Clarion CZ509E User Manual [de]

Owner’s manual
Mode d’emploi
Bedienungsanleitung
Istruzioni per l’uso
Gebruiksaanwijzing
Manual de instrucciones
Bruksanvisning
Manual de instruções
CZ509E CZ509ER CZ509EG
Bluetooth® CD/USB/MP3/WMA/AAC RECEIVER
LECTEUR CD/USB/MP3/WMA/AAC Bluetooth
Bluetooth®-CD/USB/MP3/WMA/AAC-RECEIVER
SINTOLETTORE CD/USB/MP3/WMA/AAC Bluetooth®
Bluetooth® CD/USB/MP3/WMA/AAC-ONTVANGER
RECEPTOR Bluetooth® CD/USB/MP3/WMA/AAC
Bluetooth® CD/USB/MP3/WMA/AAC-RECEIVER
RECEPTOR Bluetooth® CD/USB/MP3/WMA/AAC
®
CAUTIONS:
This appliance contains a laser system and is classified as a “CLASS 1 LASER PRODUCT”. To use this model properly, read this Owner’s Manual carefully and keep this manual for your future reference. In case of any trouble with this player, please contact your nearest “AUTHORIZED service station”. To prevent direct exposure to the laser beam, do not try to open the enclosure.
!CAUTION
USE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OR PERFORMANCE OF PROCEDURES OTHER THAN THOSE SPECIFIED IN THE OWNER’S MANUAL MAY RESULT IN HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE.
ADVARSEL.
Denne mærking er anbragt udvendigt på apparatet og indikerer, at apparatet arbejder med laserstråler af klasse 1, hvilket betyder, at der anvendes laserstråler af svageste klasse, og at man ikke på apparatets yderside kan blive udsat for utilladelig kraftig stråling. APPARATET BØR KUN ÅBNES AF FAGFOLK MED SÆRLIGT KENDSKAB TIL APPARATER MED LASERSTRÅLER!
Indvendigt i apparatet er anbragt den her gengivne advarselsmækning, som advarer imod at foretage sådanne indgreb i apparatet, at man kan komme til at udsaætte sig for laserstråling.
OBS!
Apparaten innehåller laserkomponenten som avger laserstrålning överstigande gränsen för laserklass 1.
VAROITUS
Suojakoteloa si saa avata. Laite sisältää laserdiodin, joka lähettää näkymätöntä silmille vaarallista lasersäteilyä.
26
2 CZ509E/CZ509ER/CZ509EG
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für dieses Clarion-Produkt entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes vollständig durch.Bitte bewahren Sie diese Anleitung anschließend griffbereit auf (z.B. im Handschuhfach).Bitte machen Sie sich gründlich mit dem Inhalt der beiliegenden Garantiekarte vertraut, und
bewahren Sie diese anschließend gemeinsam mit dieser Anleitung auf.
