Führen Sie Ihren Fingernagel zwischen dem Gehäuse und der
Kronenabdeckung ein und öffnen Sie die Kronenabdeckung gegen
die Außenseite.
*Nach der Bedienung der Krone schleißen Sie immer die
Kronenabdeckung.
<Wichtiger Punkt beim Drehen der Krone für die Einstellung
der Zeit und des Datums, Berichtigung der Zeitdifferenz und
Ausrichten der Referenzposition>
Obwohl die Krone betätigt werden kann, indem
Sie diese zwischen Ihren Fingern und
Fingernägeln drehen (Abb. 1), läßt sich die
Krone leichter drehen, wenn Sie den dicken Teil
Ihres Fingers dagegen drücken und die Krone
dabei drehen (Abb. 2).
*Bitte beachten Sie die Anleitung für
Informationen über die Vorgänge für die
Einstellung der Zeit und des Datums, die
Berichtigung der Zeitdifferenz und das
Ausrichten der Referenzposition.
Fig.1
Fig.2
4140
1. Merkmale
2. Vor der Verwendung
Diese Armbanduhr ist mit einer Solarzelle im Zifferblatt versehen, welche die
Armbanduhr antreibt, indem sie die einfallende Lichtenergie in elektrische Energie
umwandelt.
Sie weist eine Vielzahl von Funktionen auf, einschließlich eines ewigen Kalenders,
der das Datum automatisch umschaltet (Kalendertag, Monat und Jahr werden
automatisch bis zum 28. Februar 2100 auch in Schaltjahren umgeschaltet), einer
Berichtigungsfunktion für die Zeitdifferenz, die eine einfache Änderung der
Zeitdifferenz ohne ein Stoppen der Armbanduhr gestattet, und einer
Stromsparfunktion, welche den Stromverbrauch reduziert, sobald die Solarzelle
nicht dem Licht ausgesetzt ist.
Dieser Armbanduhr ist mit einer Solarzelle ausgerüstet. Laden Sie die Armbanduhr
vor der Verwendung ausreichend auf, indem Sie diese einer Lichtquelle aussetzen.
Falls die Armbanduhr aufgrund einer unzureichenden Ladung stoppt, setzen Sie
die Armbanduhr einer starken Lichtquelle aus, wie z.B. dem direkten Sonnenlicht,
um diese aufzuladen.
Eine Speicherbatterie (Sekundärbatterie) wird in dieser Armbanduhr für die
Speicherung der elektrischen Energie verwendet. Diese Sekundärbatterie ist eine
saubere Batterie, d.h. sie enthält kein Quecksilber oder andere giftige Substanzen.
Einmal vollständig aufgeladen, sollte der Schaltkreis der Armbanduhr die Zeit für
etwa zwei Jahre anzeigen, ohne dass zusätzliches Aufladen erforderlich ist (wenn
die Stromsparfunktion aktiviert ist).
<Richtige Verwendung dieser Armbanduhr>
Um diese Armbanduhr richtig zu verwenden, laden Sie diese auf, bevor sie den
Betrieb vollkommen stoppt. Da keine Gefahr eines Überladens besteht (Funktion
zur Vermeidung eines Überladens), empfehlen wir ein täglichen Aufladen der
Armbanduhr, unabhängig von dem Ladezustand.
4342
3. Einstellung von Zeit und Datum
Falls die Armbanduhr mit einer aufschraubbaren Krone versehen ist, lösen Sie die
Krone, um die Zeit und das Datum einzustellen; schrauben Sie die Krone wieder
fest, sobald die Zeit und das Datum richtig eingestellt wurden.
(0) Normalposition (Stunden und
Kalendertag/Berichtigung für
Zeitdifferenz)
Sekunden (Anzeige der
Anzahl der Jahre, die seit
dem letzten Schaltjahr
vergangen sind, und Monat
während der Berichtigung
des Datums)
CITIZEN
Knopf
(A)
7
(1) Datumsberichtigungsposition
(Berichtigung der Anzahl der
Jahre, die seit dem letzten
Schaltjahr vergangen sind, und
Monate)
(2) Zeiteinstellungsposition
(Berichtigung der Sekunden
und Minuten)
Datum (Kalendertag)
[Umschaltung des Modus]
Der Berichtigungsmodus wird umgeschaltet, indem Sie die Krone und den Knopf
gemäß folgender Beschreibung betätigen.
<Normale Zeitanzeige>
Krone in erste
Rastposition heraus
ziehen
Krone in
7
Normalposition
zurück drücken
Krone in
Normalposition hinein
drücken
Kehrt nach 30 Sekunden
automatisch zurück
Knopf
(A)
drücken
CITIZEN
Berichtigung der Stunden
und des Datums
(Zeitdifferenz)
Kalenderberichtigung
(Anzahl der
abgelaufenen
Jahre, Monate)
Knopf (A)
drücken
Kein
Ansprechen
Berichtigung
der 0-Position
(Stunden,
Datum)
Krone in zweite
Rastposition
heraus ziehen
Krone in erste
Rastposition
hinein drücken
Krone in erste
Raststellung
hinein drücken
Krone in zweite
Raststellung heraus
ziehen
Zeitberichtigung
(Sekunden,
Minuten)
Knopf (A)
drücken
Berichtigung
der 0-Position
(Sekunden,
Minuten)
4544
[Einstellung der Zeit]
<Berichtigung der Minuten und Sekunden>
1. Ziehen Sie die Krone in die zweite Rastposition heraus, wodurch der Sekundenzeiger
schnell auf die 0-Sekunden-Position vorrückt und dort stoppt.
