Daikin RXYSQ4T7V1B, RXYSQ5T7V1B, RXYSQ6T7V1B, RXYSQ4T7Y1B, RXYSQ5T7Y1B Installer reference guide [de]

...
Referenz für Installateure
und Benutzer
VRVIV-S System Klimagerät
RXYSQ4T7V1B RXYSQ5T7V1B RXYSQ6T7V1B             RXYSQ4T7Y1B RXYSQ5T7Y1B RXYSQ6T7Y1B
Referenz für Installateure und Benutzer
VRVIV-S System Klimagerät
Deutsch

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen 3
1.1 Über die Dokumentation............................................................ 3
1.1.1 Bedeutung der Warnhinweise und Symbole............... 4
1.2 Für den Benutzer....................................................................... 4
1.3 Für den Monteur........................................................................ 4
1.3.1 Allgemeines ................................................................ 4
1.3.2 Installationsort............................................................. 5
1.3.3 Kältemittel ................................................................... 5
1.3.4 Sole............................................................................. 6
1.3.5 Wasser........................................................................ 6
1.3.6 Elektrik ........................................................................ 6
2 Über die Dokumentation 7
2.1 Informationen zu diesem Dokument.......................................... 7
Für den Installateur 7
3 Über die Verpackung 7
3.1 Übersicht: Über die Verpackung ............................................... 7
3.2 Außengerät................................................................................ 8
3.2.1 So nehmen Sie die Außeneinheit aus der
Verpackung................................................................. 8
3.2.2 So handhaben Sie die Außeneinheit .......................... 8
3.2.3 Von der Außeneinheit die Zubehörteile abnehmen .... 8
4 Über die Geräte und Optionen 8
4.1 Übersicht: Über die Geräte und Optionen ................................. 8
4.2 Identifikation .............................................................................. 8
4.2.1 Typenschild: Außeneinheit.......................................... 9
4.3 Über die Außeneinheit............................................................... 9
4.4 Systemanordnung ..................................................................... 9
4.5 Kombinieren von Geräten und Optionen................................... 9
4.5.1 Über das Kombinieren von Einheiten und Optionen... 9
4.5.2 Mögliche Kombinationen von Inneneinheiten ............. 9
4.5.3 Mögliche Optionen für die Außeneinheit..................... 9
5 Vorbereitung 10
5.1 Übersicht: Vorbereitung............................................................. 10
5.2 Vorbereiten des Installationsortes ............................................. 10
5.2.1 Anforderungen an den Installationsort für die
Außeneinheit............................................................... 10
5.2.2 Zusätzliche Anforderungen an den Installationsort für
die Außeneinheit bei kaltem Klima.............................. 11
5.2.3 Sicherheitvorkehrungen gegen Austritt von
Kältemittel ................................................................... 12
5.3 Vorbereiten der Kältemittelleitungen ......................................... 13
5.3.1 Anforderungen an Kältemittel-Rohrleitungen.............. 13
5.3.2 Anforderungen an das Material von Kältemittel-
Rohrleitungen.............................................................. 13
5.3.3 Rohrstärke auswählen ................................................ 13
5.3.4 Kältemittel-Abzweigsätze auswählen.......................... 14
5.3.5 Länge der Kältemittelleitung und Höhenunterschied .. 15
5.4 Vorbereiten der Elektroinstallation ............................................ 16
5.4.1 Elektrische Konformität............................................... 16
5.4.2 Anforderungen an Sicherheitseinrichtung................... 16
6 Installation 16
6.1 Übersicht: Installation ................................................................ 16
6.2 Geräte öffnen ............................................................................ 17
6.2.1 Über das Öffnen der Geräte ....................................... 17
6.2.2 So öffnen Sie das Außengerät.................................... 17
6.3 Montieren des Außengeräts ...................................................... 17
6.3.1 Montage der Außeneinheit.......................................... 17
6.3.2 Sicherheitsvorkehrungen bei der Montage der
Außeneinheit............................................................... 17
6.3.3 Voraussetzungen für die Installation........................... 17
6.3.4 So installieren Sie die Außeneinheit ............................ 17
6.3.5 Für einen Ablauf sorgen............................................... 18
6.3.6 So vermeiden Sie ein Kippen des Außengeräts .......... 18
6.4 Anschließen der Kältemittelleitung ............................................. 18
6.4.1 Kältemitteilleitungen anschließen ................................ 18
6.4.2 Sicherheitsvorkehrungen beim Anschluss von
Kältemittelleitungen...................................................... 18
6.4.3 Richtlinien zum Anschließen von Kältemittelleitungen. 19
6.4.4 Hinweise zum Biegen der Rohre ................................. 19
6.4.5 So dornen Sie Rohrenden auf ..................................... 19
6.4.6 Das Rohrende hartlöten............................................... 20
6.4.7 Absperrventil und Service-Stutzen benutzen............... 20
6.4.8 So schließen Sie Kältemittelrohre an die
Außeneinheit an........................................................... 21
6.4.9 Den Kältemittel-Abzweigbausatz anschließen............. 22
6.5 Überprüfen der Kältemittelleitung............................................... 22
6.5.1 Überprüfung der Kältemitteilleitungen.......................... 22
6.5.2 Kältemittelleitungen überprüfen: Allgemeine
Richtlinien .................................................................... 23
6.5.3 Kältemittelleitungen überprüfen: Anordnung................ 23
6.5.4 Dichtheitsprüfung durchführen..................................... 23
6.5.5 Vakuumtrocknung durchführen.................................... 23
6.6 Kältemittelleitungen isolieren...................................................... 24
6.7 Einfüllen des Kältemittels ........................................................... 24
6.7.1 Einfüllung von Kältemittel............................................. 24
6.7.2 Sicherheitsvorkehrungen bei Nachfüllen mit
Kältemittel .................................................................... 24
6.7.3 Die zusätzliche Kältemittelmenge bestimmen ............. 25
6.7.4 Kältemittel einfüllen...................................................... 25
6.7.5 Fehlercodes bei Einfüllen von Kältemittel.................... 26
6.7.6 So bringen Sie den Aufkleber mit Hinweisen zu
fluorierten Treibhausgasen an ..................................... 26
6.8 Anschließen der Kabel ............................................................... 27
6.8.1 Über das Anschließen der elektrischen Leitungen ...... 27
6.8.2 Sicherheitsvorkehrungen beim Anschließen von
Elektrokabeln ............................................................... 27
6.8.3 Richtlinien zum Herausbrechen von
Durchbruchöffnungen .................................................. 28
6.8.4 Richtlinien für das Anschließen von Elektrokabeln...... 28
6.8.5 So schließen Sie die elektrischen Leitungen an die
Außeneinheit an........................................................... 29
6.9 Abschließen der Installation des Außengeräts........................... 30
6.9.1 Verlegung der Übertragungskabel abschließen........... 30
6.9.2 Außeneinheit schließen ............................................... 30
7 Konfiguration 31
7.1 Überblick: Konfiguration ............................................................. 31
7.2 Bauseitige Einstellungen vornehmen ......................................... 31
7.2.1 Zur Durchführung bauseitiger Einstellungen................ 31
7.2.2 Auf die Elemente der bauseitigen Einstellungen
zugreifen ...................................................................... 31
7.2.3 Elemente bauseitiger Einstellungen............................. 31
7.2.4 Zugriff auf Modus 1 oder 2........................................... 32
7.2.5 Modus 1 verwenden..................................................... 32
7.2.6 Modus 2 verwenden..................................................... 33
7.2.7 Modus 1 (und Standardsituation):
Überwachungseinstellungen........................................ 33
7.2.8 Modus 2: Bauseitige Einstellungen.............................. 34
7.2.9 PC-Konfigurator an die Außeneinheit anschließen...... 36
7.3 Energie sparen und optimaler Betrieb........................................ 36
7.3.1 Verfügbare Hauptbetriebsarten.................................... 36
7.3.2 Verfügbare Komfort-Einstellungen............................... 37
7.3.3 Beispiel: Automatischer Modus bei Kühlen.................. 38
7.3.4 Beispiel: Automatischer Modus bei Heizen.................. 39
8 Erstmalige Inbetriebnahme 39
8.1 Überblick: Erstmalige Inbetriebnahme ....................................... 39
8.2 Sicherheitsvorkehrungen bei Inbetriebnahme............................ 39
8.3 Checkliste vor Inbetriebnahme................................................... 40
8.4 Checkliste während der Inbetriebnahme.................................... 40
8.4.1 Automatischer Probelauf.............................................. 40
Referenz für Installateure und Benutzer
2
RXYSQ4~6T7V1B+Y1B
VRVIV-S System Klimagerät
4P404676-1A – 2016.03

1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

8.4.2 Probelauf durchfüheren (7-Segment-Anzeige) ........... 41
8.4.3 Beseitigung von Fehlern nach fehlerhaftem
Abschluss des Probelaufs........................................... 41
8.4.4 Betrieb der Einheit ...................................................... 41
9 Übergabe an den Benutzer 41
10 Instandhaltung und Wartung 41
10.1 Überblick: Wartung und Service ................................................ 41
10.2 Sicherheitsvorkehrungen für die Wartung ................................. 41
10.2.1 Stromschlaggefahren vermeiden ................................ 42
10.3 Checkliste für die jährliche Wartung der Außeneinheit ............. 42
10.4 Betrieb im Wartungsmodus ....................................................... 42
10.4.1 Absaugmodus verwenden .......................................... 42
10.4.2 Kältemittel zurückgewinnen ........................................ 42
11 Fehlerdiagnose und -beseitigung 42
11.1 Übersicht: Fehlerdiagnose und -beseitigung ............................. 42
11.2 Sicherheitsvorkehrungen bei der Fehlerdiagnose und -
beseitigung ................................................................................ 43
11.3 Fehler beseitigen auf Grundlage von Fehlercodes ................... 43
11.3.1 Fehlercodes: Übersicht ............................................... 43
12 Entsorgung 44
13 Technische Daten 45
13.1 Übersicht: Technische Daten .................................................... 45
13.2 Abmessungen: Außeneinheit .................................................... 45
13.3 Platzbedarf für Wartungsarbeiten: Außeneinheit ...................... 46
13.4 Komponenten: Außeneinheit ..................................................... 48
13.5 Rohrleitungsplan: Außeneinheit ................................................ 50
13.6 Schaltplan: Außeneinheit .......................................................... 51
13.7 Technische Spezifikationen: Außeneinheit ............................... 55
13.8 Leistungstabelle: Inneneinheit ................................................... 57
Für den Benutzer 58
14 Über das System 58
14.1 Systemanordnung ..................................................................... 58
15 Benutzerschnittstelle 58
16 Vor der Inbetriebnahme 58
17 Betrieb 59
17.1 Betriebsbereich ......................................................................... 59
17.2 System betreiben ...................................................................... 59
17.2.1 Über den Betrieb des Systems ................................... 59
17.2.2 Kühlbetrieb, Heizbetrieb, reiner Ventilator-Betrieb
und automatischer Betrieb .......................................... 59
17.2.3 Heizbetrieb.................................................................. 59
17.2.4 System bedienen (OHNE Remote-Umschalter
Kühlen/Heizen) ........................................................... 59
17.2.5 System bedienen (MIT Remote-Umschalter Kühlen/
Heizen)........................................................................ 60
17.3 Programm für Trocknungsbetrieb (Dry) verwenden .................. 60
17.3.1 Über das Programm für Trocknungsbetrieb (Dry)....... 60
17.3.2 Programm für Trocknungsbetrieb verwenden (OHNE
Remote-Umschalter Kühlen/Heizen) .......................... 60
17.3.3 Programm für Trocknungsbetrieb verwenden (MIT
Remote-Umschalter Kühlen/Heizen) .......................... 60
17.4 Einstellen der Luftstromrichtung ................................................ 61
17.4.1 Die Luftstrom-Schwenkklappe .................................... 61
17.5 Master-Benutzerschnittstelle festlegen ..................................... 61
17.5.1 Zur Festlegung der Master-Benutzerschnittstelle ....... 61
17.5.2 Master-Benutzerschnittstelle festlegen (VRV DX) ...... 61
17.5.3 Master-Benutzerschnittstelle festlegen (RA DX)......... 61
17.5.4 Über Steuerungssysteme ........................................... 62
18 Energie sparen und optimaler Betrieb 62
18.1 Verfügbare Hauptbetriebsarten ................................................. 62
18.2 Verfügbare Komfort-Einstellungen ............................................ 62
19 Wartung und Service 63
19.1 Wartung nach einer langen Ausschaltzeit .................................. 63
19.2 Wartung vor langer Betriebspause ............................................. 63
19.3 Über das Kältemittel ................................................................... 63
19.4 Kundendienst und Garantie........................................................ 63
19.4.1 Garantiezeit.................................................................. 63
19.4.2 Empfohlene Wartung und Inspektion........................... 63
19.4.3 Empfohlene Wartungs- und Inspektionenszyklen........ 64
19.4.4 Verkürzte Wartungs- und Austauschzyklen ................. 64
20 Fehlerdiagnose und -beseitigung 65
20.1 Fehlercodes: Übersicht .............................................................. 65
20.2 Bei den folgenden Symptomen handelt es sich nicht um
Störungen des Klimagerätes ...................................................... 66
20.2.1 Symptom: Das System arbeitet nicht........................... 66
20.2.2 Symptom: Es ist nicht möglich, zwischen Kühlen und
Heizen umzuschalten................................................... 66
20.2.3 Symptom: Ventilatorbetrieb ist möglich, aber Kühlen
und Heizen funktionieren nicht..................................... 66
20.2.4 Symptom: Die Ventilatordrehzahl entspricht nicht der
Einstellung ................................................................... 67
20.2.5 Symptom: Der Ventilator-Luftstrom geht nicht in die
eigestellte Richtung...................................................... 67
20.2.6 Symptom: Aus einer Einheit tritt weißer Nebel aus
(Inneneinheit) ............................................................... 67
20.2.7 Symptom: Aus einer Einheit tritt weißer Nebel aus
(Inneneinheit, Außeneinheit)........................................ 67
20.2.8 Symptom: Das Display der Benutzerschnittstelle
zeigt "U4" oder "U5" und das System stellt den Betrieb ein, startet jedoch nach ein paar Minuten
erneut........................................................................... 67
20.2.9 Symptom: Geräusche des Klimageräts
(Inneneinheit) ............................................................... 67
20.2.10 Symptom: Geräusche des Klimageräts (Inneneinheit,
Außeneinheit)............................................................... 67
20.2.11 Symptom: Geräusche des Klimageräts
(Außeneinheit) ............................................................. 67
20.2.12 Symptom: Aus der Einheit tritt Staub aus .................... 67
20.2.13 Symptom: Das Gerät setzt Gerüche frei ...................... 67
20.2.14 Symptom: Der Ventilator der Außeneinheit rotiert
nicht ............................................................................. 67
20.2.15 Symptom: Auf dem Display wird "88" angezeigt .......... 67
20.2.16 Symptom: Der Verdichter in der Außeneinheit stellt
nach kurzem Heizbetrieb seinen Betrieb nicht ein....... 67
20.2.17 Symptom: Das Innere einer Außeneinheit ist warm,
selbst wenn die Einheit abgeschaltet wurde ................ 67
20.2.18 Symptom: Wenn die Inneneinheit den Betrieb
einstellt, kann man heiße Luft fühlen ........................... 67
21 Veränderung des Installationsortes 68
22 Entsorgung 68
23 Glossar 68
1 Allgemeine
Sicherheitsvorkehrungen

