CANON HG10 User Manual [de]

Page 1
Caméscope HD
Manuel d'instruction
HD-Camcorder
Bedienungsanleitung
Videocamera HD
Manuale di istruzioni
Veuillez lire aussi les manuels d'instruction Backup Utility et Digital Video Software (sur
fichier PDF).
PUB. DIM-817A
Français
Deutsch
Italiano
Bitte lesen Sie auch die
Bedienungsanleitung für die
Backup Utility und die Digital Video Software (als PDF-Datei).
Leggere anche i manuali di istruzioni Backup Utility e Digital Video Software (su file PDF).
Page 2

Einführung

Wichtige Hinweise zum Gebrauch
WARNUNG:
WARNUNG:
UM DAS RISIKO VON ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN AUSZUSCHLIESSEN, ÖFFNEN SIE DAS CAMCORDER-GEHÄUSE NICHT. INNERHALB DES GERÄTS GIBT ES KEINE VOM BENUTZER ZU REPARIERENDE TEILE. DAFÜR IST AUSSCHLIESSLICH DER QUALIFIZIERTE KUNDENDIENST ZUSTÄNDIG.
DAS GERÄT DARF AUS SICHERHEITSGRÜNDEN WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
VORSICHT:
VORSICHT:
ZIEHEN SIE NACH GEBRAUCH STETS DEN NETZSTECKER.
Der Netzstecker trennt das Gerät von der Stromversorgung. Der Netzstecker sollte immer erreichbar sein, damit er im Notfall herausgezogen werden kann.
Decken Sie das Netzgerät während der Benutzung nicht mit Textilien ab, und platzieren Sie es stets mit genügend Raum darum herum. Anderenfalls kann sich Hitze stauen, die das Plastikgehäuse verformt, und es kann zu elektrischen Schlägen oder Bränden kommen.
Das Geräteschild mit den Anschlusswerten befindet sich an der Unterseite des CA-570.
Hinweise für Deutschland
Batterien und Akkumulatoren gehören nicht in den Hausmüll!
Im Interesse des Umweltschutzes sind Sie als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet (Batterieverordnung), alte und gebrauchte Batterien und Akkumulatoren zurückzugeben. Sie können die gebrauchten Batterien an den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffenden Art verkauft werden. Die Batterien werden unentgeltlich für den Verbraucher zurückgenommen.
AUS SICHERHEITSGRÜNDEN ZUR VERMEIDUNG VON FEUER ODER EXPLOSION UND ZUR VERMEIDUNG VON FUNKTIONSSTÖRUNGEN VERWENDEN SIE BITTE AUSSCHLIESSLICH DAS EMPFOHLENE ZUBEHÖR.
Bei Verwendung eines anderen Gerätes außer dem Kompakt-Netzgerät CA-570 kann der Camcorder beschädigt werden.
2
Page 3

Genießen Sie hochauflösendes Video mit Ihrem Camcorder

Halten Sie Ihre kostbarsten Erinnerungen als hochauflösende Videoaufnahmen fest – eindrucksvolle Landschaften ebenso wie Feste im Kreise von Familie und Freunden, und das in einer hervorragenden Qualität, die nur von dem ursprünglichen Erlebnis selbst übertroffen wird.
Was ist High Definition Video?
High Definition Video (hochauflösendes oder HD-Video) ermöglicht Ihnen die Aufnahme auf die integrierte Festplatte im AVCHD-Format in einer unvergleichlichen Qualität. HD-Video besteht aus 1.080 horizontalen Zeilen – das ist mehr als die doppelte Anzahl der Zeilen und etwa die vierfache Anzahl der Pixel im Vergleich zu Standard-Definition-Fernsehsendungen – und ermöglicht so wunderschöne Farben und detailscharfe Videoaufnahmen.
“Volles HD 1.080” bezieht sich auf Canon Camcorder, die mit hochauflösendem (HD)-Video kompatibel sind, das aus 1.080 vertikalen Pixeln (Bildzeilen) besteht.
Was ist der Kino-Modus?
Sie können Ihren Aufnahmen einen attraktiven Kino-Look verleihen, indem Sie das Aufnahmeprogramm [ KINO-MODUS] verwenden ( 51). Kombinieren Sie dieses Aufnahmeprogramm mit dem Vollbildverfahren mit einer Bildfrequenz von 25 Bildern pro Sekunde [ PF25] ( (
52) zu erzielen.
45), um den optimierten Effekt des 25p-Kino-Modus
1.080 Zeilen
Wie verbessert die eingebaute Festplatte die Aufnahmeleistung?
Da dieser Camcorder für die Videoaufzeichnung automatisch den noch nicht belegten Speicherplatz der Festplatte nutzt, müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, wichtige Videos versehentlich zu überschreiben. Darüber hinaus können Sie bis zu 9 1/2 Stunden Video im XP-Modus aufnehmen ( 32). Außerdem können Sie die Software der CD-ROM Corel Application Disc zum Übertragen Ihrer Videos auf einen Computer zum Speichern, Bearbeiten und Schneiden verwenden. Detaillierte Erklärungen entnehmen Sie bitte der Corel Application Disc Installationsanleitung und Benutzerhandbuch.
3
Page 4

Wichtige Hinweise zum Festplattenlaufwerk

Mit dem Festplatten-Camcorder können Sie viele Stunden Video aufnehmen und speichern. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen der Aufnahme auf eine Festplatte und der Aufnahme auf andere Medien. Beachten Sie unbedingt die folgenden Punkte zur Verwendung Ihres Camcorders. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung (106).
Sichern Sie Ihre Aufnahmen regelmäßig
Übertragen Sie Ihre Filme unbedingt regelmäßig auf ein externes Gerät, wie z. B. einen Computer oder einen digitalen Videorecorder ( 38), und sichern Sie sie.
Setzen Sie den Camcorder keinen Vibrationen oder Stößen aus
Die Festplatte ist ein Präzisionsgerät. Vibrationen, Stöße oder Fallenlassen des Camcorders können zu einem dauerhaften Datenverlust führen.
Aktivieren Sie den Sturzsensor, wann immer möglich
Der Sturzsensor ( 47) erkennt, wenn der Camcorder herunterfällt, und aktiviert einen Schutzmechanismus zur Vermeidung von Festplattenschäden. Durch Ausschalten dieser Funktion wird der Mechanismus deaktiviert. Aber auch wenn diese Funktion auf [ AN] gestellt ist, kann eine Beschädigung der Festplatte auftreten, wenn der Camcorder fallen gelassen wird.
Unterbrechen Sie nicht die Stromzufuhr, während die HDD-Zugriffslampe leuchtet oder blinkt
Um eine Beschädigung der Festplatte zu vermeiden, unterbrechen Sie nicht die Stromversorgung und schalten Sie den Camcorder nicht aus, während die HDD-Zugriffslampe leuchtet oder blinkt.
4
Page 5
Wichtige Hinweise zum Festplattenlaufwerk
Verwenden Sie den Camcorder innerhalb seines vorgesehenen Temperaturbereichs
Wenn die Temperatur des Camcorders zu hoch oder zu niedrig wird, kann die Aufnahme/ Wiedergabe stoppen, um eine Beschädigung der Festplatte zu verhindern.
Verwenden Sie den Camcorder nicht in großen Höhen
Durch Einschalten des Camcorders an Orten mit niedrigem atmosphärischem Druck, wie Höhenlagen von über 3.000 m, kann eine Beschädigung der Festplatte verursacht werden.
Initialisieren Sie die Festplatte, wenn Filme nicht normal aufgenommen/abgespielt werden können
Durch regelmäßiges Aufnehmen und Löschen von Filmen kann Festplatten-Fragmentierung auftreten, wodurch die Leistung beeinträchtigt wird. Initialisieren Sie die Festplatte, wenn dies auftritt.
Schützen persönlicher Informationen auf der Festplatte
Wenn die Festplatte initialisiert wird oder Filme gelöscht werden, werden die gespeicherten Daten nicht physisch gelöscht. Beachten Sie dies, wenn Sie den Camcorder entsorgen oder anderen Personen geben.
5
Page 6

Inhaltsverzeichnis

Einführung __________________________________
3 Genießen Sie hochauflösendes Video mit Ihrem Camcorder 4 Wichtige Hinweise zum Festplattenlaufwerk 10 Informationen zu dieser Anleitung
11 Lernen Sie Ihren Camcorder kennen
11 Mitgeliefertes Zubehör 12 Teilebezeichnung 15 Bildschirmanzeigen
Vorbereitungen ______________________________
18 Erste Schritte
18 Laden des Akkus 19 Vorbereiten der Fernbedienung und des Zubehörs
21 Grundlegende Bedienung des Camcorders
21 Hauptschalter 22 Betriebsarten 22 Navigationstasten und Steuerrad 23 Funktionsübersicht 23 Benutzung der Menüs
25 Ersteinstellungen
25 Einstellen von Datum und Uhrzeit 25 Ändern der Sprache 26 Ändern der Zeitzone
27 Vorbereitungen für den Aufnahmebeginn
27 Einstellen der Position und der Helligkeit des LCD-Monitors 28 Einsetzen und Herausnehmen der Speicherkarte
6
Page 7
Video ______________________________________
30 Aufnahme
30 Videoaufnahme 32 Aufnahmemodus wählen 33 Zoomen 33 Schnellstartfunktion (Quick Start) 34 Ansehen und Löschen der letzten aufgenommenen Szene
35 Wiedergabe und Video-Sicherung
35 Videowiedergabe 37 Einstellen der Lautstärke: Lautsprecher und Kopfhörer 38 Sichern von Videos 39 Suchen von Szenen nach Datum 40 Löschen von Szenen 41 Bildschirmanzeigen (Datencode)
41 Liste der Menüoptionen
41 FUNC. Menü 43 Setup-Menüs 44 Camcorder-Einrichtung (Digitalzoom, Bildstabilisierung usw.) 46 Festplattenbetrieb (HDD Auslastung, Initialisieren der
Festplatte usw.) 47 Foto-Betrieb (Karteninitialisierung usw.) 47 Display-Setup (LCD-Helligkeit, Sprache usw.) 48 System-Einrichtung (Lautstärke, Signalton, usw.) 51 Einstellung von Datum und Uhrzeit
51 Zusätzliche Funktionen
51 Erzeugen eines Kino-Looks für Ihre Aufnahmen 52 Spezialszenen-Aufnahmeprogramme 54 Flexible Aufnahmen: Ändern des Blendenwerts und der
Verschlusszeit 55 Mini-Videoleuchte 56 Selbstauslöser 56 Manuelle Fokussiereinstellung 58 Automatische Gegenlicht-Korrektur und manuelle
Belichtungseinstellung 59 Weißabgleich 60 Bildeffekte 61 Digitaleffekte 62 Benutzung eines externen Mikrofons
7
Page 8
Video (Forts.) ________________________________
64 Verwaltung der Szenen und der Festplatte
64 Erstellen einer Playliste 64 Verschieben von Szenen in der Playliste 65 Initialisieren der Festplatte
Fotos ______________________________________
66 Aufnahme
66 Aufnahme von Fotos 67 Wählen der Größe und der Qualität der Fotos 68 Löschen des letzten gerade aufgenommenen Fotos
69 Wiedergabe
69 Fotos ansehen 70 Vergrößern der Fotos während der Wiedergabe 71 Löschen von Fotos
72 Zusätzliche Funktionen
72 Blitz 73 Serienbildaufnahme und Belichtungsreihe (Auslösemodus) 74 Automatische Fokus-Priorität 75 Belichtungsmessung 76 Histogramm und weitere Bildschirmanzeigen 76 Aufnehmen eines Standbilds während der Filmaufnahme 77 Aufnehmen eines Standbilds von einer Szene während der
Wiedergabe 78 Schützen von Fotos 78 Initialisieren der Speicherkarte
80 Fotos drucken
80 Fotos drucken - Direktdruck 81 Wählen der Druckeinstellungen 83 Auswählen des Bildausschnitts 84 Druckaufträge
8
Page 9
Externe Anschlüsse __________________________
87 Anschluss an ein Fernsehgerät oder einen
Videorecorder
88 Anschlussdiagramme 89 Wiedergabe auf einem Fernsehschirm 91 Kopieren Ihrer Aufnahmen auf einen externen Videorecorder
92 Anschließen an einen Computer
92 PC-Anschlussdiagramm 92 Übertragen von Fotos - Direktübertragung 95 Übertragungsaufträge
Zusätzliche Informationen _____________________
96 Probleme?
96 Fehlersuche 101 Liste der Meldungen
106 Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
106 Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung 110 Wartung/Sonstiges 111 Benutzung des Camcorders im Ausland
113 Allgemeine Informationen
113 Systemübersicht 114 Optional erhältliches Sonderzubehör 118 Technische Daten 121 Stichwortverzeichnis
9
Page 10
Einführung
A

Informationen zu dieser Anleitung

Wir danken Ihnen für den Kauf des Canon HG10. Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie den Camcorder benutzen, und bewahren Sie sie für spätere Bezugnahme auf. Falls Ihr Camcorder nicht einwandfrei funktioniert, nehmen Sie die Tabelle Fehlersuche ( 96) zu Hilfe.
In diesem Handbuch verwendete Hinweise
WICHTIG: Auf den Camcorderbetrieb bezogene Vorsichtsmaßnahmen.
HINWEISE: Zusätzliche Informationen, welche die grundlegenden Bedienungsverfahren ergänzen.
ÜBERPRÜFEN SIE: Einschränkungen, die auftreten, wenn die beschriebene Funktion nicht in allen Betriebsarten zur Verfügung steht (z. B. die Betriebsart, auf die der Camcorder eingestellt sein sollte, usw.).
•:Seitennummer.
• Die folgenden Begriffe werden in dieser Anleitung verwendet:
“Bildschirm” bezieht sich auf den LCD-Monitor und den Suchermonitor. “Szene” bezieht sich auf eine Filmeinheit von dem Punkt, an dem Sie die START/ STOP-Taste drücken, um die Aufnahme zu beginnen, bis die Taste erneut gedrückt wird, um die Aufnahme zu unterbrechen. Die Begriffe “Foto” und “Standbild” werden bedeutungsgleich verwendet. Die Begriffe “Festplatte” und “HDD” werden synonym verwendet und bezeichnen das integrierte Festplattenlaufwerk des Camcorders.
• Die in dieser Anleitung enthaltenen Abbildungen wurden mit einer Kamera aufgenommen und zur besseren Darstellbarkeit optisch bearbeitet.
Ändern der Sprache
Optionen
[DEUTSCH] [ ] [ ]
ROMAN
[ENGLISH]
Menüpunkt und seine Standardeinstellung
Zu bedienende Tasten und Schalter
Die Namen von Tasten und Schaltern mit Ausnahme der Navigationstasten werden in einem angegeben. Zum Beispiel .
Klammern [ ] und Großbuchstaben beziehen sich auf die Menüoptionen, wie sie auf dem Bildschirm angezeigt werden. In den Listen der Menüoptionen und Optionstabellen ist der Standardwert fettgedruckt angegeben. Zum Beispiel [AN], [AUS].
FUNC.
Tasten-Rahmen
[TÜRKÇE] [ ] [ESPAÑOL] [ ] [ ] [
FRANÇAIS
][ ][ ] [ITALIANO] [ ] [ ] [POLSKI] [ ]
FUNC.
( 25)
1 Drücken Sie . 2 Drücken Sie oder , um das
3 Drücken Sie oder , um
Standardeinstellung
DISPLAY-SETUP
SPRACHE ENGLISH
FUNC.
Symbol auszuwählen, und drücken Sie , um die Setup­Menüs zu öffnen.
[DISPLAY-SETUP]* auszuwählen, und drücken Sie dann .
10
Page 11

Lernen Sie Ihren Camcorder kennen

Mitgeliefertes Zubehör

Fernbedienung WL-D86
USB-Kabel IFC-400PCU
Schulterriemen SS-900**
Kompakt-Netzgerät CA-570
(inkl. Netzkabel)
Component-Kabel
CTC-100/S
Stecker Rot • Grün • Blau
Software CD-ROM*
DIGITAL VIDEO Solution
Disk
Akku BP-2L13
Lithium-Knopfbatterie
CR2025 für
die Fernbedienung
Stereo-Videokabel
STV-250N
Stecker Gelb • Rot • Weiß
Software-CD-ROM und
Benutzerhandbuch
Corel Application Disc
Software CD-ROM*
Backup Utility
* Die CD-ROM enthält die Software-
Bedienungsanleitung (in elektronischer Form als PDF-Datei).
**Nur Europa.
11
Page 12
Einführung

Teilebezeichnung

Linke Seite
Rechte Seite
Vorderseite
QUICK START-Taste und Standby­Leuchte ( 33)
DISP.-Taste ( 41, 76) Taste (Print/Share) ( 81, 92) USB-Anschluss ( 92) Kartenzugriffslampe CARD ( 66) Speicherkartenschlitz
(zur Benutzung Abdeckung öffnen) ( 28) Lautsprecher ( 37) Kontaktabdeckung HDMI OUT-Mini-Anschluss ( 88, 90) COMPONENT OUT-Anschluss ( 88) AV OUT/ Anschluss ( 87) Griffriemen ( 19) Gurtöse Blitz ( 72) Instant-AF-Sensor ( 45) MIC-Anschluss ( 63) Fernbedienungssensor ( 20) Mini-Videoleuchte ( 55)
Die Namen von Tasten und Schaltern mit Ausnahme der Navigationstasten werden in
Tasten-Rahmen angegeben
einem
FUNC.
(z. B. ).
12
Page 13
Rückseite
LCD-Monitor und Steuerrad
Oberseite
Sucher ( 31) Sucher-Scharfeinstellhebel ( 31) HDD-Zugriffslampe ( 18) /
Ladeanzeige CHG ( 18)
/ (Filme/Standbilder)-Schalter
22
)
( Hauptschalter ( 21) PLAY Betriebsartanzeige (grün) ( 22) CAMERA Betriebsartanzeige (rot) ( 22) START/STOP-Taste ( 30) DC IN-Buchse ( 18) Seriennummer RESET-Taste ( 97) Steuerrad ( 22) Navigationstasten ( 22) SET-Taste ( 22) LCD-Monitor ( 27)
(Stopp)-Taste ( 35) / PLAYLIST-Taste ( 64) / BLC-Taste (Gegenlicht-Korrektur) ( 58)
/ (Wiedergabe/Pause)-Taste ( 35) / START/STOP-Taste ( 30)
(Vorspulen)-Taste( 35) / Einzoomen T (Teleaufnahme)-Taste (33)
(Rückspulen)-Taste ( 35) / Auszoomen W (Weitwinkel)-Taste ( 33)
FUNC.-Taste ( 23, 41) Moduswahlschalter ( 32) Zoomregler ( 33) PHOTO-Taste ( 66) Erweiterungs-Zubehörschuh ( 62) Stereomikrofon
Die Namen von Tasten und Schaltern mit Ausnahme der Navigationstasten werden in
Tasten-Rahmen angegeben
einem
FUNC.
(z. B. ).
13
Page 14
Einführung
U
nterseite
Fernbedienung WL-D86
Stativbuchse ( 21) BATTERY RELEASE-Schalter ( 18)
START/STOP-Taste ( 30) FUNC.-Taste ( 23) MENU-Taste ( 24) PLAYLIST-Taste ( 64) Navigationstasten (///) PREV./NEXT-Tasten:
Szenensprung ( 36)/ Indexansicht eine Seite nach oben/unten ( 35)
Rückwärtssuchlauftaste SEARCH ( 36) / Rückwärtszeitlupentaste SLOW ( 36)
PLAY -Taste ( 35) PAU SE - Tast e ( 35 ) STOP -Taste ( 35) PHOTO-Taste ( 66) Zoom-Tasten ( 33) SET-Taste Vorwärtssuchlauftaste SEARCH
( 36) / Vorwärtszeitlupentaste SLOW ( 36)
DISP. (Bildschirmanzeige)-Taste ( 41, 76)
14
Page 15

Bildschirmanzeigen

Aufnahme von Filmen
Wiedergabe von Filmen
Betriebsart ( 22) Aufnahmeprogramm ( 51, 54) Weißabgleich ( 59) Bildeffekt ( 60) Digitaleffekte ( 61) Aufnahmemodus ( 32) Standbildqualität/-größe
(gleichzeitige Aufzeichnung) ( 76) Aufnahmezähler
Instant-AF ( 45), MF Manuelle Scharfeinstellung ( 56)
25F Vollbildverfahren Festplattenbetrieb Timecode/Wiedergabezeit
(Stunden : Minuten : Sekunden) Restliche Aufnahmezeit auf der Festplatte Gegenlicht-Korrektur ( 58) Kopfhörerausgang ( 37) Bildstabilisierung ( 45) Windschutzfunktion aus ( 46) Sturzsensor aus ( 47) Pegelmarkierung ( 48) Erweiterungs-Zubehörschuh ( 113) Fernbedienungssensor aus ( 48) Szenennummer Datencode ( 41)
15
Page 16
Einführung
Aufzeichnen von Standbildern
Wiedergabe von Standbildern
Zoom ( 33), Belichtung ( 58)
Aufnahmeprogramm ( 51, 54) Belichtungsmessung ( 75) Weißabgleich ( 59) Bildeffekt ( 60) Digitaleffekte ( 61) Auslösemodus ( 73) Standbildqualität/-größe ( 67)
Instant-AF ( 45),
MF Manuelle Scharfeinstellung ( 56) Verfügbare Standbilderzahl auf der Karte Selbstauslöser ( 56) Akkurestladung (geschätzt) Bildstabilisierung ( 45) AF-Rahmen ( 74) Mini-Videoleuchte ( 55) Blitz ( 72) Fokus/Belichtung automatisch eingestellt
und gespeichert ( 66) Camcorder-Verwacklungswarnung
( 44) Bildnummer ( 49) Aktuelles Bild/Gesamtzahl der Bilder Histogramm ( 76) Datum und Uhrzeit der Aufnahme Zeichen für geschütztes Bild ( 78) Manuelle Scharfeinstellung ( 56) Manuelle Belichtungseinstellung ( 58) Bildgröße ( 67) Dateigröße Blendenwert ( 54) Verschlusszeit ( 54)
16
Page 17
Aufnahmezähler
Der Camcorder zählt von 1 bis 10 Sekunden, wenn Sie die Aufnahme starten. Dies ist nützlich, um zu vermeiden, dass die Szenen zu kurz werden.
25F Vollbildverfahren
Wählen Sie das 25F Vollbildverfahren ( 45), um Ihre Aufnahmen mit einem Kinoeffekt aufzunehmen. Um den Effekt zu verstärken, können Sie dieses Verfahren mit dem Aufnahmeprogramm [ KINO-MODUS] kombinieren ( 51).
• Bei der Standbildwiedergabe ist die Anzeige immer grün.
• Je nach den Aufnahmebedingungen kann es vorkommen, dass die angezeigte Zahl der verfügbaren Standbilder nicht abnimmt, obwohl eine Aufnahme gemacht worden ist, oder dass sie um zwei Standbilder auf einmal abnimmt.
Karten-Zugriffsanzeige
wird neben der Anzahl der verfügbaren Bilder angezeigt, während der Camcorder auf die Speicherkarte schreibt.
Festplattenbetrieb
Aufnahme, Aufnahmepause,
Wiedergabe, Wiedergabepause,
Zeitrafferwiedergabe,
Zeitrafferwiedergabe rückwärts, Zeitlupenwiedergabe, Zeitlupenwiedergabe rückwärts
Restliche Aufnahmezeit
Wenn kein freier Platz mehr auf der Festplatte ist, wird “ END” angezeigt und die Aufnahme gestoppt.
Verfügbare Standbilderzahl auf der Karte
Blinken in Rot: Keine Karte
in Grün: 6 oder mehr Bilder
in Gelb: 1 bis 5 Bilder
in Rot: Es können keine Bilder mehr
aufgenommen werden.
Akkurestladung (geschätzt)
• Wenn in Rot angezeigt wird, ersetzen Sie den Akku durch einen voll aufgeladenen.
• Wenn Sie einen leeren Akku anschließen, kann sich der Camcorder ausschalten, ohne anzuzeigen.
• Je nach den Einsatzbedingungen des Camcorders und des Akkus wird die tatsächliche Akkuladung eventuell nicht genau angezeigt.
Bildnummer
Die Bildnummer zeigt den Namen und das Verzeichnis der Datei auf der Speicherkarte an. So lautet zum Beispiel der Dateiname des Bildes 101-0107 “IMG_0107.JPG”, gespeichert im Ordner “DCIM\101CANON”.
17
Page 18

Vorbereitungen

In diesem Kapitel werden grundlegende Bedienvorgänge, wie z. B. das Navigieren im Menü, die ersten Einstellungen usw. beschrieben, um Ihnen den Camcorder näher zu bringen.

