelnummer durch Drücken der NUMBER- Tasten auswählen, überspringen Sie bitte den unten aufgeführten Schritt 3.
Beispiel: Wenn “Orange” ausgewählt wird
3
Drücken Sie die ENTER-Taste.
• Die Wiedergabe wird auch durch Drücken der 1 -Taste gestartet.
• DVDs mit einem komplexen Inhalt können z. B.
• Führungsmenüs enthalten und DVDs mit multiplen Sprachen können AudioundUntertitel-Sprachen-Menüs enthalten.
• Diese Menüs werden “DVD-Menüs” genannt.
• Hier beschreiben wir das allgemeine Verfahren für die Verwendung der DVD-Menüs.
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die
MENU/GUIDE-Taste.
• Der DVD-Menübildschirm wird angezeigt.
2
Wählen Sie den gewünschten Punkt mit den
CURSOR-Taste oderden NUMBER-Tasten aus.
•Wenn Sie den Posten durch Drücken der NUMBER- Tasten auswählen, überspringen Sie bitte den unten aufgeführten Schritt 3.
3
Drücken Sie die ENTER-Taste.
•Wenn mehrere Menüs erscheinen, wiederholen Siedie Schritte 2 und 3.
Banana
Strawberry
Pineapple
TOP MENU
Orange
Peach
Apple
2 Verwendung des Hauptmenüs
Orange
Beispiel:
3
MENU/GUIDE
CURSOR
ENTER
1
2
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die TOP
MENU
-Taste.
• Der Haupt-Menübildschirm wird angezeigt.
Beispiel:
2 Verwendung des Hauptmenüs
Banana
Strawberry
Pineapple
TOP MENU
Orange
Peach
Apple
Bei DVDs, die mehrere Titel enthalten, kann der Titel aus dem Hauptmenü ausgewählt und wiedergegeben werden.
Die können zum Menü-Bildschirm zurückkehren, indem die TOP MENU-Taste während der DVD Wiedergabe gedrückt wird; dies hängt jedoch von der Disc ab. Drücken Sie während der Wiedergabe einer Video-Disc die RETURN-Taste, um zum Menü-Bildschirm zurückzukehren.
Page 23
18
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
2 Audiosprache wechseln
(Multiple Audiofunktion)
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die
AUDIO/PTY-Taste.
• Die Anzahl der aktuellen Audiosprachen wirdangezeigt.
Drücken Sie mit den CURSOR
-Taste
oder
ª
diegewünschte Sprache aus.
• Das Display wird ausgeschaltet, wenn die AUDIO/PTY­Tastegedrückt wird.
2
Bei DVDs, die multiple Audiosprachsignale enthalten, kann die Audiosprache während der Wiedergabe gewechselt werden.
• Bei einigen Discs ist es nicht möglich, die Audiosprache während der Wiedergabe zu wechseln. Wählen Sie sie in solchen Fälle mithilfe des “SETUP”-Menüs aus.
• Die in den Voreinstellungen ausgewählte Sprache wird aktiviert ( Seite 43), wenn die Stromversorgung eingeschaltet und die Discausgetauscht wird.
2 Audiosprache wechseln
(Multiple Audiofunktion)
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die
SUBTITLE/RT-Taste.
• Die Anzahl der aktuellen Subtitlesprachen wirdangezeigt.
Drücken Sie mit den CURSOR
-Taste
oder
ª
diegewünschte Sprache aus.
• Das Display wird ausgeschaltet, wenn die SUBTITLE/RT­Tastegedrückt wird.
2
Bei DVDs, die multiple Untertitel-Sprachsignale enthalten, kann die Untertitel-Sprache während der Wiedergabe gewechseltwerden.
2 Den Winkel wechseln
(Multiple Winkelfunktion)
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die
ANGLE/CT-Taste.
• Die Anzahl der aktuellen Winkel wird angezeigt.
Drücken Sie mit den CURSO
-Tasten
oder
ª
dengewünschten Winkel aus.
• Das Display wird ausgeschaltet, wenn die ANGLE/CT­Tastegedrückt wird.
2
Bei DVDs, die multiple Winkelsignale enthalten, kann der Winkel während der Wiedergabe gewechselt werden.
Drücken Sie während der Wiedergabe die 22-Taste.
• Die Wiedergabe wird gestoppt und das Hintergrundbild wird angezeigt.
2 Resume play memory function (DVD only)
•Wenn beim S-101 die 22-Taste gedrückt wird, wird diese Position im Speicher gespeichert. Zu diesem Zeitpunkt blinkt “1” auf dem Display. Wenn nach Drücken der 22-Taste die 1- Taste gedrückt wird, wird die Wiedergabe an der Position fortgesetzt, an der zuvor die Wiedergabe gestoppt wurde. Die Wiedergabefortsetzungs-Speicherfunktion wird aufgehoben, sobald das Disc-Fach geöffnet oder die 22-Taste ein zweites Mal gedrückt wird.
• Die Wiedergabefortsetzungs-Speicherfunktion kann nur bei Disc aktiviert werden, bei denen die verstrichene Zeit während der Wiedergabe auf dem Display angezeigt wird.
2 Autom. Strom-Ausschaltfunktion
• Der S-101 ist mit einer Funktion ausgestattet, mit der die Stromversorgung in Bereitschaft geschaltet wird, wenn im Stopp-Modus und bei aktivierter DVD-Funktion 30 Minuten lang keine Bedienung erfolgt.
• Diese Funktion ist werkseitig vor der Auslieferung ausgeschaltet. Wenn Sie die Funktion einschalten möchten, stellen Sie bitte die “AUTO POWER MODE”-Einstellung ( Seite 51) auf “ON”.
Wiedergabe von Standbildern (Pause)
Drücken Sie während der Wiedergabe die 33-Taste.
• Drücken Sie die 1-Taste, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
Wiedergabe stoppen
Page 24
19
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
Zum Anfang eines Kapitels oder Titels springen
Drücken Sie während derWiedergabe eine der
88
oder
99
-Taste
.
• Die Anzahl von Kapiteln oder Titeln, die übersprungen wird, entspricht der Anzahl der Tastenbetätigungen.
•Wenn die 88-Taste rückwärts einmal gedrückt wird, kehrt der Aufnahmekopf zurück zum Anfang des gegenwärtig abgespielten Kapitels oder Titels.
88
: Rückwärtsrichtung (GELANGEN)
99
:Vorwärtsrichtung (SPRINGEN)
Wiedergabeposition
Kapitel/Titel Kapitel/Titel Kapitel/Titel Kapitel/Titel
Rückwärtsrichtung , / Vorwärtsrichtung (Wiedergaberichtung)
• In einigen Fällen erscheint der Menü-Bildschirm wieder, wenn eine der 88oder 99Tasten während der Menü-Wiedergabe einer Video-CD gedrückt wird.
Suche vorwärts / rückwärts
Drücken Sie während der Wiedergabe eine der
66
oder
77
-Taste
.
• Bei erneuter Betätigung wird die Suchgeschwindigkeit erhöht (DVD, VIDEO CD in sieben Schritten, CD in vier Schritten).
6 : Rückwärtsrichtung 7 :Vorwärtsrichtung
• In einigen Fällen erscheint der Menü-Bildschirm wieder, wenn eine der 66oder 77-Tasten während der Menü-Wiedergabe einer Video-CD gedrückt wird.
Drücken Sie die
1-Taste, um die normale Wiedergabe
fortzusetzen.
2
Suchlauf unter Verwendung der NUMBER-Tasten
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die
SEARCH MODE-Taste
• Der Modus ändert sich bei jedem Drücken der Taste wie nachfolgend gezeigt:
Für DVDs : Spur ←→ Kapitel
Für CDs und Video-CDs : Spur (keine Umschaltung)
Der durch Drücken der SEARCH MODE-Taste eingestellte Suchmodus bleibt bis zum Ausschalten der Stromversorgung im Speicher gespeichert.
2
Drücken Sie die NUMBER-Tasten, um die Nummer des wiederzugebenden Titels, des wiederzugebenden Kapitels oder der wiederzugebenden Spur einzugeben.
Some Einige DVDs oder Video-CDs sind möglicherweise anders konstruiert und funktionieren auf eine andere als die hier beschriebene Weise.
Repetitionswiedergabe (nur bei DVDs und Video-CDs)
Drücken Sie im Still-Modus die 33-Taste auf der Fernbedienung.
• Das Bild bewegt sich bei jeder Tastenbetätigung einen Rahmen vorwärts.
Wiedergabe in Zeitlupe (nur bei DVDs und Video-CDs)
Drücken Sie im Standbild-Modus eine der
66
oder
77
-Taste.
•Wenn diese Taste erneut gedrückt wird, nimmt die Geschwindigkeit der langsamen Wiedergabe zu. (Vier Schritte) (Drei Schritte bei Video-CDs)
6 : Rückwärtsrichtung 7 :Vorwärtsrichtung
Drücken Sie die 11-Taste, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
Drücken Sie die 11Taste, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
• Die Zeitlupen-Wiedergabe in Rückwärtsrichtung ist bei Video­CDs nicht möglich.
1/ 3
2 8, 9
CURSOR
RANDOM
8, 9
ENTER
DISPLAY
NUMBER
SEARCH MODE
8, 9
3
CURSOR
ENTER
1
2
6, 7
Page 25
20
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
Wiedergabe von bespielten MP3 oder WMA CD-R/CD-RW
• Im Internet gibt es viele Distributions-Sites, von denen Musikdateien im MP3-Format heruntergeladen werden können. Vondiesen Sites heruntergeladene und auf CD-R/CD­RW-Discs geschriebene Musik kann mit dem S-101 abgespielt werden.
•Wenn die auf im Handel erhältlichen Musik-CDs aufgenommene Musik auf einem Computer mittels eines MP3­Encoders(Konversionssoftware) in MP3-Dateien konvertiert wird, werden die Daten auf einer 12 cm-Disc auf etwa 1/10 der Originaldatenreduziert. Folglich können Daten von etwa 10 Musik-CDs im MP3-Format auf eine einzige CD-R/CD-RW-Disc geschrieben werden. Auf einer einzigen CD-R/CD-RW-Disc können mehr als 100 Titel enthalten sein.
•Werte, wenn 5 Minuten lange Titel mit einer Standard-Birate von 128 kbps in MP3-Dateien konvertiert werden und eine CDR/CD-RW-Disc mit einer Kapazität von 650 MB verwendet wird.
• Mit diesem Gerät können Sie CD-R/CD-RW-Musikdateien wiedergeben lassen, die im WMA (Windows Media Audio)*­Audio-Komprimierungsformat aufgenommen worden sind. *WMA (Windows Media Audio): Codierung der Microsoft
Corporation (USA)
Windows Media und das Windows-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen
Ländern.
• In der Dateianzeige des Disc-Informationsbildschirmes werden WMA-Dateien anstatt des “MP3”-Symbols mit dem “WMA”­Symbol angezeigt. (Dateien ohne das “WMA”-Symbol können nicht angezeigt werden.)
Die Verwendung Ihrer Aufnahmen für andere als private
Zwecke ohne die vorherige Genehmigung des Urheberrechtsinhabers kann gegen bestehende Urheberrechte verstoßen.
1
Legen Sie die CD-R/CD-RW-Disc, auf der Musik im MP3 oder WMA-Format gespeichert ist, in dieses Gerät ein. ( Seite 13)
• Der Disc-Informationsbildschirm wird angezeigt.
Fahren Sie mit Schritt 2 fort, wenn mehrere Ordnervorhanden sind. Wenn keine Ordner auf der Disc vorhanden sind(wenn die Disc nur MP3-Dateien enthält), fahren Siemit Schritt 3 fort. Alle auf der Disc gespeicherten Ordner werdenangezeigt. (Die Ordner werden nicht untereinanderangezeigt.)
2
Drücken Sie den Ordner, der die Datei(en) enthält, die Sieabspielen möchten, mit den
CURSOR-Taste
oder
ª
aus, drücken Sie
anschließend die ENTER-Taste.
Ordner wechselnr Drücken Sie mit der CURSOR-Taste
“ROOT” obenrechts im Bildschirm, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste. Der Bildschirm, der bei Schritt 1 angezeigt wurde, erscheint wieder. Wählen Sie den gewünschten Ordner aus.
2 Die MP3 oder WMA-Datei wechseln
1
Drücken Sie die
22
-Taste.
2
Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ª
,
um die gewünschte MP3 oder WMA-Datei auszuwählen.
3
Drücken Sie die MP3-Datei, die Sie abspielen möchten, mit den CURSOR-Taste •oderªaus, drücken Sieanschließend die 11-Taste oder die
ENTER-Taste.
• Die Anzeige kann durch Drücken der DISPLAY-Taste
zwischen der bereits verstrichenen einfachen Zeit, der verbleibenden einfachen Zeit, dem Spurnamen, dem Titelnamen und dem Interpreten umgeschaltet werden.
2 Den Random-Wiedergabemodus aktivieren
1
Drücken Sie im Stopp-Modus die RANDOM­Taste.
2
Drücken Sie die
11
-Taste oder ENTER-Taste.
Page 26
21
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
•Die programmierte Wiedergabe ist bei MP3/WMA-Discsnicht möglich.
• Der S-101 ist mit den “MPEG-1 Audio Layer 3”-Standards kompatibel (Abtastfrequenz von 32, 44,1 oder 48 kHz). Erist nicht kompatibel mit anderen Standards, wie “MPEG-2 Audio Layer 3”, “MPEG-2.5 Audio Layer 3”, MP1, MP2, usw. WMA­Dateien, die mit einer Abtastfrequenz (fs für “frequency of sampling”) von 32, 44,1 oder 48 kHz aufgenommen wurden, werden unterstützt.
• Möglicherweise können einige CD-R/CD-RW-Discs aufgrund der Disc-Eigenschaften, Schmutz, Verformung, usw. nichtabgespielt werden.
• Allgemein ausgedrückt, je höher die Bitrate einer MP3-Datei, desto besser die Tonqualität. Wir empfehlen MP3-Dateien mitBitraten von 128 kbps oder größer mit dem S-101 wiederzugeben.
• Anwendbare Bitraten: 32 bis 320 kbps bei MP3-Dateien, 64 bis 160 kbps bei WMA-Dateien.
• Die während der Wiedergabe von MP3-Dateien ausgegebenen Digitalsignale sind MP3-Signale, die in PCM konvertiertsind, dabei ist es egal, ob der Audioausgang auf “normal” oder “PCM-Konvertierung” eingestellt ist. Die Signale werdenmit der gleichen Abtastfrequenz ausgegeben, wie die von der Musikquelle.
• MP3/WMA-Dateien werden möglicherweise nicht in der erwarteten Reihenfolge wiedergegeben, da die Schreibsoftware beimSchreiben auf eine CD-R/CD-RW-Disc die Position der Datei-Ordner ändern kann.
• Wählen Sie beim Schreiben von MP3/WMA-Dateien auf CD­R/CD-RW-Discs “ISO9660 level 1” als Schreibsoftware-Format aus. Diesist möglicherweise bei einigen Schreibsoftware-Typen nicht möglich. Lesen Sie hinsichtlich Einzelheiten dieBedienungsanleitung der Schreibsoftware.
• Beim S-101 ist es möglich, Ordnernamen und Dateinamen wie Titel auf dem Bildschirm anzeigen zu lassen. Der S-101 kann bis zu 63 Zeichen anzeigen, die aus Zahlen, Großbuchstaben und dem “_”-Zeichen (Unterstreichnungszeichen)bestehen können.
2 Wiederholungs-Modus aktivieren
1
Drücken Sie die
22
-Taste.
2
Drücken Sie mit der CURSOR-Taste •“ROOT” oben rechts im Bildschirm aus und drücken Sie danach die ENTER-Taste.
•Wenn die Aufnahme mit einem anderen Format als “ISO9660 level 1” erfolgt, ist möglicherweise keine normale Anzeigeund Wiedergabe möglich.Ferner werden Ordner- und Dateinamen nicht einwandfrei angezeigt, wenn sie andere Symboleenthalten.
•Erweitern Sie die MP3/WMA-Dateien unbedingt mit dem Zusatz “.MP3/WMA”. Dateien können nicht angezeigt werden, wenn sie eineandere Erweiterung enthalten als “.MP3/WMA” oder gar keine Erweiterung besitzen. (bei Macintosh­Computern können MP3-Dateien wiedergegeben werden, indem “.MP3” hinter dem Dateinamen, MP3/WMA-Dateien können wiedergegeben werden, indem die Erweiterung “.MP3/WMA” nach dem Dateinamen hinzugefügt wird; der Dateiname selbst kann aus bis zu 63 Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, oder Ziffern bestehen und die Dateien müssen auf einer CD-R/CD-RW aufgenommen worden sein.
• Kleben Sie keine Aufkleber, Klebeband, usw. auf die Schriftseite oder Signalseite der CD-R/CD-RW-Discs. Wenn Kleber auf dieDisc-Oberfläche gelangt, kann die Disc im Innern des S-101 stecken bleiben und nicht mehr ausgeworfen werden.
• Durch Kopierschutz geschützte WMA-Dateien können nicht wiedergegeben werden. Beachten Sie ferner, dass – je nach Schreibsoftware und Bedingungen – möglicherweise keine Wiedergabe möglich ist, oder die Dateien nicht einwandfrei angezeigt werden.
• Im Stoppmodus können Sie mit der DISPLAY-Taste der Fernbedienung die Titel- und Künstlernamen ändern. (Ein Ordner verfügt über eine Kapazität von bis zu 99 Dateien.)
• Bespielte Discs sollten nicht mehr als 99 Dateien enthalten. Es sind mehrere Ordner-Konfigurationen möglich; dennoch können aufgrund der Konfiguration unter Umständen nicht alle Ordner und Dateien wiedergegeben werden.
• Nicht finalisierte Multi-Session-Discs und CD-R/CD-RW können auch wiedergegeben werden; dennoch empfehlen wir die Wiedergabe von Discs, deren Session innerhalb von 10 Sessions geschlossen wurde und die finalisiert wurden.
• Durch die direkte Spurauswahl unter Verwendung der NUMBER
-Taste auf der Fernbedienung können bis zu 999 Spuren (999 Dateien) pro Ordner bestimmt werden.
•Wenn mehr als 999 Spuren bestimmt werden, drücken Sie bitte, während das Gerät gestoppt ist, die CURSOR-Tasten im Disc-Informationsbildschirm, um die Dateien auszuwählen, und drücken Sie anschließend die 1-Taste der ENTER-Taste, um die Wiedergabe zu starten.
• Die Funktion MP3 ID3-Tag (Ver. 1, Ver. 2) ist mit Titel und Interpretenname kompatibel.
• Die Funktion WMA-Meta ist mit Titel, Interpretenname und Album kompatibel.
• Der S-101 ist nicht mit der Paket-Schreibsoftware kompatibel.
• Der S-101 ist nicht mit Wiedergabelisten kompatibel.
• Der S-101 ist nicht mit MP3 PRO.-Tag kompatibel.
2 Wiederholungs-Modus aktivieren
Der Wiederholungs-Modus wird bei jeder Tastenbetätigung von
REP 1/ALL
gewechselt.
TRACK REPEATFOLDER FOLDER REPEAT
1/ 3
2 8, 9
CURSOR
REP 1/ALL
8, 9
ENTER
NUMBER
DISPLAY
8, 9
3
CURSOR
ENTER
1
2
Page 27
22
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
Wiedergabe von Standbild-Dateien (JPEG-Format)
Auf Kodak-Bild-CDs, -CD-Rs und -CD-RWs gespeicherte JPEG­Dateien werden als Diashow wiedergegeben und die Wiedergabe kann über den S-101 genossen werden.
Der S-101 ist in der Lage, Kodak-Bild-CDs wiederzugeben, damit Sie sich die auf diesen CDs gespeicherten Fotografien auf einem Fernsehbildschirm ansehen können. (Picture CDs beinhalten mit einer herkömmlichen Kamera aufgenommene Fotos, die in Digitaldaten konvertiert worden sind. Einzelheiten über Picture CDs erfahren Sie in Geschäften, die den Kodak-Entwicklungsservice anbieten.) Hinsichtlich weiterer Einzelheiten über Kodak-Bild-CDs konsultieren Sie bitte einen Händler, der Kodak-Entwicklungsdienste anbietet.
“KODAK” ist ein eingetragenes Warenzeichen der Eastman
Kodak Co.
1
Legen Sie die CD-R/CD-RW ein, auf der die Standbilder in den S-101 geschrieben worden sind.
• Der Disc-Informationsbildschirm wird angezeigt.
2
Drücken Sie mit den CURSOR-Taste •oder
ª
den Ordner, der die Datei(en) enthält, die Sie wiedergeben lassen möchten, und drücken Sie dann die ENTER-Taste.
Fahren Sie mit Schritt 2 fort, wenn die Disc mehrere Ordner enthält. Fahren Sie mit Schritt 3 fort, wenn die Disc keine Ordner enthält.
Legen Sie die Picture CDs in die Anlage ein.
• Nach dem Einlegen der Disc beginnt die Wiedergabe der Standbilder automatisch.
Drücken Sie zum Beenden der Wiedergabe die 2 -Taste.
Ändern des Ordners Wählen Sie mit der CURSOR-Taste •oben rechts auf dem Bildschirm “ROOT”, und drücken Sie dann die NTER-Taste. Es erscheint wieder der Bildschirm wie in Schritt 1. Wählen Sie den gewünschten Ordner aus.
2 Wiedergabe von Kodak Picture CDs
2 Wiedergabe von auf CD-R/CD-RW
gespeicherten Standbildern
Sobald sämtliche Standbild-Dateien des Ordners wiedergegeben wurden, wird der Disc­Informationsbildschirm wieder angezeigt.
3
Drücken Sie die CURSOR-Taste •oderª, um die gewünschte Standbild-Datei auszuwählen, und drücken Sie anschließend die 1 ENTER- Taste.
• Nach der Wiedergabe aller im Ordner enthaltenen Standbild-Dateien erscheint wieder der Disc­Informationsbildschirm.
2 Wenn Sie sich mehrere der auf der Disc
gespeicherte Standbilder gleichzeitig ansehen möchten:
1
Drücken Sie die
22
-Taste, um 9 Standbilder
gleichzeitig anzeigen zu lassen.
2
Drücken Sie das gewünschte Standbild mit den
CURSOR-Tasten (
, ª, 00oder11), und Sie
drücken dann die ENTER-Taste.
2
Zum vorübergehenden Unterbrechen der Diashow
Drücken Sie die
33
-Taste.
Drücken Sie zum Fortsetzen der Diashow die 11-Taste.
2 Suche nach einem Standbild, das angezeigt
werden soll (von dem aus Sie die Diashow starten möchten):
Drücken Sie während der Diashow die
88
- oder
99
-Taste.
8-Taste: : Rückwärtssuchlauf zum vorherigen Standbild
9-Taste: : Vorwärtssuchlauf zum nächsten Standbild
2 Umkehren und Drehen von Standbildern:
Drücken Sie das Standbild mit den CURSOR-Taste (•, ª, 00oder11) um.
CURSOR •-Taste: Das gegenwärtig angezeigte Standbild wird vertikal umgekehrt.
CURSOR ª-Taste: Das gegenwärtig angezeigte Standbild wird horizontal umgekehrt.
CURSOR 0-Taste: Das gegenwärtig angezeigte Bild wird um 90° entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht.
CURSOR 1-Taste Das gegenwärtig angezeigte Bild wird um 90° im Uhrzeigersinn gedreht.
Sobald sämtliche Standbild-Dateien des Ordners wiedergegeben wurden, wird der Disc­Informationsbildschirm wieder angezeigt.
Page 28
23
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
2 Die Art, wie während der fortlaufenden JPEG-
Bildwiedergabe (DIASHOW) zum nächsten Bild umgeschaltet werden soll, kann ausgewählt werden.
Drücken Sie die SEARCH MODE-Taste.
• Wählen Sie zwischen DIASHOW MODE 1, MODE 11, MODE RAND und MODE NONE.
2 Wiedergabe des Bildes im Zoom-Modus
Drücken Sie während der Wiedergabe eines JPEG­Bildes die ZOOM-Taste, und drücken Sie anschließend die
66
- oder
77
-Taste um das
Bild heran- oder wegzuzoomen.
•6-Taste : auszoomen
•7-Taste : einzoomen
Drücken Sie die CURSOR
•, ª
, 0 - oder 1-Taste (um den
gezoomten Bildausschnitt zu verschieben). Im Zoom-Modus ist keine fortlaufende Wiedergabe
(DIASHOW) möglich.
1FUNCTION
BAND + ,
CURSOR
ZOOM
SEARCH MODE
ENTER
MODE
NUMBER
TUNING +,
CURSOR
TUNER
ENTER
1
BAND
SLOW/SEARCH
6, 7
• Der S-101 ist mit im JPEG-Format gespeicherten Bilddaten kompatibel. Dennoch kann DENON nicht garantieren, dass alle im JPEG-Format gespeicherten Bilddaten angezeigt werden können.