1.1 Über die Dokumentation

▪ Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst. Bei der
Dokumentation in anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals.
▪ Die in diesem Dokument aufgeführten Sicherheitshinweise decken
sehr wichtige Themen ab. Lesen Sie sie daher sorgfältig und aufmerksam durch.
▪ Alle Systeminstallationen und alle Arbeiten, die in der
Installationsanleitung und in der Referenz für Installateure beschrieben sind, müssen durch einen autorisierten Installateur durchgeführt werden.
RXYSQ4~6T7V1B+Y1B VRVIV-S System Klimagerät 4P404676-1A – 2016.03
Referenz für Installateure und Benutzer
3
1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

1.1.1 Bedeutung der Warnhinweise und Symbole

GEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die zum Tod oder schweren Verletzungen führt.
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die zu einem Stromschlag führen kann.
GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die aufgrund extrem hoher oder niedriger Temperaturen zu Verbrennungen führen kann.
WARNUNG: ENTFLAMMBARES MATERIAL
WARNUNG
Weist auf eine Situation hin, die zum Tod oder schweren Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Weist auf eine Situation hin, die zu leichten oder mittelschweren Körperverletzungen führen kann.
HINWEIS
Weist auf eine Situation hin, die zu Sachschäden führen kann.
INFORMATION
Weist auf nützliche Tipps oder zusätzliche Informationen hin.
▪ Die Geräte sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
Das bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte nicht mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Versuchen Sie auf KEINEN Fall, das System selber auseinander zu nehmen. Die Demontage des Systems sowie die Handhabung von Kältemittel, Öl und weiteren Teilen muss von einem autorisierten Monteur in Übereinstimmung mit den relevanten Vorschriften erfolgen. Die Module müssen bei einer Einrichtung aufbereitet werden, die auf Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung spezialisiert ist. Indem Sie dieses Produkt einer korrekten Entsorgung zuführen, tragen Sie dazu bei, dass für die Umwelt und für die Gesundheit von Menschen keine negativen Auswirkungen entstehen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Monteur oder an die zuständige örtliche Behörde.
▪ Batterien sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
Das bedeutet, dass Batterien nicht mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Wenn unter dem Symbol ein chemisches Symbol abgedruckt ist, weist dieses chemische Symbol darauf hin, dass die Batterie ein Schwermetall über einer gewissen Konzentration enthält. Mögliche chemische Symbole sind: Pb: Blei (>0,004%). Verbrauchte Batterien müssen bei einer Einrichtung entsorgt werden, die auf Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung spezialisiert ist. Indem Sie verbrauchte Batterien einer korrekten Entsorgung zuführen, tragen Sie dazu bei, dass für die Umwelt und für die Gesundheit von Menschen keine negativen Auswirkungen entstehen.

1.2 Für den Benutzer

▪ Wenn Sie sich bezüglich der Bedienung des Gerätes nicht sicher
sind, wenden Sie sich an Ihren Monteur.
▪ Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen mit mangelhafter Erfahrung oder Wissen verwendet werden, sofern sie von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, darin unterwiesen worden sind, wie das Gerät ordnungsgemäß und sicher zu verwenden und zu bedienen ist und welche Gefahren mit der Verwendung verbunden sind. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten, dass Sie das Gerät nicht als Spielzeug benutzen. Die Reinigung und Wartung sollte nicht durch unbeaufsichtigte Kinder durchgeführt werden.
WARNUNG
So vermeiden Sie Stromschlag oder Feuer:
▪ Das Gerät NICHT abspülen.
▪ Das Gerät NICHT mit feuchten oder nassen Händen
bedienen.
▪ Oben auf dem Gerät KEINE Gegenstände, die
Flüssigkeiten enthalten, ablegen.
HINWEIS
▪ Oben auf dem Gerät KEINE Utensilien oder
Gegenstände ablegen.
▪ NICHT auf das Gerät steigen oder auf ihm sitzen oder
stehen.

1.3 Für den Monteur

1.3.1 Allgemeines

Wenn Sie sich bezüglich der Installation oder Bedienung des Gerätes nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Händler.
HINWEIS
Unsachgemäßes Installieren oder Anbringen des Gerätes oder von Zubehörteilen kann zu Stromschlag, Kurzschluss, Leckagen, Brand und weiteren Schäden führen. Verwenden Sie nur von Daikin hergestellte oder zugelassene Zubehörteile, optionale Ausrüstungen und Ersatzteile.
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass die Installation, die Tests und die verwendeten Materialien der gültigen Gesetzgebung entsprechen (zusätzlich zu den in der Daikin Dokumentation aufgeführten Anweisungen).
ACHTUNG
Tragen Sie während der Installation und Wartung des Systems angemessene persönliche Schutzausrüstungen (Schutzhandschuhe, Sicherheitsbrille etc.).
WARNUNG
Entfernen und entsorgen Sie Kunststoffverpackungen unzugänglich für andere Personen und insbesondere Kinder. Andernfalls besteht Erstickungsgefahr.
Referenz für Installateure und Benutzer
4
RXYSQ4~6T7V1B+Y1B
VRVIV-S System Klimagerät
4P404676-1A – 2016.03
1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR
▪ Berühren Sie während und unmittelbar nach dem
Betrieb WEDER die Kältemittelleitungen, NOCH die Wasserrohre oder interne Bauteile. Diese könnten zu heiß oder zu kalt sein. Warten Sie, bis diese wieder die normale Temperatur erreicht haben. Falls eine Berührung unumgänglich ist, achten Sie darauf, Schutzhandschuhe zu tragen.
▪ VERMEIDEN Sie unbeabsichtigten direkten Kontakt mit
auslaufendem Kältemittel.
WARNUNG
Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um zu verhindern, dass das Gerät von Kleinlebewesen als Unterschlupf verwendet wird. Kleinlebewesen, die in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen, können Funktionsstörungen, Rauch oder Feuer verursachen.
ACHTUNG
Berühren Sie NIEMALS den Lufteintritt oder die Aluminiumlamellen des Geräts.
HINWEIS
▪ Oben auf dem Gerät KEINE Utensilien oder
Gegenstände ablegen.
▪ NICHT auf das Gerät steigen oder auf ihm sitzen oder
stehen.
HINWEIS
Arbeiten am Außengerät sollten bei trockener Witterung durchgeführt werden, um zu verhindern, dass Wasser eindringt.
Möglicherweise muss entsprechend der geltenden Gesetzgebung ein Logbuch für das Produkt angelegt werden, das mindestens Informationen zur Instandhaltung, zu Reparaturen, Testergebnissen, Bereitstellungszeiträumen usw. enthält.
Außerdem müssen mindestens die folgenden Informationen an einer zugänglichen Stelle am Produkt zur Verfügung gestellt werden:
▪ Anweisungen zum Abschalten des Systems bei einem Notfall
▪ Name und Adresse von Feuerwehr, Polizei und Krankenhaus
▪ Name, Adresse und 24-Stunden-Rufnummern für den
Kundendienst
Für Europa enthält EN378 die entsprechenden Richtlinien für dieses Logbuch.

1.3.2 Installationsort

▪ Planen Sie für Wartungszwecke und eine ausreichende
Luftzirkulation ausreichend Platz um das Gerät ein.
▪ Stellen Sie sicher, dass der Installationsort dem Gewicht und den
Vibrationen das Gerät widersteht.
▪ Stellen Sie sicher, dass der Installationsort gut belüftet ist.
Ventilationsöffnungen dürfen NICHT blockiert sein.
▪ Achten Sie darauf, dass das Gerät eben aufgestellt ist.
Installieren Sie das Gerät NICHT an den folgenden Plätzen bzw. Orten:
▪ In einer potenziell explosiven Atmosphäre.
▪ An Orten mit Geräten oder Maschinen, die elektromagnetische
Wellen abstrahlen. Elektromagnetische Wellen können das Steuerungssystem stören, was Funktionsstörungen der Anlage zur Folge haben kann.
▪ An Orten, an denen aufgrund ausströmender brennbarer Gase
(Beispiel: Verdünner oder Benzin) oder in der Luft befindlicher Kohlenstofffasern oder entzündlicher Staubpartikel Brandgefahr besteht.
▪ An Orten, an denen korrosive Gase (Beispiel: Schwefelsäuregas)
erzeugt wird. Das Korrodieren von Kupferleitungen und Lötstellen kann zu Leckagen im Kältemittelkreislauf führen.

