Weist auf eine Situation hin, die zu einer Explosion führen
kann.
WARNUNG
Weist auf eine Situation hin, die zum Tod oder schweren
Verletzungen führen kann.
WARNUNG: ENTFLAMMBARES MATERIAL
ACHTUNG
Weist auf eine Situation hin, die zu leichten oder
mittelschweren Körperverletzungen führen kann.
HINWEIS
Weist auf eine Situation hin, die zu Sachschäden führen
kann.
INFORMATION
Weist auf nützliche Tipps oder zusätzliche Informationen
hin.
SymbolErklärung
Lesen Sie vor der Installation erst die Installationsund Betriebsanleitung sowie die
Verkabelungsinstruktionen.
Lesen Sie vor der Durchführung von Wartungsund Servicearbeiten erst das Wartungshandbuch.
Weitere Informationen finden Sie in der Referenz
für Installateure und Benutzer.
1Allgemeine
Sicherheitsvorkehrungen
1.1Über die Dokumentation
▪ Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst. Bei der
Dokumentation in anderen Sprachen handelt es sich um
Übersetzungen des Originals.
▪ Die in diesem Dokument aufgeführten Sicherheitshinweise decken
sehr wichtige Themen ab. Lesen Sie sie daher sorgfältig und
aufmerksam durch.
▪ Alle Systeminstallationen und alle Arbeiten, die in der
Installationsanleitung und in der Referenz für Installateure
beschrieben sind, müssen durch einen autorisierten Installateur
durchgeführt werden.
1.1.1Bedeutung der Warnhinweise und
Symbole
GEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die zum Tod oder schweren
Verletzungen führt.
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die zu einem Stromschlag
führen kann.
GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die aufgrund extrem hoher
oder niedriger Temperaturen zu Verbrennungen führen
kann.
1.2Für den Benutzer
▪ Wenn Sie sich bezüglich der Bedienung des Gerätes nicht sicher
sind, wenden Sie sich an Ihren Monteur.
▪ Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Personen mit mangelhafter Erfahrung oder
Wissen verwendet werden, sofern sie von einer Person, die für
ihre Sicherheit verantwortlich ist, darin unterwiesen worden sind,
wie das Gerät ordnungsgemäß und sicher zu verwenden und zu
bedienen ist und welche Gefahren mit der Verwendung verbunden
sind. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten,
dass Sie das Gerät nicht als Spielzeug benutzen. Die Reinigung
und Wartung sollte nicht durch unbeaufsichtigte Kinder
durchgeführt werden.
WARNUNG
So vermeiden Sie Stromschlag oder Feuer:
▪ Das Gerät NICHT abspülen.
▪ Das Gerät NICHT mit feuchten oder nassen Händen
bedienen.
▪ Oben auf dem Gerät KEINE Gegenstände, die
Flüssigkeiten enthalten, ablegen.
HINWEIS
▪ Oben auf dem Gerät KEINE Utensilien oder
Gegenstände ablegen.
▪ NICHT auf das Gerät steigen oder auf ihm sitzen oder
▪ Die Geräte sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
Das bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte nicht
mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Versuchen Sie
auf KEINEN Fall, das System selber auseinander zu nehmen. Die
Demontage des Systems sowie die Handhabung von Kältemittel,
Öl und weiteren Teilen muss von einem autorisierten Monteur in
Übereinstimmung mit den relevanten Vorschriften erfolgen.
Die Module müssen bei einer Einrichtung aufbereitet werden, die
auf Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung
spezialisiert ist. Indem Sie dieses Produkt einer korrekten
Entsorgung zuführen, tragen Sie dazu bei, dass für die Umwelt
und für die Gesundheit von Menschen keine negativen
Auswirkungen entstehen. Für weitere Informationen wenden Sie
sich bitte an Ihren Monteur oder an die zuständige örtliche
Behörde.
▪ Batterien sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
Das bedeutet, dass Batterien nicht mit unsortiertem Hausmüll
entsorgt werden dürfen. Wenn unter dem Symbol ein chemisches
Symbol abgedruckt ist, weist dieses chemische Symbol darauf
hin, dass die Batterie ein Schwermetall über einer gewissen
Konzentration enthält.
Mögliche chemische Symbole sind: Pb: Blei (>0,004%).
Verbrauchte Batterien müssen bei einer Einrichtung entsorgt
werden, die auf Wiederverwendung, Recycling und
Wiederverwertung spezialisiert ist. Indem Sie verbrauchte
Batterien einer korrekten Entsorgung zuführen, tragen Sie dazu
bei, dass für die Umwelt und für die Gesundheit von Menschen
keine negativen Auswirkungen entstehen.
1.3Für den Monteur
1.3.1Allgemeines
Wenn Sie sich bezüglich der Installation oder Bedienung des
Gerätes nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Händler.
HINWEIS
Unsachgemäßes Installieren oder Anbringen des Gerätes
oder von Zubehörteilen kann zu Stromschlag, Kurzschluss,
Leckagen, Brand und weiteren Schäden führen.
Verwenden Sie nur von Daikin hergestellte oder
zugelassene Zubehörteile, optionale Ausrüstungen und
Ersatzteile.
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass die Installation, die Tests und die
verwendeten Materialien der gültigen Gesetzgebung
entsprechen (zusätzlich zu den in der Daikin
Dokumentation aufgeführten Anweisungen).
ACHTUNG
Tragen Sie während der Installation und Wartung des
Systems angemessene persönliche Schutzausrüstungen
(Schutzhandschuhe, Sicherheitsbrille etc.).
WARNUNG
Entfernen und entsorgen Sie Kunststoffverpackungen
unzugänglich für andere Personen und insbesondere
Kinder. Andernfalls besteht Erstickungsgefahr.
GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR
▪ Berühren Sie während und unmittelbar nach dem
Betrieb WEDER die Kältemittelleitungen, NOCH die
Wasserrohre oder interne Bauteile. Diese könnten zu
heiß oder zu kalt sein. Warten Sie, bis diese wieder die
normale Temperatur erreicht haben. Falls eine
Berührung unumgänglich ist, achten Sie darauf,
Schutzhandschuhe zu tragen.
▪ VERMEIDEN Sie unbeabsichtigten direkten Kontakt mit
auslaufendem Kältemittel.
WARNUNG
Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um zu verhindern,
dass das Gerät von Kleinlebewesen als Unterschlupf
verwendet wird. Kleinlebewesen, die in Kontakt mit
elektrischen Teilen kommen, können Funktionsstörungen,
Rauch oder Feuer verursachen.
ACHTUNG
Berühren Sie NIEMALS den Lufteintritt oder die
Aluminiumlamellen des Geräts.
HINWEIS
▪ Oben auf dem Gerät KEINE Utensilien oder
Gegenstände ablegen.
▪ NICHT auf das Gerät steigen oder auf ihm sitzen oder
stehen.
HINWEIS
Arbeiten am Außengerät sollten bei trockener Witterung
durchgeführt werden, um zu verhindern, dass Wasser
eindringt.
ACHTUNG
Werden Einheiten in Anwendungen mit Timerbetrieb
verwendet, ist es ratsam, für Signalisierung eines Alarms
bei Überschreitung der Timer-Einstellung eine
Verzögerung von 10 bis 15 Minuten einzuplanen. Während
des normalen Betrieb kann die Einheit für mehrere Minuten
den Betrieb anhalten, um die "Einheit zu enteisen" oder bei
"Thermostat-Stopp".
Möglicherweise muss entsprechend der geltenden Gesetzgebung
ein Logbuch für das Produkt angelegt werden, das mindestens
Informationen zur Instandhaltung, zu Reparaturen, Testergebnissen,
Bereitstellungszeiträumen usw. enthält.
Außerdem müssen mindestens die folgenden Informationen an einer
zugänglichen Stelle am Produkt zur Verfügung gestellt werden:
▪ Anweisungen zum Abschalten des Systems bei einem Notfall
▪ Name und Adresse von Feuerwehr, Polizei und Krankenhaus
▪ Name, Adresse und 24-Stunden-Rufnummern für den
Kundendienst
Für Europa enthält EN378 die entsprechenden Richtlinien für dieses
Logbuch.
1.3.2Installationsort
▪ Planen Sie für Wartungszwecke und eine ausreichende
Luftzirkulation ausreichend Platz um das Gerät ein.
▪ Stellen Sie sicher, dass der Installationsort dem Gewicht und den
Vibrationen das Gerät widersteht.
▪ Stellen Sie sicher, dass der Installationsort gut belüftet ist.
Ventilationsöffnungen dürfen NICHT blockiert sein.
▪ Achten Sie darauf, dass das Gerät eben aufgestellt ist.
