Denon DVD-1940 OPERATING INSTRUCTIONS [de]

DVD AUDIO-VIDEO / SUPER AUDIO CD PLAYER
DVD-1940
WARNUNG
UM DAS RISIKO VON FEUER UND ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN ZU REDUZIEREN,
:
SETZEN SIE DIESES GERÄT NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUS.
VORSICHT!
STROMSCHLAGGEFAHR!
NICHT ÖFFNEN!
VORSICHT:
Das Blitzzeichen einem gleichseitigen Dreieck soll den Anwender davor warnen, dass nicht isolierte „gefährliche Spannung“ innerhalb des Gehäuses dieses Produktes anliegt, die ausreichend hoch ist, um eine Stromschlaggefahr für Personen darzustellen.
Das Ausrufungszeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Anwender auf wichtige Bedienungsund Wartungsinstruktionen in der mit diesem Gerät mitgelieferten Literatur hinweisen.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Laser-Sicherheit
Dieses Gerät verwendet einen Laser. Nur qualifiziertes Wartungspersonal sollte Abdeckungen abnehmen und Wartungen an diesem Gerät ausführen, da es anderenfalls zu Verletzungen des Sehvermögens kommen kann.
VORSICHT: DIE VERWENDUNG VON REGLERN ODER EINSTELLUNGEN BZW. DIE AUSFÜHRUNG
VORSICHT: SICHTBARE LASERSTRAHLUNG KANN AUSTRETEN, WENN DAS GERÄT GEÖFFNET
ANBRINGUNGSORT: AUFGEDRUCKT AUF DER RÜCKSEITE
VON ANDEREN ALS IN DIESER ANLEITUNG AUFGEFÜHRTEN VORGÄNGEN KANN ZU GEFÄHRLICHER STRAHLUNG FÜHREN.
ODER DER VERRIEGELUNGSMECHANISMUS DEAKTIVIERT WIRD. VERMEIDEN SIE DEN LASERSTRAHL.
Perioden ohne Verwendung - Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht verwendet wird. Ziehen Sie den Netzstecker von der Netzdose ab, wenn das Gerät für längere Zeit nicht verwendet werden soll. Trennen Sie das Gerät auch während eines Gewitters vom Netz ab.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch, bevor Sie Ihren DVD-Player verwenden, und halten Sie sie für künftiges Nachschlagen bereit.
Konformitätserklärung
Wir erklären unter unserer eigenen Verantwortung, dass dieses Produkt, auf welche diese Deklaration zutrifft, den folgenden Standards entspricht: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 und EN61000-3-3. Die Anforderungen der folgenden Richtlinien werden eingehalten: 89/336/EEC und 2006/95/EC.
Wichtig
Verwenden Sie nur mit die kennzeichen auf Seite 6 markierte Disks in diesem DVD-Player.
Stromversorgung
Die erforderliche Nennspannung (Wechselstrom) beträgt 230V, 50Hz. Um dieses Gerät zu betreiben, ist die ON/STANDBY- Taste zu drücken.
– 2 – DE
VORSICHTSMASSNAHMEN
Warnung
Um Feuer und elektrische Schläge zu vermeiden, dieses Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
WARNUNG: INNERE BAUTEILE STEHEN UNTER SPANNUNG. KEINE SCHRAUBEN LOSDREHEN.
Aufstellungsort
Zur Sicherheit und zum optimalen Betrieb dieses Geräts achten Sie auf Folgendes:
Stellen Sie nicht das Gerät in senkrecht Position auf. Stellen Sie das Gerät in waagrechter und stabiler Position auf. Stellen Sie keinerlei Gegenstände direkt auf die Geräteoberseite. Stellen Sie das Gerät nicht direkt oben auf den Fernseher.
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung und halten Sie es von starken Wärmequellen fern. Vermeiden Sie staubige oder feuchte Umgebung. Vermeiden Sie Orte mit unzureichender Belüftung, um eine ausreichende Wärmeabstrahlung zu gewährleisten. Verdecken Sie nicht die Belüftungslöcher an den Seiten des Gerätes. Vermeiden Sie starken Vibrationen oder Magnetfeldern ausgesetzte Orte.
Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Transport dieses Geräts die Disc herausnehmen und das Wechselstrom- Netzkabel aus der Steckdose abtrennen.
Vorsichtsmaßnahmen zur Installation
Ton- und Bildstörungen können auftreten, wenn dieses Gerät oder ein anderes Mikroprozessor anwendendes Elektrogerät in der Nähe eines Tuners oder Fernsehgerätes betrieben wird. Verfahren Sie in einem derartigen Fall wie nachfolgend aufgeführt:
• Installieren Sie das Gerät in größtmöglicher Entfernung zum Tuner oder Fernsehgerät.
Verlegen Sie die Antennendrähte vorn Tuner oder Fernsehgerät in ausreichender Entfernung sowohl zum Netzkabel als auch zu den Eingangs-/Ausgangs-anschlußkabeln dieses Gerätes.
Ton- und Bildströrungen treten insbesondere bei Benutzung einer innenantenne oder beim Anschluß von 300Ω/Ohm Zuleitungen auf. Wir empfehlen die Verwendung von Außenantennen und 75Ω/Ohm Koaxialkabeln.
HINWEIS:
• Um einen Wärmestau zu vermeiden, installieren Sie dieses Gerät bitte nicht an Orten mit begrenzter Luftzufuhr, wie zum Beispiel in Regalen o.ä.
10 cm oder mehr
Wand
Warnung vor Kondensation
Es kann zu Feuchtigkeitskondensation im Inneren des Gerätes kommen, wenn Sie dieses von einem kalten Ort an einen warmen Ort bringen bzw. wenn Sie einen kalten Raum aufwärmen oder hohe Feuchtigkeitsbedingungen vorherrschen. Verwenden Sie den DVD­Player nicht für mindestens zwei Stunden, bis das Innere trocken ist.
Vermeiden Sie die Gefahr elektrischer Schläge oder Brandgefahr
• Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um es aus der Steckdose zu ziehen. Ziehen Sie am Stecker.
Sollte versehentlich Wasser auf das Gerät gelangen, ziehen Sie sofort das Netzkabel heraus und bringen Sie das Gerät zur Reparatur zu einem Fachkundendienstcenter.
Vorsicht
1) Niemals das Gehäuse öffnen. Im Inneren befinden sich keine Bauteile, die Sie selbst warten können. Sämtliche Wartungsarbeiten müssen qualifizierten Kundendiensttechnikeren überlassen werden.
2)
An der Geräteseite und an der Unterseite befinden sich Öffnungen und Schlitze, die der Ventilation dienen. Um einen zuverlässigen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten und das Gerät vor Überhitzung zu schützen, dürfen die Ventilationsschlitze nicht blockiert werden. Aufstellorte wie Bücherregale sind zu vermeiden, außer wenn ausreichende Ventilation gewährleistet ist.
3)
Das Gerät muß von Wärmequellen ferngehalten werden.
4) Die Aufstellung im Bereich von starken Magnetfeldern ist zu vermeiden.
5) Führen Sie niemals Objekte irgendwelcher Art durch die Belüftungsschlitze des Gehäuses in das Gerät ein, da diese anderenfalls Strom führende Teile berühren oder Kurzschlüsse und darauf resultierende Stromschläge verursachen können.
