Clarion VRX928RVD User Manual [de]

Vielen Dank für den Kauf des VRX928RVD von Clarion.
Diese Bedienungsanleitung wurde für das VRX928RVD erstellt.Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Geräts vollständig durch.Nach dem Durchlesen dieser Anleitung sollte es griffbereit aufbewahrt werden (z.B. im Handschuhfach).Prüfen Sie den Inhalt der beiliegenden Garantiekarte und bewahren Sie sie zusammen mit dieser
Diese Anleitung enthält die Bedienverfahren für den CD-, MD-, DVD-Wechsler, Fernsehtuner sowie
den Surround-Dekodierer für 5.1.-Kanal. Der CD-, MD-Wechsler, Fernsehtuner, Surround-Dek odierer für 5.1.-Kanal sowie der D VD-W echsler jaben jeweils eigene Anleitungen, in denen jedoch nicht deren Betrieb beschrieben wird.
Inhalt
1. VORSICHTSMASSNAHMEN ................................................................................... 168
2. REGLER ....................................................................................................................... 5
3. ABNEHMBARES BEDIENTEIL (DCP)..................................................................... 169
4. BENENNUNG ........................................................................................................... 170
5. BETRIEBSARTANZEIGE ......................................................................................... 172
6. KURZBESCHREIBUNG DER TASTEN- UND
TOUCHKEY-BEDIENUNG BEI GEÖFFNETEM DISPLAY ...................................... 174
7. FERNBEDIENUNG ................................................................................................... 178
8. VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR HANDHABUNG................................................ 181
9. DVD VIDEOSYSTEM ................................................................................................ 183
10. BEDIENUNG............................................................................................................. 185
Grundbetrieb ............................................................................................................. 185
Radiobetrieb .............................................................................................................. 189
RDS-betrieb .............................................................................................................. 191
DVD Videospielerbetrieb ........................................................................................... 195
Visueller betrieb ........................................................................................................ 210
CD/MD-wechsler-betrieb ........................................................................................... 213
DVD-Wechsler-Betrieb .............................................................................................. 216
Fernsehbetrieb .......................................................................................................... 217
DAB-funktion (Digitalradio)........................................................................................ 219
Betrieb von navigationssystemen............................................................................. 224
Anschluß von bildquellen anderer hersteller ............................................................. 225
Andere funktionen ..................................................................................................... 225
Betrieb für Surround-Dekodierer für 5.1.-Kanal......................................................... 229
11. FEHLERSUCHE ........................................................................................................ 233
12. FEHLERANZEIGEN .................................................................................................. 235
13. TECHNISCHE DA TEN ............................................................................................... 236
Installation- und Kabelanschluß-Anleitung ................................................................. 237
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX928RVD 167
1.VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG
Für Ihre Sicherheit sollte der Fahrer während der Fahrt nicht fernsehen oder die Regler be­dienen. Beachten Sie bitte, daß es in einigen Ländern verboten ist, während der Fahrt fern­zusehen oder den Fernseher zu bedienen. Ebenfalls während der Fahrt die Lautstärke auf einen Pegel einstellen, der nicht externe Geräusche ausblendet.
1. Wenn es im Fahrzeuginneren sehr kalt ist
und der DVD/CD/MD-Spieler sofort nach Ein-
Deutsch
schaltung der Heizung benutzt wird, könnte sich auf der DVD/CD/MD oder bei den opti­schen Teilen des DVD/CD/MD-Spielers Feuchtigkeit bilden, wodurch eine korrekte Wiedergabe nicht möglich sein könnte. Wenn
Bedienungsanleitung
sich auf der DVD/CD/MD Feuchtigkeit gebil­det hat, diese mit einem weichen Tuch abwi­schen. Sollte sich bei den optischen Teilen Feuchtigkeit gebildet haben, den DVD/CD/ MD-Spieler für ca. eine Stunde nicht benut­zen. Während dieser Zeit verschwindet die Kondensation auf natürliche Weise und ein normaler Betrieb ist möglich.
2. Beim Fahren auf schlechten Straßen könn-
ten starke Vibrationen verursacht werden, wodurch einzelne Stellen auf der DVD/CD übersprungen werden könnten.
3. Dieses Gerät besitzt einen Präzisions-
mechanismus. Im Fall einer Störung niemals das Gehäuse öffnen, das Gerät zerlegen oder die sich drehenden Teile schmieren.
4. Fernsehempfang
Beim Empfang von Fernsehsendern ändert sich die Signalstärke, da sich das Fahrzeug bewegt. Deshalb könnte es in einigen Fällen möglich sein, daß keine klaren Bilder emp­fangen werden.
• Fernsehsignale sind äußerst linear, wes­halb der Empfang durch Gebäude, Berge oder andere Hindernisse beeinträchtigt werden kann.
• Externe Faktoren wie Leitungen für elektri­sche Züge, Hochspannungsleitungen und Signalvorrichtungen könnten das Bild stö­ren oder Rauschen verursachen.
Wenn der Empfang schlecht ist, auf einen
Sender mit gutem Empfang umschalten.
INFORMATION FÜR BENUTZER:.
ÄNDERUNGEN ODER MODIFIKATIONEN, DIE NICHT VOM HERSTELLER DIESES PRO­DUKTS GENEHMIGT WURDEN, FÜHREN ZU
EINEM VERFALL DER GARANTIE.
Für Navigationssystem
• Wenn der NAVI-Modus auf NVG eingestellt wird, ist die FUNC-Taste nicht wirksam und die Audiobetriebsarten können nicht umge­schaltet werden.
168 VRX928RVD
3.
ABNEHMBARES BEDIENTEIL (DCP)
Das Bedienteil kann zur Verhinderung von Dieb­stahl abgenommen werden. Nach Abnahme des Bedienteils sollte es im DCP-Gehäuse (Ab­nehmbares Bedienteil) aufbewahrt werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Wir empfehlen, daß Sie das Bedienteil beim Verlassen Ihres Fahrzeugs mitnehmen.
Abnahme des DCP
1. Mettez l’appareil hors tension.
2. Für Freigabe der DCP/Bedientafel den [RE- LEASE]-Hebel nach rechts schieben.
DCP
3. Das DCP in Richtung auf Sie ziehen und ab­nehmen.
DCP
2. Die linke Seite des DCP sachte andrücken, um es einzupassen.
DCP
3. Durch Betätigen der [FUNC]-Taste Einschal­tung vornehmen.
VORSICHT
• Das DCP kann durch Stoßeinwirkung leicht
beschädigt werden. Deshalb nach Abnahme darauf achten, daß es nicht fallen gelassen oder starken Stößen ausgesetzt wird.
• Wenn die Bedientafel geöffnet ist, könnte das
DCP aufgrund von Erschütterungen vom Fahrzeug herunterfallen. Dadurch könnte das DCP beschädigt werden. Deshalb die Bedientafel schließen oder das DCP im Gehäuse aufbewahren.
• Das DCP (abnehmbares Bedienteil) ist ein
äußerst wichtiges Bauteil. Darauf achten, daß es nicht durch Druckeinwirkung von Fingernägeln, Schraubenziehern, usw. beschädigt wird.
Hinweis:
Wenn das DCP verschmutzt ist, sollte es mit ei­nem weichen, trockenen Tuch abgewischt werden.
Deutsch
Bedienungsanleitung
Anbringung des DCP
1. Die DCP so einführen, daß das Teil A an der rechten Seite des DCP beim Haken B des Geräts einrastet.
B
A
DCP
VRX928RVD 169
4.BENENNUNG
Tastenbezeichnung
Hinweis:
• Bitte beziehen Sie sich beim Lesen dieses Abschnitts auf die Abbildung der Gerätefront in Kapitel “2. REG-
LER” auf Seite 5 (ausfalten).
Bei eingefahrenem Display
[VOL]-Taste
Deutsch
• Mit dieser Taste die Lautstärke erhöhen/verrin-
gern.
[DISP]-Taste
• Mit dieser Taste jeweils die Anzeigen um-
schalten, wie z.B. Wiedergabestatus bei der
Bedienungsanleitung
Informationsanzeige.
[OPEN]-Taste
• Mit dieser Taste die Flüssigkristallanzeigetafel
öffnen/schließen.
• Diese Taste betätigen und für ca. 2 Sekunden
oder länger gedrückt halten, damit die Flüssig­kristallanzeigetafel bei deren Öffnung horizon­tal positioniert wird. Dieser Taste erneut betäti­gen, damit die Anzeigetafel wieder zu deren Ausgangsposition zurückkehrt. Auch wenn die Taste nicht betätigt wird, kehrt die Anzeuge­tafel nach ca. 10 Sekunden zu deren Aus­gangsposition zurück.
[RELEASE]-Taste
• Für Entfernung der DCP vom Hauptgerät die-
se T aste betätigen.
• Fernbedienung-Infrarotsensor.
[SENSOR]
• Fernbedienung-Infrarotsensor.
[T A]-T aste
• Mit dieser Taste den TA-Bereitschaftsmodus
[Verkehrsdurchsage] eingeben.
[MUTE]-Taste
• Mittels dieser Taste den Ton dämpfen.
• Diese Taste betätigen und für ca. 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten, um den Monitor auszuschalten.
[DIRECT]-Taste
• Mit dieser Taste beim Radio/DAB/Fernseh-
betrieb einen Festsender einstellen.
• Mit dieser Taste bei Wechslerbetrieb eine CD
einstellen.
• Eine der [DIRECT]-Tasten betätigen und für 2 Sekunden oder länger gedtückt halten, um den derzeitigen Sender im Festsender­speicher zu speichern.
[a], [d] T aste
• Mit dieser Taste bei Radio/DAB/Fernseh­betrieb einen Sender einstellen. Mit dieser Taste bei Betrieb für CD, Video CD,
• MP3 und CD/MD-Wechsler einen Titel einstellen.
• Mit dieser Taste bei Betrieb für DVD Video und DVD-Wechsler einen Filmabschnitt einstellen.
[s] T aste
• Diese Taste für Wiedergabepause bei Betrieb für DVD Video oder Wechsler betätigen. Für Fortsetzung der Wiedergabe die Taste erneut betätigen.
[BND]-Taste
• Diese Taste für Umschaltung der Empfangs­bereiche für Radio/DAB/Fernsehbetrieb, usw. betätigen. Diese Taste betätigen und für 1 Se­kunde oder länger gedrückt halten, um jeweils auf den SEEK/MANUAL Einstellmodus umzu­schalten.
• Mit dieser Taste jeweils den ersten Titel einer CD bei Betrieb für DVD Video einstellen.
• Mit dieser Taste die nächste CD bei Wechsler­betrieb einstellen.
• Mit dieser Taste beim VISUAL-Modus Visual 1 oder 2 einstellen.
[FUNC]-Taste
• Diese Taste für Einschaltung betätigen. Für Ausschaltung, diese Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
• Diese Taste für Umschaltung der Betriebsar­ten, wie z.B. Radio, betätigen.
[Q] T aste
• Diese Taste für Auswurf einer CD betätigen.
170 VRX928RVD
Bei ausgefahrenem display
[a], [d] T aste
• Mit dieser Taste bei Radio/DAB/Fernseh­betrieb einen Sender einstellen. Mit dieser Taste bei Betrieb für CD, Video CD,
• MP3 und CD/MD-Wechsler einen Titel einstellen.
• Mit dieser Taste bei Betrieb für DVD Video und DVD-Wechsler einen Filmabschnitt einstellen.
[TILT]-Taste
• Mit dieser Taste den Winkel der Flüssigkristall­anzeigetafel in 5 Schritten einstellen.
• Jedesmal, wenn diese Taste betätigt wird und für ca. 2 Sekunden oder länger gedrückt ge­halten wird, bewegt sich die Flüssigkristallan­zeigetafel in 3 Schritten vor oder zurück.
[s] Taste
• Diese Taste für Eingabe der Wiedergabe­pause bei Betrieb für DVD Video oder Wechs­ler betätigen. Für Fortsetzung der Wiedergabe die Taste er­neut betätigen.
[A-M]-Taste
• Zeigt das AUDIO MODUS Menü für Klangeinstellung,usw. an. Diese Taste betäti­gen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten. um die Loudness ein- oder auszu­schalten (LOUD ON/OFF).
[ADJ]-Taste
• Für Einstellung des AUDJUST MODE Menüs für Änderung der Einstellungen. Diese Taste betätigen und für 1 Sekunde oder
• länger gedrückt halten, um das DVD SETUP Menü bei Betrieb für DVD-Spieler einzustellen.
[KEY PAD]-Taste
• Für Anzeige der Tasten (KEY PAD) betätigen, die dem Wiedergabemodus entsprechen.
[MENU]-Taste
• Diese Taste für Anzeige des DVD-Menüs auf dem Bildschirm bei Betrieb für DVD Video und DVD-Wechsler betätigen.
• Diese Taste für Einstellung der Datei­wahlanzeige bei MP3 Betrieb betätigen.
• Diese Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten, um die DVD Titelan­zeige einzustellen.
[LIST]-T aste
• Diese Taste betätigen, um die Liste der Fest­sender bei Radio/DAB/Fernsehbetrieb auf dem Bildschirm einzustellen.
• Diese Taste betätigen, um die CD-Liste bei CD/MD/DVD-Wechsler-Betrieb auf dem Bild­schirm einzustellen.
[DISP]-Taste
• Diese Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten, um das Einstellmenü für die LCD Hintergrundanzeige abzurufen.
• Diese Taste betätigen, um Informationen auf dem Bildschirm bei TV, VISUAL oder DVD Vi­deo Betrieb anzuzeigen.
• Diese Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten,um die Displaygröße für die Anzeige zu ändern, bei der derzeitig der Modus für TV, VISUAL oder DVD Video aufgehoben ist.
Die folgenden Tasten werden für das
angeschlossene Navigationssystem verwendet .
[a] (IN) Taste
• Für Vergrößerung der Kartenanzeige.
[d] (OUT) Taste
• Für Verkleinerung der Kartenanzeige.
[s] (ICON) Taste
• Für das Auffinden von Ortsnamen oder Ein­richtungen auf der gleichen Karte.
[A-M] (ROUTE) Taste
• Mittels diese Taste während Routenführung die Route neu erstellen, wenn aufgrund eines Verkehrsstaus ein Umweg gemacht wird.
[ADJ] (RPT+) Taste
• Mit dieser Taste eine häufig angewendete Funktion abrufen.
[KEY PAD] (SHORT) Taste
• Mit dieser Taste ein Menü für Neueinstellung oder Löschung des Ziels abrufen, jeweils wie erforderlich.
[LIST] (VIEW) Taste
• Mit dieser Taste bei der Menü- oder Kartenan­zeige, die durchgerollt wird, die derseitige Po­sition auf der Karte anzeigen.
[MENU]-Taste
• Mit dieser Taste das Hauptmenü einstellen.
[N/A]-Taste
• Diese Taste für Umschaltung zwischen der Navigations- und Audio/Video-Anzeige ver­wenden.
VRX928RVD 171
Deutsch
Bedienungsanleitung
5.BETRIEBSARTANZEIGE
Der LCD-Bildschirm und das Display des Hauptgeräts verwenden die folgenden Symbole usw., um Betriebsart und aufgerufene Funktionen anzuzeigen.
Informationstafel
: CD-Anzeige
Deutsch
Bedienungsanleitung
: Anspielanzeige
: Wiederholunganzeige : Zufallswiedergabe-Anzeige
: BEQ-Anzeige (BEQ:Beat EQ)
: REG-Anzeige (Regionalsender) : PTY-Anzeige (Programmart) : TA-Anzeige (Verkehrsdurchsage) : TP-Anzeige (Verkehrsfunk) : AF-Anzeige (Alternativfrequenz) : INFO-Anzeige (Informationen)
Anzeige für voreingestellten Kanal CD-Nummer-Anzeige Die CD-Nummer leuchtet auf, die der
im CD- oder MD-Wechsler eingelegten CD entspricht.
Betriebsstatusanzeige Anzeige von Frequenz, PTY,
Wiedergabezeit, CT (Uhrzeit), usw.
: DAB-Anzeige
: Anzeige für manuellen Betrieb
: Loudness-Anzeige
172 VRX928RVD
LCD-farbbildschirm
Radiobetrieb : FM1 98.1MHz Pch 1 (Wellenbreich/Frequenz/Festsender-Nr.)
RDS-Betrieb: FM1 CLASSICS Pch 1 (Wellenbreich/eingestellter PTY-Name/Festsender-Nr.)
DAB-Betrieb : M1 CLASSICS Pch 1
DVD-Wechslerbetrieb : D2 T02 C002 01:08:20
DVD video mode : T01 C003 00:08:20(Titel-Nr./
Video CD mode : T01 00:01:18(Titel-Nr./Wiedergabezeit)
MP-3-Betrieb : F001 T001 00:04:07(Folder-Nr./Titel-Nr./Wiedergabezeit)
CD-Betrieb : TRACK 02 04 : 07(Titel-Nr./Wiedergabezeit)
CD/MD-Wechslerbetrieb : D02 T02 00 : 45(CD-Nr./Titel-Nr./Wiedergabezeit)
Fernsehbetrieb : TV1 28CH Pch 1(Wellenbereich/Kanal/Festsender-Nr.)
VISUAL-Betrieb : VISUAL 1 (Wellenbreich)
(Wellenbreich/eingestellter PTY-Name/Festsender-Nr.)
(
CD-Nr./Titel-Nr.
Abschnitt
-Nr./Wiedergabezeit)
/
Abschnitt
-Nr.
/Wiedergabezeit)
Deutsch
Betriebsartname
MANU :
LD :
BEQ :
AUTO :
Diese Anzeige wird angezeigt, wenn die automatische Lautstärkeempfindlichkeit außer auf OFF auf eine beliebige Position eingestellt wird.
Radio/RDS/DAB/Fernsehbtrieb
CD-Wechslerbetrieb
CD TEXT bei CD-Wechsler-Betrieb
MD-Wechslerbetrieb
Art der PTY-Unterbrechung
Anzeige für manuellen Betrieb
Loudness-Anzeige Wenn der Surround-Dekodierer für 5.1-Kanal (DVH923) angeschlossen ist, wird das Programmformat für das digitale Eingangssignal angezeigt (z.B. “3/2+LFE”). Beat-EQ-Anzeige Wenn der Surround-Dekodierer für 5.1-Kanal (DVH923) angeschlossen ist,wird das Signalformar des digitalen Eingangssignals angezeigt (z.B. “Dolby D”).
: PROGRAM WEST COAST (Sendername) : USER TITLE SHINE (Anwendertitel)
: DISC TITLE SHINE (CD-Titel) : TRACK TITLE Time has come (Musikstücktitel) : ARTIST Time has come (Interpret)
: DISC TITLE SHINE (CD-Titel) : TRACK TITLE Time has come (Musikstücktitel)
MOTION/SPRITE
-Musteranzeige
CT (Uhrzeit)
DAB :
INFO :
AF :
REG :
TA :
TP :
PTY :
DAB-Anzeige INFO-Anzeige AF-Anzeige REG-Anzeige TA-Anzeige TP-Anzeige PTY-Anzeige
Bedienungsanleitung
VRX928RVD 173
1
2
3
5
4
5
FUNCTION
DVD PLAYER
6.
Deutsch
Bedienungsanleitung
Hinweis:
• Bei einigen Anzeigen des folgenden Abschnitts wurde der Hintergrund vereinfacht, damit die Ta­sten für die einzelnen Bedienverfahren leichter er­kennbar sind.
1: STANDARD-Bildschirmanzeige bei
Radiobetrieb.
2: Für Umschaltung auf den STANDARD-
Bildschirm eine Betriebstaste betätigen. Die Betriebstaste ist jeweils die [FUNC]­Taste in der Betriebsbeschreibung der jeweiligen Betriebsart.
3: Die Anzeige sowie Menüanzeige berühren,
die entsprechend des Wiedergabemodus angezeigt wird.
4: Für Umschaltung der Menüanzeige eine
Betriebstaste berühren. Die Betriebstaste ist jeweils die [FUNC-
TION]-Taste in der Betriebsbeschreibung der jeweiligen Betriebsart.
5: Die [RTN]-Taste für Rückkehr zur vorherigen
Anzeige berühren.
6: Für Einstellung des nächsten Menüs die
[
7:Für Rückkehr zum vorherigen Menü die
[
KURZBESCHREIBUNG DER TASTEN- UND TOUCHKEY-BEDIENUNG BEI GEÖFFNETEM DISPLAY
] T aste berühren.
] T aste berühren.
8: Diese Ikone [ ] wird angezeigt, wenn die
Taste für 1 Sekunde oder länger gedrückt gehalten werden muß.
174 VRX928RVD
8
(ADJUST MODE menu) (DVD SETUP menu)
1
Deutsch
Bedienungsanleitung
6
7
CONNECT
COMPOSITE
STOP
6
PARENTAL LOCALE
VRX928RVD 175
Deutsch
9
BASS BOOST
DETAIL
EQ LEVEL
Bedienungsanleitung
(KEY PAD)(AUDIO MODE menu)
176 VRX928RVD
8
1
(MOTION/SPRITEmenu)
10
(DVD video menu)
Deutsch
SPRITE
WALL COLOR
Bedienungsanleitung
11
ENT
Hinweise:
8: Diese Ikone [ ] wird angezeigt, wenn die
Taste für 1 Sekunde oder länger gedrückt gehalten werden muß.
9: Zeigt ein KEY PAD Einstellbeispiel bei
Radiobetrieb.
10: Diese Taste während Wiedergabe für DVD,
Video CD und MP3 verwenden.
11: Wenn das KEY PAD schwer zu sehen ist,
die Berührungstaste rechts (links) vom Bildschirm betätigen, um die Tastatur zur anderen Bildschirmseite zu bewegen.
VRX928RVD 177
7.FERNBEDIENUNG
Fernbedienung
Deutsch
Bedienungsanleitung
[
DISC SEL
[
[
SET UP
[
[
]
RPT
[
SUB TITLE
[
BAND
[
FUNC
[
],[ ]
[
RTN
[
ENT
],[
[
SCAN
[
AUDIO
0-9
Signalsender Betriebsbereich: 30° in allen Richtungen
[
]
CeNET
] ]
]
]
] ]
] ]
]
] ]
[
MUTE
[
VOLUME
[
P.TIME
[
]
[
]
[
MENU
[
TITLE
[
],[ ]
[
],[
[
]
RDM
[
SLOW
[
ANGLE
]
]
]
[
SEARCH MODE
] ]
]
[
]
PBC
]
]
]
Einlegen der Batterien
1.Die Fernbedienung umdrehen und den Rückdeckel in Pfeilrichtung schieben.
2.Die mit der Fernbedienung mitgelieferten AA (SUM­3, IECR-6/1,5 V) Batterien entsprechend der Abbildungsrichtung einlegen und den Rückdeckel schließen.
Hinweise:
Bei einer unsachgemäßen Verwendung der Batterien, könnte diese explodieren. Deshalb folgende Punkte beachten:
• Für den Austausch von Batterien sollten immer beide Batterien gegen neue ausgetauscht werden.
• Batterien niemals kurzschließen, zerlegen oder erwärmen.
• Batterien niemals in ein Feuer wenfen.
• Verbrauchte Batterien umweltgerecht entsorgen.
178 VRX928RVD
Rückseite
AA (SUM-3, IECR-6/1,5 V)
Rückdeckel
Funktionen der fernbedienungstasten
Gemeinsame Betriebsarten
[FUNC]-Taste
Für Umschaltung zwischen Radio, Fernseher, usw.
Kann nicht für Ein- und Ausschaltung benutzt werden.
[VOLUME]-Taste
Für Erhöhung oder Verringerung der Lautstärke.
[MUTE]-Taste
Für Ein- und Ausschaltung der Stummschaltung.
[CeNET]-Taste
• Für Betrieb dieses Geräts diesen Schalter auf CeNET einstellen.
Radio[RDS]/Fernseh/DAB-Be-
trieb
[BAND]-Taste
• Für Umschaltung des Empfangsbereichs.
[DISC SEL]-Taste
• Für Einstellung der P.CH SELECT-Anzeige betätigen.
[ ], [ ] Tasten
• Betätigen, um jeweils den nächsten höheren oder niedrigeren Festsender bei Radio- und Fernseh/DAB-Betrieb einzustellen.
[a], [d] T aste
• Betätigen, um jeweils die nächste höhere oder niedrigere Frequenz bei Radio- oder Sender bei Fernseh/DAB-Betrieb einzustellen.
[SCAN]-Taste
• Für Festsenderanspielung bei Radio- und Fernsehbetrieb betätigen. Für Betriebsanspielung bei DAB-Betrieb betätigen.
• Für automatischen Speicherbetrieb bei Radio­und Fernsehbetrieb gedrückt halten.
[RPT]-Taste
• Für Ein- und Ausschaltung der AF-Funktion. Wie diese Taste betätigt und für 1 Sekunde gedrückt gehalten wird: Ein- und Auschaltung der REG-Funktion.
[RDM]-Taste
• Für Ein- und Ausschaltung des PTY­Bereitschaftsbetriebs.
DVD-Spieler-Betrieb
[BAND]-Taste
• Für Rückkehr zum ersten Filmabschnitt bei Betrieb für DVD Video betätigen.
• Für Rückkehr zum ersten Titel bei CD/MP3­oder Video-CD-Betrieb betätigen, wobei die PBC-Funktion ausgeschaltet ist.
[P.TIME]-Taste
Für Ein- und Auscshaltung der Wiedergabezeit­anzeige bei Betrieb für DVD Video und Video CD.
• Für Umschaltung des Anzeigeninhalts des Wiedergabestatus, diese Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
[ß] T aste
• Für Stop der Videowiedergabe bei Betrieb für DVD Video und Video CD betätigen.
[s] Taste
• Für Wiedergabe oder Pause für Video und Audio betätigen.
[0 - 9] Taste
• Für Eingabe von Filmabschnitten für DVD Vi­deo bei der KEY PAD Anzeige betätigen. Für Einstellung der Titelnummer der Video CD
• bei ausgeschalteter PBC-Funktion, der CD- oder MP3-Titelnummer bei der KEY PAD Anzeige.
[SEARCH MODE]-Taste
• Für Einstellung der KEY PAD Betriebsanzeige betätigen.
[RTN]-Taste
• Für Umschaltung der Bildschirmanzeige betä­tigen, während die MENU-Anzeige angezeigt wird. Jedoch kann es vorkommen, daß diese Taste bestimmten CDs nicht wirksam ist.
[MENU]-Taste
• Für Anzeige eines auf einer CD gespeicherten Menüs.
• MP3: Rückführung des Cursors zur Aus­gangsposition und Anzeige der Datei (Titel)­Einstellanzeige.
[SET UP]-T aste
• Betätigen, um das Menü für Einstellung von Audioeigenschaften während DVD Video­wiedergabe einzustellen.
• Diese Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten, um das DVD SETUP Menü anzuzeigen.
Wenn ein Menü nach Anzeige des SETUP Me-
nüs einegstellt werden soll, die Bedientasten bei der Menüanzeige berühren.
[TITLE]-Tsate
• Für Einstellung der Titelanzeige bei DVD-Vi­deo-CDs.Bei bestimmten CDs wird die Titel­anzeige nicht angezeigt.
[w], [z], [Å], [Î] Taste
• Für Einstellung von Menüs und anderer Po­sten während Wiedergabe von DVD Video/ MP3 betätigen.
VRX928RVD 179
Deutsch
Bedienungsanleitung
Funktionen der fernbedienungstasten
[ENT]-Taste
• Für Bestätigung numerischer Eingaben bei der KEY PAD Betriebsanzeige betätigen.
[ ] [ ] Tasten
• Für Einstellung der jeweils höheren oder nied­rigeren Filmabschnittnummer bei Betrieb für DVD Video .
• Für Einstellung der jeweils höheren oder nied­rigeren Titelnummer bei Betrieb für CD/MP3 oder Video CD, wobei die PBC-Funktion aus-
Deutsch
geschaltet ist.
[A] [D] T aste
Für Schnellvorlauf und -rücklauf gedrückt halten.
[SCAN]-Taste
Bedienungsanleitung
• Für Anspielung von Filmabschnitten bei Be­trieb von DVD Video und Titeln bei CD/VIDEO CD-Betrieb betätigen (PBC: OFF). Bei MP3­Betrieb für Titelanspielung betätigen und für Folder-Anspielung gedrückt halten.
[RPT]-Taste
• Für Wiederholung von Filmabschnitten bei Be­trieb für DVD Video und Titeln bei CD/VIDEO CD-Betrieb (PBC: OFF) betätigen. Bei MP3­Betrieb für Tielwiederholung betätigen und für Folder-Wiederholung gedrückt halten.
[RDM]-Taste
• Für Zufallswiedergabe bei CD/VIDEO CD-Be­trieb (PBC: OFF) betätigen. Bei MP3-Betrieb für Titel-Zufallswiedergabe betätigen für Fol­der-Zufallswiedergabe gedrückt halten.
[PBC]-Taste
• Für Ein- und Ausschaltung der PBC-Funktion bei Betrieb für Video CD betätigen. Wenn die Taste betötigt und für 5 Sekunden oder länger gedrückt gehalten wird, werden die Parametereinstellungen des DVD Video­spielers wieder auf die werkseitig einegstellten Ausgangseinstellungen eingestellt.
[AUDIO]-Taste
• Für Einschaltung der AUDIO-Funktion bei Be­trieb für DVD Video und Video CD betätigen.
[SUB TITLE]-T aste
• Für Anzeige von Untertiteln bei Betrieb für DVD Video betätigen.
[ANGLE]-Taste
• Für Ein- und Ausschaltung der ANGLE-Funkti­on bei Betrieb für DVD Video betätigen. (Diese Taste ist nur für DVDs mit Mehrfachsicht­winkel-Einstellung anwendbar.)
[SLOW]-Taste
• Für Zeitlupe bei Betrieb für DVD Video/VIDEO CD betätigen.
CD/MD-Wechsler-Betrieb
[BAND]-Taste
• Für Umschaltung von CDs betätigen.
[DISC SEL]-Taste
• Für CD-Wechsel betätigen.
[s] T aste
• Für Wiedergabe und Pause betätigen.
[0 - 9] Taste
• Für Eingabe von Titelnummern bei der KEY PAD Anzeige betätigen.
[SEARCH MODE]-Taste
• Für Einstellung der KEY PAD Betriebsanzeige betätigen.
[ ] [ ] T asten
• Für Einstellung des jeweiligen höheren oder niedriegeren Wiedergabetitels betätigen.
[A] [D] Taste
Für Schnellvorlauf- und -rücklauf gedrückt halten.