Referenz für Installateure und Benutzer
4
EWAQ016~064CAW + EWYQ016~064CAW
Werksmontiertes luftgekühltes Wasser-Kühlgerät
4P497339-1 – 2017.07
1 Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
Installieren Sie das Gerät NICHT an den folgenden Plätzen bzw.
Orten:
▪ In einer potenziell explosiven Atmosphäre.
▪ An Orten mit Geräten oder Maschinen, die elektromagnetische
Wellen abstrahlen. Elektromagnetische Wellen können das
Steuerungssystem stören, was Funktionsstörungen der Anlage
zur Folge haben kann.
▪ An Orten, an denen aufgrund ausströmender brennbarer Gase
(Beispiel: Verdünner oder Benzin) oder in der Luft befindlicher
Kohlenstofffasern oder entzündlicher Staubpartikel Brandgefahr
besteht.
▪ An Orten, an denen korrosive Gase (Beispiel: Schwefelsäuregas)
erzeugt wird. Das Korrodieren von Kupferleitungen und Lötstellen
kann zu Leckagen im Kältemittelkreislauf führen.
1.3.3Kältemittel
Falls zutreffend. Weitere Informationen finden Sie in der
Installationsanleitung oder in der Referenz für Installateure für die
betreffende Anwendung.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die Installation der
Kältemittelleitungen der gültigen Gesetzgebung entspricht.
In Europa muss die Norm EN 378 eingehalten werden.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass bauseitige Rohrleitungen und
Verbindungen keiner Spannung ausgesetzt sind.
WARNUNG
Setzen Sie das Produkt bei Tests KEINEM Druck aus, der
höher als der maximal zulässige Druck ist (auf dem
Typenschild des Geräts angegeben).
WARNUNG
Ergreifen Sie für den Fall, dass es eine Leckage im
Kältemittelkreislauf gibt, hinreichende
Vorkehrungsmaßnahmen. Wenn Kältemittelgas austritt,
müssen Sie den Bereich sofort lüften. Mögliche Gefahren:
▪ Übermäßige Kältemittelkonzentrationen in einem
geschlossenen Raum können zu einem
Sauerstoffmangel führen.
▪ Wenn Kältemittelgas in Kontakt mit Feuer kommt,
können toxische Gase entstehen.
GEFAHR: EXPLOSIONSGEFAHR
Auspumpen – Kältemittelaustritt. Falls es eine Leckage
im Kältemittelkreislauf gibt und Sie das System
auspumpen wollen:
▪ NICHT die Funktion zum automatischen Auspumpen
benutzen, mit der das gesamte Kältemittel aus dem
System in der Außeneinheit gesammelt werden kann.
Mögliche Folge: Selbstentzündung und Explosion des
Verdichters, weil Luft in den arbeitenden Verdichter
gelangt.
▪ Benutzen Sie ein separates Rückgewinnungssystem,
sodass der Verdichter der Einheit NICHT in Betrieb
sein muss.
WARNUNG
Führen Sie immer eine Rückgewinnung des Kältemittels
durch. Geben Sie es NIEMALS direkt an die Umgebung
ab. Verwenden Sie stattdessen eine Vakuumpumpe.
HINWEIS
Stellen Sie nach dem Anschließen aller Rohrleitungen
sicher, dass kein Gas austritt. Überprüfen Sie die
Leitungen mit Stickstoff auf Gaslecks.
HINWEIS
▪ Füllen Sie NICHT mehr als die angegebene Menge
Kältemittel ein, um eine Beschädigung des Verdichters
zu vermeiden.
▪ Wenn das Kältemittelsystem geöffnet wird, muss das
Kältemittel gemäß der geltenden Gesetzgebung
behandelt werden.
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass kein Sauerstoff im System
vorhanden ist. Das Kältemittel kann erst nach der
Dichtheitsprüfung und Vakuumtrocknung eingefüllt werden.
▪ Wenn Kältemittel nachgefüllt werden muss, entnehmen Sie die Art
und notwendige Menge des Kältemittels dem Typenschild des
Geräts.
▪ Das Gerät wurde werkseitig mit Kältemittel gefüllt. Je nach den
Leitungsdurchmessern und Leitungslängen muss bei manchen
Systemen Kältemittel nachgefüllt werden.
▪ Verwenden Sie nur Werkzeuge, die ausschließlich für das im
System verwendete Kältemittel vorgesehen sind, um den
Druckwiderstand zu gewährleisten und zu verhindern, dass
Fremdstoffe in das System eindringen.
▪ Füllen Sie das flüssige Kältemittel wie folgt ein:
WennGehen Sie dann
Ein Siphonrohr vorhanden ist
(d. h. der Zylinder ist mit “Siphon
zum Einfüllen von Flüssigkeiten
vorhanden”)
KEIN Siphonrohr vorhanden istFüllen Sie den Zylinder verkehrt
▪ Kältemittelzylinder müssen langsam geöffnet werden.
▪ Füllen Sie das Kältemittel in flüssiger Form ein. Bei Hinzufügen in
Gasform kann ein normaler Betrieb verhindert werden.
ACHTUNG
Wenn die Kältemittelbefüllung abgeschlossen ist oder
unterbrochen wird, schließen Sie sofort das Ventil des
Kältemittelspeichers. Wenn das Ventil nicht sofort
geschlossen wird, kann es durch den Restdruck zu einer
weiteren Kältemittelbefüllung kommen. Mögliche Folge:
Falsche Kältemittelmenge.
Füllen Sie den Zylinder in
aufrechter Position.
herum.
1.3.4Sole
Falls zutreffend. Weitere Informationen finden Sie in der
Installationsanleitung oder im Monteur-Referenzhandbuch Ihrer
Anwendung.
WARNUNG
Die Auswahl der Sole MUSS der gültigen Gesetzgebung
entsprechen.
Ergreifen Sie für den Fall, dass es eine Leckage im
Solekreislauf gibt, hinreichende Vorkehrungsmaßnahmen.
Wenn Sole austritt, lüften Sie sofort den Bereich und
wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort.
WARNUNG
Die Temperatur im Geräteinneren kann weit über der
Raumtemperatur liegen und bis auf 70°C und mehr
ansteigen. Bei einer Undichtigkeit im Solekreislauf können
heiße Teile im Geräteinnern zu einer gefährlichen Situation
führen.
WARNUNG
Nutzung und Installation des Geräts MÜSSEN den in der
gültigen Gesetzgebung aufgeführten Sicherheits- und
Umweltvorschriften entsprechen.
1.3.5Wasser
Falls zutreffend. Weitere Informationen finden Sie in der
Installationsanleitung oder in der Referenz für Installateure für die
betreffende Anwendung.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die Wasserqualität der EURichtlinie 98/83EG entspricht.
1.3.6Elektrik
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
▪ Schalten Sie unbedingt erst die gesamte
Stromversorgung AUS, bevor Sie die Abdeckung des
Steuerungskastens abnehmen, Anschlüsse vornehmen
oder stromführende Teile berühren.
▪ Unterbrechen Sie die Stromversorgung mindestens 1
Minute und messen Sie die Spannung an den
Klemmen der Kondensatoren des Hauptstromkreises
oder elektrischen Bauteilen, bevor Sie
Wartungsarbeiten durchführen. Die Spannung MUSS
unter 50V DC liegen, bevor Sie elektrische Bauteile
berühren können. Die Lage der Klemmen entnehmen
Sie dem Schaltplan.
▪ Berühren Sie elektrische Bauteile NICHT mit feuchten
oder nassen Händen.
▪ Lassen Sie das Gerät NIEMALS unbeaufsichtigt, wenn
die Wartungsabdeckung entfernt ist.
WARNUNG
Sofern NICHT werkseitig installiert, MUSS bei der festen
Verkabelung ein Hauptschalter oder ein entsprechender
Schaltmechanismus installiert sein, durch den beim
Ausschalten alle Pole getrennt werden und durch den bei
einer Überspannungssituation der Kategorie III die
komplette Trennung gewährleistet ist.
WARNUNG
▪ Verwenden Sie AUSSCHLIESSLICH Kabel mit
Kupferadern.
▪ Stellen Sie sicher, dass die bauseitige Verdrahtung der
Achten Sie darauf, dass Kabel niemals mit Rohren oder
scharfen Kanten in Berührung kommen. Sorgen Sie
dafür, dass auf die Kabelanschlüsse kein zusätzlicher
Druck von außen ausgeübt wird.
▪ Achten Sie auf eine korrekte Erdung. Erden Sie das
Gerät NICHT über ein Versorgungsrohr, einen
Überspannungsableiter oder ein Telefon. Bei
unzureichender Erdung besteht Stromschlaggefahr.
▪ Es muss eine eigene Netzleitung vorhanden sein.
Schließen Sie AUF KEINEN FALL andere Geräte an
diesen Stromkreis an.
▪ Achten Sie darauf, dass alle erforderlichen
Sicherungen und Schutzschalter installiert sind.