• Bilder mit einer Auflösung von bis 2048 x 1536 Pixel können angezeigt werden.
• Einige CD-R/CD-RW können möglicherweise aufgrund ihrer Disc-Eigenschaften, Schmutz, Kratzern usw. nicht wiedergegeben werden.
• Beim Speichern von JPEG-Dateien auf CD-R/CD-RW muss das Schreibprogramm auf das Format “ISO9660 level 1” gestellt werden.
• Die JPEG-Dateien müssen über die Erweiterung “.JPG” und “.JPE” verfügen. Dateien mit anderen Erweiterungen können auf dem S-101 nicht angezeigt werden.
• Kleben Sie weder auf die Schriftseite noch auf die Signalseite von CD-R/CD-RW-Discs Aufkleber, Klebeband usw. Wenn Kleber auf die Disc-Oberfläche gelangt, kann die Disc im Inneren des S-101 stecken bleiben und nicht mehr ausgeworfen werden.
• Lassen Sie sich keine CD-R/CD-RW-Discs wiedergeben, die andere Dateien als Music CD-Dateien (im CDA-Format), MP3/WMA- und JPEG-Dateien enthalten. Dies könnte – je nach Dateityp – sowohl Fehlfunktionen als auch Beschädigungen verursachen.
• Mit Hilfe von Macintosh-Computern geschriebene JPEG­Dateien können nicht wiedergegeben werden.
RANDOM ON:
Alle im Ordner enthaltenen MP3/WMA- und JPEG-Dateien werden – beginnend mit der ausgewählten Datei – in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
TRACK REPEAT:
Die ausgewählte MP3/WMA- oder JPEG-Datei wird noch einmal wiedergegeben.
FOLDER:
Die im Ordner enthaltenen MP3/WMA- und JPEG-Dateien werden – beginnend mit der ausgewählten Datei – nacheinander wiedergegeben.
FOLDER REPEAT:
Alle im Ordner enthaltenen MP3/WMA- und JPEG-Dateien werden – beginnend mit der ausgewählten Datei – noch einmal wiedergegeben.
DISC:
Alle auf der Disc enthaltenen MP3/WMA- und JPEG-Dateien werden – beginnend mit der ausgewählten Datei – nacheinander wiedergegeben.
DISC REPEAT:
Alle auf der Disc enthaltenen MP3/WMA- und JPEG-Dateien werden – beginnend mit der ausgewählten Datei – noch einmal wiedergegeben.
2 Spezielle Wiedergabemodi für MP3/WMA-
und JPEG-Dateien
1
Drücken Sie mit den CURSOR-Taste 0 oder 1 den Wiedergabemodus.
2
Drücken Sie mit den CURSOR-Taste •oder
ª
den speziellen Wiedergabemodus.
Page 29
24
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
Manuelle Abstimmung
2
Drücken Sie die BAND-Taste am Hauptgerät,
um die Option “FM AUTO”, “FM MONO” oder “AM” auszuwählen.
3
Stellen Sie die Empfangsfrequenz ein.
•Wenn ein Sender empfangen wird, leuchtet die “TUNED”-Anzeige.
•Wenn sich ein TV in der Nähe befindet, kann es sein, dassein Brummen während des Empfangs von MWProgrammengehört wird. Wenn dies geschieht, stellen Siedie Anlage so weit wie möglich vom TV entfernt auf.
Radio hören
1
Stellen Sie die Eingangsfunktion auf “TUNER“.
(Hauptgerät) (Fernbedienung)
Bei Verwendung der Fernbedienung wird die BAND-Taste gedrückt, um die Option “FM” oder “AM” auszuwählen; anschließend wird die MODE-Taste gedrückt, um die “FM AUTO” oder “FM MONO” auszuwählen.
2 UKW-Stereoempfang
•Wenn ein übertragenes Programm in “FM AUTO”empfangen wird, leuchtet die “ST”-Anzeige und dasProgramm wird in Stereo empfangen.
• Falls der Empfang schlecht sein sollte und die Stereosignale starke Störungen aufweisen, stellen Sie bitte den “FM AUTO”­Modus ein.
2 Autom. Abstimmung
•Wenn die +- oder – -Taste am Hauptgerät (oder die SLOW/SEARCH-Taste auf der Fernbedienung) gedrückt wird, ändert sich die Frequenz in 50-kHz-Schritten im UKW­Wellenbereich und in 9-kHz-Schritten im MW-Wellenbereich.
•Wenn die +- oder – -Taste auf dem Hauptgerät (oder die SLOW/SEARCH -Taste auf der Fernbedienung) für mindestens 1 Sekunde gedrückt wird, wird die Änderung der Frequenz fortgesetzt, wenn die Taste losgelassen wird (automatische Abstimmung) und stoppt erst dann, wenn ein Sender empfangen wird. Die Abstimmung wird allerdings nicht bei Sendern gestoppt, die nur schlecht empfangen werden können.
• Drücken Sie die +- oder – -Taste am Hauptgerät (oder die SLOW/SEARCH-Taste auf der Fernbedienung) einmal, um die automatische Abstimmfunktion zu stoppen.
2 Über den Senderabstimmungs- und Vorwahl-
Modus
• Die Funktion der “+”- und “–”-Tasten an der Haupteinheit kann umgeschaltet werden, so dass mit den Tasten entweder Sender abgestimmt (Auswahl der Empfangsfrequenz) oder vorprogrammierte Sender ausgewählt werden können.
• Die Werkseinstellung lautet auf Senderabstimmungs-Modus. Der Vorwahl-Modus kann durch gleichzeitiges Drücken der “+ ”-Taste und der BAND-Taste eingestellt werden. (Wenn diese Einstellung ausgeführt wurde, blinkt für ungefähr 5 Sekunden “PRESET”.)
• Drücken Sie bei gedrückter BAND-Taste die “–”-Taste, um zum Senderabstimmungs-Modus umzuschalten. (Wenn diese Einstellung ausgeführt wurde, blinkt für ungefähr 5 Sekunden “TUNING”.)
(Hauptgerät) (Fernbedienung)
• Die CURSOR-Taste 0 und 1 funktionieren auf die gleiche Art und Weise wie die + und – Taste am Hauptgerät und auf der Fernbedienung.
Autom. Tuner-Voreinstellungen (nur Fernbedienung)
Suchen Sie hiermit automatisch nach UKW-Sendungen; ferner können Sie bis zu 60 Sender in den Speicherplätzen 1 bis 60 speichern.
•Wenn ein UKW-Sender aufgrund schlechten Empfangs nicht automatisch gespeichert werden kann, verwenden Sie die“Manuelle Abstimm”-Funktion ( Seite 24), um den Sender einzustellen; speichern Sie ihn danach mit der manuellen “Vorwahlspeicher”-Funktion ( Seite 25).
•Wenn die automatische Voreinstellungsfunktion durchgeführt wird, werden die vorherigen Voreinstellungen gelöscht und durch die neuen Voreinstellungen ersetzt.
1
1 Stellen Sie die Eingangsquelle auf “TUNER” und halten Sie anschließend die 1-Taste für mindestens 2 Sekunden gedrückt.
• “AUTO PRESET?” und “–: NO/+: START”erscheinen abwechselnd auf dem Display der Haupteinheit.
2
Drücken Sie mit der +-Taste “START” aus.
• “SEARCH” blinkt auf dem Bildschirm und derSuchvorgang beginnt. “COMPLETED” ein einziges Mal.
Drücken Sie für die Beendigung die –
-Taste.
Anhören von vorprogrammierten Sendern
Drücken Sie die Taste + oder – am Hauptgerät oder
die Taste TUNING + oder – auf der Fernbedienung, um die voreingestellte Nummer auszuwählen.
Die Voreinstellungsnummern können auch direkt durch das Drücken der NUMBER-Tasten auf der Fernbedienung eingegeben werden. Die “+”- und “–”-Tasten an der Haupteinheit können nach der Einstellung des Vorwahlmodus ausgewählt werden.
(Hauptgerät) (Fernbedienung)
Die Werkseinstellung lautet auf Senderabstimmungs-Modus. Der Vorwahl-Modus kann durch gleichzeitiges Drücken der “+ ”- Taste und der BAND-Taste eingestellt werden.(Wenn diese Einstellung ausgeführt wurde, blinkt für ungefähr 5 Sekunden “PRESET”.)
Page 30
25
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
Vorwahl von abgestimmten Sendern und Senderbenennung (nur Fernbedienung)
• Es können insgesamt 60 Sender (sowohl UKW- als auch MW­Sender) vorprogrammiert werden.
•Vorprogrammierten Sendern können aus bis zu 8 Zeichen (Buchstaben, Zahlen und Symbole) bestehende Namen zugeordnet werden.
• Führen Sie die Sender-Vorprogrammierung mit der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung aus.
1
Stellen Sie den Sender ein, den Sie vorprogrammieren möchten.
P0- FM 2.50M
2
Drücken Sie zweimal hintereinander die MEMO
-Taste.
• Der Namenseingabe-Modus wurde eingestellt
P0- _
3
Drücken Sie die CURSOR-Taste •oderª, um das jeweilige Zeichen auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste, um dieses Zeichen einzugeben.
P0- F
P0- F_
Wenn die CURSOR-Taste 1 gedrückt wird, wird das ausgewählte Zeichen eingegeben; anschließend bewegt sich der Cursor zur nächsten Stelle und das folgende Zeichen kann eingegeben werden. Wenn die CURSOR-Taste 0 gedrückt wird, wird das ausgewählte Zeichen eingegeben; anschließend bewegt sich der Cursor zur vorherigen Stelle. Verwenden Sie dieses Verfahren, um Zeichen zu korrigieren, die bereits eingegeben wurden.
4
Drücken Sie die ENTER-Taste, um den von Ihnen eingegebenen Sendernamen zu bestätigen.
• Die Vorwahlnummern-Anzeige “P0– ”, blinkt.
P0- FM-DENON
5
Drücken Sie die
CURSOR
-Taste •oderªª, um die jeweilige Voreinstellungsnummer auszuwählen, und drücken Sie anschließend die
ENTER
-Taste,
um diese Voreinstellungsnummer einzugeben.
• Die Vorwahlnummer, der Wellenbereich und die
Empfangsfrequenz werden angezeigt. Anschließend erscheint der Sendername.
Die Voreinstellungsnummern können auch direkt durch das Drücken der NUMBER-Tasten auf der Fernbedienung eingegeben werden.
P03 FM-92.50M
P03 FM-DENON
• Um den Vorgang vorzeitig abzubrechen, müssen Sie vor dem Drücken der MODE-Taste in Schritt 4 die ENTER-Taste drücken. Alle bisher gemachten Eingaben werden gelöscht.
• Um einen bereits im Speicher eingegebenen Sendernamen zu löschen, rufen Sie bitte den entsprechenden Sender zunächst auf, stellen den Namenseingabe-Modus wie in Schritt 2 beschrieben ein und drücken dann die CLEAR-Taste. Der Sendername wird gelöscht und die Frequenz des Vorwahlkanals wird angezeigt.
• Falls Sie nur einen Sender vorprogrammieren möchten, drücken Sie einmal die MEMO-Taste, wenn der Sender eingestellt ist. Die Vorwahlnummern-Anzeige “P0–” blinkt, und der Vorwahlnummern-Eingabemodus wurde eingestellt. Drücken Sie mit den CURSOR-Tasten “
” oder “ª” die Vorwahlnummer aus und drücken Sie dann noch einmal die ENTER-Taste, um den entsprechenden Sender in der ausgewählten Nummer zu speichern. (Die Nummer kann auch direkt mit Hilfe der NUMBER-Tasten auf dem Ziffernfeld eingegeben werden.)
FUNCTION
CURSOR
CLEAR
ENTER
MODE
MEMO
NUMBER
CURSOR
AUX
ENTER
Page 31
26
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
• Schließen Sie den ADV-S101 mit der markierten Seite des Anschlusses nach oben weisend am iPod-Dock an.
• Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene iPod-Kabel direkt am iPod an. (Schließen Sie den ADV-S101 nicht unter Verwendung des Docks an.)
Anschluss eines iPods
Sie können sich Musik von Ihrem iPod wiedergeben lassen, indem Sie den iPod an den iPod-Anschluss des ADV-S101 anschließen. Der iPod kann darüber hinaus über die Tasten der Fernbedienung und des Hauptgerätes bedient werden.
iPod
Schließen Sie den iPod­Anschluss des ADV-S101 in dieser Richtung an.
Schließen Sie den ADV-S101 unter Verwendung des im Lieferumfang enthaltenen iPod-Kabels am iPod an.
• Schalten Sie den iPod ein.
1 2
Drücken Sie die FUNCTION-Taste am Hauptgerät oder die AUX-Taste auf der Fernbedienung, um die Option “IN iPod” auszuwählen.
IN iPod
Schalten Sie das Fernsehgerät ein. Stellen Sie die Eingangsfunktion des Fernsehgerätes auf den Eingang des ADV-S101 ein.
3
HINWEIS:
• Beim S-101 kann ausschließlich ein mit einem iPod-Dock ausgestatteter iPod über die Fernbedienung des S-101 und die Tasten auf dem Hauptgerät bedient werden. Falls Ihr iPod mit keinem iPod-Dock-Anschlussport ausgestattet ist, lesen Sie bitte den Abschnitt “Wiedergabe portablen Audios” ( Seite 28). In diesem Fall ist eine Bedienung des iPods unter Verwendung der Fernbedienung des S-101 oder der Tasten am Hauptgerät nicht möglich; Sie können sich allerdings Spuren vom iPod wiedergeben lassen.
• Falls der Bildschirm bei Schritt 3 nicht angezeigt wird, ist der iPod u. U. nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Führen Sie den Anschluss bitte erneut durch.
• Die maximale Batterieleistungsausgabe vom iPod­Anschluss liegt bei 8 W.
Browse iPod
iPod-Bildschirm
Wiedergabe über einen iPod
iPod ist ein Warenzeichen der Apple Computer, Inc., registriert in den USA und in anderen Ländern.
Page 32
Bedienung über den S-101Fernbedienungstasten iPod-Tasten
27
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
2 Die Tasten auf der Fernbedienung entsprechen wie unten dargestellt den Tasten auf dem iPod.
113
Lassen Sie sich eine Spur wiedergeben.
2
Stoppen Sie die Wiedergabe einer Spur.
313
Unterbrechen Sie die Wiedergabe einer Spur.
MENU/GUIDE MENU Lassen Sie sich das Menü anzeigen oder kehren Sie zum vorherigen Menü zurück.
99
Lassen Sie sich die nächste Spur wiedergeben.
88
Lassen Sie sich die Spur von Anfang an wiedergeben.
77
Führen Sie einen Schnellvorlauf der Spur durch.
66
Führen Sie einen Schnellrücklauf der Spur durch.
•, ª
, 0, 1
Klickrädchen Wählen Sie einen Posten aus.
ENTER Auswahl Treffen Sie Ihre Auswahl oder lassen Sie sich die Spur wiedergeben.
RETURN
Schalten Sie zwischen dem Suchmodus und dem Fernbedienungsmodus hin und her.
REP 1/ALL Schalten Sie die Wiederholungsfunktion um.
RANDOM Schalten Sie die Shuffle-Funktion um.
FUNCTION
CURSOR
REP 1/ALL
RANDOM
8, 9
ENTER
DISPLAY
8, 9
3
CURSOR
ENTER
MENU/GUIDE
AUX
1
2
6, 7
RETURN
Wiedergabe
Verwenden Sie die CURSOR-Tasten •,ªund die ENTER-Taste, um sich ein Verzeichnis der Spuren anzeigen zu lassen.
1 2
Drücken Sie für die Wiedergabe die v-Taste.
• Je nach Software-Version Ihres iPods ist es u. U. nicht möglich, Ihren iPod über den S-101 zu steuern. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen die Installation der neuesten Software­Version.
• Hinsichtlich weiterer Informationen und Anweisungen für die Aktualisierung der neuesten Software-Version besuchen Sie bitte die Website von Apple Computer, Inc.
• Bei iPods (mit Dock-Anschlüssen) funktionieren im “Remote iPod”-Modus nur die Tasten 1, 2, 3, 8, 9, 6 und
7.
•Wenn im Suchmodus während der Wiedergabe einer Spur die Option “Songs” aus dem “TOP MENU” ausgewählt wird, wird die Wiedergabe gestoppt.
•Wenn im “Remote iPod”-Modus die MENU-Taste auf der Fernbedienung zum Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung für 2 Sekunden gedrückt wird, schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung je nach Zeitraum, nach dem die Taste wieder losgelassen wird, u. U. wieder ein.
• Im “Remote iPod”-Modus fungiert die 1-Taste auf der Fernbedienung als 13-Taste. Lesen Sie hinsichtlich der iPod-Bedienung auch die Bedienungsanleitung des iPods.
Die Anzeige kann durch Drücken der DISPLAY-Taste zwischen dem Titelnamen, dem Albumtitel der bereits verstrichenen Zeit und der verbleibenden Zeit umgeschaltet werden.
Page 33
28
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
Wiedergabe und Aufnahme anderer Quellen
Anschluss eines tragbaren Players
Sie können Ihren tragbaren Audio-Player an die Buchse für tragbare Geräte am ADV-S101 anschließen, um sich Spuren vom tragbaren Audio-Player wiedergeben zu lassen.
PORTABLE
AUDIO LINE
OUT
1
Schließen Sie den tragbaren Audio-Player unter Verwendung eines getrennt im Handel erhältlichen Mini-Stereo-Audiokabels am ADV-S101 an.
Wiedergabe von tragbarem Audio (Stereo-Minibuchse)
2
Führen Sie die Wiedergabe über den tragbaren Audio-Player durch.
• Die Signale des tragbaren Audiogerätes werden über den S-101 ausgegeben.
Hinsichtlich weiterer Anweisungen über die Wiedergabe über den tragbare Audio-Player lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung des tragbaren Audio-Players.
Wissenswertes über die analoge Aufnahme mit einer externen Audio-Komponente (AUX3)
HINWEIS:
Vorsichtsmaßnahmen während der analogen Aufnahme von DVDs oder Digitaleingangsquellen:
• Ändern Sie während der Aufnahme weder den Eingangsmodus, Surround-Modus noch die Surround­Parameter des S-101. Dies würde kurze Aufnahmeton­Ausfälle verursachen. Wir empfehlen die Surround-Einstellung “STEREO”.
• Bei der Verwendung der Kopfhörer wird die Aufnahme automatisch im Dolby Headphone-Modus ausgeführt.
2 Auswahl von DVD
Dolby Digital-, DTS- und PCM-Digitalsignale werden vor der Ausgabe automatisch in 2-Kanal-Stereosignale konvertiert (außer im Modus Dolby Headphone) und können analog aufgenommen werden. (Lesen Sie hinsichtlich der Bedienung im Modus Dolby Headphone den unten aufgeführten Abschnitt.)
2 Auswahl anderer Funktionen
(analog) (abgesehen von “AUX3”)
Das analoge Audiosignal, das unter anderen Funktionen als DVD ausgewählt wurde, wird unverändert ausgegeben, und das gilt unabhängig vom Eingangsmodus oder Surround-Modus des S-
101.
Drücken Sie die FUNCTION-Taste am Hauptgerät oder die AUX-Taste auf der Fernbedienung, um die Option “IN Front IN” auszuwählen.
Anzeige der Diashow (Gilt nur für mit der Photo-Funktion ausgestattete iPods)
Hinsichtlich der Anweisungen zu den Anschlüssen lesen Sie bitte Seite 26.
1 2
Drücken Sie die RETURN-Taste, um vom Suchmodus in den Remote-Modus umzuschalten.
Auf dem Fernsehbildschirm können Sie sich iPod’s-Fotografien anzeigen lassen.
Abtrennen eines iPods
3
Drücken Sie, während Sie auf die iPod-Anzeige sehen, die CURSOR-Tasten •oderª, um die Option “Photos” auszuwählen.
4
Drücken Sie für die Wiedergabe die NTER­Taste.
• Auf dem Fernsehbildschirm können Sie sich nun die iPod’s-Fotografien anzeigen lassen.
• Während der Wiedergabe einer Diashow wird die Batterie nicht aufgeladen. Stellen Sie sicher, dass die Batterie ausreichend aufgeladen ist, bevor Sie die Diashow starten.
Wir empfehlen Ihnen, entweder den ON/STANDBY - Schalter zu drücken, um die Stromversorgung des S­101 in den Standby-Modus zu schalten, oder die
FUNCTION-Taste am Hauptgerät bzw. die DVD, TUNER- oder AUX-Taste auf der Fernbedienung zu
drücken und die Eingangsfunktion auf eine andere Option als iPod einzustellen.
IN Front IN
Page 34
29
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
2
Drücken Sie die SURROUND-Taste wählen Sie den Surround-Modus an.
• Bei jedem Drücken der SURROUND-Taste schaltet sich der Surround-Modus wie unten dargestellt um.
STEREODOLBY VS WIDEDOLBY VS REF.
ROCK ARENAJAZZ CLUB
4
Starten Sie die Wiedergabe der ausgewählten Komponente.
Die Lautstärke ist innerhalb des Bereiches –60 bis 0 bis +18 dB einstellbar. Beachten Sie bitte, dass die Lautstärke abhängig von dem Eingangssignal, dem Surround-Modus, den Lautsprecher-Einstellungen und der Kanalpegel­Einstellung, möglicherweise nicht auf bis zu +18 dB erhöht werden kann.
Funktionseinstellung
1
Drücken Sie die FUNCTION-Taste am Hauptgerät und die DVD-, TUNER- oder AUX­Taste auf der Fernbedienung, um die wiederzugebende Eingangsfunktion auszuwählen.
• Die Funktion wird wie folgt gewechselt.
Beim Drücken der FUNCTION-Taste am Hauptgerät:
iPodTUNER
TV
DVD
AUX1
AUX3 AUX2
Portable
Beim Drücken der AUX-Taste auf der Fernbedienung:
AUX3 AUX2
iPod
Portable AUX1
TV
Die Optionen iPod und Portable werden nur dann angezeigt und sind wählbar, wenn die entsprechende Komponente angeschlossen wurde.
(Hauptgerät) (Fernbedienung)
Lesen Sie hinsichtlich der Bedienungsanleitung das Handbuch der Komponente.
5
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Die Lautstärke wird nun auf der Anzeige eingeblendet.
(Hauptgerät) (Fernbedienung)
2 Überprüfen der gegenwärtig
wiedergegebenen Programmquelle usw.
Drücken Sie die STATUS-Taste.
•Die aktuellen Programmquellen- und Surround-Einstellungen werden bei jedem Drücken der Taste auf dem Display angezeigt.
FUNCTION
VOLUME
CURSOR
SURROUND
SURROUND PARAMETER
STATUS
CURSOR
AUX
VOLUME
DVD
TUNER
DVS/CINEMA
3
Wenn “STEREO” ausgewählt wird: Drücken Sie die SURROUND PARAMETER­Taste und anschließend die CURSOR-Taste 0 oder 1, um die Einstellung durchzuführen.
DIRECT ON OFF
DIRECT MODE:
ON:
Die analogen Eingangssignale werden ohne DSP­Verarbeitung wiedergegeben. Die unter “DISTANCE” unter “SETUP” ( Seite 48) durchgeführten Einstellungen werden nicht berücksichtigt.
OFF:
Die analogen Eingangssignale werden in Digitalsignale konvertiert und durch DSP verarbeitet. Der Modus “DIRECT MODE” funktioniert nur bei analogem Eingang und im Stereo-Modus.
2 Surround-Parameter q
• DOLBY DIGITAL • DTS
2 Eingangssignal-Display
Page 35
30
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
Betrieben der Surround-Funktionen
Wiedergabe von Dolby Digital und DTS­Surround-Klang (nur bei Digitaleingängen)
Anwendbare Quellen
• Digitaleingang (D.AUX-Funktionen, einschließlich DVD­Wiedergabediscs)
• Dolby Digital-Multikanal-Quellen
• DTS-Quellen
3
Lassen Sie sich eine Programmquelle mit dem
oder -Zeichen wiedergeben.
• Die Dolby Digital-Anzeige leuchtet ( ) bei der Wiedergabe von Dolby Digital-Quellen.
• Die DTS-Anzeige leuchtet ( ) bei der Wiedergabe von DTS-Quellen.
Diese Anzeige wechselt entsprechend dem Wiedergabe­Quellen-Format automatisch.
DOLBY VS REF.
DOLBY VS WIDE
1
Wählen Sie die Digitaleingangs-Funktion(DVD, AUX1, AUX2 oderAUX3 Digitaleingang).
(Hauptgerät) (Fernbedienung)
2
Drücken Sie die DVS/CINEMA-Taste, um die Option “DOLBY VS REF” oder “DOLBY VS WIDE” für den Dolby Virtual­Lautsprechermodus auszuwählen.
Die Dolby Virtual-Lautsprecheranzeige ( ) leuchtet.
2 Surround-Parameter w
DOLBY VS (Dolby Virtual Speaker):
REF. (Referenz):
Hierbei handelt es sich um den Standard-Modus.