Inhalt
1. MERKMALE................................................................................................................................... 72
2. VORSICHTSHINWEISE................................................................................................................. 72
3. BEDIENELEMENTE ...................................................................................................................... 73
Bezeichnung und Hauptfunktion der Bedienelemente ................................................................... 73
4. DCP................................................................................................................................................ 75
5. FERNBEDIENUNG........................................................................................................................ 76
Funktionen der Tasten der Fernbedienung .................................................................................... 76
Einlegen der Knopfzelle ................................................................................................................. 78
6. BEDIENUNG.................................................................................................................................. 79
Grundlegende Bedienungsverfahren ............................................................................................. 79
Bedienung des Radios ................................................................................................................... 82
Empfang von „Radiodatensystem“-Sendern .................................................................................. 84
Bedienungsverfahren im CD/MP3/WMA/AAC-Modus.................................................................... 87
Bluetooth Bedienungsvorgänge ..................................................................................................... 91
Allen Betriebsarten gemeinsame Bedienungsvorgänge ................................................................ 96
7. BEDIENUNG VON SONDERZUBEHÖR....................................................................................... 99
USB/MTP-Bedienungsvorgänge .................................................................................................... 99
Bedienung eines iPod .................................................................................................................. 101
8. STÖRUNGSBESEITIGUNG ........................................................................................................ 104
9. FEHLERANZEIGEN .................................................................................................................... 106
10. TECHNISCHE DATEN................................................................................................................. 107
11. SONSTIGES ................................................................................................................................ 107
Deutsch
71 CZ509E/CZ509ER/CZ509EG
1. MERKMALE
• Bluetooth® handsfree (HFP) und Audio-Streaming (A2DP & AVRCP) integriert
• BBE MP für die Verbesserung komprimierter Audio-Dateien
• BEAT EQ zur Klanganpassung
2. VORSICHTSHINWEISE
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Betrieb
Deutsch
in Straßenfahrzeugen mit vier Rädern vorgesehen. Es ist nicht für den Gebrauch in Traktoren, Gabelstaplern, Planierraupen, Geländefahrzeugen, Motorrädern mit zwei oder drei Rädern, Booten oder anderen Spezialfahrzeugen geeignet.
ZUR BEACHTUNG:
MODIFIKATIONEN ODER BAULICHE NACHGESTALTUNGEN, DIE OHNE GENEHMIGUNG DES HERSTELLERS AN DIESEM GERÄT VORGENOMMEN WURDEN, FÜHREN ZU EINEM VERFALL DER GARANTIE.
Umgang mit Compact Discs
• Im Vergleich zu herkömmlichen Musik-CDs sind CD-R- und CD-RW-Discs wesentlich anfälliger gegenüber hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit, und bestimmte CD-R- und CD-RW-Discs können u.U. nicht abgespielt werden. Lassen Sie derartige Discs daher nicht über längere Zeiträume im Fahrzeug zurück.
• Befestigen Sie keine Aufkleber an Compact Discs, und beschriften Sie sie nicht mit einem Bleistift oder Kugelschreiber.
Bildschirm
Bei sehr tiefen Umgebungstemperaturen kann es vorkommen, dass sich der Anzeigeaufbau verlangsamt und der Bildschirm dunkel wird; dies ist technisch bedingt und kein Anzeichen einer Funktionsstörung.
Sobald sich die Umgebungstemperatur normalisiert hat, arbeitet der Bildschirm wieder einwandfrei.
Aufklappkonsole
Dieses Gerät verfügt über eine Aufklappkonsole, durch die eine großformatige Anzeige möglich ist.
VORSICHT
Achten Sie beim Öffnen und Schließen der AUFKLAPPKONSOLE darauf, Ihre Finger nicht einzuklemmen. Sie könnten sich sonst verletzen.
1. Bedienen Sie dieses Gerät immer bei geschlossener AUFKLAPPKONSOLE.
2. Wenden Sie keine Gewalt bei der Bedienung an und verwenden Sie dieses Gerät beim Öffnen oder Schließen der AUFKLAPPKONSOLE nicht auf unnormale Art.
3. Verwenden Sie die AUFKLAPPKONSOLE nicht als Ablage für Objekte, wenn sie geöffnet ist.
4. Drücken Sie beim Schließen der AUFKLAPPKONSOLE nicht auf die Taste [OPEN]. Drücken Sie auf die Mitte der abnehmbaren Bedienkonsole, um sie zu schließen.
DCP
5. Starke Krafteinwirkung auf den Bedien- oder Anzeigenteil kann Schäden oder eine Verformung verursachen.
6. Wenn sich die AUFKLAPPKONSOLE nicht vollständig öffnet, öffnen Sie sie vorsichtig mit der Hand.
72 CZ509E/CZ509ER/CZ509EG
3. BEDIENELEMENTE
Bezeichnung und Hauptfunktion der Bedienelemente
Quellgerät
[
]
[
[
OPEN
]
DISP
BND
]
[
IR RECEIVER
]
[
]
[
]
SRC
[TA]
[
ROTARY
[ ], [ ]
]
[
SCN
[
RPT
]
[
Bei geöffneter AUFKLAPPKONSOLE
[
[ ] (EJECT)
CD SLOT
]
[OPEN]-Taste
• Drücken Sie die Taste tief ein, um die Aufklappkonsole zu entriegeln.