▪ Installieren Sie immer einen Fehlerstrom-
Schutzschalter. Bei Missachtung dieser Regeln besteht
Stromschlag- oder Brandgefahr.
▪ Achten Sie bei der Installation des Fehlerstrom-
Schutzschalters darauf, dass er kompatibel ist mit dem
Inverter (resistent gegenüber hochfrequente störende
Interferenzen), um unnötiges Auslösen des
Fehlerstrom-Schutzschalters zu vermeiden.
HINWEIS
Sicherheitsvorkehrungen bei der Installation der
Stromkabel:
▪ Schließen Sie keine Kabel unterschiedlicher Stärke an
die Stromversorgungs-Anschlussklemmleiste an (ein
lockeres Stromkabel kann zu Hitzeentwicklung führen).
▪ Beim Anschließen von Kabeln mit demselben
Durchmesser muss so vorgegangen werden, wie es die
Abbildung unten zeigt.
▪ Für die Verkabelung die vorgesehenen Stromkabel
verwenden und diese fest anschließen. Darauf achten,
dass kein mechanischer Druck von außen auf den
Anschlussplatte ausgeübt wird.
▪ Zum Anziehen der Anschlussklemmschrauben einen
geeigneten Schraubendreher verwenden. Hat der
Schraubendreher einen zu kleinen Kopf, wird der
Schraubenkopf überdreht, und ein ordnungsgemäßes
Anziehen ist nicht möglich.
▪ Bei zu festem Anziehen der
Anschlussklemmschrauben können diese brechen.
Verlegen Sie Stromversorgungskabel in einem Abstand von
mindestens 1 Meter zu Fernseh- oder Radiogeräten, damit der
Empfang dieser Geräte nicht gestört werden kann. Abhängig von
den jeweiligen Radiowellen ist ein Abstand von 1 Meter
möglicherweise nicht ausreichend.
Referenz für Installateure und Benutzer
6
EWAQ016~064CAW + EWYQ016~064CAW
Werksmontiertes luftgekühltes Wasser-Kühlgerät
4P497339-1 – 2017.07
2 Über die Dokumentation
e
d
a
c
c
b
WARNUNG
▪ Nach Durchführung aller Elektroinstallationsarbeiten
überzeugen Sie sich davon, dass die Anschlüsse aller
elektrischen Komponenten und jeder Anschluss
innerhalb des Elektrokastens ordnungsgemäß und
sicher hergestellt sind.
▪ Stellen Sie vor dem ersten Einschalten des Geräts
sicher, dass alle Abdeckungen geschlossen sind.
HINWEIS
Nur gültig, wenn die Stromversorgung dreiphasig ist und
der Verdichter über ein EIN/AUS-Startverfahren verfügt.
Wenn die Möglichkeit einer Phasenumkehr nach einem
momentanen Stromausfall besteht und der Strom ein- und
ausschaltet, während das Produkt in Betrieb ist, bringen
Sie einen Phasenumkehrschutzkreis lokal an. Wenn das
Produkt bei umgekehrter Phase betrieben wird, können der
Verdichter und andere Teile beschädigt werden.
2Über die Dokumentation
2.1Informationen zu diesem
Dokument
INFORMATION
Stellen Sie sicher, dass der Benutzer über die gedruckte
Dokumentation verfügt und bitten Sie ihn, diese als
Nachschlagewerk aufzubewahren.
Zielgruppe
Autorisierte Installateure + Endbenutzer
INFORMATION
Diese Anlage ist konzipiert für die Benutzung durch
Experten oder geschulte Benutzer in Geschäftsstellen, in
der Leichtindustrie und in landwirtschaftlichen Betrieben
sowie zur kommerziellen Verwendung durch Laien.
Dokumentationssatz
Dieses Dokument ist Teil eines Dokumentationssatzes. Der
vollständige Satz besteht aus:
▪ Allgemeine Sicherheitshinweise:
▪ Vor der Installation zu lesende Sicherheitshinweise
▪ Format: Papier (im Kasten für die Außeneinheit)
▪ Installation der Außeneinheit und Betriebsanleitung:
▪ Installations- und Betriebsanleitung
▪ Format: Papier (im Kasten für die Außeneinheit)
▪ Referenz für Installateure und Benutzer:
▪ Vorbereitung der Installation, Referenzdaten,…
▪ Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung und
Hintergrundinformationen für grundlegende und erweiterte
Nutzung der Anlage
▪ Format: Digital gespeicherte Dateien auf http://
▪ Überlegen Sie sich im Voraus, auf welchem Wege die Einheit am
▪ Heben Sie die Einheit möglichst mit einem Kran und 2 Gurten von
Einheit aufrecht stellen, um eine Beschädigung des
Verdichters zu vermeiden.
besten zum Installationsort gebracht werden kann.
mindestens 8 m Länge an - siehe Abbildung unten. Verwenden
Sie immer Schutzvorrichtungen, um eine Beschädigung der Gurte
zu verhindern, und behalten Sie stets den Schwerpunkt der
Einheit im Auge.
a Verpackungsmaterial
b Gurtschlinge
c Schutzvorrichtung
d Öffnung
e Gabelstapler
Referenz für Installateure und Benutzer
7
4 Über die Geräte und Optionen
1×8×
adec
1×
b
1×1×
fg
h
2×1×
i
1×1×/2×
HINWEIS
Verwenden Sie eine Tragegurt von ≤20mm Breite, die das
Gewicht der Einheit sicher trägt.
▪ Der Transport per Gabelstapler ist nur möglich, so lange sich das
Gerät auf der Palette befindet - siehe oben.
3.2Außengerät
3.2.1So nehmen Sie die Außeneinheit aus der
Verpackung
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial:
▪ Achten Sie darauf, nicht die Einheit zu beschädigen, wenn Sie mit
einem Messer die Schrumpffolie entfernen.
▪ Entfernen Sie die 4 Schrauben, mit denen die Einheit auf der
Palette befestigt ist.
WARNUNG
Entfernen und entsorgen Sie Kunststoffverpackungen
unzugänglich für andere Personen und insbesondere
Kinder. Andernfalls besteht Erstickungsgefahr.
3.2.2Von der Außeneinheit die Zubehörteile
abnehmen
Vergewissern Sie sich, dass alle Zubehörteile in der Einheit
vorhanden sind.
a Allgemeine Sicherheitshinweise
b Installations- und Betriebsanleitung (Blende 3)
c Fernbedienung (Blende 3)
d Hauptschalter-Handgriff (Blende 1)
e Kabelbinder (Blende 3)
f Absperrventile (Blende 3)
g Gewindeanschluss (Blende 3) (1× für EWAQ
+EWYQ016~032, 2× für EWAQ+EWYQ040~064)
h Filter (Blende 3)
i Kniestück (Blende 3)
4Über die Geräte und Optionen
4.1Überblick: Über die Einheiten und
Optionen
Dieses Kapitel informiert über folgende Punkte:
▪ Außeneinheit bestimmen
▪ Wo die Außeneinheit in die Systemanordnung passt
▪ Mit welchen Inneneinheiten und Optionen Sie die Außeneinheiten
Diese Installationsanleitung beschreibt das werksmontierte
luftgekühlte Wasser-Kühlgerät. Die Einheit ist für die
Außeninstallation konzipiert und kann kombiniert werden mit
Ventilator-Konvektoreinheiten zur Klimatisierung oder sie kann
benutzt werden, Wasser für Verfahrenskühlung zu liefern.
Die Geräte sind in 7 Standardgrößen erhältlich und verfügen über
eine Nenn-Leistung zwischen 16,8 bis 63 kW. Alle Größen sind
erhältlich als Einheit für Nur-Kühlbetrieb (EWAQ) und als
Wärmepumpen-Einheit (EWYQ: Kühlen/Heizen).
Die Einheit ist konzipiert für den Betrieb im Heizmodus bei
Umgebungstemperaturen von –15°C bis 35°C, im Kühlmodus bei
Umgebungstemperaturen von –15°C bis 43°C.
Die Hauptkomponenten sind Verdichter, Luft-Wärmetauscher und
Wasser-Wärmetaischer.
Der Verdichter sorgt für die Zirkulation von Kältemittel in den
Wärmetauschern.
▪ Im Kühlmodus transportiert das Kältemittel die aus dem Wasser-
Wärmetauscher genommene Wärme zum Luft-Wärmetauscher,
wo die Wärme an die Luft abgegeben wird.
▪ Im Heizmodus transportiert das Kältemittel die aus dem Luft-
Wärmetauscher genommene Wärme zum WasserWärmetauscher, wo die Wärme ans Wasser abgegeben wird.