6) Niemals irgendwelche Flüssigheiten auf dem Gerät verschütten. Falls dennoch Flüssigkeit in das Gerät eindringen sollte, suchen Sie bitte einen qualifizierten Kundendiensttechniker auf.
7) Das Gerät darf nur in horizontaler Position aufgestellt werden.
8) Dieses Gerät befindet sich im Bereitschaftsmodus, wenn es ausgeschaltet wird, das Netzkabel aber angeschlossen ist.
9) Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit. Wasser und Staub fern. Lüften Sie den Installationsort ausreichend.
10) Wenn das Gerät längere Zeit in einem Raum voller Zigarettenrauch steht, kann die Oberfläche des optischen Laseraufnahmekopfes verschmutzen, was zur Folge hat, dass die Signale nicht mehr ordnungsgemäß gelesen werden können.
11) Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf. Nachdem Sie die Bedienungsanleitung gelesen haben, bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf, um sie zum späteren Nachlesen griffbereit zu haben. Behandeln Sie das Netzkabel vorsichtig. Gehen Sie das
12) Kabel am Stecker, wenn Sie den Stecker herausziehen.
13) Alle Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen sollten vor der Inbetriebnahme des DVD-Player sorgfältig durchgelesen werden.
14) Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Finger nicht im Disc­Fach einklemmen.
15) Stelle Sie keinerlei schweren Gegenstände auf dem Wechselstrom-Netzkabel ab.
16) Halten Sie das Wechselstrom-Netzkabel von allen Wärmequellen fern. Stellen Sie sicher, dass Sie eine eventuell eingelegte Disc
17) entnehmen und das Wechselstrom-Netzkabel aus der Wandsteckdose ziehen, bevor Sie den DVD-Player transportieren.
18) Üben Sie beim Transport des DVD-Player keinen Druck auf das Gerät aus.
19)
Verwenden Sie den DVD-Player nur in geschlossenen Räumen.
20) Stellen Sie keine brennbaren Gegenstände (wie etwa Kerzen) auf das Gerät.
21) Ziehen Sie den Stecker heraus um das Gerät bei nichtbenutzung oder Störungen auszuschalten. Der Netzteil-Stecker sollte immer leicht bedienbar bleiben.
22)
23) Lesen Sie beide Anleitungen um den korrekten und sicheren Aufbau und Verbindungen des Geräts in einem Multimedia System zu gewährleisten.
24) Halten Sie an Lüftungsöffnungen 20 cm Abstand zu anderen Geräten.
25)
Um dieses Gerät vollständig von der Stromversorgung abzutrennen, trennen Sie bitte den Netzstecker von der Wandsteckdose ab. Die Hauptstecker werden verwendet, um die Stromversorgung zum Gerät völlig zu unterbrechen; er muss für den Benutzer gut und einfach zu erreichen sein.
– 3 – DE
Deutsch
INHALTSVERZEICHNIS
C VORSICHTSMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Laser-Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Wichtig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Stromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Warnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Aufstellungsort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Vorsichtsmaßnahmen zur Installation . . . . . . . . . . . . . . . 3
Warnung vor Kondensation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Vermeiden Sie die Gefahr elektrischer Schläge oder
Brandgefahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Vorsicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
C EINLEITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Über das Urheberrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Hinweis auf die Progressivscan-Ausgaben . . . . . . . . . . . 5
Mitgeliefertes Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Im Handbuch verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
C ÜBER DIE DISCS. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Wiederzugebende Discs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
C MERKMALE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
C FUNKTIONSÜBERSICHT . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
BEDIENFELD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
FERNBEDIENUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Einsetzen der Batterien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Beschreibung der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Bedienfeld-Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Anzeigen während des Betriebs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Gebrauch einer Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
C ANSCHLÜSSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Beschreibung - Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Anschluss an ein Audiosystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Anschluss an ein 5,1-Kanal Surroundsound-System. . . 14
Anschluss an einen Fernseher (für Video). . . . . . . . . . . 15
Anschluss an ein TV-Gerät mit HDMI-kompatiblem Port
Anschließen des Netzkabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Anschließen des Netzkabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
C WIEDERGABE EINER DISC . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Generelle Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
ABBRUCH UND AUFRUF DER PBC-FUNKTION. . . 17
HDMI-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Pure Direct-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Helligkeit des Bedienfeld-Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
FARBFERNSEHNORM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Allgemeine Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Disc-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Titelmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
AUFRUF EINES MENÜBILDSCHIRMS WÄHREND
DER WIEDERGABE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
DVD-Audio-Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
WIEDERGABE ALLER GRUPPEN . . . . . . . . . . . . . . 18
WIEDERGABE EINER BESTIMMTEN GRUPPE . . . 18
SEITENAUSWAHL . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
WIEDERGABE DER BONUS GRUPPE. . . . . . . . . . . 18
Standbild / Pause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Fortsetzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Schnellvorlauf / Schnellrücklauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Zeitlupe vorwärts / Zeitlupe rückwärts . . . . . . . . . . . . . . 19
Einzelbildwiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Bildbedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Zoom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Ton-Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Dia-Show-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Titel- / Kapitelsuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
DURCH DIE VERWENDUNG DER
SEARCH MODE-TASTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
DURCH DIE VERWENDUNG DER
SKIP H G-TASTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Tracksuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
DURCH DIE VERWENDUNG DER
SEARCH MODE-TASTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
DURCH DIE VERWENDUNG DER
SKIP H G-TASTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Zeitpunktsuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Markierungs-Einrichtungsbildschirm. . . . . . . . . . . . . . . . 21
Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
TITEL-/KAPITELWIEDERHOLUNG . . . . . . . . . . . . . . 21
TRACK-/GRUPPE-/ALLEWIEDERHOLUNG . . . . . . . 21
A-B-WIEDERHOLUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Programm-Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Zufallswiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
MP3- / JPEG- / WMA-Wiedergabe. . . . . . . . . . . . . . . . . 23
®
-Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
DivX
®
DivX
Untertitel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Änderung der Bildschirmanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Audiosprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Untertitelsprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Kamerawinkel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Virtual Surround . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Sound-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Stereo-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Super Audio-CD-Einstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
C DVD-EINRICHTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Spracheinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Display-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Audio-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Lautsprecher-Einstellung für ANALOG AUDIO . . . . . . . 31
Lautsprecher-Einstellung für HDMI AUDIO . . . . . . . . . . 32
Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
EINSTUFEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
WENN SIE DAS PASSWORT VERGESSEN HABEN
SICHERUNGSSTUFEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Andere-Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Rückstellung auf die Standardeinstellung (außer
SICHERUNG und VIDEO AUS). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Sprachencodeliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
. . . 33
C WARTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
C ANLEITUNG ZUR FEHLERSUCHE. . . . . . . . . . . 35
C TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
C STIFTBELEGUNG (AV1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
HINWEIS ZUM RECYCLING:
Das Verpackungsmaterial dieses Produktes ist für zum Recyceln geeignet und kann wieder verwendet werden. Bitte entsorgen Sie alle Materialien entsprechend der örtlichen Recycling-Vorschriften. Beachten Sie bei der Entsorgung des Gerätes die örtlichen Vorschriften und Bestimmungen. Die Batterien dürfen nicht in den Hausmüll geworfen oder verbrannt werden; bitte geben Sie die Batterien gemäß örtlichen Bestimmungen an den Sammelstellen oder Sondermüllplätzen ab. Dieses Produkt zusammen mit den Zubehörteilen ist das geltende Produkt der WEEE-Direktive, davon ausgenommen sind die Batterien.
Tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei!!!
• Verbrauchte Batterien gehören nicht in die Mülltonne.
Sie können diese an einem Sammelpunkt für verbrauchte Batterien oder Sondermüll entsorgen. Wenden Sie sich
hinsichtlich der Einzelheiten an Ihre Gemeindeverwaltung.
– 4 – DE
EINLEITUNG
Die Seriennummer dieses Produktes ist an der Rückseite des DVD-Player angegeben. Kein anderes Gerät weist die gleiche Seriennummer wie Ihr DVD-Player auf. Sie sollten dieser Seriennummer und andere wichtige Informationen hier eintragen und dieses Buch als permanente Bestätigung für Ihren Kauf aufbewahren, um bei Diebstahl eine Identifikation zu gestatten. Die Seriennummern werden nicht aufbewahrt.
Kaufdatum Fachhändler Anschrift des Fachhändlers
Telefonnummer des Fachhändlers
Modellnummer Seriennummer
Über das Urheberrecht
Nicht autorisiertes Kopieren, Ausstrahlen, öffentliche Darbietung und Verleih der Discs ist verboten. Dieses Produkt beinhaltet eine Technologie für den Schutz des Urheberrechts, die durch die Patente der Vereinigten Staaten und weitere Rechte des geistigen Eigentums geschützt ist. Die Verwendung dieser Technologie für den Schutz des Urheberrechts muss von der Firma Macrovision genehmigt werden. Diese Technologie für den Schutz des Urheberrechts ist nur für die Verwendung im Haushalt und für weitere begrenzte Vorführungen bestimmt, wenn von der Firma Macrovision nichts anderes genehmigt wurde. Das Revers-Engineering oder der Ausbau ist verboten.
US-Patent-Nr. 4.631.603, 4.819.098, 4.907.093, 5.315.448 und 6.516.132.
Hinweis auf die Progressivscan-Ausgaben
Der Käufer sollte beachten, dass nicht alle High-Definition-Fernsehgeräte mit diesem Produkt voll kompatibel sind und dies könnte die Anzeige von Artefakten auf dem Bildschirm verursachen. Im Falle von Progressivscan-Bildproblemen mit dem 480(525) oder 576(625) wird dem Kunden empfohlen, den Anschluss auf ‚Standard-Definition‘-Ausgabe umzuschalten. Falls irgendwelche Fragen hinsichtlich der Kompatibilität Ihres TV-Gerätes mit diesem DVD-Player Modell 480p(525p) oder 576p(625p) vorhanden sind, wenden Sie sich bitte an unser Kundendienst-Center.
Deutsch
Mitgeliefertes Zubehör
Überprüfen Sie und stellen Sie sicher, dass folgende Teile mit der Haupteinheit im Karton mitgeliefert wurden.
Fernbedienung
···················· 1
Zwei Mignon­Batterien „R6P“ (AA)
············· 2
Audio-Kabel
···················· 1
Video-Kabel
···················· 1
Wechselstromkabel
···················· 1
Bedienungs­anleitung
···················· 1
Liste der Service­Stationen ···· 1
Im Handbuch verwendete Symbole
Die nachfolgend aufgeführten Symbole erscheinen in manchen Überschriften und Hinweisen in dieser Anleitung und weisen die folgenden Bedeutungen auf.
1 2 3 4 5 6 7 8 9
: : : : : : : : :
Die Beschreibung bezieht sich auf die Wiedergabe von DVD-Video (einschließlich DVD-R/RW). Die Beschreibung bezieht sich auf die Wiedergabe von DVD-Audio. Die Beschreibung bezieht sich auf die Wiedergabe von Video-CDs. Die Beschreibung bezieht sich auf die Wiedergabe von Super Audio-CDs. Die Beschreibung bezieht sich auf die Wiedergabe von Audio-CDs. Die Beschreibung bezieht sich auf die Wiedergabe von Discs im MP3-Format. Die Beschreibung bezieht sich auf die Wiedergabe von JPEG-Discs. Die Beschreibung bezieht sich auf die Wiedergabe von Discs im WMA-Format. Die Beschreibung bezieht sich auf die Wiedergabe von Discs im DivX®-Format.
– 5 – DE
ÜBER DIE DISCS
Wiederzugebende Discs
Wiederzugebende
Discs
DVD-Audio
* 1, 2, 4
DVD-Video
* 1, 2, 4
DVD-R
DVD-RW
* 1, 2, 3, 4,
5, 6, 7, 9
Video-CD
* 2, 4, 8
Super
Audio-CD
* 2, 4
Audio-CD
* 2, 4
CD-R
CD-RW
* 2, 3, 4, 6,
7, 9
Picture CD
* 2, 3, 4, 6,
7
Kennzeichen (Logo)
Regionencode
oder
Digital-audio
Digital-audio
JPEG 12 cm
Aufgezeich-
nete Signale
Digital-audio
+
Digital-video
(MPEG2)
Digital-video
(MPEG2)
MP3,
JPEG,
WMA*9,
DivX
Digital-video
mit
audio
Digital-audio
MP3
WMA*9
Digitales Bild
(JPEG)
DivX
®
®
Disc-
Abmessung
12 cm
oder
8 cm
12 cm
oder 8 cm
12 cm
oder 8 cm
MP3, JPEG, WMA,
®
DivX
Video-CD,
Super
Audio-CD,
Audio-CD
MP3, JPEG, WMA,
®
DivX
Disc-Typen
Beispiel
GRUPPE 1 GRUPPE 2
Track 1 Track 2 Track 3 Track 4 Track 1 Track 2
Beispiel
Beispiel
Beispiel
Beispiel
Titel 1 Titel 2
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 1 Kapitel 2
GRUPPE 1 GRUPPE 2
Track 1 Track 2 Track 3 Track 4 Track 5 Track 6
(DVD-R/RW nur)
Track 1 Track 2 Track 3 Track 4 Track 5 Track 6
GRUPPE 1
Track 1 Track 2 Track 3 Track 4 Track 5 Track 6
GRUPPE 2
ist ein Warenzeichen der DVD Format/Logo Licensing Corporation. ist ein Warenzeichen der Eastman Kodak Company.
DivX, DivX Ultra Certified und die zugehörigen Logos sind Marken von DivX, Inc. und werden unter Lizenz verwendet.
Falls Sie eine mit einer der obigen Markierungen versehenen Disc nicht abspielen können, überprüfen Sie die folgenden Punkte.
*1:
Bestimmte DVD-Discs arbeiten nicht gemäß Beschreibung in dieser Anleitung, da sie von ihren Herstellern für andere Zwecke ausgelegt wurden.
*2:
Zerkratzte oder verschmutzte Discs können vielleicht nicht abgespielt werden.
*3:
Manche Discs können vielleicht aufgrund nicht kompatibler Aufnahmebedingungen, Recorder-Eigenschaften oder spezieller Disc­Eigenschaften nicht abgespielt werden.
*4:
Sie können die mit den oben aufgeführten Markierungen versehenen Discs auf diesem Gerät abspielen. Falls Sie jedoch nicht dem Standard entsprechende Discs verwenden, dann können diese vielleicht auf diesem Gerät nicht abgespielt werden. Wenn Sie eine solche Disc trotzdem wiederzugeben versuchen, kann es zu einer Beeinträchtigung der Ton- und Bildqualität kommen.