WIDE:
Dieser Modus dehnt das Klangfeld des vorderen Kanals aus.
LFE (Niederfrequenz-Effekt):
Programmquelle und Einstellbereich
1. Dolby Digital: –10 dB bis 0 dB
2. DTS Surround: –10 dB bis 0 dB
Wenn Dolby Digital-kodierte Software abgespielt wird, ist es empfehlenswert, den LFE-PEGEL auf 0 dB einzustellen. Wenn DTS-kodierte Film-Software abgespielt wird, ist es empfehlenswert, den LFE-PEGEL auf 0 dB einzustellen. Wenn DTS-kodierte Musik-Software abgespielt wird, ist es empfehlenswert, den LFE-PEGEL auf –10 dB einzustellen.
• Drücken Sie nach Beendigung der Surround-Parameter­Einstellung keinerlei Tasten mehr. Nach einigen Sekunden erscheint wieder die normale Anzeige, und die Einstellungen werden automatisch eingegeben.
• Bei der Wiedergabe im DTS-Modus werden beim Starten der Wiedergabe oder während der Suche u. U. Störgeräusche produziert. Sollte dies der Fall sein, stellen Sie die Option “INPUT MODE” bitte auf “DTS”. Hinsichtlich einer Beschreibung der Option “INPUT MODE” lesen Sie bitte Seite 46.
NIGHT MODE:
• Beim Hören während der Nacht oder bei niedriger Lautstärke verbessert der Nacht-Modus die Klangwirkung. Drücken Sie die CURSOR-Taste
0 oder 1, um die Option “ON”
oder “OFF” auszuwählen. Bei der Auswahl von “ON” wird der “NIGHT”-Modus aktiviert.
• Der Nacht-Modus funktioniert nur dann, wenn Programmquellen wiedergegeben werden, die in Dolby Digital oder DTS aufgenommen wurden.
5
Drücken Sie die SURROUND PARAMETER­Taste und anschließend die CURSOR-Taste 0 oder 1, um die Einstellung durchzuführen.
NIGHT ON OFF
4
Drücken Sie die SURROUND PARAMETER­Taste und anschließend die CURSOR-Taste 0 oder 1, um die Option “ON” oder “OFF” einzustellen.
C.EQ ON OFF
6
Drücken Sie die SURROUND PARAMETER­Taste und anschließend die CURSOR-Taste 0 oder 1, um den LFE-Pegel einzustellen.
LFE 0dB
Cinema EQ (Cinema-Equalizer):
Die Cinema EQ-Funktion senkt auf sanfte Art den Pegel der extrem hohen Frequenzen, um den überlagernden hellen Klang in Film-Soundtracks zu kompensieren. Wählen Sie diese Funktion, wenn der Klang von den Frontlautsprechern zu hell ist. Diese Funktion kann nur in den DVS und DHP (w/o BYPASS MODE) (für alle Betriebsarten werden dieselben Inhalte eingestellt).
Eingangsmodus bei der Wiedergabe von CD-Quellen
• Bei der Wiedergabe von CDs, die Aufnahmen wie Live­Konzerte usw. enthalten, im “AUTO”-Modus, treten am Anfang möglicherweise kurze Tonausfälle auf. Schalten Sie in einem deratigen Fall auf den “PCM”-Modus um.
Eingangsmodus bei der Wiedergabe von DTS-Quellen
•Wenn DTS-kompatible CDs im “PCM”-Modus wiedergegeben werden, treten Geräusche auf, da keine DTS-Wiedergabe möglich ist. Um eine DTS-kompatible Quelle wiedergeben zu können, müssen Sie den Eingangsmodus auf “AUTO” oder “DTS” stellen.
• Rauschen kann bei Beginn der Wiedergabe und während der Suche bei der DTS-Wiedergabe im AUTOModus erzeugt werden. Ist dies der Fall, führen Sie die Wiedergabe im DTS-Modus aus.
Page 36
31
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
JAZZ CLUB
Wiedergabe im DENON’S Original-Surround Modi
Dieses Gerät ist mit einem Hochleistungs-DSP (Digital Signal Processor) ausgestattet, der durch Digitalsignalaufbereitung das Schallfeld synthetisch wiederherstellt. Einer der 2 voreingestellten Modi kann entsprechend der Programmquelle ausgewählt und Parameter entsprechend der in dem Raum herrschenden Bedingungen eingestellt werden, um einen realistischeren, kraftvollen Sound zu erzielen. Diese Surround­Modi können auch bei Programmquellen verwendet werden, die nicht mit Dolby Surround Pro Logic oder Dolby Digital aufgenommen sind.
Je nach wiedergegebener Programmquelle ist der Effekt möglicherweise nicht wahrnehmbar. Verwenden Sie in diesem Fall andere Surround-Modi, ohne dabei auf ihre Bezeichnungen zu achten, um ein Schallfeld Ihres Geschmacks zu erzeugen.
Verwenden Sie diesen Modus, um das Gefühl eines Live-Konzerts in einem Station zu erhalten, mit reflektierten Tönen, die aus allen Richtungen kommen.
Dieser Modus erzeugt das Schallfeld eines Live-Events - mit einer niedrigen Decke und starken Wänden. Dieser Modus gibt Jazz einen sehr lebhaften Realismus.
2
1
2-Kanal-Modus-Einstellung
Bei der Eingabe von 2-Kanal-Signalen können Sie zwischen zwei Wiedergabemodi wählen und die Einstellung entsprechend der 2-Kanal-Modus-Einstellung VIRTUAL 1 oder VIRTUAL 2 vornehmen. (Die Werkseinstellung lautet auf VIRTUAL1-Modus.)
HINWEIS:
• Der 2-Kanal-Dekodiermodus kann nicht eingestellt werden, wenn Dolby Digital 5.1-Kanalsignale oder DTS Signale eingehen.
• Der 2-Kanal-Modus wird eingestellt und einzeln für die jeweils unterschiedlichen Funktionen im Speicher abgelegt.
Dieser kann gewählt werden, wenn der Digitaleingang aus keinem Signal, keinen PCM Signalen, Dolby Digital 2­Kanalsignalen besteht und wenn der Analogeingang ausgewählt wird.
2 Surround-Parameter e
VIRTUAL1 (Virtual 1-Modus)
In diesem Modus werden 2-Kanal-Quellen mit Hilfe des Dolby Pro Logic II Cinema-Verfahrens wiedergegeben. Dieser Modus eignet sich für die Wiedergabe von in Dolby Surround aufgenommenen Filmquellen und herkömmlichen Stereoquellen.
VIRTUAL2 (Virtual 2-Modus)
In diesem Modus werden 2-Kanal-Quellen mit Hilfe des Dolby Pro Logic-Verfahrens wiedergegeben. Dieser Modus ist mit der herkömmlichen Dolby Pro Logic-Wiedergabe kompatibel. Hierbei wird das aufgenommene Wiedergabebild von in Dolby Surround aufgenommenen Quellen naturgetreu wiedergegeben.
1
Drücken Sie die DVS/CINEMA-Taste, um die Option “DOLBY VS REF” oder “DOLBY VS WIDE” für den Dolby Virtual­Lautsprechermodus auszuwählen.
Die Dolby Virtual-Lautsprecheranzeige ( ) leuchtet.
2
Drücken Sie die SURROUND PARAMETER­Taste, um CURSOR-Taste 0 oder 1 auszuwählen, drücken Sie anschließend die “VIRTUAL1” oder “VIRTUAL 2”.
VIRTU L 1
•Wenn die Surround-Parameter einmal eingestellt sind, sollten die Tasten nicht mehr bedient werden. Nach einigen Sekunden ist die Anzeige auf dem Display wieder normal und die Einstellungen werden automatisch aktualisiert.
2 Surround-Modi und deren Merkmale
CURSOR
SURROUND
SURROUND PARAMETER
CURSOR
DVS/CINEMA
STEREO MUSIC
PHONES
ROCK ARENA
Page 37
32
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
Wiedergabe mit Hilfe des Dolby Headphone-Modus
• Der S-101 ist mit dem Dolby Headphone-Modus ausgestattet, einer von den Dolby Laboratories und Lake Technology gemeinsam entwickelten Technologie, mit der dreidimensionaler Klang mit Hilfe von handelsüblichen Kopfhörer erzeugt wird.
• Der Dolby Headphone-Modus ist eingestellt, wenn Kopfhörer an die PHONES des S-101 angeschlossen worden sind.
• Es stehen derzeit vier Dolby Headphone-Modi zur Erstellung verschiedener Klangfeld-Effekte zur Verfügung: Dolby H/P und Bypass (normale Stereo-Wiedergabe).
Der Dolby Headphone-Modus ist mit Dolby Digital- und DTS- Multikanal-Quellen kompatibel.
1
Schließen Sie Kopfhörer (als Zubehör erhältlich) an die PHONES an.
•Wenn Kopfhörer angeschlossen wurden, wird der Lautsprecher-Ausgang automatisch ausgeschaltet und von den Lautsprechern wird kein Ton ausgegeben.
DOLBY H/P
2
Drücken Sie die SURROUND-Taste, um “DOLBY H/P”.
Wenn nach der Anzeige der Parameter 6 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt, erscheint wieder die normale Anzeige.
3
Wenn kein Signal anliegt oder wenn eine 2­Kanal-Quelle wiedergegeben lassen wird: Drücken Sie die CURSOR 0- oder 1-Taste, um “CINEMA” auszuwählen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
5
Drücken Sie die SURROUND PARAMETER­Taste und anschließend die CURSOR-Taste 0 oder 1, um den CINEMA EQ, NIGHT MODE und LFE level ( Seite 30) einzustellen.
2 Surround-Parameter r
DOLBY H/P (Dolby Headphone):
Live room (Raum mit umfangreicherem Nachhall als der Referenzraum)
DOLBY H BYPAS (Dolby Headphone Bypass):
Stereo-Wiedergabe.
Diese Modi können bei der Wiedergabe von 2-Kanal-Quellen (analog, PCM usw.) ausgewählt werden. Die Signale werden von einem der nachfolgenden Decoder bearbeitet, um Multikanäle zu erzeugen, die dann im Dolby Headphone-Modus wiedergegeben werden IIm Bypass-Modus werden diese nicht angezeigt.
CINEMA:
Dolby Pro Logic II Cinema-Modus
MUSIC:
Dolby Pro Logic II Music-Modus
4
Geben Sie eine Programmquelle wieder.
2 Personal Memory Plus
Dieses Gerät ist mit einer Personal-Speicher-Funktion ausgestattet, die die für die Eingabe der unterschiedlichen Quellen ausgewählten Surround-Modi und Eingangsmodi automatisch speichert. Wenn die Eingangsquelle gewechselt wird, werden die Modi automatisch aufgerufen, die für diese Quelle als letztes eingestellt wurden.
• Einstellungen für die einzelnen Eingangsfunktionen werden mittels der Personal Memory Plus-Funktion automatisch im Speicher gespeichert: q Surround-Modus (einschließlich 2-Kanal-Dekodier- und
Dolby Pro Logic II-Moduseinstellungen)
w Eingangsmodus-Auswahlfunktion
Die Surround-Parameter, SDB/Ton-Steuereinstellungen und die Wiedergabepegelbalance für die vier unterschiedlichen Ausgangskanäle werden für jeden Surround-Modus gespeichert.
Drücken Sie die STEREO MUSIC-Taste.
2 Umschaltung in den Stereo-Modus
Page 38
33
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
Verwendung des “HELP”-Menüs
Sie können die gegenwärtig eingestellte Funktion überprüfen und von der Bildschirmanzeige aus umschalten.
1
Drücken Sie die HELP-Taste.
• Der “HELP”-Menübildschirm wird angezeigt.
Der ausgewählte Posten wird hellblau angezeigt.
Die grauen Bereiche weisen darauf hin, dass das entsprechende Eingangsgerät nicht angeschlossen wurde. Drücken Sie die HELP-Taste erneut, um den “HELP”­Menübildschirm wieder auszuschalten.
3
Drücken Sie die ENTER-Taste, um die Einstellung aufzurufen.
• Der HELP-Modus wird abgebrochen und der ausgewählte Funktionsbetrieb wird durchgeführt.
2
Drücken Sie mit den CURSOR
-Taste•oder
ª
den gewünschten Punkt aus.
• Die ausgewählte Funktion wird in Gelb blauer.
DVD wiedergeben
Wählen Sie diese Option, um eine DVD oder eine Video-CD wiedergeben zu lassen.
CD hören:
Wählen Sie diese Option, um eine Musik-CD wiedergeben zu lassen.
MP3/WMA/JPEG CD:
Wählen Sie diese Option, um eine MP3-, WMA- oder JPEG­Disc wiedergeben zu lassen.
Radio hören:
Verwenden Sie diese Option, um die Funktion auf TUNER einzustellen.
Musik/Fotos vom iPod wiedergeven:
Wählen Sie diese Option, um den an den iPod-Anschluss am vorderen Bedienfeld des ADV-S101 angeschlossenen iPod zu steuern.
Wiedergabe Portable Player (Front in):
Wählen Sie diese Option, um das Signal vom an die Buchse für tragbare Geräte am vorderen Bedienfeld des ADV-S101 angeschlossenen tragbaren Audio-Player ausgeben zu lassen.
Quelle an AUX-1 sehen/hören:
Wählen Sie diese Option, um sich das Bild vom an den AUX1­Anschluss angeschlossenen externen Gerät anzeigen zu lassen.
Quelle an AUX-2 sehen/hören:
Wählen Sie diese Option, um sich das Bild vom an den AUX2­Anschluss angeschlossenen externen Gerät anzeigen zu lassen.
Quelle an AUX-3 sehen/hören:
Wählen Sie diese Option, um sich das Bild vom an den AUX3­Anschluss angeschlossenen externen Gerät anzeigen zu lassen.
SETUP:
Wählen Sie diese Option, um Änderungen an den Systemeinstellungen durchzuführen.
CURSOR
ENTER
STATUS
CURSOR
ENTER
HELP
SLEEP
Verwendung des sleep-timers
Einstellung der aktuellen Uhrzeit (12-Stunden-Anzeige)
1
Drücken Sie die CURSOR
-Taste•- oderªª-Taste, um “SETUP” im “HELP”-Menü auszuwählen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
• Der “SETUP”-Menübildschirm wird angezeigt
Stellen Sie sicher, dass Sie zuvor die aktuelle Uhrzeit eingestellt haben. Der Timer funktioniert nicht, wenn die aktuelle Uhrzeit nicht eingestellt wurde.
2
Drücken Sie die CURSOR
-Taste00oder11, um das “TIMER SETUP”-Symbol auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
• Der “TIMER SETUP”-Menübildschirm wird angezeigt
TV schauen:
Wählen Sie diese Option, um den Ton des an den SCART­Anschlusses angeschlossenen Fernsehgerätes über den ADV-S101 ausgeben zu lassen.
• Die Option “Watch TV” kann nur ausgewählt werden, wenn ein Fernsehgerät am SCART-Anschluss ausgewählt wurde. Falls sich das Bild des Fernsehgerätes nach der Auswahl der Option “Watch TV” nicht umschaltet, schalten Sie den Eingangsmodus bitte manuell am Fernsehgerät um.
Page 39
34
Grundlegender Betrieb Grundlegender Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
4
Drücken Sie die CURSOR-Taste •, ªªoder11, um die aktuelle Uhrzeit einzustellen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
5
Drücken Sie die ENTER-Taste, um die Einstellung aufzurufen.
• Um während der normalen Anzeige die aktuelle Uhrzeit zu überprüfen, drücken Sie einmal die STATUS-Taste.
• Die Uhrzeit kann angezeigt werden, wenn Sie die STATUS­Taste drücken, während sich das Gerät im Standby-Modus befindet. (Danach befindet sich das Gerät nicht länger im Energiesparmodus.) Wenn Sie diese Taste zweimal drücken, während die Uhrzeit angezeigt wird, schaltet sich die Anzeige aus, und das Gerät setzt sich wieder in den energiesparenden Standby-Modus ( Seite 54).
• Die Uhr läuft durch die Synchronisierung mit der Spannungsversorgungs-Frequenz. Möglicherweise verliert die Uhr pro Monat 2 bis 3 Minuten. Stellen Sie die Uhrzeit in einem solchen Fall neu ein.
3
Drücken Sie zweimal die ENTER-Taste, um die gegenwärtig eingestellte Uhrzeit zu ändern.
Beispiel: Einstellung der aktuellen Uhrzeit auf “PM 7:30”
Einstellung des Sleep-Timers
• Mit der beiliegenden Fernbedienung kann die Stromversorgung nach maximal 120 Minuten in den Bereitschaftsmodusgeschaltet werden. (Sleep-Timer)
•Verwenden Sie diese Funktion, um die Stromversorgung nach einem bestimmten Zeitraum (Minuten) automatisch in denBereitschaftsmodus zu schalten.
Beispiel: Die Stromversorgung in 50 Minuten in den
Bereitschaftsmodus schalten.
1
Wählen Sie die gewünschte Funktion und starten Siedie Wiedergabe.
2
Drücken Sie die SLEEP-Taste.
• “120” wird angezeigt und die “SLEEP”-Anzeige blinkt.
120
Das Display ändert sich bei jeder Tastenbetätigungvon SLEEP:
90120 60 50 3040 20 10
“SLEEP”-Anzeigeausgeschaltet
3
Die “SLEEP”-Anzeige blinkt, drücken Sie die
SLEEP-Taste erneut, bis “50” angezeigt wird.
•Wenn die “SLEEP”-Anzeige blinkt, drücken Sie dieSLEEP-Taste erneut, bis “50” angezeigt wird.
50
Nach 4 Sekunden kehrt das Display zu dem Displayzurück, das vor der Einstellung des Sleep-Timersangezeigt wurde; die “SLEEP”-Anzeige hört auf zublinken und bleibt erleuchtet. (Damit ist dieEinstellung des Sleep-Timers abgeschlossen.)
4
Die Stromversorgung schaltet 50 Minuten später in denBereitschaftsmodus.
Drücken Sie für die Ausschaltung des Sleep­Timerswiederholt die SLEEP-Taste, bis die “SLEEP”­Anzeigeausgeschaltet wird. Der Sleep-Timer kann auch dadurcausgeschaltet werden, dass die ON/STANDBY-Schalter auf derHaupteinheit oder der Fernbedienung gedrückt wird, umdie Stromversorgung des gesamten Systems in denBereitschaftsmodus zu schalten.
•Wenn die SLEEP Taste während des Sleep-Timerbetriebs gedrückt wird, wird die Einstellung auf120 Minuten rückgesetzt. Nehmen Sie eine neueEinstellung vor.
•Wenn sich die Einstellungen des Sleep-Timers und destäglichen Timers überlappen, hat der Sleep-TimerPriorität.
8:00p.m. 9:00p.m. 10:00p.m.
8:00p.m. 9:00p.m. 10:00p.m.
ON OFF
ON OFF
+
ON OFF
8:00p.m. 9:00p.m. 10:00p.m.
ON OFF
ON OFF
+
• Der tägliche Timer arbeitet nicht, wenn seine Startzeitinnerhalb der Zeit liegt ist, in der der Sleep­Timerbetrieberfolgt.
Einstellung des täglichen
TimersEinstellung des
Sleep-Timers
Timer-Betrieb
Wenn sich die Timer auf diese Weise überlappen, ist der
Einstellung des täglichen
TimersEinstellung des
Sleep-Timers
Funktioniert nicht.
Funktioniert nicht.
• Die verbleibende Zeit des Sleep-Timers kann mit der STATUS- Taste geprüft werden.
Page 40
35
Erweiterter Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
2 Zurück zur normalen Wiedergabe
Wiedergabe wiederholen
Verwenden Sie diese Funktion, um Ihre Lieblingsaudio- und videoabschnitte wiederholt abzuspielen.
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die REP
1/ALL
-Taste.
• Die Anzeige auf dem TV-Bildschirm ändert sich bei jederTastenbetätigung und der entsprechendeWiedergabewiederholungs- oder Stopp­Modus wirdaktiviert.
Normale Wiedergabe
Titel wirdwiederholt
Kapitel wird wiederholt
Wiedergabewiederholung wird abgebrochen
KAPITELWIEDERHOLUNG
TITELWIEDERHOLUNG
WIEDERHOLUNG AUS
DVDs:
Video- und Musik-CDs
Normale Wiedergabe
Spur wird wiederholt
Gesamte Disc wird wiederholt
Wiedergabe wiederholung wird abgebrochen
TRACK-WIEDERHOLUNG
DISC-WIEDERHOLUNG
WIEDERHOLUNG AUS
Wenn der Wiedergabe-Modus eingestellt wurde, leuchtet “” auf der Anzeige. “” leuchtet, wenn der Wiederholungs­Wiedergabemodus für die Spur oder das Kapitel eingestellt wurde.
Erweiterter Betrieb
Verwendung anderer Wiedergabefunktionen (Wiedergabe einer Disc)
Drücken Sie die REP 1/ALL-Taste, bis die Option “WIEDERHOLUNG AUS” auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird.
CURSOR
REP 1/ALL CLEAR
CALL
RANDOM
PROG/DIR.
ZOOM
NUMBER
CURSOR
1
2
12
Page 41
36
Erweiterter Betrieb Erweiterter Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
Titel in gewünschter Reihenfolge abspielen (Programm)
Verwenden Sie diese Funktion bei Video- und Musik-CDs, um Titel in gewünschterReihenfolge wiederzugeben. Diese Funktion kann nicht bei DVDs und MP3/WMA aktiviert werden.
1
Drücken Sie im Stoppmodus einmal die
PROG/DIR.-Taste.
• Der Programm-Auswahlbildschirm wird angezeigt.
2
Drücken Sie die Titelnummer, die Sie programmieren möchten, mit den NUMBER- Tasten aus.
• Drücken Sie beispielsweise für die Programmierung von Spur 5 und 12 die Tasten NUMBER 5, +10 und 2.
• Es können bis zu 20 Spuren programmiert werden.
3
Drücken Sie die 1-Taste.
• Die Wiedergabe der Spuren in der programmierten Reihenfolge beginnt.
2 Zurück zur normalen Wiedergabe
1
Drücken Sie die 22-T aste, um die pr ogrammierte Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie anschließend die PROG/DIR-Taste.
2
Drücken Sie die 11-Taste.
• Nun wird die normale Wiedergabe vom Anfang der Disc aus gestartet.
2 Titel aus dem Programm löschen
1
Drücken Sie die 22-T aste, um die pr ogrammierte Wiedergabe zu stoppen.
2
Drücken Sie die CLEAR-Taste.
• Bei jedem Drücken der Taste wird der letzte programmierte Spurposten gelöscht.
2 Das gesamte Programm löschen
1
Drücken Sie die 22-T aste, um die pr ogrammierte Wiedergabe.
2
Drücken Sie die PROG/DIR.-Taste.
2 Überprüfung der programmierten Spuren
Drücken Sie im Stoppmodus einmal die CALL-Taste.
• Lassen Sie sich die programmierten Spuren auf dem Bildschirm anzeigen.
• Bei jedem Drücken der Taste werden die programmierten Spuren angezeigt.
Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen
•Verwenden Sie diese Funktion bei Video- und Musik-CDs, um Titel in zufälligerReihenfolge wiederzugeben.
• Diese Funktion kann nicht bei DVDs aktiviert werden.
1
Drücken Sie im Stopp-Modus die RANDOM ­Taste.
ZUFALL EIN
2
Drücken Sie die 11-Taste.
• Die Titelwiedergabe in zufälliger Reihenfolge beginnt.
Bei einigen Discs kann die Random-Wiedergabe nicht aktiviert werden. Zurück zur normalen Wiedergabe: Drücken Sie die
22
-Taste, um die Random-Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie anschließend die RANDOM-Taste eineinziges Mal.
Wiedergabe im Zoom-Modus
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die oder Pausemodus die ZOOM-Taste.
•Der Zoom-Faktor erhöht sich bei jedem Drücken der ZOOM-Taste. Bei DVD-Videodiscs und Video-CDs: OFF Æ x1.5 Æ x2 Æ x4 Æ OFF
2
Drücken Sie das gezoomte Bild mit den
CURSOR-Taste
ª
, •, 0 oder 1.
• Bei einigen Discs ist kein Zoomen möglich.
• In einigen Szenen arbeitet die Zoom-Funktion möglicherweise nicht einwandfrei.
• Im Top-Menü oder Menü-Bildschirm ist kein Zoomen möglich.
Page 42
37
Erweiterter Betrieb Erweiterter Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
Bei RDS (funktioniert nur im FM-Wellenbereich) handelt es sich um einen Sendedienst, der es Radiosendern ermöglicht, zusammen mit dem regulären Radioprogramm-Signal zusätzliche Informationen zu senden. Folgende drei RDS-Informationstypen können von diesem Gerät empfangen werden:
RDS (Radio-Data-System)
2 Programmtyp (PTY)
PTY identifiziert den Typ eines RDS-Prgrammes. Die Programmtypen und ihre Anzeigen sind:
2 Verkehrsfunk (TP)
TP identifiziert Programme, die Verkehrsnachrichten übertragen. Dies erlaubt Ihnen auf einfache Art, die aktuelle Verkehrslage abzuhören, bevor Sie Ihr Haus verlassen.