* Richten Sie die Zeiger an der Referenzposition aus, nachdem die
Gesamtrückstellung ausgeführt wurde, wenn der Sekundenzeiger nicht in der
0-Sekunden-Position stoppt.
2. Drehen Sie die Krone, um die Zeit einzustellen.
(1) Wird die Krone nach rechts gedreht, denn dreht der Sekundenzeiger um eine
Umdrehung im Uhrzeigersinn und der Minutenzeiger wird um eine Minute
vorgerückt (im Uhrzeigersinn).
(2) Wird die Krone nach links gedreht, dann dreht der Sekundenzeiger um eine
Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn und der Minutenzeiger wird im eine
Minute zurückgestellt (gegen den Uhrzeigersinn).
* Drehen Sie die Krone kontinuierlich, um die Sekunden- und Minutenzeiger schnell
vorzustellen. Drehen Sie die Krone nach links oder rechts, um das schnelle
Vorstellen der Zeiger zu stoppen.
* Da die Bewegung des Stundenzeigers mit der Bewegung des Minutenzeigers
verknüpft ist, kann die Armbanduhr auch eingestellt werden, indem der
Minutenzeiger schnell vorgestellt wird.
* Die Änderung des Datums (des Kalendertages) ist mit der Bewegung des
Stundenzeigers verknüpft. Das Datum (der Kalendertag) wird automatisch schnell
vorgestellt, wenn es (er) auf ein nicht vorhandenes Datum eingestellt ist (z.B.
30. Februar oder 31. April). Wenn das Datum (der Kalendertag) schnell vorgestellt
wird, pausieren der Minuten- und Sekundenzeiger an 12:00 Uhr Mitternacht,
und den Stundenzeiger bewegt sich kontinuierlich, um schnell an dem nicht
vorhandenen Datum (Kalendertag) vorbei gestellt zu werden.
3. Bringen Sie die Krone in Übereinstimmung mit einem Zeitsignal (Radio, Telefon
usw.) in die Normalposition zurück.
<Berichtigung der Stunden und des Datums>
Wenn die Stunden (Stundenzeiger) falsch angezeigt werden, kann der Stundenzeiger
berichtigt werden, ohne den Minuten- und Sekundenzeiger zu stoppen. Da die
Bewegung des Datums (Kalendertages) mit der Bewegung des Stundenzeigers
verknüpft ist, kann das Datum alleine nicht berichtigt werden. Das Datum wird durch
Berichtigung des Stundenzeigers geändert. Der Stundenzeiger und das Datum können
für 30 Sekunden nach dem Drücken des Knopfes (A) oder für 30 Sekunden nach
Beendigung der Bewegung der Zeiger eingestellt werden.
1. Bringen Sie die Krone in die Normalposition und drücken Sie den Knopf (A)
* Der Sekundenzeiger führt eine Demonstrationsbewegung (Vorwärtsdrehung
→Rückwärtsdrehung →Vorwärtsdrehung) aus.
2. Drehen Sie die Krone, um die Stunden einzustellen.
(1) Wenn Sie die Krone nach rechts drehen, bewegt sich der Stundenzeiger um
eine Stunde vorwärts (im Uhrzeigersinn).
4746
(2) Wenn Sie die Krone nach links drehen, bewegt sich der Stundenzeiger um eine
Stunde zurück (gegen den Uhrzeigersinn).
* Wenn Sie die Krone kontinuierlich drehen, wird der Stundenzeiger schnell verstellt.
Drehen Sie die Krone nach links oder rechts, um das schnelle Verstellen des
Stundenzeigers zu stoppen.
3. Drehen Sie die Krone kontinuierlich, um den Stundenzeiger schnell vorzustellen
und das Datum zu berichtigen.
* Das Datum wechselt zwischen den Stunden von etwa 10:00 Uhr abends und 3:00
Uhr morgens.
* Wenn der Monat auf einen Monat mit 30 Tagen eingestellt ist und das Datum vom
30. auf den 31. wechselt, dann wird das nicht vorhandene Datum auf den 1. des
folgenden Monats berichtigt, indem das Datum schnell vorgestellt wird.
Hinweis: Wenn Sie die Zeit berichtigen, achten Sie auf die erste (morgens) oder
zweite (abends) Tageshälfte. Das Datum wechselt immer in der ersten
(morgens) Tageshälfte.
<Berichtigung der Anzahl der adgelaufenen Jahre und Monate>
Wenn Sie die Krone in die erste Rastposition heraus ziehen, wechselt der
Sekundenzeiger auf die Anzeige der Anzahl der Jahre, die seit dem letzten Schaltjahr
vergangen sind, und des Monats.
