DENON DN-D6000 User Manual

Page 1
DOUBLE CD/MP3 PLAYER / CD / MP3 播放機
DN-D6000
OPERATING INSTRUCTIONS BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI ISTRUZIONI PER L’USO
FOR ENGLISH READERS PAGE 116 ~ PAGE 122 FÜR DEUTSCHE LESER SEITE 123 ~ SEITE 139 POUR LES LECTEURS FRANCAIS PAGE 140 ~ PAGE 156 PER IL LETTORE ITALIANO PAGINA 157 ~ PAGINA 173 PARA LECTORES DE ESPAÑOL PAGINA 174 ~ PAGINA 190 VOOR NEDERLANDSTALIGE LEZERS PAGINA 191 ~ PAGINA 107 FOR SVENSKA LÄSARE SIDA 108 ~ SIDA 124 中文 125 頁 ~ 第 142 頁
INSTRUCCIONES DE OPERACION GEBRUIKSAANWIJZING BRUKSANVISNING
操作說明書
Page 2
23
DEUTSCH
– INHALT –
z
Hauptmerkmale ................................................23
x
Anschlüsse/Installation .....................................24
c
Bezeichnung der teile und deren funktionen
...25 ~ 27
v
CD-Platten ........................................................27
b
Allgemeiner betrieb ..........................................28
n
Nächster Titel....................................................29
m
Scratch..............................................................30
,
Seamless Loop/Hot Start/Stutter .....................31
.
B Trim...............................................................32
⁄0
Autom. BPM-Zähler/Effector ......................32, 33
⁄1
Sampler ............................................................34
⁄2
MP3-wiedergabe ..............................................35
⁄3
Platter Effect.....................................................36
⁄4
Memo (Anwendereinstellungs-Speicher) .........37
⁄5
Preset ...............................................................38
⁄6
Technische daten..............................................39
ZUBEHÖR
Stellen Sie sicher, daß die nachfolgend aufgeführten Zubehörteile dem Hauptgerät beiliegen:
q Bedienungsanleitung........................................1
w Anschlußkabel für den Signalausgang (RCA) ...2
1
HAUPTMERKMALE
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen DN­D6000. Der in einem Rack montierbare DN-D6000 Doppel-CD/MP3-Player verfügt über eine Reihe von verbesserten Merkmalen, Funktionen und erstklassige Leistung für unbegrenzte Kreativität und Showmanship.
Merkmale und Funktionen
Das Vorhandensein eines leistungsstarken DSPs und die große Speicherkapazität ermöglichen zahlreiche neue Steuerungsfunktionen wie beispielsweise:
1. SCRATCH
Die Jog-Dial-Konstruktion besteht aus einer klar ausgelegten Scratch-Disc, einer sensorischen Slip-Matte und einem Slip-Blatt, um dasselbe Feeling und dieselbe Leistung zu gewährleisten wie bei einem analogen Plattenspieler. Außerdem können der Main Track und Sampler als Scratch-Soundquelle ausgewählt werden.
2. MP3-WIEDERGABE
Es ist möglich. MP3-Dateien wiedergeben zu lassen, die in dem auf Seite 35 aufgeführten speziellen Format erstellt wurden. Sie können entweder manuell oder durch Scannen oder die Verwendung einer ganzen Anzahl von Datei-Suchfunktionen (Dateisuche, Datei-/Ordnersuche, Interpretennamen-Suche, Titelnamen-Suche, Dateinamen-Suche) nach Dateien suchen.
3. RESERVIERUNG NÄCHSTER TITEL
Der nächste Titel kann ausgewählt werden, während der gegenwärtige Titel für einen nahtlosen Übergang weiterhin wiedergegeben wird.
4. CROSS FADE
Zusätzlich zur Funktion Nächster Titel ist der DN­D-6000 auch in der Lage, beim Übergang zum nächsten Titel ein sanftes internes Crossfading durchzuführen.
5. HOT START und STUTTER
Mit der Hot Start-Funktion können Sie die Wiedergabe von einem von Ihnen spezifizierten Punkt sofort starten. Unter Verwendung der A1­und A2-Tasten können bis zu zwei Punkte eingestellt werden. Die geladenen Hot Starts können auch für das “Stutter” dieser selben Punkte verwendet werden. Im aktivierten Stutter-Modus wird der Ton entsprechend der Dauer, in der diese Tasten gedrückt und losgelassen werden, vorübergehend ausgegeben.
6. SEAMLESS LOOP
Mit dieser Funktion kann jeder Abschnitt eines Track ohne Tonunterbrechung oder Längenbegrenzung wiederholt wiedergegeben werden. Der DN-D6000 verfügt über die verschiedensten Looping-Optionen, wie beispielsweise Exit, Reloop und Dual-Loop.
7. SAMPLER
Der digitale Onboard-Sampler kann bis zu 15 Sekunden in CD-Klangqualität mit einer Abtastfrequenz von 44,1 kHz aufnehmen. Sie können diese Sample nahtlos durchlaufen (Seamless Loop) oder rückwärts wiedergeben lassen (REVERSE). Der Tonhöhen- und Ausgangspegel der Samples kann unabhängig eingestellt werden. _Der B-Punkt kann exakt auf die gleiche Weise wie bei der A-B-Seamless Loop-Funktion einfach eingestellt oder geändert werden.
8. B TRIM
Die B-Punkte für die Seamless Loop und den Sampler können mithilfe der Scratch-Disc einfach eingestellt werden. Die Einstellungen können während der Wiedergabe des Live-Loops in Echtzeit durchgeführt werden.
9. AUTOM. BPM-ZÄHLER, BPM-SPERRE, MANUELL-TAP, und MANUELLER BPM­EINGANG
Neben einem automatischen BPM-Zähler und der manuellen Tap-Funktion ist der DN-D6000 ferner mit einer Sperrfunktion für das vorübergehende Sperren des automatischen BPM-Zählers ausgestattet. Darüber hinaus ist eine manuelle BPM-Eingangsfunktion verfügbar, um bekannte BPM-Werte direkt über einen Drehschalter einzugeben, damit die BPM­Einstellung auf einfache Art und Weise durchgeführt werden kann.
10. ON-BORD-EFFEKTE
Das Gerät enthält sechs verschiedene Arten von Effektoren.
ECHO/LOOP: Die ECHO- und LOOP-
Funktionen können ausgewählt werden. Das Looping für die Feedback-Zeit (ECHO LOOP) ist durch die Einstellung der Feedback­Nummer auf “MAX” verfügbar.
FLANGER: Die Feedback-Zeit und die
Feedback-Verstärkung können ausgewählt werden.
FILTER: Sie können Ihre Auswahl aus drei
Filtern (LOW PASS, MID PASS und HIGH PASS) treffen und diese einzeln einstellen.
11. PLATTER MODE
Die einem analogen Plattenteller entsprechende Wiedergabe kann unter Verwendung von drei Platter-Effekten simuliert werden.
DRAG START: Simuliert den Dragging-Sound
eines riemenangetriebenen Plattentellers ab Start im Stopp­Modus. (Die Start-Zeit kann eingestellt werden.)
BRAKE: Simuliert den Winding-Down-Sound
eines Vinyl-Plattentellers bis zu einem langsamen vollständigen Stopp. (Die Verlangsamungszeit kann eingestellt werden.)
RVS: (Rückwärts) Gibt den Sound
rückwärts wieder, bis die normale Wiedergabe wiederhergestellt wird.
12. MEMO
Die verschiedensten Einstellungen wie Suchlauf­Punkt, Hot Start, A- B Loop, Tonhöhe und Tasteneinstellung können im internen, nicht flüchtigen Speicher für ein späteres Abrufen gespeichert werden. Bis zu 1000 Einstellpunkte können verwaltet werden.
13. PITCH/KEY ADJUST PITCH: Die Wiedergabegeschwindigkeit
wird mit dem PITCH-Slider eingestellt. Einstellbare Pitch­Bereiche sind +/– 4, 10, 16, 24, 50, 100% (live auswählbar).
KEY ADJUST: Hält die Original-Tonart
aufrecht, auch wenn die Pitch­Wiedergabegeschwindigkeit mit dem PITCH-Slider geändert wird.
14. DIGITAL OUT
Der digitale Ausgang für die Hauptleitung liefert unabhängig von der Tonhöhen-Änderung oder der Modus-Einstellung ohne irgendwelche Einschränkungen oder Beschränkungen ein natürliches, 100% digitales Signal.
15. FADER START
Die DN-D6000 FADER START-Regler sind mit unseren Mixern DN-X400 oder DN-X800 oder DN-X1500 kompatibel.
16. SHOCKPROOF MEMORY
25 Sekunden des stoßfesten Speichers schützt gegen Tonunterbrechungen aufgrund von externen mechanischen Stößen, wie Rucke oder andere starke Vibrationen, was für mobile DJs sowie für Nightclub-Anwendungen nützlich ist.
17. PRESETS
Es ist möglich, das Gerät an Ihre Wünsche anzupassen, in dem Sie Ihre bevorzugten Einstellungen im internen Speicher ablegen. Für Punkte, die in den Presets gefunden werden können, siehe Seite 38.
18. CD TEXT
19. CD-R/RW-Wiedergabe
Dieser Player ist in der Lage, CD-R/RW-Discs wiederzugeben - dies allerdings nur, wenn die Discs zuvor finalisiert wurden.
HINWEIS: Je nach Aufnahmequalität, ist
der Player möglicherweise nicht in der Lage, einige fertiggestellte CD-R/RW-Discs abzuspielen.
20. Wiedergabe bei Einschaltung
Der Player kann so eingestellt werden, dass die Wiedergabe im Verzögerungsmodus startet, wenn die Stromversorgung eingeschaltet wird.
21. Folgewiedergabe
Wenn dieser Modus eingestellt ist, werden CD1 und CD2 abwechselnd wiedergegeben. Dieses Gerät kann die Wiedergabe aller Tracks und Discs von CD1 und CD2 verzögern.
22. Scratch-Takt
Diese einzigartige Funktion im Voreinstellungsmodus ermöglicht dem Benutzer, eine geeignete Taktfrequenz für das Scratchen auszuwählen: Bei “Long” wird der Takt in weiten Mustern angelegt, bei “Short” in kurzen Mustern.
e Fernbedienung (RC-D60) .................................1
r Anschlusskabel der Fernbedienung.................1
Page 3
24
DEUTSCH
2
ANSCHLÜSSE/INSTALLATION
(1) ANSCHLÜSSE
(1) ANSCHLÜSSE
1. Schalten Sie den POWER-Schalter aus.
2. Schließen Sie die Cinchsteckerkabel an den Eingängen Ihres Mixer an.
3. Schließen Sie das Steuerkabel an den REMOTE-Anschluss an der RC-D60 an. ACHTUNG:
• Stellen Sie sicher, dass das mitgelieferte Steuerkabel verwendet wird. Wenn ein anderer Kabeltyp verwendet wird, könnte ein Schaden die Folge sein.
• Stellen Sie sicher, dass der Strom ausgeschaltet ist, wenn das Steuerkabel angeschlossen wird. Anderenfalls arbeiten die Geräte nicht einwandfrei.
• Schließen Sie niemals andere Fernbedienungen als die RC-D60 an.Anderenfalls kann die Ausrüstung beschädigt werden.
(2) INSTALLATION
Der DN-D6000 arbeitet normal, wenn die Player-Einheit bis max. 10 Grad von der vertikalen Ebene ab Bedienfeld montiert wird. Wenn die Einheit zu weit geneigt wird, wird die Disc möglicherweise nicht einwandfrei geladen oder ausgegeben.
DN-D6000
Max. 10°
CH4-Fader-Buchse
CH3-Fader-Buchse
3,5 mm Stereo­Minikabel
DN-X800
DN-D6000
CD1
-Fader-Buchse
3,5 mm Stereo­Minikabel
CD2
-Fader-Buchse
CH4-EingangsbuchseCH3-Eingangsbuchse
Cinchkabel
Cinchkabel
CD1-Ausgangsbuchse
CD2-Ausgangsbuchse
MIC
100
ON/OFF
GAIN
MAIN MIC
MIC POST
+10dB
-26dB
-26dB
ON/OFF
HI
HI
+10dB
-26dB
-26dB
MID
MID
+10dB-26dB
LOW
LOW
CROSS FADER
START A
100
ON/OFF
AUX MIC
CROSSFADER
CONTOUR
CH FADER START
X
OFF
ON OFF
ASSIGN A
2
1
PH1/LN1 PH2/LN3
MAXMIN
MAXMIN
LINE2DIGITAL1
DIGITAL2
LINE4
GAIN
CH FADER START CH FADER START CH FADER STARTCH FADER START
+10dB
10
8
6
+10dB
4
2
0
+10dB-26dB
SAMP.