2 Radiotext (RT)
RT ermöglicht der RDS-Station Textnachrichten zu übertragen, die dann auf dem Display erscheinen.
HINWEIS:
•Die nachfolgend mit den AUDIO/PTY, SUBTITLE/RT und ANGLE/CT-Tasten ausgeführten Funktionen können nicht in
Regionen aktiviert werden,in denen es keine RDS-Sender gibt.
Programmtyp-Suche (PTY)
Verwenden Sie diese Funktion, um RDS-Stationen zu finden, die den gewünschten Programmtyp (PTY) senden. Für die Beschreibung der Programmtypen lesen Sie das Kapitel “Programmtyp (PTY)”.
1
Stellen Sie das Band auf “FM”, drücken Sie anschließend die RDS-Taste bis die “PTY SEARCH” auf dem Displayerscheint.
2
Sehen Sie auf das Display undwählen Sie mit der AUDIO/PTY-Taste dengewünschten Programmtyp aus.
3
Drücken Sie die TUNING + oder – -Taste.
• Der PTY-Suchbetrieb wird automatisch gestartet.
•Wenn eine Sendestation gefunden wurde, erscheint der Name dieser Station auf dem Display.
“NO PROGRAM” wird angezeigt, wenn nach der Durchsuchung aller Frequenzen kein Sender gefunden wird,der die Programmsparte sendet.
RDS-Suche
Verwenden Sie diese Funktion, um automatisch UKW-Stationen zu empfangen, die den RDS-Service aufweisen.
1
Stellen Sie den Wellenbereich auf “FM”und drücken Sie anschließend die RDS-Taste, bis die Option “RDS SEARCH” auf der Anzeige eingeblendet wird.
2
Drücken Sie die TUNING + oder – -Taste.
• Der RDS-Suchbetrieb wird automatisch gestartet.
•Wenn eine Sendestation gefunden wurde, erscheint der Name dieser Station auf dem Display.
“NO PROGRAM” wird angezeigt, wenn nach derDurchsuchung aller Frequenzen kein Sender gefunden wird,der die Programmsparte sendet.
Verwendung des RDS (Radio-Data-System)
•Wenn während des RDS-Suchbetriebs die CURSOR-Taste 0 oder 1 gedrückt wird, werden sämtliche Frequenzen einmal durchsucht.
CURSOR
ANGLE/CT
TUNING +,
SUBTITLE/RT
ENTER
DISPLAY
RDS
AUDIO/PTY
TUNING +/
CURSOR
ENTER
2 Uhrzeit (CT)
Verwenden Sie diese Option, um die Uhrzeit dieses Gerätes zu korrigieren. Drücken Sie diese Taste, wenn der Uhrzeit-Service eines RDS­Senders korrekt empfangen wird. Die Option “TIME” wird für 2 Sekunden angezeigt und die Uhrzeit dieses Gerätes wird korrigiert. “NO TIME DATA” wird angezeigt, wenn der RDS-Sender keinen Uhrzeit-Service anbietet und wenn die Sendung nicht ordnungsgemäß empfangen wird.
•Wenn während des PTY-Suchbetriebs die CURSOR-Taste 0 oder
1 gedrückt wird, werden sämtliche Frequenzen einmal
durchsucht.
NEWS
AFFAIRS
INFO
SPORT
EDUCATE
DRAMA
CULTURE
SCIENCE
VARIED
POP M
ROCK M
EASY M
LIGHT M
CLASSICS
OTHER M
WEATHER
FINANCE
CHILDREN
SOCIAL
RELIGION
PHONE IN
TRAVEL
LEISURE
JAZZ
COUNTRY
NATION M
OLDIES
FOLK M
DOCUMENT
Nachrichten
Affären
Information
Sport
Ausbildung
Drama
Kultur
Technik
Verschiedenes
Popmusik
Rock-Musik
Easy Listening
Leichte Klassik
Ernste Klassik
Andere Musik
Wetterberichte &Meteorologisches
Finanzen
Kinderprogramme
Soziales
Religion
Höreranrufe Reisen &
Wandern Freizeit & Hobby
Jazz-Musik
Country-Musik
Volksmusik
Oldies
Folk-Musik
Dokumentation
Page 43
38
Erweiterter Betrieb Erweiterter Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
BildschirmanzeigeVerkehrsfunk-Suche (TP)
Verwenden Sie diese Funktion, um automatisch UKW-Stationen zu empfangen, die den RDS-Service aufweisen.
1
Stellen Sie das Band auf “FM”, drücken Sie anschließend die RDS-Taste bis die “TP SEARCH” auf dem Displayerscheint.
2
Drücken Sie die TUNING + oder – -Taste.
• Der TP-Suchbetrieb wird automatisch gestartet.
•Wenn eine Sendestation gefunden wurde, erscheint der Name dieser Station auf dem Display.
“NO PROGRAM” wird angezeigt, wenn nach der Durchsuchung aller Frequenzen keine TP-Station gefundenwird.
RT (Radiotext)
Auf dem Display erscheint “RT”, wenn Textnachrichten empfangen werden.
Stellen Sie die Eingangsquelle auf “TUNER” und drücken Sie anschließend die SUBTITLE/RT-Taste.
•Wenn der gegenwärtig abgestimmte Sender denRadiotext­Service unterstützt, läuft die Meldung überdas Display.
“NO TEXT DATA” erscheint auf dem Display, wenn der RT­Modusaktiviert und ein RDS-Radiosender eingestellt ist, derden RT-Service nicht unterstützt; der Modus wechseltautomatisch in den PS-Modus. Der Modus wechselt auf die gleiche Weise automatisch inden PS-Modus, wenn der RT-Service endet. In diesem Fallwechselt der Modus vom PS-Modus automatisch zurück inden RT-Modus, wenn die RT-Übertragung fortgesetzt wird. Drücken Sie für die Deaktivierung des RT-Modus die SUBTITLE/RT-Tasteund wechseln Sie in den gewünschten Display-Modus.
• Der RT-Modus kann nicht im MW-Band oder bei UKW­Senderneingestellt werden, die die RDS-Funktion nichtunterstützen.
•Wenn während des TP-Suchbetriebs die CURSOR-Taste 0 oder
1 gedrückt wird, werden sämtliche Frequenzen einmal
durchsucht.
3
Drücken Sie den Punkt, den Sie ändern wollen, mit den CURSOR-Taste •oderªaus.
• Das Bild auf dem TV-Bildschirm ändert sich bei jeder DISPLAY-Tastenbetätigung. Die angezeigten Punkte sind von Disc zu Discunterschiedlich.
• Der ausgewählte Punkt wird in einem gelben Rahmen angezeigt
Bei DVDs “TITEL”, “KAPITEL”, “ABGELAUFEN TITEL” kann ausgewählt werden. Für Video- und Musik-CDs “TRACK” und “ABGELAUFEN SINGLE” kann ausgewählt werden.
Verwenden Sie diese Funktion, um Informationen der Disc (Titel, Kapitel, Zeit, usw.)
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die
DISPLAY-Taste.
• Hier wird ein Bildschirm mit dem Uhrzeit­Anzeigesymbol ( ), dem Auswahlsymbol () und dem Bildqualitäts-Einstellungssymbol () angezeigt.
Beispiel: Bei DVDs
Betrieb mit der Disc-Informations­Bildschirmanzeige
Beispiel: Bei Video- und Musik-CDs
Beispiel: Bei DVDs
2
Drücken Sie die CURSOR-Taste 0 oder 1 um das “ ”-Symbol auszuwählen.
Bei der Bildschirmanzeige von DVD-Video, Video-CDs und Musik-CDs wird nur die Disc-Zeit geändert.
Page 44
39
Erweiterter Betrieb Erweiterter Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
2 Änderung der verstrichenen Zeit
2 Änderung des Titels, der Spur oder des
Kapitels
Führen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der
NUMBER-Tasten durch und drücken Sie
anschließend die ENTER-Taste. (Bei DVDs)
• Bei einigen Discs kann der Titel oder das Kapitel nicht geändertwerden.
Führen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der
NUMBER-Tasten. (Bei Video- und Musik-CDs)
• DieWiedergabe startet bei dieser Spur.
Führen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der
NUMBER-Tasten durch und drücken Sie
anschließend die ENTER-Taste.
Beispie: 1 Minute 26 SekundenÆ “00126”
Betrieb unter Verwendung der Mehrfach-Audio, Untertitel- und Winkel-Bildschirmanzeige
Bei DVDs, die Audio-Sprache, Untertitel-Sprache und Winkelsignale enthalten können während der Wiedergabe die Audio-Sprache, die Untertitel-Sprache und der Winkel umgeschaltet werden.
1
Drücken Sie während der Wiedergabe die
DISPLAY-Taste.
• Hier wird ein Bildschirm mit dem Uhrzeit­Anzeigesymbol ( ), dem Auswahlsymbol () und dem Bildqualitäts-Einstellungssymbol () angezeigt.
2
Audiosprache wechseln (Multiple Audiofunktion)
3
Drücken Sie die CURSOR•- oderª-Taste, um “AUDIO” auszuwählen.
2
Drücken Sie die CURSOR-Taste 0 oder 1 um das “ ”-Symbol auszuwählen.
• Die gegenwärtigen “AUDIO”-, “SUBTITLE”- und “ANGLE”-Nummern werden angezeigt.
Das Display wird ausgeschaltet, wenn die DISPLAY- Tastegedrückt wird.
Drücken Sie die CURSOR-Taste 00oder11und anschließend die NUMBER-Tasten, um die verschiedenen Parameter auszuwählen und einzustellen.
4
2 Untertitel-Sprache wechseln
(Multiple Untertitelfunktion)
•Wenn die gewünschte Sprache nicht eingestellt ist, nachdem die CURSOR-Tasten00oder 11und einige Male gedrückt wurden,ist diese Sprache nicht auf der Disc enthalten.
• Die in den Voreinstellungen ausgewählte Untertitel-Sprache wird aktiviert, wenn die Stromversorgung eingeschaltet und dieDisc ausgetauscht wird. Wenn diese Sprache nicht auf der Disc enthalten ist, wird die auf der Disc voreingestellte Spracheaktiviert.
•Wenn die Untertitel-Sprache gewechselt wird, kann es einige Sekunden dauern, bis die neue Sprache erscheint.
•Wenn eine Disc, die Sperrinsert-Funktion unterstützt, wiedergegeben wird, erscheinen die Untertitel und die Sperrinsertsauf dem TV-Bildschirm übereinander. Schalten Sie in diesem Fall die Untertitel-Funktion aus.
• Bei einigen Discs ist es nicht möglich, die Audiosprache während der Wiedergabe zu wechseln. Wählen Sie sie in solchen Fälle mithilfe des DVD-Menüs aus ( Seite 17).
•Wenn die gewünschte Sprache nicht eingestellt ist, nachdem die CURSOR-Taste00oder 11und einige Male gedrückt wurden,ist diese Sprache nicht auf der Disc enthalten.
• Die in den Voreinstellungen ausgewählte Sprache wird aktiviert, wenn die Stromversorgung eingeschaltet und die Discausgetauscht wird.
1
Drücken Sie die CURSOR•- oderª-Taste, um “SUBTITLE” auszuwählen.
Drücken Sie die CURSOR-Taste 00oder11und anschließend die NUMBER-Tasten, um die verschiedenen Parameter auszuwählen und einzustellen.
2
CURSOR
ENTER
DISPLAY
NUMBER
Page 45
40
Erweiterter Betrieb Erweiterter Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
2 Den Winkel wechseln
(Multiple Winkelfunktion)
• Die multiple Winkelfunktion kann nur bei Discs aktiviert werden, auf der multiple Winkel aufgenommen sind.
• Bei Szenen, die in multiplen Winkeln aufgenommen worden sind, kann der Winkel gewechselt werden.
1
Drücken Sie die CURSOR•- oderª-Taste, um “ANGLE” auszuwählen.
Drücken Sie die CURSOR-Taste 00oder11und anschließend die NUMBER-Tasten
2
Einstellen der Bildqualität
Die Bildqualität kann während der Disc-Wiedergabe eingestellt werden.
4
Drücken Sie mit den 0 und 1 CURSOR- Tasten den Bildqualitätspunkt, und stellen Sie dann mit den •und
ª
CURSOR-Tasten den
Wert ein.
• Alle Einstellungen werden im Speicher gespeichert.
1
2
Drücken Sie die CURSOR-Tasten den Einstellungspunktaus 0 oder 1 drücken Sie dann die ENTER-Taste.
STD:
Sowohl die Bildqualität als auch die Funktionen werden auf ihre Werkseinstellungen zurückgesetzt.
M1 ~ M5:
Die von Ihnen (in Schritt 4) ausgeführten Bildeinstellungen können in 4 Speicherpositionen gespeichert werden.
Auswahl der DVD-Funktion: Drücken Sie während der Wiedergabe die
DISPLAY-Taste.
• Hier wird ein Bildschirm mit dem Uhrzeit­Anzeigesymbol ( ), dem Auswahlsymbol () und dem Bildqualitäts-Einstellungssymbol () angezeigt.
Drücken Sie die CURSOR-Taste 0 oder 1 um das “ ”-Symbol auszuwählen, drücken Sie anschließend die CURSOR-Tasteª.
3
KONTRAST (-6 bis +6) (werkseitige Voreinstellung: 0):
Stellt den Kontrast zwischen den hellen und dunklen Bildteilen ein.
HELLIGKEIT (0 bis +12) (werkseitige Voreinstellung: 0):
Stellt die Bildhelligkeit (Lebendigkeit) ein.
COLOR (–6 bis +6) (werkseitige Voreinstellung: 0):
Stellt die Farbdichte ein..
FARBE (–6 bis +6) (werkseitige Voreinstellung: 0):
Stellt die Balance zwischen Rot und Grün ein. (Diese Einstellung hat keinerlei Auswirkungen auf die Komponentenausgänge.)
• Beenden der Bildqualitäts-Einstellung: Drücken Sie noch einmal die DISPLAY-Taste.
HINWEIS:
•Abhängig von der wiedergegebenen Disc treten während der Anzeige des Bildschirm-Displays möglicherweise Bild­oderTonstörungen auf. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Page 46
41
Erweiterter Betrieb Erweiterter Betrieb
DEUTSCH
DEUTSCH
ON/STANDBY
5 FUNCTION 1
CURSOR
ENTER
TONE/SDB
1
Drücken Sie die TONE/SDB-Taste.
• Bei jedem Drücken der TONE/SDB-Taste schaltet sich der Ton wie unten dargestellt um.
BASSSDB
(ON/OFF)
DEFEAT TREBLE
2
Drücken Sie nach derAuswahl derBezeichnung des einzustellenden Punktes die CURSOR-Taste
00
oder
11
, um den Pegel einzustellen.
TIEFEN, HÖHEN:
• Zum Erhöhen der Höhen oder Tiefen: Drücken Sie die CURSOR 1Taste. (Der Sound der Tiefen oder Höhen kann in 2 dB-Schritten auf bis zu +10 dB erhöht werden.)
• Zum Verringern der Höhen oder Tiefen: Drücken Sie die CURSOR 0-Taste. (Der Sound der Tiefen oder Höhen kann in 2 dB-Schritten auf bis zu –10 dB verringert werden.)
Bei der Anzeige von TONE/SDB kann der Posten durch Drücken der CURSOR-Taste
oder ªund der TONE/SDB- Taste umgeschaltet werden. Wenn innerhalb von 4 Sekunden keine Bedienung erfolgt, wechselt das Display zurück zum vorherig angezeigten Display.
Die Soundqualität einstellen (TONE/SDB)
DEFEAT:
Diese Signale passieren nicht den SDB, die Tiefenund Höheneinstellungsschaltungen, was bessere Soundqualität bietet.
SDB (Super-Dynamik-Bass):
Drücken Sie die CURSOR-Taste 0 oder 1 um “ON” oder “OFF”. Die Einstellung der Option SDB auf “ON” bewirkt die Ausgabe eines kraftvollen Bassklangs.
Weitere Funktionen
•Wenn im 1 -Taste gedrückt wird, schaltet sich die Stromversorgung des ADV-S101 automatisch ein. Falls eine Disc in den S-101 eingelegt ist, beginnt die Wiedergabe dieser Disc.
• Die automatische Strom-Einschaltfunktion schaltet sich auch dann ein, wenn der Disc-Halter geöffnet wird, während sich der ADV-S101 im Standby-Modus befindet.
• Dieses Gerät ist mit einem “Last Function memory” ausgestattet, der den Eingangs- und Ausgangseinstellungsstatus speichert,der vor dem Ausschalten der Stromversorgung eingestellt war. Mit dieser Funktion sind komplizierte Neueinstellungen nach Einschalten der Stromversorgung nicht mehr notwendig.
• Das Gerät ist ebenfalls mit einem Sicherungsspeicher ausgestattet. Mithilfe dieser Funktion bleibt der Speicherinhalt gespeichert, auch wenn die Stromversorgung ausgeschaltet und das Netzkabel abgezogen wird.
Automatische Strom-Einschaltfunktion
Systemfunktionen
Initialisierung des Mikroprozessors
Wenn die Display-Anzeige nicht normal erscheint oder der Gerätebetrieb nicht einwandfrei läuft, muss die Initialisierung desMikroprozessors mithilfe des folgenden Verfahrens ausgeführt werden.
1
Drücken Sie den ON/STANDBY -Schalter, um den Standby-Modus einzustellen, und trennen Sie anschließend das Netzkabel des Gerätes von der Wandsteckdose ab.
2
Halten Sie die folgende 55-Taste und die FUNCTION -Taste nach 30 Sekunden gedrückt und stecken Sie das Netzkabel wieder in die Wandsteckdose ein.
3
Prüfen Sie, ob das gesamte Display in einem Intervallvon etwa 1 Sekunde blinkt; lassen Sie die zwei Tastenwieder los - damit ist der Mikroprozessor initialisiert.
•Wenn Schritt 3 nicht funktioniert, wiederholen Sie dasVerfahren ab Schritt 1.
•Wenn der Mikroprozessor rückgesetzt ist, werden alleTasten und Setup-Einstellungen auf die voreingestelltenWerte rückgesetzt.
1
ON/STANDBY
Page 47
42
Systemeinrichtung
DEUTSCH
DEUTSCH
Systemeinrichtung
Die werkseitige Anfangseinstellung kann geändertwerden. Der Einstellungsinhalt bleibt bis zur nächstenÄnderung gespeichert, auch wenn dieStromversorgung ausgeschaltet wird.
3
Ändern der Grundeinstellungen
Drücken Sie die CURSOR-Taste00oder11, um das gewünschte Symbol auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
VIDEO-OPTIONEN EINSTELLEN:
Stellen Sie hiermit die Hintergrundfarbe ein. (Die Optionen “FARBFERNSEHNORM” und “PROGRESSIVE-MODUS” können eingestellt werden.)
AUDIO-EINSTELLUNGEN:
Stellen Sie hier den Audioausgangsmodus fürdieses Gerät ein. (Die Optionen “LAUTSPRECHER-KONFIG.”, “SIGNALFORMAT”, “DIGITAL-AUSGANG”, “LPCM”, “DYNAMIKKOMPRESSION” und “AUDIO DELAY” können eingestellt werden.)
KINDERSICHERUNG:
Deaktivieren Sie hier die Wiedergabe von fürErwachsene bestimmte DVDs, so dass sichKinder diese DVDs nicht anschauen können.Beachten Sie, dass die Wiedergabe von fürErwachsene bestimmte DVDs nicht deaktiviertwerden kann, wenn das Bewertungsniveau aufder DVD nicht gespeichert ist; allerdings kanndie Wiedergabe aller DVDs gesperrt werden.
SPRACHE:
Stellen Sie hier die Sprache ein, die bei der Disc-Wiedergabe verwendet werden soll. Wenn die gewählte Sprache auf der Disc nichtenthalten ist, wird die auf der Discvoreingestellte Sprache eingestellt.
SONSTIGE EINSTELLUNGEN:
(Die Optionen “BILDUNTERSCHRIFT”, “HINTERGRUND”, “DIM SENSOR”, “DISPLAY”, “DIASHOW”, “AUTO. ABSCHALTUNG” und “BILDSCHIRMSCHONER” können eingestellt werden.)
TIMER-EINSTELLUNGEN:
(Die Optionen “EINMALIG”, “TÄGLICH” und “UHRZEIT” können eingestellt werden.) Die Optionen “EINMALIG” und “TÄGLICH” können eingestellt werden, wenn die Uhrzeit unter “UHRZEIT” eingestellt wurde.
CURSOR Taste
0
und
1: Bewegen Sie die Cursor (
0
und
1) mit diesen
Tasten auf dem Bildschirm nach links und rechts.
und
ª
: Bewegen Sie die Cursor (
und
ª
) mit diesen
Tasten auf dem Bildschirm nach oben und unten.
ENTER Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Anzeige zu wechseln. Schließen Sie mit dieser Taste auch die Einstellung ab.
HELP Taste
Drücken Sie diese Taste, um das Systemsetup-Menü anzeigen zu lassen.
Systemsetup-Punkte
•Wenn alle Anschlüsse mit anderen AV-Komponenten, wie im Abschnitt Seite 10 oder 15, beschrieben, abgeschlossen sind, nehmen Sie mittels der Bildschirmanzeigefunktion des S-101’s die verschiedenen, unten auf dem Monitorbildschirm beschriebenen Einstellungen vor.
• Richten Sie das System mit den folgenden Tasten ein:
ENTER
CURSOR
HELP
1
Drücken Sie die HELP-Taste.
• Der “HELP”-Menübildschirm wird angezeigt.
2
Drücken Sie die CURSOR-Taste, •oderª, um “SETUP” auszuwählen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
• Der “LANGUAGE SETUP”-Menübildschirm wird angezeigt.
1
Drücken Sie die CURSOR-Taste0oder1, um das “TIMER-EINSTELLUNGEN”-Symbol auszuwählen, und drücken Sie anschließend die CURSOR-Taste ªfür die Auswahl der Option “EINSTELLUNGEN BEENDEN”.
2
Drücken Sie die ENTER-Taste.
Es ist auch möglich, den Betrieb durch das Drücken der HELP-Taste abzubrechen.
2 Verlassen des Einrichtungsmodus
Page 48
43
Systemeinrichtung Systemeinrichtung
DEUTSCH
DEUTSCH
1
Drücken Sie die CURSOR-Taste 0 oder 1, um das “SPRACHE”-Symbol auszuwählen,
und
drücken Sie anschließend die
ENTER-Taste.
• Der “SPRACHE”-Menübildschirm wird angezeigt.
Wenn “SPRACHE” ausgewählt wird: Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
, um die gewünschte Spracheinstellung auszuwählen, und drücken Sie anschließend die
ENTER-Taste.
DIALOGE:
Stellen Sie hier die Sprache für die Tonausgabe über die Lautsprecher ein.
UNTERTITEL:
Stellen Sie hier die Sprache der Untertitel ein, die auf dem TV­Bildschirm angezeigt werden.
DISC-MENÜS:
Stellen Sie hier die Sprache für die auf der Disc gespeicherten Menüs (Hauptmenü, usw.) ein.
OSD-SPRACHE:
Verwenden Sie diese Option für die Einstellung der Sprache der Bildschirmanzeige.
Wenn “DIALOGE” ausgewählt wird: Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
, um die gewünschte Spracheinstellung auszuwählen, und drücken Sie anschließend die
ENTER-Taste.
3
-2
Einstellung der Option “SPRACHE”
Die hier eingestellte Sprache gilt für die Dialog-, Untertitel­und Disc-Menüs.
3
-1
2
Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
,
um den gewünschten Posten auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
Wenn die Option “SONSTIGE” ausgewählt wird, sehen Sie sich bitte das “Sprachcode-Verzeichnis” ( Seite 44) an und verwenden Sie die NUMBER-Tasten, um die entsprechende Codenummer einzugeben.
Wenn “UNTERTITEL” ausgewählt wird: Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
, um die gewünschte Spracheinstellung auszuwählen, und drücken Sie anschließend die
ENTER-Taste.
3
-3
Wenn “DISC-MENÜS” ausgewählt wird: Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
, um die gewünschte Spracheinstellung auszuwählen, und drücken Sie anschließend die
ENTER-Taste.
3
-4
4
Drücken Sie die CURSOR-Taste ª, um “NÄCHSTES MENÜ” auszuwählen, drücken Sie anschließend die
ENTER-Taste, um die
Einstellung aufzurufen.
• Nun wird der nächste Bildschirm des “SETUP”-
Menübildschirms angezeigt.
Wenn die Option “SONSTIGE” ausgewählt wird, sehen Sie sich bitte das “Sprachcode-Verzeichnis” ( Seite 44) an und verwenden Sie die NUMBER-Tasten, um die entsprechende Codenummer einzugeben.