Erste Schritte

Laden des Akkus

Der Camcorder kann entweder mit einem Akku oder direkt mit dem Kompakt-Netzgerät betrieben werden. Laden Sie den Akku vor Gebrauch.
Die ungefähren Zeiten für das Laden und für das Aufnehmen/Wiedergeben mit einem voll geladenen Akku sind in den Tabellen auf Seite 114 angegeben.
Entfernen Sie die Akku­Kontaktabdeckung vor dem Anbringen des Akkus
BATTERY RELEASE-Schalter
1 Schalten Sie den Camcorder aus.
2 Bringen Sie den Akku am
Camcorder an.
Drücken Sie den Akku leicht in das Akkufach und schieben Sie ihn nach oben, bis er einrastet.
Ladeanzeige CHG
DC IN-Buchse
3 Schließen Sie das Netzkabel an
das Kompakt-Netzgerät an.
4 Stecken Sie das Netzkabel in eine
Netzsteckdose.
5 Schließen Sie das Kompakt-
Netzgerät an die DC IN-Buchse des Camcorders an.
• Die Ladeanzeige CHG beginnt zu blinken. Nach Abschluss des Ladevorgangs leuchtet die Anzeige konstant.
• Sie können das Kompakt­Netzgerät auch benutzen, ohne einen Akku einzulegen.
• Wenn das Kompakt-Netzgerät angeschlossen ist, wird kein Akkustrom verbraucht.
18
Page 19
SOBALD DER AKKU VOLL AUFGELADEN IST
1 Trennen Sie das Kompakt-
Netzgerät vom Camcorder ab.
2 Ziehen Sie das Netzkabel von
Netzsteckdose und Kompakt­Netzgerät ab.
ZUM ENTFERNEN DES AKKUS
Schieben Sie in Richtung des Pfeils und halten Sie die Taste gedrückt. Schieben Sie den Akku herunter und ziehen Sie ihn dann heraus.
WICHTIG
• Schalten Sie den Camcorder aus, bevor Sie das Netzgerät anschließen oder abtrennen. Wenn Sie den ­Schalter auf stellen, werden wichtige Daten für die Dateibelegung auf der Festplatte aktualisiert. Warten Sie in jedem Fall, bis der LCD-Monitor ganz aus ist.
• Das Netzgerät kann während des Betriebs ein Geräusch abgeben. Dies ist keine Funktionsstörung.
• Wir empfehlen, den Akku bei Temperaturen zwischen 10 °C und 30 °C zu laden. Außerhalb des Temperaturbereichs von 0 °C bis 40 °C wird der Ladevorgang nicht gestartet.
• Schließen Sie keine Elektrogeräte an die Buchse DC IN des Camcorders oder an das Kompakt-Netzgerät an, die nicht ausdrücklich für die Verwendung mit diesem Camcorder empfohlen werden.
• Um Geräteausfälle und übermäßige Erwärmung zu vermeiden, schließen Sie das mitgelieferte Kompakt-Netzgerät nicht an Reisetrafos oder spezielle
BATTERY RELEASE
Stromquellen, wie z. B. solche in Flugzeugen oder Schiffen, DC-AC­Umwandler usw. an.
HINWEISE
• Die Ladeanzeige CHG dient auch als grober Anhaltspunkt des Akkuladezustands. Ständiges Leuchten: Akku ist voll geladen. Schnelles Doppelblinken in 1-Sekunden-Intervallen: Akku ist mindestens 50 % geladen. Wenn die Anzeige schnell blinkt, aber nicht genau in dem beschriebenen Muster, lesen Sie den Abschnitt Fehlersuche (96). Einfaches Blinken in 1-Sekunden­Intervallen: Akku ist zu weniger als 50 % geladen.
• Wir empfehlen, stets genügend Akkus für das 2- bis 3-fache der geplanten Aufnahmezeit mitzunehmen.

Vorbereiten der Fernbedienung und des Zubehörs

Setzen Sie zuerst die mitgelieferte Lithium-Knopfbatterie CR2025 in die Fernbedienung ein.
Entriegelungsstift
1 Drücken Sie den Entriegelungsstift
in Pfeilrichtung, und ziehen Sie den Batteriehalter heraus.
19
Page 20
Vorbereitungen
2 Legen Sie die Lithium-
Knopfbatterie mit nach oben weisendem Pluspol + ein.
3 Schieben Sie den Batteriehalter
ein.
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor des Camcorders, wenn Sie die Tasten drücken.
HINWEISE
• Die Fernbedienung funktioniert eventuell nicht richtig, wenn der Fernbedienungssensor einer starken Lichtquelle oder direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
• Wenn die Fernbedienung nicht funktioniert, überprüfen Sie, dass [FERNBE.MODUS] nicht auf [ AUS
] steht ( 48) . Anderenfalls
wechseln Sie die Batterie aus.
• Wenn der optionale Telekonverter oder Weitwinkelkonverter am Camcorder angebracht ist, kann dieser teilweise den Fernbedienungssensor behindern. Verwenden Sie die Fernbedienung von einem anderen Winkel aus.
Zubehör
1 Einstellen des Griffriemens
Stellen Sie den Griffriemen so ein, dass Sie den Zoomregler mit dem Zeigefinger und dem Mittelfinger und die Taste mit dem Daumen erreichen können.
START/STOP
2 Bringen Sie den mitgelieferten
Schulterriemen an.
Führen Sie die Enden durch die Gurtöse, und stellen Sie die Länge des Riemens ein.
20
Page 21
WENN SIE DEN CAMCORDER AUF EIN STATIV
MONTIEREN
Setzen Sie den Sucher nicht direktem Sonnenlicht aus, weil sonst die Innenteile schmelzen können (aufgrund der Lichtbündelung durch die Linse). Verwenden Sie keine Stative, deren Befestigungsschrauben länger als 5,5 mm sind, weil sonst der Camcorder beschädigt werden kann.

Grundlegende Bedienung des Camcorders

Hauptschalter

Sperrtaste
Mit dem -Schalter lässt sich nicht nur der Camcorder an- und ausschalten, sondern auch die Betriebsart des Camcorders einstellen.
So schalten Sie den Camcorder ein: Halten Sie die Sperrtaste gedrückt, und drehen Sie den -Schalter nach unten auf ON (EIN).
So ändern Sie die Betriebsart: Drehen Sie den -Schalter, ausgehend von der Position ON, kurz in Richtung MODE, und geben Sie ihn wieder frei. Durch diesen Vorgang wird die Betriebsart zwischen Aufnahme (CAMERA - rote Anzeige) und Wiedergabe (PLAY ­grüne Anzeige) umgeschaltet.
21
Page 22
Vorbereitungen

Betriebsarten

zugewiesenen Funktionen ändern sich je nach dem Betriebsmodus und den Camcorder-Einstellungen.
Die Betriebsart des Camcorders wird durch den -Schalter und die Position des / -Schalters
Drücken Sie die Navigationstasten, um eine Option auszuwählen oder Einstellungen zu ändern.
bestimmt. In dieser Anleitung zeigt
an, dass eine Funktion in der angegebenen Betriebsart zur Verfügung steht, und zeigt an, dass die Funktion nicht genutzt werden kann. Wenn keine Symbole von Betriebsarten angegeben sind, steht die Funktion in allen Betriebsarten zur Verfügung.
Drücken Sie , um die Einstellungen zu speichern oder eine Operation zu bestätigen. Auf den Menübildschirmen wird diese Aktion durch das Symbol dargestellt.
Bei vielen Funktionen entspricht das Drehen des Steuerrades dem Drücken von oder . Bei anderen Funktionen

Navigationstasten und Steuerrad

entspricht es dem Drücken von oder
. Beachten Sie bitte, dass das
Steuerrad für einige Funktionen nicht
Dieser Camcorder ist zur Bedienung
verwendet werden kann.
der verschiedenen Funktionen mit Navigationstasten (Tasten ///) und einem Steuerrad am LCD-Monitor ausgestattet. Die den Navigationstasten und dem Steuerrad
Betriebsart Betriebsartanzeige Schalter / Symbolanzeige Betrieb
Filmaufnahme auf die
(Filme)
(Rot)
(Grün)
(Standbilder)
(Filme)
(Standbilder)
(Grün)
(Blau)
Festplatte
Standbildaufnahme auf die Speicherkarte
Filmwiedergabe von der Festplatte
Standbildwiedergabe von der Speicherkarte
30
66
35
69
22
Page 23

Funktionsübersicht

Drücken Sie , um die Funktionsübersicht anzuzeigen/ auszublenden. In den Abbildungen dieser Anleitung werden die Positionen, die für die erläuterte Funktion nicht relevant sind, durch ein Streifenmuster gekennzeichnet.
Je nach Modell und Betriebsmodus können diese Positionen leer sein oder ein anderes Symbol als das abgebildete zeigen.
WTR
Wenn die Übersicht mehr als eine “Seite” umfasst, wird [WTR] und das Seitenzahl­Symbol ( ) in der unteren Position angezeigt. Drücken Sie , um die nächste “Seite” der Übersicht anzuzeigen.

Benutzung der Menüs

Viele der Camcorder-Funktionen können über die Menüs eingestellt werden, die beim Drücken der FUNC.-
FUNC.
Taste ( ) erscheinen. Einzelheiten zu den verfügbaren Menüoptionen und -einstellungen
finden Sie unter Liste der Menüoptionen ( 41).
Wählen einer Option im FUNC.-Menü
FUNC.
( 23)
1 Drücken Sie .
FUNC.
2 Drücken Sie oder , um das
Symbol der zu ändernden Funktion in der linken Spalte auszuwählen.
• Nicht verfügbare Menüpunkte erscheinen ausgegraut.
• Sie können auch das Steuerrad verwenden.
3 Drücken Sie oder , um die
gewünschte Einstellung aus den verfügbaren Optionen in der unteren Leiste auszuwählen.
• Die ausgewählte Option wird hellblau hervorgehoben.
• Bei einigen Einstellungen müssen Sie eine weitere Auswahl treffen und/oder drücken. Befolgen Sie die zusätzlichen auf dem Bildschirm angezeigten Bedienungshinweise (wie z. B. Symbol , kleine Pfeile etc.).
4 Drücken Sie , um die
Einstellungen zu speichern und das Menü zu schließen.
Sie können das Menü jederzeit schließen, indem Sie drücken.
FUNC.
FUNC.
23
Page 24
Vorbereitungen
Wählen einer Option aus den Setup­Menüs
FUNC.
( 24)
1 Drücken Sie .
FUNC.
2 Verwenden Sie die
Navigationstasten, um das Symbol
auszuwählen, und drücken Sie
, um die Setup-Menüs zu
öffnen.
Sie können auch länger als 1 Sekunde gedrückt halten oder
MENU
auf der Fernbedienung drücken, um den Bildschirm mit den Einstellmenüs direkt zu öffnen.
FUNC.
3 Drücken Sie oder , um das
gewünschte Menü in der linken Spalte auszuwählen, und drücken Sie .
Oben auf dem Bildschirm erscheint der Titel des gewählten Menüs und darunter die Liste der Einstellungen.
4 Drücken Sie oder , um die zu
ändernde Einstellung auszuwählen, und drücken Sie dann .
• Der orangefarbene Auswahlbalken
markiert die aktuell gewählte Einstellung. Nicht verfügbare Menüpunkte werden schwarz angezeigt.
• Drücken Sie , um zum Menüauswahlbildschirm zurückzukehren (Schritt 3).
5 Drücken Sie oder , um die
gewünschte Option auszuwählen, und drücken Sie , um die Einstellung zu speichern.
6 Drücken Sie .
Sie können das Menü jederzeit schließen, indem Sie drücken.
HINWEISE
Sie können auch das Steuerrad verwenden, um in den Menüs zu navigieren und die Einstellungen anzupassen.
FUNC.
FUNC.
24
Page 25

Ersteinstellungen

A

Einstellen von Datum und Uhrzeit

Bevor Sie den Camcorder zum ersten Mal verwenden können, müssen Sie das Datum und die Zeit einstellen. Wenn die Uhr des Camcorders nicht eingestellt ist, erscheint der [DATE/ TIME]-Bildschirm (Bildschirm zur Einstellung von Datum und Uhrzeit) automatisch.
Wenn der [DATE/TIME]-Bildschirm (Bildschirm zur Einstellung von Datum und Uhrzeit) erscheint, wird das Jahr in Orange dargestellt und mit Pfeilen nach oben/unten markiert.
1 Drücken Sie oder , um das
Jahr zu ändern, und drücken Sie
, um zum Monat zu wechseln.
Sie können auch das Steuerrad verwenden, um das Jahr zu ändern.
2 Ändern Sie die restlichen Felder
(Monat, Tag, Stunde und Minute) auf dieselbe Weise.
3 Drücken Sie , um den Cursor auf
die Schaltfläche [OK] zu setzen, und drücken Sie , um die Uhr zu starten und das Menü zu schließen.
WICHTIG
• Wenn Sie den Camcorder etwa 3 Monate lang nicht benutzen, kann sich der eingebaute wiederaufladbare Lithiumakku vollständig entladen, so dass die Datums- und Uhrzeiteinstellung verloren gehen kann. Laden Sie in diesem Fall den eingebauten Lithiumakku auf ( 109), und stellen Sie dann Zeitzone, Datum und Uhrzeit neu ein.
• Das Datum wird nur auf dem Bildschirm für die Ersteinstellung in der Reihenfolge Jahr-Monat-Tag angegeben. Bei allen folgenden Bildschirmanzeigen werden Datum und Zeit als Tag-Monat-Jahr angegeben (z. B. [1.JAN.2007 12:00 AM]). Sie können das Datumsformat ändern ( 51).
• Sie können das Datum und die Uhrzeit auch später verändern (nicht während der Ersteinstellung). Um den [DATUM/ ZEIT]-Bildschirm zu öffnen, drücken Sie
FUNC.
und wählen Sie [DAT/
ZEIT-SETUP] [DATUM/ZEIT].

Ändern der Sprache

Optionen
[DEUTSCH] [ ] [ ]
[ENGLISH][TÜRKÇE] [ ]
[ESPAÑOL] [ ] [ ] [
FRANÇAIS [ITALIANO] [ ] [ ] [POLSKI] [ ]
ROMAN
][ ][ ]
Standardeinstellung
25
Page 26
Vorbereitungen
DISPLAY-SETUP
SPRACHE ENGLISH
FUNC.
( 24)
1 Drücken Sie .
FUNC.
2 Drücken Sie oder , um das
Symbol auszuwählen, und drücken Sie , um die Setup­Menüs zu öffnen.
3 Drücken Sie oder , um
[DISPLAY-SETUP]* auszuwählen, und drücken Sie dann .
4 Drücken Sie oder , um
[SPRACHE ]* auszuwählen, und drücken Sie dann .
5 Verwenden Sie die
Navigationstasten oder das Steuerrad, um die gewünschte Option auszuwählen, und drücken Sie dann .
6 Drücken Sie , um das Menü
zu schließen.
* Wenn der Camcorder zum ersten Mal
eingestellt wird sowie nach dem Zurücksetzen aller Einstellungen sind alle Bildschirmanzeigen in Englisch (die Standardeinstellung). Wählen Sie [DISPLAY SETUP] [LANGUAGE ], und wählen Sie dann Ihre Sprache.
FUNC.
• Die Anzeigen und , die in einigen Menübildschirmen erscheinen, beziehen sich auf Tasten am Camcorder und bleiben bei jeder gewählten Sprache unverändert.

Ändern der Zeitzone

Standardeinstellung
DAT/ZEIT-SETUP
ZEITZONE/SOM PARIS
FUNC.
( 24)
1 Drücken Sie .
FUNC.
2 Drücken Sie oder , um das
Symbol auszuwählen, und drücken Sie , um die Setup­Menüs zu öffnen.
3 Drücken Sie oder , um
[DAT/ZEIT-SETUP] auszuwählen, und drücken Sie dann .
4 Drücken Sie oder , um
[ZEITZONE/SOM] auszuwählen, und drücken Sie dann .
Die Standardeinstellung ist Paris.
HINWEISE
• Falls Sie die Sprache versehentlich geändert haben, folgen Sie dem Symbol
neben dem Menüpunkt, um die
Einstellung zu ändern.
26
Page 27
EINSTELLEN DER “HEIMAT”- ZEITZONE
5 Vergewissern Sie sich, dass die
-Zeitzone gewählt ist.
6 Drücken Sie oder , um den
Ort auszuwählen, der Ihrer Zeitzone entspricht, und drücken Sie dann .
Um auf Sommerzeit umzustellen, wählen Sie den Ort, der mit
markiert ist.
7 Drücken Sie , um das Menü
zu schließen.
WENN SIE REISEN
Wählen Sie die Zeitzone, die der Ortszeit an Ihrem Reiseziel entspricht.
5 Drücken Sie , um den
orangefarbenen Auswahlrahmen auf die Zeitzone zu bewegen.
6 Drücken Sie oder , um den
Ort auszuwählen, der der Zeitzone Ihres Zielortes entspricht, und drücken Sie dann .
• Benutzen Sie nun das geänderte Datum und die Zeit auf dem Bildschirm.
• Um auf Sommerzeit umzustellen, wählen Sie den Ort, der mit
markiert ist.
7 Drücken Sie , um das Menü
zu schließen.
FUNC.
FUNC.

Vorbereitungen für den Aufnahmebeginn

Einstellen der Position und der Helligkeit des LCD-Monitors

Drehen des LCD-Monitors
Öffnen Sie den LCD-Monitor um 90°.
• Der Monitor kann um 90° nach unten gedreht werden.
• Sie können den Monitor um 180° in Richtung Objektiv drehen (so dass die aufgenommenen Personen den LCD­Monitor einsehen können, während Sie den Sucher benutzen). Die Drehung des Monitors um 180° ist ebenfalls praktisch, wenn Sie bei Selbstauslöseraufnahmen mit ins Bild kommen wollen. Dies ist der einzige Fall, bei dem Sie den Sucher und den LCD-Monitor gleichzeitig verwenden können.
180°
90°
180°
Gefilmte Personen können den
LCD-Monitor einsehen
27
Page 28
Vorbereitungen
HINWEISE
Hinweis zu LCD-Monitor und Sucher: Die
Monitore werden mit äußerst präzisen Fertigungstechniken hergestellt, und 99,99 % der Pixel funktionieren einwandfrei. Weniger als 0,01 % der Pixel können gelegentlich ausfallen oder als schwarze, rote, blaue oder grüne Punkte erscheinen. Dies hat keinen Einfluss auf die Aufnahmen und stellt keine Funktionsstörung dar.
LCD-Hintergrundbeleuchtung
Die Helligkeit des Bildschirms kann auf normal oder hell eingestellt werden. Dadurch wird die Helligkeit sowohl des LCD- als auch des Sucherbildschirms geändert.
Halten Sie länger als 2 Sekunden gedrückt.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, um zwischen der normalen und der hellen Einstellung umzuschalten.
• Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die Helligkeit der Aufnahme.
• Bei Verwendung der hellen Einstellung verkürzt sich die effektive Nutzungsdauer des Akkus.
DISP.
HINWEISE

Einsetzen und Herausnehmen der Speicherkarte

Mit diesem Camcorder können nur miniSD-Karten verwendet werden.
1 Schalten Sie den Camcorder aus. 2 Öffnen Sie den LCD-Monitor. 3 Öffnen Sie die
Speicherkartenschlitzabdeckung.
4 Führen Sie die Speicherkarte mit
dem miniSD-Etikett nach oben weisend gerade und bis zum Anschlag in den Speicherkartenschlitz ein, bis sie mit einem Klicken einrastet.
5 Schließen Sie die Abdeckung.
Versuchen Sie nicht, die Abdeckung gewaltsam zu schließen, wenn die Speicherkarte nicht richtig eingeschoben ist.
28
Page 29
HERAUSNEHMEN DER SPEICHERKARTE
Drücken Sie die Speicherkarte zunächst kurz hinein, um sie auszurasten, und ziehen Sie sie dann heraus.
WICHTIG
• Initialisieren Sie alle Speicherkarten vor
der Benutzung mit diesem Camcorder (78).
• Bei Speicherkarten sind die Vorderseite
und die Rückseite voneinander verschieden. Wenn eine Speicherkarte falsch herum eingesetzt wird, kann dies eine Funktionsstörung des Camcorders verursachen.
HINWEISE
Es kann nicht garantiert werden, dass alle miniSD-Karten kompatibel sind.
29
Page 30

Video

Dieses Kapitel umfasst die Funktionen, die mit dem Filmen zusammenhängen, also Aufnehmen, Wiedergeben, Menüoptionen und Festplattenbetrieb.

Aufnahme

Videoaufnahme

Vor Aufnahmebeginn
Machen Sie zuerst eine Probeaufnahme, um zu prüfen, ob der Camcorder einwandfrei funktioniert. Falls erforderlich, initialisieren Sie die Festplatte ( 65).
( 22)
1 Stellen Sie den / -Schalter auf
(Filme).
2 Drehen Sie den -Schalter auf
ON, um den CAMERA-Modus aufzurufen.
Die rote CAMERA-Lampe leuchtet auf.
3 Drücken Sie , um die
Aufnahme zu starten.
• Die Aufnahme beginnt – drücken Sie noch einmal, um die Aufnahme zu unterbrechen.
• Sie können auch auf dem LCD-Monitor drücken.
START/STOP
START/STOP
START/STOP
WENN SIE MIT DEM AUFNEHMEN FERTIG
SIND
1 Stellen Sie sicher, dass die HDD-
Zugriffslampe nicht leuchtet. 2 Schalten Sie den Camcorder aus. 3 Schließen Sie den LCD-Monitor.
WICHTIG
Versuchen Sie, den Camcorder so
ruhig wie möglich zu halten.
Übermäßiges Bewegen des Camcorders während der Aufnahme und überhöhter Einsatz von schnellem Zoom und schnellen Kameraschwenks führen zu verwackelten Szenen. In extremen Fällen kann die Wiedergabe solcher Szenen Übelkeit verursachen. Wenn Sie eine solche Reaktion bemerken, halten Sie die Wiedergabe sofort an, und machen Sie eine Pause.
• Beachten Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen, während die HDD-Zugriffslampe leuchtet oder blinkt. Anderenfalls kann es zu einem dauerhaften Datenverlust oder einer Beschädigung der Festplatte kommen.
30
Page 31
- Setzen Sie den Camcorder keinen Vibrationen oder Stößen aus.
- Trennen Sie den Camcorder nicht von der Stromquelle, und schalten Sie ihn nicht aus.
- Wechseln Sie nicht die Betriebsart.
HINWEISE
Hinweise zum Stromsparmodus: Um den Akku bei Akkubetrieb zu schonen, schaltet sich der Camcorder automatisch aus, wenn er 5 Minuten lang nicht bedient wird ( 49). Um ihn wieder einzuschalten, drehen Sie den
-Schalter kurz in Richtung MODE und geben Sie ihn wieder frei, oder drehen Sie den -Schalter auf und wieder zurück auf ON.
• Bei der Aufnahme sehr lauter Schallquellen (z. B. Feuerwerk oder Konzerte) besteht die Gefahr, dass der Ton verzerrt oder nicht mit dem tatsächlichen Schallpegel aufgezeichnet wird. Dies ist keine Funktionsstörung.
Verwenden des Suchers
Beim Aufnehmen an hellen Orten ist der LCD-Monitor möglicherweise schlecht ablesbar. In solchen Fällen ändern Sie die Helligkeit des LCD-Monitors ( 28), oder verwenden Sie stattdessen den Sucher. Um den Sucher zu benutzen, halten Sie den LCD-Monitor geschlossen*. Dann halten Sie den Sucher an beiden Seiten fest, und ziehen Sie ihn gerade heraus, bis er einrastet.
Stellen Sie den Sucher je nach Notwendigkeit mit dem Sucher­Scharfeinstellhebel ein. Sie können auch die Helligkeit des Bildschirms ändern ( 28). Bei Verwendung der hellen Einstellung verkürzt sich die effektive Nutzungsdauer des Akkus. *Der LCD-Monitor und der Sucher
können gleichzeitig verwendet werden, wenn der LCD-Monitor um 180 Grad gedreht wird und zum Aufnahmeobjekt zeigt ( 27).
31
Page 32
Video
Über den Moduswahlschalter und die Aufnahmeprogramme
Wenn Sie den Moduswahlschalter auf AUTO stellen, erledigt der Camcorder alle Einstellungen für Sie automatisch, so dass Sie nur noch drauflos zu filmen brauchen.
Um eines der Aufnahmeprogramme zu wählen, stellen Sie den Moduswahlschalter auf P. Die Spezialszene-Aufnahmeprogramme ( 52) sind eine praktische Möglichkeit, bei speziellen Aufnahmebedingungen die jeweils optimalen Einstellungen zu wählen. Demgegenüber können Sie mit den flexiblen Aufnahmeprogrammen ( 54) die von Ihnen gewünschte Verschlusszeit oder Blende einstellen bzw. andere Einstellungen ändern.

