DEUTSCH
Benutzerhandbuch
CLP 1001, 2001
CLP 6001, 6002,6401
CLP 7201e, 7202e
CE-Kennzeichnung gemäß folgender Kriterien und Bestimmungen:
Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG)/EN60950)
EMC Directive (89/336/EEC)/EN55022 & EN50082-1
"ENTWURF UND HERSTELLUNG GEMÄSS EUROPÄISCHER ITE-NORM EN60950."
DEUTSCH
In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole verwendet.
WARNUNG
Hinweis auf eine Situation, die bei falscher
Vorgehensweise zu tödlichen oder schweren
Verletzungen führen kann.
.
VORSICHT
Hinweis auf eine Situation, die bei falscher
Vorgehensweise zu Verletzungen führen kann
Lesen Sie die folgenden wichtigen Betriebs- und
Sicherheitsanweisungen sorgfältig durch, um den sicheren Betrieb
des Druckers zu gewährleisten:
1. Lesen Sie alle diese Anweisungen und bewahren Sie zur zukünftigen Bezugnahme auf.
2. Befolgen Sie alle am Produkt markierten Warnhinweise und Anleitungen.
3. Ziehen Sie den Netzstromstecker vor der Reinigung des Produkts aus der Wandsteckdose.
Verwenden Sie keine Flüssig- oder Aerosolreiniger, Verdünner, Trichlorethen, Benzin,
Keton oder ähnliche Chemikalien. Verwenden Sie stattdessen ein feuchtes Tuch zur
Reinigung, nachdem Sie den Drucker von der Netzstromversorgung getrennt haben.
4. Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser oder an Orten, an denen
chemische Reaktionen eintreten können, wie z. B. in Laboren oder an Orten, an denen viel
Öl, Staub, Salz oder Eisenpartikel anzutreffen sind.
5. Stellen Sie dieses Produkt nicht auf instabile Wagen, Gestelle oder Tische. Das Produkt
kann herunterfallen, was zu schweren Produktschäden und Verletzungen von sich in der
Nähe befindlichen Personen führen kann.
6. Die Schlitze und Öffnungen am Gehäuse sowie auf der Rück- oder Unterseite dienen der
Belüftung.
7. Zur Gewährleistung des zuverlässigen Betriebs des Produkts und zum Schutz vor
Überhitzung dürfen Sie diese Öffnungen nicht blockieren oder abdecken. Diese Öffnungen
dürfen nicht blockiert werden. Dieses Produkt darf nicht auf oder in der Nähe von
Heizkörpern oder Wärmequellen aufgestellt werden. Dieses Produkt darf nur in einer
eingebauten Installation verwendet werden, wenn für ordnungsgemäße Belüftung gesorgt
wird.
8. Dieses Produkt sollte an den auf dem Markierungsschild angegebenen Stromquellentyp
angeschlossen werden. Wenn Sie sich in Bezug auf den Typ der verfügbaren
Stromversorgung nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Händler oder Ihr örtliches
Stromversorgungsunternehmen.
- i -
9. Dieses Produkt ist mit einem normgerechten, geerdeten Netzstecker ausgerüstet. Dieser
Netzstecker passt nur in eine geerdete Netzsteckdose. Das ist eine Sicherheitsfunktion.
Wenn Sie den Stecker nicht in die Steckdose stecken können, lassen Sie die veraltetete
Steckdose durch einen Elektriker ersetzen. Umgehen Sie nicht die Sicherheitsfunktion des
geerdeten Netzsteckers.
10. Verhindern Sie, dass irgendwelche Gegenstände auf dem Stromkabel zu liegen kommen,
und platzieren Sie das Produkt nicht an einem Ort, an dem jemand über das Kabel laufen
könnte. Ziehen Sie nicht am Stromkabel oder an den Datenkabeln, und halten Sie die
Kabel nicht gespannt.
11. Wenn für dieses Produkt ein Verlängerungskabel verwendet wird, stellen Sie sicher, dass
die Gesamtamperezahl der an das Verlängerungskabel angeschlossenen Produkte die
Amperezahl des Verlängerungskabels nicht überschreitet. Stellen Sie auch sicher, dass
die Gesamtamperezahl aller an die Wandsteckdose angeschlossenen Produkte bei einer
220 - 240 Volt-Steckdose 7,5 Ampere nicht überschreitet.
12. Führen Sie nie irgendwelche Objekte durch die Gehäuseschlitze, da sie gefährliche,
stromführende Punkte berühren oder Komponenten kurzschließen und dadurch zu
Brandgefahr oder Stromschlag führen könnten. Verschütten Sie keine Flüssigkeiten
irgendwelcher Art auf dem Produkt.