1.3.3 Kältemittel

Falls zutreffend. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung oder im Monteur-Referenzhandbuch Ihrer Anwendung.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die Installation der Kältemittelleitungen der gültigen Gesetzgebung entspricht. In Europa muss die Norm EN 378 eingehalten werden.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass bauseitige Rohrleitungen und Verbindungen keiner Spannung ausgesetzt sind.
WARNUNG
Setzen Sie das Produkt bei Tests KEINEM Druck aus, der höher als der maximal zulässige Druck ist (auf dem Typenschild des Geräts angegeben).
WARNUNG
Ergreifen Sie für den Fall, dass es eine Leckage im Kältemittelkreislauf gibt, hinreichende Vorkehrungsmaßnahmen. Wenn Kältemittelgas austritt, müssen Sie den Bereich sofort lüften. Mögliche Gefahren:
▪ Übermäßige Kältemittelkonzentrationen in einem
geschlossenen Raum können zu einem Sauerstoffmangel führen.
▪ Wenn Kältemittelgas in Kontakt mit Feuer kommt,
können toxische Gase entstehen.
WARNUNG
Führen Sie immer eine Rückgewinnung des Kältemittels durch. Geben Sie es NIEMALS direkt an die Umgebung ab. Verwenden Sie stattdessen eine Vakuumpumpe.
HINWEIS
Stellen Sie nach dem Anschließen aller Rohrleitungen sicher, dass kein Gas austritt. Überprüfen Sie die Leitungen mit Stickstoff auf Gaslecks.
HINWEIS
▪ Füllen Sie NICHT mehr als die angegebene Menge
Kältemittel ein, um eine Beschädigung des Verdichters zu vermeiden.
▪ Wenn das Kältemittelsystem geöffnet wird, muss das
Kältemittel gemäß der geltenden Gesetzgebung behandelt werden.
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass kein Sauerstoff im System vorhanden ist. Das Kältemittel kann erst nach der Dichtheitsprüfung und Vakuumtrocknung eingefüllt werden.
▪ Wenn Kältemittel nachgefüllt werden muss, entnehmen Sie die Art
und notwendige Menge des Kältemittels dem Typenschild des Geräts.
▪ Das Gerät wurde werkseitig mit Kältemittel gefüllt. Je nach den
Leitungsdurchmessern und Leitungslängen muss bei manchen Systemen Kältemittel nachgefüllt werden.
RXYSQ4~6T7V1B+Y1B VRVIV-S System Klimagerät 4P404676-1A – 2016.03
Referenz für Installateure und Benutzer
5
1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
▪ Verwenden Sie nur Werkzeuge, die ausschließlich für das im
System verwendete Kältemittel vorgesehen sind, um den Druckwiderstand zu gewährleisten und zu verhindern, dass Fremdstoffe in das System eindringen.
▪ Füllen Sie das flüssige Kältemittel wie folgt ein:
Wenn Gehen Sie dann
Ein Siphonrohr vorhanden ist
(d. h. der Zylinder ist mit “Siphon zum Einfüllen von Flüssigkeiten vorhanden”)
KEIN Siphonrohr vorhanden ist Füllen Sie den Zylinder verkehrt
▪ Kältemittelzylinder müssen langsam geöffnet werden.
▪ Füllen Sie das Kältemittel in flüssiger Form ein. Bei Hinzufügen in
Gasform kann ein normaler Betrieb verhindert werden.
ACHTUNG
Wenn die Kältemittelbefüllung abgeschlossen ist oder unterbrochen wird, schließen Sie sofort das Ventil des Kältemittelspeichers. Wenn das Ventil nicht sofort geschlossen wird, kann es durch den Restdruck zu einer weiteren Kältemittelbefüllung kommen. Mögliche Folge: Falsche Kältemittelmenge.
Füllen Sie den Zylinder in aufrechter Position.
herum.

1.3.4 Sole

Falls zutreffend. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung oder im Monteur-Referenzhandbuch Ihrer Anwendung.
WARNUNG
Die Auswahl der Sole MUSS der gültigen Gesetzgebung entsprechen.
WARNUNG
Ergreifen Sie für den Fall, dass es eine Leckage im Solekreislauf gibt, hinreichende Vorkehrungsmaßnahmen. Wenn Sole austritt, lüften Sie sofort den Bereich und wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort.
WARNUNG
Die Temperatur im Geräteinneren kann weit über der Raumtemperatur liegen und bis auf 70°C und mehr ansteigen. Bei einer Undichtigkeit im Solekreislauf können heiße Teile im Geräteinnern zu einer gefährlichen Situation führen.
WARNUNG
Nutzung und Installation des Geräts MÜSSEN den in der gültigen Gesetzgebung aufgeführten Sicherheits- und Umweltvorschriften entsprechen.

1.3.5 Wasser

Falls zutreffend. Weitere Informationen finden Sie in der Installationsanleitung oder in der Referenz für Installateure für die betreffende Anwendung.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die Wasserqualität der EU­Richtlinie 98/83EG entspricht.

1.3.6 Elektrik

GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
▪ Schalten Sie unbedingt erst die gesamte
Stromversorgung AUS, bevor Sie die Abdeckung des Steuerungskastens abnehmen, Anschlüsse vornehmen oder stromführende Teile berühren.
▪ Unterbrechen Sie die Stromversorgung mindestens 1
Minute und messen Sie die Spannung an den Klemmen der Kondensatoren des Hauptstromkreises oder elektrischen Bauteilen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen. Die Spannung MUSS unter 50V DC liegen, bevor Sie elektrische Bauteile berühren können. Die Lage der Klemmen entnehmen Sie dem Schaltplan.
▪ Berühren Sie elektrische Bauteile NICHT mit feuchten
oder nassen Händen.
▪ Lassen Sie das Gerät NIEMALS unbeaufsichtigt, wenn
die Wartungsabdeckung entfernt ist.
WARNUNG
Sofern NICHT werkseitig installiert, muss bei der festen Verkabelung ein Hauptschalter oder ein entsprechender Schaltmechanismus installiert sein, bei dem beim Abschalten alle Pole getrennt werden und der bei einer Überspannungssituation der Kategorie III die komplette Trennung gewährleistet.
WARNUNG
▪ Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH Kabel mit
Kupferadern.
▪ Stellen Sie sicher, dass die bauseitige Verdrahtung der
gültigen Gesetzgebung entspricht.
▪ Die gesamte Verkabelung muss gemäß dem mit dem
Produkt mitgelieferten Elektroschaltplan erfolgen.
▪ Quetschen Sie NIEMALS Kabel und Kabelbündel.
Achten Sie darauf, dass Kabel niemals mit Rohren oder scharfen Kanten in Berührung kommen. Sorgen Sie dafür, dass auf die Kabelanschlüsse kein zusätzlicher Druck von außen ausgeübt wird.
▪ Achten Sie auf eine korrekte Erdung. Erden Sie das
Gerät NICHT über ein Versorgungsrohr, einen Überspannungsableiter oder ein Telefon. Bei unzureichender Erdung besteht Stromschlaggefahr.
▪ Es muss eine eigene Netzleitung vorhanden sein.
Schließen Sie AUF KEINEN FALL andere Geräte an diesen Stromkreis an.
▪ Achten Sie darauf, dass alle erforderlichen
Sicherungen und Schutzschalter installiert sind.
▪ Installieren Sie immer einen Fehlerstrom-
Schutzschalter. Bei Missachtung dieser Regeln besteht Stromschlag- oder Brandgefahr.
▪ Achten Sie bei der Installation des Fehlerstrom-
Schutzschalters darauf, dass er kompatibel ist mit dem Inverter (resistent gegenüber hochfrequente störende Interferenzen), um unnötiges Auslösen des Fehlerstrom-Schutzschalters zu vermeiden.
Referenz für Installateure und Benutzer
6
RXYSQ4~6T7V1B+Y1B
VRVIV-S System Klimagerät
4P404676-1A – 2016.03

2 Über die Dokumentation

HINWEIS
Sicherheitsvorkehrungen bei der Installation der Stromkabel:
▪ Schließen Sie keine Kabel unterschiedlicher Stärke an
die Stromversorgungs-Anschlussklemmleiste an (ein lockeres Stromkabel kann zu Hitzeentwicklung führen).
▪ Beim Anschließen von Kabeln mit demselben
Durchmesser muss so vorgegangen werden, wie es die Abbildung unten zeigt.
▪ Für die Verkabelung die vorgesehenen Stromkabel
verwenden und diese fest anschließen. Darauf achten, dass kein mechanischer Druck von außen auf den Anschlussplatte ausgeübt wird.
▪ Zum Anziehen der Anschlussklemmschrauben einen
geeigneten Schraubendreher verwenden. Hat der Schraubendreher einen zu kleinen Kopf, wird der Schraubenkopf überdreht, und ein ordnungsgemäßes Anziehen ist nicht möglich.
▪ Bei zu festem Anziehen der
Anschlussklemmschrauben können diese brechen.
Verlegen Sie Stromversorgungskabel in einem Abstand von mindestens 1 Meter zu Fernseh- oder Radiogeräten, damit der Empfang dieser Geräte nicht gestört werden kann. Abhängig von den jeweiligen Radiowellen ist ein Abstand von 1 Meter möglicherweise nicht ausreichend.
WARNUNG
▪ Nach Durchführung aller Elektroinstallationsarbeiten
überzeugen Sie sich davon, dass die Anschlüsse aller elektrischen Komponenten und jeder Anschluss innerhalb des Elektrokastens ordnungsgemäß und sicher hergestellt sind.
▪ Stellen Sie vor dem ersten Einschalten des Geräts
sicher, dass alle Abdeckungen geschlossen sind.
HINWEIS
Nur gültig, wenn die Stromversorgung dreiphasig ist und der Verdichter über ein EIN/AUS-Startverfahren verfügt.
Wenn die Möglichkeit einer Phasenumkehr nach einem momentanen Stromausfall besteht und der Strom ein- und ausschaltet, während das Produkt in Betrieb ist, bringen Sie einen Phasenumkehrschutzkreis lokal an. Wenn das Produkt bei umgekehrter Phase betrieben wird, können der Verdichter und andere Teile beschädigt werden.
2 Über die Dokumentation

2.1 Informationen zu diesem Dokument

Zielgruppe
Autorisierte Installateure + Endbenutzer
INFORMATION
Diese Anlage ist konzipiert für die Benutzung durch Experten oder geschulte Benutzer in Geschäftsstellen, in der Leichtindustrie und in landwirtschaftlichen Betrieben sowie zur kommerziellen Verwendung durch Laien.
Dokumentationssatz
Dieses Dokument ist Teil eines Dokumentationssatzes. Der vollständige Satz besteht aus:
Allgemeine Sicherheitshinweise:
▪ Vor der Installation zu lesende Sicherheitshinweise
▪ Format: Papier (im Kasten für die Außeneinheit)
Installation der Außeneinheit und Betriebsanleitung:
▪ Installations- und Betriebsanleitung
▪ Format: Papier (im Kasten für die Außeneinheit)
Referenz für Installateure und Benutzer:
▪ Vorbereitung der Installation, technische Daten, Referenz,…
▪ Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung und
Hintergrundinformationen für grundlegende und erweiterte Nutzung der Anlage
▪ Format: Digital gespeicherte Dateien http://
www.daikineurope.com/support-and-manuals/product­information/
Neueste Ausgaben der mitgelieferten Dokumentation können auf der regionalen Daikin-Webseite oder auf Anfrage bei Ihrem Händler verfügbar sein.
Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst. Bei der Dokumentation in anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals.

Für den Installateur

3 Über die Verpackung

3.1 Übersicht: Über die Verpackung

In diesem Kapitel wird beschrieben, was zu tun ist, nachdem der Kasten mit der Außeneinheit vor Ort angeliefert worden ist.
Hier finden Sie folgende Informationen:
▪ Auspacken und Handhabung der Geräte
▪ Entfernen des Zubehörs von den Geräten
RXYSQ4~6T7V1B+Y1B VRVIV-S System Klimagerät 4P404676-1A – 2016.03
Beachten Sie Folgendes:
▪ Das Gerät muss bei Anlieferung auf Beschädigungen überprüft
werden. Jegliche Beschädigungen müssen unverzüglich der Spedition mitgeteilt werden.
▪ Bringen Sie das verpackte Gerät so nahe wie möglich an den
endgültigen Aufstellungsort, um eine Beschädigung während des Transports zu vermeiden.
▪ Achten Sie bei der Handhabung des Gerätes auf folgende Punkte:
Referenz für Installateure und Benutzer
7

4 Über die Geräte und Optionen

21
+
a
b
c
d
e f
g
Zerbrechlich; vorsichtig handhaben.
Einheit aufrecht stellen, um eine Beschädigung des Verdichters zu vermeiden.
▪ Wählen Sie zuvor den Transportweg der Einheit.

