Denon DTR-2000 Prospekt

Page 1

DENON

DIGITAL AUDIO RECORDER DTR-2000

Page 2

DENON's DAT Studioklang mit Digitalrecorder

Super-Linear-Converter

Schon 1972, als die Digitaltechnik noch in den Kinderschuhen steckte, stellte DENON den ersten Digitalrecorder für professionelle Anwendung vor und verewigte mit diesem Aufsehen erregenden Werk seinen Namer in der digitalen Tonaufzeichnung.

in der digitalen Tonaufzeichnung. Da sich DENON als Hersteller hochwertiger Studiogeräte logischerweise zunächst einmal ausschließlich der professionellen Digitaltechnik verschrieb, dauerte es einige Zeit, bis der erste CD-Spiele für Musikfreunde zu kaufen war - natürlich in professioneller Qualität. Heute beschränkt sich DENON nicht mehr allein auf Studiotechnik und Plattenproduktion, sondern bietet ein großes Programm von hochwertigen HiFi-Geräten, die zu den besten des Markts zählen. Lange Tradition und Qualitätsstreben bilden bei DENON die Basis für exzellente Aufnahmen, perfekte Tonspeicherung und hervorragende Wiedergabe. Dabei profitieren DENON's HiFi-Geräte von den Entwicklungen im

Dabei profitieren DENON's HIFI-Gerate von den Entwicklungen in Studiobereich. Beispielsweise wandelt in den Top-CD-Spielern der berühmte 20-Bit-Superlinearkonverter die Digitaldaten unvorstellbar präzise. Und auch im brandneuen DAT-Recorder von DENON sorgt dieser Superlinearkonverter für bestmögliche Datenkonversion. Das lange Warten auf ein DAT-Deck mit professioneller Klangqualität aus dem Haus DENON hat sich also gelohnt.

Page 3

Mit DENON's 20-Bit-Superlinearkonverter an die Grenzen des heute Machbaren

In den vergangenen 20 Jahren entwickelte DENON als erster einen digitalen PCM-Recorder für Rundfunkstudios, dann CD-Spieler für die anspruchsvoller werdenden Musikfreunde, und jetzt, sozusagen als Produkt aus der Ehe beider Technologien, kann DENON seinen ersten DAT-Recorder, den DTR-2000, vorstellen.

Wer glücklicher Besitzer eines DENON-CD-Spielers ist, kennt die hervorragende Wiedergabequalität von DENON's digitalen HiFi-Komponenten. Klar, daß der neue DTR-2000 den bekannten CD-Vorbildern in nichts nachsteht: Der Klang ist perfekt dank einer Digitaltechnologie, die aus dem Profibereich stammt. Aber auch die Bedienung des DTR-2000 läßt keine Wünsche offen, um mit vielen Funktionen auch dem ernsthaften Digital-Amateur ein ideales Tonaufzeichnungsgerät bieten zu können.

Die Analog/Digital- und Digital/Analogkonverter
Hochwertiger Sigma/Delta-Analog/Digitalkonverter

Im DTR-2000 wandelt mit extrem hoher Geschwindigkeit ein Sigma/Delta-Konverter den analogen Klang vom Tuner oder der Platte in Digitaldaten, die dann auf Band gespeichert werden. Die rasante Arbeitsgeschwindigkeit des Sigma/Delta-Konverters erlaubt eine sehr hohe Wandlerrate (sampling rate) und gleichzeitig den Einbau eines Tiefpaßfilters mit exzellenter Phasenlinearität. So kann der DTR-2000 die filigrane Wellenform des Analogsignals mit ausgezeichneter Präzision digitalisieren, und entsprechend hochwertig sind die Aufnahmen mit dem DTR-2000.

Die Spitze der Technik: DENON's 20-Bit-LAMBDA-Superlinearkonverter

Für eine hochpräzise Wiedergabe wandelt im DTR-2000 der berühmte LAMBDA-Superlinearkonverter mit 20 Bit Auflösung und achtfachem Oversampling aus DENON's Spitzen-CD-Spielern die gespeicherten Digitaldaten. Dank LAMBDA-Technik konnte DENON die Genauigkeit der Wiedergabe bis zur theoretischen Grenze ausgehnen.

