Danfoss AMEi 6 iSET Data sheet [de]

Page 1
Datenblatt
Intelligenter elektrischer Stellantrieb AMEi 6 iSET
Beschreibung
virtus.danfoss.com
AMEi 6 iSET Stellantrieb für die intelligente Optimierung des Betriebs von Fernwärme-/ Fernkälte-Stationen. Automatische Einstellung des Δp-Einstellwerts an den Reglern AFP2, AFPQ2 und AFQMP2, die in Fernwärme-/Fernkältesystemen verwendet werden.
Lösung für dynamische Fernwärmesysteme mit einem großen Betriebsbereich zwischen min. und max. Durchfluss (Warmwasserbereitstellung für Haushalte) sowie für Systeme mit unzureichend dimensionierten Regeleinrichtungen (überdimensionierte Regelventile, falsche Ventilauswahl/Kennlinie, schlechtes
Stellverhältnis....).
Die Auto-Stabilisierungsfunktion überwacht das Regelsignal und stabilisiert Schwingungen bei Teillast-/Kleinstlast-Betriebsbedingungen durch die Anpassung des Differenzdrucks Δp über dem Motorregelventil(MCV).
Diese Verbesserung durch konstanten Echtzeitbetrieb eines Motorregelventils führt zu einer stabileren Regelung ohne Schwingungen und einem den tatsächlichen Bedürfnissen entsprechenden Durchfluss (Vermeidung von Überversorgung).
Daraus ergeben sich stabile Temperaturbedingungen auf der Sekundärseite, eine Verbesserung des ΔT auf der Primärseite und eine längere Lebensdauer der installierten Technik.
Merkmale:
· Auto-Stabilisierungsfunktion
· Elektrischer Handbetrieb
· Positionsanzeige, LED-Signalisierung
· Min./max. Differenzdruck Δp über Endschalter einstellbar (einstellbare Hubbegrenzung des Druckstellantriebs)
· Thermischer Überlastschutz
· Externe Reset-Taste
· Einfache Montage, Vorfixierung mit Drahtsicherung
· Verdrehsicherung für den Stellantrieb
· Automatischer Kalibrierung auf den Druckstellantrieb-Hub
· Wartungsfrei
· Spannungs- oder Stromeingangs-/ Ausgangssignal Y/X
· Modbus RS485
· Galvanische Trennung Y, X
· Mit Kabelverschraubungen versehen
Eigenschaften:
· Nennspannung:
- 24V AC/DC, 50/60Hz
- 230V AC, 50/60Hz
· Eingangsstellsignal: stetig
· Drehmoment: 7Nm
· Geschwindigkeit 36s/Umdrehung (18s/mm)
· Stellzeit, vollständiger Hub, ca. 30min
· Kompatibel mit stetigen 24-V- und 230-V-Stellantrieben AME 20/23/30/33, AME 55/56, AME 85/86, AME 655/655GA/658/659
· Derzeit noch nicht kompatibel mit AMV 3-Punkt-Stellantrieben
iSET ist keine Lösung für netzbedingte Störungen und Schwingungen.
Externe Schwingungen, die von den anderen Stationen erzeugt werden, Störungen aufgrund schlechter Regelung an der Wärmequelle oder ein schlechter Netzausgleich im Allgemeinen liegen außerhalb des iSET-Wirkbereichs und können nicht ausgeregelt werden.
Bestellung
Typ
AMEi 6 iSET 230V AC 082G4300
AMEi 6 iSET 24V AC/DC 082G4 301
Netzspannung
(V)
Bestellnummer
© Danfoss | 2021.06 AI303648130321de-000203 | 1
Page 2
Datenblatt AMEi 6 iSET
Technische Daten
Versorgungsspannung/max. Stromaufnahme vor dem Anschluss prüfen!
Stellantriebstyp AMEi 6 iS ET
Spannungsversorgung V 24V AC/DC bzw. 230V AC; +10...-15%
Leistungsaufnahme VA
Frequenz Hz 50/60
EingangssignalY
AusgangssignalX
Drehmoment Nm 7
Stellzeit s/Umdrehung 36
Stellzeit, vollständiger Hub min. 30
Max. Fördermediumstemperatur
Umgebungstemperatur 0 … +55
Lager- und Transporttemperatur – 40... +70 (3Tage Lag erung)
Feuchte 5 bis 95% (nicht kondensierend)
Schutzart
Schutzklasse IP54
Gewicht kg 2,5
Manueller Betrieb Elektrisch
Reaktion bei Stromausfall Stellantrieb verbleibt in letzter Position
– Kennzeichnung entsprechend den Normen
V 0 bis 10 (2 bis 10) [Ri = 40 kΩ]
mA 0 bis 20 (4 bis 20) [Ri = 50 0Ω]
V 0 bis 10 (2 bis 10) [Ri = 10kΩ]
mA 0 bis 20 (4 bis 20) [Ri = 510Ω]
Abhängig vom Ventiltyp. Keine Einschränkunge n für 150°C
°C
Nieder spannungsrichtlinie (LVD) 2014/35/EU: DINEN60730 -1, DINEN60730-2-14 Richtlini e über die elektromagnetische Ver träglichkeit (EMV ) 2014/30/EG: DINEN61000-6-2, DINEN61000- 6-3
8 (24V)
16 (230V)
230V – Schut zartII
24V – SchutzartIII
Aufbau
1. Gehäuseabdeckung
2. Funktionsknöpfe
3. Drahtsicherung
4. Kabelverschraubung
5. Endschalter
6. LED-Signal für
Stellantrieb-Betriebsart
7. LED-Anzeige für Modbus­Kommunikationsstatus
Montage
Die Stellantriebe sind in einer trockenen Umgebung zu montieren. Bei Installation im Freien muss der Stellantrieb durch geeignete Maßnahmen vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Genaue Installationsanleitungen sind den Handbüchern der jeweiligen Druckstellantriebe zu entnehmen.