[SCAN]-Taste
• Für Tielanspielung betätigen und für CD-An­spielung gedrückt halten.
[RPT]-Taste
• Für Titelwiederholung betätigen und CD-Wie­derholung gedrückt halten.
[RDM]-Taste
• Für Titelzufallswiedergabe betätigen und Fol­der-Zufallswiedergabe gedrückt halten.
DVD-Wechsler-Betrieb
[BAND]-Taste
• Für Umschaltung von CDs betätigen.
[DISC SEL]-Taste
• Für CD-Wechsel betätigen.
Die anderen Tastenbedienungen bei dieser
Betriebsart stimmen mit denen für den DVD-Spieler-Betrieb überein.
180 VRX928RVD
8.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR HANDHABUNG
LCD-bildschirm/Allgemeines
Für eine längere Lebensdauer sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen beachten.
• Wenn das Fahrzeug für längere Zeit im Freien geparkt wird, sollte der LCD-Bildschirm im Hauptgerät aufbewahrt werden.
Der LCD-Bildschirm sollte innerhalb eines Temperaturbereichs von 0 bis 60 °C betrieben werden.
• Darauf achten, daß keine Flüssigkeiten von Getränken, Regenschirmen, usw. auf das Ge­rät gelangen. Dies könnte die inneren Schalt­kreise beschädigen.
• Das Gerät nicht zerlegen oder in irgendeiner Weise ändern. Dies könnte zu Beschädigun­gen führen.
• Den LCD-Bildschirm nicht herausziehen und als Ablage verwenden. Ebenfalls den LCD­Bildschirm nicht Stößen aussetzen, da dies zu Bruchschäden, Verformungen oder anderen Beschädigungen führen kann.
• Darauf achten, daß Zigaretten nicht den Bild­schirm verbrennen. Dadurch könnte das Ge­häuse beschädigt oder verformt werden.
• Sollte eine Störung auftreten, sollten Sie das Gerät durch den Händler überprüfen lassen, bei dem Sie es erworben haben.
• Wenn der Bildschirm geneigt ist, in der Lücke zwischen dem LCD-Bildschirm und dem Hauptgerät keine Gegenstände einführen oder darin herumstochern.
• Wenn der LCD-Bildschirm geneigt ist, keine Gegenstände auf das Display stellen.
• Wenn der Sensor der Fernbedienung direk­tem Sonnenlicht ausgesetzt ist, könnte die Fernbedienung möglicherweise nicht anspre­chen.
• Bei extrem kalten Wetter könnten die Bild­bewegungen langsam sein oder der Bild­schirm ist dunkel. Dies ist jedoch keine Stö­rung. Dieser Effekt verschwindet wieder, wenn die T emperatur ansteigt.
• Kleine schwarze und glänzende Punkte im LCD-Bildschirm sind LCD-Produkten eigen.
• Der LCD-Bildschirm könnte sich beim Öffnen oder Schließen zeitweilig ausschalten, wenn der Motor abgeschaltet wird oder es kalt ist. Dies ist keine Störung. In solch einem Fall er­neut Bedienung vornehmen.
• Die Touchkeys auf dem Display werden durch leichtes Berühren wirksam. Der Touchkey­Bildschirm sollte nicht viel Kraft betätigt wer­den.
• Das Gehäuse, das die Touchkey-Tafel umgibt, nicht viel Kraft betätigen. Dies könnte zu einer Fehlbedienung bei den Touchkeys führen.
Deutsch
Bedienungsanleitung
Reinigung
• Reinigung des Gehäuses
Mit einem weichen, trockenen Tuch den Schmutz leicht abwischen.
Bei stärkeren Verschmutzungen auf einem weichen Tuch ein neutrales Reinigungsmittel auftragen, das in Wasser verdünnt wurde und dann den Schmutz leicht abwischen. Danach mit einem trockenen Tuch nachwischen.
Niemals Benzol, Verdünner, Fahrzeugreiniger, usw. verwenden, da diese Substanzen das Gehäuse beschädigen könnten oder die Far­be abblättert. Ebenfalls könnten Flecken ver­ursacht werden, wenn Gummi oder Kunststoffprodukte für längere Zeit mit dem Gehäuse in Berührung kommen.
• Reinigung des LCD-Bildschirms
Auf dem LCD-Bildschirm sammelt sich Staub an, deshalb sollte er ab und zu mit einem wei­chen Tuch abgewischt werden.
Die Bildschirmoberfläche kann leicht zerkratzt werden, deshalb nicht mit harten Gegenstän­den auf der Oberfläche reiben.
VRX928RVD 181
Handhabung von CDs
Handhabung
• Die Ränder bei neuen CDs sind meist etwas uneben. Wenn solche CDs verwendet werden, könnte der Spieler nicht funktionieren oder es werden Stellen übersprungen. Um die Un­ebenheit am Rand der CD zu beseitigen, ei­nen Kugelschreiber oder ähnlichen Gegen­stand verwenden.
Kugelschreiber
Deutsch
Bedienungsanleitung
• Niemals Aufkleber auf die CD-Oberfläche kle-
• Niemals CDs wiedergeben, die mit Zellophan-
• Keine CDs benutzen, die große Kratzer, Ver-
• Für Entnahme einer CD aus deren Auf-
• Nicht im Handel erhältliche CD-Schutzfolien
Unebenheit
ben oder die Oberfläche beschriften.
band oder andere Klebemitteln verklebt sind oder deren Markierungen abblättern. Wird solch eine CD abgespielt, könnte sie im CD­Spieler stecken bleiben oder den CD-Spieler beschädigen.
formungen, Risse, usw. aufweisen. Eine Ver­wendung solcher CDs könnte zu einem Fehl­betrieb oder Beschädigungen führen.
bewahrungsgehäuse, die Mitte des Gehäuse herunterdrücken und die CD herausheben, in­dem sie vorsichtig an deren Rändern gehalten wird.
oder CDs mit Stabilisatoren, usw . verwenden. Diese könnten die CD beschädigen oder ei­nen Ausfall des internen Mechanismus verur­sachen.
Reinigung
• Für Entfernung von Fingerabdrücken und Staub, mit einem weichen Tuch geradlinig von der CD-Mitte zum Außenrand hin die CD ab­wischen.
• Keine Lösungsmittel verwenden, wie z.B. im Handel erhältliche Reiniger, Sprays gegen elektrische Aufladung oder Verdünner, um die CD zu reinigen.
• Nach Benutzung eines speziellen CD-Reini­gers, die CD ausgiebig trocknen lassen, bevor sie benutzt wird.
Für CDs
• Vorsichtig beim Einlegen einer CD sein, wenn die Bedientafel geöffnet ist.
• Niemals Ausschaltung vornehmen und das Gerät aus dem Fahrzeug entfernen, wenn eine CD eingelegt ist.
VORSICHT
Bei geöffnetem Bildschirm könnte der Fahrer möglicherweise nicht den CD-Einlegeschlitz sehen. Aus Sicherheitsgründen sollte eine CD bei geschlossenem Bildschirm eingelegt werden.
No/Non
Aufbewahrung
• Die CDs sollten nicht direktem Sonnenlicht oder einer Wärmequelle ausgesetzt werden.
• Die CDs sollten nicht übermäßiger Feuchtig­keit oder Staub ausgesetzt werden.
• Die CDs sollten nicht direkter Wärme von Hei­zungen ausgesetzt werden.
182 VRX928RVD
9.DVD VIDEOSYSTEM
DVD-Video ist eine hochwertige digitale Video­quelle, die scharfe und klare Bilder bietet. Eine 12 cm Scheibe enthält entweder einen Film oder vier Stunden Musik.
Besonderheiten des DVD-Video
Diese Gerät bietet neben der hohen Bild- und Klangqualität folgende Funktionen.
Hinweis:
• Einige Scheibenfunktionen könnten unterschied-
lich ausgeführt werden, als wie sie in dieser An­leitung beschrieben sind.
Mehrfachklangsystem
Bei einem DVD-Video können für einen Film bis zu 8 Sprachen gespeichert werden; wählen Sie, die von Ihnen gewünschte Sprache.
Die auf der Scheibe gespeicherten Sprachen
• werden durch das untere Bildsymbol angezeigt.
Mehrfachwinkelfunktion
Bei einem DVD-Video, das aus mehreren Win­keln gefimlt wurde, kann jeweils der gewünschte Winkel gewählt werden.
• Die Anzahl der aufgenommenen Winkel wird durch das untere Bildsymbol angezeigt.
Mehrfachabhandlungsfunktion
Wenn ein DVD-Video mehr als eine Abhandlung für einen Film enthält, dann kann jeweils die ge­wünschte Abhandlung gewählt werden. Das Bedienverfahren ist je nach Scheibe unter­schiedlich, deshalb die Anweisungen für Einstel­lung einer Abhandlung während Wiedergabe beachten.
Dolby Digital
Dolby Digital ermöglicht eine Mehrkanalaudiowiedergabe von bis 5.1 getrenn­ten Kanälen, die gleiche Art von Surroundsystem, wie es in Kinos verwendet wird.
DTS
DTS (Digital Theater System) ist ein digitales Tonkomprimierungsverfahren entwickelt von Di­gital Theater Systems.
Dieses Format für Tieftonkomprimierung liefert eine große Datenmenge für die Wiedergabe ei­ner hohen Klangqualität.
Menüanzeigen
Für Menüeinstellung können Menüs während der DVD-Videowiedergabe abgerufen werden.
• Beispiel für Menüanzeige
Deutsch
Bedienungsanleitung
Unterbildfunktion (Untertitel)
Bei einem DVD-Video können Untertitel für bis 32 Sprachen aufgenommen werden und es kann jeweils die gewünschte Sprache für die Untertitel gewählt werden.
• Die Anzahl der aufgenommenen Untertitel­sprachen wird durch das untere Bildsymbol angezeigt.
VRX928RVD 183
CDs
Abspielbare CDs
Mit diesem DVD-Video-Spieler können folgende CDs wiedergegeben werden.
Playable disc
DVD-Video-CDs
Deutsch
Audio-CDs
Bedienungsanleitung
CD Extra CDs
Auf einer CD Extra CD sind insgesamt nur zwei Aufnahmen enthalten. Eine Musikaufnahme und eine Datenaufnahme.
Vom Benutzer selbst erstellte CDs, auf denen mehr als 2 Datenabschnitte aufgenommen wur­den, können nicht mit diesem DVD-Videospieler wiedergegeben werden.
CDS, die nicht wiedergegeben werden können
Mit diesem DVD-Videospieler könne nicht DVD­R,DVD-RAM, DVD-ROM, CD-ROM, Photo CDs wiedergegeben werden.
• Es ist möglich, daß CDs, die in der CD-R/CD­RW-Betriebsart aufgezeichnet wurde, nicht verwendet werden können. (Ursache: CD-Ei­genschaften, Kratzer,Staub/Schmutz auf der Linse des Spielers, usw.)
Hinweis für Regionnummern
Beim DVD-Videossystem wird für die DVD-Vi­deo-Spieler und die DVDs des Verkaufsgebiets eine Regionnummer zugeordnet. Bei in den USA gekauften DVD-Video-Spielern können nur DVDs mit der Regionnummer “ALL”, “2” oder ei­ner Nummernkombination mit “2” wiedergege­ben werden.
Die DVD-Regionnummer ist wie unten gezeigt auf der CD-Hülle angegeben.
Video-CDs
CD TEXT
Fernsehfarbsystem
Mit diesem DVD-Spieler können nur NTSC und PAL CDs wiedergegeben werden, nicht aber SECAM CDs.
MP3 Wiedergabe
Mit diesem Gerät können CD-R/CD-RW wieder­gegeben werden, auf denen MP3 Musikdaten aufgenommen wurden.
Für genauere Angaben siehe die Seize mit dem Titel "Wiedergabe einer MP3".
Regiestrierte Warenzeichen, usw.
• Diese Produkt ist mit Urheberrechtschutz­Technologie ausgestattet, die durch Verfahrensanspruch bestimmter US-Patente sowie geistiger Eigentumsrechte geschützt ist, die im Besitz der Macrovision Corporation und anderer Rechtebesitzer sind. Die Anwendung dieser Urheberrechtschutz-Technologie muß durch die Macrovision Corporation genehmigt werden und ist nur für das Sehen zu Haus oder anderer beschränkter Anwendungen be­stimmt, außer wenn eine Genehmigung durch die Macrovision Corporation vorliegt. Eine Technikumgehung oder Zerlegung des Pro­dukt ist nicht gestattet.
• Hergestellt unter der Lizenz der Dolby Laboratories.
Dolby” und das Doppel-D-Symbol sind Wa­renzeichen der Dolby Laboratories.
•“DTS” ist ein eingetragenes Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc.
184 VRX928RVD
10. BEDIENUNG
Grundbetrieb
Hinweis: Bitte beachten Sie beim Lesen die Frontdiagramme in
VORSICHT
Wenn dieses Gerät eingeschaltet wird und der Motor des Fahrzeugs angelassen oder abgeschaltet wird, während die Lautstärke auf den Höchstpegel eingestellt ist, kann dies zu Gehörschäden führen. Deshalb vorsichtig bei der Lautstärkeneinstellung sein.
Hinweis:
Das Gerät erst nach Anlassen des Motors einschalten.
ACC oder Motoranlaßposition
Ein/Ausschaltung
Hinweis:
• Das Gerät nicht für lange Zeit ohne laufenden Motor benutzen. Wird die Autobatterie zu stark beansprucht, könnte der Motor nicht angelassen werden und ebenfalls verkürzt dies die Lebens­dauer der Batterie.
1. Die [FUNC]-Taste betätigen.
2. Die Beleuchtung sowie das Display des Ge-
räts leuchten auf. Das Gerät speichert auto­matisch die zuletzt eingestellte Betriebsart und stellt automatisch diese Betriebsart beim Display ein.
3. Die [FUNC]-Taste betätigen und für 1 Sekun-
de oder länger gedrückt halten, um das Ge­rät auszuschalten.
Hinweis:
•“SYSTEMPRÜFUNG”
Die Bestätigung für angeschlossene Geräte sollte für dieses Gerät nur ausgeführt werden,wenn die Verdahtung abgeschlossenen ist und das Gerät zum erstenmal eingeschaltet wird. Bei Einschaltung wird im Display “PUSH PWR” angezeigt. Durch Be­tätigung der [FUNC]-Taste beginnt die Systemprü­fung innerhalb des Geräts. Wenn “COMPLETE” und “PUSH PWR” abwechselnd angezeigt werden, er- neut die [FUNC]-Taste betätigen.
Betriebsarteinstellung
1. Die [FUNC]-Taste für Änderung der Betriebs-
art betätigen.
2.
Jedesmal bei Betätigung der [FUNC]-Taste än­dert sich die Betriebsart in folgender Reihenfolge:
Radiobetrieb DAB-Betrieb DVD-Betreib CD-Wechsler-Betrieb MD-Wechsler- Betrieb Fernsehbetrieb VISUAL-Betrieb
Radiobetrieb....
Kapitel “2. REGLER” auf Seite 5 (ausfalten).
Externe Geräte, die nicht mit CeNET ange-
schlossen sind, werden nicht eingestellt.
Lautstärkeeinstellung
1. Die [VOL]-Taste für Einstellung der Lautstär­ke jeweils in die + (aufwärts) oder – Richtung (abwärts) bewegen.
+ : Erhöht die Lautstärke: Senkt die Lautstärke
Der im Display angezeigte Lautstärkepegel umfaßt einen Bereich von 0 (Minimum) bis 33 (Maximum).
VORSICHT
Während der Fahrt die Lautstärke auf einem Pegel halten, bei dem Außengeräusche gehört werden können.
Umschaltung des Display
Bei eingefahrenem Gerät:
1. Für Einstellung des gewünschten Display die [DISP]-Taste betätigen. Jedesmal wenn die [DISP]-Taste betätigt wird, ändert sich das Display in folgender Reihenfolge.
Bei Radiobetrieb
(RDS: PS-Name DAB: Ensemble-Name)
Hauptdisplay
Nebendisplay
Uhrdisplay (CT)
Hinweise:
• Wenn das gewünschte Display eingestellt worden
ist, ist dieses Display das Startdisplay. Wenn eine Funktionseinstellung ausgeführt wird, wie z.B. für Lautstärke, dann wird zeitweilig auf dieses Funktionsdisplay umgeschaltet. Dann wird erneut nach einigen Sekunden nach der Einstellung das gewünschte Display eingestellt.
Wenn ein Titel eingegebn wurde, wird er bei der
SUB-Anzeige angezeigt. Wenn kein Titel eingege­ben wurde, wird im Display “NO TITLE” angezeigt. Für Eingabe eines Titels siehe den Unterabschnitt “Titeleingabe” im Abschnitt “Andere Funktionen”.
• Für CD-, MD- und Fernsehbetrieb werden be-
stimmte Spezialzeichen des Titels nicht bei der Informationsanzeige der DCDP angezeigt.In solch einem Fall bleiben die Zeichenstellen leer.
• Wenn keine CT-Daten empfangen werden, er-
scheint “CT --:--” im Display.
BBC R1
F1 98.10
NEWS
CT 10:56
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX928RVD 185
Grundbetrieb Öffnen und Drehen des Display
WARNUNG
• Um zu verhindern, daß die Batterie zu schnell verbraucht ist, wenn möglich, diese Gerät bei laufendem Motor benutzen.
• Bei Bedienung des LCD-Display darauf achten, daß Sie nicht Ihre Hand oder Finger zwischen dem Display und dem Hauptgerät oder dem Armaturenbrett des
Deutsch
Fahrzeugs einklemmen.
20˚
20˚
Hinweis:
• Das LCD-Display nicht per Hand bewegen.
Aufrechtstellung des LCD-Display
1. Die [OPEN]-Taste betätigen, wodurch das LCD-Display herausläuft und automatisch
Bedienungsanleitung
aufrecht gestellt wird.
Wenn die Flüssigkristallanzeige geöffnet oder ge­schlossen wird, blinkt die LED der [FUNC]-Taste.
Hinweis:
• Sollte das LCD-Display während des Betriebs
halbwegs stoppen, die [OPEN]-Taste fürSchließung des Displays betätigen. Dann er­neut die Taste für Aufrechtstellung des Displays betätigen. Das Gerät schalter auf den gleichen Anzeigemodus, der eingestellt war, als das Gerät ausgeschaltet wurde.
Winkeleinstellung, usw. für LCD-Display
Der Winkel des LCD-Display oder Überhang des Display von der Montagefläche kann entspre­chend des Anbringungswinkels der Einheit oder des in das Fahrzeug einfallenden Lichts einge­stellt werden.
Winkeleinstellung
1. Jedesmal bei Betätigung der [TILT].Taste wird das LCD-Display um ca. 20 Grad nach vorn und hinten gekippt. Der eingestellte Winkel wird im Speicher registriert.
Einstellung der Gleitposition
1. Die [TILT]-Taste betätigen und gedrückt hal- ten und beim Ertönen eines Tonzeichens freigeben.
Das LCD-Display gleitet vor oder zurück. Die eingestellte Gleitposition wird im Speicher re­gistriert.
* Diese Anzeige hat 3 einstellbare P ositionen.
Unterbringung des LCD-Display
1.
Die [OPEN]-Taste betätigen, wodurch das LCD-Display automatisch untergebracht wird.
Hinweis:
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird oder Sie Ihr Fahrzeug verlassen, sollte das LCD­Display im Hauptgerät untergebracht werden.
Horizontale Einstellung des LCD­Display (Einstellmodus für Klimaanlage)
Wenn die Art der Anbringung des LCD-Display den Betrieb der Klimaanlage behindert, kann ds Display zeitweilig horizontal eingestellt werden.
1. Wenn das LCD-Display aufrecht gestellt ist, die [OPEN]-Taste betätigen und gedrückt halten. Danach beim Ertönen des Tonzei­chens die Taste freigeben.
2. Dann wird das LCD-Display in eine horizon­tale Position gedreht.
186 VRX928RVD
Grundbetrieb
Wenn sich das LCD-Display in der horizonta-
len Position befindet, erneut die [OPEN]-Taste betätigen, wodurch das Display in die Aus­gangsposition zurückkehrt.
Auch wenn die Taste für ca. 10 Sekunden
nicht betätigt wird, kehrt das Display unter Er­tönung eines Warntons in die Ausgangs­position zurück.
Ein- und Ausschaltung des Monitors
1. Wenn die [MUTE]-Taste betätigt und für 1 Sekunde oder länger gedrückt gehalten wird, wird der Monitor ausgeschaltet. Für erneute Einschaltung de Monitors, wieder die [MUTE]-Taste betätigen.
Wird eine Taste während Betriebsbereitschaft
gedrückt, schaltet sich der Bildschirm ein.
Stummschaltung
1. Durch Drücken der [MUTE]-Taste werden die Lautsprecher wechselweise stumm- und ein­geschaltet. Während der Stummschaltung er­scheint “MUTE” auf dem Display.
Einstellung für Beat EQ
• Diese Funktion ist nur bei geöffneter Anzeige
wirksam.
Im Speicher dieses Geräts wurden vor Versand 3 Arten von Klangeffekten gespeichert. Jeweils den von Ihnen gewünschten Effekt einstellen.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “USER
CUSTOM”.
1. Für Einstellung des AUDIO MODE Menü die [A-M]-Taste betätigen.
2. Nach Einstellung des AUDIO MODE Menüs, die Taste für Einstellung des gewünschten Effekts berühren.
• BASS BOOST : Tiefenanhebung
• IMPACT : Anhebung von Tiefen und
Höhen
• EXCITE : Anhebung von Tiefen und
Höhen,Absenkung von Mitten
• USER CUSTOM:Anwendereinstellung
• TONE BYPASS :Kein Klangeffekt (Beat
EQ ausgeschaltet)
3. Nach Einstellung die [RTN]-Taste berühren oder die [A-M]-Taste betätigen, für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart.
Bei EInstellung von Beat EQ (BASS BOOST, IMPACT, EXCITE, USER CUSTOM) wird im Display “B.EQ” angezeigt.
Hinweis:
• Wenn der getrennt erhältliche Surround­Dekodierer für 5.1-Kanal (DVH923) verwendet wird, können die EInstelungen Tiefen und Höhen nicht ausgeführt werden. Für die Klangeinstellung siehe den Abschnitt “Betrieb des Surround-
Dekodierers für 5.1-Kanal”.
Einstellung für Laustärke des Non­Fader-Ausgangs
Der Lautstärkeausgang vom Non-Fader-Ausgangs­anschluß des Geräts kann eingestellt werden.
1. Die [A-M]-Taste betätigen und dann die [DE-
TAIL]-Taste berühren.
2. Die [NON-FAD V OL]-Taste berühren.
3. Für Einstellung des gewünschten Pegels, die
[w] oder [z] T aste berühren.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “0”.
(Einstellbereich: -6 bis 6)
4. Nach Einstellung die [RTN]- berühren oder
die [A-M]-Taste betätigen, für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart.
Tiefeneinstellung
Die Tiefenverstärkung, Tief enfrequenz (Mitten­frequenz) sowie Tiefe Q kann wie folgt einge-
stellt werden.
1. Die [A-M]-Taste betätigen und dann die
[USER CUSTOM]-Taste berühren.
2. Die [DETAIL]- und dann die [BASS]-Taste
berühren.
3. Wenn die Tiefeneinstellanzeige eingestellt
ist, die Taste für die gewünschte Tiefenart für Einstellung berühren.
4. Für Einstellung auf den gewünschten Pegel
die [w] oder [z] T aste berühren. GAIN : -6 bis 8 (Die werkseitige Aus-
gangseinstellung ist “0”.)
FREQ. : 50Hz/80Hz/120Hz (Die werkseitige
Ausgangseinstellung ist “50”.)
Q : 1/1.25/1.5/2 (Die werkseitige Aus-
gangseinstellung ist “1”.)
5. Nach EInstellung die [RTN]-Taste mehrmals
berühren oder die [A-M]-Taste betätigen, für Rükkehr zur vorherigen Betriebsart.
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX928RVD 187
Grundbetrieb Einstellung für MID (Mitten)
Die MID-Verstärkung, MID-Frequenz (Mittenfrequenz) und MID Q kann wie folgt eingestellt werden.
1. Die [A-M]-Taste betätigen und dann die [USER CUSTOM]-Taste berühren.
Die [DETAIL]- und dann die [MID]-Taste berühren.
2.
3. Wenn die Tiefeneinstellanzeige eingestellt ist, die Taste für die gewünschte Mittenart für Einstellung berühren.
4. Für Einstellung des gewünschten Pegels die
Deutsch
[w] oder [z] T aste berühren. GAIN : -6 bis 6 (Die werkseitige Aus-
FREQ. : 700Hz/1kHz/2kHz (Die werkseitige
Bedienungsanleitung
Q : 1.5/2 (Die werkseitige Ausgangs-
5. Nach Einstellung die [RTN]-Taste mehrmals berühren oder die [A-M]-Taste betätigen, für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart.
gangseinstellung ist “0”.)
Ausgangseinstellung ist “1k”.)
einstellung ist “2”.)
Einstellung für TREBLE (Höhen)
Die Höhenverstärkung und -frequenz (Mitten­frequenz) kann wie folgt eingestellt werden.
1. Die [A-M]-Taste betätigen und dann die [USER CUSTOM]-Taste berühren.
2. Die [DETAIL]- und dann die [TREBLE]-Taste berühren.
3. Wenn die Tiefeneinstellanzeige eingestellt ist, die Taste für die gewünschte Höhenart für Einstellung berühren.
4. Für Einstellung des gewünschten Pegels die [w] oder [z] T aste berühren.
GAIN : -6 bos 6 (Die werkseitige Aus-
FREQ. : 8kHz/12kHz (Die werkseitige Aus-
5. Nach Einstellung die [RTN]-Taste mehrmals berühren oder die [A-M]-Taste betätigen, für Rückkehr zu vorherigen Betriebsart.
gangseinstellung ist “0”.)
gangseinstellung ist “12k”.)
Einstellung für Balance/Fader
1. Die [A-M]-Taste betätigen und dann die [DE- TAIL]-Taste berühren.
2. Die [BAL/FAD]-Taste berühren.
3. Für Einstellung des Fader-Pegels die [w] oder [z] T aste berühren.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ 0”.
(Einstellbereich: vorn 13 bis 13 hinten)
[w] Taste: Anhebung des Tons von den vor-
[z] Taste: Anhebung des Tons von den hin-
4. Für Einstellung des Balancepegels die [Å] oder [Î] T aste berühren.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ 0”.
(Einstellbereich: links 12 bis rechts 12)
[Å] Taste: Anhebung des Tons von den lin-
[Î] Taste: Anhebung des Tons von den
5. Nach EInstellung die [RTN]-Taste mehrmals berühren oder die [A-M]-Taste betätigen, für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart.
deren Lautsprechern.
teren Lautsprechern.
ken Lautsprechern.
rechten Lautsprechern.
Einstellung von Beat Q
1.
Die [A-M]-Taste betätigen und “BASS BOOST”, “IMP ACT” oder “EXCITE” einstellen.
2. Für Einstellung der Pegeleinstellanzeige, die [DETAIL]- oder [LEVEL]-Taste berühren.
3. Für Einstellung des gwünschten Pegels die [w] oder [z] T aste berühren.
Wenn BASS BOOST einegstellt wird, kann die
Tiefe innerhalb eines Bereichs von -3 bis 3 eingestellt werden.
Wenn IMPACT oder EXCITE eingestellt
wird,kann die Tiefe und Höhe innerhalbs eines Bereichs von -3 bis 3 eingestellt werden.
4. Nach EInstellung die [RTN]-Tsate mehrmals berühren oder die [A-M]-Taste betätigen, für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart.
Ein/Ausschaltung von Loudness
Durch den Loudness-Effekt wird die Tiefe für Er­zeugung eines natürlichen Klangs angehoben. Beim Hören von Musik mit niedriger Lautstärke wird empfohlen den Loudness-Effekt anzuwenden.
1. Die [A-M]-Taste betätigen und für 1 Sekun- den oder länger gedrückt halten, um den Loudness-Effekt einzuschalten.
Wenn der Loudness-Effekt eingeschaltet wird, leuchtet “LD” im Display auf.
2. Für Ausschaltung des Loudness-Effekts, die [A-M]-Taste betätigen und für 1 Sekunden oder länger gedrückt halten. Dann erlischt “LD” im Display.
188 VRX928RVD
Grundbetrieb
Radiobetrieb
Änderung der Einstellung für den Display-Hintergrund
WARNUNG
Die Einstellung dieser Funktion bei geparktem Fahrzeug mit angezogener Handbremse ausführen.
1. Für Einstellung des Hintergrundeinstell-Me­nüs, die [DISP]-Taste betätigen und für 1 Se- kunde oder länger gedrückt halten.
Dieses Menü kann nur bei Radio-, DVD (CD,
MP3) oder CD/MD-Wechsler-Betrieb und nur während des Fahrens angezeigt werden.
2. Für Einstellung der Einstellanzeige die Ein­stelltaste berühren.
Für Einstellung des Bewegungsmusters
2-1. Für Einstellung des gewünschten
Bewegungsmusters die [MOTION]-Taste berühren.
2-2. Ein gewünschtes MOTION PATTERN
berühren.
Für Einstellung eines SPRITE-Musters
2-1. Für Einstellung des gewünschten
SPRITE-Musters die [SPRITE]-Taste berühren.
2-2. Ein gewünschtes SPRITE PATTERN be-
rühren.
Für Einstellung einer WALL COLOR
2-1. Für Einstellung der gewünschten WALL
COLOR die [WALL COLOR]-Taste berühren.
2-2. Eine gewünschte WALL COLOR
berühren.
3. Für Rückkehr zur STANDARD-Anzeige er­neut die [DISP]-Taste betätigen oder die [RTN]-Taste berühren.
Radiohören
1. Die [FUNC]-Taste betätigen und Radio- betrieb einstellen. Die Frequenz oder PS wird angezeigt.
PS: Programmdienstname
2. Die [BND]-Taste betätigen und den Radio- wellenbereich einstellen. Jedesmal wenn die Taste betätigt wird, ändert sich der Radioempfangswellenbereich in folgender Reihenfolge:
FM1 FM2 FM3 AM (PO/GO) FM1...
3. Für Einstellung des gewünschten Senders die [a] oder [d] T aste betätigen.
Bei geöffneter Anzeige kann die gleiche Ein-
stellung mittels der [a] oder [d] T aste der Anzeige erfolgen.
Sendersuchlauf
Es gibt 2 Arten des Sendersuchlaufs: DX SEEK und LOCAL SEEK.