1. Wenn Sie die Krone in die erste Rastposition heraus ziehen, bewegt sich der
Sekundenzeiger an die im Speicher gespeicherte Jahres- und Monatsposition und
stoppt.
2. Drehen Sie die Krone, und stellen Sie das Jahr und das Datum ein.
(1) Drehen Sie die Krone nach rechts, um den Sekundenzeiger auf eine Position
einzustellen, welche dem Jahr (Anzahl der Jahre, die seit dem letzten Schaltjahr
vergangen sind) und dem Monat entspricht.
(2) Wenn Sie die Krone nach links drehen, bewegt sich der Sekundenzeiger zurück.
* Drehen Sie die Krone kontinuierlich, um den Sekundenzeiger schnell zu verstellen.
Drehen Sie die Krone nach rechts oder links, um die schnelle Bewegung des
Sekundenzeigers zu stoppen.
Beispiele:
* Im Falle von Dezember in einem Schaltjahr: Richten Sie den Sekundenzeiger mit
0 Sekunden aus.
* Im Falle von April in einem Jahr, drei Jahre nach dem letzten Schaltjahr: Richten
Sie den Sekundenzeiger mit 23 Sekunden (zwischen 4:00 und 5:00 Uhr) aus.
3. Bringen Sie die Krone immer in die Normalposition zurück, nachdem Sie das Jahr
und den Monat berichtigt haben. Der Sekundenzeiger wird wieder auf die richtigen
Sekunden vorgestellt und danach in Gang gesetzt.
[Wenn das Datum auf ein nicht existierendes Datum eingestellt wurde]
Das Datum wechselt automatisch auf den ersten Tag des folgenden Monats, wenn der
Monat geändert wurde und das Datum (der Kalendertag) nach der Einstellung des
Datums auf ein nicht existierendes Datum eingestellt wurde, wenn die Krone aus der
Datumsberichtigungsposition in die Normalposition zurückgebracht wird.
4948
<Ablesen von Monat und Jahr>
✰Ablesen des Monats:
Januar: Zwischen 1:00 und 2:00 Uhr
Februar: Zwischen 2:00 und 3:00 Uhr
Dezember: Zwischen 12:00 und
:
:
:
1:00 Uhr
CITIZEN
✰Ablesen des Jahres
Schaltjahr: Erste Markierung in jeder Monatszone1 Jahr nach dem letzten
Schaltjahr: Zweite Markierung in jeder Monatszone
2 Jahre nach dem letzten Schaltjahr: Dritte Markierung in jeder Monatszone
3 Jahre nach dem letzten Schaltjahr: Vierte Markierung in jeder Monatszone
<Schnellreferenztabelle für Anzahl der Jahre seit dem letzten Schaltjahr>
Jahr
Vergangene Jahre
7
2000
2001
2002
20032007
Schaltjahr
Erstes Jahr nach dem
Schaltjahr
Zweites Jahr nach dem
Schaltjahr
Drittes Jahr nach dem
Schaltjahr
JahrVergangene Jahre
2004
2005
2006
Schaltjahr
Erstes Jahr nach dem
Schaltjahr
Zweites Jahr nach dem
Schaltjahr
Drittes Jahr nach dem
Schaltjahr
5150
4. Berichtigung der Zeitdifferenz
Wenn Sie den Knopf (A) drücken und die Krone drehen, kann die Zeitdifferenz in
Einheiten von einer Stunde berichtigt werden.
Die Zeitdifferenz kann für 30 Sekunden nach dem Drücken des Knopfes (A) oder
für 30 Sekunden nach Beendigung der Bewegung der Zeiger berichtigt werden.
1. Bringen Sie die Krone in die Normalposition.
2.Drücken Sie den Knopf (A), wodurch der Sekundenzeiger eine
Demonstrationsbewegung (Vorwärtsdrehung → Rückwärtsdrehung →
Vorwärtsdrehung) ausführt.
3. Berichtigen Sie die Zeitdifferenz, indem Sie die Krone nach rechts oder links
drehen.
(1) Wenn die Krone nach rechts gedreht wird, wird der Stundenzeiger um eine
Stunde in Vorwärtsrichtung (im Uhrzeigersinn) berichtigt.
(2) Wenn die Krone nach links gedreht wird, wird der Stundenzeiger um eine
Stunde in Rückwärtsrichtung (gegen den Uhrzeigersinn) berichtigt.
* Falls Sie die Krone kontinuierlich drehen, wird der Stundenzeiger schnell
verstellt. Drehen Sie die Krone nach links oder rechts, um das schnelle
Verstellen des Stundenzeigers zu stoppen.
Hinweis (1): Falls die Zeitdifferenz berichtigt wird, achten Sie auf die erste
(AM) oder zweite (PM) Tageshälfte.
(2):Wenn Sie die Zeitdifferenz auf ihre ursprüngliche Einstellung
zurückstellen, verstellen Sie den Stundenzeiger in der zur
Berichtigung entgegengesetzten Richtung.