Mechanisch
Die zulässigen Einbaulagen von Ventil und Druckstellantrieb überprüfen. Der AMEi6-Stellantrieb kann in beliebiger Lage installiert werden (siehe Darstellung). Dabei ist ausreichend Platz zum Abnehmen der Gehäuseabdeckung vorzusehen (siehe Abschnitt „Abmessungen“).
Elektro-Anschluss
Für den elektrischen Anschluss ist die Gehäuseabdeckung zu entfernen.
2 | AI303648130321de-000203 © Danfoss | 2021.06
Page 3
Datenblatt AMEi 6 iSET
AMEi 6 iSET
Anwendungsbeispiel
Beispiel:
- Indirekt angeschlossene Hausanlage
- Einbau im Rücklauf
- Analoges Spannungssignal
Auto-Stabilisierungsfunktion
Motorregelventils
Regelsignal (vom Regler)
Position des
Schwellenwert
(% Ventilöffnung)
iSET ∆p-Einstellung
P2
P1
P3
∆p für Auslegungs-
Durchfluss
Abb. 1
Auto-Stabilisierungsfunktion (ASF)
Die iSET Auto-Stabilisierungsfunktion (ASF) überwacht das Regelsignal kontinuierlich. Auftretende Signalschwingungen werden vom iSET-Algorithmus erkannt, woraufhin der Differenzdruck (Δp) über dem Motorregelventil (MCV) durch Änderung des Δp-Einstellwerts am Differenzdruckregler automatisch nachgestellt wird. Dies geschieht durch Dehnen und Zusammendrücken der Einstellfeder am Druckstellantrieb, bis sich das Regelsignal stabilisiert hat. Daraus ergeben sich stabilere Betriebsbedingungen des Motorregelventils und ein verbesserter Wirkungsgrad der Fernwärmestation/-anlage.
Funktionsprinzip (Abb. 1) Die Auto-Stabilisierungsfunktion (ASF) sucht nach 3 aufeinander folgenden Spitzenwerten (P1, P2, P3) im Regelsignal. Wenn die Spitzen erkannt werden und die MCV-Position unter dem Schwellenwert liegt, berechnet die ASF die erforderliche Differenzdruckreduzierung und verringert den Δp-Einstellwert über das MCV durch Ausdehnen der Feder am Druckstellantrieb. Bei Erreichen des berechneten Punkts wird dieser Vorgang abgeschlossen. Bei wiederholten Schwingungen wird das Verfahren wiederholt, bis die Schwingungen beseitigt sind und der MCV über 50% geöffnet ist (werksseitig eingestellter Schwellenwert für Ventilhub/Regelsignal). Sobald das Regelsignal den Schwellenwert überschreitet, wechselt iSET wieder zur ursprünglichen Differenzdruckeinstellung (Δp-Einstellung für Auslegungs-Durchfluss). Bei stabilem Regelsignal unterhalb des Schwellenwertes bleibt die iSET-Position unverändert.
Um Schwingungen nach der Systemstabilisierung zu verhindern, überwacht die ASF-Funktion nicht nur Schwingungen, sondern analysiert auch die Art des Regelsignals (langsame Dämpfung, geeignete
Dämpfung, zu starke Dämpfung....). Basierend auf den Signaleigenschaften wird für eine korrekte
Reaktion (Δp-Korrektur) gesorgt.
AI303648130321de-000203 | 3© Danfoss | 2021.06
Page 4
Datenblatt AMEi 6 iSET
Betriebsarten des Stellantriebs
LED-Betriebsartanzeige
Die dreifarbigen LED-Funktionsanzeigen (grün/gelb/rot) befinden sich an der Vorderseite der oberen Gehäuseabdeckung. Sie zeigen verschiedene Betriebsarten an.
RESET-Taste
Die Stellantriebe AMEi6 iNET/iSET verfügen über eine externe Rückstelltaste (RESET), die sich auf der oberen Gehäuseabdeckung befindet. Mit dieser Reset-Taste kann der Bereitschaftsbetrieb (einmal drücken) oder der Selbstpositionierungsmodus anhand voreingestellter Endschalterpositionen aktiviert bzw. beendet werden (Taste jeweils 5Sekunden lang gedrückt halten). Weitere Angaben zu den Betriebsarten finden Sie im nächsten Abschnitt.
LED-Betriebsartanzeige
Die dreifarbigen LED-Funktionsanzeigen (grün/gelb/rot) befinden sich an der Vorderseite der oberen Gehäuseabdeckung. Sie zeigen verschiedene Betriebsarten an.
Betriebsarten
• Kalibriermodus:
Dient zur Kalibrierung auf den gewünschten Hub des Druckstellantriebs (Min-Max-Federeinstellung).
