Vielen Dank, daß Sie ein Canon-Produkt erworben haben.
Canon 10×42L IS WP ist ein wasserdichtes Hochleistungsfernglas, das
sich durch einen Bildstabilisator mit dem von Canon entwickelten VariAngle-Prisma auszeichnet. Vor Gebrauch des Fernglases machen Sie
sich bitte gründlich mit dem Inhalt dieser Anleitung vertraut, damit stets
eine einwandfreie Handhabung gewährleistet ist.
Eigenschaften
Wasserdichte Ferngläser hoher Leistung für vielfältige
Anwendungsmöglichkeiten von der Vogel- bis zur Himmelsbeobachtung
Der Bildstabilisator sorgt stets für ein unverwackeltes Bild.
Ausgezeichneter Schutz der Objektivlinsen gegen Stöße dank
Gummiarmierung
Sehr helles Bild dank großen Objektivlinsen mit 42 mm Durchmesser
(Eintrittspupille)
Insgesamt vier UD-Linsen – zwei auf jeder Seite – mit Mehrschichtvergütung
über die gesamte Oberäche (Super Spectra Coating) und Doublet FieldFlattener für scharfe, verzerrungsfreie Bilder von Rand zu Rand
Dioptrienkorrektur und Fixiermechanismus gegen unerwünschte
(1) Das Fernglas ist zwar wasserdicht, darf aber keinesfalls für längere Zeit ganz
in Wasser eingetaucht werden.
(2) Dieses Fernglas ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie es nicht fallen und
setzen Sie es keinen Stößen aus. Versuchen Sie nicht, das Fernglas zu
zerlegen.
(3) Hohe Temperaturen können dazu führen, daß das Fernglas fehlerhaft
funktioniert. Lagern Sie das Fernglas nicht in der Nähe einer Heizung und
lassen Sie es an sonnigen Tagen nicht im Auto.
(4) Wenn die Linse verschmutzt ist, zuerst mit einem Reinigungspinsel Staub
usw. von der Linsenoberäche entfernen. Dann mit einem handelsüblichen
Linsenreiniger o. Ä. die Linse vorsichtig abwischen, ohne sie zu verkratzen.
Verwenden Sie weder für das Gehäuse noch für die Linsen ein organisches
Mittel zur Reinigung.
(5) Wird das Fernglas an einem feuchten Ort aufbewahrt, kann sich an den
Linsen Fungusbelag bilden. Wenn das Fernglas über einen längeren
Zeitraum nicht verwendet wird, reinigen Sie die Linsen und das Gehäuse
sorgfältig und bewahren Sie es an einem gut belüfteten trockenen Ort auf.
(6) Vermeiden Sie, das Fernglas in einem Labor oder an Orten mit ätzendenden
Chemikalien aufzubewahren. Bewahren Sie es auch nicht z.B. in
unbelüfteten Behältnissen auf.
(7) Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie das Fernglas über einen
längeren Zeitraum hinweg nicht benutzen. Ein Verbleiben der Batterien im
Inneren des Fernglases kann zu einem Auslaufen der Batterien führen, was
wiederum eine Korrosion, Fehlfunktionen oder einen Brand verursachen
könnte.
Batterie-Hinweise
(1) Ist die Batteriekapazität erschöpft, so leuchtet die Anzeigelampe selbst bei
Drücken des Schalters für den Bildstabilisator nicht auf. In diesem Fall sind
beide Batterien auszutauschen.
(2) Leuchtet die Anzeigelampe, ohne daß der Bildstabilisator einwandfrei
arbeitet, so sind die Batterien verbraucht. In diesem Fall sind beide Batterien
auszutauschen.
(3) Bei kalter Witterung empehlt sich die Verwendung von Lithium-
Mignonzellen.
(4) Obwohl Lithium-Batterien bei niedrigen Temperaturen gut funktionieren,
läßt ihre Leistung bei Temperaturen unter 0°C nach. An kalten Orten sollten
Sie Ersatzbatterien in einer warmen Tasche bereithalten und sie gegen die
eingelegten Batterien auswechseln.
