Lesen Sie dieses Dokument vor Verwendung der Software durch.
Page 2
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl unseres
Produktes!
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Um eine optimale Leistung des Gerätes
und einen sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, lesen Sie dieses Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, und bewahren Sie es gemeinsam mit der Kaufrechnung an einem sicheren Ort auf.
Lesen Sie die folgenden Informationen, bevor Sie
das Produkt verwenden
Für das Entwerfen schöner Stickdesigns
•Mit diesem System können Sie eine Vielzahl an Stickdesigns erzeugen. Zudem unterstützt es
eine größere Bandbreite an Stickattributeinstellungen (Stickdichte, Stichlänge usw.). Das
endgültige Ergebnis hängt jedoch von Ihrer jeweiligen Nähmaschine ab. Wir empfehlen, mit
Ihren Stickdaten eine Probe zu sticken, bevor Sie das endgültige Material verarbeiten.
Für einen sicheren Betrieb
•Speichern Sie keine Dateien zum Übertragen oder Aufbewahren auf dem „PE-DESIGN Softwareschlüssel“.
•Stecken Sie den „PE-DESIGN Softwareschlüssel“ nicht in die Nähmaschine ein.
Für eine höhere Lebensdauer
•Vermeiden Sie bei der Aufbewahrung des „PE-DESIGN Softwareschlüssels“ direktes Sonnenlicht
und Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit. Bewahren Sie den „PE-DESIGN Softwareschlüssel“ nicht
neben einer Heizung, einem Bügeleisen oder sonstigen heißen Gegenständen auf.
•Schütten Sie kein Wasser oder sonstige Flüssigkeiten auf den „PE-DESIGN Softwareschlüssel“.
•Vermeiden Sie, dass der „PE-DESIGN Softwareschlüssel“ herunterfällt oder gestoßen wird.
Info zu Reparaturen oder Einstellungen
•Wenn eine Fehlfunktion auftritt oder eine Einstellung erforderlich ist, wenden Sie sich an ein
Servicecenter in Ihrer Nähe.
Hinweis
•Da dieses „PE-DESIGN Softwareschlüssel“-Gerät für die Ausführung des Programms
erforderlich ist, entspricht sein Ersatzwert dem Einzelhandelspreis der Software. Bewahren
Sie es an einem sicheren Ort auf, wenn Sie es nicht verwenden.
•Weder in dieser Bedienungsanleitung noch in der Kurzanleitung wird erläutert, wie man den
Computer unter Windows verwendet. Informationen hierzu finden Sie in den Windows-Handbüchern.
Anmerkung zum Copyright
Jegliche Warenzeichen und Produktnamen von Unternehmen, die auf Produkten von Brother
auftauchen, dazugehörige Dokumente und weitere Materialien sind allesamt Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.
Vorsicht
Die zu diesem Produkt gehörende Software ist durch Urheberrechtsgesetze geschützt. Diese
Software darf nur in Übereinstimmung mit den Urheberrechtsgesetzen verwendet und kopiert werden.
DIESE ANLEITUNGEN AUFBEWAHREN
Dieses Produkt ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt.
Weitere Produktinformationen und Aktualisierungen finden Sie auf unserer
Website unter:
Stickdaten als eine Schriftart speichern....... 330
Das Font Creator-Fenster............................ 335
Öffnen einer Datei........................................ 337
Auswählen eines Zeichens und Vorbereiten
der Schablone.............................................. 338
3
Page 5
Einführung
Dieser Abschnitt enthält allgemeine
Informationen zu den grundlegenden
Softwareanwendungen und
Supportinformationen.
Page 6
Einführung
Benutzung der Handbücher
Benutzung der Handbücher
Mit dieser Software werden die folgenden Handbücher geliefert.
Kurzanleitung
Lesen Sie diese Anleitung vor Verwendung der Software durch. In dieser Anleitung werden für den ersten
Einsatz der Software Anweisungen und notwendige Vorsichtsmaßnahmen beschrieben. Die zweite Hälfte
enthält Lernprogramme zu Hauptfunktionen für das Erstellen von Stickmustern sowie Projektbeispiele.
Bedienungsanleitung
In diesem Handbuch wird die Verwendung der PE-DESIGN-Software beschrieben.
Lesen Sie zuerst „PE-DESIGN Softwareschlüssel“, „Ausführen/Beenden von Anwendungen“, „Vergleich der
mit PE-DESIGN 11 erstellten Datentypen“, „Beispiel für Importieren von Stickdaten“ und „Beschreibung der
Programmfenster“, um sich die allgemeinen Informationen zu den grundlegenden Softwareanwendungen vor
Augen zu führen.
Lesen Sie dann „Layout & Editing-Standardfunktionen“. In diesem Kapitel finden Sie Beispiele dafür, wie Sie
Stickmuster mit grundlegenden Funktionen von Layout & Editing erstellen und Muster auf die Stickmaschine
übertragen können. Erstellen Sie mit diesen Verfahren gleich richtige Stickmuster.
In den Kapiteln der jeweiligen Anwendung sind nützliche Funktionen und verschiedene Einstellungen
beschrieben. Jeder anschauliche Titel ermöglicht Ihnen das schnelle Auffinden der Information, die Sie
benötigen. Befolgen Sie in den Kapiteln, die Lernprogramme enthalten, die Anweisungen, um die
verschiedenen Funktionen auszuprobieren. Lesen Sie im Anschluss die detaillierten Beschreibungen.
In den nachfolgenden Kapiteln finden Sie noch weitere Informationen. Lesen Sie bei Bedarf das
entsprechende Kapitel.
Unterstützung/Kundendienst: Enthält Garantieinformationen für dieses Produkt und erklärt das Verfahren zur
Softwareaktualisierung.
Ergänzung: Enthält Funktionsbeschreibungen, Informationen zu den im Dialogfeld [Optionen] verfügbaren
Einstellungen sowie Tipps und Vorsichtsmaßnahmen zur Nutzung des vollen Funktionsumfangs der Software
und darüber hinaus Verfahren zur Problemlösung.
Referenz: Enthält Listen der Stickarten, Stickattribute und Schriftarten.
Die Verfahren in diesem Handbuch sind zur Verwendung unter Windows 10 geschrieben. Wird diese Software
auf einem anderen Betriebssystem als Windows 10 verwendet, können die Verfahren und die Dialogfenster
leicht abweichen.
■ Öffnen des Online-Benutzerhandbuchs
Es ist ein Online-Benutzerhandbuch verfügbar, das auch über mobile Geräte abgerufen werden kann.
http://s.brother/cmpaa/
Anzeige im Bildschirm [Start] (für Benutzer von Windows 10)
Klicken Sie auf . Klicken Sie auf [PE-DESIGN 11] und wählen Sie dann [Online-Benutzerhandbuch].
b
• Für Nutzer von Windows 8.1: Positionieren Sie den Mauszeiger im [Start]-Bildschirm, um den nach unten
zeigenden Pfeil in der linken unteren Ecke des Bildschirms anzuzeigen (links unter den Kacheln), und
klicken Sie darauf.
Wählen Sie aus der angezeigten Liste von Anwendungen [Online-Benutzerhandbuch] unter dem Titel [PE-DESIGN 11] aus.
• Für Nutzer von Windows 7: Klicken Sie auf und wählen Sie dann [Alle Programme]. Klicken Sie auf
[PE-DESIGN 11] und wählen Sie dann [Online-Benutzerhandbuch].
5
Page 7
Einführung
Benutzung der Handbücher
Anzeige in der Anwendung
Klicken Sie im Fenster jeder Anwendung auf [Hilfe]. In [Design Database] befindet sich [Hilfe] in der
Menüleiste am oberen Rand des Fensters.
In anderen Anwendungen befindet es sich in der rechten oberen Ecke des Fensters.
b
• Eine PDF-Version der Bedienungsanleitung ist ebenfalls verfügbar. Diese kann auch aufgerufen werden,
wenn der Computer offline ist. Rufen Sie die PDF-Version der Bedienungsanleitung wie unten beschrieben
auf.
♦ Nutzer von Windows 10: Klicken Sie auf . Klicken Sie auf [PE-DESIGN 11] und wählen Sie dann
[Bedienungsanleitung].
♦ Für Nutzer von Windows 8.1: Positionieren Sie den Mauszeiger im [Start]-Bildschirm, um den nach
unten zeigenden Pfeil in der linken unteren Ecke des Bildschirms anzuzeigen (links unter den Kacheln),
und klicken Sie darauf.
Wählen Sie aus der angezeigten Liste von Anwendungen [Bedienungsanleitung] unter dem Titel [PE-DESIGN 11] aus.
♦ Für Nutzer von Windows 7: Klicken Sie auf und wählen Sie dann [Alle Programme]. Klick Sie auf
[PE-DESIGN 11] und klicken Sie auf [PDF]; wählen Sie dann [Bedienungsanleitung].
®
• Adobe
erforderlich.
• Wenn Adobe
Programm kann von der Adobe Systems Incorporated Website (https://www.adobe.com/
heruntergeladen werden.