Die Behauptung, das LAMBDA-Konvertersystem liefere von allen Digital/Analogwandlern heutiger CD-Spieler und DAT-Decks die beste Leistung, ist wohl nicht übertrieben. Das rührt unter anderem auch daher, daß die Kompensation des Signals—besonders bei Signalen mit sehr kleinen Pegeln—nicht von der Korrektur des ersten Bits (MSB, most significant bit) des Wandlers abhängt, sondern in der (wichtigeren) Digitalstufe stattfindet.

Kein Wunder, denn die berüchtigten Nulldurchgangs-Verzerrungen, die lange Zeit einer naturgetreuen Wiedergabe von Digitalquellen im Weg standen, eliminiert prinzipbedingt der LAMBDA-Wandler vollständig, die besonders bei leisen Signalpegeln sehr stören können.

Im DTR-2000 wandeln sogar gleich zwei LAMBDA-Systeme die Digitaldaten (für jeden Kanal ein eigenes), um perfekte Linearität garantieren zu können. Linearität und fehlende Nulldurchgangs-Verzerrungen bilden die ideale Basis für absoluten Spitzenklang. Ob die schöne Theorie von der Praxis auch bestätigt werden kann? Sie kann. Am besten überzeugen Sie sich beim DENON-Fachhändler vom überragenden Klang des DTR-2000.

Bedienungskomfort, der keine Wünso

Übersichtliche und leichte Bedienbarkeit von DAT-Decks, zu der auch das Editieren mit Subcodes zählt, machen die digitalen Recorder zu Autzeichnungsgeräten, die erstmals dem Digitalzeitalter gerecht werden. So stattete DENON auch den DTR-2000 dem Traditionsbewußtsein entsprechend mit einer Vielzahl von nützlichen Funktionen aus, die vom bloßen Musikaufnehmen bis hin zu professionellem Arbeiten alle Varianten erlauben.

• Fein-Suchlauf (Fine Cue)

Neben dem normalen Suchlauf bietet der DTR-2000 einen Fein-Suchlauf, der nur mit halber Bandgeschwindigkeit arbeitet, um bestimmte Bandstellen mit ID-Codes mit großer Genauigkeit finden zu können. Immer, wenn mit irgendeiner Editierfunktion besonders genau gearbeitet werden soll, empfiehlt sich der Fein-Suchlauf.

Vielfältige ID-Codierung (ID Coding)

  • Automatischer Start-ID (Auto Start ID): Bei der Aufnahme oder Wiedergabe wird automatisch ein ID-Code aufgezeichnet, um den Anfang eines Musikstücks zu markieren.
  • Sprung-ID (Skip ID): Soll eine bestimmte Bandstelle beliebiger Länge übersprungen werden, um sie unhörbar zu machen, so kann die Stelle mit dem Sprung-ID gekennzeichnet werden. Manueller ID (Manual ID): Während der Aufnahme oder
    • Manueller ID (Manual ID): Während der Aufnahme oder Wiedergabe kann an einer beliebigen Stelle per Tastendruck ein ID gesetzt werden.
  • Ende-ID (End ID): Um das Ende des Musikstücks zu markie wird der Ende-ID eingefügt.
  • Automatische Umnumerierung (Auto Renumber): Wird diese Funktion aktiviert, so wird das Band automatisch zurückgespult und sämtliche Titel in aufsteigender Reihenfolge neu durchnumeriert.

Sämtliche hier beschriebene ID-Code-Funktionen können auch abgeschaltet werden.

Umspulen mit hoher Geschwindigkeit

Der DTR-2000 spult das Band mit 400 facher Normalgeschwindigkeit um, was etwa der doppelten Umspulgeschwindigkeit üblicher DAT-Recorder entspricht.

Endpunkt-Suche (End Search)

Wird die Endpunkt-Taste gedrückt, so spult der DTR-2000 bis zu diesem Punkt vor, um dann von dort mit der neuen Aufnahme zu starten. Diese nützliche Funktion hilft Band sparen, besonders, wenn viele kleinere Stücke auf ein Band aufgezeichnet wurden sollen.