Zum Starten des Kalibriervorgangs die RESET-Taste 5 Sekunden lang gedrückt halten, bis die grüne Leuchte zu blinken beginnt. Die Endlagen des Stellantriebs werden automatisch anhand der voreingestellten Pin-Positionen am Endschalter übernommen. Der Stellantrieb wechselt in den stationären Betrieb und reagiert ab sofort auf Regelsignale.
• Bereitschaftsbetrieb für manuellen Betrieb
Die RESET-Taste 1 Sekunde lang drücken, um den Bereitschaftsbetrieb aufzurufen. Der Stellantrieb
hält in der aktuellen Position an und reagiert nicht mehr auf das Regelsignal. Die rote Leuchte leuchtet dauerhaft. Der Stellantrieb kann manuell betätigt werden. Hierzu die Taste SQUEEZE SPRING (Feder zusammendrücken) oder STRETCH SPRING (Feder ausdehnen) mehr als10 Sekunden lang gedrückt halten. Der Stellantrieb fährt automatisch in die gewünschte Richtung. Um ihn in der gewünschten Position zu stoppen, die Taste SQUEEZE SPRING oder STRETCH SPRING erneut drücken.
Zum Durchführen von Feineinstellungen die Taste SQUEEZE SPRING oder STRETCH SPRING kürzer
als 10 Sekunden lang gedrückt halten. Solange die Taste gedrückt wird, fährt der Stellantrieb in die
gewünschte Richtung. Sie darf jedoch nicht länger als 10Sekunden gedrückt werden.
Der Bereitschaftsbetrieb kann bei der Inbetriebnahme oder Wartung sehr nützlich sein.
Zum Beenden des Bereitschaftsbetriebs die Rückstelltaste erneut drücken.
• Positionierungsbetrieb
Der Stellantrieb arbeitet automatisch entsprechend dem Regelsignal. Nach Beendigung
der Positionierung wechselt der Stellantrieb in den stationären Betrieb.
• Stationärer Betrieb
Der Antrieb arbeitet fehlerfrei.
• Fehlerbetrieb
Die Arbeitstemperatur ist zu hoch – Umgebungstemperatur überprüfen. Der Antrieb ist mechanisch nicht richtig angeschlossen – Anschluss überprüfen.
Der Druckstellantrieb ist blockiert.
4 | AI303648130321de-000203 © Danfoss | 2021.06
Page 5
Datenblatt AMEi 6 iSET
LED-Anzeigen
Der Stellantrieb drückt die Feder zusammen
Der Stellantrieb dehnt die Feder
Der Stellantrieb drückt die Feder zusammen
Der Stellantrieb dehnt die Feder
Stellantrieb hat die obere Endlage erreicht (Feder zusammengedrückt)
Stellantrieb hat die untere Endlage erreicht (Feder gedehnt)
Y-Signal liegt an , Stellantrieb hat Sollwert erreicht
Y-Signal ist nicht a ngeschlossen – (Leitungsbruch)
Art der Anzeige Betriebsart
Leuchtet
dauerhaft
Leuchtet
dauerhaft
Blinkt
(1-Sekunden-Takt)
Blinkt
(1-Sekunden-Takt)
Leuchtet
dauerhaft
Leuchtet
dauerhaft
Normalbetrieb Der Stellantrieb drückt die Feder zusammen
Normalbetrieb Der Stellantrieb dehnt die Feder
Kalibriermodus Der Stellantrieb drückt die Feder zusammen
Kalibriermodus Der Stellantrieb dehnt die Feder
Normalbetrieb Der Stellantrieb hält in der oberen Endposition an
Normalbetrieb Der Stellantrieb hält in der unteren Endposition an
Normalbetrieb
Blinkt
Der Stellan trieb hielt an der Position an, die dem Y-Sollwert entspricht
Doppelt-schnelles
Blinken
nach
1-Sekunden-
Periode
Normalbetrieb Y-Signal ist nicht angeschlossen – (Leitungsbruch) Motor wurde in der Position angehalten, an der zule tzt das Y-Signal erkan nt wurde
Bereitschaftsbetrieb
Fehlerbetrieb
Der Stellantrieb drückt die Feder zusammen
Der Stellantrieb dehnt die Feder
Der Stellantrieb drückt die Feder zusammen
Der Stellantrieb dehnt die Feder
Motor angeh alten in „SQUEEZ E SPRING“-Positionierungsmodus
Motor angeh alten in „STRE TCH SPRING“-Positionierungsmodus
Keine Spannungsversorgung
Leuchtet
dauerhaft
Bereitschaftsbetrieb
Blinkt Fehlerbetrieb
Blinkt im
1-Sekunden-Takt
Leuchtet
dauerhaft