*5:
Nur in dem Video-Format aufgezeichnete und finalisierte Discs können auf diesem Gerät abgespielt werden. Eine Wiedergabe von nicht finalisierten Discs ist nicht möglich. In Abhängigkeit von dem Aufnahmestatus der Discs, können diese
vielleicht nicht normal abgespielt werden (es kann zu Bild- und Tonverzerrungen usw. kommen). *6: Falls eine Disc nur teilweise bespielt wurde (weniger als 55 mm auf den Durchmesser bezogen), dann kann diese vielleicht nicht richtig abgespielt werden. *7:
Bringen Sie niemals Aufkleber oder Papieretiketten an der Disc an. Dadurch könnte die Disc beschädigt bzw. ein richtiges Lesen der
aufgezeichneten Daten durch dieses Gerät verhindert werden. *8:
Dieses Gerät entspricht der Version 1.1 und 2.0 des Video-CD-Standards mit PBC-Funktion.
Version 1.1 (ohne PBC-Funktion): Sie können die Wiedergabe von Bildern und auch von Musik-CDs genießen.
Version 2.0 (mit PBC-Funktion):
HINWEIS:
Bei der Wiedergabe von Video-CDs mit PBC-Funktion können einige Bedienungsvorgänge (z. B. Titelsuchlauf und Titelwiederholung) nicht ausgeführt werden. Deaktivieren Sie die PBC-Funktion vorübergehend, um die genannten Bedienungsvorgänge auszuführen (siehe Seite 17).
*9:
Dieser Player kann den Inhalt von Discs, die von Window Media Digital Rights Management (DRM) geschützt sind nicht abspielen.
Was ist PBC? „PBC“ steht für Playback Control. interaktive Software unter Verwendung von Menübildschirmen wiedergeben. Beachten Sie die mit der Video-CD mitgelieferte Anleitung.
Versuchen Sie NIEMALS, folgende Discs wiedergeben zu lassen. Dies könnte eine Fehlfunktion zur Folge haben!
DVD-RAM / CD-i / Foto-CD / DVDs mit einem anderen Regionalcode als 2 oder ALL / DVD-ROM für PCs / CD-ROM für PCs
Irgendwelche anderen Discs ohne Kompatibilitätskennzeic hnungen
Während eine Video-CD mit PBC-Funktion verwendet wird, erscheint „Pbc“ auf dem Bildschirm und auf dem Display.
VORSICHT:
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Finger nicht im Disc- Fach einklemmen.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine eventuell eingelegte Disc entnehmen und das Wechselstrom-Netzkabel aus der Wandsteckdose ziehen, bevor Sie den DVD-Player transportieren.
– 6 – DE
MERKMALE
Progressiv-Scansystem
Das Progressiv-Scansystem liefert weniger Flackern und Bilder mit höherer Auflösung als herkömmliche 480i(525i), 576i(625i) oder Mehr-TV-Signale von der konventionelle Zwischenzeilen Scan.
FARBFERNSEHNORM
Wählen Sie diese Option, um das Videoformat (MULTI, NTSC oder PAL) Ihres Fernsehers einzustellen.
Analoger 5,1-Kanal-Dolby- und DTS-Surround-Ausgang
Dieser Player ist mit analogen Mehrkanal-Dolby- und DTS­Surround-Audioausgangsbuchsen für die Wiedergabe ausgestattet.
HDMI (High-Defi nition Multimedia Interface)
Sie können eine hellere Videoausgabe erhalten, wenn Sie diesen Player an ein Anzeigegerät mit HDMI-kompatiblem Port anschließen.
Ton-Geschwindigkeit
Hier erfolgt die Wiedergabe mit einer etwas schnelleren oder langsameren Geschwindigkeit als bei der normalen Wiedergabe unter Beibehaltung der Tonqualität. Die Ton-Geschwindigkeit ist nur bei im Dolby Digital­Format aufgenommenen Discs auswählbar.
Standbild-/Zeitraffer-/Zeitlupe-/Einzelbild-Wiedergabe
Verschiedene Wiedergabemodi stehen zur Verfügung, einschließlich Standbilder, schneller Vorlauf/Rücklauf, Zeitlupe und Einzelbildwiedergabe.
Standbildmodus
Die Bildauflösung wird im Standbildmodus (Pause) eingestellt.
Zufallswiedergabe für Super Audio-CD, Audio-
CD, MP3, JPEG, DVD-Audio und WMA
Dieser Player kann die Reihenfolge des Tracks verändern, um diese in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben.
Programmwiedergabe für Super Audio-CD,
Audio-CD, MP3, JPEG, DVD-Audio und WMA
Sie können die Reihenfolge der Titel programmieren, um diese in einer beliebigen Reihenfolge wiederzugeben.
DVD-Menüs in einer gewünschten Sprache
Sie können die DVD-Menüs in einer gewünschten Sprache anzeigen lassen, falls diese auf einer DVD zur Verfügung steht.
Automatische Stromausschaltung
Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn länger als 30 Minuten keine Bedienung am Gerät oder mit der Fernbedienung ausgeführt worden ist (siehe Seite 33).
Untertitel in einer gewünschten Sprache
Sie können zur Anzeige der Untertitel eine Sprache auswählen, wenn diese Sprache auf der DVD- und DivX®-Disc verfügbar ist.
Wahl eines Kamerawinkels
Sie können einen gewünschten Kamerawinkel auswählen, sofern eine Disc Sequenzen enthält, die aus unterschiedlichen Kamerawinkeln aufgezeichnet wurden.
Wahl der Audiosprache und des Soundmodus
Sie können eine gewünschte Audiosprache und den Soundmodus auswählen, sofern verschiedene Sprachen und Modi auf der Disc vorhanden sind.
Kindersicherung (Contrôle parent)
Sie können die Einstufung so einstellen, dass die Wiedergabe von Discs, die für Kinder nicht geeignet sind, nicht möglich ist.
Super Audio-CD-Mehfachkanal-Wiedergabekompatibilität
Zusätzlich zur Wiedergabe von DVD-Audio- und Video-Discs ist der Player in der Lage, Mehrfachkanal-Super-Audio-CDs und ein Maximum von 5,1 Kanälen ausgegeben werden.
Automatische Feststellung von Discs
Dieser Player erkennt automatisch das Format der eingelegten Disc, d. h. DVD-Video, DVD-Audio, Video-CD, Super Audio-CD, Audio-CD, MP3, JPEG, WMA oder DivX®.
Pure Direct (Rein-Direkt)
Die Tonqualität der analogen Audioausgabe wird verbessert, wenn Sie die HDMI-Ausgabe, Vi Ausgabe und das Frontplatten-Display ausschalten.
Direktsuche
Sie können einen gewünschten Titel, das gewünschte Kapitel oder den gewünschten Track während der Wiedergabe oder im Stoppmodus mit den Zifferntasten suchen.
deosignal-
Bildschirmanzeige
Die Informationen über den gegenwärtigen Betrieb können auf dem Bildschirm des Fernsehempfängers angezeigt werden, wodurch Sie die aktivierten Funktionen (wie zum Beispiel die programmierte Wiedergabe) unter Verwendung der Fernbedienung bestätigen können.