DX SEEK erlaubt die Abstimmung aller empfangbaren, d.h. auch entlegenen Sender, LOCAL SEEK hingegen beschränkt die Suche auf starke Sendersignale.
1. Die [BND]-Taste betätigen und den ge- wünschten Wellenbereich einstellen. (UKW oder AM (MW/LW))
2. Einen Sender einstellen.
Falls im Display “MANU” aufleuchtet, die [BND]­Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten. Dann erlischt “MANU” im Dis­play und die Suchlauffunktion ist verfügbar.
Wenn “TA” im Display aufleuchtet, werden au-
tomatisch T A-Sender gesucht.
DX SEEK
Für automatische Sendersuche die [a]-Taste oder [d]-Taste betätigen..
Wenn die [d]-Taste betätigt wird, werden Sen­der mit höheren Frequenzen gesucht; wird die [a]-Taste betätigt, werden Sender mit niedrige­ren Frequenzen gesucht.
Wenn der Sendersuchlauf beginnt, wird “DX
SEEK” im Display angezeigt.
LOCAL SEEK (Lokaler Sendersuchlauf)
Wenn die [a]-Taste oder [d]-Taste betätigt und für 1 Sekunde oder länger gedrückt gehal­ten wird, dann wird lokaler Sendersuchlauf aus­geführt. Es werden nur Sender mit guter Empfangsempfindlichkeit eingestellt.
Wenn der lokale Sendersuchlauf beginnt, wird
LO SEEK” im Display angezeigt.
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX928RVD 189
Radiobetrieb Sendereinstellung mittels KEY PAD
Durch diese Funktion wird das KEY PAD auf dem
Bildschirm eingestellt,wodurch Sender durch au­tomatische Speicherung oder Festsender­anspielung eingestellt werden können.
Für Einstellung des KEY PAD die [KEY PAD]­Taste betätigen.
Deutsch
Anwendung der automatischen Speiche-
rung
Bedienungsanleitung
Die [AS]-Taste für ca. 2 Sekunden berühren.
Festsenderanspielung
Die [PS]-Taste berühren.
Löschung der KEY PAD Anzeige
Die [KEY PAD]-Taste betätigen oder die [OFF]- Taste berühren.
Manuelle Sendereinstellung
Es sind 2 Arten der Sendereinstellung verfügbar: Schnelleinstellung und schrittweise Einstellung.
Bei schrittweiser Sendereinstellung ändert sich die Frequenz schrittweise.
Bei Schnelleinstellung kann die gewünschte Frequenz sofort eingestellt werden.
1. Die [BND]-Taste betätigen und den ge- wünschten Wellenbereich wählen.(UKW oder AM (MW/LW))
Wenn “MANU” nicht im Display aufleuchtet,
die [BAND]-Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten. Dann erscheint “MANU” im Display und manuelle Senderein­stellung ist möglich.
2. Einen Sender einstellen.
Schnelleinstellung
Für Einstellung eines Senders, die [a] oder [d] Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
Schrittweise Einstellung
Die [a] oder [d] Taste für manuelle Sendereinstellung betätigen.
Hinweis:
• Die manuelle Sendereinstellung wird aufgehoben,
wenn das Gerät für 7 Sekunden oder länger nicht bedient wird.
Abruf eines Festsenders
Für Speicherung einzelner Radiosender im Speicher sind insgesamt 24 Festsender­positionen vorhanden (6-UKW1, 6-UKW2, 6­UKW3, 6-AM). Durch Betätigung der entspre­chenden [DIRECT]-Taste wird die gespeicherte Radiofrequenz automatisch abgerufen.
Die Festsender können auf zweierlei Weise ab­gerufen werden.
Anwendung der [DIRECT]-Taste
Die [BND]-Taste betätigen und den ge-
1. wünschten wählen. (UKW oder AM (MW/LW))
2. Für Abruf des gespeicherten Senders die entsprechende [DIRECT]-Taste betätigen.
Für Speicherung dieses Senders im Fest-
senderspeicher, eine der [DIRECT]-Tasten be­tätigen und für 2 Sekunden oder länger ge­drückt halten.
Anwendung der [DIRECT]-Berührungstaste
1. Die [LIST]-Taste betätigen oder den Bild- schirm berühren, wenn die STANDARD-An­zeige eingestellt ist und danach die [P.CH SELECT]-Taste berühren.
2. Für Abruf des gespeicherten Senders die entsprechende [DIRECT]-Taste berühren.
Der gewünschte Wellenbereich kann durch
Berührung der [BAND]-Taste eingestellt wer­den.
3. Die [RTN]-Taste berühren oder die [LIST]-Ta­ste betätigen, für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart.
Manuelle Speicherung
1. Die [BND]-Taste betätigen und den ge- wünschten Wellenbereich wählen. (UKW oder AM (MW/LW))
2. Den gewünschten Sender mittels Sendersuchlauf, manuelle Sendereinstellung oder Festsendereinstellung einstellen.
3. Für Speicherung des derzeitigen Senders im Festsenderspeicher, eine der [DIRECT]-Ta­sten betätigen und für 2 Sekunden oder län­ger gedrückt halten.
Automatische Speicherung
Mit der Funktion für automatische Speicherung werden bis zu 6 Sender gespeichert, die se­quentiell automatisch eingestellt wurden. Wenn einer der 6 Sender nicht empfangbar ist, ver­bleibt der früher gespeicherte Sender bei der je­weiligen Position des Festsenderspeichers.
190 VRX928RVD
Radiobetrieb
RDS-betrieb
1. Die [BND]-Taste betätigen und den ge- wünschten Wellenbereich wählen. (UKW oder AM (MW/LW))
Die Berührungstaste für Anzeigenum-
2. schaltung berühren, wenn die STANDARD­Anzeige eingestellt ist oder die [LIST]-Taste betätigen. Dann erscheint die MENU-Anzeige.
3. Bei der MENU-Anzeige die [SUB MODE]-Ta­ste berühren,wodurch die [AUTO STORE]- Taste im Display erscheint.
4. Die [AUTO STORE]-Taste berühren und für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten.
Sender mit gutem Empfang werden automa­tisch bei den Festsenderkanälen gespeichert.
Festenderanspielung
Durch die Festsenderanspielung werden die im Festsenderspeicher gespeicherten Sender der Reihe nach empfangen. Diese Funktion ist nütz­lich, wenn Suche für einen gewünschten Sender im Speicher ausgeführt wird.
Die Berührungstaste für Anzeigenum-
1. schaltung berühren, wenn die STANDARD­Anzeige einegstellt ist oder die [LIST]-Taste betätigen. Dann erscheint die MENU-Anzeige.
2. Die [SUB MODE]-Taste bei der MENU-An- zeige berühren, wodurch die [PRESET SCAN]-Taste im Display erscheint.
3. Für Start der Festsenderanspielung die [PRESET SCAN]-Taste berühren.Dann führt das Gerät der Reihe nach für 7 Sekunden Anspielung der einzelnen Sender aus.
Wenn der gewünschte Sender eingestellt
4. wird,erneut die [PRESET SCAN]-Taste für fortgesetzten Empfang des Senders berühren.
RDS (Radiodatensystem)
Dieses Gerät besitzt ein eingebautes RDS­Dekodierersystem, das Sender unterstützt, die RDS-Daten übertragen. Dieses System zeigt den Namen des empfangenen Senders an (PS) und kann automatisch den Sender mit dem besten Empfang einstellen, während Sie auf langen Strek­ken unterwegs sind (AF-Umschaltung). Auch wenn eine Verkehrsdurchsage oder eine Programmart von einem RDS-Sender gesendet wird, kann die­ser Sender ungeachtet der eingestellten Betriebs­art empfangen werden. Werden zusätzlich EON­Daten (erweitertes Sendernetzwerk) empfangen, kann das System automatisch zwischen den Sen­dern desselben Netzwerks wechseln und Pro­gramme unterbrechen, um Verkehrsmeldungen durchzugeben (TP-Funktion). Diese Funktion steht in manchen Gebieten nicht zu Verfügung.
Bei Anwendung der RDS-Funktion das Radio immer auf UKW-Betrieb einstellen.
•“AF” : Alternative Frequenz
•“PS” : Programmdienstname
•“PTY” : Programmart
•“EON” : Erweitertes Netz anderer Sender
•“TP” : Verkehrsprogramm
Bei AM-Radioempfang oder Fernsehbetrieb ist
eine RDS-Unterbrechung nicht möglich.
AF-Funktion
Mittels der AF-Funktion wird auf eine andere Frequenz im gleichen Sendernetz geschaltet, um einen optimalen Empfang beizubehalten.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ON”.
Einstellung des RDS-Menüs
Die Berührungstaste für Anzeigenumschaltung berühren, wenn die STANDARD-Anzeige einge­stellt ist oder die [LIST]-Taste betätigen. Dann wird die MENU-Anzeige eingestellt.
Ausschaltung der AF-Funktion
Die [RDS MODE]-Taste bei der MENU-Anzeige berühren, wodurch die [AF]-Taste im Display er­scheint.
Die [AF]-Taste berühren,wodurch von “AF ON” auf “AF OFF” umgeschaltet wird. Die “AF”-An- zeige erlischt.
Einschaltung der AF-Funktion
Die [RDS MODE]-Taste bei der MENU-Anzeige berühren, wodurch die [AF]-Taste im Display er­scheint.
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX928RVD 191
RDS-betrieb
Die [AF]-Taste berühren,wodurch von “AF OFF” auf “AF ON” umgeschaltet wird. Die “AF”-Anzei- ge leuchtet auf.
Falls sich der Empfang eines Senders auf Dauer
verschlechtert, erscheint “SEARCH” im Display und der Tuner sucht nach derselben Sendung auf einer anderen Frequenz.
Wenn sich der Empfang verschlechtert, beginnt
die “AF”-Anzeige zu flackern.
AF-Funktion-Umschaltung zwischen RDS
und DAB
Deutsch
Siehe den entsprechenden Posten bei DAB-Betrieb.
REG-Funktion (Regionalprogramm)
Wenn die REG-Funktion eingeschaltet ist, kann
Bedienungsanleitung
der optimale Regionalsender empfangen wer­den. Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist und sich der Regionalsenderbereich während der Fahrt ändert, dann wird der Regionalsender für diesen Bereich empfangen.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “OFF”.
Hinweise:
• Diese Funktion ist gesperrt, wenn ein nationaler
Sender empfangen wird, wie z.B. BBC 2 UKW.
• Die ON/OFF-Einstellung (EIN/AUS) ist wirksam,
wenn die AF-Funktion auf ON (EIN) eingestellt ist.
Einschaltung der REG-Funktion
Wenn “REG” nicht im Display aufleuchtet,die [RDS MODE]-Taste bei der MENU-Anzeige berühren.Dann
erscheint die [REG]-Taste im Display. Die [REG]-Taste berühren, wodurch von “REG
OFF” auf “REG ON” umgeschaltet wird. “REG” leuchtet im Display auf.
Ausschaltung der REG-Funktion
Die [RDS MODE]-Taste bei der MENU-Anzeige berühren,wodurch die [REG]-Taste im Display erscheint.
Die [REG]-Taste berühren,wodurch von “REG ON” auf “REG OFF” umgeschaltet wird.
REG” erlischt im Display.
Manuelle Sendereinstellung eines Regionalprogramms im gleichen Sendernetz
Hinweis:
• Diese Funktion kann angewendet werden, wenn
ein Regionalsender des gleichen Sendernetzes empfangen wird.
1. Diese Funktion ist wirksam, wenn die AF­Funktion ein- und die REG-Funktion ausge­schaltet ist.
2. Für Abruf des Regionalsenders eine der [DIRECT] betätigen.
3. Mit jedem Antippen derselben [DIRECT] schaltet das Gerät zwischen den Ortssen­dern des gleichen Netzes um.
TA-Funktion (Verkehrsdurchsage)
Bei TA-Bereitschaftsbetrieb, wenn eine Verkehrs­durchsage beginnt, wird ungeachtet des Funktionsmodus dem Sender mit der Verkehrs­durchsage Vorrang gegeben, damit Sie sie hö­ren. Eine automatische Sendereinstellung für Verkehrsprogramm (TP) ist ebenfalls möglich.
Bei AM-Radioempfang oder Fernsehbetrieb ist
eine RDS-Unterbrechung nicht möglich.
Diese Funktion kann nur angewendet werden,
wenn im Display “TP” aufleuchtet. Wenn “TP” auf­leuchtet, zeigt dies an, daß der empfangene RDS-Sender Programme mit Verkehrsdurch­sagen enthält.
Einstellung des TA-Bereitschaftsbetriebs
Wird die [TA]-Taste betätigt, wenn nur “TP” im Display aufleuchtet, dann leuchten im Display “TP” und “TA” auf und das Gerät wird auf TA­Bereitchaftsbetrieb eingestellt, bis eine Verkehrsdurchsage gesendet wird. Wenn eine Verkehrsdurchsage beginnt, dann leuchtet im Display “TRA INFO” auf. Wird während des Empfangs einer Verkehrsdurchsage die [TA]-Ta­ste betätigt, dann wird der Empfang für den Sender mit der Verkehrsdurchsage gestoppt und das Gerät schaltet auf TA-Bereitschaftsbetrieb.
Aufhebung des TA-Bereitschaftsbetriebs
Wenn “TP” und “TA” im Display aufleuchten, die [TA]-Taste betätigen. Dann erlischt “TA” im Dis­play und der TA-Bereitschaftsbetrieb wird aufge­hoben.
Wenn “TP” nicht aufleuchtet, dann wird durch Be-
tätigung der [TA]-Taste Suche für einen TP-Sen­der ausgeführt.
Suche für einen TP-Sender
Falls “TP” erloschen ist und Verkehrsfunksender automatisch gesucht werden sollen, die [TA]-Ta­ste antippen, wonach “TA” auf dem Display auf­leuchtet.
Hinweis:
• Wenn kein TP-Sender empfangen wird, führt das
Gerät die Suche weiterhin aus. Durch erneute Be­tätigung der [TA]-Taste 6 erlischt “TA” im Display und die TP-Sendersuche wird gestoppt.
• Der gleiche Bedienvorgang kann anstatt mit der
[TA]-Taste mit der Berührungstaste des Bild­schirms ausgeführt werden.
192 VRX928RVD
RDS-betrieb
Die Berphrungstatse für Anzeigenumschaltung berühren, wenn die STANDARD-Anzeige einge­stellt ist oder die [LIST]-Taste betätigen.Dann wird die MENU-Anzeige eingestellt.
Die [SUB MODE]-Taste bei der MENU-Anzeige berühren, wodurch die [TA]-Taste im Display er­scheint.
Automatische Speicherfunktion für TP-Sender
Im Festsenderspeicher können automatisch bis zu 6 TP-Sender gespeichert werden. Wenn die Anzahl der empfangbaren TP-Sender weniger als 6 beträgt, dann werden die schon im Spei­cher vorhandenen Sender beibehalten.
1. Wenn “TA” im Display aufleuchtet,für Einstel­lung der [AUTO STORE]-Taste die [SUB MODE]-Taste der MENU-Anzeige berühren.
Die [AUTO STORE]-Taste für 2 Sekunden oder länger berühren.
2. Danach werden alle empfangswürdigen Verkehrsfunksender im Festsenderspeicher abgespeichert.
Auch wenn UKW1 oder UKW2 gewählt wurde,
wird ein TP-Sender im Speicher für UKW3 ge­speichert.
PTY
Mittels dieser Funktion kann ein Sender der ge­wählten Programmart gehört werden, wenn die­ser beginnt, auch wenn das Gerät auf einen an­deren Funktionsmodus als Radio eingestellt ist.
Bei AM-Radioempfang oder Fernsehbetrieb ist
eine RDS-Unterbrechung nicht möglich.
In einigen Ländern gibt es noch keine PTY-Sender.
Bei TA-Bereitschaftsbetrieb hat ein TP-Sender
Vorrang gegenüber einem PTY-Sender.
PTY-Einstellung
1. Die [PTY SELECT]-Taste bei der MENU-An- zeige berühren, wodurch die [PRESET]-Ta­ste im Display erscheint. Die [PRESET]-Ta­ste berühren, dann schaltet das Gerät auf PTY-Wahlmodus.
2. Für Einstellung des gewünschten PTY-Sen­ders eine der [DIRECT]-Tasten berühren.
Unten sind die werkseitig für die [DIRECT]-Ta-
ste gespeicherten Ausgangseinstellungen auf­geführt.
Festsender­nummer
1
Nachrich
2
Service
3
Pop Sport
4
E-Musik
5
U-Musik
6
3. Der PTY-Wahlbetrieb wird 7 Sekunden nach Einstellung eines PTY-Senders automatisch aufgehoben.
Aufhebung des PTY-Bereitschaftsbetriebs
Die [RDS MODE]-Taste der MENU-Anzeige be­rühren, dann erscheint die [PTY]-Taste in der Anzeige.
Die [PTY]-Taste berühren, wodurch sich “PTY ON” auf “PTY OFF” ändert.
Die Anzeige “PTY” erlischt und der PTZ­Bereitschaftsbetrieb wird aufgehoben.
Aufhebung der PTY-Senderunterbrechung
Während PTY-Senderunterbrechung, die [PTY]­Taste betätigen (Umschaltung von “PTY ON” auf “PTY OFF”), wodurch die PTY-Unterbrechung aufgehoben wird und das Gerät wieder auf PTY­Bereitschaftsbetrieb eingestellt wird.
PTY-Name
InhaltDEUTSCH
Nachrichtendienst Service Programm Popmusik Sport Ernste klassische Musik Unterhaltungsmusik
PTY-Suche
1. Die [PTY SELECT]-Taste der MENU- Anzeige berühren und dann die [PRESET]­oder [ITEM SELECT]-Taste berühren.
2. Den gewünschten PTY-Sender berühren.
3. Die [d] oder [a] Taste berühren. Bei Betätigung der [d] Taste sucht das Gerät einen PTY-Sender bei den hohen Frequenzen;wird die [a] Taste betätigt, wird die Suche bei den niedrigen Frequenzen ausgeführt.
Wenn kein Sneder für das gewählte PTY-
Programm empfangbar ist,kehrt das Gerät auf den Hauptmodus zurück.
PTY-Festsenderspeicher
1. Die [PTY SELECT]-Taste bei der MENU-An- zeige berühren, wodurch die [ITEM SELECT]-Taste im Display erscheint. Die [ITEM SEELCT]-Taste berühren, wodurch der PTY-Wahlmodus eingeschaltet wird.
2. Den Programmtyp eingeben.
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX928RVD 193
RDS-betrieb
3. Für Einstellung der Festsennderanzeige die [PRESET]-Taste berühren. Die Senderan­zeige der Festsenderanzeige weiterhin für 2 Sekunden oder länger berühren, um Fest­senderspeicherung auszuführen.
4. Wird eine der [DIRECT] länger als 2 Sekun­den gedrückt, wird der gewählte Programm­typ unter dieser Taste abgespeichert.
Es können die unten aufgeführten 29 PTY-
Deutsch
Bedienungsanleitung
Senderarten gewählt werden.
PTY-Name DEUTSCH Inhalt Nachrich Aktuell Service Sport Bilduhg Hör+Lit Kultur Wissen Unterh Pop Rock U-Musik L-Musik E-Musik Musik Wetter Wirtsch Kinder Soziales Religion Anruf Reise Freizeit Jazz Country Landes M Oldies Folklore Feature
Nachrichtendienst Politik und Zeitgeschehen Service Programm Sport Lemen und Weiterbildung Hörspiel und Literatur Kultur, Kirche und Gesellschaft Wissenschaft Unterhaltendes Wort Popmusik Rockmusik Unterhaltungsmusik Leichte klassische Musik Ernste klassische Musik Spezielle Musikprogramme Wetter Wirtschaft Kinderprogramm Soziales Religion Anrufsendung Reiseinformation Freizeit Jazz Countrymusik Musik des Landes Oldiemusik Folklore Feature
Notrufmeldung
Wenn eine Notrufmeldung empfangen wird, werden alle Funktionsmodus-Betriebsarten ge­stoppt. “ALARM” wird im Display angezeigt und die Notrufmeldung wird übertragen.
Bei AM-Radioempfang oder Fernsehbetrieb ist
eine RDS-Unterbrechung nicht möglich.
Aufhebung der Notrufmeldung
Die [RDS MODE]-Taste bei der MENU.Anzeige berühren, wodurch die [AF]-Taste in der Anzei­ge erscheint.
Die [AF]-Taste berühren, wodurch der Empfang von Notrufsendern aufgehoben wird.
Änderung der PTY-Display-Sprache
Hinweis:
• Diese Funktion ist nur bei ausgefahrenem Gerät verfügbar.
Es kann eine von 4 Sprachen (Englisch, Deutsch, Schwedisch und Französisch) für das PTY-Display gewählt werden.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
ENGLISH”.
1. Für Einstellung des ADJUST MODE Menüs
die [ADJ]-Taste betätigen.
2. Für Einstellung von “PTY LANGUAGE” die
[z] Taste zweimal berühren. Für Änderung der Einstellung die Taste für
die gewünschte Sprache berühren.
3. Die [ADJ]-Taste betätigen. Dann kehrt das
Gerät zur vorherigen Betriebsart zurück.
Lautstärkeeinstellung für TA, Notrufmeldung (ALARM) und PTY
Die Lautstärke für TA-, ALARM- und PTY-Unter­brechungen kann während TA-, ALARM- oder PTY-Unterbrechungen eingestellt werden.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “15”.
Während einer Programmunterbrechung auf­grund einer Verkehrsdurchsage, Notrufmeldung oder eines PTY-Signals kann die Lautstärke (00 bis 33) eingestellt werden. Dazu die [VOL]-Taste nach oben oder unten drücken.
Wenn die TA-, ALARM oder PTY-Unterbrechung
beendet wird, kehrt die Lautstärke wieder auf den Pegel zurück, der vor der Unterbrechung einge­stellt war.
194 VRX928RVD
DVD Videospielerbetrieb
Änderung der Einstellung für das DVD-System
Hinweise:
• Wird der Einstellbetrieb während der Wiedergabe einer Video CD/DVD Video ausgeführt, wird die CD-Wiedergabe vom Anfang ausgeführt.
Bestimmte Einstellungen für das SETUP-Menü kön-
nen nicht mit der Fernbedienung ausgeführt werden.
Einstellung des DVD SETUP Menüs
1.
Die [ADJ]-Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten. Dann wird die Bereitschaftsanzeige für DVD SETUP angezeigt.
2. Für Einstellung des DVD SETUP Menüs die
[STOP]-Taste betätigen.
3. Die [ ]-Taste berühren. Für Rückkehr zum
vorherigen Menü die [
] T aste betätigen.
Beim Sehen mit einem herkömmlichen
Rücksichtmonitor (4:3)
• N PS: Die äußersten linken und rechten Be-
reiche des Bildschirms werden beschnitten.
Diese Funktion ermöglicht, daß der wichtigste Bildteil vollständig auf dem Bildschirm zu se­hen ist.In einigen Fällen wird das Bild gezeigt, während es geschwenkt (durchgerollt) wird.
N LB: Bei der Ober- und Untterseite des
Bildschirnms wird ein schwarzer Bereich erzeugt.
Durch dieses Verfahren können Cinema Scope und Vista Vison Bilder ohne Be­schneidung gezeigt werden, indem bei den oberen und unteren Lücken ein schwarzer Bereich erzeugt wird.
Beim Sehen mit einem breiten Rücksicht-
monitor (16:9)
• WIDE
Deutsch
Bedienungsanleitung
4. Für Rückkher zur vorherigen Betriebsart die
[RTN]-Taste berühren.
Einstellung des Bildschirmformats
Das Bildschirmformat entsprechend dem Rücksichtmonitor einstellen, der an diesem Ge­rät angeschlossen ist.
1. Entsprechend den Schritten 1 und 2 in “Ein-
stellung des DVD SETUP Menüs”, die [TV DISPLAY]-Tste berühren.
2. Für Einstellung des gewählten Formats, die
[N PS]-, [N LB]- oder [WIDE]-Tste berühren.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “N PS”.
Die Farbe des eingestellten Postens ändert sich.
3. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die [RTN]-Taste berühren.
Einstellung der Anzeige für Winkelmarkierung
Die Winkelmarkierungen können bei Szenen eingestellt weren,bei denen der Sichtwinkel ge­ändert werden kann.
1. Entsprechend den Schritten 1 und 2 in “Ein- stellung des DVD SETUP Menüs”, die [ANGLE]-Taste berühren.
2. Für Einstellung von “ON” oder “OFF”, die [ON]- oder [OFF]-Taste berühren.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
OFF”.
3. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart, die [RTN]-Taste berühren.
VRX928RVD 195
DVD Videospielerbetrieb
Einstellung der Sprache für das CD-Menü
1. Entsprechend den Schritten 1 und 2 in “Ein­stellung des DVD SETUP Menüs”, die
[MENU LANGUAGE]-Taste berühren. Jedes- mal bei Berührung der [MENU LANGUAGE]- Taste, ändert sich die Sprachlistenanzeige.
2. Für Einstellung der gewünschten Sprache die jeweilige Taste berühren.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ENGLISH”.
3. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart, die
Deutsch
[RTN]-Taste berühren.
Einstellung der Tonsprache
1.
Entsprechend den Schritten 1 und 2 in “Ein-
Bedienungsanleitung
stellung des DVD SETUP Menüs”, die [AUDIO LANGUAGE]-Taste berühren. Jedes- mal wenn die [AUDIO LANGUAGE]-Taste be- rührt wird, ändert sich die Sprachlistenanzeige.
2. Für Einstellung der gewünschten Sprache die jeweilige Taste berühren.
Die werkseitige EInstellung ist “ENGLISH”.
3. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart, die [RTN]-Tste berühren.
Einstellung der Untertitelsprache
1.
Entsprechend der Schritte 1 und 2 in “Ein- stellung des DVD SETUP Menüs”, die [SUBTITLE LANG.]-Tste berühren. Jedesmal wenn die [SUBTITLE LANG.]-Taste berührt wird, ändert sich die Sprachlistenanzeige.
2. Für Einstellung der gewünschten Sprache, die jeweilige Taste berühren.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “OFF”.
3. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart, die [RTN]-Taste berühren.
Paßworteinstellung für Einstellung der Stufe für Seheinschränkung
1. Entsprechend den Schritten 1 und 2 in “Ein­stellung des DVD SETUP Menüs”, die
[PASSWORD]-Taste berühren.
2. Für Eingabe eines 4-stelligen Paßworts die Zehner-Taste (0 bis 9) berühren.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “0000”.
2-1. Ein altes Paßwort eingeben und die [ENT]-
Taste berühren.
2-2. Ein neues Paßwort eingeben und die
[ENT]-Taste berühren.
2-3. Erneut ein neues Paßwort eingeben und
die [ENT]-Taste berühren.
196 VRX928RVD
3. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart, die [RTN]-Taste betätigen.
Hinweis:
Bei Wiedergabe einer CD mit Seheinschränkung, könnte die Eingabeanzeige für Eingabe des Paßworts erscheinen. In solch einem Fall, das korrekte Paßwort eingeben, da sonst keine Wiedergabe erfolgt.
Einstellung des Ländercodes
Für Einstellung der Stufe der Seheinschränkung die Ländernummer einstellen.
1. Entsprechend den Schritten 1 und 2 in “Ein- stellung des DVD SETUP Menüs”, die [PARENTAL LOCALE]-Taste berühren.
2. Für Eingabe eines 4-stelligen Ländercodes, die Zehnertaste (0 bis 9) berühren.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
8583” (USA).
Ländercode-Liste
Land
ALBANIEN 6576 ANDORRA 6568 ÖSTERREICH 6584 BAHRAIN 6672 BELGIEN 6669 BOSNIEN UND HERZEGOWINA 6665 BULGARIEN 6671 KROATIEN (örtliche Bezeichnung: Hrvatska) ZYPERN 6789 TSCHECHISCHE REPUBLIK 6790 DÄNEMARK 6875 ÄGYPTEN 6971 FINNLAND 7073 FRANKREICH 7082 (FRANKREICH, GROSSTÄDTE) 7088 DEUTSCHLAND 6869 GRIECHENLAND 7182 UNGARN 7285 ISLAND 7383 IRAN (ISLAMISCHE REPUBLIK) 7382 IRAK 7381 IRLAND 7369 ISRAEL 7376 ITALIEN 7384 JAPAN 7480 JORDANIEN 7479 KUWAIT 7587 LIBANON 7666 LESOTHO 7683 LIECHENTENSTEIN 7673 LUXEMBURG 7685 MAZEDONIEN, FRÜHERE JUGOSLAWISCHE REPUBLIK 7775 MALTA 7784 MONACO 7767 NIEDERLANDE (NIEDERLÄNDISCHE ANTILLEN) NORWEGEN 7879
Eingabecode
7282
7876 6578
DVD Videospielerbetrieb
Land
OMAN 7977 POLEN 8076 PORTUGAL 8084 KATAR 8165 RUMÄNIEN 8279 SAN MARIONO 8377 SAUDIARABIEN 8365 SLOWAKEI (Slowakische Republik) 8375 SLOWENIEN 8373 SÜDAFRIKA 9065 SPANIEN 6983 SWASILAND 8390 SCHWEDEN 8369 SCHWEIZ 6772 ARABISCHE REPUBLIK SYRIEN 8389 TÜRKEI 8482 VEREINIGTE ARABISCHE EMIRATE GROSSBRITANNIEN 7166 Vatikan Stadt 8665 JEMEN 8969 JUGOSLAWIEN 8985 FÄRÖER INSELN 7079 GIBRALTAR 7173 GRÖNLAND 7176 SVALBARD UND JAN MAYEN INSELN
Eingabecode
6569
8374
3. Die [ENT]-Taste berühren.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart, die [RTN]-Taste berühren.
Einstellung der Stufe für Seheinschränkung
Die Verriegelungsstufe für die Seh­einschränkung (audio-visuelle Einschränkung) kann geändert werden.
Durch diese Funktion werden für Kinder unge­eignete Szenen entfernt oder automatisch ge­gen andere Szenen ausgetauscht, die im Vor­aus vorbereitet wurden. Z.B. können Gewalt­uns Sexszenen gegen geeignete Szenen aus­getauscht werden, wodurch ein Film problemlos gezeigt werden kann, als würde es sich um des­sen ursprüngliche Form handeln.
1. Entsprechend den Schritten 1 und 2 in “Ein- stellung des DVD SETUP Menüs”, die [PARENTAL LEVEL]-TSte berühren.
Wenn die [w] oder [z] Taste berührt wird, wird
2. die PASSWORD-Eingabeanzeige eingestellt.