3.2 Außengerät

3.2.1 So nehmen Sie die Außeneinheit aus der Verpackung

3.2.3 Von der Außeneinheit die Zubehörteile abnehmen

1 Die Wartungsblende abnehmen. Siehe "6.2.2So öffnen Sie das
Außengerät"auf Seite17.
2 Entfernen Sie das Zubehör.

3.2.2 So handhaben Sie die Außeneinheit

Die Einheit langsam tragen, so wie es gezeigt wird:
ACHTUNG
Um Verletzungen zu vermeiden, niemals den Lufteintritt oder die Aluminiumlamellen der Einheit berühren.
Gabelstapler. Der Transport per Gabelstapler ist nur möglich, so lange sich das Gerät auf der Palette befindet.
a Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen b Installation der Außeneinheit und Betriebsanleitung c Etikett für fluorierte Treibhausgase d Mehrsprachiges Etikett für fluorierte Treibhausgase e Gasleitungs-Zubehör 1 + Kupferdichtung (nur bei
RXYSQ6)
f Gasleitungs-Zubehör 2 (nur bei RXYSQ6)
g Gasleitungs-Zubehör 3 (nur bei RXYSQ6)
4 Über die Geräte und Optionen

4.1 Übersicht: Über die Geräte und Optionen

Dieses Kapitel informiert über folgende Punkte:
▪ Außeneinheit bestimmen.
▪ Wo die Außeneinheit in die Systemanordnung passt.
▪ Mit welchen Inneneinheiten und Optionen Sie die Außeneinheiten
kombinieren können

4.2 Identifikation

HINWEIS
Achten Sie bei der gleichzeitigen Installation oder Wartung von mehreren Geräten darauf, die Wartungsblenden der verschiedenen Modelle NICHT zu vertauschen.
Referenz für Installateure und Benutzer
8
RXYSQ4~6T7V1B+Y1B
VRVIV-S System Klimagerät
4P404676-1A – 2016.03
4 Über die Geräte und Optionen
g
d d
c c
f
eb
a
g
f
e

4.2.1 Typenschild: Außeneinheit

Wo?
Modellkennung Beispiel: R X Y S Q 6 T7 Y1 B [*]
Code Erklärung
R Außenluft gekühlt X Wärmepumpe (nicht-kontinuierliches Heizen) Y Einzelmodul S Baureihe S Q Kältemittel R410A 4~6 Leistungsklasse T7 Baureihe VRV IV V1
Y1 B Europäischer Markt [*] Kennzeichnung einer kleineren Modelländerung
Stromversorgung

4.3 Über die Außeneinheit

Die Installationsanleitung gilt für das inverterbetriebene Wärmepumpensystem VRV IV-S.
Diese Geräte sind für die Außeninstallation und werden für Luft-Luft­Wärmepumpensysteme verwendet.
Spezifikationen RXYSQ4~6
Leistung Heizen 14,2~18,0kW
Kühlen 12,1~15,5kW
Außentemperatur Heizen –20~15,5°C
Kühlen –5~46°C
feucht
tr

4.4 Systemanordnung

HINWEIS
Das System darf nicht bei Temperaturen unter –15°C aufgebaut werden.
INFORMATION
Inneneinheiten können nicht beliebig kombiniert werden; Richtlinien dazu siehe "4.5.2Mögliche Kombinationen von
Inneneinheiten"auf Seite9.
c VRV Inneneinheit mit direkter Dampfdehnung (DX)
d Benutzerschnittstelle (je nach Typ der Inneneinheit fest
zugeordnet)
e BP-Box (erforderlich zum Anschluss von Inneneinheiten
mit direkter Dampfdehnung (RA) von Residential Air (SA) oder Sky Air (DX))
f Inneneinheiten mit direkter Dampfdehnung (RA) von
Residential Air (DX)
g Benutzerschnittstelle (drahtlos, je nach Typ der
Inneneinheit dediziert)

4.5 Kombinieren von Geräten und Optionen

4.5.1 Über das Kombinieren von Einheiten und Optionen

HINWEIS
Damit gewährleistet ist, dass Ihre Systemeinrichtung (Außeneinheit + Inneneinheit(en)) funktioniert, richten Sie sich nach den jüngsten technischen Datenbuch für die VRV IV-S Wärmepumpe.
Das VRV IV-S Wärmepumpensystem kann mit mehreren Inneneinheit-Typen kombiniert werden und ist nur für die Verwendung von R410A konzipiert.
Eine Übersicht über die verfügbaren Einheiten finden Sie im Produktkatalog für das VRV IV-S.
In einer Übersicht wird gezeigt, welche Inneneinheit-Außeneinheit­Kombinationen erlaubt sind. Nicht alle Kombinationen sind erlaubt. Sie sind abhängig von Regeln (Kombinationen bestehend aus Außen- und Inneneinheiten, Kombinationen zwischen Inneneinheiten usw.), die im technischen Datenbuch angegeben sind.

4.5.2 Mögliche Kombinationen von Inneneinheiten

Allgemein können folgende Typen von Inneneinheiten an das VRV IV-S Wärmepumpensystem angeschlossen werden. Die Liste ist nicht abschließend und ist abhängig von Kombinationen der Modelle sowohl bei Außeneinheiten als auch bei Inneneinheiten.
▪ VRV Inneneinheit mit direkter Dampfdehnung (DX) (DX - Direct
Expansion) (Luft-zu-Luft-Anwendungen).
▪ SA/RA Inneneinheiten mit direkter Dampfdehnung (DX) (DX -
Direct Expansion) von Residential Air oder Sky Air. Nachfolgend bezeichnet als RA DX Inneneinheiten. Diese Inneneinheiten erfordern eine BP-Box.
▪ AHU (Luft-zu-Luft-Anwendungen): EKEXV-Kit+EKEQ-Box
erforderlich, je nach Anwendung.
▪ Luftvorhang (Luft-zu-Luft-Anwendungen): Reihe CYV/CAV
(Biddle), je nach Anwendung.
INFORMATION
▪ Die Kombination der Inneneinheiten VRV DX und
RADX ist unzulässig.
▪ Die Kombination der Inneneinheiten RADX und AHU
ist unzulässig.
▪ Die Kombination der RA DX und Luftvorhang-
Inneneinheiten ist unzulässig.

4.5.3 Mögliche Optionen für die Außeneinheit

INFORMATION
a VRV IV-S Wärmepumpen-Außeneinheit b Kältemittelrohre
RXYSQ4~6T7V1B+Y1B VRVIV-S System Klimagerät 4P404676-1A – 2016.03
Die jüngsten Optionsbezeichnungen finden Sie im technischen Datenbuch.
Referenz für Installateure und Benutzer
9

5 Vorbereitung

b
c
f
d
d
a
c
b e
(mm)
Kältemittel-Abzweigsatz
Beschreibung Modellbezeichnung
Refnet-Verteiler KHRQ22M29H Refnet-Anschlussstück KHRQ22M20T
Zur Auswahl des optionalen Abzweigsatzes siehe "5.3.4Kältemittel-
Abzweigsätze auswählen"auf Seite14.
Wahlschalter für Kühlen/Heizen
Um den Kühl- oder Heizbetrieb von einer zentralen Stelle aus zu steuern, können folgende optionalen Elemente angeschlossen werden:
Beschreibung RXYSQ4~6_V1 RXYSQ4~6_Y1
Kühlen/Heizen­Wahlschalter
Kühlen/Heizen­Wahlschalter-Platine
Kühlen/Heizen­Wahlschalter-Kabel
Mit optionaler Befestigungsbox für den Schalter
Externer Steuerungsadapter (DTA104A61/62)
Um über ein externes Eingangssignal von einer zentralen Steuerung einen bestimmten Betrieb bewirken zu können, kann der externe Steuerungsadapter verwendet werden. Es können Befehle (für Gruppe oder individuell) implementiert werden für geräuscharmen Betrieb und für Betrieb mit begrenzter Leistungsaufnahme.
Der externe Steuerungsadapter muss in der Inneneinheit installiert werden.
Kabel für PC-Konfiguration (EKPCCAB)
Es ist möglich, mehrere bauseitige Einstellungen für die Inbetriebnahmeüber mithilfe einer PC-Schnittstelle vorzunehmen. Für diese Option ist EKPCCAB erforderlich. Das ist ein dediziertes Kabel für die Kommunikation mit der Außeneinheit. Die Benutzerschnittstellen-Software erhalten Sie unter http://
www.daikineurope.com/support-and-manuals/software-downloads/.
KRC19-26A KRC19-26A
EBRP2B
EKCHSC
KJB111A KJB111A

5.2.1 Anforderungen an den Installationsort für die Außeneinheit

INFORMATION
Beachten Sie auch die folgenden Voraussetzungen:
▪ Allgemeine Voraussetzungen für den Installationsort.
Siehe Kapitel "Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen".
▪ Platzbedarf für Wartungsarbeiten. Siehe Kapitel
"Technische Daten".
▪ Voraussetzungen für Kältemittelleitungen (Länge,
Höhendifferenz). Siehe Kapitel "Vorbereitung".
ACHTUNG
Dieses Gerät sollte nicht für die Allgemeinheit zugänglich sein; installieren Sie es in einem gesicherten Bereich, wo nicht leicht darauf zugegriffen werden kann.
Diese Anlage, sowohl die Innen- als auch die Außeneinheit, eignet sich für die Installation in geschäftlichen und gewerblichen Umgebungen.
HINWEIS
Das in diesem Handbuch beschriebene Gerät kann durch die Aussendung von Funkwellen elektronische Störungen verursachen. Das Gerät entspricht Spezifikationen, die für den Schutz gegen solche Art von Interferenzen für angemessen gelten. Es gibt jedoch keine Garantie, dass bei besonderen Installationsszenarien keinerlei Störung auftreten kann.
Darum wird empfohlen, bei der Installation des Gerätes und der Verlegung von Kabeln darauf zu achten, dass zu Stereoanlagen, PCs usw. ein hinreichender Abstand besteht.
5 Vorbereitung

5.1 Übersicht: Vorbereitung

Dieses Kapitel beschreibt, was Sie tun und wissen müssen, bevor Maßnahmen vor Ort getroffen werden.
Hier finden Sie folgende Informationen:
▪ Den Ort der Installation vorbereiten
▪ Kältemittelleitungen vorbereiten
▪ Elektrische Verkabelung vorbereiten