Reader® ist für die Anzeige und zum Ausdrucken der PDF-Version der Bedienungsanleitung
®
Reader® nicht auf Ihrem Computer vorhanden ist, muss es installiert werden. Das
)
6
Page 8
Einführung
Unterstützung/Kundendienst
Unterstützung/Kundendienst
Technischer Kundendienst
Bitte wenden Sie sich bei Problemen an den technischen Kundendienst. Die Adresse des technischen
Kundendienstes in Ihrer Umgebung erfahren Sie auf der Brother-Website (www.brother.com
Fragen (FAQ) und Informationen zu Software-Aktualisierungen finden Sie im Brother Solutions Center unter
(http://s.brother/cppab/).
a
• Halten Sie die Informationen bereit, wenn Sie sich an den technischen Kundendienst wenden.
♦ Achten Sie darauf, dass das Betriebssystem Ihres Computers auf dem neuesten Stand ist.
♦ Notieren Sie Hersteller und Modell Ihres Computers und des Windows-Betriebssystems.
(Systemanforderungen siehe Kurzanleitung.)
♦ Informationen über angezeigte Fehlermeldungen. Diese Informationen helfen, Ihre Fragen schneller zu
beantworten.
♦ Achten Sie darauf, dass PE-DESIGN 11 auf dem aktuellen Stand ist.
). Häufig gestellte
Online-Registrierung (Außer Länder im europäischen
Raum)
Wenn Sie rechtzeitig über Upgrades informiert werden und Informationen über zukünftige
Produktentwicklungen und -verbesserungen erhalten möchten, können Sie Ihr Produkt wie im Folgenden
beschrieben auf einfache Weise online registrieren lassen.
Klicken Sie auf [Hilfe] unter Layout & Editing und dann auf [Online-Registrierung], um den installierten Web-
Browser zu starten und die Online-Registrierungsseite auf unserer Website zu öffnen.
Die Online-Registrierungsseite der Website wird angezeigt, wenn folgende Adresse in der Adressleiste des
Browsers eingegeben wird.
http://s.brother/pedesignonlinereg/
b
Die Online-Registrierung ist in bestimmten Ländern und Regionen nicht möglich.
7
Page 9
Einführung
Unterstützung/Kundendienst
Prüfen auf die neueste Programmversion
Klicken Sie auf [Hilfe] unter Layout & Editing und anschließend auf [Auf Updates prüfen].
Die Software wird darauf überprüft, ob es die neueste Version ist.
Wenn die unten dargestellte Meldung angezeigt wird, verwenden Sie die neueste Version.
Wenn die unten dargestellte Meldung angezeigt wird, verwenden Sie nicht die neueste Version. Klicken Sie
auf [Ja] und laden Sie anschließend die neueste Software-Version von der Website herunter.
b
Wenn das Kontrollkästchen [Beim Programmstart immer auf neueste Version prüfen] aktiviert ist, wird
die Software beim Programmstart darauf überprüft, ob eine neuere Version verfügbar ist.
8
Page 10
Einführung
PE-DESIGN Softwareschlüssel
PE-DESIGN Softwareschlüssel
Damit PE-DESIGN 11 verwendet werden kann, muss der enthaltene „PE-DESIGN Softwareschlüssel“ in
einen USB-Anschluss des Computers eingesteckt sein.
Der „PE-DESIGN Softwareschlüssel“ verhindert die nicht autorisierte Verwendung dieser Software. Die
Software kann nicht gestartet werden, wenn der „PE-DESIGN Softwareschlüssel“ nicht eingesteckt ist.
* Design kann sich ändern.
a
• Der „PE-DESIGN Softwareschlüssel“ kann nicht als USB-Datenträger verwendet werden. Speichern Sie
keine Stickmusterdateien auf dem „PE-DESIGN Softwareschlüssel“ zur Übertragung oder Speicherung.
• Wenn der „PE-DESIGN Softwareschlüssel“ in einen USB-Anschluss des Computers eingesteckt wird, wird
das Dialogfeld [Automatische Wiedergabe] angezeigt. Verwenden Sie dieses Dialogfeld nicht. Klicken
Sie auf , um das Dialogfeld zu schließen, und starten Sie dann PE-DESIGN 11.
• Wenn die Meldung „Möchten Sie "PE-DESIGN (E:)" überprüfen und reparieren?“ angezeigt wird, wählen
Sie [Ohne Überprüfung fortsetzen] und starten Sie anschließend PE-DESIGN 11. Die
Laufwerksbezeichnung für PE-DESIGN variiert je nach Computer.
• Klicken Sie zum Trennen des „PE-DESIGN Softwareschlüssels“ vom Computer auf [Start] – [Explorer],
klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „PE-DESIGN Softwareschlüssel“ und klicken Sie dann auf
[Auswerfen].
• Formatieren Sie den „PE-DESIGN Softwareschlüssel“ nicht.
• Wir empfehlen, die Software zu sichern, damit Sie bei unerwarteten Problemen vorbereitet sind.
9
Page 11
Einführung
4
2
31
6
5
Vergleich der mit PE-DESIGN 11 erstellten Datentypen
Vergleich der mit PE-DESIGN 11
erstellten Datentypen
Es werden drei Datentypen in PE-DESIGN 11 verwendet.
Stickmuster: Interne Stickdaten (erstellt durch eine Konvertierung in PE-DESIGN 11)
Textmuster: Daten, die mit den Werkzeugen [Text] erstellt wurden
Formmuster (Umrandungsmuster): Daten, die mit den Werkzeugen [Formen] erstellt wurden. Eine
einheitliche Stickrichtung bzw. mehrere Stickrichtungen werden auf eine ganze Fläche angewandt.
Jeder Datentyp kann wie unten gezeigt in einen anderen Typ konvertiert werden. Die Pfeile geben an, in welchen
Richtungen die Daten konvertiert werden können. Die Methoden zur Bearbeitung variieren je nach Datentyp.
Formmuster
Sie können Flächenstich und Randnahtstich sowie
Stickattribute festlegen, Pfade bearbeiten (durch
Verschieben/Löschen von Punkten, Umformung
durch Verschieben von Ziehpunkten oder durch
Aufteilen/Verbinden von Linien in den Punkten), die
Stickrichtung ändern, Stanzmuster eingeben/
bearbeiten, Relief-/Gravureffekte anwenden,
überlappende Bereiche entfernen/
zusammenführen, Aussparungen sticken,
Umrandungen aufteilen sowie Versatzlinien und
Blumenmuster erstellen.
Wenn zum Beispiel ein Stickmuster in Formen
konvertiert wird, können die Sticktypen und die
Stickattribute geändert werden, und die Formen
lassen sich einfach bearbeiten und in der Größe
ändern. Wenn ein Textmuster in Formen konvertiert
wird, können die Stickrichtung und die
Zeichenformen bearbeitet und Versatzlinien erstellt
werden.
1 Textmuster
2 Stickmuster
3 Formmuster
4 Ändern Sie die Form durch Bearbeitung der
Nadeleinstichpunkte.
Ändern Sie die Form durch Bearbeitung der Pfade.
5
6 Bearbeiten Sie den Text oder ändern Sie die
Schriftart.
Stickmuster
Sie können Punkte (Nadeleinstichpunkte) bearbeiten
(Umformen durch Verschieben/Löschen von Punkten
oder Aufteilen/Verbinden von Linien in den Punkten) und
Stiche aufteilen; Flächenstich und Randnahtstich sowie
Stickattribute können Sie jedoch nicht festlegen.
Textmuster
Sie können den Text durch Eingeben/Löschen von
Zeichen bearbeiten, Textattribute festlegen (wie
zum Beispiel Schriftart oder Transformationsform)
und Stickattribute festlegen.
Funktionen, die bei einem Datentyp nicht verfügbar
sind, können ausgeführt werden, nachdem die
Daten in einen anderen Typ konvertiert wurden.
Konvertieren Sie die Daten in den Typ, bei dem Sie
die erforderlichen Funktionen zum Erstellen der
gewünschten Stickdaten ausführen können.
10
Page 12
Ausführen/Beenden von Anwendungen
Einführung
Ausführen/Beenden von Anwendungen
Ausführen von Anwendungen
Klicken Sie im Bildschirm auf und dann auf
Beim Starten der Anwendung erscheint der Start-Assistent.
cc „Der Start-Assistent“ auf Seite 12
[PE-DESIGN 11 (Layout & Editing)]
unter dem Titel
[PE-DESIGN 11]
b
Für Nutzer von Windows 8.1: Klicken Sie auf den Pfeil nach unten in der Ecke unten links im Bildschirm
[Start], um die Ansicht [Apps] anzuzeigen, und klicken Sie dann [PE-DESIGN 11 (Layout & Editing)] unter
dem Titel [PE-DESIGN 11].
Für Nutzer von Windows 7: Klicken Sie auf , dann auf [Alle Programme], dann auf [PE-DESIGN 11]
und anschließend auf [PE-DESIGN 11 (Layout & Editing)].
.
Beenden von Anwendungen
Klicken Sie auf , dann auf [Beenden].