3. Für Eingabe eines 4-stelligen Paßworts, die Zehnertaste (0 bis 9) und dann die [ENT]-Ta­ste berühren.
Die werkseitige Ausgangseinstellung für das
Paßwort ist “0000”.
4. Für Einstellung einer Stufe von 1 bis 8 oder 0 [keine Einschränkung],die [w] oder [z] Taste berühren.
Kleinere Zahlen zeigen eine strikterer Stufe
der Seheinshränkung an.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “8”.
Einstellung des Ausgabemodus für Audiosignale
Diese Funktion wird beim Menü angezeigt, wenn der Surround-Dekodierer für 5.1-Kanal (DVH923, getrennt erhältlich) über CeNET angeschlossen ist.
1. Entsprechend den Schritten 1 und 2 in “Ein- stellung des DVD SETUP Menüs”, die [AUDIO OUTPUT]-Taste berühren.
2. Für Einstellung des gewünschten Modus, die [ANALOG]-, [DIGIT AL RAW]- oder [DGITAL PCM]-Taste berühren.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ANALOG”.
ANALOG:
Ausgabe analoger Audiosignale über RCA-An­schluß
DIGITAL RAW:
Ausgabe von digitalen Signalen für 5.1-Kanal über einen optischen Anschluß. PCM-Signale werden ausgegeben, indem das Signal von 96 kHz durch Downsampling auf den niedrigeren Samplingwert von 48 kHz gebracht wird.
DIGITAL PCM:
Ausgabe von 2-Kanal-Digitalsignalen über einen optischen Anschluß. PCM-Signale werden ausgegegeben, indem das Signal von 96 kHz durch Downsampling auf den nedrigeren Samplingwert von 48 kHz gebracht wird.
3. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart, die [RTN]-Taste berühren.
Grundbetrieb
Einlegen einer CD
Eine CD mit dem Aufkleber nach oben weisend in der Mitte des Einlegeschlitzes eingeben. Nach Einlegung erfolgt automatisch CD-Wiedergabe.
Hinweise:
• Niemals fremde Gegenstände in den CD-Einlege-
schlitz einführen.
• Wenn sich die CD nicht mühelos eingeben läßt,
könnte sich eine andere CD im Mechanismus be­finden oder das Gerät muß repariert werden.
Einledung von 8cm-CDs
Für die Wiedergabe ein 8cm-CD ist kein Adapter
erforderlich.
Die 8cm-CD bei der Mitte des Einlegeschlitzes
eingeben.
VRX928RVD 197
Deutsch
Bedienungsanleitung
DVD Videospielerbetrieb
VORSICHT
Wenn die Anzeige geöffnet ist,könnte der Fahrer müglichweise nicht den CD-Einlegeschlitz sehen. Deshalb aus Sicherheitsgründen eine CD bei geschlossener Anzeige eingeben.
Sehen/Hören einer schon eingelegten CD
1.
Für Einstellung des DVD-Betriebs, die [FUNC]­Taste betätigen.Die Wiedergabe beginnt auto-
Deutsch
matisch. Wenn keine CD im Gerät eingelegt ist,wird im Display “NO DISC” angezeigt.
WARNUNG
Videos könnten mit besonders hoher
Bedienungsanleitung
Lautstärke wiedergegeben werden.Nachdem Videobilder eingestellt sind, die Lautstärke allmählich von der Mindesteinstellung erhöhen.
• Aus Sicherheitsgründen sollten während des Fahrens keine Videos gesehen oder die Regler bedient werden. Es sollte beachten werden, daß das Sehen von Videos oder die Bedienung des Video­geräts während des Fahrens in einigen Ländern gesetzlich verboten ist.
Hinweise:
• Für Ihre eigene Sicherheit besitzt das VRX928RVD eine Sicherheitsfunktion, die das Bild ausschaltet, wenn sich das Fahrzeug bewegt und nur der Ton kann gehört werden. Das Bild kann nur gesehen werden, wenn das Fahrzeug stoppt und die Handbremse angezogen ist.
Wiedergabepause
1.
Für Wiedergabepause die [s] Taste betäti­gen. Im Display wird dann “PAUSE” angezeigt.
2. Für Fortsetzung der CD-Wiedergabe, erneut
die [s] T aste betätigen.
Auswurf einer CD
1.
Durch Betätigung der [Q] Taste wird die CD ausgeworfen.Im Display wird “EJECT” angezeigt.
Wenn eine CD (12 cm) für 15 Sekunden in der Auswurfposition verbelibt, wird die CD automa­tisch erneut geladen. (Automatische Neuladung)
Bei 8cm-CDs erfolgt keine automatische Neuladung.Deshalb diese bei Auswurf entnehmen.
Hinweis:
• Wenn eine CD vor automatischer Neuladung
mit Gewalt eingeschoben wird, könnte da­durch die CD beschädigt werden.
198 VRX928RVD
Einstellung der Menüanzeige
1. Während die Hauptanzeige angezeigt wird, für Einstellung der Menü-Anzeige den Bild­schirm berühren.
Für Rückkehr von der Menüanzeige zur
Hauptanzeige,die [RTN]-Taste berühren.
KEY PAD Betrieb
1. [KEY PAD]-Taste betätigen.
Jedesmal wenn die Taste betätigt wird, ändert sich das KEY PAD wie folgt.
° Bei Betrieb für DVD Video
Kreuz-KEY PAD(Å, Î, w, z) Zehner-KEY PAD (0 - 9) Unter-KEY PAD
(Wahltasten wie z.B. P.TIME) KEY PAD OFF
° Bei Betrieb für Video CD
Zehner-KEY PAD (0 - 9) Kreuz-KEY PAD(Å, Î, w, z) Unter-KEY PAD
(Wahltasten wie z.B. P.TIME) KEY PAD OFF
Hinweise:
Das bei Betrieb für DVD Video angezeigte KEY PAD beginnt immer mit dem “Kreuz-KEY PAD”, wenn der Betrieb eingestellt wird.
Das bei Betrieb für Video CD angezeigte KEY PAD beginnt immer mit dem “Zehner-KEY PAD”, wenn der Betrieb eingestellt wird.
Entsprechend des bei Betrieb für DVD Video/Vi­deo CD angezeigten CD-Inhalt-Menüs , das “Kreuz-KEY PAD” oder “Zehner-KEY PAD” ver- wenden.
Während des Fahrens wird nur das Unter-KEY PAD angezeigt.
Während des Fahrens wird das KEY PAD nicht in der Menüanzeige angezeigt.
DVD Videospielerbetrieb
Bedienung des Unter-KEY PAD
Für direkte Einstellung die Titelnummer
oder andere Angaben eingeben.
1. Für Umschaltung des KEY PAD, die [SRCH]­Taste berühren.
2. Die [0] - [9] Tste berühren, die der ge­wünschten Titelnummer entspricht. Wenn eine falsche Zahl bei der ([0] - [9] Taste) be­rühr wird,kann die Tasteneingabe durch Be­rührung der [DEL]-Taste gelöscht werden.
Betrieb für DVD Video: Die Titelnummer wählen.
• Betrieb für Video CD (bei ausgeschalteter
PBC-Funktion): Die Titelnummer wählen.
• CD-Betrieb: Die Tielnummer wählen.
MP3-Betrieb: Die Dateinummer (Titel) wählen.
3. Die [ENT]-TSte berühren. Die bestimmte Titelnummer wird eingestellt
und die Wiedergabe beginnt.
Funktion der anderen Tsten
• Bei Betrieb für DVD Video:
Für Ein/Ausschaltung der Wiedergabezei­tanzeige,die [P.TIME]-Taste berühren.
Für Umschaltung auf die Wiedergabezeit, die [P.TIME]-Taste für 1 Sekunde oder länger berühren.
Für Titelwiederholung, die [T.RPT]-Taste berühren. Für Filmabschnitt-Wiederholung, die [C.RPT]-
TAste berühren. Für Filmabschnitt-Anspielung, die [C.SCN]-Ta-
ste berühren. Für Umschaltung auf Untertiel, die [SUBTTL]-
Taste berühren. Für Umschaltung auf Sprachen, die [AUDIO]-
Taste berühren. Für Umschaltung auf die Winkelfunktion, die
[ANGLE]-Taste berühren.
• Bei Betrieb für Video CD:
Für Ein/Ausschaltung der Wiedergabezeitan­zeige, die [P.TIME]-Tste berühren.
Für Umschaltung auf Wiedergabezeit, die [P.TIME]- Taste für 1 Sekunde oder länger berühren.
Für Titelwiederholung, die [T.RPT]-Taste berühren. Für Titelanspielung, die [T.SCN]-Taste berühren. Für Titelzufallswiedergabe, die [T-RDM]-Taste
berühren. Für Ein/Ausschaltung der Wiedergabesteuer-
funktion, die [PBC]-Taste berühren. Für Umschaltung auf Sprachen, die [AUDIO]-
Taste berühren.
• Bei Betrieb für CD:
Für Umschaltung auf Wiedergabezeit, die [P.TIME]- Taste für 1 Sekunde oder länger berühren.
Für Titelwiederholung, die [T.RPT]-Taste berühren. Für Titelanspielung, die [T.SCN]-Taste berühren. Für Titelzufallswiedergabe, die [T-RDM]-Taste
berühren.
• Bei MP3-Betrieb:
Für Umschaltung auf die Wiedergabezeit, die [P.TIME]-Taste für 1 Sekunde oder länger be- rühren.
Für Folder-Wiederholung, die [F.RPT]-Taste berühren.
Für Folder-Anspielung, die [F.SCN]-Taste be- rühren.
Für Folder-Zufallswiedergabe, die [F.RDM]-Ta­ste berühren.
Für Dateiwiederholung (Titel),die [T.RPT]-Ta­ste berühren.
Für Dateianspielung (Titel), die [T.SCN]-Taste berühren.
Für Dateizufallswiedergabe (Titel), die [T.RDM]-Taste betätigen.
• Für Rückkehr zur STANDARD-Anzeige, die [OFF]-Taste berühren.
Betrieb für DVD Video
Sehen eines DVD Videos
Nach Einlegung der CD wird automatisch Wie­dergabe ausgeführt.
• Entsprechend dem Inhalt der CD könnte eine Tastenbedienung nicht möglich sein.
Nach Einstellung der Menüanzeige
Bei normalen DVD-Video-CDs wird die Menüan­zeige eingestellt.
Nach Einstellung der Menüanzeige,durch fol­gende Bedienung einen Posten einstellen und Wiedergabe ausführen.
VRX928RVD 199
Deutsch
Bedienungsanleitung
DVD Videospielerbetrieb Einstellung des DVD-Menüs
1. Während Wiedergabe die [MENU]-Taste be­tätigen.
Dann werden die DVD-Menüs eingestellt. Abhängig von der DVD-Software könnte der
angezeigte Inhalt unterschiedlich sein.
• Beispiel für Einstellung der Menüanzeige
Deutsch
Bedienungsanleitung
2. Für Löschung des DVD-Menüs, erneut die [MENU]-Taste betätigen.
Für Einstellung des Menüinhalts, die [KEY
PAD]-Taste betätigen und jeweils entspre- chend des CD-Inhaltsmneüs, das “Kreuz-KEY PAD” oder “Zehner-KEY PAD” verwenden.
Umschaltung der KEY PAD Position
Wenn das KEY PAD in der Menüanzeige schwer zu sehen ist,kann es zur anderen Seite des Bildschirms bewegt werden.
KEY PAD
Wiedergabestop
1. Während Wiedergabe die [s] Tste betäti­gen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.Dann stoppt die Wiedergabe.
2. Für Fortsetzung der Wiedergabe, die [s] Taste erneut betätigen. Dann wird die Wie­dergabe von der Szene fortgesetzt, bei der sie gestoppt wurde.
Wiedergabepause
1.
Während Wiedergabe die [s] Taste betäti­gen, dann wird Wiedergabepause ausgeführt.
2. Für Fortsetzung der Wiedergabe, erneut die [s] Taste betätigen. Die Wiedergabe wird dann fortgesetzt.
Zeitlupenwiedergabe
1.
Die [s] Taste und dann die [d] Taste betä­tigen und diese gedrückt halten.Während die Taste gedrückt gehalten wird, wird die Zeit­lupenwiedergabe mit der Hälfte der normalen Wiedergabegeschwindigkeit fortgesetzt.
• In Rückwärtsrichtung kann die
Ziitlupenwiedergabe nicht ausgeführt werden.Ebenfalls ist während Zeitlupen­wiedergabe keine Tonwiedergabe möglich.
Überspringung eines Filmabschnitts (Suche)
Filmabschnitt
Abschnitt bedeutet ein kleines Segment für Un­terteilung des Datenbereichs der CD.
1. Während Wiedergabe die [ ste betätigen.
Entsprechend der Anzahl der Betätigungen der Taste, werden Abschnitte übersprungen und danach beginnt die Wiedergabe.
Derzeitige
oder
Stelle
a
] oder [d] T a-
oder
KEY PAD
200 VRX928RVD
Abschnitt
Rückwärtsrichtung
• Die [d] Taste betätigen, wodurch die Wie-
dergabe vom Anfang des nächsten Ab­schnitts beginnt.
• Die [
a
dergabe vom Anfang des derzeitigen Ab­schnitts beginnt. Wird diese Taste erneut
Abschnitt
] Taste betätigen, wodurch die Wie-
Abschnitt
Wiedergaberichtung
DVD Videospielerbetrieb
innerhalb 2 Sekunden betätigt,dann be­ginnt die Wiedergabe vom Anfang des vor­herigen Abschnitts.
d
• Wenn die [ wird, könnte das Gerät zur Menüanzeige zurückkehren.
] oder [a] T Aste betätigt
Schnellvorlauf und -rücklauf
1. Während Wiedergabe die [a] oder [d] T a ste betätigen und gedrückt halten.
Die Taste betätigen und gedrückt halten, wo­durch die Wiedergabegeschwindigkeit zuerst 4mal schneller und 3 Sekunden später 16mal schneller ist. Bei Freigabe der Taste wird wieder die normale Wiedergabe­geschwindigkeit eingestellt.
• Während Schnellvorlauf- und rücklauf ist
keine T onwiedergabe möglich.
• Abhängig von der CD könnte die Ge-
schwindigkeit für Schnellvorlauf und ­rücklauf unterschiedlich sein.
• Bei Betätigung der Taste könnte die Menü-
anzeige eingestellt werden.
Suche mittels einer Abschnitt/ Titelnummer
Der Anfang einer Szene kann mittels den Ab­schnitt- oder Titelnummern aufgefunden werden, die auf der DVD-Video-CD aufgezeichnet sind.
1. Entsprechend dem in “KEY PAD Betrieb” beschriebenen Verfahren, das Unter-Key PAD einstellen.
2. Die [SRCH]-Taste berühren. Jedesmal wenn die [SHIFT]-Taste berührt
wird, kann zwischen Eingabe für Titel­nummer “[T∗∗]” und Abschnittnummer “[C∗∗∗]” umgeschaltet werden.
• Titel
Ein großes Segment für Unterteilung des Datenbereichs der CD.
• Abschnitt
Ein kleiner Segment für Unterteilung des Datenbereichs der CD.
3.
Mit der [0] bis [9] Taste die Nummer des Titels eingeben, der wiedergegeben werden soll.
4. Die [ENT]-Taste berühren. Die Wiedergabe beginnt bei der Szene der
eingegebenen Titel- oder Abschnittnummer.
• Wenn die eingegebene Titelnummer nicht
vorhanden ist oder eine SUche mittels
Titelnummer nicht möglich ist, erscheint folgende Meldumg, die die Eingabe ungül­tig macht.
Anspiel- oder Wiederholungswiedergabe
1. Den Bildschirm berühren, wodurch die MENU-Anzeige eingesteltl wird.
Für Einstellung von SUB MODE bei der MENU-
2. Anzeige die [SUB MODE]-TSte berühren.
3. Die Berührungstaste für die gewünschte Wiedergabeunktion berühren.
[CHAPTER SCAN] (Abschnittanspielung)
Anspielung und Wiedergabe aller auf einem DVD-Video aufgezeichneten Abschnitte, jeweils für die ersten 10 Sekunden.
Während Wiedergabe wird auf dem Bildschirm “CHAPTER SCN” angezeigt.
[CHAPTER REPEAT] (Abschnittwiederholung) Wiederholte Wiedergabe eines Abschnitts. Während Wiedergabe wird auf dem Bildschirm
CHAPTER RPT” angezeigt.
[TITLE REPEAT] (Titelwiederholung) Wiedergabe aller Abschnitte innerhalb der Titel-
wiederholung. Während Wiedergabe wird “TITLE RPT” auf
dem Bildschirm angezeigt.
4. Für Aufhebung der Wiedergabe, die
BErührungstaste erneut betätigen. Für Rückkehr zur ursprünglichen Anzeige,
die [RTN]-Taste berühren.
• Für Rückkehr zur vorherigen Anzeige, die [RTN]-Taste berühren.
TOP-Funktion
Durch die TOP-Funktion wird der DVD-Spieler auf den ersten Abschnitt des Titels neu eingestellt.
1. Für Wiedergabe des ersten Abschnitts (Ab­schnitt-Nr.1), die [BND]-Taste betätigen.
Anwendung des Titelmenüs
DVD-CDs, die zwei oder mehrere Titel enthal­ten, kann die Einstellung vom Titelmenü für Wie­dergabe erfolgen.
1. Während Wiedergabe die [MENU]-Taste be­tätigen und für 1 Sekunde oder länger ge­drückt halten.
Dann wird die Titelmenüanzeige eingestellt.
VRX928RVD 201
Deutsch
Bedienungsanleitung
DVD Videospielerbetrieb
• Die [MENU]-Taste betätigen, wodurch die Wiedergabe von der Szene erfolgt, die vor Betätigung der [MENU]-Taste wiedergege­ben wurde.
• Abhängig von der CD, könnte ein Abruf des Titelmenüs nicht möglich sein.
2. Für Einstellung des Postens, die [w], [z], [Å] oder [Î] Taste berühren.
• Abhängig von der CD, könnte eine Einstel-
Deutsch
lung von Posten mittels der Zehnertasten nicht möglich sein.
3. Die [ENT]-Taste betätigen.
Umschaltung zwischen Sprachen
Bedienungsanleitung
Bei CDs, auf denen zwei oder mehrere Tonauf­nahmen oder Audiosprachen aufgezeichnet sind,kann während Wiedergabe eine Umschal­tung zwischen den Audiosprachen erfolgen.
1. Entsprechend dem im Abschnitt “KEY PAD Betrieb” beschriebenen Verfahren, das Un­ter-KEY PAD einstellen.
Während Wiedergabe die [AUDIO]-Taste berühren.
2. Jedesmal bei Berührung der Taste, kann zwische
den Audiosprachen umgeschaltet werden.
• Abhängig von der CD, könnten bis zu 8
Tonaufnahmen aufgezeichnet worden sein. Für Einzelheiten siehe die Markierung der
8
CD ( aufgezeichnet sind).
• Bei Einschaltung oder Wechsel für eine
neue CD, wird die Sprache eingestellt, die beim Versand vom Werk voreingestellt ist.Wenn diese Sprache nicht aufgezeich­net wurde, wird die auf der CD bestimmte Sprache eingestellt.
• Abhängig von der CD, könnte eine Um-
schaltung nicht vollständig oder bei be­stimmten Szenen nicht möglich sein.
• Es könnte eine Weile dauern, bis die Um-
schaltung zwischen den Tonaufnahmen abgeschlossen ist.
:zeigt an, daß 8 Tonaufnahmen
Umschaltung für Untertitel
Bei DVD-CDs,auf denen zwei oder mehrere Untertitelsprachen aufgezeichnet wurden, kann während Wiedergabe eine Umschaltung zwi­schen den Untertitelsprachen erfolgen.
1. Entsprechend dem im Abschnitt “KEY PAD Betrieb” beschriebenen Verfahren, das Un­ter-KEY PAD einsteleln.
2. Während Wiedergabe, die [SUB TTL]-T aste betätigen.
Jedesmal bei Berührung der Taste,kann zwi­schen den Untertiteln umgeschaltet werden.
• Abhängig von der CD, könnten bis zu 32
verschiedene Untertitel aufgezeichnet sein. Für Einzelheiten siehe die Markierung der
8
: zeigt an, daß 8 verschiedene Un-
CD ( tertitel aufgezeichnet wurden).
• Abhängig von der CD, könnte eine Um-
schaltung nicht vollständig oder bei be­stimmten Szenen nicht möglich sein.
• Es kann eine Weile dauern, bis die Um-
schaltung ziwschen Untertiteln abge­schlossen ist.
Ausschaltung von Untertiteln
1.
Die [SUB TTL]-Taste mehrmals berühren,dann werden Untertitel ausgeschaltet.
Bei Ausgangseinstellung:
Off Subtitle 1 Subtitle 2
(Aus) (Untertitel 1) (Untertitel 2)
Subtitle X
(Untertitel X)
Umschaltung für Winkel
Bei DVD-CDs, bei denen Videobilder in zwei oder mehreren Sichtwinkeln aufgenommen wurden,kann während Wiedergabe eine Um­schaltung zwischen den Winkeln erfolgen.
1. Entsprechend dem im Abschnitt “KEY PAD Betrieb” beschriebenen Verfahren, das Un­ter-KEY PAD einsteleln.
2. Wöhredn Wiedergabe die [ANGLE]-Tsate berühren.
Jedesmal bei Berührung der Taste, kann eine Umschaltung zwischen den Winkeln ausgeführt werden.
• Abhängig von der CD, könnten bis zu 9
Sichtwinkel aufgenommen worden sein. Für Einzelheiten siehe die Markierung der
: bezeichnet Mehrfachwinkel).
CD (
• Abhängig von der CD, könnte die Winkel-
umschaltung übergangslos erfolgen oder es wird kurz ein Standbild angezeigt.
• Bei Einschaltung oder Wechsel für eine
neue CD, wird die Sprache eingestellt, die beim Versand vom Werk voreingestellt wur­de. Wenn diese Sprache nicht aufgezeuchnet wurde, wird die auf der CD bestimmte Sprache einegstellt.
202 VRX928RVD
DVD Videospielerbetrieb
• Abhängig von der CD, könnte eine Um­schaltung nicht vollständig oder bei be­stimmten Szenen nicht möglich sein.
• Es könnte eine Weile dauern, bis die Um­schaltung zwischen den Winkeln abge­schlossen ist.
Abhängig von der CD, könnten Szenen wie-
• dergegeben werden, die mit zwei oder meh­reren Sichtwinkeln aufgenommen wurden.
Anzeige des Wiedergabestatus
1. Die [DISP]-Taste betätigen oder die [P.TIME]-Taste der Unter-KEY PAD-Anzeige während Wiedergabe berühren (entspre­chend dem im Abschnitt “KEY PAD Betrieb”) beschriebenen Verf ahren.
Jedesmal wenn die Taste betätigt oder Berührungstaste berührt wird, kann zwischen Einschaltung (ON) und Ausschaltung (OFF) der Anzeige für Wiedergabstatus umgeschal­tet werden,.
• Abhängig vom Wiedergabestatus oder der
CD, könnte folgende Anzeige erscheinen.
Jedesmal wenn die Taste für ca. 1 Sekunde oder länger berphrt wird, kann eine Umschal­tung zwischen den Zeitanzeigen erfolgen.
TITLE ELAPSED TITLE REMAIN
(ABGELAUFENE TITELZEIT) (TITELRESTZEIT)
CHAPTER REMAIN CHAPTER ELAPSED
(ABSCHNITTRESTZEIT) (ABGELAUFENE ABSCHNITTZEIT)
• CHAPTER ELAPSED:
Abgelaufene Zeit für Abschnitt
• CHAPTER REMAIN:
Restzeit für Abschnitt
• TITLE ELAPSED:
Abgelaufene Zeit für Titel
• TITLE REMAIN:
Restzeit für Tiel
Sehen einer Video CD
Nach Einlegung der CD, wird automatisch Wie­dergabe ausgeführt.
• Abhängig vom Inhalt der CD, könnte eine Tastenbedienung nicht möglich sein.
Nach Einstellung der Menüanzeige
Für V-CDs mit der PBC-Funktion [Wiedergabe­steuerung], wird die Menüanzeige eingestellt.Nach Einstellung der Menüanzeige, einen Posten für Wiedergabe entsprechend fol­gender Bedienung einstellen.
Einstellung des V-CD-Menüs (für V­CDs mit PBC)
Diese Taste könnte bei bestimmten CDs nicht wirksam sein.
1. Während Wiedergabe die [MENU]-TAste be-
tätigen. Dann erscheint das V-CD-Menü. Abhängig von der V-Cd-Software, könnte der
angezeigte Inhalt unterscheidlich sein.
• Beispiel für Einstellung der Menüanzeige
Für Einstellung des Menüinhalts, die [KEY
PAD]-Taste betätigen und entsprechend des
Inhaltmenüs der CD das “Kreuz-KEY PAD” oder “Zehner-KEY PAD” benutzen.
Wiedergabestop
1. Während Wiedergabe die die [s] T aste
betätigen und für 1 Sekunde oder länger ge­drückt halten.Dann stoppt die Wiedergabe.
W enn die PBC-Funktion eingeschaltet ist.
Fortsetzung der Wiedergabe Bei Betätigung der Wiedergabe/Pause-Taste
[s], wird die CD vom Anfang wiedergegeben.
W enn die PBC-Funktion ausgeschaltet ist
Für Fortsetzung der Wiedergabe die [s] T a­ste betätigen.Dann wird die Wiedergabe von der Szene fortgesetzt, bei der die Wiedergabe gestoppt wurde.
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX928RVD 203
DVD Videospielerbetrieb Wiedergabepause
1. Während Wiedergabe die [s] T aste betätigen.Dann wird Wiedergabepause aus­geführt.
2. Für Fortsetzung der Wiedergabe, die [s] Taste betätigen. Die Wiedergabe wird dann fortgesetzt.
Zeitlupenwiedergabe
1.
Die [s] Taste betätigen und gedrückt halten.
Deutsch
Während die wird, wird Zeitlupenwiedregabe mit der Hälfte der normalen Wiedergabegeschwindigkeit ausgeführt.
Bedienungsanleitung
• Die Zeitlupenwiedergabe kann nicht in
Rückwärtsrichtung ausgeführt werden. Ebenfalls während Zeitlupenwiedergabe keine Tonwiedergabe möglich.
[d]
Taste gedrückt gehalten
Überspringung eines Titels [Suche]
1. Während Wiedergabe die [a] oder [d] Ta­ste betätigen.
Der Titel wird übersprungen und dann be­ginnt wie Wiedergabe.
Derzeitige
oder
Stelle
oder
• Während Schnellvorlauf und -rücklazf ist keine Tonwiedergabe möglich.
• Bei Betätigung dieser Taste könnte das Gerät zur Menüanzeige zurückkehren.
Suche mittels einer Titelnummer
Durch diese Betriebsart kann die Suche mit den Titelnummern ausgeführt werden, die auf den Video CDs aufgezeichnet sind.
1. Entsprechend dem im Abschnitt “KEY PAD Betrieb” beschriebenen Verfahren, das Un­ter-KEY PAD einstellen.
2. [SRCH]-Taste berühren.
3.
Mit der [0] bis [9] Taste die Nummer des Titels eingeben, der wiedergegeben werden soll.
4. Die [ENT]-Taste berühren. Die Wiedergabe beginnt ab der Szene der
eingegebenen Titelnummer.
• Wenn die eingegeben Titelnummer nicht
vorhanden ist oder eine Suche mittels Titelnummer nicht möglich ist,wird folgende Meldung angezeigt, die die Eingabe ungül­tig macht.
Wenn bei Wiedergabe einer CD mit PBC-
Funktion diese eingeschaltet ist,kann dieser Betrieb nicht ausgeführt werden.
Titel
Rückwärtsrichtung
• Die [d] Taste betätigen, wodurch die Wie­dergabe vom Anfang des nächsten Titels startet.
Die [a] Taste betätigen, wodurch die Wieder-
• gabe vom Anfang des derzeitigen Titels star­tet. Wenn diese Taste erneut innerhalb 2 Se­kunden betätigt wird, dann beginnt die Wie­dergabe vom Anfang des vorherigen Titels.
Bei einigen CDs mit PBC kann dieser Betrieb
nicht ausgeführt werden.
Titel
Titel
Wiedergaberichtung
Schnellvorlauf und -rücklauf
1. Während Wiedergabe die [a] oder [d] T a­ste betätigen.
Die Taste betätigen und gedrückt halten, wo­durch die Wiedergabegeschwindigkeit zuerst 4mal und 3 Sekunden später 16mal schneller wird. Die Taste freigeben, um die Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit ausführen.
204 VRX928RVD
Änderung des Audioausgangs
Das Audioausgangsverfahren kann geändert werden.
1. Entsprechend dem im Abschnitt “KEY PAD Betrieb” beschriebenen Verfahren, das Un­ter-KEY PAD einstellen.
2. Während Wiedergabe die [AUDIO]-Taste be­rühren.
Jedesmal wenn die Taste berührt wird, kann zwischen den Audioausgangsverfahren um­geschaltet werden.
LR (Stereo) LL (Links) RR (Rechts)
Andere verschiedene Wiedergabefunktionen
1. Den Bildschirm berühren, wodurch die MENU-Anzeige eingestellt wird.
2. Für Einstellung von SUB MODE, die [SUB MODE]-Taste der MENU-Anzeige berühren.
3. Die Berührungstaste der Funktion berühren, die für Wiedergabe angewendet werden soll.
DVD Videospielerbetrieb
[TRACK SCAN]
Bei dieser Betriebsart werden alle Titel auf der CD angespielt und wiedergegeben,jeweils für die ersten 10 Sekunden.
Während Wiedergabe wird auf dem Bildschirm “TRACK SCN” angezeigt.
[TRACK REPEAT]
Bei dieser Betriebsart wird ein auf der Video-CD aufgenommener Titel wiederholt wiedergegeben.
WÄhrend Widergabe wird auf dem Bildschirm “TRACK RPT” angezeigt.
[TRACK RANDOM]
Bei dieser Betriebsart werden alle Titel auf der CD in eine unbestimmten Reihenfolge wiedergegeben.
Während Wiedergabe wird auf dem Bildschirm “TRACK RDM” angezeigt.
4. Für Aufhebung der Wiedergabe, die jeweili­gen Berührungstaste erneut berühren.
• Für Rückkehr zur ursprünglichen Anzeige,
die [RTN]-Taste berühren.