5.2 Vorbereiten des Installationsortes

Das Gerät NICHT in einem Raum installieren, der auch als Arbeitsplatz oder Werkstatt benutzt wird. Finden in der Nähe des Geräts Bauarbeiten statt (z.B. Schleifarbeiten), bei denen viel Staub entsteht, muss das Gerät abgedeckt werden.
Installationsort mit ausreichendem Platz zum An- und Abtransport des Geräts an den Standort bzw. vom Standort auswählen.
Referenz für Installateure und Benutzer
10
a PC oder Radio b Sicherung c Fehlerstrom-Schutzschalter d Benutzerschnittstelle e Inneneinheit
f Außeneinheit
An Orten mit schwachem Empfang sollte ein Abstand von mindestens 3 m eingehalten werden, um elektromagnetische Störungen bei anderen Geräten zu vermeiden. Zum Verlegen von Strom- und Übertragungsleitungen verwenden Sie am besten Kabelkanäle.
▪ Wählen Sie einen Platz, der möglichst weitgehend gegen Regen
geschützt ist.
▪ Treffen Sie Vorkehrungen, damit bei einer Leckage am
Installationsort und der Umgebung keine Schäden durch das Wasser entstehen können.
▪ Wählen Sie einen Ort aus, an dem die aus dem Gerät austretende
heiße/kalte Luft oder das Betriebsgeräusch NIEMANDEN belästigen.
▪ Die Lamellen des Wärmetauschers sind scharf, so dass
Verletzungsgefahr besteht. Wählen Sie einen Installationsort, an dem keine Verletzungsgefahr entstehen kann (insbesondere in Bereichen, in denen Kinder spielen).
Installieren Sie das Gerät NICHT an den folgenden Plätzen bzw. Orten:
RXYSQ4~6T7V1B+Y1B
VRVIV-S System Klimagerät
4P404676-1A – 2016.03
5 Vorbereitung
b
c
a
a
b
c
d
c
d
a
a
a
b
a
b
c
c
d
▪ Nicht in geräuschempfindlicher Umgebung installieren (z.B. in der
Nähe von Schlafzimmern), wo die Betriebsgeräusche als störend empfunden werden könnten. Hinweis: Wird unter den tatsächlichen Installationsbedingungen der Geräuschpegel gemessen, dann wird ein höherer Wert gemessen werden als der, der im Schallspektrum im Datenbuch angegeben ist. Das liegt an Schallreflektionen und Umgebungsgeräuschen.
▪ An Orten, an denen Dünste, Spray oder Dämpfe von Mineralöl in
der Luft sein können. Kunststoffteile könnten beschädigt und unbrauchbar werden und zu Wasserleckagen führen.
Es wird davon abgeraten, das Gerät an den folgenden Orten zu installieren, da dies zu einer Beeinträchtigung der Gesamtnutzungsdauer des Geräts führen kann:
▪ Umgebungen mit starken Spannungsschwankungen
▪ In Fahrzeugen oder auf Schiffen
▪ In Räumen, wo Säure- oder Ammoniakdämpfe vorhanden sind
Am Meer gelegene Installation. Sorgen Sie dafür, dass die Außeneinheit NICHT Seewinden direkt ausgesetzt ist. Der Salzgehalt in der Luft kann Korrosion beschleunigen, was die Lebenserwartung der Einheit verkürzt.
Die Außeneinheit so installieren, dass sie Seewinden NICHT direkt ausgesetzt ist.
Beispiel: Hinter dem Gebäude.
▪ Beschädigung des Ventilators (wenn starke Winde kontinuierlich
auf den Ventilator auftreffen, kann der Ventilator sehr schnell rotieren, bis er bricht).
Es wird empfohlen, eine Ablenkplatte anzubringen, wenn der Luftauslass dem Wind ausgesetzt ist.
Drehen Sie den Luftauslass gegen eine Gebäudewand, einen Zaun oder Schirm.
a Darauf achten, dass genug Platz für die Installation
vorhanden ist
Richten Sie die Einheit so aus, dass die Auslassseite sich in einem rechten Winkel zur Windrichtung befindet.
Wenn die Außeneinheit so installiert ist, dass sie Seewinden direkt ausgesetzt ist, installieren Sie einen Windschutz.
▪ Höhe des Windschutzes ≥1,5×Höhe der Außeneinheit
▪ Denken Sie an den Platzbedarf für Wartungsarbeiten, wenn Sie
einen Windschutz installieren.
a Vorherrschende Windrichtung
b Luftauslass

5.2.2 Zusätzliche Anforderungen an den Installationsort für die Außeneinheit bei kaltem Klima

Schützen Sie das Außengerät gegen direkten Schneefall und achten Sie darauf, dass das Außengerät NIEMALS zugeschneit ist.
a Seewind b Gebäude c Außeneinheit d Windschutz
Bei starkem Wind (≥18 km/h), der gegen den Luftauslass der Außeneinheit bläst, kann es zu einem Kurzschluss der Luftzirkulation kommen (Ansaugen der Abluft). Folgende Auswirkungen könnten dadurch eintreten:
▪ Beeinträchtigung der Betriebsleistung
▪ Oft und schnell auftretende Vereisung bei Heizbetrieb
▪ Betriebsunterbrechung durch Abnahme des Niederdrucks oder
durch Zunahme des Überdrucks
RXYSQ4~6T7V1B+Y1B VRVIV-S System Klimagerät 4P404676-1A – 2016.03
Referenz für Installateure und Benutzer
11
5 Vorbereitung
T
AO
(°C WB)
a b
20
15.5 15
10
5
0
–5
–10
–15
–20
10 15 20 25
27
30
T
AI
(°C DB)
b
a
a Schneeabdeckung oder Unterstand b Untergestell (maximale Höhe = 150mm) c Vorherrschende Windrichtung d Luftauslass
HINWEIS
Wird die Einheit bei niedriger Außentemperatur und hoher Luftfeuchtigkeit zum Heizen betrieben, dann überzeugen Sie sich, dass Vorkehrungen getroffen worden sind, dass durch entsprechende Mittel die Abflusslöcher der Einheit frei gehalten werden.
Bei Heizen:
a Bereich bei Aufheizbetrieb
b Betriebsbereich
TAI Umgebungstemperatur innen
TAO Umgebungstemperatur draußen
Falls vorgesehen oder zu erwarten ist, die Einheit 5 Tage oder länger bei Außentemperaturen unter –5°C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von über 95% zu betreiben, empfehlen wir, eine Daikin-Reihe zu verwenden, deren Geräte speziell für diese Betriebsbedingungen ausgelegt sind, und/oder Informationen dazu bei Ihrem Händler einzuholen.
Die Maßeinheit für die Konzentration ist kg/m3 (Gewicht des Kältemittelgases in kg in 1m3 Volumen des Aufenthaltsbereichs).
Es sind die vor Ort geltenden Vorschriften und Richtlinien für den höchstzulässigen Konzentrationswert einzuhalten.
Gemäß den entsprechenden europäischen Bestimmungen beträgt der höchstzulässige Konzentrationswert für R410A in einem menschlichen Aufenthaltsbereich 0,44kg/m3.
a Richtung des Kältemitteldurchflusses b Raum, in dem das Kältemittel ausgetreten ist (Ausfluss des
gesamten Kältemittels aus dem System)
Achten Sie besonders auf Orte wie beispielsweise Keller usw., wo sich Kältemittelgas ansammeln kann, da Kältemittel schwerer ist als Luft.
Maximalen Konzentrationswert prüfen
Vollziehen Sie die nachfolgenden Schritte 1 bis 4, um zu prüfen, ob der höchstzulässige Konzentrationswert überschritten ist. Wenn ja, ergreifen Sie die notwendigen Maßnahmen, damit die Normen eingehalten werden.
1 Berechnen Sie separat die Mengen des in jedes einzelne
System eingefüllten Kältemittels (in kg).
Formel A+B=C A Menge des Kältemittels in einem System mit
einer einzigen Einheit (Menge des Kältemittels, die im Werk in das System eingefüllt wird)
B Zusätzlich eingefüllte Menge (Menge des
vor Ort eingefüllten Kältemittels gemäß der Länge und des Durchmessers der Kältemittelleitungen)
C Gesamtmenge des Kältemittels im System
(in kg)

5.2.3 Sicherheitvorkehrungen gegen Austritt von Kältemittel

Über Sicherheitvorkehrungen gegen Austritt von Kältemittel
Der Installateur Monteur und der Systemspezialist haben gemäß gesetzlicher Bestimmungen und Richtlinien dafür zu sorgen, dass keine Leckagen auftreten können. Folgende Richtlinien mögen angewendet werden, falls es keine gesetzlichen Bestimmungen gibt.
Dieses System verwendet R410A als Kältemittel. R410A ist ein absolut sicheres, ungiftiges und nicht brennbares Kältemittel. Trotzdem muss dafür gesorgt werden, dass Klimageräte­Einrichtungen in einem ausreichend großen Raum installiert werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Höchstwerte für die - in Übereinstimmung mit den jeweiligen lokalen Vorschriften und Richtlinien - zulässige Konzentration von Kältemittelgas nicht überschritten werden können, falls einmal der unwahrscheinliche Fall eines größeren Lecks im System eintritt.
Maximaler Konzentrationswert
Die maximale Menge an Kältemittel und die Berechnung einer möglichen Höchstkonzentration von Kältemittel hängen unmittelbar mit der Größe des menschlichen Aufenthaltsbereichs zusammen, in den Kältemittel austreten könnte.
Referenz für Installateure und Benutzer
12
HINWEIS
Falls ein einzelnes Kältemittelsystem in 2 vollständig unabhängige Kältemittelsysteme unterteilt ist, nehmen Sie die Menge an Kältemittel, mit der jedes einzelne System befüllt ist.
2 Berechnen Sie das Volumen (m3) des Raumes, in dem die
Inneneinheit installiert ist. Im folgenden Fall berechnen Sie zum Beispiel den Rauminhalt von (D), (E) als einzelnen Raum oder als kleinsten Raum.
D Wenn der Raum nicht in kleineren Räume unterteilt ist:
RXYSQ4~6T7V1B+Y1B
VRVIV-S System Klimagerät
4P404676-1A – 2016.03
5 Vorbereitung
a
b
t
Ø
A
B-1 B-2
C-1 C-2 C-3 C-4 E E E E
1 1
3-1 3-2 3-3 3-4
A
D
RA DXVRV DX
D
4
4
5 5 5 5
2 2
2 2
E Der Raum ist unterteilt, es gibt jedoch eine genügend
große Öffnung zwischen den Räumen, die eine freie Luftzirkulation in beide Richtungen ermöglicht.
a Öffnung zwischen den Räumen
b Abtrennung (Es gibt eine Öffnung ohne Tür, oder es
gibt Öffnungen über und unter der Tür, deren jeweilige Größe mindestens 0,15% der Fußbodenfläche beträgt.)
3 Berechnung der Kältemittelkonzentration unter Benutzung der
Ergebnisse der Berechnungen oben in Schritt 1 und 2. Wenn das Ergebnis der Berechnung oben einen Wert ergibt, der über dem höchstzulässigen Konzentrationswert liegt, muss eine Ventilationsöffnung zum benachbarten Raum geschaffen werden.
Formel F/G≤H F Gesamtvolumen des Kältemittels im
Kältemittelsystem
G Größe (m3) des kleinsten Raums, in dem
eine Inneneinheit installiert ist
H Höchstwert für die Konzentration (kg/m3)
4 Berechnen Sie dann die mögliche Kältemittelkonzentration,
indem Sie das Volumen des Raumes mit der installierten Inneneinheit und das Volumen des benachbarten Raumes zusammen nehmen. Installieren Sie Ventilationsöffnungen in der Tür zum benachbarten Raum, damit die Kältemittelkonzentration geringer würde als der maximal zulässige Wert.

5.3 Vorbereiten der Kältemittelleitungen

5.3.1 Anforderungen an Kältemittel­Rohrleitungen
INFORMATION
Lesen Sie auch die Vorsichtsmaßnahmen und Anforderungen im Kapitel "Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen".
HINWEIS
Die Rohre und andere unter Druck stehende Teile müssen für Kältemittel geeignet sein. Für das Kältemittel sind mit Phosphorsäure deoxidierte, übergangslos verbundene Kupferrohre zu verwenden.
▪ Fremdmaterialien innerhalb von Rohrleitungen (einschließlich Öle
aus der Herstellung) müssen ≤30mg/10m sein.

5.3.2 Anforderungen an das Material von Kältemittel-Rohrleitungen

Rohrmaterial: Mit Phosphorsäure deoxidierte, übergangslos
verbundene Kupferrohre.
Härtegrad und Stärke der Rohrleitungen:
Außendurchme
sser (Ø)
6,4mm (1/4")
9,5mm (3/8")
12,7mm (1/2") 15,9mm (5/8") Weichgeglüht (O) ≥0,99mm 19,1mm (3/4") Halbhart (1/2H) ≥0,80mm
(a) Abhängig von der betreffende Gesetzgebung und dem
Bördelanschlüsse: Verwenden Sie ausschließlich
weichgeglühtes Material.
Härtegrad Stärke (t)
Weichgeglüht (O) ≥0,80mm
maximalen Betriebsdruck des Geräts (siehe “PS High” am Typschild des Geräts) ist möglicherweise eine größere Rohrstärke erforderlich.
(a)