Beispiel: Einzustellen ist die Zeitdifferenz für London (Ortszeit), wenn die Zeit in
Tokio (Heimatzeit) 10:00 Uhr vormittags beträgt:
Die Zeitdifferenz zwischen Tokio und London ist -9 Stunden. Da es in
London 1:00 Uhr früh ist, wenn es in Tokio 10:00 Uhr morgens ist, ist die
Zeitdifferenz wie folgt zu berichtigen:
1. Drücken Sie den Knopf (A).
2. Drehen Sie die Krone nach links, um die Zeiger in Rückwärtsrichtung (gegen
den Uhrzeigersinn) um 9 Stunden zu verstellen.
Hinweis: Falls die Krone nach rechts gedreht wird, um die Zeiger im Uhrzeigersinn
auf 1:00 Uhr zu stellen, dann handelt es sich dabei um 1:00 Uhr
nachmittags, sodass die Kalenderfunktion nicht richtig arbeitet, wodurch
das Datum (der Kalendertag) nicht zum richtigen Zeitpunkt wechselt.
5352
ÑüÑüBerichtigung der Zeitdifferenz um –9 Stunden ÑüÑü
<Richtiger Berichtigungsvorgang>
Nach links
drehen
<Falscher Berichtigungsvorgang>
Die Zeitdifferenz kann nicht berichtigt werden, wenn sich der Sekundenzeiger in
Zwei-Sekunden-Intervallen bewegt, wodurch unzureichende Aufladung der
Armbanduhr angezeigt wird. Berichtigen Sie die Zeitdifferenz, nachdem Sie die Uhr
ausreichen aufgeladen haben, indem Sie diese einer Lichtquelle aussetzen, bis der
Sekundenzeiger auf die Bewegung in Ein-Sekunden-Intervallen zurückkehrt.
Nach rechts
drehen
: Richtung der Berichtigung der Zeitdifferenz
: Richtung der Rückstellung der Zeitdifferenz
Nach rechts
drehen
: Richtung der falschen
Berichtigung der Zeitdifferenz
5554
[Referenz: Zeitunterschiede der wichtigsten Städte gemäß UTC]
Stadtname
London
Paris
Kairo
Moskau
Dubai
Karachi
Dakar
Zeitdifferenz Sommerzeit
±0
+1
+2
+3
+4
+5
+6
✕
✕
✕
Stadtname Zeitdifferenz
Bangkok
Hongkong
Tokio
Sydney
Noumea
Auckland
Honolulu
+7
+8
+9
+10
+11
+12
-10
Sommerzeit
✕
✕
✕
✕
✕
Stadtname
Anchorage
Los Angeles
Denver
Chicago
New York
Caracas
Rio de Janeiro
Zeitdifferenz Sommerzeit
-9
-8
-7
-6
-5
-4
-3
✕
* Städte (Regionen), in welchen die Sommerzeit verwendet wird, sind durch „ “
gekennzeichnet, wogegen die Markierung „✕“ auf Städte (Regionen) hinweist,
die keine Sommerzeit verwenden.
* Die Zeitdifferenz und die Verwendung
der Sommerzeit in den einzelnen
Städten ist Änderungen auf Grund der
Regelungen in den einzelnen Ländern
unterworfen.
5756
5. Einzigartige Funktionen von Armbanduhren
[Normale Zeitanzeige]
Falls unzureichend aufgeladen
Falls aufgeladen
Bewegung in ZweiSekunden-Intervallen
Wenn die Armbanduhr nach dem Neueinstellen der
Zeit ausreichend aufgeladen wurde
Hinweis 1
Falls das Aufladen gestoppt wird, da die Solarzelle keiner
Lichtquelle ausgesetzt wird
Unregelmäßige Bewegung in
Zwei-Sekunden-Intervallen
[Warnfunktion für unzureichende Ladung]
Falls die Armbanduhr
unzureichend
aufgeladen verbleibt
[Warnfunktion für
Zeiteinstellung]
Hinweis 2
Wenn das Aufladen fortgesetzt
wird, da die Solarzelle einer
Lichtquelle ausgesetzt wird
[Stromsparfunktion]
mit Solarzellen
Wenn die Armbanduhr unzureichend aufgeladen
ist, werden die folgenden Warnfunktionen
aktiviert, um den Träger über die unzureichende
Ladung der Armbanduhr zu warnen. Stopp
Wenn die Armbanduhr einer Lichtquelle ausgesetzt wird
und sich die Zeiger zu bewegen beginnen
Hinweis 1: Die unregelmäßige Bewegung in Zwei-Sekunden-
Intervallen wird fortgesetzt, wenn die Zeit nicht richtig
eingestellt wird.
Hinweis 2 :Überprüfen Sie das Datum, da auch dieses falsch
eingestellt sein kann.
5958
<Warnfunktion für unzureichende Ladung>
<Warnfunktion für Zeiteinstellung>
Der Sekundenzeiger bewegt sich in Zwei-Sekunden-Intervallen, um damit
anzuzeigen, dass die Armbanduhr unzureichend aufgeladen ist. Die Armbanduhr
setzt in diesem Fall ihren Betrieb normal fort, stoppt aber nach dem Ablauf von
etwa zwei Tagen. Setzen Sie die Armbanduhr einer Lichtquelle aus, bis sich der
Sekundenzeiger wieder in Ein-Sekunden-Intervallen bewegt. Wenn sich der
Sekundenzeiger in Zwei-Sekunden-Intervallen bewegt, können Zeit, Datum und
Zeitdifferenz nicht berichtigt werden.