Wenn eine CD mit PBC wiedergegeben wird und die PBC-Funktion aktiviert ist, kann die­ser Betrieb nicht ausgeführt werden.
Anzeige des Wiedergabestatus
1.
Während Wiedergabe die [DISP]-Taste betätigen. Jedesmal bei Betätigung der Taste kann zwi-
schen Anzeige (ON) und Nichtanzeige (OFF) des Wiedergabestatus umgeschaltet werden.
• Abhängig vom Wiedergabestatus oder der
CD, könnte folgende Anzeige erscheinen.
2. Entsprechend dem im Abschnitt “KEY PAD Betrieb” beschriebenen Verfahren, das Un­ter-KEY PAD einstellen.
Während Wiedergabe die [P.TIME]-Taste berühren.
3. Jedesmal wenn die Taste betätigt wird, kann
zwischen den Zeitanzeigen umgeschaltet werden.
TRACK ELAPSED
(Abgelaufene titelzeit)
Hinweis:
• Bei einigen CDs könnte die [P.TIME]-Anzeige
beim bestimmten Szenen nicht angezeigt werden. Ebenfalls kann es möglich sein, das die P.TIME­Einstellung nicht wirksam ist. Sollte dies der Fall sein, dann wird “INVALID” angezeigt.
TRACK REMAIN
(Titelrestzeit)
Ein/Ausschaltung der Wiedergabesteuerung
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ON”.
Bei Video-CDs mit Wiedergabesteuerfunktion kann diese ein/ausgeschaltet werden.
1. Entsprechend dem im Abschnitt “KEY PAD Betrieb” beschriebenen Verfahren, das Un­ter-KEY PAD einstellen.
2. Die [PBC]-Taste berühren. Jedesmal wenn die Taste betätigt wird, kann jeweils
Ein- oder Auschaltung vorgenommen werden. Bei Ein- oder Auschaltung der PBC-Funktion, be-
ginnt die CD-Wiedergabe jeweils beim Anfang.
Wiedergabesteuerung (PBC)
Diese Steuersignal ist auf Video-CDs der Versi­on 2.0 aufgezeichnet,für Steuerung der Wieder­gabe. Durch voraufgezeichnete Menüanzeigen bei den Video-CDs mit PBC, ist eine Wiederga­be von Software mit vereinfachter Dialogfunktion oder Suchfunktion möglich. Ebenfalls können Standbilder mit hoher oder Standardauflösung wiedergegeben werden.
Wenn die PBC-Funktion eingeschaltet ist
Bei Ausführung einer der folgenden Betriebsarten,erfolgt die CD-Wiedergabe vom Anfang.
Wenn die [FUNC]-Taste für Einstellung einer an­deren Betriebsart betätigt wird und erneut der DVD-Spieler-Betrieb eingestellt wird.
Wenn die [s] Taste für erneute Wiedergabe der CD betätigt wird, nachdem die Wiedergabe gestoppt wurde,indem die [s] Tste betätigt und für 1 Sekunde oder länger gedrückt gehal­ten wurde.
Wenn der ACC-Schalter des Fahrzeugs ein/aus­geschaltet wird.
Hören einer CD
Dieses Gerät ist mit CD TEXT kompatibel.
Bei diesem Gerät erfolgt eine Anzeige für CD­TITEL, MUSIKTITEL und INTERPRET für CD TEXT.
Nach Einlegen der CD, erfolgt automatisch Wie­dergabe.
Hinweis:
• Dieses Gerät unterstützt CD TEXT nur in
Englisch.Ebenfalls könnten bestimmte Zeichen­daten nicht korrekt im Display wiedergegeben werden.
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX928RVD 205
DVD Videospielerbetrieb
TRACK ELAPSED
(Abgelaufene titelzeit)
TRACK REMAIN
(Titelrestzeit)
Wiedergabepause
1.
Während Wiedergabe die [s] Taste betätigen. Dann erfolgt Wiedergabepause.
2. Für Fortsetzung der Wiedergabe, die [s] Taste betätigen, wodurch die Wiedergabe fortgesetzt wird.
Überspringung eines Titels (Suche)
1. Während Wiedergabe die [a] oder [d] Ta-
Deutsch
ste betätigen. Titel werden entsprechend der Anzahl der
Tastenbetätigungen übersprungen und da­nach beginnt die Wiedergabe.
• Die [d] Taste betätigen, wodurch die Wie-
Bedienungsanleitung
dergabe vom Anfang des nächsten Titels beginnt.
• Die [a] Taste betätigen, wodurch die Wie-
dergabe vom Anfang des derzeitigen Titels beginnt. Wird diese Taste erneut innerhalb von ca. 2 Sekunden betätigt, dann beginnt die Wiedergabe vom Anfang des vorheri­gen Titels.
TOP-Funktion
Durch die TOP-Funktion wird der DVD-Spieler wieder auf den ersten Titel der CD neu eingestellt.
1. Für Wiedergabe des ersten Titels (Titel Nr.1), die [BND]-Taste betätigen.
Schnellvorlauf und -rücklauf
1. Während Wiedergabe die [a] oder [d] Ta­ste betätigen und gedrückt halten.
Die Taste betätigen und gedrückt halten, wo­durch die Wiedergabegechwindigkeit zuerst 4mal und dann 3 Sekunden später 8mal schneller wird. Die Taste freigeben, wodurch die Wiedergabe wieder mit normaler Ge­schwindigkeit erfolgt.
Suche mittel einer Titelnummer
Diese Betriebsart ermöglicht die Suche mit den auf den CDs aufgezeichneten Titelnummern.
1. Die [KEY PAD]-Taste betätigen und die [SRCH]-Taste berühren.
2.
Mit der [0] bis [9] Taste die Nummer des Titels eingeben, der wiedergegeben werden soll.
3. Die [ENT]-Taste berühren. Die Wiedergabe beginnt bei der Szene der
eingegeben Titelnummer.
• Wenn die eingegebene Titelnummer nicht vorhanden ist oder eine Suche mittels Titelnummer nicht möglich ist, wird folgen­de Meldung angezeigt, wodurch die Einga­be ungültig wird.
Andere verschiedene Wiedergabefunktionen
1. Den Bildschirm berühren, wodurch die MENU-Anzeige eingestellt wird.
Für Einstellung von SUB MODE die [SUB
2. MODE]-Taste bei der MENU-Anzeige berühren.
3. Die Berührungstaste der gewünschten Wiedergabefunktion berühren.
[TRACK SCAN] (Titelanspielung)
Durch diese Betriebsart werden alle Titel auf der CD angespielt und wiedergegeben, jeweils für die ersten 10 Sekunden.
Während Wiedergabe wird “TRACK SNC” auf dem Bildschirm angezeigt.
[TRACK REPEAT] (Titelwiederholung)
Durch diese Betriebsart wird ein auf der Video-CD aufgenommener Titel wiederholt wiedergegeben.
Während Wiedergabe wird auf dem Bildschirm “TRACK RPT” angezeigt.
[TRACK RANDOM] (Titelzufallswiedergabe)
Durch diese Betriebsart werden alle Titel auf der CD in einer unbestimmten Reihenfolge wiedergegeben.
Während Wiedergabe wird auf dem Bildschirm “TRACK RDM” angezeigt.
4. Für Aufhebung der Wiedergabe, die jeweilige Berührungstaste erneut berühren.
• Für Rückkehr zur ursprünglichen Anzeige,
die [RTN]-Taste berühren.
Änderung der Anzeige für Wiedergabestatus
1. Während Wiedergabe die [KEY PAD]-Taste betätigen und die [P.TIME]-Taste berühren.
Jedesmal wenn die Taste berührt wird, kann zwischen den Zeitanzeigen umgeschaltet werden.
206 VRX928RVD
DVD Videospielerbetrieb
Anzeige von CD-Titeln
Bei dieem Gerät können Titeldaten für CDs mit CD-Text angezeigt werden.
Diese Funktion ist nur bei geöffneter Anzeige möglich.
1. Die [DISP]-Taste betätigen. Dann werden der CD-Titel, der Musiktitel so-
wie der Interpretname angezeigt.Für Rück­kehr zur vorherigen Betriebsart, erneut die [DISP]-Taste betätigen.
Wiedergabe einer MP3-CD
Dieses Gerät ist mit ID3 Tag kompatibel. Dieses Gerät unterstützt die Titel-, Interpret- und
Album-Anzeige für die ID3 Tag Versionen 1.0 und 1.1 .
Nach der MP3-CD-Wahl wird automatisch der Wiedergabemodus einegstellt.
Was ist MP3 ?
MP3 ist ein Tonkomprimier ungsverfahren, wel­ches als Audiostufe 3 des MPEG Standard klas­sifiziert ist.Das Tonkomprimierungsverfahren hat sich bei PC-Benutzern als Standardformat durchgesetzt.
Durch MP3 werden die ursprünglichen Tondaten auf ca. 10 Prozent des Ausgangsumfangs kom­primiert, wobei eine hohe Klangqualität beibe­halten wird. Das bedeutet, das ca. 10 Musik­CDs auf einer CD-R oder CD-RW CD aufge­nommen werden können und eine längere Ab­spielzeit möglich ist, ohne daß CDs gewechselt werden müssen.
Hinweis:
• Es ist möglich, daß CDs, die in der CD-R oder
CD-RW-Betriebsart aufgezeichnet wurde, nicht verwendet werden können.
Vorsichtsmaßnahmen für die Herstellung von MP3-CDs
Dateizuordnungen
1.
Für eine MP3 Datei sollte immer mittels Ein­zel-Byte-Buchstaben die Dateizuordnung “.MP3” oder “.mp3” hinzugefügt werden.Wird eine andere Dateizuordnung verwendet oder vergessen, “.MP3” oder “.mp3”, hinzuzufügen, dann kann die Datei nicht wiedergegeben werden. Ebenfalls, wenn Groß- und Klein­buchstaben für die Dateizuordnung vermischt werden, dann kann es möglich sein, daß die Datei nicht normal wiedergegeben wird.
2. Dateien ohne MP3-Daten können nicht wie­dergegeben werden.
Logisches Format (Dateisystem)
1. Beim Schreiben einer MP3-Datei auf einer CD-R oder CD-RW CD, sollte für das Schreibsoftwareformat “ISO9660 Stufe 1
oder Stufe 2 (ohne das Zuordnungs­format)” gewählt werden. Sollte die CD in ei-
nem anderen Format aufgenommen worden sein, könnte eine normale Wiedergabe nicht möglich sein.
2. Der Folder-Name sowie der Dateiname kön­nen während MP3-Wiedergabe als Titel an­gezeigt werden. Jedoch muß der Titel jeweils für den Folder-Namen und Dateinamen nicht mehr als 31 und 27 Einzel-Byte-Buchstaben und Zahlen umfassen (ohne Zuordnung). Werden mehr Buchstaben oder Zahlen als angegeben eingegeben,dann könnte ein un­korrekte Anzeige erfolgen.
Folder-Aufbau
1. Eine CD, die einen Folder mit mehr als 8 hierarchischen Stufen enthält, ist wider­sprüchlich zu ISO9660, wodurch eine Wie­dergabe nicht möglich ist.
Anzahl der Dateien oder Folder
1. Es sind insgesamt 255 Dateien oder Folder zulässig. (Jedoch sollte die Höchstanzahl von Foldern 254 betragen.) Wenn die Anzahl von Dateien oder Foldern mehr als 256 be­trägt, das ist eine Wiedergabe der Titel,die diese Anzahl überschreiten, nicht möglich.
2. Die Titel werden in der Reihenfolge wieder­gegeben, in der sie auf der CD aufgenom­men wurden.(Manchmal könnten Titel nicht in der Reihenfolge wiedergegeben werden, wie sie auf dem PC angezeigt wird.)
• Abhängig von der während Aufnahme ver-
wendeten Kodierersoftware,könnte Rau­schen auftreten.
• Mit LAME (Lame Aint MP3 Encoder) er-
stellte Dateien könnten möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben werden.
Wenn ein Titel mit einer veränderlichen
Übertragungsgeschwindigkeit (VBR) aufge­nommen wurde, dann könnte die Anzeige für die Wiedergabezeit geringfügig von der tatsächlichen Wiedergabezeit abweichen.
Ebenfalls reicht der empfohlene Wert für VBR von 64 kbps bis 320 kbps .
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX928RVD 207
DVD Videospielerbetrieb
• Abhängig vom Schadenszustand der Datei,könnte anstatt dieser Datei die näch­ste Datei wiedergegeben werden.
Ebenfalls, wenn ein starke Beschädigung vorliegt, wird die Wiedergabe gestoppt und “DISC ERROR” angezeigt.
Nach Einstellung der MP3-CD wird auto­matisch der Wiedergabemodus eingestellt.
Hinweis:
Wenn ID3 Tag Informationen mittels 2-Byte-Zeichen
Deutsch
eingegeben wurden, könnten die Zeichen nicht kor­rekt in der Anzeige wiedergegeben werden.
Wiedergabepause
1.
Während Wiedergabe die [s] Taste betätigen.
Bedienungsanleitung
Dann wird Wiedergabepause ausgeführt.
2. Für Fortsetzung der Wiedergabe, die [s] Taste betätigen, wodurch die Wiedergabe fortgesetzt wird.
Überspringung eines Titels (Suche)
1. Während Wiedergabe die [a] oder [d] T a­ste betätigen.
Dann werden Titel entnsprechend der Anzahl der Tastenbetätigungen übersprungen und danach beginnt die Wiedergabe.
• Die [
d
] Taste betätigen, wodurch die Wie­dergabe beim Anfang des nächsten Titels beginnt.
a
• Die [
Bei diesem Betrieb wird der Titel über dem
] Taste betätigen, wodurch die Wie­dergabe beim Anfang des derzeitigen Ti­tels beginnt. Wird diese Taste erneut inner­halb von ca. 2 Sekunden betätigt, dann be­ginnt die Wiedergabe beim Anfang des vor­herigen Titels.
Folder übersprungen.
Einstellung einer Datei (Titel) auf dem Bildschirm
1.
Während Wiedergabe die [MENU]-Taste betätigen. Dann werden Dateien (Titel) angezeigt.
2. Für Einstellung einer Datei, die [ Taste berühren und danach die [ENT]-Taste.
3. Für Einstellung eines Folders die [RTN]-Ta­ste berühren. Dann wird die Anzeige für Folderwahl eingestellt.
4. Für Einstellung eines Folders die [
z
] Taste berühren und danach die [ENT]-
[ Taste. Die Anzeige für Folderwahl wird dann wieder eingestellt.
Wenn für 7 Sekunden keine weitere Bedie-
nung erfolgt,wird wieder die STANDARD-An­zeige eingestellt.
w
] oder [z]
w
] oder
Wiedergabe durch Einstellung eines Folders und einer Datei (Direkteinstellung)
Diese Betriebsart ermöglicht Suche mit den Fol­der- und Dateinummern (Titel), die auf der MP3­CD aufgezeichnet sind.
1. Die [KEY PAD]-Taste betätigen und die [SRCH]-Taste berühren.
Jedesmal wenn die [SHIFT]-Taste berührt wird, kann zwischen “T000” für Eingabe der Dateinummer (Titel) und “F000” für Eingabe der Foldernummer umgeschaltet werden.
2. Mit der [0] bis [9] Taste die Nummer der Da­tei (Titel) oder des Folders, der jeweils wie­dergegeben werden soll.
3. Die [ENT]-Taste berühren. Bei Einstellung einer Foldernummer beginnt
die Wiedergabe vom Titel 1 der eingegebe­nen Foldernummer.
Schnellvorlauf und -rücklauf
1. Während Wiedergabe die [a] oder [d] be­tätigen und gedrückt halten.
Diese TAste betätigen, wodurch die Wiedergabegeschwindigkeit zuerst 4mal und dann 3 Sekunden später 8mal schneller wird. Bei Freigabe der Taste wird wird wieder Wieder­gabe mit normaler Geschwindigkeit ausgeführt.
208 VRX928RVD
Andere verschiedene Wiedergabefunktionen
1. Den Bildschirm berühren, wodurch die MENU-Anzeige eingestellt wird.
2. Für Einstellung von SUB MODE die [SUB MODE]-Taste der MENU-Anzeige berühren.
3. Die Berührungstaste der gewünschten Wiedergabefunktion berühren.
[TRACK SCAN] (Dateianspielung)
Durch diese Betriebsart werden alle auf der CD aufgezeichneten Dateien wiedergegeben, je­weils für ca. 10 Sekunden.
DVD Videospielerbetrieb
Während Wiedergabe wird auf dem Bildschirm “TRACK SCN” angezeigt.
[FOLDER SCAN] (Folderanspielung) Durch diese Betriebsart werden die ersten Titel
aller Folder auf der MP3-CD wiedergegeben, je­weils ca. 10 Sekunden.
Während Wiedergabe wird auf dem Bildschirm “FOLDER SCN” angezigt.
[TRACK REPEAT] (Dateiwiederholung) Durch diese Betriebsart wird die derzeitig einge-
stellte Datei wiederholt wiedergegeben. Während Wiedergabe wird auf dem Bildschirm
TRACK RPT” angezeigt.
[FOLDER REPEAT] (Folderwiederholung) Durch diese Betriebsart werden Dateien in ei-
nem MP3 Folder wiederholt wiedergegeben. Während Wiedergabe wird auf dem Bildschirm
FOLDER RPT” angezeigt.
[TRACK RANDOM] (Dateizufallswiedergabe) Bei dieser Betriebsart werden die Datei in einem
Folder in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. Während Wiedergabe wird auf dem Bildschirm
TRACK RDM” angezeigt.
[FOLDER RANDOM] (Folderzufalls- wiedergabe)
Bei dieser Betriebsart werden auf der CD aufge­nommene Titel in unbestimmter Reihenfolge wiedergegeben.
Während Wiedergabe wird auf dem Bildschirm “FOLDER RDM” angezeigt.
4. Für Aufhebung der Wiedergabe, die jeweilige
Berührungstaste erneut berühren.
• Für Rückkehr zur ursprünglichen Anzeige, die [RTN]-Taste berühren.
Anzeige von MP3 ID3-TAG Titeln
ID3 Informationen, wie z.B. Titel, Interpret und Albumtitel, können für eine MP3-Datei angezeigt werden, die ID3 TAG Informationen enthält.
Diese Funktion ist nur bei geöffneter Anzeige
wirksam.
1. Die [DISP]-Taste betätigen. Dann werden Titel, Interpret und Albumtitel
angezeigt.Für Rückkehr zur vorherigen Be­triebsart, erneut die [DISP]-Taste betätigen.
Bei einer MP3-Datei ohne ID3-TAG Daten,
wird im Display “NO ID3 TAG DATA” ange- zeigt. Danach zur STANDARD-Anzeige zu­rückkehren.
Deutsch
Bedienungsanleitung
Änderung der Anzeige für Wiedergabestatus
1. Während Wiedergabe die [KEY PAD]-Taste betätigen und dann die [P.TIME]-Taste be- rühren.
Jedesmal wenn die Taste berührt wird, kann zwischen den Zeitanzeigen umgeschaltet werden.
TOP-Funktion
Durch die TOP-Funktion wird der DVD-Spieler erneut auf den ersten Titel der CD eingestellt.
1. Für Wiedergabe des ersten Titels (Titel-Nr. 1) die [BND]-Tste betätigen.
VRX928RVD 209
Visueller betrieb
Diese Funktion ist verfügbar, wenn ein Videorekorder,usw. am Visual 1 oder Visual 2 Anschluß angeschlossen wird.
WARNUNG
Für Ihre eigene Sicherheit, sollte der Fahrer während des Fahrens keine Videos, usw sehen oder die Regler bedienen. Es sollte beachtet werden, daß das Sehen von Vide­os und der Betrieb eines Videorekorders, usw während des Fahrens in einigen Län-
Deutsch
dern gesetzlich verboten ist.
Umschaltung auf VISUAL-Modus
Hinweise:
Für Ihre eigene Sicherheit, besitzt das
Bedienungsanleitung
VRX928RVD eine Sicherheitsfunktion, die das Bild ausschaltet, wenn das Fahrzeug bewegt wird.Dann kann nur der Ton gehärt werden. Das Bild kann nur gesehen werden, wenn das Fahrzeug gestoppt wird und die Handbremse angezogen wird.
1. Für Einstellung des VISUAL-Modus die [FUNC]-Taste betätigen.
2. Für Einstellung von VISUAL 1 oder VISUAL 2 die [BND]-Taste betätigen.
Umschaltung des Videorekordersystems für NTSC und PAL
Diese Funktion ist nur bei geöffneter Anzeige
wirksam.
Beim benutzten Fernsehmodus auf VISUAL/ VTR umschalten.
1. Für Einstellung des ADJUST MODE-Menüs die [ADJ]-Taste betätigen.
2.
Die [NTSC/PAL]-Taste berühren, dann er- scheint die [NTSC]- und [PAL]-Taste im Display .
3. Für Einstellung von “NTSC” oder “PAL”, die [NTSC]- oder [PAL]-Taste berühren.
Einstellung der Helligkeit und des Farbtons
Hinweise:
• Diese Funktion ist nur bei geöffnetem Display ver-
fügbar.
• Die HUE-Einstellung kann nur abgestimmt wer-
den, wenn bei VISUAL-Modus der NTSC-Modus eingestellt ist.
• Auf den VISUAL/DVD-Spieler (DVD Video oder Vi-
deo C) DVD-Wechsler/Fernsehmodus schalten, der einegstellt ist.
1. Für Einstellung des ADJUST MODE-Menüs die [ADJ]-Taste betätigen.
2. Für Anzeige der [BRIGHT]-, [HUE]- und [CO- LOR]-Taste die [MONI ADJ]-T aste berühren. Für Einstellung von Hellligkeit,Farbton und Farbe, jeweils die [BRIGHT]-,[HUE]- und [COLOR]-Taste berühren.
“BRIGHT”
Für Einstellung der Helligkeit des Displays.
“HUE”:
Für Einstellung des Farbtons (Hervorhebung von Rot oder Grün).
• Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn das
Fahrzeug gestoppt wurde und die Handbremse angezogen wurde.
“COLOR”:
Einstellung Farbsättigung.
• Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn das
Fahrzeug gestoppt wurde und die Handbremse angezogen wurde.
3.
Für Einstellung die Berührungstaste berühren.
“BRIGHT”:
[-] Taste oder [+] T aste
“HUE”:
[R]-Taste oder [G]-Taste
“COLOR”:
[-] Taste oder [+] T aste
4. Nach Einstellung die [RTN]-Taste für Rück­kehr zum ADJUST MODE-Menü berühren.
Für Rückkehr zur STANDARD-Anzeige die [RTN]-Taste erneut berühren.
Für Rückkehr von der Einstellanzeige zur
STANDARD-Anzeige, erneut die [ADJ]-Taste betätigen.
Umschaltung der Monitordisplaygröße
Diese Funktion ist nur bei geöffneter Anzeige
möglich.
Hinweis:
• Diese Funktion ist während des Fahrens nicht
verfügbar.
• Auf VISUAL/D VD-Spieler (D VD Video oder Video
CD) /DVD-Wechsler/Fernsehmodus schalten, der jeweils eingestellt ist.
1. Für Änderung der Monitordisplaygröße, die [DISP]-Taste für 1 Sekunde oder länger betä­tigen. Jedesmal wenn die [DISP]-TAste betä­tigt wird, ändert sich die Monitordisplaygröße in folgenden Reihenfolge:
“F.WIDE” “CINEMA” “NORMAL ” “WIDE” “F.WIDE”
210 VRX928RVD
Visueller betrieb
“NORMAL”: (Normale Anzeige) Bei den rechten und linken Enden des Dis-
plays befinden sich keine schwarzen Bereiche.Bei einem normalen Fernsehemp­fang (4:3), kann das Bild ohne Beschneidung oder Verformung gezeigt werden.
“WIDE”: (Breitbildmodus) Das Bild wird beim rechten und linken Ende
des Displays horizontal gedehnt.
“F.WIDE”: (Vollbreitmodus) Das gesamte Bild wird horizontal gedehnt.
“CINEMA”: (Kinomodus) Das bei der Ober- und Unterseite befindliche
Bild im Display verschwindet.
Hinweise:
• Wenn ein Bild mit der normalen Größe von 4:3, kein Breitbild, eingestellt wird, indem es bei Breit­bildmodus oder Vollbreitmodus vollständig auf ei­nem breiten Monitordisplay angezeigt wird,könnte ein Teil des Randbilds verloren gehen oder ver­formt werden. Aus Respekt vor dem Regisseur kann ein Originalbild beim normalen Modus gese­hen werden.
• Während einer überlagerten Anzeige, wird es auf den Vollbreitmodus geändert.
• Wenn der Modus für Monitordisplaygröße geän­dert wird,wird nur die auf dem Bildschirm überla­gerte Anzeige für die Monitordisplaygröße (“NOR- MAL”, “WIDE”, “F .WIDE” oder “CINEMA”) geän- dert. Danach wird der Modus für die entsprechen­de Displaygröße einegstellt.
3-ZONE
Wenn ein getrennt erhältliche hinterer Monitor angeschlossen ist, mit der Verriegelung für den vorderen oder hinteren Monitor das Bild des Empfängers und des hinteren Monitors verriegeln,um den Lautsprecherton auf einen Klangmodus umzuschalten,der sich vom Klang des dazugehörigen Bildes unterscheidet.
Hinweise:
• Durch die Verriegelung des vorderen Monitors wird das Bild eines externen Geräts angezeigt (Videorekorder, Spielkonsole für Fernseher, usw.), das am Visual 2 oder NAVI Anschluß angeschlos­sen ist.
• Durch die Verriegelung des hinteren Monitors wird das Bild eines externen Geräts angezeigt (Videorekorder,Spielkonsole für Fernseher,usw.), das am Visual 1 Anschluß angeschlossen ist.
• Wenn 2-ZONE oder 3-ZONE angewendet wird, kann der Ton von einem externen Gerät (Videorekorder, Spielkonsole für Fernseher, usw.) nur über Kopfhörer gehört werden, die am exter­nen Gerät angeschlossen sind.
• Der hintere Monitor ist als Zubehör getrennt er­hältlich.
Deutsch
Bedienungsanleitung
Überwachung der CCD-Kamera
Die CCD-Kamera kann an dieses Gerät ange­schlossen werden. Für Stromversorgung der Kamera, die getrennt erhältliche Strombox (CAA-188) montieren.
Hinweise:
• Diese Funktion ist mur bei geöffnetem Display möglich.
Umschaltung für 2-ZONE/3-ZONE
Durch Verriegelung des vorderen und hinteren Monitors kann 2-ZONE und 3-ZONE einegstellt werden.
2-ZONE:
Mit der Verriegelung des vorderen Monitors (oder hinteren Monitors) das Empfänger­bildschirmbild (oder Bild von einem getrennt er­hältlichen hinteren Monitor) verriegeln, um den Lautsprecherton auf einen Klangmodus umzu­schalten, der sich vom der Klang des zugehöri­gen Bildes unterscheidet.
VRX928RVD 211
Visueller betrieb
Verriegelungsystem für Monitorbild und Ton
2 ZONE
Verrieglung für vorderen Monitor
(1)
Visual 2 Anschluß
[OTHERS]
Bild des vorderen Monitors (Empfängerbildsc hirm)
Deutsch
Bild des hinteren Monitors (getrennt erhältlich)
Bedienungsanleitung
Ton des Fahrzeug­lautsprechers
1 Ein Gerät, das am Visual 2 oder NAVI/RGB Anschluß angeschlossen ist, sollte entsprechend der
Beschreibung im Abschnitt “Schaltanschluß” eingestellt werden.
2 Beim hinteren Monitor wird kein Bild angezeigt, wenn k ein Bildmodus eingestellt wurde, wie z.B.
Radio, DAB, CD, usw.
3 Aus Sicherheitsgründen wird dieses Bild nicht angezeigt, wenn sich das Fahrzeug bewegt. Das Bild
kann nur gesehen werden, wenn das Fahrzeug still steht und die Handbremse angezogen ist.
4 Wenn an das Gerät eine Navigationssystem von Clarion angeschlossen wird, die mit dem
Navigationssystem mitgelieferten Kabel gleichzeitig am NAVI- und RGB-Anschluß anschließen.
Bild vom Gerät, das am Visual 2 Anschluß anges­chlossen ist (3)
Bild vom Gerät, das am Visual 2 Anschluß anges­chlossen ist (3)
Wiedergabe des Tons für den mittels der [FUNC]-Taste eingestelten Modus
NAVI Anschluß
[CLARION], [RGB], [COMPOSITE]
Bild vom Gerät, das am NAVI oder RGB Anschluß angeschlossen ist
Anzeige des Bilds, das mittels der [FUNC]­Taste für den Modus eingestellt wurde (2)
2-ZONE: 1 (Verriegelung für vorderen Monitor)
1. Die [N/A]-Taste betätigen.
2. Für Einstellung des gewünschten Modus, die
[FUNC]-Taste betätigen.
3. Für Aufhebung der Monitorverriegelung, die
[N/A]-Taste betätigen. Auf dem Bildschirm wird das Bild des ge-
wählten Modus gezeigt.
Wenn die Verriegelung für den vorderen Monitor aktiviert ist,können die Tasten für [MENU], [LIST], [KEY PAD], [ADJ] und [A-M] nicht betä­tigt werden.Wenn diese TAste betätigt werden sollen, die Monitorverriegelung aufheben.(Außer, wenn am Gerät ein Navigationssystem von Clarion angeschlossen ist.)
Verriegelung für hinteren Monitor
Anzeige des Bilds, das mittels der [FUNC]­Taste für den Modus eingestellt wurde
Bild vom Gerät, das am Visual 1 Anschluß anges-chlossen ist
2-ZONE: 2 (Verriegelung für hinteren Monitor)
1. Für Einstellung des AUDJUST MODE-Me­nüs, die [ADJ]-Taste betätigen.
2. Die [REAR MONI LOCK]- und die [ON]-Ta- ste berühren.
3. Die [RTN]-Taste berühren oder die [ADJ]-Ta­ste betätigen.
4. Für Aufhebung der Monitorverriegelung, die [ADJ]-Taste betätigen sowie die [REAR MONI LOCK]- und [OFF]-Taste berühren.
5. Die [RTN]-Taste berühren oder die [ADJ]-Ta­ste betätigen.
Dadurch ist die Monitorverriegelung aufge­hoben.
3 ZONE
Bild des Geräts, das am Visual 2 (3) oder NAVI/RGB Anschluß angeschlossen ist
212 VRX928RVD
Visueller betrieb
CD/MD-wechsler-betrieb
Verriegelung des vorderen und hinteren Monitors (3-ZONE)
1. Den hinteren Monitor verriegeln, indem die Anweisungen bei den oben beschriebenen Schritten 1 bis 3 ausgeführt werden.