Wenn die Option “SONSTIGE” ausgewählt wird, sehen Sie sich bitte das “Sprachcode-Verzeichnis” ( Seite 44) an und verwenden Sie die NUMBER-Tasten, um die entsprechende Codenummer einzugeben.
Page 49
44
Systemeinrichtung Systemeinrichtung
DEUTSCH
DEUTSCH
Code
6565
6566
6570
6577
6582
6583
6588
6590
6665
6669
6671
6672
6678
6679
6682
6765
6779
6783
6789
6865
6869
6890
6976
6978
6979
6983
6984
Code
6985
7065
7073
7074
7079
7082
7089
7165
7168
7176
7178
7185
7265
7273
7282
7285
7289
7365
7378
7383
7384
7387
7465
7473
7487
7565
7575
Sprache
Afar
Abkhazian
Afrikaans
Ameharic
Arabic
Assamese
Aymara
Azerbaijani
Bashkir
Byelorussian
Bulgarian
Bihari
Bengali; Bangla
Tibetan
Breton
Catalan
Corsican
Czech
Welsh
Danish
German
Bhutani
Greek
English
Esperanto
Spanish
Estonian
Language
Basque
Persian
Finnish
Fiji
Faroese
French
Frisian
Irish, Scots
Gaelic
Galician
Guarani
Gujarati
Hausa
Hindi
Croatian
Hungarian
Armenian
Interlingua
Indonesian
Icelandic
Italian
Hebrew
Japanese
Yiddish
Javanese
Georgian
Kazakh
Language
Greenlandic
Cambodian
Kannada
Korean
Kashmiri
Kurdish
Kirghiz
Latin
Lingala
Laothian
Lithuanian
Latvian, Lettish
Malagasy
Maori
Macedonish
Malayalam
Mongolian
Moldavian
Marathi
Malay
Maltese
Burmese
Nauru
Nepali
Dutch
Norwegian
Oriya
Code
8065
8076
8083
8084
8185
8277
8279
8285
8365
8368
8372
8373
8375
8376
8377
8378
8379
8381
8382
8385
8386
8387
8465
8469
8471
8472
8473
Language
Panjabi
Polish
Pashto, Pushto
Portuguese
Quechua
Rhaeto-Romance
Romanian
Russian
Sanskrit
Sindhi
Serbo-Croatian
Singhalese
Slovak
Slovenian
Samoan
Shona
Somali
Albanian
Serbian
Sundanese
Swedish
Swahili
Tamil
Telugu
Tajik
Thai
Tigrinya
Code
8475
8476
8479
8482
8484
8487
8575
8582
8590
8673
8679
8779
8872
8979
9072
9085
Language
Turkmen
Tagalog
Tonga
Turkish
Tatar
Twi
Ukrainian
Urdu
Uzbek
Vietnamese
Volapük
Wolof
Xhosa
Yo ruba
Chinese
Zulu
Code
7576
7577
7578
7579
7583
7585
7589
7665
7678
7679
7684
7686
7771
7773
7775
7776
7778
7779
7782
7783
7784
7789
7865
7869
7876
7879
7982
2 Sprachencode-Tabelle
Page 50
45
Systemeinrichtung Systemeinrichtung
DEUTSCH
DEUTSCH
Wenn “FARBFERNSEHNORM” ausgewählt
wird:
Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
,
um den gewünschten Posten auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
PROGRESSIVE-MODUS:
Verwenden Sie diese Option, um den Progressiv-Modus auszuwählen (AUTO, FILM oder VIDEO).
FARBFERNSEHNORM:
Stellen Sie hier das Videoformat Ihres TVs ein(NTSC, PAL oder MULTI).
PAL (werkseitige Voreinstellung):
Wählen Sie diese Einstellung, wenn dasVideoformat Ihres TVs PAL ist. Wenn PAL ausgewählt wird, wird dasAusgabeformat auf PAL festgelegt.
MULTINORM:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr TV mit beiden Formaten, NTSC und PAL, kompatibel ist. NTSC-Signals werden von den Videoausgangsbuchsen ausgegeben, wenn NTSC-formatierte Discs wiedergegeben werden; PAL-Signale werden von den Videoausgangsbuchsen ausgegeben, wenn PAL-formatierte Discs wiedergegeben werden.
NTSC:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn dasVideoformat Ihres TVs NTSC ist. Wenn NTSC ausgewählt wird, wird dasAusgabeformat auf NTSC festgelegt.
FILM:
Die Einstellung eignet sich für die Wiedergabe von Filmmaterial- oder Videomaterial-Discs, die unter Verwendung des progressiven Scannens aufgenommen wurden.
VIDEO:
Die Einstellung eignet sich für die Wiedergabe von Videomaterial-Discs.
AUTO (werkseitige Voreinstellung):
Der Modus wird durch die Identifizierung des Materialtyps (Film- oder Videomarkierung) von der Disc ausgewählt.
Einstellung der Option “VIDEO-OPTIONEN EINSTELLEN”
3
-1
3
-2
Wenn “PROGRESSIVE-MODUS” ausgewählt wird: Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
,
um den gewünschten Posten auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
1
Drücken Sie die CURSOR-Taste 0 oder 1, um das “VIDEO-OPTIONEN EINSTELLEN”­Symbol auszuwählen,
und drücken Sie
anschließend die
ENTER-Taste.
• Der “VIDEO-OPTIONEN EINSTELLEN”­Menübildschirm wird angezeigt.
2
Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
,
um den gewünschten Posten auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
4
Drücken Sie die CURSOR-Taste ª, um “NÄCHSTES MENÜ” auszuwählen, drücken Sie anschließend die
ENTER-Taste, um die
Einstellung aufzurufen.
• Nun wird der nächste Bildschirm des “SETUP”­Menübildschirms angezeigt.
SIGNALFORMAT:
Verwenden Sie diese Option für die Auswahl des Eingangsmodus, wenn DVD oder AUX als Eingangsfunktion ausgewählt wurde.
LAUTSPRECHER SETUP:
Die Optionen “PEGEL-EINSTELLUNG” ( Seite 47), “ENTFERNUNG” ( Seite 48) UND “LS AUFSTELLUNG” ( Seite 49) können eingestellt werden.)
DIGITAL-AUSGANG:
Wählen Sie hier das Signalformat desDigitalausgangs aus.
LPCM (44.1 kHz / 48 kHz):
Wählen Sie hier den Digitalaudioausgang aus,wenn mit Linear-PCM-Audio aufgenommeneDVDs abgespielt werden.
DYNAMIKKOMPRESSION:
Verwenden Sie diese Option, um den Dynamikbereich des Dolby Digital- oder DTS-Sounds einzustellen.
Einstellung der Option “AUDIO­EINSTELLUNGEN”
AUDIO DELAY:
Verwenden Sie diese Option, um den Ton und das Bild miteinander zu synchronisieren.
1
Drücken Sie die CURSOR-Taste 0 oder 1, um das
“AUDIO-EINSTELLUNGEN”
-Symbol
auszuwählen,
und drücken Sie anschließend die
ENTER-Taste.
• Der “AUDIO-EINSTELLUNGEN”-Menübildschirm wird angezeigt.
2
Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
,
um den gewünschten Posten auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
Page 51
46
Systemeinrichtung Systemeinrichtung
DEUTSCH
DEUTSCH
3
-1
Wenn “SIGNALFORMAT” ausgewählt wird: Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
,
um den gewünschten Posten auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
AUTO (werkseitige Voreinstellung):
Bei diesem Modus wird der Typ des zu den digitalen oder analogen Eingangsbuchsen eingegebenen Signals erkannt und das Programm im Surround-Dekoder der Anlage wird automatisch umgeschaltet, um die Signale für die ausgewählte Eingangsfunktion wiederzugeben. Das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein digitaler Signale wird erkannt, die bei den digitalen Eingangsbuchsen eingehenden Signale werden identifiziert und die Dekodierung und Wiedergabe erfolgen automatisch im DTS-, Dolby Digital- oder PCM-Format (2-Kanal Stereo). Wenn kein digitales Signal eingeht, werden die analogen Eingangsbuchsen gewählt. Verwenden Sie diesen Modus, um Dolby Digital-Signale wiederzugeben.
DTS:
Die Dekodierung und Wiedergabe erfolgen nur, wenn DTS­Signale eingehen.
PCM:
Die Dekodierung und Wiedergabe erfolgen nur, wenn PCM­Signale eingehen.
ANALOG:
Signale, die an den analogen Eingangsbuchsen eingehen, werden dekodiert und wiedergegeben. (Diese Wahl ist im DVD-Modus nicht möglich.)
Für jede Eingangsfunktion können verschiedene Eingangsmodi ausgewählt werden. Die für die einzelnen Eingangsfunktionen ausgewählten Eingangsmodi können im Speicher gespeichert werden. Wenn eine andere als die oben genannte Eingangsfunktion eingestellt wurde, wird “ANALOG ONLY” angezeigt und der Eingangsmodus kann nicht ausgewählt werden. Der Eingangsmodus wird automatisch auf “AUTO” gestellt, wenn der Eingang auf DVD umgeschaltet wird.
NORMAL (werkseitige Voreinstellung):
Nehmen Sie die Auswahl bei Wiedergabe einerDVD im Surround-Modus vor, die mit diesemGerät im Dolby Digital­oder DTS-Modusaufgenommen wurde.Das Dolby Digital­oder DTS-Digitalsignal wirdebenfalls von den digitalen Ausgangsbuchsenausgegeben.
PCM:
DVDs, die in Dolby Digital aufgenommenwurden, werden in Linear-PCM 48 kHz/16 Bit (2Kanäle) konvertiert. Nehmen Sie die Auswahlwährend einer digitalen Aufnahme vor. DVDs,die mit DTS aufgenommen wurden, werdennicht konvertiert; ferner ist keine digitaleAufnahme möglich.
Wenn “DIGITAL-AUSGANG” ausgewählt wird: Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
,
um den gewünschten Posten auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
3
-2
Stellen Sie bei der Wiedergabe von Dolby Digital/DTS­Surround-DVDs oder 96 kHz linear PCM DVDs auf dem S­101, unbedingt “DIGITAL-AUSGANG” auf “NORMAL” und “LPCM (44.1 kHz/48 kHz)” auf “AUS”. Stellen Sie ““DIGITAL-AUSGANG”” nur dann auf “PCM”, wenn Sie die Signale einer auf dem S-101 wiedergegebenen Dolby Digital/DTS-Surround-DVD zu einem digitalen PCM­Gerät ausgeben möchten. Bei dieser Einstellung können DVDs nicht im Dolby Digital/DTS-Surround-Modus auf dem S-101 wiedergegeben werden. (Der Surround-Modus wird auf den Modus eingestellt, in dem 2-Kanal-Signale wiedergegeben werden können.) Wenn Sie auf einem digitalen MD-Recorder eine digitale Aufnahme von den Signalen einer auf dem S-101 wiedergegebenen 48 kHz/20-Bit/24-Bit- oder 96 kHz linear PCM DVD erstellen möchten, stellen Sie “LPCM (44.1 kHz/48 kHz)” auf “ON”. Bei dieser Einstellung ist die Entschlüsselung und Wiedergabe von 48 kHz/20-Bit/24-Bit-oder 96 kHz linearen PCM-Signalen auf dem S-101 während der Aufnahme nicht möglich. (Die Entschlüsselung und Wiedergabe wird im 48 kHz/16-Bit linearen PCM-Format ausgeführt.)
Wenn “LPCM (44.1 kHz/48 kHz)” ausgewählt wird: Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
,
um den gewünschten Posten auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
3
-3
EIN:
DVDs, die mit dem Linear-PCM 48 kHz/20/24Bit- und 96 kHz­Modus aufgenommen wurden,werden alle auf 48 kHz/16 Bits konvertiert. Nehmen Sie diese Auswahl während einerdigitalen Aufnahme vor.
AUS (werkseitige Voreinstellung):
Nehmen Sie die Auswahl bei Wiedergabe von DVDs mit einem Decoder vor, die mit diesemGerät im PCM 48 kHz/20/24 Bit- und 96 kHz-Modus aufgenommen wurden. Beachten Sie, dass DVDs mit Urheberrechtsschutz auf 48 kHz/16 Bits konvertiert und wiedergegebenwerden. Das gleiche Signal wird von den digitalen Ausgangsbuchsen ausgegeben.
Page 52
47
Systemeinrichtung Systemeinrichtung
DEUTSCH
DEUTSCH
Wenn “AUDIO DELAY” ausgewählt wird: Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
,
um den gewünschten Posten auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
3
-5
0 ~ 200mSEK (werkseitige Voreinstellung 0mSEK):
Bei der Wiedergabe einer DVD- oder einer anderen Video­Quelle kann das Bild auf dem Monitor im Verhältnis zum Ton verzögert erscheinen. Stellen Sie in einem solchen Fall die Audio-Verzögerung so ein, dass Ton und Bild synchron sind. Die Audio-Verzögerungseinstellung wird für jede einzelne Eingangsquelle separat gespeichert.
Nehmen Sie z. B. bei einer Filmquelle die Einstellung so vor, dass die Lippenbewegungen des Schauspielers mit dem Ton synchron sind. Die Audio-Verzögerungseinstellung wird nicht wirksam, wenn sich das Gerät im analogen Eingangs- oder Stereo-Modus befindet. (DIRECT ON)
4
Drücken Sie die CURSOR-Taste ª, um “NÄCHSTES MENÜ” auszuwählen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
• Nun wird der nächste Bildschirm des “SETUP”-
Menübildschirms angezeigt.
Wenn “DYNAMIKKOMPRESSION” ausgewählt wird: Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
,
um den gewünschten Posten auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
3
-4
AUS (werkseitige Voreinstellung):
Stellen Sie auf “AUS”, um diese Funktion auszuschalten.
NIEDRIG, MITTEL, HOCH:
Dieser Parameter stellt den Dynamikbereich des Dolby Digital­oder DTS-Sounds ein. Wenn die Wiedergabe bei relativ geringer Lautstärke erfolgt, z. B. in der Nacht, stellen Sie diese Option auf “HIGH”, um den Tonhöchstwert zu verringern und die leiseren Töne zu verstärken, wodurch der Dynamikbereich vermindert wird und der Ton leichter zu hören ist.
Bei DTS-Quellen erfolgt die Anzeige nur bei mit der dynamischen Bereichskomprimierung kompatiblen Quellen.
Einstellung der Option “PEGEL­EINSTELLUNG”
• Führen Sie die Einstellung so aus, dass die Wiedergabepegel der verschiedenen Kanäle gleich sind.
• Führen Sie die Einstellung aus, während Sie sich die von den Lautsprechern ausgegebenen Testtöne von der Zuhörposition aus anhören. Stellen Sie die Testton-Lautstärke mit dem VOLUME-Regler an der Haupteinheit oder mit den VOLUME-Tasten auf der Fernbedienung auf einen Pegel ein, der eine leichte Einstellung ermöglicht.
1
Drücken Sie die CURSOR-Taste, •oderª, um “LAUTSPRECHER-KONFIG.” im “AUDIO­EINSTELLUNGEN” auszuwählen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
Lassen Sie sich den “
LAUTSPRECHER-KONFIG.
”-
Bildschirm anzeigen.
Page 53
48
Systemeinrichtung Systemeinrichtung
DEUTSCH
DEUTSCH
2
Drücken Sie die CURSOR-Taste, •oderª, um “PEGEL-EINSTELLUNG” auszuwählen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
• Der Kanalpegel-Einstellungsbildschirm wird angezeigt.
3
Drücken Sie die CURSOR-Taste
00
oder11, umdie Option “AUTO”, “MANUELL” oder “AUS” für den “TESTTON”-Modus auszuwählen, und drücken Sie anschließend die
CURSOR-Taste
ªª
.
AUTO:
Hier werden die Pegel der von den Lautsprechern ausgegebenen Testtöne automatisch eingestellt.
MANUELL:
Wählen Sie während der Einstellung der Pegel die Lautsprecher, von denen die Testtöne ausgegeben werden.
AUS (werkseitige Voreinstellung):
Die Prüftöne werden nicht ausgegeben.
Wenn zunächst “MANUELL” eingestellt wird, können detaillierte Einstellungen ausgeführt werden.
•Wenn die Kanalpegel in den Kanalpegel-Einstellungen eingestellt worden sind, werden die eingestellten Werte in allen Wiedergabemodi angewendet.
4
-1
Auswahl des
“AUTO”
-Modus
:
Drücken Sie die
CURSOR-Taste 0 oder 1, um
alle Lautsprecher auf die gleiche Lautstärke einzustellen.
•Testtöne werden automatisch von den Lautsprechern ausgegeben; zunächst in 4-sekündigen Intervallen für die beiden nachfolgend dargestellten Zyklen, und dann immer in 2-sekündigen Intervallen.
4
-2
Wenn “MANUELL” oder “AUS” ausgewählt wird: Drücken Sie die CURSOR-Taste •oderªª, um den Lautsprecher auszuwählen, und drücken Sie anschließend die CURSOR-Taste 00oder11, um alle Lautsprecher auf dieselbe Lautstärke einzustellen.
Stellen Sie die Kanalpegel mit den 00oder 11CURSOR-Tasten so ein, dass die Lautstärke der von den verschiedenen Lautsprechern ausgegebenen Testtöne gleich ist. Der Pegel kann in einem Bereich von –12 dB bis +12 dB.
5
Drücken Sie zweimal die ENTER-Taste.
Lassen Sie sich den
“LAUTSPRECHER-KONFIG.”
-
Bildschirm anzeigen.
Vorne links Vorne rechts
Subwoofer
Einstellung der Option “ENTFERNUNG”
• Geben Sie die Abstände zwischen der Hörposition und den Lautsprechern ein und bestimmen Sie die Surround­Verzögerungszeit.
•Werkseitig wurde der Abstand vor der Auslieferung eingestellt; diese Standardwerte finden Sie unter Schritt 4 weiter unten.
FR
FL
Subwoofer
L1: Abstand zwischen dem Front rechten Lautsprecher und der
Hörposition
L2: Abstand zwischen dem Front linken Lautsprecher und der
Hörposition
L3: Abstand zwischen dem Subwoofer-Lautsprecher und der
Hörposition
Vorbereitende Schritte:
Messen Sie die Abstände zwischen der Hörposition und den Lautsprechern.
1
Drücken Sie die CURSOR-Taste, •oderª, um “LAUTSPRECHER-KONFIG.” im “AUDIO­EINSTELLUNGEN” auszuwählen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
Lassen Sie sich den “
LAUTSPRECHER-KONFIG.
”-
Bildschirm anzeigen.
7
Drücken Sie die CURSOR-Taste ª, um “NÄCHSTES MENÜ” auszuwählen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
• Nun wird der nächste Bildschirm des “SETUP”­Menübildschirms angezeigt.
Hörposition
6
Drücken Sie die CURSOR-Taste ª, um “SETUP-MENÜ” auszuwählen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
Lassen Sie sich den
“AUDIO-EINSTELLUNGEN”
-
Bildschirm anzeigen.
Page 54
49
Systemeinrichtung Systemeinrichtung
DEUTSCH
DEUTSCH
2
Drücken Sie die CURSOR-Taste, •oderª, um “ENTFERNUNG” auszuwählen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
• Der Abstandseinstellungs-Bildschirm wird angezeigt.
3
Drücken Sie die CURSOR-Taste
00
oder11, umdie Option “FEET” oder “METER” für den “ENTFERNUNG”-Modus auszuwählen, und drücken Sie anschließend die CURSOR-Taste ªª.
4
Drücken Sie die CURSOR-Taste •oderªª, um den Lautsprecher auszuwählen, und drücken Sie anschließend die CURSOR-Taste 00oder11, um den Abstand zwischen dem Lautsprecher und der Hörposition einzustellen.
• Der Abstand ändert sich bei jedem Drücken der CURSOR
-Tasten0 und 1 um 0,1 Meter. Wählen Sie den Wert, der dem gemessenen Abstand am nächsten kommt.
Stellen Sie sicher, dass die für die verschiedenen Lautsprecher eingestellte Abstandsabweichung nicht mehr als 4,5 Meter beträgt. Wenn ein nicht anwendbarer Abstand eingestellt wurde, wird “CAUTION: INVALID DISTANCE”angezeigt. Ändern Sie die Lautsprecherposition und nehmen Sie eine neue Einstellung vor.
Drücken Sie die CURSOR-Taste
oder ª, um die Option “DEFAULT” auszuwählen, und anschließend die ENTER- Taste, um den Abstand der verschiedenen Lautsprecher auf ihren Standardwert zurückzustellen.
Einstellung der Option “LS AUFSTELLUNG”
Die optimale Akustik kann durch die Einstellung der Lautsprecher-Standorte und der Bedingungen des jeweiligen Hörraumes erzielt werden.
1
Drücken Sie die CURSOR-Taste, •oderª, um “LAUTSPRECHER-KONFIG.” im “AUDIO­EINSTELLUNGEN”, auszuwählen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
Lassen Sie sich den “
LAUTSPRECHER-KONFIG.
”-
Bildschirm anzeigen.
2
Drücken Sie die CURSOR-Taste, •oderª, um “LS AUFSTELLUNG” auszuwählen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
• Der Bildschirm zur Einstellung des Lautsprecher­Standortes wird angezeigt.
POSITION:
Wählen Sie den Lautsprecher-Standort aus.
RAUMDÄMPFUNG:
Wählen Sie den Nachhall des Tons in dem Raum aus, in dem die Lautsprecher aufgestellt sind.
3
Drücken Sie die CURSOR-Taste 00oder11, umdie Option “1”, “2” oder “3” oder “AUS” für den “POSITION”-Modus auszuwählen, und drücken Sie anschließend die CURSOR-Taste ªª.
Lassen Sie sich den “
LAUTSPRECHER-KONFIG.
”-
Bildschirm anzeigen.
1 (AN DER WAND):
Wählen Sie diese Option aus, wenn Satelliten-Lautsprecher an den Wänden installiert wurden oder wenn sich direkt hinter den Lautsprechern eine Wand befindet.
2 (WANDNÄHE) (werkseitige Voreinstellung):
Wählen Sie diese Option aus, wenn die Lautsprecher unter Verwendung der im Lieferumfang enthaltenen Lautsprecher­Ständer auf einem Tisch oder in einem Rack installiert wurden.
3 (FREISTEHEND):
Wählen Sie diese Option aus, wenn die Lautsprecher auf einem getrennt im Handel erworbenen Bodenständer installiert wurden.
Wählen Sie die Option “AN DER WAND”, wenn sich direkt hinter den Lautsprechern eine Wand befindet, und das unabhängig von den Einstellungen “WANDNÄHE” oder “FREISTEHEND”.
5
Drücken Sie die CURSOR-Taste ª, um “SETUP-MENÜ” auszuwählen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
Lassen Sie sich den
“LAUTSPRECHER-KONFIG.”
-
Bildschirm anzeigen.
6
Drücken Sie die CURSOR-Taste ª, um “NÄCHSTES MENÜ” auszuwählen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
• Nun wird der nächste Bildschirm des “SETUP”­Menübildschirms angezeigt.
Page 55
50
Systemeinrichtung Systemeinrichtung
DEUTSCH
DEUTSCH
4
Drücken Sie die CURSOR-Taste
00
oder11, umdie Option “NIEDRIG”, “MITTEL” oder “HOCH” für den “RAUMDÄMPFUNG”­Modus auszuwählen, und drücken Sie anschließend die CURSOR-Taste ªª.
NIEDRIG:
Wählen Sie diese Option für Räume mit zahlreichen harten Wänden und starkem Nachhall (wenn die Höhen stark wirken).
MITTEL (werkseitige Voreinstellung):
Wählen Sie diese Option für Räume, bei denen weder die Einstellung “LOW” noch die Einstellung “HIGH” anwendbar ist.
HOCH:
Wählen Sie diese Option für Räume mit dicken Vorhängen und geringem Nachhall (wenn die Höhen schwach wirken).
Einstellung der Option “KINDERSICHERUNG”
DERZ. KENNWORT:
Ändern Sie hiermit das Kennwort. Das Kennwort für das Gerät ist werkseitig auf“0000” eingestellt.
EINSTUFEN:
Beschränken Sie hier für Kinder Wiedergabe der nurfür die Erwachsenen bestimmten DVDs. Beachten Sie,dass bei den für Erwachsene bestimmten DVDs dieWiedergabe nicht beschränkt werden kann, wenn aufder Disc kein Beschränkungsniveau gespeichert ist.Es ist jedoch möglich, die Wiedergabe aller DVDs zudeaktivieren. Es ist jedoch möglich, die Wiedergabe aller DVDs zu deaktivieren.
1
Drücken Sie die CURSOR-Taste 00oder11, um das “KINDERSICHERUNG”-Symbol auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
• Der “KINDERSICHERUNG”-Menübildschirm wird angezeigt
2
Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
,
um den gewünschten Posten auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
3
-2
0 (SPERRT ALLE):
Wählen Sie diese Einstellung, um die Wiedergabealler DVDs zu deaktivieren Deaktivieren Sie hiermitz. B. die Wiedergabe von nur für Erwachsenebestimmte DVDs, auf denen keinBewertungsniveau aufgezeichnet ist.