11
Page 13
Einführung
Der Start-Assistent
abch
efglkji
d
Ausführen/Beenden von Anwendungen
Beim Starten von [Layout & Editing] erscheint der
folgende Assistent.
a Bedienungsanleitung öffnen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die
Bedienungsanleitung (im HTML-/PDFFormat) zu öffnen.
b Designschablone verwenden
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um
den [Schablonen-Assistent] zu starten.
cc „Lernprogramm 2: Schablonen
verwenden“ auf Seite 112
c Stickmuster aus Bildern erzeugen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um
den Assistenten zum Erstellen eines
Stickmusters von einem Bild zu starten.
cc
„Stichassistent: Bild automatisch in ein
Stickdesign konvertieren“ auf Seite 142 und
„Importieren von Bilddaten“ auf Seite 163
f
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um
Muster aus [Umrandungen] des
Fensterbereichs [Importieren] zu
importieren.
g
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um
Muster aus [Design-Bibliothek] des
Fensterbereichs [Importieren] zu
importieren.
h Zuletzt verwendete Dateien
Wählen Sie eine der Miniaturansichten
der zuletzt verwenden Datei aus der Liste
aus und klicken Sie anschließend auf
[Öffnen], um die Datei zu laden.
i Stickmuster öffnen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um
eine Stickdatendatei (.pes) zu öffnen.
cc „Layout & Editing-Datei öffnen“ auf
Seite 101
j Design Database starten zur
Verwaltung von Stickmusterdateien
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um
Design Database zu starten.
cc „Design Database“ auf Seite 277
k Assistent beim Programmstart immer
ausführen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen,
wenn der Assistent bei jedem Starten von
Layout & Editing gestartet werden soll.
d Stickrahmengröße und Stoff einstellen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die
Größe der Designseite (Größe des
Stickrahmens) einzustellen.
Sie können den Stoff auswählen, den Sie
besticken möchten, und die für diesen
Stoff geeigneten Stickattribute einstellen.
cc „Festlegen der Einstellungen für
Designseite“ auf Seite 16 und „Laden
einer Gruppe von Einstellungen aus der
Liste“ auf Seite 213
e
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um
Muster aus [Text] des Fensterbereichs
[Importieren] zu importieren.
l Diesen Assistenten schließen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um
den Start-Assistenten ohne Ausführen
einer Funktion zu schließen.
b
Um den Assistenten während der Verwendung
von [Layout & Editing] zu öffnen, klicken Sie auf
oben im Fenster (in der [Symbolleiste für
den Schnellzugriff]) oder klicken Sie auf und
wählen Sie dann [Tutor] aus dem Befehlsmenü.
12
Page 14
Einführung
no
l
a
g
h
i
m
b
f
k
de
j
c
Beschreibung der Programmfenster
Beschreibung der Programmfenster
Das Layout & Editing-Fenster
a Schaltfläche „Anwendung“
Klicken Sie auf diese Schaltfläche zur
Anzeige eines Menüs mit Befehlen zur
Dateiverarbeitung, wie zum Beispiel
[Neu], [Speichern], [Drucken] und
[Design-Einstellungen].
b Menüband
Klicken Sie oben auf eine Registerkarte, um
die entsprechenden Befehle anzuzeigen.
Wählen Sie den gewünschten Befehl anhand
jeder
des Namens unter
Gruppe aus. Wenn
Sie auf einen Befehl klicken, der mit
markiert ist, wird ein Menü angezeigt, das eine
Auswahl von Befehlen enthält.
Je nach ausgewähltem Werkzeug oder
Stickmuster können auch einige andere
Registerkarten erscheinen. Diese
Registerkarten enthalten verschiedene
Befehle zur Ausführung von Funktionen mit
dem aktiven Werkzeug oder dem Stickmuster.
13
Beispiel: Wenn das Werkzeug „Formen
(Rechteck)“ ausgewählt ist
c Symbolleiste für den Schnellzugriff
Diese Symbolleiste enthält die am
häufigsten verwendeten Befehle. Da diese
Symbolleiste unabhängig von der gerade
gewählten Menüband-Registerkarte immer
angezeigt wird, können Ihre am häufigsten
verwendeten Befehle durch Hinzufügen
noch einfacher aufgerufen werden.
cc „Symbolleiste für den Schnellzugriff
anpassen“ auf Seite 368
d Schaltfläche „Optionen“
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um
andere Anwendungen zu starten, und zur
Festlegung von Anwendungseinstellungen,
wie z. B. die Anwender-Garntabelle.
Page 15
Einführung
e Schaltfläche „Hilfe“
Klicken Sie auf diese Schaltfläche zur
Anzeige der Bedienungsanleitung und
von Informationen über das Programm.
f Fensterbereich „Stickfolge“
In diesem Fensterbereich wird die
Stickreihenfolge angezeigt. Durch Klicken
auf die Schaltflächen am Fenster oben
können Sie die Stickreihenfolge oder die
Garnfarbe ändern.
g Fensterbereiche Importieren/Farbe/
Stickattribute/Textattribute
Dieser Fensterbereich enthält
Registerkarten für das Importieren von
Stickmustern sowie die Festlegung von
Garnfarben, Stickattributen und
Textattributen. Klicken Sie auf eine
Registerkarte, um die verfügbaren
Parameter anzuzeigen.
h Fensterbereich „Stichsimulator“
Der Stichsimulator zeigt, wie das
Stickmuster von der Maschine gestickt
und wie die Stickerei aussehen wird.
i Designseite
Der eigentliche Bereich der Arbeitsfläche,
der gespeichert und bestickt werden
kann.
j Arbeitsbereich
k Statusleiste
Auf der Statusleiste wird die Größe der
Stickdaten, die Stichanzahl oder eine
Beschreibung des ausgewählten Befehls
angezeigt.
l Schaltflächen „Ansichtsmodus“
Klicken Sie auf eine Schaltfläche, um den
Modus „Ansicht“ zu ändern.
m Schaltfläche „Gitter zeigen“
Klicken zum Anzeigen/Ausblenden des
Gitters.
n Schaltfläche „Eigenschaften des
Stickmustergenerators“
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein
Dialogfeld mit Stickinformationen der
Stickdaten aufzurufen.
o Zoom-Schieberegler
Zeigt den aktuellen Vergrößerungsfaktor
an. Klicken Sie darauf, um einen Wert für
den Vergrößerungsfaktor einzugeben.
Durch Ziehen des Schiebers können Sie
den Vergrößerungsfaktor ebenfalls
ändern.
Beschreibung der Programmfenster
b
• Die Fensterbereiche 6, 7 und 8 können in der
Gruppe [Ein-/Ausblenden] auf der
Registerkarte [Ansicht] ein- bzw. ausgeblendet
werden. Außerdem können diese
Fensterbereiche als separate Dialogfenster
(Unverankert) oder an das Hauptfenster
angehängt (Andocken) dargestellt werden.
• Setzen Sie den Mauszeiger auf einen Befehl,
um einen Bildschirmtipp mit einer Beschreibung
des Befehls und Anzeige des Tastaturbefehls
anzuzeigen.
14
Page 16
Beschreibung der Programmfenster
Einführung
a
b
c
d
Beispiel für Importieren von Stickdaten
■ Verwenden des Fensterbereiches
„Importieren“
Stickdaten können im Fensterbereich [Importieren]
importiert werden.
a Von
Wählen Sie den Musterspeicherort.
b Kategorie
Wählen Sie eine Musterkategorie.
Es werden die Kategorien des im
Listenfeld [Von] ausgewählten
Musterspeicherorts aufgelistet.
c Die Muster in der Kategorie, die im
Listenfeld [Kategorie] ausgewählt wurde,
werden in der Liste angezeigt.
Wenn Sie auf ein Muster zeigen und die
linke Maustaste gedrückt halten, wird ein
gepunktetes Feld in der Designseite
angezeigt. So können Sie die Größe des
Musters überprüfen.
d Importieren
Klicken Sie auf die Schaltfläche, um das
ausgewählte Muster zu importieren.
■ Verwenden von Importbefehlen
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf [Muster importieren] in der
Gruppe [Importieren] und klicken Sie dann
auf [Aus Design-Bibliothek], [aus Datei],
[von Karte] oder [Dekormuster] im Menü
[Importieren].
→ Der Fensterbereich [Importieren] wird auf
der rechten Seite des Bildschirms
angezeigt.
b
Der Fensterbereich [Importieren] kann auch
durch Aktivieren des Kontrollkästchens
[Importfenster] auf der Registerkarte [Ansicht]
angezeigt werden.
Wenn der Fensterbereich [Farbe], der
Fensterbereich [Stickattribute] oder der
Fensterbereich [Textattribute] angezeigt wird,
klicken Sie auf die Registerkarte [Importieren],
um den Fensterbereich [Importieren] aufzurufen.
b
• Das Muster kann auch durch Doppelklicken auf
das Muster in der Liste oder durch Ziehen des
Musters auf die Designseite importiert werden.
• Es ist nicht möglich, mehrere Dateien für den
gleichzeitigen Import zu markieren.
cc „Von einem Ordner“ auf Seite 102 und „Von
einer Stickkarte“ auf Seite 103
15
Page 17
Grundlegende Softwareeinstellungen
Einführung
cbah
gd
e
f
Grundlegende Softwareeinstellungen
Festlegen der Einstellungen für Designseite
Farbe und Größe der Designseite können geändert werden. Sie können die Größe für eine Designseite
entsprechend der Rahmengröße auswählen, die Sie für Ihre Stickmaschine verwenden. Die Festlegung einer
benutzerdefinierten Größe der Designseite für Stickmuster, die aufgeteilt und in mehreren Abschnitten
gestickt werden, ist ebenfalls möglich.
1Klicken Sie auf , dann auf [Design-
Einstellungen].
2
Geben Sie die Einstellungen für die
Designseite ein und klicken Sie dann auf
[OK]
d als benutzerdefinierte Größe
Geben Sie für aufgeteilte Stickmuster
eine benutzerdefinierte Größe ein.