Dunkelschaltung
Die Helligkeit des Displays kann variiert werden.
Bildschirmschoner
Das Bildschirmschoner-Programm wird aktiviert, wenn länger als 5 Minuten keine Bedienung am Gerät oder mit der Fernbedienung ausgeführt worden ist. Die Helligkeit des Displays verringert sich um 75%. Das Programm wird deaktiviert, wenn ein Betriebsvorgang durchgeführt wird.
Bildbedienung
Mit der Bildeinstellungs-Funktion wird die Helligkeit, der Kontrast, der Farbe, die Gamma-Korrektur und die Bildschärfe des spezifischen Displays eingestellt.
Suchlauf
Kapitelsuche: Suche nach dem spezifizierten Kapitel. Titelsuche: Suche nach dem spezifizierten Titel. Gruppensuche: Suche nach dem spezifizierten Gruppe. Seitensuche: Suche nach der spezifizierten Seite. Tracksuche: Suche nach dem spezifizierten Track. Zeitpunktsuche: Suche nach dem spezifizierten Zeitpunkt des
Wiederholung
Kapitel:
Wiederholte Wiedergabe eines Kapitels der wiederzugebenden Disc.
Titel:
Wiederholte Wiedergabe eines Titels der wiederzugebenden Disc.
Track:
Wiederholte Wiedergabe eines Tracks der wiederzugebenden Disc.
Alle:
Wiederholte Wiedergabe von gesamte Disc. (außer DVD-Video)
A-B:
Wiederholte Wiedergabe des vom Anwender spezifizierten Abschnittes zwischen zweigewünschte Punkte.
Gruppe:
Wiederholte Wiedergabe des Ordners der abgespielten DVD-Audio-/ MP3-/JPEG-/ WMA-/DivX
Zoom
Eine 2-fache oder 4-fache Vergrößerung auf dem Bildschirm ist möglich.
Markierung
Vom Anwender bezeichneter elektronischer Bezugspunkt, der jederzeit aufgerufen werden kann.
Fortsetzung der Wiedergabe
Der Anwender kann die Wiedergabe ab dem Teil fortsetzen, an dem die Wiedergabe gestoppt wurde.
COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen
Mit den Buchsen auf der Rückseite des DVD-Player wird Qualitätsvideo über die Komponent-Video­Ausgangsbuchsen an ein Fernsehrgerät gesendet.
Bitratenanzeige
DRC (Dynamic Range Control)
Sie können den Bereich der Soundlautstärke regeln.
MPEG-Sound
Dieser Player kann auch eine Disc handhaben, die MPEG­Audio unterstützt, wenn der DVD-Player an einen MPEG­Decoder angeschlossen ist.
Anzeige eines JPEG-Bildes
Kodak Picture CDs können wiedergegeben werden. Außerdem ist eine Wiedergabe von Standbildern möglich, die im JPEG-Format auf DVD-R/RW oder CD-R/RW gespeichert wurden.
Wiedergabe von WMA-Dateien
Sie können sich an der Wiedergabe von WMA-Dateien erfreuen, die auf DVD-R/RW- oder CD-R/RW-Discs aufgenommen worden sind.
Wiedergabe einer MP3-Disc
Sie können sich MP3-Dateien ansehen, die auf einer DVD-R/RW oder CD-R/RW aufgenommen wurden.
Wiedergabe von DivX®-Dateien
Sie können sich an der Wiedergabe von DivX auf DVD-R/RW- oder CD-R/RW-Discs aufgenommen worden sind.
Offizielles DivX® Ultra-zertifiziertes Produkt
Die Wiedergabe aller DivX® Video-Versionen (einschließlich DivX® 6) sowie verbesserte Wiedergabe von DivX®-Media­Dateien und des DivX-Media-Formats
Titeles oder Tracks.
®
-Disc.
®
-Dateien erfreuen, die
Deutsch
„WMA“ (Windows Media Audio) ist ein von Microsoft® in den USA entwickelter Audiocode.
– 7 – DE
FUNKTIONSÜBERSICHT
BEDIENFELD
1 2 3 4 5
1213 11109
FERNBEDIENUNG
36
1
14
15
16 17
18
19 20
21
22
23
6
24
5
25
26
27
Die Tasten mit den eingekreisten Nummern können nur auf der Fernbedienung betätigt werden.
3
35
34
33
32 31
30
7 4
29 11
28
6/25
7/29
1. POWER ON/OFF (ON/STANDBY)-Tasten [Seite 17]
2. Disc-Ladefach
3. OPEN/CLOSE-Taste [Seite 17]
4. PLAY-Taste [Seite 17]
5. STOP-Taste [Seite 17]
6. H (SKIP DOWN)-Taste [Seite 20]
7. G (SKIP UP)-Taste [Seite 20]
8
8. DIMMER NTSC/PAL-Taste [Seite 17]
9. PURE DIRECT-Taste [Seite 17]
Drücken, um die Pure-Direct-Funktion zu aktivieren und den Geräuschpegel zu vermindern.
10. HDMI-Taste [Seite 17]
Drücken, um den Videosignal-Ausgabemodus des HDMI-Anschlusses einzustellen.
11. STILL/PAUSE-Taste [Seite 19]
12. Display, Fenster für den Fernbedienungssensor
13. HDMI-Anzeige [Seite 17]
Leuchtet auf, wenn ein Videosignal von der HDMI OUT­Buchse ausgegeben wird.
14. A-B REPEAT-Taste [Seite 22]
15. REPEAT-Taste [Seite 21]
16. RANDOM-Taste [Seite 22]
17. ZOOM-Taste [Seite 19]
18. CLEAR-Taste [Seite 21]
19. ANGLE-Taste [Seite 28]
20. MENU-Taste [Seite 18]
21. ENTER-Taste [Seite 18]
22. Cursortasten [Seite 18]
23. RETURN-Taste [Seite 18]
24. SEARCH MODE-Taste [Seite 20]
25. h (Schnellrücklauf)-Taste [Seite 19]
Drücken Sie mehr als 2 Sekunden während Sie die Tasten auf der Bedienfeld benutzen.
26. GROUP-Taste [Seite 18]
27. SUPER AUDIO CD SET UP-Taste [Seite 28]
28. PAGE-Tasten [Seite 18]
29. g (Schnellrücklauf)-Taste [Seite 19]
Drücken Sie mehr als 2 Sekunden während Sie die Tasten auf der Bedienfeld benutzen.
30. SETUP-Taste [Seite 29]
31. SUBTITLE-Taste [Seite 27]
32. TOP MENU-Taste [Seite 18]
33. DISPLAY-Taste [Seite 25]
34. AUDIO-Taste [Seite 27]
35. Zifferntasten [Seite 17]
36. MODE-Taste [Seite 19]
Einsetzen der Batterien
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel.
2. Setzen Sie zwei “R6P”-Batterien (AA) mit der richtigen Polung ein.
3. Schließen Sie den Deckel.
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Batterien
• Verwenden Sie in dieser Fernbedienung „R6P“-Batterien (AA).
Tauschen Sie die Batterien etwa einmal jährlich gegen neue Batterien aus. Dies ist jedoch von der Häufigkeit abhängig, mit der Sie die Fernbedienung verwenden.
• Falls die Fernbedienung selbst in der Nähe der Haupteinheit nicht funktioniert, tauschen Sie die Batterien gegen neue aus, selbst wenn das Jahr noch nicht vorüber ist.