1:
Wählen Sie diese Einstellung, um nur für Kinderbestimmte DVDs abzuspielen. (DVDs fürErwachsene und allgemeines Publikum könnennicht abgespielt werden.)
2 bis 7:
Wählen Sie diese Einstellung, um DVDs für Kinderund allgemeines Publikum abzuspielen. DVDs fürErwachsene können nicht abgespielt werden.
8 (KEIN LIMIT) (werkseitige Voreinstellung):
Wahlen Sie diese Einstellung, um alle DVDs abzuspielen.
Wenn “EINSTUFEN” ausgewählt wird: Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
,
um den gewünschten Posten auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
Drücken Sie die NUMBER-Taste ein 4-stelliges Kennwort ein, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
•Das Kennwort für das Gerät istwerkseitig auf “0000”
eingestellt.
Die Einstellung kann nicht ohne Eingabedes korrekten Kennworts geändertwerden.
3
-1
5
Drücken Sie die CURSOR-Taste ª, um “SETUP-MENÜ” auszuwählen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
Lassen Sie sich den
“LAUTSPRECHER-KONFIG.”
-
Bildschirm anzeigen.
6
Drücken Sie die CURSOR-Taste ª, um “NÄCHSTES MENÜ” auszuwählen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
• Nun wird der nächste Bildschirm des “SETUP”­Menübildschirms angezeigt.
Page 56
51
Systemeinrichtung Systemeinrichtung
DEUTSCH
DEUTSCH
4
-2
Drücken Sie die NUMBER-Taste ein 4-stelliges Kennwort ein (ALTES KENNWORT, NEUES KENNWORT, KENNWORT BESTÄTIGEN), und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
Einstellung der Option “SONSTIGE EINSTELLUNGEN”
1
Drücken Sie die CURSOR-Taste 00oder11, um das “SONSTIGE EINSTELLUNGEN”-Symbol auszuwählen, und drücken Sie anschließend die
ENTER-Taste.
• Der “SONSTIGE EINSTELLUNGEN”-Menübildschirm wird angezeigt
5
Drücken Sie die CURSOR-Taste ª, um “NÄCHSTES MENÜ” auszuwählen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
• Nun wird der nächste Bildschirm des “SETUP”­Menübildschirms angezeigt.
AUTO. ABSCHALTUNG:
Die Stromversorgung wird automatisch in den Standby­Modus gestellt, wenn bei Einstellung der Funktion auf DVD nicht innerhalb von 30 Minuten eine Bedienung durchgeführt wird. Hier können Sie einstellen, ob diese Funktion verwendet werden soll.
BILDSCHIRMSCHONER:
Verwenden Sie diese Option, um die Bildschirmschoner­Funktion ein- oder auszuschalten.
HINTERGRUND:
Verwenden Sie diese Option, um das im Stopp-Modus und CD-Wiedergabemodus auf dem Bildschirm anzuzeigende Bild auszuwählen.
BILDUNTERSCHRIFT:
Stellen Sie hier ein, ob die auf den DVDsaufgezeichneten Inserts angezeigt werden sollenoder nicht.
DIM SENSOR:
Verwenden Sie diese Option, um den Einstellmodus für die Justage der Helligkeit der Hauptgeräte-Anzeige und -Tasten einzustellen.
DISPLAY:
Verwenden Sie diese Option, um die Helligkeit der Hauptgeräte-Anzeige und -Tasten im manuellen Modus einzustellen.
DIASHOW:
Geben Sie hier das Zeitintervall für die Umschaltung zum nächsten Standbild (im JPEG-Format) bei der Dia-Wiedergabe ein.
2
Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
,
um den gewünschten Posten auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
Es ist nicht möglich, die Option “DISPLAY” auszuwählen, wenn “DIM” SENSOR” auf “EIN” gestellt wurde.
Wenn “DREZ. KENNWORT” ausgewählt wird: Drücken Sie zweimal die ENTER-Taste.
4
-1
Page 57
52
Systemeinrichtung Systemeinrichtung
DEUTSCH
DEUTSCH
GRAU:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein grauer TV­Bildschirmhintergrund angezeigt werden soll.
BLAU (werkseitige Voreinstellung):
Wählen Sie dies für einen blauen Hintergrund.
SCHWARZ:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein schwarzer TV­Bildschirmhintergrund angezeigt werden soll.
MOTIV:
Wählen Sie diese Option, um das für den “HELP”-Bildschirm zu verwendende Hintergrundbild für den Fernsehbildschirm auszuwählen.
3
-2
Wenn “HINTERGRUND” ausgewählt wird: Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
,
um den gewünschten Posten auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
EIN (werkseitige Voreinstellung):
Wählen Sie diese Option, um den Beleuchtungssensor zu aktivieren und die Helligkeit der Hauptgeräte-Anzeige und -Tasten automatisch innerhalb eines bestimmten Bereichs einzustellen. Die Helligkeit nimmt zu, wenn die Umgebung hell ist, und nimmt entsprechend ab, wenn die Umgebung dunkel ist.
AUS:
Wählen Sie diese Option, um den Beleuchtungssensor zu deaktivieren und die Helligkeit der Hauptgeräte-Anzeige manuell einzustellen.
Wenn “DIM SENSOR” ausgewählt wird: Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
,
um den gewünschten Posten auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
3
-3
MITTEL:
Wählen Sie diese Option, um die Helligkeit der Hauptgeräte­Anzeige auf einen mittleren Wert einzustellen.
HELL (werkseitige Voreinstellung):
Wählen Sie diese Option, um die Helligkeit der Hauptgeräte­Anzeige auf einen hohen Wert einzustellen.
DUNKEL:
Wählen Sie diese Option, um die Helligkeit der Hauptgeräte­Anzeige auf einen niedrigen Wert einzustellen.
AUS:
Die Hauptgeräte-Anzeige ist ausgeschaltet und wird bei Durchführung eines Betriebs eingeschaltet.
Wenn “DISPLAY” ausgewählt wird: Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
,
um den gewünschten Posten auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
3
-4
Wenn die Option “DIM SENSOR” auf “AUS” gestellt wurde, kann die Helligkeit der Hauptgeräte-Anzeige unter Verwendung der folgenden vier Schritte eingestellt werden.
EIN:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie bei Wiedergabe von DVDs, die englische Inserts enthalten, diese Inserts anzeigen lassen wollen.
AUS (werkseitige Voreinstellung):
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie beiWiedergabe von DVDs, die englische Insertsenthalten, diese Inserts nicht auf dem Bildschirmanzeigen lassen wollen.
3
-1
Wenn “BILDUNTERSCHRIFT” ausgewählt wird: Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
,
um den gewünschten Posten auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
Ein Englisch-Insert-Decoder ist für die Anzeige vonenglischen Inserts erforderlich. DVDs mit Insert-Signalen sind durch , , , gekennzeichnet. Englische Inserts können nicht angezeigt werden, wenn DVDs abgespielt werden, die keine Insert-Signalenthalten. Die Zeichen, in denen die Insert angezeigt werden (Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, kursiv, usw.), sindvon DVD zu DVD verschieden und können mit diesem Gerät nicht ausgewählt werden.
Page 58
53
Systemeinrichtung Systemeinrichtung
DEUTSCH
DEUTSCH
EIN:
Wählen Sie diese Option, um den Bildschirmschoner zu starten. Der Bildschirmschoner wird etwa 5 Minuten nach der Durchführung des letzten Betriebs gestartet.
AUS (werkseitige Voreinstellung):
Wählen Sie diese Option, wenn Sie keinen Betrieb des Bildschirmschoners wünschen.
3
-7
Wenn “BILDSCHIRMSCHONER” ausgewählt wird: Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
,
um den gewünschten Posten auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
4
Drücken Sie die CURSOR-Taste ª, um “NÄCHSTES MENÜ” auszuwählen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
• Nun wird der nächste Bildschirm des “SETUP”-
Menübildschirms angezeigt.
Einstellung der Option “TIMER-EINSTELLUNGEN”
• Beim S-101 funktioniert der Timer nur, wenn die Funktion auf “TUNER” oder “DVD” eingestellt wurde.
• Stellen Sie sicher, dass Sie die aktuelle Uhrzeit eingestellt haben ( Seite 33). Der Timer funktioniert nicht, wenn die aktuelle Uhrzeit nicht eingestellt wurde.
1
Drücken Sie die CURSOR-Taste 00oder11, um das “TIMER-EINSTELLUNGEN”-Symbol auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
• Der “TIMER-EINSTELLUNGEN”-Menübildschirm wird angezeigt
2
Einstellung des
“EINMALIG” und “TÄGLICH”
2
Drücken Sie die CURSOR-Taste, •oderª, um “EINMALIG” oder “TÄGLICH” auszuwählen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
• Nun werden die jeweiligen Timer­Einstellungsbildschirme angezeigt.
TÄGLICH:
Verwenden Sie den Immer-Timer, um die Stromversorgung jeden Tag immer zur gleichen Tageszeit ein- und auszuschalten (Standby).
EINMALIG:
Mit dem Einmal-Timer wird die Stromversorgung einmal zu einer bestimmten Zeit ein- und ausgeschaltet (Standby).
UHRZEIT:
Verwenden Sie diese Option, um die aktuelle Uhrzeit einzustellen. ( Seite 33, 34).
EIN:
Die automatische Strom-Ausschaltfunktion ist bei eingestellter DVD-Funktion aktiviert.
AUS (werkseitige Voreinstellung):
Die automatische Strom-Ausschaltfunktion ist deaktiviert.
Wenn “DIASHOW” ausgewählt wird: Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
,
um den gewünschten Posten auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
3
-5
3
-6
Wenn “AUTO. ABSCHALTUNG” ausgewählt wird: Drücken Sie die CURSOR-Taste •oder
ªª
,
um den gewünschten Posten auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
5 ~ 15SEK (werkseitige Voreinstellung: 5 SEK):
Das Intervall kann in 1-Sekunden-Schritten zwischen 5 und 15 Sekunden eingestellt werden.
Page 59
54
Systemeinrichtung Systemeinrichtung
DEUTSCH
DEUTSCH
•Verlassen des Einmal-Timers im Immer-Timer-Einstellmodus Durch Drücken der RETURN-Taste können Siezum vorher angezeigten Bildschirmzurückkehren.
1
Drücken Sie die HELP-Taste, um sich den Hilfe­Bildschirm anzeigen zu lassen.
2 Überprüfung der Timer-Einstellungen
2
Drücken Sie die CURSOR-Taste, •oderª, um “SETUP” auszuwählen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
3
Drücken Sie die CURSOR-Taste, 0 oder 1, um “TIMER-EINSTELLUNGEN” auszuwählen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
2 Änderung der Timer-Einstellungen
Stellen Sie den Timer noch einmal neu mit den gewünschten Einstellungen ein. Die vorherigen Einstellungen werden durch die neuen Einstellungen überschrieben.
2 Beenden der Timer-Einstellung
(Ausschalten der Timer-Funktion)
Wählen Sie die Option ”INAKTIV” im ”EINMALIG”- oder ”TÄGLICH”-Einstellbildschirm aus.
2 Im Falle eines Stromausfalls
• Nach einem Stromausfall oder nach dem Abtrennen des Netzkabels von der Netzsteckdose blinkt nach dem Wiedereinschalten der Stromversorgung die Zeitanzeige. Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit neu ein.
• Die Einstellungen des Einmal-Timers wurden gelöscht. Führen Sie die Einstellungen noch einmal aus.
• Falls die Einstellungen des Täglichen Timers und die Tuner­Vorprogrammierungen gelöscht worden sind, müssen diese neu eingestellt werden.
Falls sich die für den Sleep-Timer, Immer-Timer und Einmal-Timer eingestellten Zeiten überschneiden, gilt folgende Vorrangsabfolge:
Immer-Timer Einmal-Timer Sleep-Timer.
2 Jeweiliger Vorrang des Sleep-Timers, Immer-
Timers und Einmal-Timers
• Hiermit ist die Änderung der Systemeinstellungen abgeschlossen. Sobald die Einstellung der Kanalpegel, der Abstände und der Lautsprecher-Standorte durchgeführt wurde, müssen diese Einstellungen nicht mehr geändert werden, es sei denn, die angeschlossenen AV-Komponenten oder Lautsprecher werden geändert oder die Lautsprecher werden an anderen Standorten aufgestellt.
• Automatische DVD-Strom-Ausschaltung und Funktionseinstellungen nach Bedarf
Drücken Sie im HELP-Menübildschirm die HELP­Taste.
• Die neuen Einstellungen wurden eingegeben und die Bildschirmanzeige schaltet sich aus.
Das Setup-Verfahren kann durch Drücken dieser Taste jederzeit beendet werden.
Nach der Änderung der Systemeinstellungen
6
Drücken Sie den ON/STANDBY-Schalter.
• Der Standby-Modus ist eingestellt. (Die Netzanzeige wechselt auf Gelb.)
4
Drücken Sie die CURSOR-Taste
, ªª,
00
oder
11
, um die Startzeit, die Endzeit und die Funktion auszuwählen, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
5
Drücken Sie die CURSOR-Taste, •oderª, um “EXIT SETUP” auszuwählen, drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
• Der Timer wird eingeschaltet, und die Timer-Standby-
Anzeige leuchtet. Damit ist die Timer-Einstellung beendet.
Beim Erreichen der Timer-Startzeit setzt sich der Timer in Betrieb.
Beispiel:
Anhören des Senders P01 (UKW 92,5 MHz) zwischen “12:35” und “12:56” unter Verwendung der Option “TÄGLICH”
3
Drücken Sie mit der CURSOR-Taste •oder
ª
“AKTIV” aus.
AKTIV:
Stellen Sie diese Option ein, um die eingestellte “EINMALIG”- oder “TÄGLICH”-Funktion zu aktivieren.
INAKTIV (werkseitige Voreinstellung):
Stellen Sie diese Option ein, um die eingestellte “EINMALIG”- oder “TÄGLICH”-Funktion zu deaktivieren.
Bei Auswahl der Option “TUNER” kann auch die voreingestellte Frequenz ausgewählt werden.
• Drücken Sie im Standby-Modus die STATUS -Taste, um sich auf der Anzeige des S-101 anzeigen zu lassen, ob der Timer ein­oder ausgeschaltet ist.
Beispiel:
Eingeschalteter “EINMALIG” und ausgeschalteter “TÄGLICH”
1 on/Eoff
Page 60
55
Systemeinrichtung Systemeinrichtung
DEUTSCH
DEUTSCH
SeiteVoreinstellungenSetup-Punkte
Systemsetup-Punkte und voreingestellte Werte (werkseitig eingestellt)
SPRACHE
OSD-SPRACHE
Stellen Sie die Bildschirmanzeige-Einrichtungssprache für alle Modi außer Wiedergabe und Pause ein.
ENGLISH
DIALOGE
Stellen Sie die Sprache des von den Lautsprechern ausgegebenen Tons ein.
Stellen Sie die Sprache der durch das Fernsehgerät angezeigten Untertitel ein.
Stellen Sie die Sprache der auf die Disc aufgenommenen Menüs (Hauptmenü o. Ä.) ein.
ENGLISH
UNTERTITEL AUS
DISC-MENÜS ENGLISH
FARBFERNSEHNORM
Stellen Sie hier das Videoformat Ihres TVs ein (NTSC, PAL oder MULTI).
PAL
PROGRESSIVE-MODUS Stellen Sie den Progressiv-Modus ein (AUTO, FILM, VIDEO). AUTO
VIDEO-OPTIONEN
EINSTELLEN
LAUTSPRECHER-
KONFIG.
AUDIO-
EINSTELLUNGEN
PEGEL-
EINSTELLUNG
TESTTON FRONT L FRONT R SUB
ENTFERNUNG
Dieser Parameter ist für die Optimierung des Takts bestimmt, mit dem die Audiosignale von den Lautsprechern und dem Subwoofer gemäß der Hörposition produziert werden.
Hören Sie sich in der Hörposition die Prüftöne an, die von den verschiedenen Lautsprechern ausgegeben werden, und nehmen Sie eine solche Einstellung vor, dass der Wiedergabepegel von den verschiedenen Lautsprechern gleich ist.
AUS 0 dB 0 dB 0 dB
ENTFERNUNG
FRONT L FRONT R SUB STANDARD
LS
AUFSTELLUNG
SIGNALFORMAT
DIGITAL-AUSGANG
LPCM (44.1 kHz/48 kHz)
DYNAMIKKOMPRESSION
AUDIO DELAY
METER 2,7m 2,7m 2,7m EIN
Die optimale Akustik kann durch die Einstellung der Lautsprecher-Standorte und der Bedingungen des jeweiligen Hörraumes erzielt werden.
POSITION
Verwenden Sie diese Option für die Auswahl des Eingangsmodus, wenn DVD oder AUX als Eingangsfunktion ausgewählt wurde.
Wählen Sie hier das Signalformat desDigitalausgangs aus.
Wählen Sie hier den Digitalaudioausgang aus,wenn mit Linear-PCM­Audio aufgenommeneDVDs abgespielt werden.
Verwenden Sie diese Option, um den Dynamikbereich des Dolby Digital- oder DTS-Sounds einzustellen.
Verwenden Sie diese Option, um den Ton und das Bild miteinander zu synchronisieren.
AUTO
NORMAL
AUS
AUS
0 mSEK
48, 49
49, 50
46
46
46
47
47
43
43
43
43
45
45
47, 48
RAUMDÄMPFUNG
2:WANDNÄHE MITTEL
Page 61
56
Systemeinrichtung Systemeinrichtung
DEUTSCH
DEUTSCH
SeiteVoreinstellungenSetup-Punkte
KINDERSICHE
RUNG
EINSTUFEN
Führen Sie die Wiedergabe-Beschränkungseinstellung für DVDs mit eingeschränkter Ansicht durch.
8-KEIN LIMIT
Stellen Sie das für die Änderung der Einstellungen erforderliche Passwort ein.
DERZ. KENNWORT 0000
BILDUNTERSCHRIFT
Stelllen Sie ein, ob die auf der DVD aufgenommenen Untertitel (“closed captions”) angezeigt werden sollen. (Für die Anzeige der Untertitel ist ein (getrennt im Handel erhältlicher) Untertitel-Decoder erforderlich.)
AUS
HINTERGRUND
Stellen Sie das Hintergrundbild für den Einrichtungs- und Betriebsbildschirm ein.
BLAU
DIM SENSOR
Stellen Sie den Einstellmodus für die Justage der Helligkeit der Hauptgeräte-Anzeige und -Tasten ein.
EIN
DISPLAY HELL
SONSTIGE
EINSTELLUNGEN
DIASHOW
AUTO. ABSCHALTUNG
BILDSCHIRMSCHONER
EINMALIG
TÄGLICH
UHRZEIT
Geben Sie hier das Zeitintervall für die Umschaltung zum nächsten Standbild (im JPEG-Format) bei der Dia-Wiedergabe ein
Die Stromversorgung schaltet automatisch in Bereitschaft, wenn im Stopp-Modus und bei aktivierter DVD-Funktion 30 Minuten lang keine Bedienung erfolgt.
Schalten Sie die Bildschirmschoner-Funktion ein oder aus.
Stellen Sie das Gerät so ein, dass sich die Stromversorgung nur einmal zu der eingestellten Uhrzeit in den Standby-Modus (aus) schaltet.
Stellen Sie das Gerät so ein, dass sich die Stromversorgung einmal täglich zu der eingestellten Uhrzeit in den Standby-Modus (aus) schaltet.
Stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein.
5 SEK
AUS
AUS
INAKTIV
INAKTIV
00:00
53
53
53
53, 54
53, 54
33, 34
50, 51
52
51
52
52
52
Stellen Sie die Helligkeit der Hauptgeräte-Anzeige und -Tasten im manuellen Modus ein.
TIMER-
EINSTELLUNGEN
Page 62
57
Systemeinrichtung Systemeinrichtung
DEUTSCH
DEUTSCH
Digitaler AudiodatenausgangSeiteEinstellungen:Audioaufnahmeformat
DVD-Video (nur Video-
Teil)
Dolby Digital
CP : ON
Video CD
CP : OFF
DTS
48 kHz
Music CD
MP3/WMA CD
Linear PCM
96 kHz
32 ~ 48 kHz/16 Bit PCM
44.1 kHz/16 Bit PCM
44.1 kHz/16 Bit PCM
LPCM (44.1 kHz/48 kHz) : OFF
LPCM (44.1 kHz/48 kHz) : OFF
MPEG 1
Linear PCM
MP3/WMA
LPCM (44.1 kHz/48 kHz) : ON
LPCM (44.1 kHz/48 kHz) : ON
LPCM (44.1 kHz/48 kHz) : OFF
DIGITAL OUT : PCM
DIGITAL OUT : NORMAL
DIGITAL OUT : PCM
DIGITAL OUT : NORMAL
96 kHz PCM (ohne Kopierschutz)
48 kHz/16 Bit PCM (bei Kopierschutz)
48 kHz/16 Bit PCM
48 kHz/16 Bit PCM
48 kHz/16 ~24 Bit PCM
2 Kanäle PCM-Daten (48 kHz/16 Bit)
DTS-Bitfluss
2 Kanäle PCM-Daten (48 kHz/16 Bit)
Dolby Digital-Bitfluss
46
46
Wissenswertes über die digitale Audio-Signalausgabe
Bei Wiedergabe einer Disc mit dem S-101 (DIGITAL OUT)
Linear-PCM-Audio ist das Signalaufnahmeformat, das bei Musik-CDs verwendet wird. Während die Signale bei 44.1 kHz/16 Bit für Musik-CDs aufgenommen werden, werden DVDs bei 48 kHz/16 Bit bis 96 kHz/24 Bit aufgenommen, wodurch eine höhere Soundqualität als bei Musik-CDs erzielt wird.
• Linear-PCM-Audio ist das Signalaufnahmeformat, das bei Musik-CDs verwendet wird. Während die Signale bei 44.1 kHz/16 Bit für Musik-CDs aufgenommen werden, werden DVDs bei 48 kHz/16 Bit bis 96 kHz/24 Bit aufgenommen, wodurch eine höhere Soundqualität als bei Musik-CDs erzielt wird.
Page 63
TV
CABLE
DBS
58
Systemeinrichtung Systemeinrichtung
DEUTSCH
DEUTSCH
2
Drücken Sie mindestens 3 Sekunden lang die
PROG/DIR.-Taste.
3
Sie dann die 4-stellige Zahl entsprechend des Herstellers der Komponente ein, deren Signale Sie im Vorwahlspeicher speichern möchten (Sehen Sie sich dazu die “Liste von voreingestellten Codes” (
Ende eines Buches
)).
• Der Code wird eingestellt, wenn 4 Stellen eingegeben werden.
• Geben Sie innerhalb von 3 Sekunden nach der Durchführung von Schritt 2 die erste Stelle ein.
• Geben Sie die folgenden Stellen innerhalb von 60 Sekunden nacheinander ein.
• Falls eine andere Taste außer der PROG/DIR.-Taste oder einer NUMBER-Taste gedrückt wird, wird der voreingestellte Modus abgebrochen und die vorherige Einstellung wieder hergestellt.
• Stellen Sie den MODE SELECTOR-Schalter auf die “DVD”- Stellung, um den S-101 zu bedienen.
•Wenn Sie während der Einstellung des Vorwahlspeichers eine Taste drücken, werden deren Signale vom Fernbedienungssensor gesendet. Sie sollten den Fernbedienungssensor daher bei der Einstellung des Vorwahlspeichers abdecken, um eine versehentliche Bedienung zu vermeiden.
• Je nach Modell und Herstellungsjahr funktionieren einige Fernbedienungscodes für die in der Tabelle aufgeführten Hersteller möglicherweise nicht einwandfrei.
• Bei einigen Herstellern gibt es mehrere Arten von Fernbedienungscodes. Falls eine Bedienung nicht funktioniert, versuchen Sie es noch einmal mit einem der anderen Codes.
2
Nehmen Sie die Komponente in Betrieb..
• Lesen Sie hinsichtlich der Einzelheiten die Bedienungsanleitung der Komponente.
Einige Modelle können möglicherweise nicht bedient werden. Die unten aufgeführten Tasten können für die Bedienung des durch den MODE SELECTOR-Schalter ausgewählten Gerätes verwendet werden.
SOURCE POWER, VIDEO INPUT, CHANNEL –, CHANNEL +, GUIDE, CURSOR •, ª, 0, 1 und ENTER-Tasten
Spezielle Direktauswahl-Einstellung
1
2
Verwenden Sie das Gerät normalerweise mit auf “DVD” eingestelltem MODE SELECTOR-Schalter. Zu diesem Zeitpunkt gelten die Tasten SOURCE POWER, VIDEO INPUT, CHANNEL + und CHANNEL – für das Fernsehgerät (Standardwert). Führen Sie das unten aufgeführte Verfahren durch, um die Tasten für den Kabel-Tuner oder den Satelliten-Receiver einzustellen.
Schalten Sie den MODE SELECTOR-Schalter (TV, CABLE oder DBS) auf die Quelle um, die Sie für die spezielle Direktauswahl einrichten möchten.