Bewegung in Zwei-Sekunden-Intervallen
2 Sekunden
2 Sekunden
Falls die Armbanduhr nach dem Stoppen wieder einer Lichtquelle ausgesetzt wird,
beginnt sich der Sekundenzeiger zwar zu bewegen, hält dabei aber eine Bewegung
in Zwei-Sekunden-Intervallen ein, um auf die nun falsch eingestellte Zeit
hinzuweisen. Stellen Sie die Zeit richtig ein, nachdem die Armbanduhr ausreichend
aufgeladen wurde. Der Sekundenzeiger setzt die unregelmäßige Bewegung in ZweiSekunden-Intervallen fort, bis Sie die Zeit richtig einstellen.
Unregelmäßige Bewegung in Zwei-Sekunden-Intervallen
2 Sekunden
2 Sekunden
6160
<Funktion zur Vermeidung von Überladen>
Die Funktion zur Vermeidung von Überladen wird aktiviert, wenn die
Speicherbatterie (Sekundärbatterie) vollständig aufgeladen ist, sodass diese nicht
weiter aufgeladen wird.
<Stromsparfunktion>
Wenn kein Strom mehr generiert wird, da die Solarzelle für zwei kontinuierliche
Stunden keiner Lichtquelle ausgesetzt ist, stoppt der Sekundenzeiger an der 12:00
Uhr Position, und die Armbanduhr schaltet auf die Stromsparfunktion, um den
Stromverbrauch der Speicherbatterie (Sekundärbatterie) zu reduzieren. Der
Minutenzeiger stoppt gleichzeitig mit dem Sekundenzeiger. Der Stundenzeiger setzt
mit der Zeitanzeige in Ein-Stunden-Intervallen fort, und das Datum (der
Kalendertag) wechselt mit der Bewegung des Stundenzeigers. Die
Stromsparfunktion arbeitet nicht, wenn Sie die Krone heraus ziehen.
Hinweis: Die Stromsparfunktion wird nicht aktiviert, auch wenn kein Strom
generiert wird, da kein Licht auf die Solarzelle einfällt, wenn die
Speicherbatterie (Sekundärbatterie) vollständig aufgeladen ist und die
Funktion zur Vermeidung eines Überladens aktiviert ist.
<Freigabe der Stromsparfunktion>
Die Stromsparfunktion wird freigegeben, wenn die Solarzelle einer Lichtquelle
ausgesetzt und wiederum Strom generiert wird. Die Minuten- und Sekundenzeiger
werden schnell auf die aktuelle Zeit vorgestellt und danach in Gang gesetzt.
6. Allgemeine Referenz für Ladedauer
Die erforderliche Ladedauer variiert in Abhängigkeit von dem Modell der Armbanduhr
(Farbe des Zifferblattes usw.). Die folgenden Ladedauern dienen daher nur als Referenz.
* Mit der Ladedauer wird die Zeitspanne bezeichnet, für die die Solarzelle kontinuierlich
einer Lichtquelle ausgesetzt ist.
Ladedauer
Beleuchtung
(Lux)
500
1.000
3.000
10.000
100.000
Ladedauer für volle Ladung: Erforderliche Zweitspanne bis die Armbanduhr aus dem Stoppstatus
Ladedauer für den Betrieb für einen Tag: Erforderliche Zeitspanne für das Aufladen der Armbanduhr,
Umgebung
In einem normalen Büro
60–70 cm unter einer
Leuchtstoffröhre (30 W)
20 cm unter einer
Leuchtstoffröhre (30 W)
Im Freien, bewölkter
Himmel
Im Freien, Sommer, unter
direktem Sonnenlicht
Ladedauer für
den Betrieb für
einen Tag
2,5 Stunden
1,5 Stunden
26 Minuten
9 Minuten
7 Minuten
die volle Ladung erreicht.
damit diese mit einer Bewegung in 1-Sekunden-Intervallen
für einen Tag in Gang verbleibt.
Ladedauer vom
Stoppstatus bis zur
Bewegung in 1-SekundenIntervallen
53 Stunden
26 Stunden
9 Stunden
3 Stunden
50 Minuten
Ladedauer vom
Stoppstatus bis
zur vollen Ladung
470 Stunden
216 Stunden
69 Stunden
24 Stunden
16 Stunden
6362
7. Hinweise zur Handhabung
dieser Armbanduhr
<Versuchen Sie die Armbanduhr immer aufgeladen zu halten.>
Bitte achten Sie darauf, dass die Armbanduhr nicht ausreichend aufgeladen wird,
wenn Sie lange Ärmel tragen und diese die Armbanduhr von der Lichtquelle
abschirmen.
* Wenn Sie die Armbanduhr von Ihrem Handgelenk abnehmen, legen Sie diese an
einem möglichst hellen Ort ab, damit immer die richtige Zeit eingehalten wird.
[Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich des Aufladens]
* Vermeiden Sie ein Aufladen bei hohen Temperaturen (über ca. 60°C), da
anderenfalls die Armbanduhr während des Aufladens beschädigt werden kann.
Beispiele:
* Laden Sie die Armbanduhr niemals in unmittelbarer Nähe einer Glühlampe,
Halogenlampe oder einer anderen Lichtquelle mit hoher Temperatur auf.
* Laden Sie die Armbanduhr niemals an einem Ort auf, an dem die Temperatur auf
einen hohen Wert ansteigen kann, wie z.B. auf dem Armaturenbrett eines
Kraftfahrzeuges.
* Wenn Sie die Armbanduhr mit einer Glühlampe aufladen, halten Sie immer einen
Abstand von mindestens 50 cm gegenüber der Glühlampe ein, damit die
Armbanduhr während des Aufladens keine übermäßige Temperatur erreicht.
8. Austauschen der Speicherbatterie
(Sekundärbatterie)
Die Speicherbatterie (Sekundärbatterie) dieser Armbanduhr muss nicht wie
gewöhnliche Batterien regelmäßig ausgetauscht werden, da sie wiederholt
aufgeladen und entladen werden kann.
6564
9. Gesamtrückstellung
Das Display dieser Armbanduhr kann vielleicht nicht richtig anzeigen, wenn die
Armbanduhr statischer Elektrizität oder starken Stößen ausgesetzt wird. Falls
dies eintritt, führen Sie den unter „10. Ausrichten der Referenzposition“
beschriebenen Vorgang aus, nachdem Sie die unten beschriebene
Gesamtrückstellung vorgenommen haben.
1. Ziehen Sie die Krone in die zweite Rastposition heraus.
* Der Sekundenzeiger bewegt sich an die im Speicher abgespeicherte 0-
Position und stoppt.
2. Drücken Sie den Knopf (A) für mindestens eine Sekunde.
* Der Sekunden- und Stundenzeiger führen eine Demonstrationsbewegung
(Vorwärtsbewegung
Dies beendet die Gesamtrückstellung. Achten Sie immer darauf, dass die
Ausrichtung auf die Referenzposition nach der Gesamtrückstellung
ausgeführt wird.
Hinweis: Die Demonstrationsbewegung wird nicht ausgeführt, wenn die
Armbanduhr unzureichend aufgeladen ist. Führen Sie die
Gesamtrückstellung nur nach ausreichendem Aufladen der
Armbanduhr aus.
→ Rückwärtsbewegung → Vorwärtsbewegung) aus.
10. Ausrichten der Referenzposition
Nach der Gesamtrückstellung sollten Sie die Sekunden- und Minutenzeiger mit
ihren Referenzpositionen oder den Stundenzeiger und das Datum mit ihren
Referenzpositionen ausrichten, indem Sie die Krone in die zweite bzw. erste
Rastposition herausziehen.
1. Richten Sie die Sekunden- und Minutenzeiger mit der 12:00 Uhr Position aus,
wenn die Krone in die zweite Rastposition herausgezogen ist.
(1) Drehen Sie die Krone nach rechts, um die Sekunden- und Minutenzeiger
vorwärts zu bewegen.
(2) Drehen Sie die Krone nach links, um die Sekunden- und Minutenzeiger
rückwärts zu bewegen.
* Durch kontinuierliches Drehen der Krone, werden die Zeiger schnell verstellt.
Drehen Sie die Krone nach links oder rechts, um die schnelle Bewegung der
Zeiger zu stoppen.
2. Richten Sie das Datum (den Kalendertag) zwischen dem 31. und 1. bzw. den
Stundenzeiger mit der 12:00 Uhr Position aus, wenn die Krone in die erste
Rastposition herausgezogen ist.
(1) Drehen Sie die Krone nach rechts, um den Stundenzeiger vorzustellen.
(2) Drehen Sie die Krone nach links, um den Stundenzeiger zurückzustellen.
6766
3. Das Datum (der Kalendertag) wird mit
dem Stundenzeiger verstellt.
Kontinuierlich verstellen Sie den
CITIZEN
Stundenzeiger, um das Datum (den
Kalendertag) zwischen dem 31. und 1.
einzustellen.
4. Richten Sie den Stundenzeiger mit 12:00
Uhr aus.
5. Nachdem die einzelnen Zeiger und das
Datum (der Kalendertag) eingestellt
wurden, bringen Sie die Krone in die
Normalposition zurück.
Hinweis (1): Die Armbanduhr benötigt für das Abspeichern der Referenzposition
im Speicher etwa eine Sekunde. Sobald die Referenzposition im
Speicher abgespeichert wurde, beginnt der Sekundenzeiger die
unregelmäßige Bewegung in Zwei-Sekunden-Intervallen. Die
Referenzposition wird vielleicht nicht im Speicher abgespeichert,
wenn die Krone vor dem Beginn der unregelmäßigen Bewegung in
Zwei-Sekunden-Intervallen betätigt wir, nachdem die Krone in die
Normalposition zurückgebracht wurde.