A Betriebsbereich Wasser + Glykol optional
B Betriebsbereich Wasser Standard
C Pulldown-Bereich
D Schutz des Wasserkreislaufs gegen Einfrieren durch
Anlegen eines optionalen Wasserleitungs-Heizbandes oder
durch Auffüllen des Systems mit einer Glykollösung.
a Außeneinheit
b Platten-Wärmetauscher
c Ausdehnungsgefäß
d Pumpe
e Absperrventil
f Motorisiertes Ventil
g Bypassventil
FC1…3 Verdampfer-Einheit (bauseitig zu liefern)
RC Fernbedienung
RT1…3 Raumthermostat
4.6Kombinieren von Geräten und
Optionen
4.6.1Über das Kombinieren von Einheiten und
Optionen
Das werksmontierte luftgekühlte Wasser-Kühlgerät kann kombiniert
werden mit Ventilator-Konvektoreinheiten und ist ausschließlich für
den Gebrauch von R410A.
4.6.2Mögliche Optionen für die Außeneinheit
INFORMATION
Die jüngsten Optionsbezeichnungen finden Sie im
technischen Datenbuch.
Referenz für Installateure und Benutzer
9
5 Vorbereitung
Werksseitig montierte
Optionen
Hydraulik-Paket (N)N (Standard) enthält
Strömungsschalter,
Absperrventile, Stutzen für
Druckmessung, Ablassventil /
Füllventil.
Hydraulik-Paket (P)Identisch mit N plus Pumpe,
Ausdehnungsgefäß,
Sicherheitsventil, Druckmesser.
Pumpe mit hohem statischen
Druck (H)
Heizband für Wasserleitung (—H—)Das Wasserleitungs-Heizband
Optionale Kits, die zusammen mit der Einheit mitbestellt werden,
werden in einer separaten Box zusammen mit den zugehörigen
Handbüchern geliefert.
Fernbedienung (EKRUAHTB)
Eine zweite Fernbedienung für die Steuerung der Einheit von einem
2 Standort aus.
Platine zur Verarbeitung von Bedarfsanforderungen
(EKRP1AHTA)
Soll durch digitale Eingangssignale die Stromaufnahme limitiert
werden können, muss die Platine zur Verarbeitung von
Bedarfsanforderungen installiert werden.
Die Platine zur Verarbeitung von Bedarfsanforderungen wird
verwendet, um von einem entfernten Ort aus
▪ die Einheit ein-/auszuschalten,
▪ Kühlen/Heizen zu wählen,
▪ Thermo ein-/auszuschalten.
Hinweise zur Installation entnehmen Sie der Installationsanleitung
der Platine zur Verarbeitung von Bedarfsanforderungen und dem
Ergänzungshandbuch für optionale Ausstattung.
Kit elektronischer Druckmesser (BHGP26A1)
Zum Überwachen von Drücken im Kältemittelsystem.
Externer Steuerungsadapter (DTA104A62)
Der externe Steuerungsadapter wird verwendet, um über ein von
einer zentralen Steuerung ausgegebenes externes Eingangssignal
eine bestimmte Operation bewirken zu können. Es können Befehle
(Gruppe oder einzeln) implementiert werden, die geräuscharmen
Betrieb und Betrieb mit begrenzter Leistungsaufnahme bewirken.
Identisch mit P aber erlaubt den
Betrieb bei Anwendungen mit
hohen Druckabfällen innerhalb
des Hydrauliksystems.
dient dazu, im Winter die
Wasserleitungen im Inneren zu
wärmen, damit das Wasser
innerhalb der Einheit nicht
einfrieren kann, wenn die Einheit
nicht in Betrieb ist.
Ermöglicht die Kühlung von
Glykollösung (Ethylen/PropylenGlykol + Wasser) auf bis zu –
10°C.
Kombination der 2oben
genannten Optionen.
Beschreibung
5Vorbereitung
5.1Überblick: Vorbereitung
In diesem Kapitel wird beschrieben, was Sie wissen und was Sie tun
müssen, bevor Sie zur Baustelle gehen.
Es enthält Informationen zu folgenden Punkten:
▪ Den Ort der Installation vorbereiten
▪ Wasserleitungen vorbereiten
▪ Elektrische Verkabelung vorbereiten
5.2Vorbereitung des Ortes für die
Installation
5.2.1Anforderungen an den Installationsort für
die Außeneinheit
▪ Planen Sie für Wartungszwecke und eine ausreichende
Luftzirkulation ausreichend Platz um das Gerät ein.
▪ Stellen Sie sicher, dass der Installationsort dem Gewicht und den
Vibrationen das Gerät widersteht.
▪ Achten Sie darauf, dass das Gerät eben aufgestellt ist.
▪ Wählen Sie einen Platz, der möglichst weitgehend gegen Regen
geschützt ist.
▪ Wählen Sie den Standort für die Einheit so aus, dass die
Betriebsgeräusche nicht zu Belästigungen führen und dass der
Ort den geltenden Vorschriften entspricht.
Installieren Sie das Gerät NICHT an den folgenden Plätzen bzw.
Orten:
▪ In einer potenziell explosiven Atmosphäre.
▪ An Orten mit Geräten oder Maschinen, die elektromagnetische
Wellen abstrahlen. Elektromagnetische Wellen können das
Steuerungssystem stören, was Funktionsstörungen der Anlage
zur Folge haben kann.
▪ An Orten, an denen aufgrund ausströmender brennbarer Gase
(Beispiel: Verdünner oder Benzin) oder in der Luft befindlicher
Kohlenstofffasern oder entzündlicher Staubpartikel Brandgefahr
besteht.
▪ An Orten, an denen korrosive Gase (Beispiel: Schwefelsäuregas)
erzeugt wird. Das Korrodieren von Kupferleitungen und Lötstellen
kann zu Leckagen im Kältemittelkreislauf führen.
▪ An Orten, an denen Dünste, Spray oder Dämpfe von Mineralöl in
der Luft sein können. Kunststoffteile könnten beschädigt und
unbrauchbar werden und zu Wasserleckagen führen.
HINWEIS
Dies ist ein Produkt der Klasse A. Im Wohnbereich kann
dieses Produkt Funkstörungen verursachen. In diesem Fall
muss der Anwender gegebenenfalls entsprechende
Gegenmaßnahmen treffen.
ACHTUNG
Das Gerät sollte NICHT für die Öffentlichkeit zugänglich
sein; installieren Sie es in einem gesicherten Bereich, wo
nicht leicht darauf zugegriffen werden kann.
Diese Einheit eignet sich für die Installation in
geschäftlichen und gewerblichen Umgebungen.
▪ Berücksichtigen Sie bei der Installation auch die Möglichkeit des
Auftretens von starken Stürmen oder Erdbeben. Bei nicht
ordnungsgemäß durchgeführter Installation könnte die Einheit
umkippen.
▪ Treffen Sie Vorkehrungen, damit bei einer Leckage am
Installationsort und der Umgebung keine Schäden durch das
Wasser entstehen können.
Referenz für Installateure und Benutzer
10
EWAQ016~064CAW + EWYQ016~064CAW
Werksmontiertes luftgekühltes Wasser-Kühlgerät
4P497339-1 – 2017.07
▪ Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass der Einheit nicht zur
b
c
a
a
b
c
d
c
d
c
Hauptwindrichtung hin gerichtet sind. Durch frontal einblasenden
Wind kann der Betrieb der Einheit gestört werden. Schützen Sie
die Einheit gegebenenfalls mit einem Windschutz.
▪ Stellen Sie sicher, dass austretendes Wasser keine Schäden am
Installationsort anrichten kann, indem Sie Wasserabflüsse im
Fundament anbringen, um zu verhindern, dass sich Wasser an
bestimmten Stellen ansammeln kann.
Am Meer gelegene Installation. Sorgen Sie dafür, dass die
Außeneinheit NICHT Seewinden direkt ausgesetzt ist. Der
Salzgehalt in der Luft kann Korrosion beschleunigen, was die
Lebenserwartung der Einheit verkürzt.
Die Außeneinheit so installieren, dass sie Seewinden NICHT direkt
ausgesetzt ist.
Beispiel: Hinter dem Gebäude.
Wenn die Außeneinheit so installiert ist, dass sie Seewinden direkt
ausgesetzt ist, installieren Sie einen Windschutz.
▪ Höhe des Windschutzes ≥1,5×Höhe der Außeneinheit
▪ Denken Sie an den Platzbedarf für Wartungsarbeiten, wenn Sie
einen Windschutz installieren.
5 Vorbereitung
INFORMATION
Anleitung zur Installation eines Vordachs gegen Schnee
erhalten Sie bei Ihrem Händler.
HINWEIS
Falls Sie ein Vordach gegen Schnee installieren, achten
Sie darauf, dass der Luftstrom um die Einheit NICHT
behindert wird.
a Seewind
b Gebäude
c Außeneinheit
d Windschutz
5.2.2Zusätzliche Anforderungen an den
Installationsort für die Außeneinheit bei
kaltem Klima
HINWEIS
Wenn Sie die Einheit bei niedrigen Außentemperaturen
betreiben, beachten Sie die nachfolgenden Instruktionen.