Aufnahmemodus wählen

Der Camcorder bietet 4 Aufnahmemodi. Durch Wechseln des Aufnahmemodus ändert sich die auf der Festplatte verfügbare Aufnahmezeit. Wählen Sie den Modus HXP oder XP für eine bessere Filmqualität; wählen Sie den Modus LP für eine längere Aufnahmezeit. In der folgenden Tabelle sind die ungefähren Aufnahmezeiten aufgeführt.
Aufnahmemodus Aufnahmezeit
5 Std. 30 Min. 9 Std. 30 Min.
11 Std. 30 Min.
15 Std.*
* Filme können ungefähr 13 Stunden lang
durchgehend aufgenommen werden.
( 22)
Standardeinstellung
STANDARD PLAY 7 Mbps
32
FUNC.
( 23)
1 Drücken Sie .
FUNC.
2 Drücken Sie oder , um das
Aufnahmemodus-Symbol auszuwählen.
3 Drücken Sie oder , um den
gewünschten Aufnahmemodus auszuwählen.
4 Drücken Sie erneut, um die
Einstellung zu speichern und das Menü zu schließen.
HINWEISE
• Der LP-Modus ermöglicht längere Aufnahmezeiten; aber je nach dem Zustand der aufgenommenen Szene können im LP-Modus Bild- und Tonverzerrungen auftreten. Wir empfehlen die Verwendung des HXP­oder XP-Modus für wichtige Aufnahmen. Falls erforderlich, initialisieren Sie die Festplatte ( 65).
FUNC.
Page 33
• Da der Camcorder Videodaten mit variabler Bitrate (VBR) codiert, sind die tatsächlichen Aufnahmezeiten je nach dem Szeneninhalt unterschiedlich.

Zoomen

ÜBERPRÜFEN SIE
( 22)
: Zusätzlich zum optischen Zoom kann auch der Digitalzoom verwendet werden ( 44).
Sie können auch die Zoomgeschwindigkeit ändern ( 44). Sie können eine von drei festen Zoomgeschwindigkeiten oder eine variable Zoomgeschwindigkeit wählen, die von der Bedienung des Zoomreglers abhängt: Für einen langsamen Zoom drücken Sie leicht auf den Regler, oder drücken Sie stärker, um schneller zu zoomen.
HINWEISE
• Halten Sie mindestens 1 m Abstand zum Motiv. In der maximalen Weitwinkeleinstellung kann aber auch auf Motive in nur 1 cm Abstand scharfgestellt werden.
• Sie können auch die Tasten T und W an der Fernbedienung oder am LCD­Bildschirm verwenden. Die Zoomgeschwindigkeit ist dann dieselbe wie mit dem Camcorder oder ist auf [ SPEED 3] festgelegt (wenn [ VARIABEL] gewählt wurde).
• Bei der Einstellung [ VARIABEL] ist die Zoomgeschwindigkeit im Aufnahmepausemodus höher.
W
W
T
W Auszoomen T Einzoomen
T
10x optisches Zoom
Drücken Sie die W-Seite des Zoomreglers, um auszuzoomen (Weitwinkel). Drücken Sie die T-Seite des Zoomreglers, um einzuzoomen (Tele).

Schnellstartfunktion (Quick Start)

Wenn Sie drücken, wechselt der Camcorder in den Standby-Modus. Im Standby-Modus verbraucht er nur etwa die Hälfte der Energie, die er zum Aufnehmen braucht, wodurch Energie gespart wird, wenn Sie den Akku verwenden. Darüber hinaus ist der Camcorder innerhalb von etwa 1 Sekunde wieder aufnahmebereit, wenn Sie erneut drücken.
QUICK START
QUICK START
33
Page 34
Video
( 22)
1 Drücken Sie fest auf .
QUICK START
Zuerst blinkt die Standby-Lampe, während der Camcorder Vorbereitungen trifft, und leuchtet dann durchgehend, wenn der Camcorder im Standby-Modus ist.
2 Wenn Sie die Aufnahme fortsetzen
möchten, drücken Sie erneut
QUICK START
Innerhalb etwa 1 Sekunde wechselt der Camcorder in den Aufnahmep­ausemodus und ist dann bereit.
WICHTIG
Trennen Sie den Camcorder im Standby­Modus (bei leuchtender Standby-Lampe) nicht von der Stromquelle.
.
• Wenn der Camcorder 10 Minuten lang im Standby-Modus gelassen wird, schaltet er sich unabhängig von der [STROMSPARBE.]-Einstellung aus ( 49). Sie können die Zeitdauer bis zur automatischen Ausschaltung in der [ STANDBY AUS]-Einstellung wählen (50). Um den Camcorder nach einer automatischen Ausschaltung wieder einzuschalten, drehen Sie den ­Schalter kurz in Richtung MODE und geben Sie ihn wieder frei, oder drehen Sie den -Schalter auf und wieder zurück auf ON.
• Wenn Sie eine der folgenden Aktionen im Standby-Modus (bei leuchtender Standby-Lampe) durchführen, kehrt der Camcorder zum Aufnahmepausemodus zurück.
- Die Position des Schalters /
ändern.
- Den -Schalter in Richtung MODE
drehen.
• Je nach den anderen Einstellungen kann der Camcorder länger als 1 Sekunde benötigen, um aus dem Standby-Modus wieder einzuschalten.
HINWEISE
• Wenn Sie den Camcorder aus dem Standby-Modus heraus aktivieren, werden die folgenden Einstellungen automatisch geändert:
- Die manuelle Scharfeinstellung wird
auf Autofokus (AF) zurückgestellt.
- Die manuelle Belichtungseinstellung
wird auf automatische Belichtung zurückgestellt.
- Die Zoomposition wird auf die
maximale Weitwinkeleinstellung W zurückgestellt.
- Automatische Gegenlicht-Korrektur
wird deaktiviert.
34

Ansehen und Löschen der letzten aufgenommenen Szene

Auch im Modus können Sie die zuletzt aufgenommene Szene wiedergeben, um sie zu kontrollieren. Sie können die Szene bei dieser Kontrolle auch löschen.
(22)
Page 35
1 Wenn die Funktionsübersicht nicht
auf dem Bildschirm eingeblendet wird, drücken Sie , um sie anzuzeigen.
2 Drücken Sie , um
auszuwählen.
• Wenn in der Funktionsübersicht nicht angezeigt wird, drücken Sie wiederholt , bis es angezeigt wird.
•Der Camcorder gibt die letzte Szene (ohne Ton) wieder und schaltet dann wieder auf den Aufnahmepausemodus.
Löschen einer Szene nach der Aufnahme
( 22)
Nach der Aufnahme einer Szene:
1 Kontrollieren Sie die Szene, wie im
vorhergehenden Abschnitt beschrieben.
2 Drücken Sie während der
Kontrolle der Szene , um auszuwählen, und drücken Sie dann .
3 Drücken Sie , um [JA]
auszuwählen, und drücken Sie dann .
HINWEISE
• Vermeiden Sie alle anderen Operationen des Camcorders, während die Szene gelöscht wird.
• Die letzte Szene lässt sich nicht löschen, wenn Sie nach der Aufnahme der Szene die Betriebsart gewechselt oder den Camcorder ausgeschaltet haben.
Wiedergabe und Video­Sicherung

Videowiedergabe

(22)
1 Stellen Sie den / -Schalter auf
(Filme).
2 Drehen Sie den -Schalter auf
ON und dann in Richtung MODE, und lassen Sie ihn wieder los, um den Camcorder auf den PLAY­Modus zu stellen.
Die grüne PLAY-Kontrollleuchte leuchtet auf. Nach einigen Sekunden erscheint die Szenen-Indexansicht mit dem Auswahlrahmen auf der letzten (zuletzt aufgenommenen) Szene.
35
Page 36
Video
3 Verwenden Sie die
Navigationstasten, um den Auswahlrahmen zu der Szene zu bewegen, die Sie wiedergeben wollen.
Sie können auch das Steuerrad drehen, um schnell durch die Indexansichten zu schalten.
4 Drücken Sie , um die
/
WÄHREND DER WIEDERGABE
5 Drücken Sie erneut, um die
Wiedergabe anzuhalten.
6 Drücken Sie , um die
Wiedergabe zu stoppen und zur Szenen-Indexansicht zurückzukehren.
/
Wiedergabe zu starten.
Die Wiedergabe beginnt mit der ausgewählten Szene und endet mit der letzten aufgenommenen Szene.
Spezielle Wiedergabefunktionen
Die speziellen Wiedergabefunktionen werden über die Tasten am LCD-Monitor oder an der Fernbedienung aufgerufen ( 14). Der Ton wird während der speziellen Wiedergabefunktionen stummgeschaltet.
Spezielle
Wiedergabefunktion
Ausgangsfunktion
Schnelle Wiedergabe Normale
Wiedergabe
Zeitlupenwiedergabe Wiedergabepause oder * oder
Springen zum Anfang: Normale der nächsten Szene
Wiedergabe
der gegenwärtigen Szene der vorhergehenden Szene zweimal zweimal Zurück zu normaler
Wiedergabe
Spezielle
Wiedergabe
In einigen der speziellen Wiedergabemodi kann es zu Störungen (Blockartefakte, Streifen etc.) im wiedergegebenen Bild kommen.
* Sie können auch das Steuerrad verwenden. **Die auf dem Bildschirm angezeigte Geschwindigkeit ist ein Annäherungswert.
Am Camcorder drücken Sie …
oder *
Auf der Fernbedienung
drücken Sie…
SEARCH
oder
SEARCH
Drücken Sie wiederholt, um die
Wiedergabegeschwindigkeit zu erhöhen
5x 15x 60x Normalgeschwindigkeit**
SLOW
SLOW
Drücken Sie wiederholt, um die
Wiedergabegeschwindigkeit zu erhöhen
1/8 1/4 der normalen Geschwindigkeit
NEXT
PREV.
PREV.
/
PLAY
36
Page 37
HINWEISE
Je nach den Aufnahmebedingungen kann es zwischen den Szenen zu kurzen Unterbrechungen bei der Video- oder Tonwiedergabe kommen.

Einstellen der Lautstärke: Lautsprecher und Kopfhörer

Der Ton wird über den eingebauten Lautsprecher des Camcorders wiedergegeben. Wenn Sie für die Wiedergabe den Sucher verwenden, können Sie den Ton über angeschlossene Kopfhörer abhören. Sie können die Kopfhörer auch benutzen, um den Tonpegel während der Aufnahme zu kontrollieren.
Einstellen der Lautstärke des Lautsprechers
( 22)
• Sie können erneut drücken, um die Funktionsübersicht während der Wiedergabe auszublenden.
Benutzen von Kopfhörern
Die Kopfhörer werden an die AV OUT/ ­Buchse angeschlossen, die sowohl für Kopfhörer als auch als Audio/Video­Ausgang dient. Bevor Sie die Kopfhörer anschließen, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Funktion des Ausgangs von AV auf (Kopfhörer) umzuschalten, und vergewissern Sie sich, dass das Symbol auf dem Bildschirm angezeigt wird.
1 Wenn die Funktionsübersicht nicht
auf dem Bildschirm eingeblendet wird, drücken Sie , um sie anzuzeigen.
2 Drücken Sie oder , um die
Lautstärke einzustellen.
• Um die Lautstärke völlig abzuschalten, drücken Sie so lange , bis das Lautstärkesymbol auf wechselt.
FUNC.
( 24)
1 Drücken Sie .
FUNC.
2 Verwenden Sie die
Navigationstasten, um das Symbol
auszuwählen, und drücken Sie
, um die Setup-Menüs zu
öffnen.
(22)
37
Page 38
Video
3 Drücken Sie oder , um
[SYSTEM-SETUP] auszuwählen, und drücken Sie dann .
4 Drücken Sie oder , um
[AV/KOPFH.] auszuwählen, und drücken Sie dann .
5 Drücken Sie , um
[ KOPFHÖRER] auszuwählen, und drücken Sie dann .
6 Drücken Sie .
erscheint.
EINSTELLEN DER LAUTSTÄRKE DER K
OPFHÖRER
Im Modus können Sie die Lautstärke der Kopfhörer mit der Einstellung [KOPFH.LAUTST] ( 50) regulieren. Im Modus verwenden Sie die Navigationstasten und die Funktionsübersicht, und gehen Sie wie beim Einstellen der Lautstärke des Lautsprechers vor.
WICHTIG
• Schließen Sie den Kopfhörer nicht am Anschluss AV OUT/ an, solange das Symbol nicht auf dem Bildschirm erscheint. Wenn Sie die Kopfhörer anschließen, während der Ausgang auf AV gestellt ist, können Sie lediglich Rauschen hören.
• Achten Sie beim Benutzen der Kopfhörer darauf, dass die Lautstärke nicht zu hoch eingestellt ist.
FUNC.
• Der Ton des eingebauten Lautsprechers wird stummgeschaltet, wenn Sie den LCD-Monitor schließen, wenn Sie das Stereo-Videokabel STV-250N an den Anschluss AV OUT/ anschließen oder wenn der [AV/KOPFH.] auf [ KOPFHÖRER] gestellt ist.
HINWEISE
• Verwenden Sie handelsübliche Kopfhörer mit einem 3,5 mm Ministecker und einem Kabel, das nicht länger als 3 m ist.
• Beim Ausschalten des Camcorders oder Ändern des Betriebsmodus geht die [AV/KOPFH.]-Einstellung im ­Modus zurück auf [ AV].
• Während der Aufnahme kann die Lautstärke der Kopfhörer nicht geregelt werden.

Sichern von Videos

Die mit diesem Camcorder aufgenommenen Filme werden auf der eingebauten Festplatte gespeichert. Da der vorhandene Platz auf der Festplatte begrenzt ist, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Filme auf ein externes Gerät kopieren und regelmäßig sichern.
Die mit diesem Camcorder erstellten Videos können mit den folgenden Verfahren gesichert werden.
Kopieren von Filmen auf einen Computer
Die mitgelieferte CD-ROM Corel Application Disc enthält Software, mit
der Sie Filme, die Sie aufgenommen haben, auswählen und auf einen Computer übertragen können.
38
Page 39
Detaillierte Erklärungen entnehmen Sie bitte der Corel Application Disc
Installationsanleitung und Benutzerhandbuch.
Sie können auch mit der Software auf der mitgelieferten CD-ROM Backup Utility alle Filme, die sich auf der integrierten Festplatte des Camcorders befinden, auf einem Computer sichern. Eine ausführliche Erläuterung finden Sie in der Software-Bedienungsanleitung (in elektronischer Form als PDF-Datei).
Backup Utility auf dem Computer gesichert haben, können Sie diese Filme auch wieder zurück auf den Camcorder übertragen. Eine ausführliche Erläuterung finden Sie in der Software-Bedienungsanleitung (in elektronischer Form als PDF-Datei).

Suchen von Szenen nach Datum

Kopieren von Filmen auf ein externes Gerät
Schließen Sie den Camcorder an ein externes Gerät wie einen analogen oder digitalen Videorecorder an, und übertragen Sie die Filme. Eine ausführliche Erläuterung finden Sie unter Kopieren Ihrer Aufnahmen auf einen externen Videorecorder ( 91).
Übertragung von Filmen von einem Computer
Nachdem Sie Filme auf einen Computer übertragen haben, können Sie diese Filme mit der Software auf der mitgelieferten Corel Application Disc auswählen und zurück auf den Camcorder übertragen. Detaillierte Erklärungen entnehmen Sie bitte der Corel Application Disc
Installationsanleitung und Benutzerhandbuch. Verwenden Sie
unbedingt die Software auf der mitgelieferten CD-ROM Backup Utility, um vorher alle Aufnahmen, die sich auf der Festplatte des Camcorders befinden, zu sichern.
Wenn Sie alle Filme auf dem Camcorder mit der Software auf der CD-ROM
Sie können alle Aufnahmen suchen, die an einem bestimmten Datum erstellt wurden, um beispielsweise alle Filme zu finden, die während eines Ausflugs aufgenommen wurden.
ÜBERPRÜFEN SIE
*
* Nur Original-Indexansicht
FUNC.
( 23)
1 Drücken Sie .
FUNC.
(22)
2 Drücken Sie oder , um
[ DATUM WÄHLEN] auszuwählen, und drücken Sie dann .
• Eine Indexansicht erscheint, die das Datum für alle Aufnahmen zeigt. Ein orangefarbener Wahlrahmen erscheint auf dem Tag.
• Das Miniaturbild zeigt ein Standbild von der ersten an diesem Tag erstellten Aufnahme. Die Zahl darunter zeigt die Anzahl der Szenen, die an dem gewählten Tag aufgenommen wurden.
39
Page 40
Video
3 Drücken Sie oder , um den
Tag zu ändern, und drücken Sie oder , um zum Monat oder Jahr zu wechseln.
4 Ändern Sie die anderen Felder auf
gleiche Weise, um das gewünschte Datum auszuwählen, und drücken Sie dann .
Eine Indexansicht erscheint, mit dem Auswahlrahmen auf der ersten Szene, die an dem gewählten Datum aufgenommen wurde.
HINWEISE
Sie können auch das Steuerrad verwenden.

Löschen von Szenen

Sie können Szenen löschen, die Sie nicht aufbewahren wollen. Durch das Löschen von Szenen machen Sie auch Festplattenplatz frei.
Löschen einer einzelnen Szene oder aller Szenen von einem gewählten Datum
ÜBERPRÜFEN SIE
( 22)
In der Original-Indexansicht wählen Sie über die Navigationstasten die gewünschte Szene. Durch die Auswahl von [ALLE SZENEN (DATUM)] werden alle Szenen gelöscht, die am gleichen Datum wie die gewählte Szene aufgenommen wurden. Durch Wählen von [EINE SZENE] wird nur die gewählte Szene gelöscht. Um eine Szene nur in der Playliste zu löschen, drücken Sie zunächst , und wählen Sie dann die Szene aus.
PLAYLIST
FUNC.
( 23)
FUNC.
LÖSCHEN
Gewünschte Option
JA
WICHTIG
• Lassen Sie beim Löschen von Originalaufnahmen Vorsicht walten. Eine gelöschte Originalszene kann nicht wiederhergestellt werden.
• Sichern Sie wichtige Szenen vor dem Löschen.
• Verwenden Sie keinen Computer, um Daten auf diesem Camcorder zu löschen.
HINWEISE
• Durch Löschen einer Szene aus der Original-Indexansicht wird diese Szene auch aus der Playliste gelöscht.
• Je nach der Zahl der Szenen auf der Festplatte kann das Löschen einer Szene länger als normal dauern.
• Szenen, die kürzer als 5 Sekunden sind, lassen sich eventuell nicht löschen. Um solche Szenen zu löschen, müssen Sie die Festplatte initialisieren ( 65); dabei werden auch sämtliche anderen Aufnahmen ebenfalls gelöscht.
• Ändern Sie die Position des ­Schalters oder des / -Schalters nicht, während die Szene gelöscht wird (während die HDD-Zugriffsanzeige leuchtet oder blinkt).
• Initialisieren Sie die Festplatte, um alle Filme zu löschen oder den gesamten beschreibbaren Speicherplatz wieder freizugeben.
40
Page 41
• Beim Löschen einer Szene in der Playlisten-Indexanzeige kann nur jeweils eine Szene gleichzeitig gelöscht werden.

Bildschirmanzeigen (Datencode)

Der Camcorder speichert einen Datencode, der Datum, Uhrzeit und weitere Kameradaten (Verschlusszeit, Blende usw.) enthält, die während der Aufnahme eingestellt wurden. Sie können die anzuzeigenden Daten auswählen.
Ein- und Ausschalten der Bildschirmanzeigen

Liste der Menüoptionen

Nicht verfügbare Menüpunkte werden im FUNC.-Menü ausgegraut und in den Setup-Menüs schwarz angezeigt. Einzelheiten dazu, wie Sie einen Menüpunkt auswählen können, finden Sie unter Benutzung der Menüs (23).

FUNC. Menü

Drücken Sie wiederholt , um
DISP.
die Anzeigen auf dem Bildschirm in der folgenden Reihenfolge ein- bzw. auszuschalten:
• Alle Anzeigen ein
• Alle Anzeigen aus
• Alle Anzeigen ein
• Nur Datencode
1
2
• Alle Anzeigen aus
1
Die Markierungen und die Symbole und
werden jedoch nach wie vor angezeigt.
2
Datencode: Uhrzeit, Datum und Kamerada­ten zum Zeitpunkt der Aufnahme. Die ange­zeigten Inhalte können mit der Einstellung [DATENCODE] gewählt werden ( 48).
Aufnahmeprogramme
( 51, 54)
Moduswahlschalter: P
[PROGRAMMAUTOMATIK], [ BLENDENAUTOMATIK], [ZEITAUTOMATIK], [KINO-MODUS]* Spezialszene-Aufnahmeprogramme: [PORTRÄT], [SPORT], [ NACHT], [ SCHNEE], [ STRAND], [ SUNSET], [ SPOTLIGHT], [ FEUERWERK] * Nur -Modus.
Belichtungsmessung
Moduswahlschalter: P
[MEHRFELD],
[ MITTENBETONT], [ SPOT]
(75)
41
Page 42
Video
Weißabgleich
Moduswahlschalter: P
[AUTOMATIK], [ TAGESLICHT],
[ SCHATTEN], [ WOLKIG], [ KUNSTLICHT], [ LEUCHTSTOFF], [ LEUCHTSTOFF H], [ SET]
Bildeffekt
Moduswahlschalter: P
[ BILD EFFEKT AUS],
[ KRÄFTIG], [ NEUTRAL], [GERING SCHÄRFEN], [ HAUTTON SOFTEN], [ CUSTOM]
Digitaleffekte
Moduswahlschalter: P
[ D.EFFEKT AUS],
[ FADE-AUSL], [ WISCH-BL.], [S/W], [SEPIA], [KUNST]
Moduswahlschalter: P
[ D.EFFEKT AUS], [ S/W], [SEPIA]
( 59)
( 60)
( 61)
Auslösemodus
Moduswahlschalter: P
[ EINZELBILD],
[ REIHENAUFNAHME], [ HISPEED REIHENAUFN.], [ AEB BELICHTUNGREIHE]
Aufnahmemodus
[ HOHE QUALITÄT 15 Mbps], [ HOHE QUALITÄT 9 Mbps], [ STANDARD PLAY 7 Mbps], [ LONG PLAY 5 Mbps]
Gleichzeitige Standbildaufnahme
Größe:
[ STEHBILD AUFN.AUS], [LW 1920x1080], [SW 848x480]
Qualität:
[ SUPERFEIN], [ FEIN], [NORMAL]
Standbildformat/ -qualität
Größe:
[LW 1920x1080], [L 2048x1536], [M 1440x1080], [S 640x480]
Qualität:
[ SUPERFEIN], [FEIN], [NORMAL]
( 73)
( 32)
( 76)
( 67)
42
Page 43
ZUR PLAYLISTE ADD.
(64)
SCHÜTZEN
(78)
[ALLE SZENEN (DATUM)], [EINE SZENE], [ABBRECHEN]
Hinzufügen von Szenen zur Playliste. Diese Option ist nur in der Original­Indexansicht verfügbar.
VERSCHIEBEN
(64)
Eine Szene in der Playliste verschieben. Diese Option ist nur über die Playlisten­Indexansicht verfügbar.
LÖSCHEN
(40)
[ALLE SZENEN (DATUM)], [EINE SZENE], [ABBRECHEN] Eine Szene aus der Original­Indexanzeige löschen. [NEIN], [JA] Eine Szene aus der Playlisten­Indexanzeige löschen.
DATUM WÄHLEN
(39)
Suchen Sie alle an einem bestimmten Tag aufgenommenen Szenen. Diese Option ist nur in der Original­Indexansicht verfügbar.
Drücken Sie , um den Bildauswahlbildschirm aufzurufen und dort die zu schützenden Standbilder auszuwählen.
DRUCKAUFTRAG
(84)
Drücken Sie , um den Bildauswahlbildschirm aufzurufen und dort die Standbilder auszuwählen, für die Sie Druckaufträge einstellen möchten.
ÜBERTR.AUFTRAG
(95)
Drücken Sie , um den Bildauswahlbildschirm aufzurufen und dort die Standbilder auszuwählen, die Sie für einen Übertragungsauftrag markieren möchten.