13. Versuchen Sie nicht, das Produkt zu warten oder auseinanderzunehmen, außer wie an
anderer Stelle in diesem Handbuch beschrieben. Das Öffnen oder Entfernen von
Abdeckungen, die mit “Nicht entfernen” markiert sind, könnte Sie gefährlichen
stromführenden Punkten oder anderen Risiken aussetzen. Verweisen Sie alle
Wartungsarbeiten in diesen Bereichen an Wartungspersonal.
14. Zur Unterbrechung der Stromzufuhr muss der Netzstromstecker dieses Geräts verwendet
werden. Bitte vergewissern Sie sich, dass die Steckdose in der Nähe des Geräts installiert
und leicht zugänglich ist.
- ii -
DEUTSCH
15. Ziehen Sie den Netzstromstecker dieses Produkts aus der Stromversorgung, und
beauftragen Sie qualifiziertes Wartungspersonal, falls:
a. Netzstromkabel oder -stecker beschädigt oder ausgefranst sind.
b. Flüssigkeiten, Aerosol-Chemikalien oder andere Chemikalien in das Produkt
gegossen wurden.
c. Das Produkt Regen, Wasser oder übermäßiger Feuchtigkeit ausgesetzt wurde.
d. Das Produkt bei Einhaltung der Betriebsanleitung nicht normal funktioniert.
Verstellen Sie nur die Bedienelemente, die in der Betriebsanleitung beschrieben
sind, da eine unsachgemäße Einstellung anderer Bedienelemente zu
Beschädigungen führen kann, und zur Wiederherstellung des normalen
Betriebszustands des Produkts häufig umfangreiche Arbeiten durch qualifizierte
Techniker erforderlich sind.
e. Das Produkt fallen gelassen oder angestoßen wurden, oder das Gehäuse
beschädigt wurde.
f. Das Produkt eine deutliche Leistungsänderung zeigt, die auf die Notwendigkeit von
Wartungsarbeiten hinweist.
16. Die Plastikverpackungstüte sollte weggeworfen oder sicher aufbewahrt werden. Die Plastiktüte
ist von Kindern fernzuhalten. Wenn die Plastiktüte über den Kopf eines Kindes gezogen wird,
kann sie zur Erstickung führen.
17. Vergewissern Sie sich beim Öffnen der oberen Abdeckung, dass sie vollständig geöffnet
wird. Wenn die Abdeckung nur teilweise geöffnet wird, kann sie zuschlagen und
möglicherweise Verletzungen verursachen.
18. Achten Sie auf die Ecken der Abdeckung, wenn sie geöffnet ist. Sie können Verletzungen
verursachen.
19. Öffnen Sie den Drucker nicht während des Druckens.
20. Verwenden Sie das Bedienfeld ordnungsgemäß. Eine unvorsichtige, grobe Behandlung
kann zu Fehlern oder Störungen führen. Verwenden Sie bei der Bedienung keine
scharfkantigen Gegenstände, wie z. B. Kugelschreiber.
21. Wenn beim Drucken ein Problem auftritt, schalten Sie den Drucker sofort aus, und ziehen
Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
22. Der Inhalt dieses Handbuchs kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
23. Die Reproduktion, der Transfer oder die Übertragung des Inhalts dieses Handbuchs
ohne vorherige Genehmigung sind streng verboten.
24. Wir haften nicht für Schäden, die sich aus der Verwendung der hierin enthaltenen
Informationen ergeben, ungeachtet von Fehlern, Auslassungen oder Druckfehlern.
- iii -
25. Wir haften nicht für Probleme, die sich aus der Verwendung optionaler Produkte und
Verbrauchsmaterialien ergeben, abgesehen von den hier erwähnten vorgesehenen
Produkten.
26. Wir haften nicht für Schäden, die durch eine fehlerhafte Verwendung des Druckers
durch den Benutzer und eine unangemessene Umgebung verursacht werden.
27. Die im Drucker gespeicherten Daten sind flüchtig. Bei einer Unterbrechung der
Stromzufuhr gehen daher alle Daten verloren. Wir haften nicht für Schäden oder
entgangene Gewinne, die durch Datenverluste aufgrund von Ausfällen, Reparaturen,
Kontrollen usw. verursacht werden.
28. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fehler oder Unklarheiten in diesem Handbuch
bemerken.
29. Falls Seiten in diesem Handbuch fehlen oder fehlerhaft kollationiert wurden, wenden
Sie sich an uns, um ein neues Handbuch zu erhalten.
30. Dieses Handbuch enthält Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen anderer
Unternehmen und Produkte. Citizen erkennt alle Warenzeichen an.
- iv -
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1 – Druckerei nstellung.....................................................................................................1
1.1 Überprüfung des Kartoninhalts ......................................................................... 11
1.2 Teilebezeichnungen und Funktionen................................................................... 2
1.3 Netzanschluss .................................................................................................... 6
1.4 Anschluss an einen Computer............................................................................ 6
Kapitel 2 – Bedienfeld ....................................................................................................................