[DISP]-Taste
• Umschalten des Anzeigemodus.
[BND]-Taste
• Wechsel des Bandes oder Auswahl der Sendersuche oder manuellen Einstellung im Radiomodus.
[IR RECEIVER]
• Empfänger für die Fernbedienungseinheit. (Bedienreichweite: 30° in alle Richtungen)
[AUX]-Eingangsbuchse
• Eingangsbuchse für den Anschluss externer Geräte.
]
RDM
[
SOUND
]
[
DIRECT
]
[SOUND]-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um den Klangeinstellmodus zu aktivieren.
[DIRECT]-Tasten
• Speichern der Radiosender im Speicher oder direkter Aufruf im Radiomodus.
[RDM]-Taste
• Zufallswiedergabe im CD/MP3/WMA/AAC/ USB/iPod-Modus.
[RPT]-Taste
• Wiedergabewiederholung im CD/MP3/WMA/ AAC/USB/iPod-Modus.
[
AUX
]
]
Deutsch
73 CZ509E/CZ509ER/CZ509EG
Bezeichnung und Hauptfunktion der Bedienelemente
[ ]-(AUFWÄRTS), [ ] (ABWÄRTS)­Tasten
• Auswahl der Ordner im MP3/WMA/AAC/USB­Modus.
[SCN]-Taste
• Wiedergabeanspielung im CD/MP3/WMA/ AAC/USB/iPod-Modus.
[ROTARY]-Regler
• Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke anzupassen.
Deutsch
[TA]-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um den TA­(Verkehrsdurchsage-) Bereitschaftsmodus zu aktivieren.
[SRC]-Taste
• Ein- und Ausschalten des Geräts.
[x]-, [v]-Tasten
• Starten des schnellen Vor- oder Rücklaufs.
[ ]-Taste
• Durchführen der Festsender-Anspielung im Radiomodus.
• Wiedergeben oder Anhalten eines Stücks im CD/MP3/WMA/AAC/USB/iPod-Modus.
[Q] (EJECT)-Taste
• Drücken Sie diese Taste zum Auswerfen der Disc.
[CD SLOT]
• Legen Sie hier die CDs ein.
74 CZ509E/CZ509ER/CZ509EG
4. DCP
Um Diebstahl vorzubeugen, kann die Bedienkonsole vom Gerät abgenommen werden. Bringen Sie die abgenommene Bedienkonsole in dem dafür vorgesehenen Etui unter, um sie vor Kratzern zu schützen.
Es empfiehlt sich grundsätzlich, die abnehmbare Bedienkonsole beim Verlassen des Fahrzeugs mitzunehmen.
Abnehmen der Bedienkonsole
1. Drücken Sie die Taste [SRC] (1 Sek.), um
das Gerät auszuschalten.
2. Drücken Sie die Taste [OPEN] tief hinein, um
die Aufklappkonsole zu entriegeln. Wenn sich die Aufklappkonsole nicht vollständig öffnet, öffnen Sie sie vorsichtig mit der Hand.
[
]-Taste
OPEN
DCP
3. Ziehen Sie das DCP zu sich und entfernen
Sie es.
DCP
4. Schließen Sie die HALTELASCHE.
HALTELASCHE
VORSICHT
Achten Sie darauf, die HALTELASCHE aus Sicherheitsgründen zu schließen, wenn Sie die Bedienkonsole abnehmen.
Anbringen der abnehmbaren Bedienkonsole
1. Setzen Sie zuerst die rechte Seite der abnehmbaren Bedienkonsole in das Gerät ein.
2. Setzen Sie dann die linke Seite der abnehmbaren Bedienkonsole in das Gerät ein.
2.