Wählen Sie diese Option, und geben Sie
anschließend die gewünschte Breite und
Höhe für die Designseite ein oder wählen
Sie sie aus.
cc „Lernprogramm 10-1: Geteilte
Stickdesigns erstellen“ auf Seite 195
e Seite
Wählen Sie die gewünschte Farbe für die
Designseite.
f Hintergrund
Wählen Sie die gewünschte Farbe für den
Arbeitsbereich.
.
g Vorgabe
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um zu
den Standardeinstellungen
zurückzukehren.
h Benutz.st.bearb
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um
das Dialogfeld [Einstellungen für Benutzerstickrahmen] aufzurufen, in
dem eine benutzerdefinierte
Rahmengröße hinzugefügt werden kann.
Der hinzugefügte Benutzerstickrahmen
erscheint unten am Ende der Liste.
cc „Benutzerdefinierte Rahmengröße
festlegen“ auf Seite 17
a Maschinentyp
Wählen Sie Ihren Maschinentyp. Die im
Listenfeld [Seitengröße] verfügbaren
Einstellungen variieren je nach
ausgewähltem Maschinentyp.
b als Rahmengröße
Wählen Sie aus dem Listenfeld die
gewünschte Rahmengröße.
c 90° drehen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen,
um das Muster in einer Designseite um
90° zu drehen.
16
Page 18
Einführung
a
b
c
d
e
f
a
• Die Größen 130 × 300 mm und 100 × 172 mm,
auf der Designseite, markiert mit „*“, werden
benötigt, um besonders große Stickmuster mit
einem speziellen Stickrahmen zu sticken, der in
drei verschiedenen Positionen an der Maschine
befestigt wird.
cc „Lernprogramm 10-2: Designs für
Mehrfachpositions-Stickrahmen erstellen“ auf
Seite 204
• Wählen Sie kein Rahmenformat größer als der
größte Rahmen, der mit Ihrer Maschine
verwendet werden kann.
• Wenn ein Kappenrahmen, Zylinderrahmen oder
Runder Rahmen ausgewählt ist, kann die
Designseite nicht um 90° gedreht werden.
Grundlegende Softwareeinstellungen
■ Benutzerdefinierte Rahmengröße
festlegen
a Liste der Benutzerstickrahmen
Die hinzugefügte Rahmengröße
erscheint in der Liste. Markieren Sie eine
Rahmengröße in dieser Liste, um die
Anzeigereihenfolge zu ändern oder um
sie zu löschen.
b Breite, Höhe
Geben Sie die Größe des Rahmens ein,
der hinzugefügt werden soll.
c Kommentar
Ein in diesem Feld eingegebener Text
erscheint neben der Größe.
d Aufwärts, Abwärts
Klicken Sie auf diese Schaltflächen, um
die markierte Rahmengröße in der
Anzeigereihenfolge um eine Position
nach oben oder unten zu verschieben.
e Stickr löschen
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die
markierte Rahmengröße zu entfernen.
f Stickr. hinzuf.
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die
Rahmengröße hinzuzufügen.
a
• Ein Benutzerstickrahmen kann nicht um 90°
gedreht werden.
• Ein Benutzerstickrahmen kann nicht im
Listenfeld „Teilbereichsgröße (für
Rahmengröße)“ unter „als benutzerdefinierte
Größe“ hinzugefügt werden.
• Erstellen Sie keinen Benutzerstickrahmen, der
größer ist als der Stickrahmen, der mit Ihrer
Maschine verwendet werden kann.
• Stickdaten, die in einem Benutzerstickrahmen
erzeugt worden sind, können nicht in einem
Format für eine frühere Version gespeichert
werden.
17
Page 19
Grundlegende Softwareeinstellungen
Einführung
■ Stickbereich festlegen
Das auf der Designseite gezeichnete Muster wird je
nach Einstellung für den Stickbereich
unterschiedlich gestickt.
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Ausgabe].
2Wählen Sie den gewünschten Stickbereich
([Stickbereich wählen] oder [Bestehenden
Bereich verwenden]).
Stickbereich wählen
Die Muster werden so gestickt, dass die
Nadelposition bei Stickbeginn mit der Mitte
der Designseite ausgerichtet ist. Die
Abmessungen des Musters stimmen mit der
Größe der Designseite überein. Sie können
hierbei das Muster in der Layout-Anzeige Ihrer
Stickmaschine kaum noch verschieben.
■ Rahmenwechsel optimieren
Diese Einstellung kann ausgewählt werden, wenn
ein Mehrfachpositionsrahmen (100 × 172 mm oder
130 × 300 mm) für die Größe der Designseite
eingestellt ist.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen zur
Optimierung der Stickreihenfolge/Reihenfolge der
Rahmenwechsel, damit die Rahmenwechsel auf ein
Minimum reduziert werden.
Das verringert das Risiko von Fehlausrichtungen im
Stickmuster oder ungleichmäßigen Stichen durch
zu häufiges Wechseln der Rahmenposition.
■ Sprungstich abschneiden
Diese Einstellungen werden nur beim Sticken mit
unseren Mehrfach-Nadel-Stickmaschinen
angewandt. Damit diese Einstellungen eingegeben
werden können, wählen Sie unter
[Maschinentyp] im Dialogfeld [Design-
Einstellungen].
Designseite (auf dem
Bildschirm)
Bestehenden Bereich verwenden
Die Muster werden so gestickt, dass die
Nadelposition bei Stickbeginn mit der Mitte
der tatsächlichen Muster ausgerichtet ist. Die
tatsächliche Mustergröße wird beibehalten. In
diesem Fall können die Muster in der LayoutAnzeige Ihrer Stickmaschine in stärkerem
Umfang verschoben werden.
Designseite (auf dem
Bildschirm)
Stickbereich =
Stickbereich wählen
Stickbereich =
Bestehenden
Bereich verwenden
Geben Sie die minimale Sprungstichlänge zum
Garnabschneiden ein.
a
Diese Einstellungen werden bei anderen
Stickmaschinen nicht angewandt. Weitere
Informationen dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung Ihrer Maschine.
cc „Sprungstich abschneiden“ auf Seite 98,
„Festlegen der Schneideinstellungen in
Layout & Editing“ auf Seite 365 und
„„Sprungstich abschneiden“ zu neuen
Mustern hinzufügen“ auf Seite 370
18
Page 20
Grundlegende Softwareeinstellungen
Einführung
a
b
Stoff-Listenfeld verwenden
Eine Gruppe von Stickattributeinstellungen, die für die wichtigsten Stoffarten geeignet sind, können im
Dialogfeld [Stoffwähler] geladen werden. Wählen Sie den Stoff, den Sie besticken möchten, um eine
Beschreibung des Stoffes und Hinweise zum Sticken aufzurufen.
1Klicken Sie auf , dann auf [Stoffwähler].
2Wählen Sie die Gruppe von Einstellungen, die
Sie laden möchten.
a
• Sticken Sie eine Probe, bevor Sie mit dem
Sticken Ihres Projektes beginnen.
cc „Für Grundfunktionen“ auf Seite 363
b
Originaleinstellungen können gespeichert und
später im [Stoffwähler] verwendet werden.
Klicken Sie auf in der Registerkarte
[Stickattribute], dann auf [Speichern unter] und
anschließend auf [OK], ohne den Namen für die
Einstellungen zu ändern. Bei der Gruppe von
Einstellungen, die Sie gespeichert haben,
erscheint „*“ neben dem Namen.
cc „Speichern der Einstellungen in einer Liste“
auf Seite 213
a Wählen Sie die Art des Stoffes, den Sie
besticken möchten, um die für diesen
Stoff empfohlenen Einstellungen
festzulegen.
Bei der Auswahl einer Stoffart erscheint
eine Beschreibung.
b Wählen Sie dieses Kontrollkästchen aus,
um die Stickattribute auf alle Formmuster
und Testmuster auf der aktuellen
Designseite anzuwenden.
3Klicken Sie auf [OK].
Die Stickattribute werden auf die für den
ausgewählten Stoff empfohlenen
Stickattribute eingestellt.
cc „Stickattribute festlegen“ auf Seite 64
19
Page 21
Grundlegende Softwareeinstellungen
Einführung
a
b
d
c
Festlegen von Bildschirm-Grundeinstellungen
■ Gittereinstellungen ändern
Sie können ein Gitter aus gepunkteten oder
durchgezogenen Linien anzeigen oder verbergen,
und der Gitterabstand kann angepasst werden.
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Ansicht].
2Legen Sie die Gittereinstellungen fest.
a Gitter zeigen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen,
um das Gitter anzuzeigen.
■ Linealeinstellungen ändern
Das Lineal kann ein- oder ausgeblendet werden.
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Ansicht].
2Um das Lineal anzuzeigen, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen [Lineal] in der Gruppe
[Lineal].
Um das Lineal auszublenden, deaktivieren
Sie das Kontrollkästchen [Lineal].
b mit Achsen
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen,
um das Gitter mit durchgezogenen Linien
anzuzeigen.
c Intervall
Legen Sie den Gitterabstand fest.
d Gitter magnetisch
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen,
um Muster am Gitter auszurichten. Gitter
magnetisch wirkt unabhängig davon, ob
das Gitter angezeigt wird oder nicht.
b
Mit der Schaltfläche kann das Gitter auch
ein- bzw. ausgeblendet werden.
b
Klicken Sie auf , um die Maßeinheiten
zwischen Millimeter und Zoll umzuschalten.