H/S
BRAKE
321
H/S 2
4
H/S 1
-26dB +10dB
-26dB +10dB
10
8
6
-26dB
+10dB
-26dB
MID
4
2
0
+10dB-26dB
LOW
DIGITAL
4
3
PH3/LN5
MAX
MIN
LINE6DIGITAL3
GAIN
10
HIHI
8
6
+10dB
MID
4
2
0
+10dB-26dB
LOW
L
LINE7
CUE
R
PGM
MIN
MAX
DIGITAL4 LINE8
GAIN
-26dB +10dB
10
HI
8
6
+10dB
-26dB
MID
4
2
0
+10dB-26dB
LOW
CROSS FADER
START B
SAMP.
H/S BRAKE
X
321
H/S 2
BA
4OFF
H/S 1
ASSIGN B
+-853101357101520
PWR
+830113571520-10 5
SUB WOOFER
MASTERZONE
10
MAXMIN
100
FREQ.
LEVEL
8
EFFECT LOOP
METER
6
4
BOOTH
MAIN
2
0
100
LEVEL
MIC
CUE
RESET
CH 4CH 3CH 2CH 1
L-CUE R-PGMMONO
100
PGM
CUE
STEREO
LEVEL
PAN
CUE/PGM
PHONES
DJ MIXER
Page 4
25
DEUTSCH
!0
PLAY/PAUSE-Taste (13)
• Mit dieser Taste wird die Wiedergabe gestartet oder unterbrochen.
• Drücken Sie sie einmal, um die Wiedergabe zu starten; drücken Sie sie noch einmal, um die Wiedergabe zu unterbrechen und noch einmal, um die Wiedergabe fortzusetzen.
!1
CUE-Taste
• Wenn diese Taste im Wiedergabe-Modus gedrückt wird, wird der Track zu der Position zurückgeschaltet, an der die Wiedergabe gestartet worden ist. Im Suchmodus wird ein neuer Cue-Punkt erstellt. (Cue)
• Im Cue-Modus wird bei Drücken der CUE-Taste ein Stutter-Sound ab dem Cue-Punkt ausgegeben. Dies wird STUTTER PLAY genannt. (Stutter)
!2
Scratch Disc
Verwenden Sie diese Vinyl-Scratch-Disc für das Scannen, die manuelle Suche, für gleitende Tonhöhenverschiebungs- und Scratching­Betriebe.
!3
FLIP/CLR-Taste
FLIP: Wählen Sie mit dieser Taste die Betriebsart der A1- und A2- Taste für den Hot Start- Modus und Stutter-Modus aus. Das Display zeigt “H/S” oder “STR” an.
A1, A2 CLR: Wenn die FLIP-Taste gedrückt wird, während die FLIP-Taste gedrückt gehalten wird, können Sie den ausgewählten A-Punkt löschen. Wenn nur die FLIP-Taste länger als 1 Sek. gedrückt wird, können Sie die A1- und A2­Punkte gleichzeitig löschen.
!4
(SAMP) RVS/CLR-Taste
(SAMP)RVS:
Stellen Sie mit dieser Taste die Wiedergaberichtung, vorwärts und rückwärts, für die Samples ein. Wenn Sie Rückwärts wählen, leuchtet die RVS-LED.
(SAMP) CLR:
Wenn die SAMP-Taste gedrückt wird, während diese Taste gedrückt gehalten wird, können Sie die SAMP-Daten löschen. Oder wenn diese Taste länger als 1 Sek. gedrückt wird.
(3) RC-D60 Bedienfeld
!5
A1, A2-Taste
• Durch Verwendung dieser Taste können Sie einen Startpunkt für den Hot Start, für Seamless Loop und für Stutter erstellen.
!6
SAMP-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um Töne vom
Sampler aufzunehmen oder wiederzugeben.
!7
B-Taste
• Verwenden Sie diese Funktion, um den B­Punkt für das Erstellen eines Seamless Loops einzustellen, nachdem bereits ein A-Punkt eingestellt wurde.
!8
(SAMP) B-Taste
• Verwenden Sie diese Taste, um den B-Punkt
für den Sampler Loop einzustellen.
!9
EXIT/RELOOP-Taste
• Verwenden Sie diese Option zum Verlassen oder kehren Sie zur Seamless Loop­Wiedergabe zurück. Mit dieser Funktion können Sie dem Looping eine Variation hinzufügen.
@0
(SAMP)EXIT/RELOOP
• Schalten Sie mit dieser Taste den Sampler
Loop-Modus ein und aus. Funktioniert auch als EXIT/RELOOP-Taste für das Deaktivieren und Wiederherstellen des Sampler Loop-Modus.
@1
NEXT TR./B TRIM-Taste
• Wenn diese Taste während der Wiedergabe gedrückt wird, wird der NEXT TRACK MODE ausgewählt. Wenn die Taste erneut gedrückt wird, wird der B TRIM MODE ausgewählt. In den Standby- und Pause-Modi kann nur der B TRIM MODE ausgewählt werden.
@2
(SAMP.) STOP-Taste
• Durch Drücken dieser Taste, während sich das
Gerät im Sampler-Aufnahme- oder Wiedergabe-Modus befindet, wird die Sampler-Aufnahme- oder Wiedergabe gestoppt.
@3
TITLE-Taste
CD TEXT: Wenn CD-Textdaten vorhanden sind, werden die CD-Textdaten automatisch angezeigt, oder wenn diese Taste gedrückt wird. Falls keinerlei TEXT verfügbar ist, wird “No TEXT” auf dem Display angezeigt.
MP3: Wenn eine MP3-Datei über ID-3 Tag-Daten verfügt, werden eine Interpretenname und ein Albumname ausgewählt und bei jedem Drücken dieser Taste angezeigt.
3
BEZEICHNUNG DER TEILE UND DEREN FUNKTIONEN
(1) Bedienfeld
q
POWER-Taste (¢ON £OFF)
• Drücken Sie diese Taste, um den Strom ein- und auszuschalten.
w
POWER-Anzeige
• Leuchtet, wenn der Strom eingeschaltet ist.
e
Disc-Ladeschlitz
• Legen Sie die Disc langsam ein und lassen Sie sie los, wenn der DN-D6000 die Disc einzieht.
r
LED für Disc-Schlitz
• Blinkt, während die Disc ausgeworfen wird.
• Die LED leuchtet, wenn die Disc nicht geladen
wird und dient als Beleuchtung des Disc­Schlitzes.
t
DISC EJECT-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um sich die Disc auswerfen zu lassen.
• Während der Wiedergabe lässt sich die Disc nicht auswerfen. Stoppen Sie die Wiedergabe vor dem Drücken dieser Taste.
y
Analoge Ausgangsbuchsen (LINE OUT)
• Hierbei handelt es sich um nicht-symmetrische Cinch-Ausgangsbuchsen.
• Audiosignal-Ausgänge.
u
Faderstart-Buchse
• Verwenden Sie diese Ausgänge mit einem 3,5 mm-Stereo-Minikabel, wenn Ihr Mischgerät über eine Fader-Startfunktion verfügt.
i
Digital-Ausgangsbuchse
• An dieser Buchse sind Digitaldaten verfügbar.
• Verwenden Sie für die Anschlüsse 75 Ω/Ohm Steckerkabel.
• Wir empfehlen Ihnen die Verwendung eines umflochtenen, abgeschirmten Drahtkabels. HINWEIS: Der Wiedergabepegel wird nach der
analogen Konvertierung auf –12 dB unterhalb dem gewöhnlichen Pegel eingestellt, um eventuelle Digitalstörungen zu vermeiden.
o
Fernbedienungsanschluss (REMOTE)
• Schließen Sie diesen Anschluss mit dem
beiliegenden Kabel an die RC-D60 an.
(2) Hinteres Anschlussfeld
ACHTUNG:
• Schalten Sie die Stromversorgung nicht aus, während eine Disc eingezogen oder ausgeworfen wird. Anderenfalls könnte der Lademechanismus beschädigt werden.
HINWEIS:
Bitte beseitigen Sie eventuelle Verschmutzungen von der beschrifteten Seite der Disc und legen Sie die Disc ein. Die Verschmutzungen könnten ein Verrutschen der Disc-Laderolle verursachen.
ACHTUNGE:
• Legen Sie keine Discs ein, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
• Versuchen Sie nicht, die Disc mit Gewalt heraus zu ziehen, wenn der DN-D6000 damit begonnen hat, die Disc einzuziehen.
• Legen Sie nicht mehr als eine Disc zurzeit ein und legen Sie keine anderen Gegenstände als Discs ein.
Anderenfalls könnte der Lademechanismus beschädigt werden.
ACHTUNG:
• Beachten Sie dabei, dass viele Tasten zwei verschiedene Funktionen erfüllen, die durch kurzes Antippen oder langes Drücken (1 Sekunde oder länger) gewählt werden können. Das Zeichen steht für die Funktion bei kurzem Antippen und das Zeichen steht für die Funktion bei langem Drücken.
Page 5
26
DEUTSCH
#1
ECHO/LOOP-Taste
• Die ECHO- und LOOP-Funktionen können ausgewählt werden. Die Feedback-Zeit und das Feedback-Verhältnis können ausgewählt werden. Das Looping für die Feedback-Zeit (ECHO LOOP) ist durch die Einstellung der Feedback-Nummer auf “MAX” verfügbar.
#2
TRACK/PARAMETERS Knopf
TRACK: Wenn die PARAMETERS LED leuchtet, drehen Sie diesen Knopf, um Tracks auszuwählen. Durch Drücken dieses Knopfes während des Drehens verändern sich die Titel um jeweils 10 Titel zugleich.
PARAMETERS: Wenn die PARAMETER LED blinkt, drehen Sie diesen Knopf, um die Parameter für die in den Platter Effect-, Programm-, Memo- und Preset­Daten, usw. gefundenen Punkte auszuwählen und zu ändern.
DATEI-SUCHEMODUS: nur bei MP3-DISCS. Wenn dieser Knopf für mehr als 1 Sekunde gedrückt wird, wird der Dateisuche­Auswahlmodus eingestellt.
#3
FAST SEARCH (6),
QUICK JUMP-Taste
#4
FAST SEARCH (7)
QUICK JUMP-Taste
QUICK JUMP: Wenn eine dieser Tasten kurz gedrückt wird, springt die Wiedergabe-Position um etwa 10 Sekunden in Rückwärts (
6)- oder Vorwärts
(
7)-Richtung. Die Sprungzeit kann im
Voreinstellungsmodus umgeschaltet werden.
FAST SEARCH: Wenn eine dieser Tasten gedrückt gehalten wird, wird die Disc in Rückwärts (
6) oder
Vorwärts (
7) Richtung schnell durchsucht.
#5
PITCH BEND – -Taste
#6
PITCH BEND + -Taste
• Das Drücken dieser Tasten führt zu einer vorübergehenden Umschaltung der Haupt­Wiedergabegeschwindigkeit.
• Durch Drücken der Taste PITCH BEND + nimmt die Wiedergabegeschwindigkeit zu; durch Drücken der Taste PITCH BEND – nimmt die Wiedergabegeschwindigkeit ab.
• Wenn Sie die Taste loslassen, wird die zuvor eingestellte Wiedergabegeschwindigkeit wiederhergestellt.
@7
DISC MODE-Taste
Wählen Sie aus den Optionen Scratch­Wiedergabe, Bend-Modus oder manuelle Rahmensuche aus.
SCRATCH:
Dieser Taste leuchtet oder blinkt beim Scratchen in der Farbe Orange oder Grün. Manipulieren Sie den Sound, indem Sie auf der Disc nach unten drücken.
BEND/SEARCH:
Wenn der Disc-Modus während der Wiedergabe auf BEND eingestellt wird, arbeitet er als Funktion zur gleitenden Tonhöhenverschiebung. Auf dem Display wird “Bend” angezeigt Wenn der Disc-Modus im Pause- oder CUE-Modus auf Suche eingestellt wird, arbeitet er abwechselnd als Manuelle Such- und Schnelle Suchfunktion. Er arbeitet als Manuelle Suche, wenn die Disc gedreht wird. Er arbeitet als Scan, wenn die Disc gedrückt wird. Das Display zeigt “Search” an.
@8
FILTER-Taste
• Sie können Ihre Auswahl aus drei Filtern (LOW PASS, MID PASS und HIGH PASS) treffen.
@9
FLANGER-Taste
• Die Feedback-Zeit und die Feedback­Verstärkung können ausgewählt werden.