▪ Installieren Sie eine Ablenkplatte an der Luftauslassseite der
Außeneinheit, um zu verhindern, dass sie direkt dem Wind und
Schnee ausgesetzt ist:
In Gebieten, wo mit starkem Schneefall zu rechnen ist, muss ein
Installationsort gewählt werden, an dem der Schnee den Betrieb der
Einheit NICHT beeinträchtigt. Für den Fall, dass der Schnee von der
Seite kommen könnte, sorgen Sie dafür, dass die WärmetauscherRohrschlange nicht mit Schnee in Berührung kommt. Falls
erforderlich, ein Vordach oder einen Schuppen gegen Schnee und
einen Sockel bauen.
5.3Vorbereiten der Wasserleitungen
5.3.1Anforderungen an den Wasserkreislauf
INFORMATION
Lesen Sie auch die Vorsichtsmaßnahmen und
Anforderungen im Kapitel "Allgemeine
Sicherheitsvorkehrungen".
HINWEIS
Stellen Sie im Fall von Kunststoffrohren sicher, dass sie
vollständig sauerstoffdiffusionsdicht gemäß DIN4726 sind.
Die Diffusion von Sauerstoff in die Rohrleitung kann zu
einer übermäßigen Korrosion führen.
▪ Anschließen der Leitungen – geltende Gesetzgebung.
Nehmen Sie alle Anschlüsse gemäß der geltenden Gesetzgebung
und den Anleitungen aus Kapitel "Installation" vor. Beachten Sie
die Flussrichtung für Eintritt und Austritt des Wassers.
▪ Anschließen der Leitungen –Kraft. Üben Sie beim Anschließen
der Rohrleitung KEINE übermäßige Kraft aus. Eine Verformung
von Rohrleitungen kann zu einer Fehlfunktion des Geräts führen.
▪ Anschließen der Leitungen – Werkzeuge. Verwenden Sie nur
geeignete Werkzeuge zur Handhabung von Messing, da es sich
hierbei um ein relativ weiches Material handelt. Andernfalls
werden die Rohre beschädigt.
▪ Anschließen der Leitungen – Luft, Feuchtigkeit, Staub.
Gelangt Luft, Feuchtigkeit oder Staub in den Kreislauf, kann es zu
Störungen kommen. Ergreifen Sie folgende Maßnahmen, um dies
zu verhindern:
▪ Verwenden Sie nur saubere Rohrleitungen.
▪ Halten Sie beim Entgraten das Rohrende nach unten.
▪ Dichten Sie das Rohrende ab, wenn Sie es durch eine
Wandöffnung schieben, damit weder Staub noch Partikel hinein
gelangen können.
▪ Verwenden Sie für das Abdichten der Anschlüsse ein gutes
Gewinde-Dichtungsmittel.
HINWEIS
Wenn Glykol im System vorhanden ist, stellen Sie sicher,
dass das Gewinde-Dichtungsmittel glykolbeständig ist.
▪ Geschlossener Kreislauf. Betreiben Sie das Außengerät NUR in
einem geschlossenen Wassersystem. Der Einsatz des Systems in
einem offenen Wasserkreislaufsystem kann zu übermäßiger
Korrosion führen.
▪ Wasserdurchfluss. In der folgenden Tabelle ist angegeben, wie
viel Wasser mindestens hindurch fließen muss. In allen Fällen
muss diese Durchflussmenge unbedingt eingehalten werden.
Wenn die Durchflussmenge geringer ist, wird der Betrieb
eingestellt und es wird Fehler
▪ Bauseitig zu liefernde Komponenten – Wasserdruck und -
temperatur. Überprüfen Sie, dass alle Komponenten, die in der
bauseitigen Rohrleitung installiert sind oder werden, dem
Wasserdruck und der Wassertemperatur standhalten können.
▪ Wasserablauf –niedrige Punkte. Bringen Sie an allen niedrigen
Punkten des Systems Ablaufhähne an, um eine vollständige
Entleerung des Kreislaufs zu ermöglichen.
▪ Metallrohre nicht aus Messing. Wenn Metallrohre verwendet
werden, die nicht aus Messing sind, isolieren Sie beide
Materialien ordnungsgemäß, so dass diese NICHT in Kontakt
geraten. Dies dient zur Vermeidung galvanischer Korrosion.
▪ Absperrventile. Zwei Absperrventile werden mit dem Gerät
geliefert. Sind gemäß der folgenden Abbildung zu installieren.
d Filter
HINWEIS
Vor Montage des Krümmers erst den Filter montieren.
HINWEIS
Wird der Krümmer bei der Installation nicht verwendet,
ersetzen Sie ihn durch eine Verlängerung (5cm lang bei
1¼"Filter und 6 cm lang bei einem 2"Filter), um dafür zu
sorgen, dass der Filter ordnungsgemäß reinigt.
HINWEIS
Unbedingt darauf achten, dass der Filter ordnungsgemäß
installiert wird. Sonst wird der Platten-Wärmetauscher
nachhaltig beschädigt.
▪ Abflusshähne. An allen niedrigen Punkten des Systems müssen
Abflusshähne installiert werden, um eine vollständige Entleerung
des Kreislaufs zu ermöglichen. Es gibt ein Ablassventil innerhalb
der Einheit.
▪ Entlüftungsventile. An allen hohen Punkten des Systems
müssen Entlüftungsventile installiert werden, und zwar so, dass
sie bei Wartungsarbeiten leicht zugänglich sind. Es gibt ein
automatisches Entlüftungsventil innerhalb der Einheit. Prüfen Sie,
dass dieses Entlüftungsventil NICHT zu fest angezogen ist, damit
das automatische Ablassen von Luft aus dem Wasserkreislauf
möglich ist. Siehe bauseitige Einstellung [E‑04] in
"7.2.9 Bauseitige Einstellungen mit der Fernbedienung" auf
Seite25.
▪ Wasserdruck. Achten Sie darauf, dass die Komponenten, die in
der bauseitigen Rohrleitung installiert sind oder werden, dem
Wasserdruck (maximal 3 bar + statischer Druck der Pumpe)
standhalten können. Siehe "12.8 ESP-Kurve: Außeneinheit" auf
Seite42.
WARNUNG
▪ Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems muss
im Wassersystem ein Reglerventil installiert werden.
Das Reglerventil wird benutzt, um den Fluss des
Wassers im System zu regulieren (bauseitig zu liefern).
▪ Wird ein Fluss außerhalb der Kurven ausgewählt, kann
es bei der Einheit zu Störungen oder zu Schäden
kommen. Beachten Sie auch die technischen Daten.
▪ Die maximale Wassertemperatur im Rohrsystem beträgt gemäß
der Einstellung der Sicherheitseinrichtung 50°C.
▪ Nehmen Sie nur Materialen, die verträglich sind mit dem im
System verwendeten Wasser und mit den in der Einheit
verwendeten Materialien. (Die Rohrleitungsverschraubungen sind
aus Messing, die Platten-Wärmetauscher sind aus Platten aus
Edelstahl 316, zusammengelötet mit Kupfer, und das optionale
Pumpengehäuse ist aus Gusseisen.)
▪ Der ausgewählte Rohrdurchmesser muss dem benötigten
Wasserdurchfluss und dem verfügbaren externen statischen
Druck (ESP) der Pumpe entsprechen. Siehe die Angaben zu
empfohlenen Wasserrohrdurchmessern in der nachfolgenden
Tabelle.
a Adapterstück (auf dem Einlass nur im Fall von EWAQ
Deshalb ist es sehr zu empfehlen, im Wasserkreislauf
einen zusätzlichen Filter zu installieren. Insbesondere um
Metallpartikel von den bauseitigen Wasserrohren zu
entfernen, wird empfohlen, einen Magnetfilter oder
Zyklonfilter zu verwenden, der kleine Partikel entfernen
kann. Kleine Partikel können die Einheit beschädigen und
werden von den Standardfiltern der Einheit nicht entfernt.
5.3.2Formel zur Berechnung des Vordrucks
des Ausdehnungsgefäßes
Der Vordruck (Pg) des Ausdehnungsgefäßes ist abhängig von der
Höhendifferenz (H) der Installation:
Pg=0,3+(H/10) (Bar)
5.3.3Die Wassermenge im Ausdehnungsgefäß
und dessen Vordruck prüfen
Die Einheit ist mit einem 12 Liter-Ausdehnungsgefäß ausgestattet,
der Standard-Vordruck beträgt 1bar.
So stellen Sie sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert:
▪ Sie müssen das minimale und maximale Wasservolumen
überprüfen.