Setup-Menüs

In den Setup-Menüs können Sie auch das Steuerrad verwenden, um in den Menüs zu navigieren und Einstellungen vorzunehmen.
DIASCHAU
[ABBRECH.], [START]
(70)
43
Page 44
Video
Camcorder-Einrichtung (Digitalzoom, Bildstabilisierung usw.)
KAMERA-SETUP
LANGZEITAUTO
Moduswahlschalter: AUTO oder P (nur beim Aufnahmeprogramm [ PROGRAMMAUTOMATIK])
[AN], [ AUS] Der Camcorder wählt automatisch eine lange Verschlusszeit, um an Orten mit
unzureichender Beleuchtung hellere Aufnahmen zu erhalten.
Betriebsart Verwendete
mit Bildrate [ PF25].
Verschlusszeit
Lange Verschlusszeit
1/25
Lange Verschlusszeit
1/12
• Stellen Sie den Blitzmodus im
-Modus auf (Blitz aus)
ein.
• Falls ein Nachzieheffekt auftritt, setzen Sie die Langzeit-Funktion auf [AUS].
• Falls (Camcorder­Verwacklungswarnung) erscheint, empfehlen wir, den Camcorder zu stabilisieren, indem Sie ihn beispielsweise auf ein Stativ montieren.
DIGITALZOOM
[AUS], [ 40X], [ 200X]
Bestimmt die Arbeitsweise des Digitalzooms. Die Farbe der Anzeige zeigt den Zoombereich wie folgt an.
Optisches Zoom Digitalzoom
Weiß Hell-
Bis 10x 10x –
blau
40x
Dunkel-
blau
40x –
200x
• Wenn das Digitalzoom aktiviert ist, schaltet der Camcorder automatisch auf das Digitalzoom um, wenn Sie über den optischen Zoombereich hinaus einzoomen.
• Beim Digitalzoom wird das Bild digital verarbeitet, weshalb sich die Bildauflösung verschlechtert, je weiter Sie einzoomen.
• Das Digitalzoom kann bei Verwendung des Aufnahmeprogramms [ NACHT] nicht eingesetzt werden.
ZOOM SPEED
[VARIABEL], [ SPEED 3], [ SPEED 2], [ SPEED 1]
• Bei der Einstellung [ VARIABEL] hängt die Zoomgeschwindigkeit von der Bedienung des Zoomreglers ab. Für einen langsamen Zoom drücken Sie leicht auf den Regler, oder drücken Sie stärker, um schneller zu zoomen.
• Die schnellste Zoomgeschwindigkeit lässt sich mit der Einstellung [ VARIABEL] erreichen. Unter den
44
Page 45
festen Zoomgeschwindigkeiten ist [ SPEED 3] die schnellste und [ SPEED 1] die langsamste.
BILDSTAB.
AF-MODUS
[ INSTANT AF], [ NORMAL AF] Wählen Sie die Geschwindigkeit des
Autofokus.
• Bei [ INSTANT AF] stellt sich der Autofokus schnell auf ein neues Motiv ein. Das ist beispielsweise nützlich, wenn die Schärfe von einem nahen Motiv zu einem entfernten Motiv im Hintergrund geändert wird oder wenn schnell bewegte Motive aufgenommen werden.
• Wenn der optionale Weitwinkelkonverter oder Telekonverter an den Camcorder angebracht ist, kann dieser teilweise den Instant-AF-Sensor behindern. Stellen Sie den AF-Modus auf [NORMAL AF].
FOKUSHILFE
Moduswahlschalter: P [AN], [ AUS]
• Mit der Fokus-Hilfsfunktion wird das in der Mitte des Bildschirms erscheinende Bild vergrößert, um Ihnen das manuelle Scharfstellen zu erleichtern.
• Die Verwendung der Fokushilfsfunktion hat keinen Einfluss auf die Aufnahme. Mit Beginn der Aufnahme wird die Fokushilfsfunktion beendet.
Moduswahlschalter: P [AN], [ AUS] Die Bildstabilisierung gleicht Verwackeln des Camcorders selbst bei
voller Tele-Einstellung aus.
• Die Bildstabilisierung ist so ausgelegt, dass sie normales Verwackeln des Camcorders ausgleicht.
• Die Bildstabilisierung kann nicht ausgeschaltet werden, wenn der Moduswahlschalter auf AUTO eingestellt ist.
• Wir empfehlen, die Bildstabilisierung auf [ AUS] zu stellen, wenn Sie ein Stativ benutzen.
BILDRATE
Moduswahlschalter: P [ 50i NORMAL], [ PF25]
Wählt die Bildfrequenz, die für das Aufnehmen verwendet werden soll. [ PF25]: 25 Bilder pro Sekunde, progressiv. Mit dieser Bildfrequenz verleihen Sie Ihren Aufnahmen den Eindruck von Kinoaufnahmen. In Kombination mit dem Aufnahmeprogramm [ KINO­MODUS] ( 51) wird der Kinoeffekt noch verstärkt.
AF-HILFSL.
(73)
[AUTOMATIK], [ AUS]
45
Page 46
Video
FOKUS PRIOR.
( 74)
Moduswahlschalter: P [ AN:AiAF], [ AN:ZENTRAL], [AUS]
ANZEIGE
[AUS], [2SEK], [ 4 SEK], [6SEK], [8SEK], [10SEK]
Dient zur Wahl der Anzeigedauer eines Standbilds nach der Aufnahme auf die Speicherkarte.
• Dieser Menüpunkt steht nicht zur Verfügung, wenn der Auslösemodus ( 73) auf [ REIHENAUFNAHME], [HISPEED REIHENAUFN.] oder [ AEB BELICHTUNGREIHE] gestellt ist.
• Wenn Sie während der Kontrolle eines Standbilds drücken, wird es
DISP.
ohne Zeitbeschränkung angezeigt. Drücken Sie halb durch, um
PHOTO
zur normalen Anzeige zurückzukehren.
S-AUSLÖSER
( 56)
[AN], [AUS]
WINDSCHUTZ
• Die Windschutzfunktion kann nicht ausgeschaltet werden, wenn der Moduswahlschalter auf AUTO eingestellt ist.
• Zusammen mit den Windgeräuschen werden auch einige Geräusche mit niedriger Frequenz reduziert. Wenn Sie in Umgebung ohne Wind aufnehmen, oder wenn Sie Geräusche mit niedriger Frequenz aufnehmen möchten, empfehlen wir, den Windschutz auf [ AUS ] zu stellen.
Festplattenbetrieb (HDD Auslastung, Initialisieren der Festplatte usw.)
HDD-BETRIEB
HDD AUSLASTUNG
Zeigt eine Bildschirmansicht an, auf der Sie den bislang in Anspruch genommenen Speicherplatz der Festplatte (ungefährer Wert) überprüfen können. Diese Option ist nur in der Original-Indexansicht verfügbar.
• Der Festplatten-Speicherplatz wird in Schritten von 0,1 GB berechnet und abgerundet. Ein Teil des Festplatten­Speicherplatzes wird für Dateiverwaltungsdaten benötigt. Deshalb beträgt die Gesamtspeicherkapazität etwas weniger als 40 GB.
HDD INITIALIS.
( 65)
Moduswahlschalter: P [AUTOMATIK], [ AUS ] Der Camcorder reduziert bei
Außenaufnahmen automatisch die Windgeräusche im Hintergrund.
46
[NEIN], [JA] Initialisiert die Festplatte. Diese Option
ist nur in der Original-Indexansicht verfügbar.
Page 47
STURZSENSOR
Foto-Betrieb (Karteninitialisierung usw.)
FOTO-BETRIEB
[AN], [ AUS ] Erkennt, wenn der Camcorder
herunterfällt, und aktiviert einen Schutzmechanismus zur Vermeidung von Festplattenschäden. Wenn der Mechanismus aktiv ist, wird auf dem Monitor in Rot angezeigt, und die Wiedergabe/Aufnahme wird eventuell angehalten. Diese Option ist nur in der Original-Indexansicht verfügbar.
• Lassen Sie diese Funktion in den meisten Situationen auf [ AN] eingestellt. Die Deaktivierung dieser Funktion kann die Gefahr einer Beschädigung der Festplatte erhöhen, wenn der Camcorder fallen gelassen wird. Aber auch wenn diese Funktion auf [ AN] gestellt ist, kann eine Beschädigung der Festplatte auftreten, wenn der Camcorder fallen gelassen wird.
• Stellen Sie den Sturzsensor auf [ AUS ], wenn Sie beispielsweise während einer Achterbahnfahrt filmen. Wenn der Sturzsensor in der Einstellung [ AN] gelassen wird und der Schutzmechanismus aktiviert wird, kann dessen Betriebsgeräusch hörbar sein und die Aufnahme/Wiedergabe wird eventuell angehalten.
PLAYLIST LÖSCH.
( 40)
[NEIN], [JA] Diese Option ist nur in der Playlisten­Indexansicht verfügbar.
ALLE AUFTR.LÖSCH
(86)
[NEIN], [JA]
ALLE AUFTR.LÖSCH
(95)
[NEIN], [JA]
ALLE BILDER LÖSCH
(71)
[NEIN], [JA]
KARTE INITIALI.
(78)
[INITIALIS.], [VOLLST.INIT.], [ABBRECHEN]
Display-Setup (LCD-Hellig keit, Sprache usw.)
DISPLAY-SETUP
HELLIGKEIT
Dient zum Einstellen der Helligkeit des LCD-Monitors.
• Drücken Sie oder oder verwenden Sie das Steuerrad zur Einstellung der Helligkeit nach Wunsch.
• Eine Änderung der Helligkeit des LCD-Monitors hat keinen Einfluss auf die Helligkeit Ihrer Aufnahmen, des
47
Page 48
Video
A
wiedergegebenen Bildes auf dem Fernsehgerät oder des Suchers.
TV-SCHIRM
[AN], [ AUS] Bei der Einstellung [ AN] erscheinen die Bildschirmanzeigen des
Camcorders auch auf einem mit dem Stereo-Videokabel STV-250N angeschlossenen Fernsehgerät oder Monitor.
DATENCODE
( 41)
[ DATUM], [ UHRZEIT], [DATUM+ZEIT], [ KAMERADATEN]
Zeigt das Datum und/oder die Uhrzeit des Zeitpunkts an, zu dem die Aufnahme gemacht wurde.
[ KAMERADATEN]:
Aufnahme des Bildes verwendeten Blendenwert und die Verschlusszeit an.
MARKIERUNGEN
Zeigt den bei der
[ AUS], [ LEVEL WEISS], [ LEVEL GRAU], [ GITTER WEISS], [GITTERGRAU]
Sie können ein Gitter oder eine horizontale Linie in der Mitte des Bildschirms anzeigen lassen. Die Markierungen können weiß oder grau dargestellt werden. Mit Hilfe der Markierungen können Sie sicherstellen,
dass Ihr Motiv richtig ausgerichtet ist (vertikal und/oder horizontal).
• Die Aufnahmen auf der Festplatte oder auf der Speicherkarte werden durch die Verwendung der Markierungen nicht beeinflusst.
SPRACHE
( 25)
[DEUTSCH], [ENGLISH], [ESPAÑOL], [FRANÇAIS], [ITALIANO], [POLSKI], [ ], [TÜRKÇE], [ ],
ROMAN
[ ], [ ], [ ], [ ], [ ], [ ], [ ], []
DEMO MODUS
[AN], [ AUS] Der Demonstrationsmodus präsentiert
die Hauptmerkmale des Camcorders. Der Vorgang beginnt automatisch, wenn Sie den Camcorder bei angeschlossenem Netzgerät länger als 5 Minuten eingeschaltet lassen.
• Sie können den laufenden Demonstrationsmodus abbrechen, indem Sie eine beliebige Taste drücken oder den Camcorder ausschalten.
System-Einrichtung (Lautstärke, Signalton, usw.)
SYSTEM-SETUP
FERNBE.MODUS
[AN], [ AUS ] Gestattet den Betrieb des Camcorders
mit der Fernbedienung.
48
Page 49
LAUTSTÄRKE
Drücken Sie oder oder verwenden Sie das Steuerrad zur Einstellung der Wiedergabelautstärke. Sie können die Lautstärke auch mit der Funktionsübersicht einstellen ( 37).
STANDBY AUS
(33)
[ 10 min.], [ 20 min.], [ 30 min.]
Wählen Sie die Zeitdauer, nach deren Ablauf der Camcorder den Standby­Modus beendet und sich automatisch ausschaltet.
SIGNALTON
[HOHE LAUTST], [GER.LAUTST], [ AUS]
Manche Operationen, wie das Einschalten des Camcorders oder der Selbstauslöser-Countdown usw., werden von einem Piepton begleitet.
STROMSPARBE.
[AN], [ AUS] Um den Akku bei Akkubetrieb zu schonen, schaltet sich der Camcorder
automatisch aus, wenn er fünf Minuten lang nicht bedient wird.
• Etwa 30 Sekunden, bevor sich der Camcorder ausschaltet, wird die Meldung “ ABSCHALTAUTOMATIK” angezeigt.
• Im Standby-Modus schaltet sich der Camcorder nach Ablauf der für die Einstellung [ STANDBY AUS] gewählten Zeit aus.
BILDQUALITÄT
[ SUPERFEIN], [FEIN], [NORMAL]
Wählen Sie die Qualität eines von einer Szene aufgezeichneten Standbilds.
DATEINUMMER
[ ZURÜCKSETZ.],
[FORTSETZEN]
Wählen Sie die für eine neue Speicherkarte zu verwendende Bildnummerierungsmethode.
Bilder erhalten automatisch fortlaufende Bildnummern von 0101 bis 9900 und werden in Ordnern gespeichert, die bis zu 100 Bilder enthalten. Die Ordner werden von 101 bis 998 durchnummeriert.
[ ZURÜCKSETZ.]: Jedes Mal, wenn Sie eine neue Speicherkarte einsetzen, starten die Bildnummern erneut von 101-0101. [ FORTSETZEN]: Die Bildnummerierung wird mit der Nummer fortgesetzt, die auf die Nummer des letzten mit dem
49
Page 50
Video
Camcorder aufgenommenen Bilds folgt.
• Wenn Sie eine Speicherkarte einsetzen, auf der bereits Bilder mit größeren Nummern gespeichert sind, erhält das neue Bild die Nummer, die auf das letzte der auf der Speicherkarte befindlichen Bilder folgt.
• Wir empfehlen die Verwendung der Einstellung [ FORTSETZEN].
AV/KOPFH.
[ AV], [ KOPFHÖRER]
KOPFH.LAUTST
Wenn [AV/KOPFH.] auf [ KOPFHÖRER] gestellt ist, drücken Sie oder , oder verwenden Sie das Steuerrad, um die Lautstärke des Kopfhörers einzustellen.
HINWEISE
• Reduzieren Sie die Lautstärke, bevor Sie einen Kopfhörer anschließen.
• Im Modus können Sie auch die Funktionsübersicht ( 37) für das Regeln der Lautstärke verwenden.
TV FORMAT
[ NORMAL TV], [ BREITBILD] Um das Bild vollständig und im
richtigen Seitenverhältnis anzuzeigen, wählen Sie die Einstellung
entsprechend des Fernsehgeräts, an das Sie den Camcorder anschließen. [ NORMAL TV]: Fernsehgeräte mit einem Seitenverhältnis von 4:3. [ BREITBILD]: Fernsehgeräte mit einem Seitenverhältnis von 16:9.
• Diese Einstellung kann nicht gewählt werden, während der Camcorder mit dem optionalen HDMI-Kabel HTC-100 an ein hochauflösendes Fernsehgerät angeschlossen ist.
• Wenn das TV-Format auf [ NORMAL TV] eingestellt ist, so ist das auf dem LCD-Monitor angezeigte Bild kleiner als der gesamte Anzeigebereich.
• Wenn das TV-Format auf [ NORMAL TV] eingestellt ist, können keine Standbilder von der wiedergegebenen Szene aufgenommen werden ( 77).
COMPONNT OUT
[ 576i], [ 1080i] Sie können die Video-Spezifikation
wählen, die bei der Verbindung des Camcorders mit einem hochauflösenden Fernsehgerät über den Component-Anschluss verwendet wird.
[ 576i]: Zur Verwendung der 576i­Spezifikation (Standard-Definition­Fernsehgerät). [ 1080i]: Zur Verwendung der 1080i­High-Definition-Spezifikation.
• Diese Einstellung kann nicht genutzt werden, wenn der Camcorder mit dem optionalen HDMI-Kabel HTC-100 an ein externes Gerät angeschlossen ist.
50
Page 51
HDMI-STATUS

Zusätzliche Funktionen

Sie können die Spezifikation des aus dem HDMI OUT-Mini-Anschluss ausgegebenen Signals überprüfen.
FIRMWARE
Sie können die aktuelle Version der Camcorder-Firmware überprüfen. Diese Menüoption ist üblicherweise ausgegraut.
Einstellung von Datum und Uhrzei t
DAT/ZEIT-SETUP
ZEITZONE/SOM
DATUM/ZEIT
DATUMSFORMAT
(26)
(25)
[Y.M.D (2007.1.1 AM 12:00)], [M.D,Y (JAN. 1, 2007 12:00 AM)],
[D.M.Y (1.JAN.2007 12:00 AM)]
Ändert das Datumsformat für Bildschirmanzeigen und für das Ausdrucken.

Erzeugen eines Kino-Looks für Ihre Aufnahmen

Sie können Ihren Aufnahmen einen attraktiven Kino-Look verleihen, indem Sie das Aufnahmeprogramm [KINO-MODUS] verwenden. Kombinieren Sie dieses Aufnahmeprogramm mit dem Vollbildverfahren mit einer Bildfrequenz von 25 Bildern pro Sekunde [ PF25], um den optimierten Effekt des 25p-Kino-Modus zu erzielen.
Verwendung des [ KINO-MODUS] Aufnahmeprogramms
Mit dem Aufnahmeprogramm [ KINO-MODUS] passt der Camcorder verschiedene Einstellungen so an, dass Ihre Aufnahmen typisches Kino-Flair erhalten.
ÜBERPRÜFEN SIE
( 22)
Moduswahlschalter: P
FUNC.
( 23)
FUNC.
FUNC.
Symbol des gegenwärtig gewählten
Aufnahmeprogramms
KINO-MODUS
51
Page 52
Video
Einstellung des 25p-Kino-Modus
Sie können das [ KINO-MODUS] Aufnahmeprogramm und die Bildfrequenz [ PF25] verwenden, um den 25p-Kino-Modus zu erzielen, mit dem Ihre Aufnahmen einen Kino­Look erhalten.
ÜBERPRÜFEN SIE
( 22)
Moduswahlschalter: P Stellen Sie das Aufnahmeprogramm auf
[ KINO-MODUS], wie im vorhergehenden Abschnitt beschrieben.
FUNC.
MENÜ
KAMERA-SETUP
BILDRATE
FUNC.
PF25
HINWEISE
Stellen Sie den Modus-Schalter nicht während des Aufnehmens auf AUTO, weil sich dann die Helligkeit des Bildes abrupt ändern kann.

Spezialszenen-Aufnahmeprogramme

Mit dem entsprechenden Spezialszenen-Aufnahmeprogramm können Sie ganz einfach Aufnahmen auf einem hellen Skigelände erstellen, die Farben eines Sonnenuntergangs festhalten oder ein Feuerwerk filmen. Einzelheiten über die verfügbaren Optionen finden Sie auf Seite 53.
ÜBERPRÜFEN SIE
( 22)
Moduswahlschalter: P
FUNC.
( 23)
FUNC.
FUNC.
Symbol des gegenwärtig gewählten
Aufnahmeprogramms
Äußerstes rechtes Symbol (Symbol der gegenwärtig gewählten
Spezialszene
)
Gewünschte Option
52
Page 53
[ PORTRÄT]
Der Camcorder wählt eine große Blende, um das Motiv vor einem unscharfen Hintergrund scharf abzubilden.
[ SPORT]
Verwenden Sie diesen Modus, um Sportszenen, wie z. B. Tennis oder Golf, aufzunehmen.
[NACHT]
Verwenden Sie diesen Modus, um an schwach beleuchteten Orten aufzunehmen.
[SCHNEE]
Verwenden Sie diesen Modus, um auf hellem Skigelände aufzunehmen. Er verhindert eine Unterbelichtung des Motivs.
[STRAND]
Verwenden Sie diesen Modus, um an einem sonnigen Strand aufzunehmen. Er verhindert eine Unterbelichtung des Motivs.
[SUNSET]
Verwenden Sie diesen Modus, um die lebhaften Farben von Sonnenuntergängen einzufangen.
[ SPOTLIGHT]
Verwenden Sie diesen Modus, um Szenen mit Scheinwerferlicht aufzunehmen.
[ FEUERWERK]
Verwenden Sie diesen Modus, um Feuerwerk aufzunehmen.
HINWEISE
• Stellen Sie den Modus-Schalter nicht
während des Aufnehmens auf AUTO, weil sich dann die Helligkeit des Bildes abrupt ändern kann.
• [ PORTRÄT]/[ SPORT]/ [ STRAND]/[ SCHNEE]
- Die Bildwiedergabe kann abgehackt
wirken.
•[ PORTRÄT]
- Die Unschärfe des Hintergrunds
nimmt zu, je weiter Sie in den Telebereich (T) einzoomen.
• [ NACHT]
- Bewegte Objekte können einen
Nachzieheffekt verursachen.
- Die Bildqualität ist möglicherweise
nicht so gut wie in anderen Modi.
- Weiße Punkte können auf dem Bildschirm erscheinen.
- Der Autofokus funktioniert möglicherweise nicht so gut wie in anderen Modi. Nehmen Sie in einem solchen Fall eine manuelle Scharfeinstellung vor.
• [ SCHNEE]/[ STRAND]
- Bei bedecktem Himmel oder an schattigen Orten kann das Motiv überbelichtet werden. Überprüfen Sie das Bild auf dem Bildschirm.
• [ FEUERWERK]
- Um Verwackeln des Camcorders zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung eines Stativs. Verwenden Sie unbedingt im Modus ein Stativ, weil die Verschlusszeit länger wird.
53
Page 54
Video
Flexible Aufnahmen: Ändern des
Blendenwerts und der Verschlusszeit
Verwenden Sie die Programmautomatik für automatische Belichtung, oder stellen Sie die Priorität auf Blendenwert oder Verschlusszeit ein.
Wählen Sie eine kurze Verschlusszeit zum Aufnehmen schnell bewegter Motive und eine längere Verschlusszeit, um bewegten Motiven eine Bewegungsunschärfe zu verleihen und so den Eindruck der Bewegung zu betonen. Verwenden Sie einen niedrigen Blendenwert (große Blendenöffnung), um einen leicht unscharfen Hintergrund für Porträts zu erhalten, oder einen hohen Blendenwert (kleine Blendenöffnung), um eine große Schärfentiefe für Landschaftsaufnahmen zu erhalten.
ÜBERPRÜFEN SIE
( 22)
Moduswahlschalter: P
Optionen
[ PROGRAMMAUTOMATIK]
Der Camcorder stellt den Blendenwert und die Verschlusszeit automatisch ein, um eine optimale Belichtung des Motivs zu erzielen.
[ BLENDENAUTOMATIK]
Stellen Sie die Verschlusszeit ein. Der Camcorder stellt automatisch den optimalen Blendenwert ein.
[ ZEITAUTOMATIK]
Wählen Sie den Blendenwert. Der Camcorder stellt automatisch die optimale Verschlusszeit ein.
Standardeinstellung
FUNC.
( 23)
Symbol des gegenwärtig
FUNC.
gewählten
Aufnahmeprogramms
FUNC.
Gewünschte Option
EINSTELLEN DER VERSCHLUSSZEIT ODER DES B
LENDENWERTS
Wenn Sie [ BLENDENAUTOMATIK] oder [ ZEITAUTOMATIK] wählen, erscheint ein Zahlenwert neben dem Symbol des Aufnahmeprogramms.
1 Wenn die Funktionsübersicht auf
dem Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie , um sie auszublenden.
2 Drücken Sie oder , um die
Verschlusszeit und den Blendenwert auf den gewünschten Wert einzustellen.
Richtlinien zur Einstellung der Verschlusszeit
Beachten Sie bitte, dass nur der Nenner-Wert auf dem Bildschirm angezeigt wird – [ 250] beispielsweise zeigt eine Verschlusszeit von 1/250 Sekunde an.
1/2*, 1/3*, 1/6, 1/12, 1/25 Zum Aufnehmen an schwach beleuchteten
Orten. 1/50 Zum Aufnehmen unter den meisten allgemeinen
Bedingungen.
54
Page 55
1/120 Zum Aufnehmen von Hallensportszenen. 1/250, 1/500, 1/1000** Zum Aufnehmen aus einem fahrenden Auto oder
Zug heraus oder von bewegten Objekten, wie z. B. einer Achterbahn.
1/2000** Zum Aufnehmen von Sportszenen unter freiem
Himmel an sonnigen Tagen.
Verfügbare Blendenwerte
[1.8]**, [2.0]**, [2.4]**, [2.8], [3.4], [4.0], [4.8], [5.6], [6.7], [8.0]
*Nur -Modus. **Nur -Modus.
HINWEISE
• Beim Einstellen eines Zahlenwerts (Blendenwert oder Verschlusszeit) blinkt die Zahlenanzeige, wenn der Blendenwert oder die Verschlusszeit für die Aufnahmebedingungen ungeeignet ist. Wählen Sie in diesem Fall einen anderen Wert.
• Stellen Sie den Modus-Schalter nicht während des Aufnehmens auf AUTO, weil sich dann die Helligkeit des Bildes abrupt ändern kann.
• [ BLENDENAUTOMATIK]
- Wenn Sie eine lange Verschlusszeit an
einem dunklen Ort verwenden, können Sie das Bild zwar hell aufnehmen, aber die Bildqualität kann sich verschlechtern, und der Autofokus funktioniert eventuell nicht gut.
- Das Bild kann flimmern, wenn mit
kurzen Verschlusszeiten aufgenommen wird.
• [ ZEITAUTOMATIK] Der tatsächlich verfügbare Bereich von Blendenwerten hängt von der ursprünglichen Zoomposition ab.