Leuchtet
dauerhaft
Blinkt im
1-Sekunden-Takt
Leuchtet
dauerhaft
Leuchtet
dauerhaft
Leuchtet
dauerhaft
Leuchtet
dauerhaft
Manueller Betrieb Taste „SQUEEZE SPRING“ >10Sekunden Der Stellantrieb drückt die Feder zusammen
Manueller Betrieb Taste „STRE TCH SPRING“ >10Sekunden Der Stellantrieb dehnt die Feder
Manueller Betrieb Taste „SQUEEZE SPRING“ <10 Sekunden Der Stellantrieb drückt die Feder zusammen
Manueller Betrieb Taste „STRE TCH SPRING“ <10Sekunden Der Stellantrieb dehnt die Feder
Manueller Betrieb Motor in „SQUEEZE SPRING“ – Positionierungsbetrieb angehalten
Manueller Betrieb Motor in „STRETCH SPRING“ angehalten – Positionierungsbetrieb angehalten
Art der Anzeige Modbus-Kommunikationsstatus
Aus Keine Datenübertragung
Blinkt
RX-Telegramm für mich
RX-Akti vität auf BUS
Fehler bei der Nachrichteninterpretation
AI303648130321de-000203 | 5© Danfoss | 2021.06
Page 6
Datenblatt AMEi 6 iSET
0 mA (4 mA)
20 mA
DIP-Schalter-Einstellung
S1/DIP 1 Auswahl der Eingangssignalart:
AUS: Eingangssignal Y ist auf Spannung (V) eingestellt EIN: Eingangssignal Y ist auf Strom (mA) eingestellt
S1/DIP 2 Auswahl der Ausgangssignalart:
AUS: Ausgangssignal X ist auf Spannung (V) eingestellt EIN: Ausgangssignal X ist auf Strom (mA) eingestellt
S1/DIP 3 Auswahl von direkter oder entgegengesetzter (inverser) Wirkrichtung (Abb.2):
AUS: Stellantrieb reagiert direkt auf das Eingangssignal EIN: Stellantrieb reagiert invers (entgegengesetzt) auf das Eingangssignal (nur bei AMEI6 iNET in Kombination mit AFA2)
S1/DIP 4 Normale oder sequentielle Einstellung:
AUS: Stellantrieb arbeitet im Bereich von 0 (2) bis 10V oder 0 (4) bis 20mA. EIN: Stellantrieb arbeitet im sequentiellen Bereich; 0 bis 5V oder (0 bis 10mA) bzw. (5 bis 10V) oder (10 bis 20mA). Der sequentielle Bereich wird mit dem Signalbereichsschalter S1/DIP 6 eingestellt.
S1/DIP 5 0 bis 10V/2 bis 10V – Ein-/Ausgang
AUS: 0 bis 10V; Eingangssignal liegt im Bereich von 0 bis 10V (Eingangsspannung) bzw. von 0 bis 20mA (Eingangsstrom) EIN: 2 bis 10V; Eingangssignal liegt im Bereich von 2 bis 10V (Eingangsspannung) bzw. von 4 bis 20mA (Eingangsstrom) Der Signalbereichsschalter S1/DIP1 und DIP2 dient zur Einstellung des Y- und X-Signals.
S1/DIP 6 Auswahl des sequentiellen Bereichs:
AUS: 0 bis 5V oder (0 bis 10mA) EIN: 5 bis 10V oder (10 bis 20mA). [S1/DIP 4 = EIN!]
S1/DIP 7
AUS: iSET EIN: iNET**
S1/DIP 8 Nicht verwendet
** Siehe AMEi 6 iNET-Datenblatt
S2
S1
DIP 3 = AUS
(DIR)
0 V (2 V) 0 mA (4 mA)
10 V 20 mA
3
DIP 3 = EIN
(INV)
0 V (2 V)
S2/DIP 1
AUS: analoges MCV 1 -Regelsignal EIN: 3-Punkt-MCV 1 -Regelsignal
S2/DIP 2
AUS: analoges MCV 2 -Regelsignal EIN: 3-Punkt-MCV 2 -Regelsignal
S2/DIP 3
Nicht verwendet
S2/DIP 4*
AUS: Analogsignal (V/mA) Stellantrieb arbeitet im Analogbetrieb EIN: MOD BUS Stellantrieb arbeitet im Digitalbetrieb
*Im Analogbetrieb S2/DIP 4 = AUS arbeiten die DIP-Schalter S1/DIP 1-7 als aktive Funktionen. Im Digitalbetrieb S2/DIP 4 = EIN arbeiten die DIP-Schalter S1/DIP 1-7 als digitale Adressen. Im digitalen Modus kann Modbus RS485 entweder für die Überwachung oder für die Positionierung des Stellantriebs AMEi6 verwendet werden.
10 V
Abb.2
6 | AI303648130321de-000203 © Danfoss | 2021.06
Page 7
Datenblatt AMEi 6 iSET
1’
MASSE
Y
Y2 X
AME 1 AME 2
A
B
MASSE
AMEi 6 iSET
24V/230V
Gleichspannung
Gleichspannung
Gleichspannung
Gleichspannung
REGLER
MODBUS
24V/230V
S
Elektrischer Anschlussplan
Analoges Spannungssignal
Bitte die Plati ne nicht direkt berüh ren! Gehäuseabdeckung erst entfernen, wenn die Stromver sorgung komplett ausgeschalte t ist.