▪ Sie müssen eventuell den Vordruck des Ausdehnungsgefäßes
anpassen.
Minimales Wasservolumen
Modell nur für den Kühlbetrieb Mindest-Gesamtwassermenge
(l)
016~03233
040~06466
Modell mit WärmepumpeMindest-Gesamtwassermenge
(l)
016~02576
032110
040+050152
064220
Um zu illustrieren, wie sich eine Änderung der Einstellung [F‑00] auf
das System auswirkt, sei eine Einheit mit einer zulässigen MindestWassermenge von 66l angenommen. Die Einheit ist 5m unterhalb
des höchsten Punktes im Wasserkreislauf installiert, und sie ist zu
30% mit Ethylenglykol befüllt.
Angenommen, die Einstellung [F‑00] ist von 5°C (Standardwert) zu
0°C geändert worden. Die Tabelle unten zeigt, dass 5°C einer
Temperaturdifferenz von 3,5K und 0°C einer Temperaturdifferenz
von 1 K entspricht, was überhaupt der niedrigste Wert ist, der
eingestellt werden kann.
Der Wassermengen-Korrekturfaktor nach der im Graph unten
gezeigten Kurve beträgt 3,5; das bedeutet, dass die MindestWassermenge 3,5 Mal größer ist.
Korrekturfaktor-Kurve für Mindest-Wassermenge
INFORMATION
In kritischen Fällen oder bei Räumen mit hohem
Heizbedarf kann eine größere Wassermenge erforderlich
sein.
INFORMATION
Die Temperaturstufen-Differenz kann über die
Einstellungen [A‑02] and [F‑00] geändert werden. Das hat
Auswirkungen auf die erforderliche Mindestmenge an
Wasser, wenn die Einheit im Kühlbetrieb arbeitet.
Standardmäßig arbeitet die Einheit mit einer
Temperaturstufen-Differenz von 3,5K, die es ermöglicht,
dass die Einheit mit der in der vorigen Tabelle erwähnten
Mindestmenge betrieben werden kann. Wird jedoch zum
Beispiel bei Verfahrenskühlung, bei der
Temperaturschwankungen vermieden werden müssen,
eine geringere Temperaturdifferenz eingestellt, ist eine
größere Mindestmenge an Wasser erforderlich.
Werden die Werte der Einstellungen [F‑00] (für
Kühlbetrieb) geändert, muss die Mindest-Wassermenge
korrigiert werden, um zu gewährleisten, dass die Einheit
reibungslos arbeitet. Falls das Volumen den in der Einheit
erlaubten Bereich übersteigt, muss im bauseitigen
Rohrsystem ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß oder ein
Pufferbehälter installiert werden.
a Wassermengen-Korrekturfaktor
b Temperaturdifferenz (K)
Wird 64l mit dem Korrekturfaktor multipliziert, erhalten wir 224l. Das
ist die bei der Installation erlaubte Mindest-Wassermenge, wenn
eine Temperaturdifferenz von 1K benutzt wird.
Jetzt ist es sehr wichtig zu prüfen, dass in Anbetracht des
Höhenunterschieds des Systems das Volumen des Systems
geringer ist als der maximal zulässige Wert bei diesem Vordruck
(Pg). Wenn wir uns die Kurve der Ethylenglykolkonzentration bei
30% ansehen, beträgt bei einem Vordruck von 1bar das maximal
zulässige Volumen 240l.
Das Gesamtvolumen im System wird auf jeden Fall größer sein,
nachdem das interne Volumen der Einheit hinzugefügt worden ist. In
diesem Fall kann etwas Vordruck angewandt werden. Sonst muss
ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß oder ein Pufferbehälter im
bauseitigen Rohrsystem installiert werden.
Referenz für Installateure und Benutzer
13
5 Vorbereitung
0
0,5
1
1,5
2
2,5
3
050100150200250300350400450500550 600
A
B
F
C
E
33
b
D
a
a
Maximale Wassermenge
Bestimmen Sie mithilfe der Grafik unten die maximale
Wassermenge für den berechneten Vordruck.
a Vordruck (bar)
b Maximale Wassermenge (l) (Wasser oder Wasser +
Glykol)
A System ohne Glykol
B System mit 30% Ethylenglykol
C System mit 40% Ethylenglykol
D System mit 30% Propylenglykol
E System mit 40% Propylenglykol
F Standardwert
Falls das gesamte Wasservolumen in der Einheit das erlaubte
Maximum übersteigt (siehe Grafik), muss im bauseitigen
Rohrsystem ein zusätzliches Ausdehnungsgefäß installiert werden.
Der Standardwert für Vordruck (Pg) gilt für eine Höhendifferenz von
7m.
Ist der Höhenunterschied des Systems geringer als 7m UND ist die
Wassermenge im System geringer als der maximal zulässige Wert
beim Vordruck (Pg) (siehe Grafik), dann ist KEINE Anpassung des
Vordrucks (Pg) erforderlich.
5.3.4Ändern des Vordrucks des
Ausdehnungsgefäßes
HINWEIS
Nur ein zugelassener Monteur kann den Vordruck des
Ausdehnungsgefäßes anpassen.
Falls eine Anpassung des Standard-Vordrucks des
Ausdehnungsgefäßes (1Bar) erforderlich ist, beachten Sie folgende
Hinweise:
▪ Verwenden Sie nur trockenen Stickstoff, um den Vordruck des
Ausdehnungsgefäßes einzustellen.
▪ Wird der Vordruck des Ausdehnungsgefäßes falsch eingestellt,
arbeitet das System nicht ordnungsgemäß.
Um den Vordruck des Ausdehnungsgefäßes zu ändern, wird über
das Schrader-Ventil des Ausdehnungsgefäßes der Stickstoffdruck
gesenkt oder verstärkt.
5.3.5So überprüfen Sie das Wasservolumen:
Beispiele
Beispiel 1
Die Einheit wird 5 m unterhalb des höchsten Punktes im
Wasserkreislauf installiert. Die Gesamtwassermenge im
Wasserkreislauf beträgt 250l.
In diesem Beispiel muss keine Einstellung angepasst und keine
Maßnahme durchgeführt werden.
Beispiel 2
Das Gerät wird am höchsten Punkt im Wasserkreislauf installiert.
Die Gesamtwassermenge im Wasserkreislauf (Glykol wird nicht
verwendet) beträgt 420l.
Maßnahmen:
▪ Da die Gesamtwassermenge (420 l) über der Standard-
Wassermenge (340l) liegt, muss der Vordruck gesenkt werden.
▪ Der erforderliche Vordruck beträgt:
Pg=(0,3+(H/10))bar=(0,3+(0/10))bar=0,3bar
▪ Die entsprechende maximale Wassermenge ist ungefähr 490 l
(siehe Grafik).
▪ Weil 420l weniger ist als 490l, ist das Ausdehnungsgefäß für die
Installation passend.
5.4Vorbereiten der Elektroinstallation
5.4.1Elektrische Konformität
Die Anlage entspricht der Norm:
▪ EN/IEC 61000‑3‑11, vorausgesetzt, die System-Impedanz Z
internationaler technischer Norm für die Grenzen von
Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und
flickerverursachenden Schwankungen durch Anlagen mit ≤75A
Nennstrom, angeschlossen an öffentliche
Niederspannungssysteme.
▪ Es liegt in der Verantwortung des Installateurs oder des
Anlagen-Benutzers - gegebenenfalls nach Konsultation des
Netzbetreibers - Folgendes sicherzustellen: Die Anlage wird nur
angeschlossen an ein Einspeisungssystem mit einer SystemImpedanz Z
kleiner oder gleich Z
sys
max
.
▪ EN/IEC 61000‑3‑12, vorausgesetzt, die Kurzschlussleistung Ssc ist
größer oder gleich dem Minimalwert von Ssc bei der Schnittstelle
von Benutzer-Anschluss und dem öffentlichen System.
internationaler technischer Norm für die Grenzen von
Stromoberschwingungen erzeugt von an öffentlichen
Niederspannungssystemen angeschlossenen Anlagen mit
Eingangsströmen von >16A und ≤75A pro Phase.
▪ Es liegt in der Verantwortung des Installateurs oder des
Anlagen-Benutzers - gegebenenfalls nach Konsultation des
Netzbetreibers - Folgendes sicherzustellen: Die Anlage wird nur
angeschlossen an ein Einspeisungssystem mit einer
Kurzschlussleistung Ssc größer als der oder gleich dem MinimalSsc-Wert.