• Die beigefügten Batterien sind nur zur Überprüfung des Betriebs vorgesehen. Tauschen Sie diese so bald wie möglich gegen neue aus.
• Wenn Sie die Batterien einlegen, beachten Sie sorgfältig die richtige Ausrichtung der Polungen entsprechend der /- und =-Markierungen im Batteriefach der Einheit.
• Um Beschädigungen oder ein Austreten der Batterieflüssigkeit zu vermeiden:
Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien gleichzeitig.
Verwenden Sie gleichzeitig keine zwei Batterien unterschiedlichen Typs wie z.
B. Alkaline und Alkali-Mangan.
Schließen Sie die Batterien nicht kurz, zerlegen Sie sie nicht, setzen Sie sie
keine Wärme aus und entsorgen Sie sie nicht in Feuer.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht verwenden wollen.
• Wenn die Batterien undicht wurden, wischen Sie die Flüssigkeit sorgfältig aus dem Batteriefach und legen Sie neue Batterien ein.
– 8 – DE
FUNKTIONSÜBERSICHT
Beschreibung der Fernbedienung
Die Tasten auf der Fernbedienung funktionieren für DVD-Video, DVD-Audio, Video-CD, Super Audio-CD, Audio-CD, MP3, JPEG, WMA, und DivX® jeweils unterschiedlich. Beachten Sie die folgende Tabelle zur richtigen Verwendung.
POWER ON/OFF-Tasten
DVD-Video, DVD-Audio
• Umzuschalten das Gerät ein oder auf Bereitschaft.
Video-CD
• Umzuschalten das Gerät ein oder auf Bereitschaft.
Super Audio-CD, CD,
MP3, JPEG, WMA
• Umzuschalten das Gerät ein oder auf Bereitschaft.
• Umzuschalten das Gerät ein oder auf Bereitschaft.
DivX
®
A-B REPEAT-Taste
REPEAT-Taste
RANDOM-Taste
MODE-Taste
ZOOM-Taste
ANGLE-Taste
SUBTITLE-Taste
AUDIO-Taste
DISPLAY-Taste
SEARCH MODE-Taste
OPEN/CLOSE-Taste
Zifferntasten
• Markiert ein Segment, das zwischen A und B wiederholt werden soll.
• Zur Wiederholung der Wiedergabe eines Titels, Kapitels einer Gruppe oder eines Tracks.
Zur Wiedergabe von Gruppen oder Tracks in einer Zufallsreihenfolge. (DVD-Audio)
Einstellung der Bildbedienung.
Zur Aktivierung des 3D-Sounds (Virtual Surround-System).
Einstellung der Ton­Geschwindigkeit.
Ermöglicht Ihnen die Programmierung einer spezifischen Reihenfolge. (DVD-Audio)
Zur Wiedergabe aller Gruppen. (DVD-Audio)
Zur Vergrößerung eines Teils des Bildes (x2/x4).
Dienst der Auswahl des Kamerawinkels auf einer Disc.
• Dient dem Zugriff auf verschiedene Untertitel­sprache auf einer Disc.
Dient dem Zugriff auf verschiedene Audio­Funktionen auf einer Disc.
• Zeigt den gegenwärtigen Disc- oder HDMI-Modus an.
• Zur Suche nach einem Titel, Kapitel, Track, Zeitpunkt oder einer Markierung.
• Zur schnellen Rückkehr zu einer bestimmten Stelle auf einer Disc.
• Zum Öffnen oder Schließen des Disc­Ladefachs.
• Zur direkten Titel-, Kapitel-, Gruppen-, oder Trackauswahl.
• Markiert ein Segment, das zwischen A und B wiederholt werden soll.
• Zur Wiederholung der Wiedergabe eines Tracks oder einer Disc.
• Einstellung der Bildbedienung.
• Zur Aktivierung des 3D-Sounds (Virtual Surround-System).
Zur Vergrößerung eines Teils des Bildes (x2).
• Zur Auswahl von STEREO, L-ch oder R-ch.
• Zeigt den gegenwärtigen Disc- oder HDMI-Modus an.
• Zur Suche nach einem Track, einem Zeitpunkt oder einer Markierung.
• Zur schnellen Rückkehr zu einer bestimmten Stelle auf einer Disc.
• Zum Öffnen oder Schließen des Disc­Ladefachs.
• Zur direkten Trackauswahl.
• Markiert ein Segment, das zwischen A und B wiederholt werden soll. (Super Audio-CD, CD)
• Zur Wiederholung der Wiedergabe eines Tracks oder einer Disc. (Super Audio-CD, CD)
• Zur Wiederholung der Wiedergabe eines Tracks, einer Gruppe oder einer Disc. (MP3, JPEG, WMA)
Zur Wiedergabe von Tracks in einer Zufallsreihenfolge.
Ermöglicht Ihnen die Programmierung einer spezifischen Reihenfolge.
• Zur Aktivierung des 3D-Sounds (Virtual Surround-System). (CD, MP3, WMA)
• Zur Aktivierung des Dia­Show-Modus. (JPEG)
Zur Vergrößerung eines Teils des Bildes (x2). (JPEG)
• Um ein Bild zu drehen. (JPEG)
• Zur Auswahl von STEREO, L-ch oder R-ch. (CD)
• Zeigt den gegenwärtigen Disc- oder HDMI-Modus an.
• Zur Suche nach einem Track.
• Zur Suche nach einem Zeitpunkt oder einer Markierung. (Super Audio-CD, CD)
• Zur schnellen Rückkehr zu einer bestimmten Stelle auf einer Disc. (Super Audio-CD, CD)
• Zum Öffnen oder Schließen des Disc­Ladefachs.
• Zur direkten Trackauswahl.
• Markiert ein Segment, das zwischen A und B wiederholt werden soll.
• Zur Wiederholung der Wiedergabe eines Tracks, einer Gruppe oder einer Disc.
®
(DivX
-Mediendaten)
• Zur Wiederholung der Wiedergabe eines Titels oder Kapitels.
®
(DivX
-Videodaten)
• Einstellung der Bildbedienung.
Zur Vergrößerung eines Teils des Bildes (x2).
• Dient dem Zugriff auf verschiedene Untertitel­sprache auf einer Disc.
Dient dem Zugriff auf verschiedene Audio­Funktionen auf einer Disc.
• Zeigt den gegenwärtigen Disc- oder HDMI-Modus an.
• Zur Suche nach einem Track, einem Zeitpunkt oder einer Markierung.
®
(DivX
-Mediendaten)
• Zur Suche nach einem Kapitel, Titel oder einer bestimmten Zeit.
®
(DivX
-Videodaten)
• Zum Öffnen oder Schließen des Disc­Ladefachs.
Zur direkten Trackauswahl.
®
(DivX
-Mediendaten)
Zur direkten Kapiteloder Titelauswahl. (DivX Videodaten)
®
-
Deutsch
– 9 – DE
FUNKTIONSÜBERSICHT
Beschreibung der Fernbedienung
DVD-Video, DVD-Audio
• Zum Löschen der Markierungen.
• Zum Löschen des zuletzt eingegebenen
CLEAR-Taste
MENU-Taste
TOP MENU-Taste
ENTER-, Cursortasten
Tracks für die Programmwiedergabe. (DVD-Audio)
• Zum Löschen falsch eingegebener Zahlen.