Mini-Videoleuchte

Sie können die Mini-Videoleuchte (Hilfsleuchte) unabhängig vom Aufnahmeprogramm jederzeit einschalten.
( 22)
1 Wenn die Funktionsübersicht nicht
auf dem Bildschirm eingeblendet wird, drücken Sie , um sie anzuzeigen.
2 Drücken Sie , um
auszuwählen.
• Wenn in der Funktionsübersicht nicht angezeigt wird, drücken Sie wiederholt , bis es angezeigt wird.
erscheint auf dem Bildschirm.
• Drücken Sie erneut, um die Mini-Videoleuchte auszuschalten.
ZUR VERWENDUNG DER OPTIONALEN V
IDEOLEUCHTE VL-3
Sie können die optionale Videoleuchte VL-3 an den erweiterten Zubehörschuh anbringen, wenn Sie eine stärkere Videoleuchte als die eingebaute Mini­Videoleuchte wünschen. Einzelheiten zum Anbringen und Verwenden der Videoleuchte entnehmen Sie der Bedienungsanleitung der VL-3. Wenn Videozubehör an den erweiterten Zubehörschuh angeschlossen ist, erscheint auf dem Bildschirm.
55
Page 56
Video
HINWEISE
• Wir empfehlen, die Mini-Videoleuchte nicht zu verwenden, wenn der optionale Weitwinkelkonverter oder Telekonverter am Camcorder angebracht ist, da ansonsten eine Abschattung auftreten kann.
• Die eingebaute Mini-Videoleuchte wird automatisch deaktiviert, wenn Sie die optionale Videoleuchte VL-3 anbringen. Zur Verwendung der eingebauten Mini­Videoleuchte stellen Sie den Schalter an der VL-3 zuerst auf Aus.

Selbstauslöser

( 22)
FUNC.
( 24)
FUNC.
FUNC.
erscheint.
Im Aufnahmepausemodus drücken
START/STOP
Sie .
Der Camcorder startet die Aufnahme nach einem 10-Sekunden-Countdown*. Der Countdown wird auf dem Bildschirm angezeigt.
MENÜ
KAMERA-SETUP
S-AUSLÖSER
AN
:
:
Drücken Sie , zuerst halb, um
PHOTO
den Autofokus zu aktivieren, und dann vollständig.
Der Camcorder nimmt das Standbild nach einem 10-Sekunden-Countdown* auf. Der Countdown wird auf dem Bildschirm angezeigt.
* 2 Sekunden bei Verwendung der
Fernbedienung.
HINWEISE
Nachdem der Countdown begonnen hat, können Sie auch (bei Filmaufnahme) drücken, oder (bei Standbildaufnahme) durchdrücken, oder den Camcorder ausschalten, um den Selbstauslöser abzuschalten.
START/STOP
PHOTO

Manuelle Fokussiereinstellung

Bei folgenden Motiven funktioniert der Autofokus möglicherweise nicht einwandfrei. Nehmen Sie in einem solchen Fall eine manuelle Scharfeinstellung vor.
• Reflektierende Oberflächen
• Motive mit geringem Kontrast oder ohne vertikale Linien
• Sich schnell bewegende Motive
• Durch nasse Fenster
• Nachtszenen
56
Page 57
ÜBERPRÜFEN SIE
( 22)
Stellen Sie den Zoom ein, bevor Sie den Vorgang starten.
Moduswahlschalter: P
5 Drücken Sie .
• Der Fokus wird gespeichert.
• Wenn Sie durch Drücken von und dann erneut [FOKUS] auswählen, wird der Camcorder auf Autofokus zurückgestellt.
Unendlich-Einstellung
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie weit entfernte Motive (z. B. Berge oder Feuerwerk) scharfstellen wollen.
1 Wenn die Funktionsübersicht nicht
auf dem Bildschirm eingeblendet wird, drücken Sie , um sie anzuzeigen.
2 Drücken Sie , um [FOKUS]
auszuwählen.
• Wenn [FOKUS] in der Funktionsübersicht nicht angezeigt wird, drücken Sie wiederholt , bis es angezeigt wird.
•“MF” erscheint.
3 Drücken Sie einmal oder , um
zu überprüfen, ob das Bild scharfgestellt ist.
Die Mitte des Bildschirms wird vergrößert, um das Scharfstellen zu erleichtern. Sie können die Fokushilfsfunktion auch ausschalten ( 45).
4 Halten Sie oder gedrückt, um
den Fokus nach Bedarf einzustellen.
• Sie können auch das Steuerrad verwenden, um kleinere Anpassungen vorzunehmen.
• Wenn Sie durch Drücken von erneut [FOKUS] auswählen, wird der Camcorder auf Autofokus zurückgestellt.
ÜBERPRÜFEN SIE
( 22)
Stellen Sie den Zoom ein, bevor Sie den Vorg ang starten. Moduswahlschalter: P
1 Wenn die Funktionsübersicht nicht
auf dem Bildschirm eingeblendet wird, drücken Sie , um sie anzuzeigen.
2 Halten Sie länger als
2 Sekunden gedrückt.
• erscheint.
• Wenn Sie durch Drücken von erneut [FOKUS] auswählen, wird der Camcorder auf Autofokus zurückgestellt.
• Wenn Sie das Steuerrad oder den Zoom betätigen oder oder drücken, wechselt zu “MF”, und der Camcorder schaltet auf manuelle Scharfeinstellung um.
57
Page 58
Video

Automatische Gegenlicht-Korrektur und manuelle Belichtungseinstellung

Gelegentlich können Motive vor hellem Hintergrund zu dunkel erscheinen (unterbelichtet), oder Motive unter sehr starker Beleuchtung können zu hell oder blendend erscheinen (überbelichtet). Um dies zu korrigieren, können Sie die Belichtung manuell einstellen oder die automatische Gegenlicht-Korrektur benutzen.
ÜBERPRÜFEN SIE
( 22)
Moduswahlschalter: P (außer für Aufnahmeprogramm [ FEUERWERK]).
Automatische Gegenlicht-Korrektur
Wenn Sie ein Motiv im Gegenlicht aufnehmen, können Sie das Gegenlicht mit einem einfachen Knopfdruck vom Camcorder korrigieren lassen.
Drücken Sie .
• erscheint.
• Drücken Sie erneut, um den Gegenlicht-Korrekturmodus zu beenden.
BLC
BLC
Manuelle Belichtungseinstellung
1 Wenn die Funktionsübersicht nicht
auf dem Bildschirm eingeblendet wird, drücken Sie , um sie anzuzeigen.
2 Drücken Sie , um [BEL.]
auszuwählen.
• Wenn [BEL.] in der Funktionsübersicht nicht angezeigt wird, drücken Sie wiederholt , bis es angezeigt wird.
• Die Belichtungseinstellungsanzeige
und der Neutralwert “±0”
erscheinen auf dem Bildschirm.
• Wenn Sie den Zoom während der Belichtungsspeicherung betätigen, kann sich die Bildhelligkeit ändern.
3 Drücken Sie oder , um die
Helligkeit des Bildes nach Bedarf einzustellen.
• Sie können auch das Steuerrad verwenden.
• Durch erneutes Auswählen von [BEL.] durch Drücken von wird die Belichtungsspeicherung aufgehoben und der Camcorder auf automatische Belichtung zurückgestellt.
4 Drücken Sie .
• Die Belichtungseinstellungsanzeige wird weiß, und die Belichtung wird gespeichert.
• Wenn Sie durch Drücken von und dann erneut [BEL.] auswählen, wird der Camcorder auf automatische Belichtung zurückgestellt.
58
Page 59

Weißabgleich

Die Weißabgleich-Funktion ermöglicht Ihnen eine genaue Farbreproduktion unter verschiedenen Beleuchtungsverhältnissen, so dass weiße Motive in Ihren Aufnahmen immer weiß aussehen.
[ LEUCHTSTOFF H] Für Aufnahmen unter Tageslicht oder
tageslichtähnlichen Leuchtstofflampen (3 Wellenlängen).
[SET] Verwenden Sie den individuellen Weißabgleich,
um weiße Objekte unter farbigem Licht weiß erscheinen zu lassen.
ÜBERPRÜFEN SIE
( 22)
Moduswahlschalter: P (außer für die Spezialszenen-Aufnahmeprogramme)
Standardeinstellung
Optionen
[ AUTOMATIK]
Die Einstellungen werden vom Camcorder automatisch vorgenommen. Verwenden Sie diese Einstellung für Außenaufnahmen.
[ TAGESLICHT] Für Außenaufnahmen an einem sonnigen Tag. [ SCHATTEN] Für Aufnahmen an schattigen Orten. [ WOLKIG] Für Aufnahmen unter bedecktem Himmel. [ KUNSTLICHT] Für Aufnahmen unter Glühlampen und
glühlampenähnlichen Leuchtstofflampen (3 Wellenlängen).
[ LEUCHTSTOFF] Für Aufnahmen unter warmweißen, kühlweißen
oder warmweißähnlichen Leuchtstofflampen (3 Wellenlängen).
FUNC.
( 23)
FUNC.
FUNC.
* Wenn Sie [ SET] wählen, drücken Sie
nicht , sondern fahren Sie stattdessen mit den folgenden Schritten fort.
Symbol des gegenwärtig gewählten
Weißabgleichs
Gewünschte Option*
FUNC.
EINSTELLEN DES INDIVIDUELLEN W
EISSABGLEICHS
1 Richten Sie den Camcorder auf
einen weißen Gegenstand, zoomen Sie ein, bis der Gegenstand den ganzen Bildschirm ausfüllt, und drücken Sie .
Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, hört auf zu blinken und leuchtet konstant. Der Camcorder behält die benutzerdefinierte Einstellung auch nach dem Ausschalten bei.
2 Drücken Sie , um die
Einstellung zu speichern und das Menü zu schließen.
FUNC.
59
Page 60
Video
HINWEISE
• Wenn Sie den individuellen Weißabgleich auswählen:
- Nehmen Sie die Einstellung des
benutzerdefinierten Weißabgleichs an einem ausreichend beleuchteten Ort vor.
- Schalten Sie das Digitalzoom aus
(44).
- Stellen Sie den Weißabgleich neu ein,
wenn sich die Beleuchtungsverhältnisse ändern.
- Je nach Art der Lichtquelle hört
möglicherweise nicht auf zu blinken. Dennoch erhalten Sie ein besseres Ergebnis als mit der Einstellung [ AUTOMATIK].
• In den folgenden Fällen kann ein individueller Weißabgleich bessere Ergebnisse liefern:
- Wechselhafte
Beleuchtungsverhältnisse
- Nahaufnahmen
- Einfarbige Motive (Himmel, Meer oder
Wald)
- Unter Quecksilberdampflampen und
bestimmten Leuchtstofflampen
• Je nach der Art der Leuchtstofflampe lässt sich mit [ LEUCHTSTOFF] oder [ LEUCHTSTOFF H] möglicherweise keine optimale Farbbalance erzielen. Falls die Farbe unnatürlich wirkt, nehmen Sie eine Einstellung mit [ AUTOMATIK] oder [ SET] vor.

Bildeffekte

Sie können die Bildeffekte verwenden, um die Farbsättigung und den Kontrast zu ändern und so Bilder mit speziellen Farbeffekten aufzunehmen.
ÜBERPRÜFEN SIE
( 22)
Moduswahlschalter: P (außer für die Spezialszenen-Aufnahmeprogramme)
Optionen
[ BILD EFFEKT AUS]
Aufnahme ohne Bildverbesserungseffekte. [ KRÄFTIG] Betont Kontrast und Farbsättigung. [ NEUTRAL] Dämpft Kontrast und Farbsättigung. [ GERING SCHÄRFEN] Verleiht Motiven weiche Konturen. [ HAUTTON SOFTEN] Bewirkt eine Weichzeichnung der Details im
Hauttonbereich, um ein schmeichelhafteres Aussehen zu erzielen. Um den besten Effekt zu erhalten, benutzen Sie diese Einstellung bei Nahaufnahmen von Personen. Beachten Sie, dass sich die Detailschärfe in Bereichen mit ähnlicher Farbe wie der Hautfarbe verschlechtern kann.
[ CUSTOM] Gestattet die Einstellung von Farbtiefe, Helligkeit,
Kontrast und Konturenschärfe des Bilds. [FARBTIEFE]: (–) blassere Farben,
(+) tiefere Farbtöne
[HELLIGK.]: (–) dunkleres Bild,
(+) helleres Bild
[KONTRAST]: (–) flacheres Bild,
(+) Licht und Schatten
[SCHÄRFE]: (–) weichere Konturen,
(+) schärfere Konturen
Standardeinstellung
ausgeprägter
60
Page 61
FUNC.
( 23)
FUNC.
FUNC.
* Wenn Sie [ CUSTOM] wählen, drücken
Sie nicht , sondern fahren Sie stattdessen mit den folgenden Schritten fort.
Symbol des gegenwärtig gewählten
Bildeffekts
Gewünschte Option*
FUNC.
EINSTELLEN DES BILDEFFEKTS
1 Drücken Sie und dann oder
, um die benutzerdefinierten
Einstelloptionen auszuwählen.
Sie können auch das Steuerrad verwenden.
2 Drücken Sie oder , um jede
Einstellung wie gewünscht vorzunehmen, und drücken Sie dann .
3 Drücken Sie , um die
FUNC.
Einstellung zu speichern und das Menü zu schließen.

Digitaleffekte

Optionen
[ D.EFFEKT AUS]
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die Digitaleffekte nicht verwenden möchten.
[ FADE-AUSL] (Fade-Auslöser), [ WISCH-BL.]
Wählen Sie einen der Fader, um eine Szene mit einer Ein- bzw. Ausblendung von oder zu einem schwarzen Bildschirm zu beginnen oder zu beenden.
[S/W] Nimmt Bilder in Schwarzweiß auf. [SEPIA] Nimmt Bilder in Sepiatönen für eine nostalgische
Wirkung auf. [KUNST] Wählen Sie diesen Effekt, um Ihren Aufnahmen
eine “persönliche Note” zu verleihen.
Standardeinstellung
HINWEISE
• Wenn Sie einen Fader anwenden, wird nicht nur das Bild, sondern auch der Ton ein- bzw. ausgeblendet. Wenn Sie einen Effekt anwenden, wird der Ton normal aufgezeichnet.
• Der Camcorder behält die zuletzt benutzte Einstellung bei, selbst wenn Sie die Digitaleffekte ausschalten oder das Aufnahmeprogramm wechseln.
Einstellen
ÜBERPRÜFEN SIE
Moduswahlschalter: P
: Nur [ S/W], [ SEPIA].
FUNC.
( 23)
( 22)
61
Page 62
Video
FUNC.
FUNC.
* Sie können eine Vorschau des Effekts auf
dem Bildschirm sehen.
**Das Symbol des ausgewählten Effekts
erscheint.
Symbol des gegenwärtig gewählten
**
Gewünschter Fader/Effekt*
Digitaleffekts
Anwenden
1 Wenn die Funktionsübersicht nicht
auf dem Bildschirm eingeblendet wird, drücken Sie , um sie anzuzeigen.
2 Drücken Sie , um
auszuwählen.
• Wenn in der Funktionsübersicht nicht angezeigt wird, drücken Sie wiederholt , bis es angezeigt wird.
• Das Symbol des ausgewählten Effekts wird grün.
• Drücken Sie erneut, um den Fader bzw. Effekt zu deaktivieren.
EINBLENDEN
Drücken Sie im Aufnahmepausemodus ( ), und drücken Sie dann , um die Aufnahme mit einer Einblendung zu starten.
START/STOP
AUSBLENDEN
Drücken Sie während der Aufnahme ( ), und drücken Sie dann , um auszublenden und die Aufnahme zu unterbrechen.
START/STOP
AKTIVIERUNG EINES EFFEKTS
oder im Aufnahmepausemodus drücken Sie .
PHOTO
aufzunehmen.
: Während der Aufnahme
: Drücken Sie und danach
, um das Standbild

Benutzung eines externen Mikrofons

Bei Tonaufnahmen in sehr stiller Umgebung kann das eingebaute Mikrofon eventuell das interne Betriebsgeräusch des Camcorders aufnehmen. In einem solchen Fall empfehlen wir die Verwendung eines externen Mikrofons.
Mit dem erweiterten Zubehörschuh kompatible Mikrofone
Sie können an den erweiterten Zubehörschuh des Camcorders das optionale Stereo-Richtmikrofon DM-50 oder ein anderes handelsübliches Mikrofon anschließen, das mit dem erweiterten Zubehörschuh kompatibel ist. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Mikrofons.
62
Page 63
Beim Anbringen eines Zubehörteils ziehen Sie zuerst den Sucher etwas heraus und nehmen dann die Abdeckung des erweiterten Zubehörschuhs ab. Wenn kompatibles Videozubehör an den erweiterten Zubehörschuh angeschlossen ist, erscheint auf dem Bildschirm.
Weitere Mikrofone
Sie können auch handelsübliche Mikrofone verwenden, die nicht mit dem erweiterten Zubehörschuh kompatibel sind, indem Sie das externe Mikrofon an die MIC-Buchse anschließen. Verwenden Sie handelsübliche Kondensatormikrofone mit eigener Stromversorgung und einem höchstens 3 m langen Kabel. Sie können fast alle Stereomikrofone mit einem 3,5-mm-Stecker anschließen, wobei jedoch die Tonaufnahmepegel unterschiedlich sein können.
HINWEISE
• Wenn Sie ein sehr langes Mikrofon anschließen, achten Sie darauf, dass es nicht auf dem Bild erscheint.
• Wenn das Mikrofon DM-50 oder ein anderes Mikrofon an den Camcorder angeschlossen ist, wird [WINDSCHUTZ] automatisch auf [ AUS ] gestellt.
63
Page 64
Video

Verwaltung der Szenen und der Festplatte

Erstellen einer Playliste

Erstellen Sie eine Playliste zur Wiedergabe nur der gewünschten Szenen in der Reihenfolge nach Wunsch. Nachdem Sie eine Szene der Playliste zugefügt haben, drücken Sie , um zwischen den Originalszenen und der Playliste zu wechseln.
Original-Indexansicht (Originalaufnahmen)
ORIGINALE
PLAYLISTE
Playlisten-Indexansicht
Hinzufügen von Szenen zur Playliste
Wählen Sie [ALLE SZENEN (DATUM)], um alle Szenen, die an einem bestimmten Datum aufgenommen wurden, zur Playliste hinzuzufügen. Wählen Sie [EINE SZENE], um nur die ausgewählte Szene hinzuzufügen.
ÜBERPRÜFEN SIE
Verwenden Sie die Navigationstasten in der Original-Indexansicht, um die Szene auszuwählen, die zur Playliste hinzugefügt werden soll. Um alle an einem bestimmten Datum aufgenommenen Szenen hinzuzufügen,
PLAYLIST
( 22)
wählen Sie eine an diesem Datum aufgenommene Szene.
FUNC.
( 23)
FUNC.
ZUR PLAYLISTE ADD.
Gewünschte Option
JA
Wenn der Vorgang beendet ist, wird “ZUR PLAYLISTE ADDIERT” angezeigt. Einzelheiten zum Löschen von Szenen aus der Playliste finden Sie unter Löschen von Szenen ( 40).

Verschieben von Szenen in der Playliste

ÜBERPRÜFEN SIE
( 22)
Drücken Sie in der Original­Indexansicht. In der Playlisten­Indexansicht verwenden Sie die Navigationstasten, um die zu verschiebende Szene zu wählen.
FUNC.
( 23)
PLAYLIST
64
Page 65
FUNC.
VERSCHIEBEN
FUNC.
MENÜ
Verwenden Sie die Navigationstasten oder das Steuerrad, um die orangefarbene Markierung an die neue Position der Szene zu bewegen, und drücken Sie .
JA
HINWEISE
Die unten angezeigten Zahlen zeigen die ursprüngliche Position der Szene (links) und die Position der Markierung (rechts) an.

Initialisieren der Festplatte

Durch die Initialisierung werden alle Filme auf der Festplatte gelöscht, und es wird Speicherplatz für neue Aufnahmen frei. Darüber hinaus wird dadurch die Festplattenfragmentierung reduziert, die die Leistung verringert und auftritt, wenn Filme über einen längeren Zeitraum hinweg aufgenommen und gelöscht werden.
HDD-BETRIEB
HDD INITIALIS.
JA
**
FUNC.
**Schließen Sie das Menü erst, wenn das
Menü [HDD-BETRIEB] wieder angezeigt wird.
JA
WICHTIG
• Durch die Festplatteninitialisierung werden alle Aufnahmen unwiederbringlich gelöscht. Die gelöschten Originalaufnahmen können nicht wiederhergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass wichtige Aufnahmen vorher mit einem externen Gerät gesichert werden.
• Trennen Sie den Camcorder während des Initialisierungsprozesses nicht von der Stromquelle, und schalten Sie ihn nicht aus.
• Verwenden Sie nicht Ihren Computer, um die Festplatte des Camcorders zu initialisieren. Anderenfalls kommt es zu Funktionsstörungen des Camcorders.
*
* Nur Original-Indexansicht
FUNC.
( 24)
( 22)
65
Page 66

Fotos

In diesem Kapitel finden Sie Einzelheiten zu den Fotofunktionen des Camcorders - vom Aufnehmen und Wiedergeben bis zum Drucken.