20
Page 22
Einführung
■ Ändern der
1
a
b
Hilfslinieneinstellungen
Hilfslinien können auch bei Anzeige des Lineals
verwendet werden.
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Ansicht].
2Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Lineal]
und dann das Kontrollkästchen [Hilfslinie] in
der Gruppe [Lineal].
Grundlegende Softwareeinstellungen
b
Beim Speichern eines Musters werden die
Hilfslinien mit dem Muster gespeichert. Jedoch
werden die Hilfslinien gelöscht, wenn das Muster
im Format einer früheren Version als Version 10
gespeichert wird.
■ Einstellen der Maße am
Bildschirm (Ansichtskalibrierung)
Maße können so eingestellt werden, dass Objekte
in derselben Größe wie die reale Stickerei bei einem
Vergrößerungsfaktor von 100 % angezeigt werden.
Eine einmal abgeschlossene Einstellung ist später
nicht mehr erforderlich.
3Klicken Sie auf ein Lineal in der Designseite.
→ erscheint und eine Hilfslinie wird
gezeichnet.
1 Hilfslinie
• Um eine Hilfslinie zu verschieben, ziehen Sie .
• Um eine Hilfslinie zu löschen, klicken Sie
auf .
b
• Bei jedem Klicken auf das Lineal wird eine
Hilfslinie hinzugefügt. Darüber hinaus können
jeweils bis zu 100 Hilfslinien zu den horizontalen
und vertikalen Linealen hinzugefügt werden.
• Beim Ziehen einer Hilfslinie wird ihre Position in
der Statusleiste angezeigt.
• Wenn das Kontrollkästchen [Lineal] oder [Hilfslinie] deaktiviert wird, werden die
Hilfslinien ausgeblendet.
• Wenn sowohl das Kontrollkästchen [Gitter
zeigen] als auch das Kontrollkästchen [Gitter
magnetisch] aktiviert sind, werden die
Hilfslinien entlang der Gitterlinien hinzugefügt/
verschoben.
cc „Gittereinstellungen ändern“ auf Seite 20
1Klicken Sie auf , dann auf [Optionen].
2Klicken Sie auf [Ansichtskalibrierung].
Messen Sie die Länge von a mit einem
Lineal am Bildschirm. Geben Sie dann diesen
Wert in
auf [OK].
Achten Sie darauf, die Länge in Millimetern
einzugeben. Ein Wert in Zoll ist nicht gültig.
b ein und klicken Sie anschließend
21
Page 23
Einführung
Grundlegende Softwareeinstellungen
■ Systemeinheit
1Klicken Sie auf , dann auf [Optionen].
2Klicken Sie auf [Systemeinheit] und wählen
Sie die gewünschten Maßeinheiten ([mm]
oder [Zoll]).
22
Page 24
Layout & Editing-Standardfunktionen
In diesem Abschnitt werden die Grundfunktionen
von Layout & Editing beschrieben, wie z. B. das
Zeichnen von Formen, Bearbeiten von
Stickdesigns, Festlegen von Stickattributen,
Speichern und Drucken von Dateien.
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie verschiedene Formen zur Erzeugung von Stickmustern kombinieren können.
Mit dem Werkzeug „Umrandung“ zeichnen Sie den Stiel. Anschließend erstellen Sie Blätter, Blüte und
Blumentopf durch Importieren von Formmustern.
Die Beispieldatei für dieses Lernprogramm finden Sie unter Dokumente (Eigene Dokumente)\PE-DESIGN 11\
Tutorial\Tutorial_1.
Schritt 1Formen zeichnen, importieren und verschieben
Schritt 2Formen duplizieren, kippen und verschieben
Schritt 3Aussparungen festlegen
Schritt 4Ein Muster auf Stiche anwenden
Schritt 5Punkte bearbeiten und Formen modifizieren
Schritt 1 Formen zeichnen,
importieren und
verschieben
Formen können entweder mit den Werkzeugen
„Formen“ gezeichnet oder durch Importieren von
Beispielformmustern erstellt werden.
1
Um eine Form zu zeichnen, wählen Sie ein Werkzeug
„Formen“ und ziehen Sie dann den Mauszeiger in der
Designseite, um die Form zu zeichnen.
2Um eine Form zu importieren, wählen Sie
[Umrandungen] im Listenfeld [Von] im
Fensterbereich [Importieren], dann [Standardformen] im Listenfeld [Kategorie].
Wählen Sie die Form und klicken Sie dann auf
[Importieren].
Legen Sie die Sticktypen für die Form auf der
Registerkarte [Formen] fest und die
Garnfarben auf der Registerkarte [Formen]
oder im Fensterbereich [Farbe].
1 Werkzeuge „Formen“
30
Page 32
Lernprogramm 1: Formen zeichnen für Stickdesign
Layout & Editing-Standardfunktionen
12
34
56
1
2
(D) Klicken Sie auf [LIMONEN GRÜN].
Wenn die gewünschte Farbe nicht
angezeigt wird, verschieben Sie die
Bildlaufleiste, bis sie erscheint.
b
Um die Garnfarben in einer Liste anzuzeigen,
damit die gewünschte Farbe leichter gefunden
werden kann, klicken Sie auf [zum Listenmodus].
[Randnahtstich] und wählen Sie dann
[Zickzackstich].
1Zeichnen Sie den Stiel.
(A) Klicken Sie auf die Registerkarte
(B) Klicken Sie auf
[Werkzeuge]
(C) Klicken Sie auf die Registerkarte [Farbe],
um die Farbpalette anzuzeigen.
[Formen]
und klicken Sie dann auf .
[Startseite]
in der Gruppe
.
(F) Markieren Sie den Startpunkt 1 und
2
doppelklicken Sie dann auf den Endpunkt
.
b
Farbe, Stickattribute und Größe können auch nach
dem Zeichnen der Form geändert werden.
31
Page 33
Lernprogramm 1: Formen zeichnen für Stickdesign
Layout & Editing-Standardfunktionen
2Erstellen Sie das Blatt rechts.
Diesmal importieren Sie ein Formmuster.
Legen Sie auch die Farbe und den Sticktyp für
die Fläche fest.
(A) Klicken Sie auf die Registerkarte
[Importieren].
(B) Wählen Sie [Umrandungen] im
Listenfeld [Von] und [Standardformen]
im Listenfeld [Kategorie].
(C) Wählen Sie [BS_shapes27.pes] und
klicken Sie dann auf [Importieren].
(D) Klicken Sie auf die Registerkarte
[Formen]
b
Die verwendeten Garnfarben werden unter
[Verwendete Farben] aufgeführt.
(H) Ziehen Sie den Ziehpunkt, um die Größe
des Blattes anzupassen.
(I) Bewegen Sie den Mauszeiger auf das
Blatt, bis er diese Form annimmt, und
ziehen Sie dann das Blatt an die
.
gewünschte Position.
(E) Klicken Sie auf für Randnähte und
klicken Sie auf unter [Verwendete Farben], um [LIMONEN GRÜN]
auszuwählen.
(F) Klicken Sie in das Listenfeld
[Randnahtstich] und wählen Sie dann
[Zickzackstich].
(G) Klicken Sie wie bei der Randnahtfarbe auf
für Flächennähte und klicken Sie
dann auf unter
um
[LIMONEN GRÜN]
[Verwendete Farben]
auszuwählen.
Schritt 2
Formen duplizieren,
kippen und verschieben
Jetzt duplizieren Sie das Blatt auf der rechten Seite,
kippen es horizontal und verschieben es auf die
linke Stielseite.
1Um das Blatt rechts zu duplizieren:
(A) Markieren Sie das Blatt.
(B) Halten Sie die Taste <Strg> gedrückt und
ziehen Sie das Blatt, um es zu
verschieben.
,
(C) Lassen Sie die Maustaste los.
32
Page 34
Lernprogramm 1: Formen zeichnen für Stickdesign
Layout & Editing-Standardfunktionen
2Um das duplizierte Blatt horizontal zu kippen:
(A) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
das duplizierte Blatt.
→ Ein Dropdown-Menü erscheint.
(B) Klicken Sie auf
3
Ziehen Sie das duplizierte Blatt auf die linke Stielseite.
[Kippen]
, dann auf
[Horizontal]
b
• Mehrere Stickmuster können auf eine der
folgenden Arten markiert werden.
♦ Klicken Sie auf das erste Muster, halten Sie
dann die Taste <Strg> gedrückt und klicken
Sie auf das nächste Muster.
♦ Ziehen Sie mit dem Mauszeiger einen
Auswahlrahmen um die Muster, die Sie
markieren möchten.
• Gespiegelte Kopien können auch durch Klicken
auf [Kopie anordnen] in der Gruppe
[Zwischenablage] auf der Registerkarte
[Startseite] und anschließendes Klicken auf
[Vertikale Spiegelkopie] erstellt werden.
cc „Verwenden des Spiegelkopie-Werkzeugs“
.
auf Seite 43.
Schritt 3
Aussparungen festlegen
Jetzt erstellen Sie die Blüte und einen Kreis in der
Mitte. Sie werden dann eine Einstellung anwenden,
damit die überlappenden Bereiche nicht zweimal
gestickt werden.
1Erstellen Sie die Blütenblätter.
(A) Klicken Sie auf die Registerkarte
[Importieren].
b
Um ein Objekt horizontal zu verschieben, halten Sie
beim Ziehen des Objektes die Taste
<Shift>
gedrückt.