Halten Sie die ON/STANDBY -Taste für mindestens 3 Sekunden gedrückt, während Sie die SOURCE POWER-Taste drücken. Das Gerät erfasst den Modusschalter sowie die eingerichtete Direktauswahl-Einstellung.
• Beim Austauschen der Batterien wird wieder der Standard (TV) eingestellt; aus diesem Grund müssen Sie Ihre Änderung anschließend erneut von Schritt 1 an durchführen.
Bedienung des Fernsehgerät, Kabel-Tuner und Satelliten-Receiver nach dem Speichern der Fernbedienungssignale im Vorwahlspeicher
1
Stellen Sie den MODE SELECTOR-Schalter auf die Stellung des Modus, den Sie betreiben möchten. (TV, CABLE oder DBS).
StandardgerätMODE SELECTOR
Voreinstellungsspeicher von Fernsehgerät, Kabel-Tuner und Satelliten-Receiver
(Fernsehgerät, Kabel-Tuner und Satelliten-Receiver) Mit der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung können Komponenten von anderen Herstellern betrieben werden, indem ihre entsprechenden Codes im Vorwahlspeicher gespeichert werden.
Die Tasten SOURCE POWER, VIDEO INPUT, CHANNEL –, CHANNEL +, GUIDE, CURSOR •, ª, 0, 1 und ENTER auf der Fernbedienung
(vorne) gelten für das durch diese Einstellung bestimmte Gerät. Beachten Sie, dass je nach Modell möglicherweise einige Funktionen nicht ausgeführt werden können und dass einige Tasten unter Umständen nicht einwandfrei funktionieren. (SOURCE POWER, VIDEO INPUT, CHANNEL –, CHANNEL +, GUIDE, CURSOR •, ª, 00, 11oder ENTER )
Führen Sie die Einstellung nach der Auslieferung mit der werkseitigen Einstellung wie folgt dargestellt durch.
0047 0476 0392
RCA TV Motorola RCA SAT für DirecTV
Einrichtung der Fernbedienung zur Steuerung weiterer Audio-/Videogeräte
1
Stellen Sie den MODE SELECTOR-Schalter auf die Stellung des Modus, den Sie betreiben möchten. (TV, CABLE oder DBS).
PROG/DIR.
NUMBER
CHANNEL +,
ON/STANDBY
SOURCE POWER
VIDEO INPUT
MENU/GUIDE
ENTER
MODE SELECTOR
CURSOR
Page 64
59
Additional information
DEUTSCH
DEUTSCH
Wiedergabever fahren
(Referenzseite)
Dolby Digita-
Ausgangsbuchsen
Medium
Dolby Pro LogicDolby Digital
Vergleich von Heim­Surround-Systemen
Surround
[1] Dolby Surround
q Dolby Digital
Bei Dolby Digital handelt es sich um ein von Dolby Laboratories entwickeltes mehrkanaliges Digitalsignal­Format. Dolby Digital besteht aus bis zu “5.1”- Kanälen - vorn links, vorn rechts, Mitte, Surround links, Surround rechts und einem zusätzlichen Kanal, der ausschließlich für zusätzliche Tiefenbaß-Klangeffekte reserviert ist (der Niederfrequenz­Effektkanal - LFE -, der auch als “,1”-Kanal bezeichnet wird und Baßfrequenzen von bis zu 120 Hz beinhaltet). Im Gegensatz zum analogen Dolby Pro Logic-Format können alle Hauptkanäle von Dolby Digital Klanginformationen für den Gesamtbereich enthalten - vom niedrigsten Baß bis hin zu den höchsten Frequenzen – 22 kHz. Die Signale innerhalb jedes einzelnen Kanals lassen sich von den anderen unterscheiden und ermöglichen ein sehr genaues Klangbild. Dolby Digital bietet einen fantastischen Dynamikbereich von den lautesten Klangeffekten bis zu den leisesten, sanften Tönen. Und all dies ohne störende Nebengeräusche und Verzerrungen. distortion.
Anzahl
aufgenommener
Kanäle(Elemente)
Anzahl
Wiedergabekanäle
Wiedergabekanäle
(max.)
Audio-Bearbeitung
High frequenBegrenzung
der Hochfrequenz-
Wiedergabe des
Surround-Kanals
5.1 Kanäle
5.1 Kanäle
L, R, C, SL, SR, SW
Digitale getrennte
Bearbeitung - Dolby
Digital
Kodierung/Entschlüss
elung
20 kHz
2 Kanäle
4 Kanäle
L, R, C, S (SW -
empfohlen)
Analoge Matrix-
Bearbeitung Dolby
Surround
7 kHz
2 Dolby Digital und Dolby Pro Logic
2
Dolby Digital kompatible Medien und Wiedergabeverfahren
Zeichen für die Dolby Digital-Kompatibilität: Beziehen Sie sich auch auf die Betriebsanleitung des
entsprechenden Spielers.
1: Verwenden Sie für den Anschluss der Dolby Digital RF-
Ausgangssignale an den digitalen Eingangsanschlüssen einen im Handel erhältlichen Adapter. (Lesen Sie diesbezüglich die Bedienungsanleitung des Adapters. Lesen Sie beim Durchführen des Anschlusses bitte die Bedienungsanleitung des Adapters.
2: Stellen Sie im Setup für die Wiedergabe von Dolby Digital
Surround beim S-101 die Einstellungen “SETUP” – “AUDIO SETUP” – “DIGITAL OUT” auf “NORMAL”. (Die werkseitige Einstellung ist “NORMAL”.)
LD (VDP)
DVD
Andere
(Satellitensender,
CATV usw.)
Koaxiale dolby Digital
RF-Ausgangsbuchse
1
Optischer oder koaxialer
Digital-Ausgang
(wie für PCM)
2
Optischer oder
koaxialer Digital-
Ausgang
(wie für PCM)
Stellen Sie den
Eingangsmodus auf
“AUTO”.
( Seite 46).
Stellen Sie den
Eingangsmodus auf
“AUTO”.
( Seite 46).
Stellen Sie den
Eingangsmodus auf
“AUTO”.
( Seite 46).
Additional Information
w Dolby Pro Logic II
• Dolby Pro Logic II ist ein neues von Dolby Laboratories
entwickeltes Multi-Kanal-Wiedergabeformat, das die Feedback Logic Steering-Technologie anwendet und gegenüber den herkömmlichen Dolby Pro Logic-Schaltungen verbessert wurde.
• Dolby pro Logic II kann nicht nur zum Entschlüsseln von in
Dolby Surround ( ) aufgenommenen Tonquellen, sondern auch zur Entschlüsselung von herkömmlichen Stereoquellen in fünf Kanäle (vorne links, vorne rechts, Mitte, Surround links und Surround rechts) angewendet werden, um in den Genuss von Surroundklang zu gelangen.
•Wo mit herkömmlichem Dolby Pro Logic der Surroundkanal­Wiedergabe-Frequenzbereich begrenzt worden ist. Dolby Pro Logic II bietet einen breiteren Frequenzbereich (20 Hz bis 20 kHz oder mehr). Darüber hinaus waren die Surround-Kanäle beim vorherigen Dolby Pro Logic einkanalig (die Surround­Kanäle links und rechts waren identisch); bei Dolby Pro Logic II hingegen werden die Kanäle als Stereosignale wiedergegeben.
In Dolby Surround aufgenommene Tonquellen
• Hierbei handelt es sich um Tonquellen, in die drei oder mehr Surround-Kanäle aufgenommen wurde wie 2 Signal-Kanäle mit Hilfe der Dolby Surround Decoding-Technologie.
• Dolby Surround wird für die Soundtracks von auf DVD aufgenommenen Filmen', LDs und Videocassetten, die auf Stereo-VCRs wiedergegeben werden sollen, sowie für Stereo­Rundfunksignale vom UKW-Radio, TV, Satellitensender und Kabelfernseher verwendet.
• Durch die Entschlüsselung dieser Signale mit Hilfe von Dolby Pro Logic II wird eine Multi-Kanal-Surround-Wiedergabe möglich. Die Signale können auch auf herkömmlichen Stereogeräten wiedergegeben werden. In einem solchen Fall wird normaler Stereoklang geliefert.
• Dies sind zwei Arten von DVD-Dolby Surround Aufnahmesignalen.
q 2-Kanal PCM-Stereosignale w 2-Kanal Dolby Digital-Signale
Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. “Dolby”, “Pro Logic” und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
2 In Dolby Surround aufgenommene Tonquellen sind mit
dem nachfolgend dargestellten Logo gekennzeichnet.
Dolby Surround-Zeichen:
Page 65
60
Additional information Additional information
DEUTSCH
DEUTSCH
[2]
DTS-Digital Surround
Digitaler Theater Surround (einfach DTS) ist ein von Digital Theater Systems entwickeltes mehrkanaliges Digitalsignal­Format. DTS bietet die gleichen “5.1” Wiedergabe-Kanäle wie Dolby Digital (vorn links, vorn rechts und Mitte, Surround links und Surround rechts) sowie den Stereo 2-Kanal-Modus. Die Signale für die verschiedenen Kanäle sind völlig unabhängig voneinander, wodurch die Gefahr eliminiert wird, daß aufgrund von Interferenzen zwischen den Signalen bzw. aufgrund von Überlagerungen Klangqualitätsverluste auftreten. Im Vergleich zu Dolby Digital ist DTS mit einer relativ hohen Bitzahl ausgestattet (1234 kbps für CDs und LDs, 1536 kbps für DVDs), so daß es mit einer relativ geringen Kompressionsrate arbeitet. Aufgrund dessen ist die Datenmenge groß und bei der DTS Wiedergabe in Filmtheatern wird eine separate mit dem Film synchronisierte CD-ROM abgespielt. Bei LDs und DVDs wird natürlich keine Extra-Disc benötigt; die Bilder und der Ton können gleichzeitg auf dieselbe Disc aufgenommen werden. Die Discs können also genauso behandelt werden wie Discs mit anderen Formaten. Andere Medien enthalten in DTS aufgenommene CDs. Dabei handelt es sich um die selben Discs wie herkömmliche CDs (in 2 Kanälen aufgenommen), die allerdings zusätzlich 5.1-Kanal­Surroundsignale enthalten. Sie enthalten keinerlei Bilder, aber sie ermöglichen eine Surround-Wiedergabe beim ADV-M51 und auf CD-Playern. Die DTS Surround-Spurwiedergabe bietet Ihnen in Ihrem Wohnzimmer den selben komplexen und großartigen Sound, den Sie von Kinos kennen.
2 DTS-kompatible Medien und Wiedergabeverfahren
Zeichen der DTS-Kompatibilität: und . Nachfolgend finden Sie eine Reihe von allgemeinen Beispielen.
Beziehen Sie sich für Einzelheiten auf die Betriebsanleitung des entsprechenden Spielers.
“DTS” und “DTS Digital Surround” sind eingetragene Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc. “DTS” und “DTS Virtual” sind Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc.
1: DTS-Signale werden auf gleiche Weise wie PCM-Signale
auf CDs und LDs aufgenommen. Daher werden die unentschlüsselten DTS-Signale als zufälliges “Bandlauf”­Rauschen von den analogen Ausgängen des CD- oder LD­Spielers ausgegeben. Wenn das Rauschen bei am Verstärker hoch eingestellter Lautstärke wiedergegeben wird, könnten die Lautsprecher beschädigt werden. Um dies zu vermeiden, müssen Sie den Eingangsmodus vor der Wiedergabe von in DTS aufgenommenen CDs oder LDs unbedingt auf “AUTO” oder “DTS” stellen. Stellen Sie den Eingangsmodus während der Wiedergabe also niemals auf “ANALOG” oder “PCM”. Das gleiche gilt für die Wiedergabe von CDs oder LDs auf einem DVD-Spieler oder einem LD/DVD-kompatiblen Spieler. Bei DVDs werden die DTS-Signale auf bestimmte Weise aufgenommen, so daß das eben beschriebene Problem nicht auftritt.
2: Die an den digitalen Ausgängen eines CD- oder LD-Spielers
anliegenden Signale werden möglicherweise einer Arten von interner Signalbearbeitung (Ausgangspegel­Einstellung, Sampling-Frequenz-Konvertierung usw.) unterzogen. In einem derartigen Fall werden DTS­verschlüsselte Signale irrtümlicherweise bearbeitet und können dann nicht vom ADV-M51 entschlüsselt werden oder produzieren nur Nebengeräusche. Stellen Sie die Hauptlautstärke vor der ersten Wiedergabe von DTS­Signalen auf einen niedrigen Wert ein, starten Sie die Wiedergabe der DTS-Disc und überprüfen Sie dann vor dem Erhöhen der Lautstärke, ob die DTS-Anzeige am S-101 ( Seite 46) leuchtet.
3: Stellen Sie im Setup für die Wiedergabe von DTS Digital
Surround beim S-101 die Einstellungen “SETU” – “AUDIO SETUP” – “NORMAL” auf “Normal”. (De fabrieksinstelling ist “NORMAL”.)
Wiedergabever fahren
(Referenzseite)
Dolby Digita-
Ausgangsbuchsen
Medium
CD
LD (VDP)
DVD
Optischer oder koaxialer
Digital-Ausgang
(wie für PCM)
2
Optischer oder koaxialer
Digital-Ausgang
(wie für PCM)
2
Optischer oder koaxialer
Digital-Ausgang
(wie für PCM)
3
Stellen Sie den Eingangsmodus
auf “AUTO” oder “DTS”
( Seite 46).
Stellen Sie den Modus niemals
auf “ANALOG” oder
“PCM”. 1
Stellen Sie den Eingangsmodus
auf “AUTO” oder “DTS”
( Seite46).
Stellen Sie den Modus
niemals auf “ANALOG” oder
“PCM”. 1
Stellen Sie den
Eingangsmodus auf
“AUTO” oder “DTS”
( Seite 46).
Die Dolby Virtual Speaker-Technologie wendet eine von Dolby Laboratories entwickelte Technologie zur Erstellung eines virtuellen Surround-Klangfeldes mit nur zwei Lautsprechern für die vorderen Kanäle an. Dadurch kommt der Zuhörer in den Genuss eines Klangerlebnisses, das sonst nur bei der Verwendung von Surround-Lautsprechern möglich ist.
Referenz-Modus Weit-Modus
: 2 vordere Kanäle
: Von Dolby erstelltes virtuelles
Klangfeld Virtual Speaker-Modus
Dolby Virtual Speaker
2 Merkmale des Dolby Virtual Speaker-Klanges
• Genaue Surround-Klangfeld-Positionierung Die virtuellen Surround-Lautsprecher werden in einem Winkel von 105° nach links und 105° nach rechts aufgestellt.
• Multikanal-Programme werden nach den Vorstellungen der Produzenten wiedergegeben Der Ton der verschiedenen Kanäle wird in der beim Mischen eingegebenen Position wiedergegeben. So wird zum Beispiel ein Ton, der für den hinteren linken Lautsprecher eingegeben wurde, auch vom hinteren linken Lautsprecher ausgegeben.
•In Surround wiedergegebene Stereo-Programme Die gleichzeitig verwendeten Dolby Pro Logic II - und Dolby Virtual Speaker-Schaltungen schaffen auch bei Stereo­Programmen gemeinsam ein reichhaltiges virtuelles Surround­Klangfeld.
• Auswahl des Zuhörmodus Sie können zwischen zwei Zuhörmodi wählen: Referenz und Weit.
Dolby Headphone ist eine von Dolby Laboratories und Lake Technology of Australia gemeinsam entwickelte dreidimensionale Klangtechnologie, mit der Surround-Klang mit Hilfe von handelsüblichen Kopfhörern erzeugt wird. Früher, als bei der Verwendung von Kopfhörern der Ton im Kopf widerhallte, war das Hören mit Kopfhörern über einen langen Zeitraum hinweg unangenehm. Dolby Headphone simuliert die Lautsprecher-Wiedergabe in einem Raum und platziert den Schall vorne oder an den Seiten außerhalb des Kopfes, um einen kräftigen Kino- oder Heimkino-Ton zu erzielen. Diese Technologie wird hauptsächlich für Multikanal-Audio-/Video-Anlagen mit Dolby Digital oder Dolby Pro Logic Surround-Entschlüsselungsfunktionen verwendet und arbeitet mit einem Hochleistungs­Digitalsignalverarbeitungs-Chip (DSP). Der Dolby Headphone-Modus kann nicht nur bei Multikanal-Quellen, sondern auch bei Stereo-Programmen effektiv eingesetzt werden.
Dolby Headphone
Page 66
61
Additional information Additional information
DEUTSCH
DEUTSCH
Surround-Modi und Parameter
Vorhandensein/Nichtvorhandensein von Signalen und Steuerfähigkeit in den verschiedenen Modi
Kanalausgang
FRONT
L/R
SUB-
WOOFER
Surround-Modus
DVS:
Dolby Virtual Speaker
DHP:
Dolby Headphone
REFERENCE
WIDE
DOLBY H/P
BYPASS
STEREO
ROCK ARENA
JAZZ CLUB
C
C
C (H/P ONLY)
C (H/P ONLY)
C
C
C
B
B
E
E
B
B
B
DVS
DHP
B : Kann je nach der Lautsprecherkonfigurations-Einstellung entweder vorhanden oder nicht vorhanden sein. C : Signal vorhanden oder steuerfähig.
4
: Kann mit dem 2-Kanal-Entschlüsselungsmodus ausgewählt werden.
E : Kein Signal oder nicht steuerfähig.
D.MIX : Abwärtswandel-kompatibel.
PL
II : Kompatibel mit dem PLII -Verfahren.
Wiedergabesignale und Surround-Modi für die verschiedenen Eingangsfunktionen
DVD / AUX (AUX1, 2, 3)
Bei der Wiedergabevon
Dolby Digital-Signalen
Wiedergabe von DTS-
Signalen Bei der
Wiedergabe von PCM-
Signalen Bei der
2-Kanal Mehrkanal Mehrkanal 2-Kanal
AUX1 / AUX2 /
AUX3 / TUNER /
iPod / Portable
Wiedergabe von
Analogsignalen
2-Kanal
4 PLII 4 PLII 4 PLII
C
C
C
C
C
C
C
C D.MIX
C
C
C D.MIX
C
4 PL
II
C
4 PL
II
C
4 PL
II
C D.MIX C
C D.MIX C
CC
CC
4 PL
II
4 PLII 4 PLII
C
C
C
C
Vorhandensein/Nichtvorhandensein von Signalen und Steuerfähigkeit in den verschiedenen Modi
SDB
TONE
CONTROL
Surround-Modus
DVS:
Dolby Virtual Speaker
DHP:
Dolby Headphone
C (OFF)
C (OFF)
C (OFF)
C (OFF)
C (OFF)
C (OFF)
C (OFF)
C (OFF)
C (OFF)
C (OFF)
C (OFF)
C (OFF)
C (OFF)
C (OFF)
C : Signal vorhanden oder steuerfähig. E : Kein Signal oder nicht steuerfähig.
*1 : 2ch DECODE MODE (VIRTUAL1, VIRTUAL2) selectable. *2 : 2ch DECODE MODE (CINEMA oder MUSIC Modu) selectable.
( ) : Parameter’s default value
Surround-Parameter –
Standardwert angegeben (in Klammern)
2ch DECODE MODE
Dolby Digital/DTS signal
C *1 (VIRTUAL1)
C *2 (CINEMA)
E
E
C (0dB)
C (0dB)
C (0dB)
E
C (0dB)
C (0dB)
C (0dB)
E
LFE
C *1 (VIRTUAL1)
C *2 (CINEMA)
REFERENCE
WIDE
DOLBY H/P
BYPASS
STEREO
ROCK ARENA
JAZZ CLUB
DVS
DHP
HDCD ist eine Codier-/Decodiertechnologie, die die Verzerrungen während der Digitalaufnahme größtenteils reduziert und die Kompatibilität mit dem herkömmlichen CD-Format aufrechterhält. Mit HDCD können 20-Bit-Daten in 16-Bit-Daten herkömmlicher CDs konvertiert werden, ohne dass die Tonqualität beeinträchtigt wird. Wenn HDCD-kompatible Discs wiedergegeben werden, werden bei Einsatz dieses HDCD-Decoders die HDCD-Hauptmerkmale, hohe Auflösung und geringe Verzerrung, voll ausgespielt und die Digital-Technologie von DENON optimiert die hohe Tonqualität­Möglichkeiten der HDCD-Technologie. Außerdem werden normale CDs und HDCD-kompatible CDs automatisch identifiziert, und die optimale Digitalsignalverarbeitung für diesen Disc-Typ wird verwendet.
®
, HDCD®, High Definition Compatible Digital®und Microsoft®sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation, Inc. entweder in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Ländern. Das HDCD-System wurde hergestellt unter der Lizenz der Microsoft Corporation, Inc.-Pat.­Nr. in den USA: 5,479,168, 5,638,074, 5,640,161, 5,808,574, 5,838,274, 5,854,600, 5,864,311, 5,872,531, und in Australien:
669114. Weitere Patente wurden angemeldet.
HDCD®(High Definition Compatible Digital®) Decoder
Die AL24-Verarbeitung bedient sich der Technologie der ursprünglichen ALPHA-Verarbeitung, die in den sehr erfolgreichen und Maßstab bildenden Audio-Komponenten von DENON zum Einsatz kam. Die AL24-Verarbeitung reduziert Quantisierungsstörungen und steht für die ultimative Reproduktionstechnologie analoger Wellenformen, die für die Unterstützung umfangreicherer Bit-Mengen und einer höheren Abtastung entwickelt wurde. Die AL24-Verarbeitung erfasst die Natur der eingehenden Digitaldaten und interpoliert die Daten, so dass die ursprüngliche analoge Wellenform naturgetreu wiedergegeben werden kann. Die AL24-Verarbeitung kommt bei der Eingabe von PCM-, MP3- oder WMA-Daten zum Einsatz.
AL24-Processing (nur Stereo-Modus)
Page 67
62
DEUTSCH
DEUTSCH
Fehlersuche
SeiteAbhilfeUrsache
Symptom
Display leuchtet, aber kein Tonwird ausgegeben, wenn derNetzschalter eingeschaltet ist.
• Das Netzkabel ist locker eingesteckt.
• Prüfen Sie den Anschluss des Netzkabelsteckers.
12
Display leuchtet, es wird aber keinTon ausgegeben.
• Die Lautsprecherkabel sind nicht festangeschlossen.
• Falsche Position der Audio­FUNCTION-Taste.
• Der Lautsprecherregler ist auf einMinimum eingestellt.
• Die STUMMSCHALTUNG ist aktiviert.
•Digitalsignale werden nichteingegeben; Digitaleingang istausgewählt.
• Richtig anschließen.
• Stellen Sie eine geeignete Position ein.
• Stellen Sie die Lautstärke auf einengeeigneten Pegel.
• Schalten Sie die STUMMSCHALTUNG aus.
• Geben Sie Digitalsignale ein oderwählen Sie Eingangsbuchsen, an denen Digitalsignale eingehen.
Auf dem Monitor wird kein Bildangezeigt.
• Die Anschlüsse zwischen der Video-Ausgangsbuchse dieses Gerätes unddem Eingangsanschluss des Monitorssind nicht vollständig.
• Die Eingangseinstellung des Monitor-TVs ist unterschiedlich.
Bei Einstellung der Option “PROGRESSIVE” werden keinerlei Videosignale von den VIDEO OUT- , S-VIDEO OUT- oder SCART Anschlüssen ausgegeben.
• Prüfen Sie, ob die Anschlüsse korrektsind.
• Schließen Sie die TV Eingangsumschaltungan die Buchsean, an der der Videoeingangangeschlossen ist.
• Stellen Sie die Option “INTERLACED” ein, wenn Sie die VIDEO OUT-, S-VIDEO OUT­oder SCARTSignale verwenden möchten.
Das Programm kann nicht von der DVD auf den VCR kopiert werden.
• Fast jede Filmsoftware enthält einUrheberrechtsschutz-Signal.
• Es kann keine Kopie erstellt werden.
Allgemeine Probleme beim Hören von Discs, Tapes und UKW-Übertragungen, usw.
Fehlersuche
Überprüfen Sie bei Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte.
1. Sind alle Anschlüsse korrekt ?
2. Befolgen Sie die im Handbuch beschriebenen Anleitungen ?
3. Funktionieren die Lautsprecher und die anderen Komponenten einwandfrei ?
Wenn das Gerät nicht einwandfrei zu funktioniert scheint, siehe die Tabelle unten. Wenn das Problem dadurch nicht behoben werden kann, ist das Gerät möglicherweise beschädigt. Schalten Sie die Stromversorgung aus, ziehen Sie das Netzkabel ab und wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben, oder an eine Denon-Verkaufsstelle in der Nähe.
10
29
13
14
15, 30
11, 15,
16
15
SeiteMaßnahme
Symptom
5
6
DVD-Betrieb
Die Wiedergabe startet nicht, wenndie
1 -Taste
gedrückt wird. Die Wiedergabe stoppt augenblicklich.