Aufnahme

Aufnahme von Fotos

Bevor Sie eine Speicherkarte zum ersten Mal benutzen, müssen Sie sie mit diesem Camcorder initialisieren (78).
( 22)
1 Schieben Sie den / -Schalter
auf (Standbilder).
2 Drehen Sie den -Schalter auf
ON, um den CAMERA-Modus aufzurufen.
Die rote CAMERA-Lampe leuchtet auf.
3 Drücken Sie halb durch.
• Sobald der Fokus automatisch eingestellt worden ist, wird grün, und Sie sehen einen oder mehrere AF-Rahmen.
• Wenn Sie an der Fernbedienung drücken, wird das Standbild unverzüglich aufgenommen.
4 Drücken Sie ganz durch.
Die Kartenzugriffsanzeige CARD blinkt, während das Standbild aufgenommen wird.
WICHTIG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, während das Kartenzugriffssymbol ( ) auf dem Bildschirm angezeigt wird und die Kartenzugriffslampe CARD leuchtet oder blinkt. Anderenfalls können Daten dauerhaft verloren gehen.
- Setzen Sie den Camcorder keinen Vibrationen oder Stößen aus.
- Nehmen Sie die Speicherkarte nicht heraus.
- Trennen Sie den Camcorder nicht von der Stromquelle, und schalten Sie ihn nicht aus.
- Verändern Sie nicht die Stellung des
/ -Schalters, und wechseln Sie nicht
die Betriebsart.
PHOTO
PHOTO
PHOTO
66
Page 67
HINWEISE
• Falls das Motiv nicht für Autofokus geeignet ist, wird gelb. Stellen Sie den Fokus manuell ein ( 56).
• Wenn das Motiv zu hell ist, beginnt “ÜBERBEL.” zu blinken. Verwenden Sie in einem solchen Fall das optionale ND-Filter FS-43U II.
Optionen
Optionen für die Bildgröße sowie die ungefähre Anzahl der Standbilder, die auf Speicherkarten verschiedener Größen aufgenommen werden können, finden Sie unten in der Tabelle.
FUNC.
( 23)
Wählen der Größe und der Qualität der
FUNC.
Fotos
Symbol der gegenwärtig gewählten
Bildqualität /-größe
Gewünschte Bildgröße*
Standbilder werden auf der Speicherkarte mit JPEG­Komprimierung aufgezeichnet. Wählen Sie als Grundregel eine größere Bildgröße, um eine höhere Qualität zu erhalten. Wählen Sie die Größe [LW 1920x1080] für Fotos mit einem Seitenverhältnis von 16:9.
FUNC.
* Die Zahl in der rechten Ecke zeigt die
ungefähre Anzahl der Bilder an, die mit der aktuellen Qualitäts-/Größeneinstellung aufgenommen werden können.
Drücken Sie
Gewünschte Bildqualität*
( 22)
Standardeinstellung
Ungefähre Anzahl von Standbildern auf einer Speicherkarte
Speicherkarte 32 MB 128 MB 512 MB Bildqualität* Bildgröße
LW 1920x1080 20 30 60 90 135 265 350 525 1.040 L 2048x1536 M 1440x1080 25 40 80 120 180 350 470 700 1.370 SW 848x480** 105 150 305 450 635 1.275 1.775 2.515 5.030 S 640x480 140 205 375 600 865 1.560 2.320 3.355 6.040
* : [SUPERFEIN], : [FEIN], : [NORMAL] **Diese Größe steht nur für gleichzeitiges Aufnehmen auf die Festplatte und auf die
Speicherkarte zur Verfügung.
10 20 40 60 85 180 235 350 700
67
Page 68
Fotos
HINWEISE
• Je nach der Zahl der Bilder auf der Speicherkarte (Windows: 1.800 Bilder oder mehr; Macintosh: 1.000 Bilder oder mehr) ist es eventuell nicht möglich, die Bilder auf einen Computer zu übertragen. Benutzen Sie in diesem Fall einen Kartenleser.
• Die Verbindung zu einem PictBridge­kompatiblen Drucker funktioniert nicht, wenn die Speicherkarte mehr als 1.800 Bilder enthält. Für beste Ergebnisse empfehlen wir, die Zahl der Bilder auf der Speicherkarte unter 100 zu halten.
• Beim Drucken von Standbildern können Ihnen die folgenden Richtwerte als Anhaltspunkte für die Wahl der Druckgröße dienen.
Bildgröße Empfohlen zum:
L 2048x1536 Drucken von Fotos bis Größe
M 1440x1080 Drucken von Fotos bis Größe
S 640x480 Verschicken von Bildern als
LW 1920x1080, SW 848x480
A4.
L (9 x 13 cm) oder in Postkartengröße (10 x 14,8 cm).
Anhang einer E-Mail oder zur Verwendung im Internet.
Zum Drucken von Fotos mit einem Seitenverhältnis von 16:9. Fotopapier in einem breiten Format ist erforderlich.

Löschen des letzten gerade aufgenommenen Fotos

Sie können das zuletzt aufgenommene Standbild während der Bildkontrolle innerhalb des für die [ANZEIGE]-Option festgelegten Zeitraums löschen (oder direkt nach der Aufnahme, falls [ANZEIGE] auf [ AUS] steht).
ÜBERPRÜFEN SIE
( 22)
Während der Bildkontrolle unmittelbar nach der Aufnahme:
1 Drücken Sie , um
auszuwählen.
2 Drücken Sie oder , um
[LÖSCHEN] auszuwählen, und drücken Sie dann .
68
Page 69

Wiedergabe

Fotos ansehen

( 22)
1 Schieben Sie den / -Schalter
auf (Standbilder).
2 Drehen Sie den -Schalter auf
ON und dann in Richtung MODE, und lassen Sie ihn wieder los, um den Camcorder auf den PLAY­Modus zu stellen.
Die grüne PLAY-Kontrollleuchte leuchtet auf.
3 Drücken Sie oder , um
zwischen den Bildern zu navigieren.
Bildsprungfunktion
Sie können ein bestimmtes Bild ausfindig machen, ohne alle Bilder einzeln durchlaufen zu lassen.
DURCHLAUFEN DER STANDBILDER
Halten Sie oder gedrückt, um die Standbilder schnell zu durchlaufen.
ÜBERSPRINGEN VON 10 ODER 100 S
TANDBILDERN
1 Wenn die Funktionsübersicht nicht
auf dem Bildschirm eingeblendet wird, drücken Sie , um sie anzuzeigen.
2 Drücken Sie , um
auszuwählen.
3 Drücken Sie oder , um
[ SPRINGE 10 BILD] oder [ SPRING 100 BILD] auszuwählen.
4 Drücken Sie oder , um die
gewählte Zahl von Bildern zu überspringen, und drücken Sie dann .
• Sie können erneut drücken, um die Funktionsübersicht auszublenden.
• Sie können auch das Steuerrad verwenden.
69
Page 70
Fotos
WICHTIG
• Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, während das Kartenzugriffssymbol ( ) auf dem Bildschirm angezeigt wird und die Kartenzugriffslampe CARD leuchtet oder blinkt. Anderenfalls können Daten dauerhaft verloren gehen.
- Setzen Sie den Camcorder keinen
Vibrationen oder Stößen aus.
- Nehmen Sie die Speicherkarte nicht
heraus.
- Trennen Sie den Camcorder nicht von
der Stromquelle, und schalten Sie ihn nicht aus.
- Verändern Sie nicht die Stellung des
/ -Schalters, und wechseln Sie
nicht die Betriebsart.
• Die folgenden Bilder werden eventuell nicht korrekt angezeigt.
- Bilder, die nicht mit diesem Camcorder
aufgenommen wurden.
- Bilder, die auf einem Computer
bearbeitet oder von einem Computer hochgeladen wurden.
- Bilder, deren Dateinamen geändert
wurden.
Diaschau
FUNC.
( 23)
1 Drücken Sie .
FUNC.
2 Drücken Sie oder , um
[ DIASCHAU] auszuwählen, und drücken Sie dann .
Sie können auch das Steuerrad verwenden.
3 Drücken Sie oder , um
[START] auszuwählen, und drücken Sie dann .
• Die Bilder werden nacheinander angezeigt.
• Drücken Sie , um die
FUNC.
Diaschau zu stoppen.
Indexansicht
1 Drücken die W-Seite des
Zoomreglers.
Der Standbilder-Index wird angezeigt.
2 Verwenden Sie die
Navigationstasten, um ein Bild zu wählen.
• Bewegen Sie den grünen Auswahlrahmen zu dem anzuzeigenden Bild.
• Sie können auch das Steuerrad drehen, um schnell durch die Indexansichten zu schalten.
3 Drücken Sie .
Die Indexansicht wird geschlossen, und das ausgewählte Bild wird angezeigt.

Vergrößern der Fotos während der Wiedergabe

Standbilder können bei der Wiedergabe bis zu 5-fach vergrößert werden.
( 22)
70
Page 71
1 Drücken die T-Seite des
Zoomreglers.
• Das Bild wird auf das Zweifache vergrößert, und es erscheint ein Rahmen, der die Lage des vergrößerten Ausschnitts kennzeichnet.
• Zur weiteren Bildvergrößerung drücken Sie die T-Seite des Zoomreglers. Um die Vergrößerung auf weniger als zweifach zu verringern, drücken Sie die W-Seite des Zoomreglers.
erscheint für Bilder, die nicht vergrößert werden können.
2 Verwenden Sie die
Navigationstasten, um den Rahmen zu dem Teil des Bildes zu verschieben, den Sie vergrößert betrachten wollen.
Um die Vergrößerung aufzuheben, drücken Sie die W-Seite des Zoomreglers, bis der Rahmen verschwindet.

Löschen von Fotos

1 Wenn die Funktionsübersicht nicht
auf dem Bildschirm eingeblendet wird, drücken Sie , um sie anzuzeigen.
2 Drücken Sie , um
auszuwählen.
3 Drücken Sie oder , um
[LÖSCHEN] auszuwählen, und drücken Sie dann .
Löschen aller Bilder
Mit den folgenden Schritten werden alle nicht geschützten Standbilder von der Speicherkarte gelöscht (die mit gekennzeichneten Bilder werden nicht gelöscht).
( 22)
FUNC.
( 24)
FUNC.
MENÜ
FOTO BETRIEB
ALLE BILDER LÖSCH
Sie können auf der Speicherkarte aufgezeichnete Standbilder löschen.
Löschen von einzelnen Bildern
( 22)
FUNC.
Lassen Sie beim Löschen von Bildern Vorsicht walten. Gelöschte Bilder können nicht wiederhergestellt werden.
Geschützte Bilder auf der Speicherkarte können nicht gelöscht werden.
JA
WICHTIG
HINWEISE
71
Page 72
Fotos

Zusätzliche Funktionen

Blitz

Der eingebaute Blitz kann zum Aufnehmen von Standbildern in einer dunklen Umgebung verwendet werden. Der Blitz verfügt über die Rote-Augen­Reduzierungsfunktion.
( 22)
Optionen
(Automatik)
Der Blitz wird je nach der Helligkeit des Motivs automatisch ausgelöst.
(Rote-Augen-Reduzierung, Automatik)
Der Blitz wird je nach der Helligkeit des Motivs automatisch ausgelöst. Die Hilfsleuchte leuchtet auf, um den Rote-Augen-Effekt zu reduzieren.
(Blitz ein)
Der Blitz wird bei jeder Aufnahme ausgelöst.
(Blitz aus)
Der Blitz wird nicht ausgelöst.
Standardeinstellung
2 Drücken Sie , um auszuwählen.
• Wenn in der Funktionsübersicht nicht angezeigt wird, drücken Sie wiederholt , bis es angezeigt wird.
• Drücken Sie wiederholt , um zwischen den Blitzmodi umzuschalten.
wird nach 4 Sekunden ausgeblendet.
3 Drücken Sie zunächst
halb, um den Autofokus zu aktivieren, und dann ganz, um das Standbild aufzunehmen.
ZUR VERWENDUNG DER OPTIONALEN V
IDEO-BLITZLEUCHTE VFL-1
Sie können die optionale Video­Blitzleuchte VFL-1 an den erweiterten Zubehörschuh anbringen, wenn Sie einen stärkeren Blitz als den eingebauten wünschen. Das Verfahren zum Einstellen des Blitz-Modus entspricht dem oben beschriebenen Vorgang. Einzelheiten zum Anbringen und Verwenden der Blitzleuchte entnehmen Sie der Bedienungsanleitung der VFL-1. Die VFL-1 kann auch als Videoleuchte verwendet werden. Wenn Videozubehör an den erweiterten Zubehörschuh angeschlossen ist, erscheint auf dem Bildschirm.
PHOTO
1 Wenn die Funktionsübersicht nicht
auf dem Bildschirm eingeblendet wird, drücken Sie , um sie anzuzeigen.
72
HINWEISE
• Die praktische Reichweite des eingebauten Blitzes beträgt ca. 1 bis 2 m. Die praktische Reichweite mit angebrachter Video-Blitzleuchte VFL-1 beträgt ca. 1 bis 4 m. In jedem Fall hängt die praktische Reichweite von den Aufnahmebedingungen ab.
Page 73
• Die Reichweite des Blitzes nimmt im Serienbildaufnahmemodus ab.
• Damit die Rote-Augen-Reduzierung wirksam ist, muss die Person in die Hilfsleuchte blicken. Der Grad der Reduzierung ist von der Entfernung zum Motiv sowie von den jeweiligen Personen abhängig.
• In den folgenden Fällen ist Blitzbetrieb nicht möglich:
- Beim manuellen Anpassen der
Belichtung im (Automatik) oder (Rote-Augen-Reduzierung)-Modus.
- Während der automatischen
Belichtungsreihe.
- Im Aufnahmeprogramm
[ FEUERWERK].
• Der Blitzmodus kann bei aktivierter Belichtungsspeicherung nicht gewählt werden.
• Wir empfehlen, den Blitz nicht zu verwenden, wenn der optionale Weitwinkelkonverter oder Telekonverter am Camcorder angebracht ist, da ansonsten eine Abschattung auftreten kann.
Hinweis zur AF-Hilfsleuchte: Wenn das Motiv bei halb gedrückter ­Taste zu dunkel ist, leuchtet u.U. die Hilfsleuchte kurz auf, damit der Camcorder genauer fokussieren kann (AF-Hilfsleuchte). Sie können [AF-HILFSL.] auch auf [ AUS] stellen,
PHOTO
damit die Hilfsleuchte nicht aufleuchtet (45).
- Trotz aufleuchtender AF-Hilfsleuchte ist der Camcorder u.U. nicht in der Lage zu fokussieren.
- Die Helligkeit der AF-Hilfsleuchte könnte unangenehm sein. Daher empfiehlt es sich, diese an öffentlichen Orten wie Restaurants auszuschalten.
• Die eingebaute Mini-Videoleuchte wird automatisch deaktiviert, wenn Sie die optionale Video-Blitzleuchte VFL-1 anbringen. Zur Verwendung der eingebauten Mini-Videoleuchte stellen Sie den Schalter an der VFL-1 zuerst auf Aus.

Serienbildaufnahme und Belichtungsreihe (Auslösemodus)

Mit der Serienbildaufnahme erstellen Sie eine Reihe von Aufnahmen eines beweglichen Objekts, und mit der Belichtungsreihe nehmen Sie ein- und dasselbe Bild mit 3 verschiedenen Belichtungswerten auf, um hinterher das gelungenste Bild auszuwählen.
Maximale Anzahl der Serienbilder
Anzahl der Bilder (Aufnahmen) pro Sekunde
Normale Geschwindigkeit 2,5 Vollbilder Hohe Geschwindigkeit 4,1 Vollbilder
Verwendung des Blitzes 1,7 Vollbilder
Diese Zahlen sind Näherungswerte und richten sich nach Aufnahmebedingungen und -motiven. Die tatsächliche Anzahl von Vollbildern pro Sekunde verringert sich, wenn die Verschlusszeit 1/25 oder weniger ist.
Höchstzahl der Serienbilder
60 Bilder
73
Page 74
Fotos
ÜBERPRÜFEN SIE
( 22)
Moduswahlschalter: P (außer für Aufnahmeprogramm [ FEUERWERK]).
Auslösemodus
Standardeinstellung
Optionen
[ EINZELBILD]
Nimmt ein einzelnes Standbild auf. [ REIHENAUFNAHME] (Serienbildaufnahme),
[ HISPEED REIHENAUFN.] (Hochgeschwindigkeits-Serienbildaufnahme)
Nimmt eine Serie von Standbildern auf, solange Sie gedrückt halten. Die Anzahl der
PHOTO
Bilder pro Sekunde finden Sie auf Seite 73. [ AEB BELICHTUNGREIHE] (Belichtungsreihe) Der Camcorder nimmt ein Standbild mit drei
verschiedenen Belichtungen (dunkel, normal, hell in 1/2-EV-Schritten) auf, so dass Sie die optimal belichtete Aufnahme auswählen können.
FUNC.
( 23)
FUNC.
FUNC.
Symbol des gegenwärtig gewählten
Gewünschte Option
SERIENBILDAUFNAHME/ HOCHGESCHWINDIGKEITS­S
ERIENBILDAUFNAHME
1 Drücken Sie halb durch,
um den Autofokus zu aktivieren.
PHOTO
2 Drücken Sie ganz durch
PHOTO
und halten Sie die Taste gedrückt.
Eine Folge von Standbildern wird aufgenommen, solange Sie die Taste gedrückt halten.
BELICHTUNGSREIHENAUTOMATIK
Drücken Sie zunächst halb durch, um den Autofokus zu aktivieren, und dann ganz, um die Standbilder aufzunehmen.
Drei Standbilder mit unterschiedlicher Belichtung werden auf die Speicherkarte aufgezeichnet.
PHOTO

Automatische Fokus-Priorität

Wenn die Fokus-Priorität aktiviert ist, nimmt der Camcorder ein Standbild erst auf, nachdem der Fokus automatisch eingestellt wurde.
ÜBERPRÜFEN SIE
( 22)
Moduswahlschalter auf AUTO: Die Fokus-Priorität kann nicht ausgeschaltet werden.
Moduswahlschalter auf P: Sie können die Fokuspriorität ausschalten und außerdem den zu verwendenden AF (Autofokus)-Rahmen wählen.
74
Page 75
Optionen
[ AN:AiAF]
Standardeinstellung
(Moduswahlschalter: P*, AUTO) Je nach den Aufnahmebedingungen werden ein
oder mehrere AF-Rahmen aus den neun verfügbaren automatisch ausgewählt und für die Fokussierung verwendet.
[ AN:ZENTRAL] (Moduswahlschalter: P*) In diesem Modus erscheint ein einzelner Rahmen
in der Mitte des Bildschirms, und der Fokus wird automatisch darauf ausgerichtet. Dadurch wird sichergestellt, dass der Fokus genau Ihren Wünschen entspricht.
[ AUS] Wählen Sie diese Option, wenn das Standbild
beim Drücken von sofort
PHOTO
aufgenommen werden soll.
* Außer für Aufnahmeprogramm
[FEUERWERK].
FUNC.
( 24)
FUNC.
MENÜ
KAMERA-SETUP
FOKUS PRIOR.
FUNC.
Gewünschte Option

Belichtungsmessung

Der Camcorder misst das vom Motiv reflektierte Licht, um die optimalen Belichtungseinstellungen zu berechnen. Je nach Motiv möchten Sie eventuell die Art, auf die die Lichtverhältnisse gemessen und beurteilt werden, ändern.
ÜBERPRÜFEN SIE
( 22)
Moduswahlschalter: P
Optionen
[ MEHRFELD]
Eignet sich für Standard-Aufnahmebedingungen, einschließlich Gegenlichtaufnahmen. Der Camcorder teilt das Bild in mehrere Bereiche auf und misst das Licht in jedem Bereich, um die optimale Belichtung für das Motiv zu erhalten.
[ MITTENBETONT] Der Camcorder ermittelt den Durchschnitt des
auf dem ganzen Bild gemessenen Lichts, wobei er den Schwerpunkt auf das Motiv in der Bildmitte legt.
[SPOT] Der Camcorder misst nur den Bereich innerhalb
des Spot-AE-Messfeldes. Verwenden Sie diese Einstellung, um die Belichtung auf das Motiv in der Bildmitte abzustimmen.
Standardeinstellung
HINWEISE
Im Aufnahmeprogramm [ FEUERWERK] wird die Fokus-Priorität automatisch auf [ AUS] gesetzt.
FUNC.
( 23)
FUNC.
FUNC.
Symbol der aktuellen
Belichtungsmessmethode
Gewünschte Option
75
Page 76
Fotos

Histogramm und weitere Bildschirmanzeigen

Bei der Wiedergabe von Standbildern können Sie das Histogramm und die Symbole aller Funktionen, die während der Aufnahme verwendet wurden, anzeigen lassen. Anhand des Histogramms können Sie überprüfen, ob das Standbild richtig belichtet wurde.
Der rechte Bereich des Histogramms repräsentiert Lichter, und der linke Bereich repräsentiert Schatten. Ein Standbild, dessen Histogramm die Spitzenwerte auf der rechten Seite hat, ist relativ hell, während ein Standbild, dessen Histogramm die Spitzenwerte auf der linken Seite hat, relativ dunkel ist.
Pixelzahl
Schatten
HINWEISE
Die Histogrammanzeige erscheint auch nach der Aufnahme eines Standbilds während der Bildkontrolle innerhalb des mit der [ANZEIGE]-Option eingestellten Zeitraums (oder direkt nach der Aufnahme, wenn [ANZEIGE] auf [ AUS] gestellt ist). Sie können das Histogramm ausblenden, indem Sie drücken.
Lichter
DISP.
AUSWÄHLEN DER BILDSCHIRMANZEIGEN
Drücken Sie wiederholt , um die Anzeigen auf dem Bildschirm in der folgenden Reihenfolge ein- bzw. auszuschalten.
• Alle Anzeigen ein
• Alle Anzeigen aus
• Alle Anzeigen ein
• Nur reguläre Anzeigen (entfernt das Histogramm und die Informationssymbole)
• Alle Anzeigen aus
1
Die Markierungen und das -Symbol sowie die AF-Rahmen bei der AF­Speicherung erscheinen jedoch nach wie vor auf dem Bildschirm.
DISP.
1

Aufnehmen eines Standbilds während der Filmaufnahme

Selbst wenn der Camcorder auf den
Sie Standbilder auf die Speicherkarte aufnehmen. Sie können auch gleichzeitig dasselbe Bild, das Sie als Szene auf der Festplatte aufnehmen, als Standbild auf die Speicherkarte aufzeichnen.
Wählen Sie die Größe und die Qualität des Standbilds im Aufnahmepausemodus.
-Modus gestellt ist, können
ÜBERPRÜFEN SIE
( 22)
76
Page 77
Standardeinstellung
STEHBILD AUFN.AUS

Aufnehmen eines Standbilds von einer Szene während der Wiedergabe

FUNC.
( 23)
Symbol der gegenwärtig
FUNC.
gewählten Option für die
Gleichzeitige Standbildaufnahme
Gewünschte Bildgröße*
Drücken Sie
FUNC.
* Die Zahl in der rechten Ecke zeigt die
ungefähre Anzahl der Bilder an, die mit der aktuellen Qualitäts-/Größeneinstellung aufgenommen werden können.
Drücken Sie , um das
Gewünschte Bildqualität*
PHOTO
Standbild auf die Speicherkarte aufzunehmen.
Das Standbild wird auf die Speicherkarte aufgezeichnet, während die laufende Videoaufnahme auf dem Monitor angezeigt wird.
HINWEISE
• Das Standbild kann nicht gleichzeitig auf die Speicherkarte aufgezeichnet werden, während das Digitalzoom verwendet wird oder ein Digitaleffekt aktiviert ist.
• Zur Aufnahme von Standbildern empfehlen wir die Verwendung des
Qualität für Standbilder bietet.
-Modus, da dieser die beste
Sie können Bilder von einer Szene als Standbilder auf die Speicherkarte aufnehmen. Die Größe des aufgenommenen Standbildes ist dann [LW 1920x1080] und kann nicht geändert werden; Sie können jedoch die Bildqualität wählen. Stellen Sie [TV FORMAT] vor Verwendung dieser Funktion auf [ BREITBILD] ( 50).
( 22)
FUNC.
( 24)
FUNC.
MENÜ
SYSTEM-SETUP
BILDQUALITÄT
FUNC.
* Die Zahl unten zeigt die ungefähre Anzahl
der Bilder an, die mit der aktuellen Qualitätseinstellung aufgenommen werden können.
Gewünschte Bildqualität*
AUFNAHME EINES STANDBILDES
1 Starten Sie die Wiedergabe der
gewünschten Szene.
2 Halten Sie die Wiedergabe an der
Stelle an, die Sie als Standbild aufnehmen möchten.
3 Drücken Sie ganz durch.
PHOTO
77
Page 78
Fotos
HINWEISE
• Der Datencode des Standbilds enthält das Datum und die Uhrzeit der Originalaufzeichnung.
• Ein Standbild, das von einer Szene mit vielen schnellen Bewegungen aufgenommen wird, kann unscharf werden.

Schützen von Fotos

Auf die Speicherkarte aufgenommene Standbilder können vor versehentlichem Löschen geschützt werden.
( 22)
FUNC.
( 23)
FUNC.
SCHÜTZEN
Drücken Sie
[ SCHÜTZEN]: Der Bildauswahlbildschirm wird angezeigt.
AUF DEM BILDAUSWAHLBILDSCHIRM:
gelöscht werden. Drücken Sie erneut, um den Löschschutz aufzuheben.
3 Wiederholen Sie die Schritte 1-2,
um weitere Bilder zu schützen, oder drücken Sie zweimal,
FUNC.
um das Menü zu schließen.
WICHTIG
Durch Initialisieren der Speicherkarte ( 78) werden alle aufgezeichneten Standbilder, einschließlich der geschützten, unwiederbringlich gelöscht.