#0
TAP, LOCK, AUTO, INPUT BPM­Taste
TAP: Wenn Sie diese Taste wiederholt drücken, wird der Auto-Modus ausgeschaltet und misst die Beats Pro Minute (BPM) durch Tapping.
LOCK: Wenn diese Taste einmal betätigt wird, während der autom. BPM-Zähler in Betrieb ist, werden die vom autom. BPM-Zähler gemessenen Daten gesperrt.
AUTO: Wenn Sie die TAP-Taste 1 Sekunde lang drücken, wird der AUTO BPM-Modus aktiviert. Der gemessene BPM wird im Zeichenbereich des Displays angezeigt.
INPUT BPM: Wenn die TAP-Taste gedrückt und länger als 2 Sekunden gedrückt gehalten wird, wird der BPM-Eingabemodus eingestellt, und der BPM­Wert kann mit dem PARAMETERS-Knopf direkt eingegeben werden. Wenn die TAP-Taste erneut gedrückt wird, der BPM-Eingabemodus wird ausgeschaltet und eingestellt.
HINWEIS:
Falls Sie einen neuen Track auswählen, wird der AUTO BPM-Modus automatisch eingeschaltet.
@4
TIME, CONT./SINGLE
-Taste
TIME:
Ein kürzeres Drücken der Taste führt zu einer Umschaltung der Modi zwischen ELAPSED TIME und REMAIN TIME.
• Durch das Drücken von
⁄5 PRESET ”(13) Time
Mode” kann der 4-Wege-TOTAL TIME­Displaymodus ausgewählt werden.
• Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Displaymodus aus den vier Modi TRACK ELAPSED, TRACK REMAIN, DISC ELAPSED und DISC REMAIN auswählen.
CONT./SINGLE: Langes Drücken beim Wiedergabe-Ende­Modus zur Umschaltung zwischen CONT. (Fortsetzung: es werden weitere Titel wiedergegeben) und SINGLE (die Wiedergabe wird gestoppt und das Gerät sucht rückwärts nach dem von Ihnen eingestellten Punkt).
SINGLE PLAY LOCK: Wenn SINGLE PLAY LOCK ausgewählt wurde, ist die Titelauswahl während der Wiedergabe deaktiviert. Dies verhindert ein Stoppen der Wiedergabe, wenn der Titelauswahl-Knopf aus Versehen während der Wiedergabe gedreht wird. Der Wiedergabe-Ende-Modus entspricht dem Einzel-Modus.
@5
MEMO, PRESET-Taste
MEMO: Der Memo-Modus startet, wenn diese Taste im Cue-Modus ein einziges Mal gedrückt wird.
PRESET: Wenn diese Taste für mindestens 1 Sekunde gedrückt wird, wird das PRESET-Modusmenü angezeigt. Der Gerätestatus muss CUE, PAUSE oder No Disc sein, bevor Sie in den Voreinstellungsmodus umschalten können.
@6
(SAMP) PITCH/VOL.-Taste
• Wenn diese Taste gedrückt wird, wird
SAMPLER PITCH ausgewählt. Wenn die Taste erneut gedrückt wird, wird SAMPLER LEVEL ausgewählt. Die Sampler-Tonhöhe und der Ausgangspegel der Sampler-Wiedergabe kann mit dem PARAMETERS-Knopf eingestellt werden.
$1
Fernbedienungsanschluss (REMOTE)
• Schließen Sie diesen Anschluss mit Hilfe des mitgelieferten Kabels an den REMOTE­Anschluss des DN-D6000 an.
(4) RC-D60 Rückseite
#7
Pitch Slider
• Verwenden Sie diesen Schieber, um die
Wiedergabegeschwindigkeit einzustellen.
• Die Wiedergabegeschwindigkeit verringert sich,
wenn der Schieber nach oben geschoben wird, und erhöht sich, wenn er nach unten geschoben wird.
#8
PITCH/KEY, RANGE-Taste
• Mit dieser Taste können Sie den PITCH- und
KEY ADJUST-Modus einstellen. Der Modus wird periodisch wie folgt geändert: Pitch Ein, Key Adjust Ein und beide Aus. Die PITCH LED­Anzeige zeigt an, dass sich das Gerät im Tonhöhen-Modus befindet, und im Key Adjust­Modus leuchtet die ADJUST-Anzeige auf dem Display auf.
RANGE:
Drücken Sie diese Taste länger als 1 Sekunde, um den Pitch-Bereich einzustellen. Der Pitch­Bereich kann mithilfe des PARAMETERS­Knopfes zwischen ±4, 10, 16, 24, 50 oder 100% ausgewählt werden.
#9
RVS-Taste, DRAG–S-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um den RVS-Modus
einzustellen.
• Drücken Sie diese Taste länger als 1 Sek., um
DRAG-S einzustellen.
$0
BRAKE-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um BRAKE
einzustellen.
Page 6
27
DEUTSCH
q
Track, Minute, Sekunde und Rahmenanzeigen
• Auf diesen Anzeigen erscheinen die gegenwärtigen Positionsinformationen.
w
Zeitmodus-Anzeigen
• Wenn die TIME-Taste gedrückt wird, wird die Zeitmodus-Anzeige wie folgt umgeschaltet: ELAPSED:
Die verstrichene Zeit des Tracks wird angezeigt.
REMAIN:
Die restliche Zeit des Tracks wird angezeigt.
T. ELAPSED:
Die gesamte verstrichene Wiedergabezeit der Disc wird angezeigt.
T. REMAIN:
Die gesamte verbleibende Wiedergabezeit der Disc wird angezeigt.
e
Wiedergabemodus-Anzeigen
• Wenn die SINGLE-Anzeige aufleuchtet, wird die Wiedergabe am Ende des gegenwärtig abgespielten Tracks beendet.
• Wenn die CONT.-Anzeige aufleuchtet, wird die Wiedergabe fortgesetzt.
r
BPM-Anzeigen
• Leuchtet, wenn BPM im Pitch-Display angezeigt wird.
t
MP3-Anzeigen
• Leuchtet, wenn eine MP3-Disc erkannt wird.
y
Loop-Modusanzeigen
• Der DN-D6000 verfügt über Loop­Modusanzeigen, die aus A, B und zwei Pfeilen bestehen. Die A- und B-Markierungen zeigen an, dass A- und B-Punkte eingestellt wurden.
• Die beiden Pfeile zeigen den Loop­Einstellungsmodus wie folgt an.
oder Nur linker Pfeil wird angezeigt:
Hot Start-Modus
Beide Pfeile werden angezeigt:
Seamless Loop-Modus
, Beide Pfeile blinken:
Seamless Loop-Wiedergabe
,
Linker Pfeil wird angezeigt, rechter
Pfeil blinkt: Seamless Loop-Wiedergabe wird beendet
u
MP3-Dateisuche-Modusanzeige
FILE:
Die FILE-Anzeige wird angezeigt, wenn sich das Gerät im FILE-Namensuche-Modus befindet.
FOLDER:
Die FOLDER-Anzeige wird angezeigt, wenn sich das Gerät im FILE & FOLDER­Namensuche-Modus befindet.
TITLE:
Die TITLE-Anzeige wird angezeigt, wenn sich das Gerät im TITLE-Namensuche­Modus befindet.
ARTIST:
Die ARTIST-Anzeige wird angezeigt, wenn sich das Gerät im ARTIST-Namensuche­Modus befindet.
(5) Display
i
Zeichendisplay
• Sie können den Modus oder die Funktion mithilfe des PARAMETERS-Knopfes auswählen, indem Sie der kurzen Meldung folgen, die im Zeichen-Displaybereich angezeigt wird.
• Das Zeichendisplay zeigt die Bedienung, die Modusbezeichnung, Daten, usw. sowie Anleitungen an, wie “Push/Play”, was folgendes bedeutet: “YES”, drücken Sie den PARAMETERS-Knopf. Bei den Display und
-Zeichen beachten, dass das Zeichen bedeutet, dass Sie den PARAMATERS-Knopf drehen müssen und dass das -Zeichen bedeutet, dass Sie auf den PARAMETERS­Knopf drücken müssen.
• Die PARAMETERS-LED blinkt, wenn Sie den PARAMETER-Knopf betätigen, ansonsten wird dieser Knopf für das Auswählen von Tracks verwendet.
o
Wiedergabepositions-Anzeigen
Wiedergabepositions-Anzeige: Die 30 Punkte zeigen während der normalen Wiedergabe eine visuelle Titel­Positionsmarkierung an. Die 10 orangefarbenen Punkte zeigen während des Rückwärts­Wiedergabemodus die Wiedegabeposition an.
Ende Nachricht: Wenn die restliche Zeit am Ende des Tracks geringer sein sollte als die angegebene Zeit, blinkt die EOM (End Of Message) (Ende Nachricht) Wiedergabepositions-Anzeige zusammen mit der restlichen Zeit und zeigt somit das Ende des Tracks an.
Die EOM-Zeit kann in den Voreinstellungen
eingestellt werden.
!0
KEY ADJ.-Anzeige
• Wenn der Tasteneinstellungsmodus auf ON gestellt wurde, wird die KEY ADJ.-Anzeige auf dem Display angezeigt.
!1
MEMO-Anzeige
• Die MEMO-Anzeige wird auf dem Display angezeigt, wenn eine Memo-Einstellung für den gegenwärtig wiederzugebenden Titel gefunden wurde, bei dem der Suche-Standby­Modus im Moment eingestellt ist.
!2
Pitch-Display
• Diese Anzeige zeigt die Wiedergabegeschwindigkeit (Tonhöhe) an.
4
CD-PLATTEN
1. Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung von CD­Platten
• Achten Sie darauf, daß weder Fingerabdrücke, Öl
oder Staub auf die Oberfläche der CD-Platte gelangen. Wenn die CD-Platte verschmutzt ist, beseitigen Sie den Schmutz mit einem weichen trockenen Tuch.
• Verwenden Sie für die Reinigung von CD-Platten
niemals Benzin, Farbverdünner, Wasser, Schallplattenspray, elektrostatisch-sichere Chemikalien oder silikonbehandelte Tücher.
• Handhaben Sie CD-Platten stets sorgfältig, um
Beschädigungen der Oberfläche zu vermeiden. Besondere Vorsicht sollten Sie beim Herausnehmen der CD-Platte aus ih-rer dazugehörigen Box und beim Hereinlegen in die Box walten lassen.
• Dehnen Sie CD-Platten nicht.
• Führen Sie den CD-Platten keine Hitze zu.
• Vergrößern Sie nicht das Loch in der Mitte der
CD-Platte.
• Beschriften Sie nicht das Etikett (bedruckte Seite)
mit einem hartschreibenden Stift wie einem Bleistift oder Kugelschreiber.
• Zu einer Taubildung auf der CD-Platte kommt es
dann, wenn das Gerät vom Warmen ins Kalte gebracht wird, wie z.B. im Winter nach draußen. Versuchen Sie nicht, die CD-Platte mit einem Haarfön o.ä. zu trocknen.
2. Vorsichtsmaßnahmen zur Aufbewahrung von CD-Platten
• Nehmen Sie die CD-Platte nach der Wiedergabe
stets aus dem CD-Spieler heraus.
• Bewahren Sie die CD-Platte stets in ihrer
dazugehörigen Box auf, um sie vor Verschmutzung und Beschädigungen zu schützen.
• Bewahren Sie CD-Platten niemals an folgenden
Orten auf: (1) An Orten, an denen sie über einen
beträchtlichen Zeitraum hinweg direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt sind.
(2) An Orten mit hoher Staubansammlung oder
hoher Luftfeuchtigkeit.
(3) An Orten, die durch Wärme von
Innenheizungen beeinträchtigt sind.
q
wer
tuyio!0 y!1 !2
Page 7
28
DEUTSCH
1 Die manuelle Suche
ermöglicht Ihnen, den CUE-Punkt jeweils um einen Rahmen zugleich (1/75-Sekunde) mit einem hörbaren Rahmenwiederholungskla ng zu verschieben.
• Bei jeder Betätigung der !0PLAY/PAUSE-Taste (13) wird zwischen Wiedergabe und Pause umgeschaltet. Die !0PLAY/PAUSE-Taste (
13)
leuchtet während der Wiedergabe in einem kräftigen Grün und blinkt im Pause-Modus.
• Wenn die !0PLAY/PAUSE-Taste (
13) während der
Wiedergabe gedrückt wird, unterbricht der DN­D6000 die Wiedergabe an dieser Stelle. Wenn Sie die !0PLAY/PAUSE-Taste (
13) noch einmal
drücken, wird die Wiedergabe fortgesetzt.