Der empfohlene Leitungsquerschnitt für die Ver drahtung ist 1,5 m m
2
GND
GND
Analoges bzw. 3P-Signal mit analoger Rückführung (AME als 3P angesteuert)
REGLER
a) 0 - 10V Gleichspannung b) 0 - 20mA Gleichstrom c) AME als 3-Punkt gesteuert
AME 1
AME 2
24V
230V
MODBUS
24V
230V
Gleichspannung
1’ MASSE
GND
Gleichspannung
Y2 X
Y
GND
B
MASSE
A
AMEi 6 iSET
3-Punkt-MCV-Regelsignal (Kombinationsmöglichkeit mit 230-V-Stellantrieben des Typs AMV 2x/3x, 85/86)
SN
SP
4
1
3
5
-
24V/230V
AMV * 3P POI­ Modul
MASSE
X
Y
GND GND
MASSE
1’
GND
SN
SP
4
1
3
5
Y2 X
Y
AMEi 6 iSET
* 3P POI - Stecker für 3P-Plug-in-Positionsanzeigemodul in Zubehör für AMV 230-V-Stellantriebe des Typs AMV 2x/3x,
85/86 (noch nicht ver fügbar)
* 3P POI­ Modul
MASSE
YX
AMV
24V
MODBU
230V
MCV
GND
B
MASSE
A
AI303648130321de-000203 | 7© Danfoss | 2021.06
Page 8
Datenblatt AMEi 6 iSET
Modbus-Register – Konfiguration
Virtuelle
MODBUS-
Adresse
0x8000 32768 L/S
0x8 001 32769 L/S
0x8002 32770 L/S
0x8 010 32784 L/S
0x 80 11 32785 L /S
0x 8012 32786 L/S
0x8020 32 800 L/S
0x8 021 328 01 L/S
[hex]
Virtuelle
MODBUS-
Adresse
[dez]
Lesen/
Schreiben
Modbus­Funktion
3,4
und 6
3,4
und 6
3,4
und 6
3,4
und 6
3,4
und 6
3,4
und 6
3,4
und 6
3,4
und 6
Modbus-
Datentyp
WORD Konfiguration
WORD Konfiguration
WORD Konfiguration Regelungsart
WORD Konfiguration Endian-Ty p
WORD Konfiguration Baudrate
WORD Konfiguration UART- Parit ät Auswahl der UART-Parität Y
WORD Konfiguration Gerätevariante Auswahl der Stellantriebsvariante Y
WORD Konfiguration MCV-Variante Auswahl der MCV-Variante Y
Kategorie
Objekt-/
Parametername
Direkte
oder inver se
Betriebsart
Art und B ereich
analoges
Regelsignal
Beschreibung Persistent
Auswahl der direkten oder inversen
Betriebsart
Dient zur Au swahl von Art und Berei ch des analogen
Eingangssignals der Regelung
Auswahl der Stellantrieb-
Regelungsart für die Anwendung
Byte -Reihenfol ge für die Typen
LONG und F LOAT
Für die Modbus-Kommunikation
verwendete Baudrate
N
N
Y
Y
Y
Zustandstext
0 – Direk t 1 – Invers
1: 0-5V DC 2: 0-10V DC 3: 2-10V DC 4: 5-10V DC
5: 2-6V DC 6: 6-10V DC
7: 0-20mA 8: 4-20mA
1 – Analoge
Regelung
2 – Digital e
Regelung
0 - Big Endian
1 - Little
Endian
1:
Automatische
Baudraten-
Erkennung
2: 9.600 Bi t/s
3: 19.200Bit/s
4: 38.40 0Bit/s
5: 57.600Bit/s
6: 76.800B it/s
7: 115.200
Bit /s
1: 1- 8-N -2 2: 1 -8- O-1 3: 1- 8- E-1 4: 1 -8- N-1
5: Autopa rität
1: iN ET
2: iSET
0: AME 1: AM V
Anzah l
der
Zustände
2 Direkt
8 0–10VDC
2 Analoge Regelung
2 0 - Big En dian
7
5 Autoparität
2
2 Standardwert AME
Standard-
Einstellung
Automatische
Baudraten­Erkennung
Standardwerte bei Produktion
vorgegeben
Virtuelle
MODBUS-
Adresse
0x 8013 32787 L 3,4 WORD Konfiguration MAC-Adresse
[hex]
Virtuelle
MODBUS-
Adresse
[dez]
Lesen/
Schreiben
Modbus­Funktion
Modbus-
Datentyp
Kategorie
Objekt-/
Parametername
Modbus-Register – Information
Virtuelle
MODBUS-
Adresse
0x810 0 33024 L 3&4 FLOAT Information
0x810 2 33026 L 3&4 FLOAT Information
0x8104 33028 L 3& 4 FLOAT Information
0x8106 33030 L 3&4 FLOAT Information
[hex]
Virtuelle
MODBUS-
Adresse
[dez]
Lesen/
Schreiben
Modbus­Funktion
Modbus-
Datentyp
Kategorie
Objekt-/
Parametername
Analoger Spannun gs- oder Stromeingang Y1
Analoger
Eingang Y1 in %
Analoger Spannun gs- oder
Stromeingang Y2
Analoger
Eingang Y2 i n %
Beschreibung
Für die Modbus-Kommunikation
verwendete MAC-Adresse
Beschreibung Persistent Zuverlässigkeit Einheit
Spannun gs- (V) oder Stro mniveau
(mA) am analo gen Eingang Y1,
gemessen vom Stellantrieb
Spannun gs- (V) oder Stro mniveau
(mA) am analo gen Eingang Y1,
gemessen vom Stellantrieb in %
Spannun gs- (V) oder Stro mniveau
(mA) am analo gen Eingang Y2,
gemessen vom Stellantrieb
Spannun gs- (V) oder Stro mniveau
(mA) am analo gen Eingang Y2,
gemessen vom Stellantrieb in %
Persistent Min. Max.