• Befindet sich Kondensation auf der Disc oder dem Player? (Bedienen Sie das Gerät 1oder 2 Stunden lang nicht.)
• Es können keine anderen Discs als DVDs, Video-CDs und Music-CDs abgespieltwerden.
• Die Disc ist schmutzig. Wischen Sie den Schmutz weg.
Die Menü-Wiedergabe ist nur bei Video-CDs mit Wiedergabesteuerung möglich.
• Die Menü-Wiedergabe von Video-CDs ist nicht möglich.
Das Bild ist während desSuchbetriebs gestört.
• Kleine Störungen sind normal.
Die Tasten funktionieren nicht.
• Einige Betriebsfunktionen sind bei einigen Discs deaktiviert.
Es werden keine Untertitelangezeigt.
• Es werden keine Untertitel bei DVDs angezeigt, die keine Untertitel enthalten.
• Die Untertitel-Funktion ist ausgeschaltet. Schalten Sie die Untertitel­Einstellung ein.
Die Audiosprache (oder Untertitel-Sprache) kann nicht gewechseltwerden.
• Die Audiosprache (oder Untertitel-Sprache) kann bei Discs, auf denen keine multiplenAudiosprachen (oder Untertitel-Sprachen) enthalten sind, nicht gewechselt werden.
• Bei einigen Discs kann die Audiosprache (oder Untertitel-Sprache) beim Ausführen desWechselbetriebs nicht geändert werden; allerdings kann sie auf den Menü-Bildschirmen gewechselt werden.Der Winkel kann nicht gewechseltwerden.
Der Winkel kann nicht gewechseltwerden.
• Der Winkel kann bei DVDs nicht gewechselt werden, auf denen keine multiplen Winkelenthalten sind. In einigen Fällen sind nur spezifische Szenen in multiplen Winkelnaufgenommen worden.
Die Wiedergabe startet nicht, wennder Titel ausgewählt ist.
• Prüfen Sie die “RATINGS”-Einstellung.
Das Kennwort für dasBewertungsniveau wurdevergessen. Stellen Sie alle Einstellungen aufdie werkseitigen Vorgabenzurück.
• Führen Sie eine Initialisierung durch, indem Sie das unter “Initialisierung des Mikroprozessors" beschriebene Verfahren anwenden.
Die Disc wird nicht in der in denVoreinstellungen eingestelltenAudio- oder Untertitel­Sprachewiedergegeben.
• Die Disc wird nicht mit der ausgewählten Audio- oder Untertitel­Sprachewiedergegeben, wenn diese Audio- oder Untertitel-Sprache nicht auf dieser DVD enthalten ist.
Es wird bei aktivierter 4:3-Funktion(oder 16:9) kein Bild angezeigt.
• Stellen Sie den WIDE/LB/PS-Schalter auf der Rückseite des Gerätes auf die Art des verwendeten Fernsehgerätes ein.
Es werden keine Menü­Bildschirmmeldungen für diegewünschte Sprache angezeigt.
• Prüfen Sie die Voreinstellung der Disc-Menüsprache.
43
18
50
41
43
11
43
Wenn die Subwoofer­Anzeige leuchtet.
• Der Subwoofer und das Hauptgerät sind nicht ordnungsgemäß unter Verwendung des Systemkabels angeschlossen.
• Überprüfen Sie, ob das Kabel ordnungsgemäß angeschlossen wurde. Falls die Anzeige auch dann leuchtet, wenn das Kabel ordnungsgemäß angeschlossen wurde, liegt u. U. eine Fehlfunktion vor.
10
Page 68
63
DEUTSCH
DEUTSCH
Fehlersuche Fehlersuche
SeiteAbhilfe
Symptom
Ursache
Beim Empfang von UKW-Programmen treten kontinuierliche Störungen auf
• Das Antennenkabel ist nicht richtig angeschlossen.
• Schließen Sie das Antennenkabel richtig an
• Schließen Sie eine Außenantenne an.
16
16
Tuner
Dieses Gerät funktioniert nichteinwandfrei, wenn es mir derFernbedienung gesteuert wird.
• Die Batterien sind leer.
• Die Fernbedienung ist vom Gerät zuweit entfernt.
• Es befindet sich ein Hindernis zwischendiesem Gerät und der Fernbedienung.
• Es wird eine andere Taste gedrückt.
• Die Enden < und > der Batterie sindverkehrt herum eingelegt.
• Die Modusauswahl der Fernbedienung wird nicht ordnungsgemäß durchgeführt. Der TV-Modus, der DVD-Modus, der CABLE-Modus oder der DBS­Modus wird nicht ordnungsgemäß ausgewählt.
• Ersetzen Sie die Batterien durch neue.
• Gehen Sie mit der Fernbedienung näherheran.
• Entfernen Sie das Hindernis.
• Drücken Sie die richtige Taste.
• Legen Sie die Batterien richtig herumein.
• Drücken Sie die MODE SELECTOR-Schalter für den Punkt, denSie aufrufen wollen. Betreiben Siedieses Gerät zusammen mit dem DVD Modus.
12
6
6
12
58
Fernbedienung
Beim Empfang von MW-Programmen treten Bandlaufgeräusche oder andere kontinuierliche Störungen auf
• Hierbei kann es sich um Störungen von einem Fernsehgerät oder um Interferenzen von einer Rundfunkstation handeln.
• Schalten Sie das Fernsehgerät aus.
• Ändern Sie die Position und Ausrichtung der MW­Rahmenantenne.
Page 69
64
DEUTSCH
DEUTSCH
Technische daten
2 Allgemein
Stromversorgung: 230 V Wechselstrom, 50 Hz Leistungsaufnahme: 75 W (67 W + 8 W (iPod))
(im Standby-Betrieb: etwa 0,7 W)
Maximale Außenabmessungen:
380 (B) x 97 (H) x 250 (T) mm (14-61/64” x 3-13/16” x 9-27/32”) (einschließlich Füßen, Knöpfen und Anschlüssen)
Gewicht: 4,2 kg (9 lbs 4 oz)
2 Fernbedienung (RC-1007)
Remote control method: IR pulse method Stromversorgung: 3 V Gleichstrom, 2 AA-Batterien
2 Lautsprechers
• Lautsprechersystem (SC-S101) Typ: 2-Wege, 2-Lautsprecher
Geschlossenes Gehäuse / Niedriger Streufluss
Lautsprecher: 10 cm Konus für Tiefen-Mittelfrequenz-Bereich x 1
2,5 cm Hochfrequenz-Bereich x 1
Abmessungen: 134 (B) x 335 (H) x 76 (T) mm (5-9/32” x 13-3/16” x 2-63/64”) Gewicht: 1,42 kg (3 lbs 2 oz)
• Aktiver Subwoofer (DSW-S101) Typ: 1-Weg, 1-Lautsprecher
Reflexions-Gehäuse / Niedriger Streufluss / Integrierter Verstärker
Lautsprecher: 20 cm Konus x 1 Abmessungen: 236 (B) x 368 (H) x 460 (T) mm
(9-9/32” x 14-31/64” x 18-7/64”) (einschließlich Fuß)
Gewicht: 15,4 kg (33 lbs 15 oz) (einschließlich basis)
* Änderungen der technischen Daten und des Designs zum Zwecke der Verbesserung ohne
Ankündigung vorbehalten.
* Dieses Produkt enthält die Urheberrechtsschutz-Technologie, die durch Verfahrensansprüche
bestimmter U.S.-Patente undandere geistigen Eigentumsrechte, die im Besitz der Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber sind, geschützt ist. Die Nutzung dieser Urheberrechtsschutz-Technologie muss durch die Macrovision Corporation autorisiert sein und ist nur zu Privatzwecken erlaubt, soweit nicht anders von der Macrovision Corporation autorisiert. Unsachgemäßer Einsatz oder Demontage ist verboten.
2 Ausgangsleistung
• Audio-Bereich Hauptverstärker Ausgangsrate:
Front: : 50 W + 50 W Subwoofer: 100 W
• Analog-Bereich Eingangsempfindlichkeit / Eingangsimpedanz: 200 mV/47 /Ohm Rauschabstand: 92 dB (STEREO MODE, DIRECT MODE: ON)
2 Tuner-Bereich
Empfangsbereich: UKW: 87,5 MHz bis 108 MHz
MW: 522 kHz bis 1611 kHz
Ver wendbare Empfindlichkeit:
UKW: 1,5 µV/75 Ω/Ohm MW: 20 µV
UKW-Stereotrennung:
35 dB (1 kHz)
2 Video-Bereich
• Standard-Video-Anschluss Ausgangspegel/-impedanz: 1 Vp-p/75 /Ohm Ausgangsanschluss: Stift Anschluss : 1 Satz / AV1 Anschluss : 1 Satz
• S-Video-Anschluss Ausgangspegel/-impedanz: Y (Brightness) signal — 1 Vp-p/75 /Ohm
(Farbe) signal — 0,3 Vp-p, 75 Ω/Ohm
Ausgangsanschluss: Stift Anschluss : 1 Satz / AV1 Anschluss : 1 Satz
• Farbunterschied (Komponente) Video-Anschluss Ausgangspegel/Impedanz: Y (Brightness) signal — 1 Vp-p/75 /Ohm
C
B/PB
(Blau) signal — 0,7 Vp-p/75 /Ohm
C
R/PR (Rot) signal — 0,7 Vp-p/75 /Ohm
AV1-Anschluss: Video-Ausgang 1 Vp-p/75 /Ohm
RGB-Ausgang R/G/B signal — 0,7 Vp-p/75 Ω/Ohm
2 DVD-Bereich
Signalsystem: NTSC/PAL Verwendbare Discs: (1) DVD-Videodiscs
Einfach beschichtete, einseitige 12-cm-Discs, doppelt beschichtete, einseitige 12-cm-Discs, doppelt beschichtete zweiseitige 12-cm-Discs (single side 1 layer), 8 cm single side 1 layer, 8 cm single side 2 layers, 8 cm both sides 2 layers (eine Schicht pro Seite)
(2) Compact-Discs (CD-DA, VIDEO CD)
12 cm Discs, 8 cm Discs
Analog Audio-Ausgang: Ausgangspegel: 2 Vrms (AUX3 OUT)
2 Uhr-, Timer-Bereich
Uhr-System: Stromquellen-Synchronsystem Timer: Täglich/Einmal timer: 1 Einstellung
Sleep-Timer: maximal 120 min.
Technische daten
Page 70
CABLE
ABC 0003, 0008, 0014, 0017 ADB 1063 Alcatel 0896 Americast 0899 Auna 0277, 1269 Bell & Howell 0014 Bell South 0899 Birmingham Cable Communications
0276 British Telecom 0003 Cable & Wireless 1068 Cabletime 0448, 0665 Clearmaster 0883 ClearMax 0883 Contec 0019 Coolmax 0883 Cryptovision 0600 Digi 0637 Director 0476 Dumont 0637 DX Antenna 1500 Filmnet 0443 France Telecom 0451, 0896 General Instrument 0003, 0276, 0476, 0810 Golden Channel 1063, 1110 GoldStar 0144 Hamlin 0009, 0273 Jerrold 0003, 0012, 0014, 0276,
0476, 0810 Maspro 1510 Memorex 0000 MNET 0019, 0443 Motorola 0276, 0476, 0810, 1106,
1254, 1376
Mr Zap 1112 Multichoice 0019, 0443 Multitech 0883 NEC 1496 Noos 0817 NTL 0003, 0250, 0277, 1060,
1068 Oak 0019 Ono 1068 Pace 0237, 1060, 1068, 1877 Panasonic 0000, 0107, 1488 Panther 0637 Paragon 0000 Philips 0317, 1305 Pioneer 0144, 0533, 0877, 1021,
1500, 1877, Pulsar 0000 PVP Stereo Visual Matrix
0003 Quasar 0000 RadioShack 0883 Regal 0273, 0279 Runco 0000 Sagem 0817 Samsung 0144 Scientific Atlanta 0008, 0017, 0277, 0477,
0877, 1510, 1877 Sony 1006, 1460 Starcom 0003 Sumitomo 1500 Supercable 0276 Supermax 0883 Tele+1 0443 Telewest 1068 Thomson 1110
Tocom 0012 Torx 0003 Toshiba 0000, 1509 Tristar 0883 United Cable 0003 V2 0883 Videoway 0250 Viewmaster 0883 Vision 0883 Visionetics 1064 Vortex View 0883 Zenith 0000, 0525, 0899
DBS
@sat 1300 ABsat 0123 Aiwa 1514 AlphaStar 0772 Amstrad 0847 Aston 1261 Astro 0173 Atsat 1300 Blaupunkt 0173 British Sky Broadcasting
0847, 1175 Canal Digital 0853 Canal Satellite 0853 Canal+ 0853 Chaparral 0216 CityCom 1176 Crossdigital 1109 Cyrus 0200 D-box 0873 Digiturk 1076
DirecTV 0099, 0247, 0392, 0566,
0639, 0724, 0749, 0819, 1076, 1108, 1109, 1142, 1377, 1392, 1414, 1442,
1609, 1640, 1749, 1856 Dish Network System 0775, 1505, 1775 Dishpro 0775, 1505, 1775 DNT 0200 Dream Multimedia 1237 DX Antenna 1530 Echostar 0167, 0610, 0775, 0853,
0871, 1086, 1200, 1505,
1775 Expressvu 0775, 1775 Fracarro 0871 Galaxis 1111 GE 0566 General Instrument 0869 GOI 0775, 1775 Gold Box 0853 Goodmans 1246, 1284 Grundig 0173, 0847, 1330 Hirschmann 0173 Hisense 1535 Hitachi 0819, 1250, 1525 HTS 0775, 1775 Hughes Network Systems
0749, 1142, 1442, 1749 Humax 1176 iLo 1535 InVideo 0871 JVC 0775, 1531, 1775 Kathrein 0123, 0173, 0200, 0658,
1221 Kreiselmeyer 0173
2 List of preset codes / Liste von voreingestellten Codes / Liste de codes préréglés / Lista dei codici pre-regolati /
Lista de códigos pre-ajustados / Lijst van vooringestelde codes / Förteckning över förinställda koder
SVENSKANEDERLANDSESPAÑOLITALIANOFRANCAISDEUTSCHENGLISH
Page 71
LG 1226, 1414 Magnavox 0722, 0724 Marantz 0200 Maspro 1520, 1530 MediaSat 0853 Memorex 0724 Mitsubishi 0749 Motorola 0869 Multichoice 0642, 0879 Myryad 0200 NEC 1270, 1519 Next Level 0869 Nokia 0751, 0873, 1223 OctalTV 1505 Pace 0497, 0720, 0795, 0847,
0887, 1175, 1323 Panasat 0615, 0879 Panasonic 0247, 0701, 0847, 1304,
1526, 1528 Paysat 0724 Philips 0099, 0200, 0722, 0724,
0749, 0853, 1076, 1114,
1142, 1442, 1749 Pioneer 0853, 1308 Proscan 0392, 0566 Proton 1535 Radiola 0200 RadioShack 0869 RCA 0143, 0392, 0566, 0855,
1392 Sagem 0820, 1114, 1253 Samsung 1108, 1109, 1243, 1276,
1292, 1293, 1609 Sanyo 1219 Sat Control 1300 Schwaiger 1111 Sharp 1489, 1517
Siemens 0173 SKY 0847, 0856, 1175 Sky Television 1014 SM Electronic 1200 Sony 0639, 0847, 1524, 1640 Star Choice 0869 Strong 0879 Supernova 0887 TechniSat 1099 Thomson 0853, 1046, 1291 Tivo 1142, 1442 Toshiba 0749, 0790, 1285, 1501,
1530, 1749 TPS 0820, 1253 UEC 0879 UltimateTV 1392, 1640 Uniden 0722, 0724, 1521 Universum 0173 US Digital 1535 USDTV 1535 Ventana 0200 Voom 0869 Wisi 0173 Xsat 0123, 1323 Ye s 0887 Zenith 0856, 1856
TV
Acura 0009 Admiral 0093, 0463 Advent 0761, 0842 Aiko 0092 Aiwa 0701, 1916 Akai 0030, 0208, 0672, 0702,
0812 Alba 0009, 0037, 0668 Albatron 0700, 0843
America Action 0180 Ampro 0751 Amstrad 0009, 0037, 0171 Anam 0009, 0180 Anitech 0009 AOC 0030 Apex Digital 0748, 0765, 0879 Audiosonic 0037 Audiovox 0092, 0180, 0451 Aventura 0171 Bang & Olufsen 0565 Basic Line 0009 Baur 0037 Beaumark 0178 Beko 0370, 0486, 0714 Bell & Howell 0154 BenQ 1032 Beon 0037 Blaupunkt 0195 Blue Sky 0668, 1037 Bradford 0180 Broksonic 0236, 0463 Bush 0009, 0037, 0668, 0698,
1037 Candle 0030 Carnivale 0030 Carver 0054 Cascade 0009 Cathay 0037 Celebrity 0000 Celera 0765 Centurion 0037 Changhong 0765 Cimline 0009 Citizen 0030, 0060, 0092 Clarion 0180 Clarivox 0037
Clatronic 0370 Commercial Solutions
0047 Condor 0370 Conrac 0808 Contec 0009, 0180 Craig 0180 Crosley 0054 Crown 0009, 0037, 0180, 0370 Curtis Mathes 0030, 0047, 0054, 0060,
0093, 0145, 0154, 0166,
0451, 0466, 0702 CXC 0180 Daewoo 0009, 0037, 0092, 0451,
0634, 0661, 0672, 1661 Dansai 0037 Dayton 0009 De Graaf 0208, 0548 Decca 0037 Dell 1080, 1178, 1264 Denon 0145, 0511 Denver 0587 Digatron 0037 Dixi 0009, 0037 Dumont 0017 Durabrand 0171, 0178, 0180, 0463,
1034 Dwin 0720, 0774 Electroband 0000 Electrograph 1755 Elin 0037, 0548 Elta 0009 Emerson 0154, 0171, 0178, 0180,
0236, 0463 Envision 0030 Epson 0833, 0840 Erres 0037
SVENSKA NEDERLANDS ESPAÑOL ITALIANO FRANCAIS DEUTSCH ENGLISH
Page 72
Hitachi 0145, 0178, 0548, 0578,
0730, 0744, 1037, 1145,
1150, 1225, 1245 Hypson 0037 Hyundai 0849, 0865 Imperial 0370 Indiana 0037 Infinity 0054 Inteq 0017 Interfunk 0037 Intervision 0037 ITT 0548 JBL 0054 JCB 0000 Jensen 0761 JVC 0053, 0653, 0683, 0731,
1253 Kaisui 0009 Karcher 0610 Kathrein 0556 KEC 0180 Kendo 0037 Kenwood 0030 KLH 0765 Korpel 0037 Koyoda 0009 KTV 0030, 0180 L&S Electronic 0808 Leyco 0037 LG 0178, 0442, 0700, 0714,
0856, 1178, 1934 Liesenk & Tter 0037 Loewe 0136, 0633 LXI 0047, 0054, 0154, 0156,
0178 M Electronic 0009, 0037, 0480 Magnavox 0030, 0054, 0706, 1454
ESA 0171, 0812 Ferguson 0037, 0073, 0560 Finlandia 0208 Finlux 0037 Firstline 0009, 0668 Fisher 0154, 0208, 0370 Formenti 0037 Fujitsu 0683, 0809, 0853 Funai 0171, 0180 Futuretech 0180 Gateway 1755, 1756 GE 0047, 0051, 0178, 0451 GEC 0037 Geloso 0009 Gibralter 0017, 0030 Go Video 0886 GoldStar 0030, 0037, 0178 Goodmans 0037, 0360, 0634 Gorenje 0370 Graetz 0714 Granada 0037, 0208 Grandin 0610 Grundig 0195, 0487, 0556, 0587,
0706 Grunpy 0180 Haier 1034 Hallmark 0178 Hanseatic 0037, 0556, 0661, 0808 Harman/Kardon 0054 Harvard 0180 Havermy 0093 HCM 0009 Helios 0865 Hello Kitty 0451 Hinari 0009, 0037 Hisense 0748
Marantz 0030, 0037, 0054, 0556,
0704, 0855, 1154 Mark 0037 Matsui 0009, 0037, 0208, 0443,
0487 Matsushita 0250, 0650 Maxent 1755 Mediator 0037 Medion 0668, 0808, 1037 Megapower 0700 Megatron 0145, 0178 Memorex 0009, 0150, 0154, 0178,
0463, 1037 Metronic 0625 Metz 0447, 0746 MGA 0030, 0150, 0178 Micromaxx 0808 Microstar 0808 Midland 0017, 0047, 0051 Minerva 0487 Mitsubishi 0093, 0108, 0150, 0178,
0250, 0836, 0868, 1150,
1250 Mivar 0609 Monivision 0700, 0843 Motorola 0093 MTC 0030, 0060 Multitech 0009, 0180 Myryad 0556 NAD 0156, 0178, 0866 NEC 0030, 0156, 0497, 0704,
0882, 1704 Neckermann 0037, 0556 NEI 0037 NetTV 1755 Nikkai 0037 Nikko 0030, 0092, 0178
Nokia 0480, 0548 Norcent 0748, 0824 Nordmende 0560 NTC 0092 Onwa 0180 Optimus 0154, 0166, 0250, 0650 Optoma 0887 Optonica 0093 Orion 0037, 0236, 0443, 0463,
1463 Otto Versand 0037, 0556 Palladium 0370 Panasonic 0051, 0250, 0650, 1410 Pausa 0009 Penney 0030, 0047, 0051, 0060,
0156, 0178 Philco 0030, 0054 Philips 0037, 0054, 0556, 0690,
1154, 1454 Phonola 0037 Pilot 0030, 0706 Pioneer 0166, 0679, 0760, 0866,
1260 Portland 0092 Prima 0761 Princeton 0700, 0717 Prism 0051 Profex 0009 Proscan 0047 Protech 0009, 0037, 0668 Proton 0178, 0466 Pulsar 0017 Pye 0037 Quasar 0051, 0250, 0650 Quelle 0037 R-Line 0037 Radiola 0037
SVENSKANEDERLANDSESPAÑOLITALIANOFRANCAISDEUTSCHENGLISH
Page 73
Sony 0000, 0834, 1010, 1300,
1651 Soundesign 0178, 0180 Soundwave 0037 Squareview 0171 SSS 0180 Standard 0009 Starlite 0180 Studio Experience 0843 Superscan 0864 Supreme 0000 SVA 0587, 0748, 0865, 0872 Sylvania 0030, 0054, 0171 Symphonic 0171, 0180 Sysline 0037 T + A 0447 Tandy 0093 Tatung 0037, 1756 TCM 0808 Teac 0037, 0698 Technics 0051, 0250, 0650 Technisson 0714 Techwood 0051 Teknika 0054, 0060, 0092, 0150,
0180 Telefunken 0625, 0702 Teletech 0009 Thomson 0560, 0625 Thorn 0037 TMK 0178 TNCi 0017 Toshiba 0060, 0154, 0156, 0508,
0618, 0650, 0718, 0832,
0845, 1256, 1704 TVS 0463 Universum 0037, 0370 V7 VideoSeven 1755
Vector Research 0030 Vestel 0037 Victor 0053, 0653 Videocon 0508 Vidikron 0054 Vidtech 0178 Viewsonic 0857, 0864, 0885, 1755 Vizio 0864, 0885, 1756 Wards 0030, 0054, 0178, 0866 Watson 0037 Waycon 0156 Westinghouse 0889 White Westinghouse 0337, 0463 Xenius 0661 Yamaha 0030, 0833, 0838, 0839 Yapshe 0250 Yoko 0037 Zenith 0017, 0092, 0178, 0463
RadioShack 0030, 0047, 0154, 0178,
0180
RCA 0047, 0090, 0679, 1047,
1247, 1547 Realistic 0030, 0154, 0178, 0180 Relisys 0865 Reoc 0714 Revox 0037 Roadstar 0009 Runco 0017, 0030, 0497, 0603 Sagem 0610 Saisho 0009 Salora 0548 Sampo 0030, 1755 Samsung 0009, 0030, 0037, 0060,
0090, 0178, 0370, 0556,
0587, 0618, 0682, 0702,
0766, 0812, 0814, 1060 Sansui 0463, 0706 Sanyo 0088, 0154, 0208, 0798,
0799, 0893 SBR 0037 Schneider 0037, 0668 Scotch 0178 Scott 0178, 0180, 0236 Sears 0047, 0054, 0154, 0156,
0171, 0178 SEG 0668, 1037 Sharp 0093, 0491, 0688, 0689,
0787, 0818, 0851, 1193 Sheng Chia 0093 Siemens 0037, 0195 Sonitron 0208 Sonoko 0009, 0037 Sonolor 0208 Sontec 0037
SVENSKA NEDERLANDS ESPAÑOL ITALIANO FRANCAIS DEUTSCH ENGLISH
Page 74
Denon Brand Company, D&M Holdings Inc.
Printed in China 00D 511 4352 005
TOKYO, JAPAN
www.denon.com
Loading...