DCP
1.
Unterbringen der abnehmbaren Bedienkonsole in ihrem Etui
Halten Sie die abnehmbare Bedienkonsole wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt, und legen Sie sie in das mitgelieferte Etui. (Bitte achten Sie dabei auf die korrekte Ausrichtung der abnehmbaren Bedienkonsole.)
DCP
Etui für abnehmbare Bedienkonsole (DCP)
VORSICHT
• Die abnehmbare Bedienkonsole kann durch
Stöße beschädigt werden. Lassen Sie sie nach dem Abnehmen nicht fallen, und schützen Sie sie vor starken Erschütterungen.
• Wenn die AUFKLAPPKONSOLE geöffnet bleibt,
kann die abnehmbare Bedienkonsole durch die Vibrationen des Autos herunterfallen. Dies kann zu Schäden an der abnehmbaren Bedienkonsole führen. Schließen Sie also die AUFKLAPPKONSOLE oder nehmen Sie die abnehmbare Bedienkonsole ab, um sie im Etui unterzubringen.
• Bei dem Steckverbinder für den Anschluss
zwischen dem Gerät und der abnehmbaren Bedienkonsole handelt es sich um ein äußerst wichtiges Bauteil. Vermeiden Sie es, mit den Fingernägeln, Schraubenziehern usw. auf den Steckverbinder zu drücken, da er dadurch beschädigt werden kann.
Hinweis:
• Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, um
Schmutzflecken von der abnehmbaren Bedienkonsole zu entfernen.
Deutsch
75 CZ509E/CZ509ER/CZ509EG
5. FERNBEDIENUNG
Funktionen der Tasten der Fernbedienung
Die Funktion bestimmter Tasten der Fernbedienung ist von der Funktion der entsprechenden Tasten am
Hauptgerät verschieden.
Signalsender
Deutsch
[
SRC
]
[
]
BND
[]
[ ], [ ]
[
]
MUTE
[TA]
[
]
PS/AS
In allen Betriebsarten verwendete Tasten
[SRC]-Taste
• Betätigen Sie diese Taste, um zwischen den
verschiedenen Betriebsarten umzuschalten.
• Drücken Sie diese Taste, um eine
Verkehrsdurchsage, Notdurchsage oder eine Programmtyp-Sendung während einer TA-, ALARM- bzw. PTY-Unterbrechung aufzuheben.
Tasten [w], [z]
• Diese Tasten dienen zum Erhöhen und
Verringern der Lautstärke.
[MUTE]-Taste
• Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten
der Stummschaltungsfunktion.
[ ], [ ]
[
]
DISP
[
]
PTY
[AF]
[TA]-Taste
• Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten der Verkehrsdurchsage-Funktion (TA).
• Drücken Sie diese Taste, um eine Verkehrsdurchsage während einer TA­Unterbrechung aufzuheben.
[PTY]-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um eine Programmtyp-Sendung während einer PTY­Unterbrechung aufzuheben.
[DISP]-Taste
• Betätigen Sie diese Taste, um zwischen Hauptanzeige, Namensanzeige und Uhrzeitanzeige (CT) umzuschalten.
76 CZ509E/CZ509ER/CZ509EG
Funktionen der Tasten der Fernbedienung
Im Radiomodus („Radiodatensystem“-Modus) verwendete Tasten
[BND]-Taste
• Diese Taste dient zum Umschalten des
Empfangsbereichs.
Tasten [x], [v]
• Diese Tasten dienen zum Durchlaufen der
Festsender-Speicherplätze.
[PS/AS]-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um die Festsender-
Anspielung zu starten.
• Halten Sie die Taste gedrückt (2 Sek.), um
die automatische Speicherung zu aktivieren.
[AF]-Taste
• Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten
der Alternativfrequenz-Funktion (AF).