(2): Der Sekundenzeiger verbleibt gestoppt, auch wenn die Krone in
die Normalposition zurückgebracht wird, wenn nicht vorher die
Ausrichtung auf die Referenzposition ausgeführt wurde.
6. Nachdem die Ausrichtung auf die Referenzposition ausgeführt wurde, stellen
Sie die Zeit und das Datum richtig ein.
* Die Armbanduhr zeigt 12:00 Uhr Mitternacht für die Ausrichtung auf die
Referenzposition an, nachdem die Gesamtrückstellung ausgeführt wurde.
Stellen Sie die Zeit und das Datum gemäß „3. Einstellung von Zeit und Datum“ ein, während Sie auf die erste oder zweite Tageshälfte achten.
6968
11. Zur besonderen Beachtung
VORSICHT: Zur Wasserdichtigkeit
Die verschiedenen Klassen der Wasserdichtigkeit lassen
sich der nachstehenden Tabelle entnehmen.
1 bar entspricht ungefähr 1 Atmosphäre.
* WATER RESIST(ANT) xx bar kann auch als W.R. xx
bar angegeben sein.
Markierung
Zifferblatt
WATER RESIST
oder keine
Markierung
WR 50 oder
WATER RESIST
50
WR 100/200 oder
WATER RESIST
100/200
Gehäuse (Rückwand)
WATER RESIST(ANT)
WATER RESIST(ANT)
5 bar oder
WATER RESIST(ANT)
WATER RESIST(ANT)
10 bar/20 bar oder
WATER RESIST(ANT)
Spezifikationen
Wasserdicht bis
3 Atmosphären
Wasserdicht bis
5 Atmosphären
Wasserdicht bis
10/20 Atmosphären
Geringe Berührung mit
Wasser (Händewaschen,
Regen usw.)
JA
JA
JA
Vergleichen Sie die Kürzel zur Wasserdichtigkeit auf dem Zifferblatt und der
Gehäuserückseite Ihrer Uhr mit den Angaben der Tabelle.
Leichte Berührung mit
Wasser (Abwaschen,
Küchenarbeit,
Schwimmen usw.)
NEIN
JA
JA
Anwendungsbeispiele
Wassersport
(Schnorcheln)
NEIN
NEIN
JA
Tauchen (mit
Druckluftflqsche)
NEIN
NEIN
NEIN
Betätigen der Krone
oder der Knöpfe bei
sichtbarer Feuchtigkeit
NEIN
NEIN
NEIN
7170
• Wasserdicht für den täglichen Gebrauch (bis zu 3 Atmosphären): Solch eine Uhr
darf geringfügig Wasser ausgesetzt werden. Sie kann z.B. beim Händewaschen
am Handgelenk bleiben, darf aber nicht unter Wasser getaucht werden.
• Erhöhte Wasserdichtigkeit für den täglichen Gebrauch (bis zu 5 Atmosphären):
Solch eine Uhr darf z.B. beim Baden und Schwimmen, nicht aber beim
Schnorcheln aufbehalten bleiben.
• Hohe Wasserdichtigkeit für den täglichen Gebrauch (bis zu 10/20 Atmosphären):
Solch eine Uhr darf beim Schnorcheln aufbehalten bleiben, nicht aber beim
Tauchen mit Druckluftflqsche oder Tieflquchen mit Sauesstoff / Helieim-Gemisch.
VORSICHT:
• Die Krone muß beim Tragen der Uhr unbedingt in ihre Ausgangsstellung
zurückgedrückt sein. Bei einer Uhr mit einer Schraubkrone, ist diese vollständig
festzuschrauben.
• Die Krone oder die Knöpfe NIEMALS bei nasser Uhr oder mit nassen Händen
betätigen. Andernfalls kann Wasser eintreten und die Wasserdichtigkeit verloren
gehen.
• Nach Gebrauch in Salzwasser die Uhr unter Leitungswasser abspülen und
anschließend mit einem Tuch trockenwischen.
• Wenn Wasser in die Uhr eingedrungen ist, oder wenn die Innenseite des Glases
länger als einen Tag lang beschlagen bleibt, bringen Sie Ihre Uhr bitte unverzüglich
zu Ihrem Fachhändler oder zur nächsten Citizen-Kundendienststelle. Wenn nichts
unternommen wird, ist Korrosion die Folge.
• Wenn Salzwasser in die Uhr eingedrungen ist, verstauen Sie die Uhr in einem
Karton oder Plastikbeutel und bringen Sie sie unverzüglich zur Reparatur.
Andernfalls steigt der Druck in der Uhr an, und Bauteile (Quarz, Krone, Knöpfe
usw.) können sich lösen.
VORSICHT: Die Uhr stets sauberhalten.
• Staub- und Schmutzansammlungen zwischen Gehäuse und Krone erschweren
das Betägigen der Krone. Drehen Sie die in ihrer Ausgangsstellung befindliche
Krone in regelmäßigen Abständen, damit sich Schmutzteilchen lösen, und
entfernen Sie die Reste mit einem sauberen Pinsel.
• Staub und Schmutz sammeln sich in Rillen und Spalten im Gehäuse und Armband
an. Solche Verschmutzungen können Korrosion verursachen und z.B. Ihre
Kleidung verfärben. Reinigen Sie die Uhr regelmäßig.