Initialisieren der Speicherkarte

Initialisieren Sie Speicherkarten, wenn Sie sie zum ersten Mal in diesem Camcorder verwenden, oder um alle darauf enthaltenen Standbilder zu löschen.
Optionen
[INITIALIS.] Löscht die Zuordnungstabelle der Dateien, die
gespeicherten Daten werden jedoch nicht physikalisch gelöscht.
[VOLLST.INIT] Löscht alle Daten vollständig.
1 Drücken Sie oder , um das zu
schützende Standbild auszuwählen.
2 Drücken Sie , um das Standbild
zu schützen.
wird in der unteren Leiste
angezeigt, und das Bild kann nicht
78
( 22)
FUNC.
( 24)
Page 79
FUNC.
MENÜ
FOTO BETRIEB
KARTE INITIALI.
Wählen Sie die
Karteninitialisierungsmethode
FUNC.
* Drücken Sie , um die laufende
vollständige Initialisierung abzubrechen. Alle Bilddateien werden gelöscht, und die Speicherkarte kann problemlos verwendet werden
JA*
WICHTIG
Durch Initialisieren der Speicherkarte werden alle Standbilder, einschließlich der geschützten Bilder, gelöscht. Die Original­Standbilder können nicht wiederhergestellt werden.
Sie können auch die folgenden Funktionen verwenden...
Die folgenden Funktionen und Möglichkeiten des Camcorders können sowohl für das Aufnehmen von Videos als auch von Fotos genutzt werden. Die Benutzung wurde bereits an anderer Stelle genauer erklärt, deshalb wird hier nur die betreffende Seite im Abschnitt “Video” angegeben.
• Schnellstart ( 33)
• Zoom ( 33)
• Spezialszenen-Aufnahmeprogramme ( 52)
• Flexible Aufnahmeprogramme ( 54)
• Mini-Videoleuchte ( 55)
• Selbstauslöser ( 56)
• Manuelle Fokussiereinstellung ( 56)
• Automatische Gegenlicht-Korrektur und manuelle Belichtungseinstellung ( 58)
• Weißabgleich ( 59)
• Bildeffekte ( 60)
• Digitaleffekte ( 61)
79
Page 80
Fotos

Fotos drucken

Fotos drucken - Direktdruck

Der Camcorder kann an jeden PictBridge-kompatiblen Drucker angeschlossen werden. Sie können die Standbilder, die Sie ausdrucken möchten, vorher markieren und die gewünschte Anzahl der Kopien als Druckauftrag einstellen ( 84).
Canon Drucker: SELPHY-Drucker der Serien CP, DS und ES und Inkjet Drucker mit dem PictBridge-Logo.
Anschließen des Camcorders an den Drucker
( 22)
1 Setzen Sie die Speicherkarte mit
den zu druckenden Bildern in den Camcorder ein.
2 Schalten Sie den Drucker ein. 3 Schließen Sie den Camcorder über
das mitgelieferte USB-Kabel an den Drucker an.
•Siehe auch PC­Anschlussdiagramm ( 92).
erscheint und wechselt auf .
• Die Taste (Print/Share) leuchtet auf, und die aktuellen Druckeinstellungen werden etwa 6 Sekunden lang angezeigt.
WICHTIG
• Falls fortwährend blinkt (länger als 1 Minute) oder nicht erscheint, ist der Camcorder nicht korrekt mit dem Drucker verbunden. Trennen Sie in diesem Fall das USB-Kabel ab, und schalten Sie den Camcorder und den Drucker aus. Schalten Sie beide Geräte nach einer kurzen Zeit wieder ein, stellen Sie den Camcorder auf den
-Modus, und stellen Sie die
Verbindung wieder her.
• Während der folgenden Vorgänge wird ein Drucker nicht erkannt, selbst wenn dieser am Camcorder angeschlossen ist.
- Löschen aller Standbilder
- Löschen aller Übertragungsaufträge
- Löschen aller Druckaufträge
HINWEISE
wird bei Bildern angezeigt, die nicht gedruckt werden können.
• Wir empfehlen, den Camcorder mit dem Kompakt-Netzgerät zu betreiben.
• Schlagen Sie auch in der Bedienungsanleitung des Druckers nach.
80
Page 81
Drucken mit der Taste (Print/Share)
Sie können ein Standbild ohne Änderung der Einstellungen drucken, indem Sie einfach die Taste drücken.
1 Drücken Sie oder , um das zu
druckende Standbild auszuwählen.
2 Drücken Sie .
•Der Druckvorgang beginnt. Die Taste blinkt und bleibt erleuchtet, wenn der Druckvorgang beendet ist.
•Zum Fortsetzen des Druckvorgangs drücken Sie oder , um ein weiteres Standbild auszuwählen.

Wählen der Druckeinstellungen

Sie können die Kopienanzahl und andere Druckeinstellungen festlegen. Die verfügbaren Einstellungsoptionen sind vom jeweiligen Druckermodell abhängig.
Optionen
[PAPIER] [ PAPIERGRÖSSE]
Die verfügbaren Papierformate hängen vom jeweiligen Druckermodell ab.
[ PAPIERART] Wählen Sie [PHOTO], [FAST PHOTO], [NORMAL] oder [VOREINST.].
[ SEITENLAYOUT] Wählen Sie [VOREINST.] oder eines der folgenden zur Verfügung stehenden Seitenlayouts. [MIT RAND]: Druckt die gesamte Bildfläche fast exakt so wie das aufgenommene Standbild. [RANDLOS]: Vergrößert den Mittelbereich des Standbildes, um es an das Längen-Breiten­Verhältnis der gewählten Papiergröße anzupassen. Oberkante, Unterkante und Seitenkanten des Standbilds können geringfügig beschnitten sein. [2-FACH], [4-FACH], [8-FACH], [9-FACH], [16-FACH]: Siehe Angaben auf Seite 82.
[ ] (Datumsdruck) Wählen Sie [AN], [AUS] oder [VOREINST]. [ ] (Druckeffekt) Der Druckeffekt kann in Verbindung mit
Druckern verwendet werden, die mit der Funktion “Bildoptimierung” kompatibel sind. Auf diese Weise erhalten Sie qualitativ höherwertige Drucke. Wählen Sie [AN], [AUS] oder [VOREINST]. Canon Inkjet/SELPHY-DS-Drucker: Sie können auch [VIVID], [NR] und [VIVID+NR] wählen.
[ ] (Anzahl der Kopien) Wählen Sie 1-99 Kopien.
81
Page 82
Fotos
A
HINWEISE
Die Druckeinstellungsoptionen und die [VOREINST.]-Einstellungen sind je nach Druckermodell unterschiedlich. Schlagen Sie bezüglich Einzelheiten in der Bedienungsanleitung des Druckers nach.
Drucken nach Änderung der Druckeinstellungen
1 Wenn die Funktionsübersicht nicht
auf dem Bildschirm eingeblendet wird, drücken Sie , um sie anzuzeigen.
2 Drücken Sie , um
auszuwählen.
Das Druckmenü erscheint.
Mehrere Bilder auf dasselbe Blatt drucken [2-FACH], [4-FACH], etc.
Bei Verwendung von Canon Druckern können Sie ein Standbild mehrfach auf ein Blatt Papier drucken. Verwenden Sie die folgende Tabelle als Richtlinie für die empfohlene Anzahl der Kopien je nach der Einstellung für [ PAPIERGRÖSSE].
[ PAPIERGRÖSSE] [5,4×8,6cm] [9 x 13cm] [10 x 14,8cm] [A4]
Canon Drucker
Inkjet Drucker SELPHY DS
SELPHY CP 2, 4 oder 8 SELPHY ES 2, 4 oder 8
1
Sie können auch spezielles Fotosticker-Papier verwenden.
2
Wenn Sie Fotopapier eines breiten Formats mit der [VOREINST.]-Einstellung verwenden, können Sie auch [2-FACH] oder [4-FACH] benutzen.
3
Mit der Einstellung [8-FACH] können Sie auch spezielles Fotosticker-Papier verwenden.
Ausschnitteinstellungen ( 83)
Papiereinstellungen
ktuelle Papiereinstellungen (Papierformat,
Papiertyp und Seitenlayout)
Anzahl der Kopien
Druckeffekt
Datumsdruck
3 Im Druckmenü verwenden Sie die
Navigationstasten zum Wählen der zu ändernden Einstellung, und drücken Sie .
4 Drücken Sie oder , um die
gewünschte Einstelloption auszuwählen, und drücken Sie dann .
- - 2, 4, 9 oder 16
2
2 oder 4 2 oder 4 -
3
2 oder 4 2 oder 4 -
1
4
82
Page 83
5 Verwenden Sie die
Navigationstasten, um [DRUCKEN] auszuwählen, und drücken Sie dann .
•Der Druckvorgang beginnt. Das Druckmenü wird nach Abschluss des Druckvorgangs ausgeblendet.
•Zum Fortsetzen des Druckvorgangs drücken Sie oder , um ein weiteres Standbild auszuwählen.
ABBRECHEN DES DRUCKVORGANGS
1 Drücken Sie während des
Druckvorgangs.
2 Wählen Sie [OK], und drücken Sie
.
DRUCKFEHLER
Falls während des Druckens ein Fehler auftritt, erscheint eine Fehlermeldung (104).
- PictBridge-kompatible Canon Drucker: Beheben Sie den Fehler. Falls der Druckvorgang nicht automatisch fortgesetzt wird, wählen Sie [WEITER], und drücken Sie . Falls [WEITER] nicht gewählt werden kann, wählen Sie [STOPP], drücken Sie , und versuchen Sie erneut zu drucken. Bezüglich weiterer Einzelheiten schlagen Sie auch in der Bedienungsanleitung des Druckers nach.
- Falls das Problem weiter bestehen bleibt und der Druckvorgang nicht neu gestartet wird, ziehen Sie das USB-Kabel ab, und schalten Sie den Camcorder und den Drucker aus. Schalten Sie beide Geräte nach einer kurzen Zeit wieder ein, stellen Sie den Camcorder auf den
-Modus, und stellen Sie die
Verbindung wieder her.
WENN DER DRUCKVORGANG BEENDET IST
Ziehen Sie das Kabel vom Camcorder und vom Drucker ab, und schalten Sie den Camcorder aus.
WICHTIG
• Die folgenden Standbilder werden mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker eventuell nicht korrekt gedruckt.
- Bilder, die auf einem Computer erstellt
oder verändert und auf die Speicherkarte übertragen wurden.
- Bilder, die mit dem Camcorder
aufgenommen, aber auf einem Computer bearbeitet wurden.
- Bilder, deren Dateinamen geändert
wurden.
- Bilder, die nicht mit diesem Camcorder
aufgenommen wurden.
• Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen beim Drucken:
- Vermeiden Sie das Ausschalten des
Camcorders oder Druckers.
- Verändern Sie nicht die Stellung des
/ -Schalters.
- Trennen Sie das USB-Kabel nicht ab.
- Nehmen Sie die Speicherkarte nicht
heraus.
• Wenn die Meldung “DATEN WERDEN BEARBEITET” nicht ausgeblendet wird, ziehen Sie das USB-Kabel ab, und stellen Sie die Verbindung nach einer kurzen Zeit wieder her.

Auswählen des Bildausschnitts

Stellen Sie die Papiergröße und das Seitenlayout ein, bevor Sie die Ausschnitteinstellungen ändern.
83
Page 84
Fotos
1 Im Druckmenü ( 82) verwenden
Sie die Navigationstasten, um [ZUSCHNITT] zu wählen, und drücken Sie .
Daraufhin erscheint der Ausschnittrahmen.
2 Ändern Sie die Größe des
Ausschnittrahmens.
• Drücken Sie die T-Seite des Zoomreglers, um den Rahmen zu verkleinern, oder die W-Seite, um ihn zu vergrößern. Drücken Sie
, um die Ausrichtung des Bilds zu ändern (Hochformat/ Querformat).
• Um die Ausschnitteinstellungen aufzuheben, drücken Sie die W- Seite des Zoomreglers, bis der Ausschnittrahmen verschwindet.
3 Verwenden Sie die
Navigationstasten, um den Ausschnittrahmen zu verschieben.
4 Drücken Sie , um zum
Druckmenü zurückzukehren.
Wählen Sie im Druckmenü [DRUCKEN] und drücken Sie , um den mit dem Ausschnittrahmen ausgewählten Bereich zu drucken.
FUNC.
HINWEISE
• Der Ausschnittrahmen erscheint zuerst in Weiß. Nach dem Einstellen des Ausschnitts ändert er sich in Grün.
• Die Ausschnitteinstellungen gelten nur für ein Bild.
• In den folgenden Fällen werden die Ausschnitteinstellungen aufgehoben:
- Beim Ausschalten des Camcorders.
- Wenn Sie das USB-Kabel abtrennen.
- Bei Vergrößerung des
Ausschnittrahmens über die maximale Größe.
- Wenn die Einstellung
[PAPIERGRÖSSE] geändert wird.
• Sie können die Ausschnitteinstellungen für ein Standbild, das nicht mit diesem Camcorder aufgezeichnet wurde, eventuell nicht einstellen.

Druckaufträge

Sie können die Standbilder, die Sie ausdrucken möchten, vorher markieren und die gewünschte Anzahl der Kopien als Druckauftrag einstellen. Später können Sie die Druckaufträge einfach ausdrucken, indem Sie den Camcorder an einen PictBridge-kompatiblen Drucker anschließen ( 80). Sie können Druckaufträge für bis zu 998 Standbilder einstellen.
84
Page 85
Auswählen von Standbildern zum Drucken (Druckauftrag)
ÜBERPRÜFEN SIE
Stellen Sie die Druckaufträge ein, bevor Sie das USB-Kabel an den Camcorder anschließen.
4 Wiederholen Sie die Schritte 1-3,
um weitere Bilder für Druckaufträge zu markieren, oder drücken sie zweimal, um das Menü zu schließen.
FUNC.
Ausdrucken der für einen Druckauftrag markierten Standbilder
( 22)
FUNC.
( 23)
FUNC.
angezeigt.
DRUCKAUFTRAG
Drücken Sie
: Der Bildauswahlbildschirm wird
AUF DEM BILDAUSWAHLBILDSCHIRM:
1 Drücken Sie oder , um das
Standbild auszuwählen, das Sie für einen Druckauftrag markieren möchten.
2 Drücken Sie , um den
Druckauftrag einzustellen.
Die Zahl der Exemplare wird im Feld neben dem Druckauftragssymbol orange angezeigt.
3 Drücken Sie oder , um die
gewünschte Zahl der Exemplare einzustellen, und drücken Sie dann .
Um den Druckauftrag zu löschen, setzen Sie die Anzahl der Kopien auf 0.
FUNC.
( 23)
1 Schließen Sie den Camcorder über
das mitgelieferte USB-Kabel an den Drucker an.
Siehe auch PC-Anschlussdiagramm ( 92).
2 Drücken Sie und dann
oder , um das Symbol auszuwählen; drücken Sie danach
, um die Setup-Menüs zu
öffnen.
FUNC.
3 Drücken Sie oder , um
[ DRUCKEN] auszuwählen, und drücken Sie dann .
• Das Druckmenü erscheint.
• Die Fehlermeldung “DRUCKAUFTRAG DRÜCKEN” erscheint, wenn Sie einen Drucker mit Direktdruckfunktion anschließen und [ DRUCKEN] wählen, ohne vorher Druckaufträge eingestellt zu haben.
4 Verwenden Sie die
Navigationstasten, um [DRUCKEN] auszuwählen, und drücken Sie dann .
Der Druckvorgang beginnt. Das Druckmenü wird nach Abschluss des Druckvorgangs ausgeblendet.
85
Page 86
Fotos
HINWEISE
• Sie können auch das Steuerrad verwenden, um in den FUNC.- und Setup-Menüs zu navigieren.
• Je nach dem angeschlossenen Drucker können Sie einige Druckeinstellungen vor Schritt 4 ändern ( 81).
Abbrechen des Druckvorgangs/Druckfehler (83).
Fortsetzen des Druckvorgangs: Öffnen Sie das Druckmenü, wie oben in den Schritten 2-3 beschrieben. Wählen Sie im Druckmenü [WEITER]*, und drücken Sie . Die noch verbleibenden Bilder werden dann ausgedruckt. Der Druckvorgang kann nicht erneut gestartet werden, wenn die Druckauftragseinstellungen geändert wurden oder Sie ein Standbild mit Druckauftragseinstellungen gelöscht haben.
* Sollte der Druckauftrag nach dem ersten
Standbild unterbrochen werden, erscheint diese Menüoption stattdessen als [DRUCKEN].
Löschen aller Druckaufträge
FUNC.
( 24)
FUNC.
MENÜ
FOTO BETRIEB
ALLE AUFTR.LÖSCH
FUNC.
JA
( 22)
86
Page 87

Externe Anschlüsse

In diesem Kapitel wird erläutert, wie Sie Ihren Camcorder an ein externes Gerät, z. B. einen Fernseher, einen Videorecorder oder einen Computer anschließen können.

Anschluss an ein Fernsehgerät oder einen Videorecorder

COMPONENT OUT-Anschluss*
Der Component-Videoanschluss dient nur zur Videoverbindung. Wenn Sie den Verbindungstyp verwenden, vergessen Sie dabei nicht die Tonverbindungen über den AV OUT/ Anschluss.
HDMI OUT-Mini-Anschluss*
Der HDMI OUT-Mini-Anschluss bietet die Möglichkeit einer digitalen Verbindung von hoher Qualität, bei der
Zum Zugriff die Kontaktabdeckung öffnen.
* Wenn Sie ein Kabel an den Camcorder anschließen, vergewissern Sie sich, dass die
Dreieckmarken am Kabelstecker und an der Camcorderbuchse übereinstimmen ( ).
nur ein einziges gemeinsames Kabel für Audio und Video notwendig ist.
AV OUT/ Anschluss
Solange das Stereo-Videokabel STV-250N an den Camcorder angeschlossen ist, bleibt der eingebaute Lautsprecher ausgeschaltet.
87
Page 88
Externe Anschlüsse

Anschlussdiagramme

Hochauflösende Fernsehgeräte (HDTV)
Buchse am Camcorder Verbindungskabel
Ausgangsverbindung (Signalfluss ) zu einem hochauflösenden Fernsehgerät mit Component-
1
Buchse am angeschlossenen
Gerät
Videoeingangsanschlüssen.
Rot
Component-Kabel CTC-100/S
(mitgeliefert)
Stereo-Videokabel STV-250N
(mitgeliefert)
2
Ausgangsverbindung (Signalfluss ) zu einem hochauflösenden Fernsehgerät mit HDMI-Anschluss.
HTC-100 HDMI-Kabel
(optionale)
Blau
Grün
Weiß
Rot
Pr/Cr
Pb/Cb
AUDIO
Y
L
R
88
Page 89
Analoge Fernsehgeräte (SD TV)
Buchse am Camcorder Verbindungskabel
3
Ausgangsverbindung (Signalfluss ) zu einem Fernsehgerät oder Videorecorder mit AV-Buchsen.
Stereo-Videokabel STV-250N
(mitgeliefert)
4
Ausgangsverbindung (Signalfluss ) zu einem Fernsehgerät oder Videorecorder mit SCART-Anschluss.
Buchse am angeschlossenen
Gerät
Gelb Weiß
Rot
VIDEO
AUDIO
Verbinden Sie zuerst einen SCART-Adapter mit dem SCART-Anschluss des Fernsehgeräts oder Videorecorders, und verbinden Sie anschließend das Stereo-Videokabel STV-250N mit dem Adapter.
Rot
Stereo-Videokabel STV-250N
(mitgeliefert)

Wiedergabe auf einem Fernsehschirm

Ändern Sie vor dem Herstellen der Verbindung die folgenden Einstellungen
Weiß
Gelb
SCART-Adapter
(im Handel erhältlich)
nach Bedarf.
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie auf dem Camcorder aufgenommene Szenen auf einem angeschlossenen Fernsehgerät wiedergeben können.
Die Qualität des Wiedergabebilds hängt von dem angeschlossenen Fernsehgerät und dem verwendeten Verbindungstyp ab.
- [TV FORMAT] zum Anpassen des Video­Ausgabesignals an das Seitenverhältnis des angeschlossenen Fernsehgeräts (50).
- [COMPONNT OUT] zum Auswählen der Videospezifikation bei Verwendung von Verbindungstyp ( 50).
- Stellen Sie [AV/KOPFH.] auf [ AV], wenn Sie Anschlusstyp oder verwenden.
L
R
ÜBERPRÜFEN SIE
( 22)
Anschließen
Verbinden Sie den Camcorder mit dem Fernsehgerät entsprechend einem der im Abschnitt Anschlussdiagramme ( 88) gezeigten Diagramme.
89
Page 90
Externe Anschlüsse
Wiedergabe
1 Schalten Sie den Camcorder und
das angeschlossene Fernsehgerät oder den angeschlossenen Videorecorder ein.
An einem Fernsehgerät: Wählen Sie als Video-Eingang denselben Anschluss, an den Sie den Camcorder angeschlossen haben. An einem Videorecorder: Stellen Sie den Eingang auf den externen Video­Eingang ein (üblicherweise als LINE IN bezeichnet).
2 Starten Sie die Wiedergabe der
Filme ( 35) oder der Standbilder ( 69).
HINWEISE
• Solange das Stereo-Videokabel STV-250N an den Camcorder angeschlossen ist, bleibt der eingebaute Lautsprecher ausgeschaltet.
• Wir empfehlen, den Camcorder mit dem Kompakt-Netzgerät zu betreiben.
• Schlagen Sie auch in der Bedienungsanleitung des angeschlossenen Fernsehgerätes nach.
Über den HDMI-Anschluss
Die HDMI (High-Definition Multimedia Interface)-Verbindung – Verbindungstyp – ist eine praktische volldigitale Verbindung, bei der ein einziges Kabel gemeinsam für Video und Audio benutzt wird. Durch Anschließen des Camcorders an ein hochauflösendes Fernsehgerät mit HDMI-Anschluss können Sie eine Bild- und Tonwiedergabe von höchster Qualität genießen.
- Der HDMI OUT-Mini-Anschluss des Camcorders dient nur als Ausgang. Verbinden Sie ihn nicht mit dem HDMI-Ausgang eines externen Gerätes, weil dadurch der Camcorder beschädigt werden kann.
- Die HDMI-Verbindung erkennt automatisch die höchste vom angeschlossenen hochauflösenden Fernsehgerät unterstützte Auflösung und gibt das optimale Videosignal aus, so dass die beste Wiedergabe gewährleistet ist. Über die aktuelle Spezifikation des Videoausgangs können Sie sich vergewissern, indem Sie die Menüoption [HDMI-STATUS] prüfen ( 51).
- Beim Anschließen des Camcorders an einen DVI-Bildschirm kann ein korrekter Betrieb nicht garantiert werden.
- Bei einigen hochauflösenden Fernsehgeräten ist der digitale HDCP-Kopierschutz so konfiguriert, dass private Aufnahmen (für den Privatgebrauch aufgenommene Videos) nicht wiedergegeben werden können. Wenn Sie das mit diesem Camcorder aufgenommene Video nicht über den HDMI-Anschluss auf Ihrem hochauflösenden Fernsehgerät wiedergeben können, versuchen Sie es mit Anschließen des Camcorders über den Component-Videoanschluss – Verbindungstyp – stattdessen.
- Solange der Camcorder über das optionale HDMI-Kabel HTC-100 an ein externes Gerät angeschlossen ist, erfolgt keine Videoausgabe über den Anschluss AV OUT/ oder den Anschluss COMPONENT OUT. In diesem Fall wird vom AV OUT/ Anschluss nur Audio ausgegeben.
90
Page 91
• Aufnahmen können Sie nicht nur mit hochauflösenden Fernsehgeräten, sondern auch mit normalen Fernsehgeräten wiedergeben. Wenn Sie den Camcorder über das Stereo­Videokabel STV-250N an das Fernsehgerät anschließen, wird die Videoausgabe automatisch in Standarddefinition umgewandelt, ohne dass Sie die Einstellung [COMPONNT OUT] ändern müssen.
• Wenn Sie den Camcorder an ein Fernsehgerät über die HDMI­Verbindung –Verbindungstyp – oder die Component-Videoverbindung – Verbindungstyp – anschließen, können Sie die volle Auflösung von High-Definition-TV genießen.
• Fernsehgeräte, die mit WSS kompatibel sind, schalten automatisch auf den Breitbildmodus (16:9) um. Bei allen anderen Fernsehgeräten muss das Seitenverhältnis von Hand eingestellt werden.