• Die Wiedergabe wird unterbrochen, wenn SCRATCH (MAIN) mithilfe der @7DISC MODE-Taste ausgewählt und die Scratch-Disc mit Ihrer Hand festgehalten wird. Die Wiedergabe wird fortgesetzt, wenn Sie die Scratch-Disc loslassen.
5
ALLGEMEINER BETRIEB
Wiedergabe und Pause
1
2
Drücken Sie die #8 PITCH/KEY Taste, damit die PITCH LED aufleuchtet.
PITCH KEY (Tasteneinstellung) OFF
Betätigen Sie den #7 Pitch-Slider, um den Pitch einzustellen. Die gegenwärtige Pitch-Einstellung wird auf dem Display angezeigt.
De pitch wordt verlaagd.
De pitch wordt verhoogd.
• Wenn die !1 CUE-Taste während der Wiedergabe gedrückt wird, stoppt der Titel und kehrt zur ursprünglichen Position zurück, von der aus die Wiedergabe gestartet wurde, zum so genannten Cue-Punkt. Diese Funktion wird als Back-Cue bezeichnet. Mit der Back-Cue-Funktion können Sie die Wiedergabe vom genau gleichen Punkt aus starten. Die !1 CUE-Taste leuchtet im einem kräftigen Rot, wenn der DN-D6000 bereit ist die Wiedergabe zu starten.
• Sie können Cue-Punkt wie folgt einstellen und ändern.
• Wenn Sie die Wiedergabe gestartet haben.
• Track-Auswahl beendet.
• Manual Search.
Wiedergabe und Cue
• Wenn Sie die Wiedergabe ab einem anderen Punkt als Spurbeginn starten möchten, müssen Sie den Cue-Punkt mithilfe der schnellen Such-, Scan- und manuellen Suchfunktion verschieben.
• Mit dem Pitch-Slider können Sie die Wiedergabegeschwindigkeit (Pitch) einstellen.
• Wenn Sie die Tonlage nicht ändern möchten, verwenden Sie die Key Adjust-Funktion.
Einstellen des Pitch
3
Der DN-D6000 besitzt fünf Pitch-Bereiche, 4%, 10%, 16%, 24%, 50% und 100%. Wenn die #8 RANGE-Taste länger als 1 Sek. gedrückt wird, kann der Pitch-Bereich mit dem #2 PARAMETERS-Knopf ausgewählt werden.
• Wenn der #2 PARAMETERS­Knopf gedrückt wird, wird der Pitch-Bereich eingegeben und der Pitch­Bereichsauswahlmodus abgebrochen.
2
Drücken Sie die DISCMODE­Taste @7für mindestens 1 Sekunde, um die Scratch­Disc !2in den Suchmodus zu schalten. Die LEDs der !2 DISC MODE-Taste schaltet sich aus.
3
SCHNELLE SUCHE
Wenn die Scratch-Disc !2im Wiedergabe-, Pause-, Cue- oder Rahmenwiederholungsmodus gedrückt wird, arbeitet sie als schnelle Suchfunktion. Die schnelle Suche vorwärts startet, wenn auf den Disc-Bereich der
1 Markierung gedrückt
wird. Die Geschwindigkeit der schnelle Suche vorwärts kann durch Drücken der Disc an den verschiedenen Positionen der Schnellen Suche
7, 71 und 77 ausgewählt
werden. Die schnelle Suche rückwärts startet, wenn auf den Disc-Bereich der 0 Markierung gedrückt wird. Die Geschwindigkeit der schnelle Suche rückwärts kann durch Drücken der Disc an den verschiedenen Positionen 6, 60 und 66 ausgewählt werden.
Manuelle Suche
Wenn die Scratch-Disc !2im Pause-, Cue­oder Rahmenwiederholungsmodus gedreht wird, arbeitet sie als manuelle Suchfunktion. Drehen Sie die !2Scratch-Disc, um den Cue­Punkt zu ändern. Sie können den kurzen Klang des gegenwärtigen Suchpunktes hören.
• Mit der PITCH BEND-Funktion können Sie den Pitch vorübergehend ändern. Der DN-D6000 besitzt drei Arten für diese Funktion-PITCH BEND-Tasten und Scratch Disc.
Pitch Bend
1
PITCH BEND +/– -Taste
Drücken Sie die #5 PITCH BEND – oder #6 +, um den Pitch vorübergehend zu ändern. Während diese Tasten gedrückt gehalten werden, wird der Pitch kontinuierlich bis zum Limit verändert.
• Nach Loslassen der PITCH BEND-Tasten kehrt der Wiedergabe-Pitch auf die Slider­Einstellung zurück.
• Drehen Sie den #2 TRACK-Knopf.
• Durch Drücken des #2 TRACK-Knopfes während des Drehens verändern sich die Titel um jeweils 10 Titel zugleich.
Track auswählen
Verschieben Sie den Cue-Punkt
1
Sie können mit den #3oder #4FAST SEARCH­Tasten zur etwaigen Wiedergabe-Startposition gelangen.
[QUICK JUMP]
• Wenn die FAST SEARCH­Taste kurz gedrückt wird, springt die Wiedergabeposition um etwa 10 Sekunden weiter. Die Sprungzeit kann im Voreinstellungsmodus zwischen 10, 20, 30 oder 60 Sekunden ausgewählt werden.
[FAST SEARCH]
• Wenn die FAST SEARCH-Taste gedrückt gehalten wird, wird die Disc schnell durchsucht.
Power on play
• Wenn die Option “POWER ON PLAY” unter “⁄5
PRESET (10)” auf “ON” gestellt wurde, startet die Wiedergabe beim Einschalten der Stromversorgung ab dem ersten Titel auf der Disc.
2
Scratch Disc
Wenn der Disc-Modus mithilfe der @7 DISC MODE-Taste auf SEARCH/BEND eingestellt wird, kann die Wiedergabegeschwindigkeit durch Drehen der !2 Scratch­Disc während der Wiedergabe eingestellt werden.
• Wenn
!2
Scratch-Disc gedrückt wird,
arbeitet sie als schnelle Suchfunktion.
4
Nachdem Sie Ihren bevorzugten Cue-Punkt festgelegt haben, die !1 CUE-Taste drücken, damit ist der neue Cue-Punkt eingestellt.
3
Page 8
29
DEUTSCH
Die Wiedergabe des nächsten Titels startet
t
Wenn die PLAY/PAUSE­Taste gedrückt wird, wird die Wiedergabe des gegenwärtigen Titels gestoppt und die Wiedergabe des nächsten Titels gestartet.
Der gegenwärtig wiederzugebende Titel
kann ausgeblendet werden, wenn die Wiedergabe eines anderen Titels gestartet wird. Die Ausblendzeit kann unter
⁄5
PRESET “(2) Next Track” ausgewählt werden.
Wenn die PLAY/PAUSE-Taste nicht nach der Einschaltung von Standby für den nächsten Titel im CONT-Wiedergabe-Modus gedrückt wird, startet die Wiedergabe des nächsten Titels erst, wenn sämtliche gegenwärtig wiederzugebenden Wiedergabe-Daten wiedergegeben wurden. Das Gleiche gilt für den SINGLE­Wiedergabemodus.
Relay-Wiedergabe
• Die Relay-Wiedergabefunktion ist ein Wiedergabemodus, um die Wiedergabe der Spuren von CD1 und CD2 im DN-D6000 fortzusetzen.
1
RELAY PLAY ON
q Wenn “Relay. ON” für
⁄5
PRESET “(14) Relay Mode” ausgewählt wird und die Wiedergabe startet, startet RELAY PLAY.
• Wenn RELAY MODE mit PRESET auf
einer Seite ausgewählt wird. RELAY PLAY wird bei CD1 und CD2 ausgeführt.
• Wenn RELAY MODE ausgewählt wird,
blinkt das “SINGLE”- oder “CONT.”­Display.
• Im einfachen Wiedergabemodus startet
bei Erreichen des Disc-Endes in einem Player die Wiedergabe des anderen Players.
• Im kontinuierlichen Wiedergabemodus,
startet bei Abschluss der gesamten Tracks auf einer Seite ein anderer Player.
• Die Discs in CD1 und CD2 können
abwechselnd abgespielt werden.
CD1 und CD2 können überlappend
abgespielt werden. Die Überlappungswiedergabezeit kann bei
⁄5
PRESET “(2) Next Track” ausgewählt
werden.
2
RELAY PLAY OFF
w Stoppen Sie die Wiedergabe und wählen
Sie “Relay. OFF” wird für
⁄5
PRESET
“(14) Relay Mode” ausgewählt.
6
NÄCHSTER TITEL
• Nun ist es möglich, den Anfang des wiederzugebenden nächsten Titels auszuwählen, während der gegenwärtige Titel ohne Unterbrechung der Wiedergabe fortgesetzt wiedergegeben wird. *Für einen sanften Übergang kann auch Crossfading verwendet werden.
3
Die Titelsuche wird gestartet
r
Wenn die CUE-Taste nach der Auswahl des Titels gedrückt wird, wird die gegenwärtige Wiedergabe fortgesetzt, aber nach dem nächsten Titel wird bereits gesucht und der Standby-Modus wird eingestellt. Wenn der Standby-Modus eingestellt wird, leuchtet die CUE­Taste auf und die PLAY/PAUSE-Taste blinkt.
• Während dieses Zeitraumes wird das Looping eines Loops, der 8 Sekunden oder kürzer ist und gegenwärtig wiedergegeben wird, fortgesetzt, bis die PLAY-Taste endgültig gedrückt wird.
Falls ein Loop länger als 8 Sekunden ist, müssen Sie den Loop zuerst verlassen (EXIT), um in den Nächster-Titel-Modus schalten zu können.
• Die Zeitanzeige zeigt die verbleibende Wiedergabezeit für Daten im Speicher nach dem Drücken von CUE an.
HINWEIS:
Die Zeitdauer, für die die Wiedergabe des gegenwärtig fortzusetzenden Titels fortgesetzt werden kann, liegt bei maximal 10 Sekunden von dem Zeitpunkt aus, zu dem mit der Suche nach dem nächsten Titel begonnen wurde.
w
q
er t
1
Gehen Sie in den Nächster Titel-Modus
q Wenn die NEXT TR./B TRIM-
Taste während der Wiedergabe gedrückt wird, wird die NEXT TRACK­Funktion eingeschaltet.
Wenn dieser Modus eingestellt ist, blinkt die CUE­Taste.
• Wenn die aste erneut gedrückt wird, wird der NEXT TRACK -Modus ausgeschaltet.
• Wenn der Seamless-Loop-Punkt B eingestellt wird, wird der Punkt B-Trim­Modus ausgewählt. Drücken Sie die Taste in diesem Fall erneut, um den Trim-Modus auszuschalten.
2-1
Wählen Sie den Titel aus
w Drehen Sie den
PARAMETERS-Knopf und wählen Sie den nächsten wiederzugebenden Titel aus.
2-2
Wählen Sie MEMO
e Der CUE-Punkt von MEMO kann als NEXT
TRACK ausgewählt werden.
• Wenn NEXT TRACK ausgewählt wird, mit dem MEMO gespeichert wird, wird “MEMO” auf dem Zeichendisplay angezeigt.
• Wenn zu diesem Zeitpunkt die MEMO­Taste gedrückt wird, wird der CUE­Punkt als NEXT TRACK &-Punkt für die Auswahl gespeichert.
• MEMO wird abgebrochen, wenn mithilfe des PARAMETERS-Knopfes ein anderer Titel ausgewählt oder die MEMO-Taste erneut gedrückt wird.
4
Page 9
30
DEUTSCH
7
SCRATCH
2
Beginnen Sie mit dem Scratchen [Scratch Disc]
w Wenn MAIN als Suchmodus
ausgewählt und die Scratch­Disc gedreht wird, während sie mit der Hand geschoben wird, wird der Sound der Main-Track-CD gescratcht.
Wenn SAMPLER als Suchmodus ausgewählt und die Scratch-Disc gedreht wird, während sie mit der Hand geschoben wird, wird der Sound des Sampler
gescratcht. Der Takt eines Scratches kann unter.
⁄5 PRESET “(3) S-
Stroke” ausgewählt werden.
• U. U. ist das Scratchen nicht sofort
möglich, da beispielsweise der Disc­Speicher noch nicht vollständig geladen wurde.
w, e q
3
Stoppen des Scratchens
e Wenn die SCRATCH DISC losgelassen wird,
stoppt die Scratch-Wiedergabe und der normale Wiedergabe- oder Pause-Modus wird eingestellt.
Die Zeit, nach der nach dem Stoppen der
Scratch-Wiedergabe der normale Wiedergabe- oder Pause-Modus eingestellt wird, kann unter.