2. Für Verriegelung des vorderen Monitors, die [N/A]-Taste betätigen.
3. Die [FUNC]-Taste betätigen. Das Bild des eingestellten Modus wird für ca.
5 Sekunden gezeigt, danach wird das Verriegelungsbild des vorderen Monitors an­gezeigt.
4. Für Aufhebung der Monitorverriegelung, die [N/A]-Taste betätigen.
5. Für Aufhebung der Verriegelung für den hin­teren Monitor, die [ADJ]-Taste betätigen so­wie die [REAR MONI LOCK]- und [OFF]-Ta­ste berühren.
Schaltanschlu0 (Anschluß)
Folgende Einstellungen vornehmen, wenn ein externes Gerät am VISUAL 2, NAVI oder RGB Anschluß angeschlossen wird.
CLARION: Wenn ein Navigationssystem von
RGB:
COMPOSITE:
OTHERS: Wenn eine externes Gerät, au-
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “CLARION”.
1. Bei geöffneter ANzeige die [ADJ]-Taste für EInstellung des ADJUST MODE-Menüs be­tätigen.
2. Für Einstellung von “CONNECT”, die [z] Ta­ste berühren.
Für Einstellung von “CLARION”, “RGB”, “COMPOSITE” oder “OTHERS”, die [CONNECT]-TAste berühren.
3. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart, die [ADJ]-Taste erneut betätigen oder die [RTN]­Taste berühren.
Clarion am NAVI und RGB An­schluß angeschlossen wird.
Wenn für ein RGB-Bild eines Ge­räts eines anderen Herstellers, ein Anschluß bei RGB ausgeführt.
Bei Anschluß eines Geräts eines an­deren Herstellers für ein zusammengesetzes Signal bei NAVI.
ßer einem Navigationssystem, beim VISUAL 2 Anschluß ange­schlossen wird.
Hinweis:
Wenn ein wahlweiser DVD-Wechsler (CD/MD) über
das CeNET-Kabel angeschlossen ist, steuert dieses Gerät alle DVD-Wechslerfunktionen (CD/MD). Mit diesem Gerät können insgesamt 2 Wechsler ge­steuert werden (MD und/oder CD und/oder DVD).
CD/MD-Wechsler-Funktionen
Wenn ein wahlweiser CD-(MD)-Wechsler über das CeNET-Kabel angeschlossen ist, dann steu­ert dieses Gerät alle CD-(MD)-Wechsler-Funk­tionen. Insgesamt kann dieses Gerät 2 Wechsler steuern (MD und/oder CD).
Für Wiedergabestart die [FUNC]-Taste betätigen und CD-Wechsler-Betrieb einstellen. Wenn 2 CD-(MD)-Wechsler angesschloosen sind, die [FUNC]-Taste betätigen, um den CD-(MD)­Wechsler für Wiedergabe einzustellen.
Wenn “NO MAGAZINE” im Display angezeigt
wird, das Magazin in den CD-Wechsler eingeben. Während der Spieler das Magazin lädt (prüft), wird “DISC CHECKING” im Display angezeigt.
Wenn im Display “NO DISC” angzeigt wird, das
Magazin auswerfen und CDs in die einzelnen Schlitze geben. Dann erneut das Magazin im CD­Wechsler einsetzen.
Wenn “NO DISC” im Display angezeigt wird, MDs
in den MD-Wechsler geben.
VORSICHT
Eine Wiedergabe vom CD-ROMs ist beim CD­Wechsler nicht möglich.
Wiedergabepause
1.
Für Wiedergabepause die [s] T aste betätigen.
2. Für Fortsetzung der Wiedergabe erneut die [s] T aste betätigen.
Bei geöffneter Anzeige kann der gleiche Be-
trieb mittels der [s] Taste der Anzeige aus­geführt werden.
Umschaltung von CD TEXT Titeln
Diese Einstellung ist nur möglich, wenn am Ge­rät ein CD-Wechsler angeschlossen ist, der mit CD TEXT kompatibel ist.
Die CD TEXT Titel kännen von den CD-Titeln, Musiktiteln und Interpret-Titeln gewählt werden.
Bei geschlossener Anzeige:
1. Für Einstellung der SUB-Anzeige, die [DISP]-Taste betätigen. Dann werden die CD-Titel, Musiktitel, Interpret-Titel oder An­wendertitel angezeigt.
Der eingestellte Titel wird einmal durchgerollt.
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX928RVD 213
CD/MD-wechsler-betrieb
2. Jedesmal wenn die [DISP]-Taste betätigt und für 1 Sekunde oder länger gedrückt gehalten wird, wird die Anzeige zwischen dem Cd-Ti­tel, dem Musiktitel, dem Interpretet-Namen oder Anwender-Namen umgeschaltet.
Der eingestellte Titel wird einmal durchgerollt.
Bei geöffneter Anzeige:
1. Die [DISP]-Taste betätigen. Dann werden die CD-Titel,
Musiktitel,Interpret-Titel und Anwendertitel
Deutsch
angezeigt.
2. Für Einstellung des gewünschten Titels, die [DISC]-, [TRACK]-, [ARTIST]- oder [USER]­Taste berühren.
Der eingestellte Titel, außer dem Anwender-
Bedienungsanleitung
titel, wird einma durchgerollt.
3. Erneut die [DISP]-Taste betätigen. Dann wird die STANDARD-Anzeige einge-
stellt und der gewählte Titel angezeigt.
Umschaltung von CD- und Musiktiteln (MD)
Bei diesem Gerät können abwechselnd CD- und Musiktitel angezeigt werden, die auf MDs aufge­zeichnet wurden. Durch Durchrollung der Titel, kön­nen Titel mit bis zu 256 Zeichen angezeigt werden.
Bei diesem Gerät können keine Titel für MDs ein-
gegeben werden.
Bei geschlossener Anzeige:
1. Für Einstellung der SUB-Anzeige, die [DISP]-TAste betätigen. Dann wird der CD­oder Musiktitel angezeigt.
2. Jedesmal, wenn die [DISP]-TAste betätigt und für 1 Sekunde oder länger gedrückt ge­halten wird,erfolgt bei der Anzeige eine Um­schaltung zwischen CD- und Musiktitel.
Der eingestellte Titel wird einmal durchgerollt.
Bei geöffneter Anzeige:
1. Die [DISP]-Taste betätigen. Dann wird der CD- und Musiktitel angezeigt.
2. Für Einstellung des gewünschten Titels, die [DISC]- oder [TRACK]-TASte berühren.
Der eingestellte Titel wird einmal durchgerollt.
3. Erneut die [DISP]-Taste betätigen. Dann wird die STANDARD-Anzeige einge-
stellt und der gewählte Titel angezeigt.
EInstellung einer MD
Bei geschlossener ANzeige:
Jede der [DIRECT]-Tasten entspricht einer im MD-Wechsler eingelegten MD.
Für Einstellung der gewünschten MD, die [DIRECT]-TAste (1 bis 6) betätigen.
Bei geöffneter Anzeige:
1. Den Bildschirm berühren oder die [LIST]-Ta­ste betätigen.
2. Jede der [DIRECT]-Tasten entspricht einer im MD-Wechsler eingelegten MD.
Im Display die [DISC SELECT]-Taste berüh­ren, dann wird im Display die [DIRECT]-Ta­ste (1 bis 6) angezeigt.
Für Einstellung der gewünschten MD, die [DIRECT]-Taste (1 bis 6) berühren.
Einstellung einer CD
Bei geschlossener Anzeige:
Jede der [DIRECT]-Tasten entspricht einer im Magazin eingelegten CD.
Einstellung einer CD von 1 bis 6
Für Einstellung der gewünschten CD, die ent­sprechende [DIRECT]-Taste (1bis 6) betätigen.
Einstellung einer CD von 7 bis 12 (nur
wenn ein 12-CD-Wechsler verwendet wird)
Für Einstellung der gewünschten CD, die ent­sprechende [DIRECT]-Taste (1 bis 6) für 1 Se­kunde oder länger betätigen.
Bei geöffneter Anzeige:
Jede [DIRECT]-Taste entspricht einer im Maga­zin eingelegten CD.
Einstellung einer CD von 1 bis 6
1. Den Bildschirm berühren oder die [LIST]-Ta­ste berühren.
2. Im Display die [DISC SELECT]-Taste berüh­ren, wodurch im Display die [DIRECT]-Taste (1 bis 6) erscheint.
Für Einstellung der gewünschten CD, die ent­sprechende [DIRECT]-Taste (1 bis 6) berühren.
Einstellung einer CD von 7 bis 12 (nur
wenn ein 12-CD-Wechsler verwendet wird)
Erneut die [DISC SELECT]-Taste berühren, dann erscheint im Display die [DIRECT]-Taste (7 bis 12).
Für Einstellung der gewünschten CD, die ent­sprechende [DIRECT]-TAste (7 bis 12) berühren.
214 VRX928RVD
CD/MD-wechsler-betrieb
Umschaltung auf die nächste CD (CD-Aufwärtsfunktion)
Bei der CD-Aufwärtsfunktion wird die Wiederga­be vom ersten Titel (Titel-Nr.1) der nächsten CD ausgeführt.
Die [BAND]-Taste betätigen. Jedesmal bei Betätigung der [BAND]-Taste,
wird auf die nächste CD umgeschaltet.
Einstellung von Titeln mit dem KEY PAD
Bei dieser Funktion wird das KEY PAD auf dem
Bildschirm angezeigt,wodurch gewünschte Titel eingestellt und wiederholt werden können.
Für Anzeige des KEY PAD, die [KEY PAD]- TAste betätigen.
Direkte Titeleinstellung
1. Für Einstellung des KEY PAD, die [SRCH]­Taste betätigen.
2. Die [0] - [9] Taste berühren, die dem ge­wünschten Titel entspricht. Wenn eine fal­sche Nummer bei der ([0] - [9] T aste) einge­geben wird,kann die Eingabe durch Berüh­ren der [DEL]-Taste aufgehoben werden.
3. Die [ENT]-Taste berühren. Der gewählte Titel wird eingestellt und die
Wiedergabe beginnt.
Titelwiederholung
Die [T.RPT]-Taste berühren.
Cd-Wiederholung
Die [D.RPT]-Taste berühren.
Titelanspielung
Die [T.SCN]-Taste berühren.
CD-Anspielung
Die [D.SCN]-Taste berühren.
Titelzufallswiedergabe
Die [T.RDM]-Taste berühren.
CD-Zufallswiedergabe
Die [D.RDM]-Taste berühren.
Titelwahl
Titel-Aufwärtseinstellung
1. Für Vorlauf zum Anfang des nächsten Titels, die [d] Tste betätigen.
2. Jedesmal, wenn die [d] Taste betätigt wird, wird Vorlauf zum Anfang des nächsten Titels ausgeführt.
Bei geöffneter Anzeige, kann der gleiche Betrieb mit der [d] Taste der Anzeige ausgeführt werden.
Titel-Abwärtseinstellung
1. Für Rücklauf zum Anfang des derzeitigen Ti­tels, die [a] T aste betätigen.
2. Für Rücklauf zum Anfang des vorherigen Ti­tels, die [a] Taste zweimal betätigen.
Bei geöffneter Anzeige, kann der gleiche Betrieb mit der [a] Taste der Anzeige ausgeführt werden.
Schnellvorlauf/rüc klauf
Schnellvorlauf
Die [d] Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
Bei geöffneter Anzeige, kann der gleiche Betrieb
d
mit der [
Schnellrücklauf
Die [a] Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
Bei geöffneter Anzeige, kann der gleiche Betrieb mit der [
] Taste der Anzeige ausgeführt werden.
a
] Taste der Anzeige ausgeführt werden.
TOP-Funktion (CD)
Mittels der TOP-Funktion wird Wiedergabe vom ersten Titel (Titel-Nr. 1) der CD ausgeführt.
Bei Wiedergabe einer CD von 1 bis 6
Die [DIRECT] (1 bis 6) mit der gleichen Nummer betätigen wie die der wiedergegebenen CD.
Bei Wiedergabe einer CD von 7 bis 12 (nur
wenn ein 12-CD-Wechsler verwendet wird)
Die [DIRECT]-Taste (1 bis 6) mit der gleichen Nummer wie der wiedergegebenen CD für 1 Se­kunde oder länger betätigen.
TOP-Funktion (MD)
Bei TOP-Funktion beginnt die Wiedergabe beim ersten Titel (Titel-Nr.1) der MD.
Die [DIRECT] (1 bis 6) mit der gleichen Nummer betätigen wie die der wiedergegebenen MD.
Wenn sich keine MD im Schlitz des MD-Wechs-
lers befindet, dann ist die Betätigung der [DIRECT] mit der entsprechenden MD-Nummer nicht wirksam.
VRX928RVD 215
Deutsch
Bedienungsanleitung
CD/MD-wechsler-betrieb
DVD-Wechsler-Betrieb
Andere verschiedene Wiedergabefunktionen
1. Für Einstellung der MENU-Anzeige den Bild­schirm berühren.
2. Für Einstellung von SUB MODE, die [SUB MODE]-Taste berühren.
3. Die Berührungstaste für die gewünschte Wiedergabefunktion berühren.
[TRACK SCAN] (Titelanspielung)
Deutsch
Durch die Anspielwiedergabe werden jeweils die ersten 10 Sekunden der einzelnen Titel einer CD automatisch gesucht und wiedergegeben.
Während Wiedergabe wird auf dem Bildschirm “TRACK SCN” angezeigt.
Bedienungsanleitung
[DISC SCAN] (CD-Anspielung)
Durch die CD-Anspielwiedergabe werden jeweils die ersten 10 Sekunden des ersten Titels der einzelnen CDs des derzeitig eingestellten CD-(MD)-Wechslers automatisch gesucht und wiedergegeben.
Während Wiedregabe wird auf dem Bildschirm “DISC SCN” angezeigt.
[TRACK REPEAT] (Titelwiederholung)
Durch Wiedergabewiederholung wird der derzei­tige Tiel ständig wiederholt.
Während Wiedergabe wird auf dem Bildschirm “TRACK RPT” angezeigt.
[DISC REPEAT] (CD-Wiederholung)
Nach Wiedergabe aller Titel der derzeitigen CD, wird durch die Wiedergabewiederholung auto­matisch die derzeitige CD ab dem ersten Titel wiederholt.
Während Wiedergabe wird auf dem Bildschirm “DISC RPT” angezeigt.
[TRACK RANDOM] (Titelzufallswiedergabe)
Durch Zufallswiedrgabe werden einzelne Titel auf der CD in unbestimmter Reihenfolge einge­stellt und wiedergegeben.
Während Wiedergabe wird auf dem Bildschirm “TRACK RDM” angezeigt.
[DISC RANDOM] (CD-Zufallswiedergabe)
Bei CD-Zufallswiedergabe werden einzelne Titel oder CDs automatisch in einer unbestimmten Reihenfolge wiedergegeben.
Während Wiedergabe wird auf dem Bildschirm “DISC RADM” angezeigt.
4. Für Aufhebung der Wiedergabe, die jeweilige Berührungstaste berühren.
• Für Rückkehr zur ursprünglichen Anzeige,
die [RTN]-Taste berühren.
Durch diese Funktion kann ein angeschlossener DVD-Wechsler auf die gleiche Weise gesteuert werden,entsprechend der Beschreibung für den Betrieb des DVD-Spielers.
Für andere Einzelheiten zum Betrieb, außer den unten aufgeführen, siehe die Beschreibung für den Betrieb des DVD-Spielers.Für Einzelheiten zu Vorsichtsmaßnahmen für den DVD-Spieler, siehe die mitgelieferte Bedienungsanleitung.
Einstellung einer CD
Bei geschlossener Anzeige:
Jede der [DIRECT]-Tasten entspricht einer im DVD-Wechsler eingelegten CD.
Für Einstellung der gewünschten CD, die [DIRECT]-Taste (1 bis 6) betätigen.
Bei geöffneter Anzeige:
Die [LIST]-Taste oder die [DISC SEL]-Taste der Fernbedienung betätigen.
Beim Display die [DIRECT]-Taste (1 bis 6) be­rühren oder die numerischen Tasten (1 bis 6) der Fernbedienung für die CD-Nummer betäti­gen, um die gewünschte CD einzustellen.
Umschaltung auf die nächste CD (CD-Aufwärtsfunktion)
Durch die CD-Aufwärtsfunktion wird die Wieder­gabe vom ersten Titel (Titel-Nr.1) der nächsten CD ausgeführt.
Die [BAND]-Taste betätigen. Jedesmal wenn die [BAND]-Taste betätigt wird,
wird die nächste CD eingestellt.
CD-Wiederholung
Bei dieser BEtriebsart werden alle Titel auf der CD wiederholt wiedergegeben. (Im Fall, wenn nur Musik-CDs verwendet werden.)
Es gibt 3 Einstellarten:
• Die [KEY PAD]-Taste betätigen und die [D.RPT]-Taste berühren.
• Den Bildschirm und die [SUB MODE]-Taste berühren. Die [DISC REPEAT]- und dann die [RTN]-Taste berühren.
• Die [RPT]-Taste bei der Fernbedienung für 1 Sekunde oder länger betätigen.
Für Aufhebung der CD-Wiederholung, die
[D.RPT]/[DISC REPEAT]-Taste berühren oder die [RPT]-Taste der Fernbedienung betätigen.
216 VRX928RVD
Fernsehbetrieb
Fernseh-Funktionen
Bei Anschluß eines separaten TV-Tuners über CeNET-Kabel kann dieses Hauptgerät alle Funktionen des TV-Tuners steuern. Für den TV­Empfang ist ein TV-Tuner erforderlich.
WARNUNG
Für Ihre Sicherheit sollte der Fahrer während der Fahrt nicht fernsehen oder die Regler bedienen. Beachten Sie, daß es in einigen Ländern verboten ist, während des Fahrens fernzusehen oder einen Fernseher zu bedienen.
Fernsehen
Hinweise:
• Aus Sicherheitsgründen besitzt das VRX918R eine Sicherheitsfunktion, die das Bild ausschaltet, wenn sich das Fahrzeug bewegt, so daß nur der Ton gehört werden kann. Das Bild erscheint nur, wenn das Fahrzeug stoppt und die Handbremse betätigt wird.
• Nach Einstellung des Empfanglandes einen Sender einstellen. Für Einstellung des Landes siehe den Unterabschnitt, “Eingabe des TV- Empfangsbereichs”.
1. Die [FUNC]-Taste betätigen und
Fensehbetrieb einstellen.
2. Für Einstellung des gewünschten Fernseh-
bands (TV1 oder TV2), die [BND]-Taste betätigen. Jedesmal wenn die Taste betätigt wird, wird die Eingangswahl zwischen TV1 und TV2 umgeschaltet.
3. Für Einstellung des gewünschten Fernseh-
senders, die [d] oder [a] Taste betätigen.
Bei geöffneter Anzeige kann der gleiche
Betrieb mit der [a] und [d] T aste der Anzeige ausgeführt werden.
Videowiedergabe
Der Fernsehtuner besitzt einen Videoeingangs­anschluß, an dem 1 externes Gerät angeschlos-sen werden kann. An dem Fernsehtuner-Ein-gangsanschluß einen 12V Videokassettenspie-ler (VCP) oder Videokassettenrekorder (VCR) anschließen.
1. Den Bildschirm berühren oder die [LIST]-
Taste betätigen, wodurch die MENU-Anzeige eingestellt wird.
2. Für Einstellung der [VTR]-Taste bei der
MENU-Anzeige die [EXTRA SELECT]-Taste berühren.
3. Für Rückkehr zum Fernsehbetrieb, erneut
den Bildschirm sowie die [EXTRA SELECT]­Taste bei der MENU-Anzeige berühren, um die [TELEVISION]-Taste einzustellen.
Sendersuchlauf
1.
Die [BND]-Tste betätigen und das gewünschte Fernsehband (TV 1 oder TV 2) einstellen.
Wenn im Display “MANU” aufleuchtet, die
[BND]-Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten. Dann erlischt “MANU” im Display und Sendersuchlauf kann ausgeführt werden.
2. Für automatische Sendersuche die [d] oder [a] Taste betätigen. Die [d] T aste betätigen, um automatisch das höhere Frequenzband für den nächsten verfügbaren Fernsehsender einzustellen; die [a] Taste für automatische Einstellung eines niedrige­ren Frequenzbands betätigen.
Bei geöffneter Anzeige kann der gleiche
Betrieb mit der [a] oder [d] T aste der Anzeige ausgeführt werden.
Einstellung von Sendern mit dem KEY PAD
Durch diese Funktion wird das KEY PAD auf dem Bildschirm angezeigt, wodurch Sendereinstellung mittels automatischer Speicherung und Festsender­anspielung möglich ist.
Für Einstellung des KEY PAD die [KEY PAD]-Taste betätigen.
Automatische Speicherung
Die [AS]-Taste für ca. 2 Sekunden berühren.
Festsenderanspielung
Die [PS]-Taste berühren.
Löschung der KEY PAD-Anzeige
Die [KEY PAD]-Taste betätigen oder die [OFF]- Taste berühren.
VRX928RVD 217
Deutsch
Bedienungsanleitung
Fernsehbetrieb Manuelle Sendereinstellung
Es gibt 2 Einstellarten: Schnelleinstellung und schrittweise Einstellung. Bei schrittweiser Einstellung ändert sch die Frequenz schrittwei­se. Bei Schnelleinstellung kann die gewünschte Frequenz sofort eingestellt werden.
Die [BND]-Taste betätigen und das gewünschte
1. Fernsehbamd einstellen. (TV 1 oder TV 2)
Wenn “MANU” nicht im Display aufleuchtet,
Deutsch
Bedienungsanleitung
die [BND]-Taste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten. Dann erscheint “MANU” im Display und manuelle Senderein­stellung ist möglich.
2. Einen Sender einstellen.
Schnelleinstellung:
Für Einstellung eines Senders, die [d] oder [a] Tste betätigen und für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
Schrittweise Einstellung:
Für manuelle Sendereinstellung die [d] oder [a] Taste betätigen.
Hinweis:
• Wenn das Gerät für 7 Sekunden oder länger nicht
bedient wird,wird die manuelle Sendereinstellung aufgehoben.
Abruf eines Festsenders
Es können insgesamt 12 Fernsehsender gespeichert werden (6-TV1 und 6-TV2). Dadurch könne Sie Ihre Lieblingssender für späteren Abruf speichern.
Es gibt 2 Abrufarten für Festsender.
Anwendung der [DIRECT]-Berührungstaste
1.
Die [BND]-Taste betätigen und das gewünschte Fernsehband einstellen. (TV 1 oder TV 2).
2. Für Abruf eines geseicherten Fernsehsen­der, für Einstellung des Senders die gewünschte [DIRECT]-Taste betätigen.
Für Speicherung des derzeitigen Senders im
Festsenderspeicher, eine der [DIRECT]­Tasten betätigen und für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten.
Anwednung der [DIRECT]-Taste
1. Bei eingestellter STANDARD-Anzeige, die [LIST]-Taste betätigen oder den Bildschirm berühren..Danach die [P.CH SELECT]-Taste berühren.
2. Für Abruf des gespeicherten Senders, die entsprechende [DIRECT]-Taste berühren
Das gewünschte Fernsehband kann durhc
Berührung der [BAND]-Taste eingestellt werden.
218 VRX928RVD
3. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart, die [RTN]-Taste berühren oder die [LIST]-Taste betätigen.
Manuelle Speicherung
1. Den gewünschten Sender mittels Sendersuchlauf,manueller Sendereinstellung oder Festsendereinstellung einstellen.
2. Eine der [DIRECT]-Tasten betätigen und für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten, um den derzeitigen Sender im Festsender­speicher zu speichern.
Automatische Speicherung
Durch automatische Speicherung werden 6 Fernsehsender automatisch eingestellt und jeweils im Festsenderspeicher gespeichert.
Wenn keine 6 Sender mit gutem Empfang vorhanden sind, dann verbleiben die vorher gespeicherten Sender im Speicher. Es werden nur Sender mit gutem Empfang im Speicher gespeichert.
1.
Die [BND]-Taste betätigen und das gewünschte Fernsehband einstellen. (TV 1 oder TV 2)
2. Den Bildschirm berühren oder die [LIST]­Taste betätigen, wodurch die MENU-Anzeige eingestellt wird.
3. Bei der MENU-Anzeige die [SUB MODE]­Taste berühren, wodurch die [AUTO STORE]-Taste im Display erscheint.
Die [AUTO STORE]-Taste berühren und für 2
4. Sekunden oder länger gedrückt halten. Dann werden Sender mit gutem Empfang automa­tisch bei den Festsenderkanälen gespeichert.
Fetsenderanspielung
Durch Festsenderanspielung können die einzelnen Festsender gesehen werden, bevor automatisch der nächste Festsender eingestellt wird. Diese Funktion ist besonders nützlich bei Suche für den gewünschten Sender im Speicher.
1. Den Bildschirm berühren oder die [LIST]­Taste betätigen, wodurch die MENU-Anzeige eingestellt wird.
2. Bei der MENU-Anzeige die [SUB MODE]­Taste berühren, wodurch im Display die [PRESET SCAN]-Taste erscheint.
3. Für Start der Festsenderanspielung , die [PRESET SCAN]-Taste berühren. Das Gerät führt dann der Reihe nach Anspielung der einzelnen Sender für 7 Sekunden aus.
Fernsehbetrieb
DAB-funktion (Digitalradio)
4. Wenn der gewünschte Kanal empfangen wird, erneut die [PRESET SCAN]-Taste berühren.
Einstellung für TV-Diver
Diese Funktion ist nur bei geöffneter Anzeige
verfügbar.
Normalerweise den TV-Diver mit der “ON
Position anwenden.
Die Empfangseinstellung für die an den Fernsehtuner angeschlossene Antenne kann geändert werden.
1. Für Einstellung des ADJUST MODE-Menüs die [ADJ]-Taste betätigen.
2. Für Einstellung von “TV DIVER” die [TV]­Taste betätigen.
Für Einstellung der [ON]/[OFF]-Taste die [TV DIVER]-Taste berühren.
3. Für die gewählte Empfangseinstellung die [ON]- oder [OFF]-Taste berühren.
ON:
Einstellung für besseren Bildempfang.
OFF:
Einstellung des Divers auf OFF.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die [ADJ]-Taste betätigen oder die [RTN]-Taste berühren.
Einstellung des Fernsehempfangsbereichs
Diese Funktion ist nur bei geöffneter Anzeige
verfügbar.
Bei Einstellung des Fernsehempfangsbereichs ändert sich die Einstellung des Fernsehtuner­bereichs.
1. Für Einstellung des ADJUST MODE-Menüs die [ADJ]-Taste betätigen.
2.
Für Einstellung von “TV AREA” die [TV]-Taste berühren. Für Einstellung der Liste mit den Ländernamen die [TV AREA]-Taste berühren.
3. Für Einstellung des gewünschten Landes, die “COUNTRY NAME”-Taste berühren.
4. Nach Einstellung die [RTN]-Taste bei der TV AREA-Wahlanzeige berühren, für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart.
Für Rückkehr von der TV AREA-Wahlanzeige
zur STANDARD-Anzeige, erneut die [ADJ]­Taste betätigen.
Allgemeines zu DAB-Programmen
Das DAB-System (Digitalradio-Sendersystem) kann dank Audiosignalkompression mehrere Programme simultan über eine Frequenz übertragen.
Die Gruppe der Programme, die auf derselben
Frequenz übertragen werden, bezeichnet man als Frequenzgruppe.
Einige DAB-Sender umfassen mehrere Frequenz-
gruppen und strahlen vielseitige Programme aus. Die Anzahl der Programme und Inhalte in einer
Frequenzgruppe hängen vom Sender und der Tageszeit ab. Da DAB-Programme gleichzeitig auf verschiedenen Frequenzen ausgestrahlt werden, können sie über weite Gebiete empfangen werden.
Ein DAB-Sender überträgt mehrere Program­me auf derselben Frequenz.
Wird nach Einschalten zum ersten Mal auf DAB­Empfang geschaltet, stellt das Gerät das zuletzt vor dem Ausschalten empfangene Programm ein. Falls dieses Programm nicht verfügbar ist, wird automatisch ein anderes gewählt.
Die Programme haben wie beim RDS-System eigene Namen.
Hinweis:
Der Empfänger muß auf eine DAB-Frequenz­gruppe eingestellt werden, um einen Empfang mit überlegener Audioqualität zu erhalten. Die Audioausgänge sind stummgeschaltet, während der Tuner auf eine DAB-Frequenzgruppe eingestellt wird. Die Einstellzeit ist nicht festgelegt.
DAB-Empfang
1. Durch Drücken der [FUNC]-Taste auf DAB-
Empfang schalten.
2. Die [a]-Taste oder [d]-Taste betätigen und
für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten, um einen Sender einzustellen.
Senderabstimmung
Zum Einstellen von Sendern stehen drei Verfahren zur Wahl: Suchlauf, manuelle Sendersuche und Festsenderzugriff.
Suchlauf
1. Durch Drücken der [FUNC]-Taste auf DAB-
Empfang schalten.
2. Die [a]-Taste oder [d]-Taste betätigen und
für 1 Sekunde oder länger gedrückt halten.
Falls das Gerät keinen DAB-Sender findet,
stoppt es den Suchlauf. Das Display schaltet dann auf die vorherige Betriebsart zurück.
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX928RVD 219
DAB-funktion (Digitalradio) Sendereinstellung mittels KEY PAD
Durch diese Funktion wird das KEY PAD auf dem
Bildschirm angezeigt, wodurch Sendereinstellung durch Betriebsanspielung möglich ist.
Für Einstellung des KEY PAD die [KEY PAD]­Taste betätigen.
Deutsch
Für Betriebsanspielung
Die [S.SCN]-Tste berühren.
Bedienungsanleitung
Löschung der KEY PAD Anzeige
Die [KEY PAD]-Taste betätigen oder die [OFF]- Taste berühren.
Manuelle Sendersuche
1. Durch Drücken der [FUNC]-Taste auf DAB­Empfang schalten.
2. Die [BND]-Taste mindestens 1 Sekunde lang drücken.
3. Für die Sendereinstellung die [a]-Taste oder [d]-Taste betätigen.
Hinweis:
• Die manuelle Sendersuche wird annulliert, falls
nicht innerhalb von 7 Sekunden eine Taste betätigt wird.