• Halten Sie gedrückt (1 Sek.), um die Funktion
REG zu aktivieren und zu deaktivieren.
[PTY]-Taste
• Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten
des Programmtyp-Modus (PTY).
Im CD/MP3/WMA/AAC- und USB/ MTP-Modus verwendete Tasten
[BND]-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe
des ersten Titels zu starten.
Tasten [x], [v]
• Betätigen Sie die entsprechende Taste, um
einen Titelsprung in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung auszuführen.
• Halten Sie gedrückt (1 Sek.), um den
schnellen Vor-/Rücklauf zu aktivieren.
[ ]-Taste
• Diese Taste dient zum Umschalten zwischen
Wiedergabe und Pause.
[PS/AS]-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um die
Anspielwiedergabe zu starten.
• Halten Sie im MP3/WMA/AAC- und USB/
MTP-Modus gedrückt (1 Sek.), um die Ordner-Anspielwiedergabe zu starten.
[AF]-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um die Wiederholwiedergabe zu starten.
• Halten Sie im MP3/WMA/AAC- und USB/ MTP-Modus gedrückt (1 Sek.), um die Ordner-Wiederholwiedergabe zu starten.
[PTY]-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um die Zufallswiedergabe zu starten.
• Halten Sie im MP3/WMA/AAC- und USB/ MTP-Modus gedrückt (1 Sek.), um die Ordner-Zufallswiedergabe zu starten.
Im iPod-Modus verwendete
Tasten
Tasten [x], [v]
• Betätigen Sie die entsprechende Taste, um einen Titelsprung in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung auszuführen.
• Halten Sie gedrückt (1 Sek.), um den schnellen Vor-/Rücklauf zu aktivieren.
[ ]-Taste
• Diese Taste dient zum Umschalten zwischen Wiedergabe und Pause.
[AF]-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um die Wiederholwiedergabe zu starten.
[PTY]-Taste
• Drücken Sie diese Taste, um die Zufallswiedergabe zu starten.
• Halten Sie gedrückt (1 Sek.), um die Zufallswiedergabe zu aktivieren.
Deutsch
77 CZ509E/CZ509ER/CZ509EG
Einlegen der Knopfzelle
1 Drehen Sie die Fernbedienung um, und
schieben Sie den Batteriefachdeckel in der Pfeilrichtung der Abbildung.
2 Legen Sie die Knopfzelle (CR2025) mit nach
oben weisendem Pluspol (+) in die Führungen ein.
3 Schieben Sie die Knopfzelle in Pfeilrichtung
vollständig in das Batteriefach ein.
4 Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder
an, und schieben Sie ihn auf, bis er hörbar einrastet.
Deutsch
Hinweise:
Unsachgemäßer Gebrauch kann zu einem Platzen der Knopfzelle und Auslaufen von Batterieelektrolyt führen, wodurch Verletzungen und Sachschäden verursacht werden können. Bitte beachten Sie beim Umgang mit der Knopfzelle stets die folgenden Sicherheitsmaßnahmen:
• Verwenden Sie ausschließlich die vorgeschriebene Knopfzelle.
• Achten Sie beim Auswechseln darauf, die neue Knopfzelle polaritätsrichtig einzulegen.
• Setzen Sie die Knopfzelle keiner starken Wärme aus, und werfen Sie sie nicht in ein Feuer oder in Wasser. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Knopfzelle zu zerlegen.
• Bitte beachten Sie bei der Entsorgung verbrauchter Knopfzellen sorgfältig die einschlägigen Umweltschutzauflagen.
R
2
C
0
2
5
Führung
78 CZ509E/CZ509ER/CZ509EG
6. BEDIENUNG
Hinweis:
• Bitte beziehen Sie sich beim Lesen dieses Kapitels auf die Diagramme in Kapitel „3. BEDIENELEMENTE“ auf Seite 73.