1PSStromversorgung4+GND
2LVStandard-Fernbedienung (F1/F2)2
3LVSekundär-Fernbedienung (F1/F2)
4LVThermostat EIN/AUS Signal
5LVThermostat Kühlen/Heizen Signal
6LVBetrieb EIN Signal
7LVBetrieb AUS Signal
8HVKühlen/Heizen Ausgabe20,3 A
9HVBetrieb EIN/AUS Ausgabe20,3 A
10HVFehler-Ausgang20,3 A
11HVWasserleitungs-Heizband Ausgabe21 A
12HVPumpe EIN/AUS Ausgabe20,3 A
(a) Optional
(b) Orientieren Sie sich an den Angaben auf dem Typenschild
der Einheit oder im technischen Datenbuch.
(c) Kabelquerschnitt mindestens 0,75mm
(d) Nur bei Modellen mit Pumpe (EWAQ*CAW(P/H)* und
EWYQ*CAW(P/H)* Einheiten).
PS Stromversorgung
LV Niederspannung
HV Hochspannung
(a)
(a)
(a)
Anzahl der
Leiter
(a)
(a)
2
2
2
2
2
2.
sc
Maximaler
Betriebsstrom
(b)
(c)
(c)
(c)
(c)
(c)
(c)
(d)
6Installation
6.1Übersicht: Installation
In diesem Kapitel wird beschrieben, was Sie wissen und was Sie tun
müssen, wenn Sie am Installationsort sind und das System
installieren wollen.
Typischer Ablauf
Die Inbetriebnahme erfolgt normalerweise in folgenden Schritten:
▪ Montage der Außeneinheit
▪ Wasserleitungen anschließen
▪ Elektrische Verkabelung durchführen
6.2Geräte öffnen
6.2.1So öffnen Sie die Außeneinheit
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR
Für den Zugriff auf die Einheit müssen die Frontblenden wie folgt
abgenommen werden:
5.4.3Anforderungen an Sicherheitseinrichtung
Der Netzanschluss für die Stromversorgung muss mit den
erforderlichen, den geltenden gesetzlichen Vorschriften
entsprechenden Schutzvorrichtungen ausgestattet sein, d. h.
Hauptschalter, träge Sicherung für jede Phase und FehlerstromSchutzschalter.
Die Auswahl und Stärke der Kabel muss den dafür geltenden
Vorschriften entsprechen sowie den Angaben in der Tabelle unten.
INFORMATION
Bei Mehrfacheinheiten gelten Standardkombinationen.
Bei der Verwendung von Schutzschaltern, die mit
Reststrom betrieben werden, darauf achten, einen schnell
reagierenden Schalter zu verwenden, der mit 300 mA
Reststrom (Nennstrom) arbeitet.
Blende
1Elektrische Teile des Hydro-Moduls
2Hydro-Modul (Seitenblende)
3Hydro-Modul (Frontblende)
4Außen-Moduls (Blende links)
5Außen-Modul (Blende rechts)
Nach Abnehme der Frontblenden kann auf den Elektroschaltkasten
zugegriffen werden. Siehe "6.2.2 So öffnen Sie den
Elektroschaltkasten der Außeneinheit"auf Seite16.
Für Wartungszwecke muss auf die Drucktasten auf der Hauptplatine
zugegriffen werden können. Für den Zugriff auf diese Drucktasten ist
es nicht erforderlich, die Abdeckung des Elektroschaltkastens zu
öffnen. Siehe "7.2.3Auf die Elemente der bauseitigen Einstellungen
6.2.2So öffnen Sie den Elektroschaltkasten der
Außeneinheit
HINWEIS
Beim Öffnen des Elektroschaltkastens NICHT zu viel Kraft
anwenden. Durch übermäßige Anwendung von Kraft kann
die Abdeckung deformiert werden, so dass Wasser
eindringen und zu Fehlfunktionen führen könnte.
X Nicht zulässig
O Erlaubt (* = bevorzugte Installation)
▪ Die Höhe des Fundaments muss mindestens 150 mm ab Boden
sein. In Gebieten mit starkem Schneefall sollte eine größere Höhe
gewählt werden, je nach Installationsort und den dort
herrschenden Bedingungen.
▪ Die bevorzugte Installation muss auf einem soliden, länglichen
Fundament (Stahlrahmen oder Beton) erfolgen. Das Fundament
muss größer als die schraffierte Fläche sein.
6.3Montieren des Außengeräts
6.3.1Montage der Außeneinheit
Wenn
Sie müssen erst die Außeneinheit installieren, bevor Sie die
Leitungen für Wasser installieren können.
Typischer Ablauf
Die Montage der Außeneinheit umfasst üblicherweise die folgenden
Schritte:
1Voraussetzungen für die Installation schaffen.
2Außeneinheit installieren.
3Sorgen Sie für einen Abfluss.
4Gegebenenfalls Unterstand und Ablenkplatte installieren, um
die Einheit gegen Schnee und starken Wind zu schützen. Siehe
"Den Ort der Installation vorbereiten" in "5 Vorbereitung" auf
Seite10.
6.3.2Erforderliche Anschlüsse herstellen
Überzeugen Sie sich davon, dass die Einheit waagerecht auf einem
ausreichend starken Untergrund installiert wird, um Erschütterungen
und Lärm zu verhindern.
HINWEIS
Falls die Einheit höher installiert werden muss, verwenden
Sie KEIN Gestell, auf dem nur die Ecken aufliegen.
Fundament Minimum
a Loch für Fundamentschraube
b Abmessungen des Sockels innen
c Abstand zwischen den Löchern für Fundamentschrauben
▪ Befestigen Sie die Einheit mit vier Fundamentschrauben vom Typ
M12 am zugeordneten Platz. Es empfiehlt sich, die
Fundamentschrauben nur so weit einzuschrauben, dass sie noch
20mm über die Fundamentoberfläche herausstehen.
EWAQ016~064CAW + EWYQ016~064CAW
Werksmontiertes luftgekühltes Wasser-Kühlgerät
4P497339-1 – 2017.07
6 Installation
a
HINWEIS
▪ Bauen Sie um das Fundament herum einen Kanal, der
das Abwasser von der Einheit ableitet. Wenn bei
Heizbetrieb die Außentemperaturen unter dem
Gefrierpunkt liegen, wird das Abwasser der
Außeneinheit gefrieren. Wenn dem Abfluss des
Wassers zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird,
kann der Bereich um die Einheit herum sehr glatt
werden.
▪ Verwenden Sie bei der Installation in einer Umgebung,
die Korrosion fördert, eine Mutter mit
Kunststoffdichtung (a), um zu verhindern, dass die
Mutter festrostet.
6.3.3Sicherheitsvorkehrungen bei der Montage
der Außeneinheit
INFORMATION
Lesen Sie auch die Sicherheitshinweise und die zu
erfüllenden Voraussetzungen in den folgenden Kapiteln:
▪ Allgemeine Sicherheitshinweise
▪ Vorbereitung
6.4Anschließen der Wasserleitungen
6.4.1Über den Anschluss der Wasserleitung
Vor dem Anschluss der Wasserleitung
Vergewissern Sie sich, dass die Außeneinheit montiert ist.
Typischer Ablauf
Zum Anschließen von Wasserleitungen sind üblicherweise die
folgenden Schritte auszuführen:
1Wasserleitung der Außeneinheit anschließen.
2Wasserkreislauf befüllen.
3Schützen Sie den Wasserkreislauf gegen Einfrieren (Glykol
hinzufügen).
4Wasserleitungen isolieren.
Gelangt Schmutz in den Wasserkreislauf, kann es zu Störungen
kommen. Beachten Sie daher bitte immer Folgendes, wenn Sie den
Wasserkreislauf anschließen:
▪ Verwenden Sie nur saubere Rohre.
▪ Halten Sie beim Entgraten das Rohrende nach unten.
▪ Dichten Sie das Rohrende ab, wenn Sie es durch eine
Wandöffnung schieben, damit weder Staub noch Schmutz ins
Rohr gelangen können.
▪ Verwenden Sie für das Abdichten der Anschlüsse ein gutes
Gewinde-Dichtungsmittel. Die Abdichtung muss den Drücken und
Temperaturen im System standhalten, ebenso dem im Wasser
verwendeten Glykol.
▪ Wenn Metallrohre verwendet werden, die nicht aus Messing sind,
darauf achten, dass beide Materialien voneinander isoliert
werden, um galvanische Korrosion zu verhindern.
▪ Sorgen Sie dafür, dass das Druckentlastungsventil einen
ordnungsgemäßen Abfluss hat.
▪ Messing ist ein weiches Material. Verwenden Sie nur dafür
geeignetes Werkzeug, wenn Sie die Anschlüsse des
Wasserkreislaufs vornehmen. Ungeeignetes Werkzeug verursacht
Beschädigungen an den Rohren.
▪ Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems muss im
Wassersystem ein Reglerventil installiert werden. Das Reglerventil
wird benutzt, um den Fluss des Wassers im System zu regulieren
(bauseitig zu liefern).
6.4.3Wasserkreislauf befüllen
1 Die Wasserversorgung an das Abfluss- und das Füllventil
anschließen.