N 1 127 N/A N /A
Gemessenes Spannungsniveau d.h. 0,00 0… 10,000 e ntspricht
N
N 0 - 100 % %
N
N 0 - 100 % %
0,00… 10,00V bz w. in mA,
d.h. 0,00 0 ... 20,000 ent spricht
-2 zeigt Leitungsbruch an
Gemessenes Spannungsniveau,
d.h. 0,00 0… 10,000 e ntspricht
0,00… 10,00V bz w. in mA,
d.h. 0,00 0 ... 20,000 ent spricht
-2 zeigt Leitungsbruch an
Einheit
0,000 . .. 20,000mA;
0,000 . .. 20,000mA;
Standard-
Einstellung
Volt/mA
Volt/mA
8 | AI303648130321de-000203 © Danfoss | 2021.06
Page 9
Datenblatt AMEi 6 iSET
Modbus-Register – Information (For tsetzung)
Virtuelle
MODBUS-
Adresse
0x810 8 33032 L 3 und 4 WORD Information
0x810 A 33034 L 3 und 4 WORD Information Software-Version Software-Version des Stellantriebs N 0 0xFFFF N/A 0
0x810 B 33 035 L 3 und 4 WORD Information Hardware-Version Hardware-Version des Stellantriebs N 0 0xFFFF N /A 0
0x810 C 33036 L 3&4 LONG Information Produktionskennung Seriennummer des Stellantriebs N 0
0x 8120 3305 6 L/S 3 und 4 S TRING Infor mation Gerätebezeichnung
0x 8140 330 88 L 3 und 4 STRING Information Modellb ezeichnung
0x8160 3 3120 L 3 u nd 4 STRING Information Name des Anbieters Danfoss A/S N
0x818 0 33152 L/S 3,4 und 16 STRING Information Standortbezeichnung
0x 81A0 33184 L 3 und 4 STRING Information Seriennummer
[hex]
Virtuelle
MODBUS-
Adresse
[dez]
Lesen/
Schreiben
Modbus­Funktion
Modbus-
Datentyp
Kategorie
Objekt-/
Parametername
Anzahl d er
angeschlossenen
MCVs
Beschreibung Persistent Min. Max.
Anzahl der angeschlossenen MCVs N 0 2 N/A 0
0xFFFFFFFF
Gemäß AS CII kodierte ST RING-
Die Beschreibung dieses Objekts
umfasst die Seriennummer des
Stellantriebs (zur Produktionszeit
Daten
AMEi 6, iSE T oder iNET,
24V oder 230V
Gemäß AS CII kodierte
STRING- Daten
programmiert).
Y
N
Y
N
Einheit
N/A 0
-
Modbus-Register – Betrieb
Virtuelle
MODBUS-
Adresse
0x8200 33280 L/S
0x8202 3328 2 L 3 und 4 FLOAT Betrieb
[hex]
Virtuelle
MODBUS-
Adresse
[dez]
Lesen/
Schreiben
Modbus­Funktion
3,4 und
16
Modbus-
Datentyp
FLOAT Betrieb Stellantrieb-Sollwert
Kategorie
Objekt-/
Parametername
Stellantrieb-
Rückmeldung
Beschreibung
Stellantrieb-Sollwert
in %
Stellungsanzeige des
Stellantriebs in %.
Persistent
N
N
Zuverlässigkeit
Sollwert des Stellantriebs, d.h. 0 …100 entspricht 0 … 100%.
Dieses Register ist nur gültig, wenn
der Digitalmodus gewählt ist.
Die Stellungsanzeige des
Stellantr iebs in Prozent, d.h .
0 .... 100 ent spricht 0 .... 100% .
Dieses R egister ist nur gül tig,
wenn der Di gitalmodus
gewählt ist.
Einheit
% 0
% 0
Standard-
Einstellung
Standard-
Einstellung
Virtuelle
MODBUS-
Adresse
0x8204 3328 4 L/S 3 ,4 und 6 WORD Betrieb
0x8205 33285 L/S 3,4 und 6 WORD Betrieb Analogausgangsart
Virtuelle
MODBUS-
Adresse
0x8206 33286 L/S 3,4 un d 16 FLOAT Betrieb
[hex]
[hex]
Virtuelle
MODBUS-
Adresse
[dez]
Virtuelle
MODBUS-
Adresse
[dez]
Lesen/
Schreiben
Lesen/
Schreiben
Modbus­Funktion
Modbus­Funktion
Modbus-
Datentyp
Modbus-
Datentyp
Kategorie
Kategorie
Objekt-/
Parametername
Betriebsart des
Stellantriebs und
spezielle Funktionen
Objekt-/
Parametername
Analoger
Spannun gs- oder
Stromausgang
Beschreibung
Zeigt die a ktuelle
Betriebsart des Stellantriebs an. Hier kann die Kalibrierung
aktiviert werden.