5.3.3 Rohrstärke auswählen

Bestimmen Sie die richtige Stärke anhand der folgenden Tabellen und der Referenz-Abbildung (nur um Anhaltspunkte zu geben).
INFORMATION
▪ Die Kombination der Inneneinheiten VRV DX und
RADX ist unzulässig.
▪ Die Kombination der Inneneinheiten RADX und AHU
ist unzulässig.
▪ Die Kombination der RA DX und Luftvorhang-
Inneneinheiten ist unzulässig.
INFORMATION
Wenn Sie RADX Inneneinheiten installieren, müssen Sie die bauseitige Einstellung [2‑38] (= Typ der installierten Inneneinheiten) konfigurieren. Siehe "7.2.8 Modus 2:
Bauseitige Einstellungen"auf Seite34.
HINWEIS
Beim Umgang mit dem Kältemittel R410A muss sehr vorsichtig verfahren werden, damit das System sauber, trocken und dicht bleibt.
▪ Sauber und trocken: Fremdmaterialien (einschließlich
Mineralöle oder Feuchtigkeit) dürfen unter keinen Umständen in das System gelangen.
▪ Dicht: R410A enthält kein Chlor, zerstört nicht die
Ozonschicht und beeinträchtigt somit nicht die Schutzschicht der Erde gegen schädliche UV-Strahlen. Bei Entweichen in die Atmosphäre kann R410A geringfügig zum Treibhauseffekt beitragen. Daher muss bei der Installation das Kühlsystem sorgfältig auf Dichtheit geprüft werden.
RXYSQ4~6T7V1B+Y1B VRVIV-S System Klimagerät 4P404676-1A – 2016.03
1 Außeneinheit 2 Kältemittel-Abzweigsatz
3-1~3-4 VRVDX Inneneinheiten
4 BP-Einheit 5 RADX Inneneinheiten
A Rohrleitung zwischen Außeneinheit und (erstem)
Kältemittel-Abzweigsatz
Referenz für Installateure und Benutzer
13
5 Vorbereitung
a
e
b c
d
B-1 B-2 Rohrleitung zwischen Kältemittel-Abzweigsätzen
C-1~C-4 Rohrleitung zwischen Kältemittel-Abzweigbausatz und
Sollten keine Rohrleitungen in der erforderlichen Größe (Maßeinheit Zoll) zur Verfügung stehen, können auch Leitungen mit anderen Durchmessern (Maßeinheit Millimeter) verwendet werden. Dabei muss Folgendes berücksichtigt werden:
▪ Wählen Sie eine Rohrstärke, die der benötigten Stärke am
nächsten kommt.
▪ Verwenden Sie die entsprechenden Adapter, um von Leitungen in
mm auf Leitungen in Zoll zu wechseln (bauseitig zu liefern).
▪ Die zusätzliche Kältemittel-Kalkulation muss angepasst werden,
so wie es in "6.7.3 Die zusätzliche Kältemittelmenge
bestimmen"auf Seite25 angegeben ist.
Inneneinheit
D Rohrleitung zwischen Kältemittel-Abzweigsatz und BP-
Einheit
E Rohrleitung zwischen BP-Einheit und RADX Inneneinheit
A: Rohrleitung zwischen Außeneinheit und (erstem) Kältemittel-Abzweigsatz
Wenn die entsprechende Rohrlänge zwischen Außen- und Inneneinheiten 90m oder mehr beträgt, muss die Stärke der Haupt­Gasleitung vergrößert werden. Wenn die empfohlene Gasleitungsstärke (vergrößern) nicht verfügbar ist, müssen Sie die Standardstärke verwenden (was zu einer leichten Leistungsabnahme führen kann).
a Außeneinheit b Hauptgasleitung c Erhöhung d Erster Kältemittel-Abzweigsatz e Inneneinheit
Außeneinheit-
Leistungsart (HP)
4+5 15,9 19,1 9,5
6 19,1 22,1
Außendurchmesser von Rohrleitung
(mm)
Gasleitung Flüssigkeitsleitung
Standard Verstärke
n
B: Rohrleitung zwischen Kältemittel­Abzweigsätzen
Treffen Sie aus der nachfolgenden Tabelle die passende Auswahl, indem Sie die Gesamt-Leistungsart der nachgeordneten Inneneinheiten zu Grunde legen. Die Stärke der Anschlussrohrleitung darf nicht größer sein als die der Kältemittel­Rohrleitung, die anhand der Gesamtsystem-Modellbezeichnung gewählt ist.
Inneneinheit-
Leistungsindex
<150 15,9 9,5
150≤x≤182 19,1
Beispiel: Downstream-Kapazität bei B-1 = Leistungsindex von Einheit 3-1 + Leistungsindex von Einheit 3-2
Außendurchmesser von Rohrleitung
(mm)
Gasleitung Flüssigkeitsleitung
C: Rohrleitung zwischen Kältemittel­Abzweigbausatz und Inneneinheit
Verwenden Sie dieselben Durchmesser wie bei den Anschlüssen (Flüssigkeit, Gas) an den Inneneinheiten. Die Durchmesser der Inneneinheiten sind wie folgt:
Inneneinheit-
Leistungsindex
15~50 12,7 6,4
63~140 15,9 9,5
Außendurchmesser von Rohrleitung
(mm)
Gasleitung Flüssigkeitsleitung
D: Rohrleitung zwischen Kältemittel-Abzweigsatz und BP-Einheit
Gesamtleistungsind
ex der
angeschlossenen
Inneneinheiten
15~62 12,7 6,4
63~149 15,9 9,5
150~182 19,1
Außendurchmesser von Rohrleitung
(mm)
Gasleitung Flüssigkeitsleitung
E: Rohrleitung zwischen BP-Einheit und RADX Inneneinheit
Inneneinheit-
Leistungsindex
15~42 9,5 6,4
50 12,7 60 9,5 71 15,9
Außendurchmesser von Rohrleitung
(mm)
Gasleitung Flüssigkeitsleitung

5.3.4 Kältemittel-Abzweigsätze auswählen

Verrohrungsbeispiel siehe "5.3.3 Rohrstärke auswählen" auf
Seite13.
Bei Verwendung von Refnet-Anschlussstücken beim ersten Abzweig (gezählt ab Außeneinheit)
Wenn Sie am ersten Abzweig - gezählt ab der Seite der Außengeräte - Refnet-Anschlussstücke verwenden, treffen Sie aus der folgenden Tabelle die passende Auswahl, indem Sie die Leistung der Außeneinheit zu Grunde legen. Beispiel: Refnet­Anschlussstück A→B‑1.
Außeneinheit-Leistungsart
(HP)
4~6 KHRQ22M20T
Refnet-Anschlussstücke bei anderen Abzweigungen
In Bezug auf Refnet-Anschlusstücke - mit Ausnahme der ersten Abzweigung - ist das geeignete Abzweigsatz-Modell zu wählen, basierend auf dem Gesamtleistungsindex aller Inneneinheiten, die nach dem Kältemittel-Abzweig angeschlossen sind. Beispiel: Refnet-Anschluss B‑1→C‑1.
Inneneinheit-Leistungsindex Kältemittel-Abzweigsatz
<182 KHRQ22M20T
Refnet-Verteiler
Was Refnet-Verteiler betrifft: Treffen Sie aus der folgenden Tabelle die passende Auswahl, indem Sie die Gesamtleistung aller Inneneinheiten zu Grunde legen, die unterhalb des Refnet-Verteilers angeschlossen werden.
Kältemittel-Abzweigsatz
Referenz für Installateure und Benutzer
14
RXYSQ4~6T7V1B+Y1B
VRVIV-S System Klimagerät
4P404676-1A – 2016.03
5 Vorbereitung
Inneneinheit-Leistungsindex Kältemittel-Abzweigsatz
<182 KHRQ22M29H
INFORMATION
An einen Verteiler können maximal 8 Abzweige angeschlossen werden.

5.3.5 Länge der Kältemittelleitung und Höhenunterschied

Die Leitungslänge und der Höhenunterschied müssen Folgendem entsprechen: Zwei Anordnungen erden erläutert:
• Außen mit 100% VRVDX Inneneinheiten
• Außen mit 100% RADX Inneneinheiten
Erforderlich Begrenzung
VRVDX RADX
Maximale tatsächliche Rohrlänge
▪ Beispiel 1.1, Einheit8: a+b+c+d+e+f+g+p≤Limit
▪ Beispiel 1.2, Einheit6: a+b+h≤Limit
▪ Beispiel 1.2, Einheit8: a+i+k≤Limit
▪ Beispiel 1.3, Einheit8: a+i≤Limit
▪ Beispiel 2, Einheit18: a+b+m≤Limit
Maximale äquivalente Rohrlänge Maximale Gesamt-Rohrlänge
▪ Beispiel 1.1: a+b+c+d+e+f+g+h+i+j+k+l+m+n+p≤Limit
▪ Beispiel 2: a+b+c+d+e+f+g+h+i+j+k+l+m≤Limit
Maximale Länge zwischen Außeneinheit und erstem Kältemittel-Abzweigsatz
▪ Beispiel 2: Limit≤a
Maximale Länge zwischen erstem Kältemittel-Abzweigbausatz und Inneneinheit
▪ Beispiel 1.1, Einheit8: b+c+d+e+f+g+p≤Limit
▪ Beispiel 1.2, Einheit6: b+h≤Limit
▪ Beispiel 1.2, Einheit8: i+k≤Limit
▪ Beispiel 1.3, Einheit8: i≤Limit
▪ Beispiel 2, Einheit18: b+m≤Limit
Maximale Länge Außeneinheit - BP
▪ Beispiel 2, BP3: a+b≤Limit
Mindestlänge und maximale Länge BP ­Inneneinheit
▪ Beispiel 2, Einheit 18: Min.≤m≤Max.
Maximaler Höhenunterschied zwischen Außen- und Inneneinheiten
Maximaler Höhenunterschied zwischen Innen- und Inneneinheiten
▪ Beispiele: H2≤ Begrenzung
Maximaler Höhenunterschied zwischen Außeneinheit - BP
▪ Beispiel 2: H3≤Limit
Maximaler Höhenunterschied zwischen BP - BP
▪ Beispiel 2: H4≤Limit
Maximaler Höhenunterschied zwischen BP - Inneneinheit
▪ Beispiel 2: H5≤Limit
(a) Gehen Sie davon aus, dass die äquivalente Rohrlänge des Refnet-Anschlusses = 0,5m und des Refnet-Verteilers = 1m entspricht (für
Berechnungszwecke der äquivalenten Rohrlänge, nicht für Berechnungen der Kältemittel-Füllung).
(a)
Inneneinheit-Leistungsindex <60 Entfällt 2~15m Inneneinheit-Leistungsindex =60 Entfällt 2~12m Inneneinheit-Leistungsindex =71 Entfällt 2~8m Außeneinheit höher als Inneneinheiten
▪ Beispiele: H1≤ Begrenzung Außeneinheit niedriger als Inneneinheiten 40m
120m 65m
150m 85m 300m 140m
Entfällt 5m
40m 40m
Entfällt 55m
50m 30m
15m 15m
Entfällt 30m
Entfällt 15m
Entfällt 5m
RXYSQ4~6T7V1B+Y1B VRVIV-S System Klimagerät 4P404676-1A – 2016.03
Referenz für Installateure und Benutzer
15

6 Installation

a
A
h i j k l m n
B C D E F G
p
b c d e f
1 2 3 4 5 6 7
8
g
H1
H2
H3
a
c
d
f
H1
BP1
g
h
b
A
l
m
BP3
18
17
131211
H4
e
i
BP2
j
k
161514
H2
H5
a
b
c d e f
i
k
j
g h
A B
1 2 3 4 5 6
7 8
H1
H2
a
c
b d e fig h
1 2 3 4 5 6 7
8
H1
H2
Beispiel 1 (VRVDX Inneneinheiten) Beispiel 2 (RADX Inneneinheiten)
Refnet-Anschluss Refnet-Verteiler
BP-Box
1~8 VRVDX Inneneinheiten
11~18 RADX Inneneinheiten
Beispiel 1.1
Beispiel 1.2
Beispiel 1.3

5.4 Vorbereiten der Elektroinstallation

5.4.1 Elektrische Konformität

Nur bei RXYSQ4~6_V1
Das Gerät entspricht EN/IEC 61000-3-12 (Festlegung gemäß europäischer/internationaler technischer Norm für die Grenzen von Stromoberschwingungen erzeugt von an öffentlichen Niederspannungssystemen angeschlossenen Anlagen mit Eingangsströmen von >16A und ≤75A pro Phase).