• Zum Verwerfen des Punkts für die A-B­Wiederholung.
• Zeigt das Disc-Menü an.
• Zeigt das Disc­Hauptmenü an.
• Bewegt den Cursor und bestimmt dessen Position.
Video-CD
• Zum Löschen der Markierungen.
• Zum Löschen falsch eingegebener Zahlen.
• Zum Verwerfen des Punkts für die A-B­Wiederholung.
• Bewegt den Cursor und bestimmt dessen Position.
Super Audio-CD, CD,
MP3, JPEG, WMA
Zum Löschen der Markierungen. (Super Audio-CD, CD)
Zum Löschen des zuletzt eingegebenen Tracks für die Programmwiedergabe.
• Zum Löschen falsch eingegebener Zahlen.
• Zum Verwerfen des Punkts für die A-B­Wiederholung. (Super Audio-CD, CD)
• Zeigt die titelliste an. (MP3, JPEG, WMA)
• Zur Rückkehr zum ersten Eintrag in der höchsten Hierarchie der titelliste. (MP3, JPEG, WMA)
• Bewegt den Cursor und bestimmt dessen Position.
®
DivX
• Zum Löschen falsch eingegebener Zahlen.
• Zum Verwerfen des Punkts für die A-B­Wiederholung.
• Zeigt die titelliste an.
Zeigt das Menü einer Datei.
®
(DivX
-Videodaten)
• Zur Rückkehr zur ersten Datei in der höchsten Hierarchieebene der Dateiliste.
• Bewegt den Cursor und bestimmt dessen Position.
RETURN-Taste
SETUP-Taste
SKIP-Tasten
SEARCH-Tasten
STOP-Taste
PLAY-Taste
STILL/PAUSE-Taste
GROUP-Taste
SUPER AUDIO CD
SET UP-Taste
PAGE-Tasten
• Zur Rückkehr zur vorherigen Bedienung im Einstellungs-Menü.
• Zeigt das Einstellungs­Menü an.
• Zum Überspringen von Titeln/Kapiteln/Tracks.
Zum Suchlauf vorwärts/ rückwärts durch eine Disc.
• Start der Zeitlupen- Vorwärts/ Rückwärtswiedergabe.
• Stoppt die Wiedergabe. • Stoppt die Wiedergabe. • Stoppt die Wiedergabe. • Stoppt die Wiedergabe.
• Startet die Wiedergabe. • Startet die Wiedergabe. • Startet die Wiedergabe. • Startet die Wiedergabe.
• Schaltet die Wiedergabe der Disc auf Pause.
• Schaltet die Wiedergabe um ein Einzelbild weiter.
• Um die Wiedergabe von der gewünschten Gruppe aus zu starten. (DVD-Audio)
• Um ein gewünschtes Hintergrundanzeigebild für Wiedergabe anzuwählen. (DVD-Audio)
• Zur Rückkehr zur vorherigen Bedienung im Einstellungs-Menü.
• Zeigt das Einstellungs­Menü an.
• Zum Überspringen von Tracks.
Zum Suchlauf vorwärts/ rückwärts durch eine Disc.
• Start der Zeitlupen­Vorwärtswiedergabe.
• Schaltet die Wiedergabe der Disc auf Pause.
• Schaltet die Wiedergabe um ein Einzelbild weiter.
• Zur Rückkehr zur vorherigen Bedienung im Einstellungs-Menü.
• Zeigt das Einstellungs­Menü an.
• Zum Überspringen von Tracks.
• Zum Starten des Suchlaufs vorwärts/ rückwärts. (außer JPEG)
• Schaltet die Wiedergabe der Disc auf Pause.
• Um die Super Audio­CD-Einstellung anzuwählen. (Super Audio-CD)
• Zur Rückkehr zur vorherigen Bedienung im Einstellungs-Menü.
• Zeigt das Einstellungs­Menü an.
• Zum Überspringen von Tracks.
®
(DivX
-Mediendaten)
• Zum Überspringen von Kapiteln.
®
(DivX
-Videodaten)
Zum Suchlauf vorwärts/ rückwärts durch eine Disc.
• Start der Zeitlupen­Vorwärtswiedergabe.
• Schaltet die Wiedergabe der Disc auf Pause.
• Schaltet die Wiedergabe um ein Einzelbild weiter.
– 10 – DE
FUNKTIONSÜBERSICHT
Bedienfeld-Display
Leuchtet auf, wenn das Progressivscan-System aktiviert ist. Leuchtet auf, wenn die Disc-Wiedergabe pausiert wird. Leuchtet auf, wenn die Wiedergabe in Zeitlupe erfolgt.
(DVD, Video-CD, DivX Leuchtet auf, wenn die eingelegte Disc
wiedergegeben wird. Der gegenwärtige Display-Status
wird angezeigt.
• TL./GR.: Titel oder Gruppe
• TR./CP.: Track oder Kapitel Um auf die Anzeige eines Titels umzuschalten, drücken Sie die DISPLAY-Taste im Fortsetzungszustand.
Zeigt die Kapitel- (Titel-) oder Track-Nummer an. Falls die Kapitel­(Titel-) oder Track-Nummer über 100 ist, wird „– –“ angezeigt.
®
)
Anzeigen während des Betriebs
Zeigt die Art der eingelegten Disc an. DVD: DVD-Video, MP3, JPEG, WMA, DivX
• DVD A: DVD-Audio
• SACD: Super Audio-CD
• CD: Video-CD, Audio-CD, MP3, JPEG, WMA, DivX Leuchtet auf, wenn die Wiederholungsfunktion aktiviert ist.
Leuchtet auf, wenn die ALLE (ALL)- Wiederholungsfunktion aktiviert ist.
Leuchtet auf, wenn die A-B-Wiederholungsfunktion aktiviert ist. Leuchtet auf, wenn Sie eine Audiodatei, wie
CD, MP3 WMA, DVD-Audio oder auf dem Programmbildschirm gewählt haben.
Zeigt die verstrichene Zeit des Kapitels (Titels) oder Tracks an. (Die Anzeige einer Zeit von 10 Stunden oder mehr ist unmöglich.) Der gewählte HDMI-Ausgangsmodus wird angezeigt.
®
auf DVD-R/RW
®
auf CD-R/RW
Eingeschaltet
Ausgeschaltet
Disc-Ladefach geöffnet
Disc-Ladefach geschlossen
Laden der Disc
Keine Disc eingelegt bzw. die eingelegte Disc kann nicht gelesen werden
Der HDMI-Ausgangsmodus (480p/576p) ist gewählt. (576p wird nach 480p angezeigt)
Der HDMI-Ausgangsmodus (720p) ist gewählt.
Der HDMI-Ausgangsmodus (1080i) ist gewählt
Der HDMI-Ausgangsmodus (1080p) ist gewählt
Der HDMI-Ausgangsmodus (OFF) ist gewählt
Super Audio-CD-Setup (2-KANAL-BEREICH) ist gewählt
HINWEISE:
• Das Frontplatten-Display blinkte während der Einstellung der Programmwiedergabe.
„P**-●●●“ wird während der Einstellung der Programmwiedergabe auf dem Frontplatten-Display angezeigt. („**“ ist die Programmnummer, „●●●“ ist die Track-Nummer.)