⁄5 PRESET
“(4) Scratch” eingestellt werden.
Sie können im CD- oder Sampler-Modus Scratchen.
1
Wählen Sie die Scratch-Quelle
q Wählen Sie die zu
scratchende Quelle unter Verwendung der DISC MODE-Taste aus.
Jede kurze Betätigung der DISC MODE-Taste schaltet zwischen MAIN und SAMPLER hin und her. MAIN: Die DISC MODE-Taste leuchtet
orange.
SAMPLER: Die SCRATCH MODE-Taste
leuchtet grün.
• Wenn Scratchen möglich ist, blinkt die LED der ausgewählten Quelle.
• Falls das Scratchen nicht sofort möglich ist, da beispielsweise die Sampler­Einstellung nicht durchgeführt wurde, leuchtet die LED für die ausgewählte Quelle ohne zu Blinken.
Page 10
31
DEUTSCH
8
SEAMLESS LOOP/HOT START/STUTTER
1
4
Einstellung des A-Punktes (Laden der Hot Start-Daten)
q Drücken Sie die A1- oder A2-
Taste, um den A-Punkt einzustellen und die Hot Start­Daten zu laden.
• Die A1- und A2-Tasten können separat für den Hot Start verwendet werden.
• Wenn ein A-Punkt eingestellt wurde, leuchtet die entsprechende A-Taste und das “ ”-Display, und die Taste wird in den Hot-Start-Modus umgeschaltet.
• Unabhängig von jedem einzelnen Hot­Start wird BPM automatisch eingestellt.
Wiedergabe von Seamless Loops
• Wenn der B-Punkt für A1 nach dem Wiedergabestart vom A1-Punkt erfasst wird, kehrt die Wiedergabe nahtlos zum A1-Punkt zurück. Während der Schleife von A1 zu B, wird der B-Punkt für A2 ignoriert.
• Wenn der B-Punkt für A2 nach dem Wiedergabestart vom A2-Punkt erfasst wird, kehrt die Wiedergabe nahtlos zum A2-Punkt zurück. Während der Schleife von A2 zu B, wird der B-Punkt für A1 ignoriert.
3-2
• Wenn die B-Taste während der Seamless Loop-Wiedergabe oder nach der EXIT­Wiedergabe gedrückt wird, wird der B­Punkt zu der Position verschoben, an der die Taste gedrückt worden ist.
• Wenn der B-Punkt eingestellt wurde, leuchtet das B- und das “ ”-Display.
Seamless Loop/Hot Start/Stutter (A1-, A2-Tasten)
2
Startet den Hot Start
w Wenn die A1- oder A2-Taste
gedrückt wird, startet die Hot Start-Wiedergabe ab dem entsprechenden A-Punkt.
3-1
Punkt.
• Die B-Taste funktioniert hinsichtlich des A­Punktes, der aktiviert worden ist, bevor die B-Taste gedrückt wurde.
5
Exit/Reloop
r Während der Seamless Loop-
Wiedergabe können Sie die Schleife verlassen oder diese fortsetzen.
EXIT:
Drücken Sie während der Seamless Loop­Wiedergabe die EXIT/RELOOP-Taste, um die Schleife zu verlassen. Der DN-D6000 setzt die Wiedergabe nach Erreichen des B­Punktes fort.
RELOOP:
Wenn die EXIT/RELOOP-Taste nach Verlassen der Schleife gedrückt wird, wird die Seamless Loop-Wiedergabe ab Punkt A fortgesetzt.
6
Stutter
• Der A1- und A2-Punkt kann auch für die Stutter-Wiedergabe verwendet werden.
t Drücken Sie zur Aktivierung der
Stotter-Wiedergabe die FLIP­Taste für die A1/A2-Tasten; anschließend schaltet sich das “ ”-Display aus. Drücken Sie die FLIP-Taste, um zwischen dem Hot Start/Seamless Loop- und Stutter­Modus umzuschalten.
7
Löschen des A1/A2-Punktes
y Drücken Sie die A1- oder A2-Taste während
die FLIP/(CLR)-Taste gedrückt gehalten wird, um die entsprechenden A- und B-Punkte zu löschen. Oder drücken Sie die Flip-Taste länger als 1 Sek., um beide A1- und A2-Punkte gleichzeitig zu löschen.
Durch ein schnelles Drücken der “FLIP”­Taste und ein anschließendes Drücken der A1-, A2- oder B-Taste werden diese Punkte einzeln gelöscht.
Betriebs-Display (lesen Sie dazu den Abschnitt, der das Display beschreibt)
r
e, y
q, w, y
t, y
3-1
Einstellung des B-Punktes für Seamless Loop
e Wenn die B-Taste nach
Einstellen des A-Punktes oder nach Start der Hot Start­Wiedergabe gedrückt wird, wird der B-Punkt eingestellt und die Seamless Loop­Wiedergabe startet ab dem A-
Page 11
32
DEUTSCH
Trim-Funktion für den B-Punkt
e Drehen Sie die Scratch-Disc
langsam, um den B-Punkt um jeweils 1 Rahmen zu verschieben.
• Der Bereich für das Trimmen des B­Punktes ist wie folgt eingeschränkt.
B-Punkt für Loop:
Zwischen 5 Frames nach dem A-Punkt und Ende der Disc.
B-Punkt für Sampler:
Zwischen 5 Rahmen nach dem A-Punkt und Sampler-Ende.
*MP3
Zwischen 5 Rahmen nach dem A-Punkt und dem Datei-Ende.
9
B TRIM
w, r
q
e
1
q Wenn die NEXT TR./B TRIM-Taste während
der Seamless Loop-Wiedergabe gedrückt wird, wird der B TRIM-Modus eingeschaltet.
Wenn die NEXT TR./B TRIM-Taste während der Wiedergabe gedrückt wird, wird der NEXT TRACK-Modus eingestellt. Wenn die Taste ohne das Ausführen des NEXT TRACK-Modus erneut gedrückt wird, wird der B TRIM-Modus ausgewählt.
3
2
Select B point Wählen Sie den B-Punkt aus
w Die Beleuchtung der A-Taste
blinkt für den zuletzt erstellten oder zugegriffenen Loop automatisch.
• Oder die A-Tasten oder die SAMP-Taste wird durch Betätigung ausgewählt.
• Die B-Punkte für den Seamless Loop können unter Verwendung der Scratch-Disc auf einfache Art und Weise feingestellt werden.
• Bearbeiten Sie die Punkte während der Loop-Wiedergabe probeweise.
B Trim
4
B-Punkt speichern
r Drücken Sie die A- oder
SAMP-Taste noch einmal, um den neuen B-Punkt zu speichern, und das Gerät verlässt automatisch den B Trim-Modus.
10
AUTOM. BPM-ZÄHLER/EFFECTOR
AUTOM. BPM-ZÄHLER
r
q, w, e, t
1
BPM-SPERRE
Die durch den automatischen BPM-Zähler gemessenen Daten werden gesperrt.
q Drücken Sie einmal die TAP-Taste,
während der automatische BPM­Zähler arbeitet.
“BPM Lock” wird für 1 Sekunde angezeigt.
3
2
AUTOM. BPM-ZÄHLER
Die Beats pro Minute (BPM) eines Titels werden automatisch gemessen und während der Wiedergabe oder im Cue-Standby-Modus angezeigt. Die gemessenen BPM-Werte werden mit den Effector-Parametern synchronisiert, wie beispielsweise: (ECHO/LOOP- und FLANGER-Zeit).
• Wenn der automatische Zähler BPM COUNTER ausgeschaltet ist, wird durch kurzes Drücken der TAP-Taste für 1 Sekunde der AUTO BPM COUNTER wieder eingeschaltet.
• Wenn Sie den Titel wechseln oder einen neuen Titel auswählen, wird der alte BPM-Wert gelöscht und der automatische BPM-Zähler startet automatisch mit der Erkennung des neuen Titels.
TAPPING
Der Intervall bei wiederholtem Drücken der TAP-Taste wird gemessen, und der BPM-Wert wird berechnet.
w
Wenn Sie die TAP-Taste drücken, schaltet sich der automatische BPM-Zähler aus.
Drücken Sie die TAP-Taste entsprechend dem Beat etwa 5~10 Mal wiederholt.
MANUELLE EINGABE
Ein bekannter BPM-Wert kann über die nummerische Eingabe direkt angewählt werden.
e Der manuelle BPM-
Eingabemodus ist verfügbar, wenn die TAP-Taste für mehr als 2 Sekunden gedrückt gehalten wird. Auf dem Display wird “Manual In” angezeigt.
r Mithilfe des PARAMETERS -
Knopfes können Sie den BPM-Wert direkt eingeben.
t Wenn die TAP-Taste erneut
gedrückt wird, wird der manuelle BPM­Eingabemodus ausgeschaltet, und der BPM-Wert wird auf diesen Wert fest eingestellt.
HINWEIS:
Der AUTO BPM COUNTER ist je nach Musikart u. U. nicht in der Lage, den BPM-Wert ordnungsgemäß zu erkennen. *Sollte dies der Fall sein, verwenden Sie bitte die TAP-Funktion.
Page 12
33
DEUTSCH
FILTER OFF
!2 Wenn die FILTER-Taste
gedrückt wird, wird der Filter-Parameter­Auswahlmodus eingestellt. Wenn die FILTER-Taste erneut gedrückt wird, wird die Filter-Funktion ausgeschaltet.
FILTER ON
o Wenn die FILTER-Taste
gedrückt wird, wird die Filter-Funktion ausgewählt und der Parameter­Auswahlmodus eingestellt.
*Drücken Sie bei eingeschalteter Filter-
Funktion die FILTER-Taste, um den Filter­Auswahlmodus einzustellen.
Auswahl der Parameter
!0 Im Parameter-Auswahlmodus
blinkt die LED “FILTER” und “PARAMETERS” und die Filter-Parameter können mithilfe des PARAMETERS­Knopfes und der Scratch-Disc ausgewählt werden.
Filterfrequenz: Scratch-Disc. *5Die Filterfrequenz wird durch die
Wiedergabe-Positionsanzeige angezeigt.
Filtertypen: PARAMETER-Knopf. *6Die Filtertypen wird im Zeichendisplay
angezeigt.
Parameter-Auswahlmodus OFF
!1 Wenn der
PARAMETER-Knopf oder die DISC MODE­Taste gedrückt wird, wird der Parameter­Auswahlmodus abgebrochen.
Parameter-Auswahlmodus OFF
u Wenn der PARAMETER-Knopf
oder die DISC MODE-Taste gedrückt wird, wird der Parameter-Auswahlmodus abgebrochen.
Einstellung der Parameter
y Im Parameter-Auswahlmodus
blinkt die LED “FLANGER” und “PARAMETERS” und die Flanger-Parameter können mithilfe des PARAMETERS­Knopfes und der Scratch-Disc ausgewählt werden.
FLANGER-Verstärkung: Scratch-Disc. *3Die FLANGER-Verstärkung wird durch die
Wiedergabe-Positionsanzeige angezeigt.
FLANGER-Zeit: PARAMETERS-Knopf. *4Die FLANGER-Zeit wird im
Zeichendisplay angezeigt.
FLANGER ON
t Wenn die FLANGER-Taste
gedrückt wird, wird die Flanger-Funktion ausgewählt und der Parameter-Auswahlmodus eingestellt.
*Drücken Sie bei eingeschalteter Flanger-
Funktion die FLANGER-Taste, um den Flanger-Auswahlmodus einzustellen.
ECHO/LOOP OFF
r Wenn die ECHO/LOOP-
Taste gedrückt wird, wird der Parameter­Auswahlmodus eingestellt. Wenn die ECHO/LOOP­Taste erneut gedrückt wird, wird die Echo-/Loop­Funktion ausgeschaltet.
Parameter-Auswahlmodus OFF
e Wenn der
PARAMETER-Knopf oder die DISC MODE­Taste gedrückt wird, wird der Parameter­Auswahlmodus abgebrochen.
Auswahl des LOOP-Modus
Wenn die Feedback-Nummer auf ein Maximum eingestellt wurde, beginnt die Loop­Wiedergabe mit der zuvor bestimmten Zeit. Es können andere Titel ausgewählt werden, oder die Disc kann für eine nahtlose Wiedergabe ausgetauscht werden.
ECHO-LOOP-AUSBLENDUNG
• Der Parameter-Modus wird ausgeschaltet, während Echo-Loop bei der Auswahl von Rückwärts-Cue oder NEXT TRACK im Parameter-Auswahlmodus für die Wiedergabe sorgt.