Grundlegende Bedienungsverfahren
VORSICHT
Bitte achten Sie stets darauf, die Lautstärke zu verringern, bevor Sie das Gerät oder den Zündschlüssel ausschalten. Das Gerät speichert die jeweils letzte Lautstärkeeinstellung.
Ein- und Ausschalten des Gerätes
Hinweis:
1. Drücken Sie die Taste [SRC], um das Gerät
einzuschalten.
2. Halten Sie die Taste [SRC] gedrückt
(1 Sek.), um das Gerät auszuschalten.
Wahl der Betriebsart
1. Betätigen Sie die [SRC]-Taste, um zwischen
den verschiedenen Betriebsarten des Gerätes umzuschalten.
Radio CD/MP3/WMA/AAC USB/MTP/ iPod BLUETOOTH AUX Radio...
Ein iPod/MTP kann über ein USB -Kabel an
dieses Gerät angeschlossen werden.
Einstellen der Lautstärke
1. Durch Drehen des [ROTARY]-Reglers im
Uhrzeigersinn wird die Lautstärke erhöht, durch Drehen im Gegenuhrzeigersinn wird sie verringert.
Der Einstellbereich der Lautstärke beträgt 0
(niedrigster Pegel) bis 33 (höchster Pegel).
Umschalten der Displayanzeige
Betätigen Sie die [DISP]-Taste, um zwischen den verschiedenen Displayanzeigen umzuschalten.
Klangeinstellung
Sie können einen Klangeffekt einstellen oder die Klangfarbe wunschgemäß justieren.
Ändern der Klangeinstellung
1. Drücken Sie die [SOUND]-Taste, um auf
die Klangeinstellungs-Wahlanzeige umzuschalten.
Die Standard-Klangeinstellung ist „BEAT
EQ“.
2. Betätigen Sie dann die Taste [x] oder [v] zur Wahl des gewünschten Audiomodus.
Bei jeder Betätigung der Taste [x] oder [v] werden die Audiomodi in der folgenden Reihenfolge durchlaufen:
BEAT EQM-B EXBALANCEFADERLPFS-W VOLHPF
Wenn die Anzeige „ENT“ im Display blinkt,
können Sie die Einstellung zu ändern.
3. Betätigen Sie die Taste [ ] oder [ ], um den gewählten Audiomodus wunschgemäß einzustellen.
4. Drücken Sie nach beendeter Einstellung die [SOUND]-Taste, um auf den vorigen Modus zurückzukehren.
Einstellen der BEAT EQ
Dieses Gerät verfügt über vier werkseitig vorbereitete Klangeffekte.
Wählen Sie den gewünschten Klangeffekt.
Die Standardeinstellung ist „OFF“.
2-1. Wählen Sie „BEAT EQ“.
[]-Taste betätigen, um die
Deutsch
79 CZ509E/CZ509ER/CZ509EG
Grundlegende Bedienungsverfahren
3-1. Bei jeder Betätigung der Taste [ ] oder
[ ] werden die Klangeffekte in der folgenden Reihenfolge durchlaufen:
CUSTOMEXCITEIMPACTB-BOOSTOFF
CUSTOM : Benutzerspezifische
EXCITE : Die Bässe und Höhen werden
Deutsch
IMPACT : Die Bässe und Höhen werden
B-BOOST : Die Bässe werden
OFF : Kein Klangeffekt
Bei Einstellung von „CUSTOM“:
3-1. Drücken Sie die [ ]-Taste. 3-2. Drücken Sie die Taste [x] oder [v], um
den Modus „BASS“ /„MID“/„TREBLE“ zur Einstellung auszuwählen.
3-3. Wenn Sie den Kontrast verringern
möchten, drücken Sie die Taste [ ], um in den Modus „CUSTOM“ zurückzukehren. Halten Sie danach die Taste [ ] gedrückt (1 Sek.), erscheinen Bässe/Mitten/Höhen
kontrastarm.