5.4.2 Anforderungen an Sicherheitseinrichtung

Der Netzanschluss für die Stromversorgung muss mit den erforderlichen, den geltenden gesetzlichen Vorschriften entsprechenden Schutzvorrichtungen ausgestattet sein, d. h. Hauptschalter, träge Sicherung für jede Phase und Fehlerstrom­Schutzschalter.
Die Auswahl und Stärke der Kabel muss den dafür geltenden Vorschriften entsprechen sowie den Angaben in der Tabelle unten.
Modell Mindest-
RXYSQ4_V1 29,1A 32A 1~ 50Hz RXYSQ5_V1 RXYSQ6_V1 RXYSQ4_Y1 14,1A 16A 3N~50Hz RXYSQ5_Y1 RXYSQ6_Y1
Signalübertragungskabel
Signalübertragungskabel Vinylkabel mit 0,75 bis 1,25mm²
Referenz für Installateure und Benutzer
16
Strombelastbar
keit im
Schaltkreis
Empfohlene
Sicherungen
Ummantelung oder Kabel (2-
adrig)
Stromversorgu
ng
220-240V
380-415V
Maximale Kabellänge
300m
(= Entfernung zwischen Außen­und weitester Inneneinheit)
Kabellänge insgesamt
600m
(= Entfernung zwischen Außen­und allen Inneneinheiten)
Wenn die Gesamtlänge der Übertragungsleitung darüber hinausgeht, kann das zu Kommunikationsfehlern führen.
6 Installation

6.1 Übersicht: Installation

In diesem Kapitel ist beschrieben, was Sie tun und vor Ort wissen müssen, um das System zu installieren.
Typischer Ablauf
Die Installation umfasst normalerweise die folgenden Schritte:
▪ Montage der Außeneinheit.
▪ Montage der Inneneinheiten.
▪ Kältemittelleitungen anschließen.
▪ Kältemittelleitungen überprüfen.
▪ Kältemittel einfüllen.
▪ Elektrische Verkabelung durchführen.
▪ Abschließen der Installationsarbeiten draußen.
▪ Abschließen der Installationsarbeiten innen.
INFORMATION
Anleitung zur Installation der Inneneinheit (Montage der Inneneinheit, Kältemittelleitung an die Inneneinheit anschließen, Inneneinheit elektrisch verkabeln…) finden Sie in der Installationsanleitung zur Inneneinheit.
RXYSQ4~6T7V1B+Y1B
VRVIV-S System Klimagerät
4P404676-1A – 2016.03
6 Installation
1
2
(mm)
>150
620
350
(345-355)
4× M12
a
20
a
4× M12

6.2 Geräte öffnen

6.2.1 Über das Öffnen der Geräte

Es kann vorkommen, dass das Gerät geöffnet werden muss.
Beispiel:
▪ Bei Anschließen der Kältemitteilleitungen
▪ Beim Anschließen der elektrischen Leitungen
▪ Bei der Instandhaltung und Wartung des Geräts
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
Lassen Sie das Gerät NIEMALS unbeaufsichtigt, wenn die Wartungsabdeckung entfernt ist.

6.2.2 So öffnen Sie das Außengerät

GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR

6.3.3 Voraussetzungen für die Installation

Überprüfen Sie die Festigkeit und Ebenheit des Installationsortes, um zu gewährleisten, dass das Gerät während des Betriebs keine Vibrationen oder Geräusche verursacht.
Befestigen Sie das Gerät gemäß der Fundamentzeichnung sicher mithilfe der Fundamentschrauben.
4 Sätze Ankerbolzen, Muttern und Unterlegscheiben (bauseitig zu liefern) bereithalten:

6.3 Montieren des Außengeräts

6.3.1 Montage der Außeneinheit

Typischer Ablauf
Die Montage der Außeneinheit umfasst üblicherweise die folgenden Schritte:
1 Voraussetzungen für die Installation schaffen. 2 Außeneinheit installieren. 3 Für einen Abfluss sorgen. 4 Sicherungen gegen Umkippen der Außeneinheit installieren. 5 Gegebenenfalls Unterstand und Ablenkplatte installieren, um
die Einheit gegen Schnee und starken Wind zu schützen. Siehe "Den Ort der Installation vorbereiten" in "5 Vorbereitung" auf
Seite10.

6.3.2 Sicherheitsvorkehrungen bei der Montage der Außeneinheit

a Die Ablauflöcher müssen frei sein.
INFORMATION
Die empfohlene Höhe des oberen hervorstehenden Teils der Schrauben beträgt 20mm.
HINWEIS
Befestigen Sie das Außengerät mit Hilfe von Muttern mit Kunstharzscheiben (a) an den Fundamentschrauben. Wenn die Beschichtung am Befestigungsbereich abgenutzt ist, rosten die Muttern leicht.

6.3.4 So installieren Sie die Außeneinheit

INFORMATION
Lesen Sie auch die Sicherheitshinweise und die zu erfüllenden Voraussetzungen in den folgenden Kapiteln:
▪ Allgemeine Sicherheitshinweise
▪ Vorbereitung
RXYSQ4~6T7V1B+Y1B VRVIV-S System Klimagerät 4P404676-1A – 2016.03
Referenz für Installateure und Benutzer
17
6 Installation
≥150 mm
117
102
70
45
376
191
a a a

6.3.5 Für einen Ablauf sorgen

▪ Stellen Sie sicher, dass das Kondenswasser wie geplant ablaufen
kann.
▪ Installieren Sie das Gerät auf einer geeigneten Unterlage, so dass
das Abwasser abfließen kann und sich kein Eis ansammelt.
▪ Errichten Sie um das Fundament einen Kanal zur Ableitung des
rund um das Gerät befindlichen Abwassers.
▪ Verhindern Sie, dass Abwasser über Laufwege fließt, damit diese
nicht rutschig werden, wenn die Umgebungstemperatur unter den Gefrierpunkt sinkt.
▪ Bringen Sie bei Installation des Geräts auf einem Rahmen eine
wasserdichte Platte innerhalb von 150mm von der Unterseite des Geräts an, um ein Eindringen des Wassers in das Gerät und ein Tropfen des Kondenswassers zu vermeiden (siehe Abbildung unten).
HINWEIS
Wenn die Kondensatabflusslöcher der Außeneinheit durch eine Grundplatte oder Bodenfläche abgedeckt sind, heben Sie die Einheit an, um für einen Freiraum von mehr als 150mm unter der Außeneinheit zu sorgen.

6.4 Anschließen der Kältemittelleitung

6.4.1 Kältemitteilleitungen anschließen

Vor Anschließen der Kältemitteilleitungen
Außen- und Inneneinheit müssen montiert sein.
Typischer Ablauf
Anschließen der Kältemittelleitungen beinhaltet:
▪ Kältemittelleitung an die Außeneinheit anschließen
▪ Kältemittel-Abzweigsätze anschließen
▪ Die Kältemittelleitungen an den Inneneinheiten anschließen (siehe
die Installationsanleitung zu den Inneneinheiten)
▪ Kältemittelleitungen isolieren
▪ Befolgen Sie die Richtlinien für:
▪ Biegen von Rohren
▪ Aufdornen des Rohrendes
▪ Hartlöten
▪ Verwendung der Absperrventile
Kondensatabflusslöcher (Abmessungen in mm)
a Kondensatabflusslöcher

6.3.6 So vermeiden Sie ein Kippen des Außengeräts

Wenn das Gerät an Orten aufgestellt ist, an denen starker Wind das Gerät zum Umkippen bringen kann, ergreifen Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen:
1 Bereiten Sie 2 Kabel (bauseitig zu liefern) wie in der folgenden
Anleitung beschrieben vor.
2 Legen Sie die 2 Kabel über das Außengerät.
3 Fügen Sie ein Gummituch (bauseitig zu liefern) zwischen den
Kabeln und dem Außengerät ein, um eine Beschädigung des Lacks durch das Kabel zu vermeiden.
4 Befestigen Sie die Kabelenden. Ziehen Sie diese Enden fest.

6.4.2 Sicherheitsvorkehrungen beim Anschluss von Kältemittelleitungen

INFORMATION
Lesen Sie auch die Sicherheitshinweise und die zu erfüllenden Voraussetzungen in den folgenden Kapiteln:
▪ Allgemeine Sicherheitshinweise
▪ Vorbereitung
GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR
Referenz für Installateure und Benutzer
18
RXYSQ4~6T7V1B+Y1B
VRVIV-S System Klimagerät
4P404676-1A – 2016.03
HINWEIS
a b
c
d
R=0.4~0.8
45°
±2
90°
±2
A
a b
A
Beachten Sie die folgenden Warnhinweise bezüglich der Kältemittel-Rohrleitungen:
▪ Achten Sie darauf, dass keine anderen Stoffe (z. B.
Luft) als das vorgesehene Kältemittel in den Kühlkreislauf gelangt.
▪ Verwenden Sie nur R410A, wenn Sie Kältemittel
auffüllen.
▪ Verwenden Sie ausschließlich Installationswerkzeuge
(z. B. Manometer-Set), die speziell auf R410A ausgelegt sind und dem Druck standhalten. Achten Sie darauf, dass keine fremden Substanzen (einschließlich Mineralöle oder Feuchtigkeit) in das System gelangen.
▪ Bringen Sie die Rohrleitung so an, dass die Rohrenden
KEINER mechanischen Beanspruchung ausgesetzt sind.
▪ Schützen Sie die Rohrleitungen wie in der folgenden
Tabelle beschrieben, um das Eindringen von Schmutz, Flüssigkeiten oder Staub in die Rohrleitung zu vermeiden.
▪ Beim Durchführen von Kupferrohren durch Wände
muss mit besonderer Vorsicht vorgegangen werden (siehe Abbildung unten).
6 Installation
a Drehmomentschlüssel
b Schraubenschlüssel
c Rohrverbindungsstück
d Bördelmutter
Rohrstärke
(mm)
Ø6,4 15~17 8,7~9,1
Ø9,5 33~39 12,8~13,2 Ø12,7 50~60 16,2~16,6 Ø15,9 63~75 19,3~19,7 Ø19,1 90~110 23,6~24,0

6.4.4 Hinweise zum Biegen der Rohre

Verwenden Sie eine Rohrbiegezange zum Biegen. Alle Rohrbiegungen sollten so behutsam wie möglich erfolgen (der Biegeradius sollte 30 bis 40 mm oder mehr betragen).
Anzugsdrehm
oment (N•m)
Aufweitungsm
aße (A) (mm)
Form der
Ausdornung
(mm)
Gerät InstallationszeitraumSchutzmethode
Außengerät >1Monat Rohr quetschen
<1Monat Rohr quetschen oder
Innengerät Unabhängig vom
Zeitraum
mit Klebeband abdichten
INFORMATION
Öffnen Sie das Absperrventil des Kältemittels erst, nachdem Sie die Kältemittelleitungen überprüft haben. Wenn Sie zusätzliches Kältemittel auffüllen müssen, wird empfohlen, das Kältemittel-Absperrventil nach dem Auffüllen zu öffnen.

6.4.3 Richtlinien zum Anschließen von Kältemittelleitungen

Beachten Sie die folgenden Richtlinien, wenn Sie Rohrleitungen anschließen:
▪ Tragen Sie vor dem Aufsetzen einer Überwurfmutter auf die
Oberfläche innen Etheröl oder Esteröl auf. Schrauben Sie die Mutter erst mit der Hand um 3 oder 4 Umdrehungen auf das Gewinde und ziehen Sie sie danach fest.

6.4.5 So dornen Sie Rohrenden auf

ACHTUNG
▪ Bei unzureichendem Aufdornen kann Kältemittelgas
austreten.
▪ Bördelanschlüsse nicht wiederverwenden. Verwenden
Sie neue Bördelanschlüsse, um Kältemittelgaslecks zu verhindern.
▪ Verwenden Sie nur die Überwurfmuttern, die dem
Gerät beiliegen. Bei Verwendung anderer Überwurfmuttern könnte Kältemittel entweichen.
1 Schneiden Sie das Rohrende mit einem Rohrschneider ab.
2 Entgraten Sie das Rohrende, halten Sie dabei die Schnittfläche
nach unten, damit die Späne nicht in das Rohr fallen.
a Genau im rechten Winkel schneiden.
b Entgraten.
3 Entfernen Sie die Überwurfmutter vom Absperrventil und setzen
Sie sie auf das Rohr.
4 Dornen Sie das Rohr auf. Verwenden Sie genau die in der
folgenden Abbildung gezeigte Position.
▪ Wenn Sie eine Überwurfmutter lösen, verwenden Sie immer zwei
Schlüssel in Kombination.
▪ Verwenden Sie beim Anschließen eines Rohres zum Festziehen
der Überwurfmutter immer einen Schraubenschlüssel und einen Drehmomentschlüssel zusammen. Sonst besteht die Gefahr, dass die Mutter bricht oder dass eine Leckage entsteht.
RXYSQ4~6T7V1B+Y1B VRVIV-S System Klimagerät 4P404676-1A – 2016.03
Herkömmliches Bördelgerät
Bördelgerät für
R410A
(Kupplungstyp)
Kupplungstyp
(Gezahnter Typ)
Flügelmuttertyp
(Imperial-Typ)
A 0~0,5mm 1,0~1,5 mm 1,5~2,0 mm
5 Überprüfen Sie, dass die Bördelverbindung korrekt ausgeführt
worden ist.
Referenz für Installateure und Benutzer
19
6 Installation
a b
c
1
1
≤Ø25.4
a b c d e
f
f
c
d
a
b
a b
cde
1
2
3
4
a Die innere Oberfläche der Bördelung muss makellos sein. b Das Rohrende muss in einem perfekten Kreis aufgedornt
sein.
c Stellen Sie sicher, dass die Überwurfmutter angebracht ist.