• Wenn ein neuer Titel ausgewählt und die Wiedergabe gestartet wurde, stoppt die Echo-Loop-Wiedergabe durch Ausblendung. Echo-Loop-Wiedergabe und normale Wiedergabe können nahtlos umgeschaltet werden.
• Während der Echo-Loop-Wiedergabe kann eine Disc ohne Unterbrechung des Sounds ausgeworfen lassen und durch eine neue Disc ersetzt werden. Wenn ein neuer Titel ausgewählt und die PLAY-Taste gedrückt wurde, startet die automatische Ausblendung von Echo-Loop.
Einstellung der Parameter
w Im Parameter-
Auswahlmodus blinkt die LED “ECHO/LOOP” und “PARAMETERS” und die Echo-/Loop-Parameter können mithilfe des PARAMETERS-Knopfes und der Scratch-Disc ausgewählt werden.
Echo-Feedback-Nummer: Scratch-Disc. *1Die Echo-Feedback-Nummer wird durch
die Wiedergabe-Positionsanzeige angezeigt.
Echo-Zeit: PARAMETERS-Knopf. *2Die Echo-Zeit wird im Zeichendisplay
angezeigt.
ECHO/LOOP ON
q Wenn die ECHO/LOOP-
Taste gedrückt wird, wird die Echo-/Loop-Funktion ausgewählt und der Parameter-Auswahlmodus eingestellt.
*Wenn die Echo-/Loop-Funktion eingestellt
wurde, drücken Sie bitte die ECHO/LOOP­Taste, um den Parameter-Auswahlmodus einzustellen.
e, y, u, !0, !1
e, u, !1
o
, !2
t, i
q, r
2-1
2
-2
FLANGER
FLANGER OFF
i Wenn die FLANGER-Taste
gedrückt wird, wird der Flanger-Parameter­Auswahlmodus eingestellt. Wenn die FLANGER-Taste erneut gedrückt wird, wird die Flanger-Funktion ausgeschaltet.
3-1
3-2
FILTER
2-3
3
-3
1
-1
1
-3
1
-2
Sie können Ihre Auswahl aus sechs verschiedenen Effektoren treffen.
ECHO/LOOP
1-4
EFFECTOR
1-5
2-4
3
-4
Page 13
34
DEUTSCH
Stellen Sie den Klangpegel ein
Der Sampler-Wiedergabe-Klangpegel kann eingestellt werden.
!3 Drücken Sie die SAMP.VOL.-Taste noch einmal,
wenn der Tonhöhen-Eingangsmodus, der Tonpegel-Eingangsmodus eingestellt ist, die PARAMETERS-LED blinkt und die gegenwärtigen Einstellungen auf dem Zeichendisplay angezeigt werden.
• Starten Sie die Sampler-Wiedergabe. !4 Durch Drehen des PARAMETERS-Knopfes
kann der Klangpegel verändert werden.
!5 Drücken Sie die SAMP.PITCH/VOL-Taste
erneut, um den Klangpegel-Eingangsmodus auszuschalten.
Stellen Sie die Tonhöhe ein
Die Sampler-Wiedergabe-Tonhöhe kann eingestellt werden.
!1 Drücken Sie die SAMP.PITCH/VOL.-Taste;
dadurch wird der Tonhöhen-Eingangsmodus eingestellt, die PARAMETERS LED-Anzeige blinkt und die gegenwärtigen Einstellungen werden auf dem Zeichendisplay angezeigt.
• Starten Sie die Sampler-Wiedergabe. !2 Durch Drehen des PARAMETERS-Knopfes
kann die Tonhöhe verändert werden. Wenn der PARAMETERS-Knopf gleichzeitig
gedrückt und gedreht wird, können Sie den Pitch-Bereich 10-mal schneller ändern.
6
Ausschalten und Reloop
u Die EXIT/RELOOP-Taste kann
wie die Seamless Loop­Funktion verwendet werden.
7
Rückwärts-Wiedergabe
i Durch Drücken der RVS-Taste
können Sie den gesampelten Sound rückwärts wiedergeben lassen. Im Rückwärts­Wiedergabe-Modus leuchtet die RVS LED-Anzeige auf.
• Die Rückwärts-Wiedergabe wird wirksam, wenn Sie die SAMP-Taste nach dem Einschalten des Rückwärts­Modus drücken. Drücken Sie zur Rückkehr zur normalen Vorwärts­Wiedergabe die erneut RVS-Taste.
9
Löschen der Sampler-Daten
!0 Drücken Sie die SAMP-Taste während die
RVS/(CLR)-Taste gedrückt gehalten, um den Sampler zu löschen.
• Oder Sie können den Sampler durch Drücken der RVS/(CLR)-Taste für mehr als 1 Sekunde löschen.
8
Verschieben des Sampler B-Punktes
o Wenn die B-Taste während
der Sampler-Wiedergabe gedrückt wird, wird der B­Punkt zu der Position verschoben, an der die Taste gedrückt worden ist, und die Loop-Wiedergabe startet ab Punkt A.
!2, !5
i
, !0
q, r, !0
w, o
y, u
e, t
!1, !3, !4, !6
1
Aufnahme im Sampler
q Wenn die SAMP-Taste im
Standby- oder Wiedergabe­Modus gedrückt wird, wird der Ton vom SAMP-Punkt für bis zu 15 Sekunden auf den Sampler-Speicher aufgenommen.
• Die SAMP-Taste blinkt während der Aufnahme. Wenn die Aufnahme abgeschlossen wurde, schaltet sich die Taste aus und die entsprechende SAMP B LED-Anzeige leuchtet auf.
• Die verbleibende Zeit des Sampler­Speichers wird im Zeichendisplay angezeigt.
4
Wiedergabe des Sampler-Sounds
r Die Wiedergabe des
Sampler-Sounds startet, wenn die SAMP-Taste nach Beenden der Aufnahme gedrückt wird.
• Die Sampler-Wiedergabe wird in Schleifen fortgesetzt. Bei Einstellen des B-Punktes erfolgt die Loop-Wiedergabe zwischen Punkt A und B. Ohne B­Punkteinstellung loppt der Sampler die gesamte Aufnahme (etwa 15 Sekunden).
t Drücken Sie die STOP
(ALPHA-CUE)-Taste, um den Sampler-Sound auszuschalten.
Aufnahme stoppen
e Drücken Sie die STOP-Taste,
um die Aufnahme zu beenden, bevor sie bei vollem Speicher automatisch beendet wird.
• Die EXIT/RELOOP-LED leuchtet auf und zeigt damit an, dass der Sampler Loop­Modus automatisch eingestellt wird.
3
Der DN-S6000 verfügt über einen Sampler mit einer Länge von 15 Sekunden. Dieser Sampler kann während der Wiedergabe auch gelooped und gescratcht werden.
2
Einstellen des B-Punktes
w Wenn die B-Taste während
der Sampler-Aufnahme gedrückt wird, wird der Sampler Loop B-Punkt eingestellt und der Loop­Modus aktiviert.
• Nach Einstellen des B-Punktes erfolgt die Aufnahme für etwa 15 Sekunden ohne Unterbrechung.
• Wenn der B-Punkt nicht eingestellt ist, wird der Aufnahme-Endpunkt automatisch als B-Punkt festgelegt. Die EXIT/RELOOP-LED leuchtet auch auf und zeigt damit an, dass der Sampler Loop-Modus automatisch eingestellt wird.
Auswahl des Sampler Loop-Modus
Wenn die Sampler-Wiedergabe stoppt, können Sie für den Sampler den Loop-Modus einstellen.
Loop (Grundeinstellung):
Sampler-Wiedergabe wird mit Schleifen fortgesetzt. (EXIT/RELOOP LED leuchtet weiter)
Exit: Sampler-Wiedergabe wird über
Punkt B bis zur Aufnahmelänge fortgesetzt. (EXIT/RELOOP LED blinkt)
Single: Sampler-Wiedergabe stoppt am
Punkt B. (
EXIT/RELOOP LED ist ausgeschaltet
)
y Drücken Sie nach der
Aufnahme und vor der Wiedergabe die EXIT/RELOOP­Taste, um den Loop-Modus auszuwählen.
5
11
SAMPLER
Page 14
35
DEUTSCH
MP3-WIEDERGABE
12
Der DN-D6000 ist in der Lage, MP3-Dateien über CD-R/RW-Medien wiederzugeben, die unter den folgenden Bedingungen erstellt worden sind. * MP3-Discs, die von anderen als den unten aufgeführten Formateinstellungen erstellt worden sind, können von
unserem System nicht wiedergegeben werden.
* In den meisten Fällen finden Sie die unten aufgeführten Einstellungen in den Eigenschaften Ihrer Brenner-PC-
Software wieder. Lesen Sie hinsichtlich einer Hilfestellung bei diesen Einstellungen Ihr Bedienungshandbuch durch oder nehmen Sie Kontakt zum Verkäufer Ihrer Software auf.
HINWEISE: • Je nach Art der MP3-Codierung oder Schreibsoftware treten bei einigen Dateien
Störgeräusche auf, oder es ist überhaupt nicht möglich, die entsprechende Datei wiedergeben zu lassen.
Die von Ihnen angefertigten Aufnahmen sind nur für Ihre Privatzwecke bestimmt und sollten auf eine Art und Weise verwendet werden, in der die Rechte des Inhabers des Urheberrechts, wie in Gesetzen zum Urheberrechtsschutz bestimmt, nicht verletzt werden.
MP3 FORMAT
Hinweis #1 Es können keine Dateien in einem Ordner wiedergegeben werden, der weiter von der bestimmten
hierarchischen Ordner-/Verzeichnisebene entfernt ist.
Hinweis #2
Die Gesamtanzahl der Ordner ist nicht beschränkt, während die Gesamtanzahl der Dateien beschränkt ist.
Hinweis #3 Wenn die Dateienanzahl 255 überschreitet, Kann das Gerät die ersten 255 Dateien wiedergeben;
anschließend werden keinerlei weitere Dateien erkannt.
Display
• Die verstrichene Datei-Wiedergabezeit und die verbleibende Datei-Wiedergabezeit kann ausgewählt werden (nur bei C.B.R-Dateien).
Der Dateiname, der Ordnername und der ID-3-Tag (Titel­/Interpretenname/Albumname) können angezeigt werden. Bei jedem Drücken der TITLE -Taste werden das Dateinamen-Display, das Ordnernamen-Display, das Titel-Display, das Interpretennamen-Display oder das Albumnamen-Display ausgewählt.
HINWEIS:
Der Titel- und Interpretenname bedienen sich der Daten des ID-3-Tags. Es handelt sich nicht um die Daten eines Dateinamens.
Wiedergabe, Pause und Suchlauf
• Wie bei einer herkömmlichen CD ist es möglich, Wiedergabe, Pause und Rückwärts-Suchlauf durchzuführen.
• Tonhöhen-Bereich 4%, 10%, 16%
HINWEIS:
• Wenn Sie bei mit V.B.R. verschlüsselten Dateien
einen Rückwärtseinsatz durchführen, kehrt die Startposition zum Kopf der Datei 00:00:00 zurück statt zu der Stelle, an der Musik erkannt wird.
Disc-Format
Anwendbare Datei-Erweiterungen
ISO9660
Joliet Romeo CD-ROM-Bereichsformat Ordner-/Verzeichnishierarchie-Ebene Max. Ordneranzahl Max. Dateienanzahl
.mp3 .MP3 .mP3 .Mp3 Ebene 1 (max. 8/”8,3”-Zeichenstil)
max. 63/63-Zeichenstil max. 63/63-Zeichenstil Nur Modus 1 max. 8 Ebenen nach unten (* Hinweis #1) Keine Einschränkung (* Hinweis #2) max. 255 Dateien (* Hinweis #3)
Ebene 2 (max. 31/30-Zeichenstil)
MP3-Format
MPEG-1
Verschlüsselung
HINWEIS : .m3u-Wiedergabelisten werden nicht unterstützt.
Audio Layer-3 32-320kbps, f/s 44,1kHz
C.B.R, V.B.R
V1.0,V1.1,V2.2,V2.3,V2.4
Disc-Schreibverfahren
Disc auf einmal und Track auf einmal
Multi-Session
HINWEIS : Paketschreiben wird nicht unterstützt.
Wenn es sich bei der ersten Session um CDDA handelt, können Sie nur das CDDA-Track wiedergeben lassen. Wenn es sich bei der ersten Session um MP3 handelt, können Sie nur die MP3-Datei wiedergeben lassen.
ID-3 Tag
Wählen Sie die Datei aus
Wählen Sie die Datei-Suchmodi aus
Bei MP3-Discs können die unten aufgeführten Such-Modi durch Drücken und Halten des Titelauswahl-Knopfes #2 für mindestens 1 Sekunde ausgewählt werden.