Schnelle Titelsuche (Track Search)

Wird die Titelnummer über die Zehnertastatur eingegeben, so wird das Band mit sehr hoher Geschwindigkeit von oder zurückgespult bis das gewünschte Musikstück erreicht ist. Danach wird es automatisch wiedergegeben.

Page 4
Harrent all and an annent to the there is a free of the fat deservation of the second se
fen läßt
Digitales Überblenden (Fade-In, Fade-Out)

n keinerlei Klangeinbuße beim Ein- oder Ausblenden in Kauf nmen zu müssen, geschieht beim DTR-2000 das Überblenden ital. Das gilt für Digitalsignale genauso wie für analoge, da die erblendfunktion erst nach dem Analog/Digitalkonverter erfolgt.

Da in DAT-Decks die Subcodes zusammen mit der Musik ufgezeichnet werden, kann das Band durch die genaue kenntnis jeder Bandstelle äußerst ökonomisch benutzt werden. D-Codes sind Identifizierungs-Subcodes, von denen einige oben beschrieben wurden.

Beispiel: Start-ID

Überragender Störschutz
Äußere Störeinflüsse haben keine Chance

Um einen möglichst reinen Klang zu gewährleisten, müssen äußere Vibrationen und Störungen vom Laufwerk fern gehalten werden. So konstruierte DENON den DTR-2000 besonders stabil mit einem präzisen Subchassis aus Aluminiumdruckguß für das Laufwerk, das im Hauptchassis schwimmend aufgehängt ist. Spezielle Dämpfungsmaterialien verhindern dabei, daß sich Störungen auf das Laufwerk fortpflanzen, die auf das Hauptchassis sinwiches.

Diese aufwendige Konstruktion ist die solide Basis für ungetrübten Klang: Das gesamte Spektrum etwa einer komplexen Symphonie von den hauchzarten Pianissimo-Stellen bis zum tosenden Crescendo, von einem zarten Sopran bis zu einem dynamischen und komplexen Riesenchor zeichnet der DTR-2000 hochpräzise auf und gibt es genauso exakt wieder.

Nützliche Funktionen
Optische und koaxiale digitale Ein- und Ausgänge

Zur Aufnahme digitaler Signale und Wiedergabe über einen Digitalverstärker besitzt der DTR-2000 optische Anschlüsse für Lichtleiter und koaxiale für Kabel. Dabei erfolgt der Datentransfer über Lichtleiter absolut störungsfrei, weshalb DENON in seine Top-Geräte optische Ausgänge einbaut.

• Anzeigenfeld mit drei schaltbaren Gruppen

Das Display des DTR-2000 kann auf drei Arten angezeigt werden: 1. Sämtliche Symbole eingeschaltet. 2. Nur die Zeit und die Titelnummer werden angezeigt. 3. Alle Symbole sind ausgeschaltet. Wird das Deck jedoch gestoppt, so erscheint trotzdem die Titelnummer, die allerdings wieder verschwindet, wenn der DTR-2000 auf Wiedergabe geschaltet wird.

Timer-Funktion

Infrarot Fernbedienung

Automatische Wiederholung
Umschaltbare Zähler-Anzeige

Wird die Zählerart-Taste (Counter Mode) gedrückt, so erscheint nacheinander die absolute Zeit, die Programm-Zeit und die verbleibende Zeit (die Zeit, die bis Bandende noch zur Verfügung steht). Danach wird wieder die absolute Zeit angezeigt.

Der patentierte LAMBDA-Superlinearkonverter

Sand States Street Street

Jatensignal eine positive und eine negative digitale Vorspannung überlagert, die das signal verschiebt, und zwar den positiven Signalteil in positive und den negativen signalteil in negative Richtung. Bei kleinen Signalzegeln, wenn das Signal kleiner als tie Verschiebung ist, kreuzt das Datensignal dann nicht mehr die Nullinie, so daß rinrzipbedingt auch keine Nulldurchgangs-Verzerrungen mehr auftreten können. Denn lie Bilfonwarsing die mit dem Singalenglicherbang unterscharze ist entit ein sing singer einen Singalenglicherbang unterscharze unterscharze ist entit ein sing singer sing