(B) Wählen Sie [BS_shapes26.pes] und
klicken Sie dann auf [Importieren].
4Richten Sie die Blätter links und rechts aus.
(C) Klicken Sie auf die Registerkarte
[Formen]
.
(A) Halten Sie die Taste
Sie auf das Blatt auf der rechten Seite und dann
auf das Blatt auf der linken Seite, um die beiden
Blätter zu markieren. Klicken Sie dann mit der
rechten Maustaste auf die ausgewählten Blätter.
(B) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
die Blätter und anschließend auf
[Ausrichtung] und dann auf [Oben].
<Strg>
gedrückt und klicken
33
Page 35
Lernprogramm 1: Formen zeichnen für Stickdesign
Layout & Editing-Standardfunktionen
a
b
c
a
b
c
a
b
(D) Wählen Sie [ROT] in der Farbpalette als
Randnahtfarbe und [Zickzackstich] als
Nähart a.
(E) Wählen Sie [Radialstich] als Nähart
b.
(F) Ziehen Sie den Ziehpunkt c, um die
Größe der Blütenblätter anzupassen.
(G) Ziehen Sie die Blütenblätter, um ihre
Position anzupassen.
2Erstellen Sie einen Kreis in der Mitte.
(A) Klicken Sie auf die Registerkarte
(D) Wählen Sie [GELB] in der Farbpalette als
Randnahtfarbe und [Zickzackstich] als
a.
Nähart
(E) Wählen Sie [GELB] in der Farbpalette als
Flächenfarbe und [Kreisstich] als Nähart
b.
(F) Ziehen Sie den Kreis in die Mitte der
Blütenblätter.
(G) Halten Sie die Taste <Shift> gedrückt
und ziehen Sie den Ziehpunkt
c, um die
Größe des Kreises anzupassen.
[Importieren].
(B) Wählen Sie [BS_shapes01.pes] und
klicken Sie dann auf [Importieren].
a
Wenn Sie die Taste <Shift> während des Ziehens
eines Ziehpunktes gedrückt halten, wird das
Muster von der Mustermitte aus vergrößert oder
verkleinert.
(C) Klicken Sie auf die Registerkarte
[Formen].
3Markieren Sie die Muster, die als Aussparung
gestickt werden sollen.
(A) Halten Sie die Taste <Strg> gedrückt und
klicken Sie auf den gelben Kreis a und
die Blütenblätter
b.
34
Page 36
Lernprogramm 1: Formen zeichnen für Stickdesign
Layout & Editing-Standardfunktionen
a
b
4Legen Sie die Aussparungen fest.
(A) Klicken Sie auf die Registerkarte
[Startseite].
(B) Klicken Sie auf [Überlappung ändern] in
der Gruppe [Bearbeiten] und klicken Sie
dann auf [Aussparung sticken].
a
Die Aussparung kann nicht verwendet werden,
wenn eines der Muster nicht vollständig innerhalb
eines anderen Musters eingeschlossen ist.
cc „Aussparung sticken“ auf Seite 47.
(B) Wählen Sie [BS_shapes13.pes] und
klicken Sie dann auf [Importieren].
(C) Klicken Sie auf die Registerkarte
[Formen].
(D) Wählen Sie [LEHMBRAUN] in der
Farbpalette als Randnahtfarbe und
[Zickzackstich] als Nähart
a.
Schritt 4 Ein Muster auf Stiche
anwenden
Ausführliche Randnaht- und
Flächenfüllungsattribute können im Fensterbereich
[Stickattribute] festgelegt werden. Jetzt
bestimmen Sie die Einstellungen der Flächenfüllung
für den Blumentopf.
1Legen Sie die Farbe und den Sticktyp für die
Randnaht und die Fläche des Blumentopfes
fest.
(A) Klicken Sie auf die Registerkarte
[Importieren].
(E) Wählen Sie [TIEFGOLD] in der
Farbpalette als Flächenfarbe und [Prog. Füllstich] als Nähart b.
35
Page 37
Lernprogramm 1: Formen zeichnen für Stickdesign
Layout & Editing-Standardfunktionen
(C)
(B)
(D)
(A)
(E)
1
2
1
2Legen Sie die Stickattribute fest.
(A) Klicken Sie auf die Registerkarte
(F) Wählen Sie [net4] und klicken Sie dann
auf [OK].
[Stickattribute].
Wenn der Fensterbereich
[Stickattribute] nicht angezeigt wird,
klicken Sie auf die Registerkarte
[Ansicht], dann auf [Attribute], dann auf
[Stickattribute].
(G) Geben Sie „7,6“ ein, um die Größe des
Musters festzulegen.
1
Die Auswirkungen der festgelegten
Einstellungen werden in der Vorschau
angezeigt. Diese Vorschau kann durch Klicken
auf die Schaltfläche „Tipp anzeigen/ausblenden“
angezeigt oder ausgeblendet werden.
2 Hier klicken, um das Attribut auf die Vorgabe
zurückzusetzen.
(B) Für den Fensterbereich [Stickattribute]
gibt es zwei Anzeigemodi. In diesem
Beispiel legen Sie die Einstellungen im
Anfängermodus fest.
(C) Geben Sie in das Feld [Dichte] „5,0“ ein.
(D) Ziehen Sie unter
[Richtung]
den roten Pfeil
auf 90°. Geben Sie ansonsten „90“ ein.
(E) Klicken Sie auf unter
[Programmierbares Füll].
1 Das gewählte Muster wird angezeigt.
36
Page 38
Lernprogramm 1: Formen zeichnen für Stickdesign
Layout & Editing-Standardfunktionen
(A)
(B)
b
• Wenn das Dialogfeld im Expertenmodus
angezeigt wird, klicken Sie auf [Zum Anfängermodus], um das Dialogfeld im
Anfängermodus anzuzeigen.
• Im Expertenmodus können noch weitere
Einstellungen konfiguriert werden.
cc „Stickattribute festlegen“ auf Seite 64
Schritt 5 Punkte bearbeiten und
Formen modifizieren
Jetzt löschen Sie eine Ecke des Fünfecks, um den
Blumentopf zu erzeugen.
1Ziehen Sie den Ziehpunkt, um die Größe des
Blumentopfes anzupassen.
Ziehen Sie den Blumentopf zum Anpassen
der Position.
2Löschen Sie einen Punkt.
(A) Klicken Sie auf die Registerkarte
[Startseite].
(B) Klicken Sie auf [Wählen] in der Gruppe
[Wählen] und klicken Sie dann auf .
(C) Klicken Sie auf die Blumentopfform.
→ Die Punkte in der Form werden angezeigt.
37
Page 39
Lernprogramm 1: Formen zeichnen für Stickdesign
Layout & Editing-Standardfunktionen
(D)
(C)
(D) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
den oberen Punkt, der gelöscht werden
soll, und anschließend auf [Löschen].
→ Der Punkt wird gelöscht und ein Trapez
geformt.
Zum Speichern oder Exportieren
cc Weitere Informationen zum Speichern
von Stickmustern finden Sie unter
„Speichern“ auf Seite 107. Weitere
Informationen zum Übertragen von
Stickdesigns auf Stickmaschinen finden
Sie unter „Übertragen von Stickdesigns auf Maschinen“ auf Seite 222.
38
Page 40
Bearbeiten von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
1
2
Bearbeiten von Stickmustern
Auswählen von Mustern
■ Alle Stickmuster auswählen
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Startseite].
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf in der Gruppe [Wählen].
3Klicken Sie auf das Objekt.
1 Drehpunkt
2 Ziehpunkte
b
• Wenn in der Gruppe [Wählen] nicht
angezeigt wird, klicken Sie auf den Pfeil unten in
der Schaltfläche und anschließend auf .
• Die Statusleiste zeigt die Abmessungen (Breite
und Höhe) des Musters an.
2Klicken Sie auf [Wählen] in der Gruppe
[Wählen] und klicken Sie dann auf [Alles
auswählen].
b
• Alle Muster können auch mit den
Tastenbefehlen <Strg> + <A> markiert werden.
• Es ist nicht möglich, gesperrte Stickmuster
auszuwählen.
cc „Stickmuster sperren“ auf Seite 97
Muster verschieben
■ Manuell verschieben
Ziehen Sie das/die gewählte/n Muster an die
gewünschte Stelle.
4Um ein zusätzliches Muster auszuwählen,
halten Sie die Taste <Strg> gedrückt und
klicken auf das zusätzliche Muster.
b
• Objekte können auch durch Ziehen des
Mauszeigers über das Objekt ausgewählt
werden.
•Mit der Taste <Tab> können Sie das nächste
Muster in der Reihenfolge der Erstellung
auswählen.
• Wenn mehrere Muster ausgewählt sind, kann
eine Auswahl durch Anklicken bei gedrückter
Taste <Strg> wieder aufgehoben werden.
b
• Um das Muster horizontal oder vertikal zu
verschieben, halten Sie beim Verschieben die
Taste <Shift> gedrückt.
• Wenn Sie die Pfeiltasten drücken, wird das
ausgewählte Muster verschoben.
• Wenn Sie die Taste <Strg> gedrückt halten und
das Muster ziehen, wird ein Duplikat des
Musters an der gewünschten Stelle erstellt.