Auswahl d er
Analogausgangsart
Beschreibung
Spannun gs- (V) oder
Stromwer t (mA) am
analogen Ausgang
(Rückführungssignal
oder Fern-E/A)
Persistent
Persistent
N
Zustandstext
1 - Kein
Initialisierungsmodus,
N
N
2 - Normalbetrieb,
3 - Kalibriermodus,
4 - Alarmmodus,
5 - Servi cemodus,
6 - Ruhemo dus,
0 - X-Signal (Span nung)
1 - X-Signal (Strom)
2 - Analoge r Fernausgang
(Spann ung)
3 - Analoge r Fernausgang
(Strom)
Zuverlässigkeit
Spannun gsniveau, d.h. 0,0 00 bis
10,000 ent spricht 0,000 b is 10,000V, Stromniveau, d .h. 0,000 -20,0 00 entspricht 0b is 20mA.
Anzah l
der
Zustände
6
4
Einheit
Volt /
mA
Standard-
Einstellung
Kein
Initialisierungs-
modus
0 - X-Signal
(Spann ung)
Standard-
Einstellung
0
AI303648130321de-000203 | 9© Danfoss | 2021.06
Page 10
Datenblatt AMEi 6 iSET
Modbus-Register – Alarme und Warnungen
Virtuelle
MODBUS-
Adresse
[hex]
0x8300 33536 L 3&4 WOR D
0x8300 33536 L 3&4 WOR D
0x8300 33536 L 3&4 WOR D
0x8300 33536 L 3&4 WOR D
0x8300 33536 L 3&4 WOR D
0x8300 33536 L 3&4 WOR D
0x8300 33536 L 3&4 LONG
0x83 01 33537 L 3&4 WORD
0x83 01 33537 L 3&4 WORD
0x83 01 33537 L 3&4 WORD
0x83 01 33537 L 3&4 WORD
0x83 01 33537 L 3&4 WORD
0x83 01 33537 L 3&4 WORD
0x83 01 33537 L 3&4 WORD
0x83 01 33537 L 3&4 WORD
Virtuelle
MODBUS-
Adresse
[dez]
Lesen/
Schreiben
Modbus­Funktion
Modbus­Datentyp
Kategorie
Alarme und Warnungen
Alarme und Warnungen
Alarme und Warnungen
Alarme und Warnungen
Alarme und Warnungen
Alarme und Warnungen
Alarme und Warnungen
Alarme und Warnungen
Alarme und Warnungen
Alarme und Warnungen
Alarme und Warnungen
Alarme und Warnungen
Alarme und Warnungen
Alarme und Warnungen
Alarme und Warnungen
Objekt-/
Parametername
Alarm: Feh ler bei
der Kalibrierung
Alarm: Feh ler bei der Kalibrierung,
Hub zu hoch
Alarm: Feh ler bei der Kalibrierung,
Hub zu nied rig
Alarm: Temperatur des
Stellantriebs ist zu hoch
Alarm: Zu niedrige
Spannung
Alarm: Unerwarteter
Schaltzustand
Alarm: Int erner Fehler,
Stellantrieb ersetzen
Warnung: Zu h ohe
Versorgungsspannung
Warnung: Niedrige
Versorgungsspannung
Warnung: Unerwarteter
Stillstand
Warnung :
Motorgeschwindigkeit
zu niedrig
Warnung: Ke in
Regelsignal
Warnung :
Stellantriebsposition
überschreitet Bereich
„Stretch“.
Warnung :
Stellantriebsposition
überschreitet Bereich
„Squeeze“.
Warnung: Ungültige
DIP-Schaltereinstellun g
Beschreibung Persistent Min. Max. Einheit
Bei der Kalibrierung des Stellan triebs ist
ein Fehler aufgetreten.
Bei der Kalibrierung ist ein Fehler
aufgetr eten, Hub ist zu hoc h.
Bei der Kalibrierung ist ein Fehler
aufgetreten, Hub ist zu niedrig.
Die Temperat ur im Innern
des Stellan triebs ist zu hoch .
Die gemessene
Versorgungsspannung
ist zu niedrig.
Der Schal ter ist außerhalb
der definierten Parameter aktiv
(im falsch en Zustand).
Ein interner Fehler wurde gefunden,
der nicht b ehoben werden k ann,
Stellantrieb
muss ersetzt werden.
Die gemessene Versorgungs-
spannung ist zu hoch.
Die gemessene Versorgungs-
spannung ist zu niedrig.
Ein uner warteter Stills tand
wurde erkannt.
Der Stellantrieb erreicht die
gewünschte Geschwindigkeit nicht.
Der Stellantrieb hat erkannt,
dass kein Regelsignal anliegt.
Der Stella ntrieb ist in Richt ung
„Dehnung“ überlastet.
Der Stella ntrieb ist in Richt ung
„Zusammendrücken“ überlastet.
Die MAC-Adressierung erfolgt
über die D IP-Schalter. Als Adres se
wurde jedoch fälschlicherweis e
0 eingestellt.