Der Datei-Suchmodus wird durch Drehen des PARAMETERS-Knopfes
#2
ausgewählt und
durch Drücken desselben Knopfes eingestellt.
2
Dateisuche (Datei)
• Wenn der Titelauswahl-Knopf #2 gedreht wird, wird die Dateisuche in der Reihenfolge der Dateinummern durchgeführt.
Wenn der Titelauswahl-Knopf#2hinein gedrückt und gedreht wird, wird die Dateisuche für jeweils 10 Dateien gleichzeitig durchgeführt.
3
Datei-/Ordnersuche (Datei-Ordner)
• Wenn der Titelauswahl-Knopf #2 gedreht wird, wird die Dateisuche in der Reihenfolge der Dateinummern durchgeführt.
Wenn der Titelauswahl-Knopf#2hinein gedrückt und gedreht wird, wird die Ordnersuche in der Reihenfolge der Ordnernummern durchgeführt.
4
Interpretennamen-Suche (Interpretenname) Titelnamen-Suche (Titelname)
Wenn der Interpretenname oder der Titelname wie unten aufgeführt im Dateinamen enthalten ist, ist es möglich, in alphabetischer Reihenfolge des Interpreten- und Titelnamens zu suchen.
Wenn die Aufnahme in der Reihenfolge der Interpretennamen und Titelnamen (Interpret ­Titel, (Interpret)(Titel), [Interpret][Titel) und mit “-”, “()” oder “[]” zwischen den Interpretennamen und den Titelnamen durchgeführt wurde, ist es möglich, nach dem Interpretennamen und nach den Titelnamen in alphabetischer Reihenfolge zu suchen.
HINWEISE:
• Diese Namens-Suchfunktionen können nicht ausgewählt werden, wenn die Dateinamen nicht im hier bestimmten Format aufgenommen worden sind.
Der Titel- und Interpretenname bedienen sich der Daten eines Dateinamens. Es handelt sich nicht um Daten des ID-3-Tags.
• Wenn der Interpretennamen-Suchmodus oder der Titelnamen-Suchmodus ausgewählt und der Titelauswahl-Knopf #2 gleichzeitig gedrückt und gedreht wird, wird die Namenssuche in der alphabetischen Reihenfolge der Namen durchgeführt.
• Wenn der Titelauswahl-Knopf #2 nach dem Abschließen der Suche in alphabetischer Reihenfolge gedreht wird, wird die Dateisuche in der Reihenfolge der Dateinummern von dem Namen mit dem ausgewählten Buchstaben aus durchgeführt.
• Wenn die CUE-Taste !1 nach Einstellung der Dateisuche gedrückt wird, wird nach der zu suchenden Datei gesucht und anschließend der Standby-Modus eingestellt.
5
Dateinamen-Suche (Dateiname)
Sie können in alphabetischer Reihenfolge nach Dateinamen suchen.
• Wenn die Dateinamen-Suchfunktion ausgewählt und der Titelauswahl-Knopf #2 gleichzeitig gedrückt und gedreht wird, wird die Dateinamen-Suche in alphabetischer Reihenfolge durchgeführt.
Wenn der Titelauswahl-Knopf#2nach dem Abschließen der Suche in alphabetischer Reihenfolge gedreht wird, wird die Dateisuche in der Reihenfolge der Dateinummern von dem Dateinamen mit dem ausgewählten Buchstaben aus durchgeführt.
• Wenn die CUE-Taste !1 nach der Auswahl der Datei gedrückt wird, wird nach der ausgewählten Datei gesucht und der Standby-Modus wird eingestellt.
Manuelle Suche und Schnellsuche
Die manuelle Suche und die Schnellsuche kann nur bei C.B.R-Dateien durchgeführt werden.
HINWEISE:
• Die manuelle Suche und die Schnellsuche kann ausschließlich innerhalb der ausgewählten Datei durchgeführt werden.
Die manuelle Suche in Rückwärtsrichtung ist bis zu dem Punkt möglich, der sich 10 Sekunden vor dem Punkt befindet, an dem die Suche begonnen wurde.
• Die Suchgeschwindigkeit kann je nach Kompressionsrate der Datei o. Ä. variieren.
Scratch (Scratchen)
Eine Scratch-Wiedergabe ist auf die gleiche Art und Weise möglich wie bei herkömmlichen CDs.
HINWEIS: Das Scratchen (back spinning) in
Rückwärtsrichtung ist bis zu dem Punkt möglich, der sich 10 Sekunden vor dem Punkt befindet, an dem die Rückwärts­Wiedergabe gestartet wurde.
Seamless Loop/Hot start/Stutter
Bei C.B.R-Dateien können die Funktionen Hotstart, Seamless Loop und Stutter auf die gleiche Art und Weise durchgeführt werden wie bei herkömmlichen CDs.
HINWEIS: Die A- und B-Punkte für Seamless Loop
müssen beide innerhalb der gleiche Datei eingestellt werden.
Platter-Effekt
Platter-Effekte werden auf die gleiche Art und Weise unterstützt wie bei herkömmlichen CDs.
HINWEIS: Die Rückwärts-Wiedergabe wird für
maximal 10 Sekunden durchgeführt, wonach die Wiedergabe in den normalen Modus zurückkehrt.
1
HINWEIS:
Wenn der Dateiname nicht dem Format von 4 entspricht, wird die Dateinamen-Suche ausgewählt.
Page 15
36
DEUTSCH
13
PLATTER EFFECT
3-1
3-2
DRAG-S (DRAG START)
Zum Simulieren eines schleppenden Sounds eines Platters, der aus dem Stopp-Modus heraus startet.
Stellen Sie den DRAG-S-Modus ein
r Die DRAG-S-Funktion kann
durch Drücken der RVS/_DRAG-S-Taste für mehr als 1 Sek eingeschaltet werden.
1-2
2
-1
Einstellung des RVS-Modus
e Die RVS-Funktion kann
durch Drücken der RVS/_DRAG-S-Taste eingeschaltet werden.
Wählen Sie die BRAKE-Zeit aus
Wenn die BRAKE-Funktion eingeschaltet ist, blinkt die PARAMETERS LED-Anzeige und die Parameter werden angezeigt.
Wenn Sie die Standard­Einstellungen verwenden, gibt es eine 3-sekündige Zeit der Inaktivität für die zunächst ausgewählte BRAKE-Taste und den unter Umständen eingestellten PARAMETERS­Knopf. Nach 3 Sekunden wird das BRAKE-Menü verlassen.
Wählen Sie die DRAG-S-Zeit aus
Wenn die DRAG-S-Funktion eingeschaltet ist, blinkt die LED PARAMETERS und DRAG-S und die Parameter werden angezeigt. Wenn Sie die Standardeinstellungen verwenden, gibt es eine Zeit von 3 Sekunden, in der die einmal ausgewählte DRAG-S­Taste und der PARAMETERS­Knopf-falls ausgewählt ­inaktiv bleiben. Nach 3 Sekunden und dem Verlassen des DRAG-S-Menüs.
t Die DRAG-S-Zeit kann mit
dem PARAMETERS-Knopf gewählt werden.
• Beim Drücken des PARAMETERS-Knopfes wird die Zeit eingegeben und der DRAG-S-Zeitauswahl-Modus wird abgebrochen.
*3Die DRAG-S-Zeit wird durch die
Wiedergabe-Positionsanzeige angezeigt.
1-1
åBRAKE
Zur Simulierung eines sich herunter windenden Sounds eines Platters, der langsam zu einem vollständigen Stoppen kommt. *Fügt ein Echo-Sound hinzu, wenn die
Wiedergabe stoppt.
Einstellung des BRAKE-Modus
q
Die BRAKE-Funktion kann durch Drücken der BRAKE­Taste eingeschaltet werden.
2
-2
Starten Sie die RVS (REVERSE)-Wiedergabe
3 Bei jedem Drücken der 13-Taste wird
zwischen der Rückwärts-Wiedergabe und der normalen Wiedergabe umgeschaltet.
*2Die Wiedergabe-Positionsanzeige leuchtet
während der Rückwärtswiedergabe orange.
• Die Reverse-Wiedergabe wird ausgeschaltet, sobald Hot Start oder Stutter gestartet wird.
RVS-Modus aus
Wenn die RVS-Taste im REVERSE MODE gedrückt wird, wird der Rücklauf­Modus ausgeschaltet.
w, t
*1 *2 *3
e, r q
3-3
3-4
DRAG-S mode off:
Wenn die DRAG-S-Taste länger als 1 Sek. gedrückt wird, ist der DRAG-S-Zeitauswahl­Modus eingestellt.Wenn die DRAG-S-Taste während dieser Zeit erneut gedrückt wird, wird die DRAG-S-Funktion ausgeschaltet.
Stoppen Sie die BRAKE-Funktion durch STOP
2 Der BRAKE-Modus kann durch das
erneute Drücken der
13-Taste während
dieses Effektes abgebrochen werden.
1-4
1-5
BRAKE-Modus aus
Wenn die BRAKE-Taste gedrückt wird, wird der BRAKE-Zeit-Auswahlmodus eingestellt. Wenn die BRAKE-Taste während dieser Zeit erneut gedrückt wird, wird die BRAKE­Funktion ausgeschaltet.
2-3
Starten Sie die DRAG-S-Funktion
4 Die BRAKE-S-Zeit kann mit dem
13-Knopf ausgewählt werden.
Starten Sie die BRAKE-Funktion
1 BRAKE wird aktiviert, wenn die
13-Taste
während der Wiedergabe gedrückt wird.
1
-3
BRAKE
RVS
DRAG-S
w Die BRAKE-Zeit kann mit
dem PARAMETERS-Knopf ausgewählt werden.
• Beim Drücken des PARAMETERS-Knopfes wird die Zeit eingegeben und der BRAKE­Zeitauswahl-Modus wird abgebrochen.
*1Die BRAKE-Zeit wird durch die Wiedergabe-
Positionsanzeige angezeigt.
1-2
Page 16
37
DEUTSCH
14
MEMO (Anwendereinstellungs-Speicher)
Die CD-Einstellungsinformation kann im permanenten Speicher gespeichert werden. Die gespeicherten Informationen können zu einem späteren Zeitpunkt aus dem Speicher aufgerufen werden, was die Vorbereitung Ihres Mischens zu einem Kinderspiel macht.
HINWEIS: MEMO kann bei MP3 nicht verwendet werden.
1. Informationen über MEMO
• Für das spätere Abrufen können bis zu 1000-Memo-Punkte im inneren Speicher abgelegt werden. Die Anzahl der Tracks auf einer bestimmten CD schränkt nur die Anzahl der verfügbaren Memo-Punkte auf dieser Disc ein. Beispiel: Sollte Ihre CD über 22 Tracks verfügen, können Sie nur bis zu 22 Memo-Punkte abspeichern. (1
Memo-Gruppe pro Track)
ACHTUNG:
DN-D6000 ist die maximale Anzahl von Spuren, die im Speicher gespeichert werden kann. Um allerdings den MEMO-Betrieb zu vereinfachen, verwaltet das Speichersystem jedes 200 er MEMO­Datenpaket als eine Mindest-Einheit (die Gesamtspeicherkapazität über 1000 geteilt durch 5 Datenpaket­Einheiten). Wenn Sie nur ein MEMO-Datenpaket im 1 MEMO CLEAR-Modus löschen möchten, löscht das Gerät die Memo-Information, aber nicht die interne Memo-Zuordnungsnummer. Dementsprechend kann je nach Zustand die Anzahl der Tracks, die im Speicher abgelegt werden können, unter 1000 liegen. Wenn Sie erst einmal 1000 gespeicherte Punkte erreicht haben, wird Ihnen die Meldung “MEMO FULL!” angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die alten Daten löschen (“delete”), um Platz für neue Memo­Punkte zu schaffen. Aus diesem Grunde werden die ältesten 200 Memo-Punkte gelöscht.
• Die MEMO-Anzeige leuchtet auf dem Display, wenn ein Track, dessen Daten im Speicher gespeichert sind, ausgewählt wird.
2. MEMO ITEMS
Die folgenden Punkte können maximal unter 1 Speicherbank gespeichert werden:
q Cue-Punkt w A1- und B1-Punkte, A2- und B2-Punkte e Wiedergabe-Pitch, Pitch ein/aus, Key Adjust Ein-/Aus-Einstellung
3. MEMO MODE SELECT
q Drücken Sie die @5 MEMO-Taste im Cue-Modus, um den MEMO-Modus zu aktivieren. w Drehen Sie den #2 PARAMETERS-Knopf, um die verschiedenen MEMO-Modi aus den folgenden Modi
auszuwählen.