Reinigen der Uhr
• Reinigen Sie das Glas und das Gehäuse mit einem weichen Tuch von Schmutz,
Schweiß und Feuchtigkeit.
• Reinigen Sie das Lederarmband mit einem weichen Tuch von Schweiß und
Schmutz.
• Reinigen Sie ein Metall-, Kunststoff- oder Gummiarmband in Wasser von
Schmutz. Entfernen Sie Schmutzablagerungen zwischen den Gliedern eines
7372
Metallarmbands mit einer weichen Bürste.
HINWEIS: Verwenden Sie keine scharfen Lösungsmittel (Verdünner,
Waschbenzin usw.), da diese die Gehäuse- und Bandoberfläche angreifen können
und die Dichtungen beschädigen.
VORSICHT: Umgebungsbedingungen
• Setzen Sie Ihre Uhr keinen Temperaturen aus, die außerhalb des vorgeschriebenen
Temperaturbereichs liegen.
Bei Nichtbeachtung ist keine einwandfreie Funktionsfähigkeit gewährleistet und
die Uhr kann sogar stehenbleiben.
• Tragen Sie Ihre Uhr NICHT in Umgebungen mit hohen Temperaturen, wie sie
z.B. in einer Sauna auftreten.
Bei Nichtbeachtung können Sie Ihre Haut verbrennen.
• Lassen Sie Ihre Uhr NICHT an Orten mit hohen Temperaturen, z.B. im
Handschuhfach oder auf dem Armaturenbrett eines in der Sonne geparkten
Fahrzeuges.
Bei Nichtbeachtung kann durch Schmelzen von Kunststoffteilen die Uhr
beschädigt werden.
• Lassen Sie Ihre Uhr NICHT in die Nähe starker Magnete.
Die Ganggenauigkeit der Uhr wird beeinträchtigt, wenn sie in zu großer Nähe
von magnetischen Schließmechanismen, Lautsprechern von Funktelefonen usw.
getragen wird. Halten Sie die Uhr von solchen Magneten fern, und korrigieren
Sie ggf. die Uhrzeit.
• Lassen Sie Ihre Uhr NICHT in die Nähe von Haushaltsgeräten, die eine hohe
statische Elektrizität erzeugen.
Die Ganggenauigkeit der Uhr wird beeinträchtigt, wenn sie hoher statischer
Elektrizität, wie sie z.B. von Fernsehgeräten kommt, getragen wird.
• Schützen Sie die Uhr vor starken Stößen und lassen Sie sie nicht auf den Boden
fallen.
• Schützen Sie die Uhr vor Umgebungen, in denen sie Chemikalien und korrosiven
Gasen ausgesetzt ist.
Wenn die Uhr mit starken Lösungsmitteln wie Verdünner und Waschbenzin usw.
in Berührung kommt, können Verfärbungen eintreten, bestimmte Komponenten
können schmelzen, aufbrechen usw. Bei direktem Kontakt mit Quecksilber aus
Thermometern werden das Gehäuse, das Band und andere Teile verfärbt.
Periodische Wartung
Ihre Uhr erfordert alle zwei oder drei Jahre eine Inspektion, um sicheren Betrieb
und langen Betrieb sicherzustellen. Um Ihre Uhr wasserdicht zu halten, müssen
die Dichtungen regelmäßig erneuert werden. Andere Teile müssen ebenfalls
kontrolliert und ggf. ausgetauscht werden. Für das Austauschen dürfen nur Citizen
Original-Ersatzteile verwendet werden.
7574
12. Technische Daten
* Modell: B11*
* Bauart: Analoge Armbanduhr mit Solarzelle
* Ganggenauigkeit: ±15 Sekunden durchschnittliche Abweichung pro Monat
(wenn bei Normaltemperatur von +5°C bis +35°C getragen)
* Zul. Betriebstemperatur: -10°C bis +60°C
* Anzeigefunktionen:
Zeit: Stunden, Minuten, Sekunden (die Sekunden- und Minutenzeiger bewegen
sich jede Sekunde und der Stundenzeiger bewegt sich alle drei Minuten)
Kalender: Datumsanzeige
Monat und Jahr seit dem letzen Schaltjahr werden durch den
Sekundenzeiger angezeigt (Anzeige nur während der Berichtigung
der Anzahl der Jahre seit dem letzten Schaltjahr und Monat)
* Zusätzliche Funktionen:
Stromsparfunktion
Zeitdifferenz-Berichtigungsfunktion (Berichtigung vorwärts und rückwärts in
Einheiten von einer Stunde)
Warnfunktion für unzureichende Aufladung
Warnfunktion für Zeiteinstellung
Funktion zur Vermeidung von Überladen
* Kontinuierliche Betriebsdauer:
Volle Ladung bis zum Stoppen: Ca. 2 Jahre (wenn die Stromsparfunktion
aktiviert ist)
Bewegung in 2-Sekunden-Intervallen bis zum Stoppen: Ca. 2 Tage
* Batterie: Speicherbatterie (Sekundärbatterie)
* Änderungen der technische Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
7776
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.