Kopieren Ihrer Aufnahmen auf einen externen Videorecorder

Sie können Ihre Aufnahmen kopieren, indem Sie den Camcorder an einen analogen oder digitalen Videorecorder anschließen. Die Videoausgabe erfolgt in Standardauflösung, obwohl die Originalszenen in hochauflösendem Video vorliegen.
Anschließen
Verbinden Sie den Camcorder mit dem Videorecorder mit dem Verbindungstyp
oder , wie im vorhergehenden Abschnitt Anschlussdiagramme ( 88) gezeigt.
Aufnahme/Aufzeichnen
1 Angeschlossenes Gerät: Legen
Sie eine leere Kassette oder DVD ein, und schalten Sie das Gerät in den Aufnahmepausemodus.
2 Camcorder: Suchen Sie die zu
kopierende Szene auf, und halten Sie die Wiedergabe kurz vor der Szene an.
3 Camcorder: Setzen Sie die
Filmwiedergabe fort.
4 Angeschlossenes Gerät: Starten
Sie die Aufnahme, wenn die zu kopierende Szene erscheint. Stoppen Sie die Aufnahme, wenn der Kopiervorgang beendet ist.
5 Camcorder: Stoppen Sie die
Wiedergabe.
HINWEISE
• Wir empfehlen, den Camcorder mit dem
Kompakt-Netzgerät zu betreiben.
• Die Monitoranzeigen sind
standardmäßig in das Video­Ausgangssignal eingebettet; Sie können die Anzeigen jedoch ändern, indem Sie wiederholt drücken ( 41).
DISP.
( 22)
91
Page 92
Externe Anschlüsse

Anschließen an einen Computer

PC-Anschlussdiagramm

USB-Anschluss
Zur Benutzung den LCD-Monitor öffnen.
Buchse am Camcorder Verbindungskabel
Ausgangsverbindung (Signalfluss ) zu einem Computer oder einem PictBridge-kompatiblen Drucker
1
mit USB-Anschluss.
USB-Kabel
(mitgeliefert)
Übertragen von Fotos ­Direktübertragung
Mit dem mitgelieferten USB-Kabel und der mitgelieferten Digital Video Software (auf der CD-ROM DIGITAL VIDEO Solution Disk) können Sie Standbilder ganz einfach auf einen Computer übertragen, indem Sie drücken.
Vorbereitungen
Wenn Sie den Camcorder zum ersten Mal an den Computer anschließen, müssen Sie die Software installieren und die Auto-Start-Einstellung festlegen. Vom zweiten Mal an brauchen Sie zum Übertragen von Bildern nur noch den Camcorder mit dem USB-Kabel an den Computer anzuschließen.
1 Installieren Sie die mitgelieferte
Digital Video Software.
Siehe Installieren der Software in der Bedienungsanleitung der Digital
Buchse am angeschlossenen
Gerät
92
Page 93
Video Software (elektronische Version als PDF-Datei).
2 Stellen Sie den Camcorder auf den
-Modus ein.
3 Schließen Sie den Camcorder über
das USB-Kabel an den Computer an.
Siehe auch PC-Anschlussdiagramm ( 92).
4 Legen Sie die Auto-Start-
Einstellung fest.
•Siehe Starting CameraWindow (Windows) oder Auto-downloading (Macintosh) in der Bedienungsanleitung der Digital Video Software (elektronische Version als PDF-Da tei).
• Das Direktübertragungsmenü erscheint auf dem Monitor des Camcorders, und die Taste leuchtet auf.
WICHTIG
• Nach dem Anschließen des Camcorders an einen Computer greifen Sie nicht direkt vom Computer auf die Festplatte des Camcorders zu. Dadurch können die Daten im Camcorder beschädigt und unbrauchbar gemacht werden. Verwenden Sie die Software auf der mitgelieferten CD-ROM Backup Utility oder auf der Corel Application Disc, um Daten zwischen dem Camcorder und dem Computer zu übertragen.
• Solange die Kartenzugriffslampe CARD leuchtet oder blinkt, führen Sie keinen der folgenden Vorgänge aus. Anderenfalls können Daten dauerhaft verloren gehen.
- Setzen Sie den Camcorder keinen
Vibrationen oder Stößen aus.
- Nehmen Sie die Speicherkarte nicht heraus.
- Trennen Sie das USB-Kabel nicht ab.
- Vermeiden Sie das Ausschalten des Camcorders oder Computers.
- Verändern Sie nicht die Stellung des
/ -Schalters, und wechseln Sie
nicht die Betriebsart.
• Je nach der verwendeten Software und den Spezifikationen/Einstellungen Ihres Computers funktioniert die Übertragung eventuell nicht einwandfrei.
• Wenn Sie die Bilddateien auf Ihrem Computer weiter verwenden möchten, kopieren Sie sie vorher. Verwenden Sie dann die kopierten Dateien, damit die Originale erhalten bleiben.
• Während der folgenden Vorgänge wird der Camcorder vom Computer nicht erkannt, auch wenn er an den Computer angeschlossen ist.
- Löschen aller Standbilder auf der
Karte
- Löschen aller Übertragungsaufträge
- Löschen aller Druckaufträge
HINWEISE
• Wir empfehlen, den Camcorder mit dem Kompakt-Netzgerät zu betreiben.
• Schlagen Sie auch in der Bedienungsanleitung des Computers nach.
• Benutzer von Windows Vista, Windows XP und Mac OS X: Ihr Camcorder ist mit dem Standard Picture Transfer Protocol (PTP) ausgestattet, der das Übertragen von Standbildern (nur JPEG) durch einfaches Anschließen des Camcorders über das USB-Kabel an einen Computer ermöglicht, ohne dass Sie die mitgelieferte Software installieren müssen.
93
Page 94
Externe Anschlüsse
Übertragen von Bildern
[ ALLE BILDER] Übertragen aller Standbilder. [ NEUE BILDER] Nur Bilder, die noch nicht übertragen worden
sind, werden zum Computer übertragen. [ ÜBERTRAG. AUFTRÄGE] Übertragen von mit Übertragungsaufträgen
markierten Standbildern ( 95). [ AUSWAHL&ÜBERTRAGEN] Gestattet Ihnen die Auswahl des Standbildes. [ PC-HINTERGRUNDBILD] Gestattet Ihnen die Auswahl des Standbilds und
richtet es als Desktop-Hintergrund Ihres Computers ein.
(Print/Share)-Taste
AUTOMATISCHE ÜBERTRAGUNGSOPTIONEN
Wenn Sie [ ALLE BILDER], [ NEUE BILDER] oder [ ÜBERTRAG. AUFTRÄGE] wählen, werden alle entsprechenden Standbilder auf einmal auf den Computer übertragen, und die Miniaturbilder werden auf dem Computer angezeigt.
Drücken Sie oder , um eine Übertragungsoption auszuwählen, und drücken Sie dann .
• Die Taste blinkt, während die Bilder übertragen werden.
• Nach dem Abschluss der Übertragung schaltet der Camcorder auf das Übertragungsmenü zurück.
• Zum Abbrechen der Übertragung drücken Sie oder , um [ABBRECHEN] auszuwählen, und drücken Sie dann oder .
FUNC.
MANUELLE ÜBERTRAGUNGSOPTIONEN
Bei Wahl von [ AUSWAHL & ÜBERTRAGEN] oder [ PC-HINTERGRUNDBILD]:
1 Drücken Sie oder , um eine
Übertragungsoption auszuwählen, und drücken Sie dann .
2 Drücken Sie oder , um das zu
übertragende Bild auszuwählen, und drücken Sie dann .
• [ AUSWAHL&ÜBERTRAGEN]: Das ausgewählte Bild wird auf den Computer übertragen und auf dem Bildschirm angezeigt. Zum Fortsetzen der Übertragung drücken Sie oder , um ein weiteres Bild auszuwählen.
94
Page 95
• [ PC-HINTERGRUNDBILD]: Das ausgewählte Bild wird auf den Computer übertragen und als Desktop-Hintergrund angezeigt.
• Die Taste blinkt, während die Bilder übertragen werden.
• Drücken Sie , um zum
FUNC.
Übertragungsmenü zurückzukehren.
HINWEISE
• Sie können statt auch drücken, um die Bilder zu übertragen. Bei den automatischen Übertragungsoptionen erscheint eine Meldung zur Bestätigung. Wählen Sie [OK], und drücken Sie .
• Wenn der Camcorder an den Computer angeschlossen ist und der Bildauswahlbildschirm angezeigt wird, drücken Sie , um zum Übertragungsmenü zurückzukehren.
FUNC.

Übertragungsaufträge

Sie können die auf den Computer zu übertragenden Standbilder auswählen und als Übertragungsauftrag markieren. Sie können Übertragungsaufträge für bis zu 998 Standbilder einstellen.
FUNC.
ÜBERTR.AUFTRAG
Drücken Sie
: Der Bildauswahlbildschirm wird
angezeigt.
AUF DEM BILDAUSWAHLBILDSCHIRM:
1 Drücken Sie oder , um das
Standbild auszuwählen, das Sie für einen Übertragungsauftrag markieren möchten.
2 Drücken Sie , um den
Übertragungsauftrag einzustellen.
Ein Häkchen erscheint im Feld neben dem Übertragungsauftragssymbol . Drücken Sie erneut, um den Übertragungsauftrag zu löschen.
3 Wiederholen Sie die Schritte 1-2,
um weitere Bilder mit Übertragungsaufträgen zu markieren, oder drücken Sie
FUNC.
zweimal, um das Menü zu
schließen.
Löschen aller Übertragungsaufträge
( 22)
Auswählen von Standbildern für die Übertragung (Übertragungsauftrag)
Stellen Sie die Übertragungsaufträge ein, bevor Sie den Camcorder an den Computer anschließen.
( 22)
FUNC.
( 23)
FUNC.
( 24)
FUNC.
FUNC.
MENÜ
FOTO BETRIEB
ALLE AUFTR.LÖSCH
JA
95
Page 96

Zusätzliche Informationen

In diesem Kapitel finden Sie Hinweise zur Fehlersuche, zu den Bildschirmanzeigen, zur Handhabung und Wartung, sowie weitere nützliche Informationen.

Probleme?

Fehlersuche

Falls ein Problem an Ihrem Camcorder auftreten sollte, gehen Sie die folgende Checkliste durch. Falls sich das Problem nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein Canon Kundendienstzentrum.
• Je nach den erforderlichen Instandsetzungsmaßnahmen kann die Festplatte initialisiert oder ersetzt werden, was zu einem dauerhaften Datenverlust führt. Sichern Sie wichtige Daten mit einem externen Gerät, bevor Sie den Camcorder instand setzen lassen ( 38). Canon ist für eventuelle Datenverluste aufgrund von Instandsetzungsmaßnahmen nicht haftbar.
• Zur Überprüfung der möglichen Störungsursachen müssen die Daten auf der Festplatte geprüft werden. Es wird jedoch nur das geringste erforderliche Ausmaß der Daten geprüft, und die Daten werden nicht kopiert oder gespeichert.
Stromquelle
Problem Lösung
• Der Camcorder lässt sich nicht einschalten.
• Der Camcorder schaltet sich selbsttätig aus.
• Der Monitor schaltet sich ein und aus.
Die Ladeanzeige blinkt schnell. (einfaches Blinken in 0,5-Sekunden-Intervallen)
• Der Akku wird nicht geladen.
• Die Ladeanzeige CHG blinkt sehr langsam (etwa einmal alle 2 Sekunden).
Der Akku ist erschöpft. Den Akku auswechseln oder laden. 18
Den Akku korrekt anbringen.
Der Ladevorgang wurde abgebrochen, weil das Kompakt-Netzgerät oder der Akku defekt ist. Bitte wenden Sie sich an ein Canon Kundendienstzentrum.
Akku ist mindestens 50 % geladen. Dies ist keine Funktionsstörung.
Laden Sie den Akku bei Temperaturen zwischen 0 °C und 40 °C.
Akkus werden beim Gebrauch heiß und können u.U. nicht geladen werden. Wenn die Akkutemperatur außerhalb des Ladetemperaturbereichs liegt, blinkt die Ladeanzeige CHG unregelmäßig. Der Ladevorgang beginnt, sobald die Temperatur unter 40 °C gesunken ist.
Der Akku ist beschädigt. Verwenden Sie einen anderen Akku.
(schnelles Doppelblinken in 1-Sekunden-Intervallen)
19
96
Page 97
Problem Lösung
Der Camcorder ist eingeschaltet, reagiert aber nicht.
Der Camcorder hat seine Betriebstemperatur überschritten ( erscheint). Schalten Sie den Camcorder aus, und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie ihn weiter benutzen.
Der Camcorder hat seine Betriebstemperatur unterschritten ( erscheint). Lassen Sie ihn eingeschaltet, damit er warmläuft. Wenn der Camcorder immer noch nicht reagiert, schalten Sie ihn aus und bringen Sie ihn an einen wärmeren Ort.
Aufnahme/Wiedergabe
Problem Lösung
Die Tasten funktionieren nicht. Den Camcorder einschalten.
Ungewöhnliche Zeichen erscheinen auf dem Monitor. Der Camcorder funktioniert nicht richtig.
leuchtet in Rot auf. Der Akku ist erschöpft. Den Akku auswechseln oder laden. 18
Die Fernbedienung funktioniert nicht. Setzen Sie [FERNBE.MODUS] auf [AN]. 48
Bildrauschen erscheint auf dem Monitor.
Bildrauschen erscheint auf dem Fernsehschirm.
Der Camcorder vibriert. Je nach dem Zustand der Festplatte kann es gelegentlich vorkommen,
Gelegentlich kann das Betriebsgeräusch zu hören sein.
• Wenn der Camcorder lange Zeit in Betrieb war, wird er warm.
leuchtet in Rot auf.
Die folgenden Bedienungen dauern länger als gewöhnlich.
• Löschen von Szenen
• Umschalten zwischen den Modi
• Anhalten einer Aufnahme
• Ansehen der zuletzt aufgenommenen Szene
und
Trennen Sie die Stromquelle ab, und schließen Sie sie nach kurzer Zeit wieder an. Falls das Problem bestehen bleibt, trennen Sie die Stromquelle ab, und drücken Sie die RESET-Taste mit einem spitzen Gegenstand hinein. Durch Drücken der RESET-Taste werden alle Einstellungen zurückgesetzt.
Wechseln Sie die Batterie der Fernbedienung aus. 19
Wenn Sie den Camcorder in der Nähe von Geräten verwenden, die starke elektromagnetische Felder abstrahlen (Plasma-TVs, Mobiltelefone etc.), achten Sie auf einen ausreichenden Abstand zwischen dem Camcorder und diesen Geräten.
Wenn Sie den Camcorder in einem Raum benutzen, in dem sich ein Fernsehgerät befindet, halten Sie ausreichenden Abstand zwischen dem Kompakt-Netzgerät und dem Netzkabel oder dem Antennenkabel des Fernsehgerätes ein.
dass der Camcorder vibriert. Dies ist keine Funktionsstörung.
Die Festplatte wird von Zeit zu Zeit aktiviert. Dies ist keine Funktionsstörung.
Dies ist keine Funktionsstörung. Schalten Sie den Camcorder aus, und lassen Sie ihn eine Weile abkühlen, bevor Sie ihn wieder benutzen.
Wenn die Festplatte eine große Anzahl von Szenen enthält, können einige Funktionen länger als normal dauern. Sichern Sie Ihre Aufnahmen, und initialisieren Sie die Festplatte.
38 65
97
Page 98
Zusätzliche Informationen
Aufnahme/Aufzeichnen
Problem Lösung
blinkt rot auf dem Bildschirm. Es liegt eine Funktionsstörung im Camcorder vor. Bitte wenden Sie sich an
Horizontale Streifen erscheinen auf dem Bildschirm.
Wenn sich ein Objekt schnell vor dem Objektiv über die Bildfläche bewegt, erscheint das Bild leicht verzerrt.
Es erscheint kein Bild auf dem Bildschirm.
Die Aufnahme lässt sich nicht durch Drücken von starten.
Die HDD-Zugriffslampe erlischt nach dem Stoppen der Aufnahme nicht.
Der Punkt, an dem gedrückt wurde, stimmt nicht mit dem Anfang/Ende der Aufnahme überein.
Die Aufnahme wird kurz nach dem Aufnahmestart plötzlich gestoppt.
Der Camcorder fokussiert nicht. Der Autofokus funktioniert bei diesem Motiv nicht. Manuell scharfstellen. 56
START/STOP
START/STOP START/STOP
ein Canon Kundendienstzentrum.
Diese Erscheinung ist typisch für CMOS-Bildsensoren beim Aufnehmen unter bestimmten Arten von Neon-, Quecksilber- oder Natriumlampen. Um die Symptome zu reduzieren, stellen Sie den Moduswahlschalter auf AUTO. Dies ist keine Funktionsstörung.
Diese Erscheinung ist typisch für CMOS-Bildsensoren. Wenn sich ein Objekt sehr schnell vor dem Camcorder bewegt, erscheint das Bild leicht verzerrt. Dies ist keine Funktionsstörung.
Stellen Sie den Camcorder auf den -Modus ein. 30
Stellen Sie den Camcorder auf den -Modus ein. 30
Während eine Szene auf der Festplatte aufgenommen wird, ist keine weitere Aufzeichnung möglich.
Die Festplatte ist voll. Löschen Sie einige Aufnahmen, oder initialisieren Sie die Festplatte, um Speicherplatz freizugeben.
Die Festplatte enthält die maximale Anzahl von Szenen. Löschen Sie einige Aufnahmen.
Die Aufnahme ist möglicherweise nicht möglich, während der Sturz­Schutzmechanismus aktiviert ist ( wird angezeigt).
Der Camcorder hat seine Betriebstemperatur überschritten ( erscheint). Schalten Sie den Camcorder aus, und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie ihn weiter benutzen.
Der Camcorder hat seine Betriebstemperatur unterschritten ( erscheint). Schalten Sie ihn aus und bringen Sie ihn an einen wärmeren Ort. Vermeiden Sie einen raschen Temperaturwechsel.
Die Szene wird auf die Festplatte aufgezeichnet. Dies ist keine Funktionsstörung.
Es entsteht eine kurze Pause zwischen dem Drücken von und dem eigentlichen Start der Aufzeichnung auf die Festplatte. Dies ist keine Funktionsstörung.
Wenn Sie in der Nähe von lauten Geräuschquellen oder starken Vibrationen aufnehmen, gehen Sie zu einem anderen Standort.
Der Camcorder hat seine Betriebstemperatur überschritten ( erscheint). Schalten Sie den Camcorder aus, und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie ihn weiter benutzen.
Den Sucher mit dem Sucher-Scharfeinstellhebel einstellen. 31
Objektiv oder Instant-AF-Sensor ist schmutzig. Reinigen Sie das Objektiv bzw. den Sensor mit einem weichen Objektivreinigungstuch. Verwenden Sie niemals Papiertücher zum Reinigen des Objektivs.
40 65
40
47
30
110
98
Page 99
Problem Lösung
Der Ton ist verzerrt. Beim Aufnehmen in der Nähe lauter Schallquellen (z. B. Feuerwerk oder
Das Sucherbild ist unscharf. Den Sucher mit dem Sucher-Scharfeinstellhebel einstellen. 31
Konzerte) können Tonverzerrungen auftreten. Dies ist keine Funktionsstörung.
Wiedergabe/Bearbeitung
Problem Lösung
Die Wiedergabe lässt sich durch Drücken der Wiedergabetaste nicht starten.
Gelegentlich kann das Betriebsgeräusch zu hören sein.
Es lassen sich keine Szenen der Playliste hinzufügen.
Kein Ton vom eingebauten Lautsprecher.
Stellen Sie den Camcorder auf den -Modus ein. 35
Der Camcorder hat seine Betriebstemperatur überschritten ( erscheint). Schalten Sie den Camcorder aus, und lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie ihn weiter benutzen.
Der Camcorder hat seine Betriebstemperatur unterschritten ( erscheint). Schalten Sie ihn aus und bringen Sie ihn an einen wärmeren Ort. Vermeiden Sie einen raschen Temperaturwechsel.
Wenn der Camcorder während der Aufnahme abrupt bewegt wird, kann das Geräusch der Festplatte aufgenommen werden.
Es können nicht mehr als 999 Szenen zu einer Playliste hinzugefügt werden.
Öffnen Sie den LCD-Monitor.
Die Lautstärke ist ausgeschaltet. Stellen Sie die Lautstärke mit Hilfe der Funktionsübersicht im Modus ein.
Wiedergabe auf einem angeschlossenen Fernsehgerät oder anderen externen Gerät
Externe Geräte sind DVD-Recorder, Computer und andere digitale Geräte.
Problem Lösung
Es wird auf die Festplatte zugegriffen, aber es erscheint kein Bild auf dem Fernsehschirm.
Am Fernsehgerät ist kein Ton hörbar. Wenn Sie den Camcorder über das Component-Kabel CTC-100/S mit
Der Camcorder ist über das optionale HDMI-Kabel HTC-100 angeschlossen, aber auf dem hochauflösenden Fernsehgerät ist kein Bild oder Ton.
Der Video-Eingang am Fernsehgerät ist nicht auf den Video-Anschluss eingestellt, mit dem der Camcorder verbunden ist. Wählen Sie den richtigen Video-Eingang.
einem hochauflösenden Fernsehgerät verbinden, stellen Sie sicher, dass Sie auch die Audioverbindung mit den weißen und roten Steckern des Stereo-Videokabels STV-250N herstellen.
Ziehen Sie das HDMI-Kabel HTC-100 ab, und stellen Sie dann die Verbindung wieder her, oder schalten Sie den Camcorder aus und wieder ein.
37
87
88
99
Page 100
Zusätzliche Informationen
Speicherkartenbetrieb
Problem Lösung
Die Speicherkarte lässt sich nicht einschieben.
Auf die Speicherkarte kann nicht aufgezeichnet werden.
Wiedergabe von der Speicherkarte ist nicht möglich.
Das Bild lässt sich nicht löschen. Das Bild ist geschützt. Den Schutz aufheben. 78
erscheint in Rot. Ein Speicherkartenfehler ist aufgetreten. Schalten Sie den Camcorder aus.
Die Speicherkarte wurde verkehrt herum eingelegt. Die Speicherkarte umdrehen und einschieben.
Die Speicherkarte ist voll. Löschen Sie einige Standbilder, um Platz zu schaffen, oder wechseln Sie die Speicherkarte aus.
Die Speicherkarte wurde nicht initialisiert. Initialisieren Sie die Speicherkarte.
Der Maximalwert der Ordner- und Bilderzahl ist erreicht. [DATEINUMMER] auf [ZURÜCKSETZ.] einstellen, und eine neue Speicherkarte einsetzen.
Die Standbild-Simultanaufnahmeeinstellung im FUNC.-Menü ist immer noch auf [STEHBILD AUFN.AUS] gestellt. Ändern Sie die Einstellung zur Aufnahme von Fotos während der Aufnahme eines Videos.
Standbilder können nicht von der wiedergegebenen Szene aufgenommen werden, wenn [TV FORMAT] auf [NORMAL TV] gestellt ist. In einem solchen Fall erscheint . Stellen Sie [TV FORMAT] auf [BREITBILD].
Eine Speicherkarte einsetzen. 28
Stellen Sie den Camcorder auf den -Modus ein. 69
Nehmen Sie die Speicherkarte heraus und setzen Sie sie erneut ein, und stellen Sie dann den Camcorder zurück in den -Modus. Wenn immer noch in Rot erscheint, initialisieren Sie die Speicherkarte.
Die Speicherkarte ist voll. Löschen Sie einige Standbilder, um Platz zu schaffen, oder wechseln Sie die Speicherkarte aus.
Drucken
Problem Lösung
Der Drucker funktioniert nicht, obwohl Camcorder und Drucker korrekt angeschlossen sind.
Ziehen Sie das USB-Kabel ab, und schalten Sie den Camcorder und den Drucker aus. Schalten Sie beide Geräte nach einer kurzen Zeit wieder ein, stellen Sie den Camcorder auf den -Modus, und stellen Sie die Verbindung wieder her.
Sonstiges
Problem Lösung
Im Camcorder ist ein klapperndes Geräusch hörbar.
Interne Teile können sich bewegen, wenn der Camcorder ausgeschaltet ist. Dies ist keine Funktionsstörung.
28
71
78
49
42
50
78
71
100
Loading...