Bei Einstellung von „EXCITE/IMPACT/B­BOOST“:
3-2. Drücken Sie die [ ]-Taste. 3-3. Betätigen Sie die Taste [ ] oder [ ], um
den Pegel innerhalb des Bereichs von bis +3 einzustellen.
Die Standardeinstellung ist „0“.
3-4. Drücken Sie die [ ]-Taste, um auf den
vorigen Modus zurückzukehren.
Einstellung
angehoben, die Mitten werden abgesenkt.
angehoben.
angehoben.
Einstellen der BÄSSE/MITTE/HÖHEN
Diese Einstellung steht nur dann zur Verfügung, wenn die Einstellung „CUSTOM“ für die BEAT EQ-Funktion gewählt wurde.
Hinweis:
• Setzen Sie beim Anschluss mit externen
Verstärkern die Einstellung „BASS“/„MID“/TREBLE“ nicht auf die maximale Stufe. Bei Nichtbeachtung werden die Lautsprecher beschädigt.
3-2. Drücken Sie die Taste [ ].
3
3-3. Betätigen Sie die Taste [x] oder [v],
um die Einstellungen in der folgenden Reihenfolge zu durchlaufen:
BASS<G>BASS<F>BASS<Q>“ „MID<G>MID<F>MID<Q>
TREBLE<G>TREBLE<F>TREBLE<Q>
Die Standardeinstellung ist „BASS<G>“.
3-4. Betätigen Sie die Taste [ ] oder [ ] zur
Wahl der gewünschten Einstellung. BASS<G>:Die Standardeinstellung ist „0“.
(Einstellbereich: +7 bis –7)
BASS<F>:
BASS<Q>:Die Standardeinstellung ist „1“.
MID<G> : Die Standardeinstellung ist „0“.
MID
MID
TREBLE<G> : Die Standardeinstellung ist „0“.
TREBLE<F> : Die Standardeinstellung ist
TREBLE<Q> : Die Standardeinstellung ist „1“.
3-5. Drücken Sie die [ ]-Taste, um auf den
vorigen Modus zurückzukehren.
Die Standardeinstellung ist „50“. (Einstellbereich: 50/100/200)
(Einstellbereich: 0.7/1/1.4/2)
(Einstellbereich: +7 bis –7)
<F> : Die Standardeinstellung ist „
(Einstellbereich: 500/1K/2K)
<
Q> : Die Standardeinstellung ist „1“.
(Einstellbereich: 0.7/1/1.4/2)
(Einstellbereich: +7 bis –7)
10K
“.
„ (Einstellbereich: 5K/10K/15K)
(Einstellbereich: 0.7/1/1.4/2)
500
Einstellen der MAGNA BASS EXTEND-Funktion
Im Gegensatz zur normalen Basseinstellung, die den gesamten Bassbereich abdeckt, dient die MAGNA BASS EXTEND-Funktion zur gezielten Anhebung der tiefsten Bässe, die einen dynamischen Klang mit satten Bässen liefert.
Die Standardeinstellung ist „OFF“ (Aus).
2-1. Wählen Sie „M-B EX“. 3-1. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] zur
Auswahl von
ON“ oder OFF“.
“.
80 CZ509E/CZ509ER/CZ509EG
Grundlegende Bedienungsverfahren
Einstellen der Balance
2-1. Wählen Sie „BALANCE“. 3-1. Betätigen Sie die Taste [ ] oder [ ], um
den relativen Lautstärkeanteil des rechten und linken Lautsprechers wunschgemäß einzustellen.
Die Standardeinstellung ist „CENTER“
(Mitte). (Einstellbereich: RIGHT12 bis LEFT12 (rechts 12 bis links 12))
Einstellen des Überblendreglers
2-1. Wählen Sie „FADER“. 3-1. Betätigen Sie die Taste [ ] oder [ ], um
den relativen Lautstärkeanteil der hinteren und vorderen Lautsprecher wunschgemäß einzustellen.