* WP: Wasserdichtes Fernglas
GER-2
Vorsicht
Keinesfalls mit dem Fernglas in die Sonne oder eine helle Lichtquelle
blicken. Andernfalls droht Erblindungsgefahr.
Vorsichtsmaßnahmen
1. Versuchen Sie keinesfalls, die Batterien zu zerlegen. Ausschließlich Akkus
dürfen aufgeladen werden. Lassen Sie Batterien keinesfalls an einem Ort
mit hohen Temperaturen zurück und werfen Sie sie auch nicht ins Feuer.
Ein Kurzschluss der Kontakte ist unbedingt zu vermeiden. Andernfalls droht
die Gefahr von Verletzungen durch Brand oder Explosion.
2. Niemals unterschiedliche Batterietypen verwenden. Beim Batteriewechsel
immer beide Batterien gleichzeitig austauschen.
Alle Canon-Ferngläser enthalten ausschließlich “umweltfreundliches, nicht
bleihaltiges optisches Glas”. Dieser Bauweise liegt der Firmengrundsatz von
Canon zugrunde, unsere Umwelt zu schützen.
GER-3
Aufrechterhalten der Wasserdichtigkeit
Das Fernglas ist wasserdicht. Damit diese Schutzfunktion permanent
gewährleistet ist, sind unbedingt der O-Ring und die Kontaktäche
im Batteriefach zu überprüfen. Wird die Batteriefachabdeckung
geschlossen, wenn Fremdkörper wie Sand oder Haaren an ihr haften,
so drohen Fehlfunktionen durch Wassereintritt, weil das Fernglas nicht
mehr wasserdicht ist.
O-Ring
Überprüfen Sie den O-Ring.
1
Sorgen Sie unbedingt dafür, dass
weder O-Ring noch die Kontaktäche
deformiert oder eingestaubt sind.
Kontaktäche
Reinigen Sie den O-Ring.
2
Sind O-Ring und Kontaktäche
staubig, so reinigen Sie die betroffenen
Stellen z. B. mit einem angefeuchteten
Wattestäbchen von Staub.
Wattestäbchen
(im Handel erhältlich)
Vermeiden Sie dabei unbedingt, dass der O-Ring mit übermäßiger
Kraft auseinandergezogen oder überdehnt wird.
Der O-Ring ist speziell behandelt. Er darf keinesfalls versehentlich mit
Schmierfett oder Öl in Berührung kommen.
Den O-Ring keinesfalls entfernen. Andernfalls droht ein Verkratzen der
Kontaktäche, sodass Wasser eindringen kann.
Ist der O-Ring unterbrochen, eingeschnitten oder deformiert oder
liegt der Kauf des Fernglases mehr als zwei Jahre zurück, so
lassen Sie den O-Ring vom Canon-Kundendienst austauschen.
Ein (gebührenpichtiger) Austausch des O-Rings alle zwei Jahre ist
empfehlenswert.
Bei Gebrauch des Fernglases in einem Umfeld mit hoher Sand- oder
Staubbelastung, sollte der O-Ring jedes Jahr ausgetauscht werden.
GER-4
Bezeichnung
Anzeigelampe
Schalter für Bildstabilisator
Objektivlinsen
Scharfeinstellknopf (Mitteltrieb)
Befestigungsgewinde für
Filter (Sonderzubehör)
Augenmuschel
Befestigungsstelle
für Halteband
Objektivlinsenkappen
Dioptrien-Skala
Dioptrien-Einstellring
Okularkappen
Okularlinsen
Öse für Tragriemen
Ein 52-mm-Filter (Sonderzubehör) kann in das Filtergewinde eingeschraubt
werden.
Stativgewinde
Batteriefachabdeckung
Öse für
Trageriemen
GER-5
Loading...
+ 11 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.