2.1 Bedienfeld ..........................................................................................................7
2.2 Normaler Betriebsmodus.................................................................................... 8
2.3 Druckereinstellungsmodus.................................................................................. 8
2.4 Selbsttestmodus und Speicherauszug.............................................................. 10
DEUTSCH
2.5 Systemverwaltungsmodus................................................................................ 10
2.6 Spannungseinstellungsmodus .......................................................................... 11
2.6 Hersteller Einstellungen…………………………………………………………………...12
Kapitel 3 – Papier und Farbband ...................................................................................................
3.1 Einlegen von Papier.......................................................................................... 13
3.2 Einlegen des Farbbandes (CLP 2001, 6001, 6002, 6401).................................15
3.3 Einlegen des Farbbandes (CLP 7201e, 7202e) ................................................ 16
3.4 Einstellen der Papierdicke ................................................................................17
3.5 Einstellen der Papierbreite................................................................................ 18
3.6 Einstellen der Farbbandspannung (CLP 2001, 6001, 6002, 6401).................... 19
3.7 Einstellen der Farbbandspannung (CLP 7201e, 7202e).................................... 20
3.8 Einstellbarer Papiersensor................................................................................ 21
Kapitel 4 – Fehlerdiagnose.............................................................................................................
4.1 Fehlermeldungen.............................................................................................. 22
4.2 Fehlerdiagnose beim Drucken.......................................................................... 25
4.3 Fehlerdiagnose Schnittstelle............................................................................. 26
- v -
Kapitel 1 – Druckereinstellung
1.1 Überprüfung des Kartoninhalts
VORSICHT Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Drucker transportieren,
herumtragen oder aus dem Karton nehmen. Der Drucker
kann Verletzungen oder Sachschäden verursachen, wenn er
fallen gelassen wird. Achten Sie darauf, dass Sie das
Druckergehäuse beim Herausnehmen aus dem Karton
sicher festhalten. Halten Sie den Drucker nicht an der
Schaumstoff- oder Pappverpackung fest, die kaputt gehen
kann, wodurch der Drucker herunterfallen kann.
Prüfen Sie je nach Druckermodell, ob die folgenden Gegenstände mit Ihrem
Drucker geliefert wurden:
CLP Modell 1001 2001 6001 6002 6401 7201e 7202e
DEUTSCH
Netzkabel 1 Stück
Rollenhalter 1 Stück
Rollenführung 1 Stück
Papierhalter 1 Paar Nicht erforderlich, nicht inbegriff en
Befestigungsschrauben 4 Schrauben Nicht erforderlich, nicht inbegriffen
Papierkern 1 Stück
Benutzerhandbuch 1 Satz
Musterpapier 1 Packung
Musterf arbband 1 Rolle
Reinigungsstift 1 Stift
CD ROM Optional – eine CD mit Treibern und Handbüchern kann mitgeliefert werden
Netzstromkabel
Benutzerhandbuch
Papierkern
Papierhalter & Schrauben
Musterpapier Farbband Papierkern Reinigungsstift Rollenführung
- 1 -
1.2 Teile Bezeichnung und Funktionen
Innenansicht:
CLP 7201e
CLP 7202e
Innenansicht:
CLP 6001
CLP 6002
CLP 6401
1
7
2
4
13
14
- 2 -
Innenansicht:
CLP 1001
CLP 2001
DEUTSCH
(1) Gehäuse: Kann geöffnet werden um das einlegen von Papier
und Farbband zu ermöglichen.
(2) Bedienfeld: Um die Druckereinstellungen vorzunehmen.
(3) Farbbandhalter: Quelle des unbenutzten Farbbandes
(nicht CLP1001).
(4) Farbbandwickler: Aufwicklung des benutzten Farbbandes
(nicht CLP1001).
(5) Papierhalter: Hält das Papier in der richtigen Position.
(6) Rollenführung: Die Rollenführung kann entsprechend der Breite des
verwendeten Papiers eingestellt werden.
(7) Medienhalter: Arretiert den Papierhalter (externe Ausführung
bei CLP1001, 2001).
(8) Kopföffnungshebel: Ermöglicht das Aufklappen des Druckkopfes zum
Einlegen von Papier oder Reinigen des Druckkopfes.
(9) Einstellschraube Ermöglicht das Einstellen verschiedener
(Medienbreite): Medienbreiten mit Hilfe des Fensters (siehe 14).
(10) Mediensensor: Fixiert das Papier. Der einstellbare Mediensensor
erkennt die Medienposition. (CLP6001,6401, 7201e)
- 3 -