Memo Set, Memo Call, Memo Clr
Je nach Bedingung können einige Modi nicht ausgewählt werden.
e Drücken Sie die @5 MEMO-Taste noch einmal, um den MEMO-Modus zu verlassen.
(1) Daten im Speicher ablegen [Memo Set]
• Nach Ausführen der zu speichernden Einstellungen die !1 CUE-Taste drücken.
• Wenn die MEMO-Anzeige im Cue-Modus auf dem Display ausgeschaltet ist, die @5 MEMO-Taste drücken, um die Memo Set-Funktion zu aktivieren.
• Falls die MEMO-Anzeige leuchtet, muss das existierende Memo gelöscht werden, bevor das neue Memo gespeichert wird.
• Drücken Sie zum Schluss den #2 PARAMETERS-Knopf, um die Einstellung zu beenden. Die Meldung “Complete!” wird angezeigt und die MEMO-Anzeige leuchtet.
MEMO FULL
• Wenn der Speicher voll ist und keine Daten mehr gespeichert werden können, wird “Memo Full!” und “Del 200?” angezeigt.
• In diesem Fall ist es erforderlich, dass Sie die ersten 200 Memos (Nummer 1 bis 200) auf einmal löschen, um Platz für neue Memos zu schaffen.
• Um Platz zu schaffen, müssen Sie den #2 PARAMETERS-Knopf drücken, wenn “Del 200?” angezeigt wird.
• “Delete OK?” erscheint, anschließend den #2 PARAMETERS-Knopf noch einmal drücken, um den Löschvorgang zu starten.
• Nachdem die ersten 200 Memos gelöscht worden sind (Nummer 0 bis 199), werden die Punkte nach dem 201. Memo als neue Punkte 1, 2, 3… durchnummeriert (nun verfügen Sie über 200 neue leere Speicherplätze).
(2) MEMO CALL [Memo Call]
• Wenn eine CD Tracks mit Memos enthält, die mit dem DN-D6000 eingefügt wurden, blinkt die MEMO­Anzeige 5 Sekunden lang.
• Um die Memo-Daten aufzurufen, zuerst den Track wählen, der mit einem MEMO versehen ist. Danach leuchtet die MEMO-Anzeige.
• Drücken Sie die @5 MEMO-Taste, um die Memo Call-Funktion zu aktivieren.
• Wenn der #2 PARAMETERS-Knopf im Memo Call-Modus gedrückt wird, werden alle im Speicher gespeicherten Daten geladen. DN-D6000 wird beim aufgerufenen Cue-Punkt in den Standby-Modus geschaltet.
• Wenn der Wiedergabe-Pitch vom Memo geladen wird und die PITCH-LED dabei blinkt, ist der Wiedergabe-Pitch solange gesperrt, bis der Pitch-Slider den gleichen Pitch hat. Während der Wiedergabe-Pitch gesperrt ist, blinkt die PITCH-LED.
(3) 1 MEMO CLEAR [Memo Clr]
• Wählen Sie den MEMO-Track, um die Memo-Daten zu löschen. Danach leuchtet die MEMO-Anzeige.
• Drücken Sie die @5 MEMO-Taste, um die Memo Clear-Funktion zu aktivieren.
• Wenn der #2 PARAMETERS-Knopf im MEMO CLEAR-Modus gedrückt wird, wird der Speicher gelöscht und die MEMO-Anzeige wird auf dem Display ausgeschaltet.
ALL MEMO CLEAR
• Alle Speicherdaten können gelöscht werden.
• Für Anleitungen sieh “
⁄5 PRESET (15) MEMO ALL CLEAR”.
HINWEIS:
• “Memo Ext” wird angezeigt, wenn der “Memo Set”- oder “Memo Clr”-Betrieb für eine auf einem
anderen Laufwerk gespeicherte Disc ausgeführt wird. Sollte dies geschehen, legen Sie die Disc bitte in das andere Laufwerk ein.
Page 17
38
DEUTSCH
15
PRESET
1. Preset-Modus
q Der Preset-Modus ist aktiviert, wenn die @5 PRESET-Taste länger als 1 Sek. gedrückt wird, während sich
der DN-D6000 im Cue-, Pause- oder No Disc-Modus befindet.
w Drehen Sie den #2 PARAMETERS-Knopf , um den Preset-Punkt auszuwählen. e Nach der Auswahl des Punktes den #2 PARAMETERS-Knopf drücken, um die Preset-Daten auszuwählen. r Wiederholen Sie diese Schritte, um die Preset-Daten zu ändern. t Drücken Sie die @5 PRESET-, !1 CUE-, !0 PLAY/PAUSE-Taste (
13), um den Preset-Modus zu verlassen.
2. Preset-Punkte und -Daten
Das “*” neben den Daten gibt den Grundwert an.
(1) Auto Cue : Auto Cue-Pegelsuche ein/aus. (A Cue ON* / A Cue OFF) (2) Next Track : Cross_OFF / Cross1sec / Cross2sec* / Cross3sec
Wählen Sie die Zeit für das Ausblenden der gegenwärtigen Spur aus, wenn die Wiedergabe einer neuen Spur mithilfe der Nächste Spur-Funktion gestartet wird. Diese Zeit wird ebenfalls für die Überlappungswiedergabezeit von RELAY PLAY verwendet.
(3) S-Stroke (SCRATCH STROKE) : Short* / Long
Mit dieser Funktion können Sie eine geeignete Taktfrequenz für das Scratchen auswählen. Bei “Long” wird der Takt in weiten Mustern angelegt, bei “Short” in kurzen Mustern.
(4) Scratch : Delay_OFF* / Delay -1- / Delay -2- / Delay -3-
Wählen Sie die Zeit aus, nach der nach dem Stoppen der Scratch-Wiedergabe der normale Wiedergabe­oder Pause-Modus eingestellt werden soll.
(5) Jump Time : Jump10sec* / Jump20sec / Jump30sec / Jump1min
Wählen Sie die Übersprungzeit für den Schnellsprung aus.
(6) P. Range (PITCH RANGE) : 4% Range / 10% Range* / 16% Range / 24% Range
Wählen Sie den Wiedergabe-Pitchbereich beim Einschalten der Stromversorgung aus.
(7) EOM Time :
EOM OFF / EOM 10 sec* / EOM 15 sec / EOM 20 sec / EOM 30 sec / EOM 60 sec / EOM 90 sec
Titelendemeldung-Startzeit.
(8) Total Time : Total ON / Total OFF*
Gesamtzeit-Anzeige ein/aus.
(9) Fader Mode (FADER START MODE) : Play / Cue* / Play / Pause
Wählen Sie den 2-Line-Typ (Cue und Wiedergabe) oder 1-Line-Typ (Wiedergabe und Pause).
(10) Power Play (POWER ON PLAY) : P. Play ON / P. Play OFF*
Die Wiedergabe startet, wenn die Stromzufuhr eingeschaltet ist, wenn eine Disc eingelegt wird.
(11) Pitch : Pitch ON* / Key AdjON (KEY ADJUST ON) / Pitch OFF
Wählen Sie den Pitch-Modus beim Einschalten der Stromversorgung aus.
(12) Play Mode (SINGLE / CONTINUOUS / SINGLE PLAY LOCK) : Single / Cont. / Play Lock*
Wählen Sie den Wiedergabemodus, wenn der Strom eingeschaltet wird.
(13) Time Mode (ELAPSED/REMAIN) : Elapsed* / Remain
Wählen Sie den Zeit-Modus, wenn der Strom eingeschaltet wird.
(14) Verzögerungsmodus : Relay ON / Relay OFF*
Verzögerungsmodus ein/aus.
• Wenn RELAY MODE durch PRESET von CD1 und CD2 ausgewählt wird, wird RELAY MODE ausgewählt, wenn der Strom eingeschaltet wird.
(15) Memo Clear (MEMO ALL CLEAR) :
Löschen aller MEMO-Daten im permanenten Speicher.
q Drücken Sie den PARAMETERS-Knopf, um alle MEMO-Daten zu löschen.
• “Clear OK?” blinkt auf dem Zeichendisplay.
w Drücken Sie noch einmal auf den PARAMETERS-Knopf und wählen Sie “OK”, um den
Löschvorgang der Speicherdaten zu starten.
• Während die Daten gelöscht werden, erscheint “Memo Clear” auf dem Zeichendisplay.
e Ist der Löschvorgang abgeschlossen, wird “Complete!” angezeigt. (16) Version No. : Die Software-Version des DN-D6000 wird angezeigt. (SYSTEM / DSP) (17)
Preset Int. (PRESET INITIALIZE) : Stellen Sie alle voreingestellten Daten auf die werkseitigen Grundeinstellungen.
q Drücken Sie zum Löschen der PRESET-Daten den PARAMETERS-Knopf.
“Initial OK?” blinkt auf dem Zeichendisplay.
w Drücken Sie noch einmal auf den PARAMETERS-Knopf und wählen Sie “OK”, um den
Löschvorgang der voreingestellten Daten zu starten. Während die Daten gelöscht werden, erscheint “Preset Int” auf dem Zeichendisplay.
e Ist der Löschvorgang abgeschlossen, wird “Complete!” angezeigt.
Page 18
39
DEUTSCH
ALLGEMEIN
Typ: CD-Player Disc-Typ: Standard Compact Discs (12 cm Discs), CD-TEXT
CD-R. CD-RW Discs HINWEIS: Fertiggestellte CD-R oder CD-RW Discs können in diesem Gerät
abgespielt werden. Es ist jedoch möglich, dass einige CD-R/RW Discs aufgrund der Aufnahmequalität nicht abgespielt werden können.
Abmessungen: CD Spieler Teil: 482 (B) x 88 (H) x 252 (T) mm (ohne Füße)
18-31/32” (B) x 3-15/32” (H) x 9-59/64” (T)
Fernbedienung: 482 (B) x 132 (H) x 60 (T) mm (ohne Füße)
18-31/32” (B) x 5-13/64” (H) x 2-23/64” (T)
Installation: Einbau in ein 19-Zoll Rack möglich
CD Spieler Teil: 2U Fernbedienung: 3U
Masse: CD Spieler Teil: 6.3 kg (13 lbs 9 oz)
Fernbedienung: 2.4 kg (5 lbs 3 oz)
Stromversorgung: Modelle für die USA, Kanada und Taiwan:
120 V Wechselstrom ±10%, 60 Hz
Modelle für die Europäische: 230 V Wechselstrom ±10%, 50 Hz
Leistungsaufnahme: 25 W Umgebungsbedingungen: Betriebstemperatur: 5 bis 35°C (41 bis 95°F)
Betriebs-Luftfeuchtigkeit: 25 bis 85% (keine Kondenswasserbildung) Lager-Temperatur: –20 bis 60°C (4 bis 140°F)
AUDIO TEIL
Main Out, Monitor Out Quantisierung: Linear 16-Bit pro Kanal Probeentnahmefrequenz: 44,1 kHz bei normaler Tonstärke Oversampling Rate: 8-fach Gesamtklirrfaktor: 0,01 % oder weniger Störabstand: 90 dB oder mehr Kanalabstand: 85 dB oder mehr Frequenzgang: 20 bis 20,000 Hz Analogausgang
Ausgangspegel: 2.0 V r.m.s. Impedanz: 10 k/kOhms oder mehr
Digital-Ausgang
Signalformat: IEC958-Type
II
Ausgangspegel: 0,5 Vp-p 75 /Ohm
16
TECHNISCHE DATEN
Änderungen der technischen Daten und des Designs ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
FUNKTIONEN
Sofortiger Start: Innerhalb von 20 msek. Variabler Pitch: ±4% (0,02% pitch), ±10% (0,1% pitch), ±16% (0,1% pitch)
±24% (0,1% pitch), ±50% (0,5% pitch), ±100% (1,0% pitch)
Pitch-bend: Pitch-range ±4~±24% :±32%
Pitch-range ±50%, ±100% :±99%
Sampler
Abtastfrequenz: 44.1 kHz Länge: 15 Sek. Ausgangspegel: 2,0 V r.m.s. (Variabel / –14 ~ +6 dB)
Variable Tonhöhe: ±24% (0.1% pitch) Suchlaufgenauigkeit: 1/75 Sek. (1 Subcode-Rahmen) Max. Scan Geschwindigkeit: Über 20 mal Normalgeschwindigkeit Max. MEMO Speicherbänke: 1000 Bänke
Page 19
PROFESSIONAL BUSINESS COMPANY
7-35-1 Sagamiono, Sagamihara-shi, Kanagawa 228-8505, JAPAN
Printed in Japan 00D 511 4227 004
Loading...