2 Vergewissern Sie sich, dass das automatische Entlüftungsventil
geöffnet ist (mindestens um 2 Umdrehungen).
3 Füllen Sie das System mit Wasser auf, bis das Manometer
einen Druck von ca. 2,0 Bar anzeigt. Mit den
Entlüftungsventilen (siehe bauseitige Einstellung [E‑04] in
"7.2.9 Bauseitige Einstellungen mit der Fernbedienung" auf
Seite 25) so weit wie möglich die Luft aus dem Kreislauf
entweichen lassen.
6.4.2Vorsichtsmaßnahmen beim Anschließen
der Wasserleitungen
INFORMATION
Lesen Sie auch die Sicherheitshinweise und die zu
erfüllenden Voraussetzungen in den folgenden Kapiteln:
▪ Allgemeine Sicherheitshinweise
▪ Vorbereitung
Wasserleitung anschließen
Die Wasseranschlüsse müssen gemäß der mit der Einheit
mitgelieferten Zeichnung und unter Beachtung der vor Ort geltenden
Vorschriften vorgenommen werden. Beachten Sie die Flussrichtung
für Eintritt und Austritt des Wassers.
HINWEIS
Üben Sie beim Anschließen der Rohrleitung KEINE
übermäßige Kraft aus. Eine Verformung von Rohrleitungen
kann zu einer Fehlfunktion des Geräts führen.
▪ Wenn sich Luft im Wasserkreislauf befindet, kann das
den Betrieb beeinträchtigen. Vielleicht ist es nicht
möglich, während des Füllvorgangs die gesamte Luft
aus dem Kreislauf zu entfernen. Während der ersten
Betriebsstunden des Systems wird die verbliebene Luft
durch die automatischen Entlüftungsventile
abgelassen. Dann muss eventuell nachträglich Wasser
nachgefüllt werden.
▪ Um das System zu entleeren, benutzen Sie die
entsprechende Funktion, die in "8 Erstmalige
Inbetriebnahme"auf Seite30 beschrieben ist.
HINWEIS
Je nach Wassertemperatur ist der vom Manometer
angezeigte Wasserdruck unterschiedlich (je höher die
Temperatur, desto größer der Wasserdruck).
Der Wasserdruck sollte jedoch immer über 1 Bar liegen,
um zu vermeiden, dass Luft in den Kreislauf gelangt.
Referenz für Installateure und Benutzer
17
6 Installation
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die Wasserqualität der EURichtlinie 98/83EG entspricht.
INFORMATION
Etwas überschüssiges Wasser kann von der Einheit über
das Druckentlastungsventil abgelassen werden.
HINWEIS
Bei Ausfall oder Defekt der Stromversorgung oder bei
Ausfall der Pumpe entleeren Sie das System, wenn KEIN
Glykol hinzugefügt wurde. Wenn innerhalb des Systems
das Wasser still steht, kann es leicht einfrieren und damit
das System beschädigen.
6.4.4So schützen Sie den Wasserkreislauf vor
dem Einfrieren
Durch Frosteinwirkung kann die Einheit beschädigt werden. Darum
sollten Sie dafür sorgen, dass der Wasserkreislauf hinreichend
gegen Einfrieren geschützt ist, wenn Außentemperaturen unter dem
Gefrierpunkt zu erwarten sind.
Heizband (optional)
Ein Heizband wird um die Rohre innerhalb der Einheit gewickelt, um
hier die wichtigsten Teile des Hydrauliksystems zu schützen.
Dieses Heizband schützt nur die Teile im Inneren der Einheit. Teile,
die außerhalb der Einheit vor Ort installiert wurden, werden dadurch
nicht geschützt.
Heizband für außerhalb der Einheit installierte Rohrleitungen
müssen vom Installateur gegebenenfalls beschafft und installiert
werden.
HINWEIS
Jedoch kann das oben erwähnte optionale Heizband nicht
verhindern, dass die Einheit im Winter einfriert, wenn der
Strom ausfällt oder dieser generell abgeschaltet wird. Falls
bei unbeaufsichtigtem Betrieb der Strom ausfällt oder im
Winter der Strom abgeschaltet wird, oder falls Sie diese
Option nicht gewählt haben, wird empfohlen, dem
Wassersystem Glykol hinzuzufügen.
Glykol
Siehe bauseitige Einstellungen [8‑04] in "7.2.9 Bauseitige
Einstellungen mit der Fernbedienung"auf Seite25.
INFORMATION
Die in der Tabelle unten genannten Konzentrationen
schützen die Flüssigkeit in den Rohren nicht vor Einfrieren,
sie schützen die Rohre aber vor Bersten.
Je nach erwarteter niedrigster Außentemperatur muss sichergestellt
sein, dass das Wassersystem mit einer Glykol-Konzentration gefüllt
ist, wie es den Angaben in der folgenden Tabelle entspricht.
Niedrigste
Außentemperatur
–5°C10%15%
–10°C15%20%
–15°C20%35%
WARNUNG
Ethylenglykol ist giftig.
HINWEIS
Die oben angegebenen Konzentrationen gelten nur bei
Stillstand der Einheit.
EthylenglykolPropylenglykol
ACHTUNG
▪ Bei Einsatz von Glykol muss das Sicherheitsventil in
eine dazu installierte Ablauf- bzw. Auffangwanne
führen, damit im Falle eines Überdrucks das
ausgetretene Glykol zurückgewonnen werden kann.
Wird kein Glykol verwendet, ist es nicht notwendig, ein
Abflussrohr anzuschließen. In diesem Fall wird das
abgelassene Wasser über den unteren Bereich der
Einheit nach draußen gelassen.
▪ Ist über 40% Glykol im Wasserkreislauf, führt das zu
Schäden bei der Einheit.
WARNUNG
Aufgrund des Vorhandenseins von Glykol ist eine
Korrosion des Systems möglich. Ungehemmtes Glykol
wird unter der Einwirkung von Sauerstoff säurehaltig.
Durch vorhandenes Kupfer und höheren Temperaturen
kann dieser Prozess noch beschleunigt werden. Das
säurehaltige, ungehemmte Glykol greift Metalloberflächen
an und bildet galvanische Rostelemente, die dem System
ernste Schäden zufügen können. Daher sind folgende
Punkte zu beachten:
▪ die Wasseraufbereitung ist von einer qualifizierten
Wasserfachkraft durchzuführen;
▪ die Auswahl von Glykol mit Korrosionshemmern, um
säurehaltigen Verformungen durch die Oxidation von
Glykol entgegenzuwirken;
▪ es darf kein Glykol für Automobile verwendet werden,
da ihre Korrosionshemmer nur eine begrenzte
Lebensdauer aufweisen und Silikate enthalten, die das
System verunreinigen oder verstopfen können;
▪ galvanisierte Rohre dürfen NICHT in Glykolsystemen
verwendet werden, da es zu einer Abscheidung
bestimmter Komponenten in dem GlykolKorrosionshemmer kommen kann;
HINWEIS
Glykol absorbiert Wasser aus seiner Umgebung. Fügen
Sie daher KEIN Glykol hinzu, das Luft ausgesetzt war.
Wenn Sie den Glykolbehälter nicht mit der Kappe
verschließen, nimmt die Konzentration von Wasser zu. Die
Glykolkonzentration ist dann niedriger als angenommen.
Folglich können die hydraulischen Komponenten
einfrieren. Ergreifen Sie vorbeugende Maßnahmen, um so
weit wie möglich zu vermeiden, dass das Glykol der Luft
ausgesetzt wird.
Siehe auch "8.4Endkontrolle"auf Seite32.
6.4.5Wasserleitungen isolieren
Der gesamte Wasserkreislauf muss einschließlich aller zuführenden
Rohrleitungen isoliert werden, damit bei Kühlbetrieb keine
Kondensierung von Feuchtigkeit an den Rohren stattfinden kann,
damit bei Heiz- und bei Kühlbetrieb keine Wärme/Kälte verloren geht
und damit im Winter bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt die
Rohre im Außenbereich nicht einfrieren können. Damit im
Außenbereich die Wasserleitungen bei Außentemperaturen von –
15°C nicht einfrieren können, muss die Dicke des Isoliermaterials
mindestens 13mm mit λ=0,039W/mK betragen.
Liegen die Temperaturen überwiegend über 30°C und hat die Luft
eine relative Luftfeuchtigkeit über 80%, muss das Isoliermaterial
mindestens 20 mm dick sein, damit sich auf der Oberfläche des
Isoliermaterials kein Kondensat bildet.
Referenz für Installateure und Benutzer
18
EWAQ016~064CAW + EWYQ016~064CAW
Werksmontiertes luftgekühltes Wasser-Kühlgerät
4P497339-1 – 2017.07
Loading...
+ 42 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.