N EIN AUS N /A B it 0: N/A
N EIN AUS N /A Bit 1: N/A
N EIN AUS N /A B it 2: N/A
N EIN AUS N /A Bit 3: N/A
N EIN AUS N /A B it 4: N/A
N EIN AUS N /A Bit 5: N/A
N EIN AUS N /A Bit 15: N/A
N EIN AUS N /A B it 0: N/A
N EIN AUS N /A Bit 1: N/A
N EIN AUS N /A B it 2: N/A
N EIN AUS N /A Bit 3: N/A
N EIN AUS N /A B it 4: N/A
N EIN AUS N /A Bit 5: N/A
N EIN AUS N /A B it 6: N/A
N EIN AUS N /A Bit 7: N/A
Standard-
Einstellung
Modbus-Register – Fehlersuche und Service
Virtuelle
MODBUS-
Adresse
[hex]
0x8400 33792 L 3 und 4 LONG
0x8402 3379 4 L 3 u nd 4 LONG
0x8404 33796 L 3 und 4 LON G
0x8406 33798 L 3 und 4 LON G
0x8408 338 00 L 3 u nd 4 LONG
0x840A 33802 L 3 un d 4 LONG
0x840C 3380 4 L 3 un d 4 LONG
0x840E 338 06 L 3 u nd 4 LONG
0x 8410 33808 L 3 und 4 LONG
0x 8412 33810 L 3 und 4 LO NG
0x 8414 33 812 L 3 und 4 LONG
0x 8416 338 14 L 3 und 4 LO NG
Virtuelle
MODBUS-
Adresse
[dez]
Lesen/
Schreiben
Modbus­Funktion
Modbus-
Datentyp
Kategorie
Fehlerbehebung
und Ser vice
Fehlerbehebung
und Ser vice
Fehlerbehebung
und Ser vice
Fehlerbehebung
und Ser vice
Fehlerbehebung
und Ser vice
Fehlerbehebung
und Ser vice
Fehlerbehebung
und Ser vice
Fehlerbehebung
und Ser vice
Fehlerbehebung
und Ser vice
Fehlerbehebung
und Ser vice
Fehlerbehebung
und Ser vice
Fehlerbehebung
und Ser vice
Objekt-/
Parametername
Anzahl
Kalibrierungen
Anzahl vo lle
Dehnung
Anzahl vo lles
Zusammendrücken
Betriebsstunden
insgesamt
Vom Stellantrieb
ausgeführte Schritte
insgesamt
Minuten s eit letzter
Einschaltung
Anzahl Einschaltung
Betrieb bei hoher
Spannung, Anzahl
Betriebsminuten bei
hoher Spannung
Betrieb bei niedriger
Spannung, Anzahl
Betriebsminuten bei niedriger Spannung
Anzahl vo n
iSET-Erkennungen
Beschreibung Persistent Min. Max. Einheit
Anzahl d er
Stellantriebskalibrierungen
Gibt die Anzahl der Volldehnungen
des Stellantriebs an.
Gibt die An zahl der vollst ändigen
Komprimierungen des
Stellantriebs an.
Gesamtzahl der Betriebsstunden
des Stellantriebs
Gesamt zahl der Schrit te, die
der Stellantrieb seit dem ersten
Einschalten ausgeführt hat
Minuten, seitdem der Stellantrieb
das letzte Mal eingeschaltet wurde
Anzahl der Einschaltungen des
Stellantriebs
Anzahl d er Ereignisse mit h oher
Versorgungsspannung
Anzahl d er Minuten, in dene n
der Stellantrieb mit hoher
Versorgungsspannung betrieben
Anzahl der Ereignisse mit niedriger
Versorgungsspannung betrieben
Anzahl, wie oft Schwingungen
wurde
Versorgungsspannung
Anzahl d er Minuten, in dene n
der Stellantrieb mit niedriger
wurde
erkannt wurden
Y 0 Max. N/A N/A
Y 0 Max. N/A N/A
Y 0 Max. N/A N/A
Y 0 Max. Stunden N/A
Y 0 Max. N/A N/A
N 0 Max. Minuten N/A
Y 0 Max. N/A N/A
Y 0 Max. N/A N/A
Y 0 Max. Minuten N/A
Y 0 Max. N/A N/A
Y 0 Max. Minuten N/A
Y 0 Max. N/A N/A
Standard-
Einstellung
10 | AI303648130321de-000203 © Danfoss | 2021.06
Page 11
Datenblatt AMEi 6 iSET
Modbus-Register – Konfiguration
Virtuelle
MODBUS-
Adresse
[hex]
0x8500 34048 S 6 WORD Sp ezial Reset
0x85 01 34049 L/S
Virtuelle
MODBUS-
Adresse
[dez]
Lesen/
Schreiben
Modbus­Funktion
3,4
und 6
Modbus-
Datentyp
WORD Spez ial Aktueller Status - N
Kategorie
Parametername
Objekt-/
Beschreibung Persistent Zustandstext
Rückstellung
(Reset) mit Warm-
oder Kaltstart
0x5741 – Warm, 0x434F
­– Kalt
1 - Standard
2 - Vorbereitung
3 - Bereit 4 - Fehler
5 - Empfangen
6 - Aktual isierung
durchführen
Anzah l der
Zustände
2
6
Standard-
zustand
-
Abmessungen
ØA
100
Der intellig ente Stellantrieb AMEi 6 mit iSET-Funk tionalität
H
muss separat be stellt werden
220
140
Stellantrieb AFP 2
min. 250
Größe
(cm2)
80 175 602
160 228 622
320 295 622
630 300 747
ØA H
mm
AI303648130321de-000203 | 11© Danfoss | 2021.06
Page 12
Datenblatt AMEi 6 iSET
© Danfoss | DCS-C/SI | 2021.0612 | AI303648130321de-000203
Loading...