• „A“ wird bei Wahl der Audiodatei (CD, MP3, WMA, DVD­Audio) auf dem Frontplatten-Display angezeigt.
• „F-***“ wird bei Wahl der Gruppe (des Ordners) auf dem Frontplatten-Display angezeigt. („***“ ist die Nummer der Gruppe (des Ordners).)
• „A-CLEAr“ wird bei Wahl der Funktion ALLE LÖSCH auf dem Frontplatten-Display angezeigt.
• „SHUFFLE“ wird während der Einstellung der Zufallswiedergabe auf dem Frontplatten-Display angezeigt.
• „A-PLAY“ wird während der Einstellung für die Wiedergabe aller Gruppen auf dem Frontplatten-Display angezeigt.
Super Audio-CD-Setup (MULTIKANALB.) ist gewählt
Die Programm­Wiedergabe ist eingestellt
Die Einstellungsgruppe (der Ordner) für die Programmwiedergabe ist gewählt
Die Einstellung ALLE LÖSCH für die Programmwiedergabe ist gewählt
Die Zufallswiedergabe ist eingestellt
Einstellung für die Wiedergabe aller Gruppen
Deutsch
Gebrauch einer Fernbedienung
Denken Sie an folgende Punkte, wenn Sie die Fernbedienung verwenden:
Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor des Geräts befinden.
• Die Steuerung über Fernbedienung kann unzuverlässig werden, wenn starkes Sonnenlicht oder Leuchtstofflampe auf den Fernbedienungssensor des Geräts leuchtet.
Fernbedienungen verschiedener Geräte können sich gegenseitig stören. Vermeiden Sie es daher, Fernbedienungen anderer Apparate in der Nähe des Geräts zu verwenden.
• Tauschen Sie die Batterien aus, wenn Sie bemerken, dass die Betriebsreichweite der Fernbedienung abnimmt.
- Sichtlinie: ca. 7m
- Bereich links und rechts vom Zentrum: ca. 5m innerhalb
- Darüber: ca. 5m innerhalb von 15°
- Darunter: ca. 3m innerhalb von 30°
– 11 – DE
Der maximal bedienbare Bereich des Geräts hat folgende Größe:
von 30°
5m 30°
7m 5m
30°
ANSCHLÜSSE
Beschreibung - Rückseite
1 2 3 4 5 6 7 98
1. Netzanschluss AC IN
Dient zum Anschließen des Netzkabels für die Stromzufuhr.
2. DIGITAL OUT-Buchsen (OPTICAL, COAXIAL)
Verwenden Sie entweder ein digitales Lichtleiter- oder ein (im Fachhandel erhältlich) Koaxialkabel, um einen AV Verstärker mit einem eingebauten Decoder (AV-Kontrollzentrum) anzuschließen.
3. HDMI OUT-Buchse
Verwenden Sie ein (im Fachhandel erhältlich) HDMI-Anschlußkabel, um an ein Anzeigegerät mit HDMI-kompatiblem Port anzuschließen.
4. AUDIO OUT-Buchsen
Verwenden Sie ein Audiokabel für den Anschluss an die Audioeingangsbuchsen eines AV- oder Breitbild-Fernsehgeräts bzw. einer Stereoanlage.
5. VIDEO OUT-Buchse
Verbinden Sie eine der Buchsen mithilfe eines Videokabels mit dem Videoeingang Ihres A/V-kompatiblen Fernsehgeräts oder Breitbildfernsehgeräts.
6. COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen
Verwenden Sie ein Komponenten-Videokabel (im Fachhandel erhältlich) für den Anschluss an diese Buchsen, falls Sie über ein Fernsehgerät mit Komponenten-Videoeingangsbuchsen verfügen. Diese Buchsen liefern CB/PB-, CR/PR- und Y­video. Der Komponenten-Videoeingang bietet zusammen mit dem S-Videoeingang die beste Bildqualität.
7. S-VIDEO OUT-Buchse
Verwenden Sie ein S-Videokabel (im Fachhandel erhältlich), um diese Buchse mit der S-Videobuchse an Ihrem AVoder Breitbild-Fernsehgerät zu verbinden und eine höhere Bildqualität zu erhalten.
8. AV1-Buchse
Verwenden Sie ein Scart-Kabel (im Fachhandel erhältlich), um diese Buchse mit der 21-Stift-Scart-Buchse eines Fernsehgeräts zu verbinden.
9. 5.1ch AUDIO OUT-Buchsen
Schließen Sie hier mithilfe von Lautsprecherkabel (im Fachhandel erhältlich) die 5,1-Kanal AUDIO-Eingangsbuchsen Ihres AV-Verstärkers mit 5,1-Kanal-Eingangsanschlüssen an.
HINWEIS:
• Wenn Sie die Einstellung für VIDEO AUS ändern (SCART, KOMPONENTEN INTERLACE oder KOMPONENTEN PROGRESSIVE), schließen Sie das Kabel an eine Video-Buchse oder eine S-Video-Buchse am Fernseher an. Wenn die Einstellung beispielweise auf SCART geändert wird, während die Komponenten-Video-Buchsen am TV-Gerät angeschlossen sind, könnte ein verzerrtes Videosignal ausgegeben werden (siehe Seite 30).
VORSICHT:
• Berühren Sie niemals die inneren Stifte der an der Rückseite angeordneten Buchsen. Elektrostatische Entladung kann zu permanenter Beschädigung des Players führen.
Auswahl der Progressivscan-Wiedergabe (480p/576p oder Interlaced 480i/576i)
• Wenn Ihr TV-Gerät den Progressivscan (480p/576p) unterstützt ist, schließen Sie das TV-Gerät an den COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen des DVD-Player an und stellen in den Anzeigeinstellungen VIDEO AUS auf KOMPONENTEN PROGRESSIVE ein. Stellen Sie dann Ihr TV-Gerät auf den Progressivscan-Betrieb ein. Auf Seite 30 finden Sie Anleitungen über die Änderung der Anzeigeeinstellungen. P.SCAN wird auf dem Bedienfeld-Display ercheinen.
• Wenn Ihr TV-Gerät mit den Progressivscan nicht unterstützt, stellen Sie VIDEO AUS auf KOMPONENTEN INTERLACE ein. Auf Seite 30 finden Sie Anleitungen über die Änderung der Anzeigeeinstellungen. Uberprüfen Sie dass P.SCAN auf dem Bedienfeld-Display erlöshen wird.
• Verwenden Sie einen handelsüblichen Adapter, falls die Eingänge Ihres TV-Gerätes oder Monitors in BNC ausgeführt sind.
• Von den COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen werden keine Progressiv-Videosignale ausgegeben, während die Buchse HDMI OUT benutzt wird.
Was ist Progressiv-Scansystem?
• Anders als der konventionelle Zwishenzeilen Scan liefert das Progressiv-Scansystem liefert weniger Flackern und Bilder mit höherer Auflösung als herkömmliche (480i/576i) TV-Signale.
Das System DCDi (Directional Correlational Deinterlacing) in diesem DVD-Player erzeugt ruhige und natürliche, obwohl dynamische, Videobilder, durch Beseitigung der gezackten Ränder. *“DCDi” ist ein Warenzeichen von Faroudja, eine Abteilung der Microchip Inc.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
„DTS“ und „DTS Digital Surround“ sind Warenzeichen der DTS, Inc.
– 12 – DE
Loading...
+ 26 hidden pages