39
Page 41
Layout & Editing-Standardfunktionen
■ Stickmuster in die Mitte bewegen
1
2
3
45 6
1
1Markieren Sie das/die Muster und klicken Sie
dann auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf [Anordnung] in der Gruppe
[Bearbeiten] und klicken Sie dann auf
[Zentrieren].
Bearbeiten von Stickmustern
■ Stickmuster ausrichten
1Markieren Sie die Muster und klicken Sie dann
auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf [Anordnung] in der Gruppe
[Bearbeiten] und klicken Sie dann auf den gewünschten Befehl unter [Horizontal] oder
[Vertikal].
Wir empfehlen, von einer Speicherkarte geladene
Muster nicht zu skalieren.
40
Page 42
Bearbeiten von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
a
b
c
a
b
1
b Um die Breite und Höhe proportional zu
b
• Wenn Sie die Taste <Shift> während des
Ziehens eines Ziehpunktes gedrückt halten,
wird das Muster von der Mustermitte aus
vergrößert oder verkleinert.
• Während Sie den Ziehpunkt verschieben, wird
die aktuelle Größe in der Statusleiste angezeigt.
• Wenn Sie Stichmuster skalieren, bleibt die Anzahl
der Stiche gleich, was zu einem Qualitätsverlust
führt. Um Dichte und Füllmuster des Stickmusters
beizubehalten, halten Sie beim Skalieren die
<Strg>
Taste
nicht gleichmäßiger Stichdichte und nicht
gleichmäßigem Nadeleinstichpunktmuster können
unter Beibehaltung von Dichte und Füllmuster
skaliert werden.
cc „Stickmuster vergrößern/verkleinern“ auf
Seite 363.
gedrückt. Sogar Stickmuster mit
b
Das Kontrollkästchen [Dichte und Füllmuster
beibehalten] ist nur verfügbar, wenn ein
Stichmuster ausgewählt ist.
cc „Stickmuster vergrößern/verkleinern“ auf
verändern, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen [Seitenverhältnis beibehalten].
c Um das ausgewählte Muster zu
vergrößern bzw. zu verkleinern, während
die Originaldichte und das Füllmuster
erhalten bleiben, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen [Dichte und Füllmuster beibehalten].
Seite 363
Muster drehen
■ Numerisches Skalieren
1Markieren Sie das/die Muster und klicken Sie
dann auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf [Größe] in der Gruppe
[Bearbeiten].
■ Manuell drehen
1Wählen Sie das/die Muster.
2Ziehen Sie den Drehpunkt.
3Geben Sie eine Größe ein und klicken Sie
dann auf [OK].
a Wählen Sie aus, ob die Breite und Höhe
als Prozentsatz (%) oder als Dimension
(Millimeter oder Zoll) festgelegt wird.
Geben Sie Breite und Höhe ein.
a Der Mauszeiger sieht jetzt so aus
b Drehen
1 Drehpunkt
b
Um das Muster in 15°-Schritten zu drehen, halten
Sie die Taste <Shift> beim Ziehen des
Ziehpunktes gedrückt.
41
Page 43
Bearbeiten von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
■ Numerisch drehen
1Markieren Sie das/die Muster und klicken Sie
dann auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf [Drehen/Kippen] in der
Gruppe [Bearbeiten] und klicken Sie dann
auf [Drehen].
Muster horizontal oder
vertikal spiegeln
1Markieren Sie das/die Muster und klicken Sie
dann auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf [Drehen/Kippen] in der
Gruppe [Bearbeiten] und klicken Sie dann
auf [Vertikal kippen] oder [Horizontal kippen].
b
Klicken Sie auf [Nach rechts drehen] oder [Nach
links drehen] in der Gruppe [Bearbeiten], um
das Muster 90° im Uhrzeigersinn oder gegen den
Uhrzeigersinn zu drehen.
3Geben Sie den Drehwinkel ein, oder wählen
Sie ihn aus. Klicken Sie auf [OK].
b
Ein Winkel kann auch durch Ziehen des Pfeiles
im Dialogfeld [Drehen] eingestellt werden.
a
Einige von einer Speicherkarte geladene Muster
können nicht gespiegelt werden.
42
Page 44
Bearbeiten von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
Kopien anordnen
■ Verwenden des Kreiskopie-
Werkzeugs
a
Bei Stickdaten von Speicherkarten kann es sein,
dass keine Spiegelkopien erstellt werden können.
■ Verwenden des Spiegelkopie-
Werkzeugs
1Markieren Sie das/die Muster und klicken Sie
dann auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf [Kopie anordnen] in der
Gruppe [Zwischenablage] und klicken Sie
dann auf [Kreiskopie].
1Markieren Sie das/die Muster und klicken Sie
dann auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf [Kopie anordnen] in der
Gruppe [Zwischenablage] und anschließend
auf [Vertikale Spiegelkopie], [Horizontale
Spiegelkopie] oder [Vier-WegeSpiegelkopie].
3
Bewegen Sie den Mauszeiger und klicken Sie,
wenn die Muster wie gewünscht angeordnet sind.
43
Page 45
Bearbeiten von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
a
b
3Geben Sie die Anordnung und den Abstand
der Muster ein.
a Wählen Sie die gewünschte Anordnung.
b Wählen Sie, wie die Musteranordnung
festgelegt wird.
Wählen Sie [Nummer], um die Anzahl
der anzuordnenden Muster festzulegen.
Wählen Sie [Abstand], um den Abstand
zwischen den Mustern einzustellen.
Je höher der Wert, desto größer ist der
Abstand zwischen den Mustern.
5Bewegen Sie den Mauszeiger zur Auswahl
des gewünschten Winkels.
4Ziehen Sie den Mauszeiger, um einen Kreis
oder eine Ellipse zu zeichnen.
b
• Um einen Kreis zu zeichnen, halten Sie beim Ziehen
des Mauszeigers die Taste
• Um die Ellipse erneut zu zeichnen, klicken Sie
mit der rechten Maustaste in die Designseite
und der Zustand vor dem Zeichnen der Ellipse
wird wiederhergestellt.
• Nachdem Sie einen Kreis oder eine Ellipse
gezeichnet haben, halten Sie beim Ziehen des
Mauszeigers die Taste <Strg> gedrückt, um die
Form zu verschieben, zu drehen, zu vergrößern
oder zu verkleinern.
<Shift>
gedrückt.
Durch Drehen der Linie wird die Ausrichtung
der Muster verändert.
b
• Um die Linie in 15°-Schritten zu drehen, halten
Sie die Taste <Shift> beim Bewegen des
Mauszeigers gedrückt.
Der Linienwinkel wird in der Statusleiste
angezeigt.
• Während die Ausrichtung durch Bewegen des
Mauszeigers geändert wird, können die Anordnung
und der Abstand der Muster im Dialogfeld
[Kreiskopie]
6Klicken Sie mit der Maus, um die Kopien
fertigzustellen.
44
immer noch geändert werden.
Page 46
Bearbeiten von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
■ Verwenden des Matrixkopie-
Werkzeugs
4Klicken Sie in die Designseite und bewegen
Sie dann den Mauszeiger.
Ein Rechteck und die Muster, die innerhalb
des Rechtecks angeordnet werden können,
werden als gepunktete Linien angezeigt.
1Markieren Sie das/die Muster und klicken Sie
dann auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf [Kopie anordnen] in der
Gruppe [Zwischenablage] und klicken Sie
dann auf [Matrixkopie].
b
• Um das Rechteck erneut zu zeichnen, klicken
Sie mit der rechten Maustaste in die Designseite
und der Zustand vor dem Zeichnen des
Rechtecks wird wiederhergestellt.
• Während die Größe des Rechtecks geändert
wird, kann der Abstand der Muster im Dialogfeld
[Matrixkopie] immer noch geändert werden.
3Stellen Sie den Abstand zwischen den
Mustern ein. Je höher der Wert, desto größer
ist der Abstand zwischen den Mustern.
b
Damit sich die Muster überlappen, müssen Sie
einen negativen Zahlenwert angeben.
5Klicken Sie mit der Maus, um die Kopien
fertigzustellen.
■ Zusammenführen von Mustern
Überlappende Formmuster, die mit [Vertikale
Spiegelkopie], [Horizontale Spiegelkopie], [VierWege-Spiegelkopie], [Kreiskopie] oder
[Matrixkopie] ausgerichtet wurden, können
zusammengeführt werden. Wenn die folgende
Meldung angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja].
cc Die Formmuster werden zusammengeführt.
b
Unter bestimmten Bedingungen können Muster
eventuell nicht zusammengeführt werden.
45
Page 47
Bearbeiten von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
a
■ Optimieren der Stickreihenfolge
(Farbsortierung)
Vor der Verwendung eines [Kopie anordnen]Werkzeugs wird durch Optimieren der
Stickreihenfolge die Stickreihenfolge der Muster,
die mit dem [Kopie anordnen]-Werkzeug erstellt
werden, so eingerichtet, dass die Garnfarben
weniger geändert werden müssen.
[Stickfolge optimieren]
nicht aktiviert
[Stickfolge optimieren]
aktiviert
Dekormuster hinzufügen
Einem ausgewählten Stickmuster kann ein
Dekormuster hinzugefügt werden.
1Wählen Sie das/die Muster.
2Zeigen Sie den Fensterbereich [Importieren]
an und wählen Sie [Dekormuster] im
Listenfeld [Von].
3Wählen Sie im Listenfeld [Kategorie] eine
Kategorie, wählen Sie in der Liste das
gewünschte Dekormuster und klicken Sie
dann auf [Dekor-Import].