Die Standardeinstellung ist „CENTER“
(Mitte). (Einstellbereich: FRONT12 bis REAR12 (vorn 12 bis hinten 12))
Einstellen des Subwoofers
Das Tiefpassfilter des Subwoofers kann eingestellt werden.
2-1. Wählen Sie „LPF“. 3-1. Betätigen Sie die Taste [ ] oder [ ], um
die Einstellungen in der folgenden Reihenfolge zu durchlaufen:
THROUGHLPF 60LPF 90LPF 120
Die Standardeinstellung ist „THROUGH“.
Einstellen des Subwoofer­Ausgangspegels
Der Lautstärkepegel des an der Subwoofer­Ausgangsbuchse des Gerätes anliegenden Signals kann wunschgemäß eingestellt werden.
2-1. Wählen Sie „S-W VOL“. 3-1. Betätigen Sie die Taste [ ] oder [ ], um
den Subwoofer-Ausgangspegel zu erhöhen bzw. zu verringern.
Die Standardeinstellung ist „0“.
(Einstellbereich: +6 bis –6)
Einstellen des Hochpassfilters
2-1. Wählen Sie „HPF“. 3-1. Betätigen Sie die Taste [ ] oder [ ], um
die Einstellungen in der folgenden Reihenfolge zu durchlaufen:
THROUGH6090120
Die Standardeinstellung ist „THROUGH“.
Einstellen der BBE MP(Klangverbesserung und ­wiederherstellung für komprimierte Audiodateien)
Der BBE MP-Prozess (Minimized Polynomial Non-Linear Saturation) verbessert digital komprimierten Klang, wie bei MP3, indem die Obertöne wiederhergestellt und verstärkt werden, die durch die Komprimierung verloren gegangen sind. BBE MP stellt die Obertöne aus dem Quellmaterial wieder her, wodurch die Wärme, die Details und Nuancen effektiv wiederhergestellt werden.
Diese Funktion ist bei Audiodateien im CD/MP3/
WMA/AAC- oder USB/iPod-Modus wirksam, aber unwirksam bei Videos im USB/iPod-Modus.
1. Drücken Sie die [SOUND]-Taste, um auf die
Klangeinstellungs-Wahlanzeige umzuschalten.
2. Betätigen Sie die Taste [x] oder [v] zur
Wahl von „BBE MP“.
3. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um
ON“ oder „OFF“ zu wählen.
Die Standardeinstellung ist „OFF“.
4. Wenn Sie „ON“ wählen, drücken Sie die
Taste [ ] und dann die Taste [ ] oder [ ], um eine Option in der folgenden Reihenfolge auszuwählen.
LOWMIDHIGH
Hinweise:
Hergestellt unter der Lizenz von BBE Sound, Inc.
• Lizensiert von BBE Sound, Inc. unter USP5510752 und 5736897. BBE und das BBE­logo sind eingetragene Warenzeichen der BBE Sound, Inc.
• Wenn bei aktiviertem Klangeinstellmodus innerhalb von 10 Sekunden kein Bedienungsvorgang erfolgt, wird dieser Modus aufgehoben, wonach auf den vorigen Modus zurückgekehrt wird.
CT-Funktion (Uhrzeit)
Die CT-Funktion dient da „Radiodatensystem“-Sender ausgestrahlten CT­Daten zu empfangen und
Wenn momentan keine CT-Daten empfangen
werden, erscheint die Anzeige „CT– –:– –“ im Display.
Hinweis:
• CT-Daten werden nicht von allen
„Radiodatensystem“-Sendern in allen Ländern ausgestrahlt. In bestimmten Empfangsgebieten kann es außerdem vorkommen, dass die den CT-Daten entsprechende Uhrzeit nicht korrekt angezeigt wird.
zu, die von einem
die Uhrzeit anzuzeigen.
Deutsch
81 CZ509E/CZ509ER/CZ509EG
Loading...
+ 28 hidden pages