6.4.6 Das Rohrende hartlöten

HINWEIS
Sicherheitsvorkehrungen beim Anschluss bauseitiger Rohrleitungen. Fügen Sie Lötmaterial hinzu, wie in der Abbildung gezeigt.
a Service-Stutzen und Abdeckung des Service-Stutzens b Absperrventil c Bauseitiger Rohrleitungsanschluss d Abdeckung des Absperrventils
a Service-Stutzen b Abdeckung des Absperrventils c Sechskantöffnung d Welle e Dichtung
▪ Blasen Sie beim Löten die Rohrleitungen mit Stickstoff aus, um
die Bildung einer größeren Oxidationsschicht auf der Innenseite der Rohrleitung zu verhindern. Diese Schicht beeinträchtigt die Funktionsweise der Ventile und Kompressoren im Kältemittelsystem und verhindert den ordnungsgemäßen Betrieb der Installation.
▪ Stellen Sie den Stickstoffdruck mittels eines Druckminderventils
auf 20kPa (gerade ausreichend, dass er auf der Haut spürbar ist).
a Kältemittelrohre b Zu verlötendes Teil c Bandumwicklung d Handventil e Druckminderventil
f Stickstoff
▪ Verwenden Sie beim Hartlöten der Rohrverbindungen KEINE
Antioxidationsmittel. Durch Rückstände könnten die Rohre blockiert werden, was zu einem Defekt der Anlage führen könnte.
▪ Verwenden Sie beim Hartlöten von Kupfer-zu-Kupfer-
Kältemittelleitungen KEIN Flussmittel. Verwenden Sie Phosphor­Kupfer-Lote (BCuP), die kein Flussmittel erfordern. Flussmittel haben extrem schädliche Wirkungen auf Kältemittel­Leitungssysteme. Wird beispielsweise ein Flussmittel auf Chlorbasis verwendet, verursacht das Korrosion am Rohr. Und wenn das Flussmittel gar Fluor enthält, wird dadurch die Qualität des Kältemittel-Öls beeinträchtigt.
Öffnen des Absperrventils
1 Die Ventil-Abdeckung abnehmen.
2 Einen Sechskantschlüssel in das Absperrventil einführen und
dann das Absperrventil entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
3 Sobald ein Weiterdrehen nicht mehr möglich ist, halten Sie an.
Ergebnis: Jetzt ist das Ventil geöffnet.
Schließen des Absperrventils
1 Die Ventil-Abdeckung abnehmen.
2 Einen Sechskantschlüssel in das Absperrventil einführen und
dann das Absperrventil im Uhrzeigersinn drehen.
3 Sobald ein Weiterdrehen nicht mehr möglich ist, halten Sie an.
Ergebnis: Jetzt ist das Ventil geschlossen.
Richtung beim Schließen:

6.4.7 Absperrventil und Service-Stutzen benutzen

Handhabung des Absperrventils
▪ Achten Sie darauf, dass alle Absperrventile während des Betriebs
geöffnet sind.
▪ Die Abbildung unten zeigt die Bezeichnungen der Teile, die bei
der Handhabung des Absperrventils eine Rolle spielen.
▪ Das Ventil wird im geschlossenen Zustand geliefert.
Referenz für Installateure und Benutzer
20
Handhabung der Absperrventils-Abdeckung
▪ Bei der Kennzeichnung durch den Pfeil ist die Abdeckung des
Absperrventils versiegelt. Vermeiden Sie Beschädigungen.
▪ Nach Betätigen des Absperrventils die Abdeckung des
Absperrventils wieder sicher aufsetzen. Die Drehmomente für das Festschrauben sind in der Tabelle unten angegeben.
RXYSQ4~6T7V1B+Y1B
VRVIV-S System Klimagerät
4P404676-1A – 2016.03
▪ Überprüfen Sie nach dem Anbringen der Abdeckung, ob
c
a
b d
a
b
c
d
cc
ba
4× Ø6 mm
a
b
A
e1 ecdf
A
c
d e f
A
c
d e1 e f
A
c
e1
f
e
A
c1
c
Kältemittel austritt.
6 Installation
Handhabung des Service-Stutzens
▪ Da es sich beim Service-Stutzen um ein Schrader-Ventil handelt,
muss ein Einfüllschlauch mit Zungenspatel benutzt werden.
▪ Nach Benutzung des Service-Stutzens die Abdeckung des
Service-Stutzens wieder sicher aufsetzen. Die Drehmomente für das Festschrauben sind in der Tabelle unten angegeben.
▪ Überprüfen Sie nach dem Anbringen der Abdeckung, ob
Kältemittel austritt.
Anzugsdrehmomente
Größe des
Absperrven
tils (mm)
Ø9,5 5,4~6,6 4mm 13,5~16,5 11,5~13,9
Ø15,9 13,5~16,5 6mm 22,5~27,5
Anzugsdrehmoment N•m (zum Schließen nach
VentilkörperSechskants
rechts drehen)
Welle
chlüssel
Kappe
(Ventildeck
el)
Service-
Stutzen

6.4.8 So schließen Sie Kältemittelrohre an die Außeneinheit an

HINWEIS
Achten Sie darauf, dass die bauseitig installierten Rohrleitungen nicht andere Rohre oder die Blende unten oder an der Seite berühren. Insbesondere beim Anschluss unten und seitlich muss darauf geachtet werden, die Rohrleitung angemessen zu isolieren, um so den Kontakt mit dem Gehäuse zu verhindern.
1 Gehen Sie wie folgt vor:
▪ Die Wartungsblende (a) mit Schraube (b) entfernen. ▪ Die Blende des Rohrleistungseingangs (c) mit Schraube (d)
entfernen.
4 Gehen Sie wie folgt vor:
▪ Die Flüssigkeitsleitung (a) am Flüssigkeits-Absperrventil
anschließen.
▪ Die Gasleitung (b) am Gas-Absperrventil anschließen.
▪ Im Fall von RXYSQ6: Das Gasleitungs-Zubehör anschließen
(c, c1, d, e) und auf die erforderliche Länge schneiden (e1). Das ist erforderlich, weil die Stärke des Gas-Absperrventils Ø15,9 beträgt, während die Rohrverbindung zwischen Außeneinheit und erstem Kältemittel-Abzweigsatz eine Stärke von Ø19,1 hat.
Möglichkeit 1: Zur Vorderseite
Möglichkeit 3: Zur Seite
Möglichkeit 2: Zur Rückseite
Möglichkeit 4: Nach unten
2 Den Rohrleitungsverlauf auswählen (a, b, c oder d).
3 Wenn Sie den Rohrleitungsverlauf nach unten gewählt haben:
▪ Durchbruchöffnung bohren (a, 4×) und das Material
entfernen (b).
▪ Mit einer Metallsäge die Trennfugen (c) herausschneiden.
RXYSQ4~6T7V1B+Y1B VRVIV-S System Klimagerät 4P404676-1A – 2016.03
c, c1 Gasleitungs-Zubehör 1 + Kupferdichtung (immer benutzen)
d Gasleitungs-Zubehör 2
Referenz für Installateure und Benutzer
21
6 Installation
a
A
B
±
3
0
°
a
b
c
a
Installationsarbeiten der Kältemittel-Rohrleitungen abgeschlossen?
Sind Inneinheiten und/oder Außeneinheit bereits auf EIN geschaltet worden?
Wie folgt vorgehen: "Methode 2: Nach
Einschalten".
Rohrinstallation fertig stellen.
Wie folgt vorgehen: "Methode 1: Vor Einschalten
(normale Methode)".
Ja
Nein
Nein
Ja
e, e1 Gasleitungs-Zubehör 3 (auf die erforderliche Länge
schneiden)
f Bauseitig zu liefern
5 Die Wartungsblende und die Blende des
Rohrleistungseingangs wieder anbringen.
6 Alle Zwischenräume dicht machen (Beispiel: a), damit kein
Schnee und keine Kleintiere ins System gelangen können.
WARNUNG
Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um zu verhindern, dass das Gerät von Kleinlebewesen als Unterschlupf verwendet wird. Kleinlebewesen, die in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen, können Funktionsstörungen, Rauch oder Feuer verursachen.
HINWEIS
Daran denken, nach der Installation der Kältemittelleitungen und der Durchführung der Vakuumtrocknung die Absperrventile zu öffnen. Wird das System mit geschlossenen Absperrventilen betrieben, kann der Verdichter beschädigt werden.

6.4.9 Den Kältemittel-Abzweigbausatz anschließen

Beachten Sie bei der Installation des Kältemittel-Abzweigsatzes die dem Satz beiliegende Installationsanleitung.
▪ Montieren Sie die Refnet Verbindung so, dass sie entweder
horizontal oder vertikal abzweigt.
▪ Montieren Sie den Refnet Verteiler so, dass er horizontal
abzweigt.

6.5 Überprüfen der Kältemittelleitung

6.5.1 Überprüfung der Kältemitteilleitungen

Vor Einschalten der Einheiten (außen und innen) muss die Installation der Kältemittel-Rohrleitungen unbedingt abgeschlossen sein.
Nach Einschalten der Einheiten werden die Expansionsventile initialisiert. Das bedeutet, dass sie geschlossen werden. Wenn das geschieht, ist es unmöglich, bei den bauseitigen Rohren und bei den Inneneinheiten Dichtheitsprüfung und Vakuumtrocknung durchzuführen.
Deshalb werden jeweils 2 Methoden für die Erstinstallation, Dichtheitsprüfung und Vakuumtrocknung erklärt.
Methode 1: Vor Einschalten
Wenn das System bis jetzt noch nicht eingeschaltet worden ist, sind keine besonderen Maßnahmen zu ergreifen, um die Dichtheitsprüfung und die Vakuumtrocknung durchzuführen.
Methode 2: Nach Einschalten
Wenn das System bereits eingeschaltet worden ist, folgende Einstellung in Kraft setzen: [2‑21] (siehe "7.2.4Zugriff auf Modus 1
oder 2" auf Seite 32). Durch diese Einstellung werden die
bauseitigen Expansionsventile geöffnet, so dass für das R410A­Kältemittel auf jeden Fall ein Fließpfad geöffnet ist und es möglich ist, die Dichtheitsprüfung und die Vakuumtrocknung durchzuführen.
a Horizontale Fläche b Refnet-Anschlussstück vertikal montiert c Refnet-Anschlussstück horizontal montiert
Referenz für Installateure und Benutzer
22
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass alle Inneneinheiten, die an die Außeneinheit angeschlossen sind, aktiv sind.
HINWEIS
Warten Sie, bis die Außeneinheit die Initialisierung abgeschlossen hat, um die Einstellung [2‑21] in Kraft zu setzen.
Dichtheitsprüfung und Vakuumtrocknung
Überprüfen der Kältemittelleitungen beinhaltet:
▪ Kältemittel-Rohrleitungen auf Dichtheit prüfen.
▪ Vakuumtrocknung durchführen, um Feuchtigkeit, Luft oder
Stickstoff aus Kältemittel-Rohrleitungen zu entfernen.
Falls sich in der Kältemittel-Rohrleitung Nässe gebildet haben könnte (z. B. weil Wasser ins Rohr eingetreten ist), führen Sie erst die unten beschriebene Vakuumtrocknung durch, bis keine Feuchtigkeit mehr vorhanden ist.
Alle Rohre im Inneren der Einheit sind bereits werksseitig auf Leckagen geprüft worden.
RXYSQ4~6T7V1B+Y1B
VRVIV-S System Klimagerät
4P404676-1A – 2016.03
Loading...
+ 50 hidden pages