Festsenderzugriff
Dieses Gerät weist einen eigenen Speicher für DAB-Sender auf. Mit den [DIRECT] können bis zu 18 Sender (jeweils 6 unter [MEM1], [MEM2] und [MEM3]) abgespeichert werden.
1. Durch Drücken der [FUNC]-Taste auf DAB­Empfang schalten.
2. Die [BND]-Taste drücken und [MEM1], [MEM2] oder [MEM3] aufzurufen. Durch wiederholtes Antippen der [BND]-Taste wird in folgender Reihenfolge zwischen den Speichern umgeschaltet:
[MEM1] [MEM2] [MEM3] [MEM1]...
3. Um einen gespeicherten Sender aufzurufen, die entsprechende [DIRECT] drücken.
Hinweis:
• Wird eine der [DIRECT] länger als 2 Sekunden
gedrückt, wird der gegenwärtige Sender unter dieser T aste abgespeichert.
Manuelle Speicherung
1. Durch Drücken der [FUNC]-Taste auf DAB­Empfang schalten.
2. Die [BND]-Taste drücken und [MEM1], [MEM2] oder [MEM3] aufzurufen.
3.
Den gewünschten Sender mittels Sendersuchlauf einstellen.manueller Sendereinstellung oder Festsendereinstellung einstellen.
4. Wird eine der [DIRECT] länger als 2 Sekunden gedrückt, wird der gegenwärtige Sender unter dieser Taste abgespeichert.
Umschalten zwischen Programmen
1. Durch Drücken der [FUNC]-Taste auf DAB­Empfang schalten.
2. Für die Programmumschaltung bei einem DAB-Sender, die [a]-Taste oder [d]-Taste betätigen.
Hinweis:
• Je nach DAB-Sender oder Sendezeit können
Programme evtl. nicht umgeschaltet werden.
Betriebsanspielung
Diese Funktion stimmt nacheinander die einzelnen Programme eines DAB-Senders für jeweils 10 Sekunden ab. Diese Funktion hilft beim Finden eines gewünschten Programms.
1. Durch Drücken der [FUNC]-Taste auf DAB­Empfang schalten.
Bei der MENU-Anzeige die [SUB MODE]-
2. Taste und dann die [SERVICE SCAN]-Taste betätigen. Dann tastet das Gerät jedes Programm für 10 Sekunden nacheinander ab.
3. Wenn ein gewünschtes Programm empfan­gen wird, die [DIRECT]-Taste betätigen.
Alternativfrequenzfunktion (AF)
Die AF-Funktion wechselt bei Signal­beeinträchtigung auf eine andere Frequenz desselben Sendernetzwerks, um stets eine optimale Empfangsqualität zu gewährleisten.
Die V oreinstellung ist “ON” (ein).
Ausschalten der AF-Funktion
Bei der MENU-Anzeige die [DAB MODE]-Taste berühren, wodurch die [AF]-Taste im Display erscheint.
Die [AF]-Taste berühren, wodurch von “AF OFF” auf “AF ON” umgeschaltet wird. Die “AF”- Anzeige erlischt.
220 VRX928RVD
DAB-funktion (Digitalradio)
Einschalten der AF-Funktion
Bei der MENU-Anzeige die [DAB MODE]-Taste berühren, wodurch die [AF]-Taste im Display erscheint.
Die [AF]-Taste berühren, wodurch von “AF OFF” auf “AF ON” umgeschaltet wird.
Die “AF”-Anzeige leuchtet auf.
Sollte sich der Empfang eines Senders ver-
schlechtern, leuchtet “SEARCH” auf dem Display auf. Gleichzeitig sucht der Tuner nach einer anderen Frequenz mit demselben Programm.
Sollte bei aktivierter AF-Funktion sich der
Empfang eines RDS-Senders verschlechtern, beginnt die Anzeige “AF” zu flackern.
AF-Funktion bei RDS- und DAB-Empfang
Wenn das gleiche Programm bei RDS und DAB gesendet wird und diese Funktion eingeschaltet ist (ON), dann schaltet das Gerät automatisch auf den Sender mit dem besseren Empfang.
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das
getrennt erhältliche DAH913 DAB-Gerät angeschlossen ist.
1. Für Einstellung des Einstellwahl-Display die [ADJ]-Taste betätigen.
2. Für Einstellung von “LINK ACT” die [DAB] Taste berühren.
3. Die [LINK ACT]-Taste berühren, wodurch die [LINK ACT ON/OFF]-Taste erscheint.
Für Einstellung von “ON” oder “OFF”, die [ON] oder [OFF] T aste berühren.
ON:
AF-Umschaltung zwischen DAB und RDS ist möglich.
OFF:
AF-Umschaltung zwischen DAB und RDS ist nicht möglich.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die [ADJ]-Taste betätigen.
TA-Funktion (Verkehrsdurchsage)
Bei TA-Bereitschaftsbetrieb, wenn eine Verkehrs­durchsage beginnt, wird ungeachtet des Funktionmodus dem Sender mit der Verkehrs­durchsage Vorrang gegeben, damit Sie sie hören. Eine automatische Sendereinstellung für Verkehrsprogramm (TP) ist ebenfalls möglich.
Bei AM-Radioempfang oder Fernsehbetrieb ist
eine RDS-Unterbrechung nicht möglich.
Diese Funktion kann nur angewendet werden,
wenn im Display “TP” aufleuchtet. Wenn “TP” aufleuchtet, zeigt dies an, daß der empfangene RDS-Sender Programme mit Verkehrsdurch­sagen enthält.
Einstellung des TA-Bereitschaftsbetriebs
Wird die [TA]-Taste betätigt, wenn nur “TP” im Display aufleuchtet, dann leuchten im Display “TP” und “TA” auf und das Gerät wird auf TA­Bereitschaftsbetrieb eingestellt, bis eine Verkehrsdurchsage gesendet wird. Wenn eine Verkehrsdurchsage beginnt, dann leuchtet im Display “TRA INFO” auf. Wird während des Empfangs einer Verkehrsdurchsage die [TA]­Taste betätigt, dann wird der Empfang für den Sender mit der Verkehrsdurchsage gestoppt und das Gerät schaltet auf TA-Bereitschaftsbetrieb.
Aufhebung des TA-Bereitschaftsbetriebs
Wenn “TP” und “TA” im Display aufleuchten, die [TA]-Taste betätigen. Dann erlischt “TA” im Display und der TA-Bereitschaftsbetrieb wird aufgehoben.
Wenn “TP” nicht aufleuchtet, dann wird durch
Betätigung der [TA]-Taste Suche für einen TP­Sender ausgeführt.
Suche für einen TP-Sender
Falls “TP” erloschen ist und Verkehrsfunksender automatisch gesucht werden sollen, die [TA]-Taste antippen, wonach “TA” auf dem Display aufleuchtet.
• Der gleiche Betrieb kann mit der Berührungs­taste des Bildschirms ausgeführt werden, anstatt mit der [TA]-Taste.
Wenn die STANDARD-Anzeige eingestellt ist, die Berührungstaste für Anzeigenumschaltung berühren oder die [LIST]-Taste betätigen, wodurch die MENU-Anzeige eingestellt wird.
Bei der MENU-Anzeige die [DAB MODE]-Taste berühren, wodurch die [TA]-Taste im Display erscheint.
Info-Bereitschaftsmodus
Wenn ein Informationsprogramm startet, das im “INFO SEL”-Menü (Infowahlmenü) v orgewählt wurde, schaltet das Gerät automatisch auf Empfang dieses Programms.
Für Einzelheiten zu “Information select” siehe
den Abschnitt “Informationeinstellung”.
1. Die [TA]-Taste für 1 Sekunde oder länger
betätigen, wodurch “INFO” im Display aufleuchtet und das Gerät auf Information­Bereitschaftsmodus eingestellt wird, bis Informationen empfangen werden.
Wenn die [TA]-Taste während Empfang eines INFORMATION-Programms betätigt wird, wird der Programmempfang aufgehoben und das Gerät schaltet auf Information-Bereitschaftsmodus.
VRX928RVD 221
Deutsch
Bedienungsanleitung
DAB-funktion (Digitalradio)
2. Für Aufhebung des Information. Bereitschaftmodus, die [TA]-Taste erneut für 1 Sekunde oder länger betätigen.
Hinweis:
• Bei DAB-Anschluß ist diese Funktion auch
während RDS-Tunermodus verfügbar.
• Der gleiche Betrieb kann mit der Berührungstaste
des Bildschirms ausgeführt werden, anstatt mit der [TA]-Taste.
Deutsch
Wenn die STANDARD-Anzeige eingestellt ist, die Berührungstaste für Anzeigenumschaltung berühren oder die [LIST]-Taste betätigen, wodurch die MENU-Anzeige eingestellt wird.
Bei der MENU-Anzeige die [DAB MODE]-Taste
Bedienungsanleitung
berühren, wodurch die [TA]-Taste im Display erscheint.
Infowahl
Mit dieser Funktion kann der Informationstyp gewählt werden, der andere Sendungen/Betriebsarten unterbrechen soll. Es kann jede der nachfolgenden 6 Informationsarten gewählt werden.
TRAVEL, WARNING, NEWS, WEATHER, EVENT, SPECIAL
Diese Funktion ist nur bei ausgefahrenem Gerät
verfügbar.
1. Wenn die STANDARD-Anzeige nicht eingestellt ist, die Berührungstaste für Anzeigenumschaltung berühren, wodurch die STANDARD-Anzeige eingestellt wird.
Bei der STANDARD-Anzeige die [ADJ]-Taste betätigen und die [DAB]-Taste berühren,wodurch die [INFO SELECT]-Taste im Display erscheint.
2. Für Einstellung der gewünschten INFORMA­TION die [INFO SELECT]-Taste berühren.
3. Für Einstellung von ON oder OFF die [ON]­oder [OFF]-Taste berühren.
4. Nach Beendigung der Einstellung, die [RTN]­Tste für Rückkehr zur STANDARD-Anzeige berühren.
Die RDS-Unterbrechung funktioniert nicht
während MW- oder TV-Empfang.
DAB und RDS verwenden die gleichen PTY-
Kennungen.
Es kann ein Programmtyp für DAB oder RDS
vorgewählt werden.
PTY-codierte Sendungen sind nicht in allen
Ländern verfügbar.
Im INFO-Bereitschaftsmodus haben INFO-
Sender den Vorrang vor PTY-Sendern.
Im TA-Bereitschaftsmodus haben Verkehrssender
den Vorrang vor PTY-Sendern.
Wahl des Programmtyps (PTY)
1. Bei der MENU-Anzeige die [PTY SELECT]­Taste berühren, wodurch die [PRESET]­Taste einegstellt wird.
Bei Berührung der [PRESET]-Taste schaltet das Gerät auf PTY-Wahlmodus.
2. Den gewünschten Programmtyp durch Drücken einer [DIRECT] wählen.
Unten sind die werkseitig für die [DIRECT]
gespeicherten Ausgangseinstellungen aufgeführt.
Festsender­nummer
1
Nachrich
2
Service
3
Pop Sport
4
E-Musik
5
U-Musik
6
3. Der PTY-Wahlbetrieb wird 7 Sekunden nach Einstellung eines PTY-Senders automatisch aufgehoben.
Ausschalten des PTY-Bereitschaftsmodus
Die [DAB MODE]-Taste bei der MENU-Anzeige berühren, wodurch die [PTY]-Taste erscheint.
Die [PTY]-Taste berühren, wodurch von “PTY ON” auf “PTY OFF” umgeschaltet und der PTY- Bereitschaftsbetrieb aufgehoben wird.
PTY-Name
InhaltDEUTSCH
Nachrichtendienst Service Programm Popmusik Sport Ernste klassische Musik Unterhaltungsmusik
Programmtyp (PTY)
Diese Funktion wechselt ungeachtet der Betriebsart auf den Empfang eines vorgewähl­ten Programmtyps, sobald das Gerät entspre­chende PTY-Signale erfaßt.
222 VRX928RVD
PTY Suche
1. Bei der MENU-Anzeige die [PTY SELECT]­Taste und dann die [ITEM SELECT]-Taste berühren. Dann wird der PTY-Wahlmodus eingeschaltet.
2. Das gewünschte PTY-Programm wählen.
DAB-funktion (Digitalradio)
3. Die [d] oder [a] Taste betätigen. Wird die [d] Taste betätigt, wird ein PTY-Sender mit hoher Frequenz gesucht; wird die [a] Taste betätigt, wird ein Sender mit niedriger Frequenz gesucht.
Wenn kein Sender mit der gewählten PTY-
Sendung empfangen werden kann, stellt das Gerät wieder den PTY-Wahlmodus ein.
PTY-Festsenderspeicher
1. Bei der MENU-Anzeige die [PTY SELECT]­Taste und dann die [PRESET]-Taste berühren. Dann wird der PTY-Wahlmodus eingeschaltet.
2. Den Programmtyp eingeben.
3.
Wird eine der [DIRECT] länger als 2 Sekun­den gedrückt, wird der gewählte Programmtyp unter dieser Taste abgespeichert.
Die PTY-Posten sind die gleichen wie bei
RDS-Betrieb.
Notrufmeldung
Wenn eine Notrufmeldung empfangen wird, werden alle Funktionsmodus-Betriebsarten gestoppt. “ALARM” wird im Display angezeigt und die Notrufmeldung wird übertragen.
Bei AM-Radioempfang oder Fernsehhetrieb ist
eine RDS-Unterbrechung nicht möglich.
Aufhebung der Einstellung für Notruf-
meldung
Bei der MENU-Anzeige die [DAB MODE]-Taste berühren, wodurch die [AF]-Taste im Display erscheint.
Die [AF]-Taste berühren, wodurch der Empfang für Notrufmeldung aufgehoben wird.
Lautstärkeeinstellung für T A, Notrufmeldung (ALARM) und PTY
Die Lautstärke für TA-, ALARM- und PTY­Unterbrechungen kann während TA-, ALARM­oder PTY-Unterbrechungen eingestellt werden.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “15”.
Während einer Programmunterbrechung aufgrund einer Verkehrsdurchsage, Notruf­meldung oder eines PTY-Signals kann die Lautstärke (00 bis 33) eingestellt werden. Dazu die [VOL]-Taste nach oben oder unten drücken.
Sobald die Unterbrechung für Verkehrs-
meldungen, Notruf, Nachricht oder PTY beendet ist, wird der vorherige Lautstärkepegel wieder eingestellt.
Dynamische DAB-Programmtextdaten (DLS)
Bei den dynamischen Programmtextdaten (im weiteren V erlauf als “DLS” bezeichnet) handelt es sich um Texte, die zusammen mit den einzelnen DAB-Programmen ausgestrahlt werden. Das Display kann bis zu 128 Zeichen auf einmal anzeigen.
Diese Funktion ist nur bei ausgefahrenem Gerät
verfügbar.
DLS-Anzeigemodus
Für Einstellung des DLS-Anzeigemodus bei der MENU-Anzeige die [DLS MODE]-Taste berühren, Für Aufhebung des DLS-Modus und Rückkehr zur vorherigen Anzeige, die [RTN]­Taste berühren.Wenn DLS Daten beim Empfangbetrieb vorhanden sind, wird der DLS Text im Textanzeigebereich angezeigt.
DLS-Speicher
Bis zu sechs derzeitig empfangene DLS Texte können gespeichert werden. Bei der MENU­Anzeige die [DLS MODE]-Taste berühren. Die [P.SET]-Taste berühren und dann die [DLS MEMO1]- bis [DLS MEMO6]-Taste berühren und für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten, um die derzeitig angezeigte DLS Seite zu speichern.
DLS-Textabruf
Um abgespeicherte DLS-Texte auf das Display abzurufen, die entsprechende [DIRECT] drücken. Die gespeicherten Textdaten werden in Abschnit­ten von 16 Zeichen (2 Zeilen) und Abständen von 5 Sekunden (aut. Abruf) nacheinander angezeigt. Um die Abstände zwischen den Textabschnitten zu verkürzen, die [DIRECT] erneut drücken, sobald der gegenwärtige Abschnitt gelesen ist. Dadurch wird der nächste Textabschnitt direkt angezeigt (manueller Abruf).
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX928RVD 223
Betrieb von navigationssystemen
Funktionen für Navigationssystem
Bei Anschluß eines Clarion-Navigationssystems stehen folgende Funktionen zur Verfügung.
• Display für Navigationssystem;
• Der Betrieb kann mit den Tasten an der Seite
der Anzeige ausgeführt werden.
• Unterbrechung der Audiowiedergabe für
Lotsenstimme
• Steuerung der Navigationsfunktionen über
Fernbedienung
Deutsch
Wenn der Betrieb dieses Geräts durch eine NAVI-
Funktion unterbrochen wird, wird der Ton ausgeschaltet (OFF).
Wird der Betrieb dieses Geräts bei geschlossener
Bedientafel durch eine NAVI-Funktion unterbro-
Bedienungsanleitung
chen, dann wird bei der UnteräLCD-Anzeige “NVG” angezeigt.
Einstellung des Clarion Navigationssystems als externes Eingabegerät
Diese Einstellung unbedingt nach Anschluß des Clarion Navigationsystems ausführen.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
CLARION”.
1.
Bei geöffneter Anzeige die [ADJ]-Taste für Einstellung der Einstellwahlanzeige betätigen.
2. Die [z] Taste berühren. Für Einstellung der folgenden Posten, die
[CONNECT]-Taste berühren.
“CLARION”: Einstellung, wenn das
Clarion Navigationssystem am NAVI und RGB Anschluß angeschlossen wird.
“RGB”: Einstellung, wenn ein Gerät eines
andereen Herstellers für ein RGB Bild am RGB Anschluß angeschlossen wird.
“COMPOSITE”: Einstellung, wenn ein
Gerät eines anderen Herstellers für ein zusammengesetztes Bild am NAVI Anschluß angeschlossen wird.
“OTHERS”: Einstellung, wenn ein externers
Gerät,außer einem Navigationssystem, am VISUAL 2 Anschluß angeschlossen wird.
3.
Für Einstellung für den Anschuß des Clarion Navigationssystems die [CLARION]-Taste berühren.
Hinweis:
Wenn das CLARION Navigationssystem am Gerät
angeschlossen ist, unbedingt Einstellung auf “CLARION” ausführen. Wird keine Einstellung auf “CLARION” vorgenommen, könnte eine Störung auftreten.
Betrieb des Navigationssystems
Umschalten zwischen Navigations- und Audio/ Videodisplay. Bei ausgefahrenem Gerät hat die [N/ A]-Taste (Navigation/Audio- und Videosystem­wahl) dieselbe Funktion wie die [N/A]-Taste der Fernbedienung. Sie dient zum Aufruf des Displays für das jeweilige System und zur Eingabe von Navigationssystem-Unterbrechungen.
Mit dieser Taste zwischen den Displays für Navigations­system und Audio-/Videosystem umschalten.
Wenn die Einstellung für NAVI-Anzeige/NAVI-
Leittonunterbrechung (NAV-Betrieb) bei diesem Gerät auf NAVI/NAVI-Modus eingestellt wird, wird der Audioton nicht gehärt.
Bei Betätigung der [N/A]-Taste wird der Anzeigen- und Audio-Status wie folgt zyklisch geändert:
NVG NVG + BGM ➜ AV NVG. Nach Routenberechnung jedoch, ändert sich
der Zyklus wie folgt: NVG NVG-INT NVG + BGM AV NVG. NVG: Anzeigenstatus NAVI, Audiostatus NAVI NVG-INT: Anzeigenstatus Audio, Auduiostatus
Audio Beachten, daß bei einer NAVI-Unterbrechung
der Anzeigen- sowie Audiostatus auf NAVI geändert werden.
NVG + BGM: Anzeigenstatus NAVI, Audiostatus Audio
Beachten, daß bei einer NAVI-Unterbrechung der Audiostatus auf NAVI geändert wird.
AV: Anzeigenstatus Audio, Audiostatus Audio
Wenn die Navigationsanzeige bei geöffnetem Display angezeigt wird. Für die Funktione der Tasten für die Navigationssteuerung siehe “4.
BENENNUNG”.
Hinweis:
• Sobald mit der [N/A]-Taste auf das Audio/ Videodisplay zurückgeschaltet wird, gewähren diese Tasten wieder Zugriff auf die jeweiligen Audiofunktionen.
• Wird der Empfänger für die Fernbedienung des CLARION Navigationssystems benutzt, dann ist nur die Fernbedienung für das Navigationjssystem wirksam und ein Betrieb mit den Bedientasten für das Navigationssystem bei der Bedientafel kann nicht ausgeführt werden. (Für die Bedietasten des Navigationssystems siehe den Abschnitt “4. BEDIENELEMNETE”.)
• Den Audioeinstellpegel beim Navigationssystem auf einen beliebigen Einstellparameterwert einstellen,der niedriger als 2 ist.
224 VRX928RVD
Anschluß von bildquellen anderer hersteller
Dieses Gerät kann RGB- und Kompositsignale von Komponenten anderer Hersteller wiedergeben.
Die nachfolgenden Einstellungen unbedingt nach Anschluß einer RGB- oder Kompositbildquelle an den RGB-Eingang vornehmen.
1. Bei ausgefahrenem Gerät die [ADJ]-Taste drücken, um das Einstellmenü aufzurufen.
2. Die [z]-Taste berühren. Für Einstellung der folgenden Posten die
[CONNECT]-Taste berühren.
3.
Für Einstellung von “RGB” oder “COMPOSITE die [RGB]- oder [COMPOSITE]-Tsate berühren.
Umschalten des Displays
Bei ausgefahrenem Gerät kann das Display mit der [N/A]-Taste zwischen Audio/Video und externem Gerät umgeschaltet werden.
Andere funktionen
Ständige Bedientastenbeleuchtung
Hinweis:
• Bei geöffnetem Bedienteil kann folgender Betrieb ausgeführt werden.
• Durch diesen Betrieb wird die Beleuchtung für die Lautstärketasten [+] und [–] sowie für [DISP] und [OPEN] ein- und ausgeschaltet.
Wenn das Display aufrecht gestellt ist, kann die Tastenbeleuchtung für die Bedientafel jeweils auf “ON” oder “OFF” eingestellt werden.
“OFF”:
“ON”: Ständige Tastenbeleuchtung nach
1.
2. Für Einstellung von “UPPER ILLUMI” die
3. Die [UPPER ILLUMI]-Taste berühren, um
4. Für Einstellung die [ON]- oder [OFF]-Taste
5. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die
Die Tastenbeleuchtung bei der
Bedientafel wird für 5 Sekunden eingeschaltet;
Einschaltung;
Bei geöffnetem Bedienteil die [ADJ]-Taste für Einstellung der Einstellwahlanzeige betätigen.
[
]- T aste berühren.
ON” oder “OFF” zu wählen.
berühren.
[ADJ]-Taste betätigen.
Für erneut Einstellung von “ON”, von “OFF” aufON” manuell umschalten.
Deutsch
Bedienungsanleitung
Eingabe von Titeln
Titel mit bis zu 10 Zeichen könne gespeichert werden und für Fernsehsender und CD-Wechsler angezeigt werden. Die Titelanzahl die für die einzelnen Betriebsarten eingestellt werden kann, ist wie folgt.
Modus
TV-Modus
CD-Wechslermodus
Bei Anschluß des DCZ628 Bei Anschluß des CDC655z Bei Anschluß des CDC655Tz Bei Anschluß des CDC1255z
Wenn das Gerät auf Suchlauf, Festender­anspielung, automatische Speicherung (Fernse­her) eingestellt ist, können keine Titel eingegeben werden. Vor Eingabe von Titeln, zuerst diese einzelnen Betriebsarten aufheben.
1. Die [FUNC]-Taste drücken, um den Modus
(CD, CD-Wechsler oder TV) zu wählen, in dem ein Titel eingegeben werden soll.
2. Für Titeleingabe beim CD-Wechsler eine CD
einstellung und wiedergeben oder einen Fernsehsender einsteleln.
Titelanzahl
15 Titel
Titelanzahl
100 Titel
60 Titel
100 Titel
50 Titel
VRX928RVD 225
Andere funktionen
3. Den Bildschirm berühren oder die [LIST]­Tsate betätigen, wodurch die MENU-Anzeige einegstellt wird.
4. Bei der MENU-Anzeige die [TITLE INPUT]­Taste berühren.
Dann wird die Anzeige für Titeleingabe eingestellt.
5. Für Eingabe von Titeln, die in der Anzeige angezeigten Zeichen, Symbole, usw. berühren.
: Zentrieren
Deutsch
BS : Zurücksetzen “
: Leerstelle “MEMO” : Speicher “z(w)” : Durchrollen
Bedienungsanleitung
Hinweis:
• Bis zu 10 Zeichen können eingegeben werden.
• Für Änderung der Zeichenarten, die Durchrolltaste ( berühren.
6. Die [MEMO]-Taste für 2 Sekunden oder
länger berühren, um den Titel zu speichern und die den Titeleingabemodus aufzuheben.
7. Für Eingabe des vollständigen Titels den
Schritt 4 wiederholen.
z
) unten links beim Display
Anzeige der Titelliste
Nach Abruf der Titelliste können CDs oder Sender über diese Liste gewählt werden.
Wenn das Gerät auf Suchlauf, Festsender­anspielung, automatische Speicherung (Fernse­her) eingestellt ist, kann keine Titelliste angezeigt werden. Vor Anzeige einer Titelliste, zuerst diese einzelnen Betriebsarten aufheben.
1. Wenn das Gerät auf Betrieb für DVD/CD/
MD-Wechsler oder Fernseher eingestellt ist, die [P.CH SELECT]- oder [DISC SELECT]- Taste berühren. Dann wird eine Titelliste angezeigt. Bei der Titellistenanzeige können folgende Funktionen ausgeführt werden.
DVD/CD/MD-Wechsler: MDs 1 bis 6 werden angezeigt (durch Umschalten der Displayseite werden die CDs 7 bis 12 bei 12-CD-Wechslersystemen angezeigt). Falls sich keine CD/MD im Wechsler befindet, wird “NO DISC” angezeigt.
TV: Titel/Kürzel der unter den Festsender- tasten 1 bis 6 abgespeicherten Kanäle.
2. Für Einstellung einer der Posten von 1 bis 6 und für Wiedergabe des gewählten Senders oder der CD die [DIRECT]-Taste (1 bis 6) berühren.
Die Titel der CDs/
Für einen 12-CD-Wechsler die [DISC
SELECT]-Taste für Umschaltung zur
Listenanzeige für CD 7 bis 12 berühren.
3. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die [RTN]-Taste berühren.
Einstellung des automatischen Helligkeitsreglers
Die Helligkeit des Farb-LCD-Displays wird automatisch in bezug auf Lichtumgebung eingestellt.Die automatische Helligkeitsfunktion kann ein- und ausgeschaltet werden [ON/OFF].
Einstellung der automatischen Helligkeitsfunktion.
ON: OFF:
Ausschaltung der automatischen Helligkeitsfunktion
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “ON”.
1. Für Einstellung des ADJUST MODE-Menüs die [ADJ]-Tste betätigen.
2. Für Einstellung von “ON” oder “OFF”, die [AUTO DIMMER]-Taste berühren.
3.
Für Einstellung die “ON”- odr “OFF”-Taste berühren.
4.
Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart, die [ADJ]­Taste betätigen oder die [RTN]-Taste berühren.
Einstellung des Helligkeitspegels
Der Beleuchtungspegel des Helligkeitsreglers kann reduziert werden. Wenn das Fahrzeuginnere nachts beim Fahren beleuchtet ist, kann mittels der automatischen Abblendfunktion die Display­Beleuchtung, die mit der “Spannungsversorgung für die Fahrzeugbeleuchtung” verbunden ist, dieses Geräts reduziert werden, um eine Blendung durch das Display zu verhindern.
Diese Funktion ist nur aktiviert, wenn die
automatische Funktion für Helligkeitsregler auf “OFF” eingestellt ist.
Werkseitige Ausgangseinstellung:
Wenn die Fahrzeugbeleuchtung ausgeschaltet ist: Hellste Einstellung
Wenn die Fahrzeugbeleuchtung eingeschaltet ist: Mittlere Helligkeit
1. Wenn das Display geöffnet ist, die [ADJ]­Tste für Einstellung der Einstellwahlanzeige betätigen.
2. Für Einstellung des Helligkeitspegels die [DIMMER LEVEL]-Taste berühren.
3.
Für Einstellung die [+] oder [–] T aste berühren.
4. Erneut die [ADJ]-Taste betätigen oder zweimal die [RTN]-Taste berühren.
Das Gerät kehrt dann zur vorherigen Betriebsart zurück.
226 VRX928RVD
Andere funktionen
Einstellung der Tastenbeleuchtung
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “RED” (Rot).
1. Wenn das Display geöffnet ist, für Einstel­lung des Wahlmodus die [ADJ]-Taste betätigen.
2. Für Einstellung von “KEY ILLUMI” die [ Taste berühren.
3. Für Einstellung von “RED” (Rot) oder “GREEN” (Grün) die [KEY ILLUMI]-Taste berühren.
4. Für Einstellung der gewünschten Betriebsart die [RED]- oder [GREEN]-Taste berühren.
5. Erneut die [ADJ]-Taste betätigen oder die [RTN]-Taste berühren. Das Gerät kehrt dann zur vorherigen Betriebsart zurück.
]-
Einstellung des Tonzeichens
Das bei Ausführung von Bedienungen gehörte
Tonzeichen wird “Beep” genannt. Das Gerät kann so eingestellt werden, so daß dieses Tonzeichen nicht ertönt.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “BEEP ON”.
1. Wenn die Anzeige geöffnet ist, die [ADJ]­Taste für Einstellung des ADJUST MODE­Menüs betätigen.
2. Für Einstellung von “BEEP” die [ berühren.
Für Einstellung von “ON” und “OFF” die [BEEP]-Taste berühren.
3. Für Einstellung des gewünschten Modus die [ON]- oder [OFF]-Taste berühren.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart, erneut die [ADJ]-Taste betätigen oder die [RTN]-Taste berühren.
]- T aste
Einstellung der Geschwindigkeit für das Bewegungs- und SPRITE­Muster
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “HIGH” (hoch).
1.
Bei geöffneter Anzeige für Einstellung des ADJUST MODE-Menüs die [ADJ]-Taste betätigen.
2.
Für Einstellung von “HIGH” (hoch), “MID” (mittlere Geschwindigkeit) oder “LOW” (niedrig), die [MOTION SENS]-Taste berühren.
3.
Für Einstellung des gewünschten Modus, die Taste für “HIGH” (hoch), “MID” (mittlere Geschwindgkeit) oder “LOW” (niedrig) berühren.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart, die [ADJ]-Taste erneut betätigen oder die [RTN]­Taste berühren.