Nach der Digital/Analogwandlung werden dann die beiden Datenströme wieder addiert, und die digitalen Vorspannungen, die nach der Wandlung als positive und negative Gleichspannungen auftreten, eliminieren sich. So bleibt ein reines, unverzertes Tonsional übrio.

unverzertes Tonsignal übrig. Wen der Signalpegel größer als die Verschiebung ist, durchläuft er die Nullinie, und die Nulldurchgangs-Verzerrungen treten wieder auf. Doch der DENON-Superlinearkonverter eliminiert auch hier die Verzerrungen zuverlässig durch das Prinzip der Birk-Kompensation.

Frinzip der Birt-kompensation. Führt nun das LAMBDA-Superlinear-Prinzip durch die Überlagerung der digitalen Vorspannung zu einem Dynamikverlust? Nat\u00fc/lich nicht, denn wenn die sehr seltenen Maximalpegel, die nur bei sehr dynamischen Aufnahmen einige wenige Male-meist jedoch gar nicht-vorkommen, tatsächlich einmal auftreten, dann schaltet der LAMBDA-Schaltkreis das Überlägerungenrinzip hitzschent ahn

So kann der DTR-2000 dank der glücklichen Verbindung des Superlinearkonverters mit dem LAMBDA-Prinzip--beide brachten DENON's Spitzen-CD-Spieler zahlreiche festsiege und Referenztitel ein-die Originalaufnahme von den leisesten bis zu den autesten Passagen äußerst präzise und natürlich wiedergeben: Die Sauberkeit und Transparenz des DENON-DAT-Recorders such ihrsegleichen.

• Die Vorteile des DENON-Superlinearkonverter

bie Digital/Analogwandler in DAT-Recordern, und natürlich auch in CD-Spielern, gelten u Recht als die klangentscheidende Baugruppe in diesen Digitalgeräten, denn sie nüssen das gespeicherte Digitalsignal möglichst präzise in analoge Signale urückwandeln, die dann über Verstärker und Lautsprecher ans Ohr gelangen

Der Superlinearkonverter von DENON arbeitet mit einem speziellen Kompensationsverfahren, um die Wandlerfehler zu minimieren. So ergibt sich eine hochpräzise Datenkonversion und eine extrem gute Lineartiät, was sich in kristallkarem Klang auszahlt, und dem DENON-Wandler den Namen Superlinearkonverter ab

Das verwundert auch nicht, denn diesen Digital/Analogwandler entwickelte DENON für den professionellen Einsatz in den Studio-PCM-Mäschinen, wo höchste Genauigkeit, aber auch Zuverlässigkeit gefordert ist. Und wieder einmal profitieren DENON-Hir-Geräte vom Know-how eines großen Studiogeräte-Herstellers.

Page 5
TECHNISCHE DATEN

© beim Hersteller Archiv Michael Otto Archiv Michael Otto

Prinzip Digitalrecorder mit rotierendem Tonkopf
Bandgeschwindigkeit 8,15 mm/s
Abtastfrequenz 32 kHz
44,1 kHz
48 kHz
Digital/Analog-Konverter Achtfach Oversampling, 20-Bit-LAMBDA-
Superlinearkonverter
Analog/Digital-Konverter Sigma-Delta-Prinzip
Umspulgeschwindigkeit Etwa 400 fache Abspielgeschwindigkeit
Tonkopf Amorph
Frequenzgang 2 Hz-22 kHz ±0,5 dB
Störabstand 90 dB
Dynamik 90 dB
Klirrfaktor 0,008%
Gleichlaufschwankungen Unmeßbar
Netzversorgung 220 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme 18 W
Abmessungen 434 (B) × 122 (H) × 320 (T) mm
Gewicht 7,2 kg

Technische Änderungen ohne Vorankündigung jederzeit vorbehalten.

DENON

NIPPON COLUMBIA CO., LTD.

14-14, AKASAKA 4-CHOME, MINATO-KU, TOKYO, 107-11, JAPAN

DENON AUTHORIZED DEALER:

beim

Loading...