Einstellung des Eingangstonpegels für VISUAL
Der Eingangstonpegel für VISUAL 1/2 kann eingestellt werden.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “HIGH” (hoch).
1. Für Einstellung des ADJUST MODE-Menüs die [ADJ]-Taste betätigen.
2. Für Einstellung von “VISUAL AUX SENS” die [
]-Taste berühren.
3. Für Einstellung von “HIGH” (hoch), “MID ” (mittlerer Pegel) oder “LOW” (niedrig), die [VISUAL AUX SENS]-Taste berühren.
4. Für Einstellung des gewünschten Modus, die Taste für “HIGH”,“MID” oder “LOW” berühren.
5. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart, die [ADJ]-Tste betätigen oder die [RTN]-Taste berühren.
Diebstahlsicherungsanzeige
Die rote Diebstahlsicherungsanzeige dient der Verhinderung eines Diebstahls.Wenn die DCP vom Gerät abgenommen wird, blinkt diese Anzeige.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “OFF”.
1. Wenn die Anzeige geöffnet ist, für Einstel­lung des ADJUST MODE-Menüs die [ADJ]­Taste betätigen.
2. Für Einstellung von “BLINKING LED” die
] T aste berühren.
[ Für Einstellung von “ON” und “OFF”, die
[BLINKING LED]-Taste berühren.
3. Für Einstellung des gewünschten Modus, die [ON]- oder [OFF]-Taste berühren.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart, erneut die [ADJ]-Taste betätigen oder die [RTN]-Taste berühren.
Einstellung für automatische Lautstärke
1. Bei geöffneter Anzeige, für Einstellung des ADJUST MODE-Menüs die [ADJ]-Taste betätigen.
2. Für Einstellung von “AUTO VOL CALIBRA TE” die [
Für Einstellung der [START]-Taste die [AUT O VOL CALIBRA TE]-Taste berühren.
3. Bei einer Fahrgeschwindigkeit von 50km/Std die [START]-Taste betätigen.
4. Im Display blinkt für 2 Sekunden [EXECUTING...].
]-Taste berühren.
VRX928RVD 227
Deutsch
Bedienungsanleitung
Andere funktionen
5. Wenn die Kalibrierung erfolgreich war, wird im Display [SUCCESS] angezeigt und es ertänt ein langer Ton.
Wenn die Kalibrierung nicht erfolgreich war, wird im Display [FAILED] angezeigt und es ertönt 2mal ein kurzer Ton.Sollte dies der Fall sein, die [OK]-Taste berühren.
Hinweis:
• Bei Einbau dieser Vorrichtung oder Einbau in ein
anderes Fahrzeug, sollte dies aus Sicherheits­gründen von einem Techniker des Händlers oder
Deutsch
Ihres Clarion Kundendienstcenters vorgenommen werden. Der Einbau erfordert spezielle Techniken und Erfahrung.
Wenn zwischem den Fahrzeug und dem Gerät kein Geschwindigkeitimpulskabel angeschlossen
Bedienungsanleitung
ist, ist diese Funktion nicht wirksam.
Einstellung der automatischen Lautstärkeempfindlichkeit
Diese Funktion ist nur wirksam, wenn die Kalibrierung für Einstellung der automatischen Lautstärke erfolgreich war.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “LOW”.
1. Für Einstellung des ADJUST MODE-Menüs die [ADJ]-Taste betätigen.
2. Für Einstellung von “AUT O VOL SENSE” die [
]-Taste berühren.
Die [AUT O VOL SENSE]-Taste berühren.
3. Für Einstellung der gewünschten Empfind­lichkeit die [w] oder [z] Tste berühren.
OFF
LOW MID-L MID MID-H
HIGH
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart, erneut die [ADJ]-Taste betätigen oder die [RTN]-Taste berühren.
Einstellung der automatisierten Anzeige
Bei Ein- oder Auschaltung kann die Flüssig­kristallanzeige für automatische
Versenkung oder Öffnung eingestellt werden.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “OFF”.
1. Für Einstellung des ADJUST MODE-Menüs die [ADJ]-Taste betätigen.
2. Für Einstellung von “AUTO PANEL” die [ Taste berühren.
Die [AUTO PANEL]-Taste berühren.
3. Für Einstellung die [ON]-, [OFF]- oder [CLOSE]-Taste berühren.
ON: Die Flüssigkristallanzeige wird nach
OFF: Normaler Betrieb. CLOSE:Die Flüssigkristallanzeige wird nach
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart, erneut die [ADJ]-Taste betätigen oder die [RTN]-Taste berühren.
Ausschaltung und Entfernung der DCP automatisch versenkt.
Ebenfalls wird die Flüssigkristallanzeige nach Einschaltung und Anbringung der DCP automatisch geöffnet.
Ausschaltung und Entfernung der DCP automatisch versenkt.
Unterbrechungseinstellung für Handy
Wenn diese Gerät und Ihr Handy mit einem getrennt erhältlichen KAbel verbunden werden,können Sie Ihre Telefonanrufe über die Lautsprecher des Fahrzeugs hören.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “OFF”.
1. Für Einstellung des ADJUST MODUS­Menüs die [ADJ]-Taste betätigen.
2. Für Einstellung von “TEL SWITCH” die [TEL]-Taste berühren.
Für Einstellung von “ON”, “OFF” und “MUTE”, die [TEL SWITCH]-Taste berühren.
OFF:
Der normale Betrieb dieses Geräts wird auch bei Benutzung des Handys fortgesetzt.
Hinweis:
• Bei EInstellung auf OFF, das Handy vom Kabel
abtrennen oder das Handy ausschalten.
ON:
Sie können Ihre Telefonanrufe über die Lautsprecher hören, die an diesem Gerät angeschlossen sind.
Bei Hören Ihrer Anrufe über die Fahrzeug­lautsprecher kann die Lautstärke durch Bedienung der [VOL]-Taste eingestellt werden.
MUTE:
Der Ton von diesem Gerät wird während Telefonanrufen gedämpft.
3. Für Einstellung des gewünschten Modus, die Taste für [ON], [OFF] oder [MUTE] berühren.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart,
]-
erneut die [ADJ]-Taste betätigen oder die [RTN]-Taste berühren.
Diese Funktion ist nicht mit allen Handys kompatibel. Wenden Sie sich bitte für Informatio­nen über die korrekte Installierung und Kompatibilität an Ihren örtlichen Clarion Händler.
228 VRX928RVD
Andere funktionen
Einstellung des Fahrzeuglaut­sprecherausgangs für ein Handy
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “RIGHT”.Für die Ausgabe von Telefonanrufen, die Handy-
Unterbrechung auf ON einstellen.
1. Für Einstellung des ADJUST MODE-Menüs, die [ADJ]-Taste betätigen.
2. Für Einstellung von “TEL SP” die [TEL]-Taste berühren.
Für Einstellung von “LEFT” und “RIGHT” die [TEL SP]-Taste berühren.
LEFT:
Telefonanrufe können über den linken Lautsprecher gehärt werden, der an dieem Gerät angeschlossen ist.
RIGHT:
Telefonanrufe können über den rechten Lautsprecher gehört werden, der an diesem Gerät angeschlossen ist.
3. Für Einstellung des gewünschten Modus die [LEFT]- oder [RIGHT]-Taste berühren.
4. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart, erneut die [ADJ]-Taste betätigen oder die [RTN]-Taste berühren.
Hinweis:
• Während Unterbrechung für Handy-Anrufe, ist
eine Einstellung der Lautsprecher nicht möglich.
Betrieb für Surround­Dekodierer für 5.1.-Kanal
Steuerfunktion für Surround­Dekodierer für 5.1.-Kanal
Diese Funktion ist verfügbar, wenn ein Surround-Dekodierer für 5.1.-Kanal [DVH923] angeschlossen ist.
Wenn der Surround-Dekodierer für 5.1.-Kanal (DVH923) getrennt erhältlich über CeNET angeschlossen ist,kann die Steuereinheit für den Surround-Dekodierer für 5.1-Kanal (DVC923 getrennt erhältlich) nicht angewendet werden.
Dieser Abschnitt beschreibt nur Bedienverfahren. Für weitere Einzelheiten siehe die Bedienungs-
anleitung, die mit dem Surround-Dekodierer für
5.1.-Kanal mitgeliefert wurde.
Für Einzelheiten zu den Funktionen der einzelnen
Betriebsarten, siehe die mit dem DVH923 mitgelieferte Bedienungsanleitung.
1. Für Einstellung des ADJUST MODE-Menüs die [ADJ]-Taste betätigen.
2. Die [SOUND]-Taste berühren.
Deutsch
Bedienungsanleitung
3. Für die gewünschte EInstellung die erforderlichen T asten berühren.
SPEAKER SEL (Lautsprecher-Einstellung)
Diese Funktion bestimmt die Einstellung der Mittelautsprecher, Surround-Lautsprecher und Subwoofer-Lautsprecher.
3-1 Für Einstellung des Untermenüs die
[SPEAKER SEL]-Taste berühren.
VRX928RVD 229
Betrieb für Surround-Dekodierer für 5.1.-Kanal
3-2
Für Ein- oder Ausschaltung der Lautsprecher, die Taste für [CENTER SP], [SURROUND SP] und [SUB WOOFER] sowie für “ON” oderOFF” berühren.Jeweils entsprechend der angeschlossenen Lautsprecher.
• Die Ausgangseinstellung ist “ON”.
• Die Phase für “SUB WOOFER ” wird bei Einstellung auf ON umgekehrt. Der Ausgangswert ist “ON+”.
PL II Steuerung
Deutsch
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn MUSIC
MODE für Dolby PL II eingestellt wurde. Für Einzelheiten zur Einstellung siehe “Einstellung von Dolby PL II (Dolby Pro Logic II)”.
3-1. Für Einstellung des Untermenüs die [PL II
Bedienungsanleitung
CONTROL]-Taste berühren.
3-2. Für Einstellung des jeweiligen Postens, die
Taste für [PANORAMA], [DIMENSION] oder [CENTER WIDTH] berühren.
[PANORAMA]: Die [ON]- oder [OFF]-Taste berühren.
OFF” ist der Ausgangswert. [DIMENSION]: Für Einstellungen zwischen 0 und 6, die
[w] oder [z] Taste berühren. Der Ausgangswert ist “3”.
[CENTER WIDTH]: Für Einstellungen zwischen 0 und 7, die
[w] oder [z] Taste berühren. Der Ausgangswert ist “3”.
FILTER
Mit dieser Funktion werden Filtersequenzen eingestellt, die für die verwendeten Lautspre­cher geeignet sind.
Diese Funktion ist nicht für Lautsprecher
verfügbar, bei denen die SPEAKER SEL Einstellung auf OFF eingestellt ist.
3-1. Für Einstellung des Untermenüs die
[FILTER]-Taste berühren.
3-2. Für Einstellung des jeweiligen Postens, die
Taste für [FRONT HPF], [CENTER HPF], [SURROUND HPF] oder [SUB WOOFER LPF] berühren.
3-3. Für die EInstellungen die [w] oder [z]
Taste berühren. [FRONT HPF]: Diese Funktion kann auf die folgenden vier
Einstellungen eingestellt werden: 50 Hz, 80 Hz, 120 Hz oder THROUGH. “THROUGH” ist die Ausgangseinstellung.
230 VRX928RVD
[CENTER HPF]: Diese Funktion kann auf die folgenden
drei Einstellungen eingestellt werden: 50 Hz, 80 Hz und 120 Hz. “120 Hz” ist der Ausgangswert.
[SURROUND HPF]: Diese Funktion kann auf die folgenden vier
Einstellungen eingestellt werden: 50 Hz, 80 Hz, 120 Hz oder THROUGH. “THROUGH” ist die Ausgangseinstellung.
[SUB WOOFER LPF]: Diese FUnktion kann auf die folgenden
drei Einstellungen eingestellt werden: 50 Hz, 80 Hz und 120 Hz. “129 Hz” ist der Ausgangswert.
SPEAKER GAIN
Mit dieser Funktion wird der Lautsprecheraus­gangspegel eingestellt.
Diese Funktion ist nicht Lautsprecher verfügbar,
deren SPEAKER SEL Einstellung auf OFF eingestellt ist.
3-1. Für Einstellung des Untermenüs die
[SPEAKER GAIN]-Taste berühren.
3-2. Für Einstellung des jeweiligen Postens, die
Taste für [FRONT L], [CENTER], [FRONT R], [SURROUND R], [SURROUND L] oder [SUB WOOFER] berühren.
3-3. Für Einstellung innerhalb eines Bereichs
von -10 dB bis +10 dB in 1 dB Schritt­inkrementen, die [w] oder [z] T aste berühren. Der Ausgangswert ist “0 dB”.
DELAY
Durch diese Funktion wird Synchronisierung der Lautsprecher eingestellt, damit sie mit dem Ausgang der vorderen Lautsprecher synchron sind.
Diese Funktion ist nicht für Lautsprecher
verfügbar, deren “SPEAKER SEL” Einstellung auf OFF eingestellt ist.
3-1. Für Einstellung des Untermenüs die
[DELAY]-Taste berühren.
3-2. Für Einstellung des jeweiligen Postens, die
[CENTER SP]- oder [SURROUND SP]- Taste berühren.
3-3. Für Einstellung die [w] oder [z] Taste
berühren. [CENTER SP]: Einstellungen innerhalb eines Breichs von 0
ms bis 5 ms. Der Ausgangswert ist “0 ms”. [SURROUND SP]: Einstellungen innerhalb eines Bereichs von 0
ms bis 15 ms. Der Ausgangswert ist “0 ms”.
Betrieb für Surround-Dekodierer für 5.1.-Kanal
DOLBY D
Mit dieser Funktion wird die Komprimierung des dynamischen Bereichs eingestellt.
Diese Funktion ist nicht für Lautsprecher
verfügbar, deren “SPEAKER SEL” Einstellung auf OFF eingestellt ist.
3-1. Für Einstellung des Untermenüs die
[DOLBY D]-Taste berühren.
3-2. Für Einstellung der jeweiligen Posten die
[MAX]-, [STD]- oder [MIN]-Taste berühren.
Die Ausgangseinstellung ist [MAX].
4. Nach allen Einstellungen, für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart, die [ADJ]-Taste betätigen oder [RTN]-Taste berühren.
Ausgangseinstellung für Subwoof er -, Mittellautstärke und Balance/Fader
1. Die [A-M]-Taste betätigen und die [DETAIL]-
Taste berühren.
2. Einstellung für:
Subwoofer-Lautstärke
2-1. Für Einstellung des gewünschten Pegels,
die [SUBWOOFER V OL]-Taste und dann die [w] oder [z] T aste berühren.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “0 ”.
(Einstellbereich: -6 bis 3)
Mittellautstärke
2-1. Für Einstellung des gewünschten Pegels,
die [CENTER VOL]-Taste und dann die [w] oder [z] T aste berühren.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “0 ”.
(Einstellbereich: -6 bis 3)
Balance/Fader
2-1. Die [BAL/FAD]-Taste berühren.
Für Einstellung des Balancepegels die [w] oder [z] T aste berühren.
[w] Taste: Hervorhebung des Tons von
den vorderen Lautsprechern.
[z] Taste: Hervorhebung des Tons von
den hinteren Lautsprechern.
2-2. Für Einstellung des Fader-Pegels die [Å]
oder [Î] T aste berühren. [Å] Taste: Hervorhebung des Tons von
den linken Lautsprechern.
[Î] Taste: Hervorhebung des Tons von
den rechten Lautsprechern.
3. Nach den Einstellungen für Rückkehr zur
STANDARD-Anzeige, die [RTN]-Tste berühren oder die [A-M]-Taste betätigen.
DSF-Modus
DSF-Effekt ON/OFF
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “OFF”.
1. Die [A-M]-Taste betätigen.
2. Für Einstellung von “ON” oder “OFF” die [STATUS]-Taste berühren.
3. Jedesmal bei Berührung der [ON/OFF]-Taste erfolgt abwechselnde Umschaltung zwischen dem EIN- und AUS-Status.
Für Rückkehr zur STANDARD-Anzeige nach Einstellung, die [A-M]-Taste betätigen oder die [RTN]-Taste berühren.
Hinweis:
• Wenn der DSF-Effekt auf OFF eingestellt ist, hat
die bei “DSF” gemachte Einstellung keinen Einfluß auf die Musikquelle.
Einstellung für DSF-Art
1. Die [A-M]-Taste betätigen und die [DSF]- Taste berühren.
2. Für Einstellung der gewünschten Art die jeweilige Taste berühren.
3. Für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart nach Einstellung,die [RTN]-Taste berühren oder die [A-M]-Taste berühren.
P.EQ-Modus
P.EQ-Effekt ON/OFF
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “OFF”.
1. Die [A-M]-Taste betätigen.
2. Für Einstellung von “ON” und “OFF”, die [STATUS]-Taste berühren.
3. Jedesmal wenn die [ON/OFF]-Taste berührt wird, wird abwechselnd zwischen dem EIN­und AUS-Status umgeschaltet.
4. Für Rückkehr zur STANDARD-Anzeige nach Einstellung, erneut die [A-M]-Taste betätigen oder die [RTN]-Taste berühren.
Hinweis:
• Wenn der P.EQ-Effekt auf OFF eingestellt ist, hat
die bei “P.EQ” gemachte Einstellung keinen Einfluß auf die Musikquelle.
Deutsch
Bedienungsanleitung
VRX928RVD 231
Betrieb für Surround-Dekodierer für 5.1.-Kanal Einstellung und Speicherung von
P.EQ-Effekte
1. Für Einstellung des AUDIO MODE-Menüs die [A-M]-Taste betätigen.
2. Für Einstellung der P.EQ-Einstellanzeige die [P.EQ]-Taste berühren.
3. Für Einstellung des gewünscten Effekts die jeweilige T aste berühren.
Der P.EQ Einstellinhalt ist wie folgt:
Deutsch
“SIGNAL”
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
P.NOISE”.
Mit dieser Funktion wird [P.NOISE] oder [MUSIC] eingestellt.
Bedienungsanleitung
• “SPEAKER SELECT”
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
FRONT”.
Mit dieser Funktion wird [FRONT], [CEN- TER] oder [SURROUND] eingestellt.
“BAND”
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
BAND”.
Einstellung für Kanalkompensation (BAND1, BAND2, BAND3)
“FREQUENCY”
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “1
kHz”.
Für Einstellung der Mittenfrequenz für Kompensation innerhalb des Bereichs von 20 Hz bis 20 kHz. (1/3 Oktavenschritt, 31 Punkte).
“Q”
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “1”.
Einstellung der Schärfe der Q-Kurve für einen der Parameter: 1, 3, 5, 7 und 20.
“GAIN”
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist “0”.
Einstellung der Verstärkung (Ausgangspegel) innerhalb eines Bereichs von -12 dB bis +12 dB. (1 dB Schritte, 25 Punkte)
4. Nach den Einstellungen auf ein gewünschtes Muster durch Wiederholung der Bedienung für Posten 3, für Rückkehr zur vorherigen Betriebsart die [RTN]-Taste berühren oder die [A-M]-Taste betätigen.
Einstellung von Dolby PLII (Dolby Pro Logic II)
1. Die [A-M]-Taste betätigen und die [Dolby PLII]-Taste berühren.
2. Für Einstellung des gewünschten Typs die jeweilige TAste berühren.
3. Nach Einstellung für Rückkehr zur vorheri­gen Betriebsart, die [RTN]-Taste berühren oder die [A-M]-Taste betätigen.
Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
OFF”.
232 VRX928RVD
11. FEHLERSUCHE
Störung Ursache Behebung
Einschaltung nicht möglich. (Kein Ton.)
Kein Betrieb bei Tastenbetätigung.
Anzeige nicht korrekt.
Allgemein
Sicherung durchgebrannt.
Falsche V erdr ahtung.
Störung beim Mikroprozes­sor aufgrund Rauschen, usw.
Gegen eine neue Sicherung mit gleicher Ampere­zahl austauschen. Sollte die Sicherung erneut durchbrennen, dann wenden Sie sich bitte an das Geschäft, wo Sie das Gerät erworben haben.
Bitte wenden Sie sich an das Geschäft, wo Sie das Gerät erworben haben.
Das Gerät auschalten und dann die RELEASE-Taste für Entfernung des DCP (abnehmbares Bedienteil) betätigen. Die Neueinstellungstaste mittels eines kleinen Stabs für ca. 2 Sekunden drücken. Hinweis:Bei Betätigung der Neueinstellungstaste,
ACC ausschalten.
Tuner-Verstärkereinheit Hauptgerät
Deutsch
Bedienungsanleitung
Fernbedienung funktioniert nicht.
CD kann nicht eingelegt werden.
Stellen werden übersprungen oder Rauschen.
Schlechter Klang sofort nach
DVD-Spieler
Einschaltung.
Wenn “P ARENTAL VIOLATION” angezeigt wird, kann die CD nicht wiedergegeben werden.
Sonnenlicht fällt direkt auf das Lichtempfangsauge der Fernbedienung.
Batterien der Fernbedienung fehlen oder sind entladen.
Es wurde schon eine andere CD eingelegt.
Es befindet sich keine CD im Wechsler oder ein fremder Gegenstand.
Die CD ist verschmutzt. CD ist stark zerkratzt oder
verformt. Auf der internen Linse
könnten sich W assertropfen gebildet haben, wenn das Fahrzeug an einem feuchten Ort geparkt worden ist.
Seheinschränkung.
Neueinstellungstaste
Bei Betätigung der Neueinstellungstaste, werden
im Speicher vorhandene Frequenzen von Fernseh/ Radiosendern, Titel, usw. gelöscht.
Falls Sonnenlicht direkt in das Lichtempfangsauge der Fernbedienung einfällt, ist deren Funktion u. U. beeinträchtigt.
Die Batterien der Fernbedienung überprüfen.
Vor Einlegung einer anderen, diese CD auswerfen.
Dann wird der fremde Gegenstand ausgeworfen.
Die CD mit einem weichen Tuch reinigen. Gegen eine CD ohne Kratzer austauschen.
Bei eingeschaltetem Gerät für ca. 1 Stunde trocknen lassen.
Die Seheinschränkung aufheben und deren Stufe ändern. Siehe den Unterabschnitt “Einstellung der Stufe für Seheinschränkung”.
Neueinstellungstaste
VRX928RVD 233
Störung Ursache Behebung
Keine Bild­wiedergabe
Bild ist zu dunkel.
Deutsch
Bedienungsanleitung
Displayfarben zu schwach oder mangelhaft
Bei Anschluß eines Videorekorders kommt es zu
TV
Bildverzerrung. Beim Fernseh-
empfang kommt es zu Bild­verzerrung.
Schatten- oder Geisterbilder beim Fernseh­empfang
Streifen oder Punkte beim Fernsehempfang
Rote, grüne und blaue Punkte im Bild
Handbremse ist nicht angezogen.
Helligkeit ist zu niedrig eingestellt.
Betriebsbedingungen sind mangelhaft.
Scheinwerfer sind einge­schaltet.
Farbeinstellung ist falsch.
NTSC/PAL-Einstellung falsch
Schlechte Empfangs­bedingung
Schlechte Empfangs­bedingung
Störfrequenzen
Sicherstellen, daß die Handbremse angezogen ist.
Helligkeitseinstellung korrigieren.
Temperatur im Fahrzeug beträgt 0°C oder weniger. Innenraum beheizen (auf ca. 25°C) und erneut prüfen.
Das Display wird bei Dunkelheit d. h. beim Einschal­ten der Scheinwerfer etwas abgedunkelt, um Blenden zu vermeiden. (Daher bei zu dunklem Display prüfen, ob Scheinwerfer eingeschaltet sind.)
Sicherstellen, daß COL (Farbe) und HUE (Farbwert) korrekt eingestellt sind.
Den Schalter NTSC/PAL auf den Videorekorder einstellen.
Die Empfangssignale werden durch Berge, Gebäude usw. reflektiert. Erneut an einem Ort mit guten Empfangsbedingungen prüfen.
Durch Reflexion der Signale an Bergen oder Gebäuden kann Mehrwegeempfang resultieren. Nach Ortswechsel oder Ändern der Ausrichtung erneut prüfen.
Fahrzeuge, Straßenbahnen, Stromleitungen, Neonschilder usw. können den Fernsehempfang stören. Nach Ortswechsel erneut prüfen.
Kein Defekt, sondern typisch für Flüssigkristall­displays (LCD). (Die Displays werden mit äußerst präzisen Technologien hergestellt. Im allgemeinen sind normalerweise 99,99% aller Bildpunkte (Pixel) aktiviert und nur 0,01% fallen aus.)
234 VRX928RVD
12. FEHLERANZEIGEN
Ursache Behebung
ERROR 2
ERROR 3
ERROR 6
DVD PLAYER
ERROR 2
ERROR 3
CD-WechslerMD-Wechsler
ERROR 6
ERROR H
ERROR 2
ERROR 3
ERROR 6
Eine CD steckt im CD-Deck fest und kann nicht ausgeworfen werden.
CD kann aufgrund von Kratzern, usw. nicht wiedergegeben werden.
Eine CD wurde verkehrt herum in das CD­Deck eingelegt und kann nicht wiederge­geben werden.
Eine CD im CD-Wechsler wurde nicht geladen.
Eine CD im CD-Wechsler kann aufgrund von Kratzern, usw. nicht wiedergegeben werden.
Eine CD im CD-Wechsler wurde verkehrt herum eingelegt und kann nicht wiederge­geben werden.
Wird angezeigt, wenn die Temperatur im MD-Wechsler zu hoch ist und die Wiedergabe automatisch gestoppt wurde.
Eine MD im MD-Wechsler wurde nicht geladen.
Eine MD im MD-Wechsler kann aufgrund von Kratzern, usw. nicht wiedergegeben werden.
Eine MD im MD-Wechsler kann nicht wiedergegeben werden, da sie verkehrt herum eingelegt wurde.
Wird angezeigt, wenn eine unbespielte MD im MD-Wechsler eingelegt wird.
Defekt beim Mechanismus des CD-Decks, Bitte wenden Sie sich an das Geschäft, wo sie das Gerät erworben haben.
Gegen eine CD austauschen, die nicht zerkratzt oder verformt ist.
Die CD auswerfen und korrekt einlegen.
Defekt beim Mechanismus des CD­Wechslers. Bitte wenden Sie sich an das Geschäft, wo Sie das Gerät erworben haben.
Gegen eine CD austaucshen, die nicht zerkratzt oder verformt ist.
Die CD auswerfen und korrekt einlegen.
Die Umgebungstemperatur verringern und warten bis sich der MD-Wechsler abgekühlt hat.
Defekt beim Mechanismus des MD­Wechslers. Bitte wenden Sie sich an das Geschäft, wo Sie das Gerät erworben haben.
Gegen eine MD austauschen, die nicht zerkratzt oder verfomt ist.
Die MD auswerfen und dann korrekt einlegen.
Eine bespielte MD in den MD-Wechsler einlegen.
Deutsch
Bedienungsanleitung
Für den DVD-Wechsler siehe die mit dem DVD-Wechsler mitgelieferte Bedienungsanleitung. Wenn eine andere Fehleranzeige erscheint, als die obigen, die RESET-Taste betätigen. Sollte die
Störung weiterhin auftreten, Ausschaltung vornehmen und Ihren Händler benachrichtigen.
Bei Betätigung der Neueinstellungstaste, werden im Speicher vorhandene Frequenzen für Fernseh/
Radiosender, Titel, usw. gelöscht.
VRX928RVD 235
13. TECHNISCHE DA TEN
UKW-T uner
Frequenzbereich
87,5 MHz bis 108 MHz (0,05 MHz Schritte)
MW-Tuner
Frequenzbereich
MW: 531 kHz bis 1602 kHz (9 kHz Schritte) LW: 153 kHz bis 279 kHz (3 kHz Schritte)
DVD-Spieler
Deutsch
System: DVD-System mit CDDA-Fähigkleit Verwendbare CDs: DVD Video, CD Frequenzgang:
20 Hz bis 22 kHz (48 kHz) (±1 dB)
Bedienungsanleitung
20 Hz bis 20 kHz (CD) (±1 dB) Rauschabstand: 100 dB (1 kHz) IHF-A Dynamikbereich: 100 dB (1 kHz) Verzerrung: 0,01%
Verstärker
Nennleistung (Sinus):
18 W × 4 (20 Hz bis 20 kHz, 1% Klirr, 4 W) Musikleistung: 200W (50W × 4 • JEITA) Lautsprecherimpedanz: 4 (4 bis 8 W)
Eingang
Audioeingang:
130 ±60mVrms (Hoch)
600 ±80mVrms (Mittel)
840 ±100mVrms (Niedrig)
(Eingangsimpedanz 10k oder hoher) Videoeingang:
1,0± 0,2 Vp-p (Eingangsimpedanz 75) RGB-Eingang:
Video: 0,7 +/- 0,2 Vp-p (Eingangsimpedanz
75) Synchronisierung: 0,3 V (+0,9/ -0,1) Vp-p
(Eingangsimpedanz: 75)
Videoausgang
Videoausgang:
1,0±0,2 Vs-s (Ausgangsimpedanz 75 )
LCD-Bildschirm
Bildschirmgröße:
152 mm Breite × 85 mm Höhe (7-Zoll-
Breitbild) Bildwiedergabe: Übertragungs-TN-LCD Antriebsverfahren:
TFT-Aktivmatrix (Dünnfilmtransistoren) Bildpunkte:
336960 (1440 × 234)
Allgemeines
Stromquellenspannung:
14,4 V Gleichspannung (10,8 bis 15,6 V) Erdung: Minus an Masse Leistungsaufnahme: 4,0 A (1 W) Betriebsstrom für Antennenheber: max. 500 mA Abmessungen des Hauptgeräts:
178 (B) × 50 (H) × 165 (T) mm Abmessungen der Tuner-Verstärkereinheit:
178 (B) × 37,5 (H) × 209,5 (T) mm Gewicht des Hauptgeräts: 2,3 kg Gewicht der Tuner-Verstärkereinheit: 1,1 kg Abmessungen der Fernbedienung:
54 (B) × 22,8 (H) × 155 (T) mm Gewicht der Fernbedienung:
70 g (einschl. Batterie)
Hauptgerät
165 mm30 mm
172 mm 178 mm 50 mm
Tuner-Verstärkereinheit
209.5 mm
178 mm
Hinweise:
• Technische Daten nach JEITA-Norm
• Das Recht zu Änderungen an technischen Daten
und Design ohne Vorankündigung bleibt vorbehalten.
37.5 mm
236 VRX928RVD
Loading...