Die Stickreihenfolge ist
die Reihenfolge, in der
Muster erstellt werden.
Die Muster werden so
gestickt, dass Muster mit
der gleichen Garnfarbe
verbunden sind.
1Markieren Sie das/die Muster und klicken Sie
dann auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf [Kopie anordnen] in der
Gruppe [Zwischenablage] und anschließend
auf [Stickfolge optimieren], sodass ein
Häkchen erscheint.
3Führen Sie „Kopie anordnen“ aus.
a Seitenverhältnis beibehalten
Wenn das Kontrollkästchen aktiviert
ist
Das ursprüngliche Seitenverhältnis des
Dekormusters wird beibehalten.
Wenn das Kontrollkästchen nicht
aktiviert ist
Das Seitenverhältnis des Dekormusters
ändert sich mit dem Seitenverhältnis des
gewählten Stickmusters.
46
Page 48
Bearbeiten von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
1
2
■ Stickmustergruppen aufheben
b
Wenn kein Muster ausgewählt wurde, erscheint
die Schaltfläche als Schaltfläche [Importieren].
Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird das
Dekormuster in seinem Standardformat importiert.
1Markieren Sie gruppierte Muster und klicken
Sie dann auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf [Gruppe] in der Gruppe
[Bearbeiten] und klicken Sie dann auf
[Gruppierung aufheben].
Stickmustergruppen
bilden/aufheben
■ Stickmuster gruppieren
1Markieren Sie mehrere Muster und klicken Sie
dann auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf [Gruppe] in der Gruppe
[Bearbeiten] und klicken Sie dann auf
[Gruppe].
■ Gruppierte Muster einzeln
bearbeiten
Muster können sogar nach der Gruppierung einzeln
bearbeitet werden.
1Um ein einzelnes Muster innerhalb einer
Gruppe auszuwählen, halten Sie die Taste
<Alt> gedrückt, während Sie das Muster
anklicken.
2Bearbeiten Sie das Muster.
Aussparung sticken
Durch das Festlegen von Aussparungen wird ein
doppeltes Sticken in überlappenden Flächen
vermieden. Aussparungen können nur dann
festgelegt werden, wenn eine Fläche vollständig
von einer anderen Fläche eingeschlossen wird.
Stickmuster, die mit den Werkzeugen „Formen“
erstellt worden sind, können zum Sticken von
Aussparungen ausgewählt werden.
Aussparung deaktiviertAussparung aktiviert
1 Doppelt gestickt
2 Einmal gestickt
47
Page 49
Bearbeiten von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
1
2
1Wählen Sie ein Musterpaar, z. B. einen Stern
in einem Fünfeck.
Halten Sie die Taste <Strg> gedrückt und
klicken Sie auf den Stern, dann auf das
Fünfeck.
■ Aussparung deaktivieren
1Wählen Sie ein Muster, bei dem die
Aussparung aktiviert ist.
2Klicken Sie auf die Registerkarte [Startseite].
3Klicken Sie auf [Überlappung ändern] in der
Gruppe [Bearbeiten] und klicken Sie dann
auf [Aussparung deaktivieren].
1 Gültig
2 Ungültig
a
Aussparungen können bei folgenden
Formmustern nicht eingestellt werden.
• Muster mit einer Umrandung mit
Schnittpunkten.
• Muster mit mehreren Nährichtungslinien.
Formen von
überlappenden Mustern
ändern
Bei Stickmustern, die mit den Werkzeugen
„Formen“ erstellt worden sind, können
überlappende Bereiche entfernt oder
zusammengeführt werden.
2Klicken Sie auf die Registerkarte [Startseite].
3Klicken Sie auf [Überlappung ändern] in der
Gruppe [Bearbeiten] und klicken Sie dann
auf [Aussparung sticken].
b
Um das Ergebnis der aktivierten
Aussparungsfunktion zu sehen, zeigen Sie die
Vorschau der Muster vor und nach dem
Aussparen an.
cc „Stichansicht“ auf Seite 88
■ Überlappungen entfernen
Überlappende Muster können so bearbeitet
werden, dass der überlappende Bereich entfernt
wird.
1Halten Sie die Taste <Strg> gedrückt und
klicken Sie auf zwei oder mehr überlappende
Muster, um sie zu markieren.
2Klicken Sie auf die Registerkarte [Startseite].
48
Page 50
Bearbeiten von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
3Klicken Sie auf [Überlappung ändern] in der
Gruppe [Bearbeiten] und klicken Sie dann
auf [Überlappung entfernen].
• Teilweise überlappt
■ Zusammenführen
Überlappende Muster können zusammengeführt
werden.
→ Das zusammengeführte Muster erhält die
Farbe und den Sticktyp des zuletzt
gezeichneten Musters (obenliegendes
Muster).
1Halten Sie die Taste <Strg> gedrückt und
klicken Sie auf zwei oder mehr überlappende
Muster, um sie zu markieren.
2Klicken Sie auf die Registerkarte [Startseite].
3Klicken Sie auf [Überlappung ändern] in der
Gruppe [Bearbeiten] und klicken Sie dann
auf [Zusammenführen].
• Eingeschlossen
: Erstes Muster in der Stickreihenfolge
: Zweites Muster in der Stickreihenfolge
: Drittes Muster in der Stickreihenfolge
→ Wenn dies nicht auf die ausgewählten
Muster angewandt werden kann, erscheint
eine Fehlermeldung.
• Teilweise überlappt
b
Nach dem Entfernen oder Zusammenführen eines
überlappenden Bereichs von Mustern mit
festgelegten Stickrichtungen wird die
gleichbleibende Standardrichtung
wiederhergestellt.
cc „Festlegen der geraden Stickrichtung“ auf
Seite 59
49
Page 51
Bearbeiten von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
Formmuster teilen
b
Um den zuletzt eingegebenen Punkt zu löschen,
klicken Sie mit der rechten Maustaste.
5
Doppelklicken Sie auf die Designseite, um den
abzuschneidenden Abschnitt festzulegen.
a
• Nur geschlossene Muster ohne Schnittpunkte
können geteilt werden. Ein Muster wie unten
gezeigt kann nicht geteilt werden.
1Markieren Sie ein Formmuster und klicken Sie
dann auf die Registerkarte [Formen].
cc „Formmuster“ auf Seite 10
2Klicken Sie auf [Umrisslinie aufteilen] in der
Gruppe [Werkzeuge], um das Werkzeug
[Umrisslinie aufteilen] zu wählen.
→ Wenn das Design überlappende Muster
enthält, erscheint das markierte Muster vor
den anderen. Alle Muster außer dem
markierten Muster werden grau angezeigt.
• Das innere Muster, auf das „Aussparung sticken“
angewandt worden ist, kann nicht geteilt werden.
• Wenn die einschließende Linie, die gezeichnet
wurde, sich selbst schneidet, kann der Abschnitt
nicht abgeschnitten werden, und eine Meldung
wird angezeigt.
• Nach dem Teilen eines Musters, auf das „Text
an Umrisslinie ausrichten“ angewandt wurde,
wird „Text an Umrisslinie ausrichten“ deaktiviert.
• Wenn die Reihenfolge der eingegebenen Muster
nicht der gewünschten Reihenfolge entspricht,
ändern Sie sie im Fensterbereich
cc „Optimierung der Stickreihenfolge“ auf
Seite 94 und „Farben ändern“ auf Seite 96
cc „Stickreihenfolge prüfen und bearbeiten“ auf
Seite 92
[Stickfolge]
.
3Klicken Sie in der Designseite auf den Punkt,
an dem Sie mit dem Zeichnen der
einschließenden Linien beginnen möchten.
4Klicken Sie weiter in der Designseite, um jede
Ecke des Einschlusses um die
auszuschneidende Fläche festzulegen.
Erstellen eines Blumenmusters
Eine Liniennaht in einem Blumenmuster kann
ausgehend von der gewählten Form erzeugt werden.
1Zeichnen und markieren Sie eine Form.
a
Achten Sie darauf, eine geschlossene Linie zu markieren.
cc „Attribute von Linienendpunkten ändern“ auf
Seite 74
2Klicken Sie auf die Registerkarte [Formen].
50
Page 52
Bearbeiten von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
3Klicken Sie auf [Blumenmuster erstellen] in
der Gruppe [Bearbeiten].
■ Basismodus
1Stellen Sie das Muster durch Ziehen des
Schiebereglers [Dichte] ein.
2Klicken Sie auf das gewünschte Muster und
anschließend auf [OK].
■ Detailmodus
Im Detailmodus können noch weitere Einstellungen
konfiguriert werden.
1Klicken Sie auf [Zum Detailmodus] im
Dialogfeld [Blumenmuster].
2Stellen Sie das Muster durch Ziehen des
Schiebereglers [Dichte] und des
Schiebereglers [Muster] ein.
Dichte 3, Muster 251Dichte 10, Muster 251
Dichte 6, Muster 251Dichte 6, Muster 0
51
Page 53
Bearbeiten von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
3Wenn das Muster wie gewünscht eingestellt
ist, klicken Sie auf [OK].
b
Für das Blumenlinienmuster wird der Geradstich
festgelegt.
3Klicken Sie auf [Versatzlinien erstellen] in
der Gruppe [Bearbeiten].
4Geben Sie die gewünschten Einstellungen für
das Versatzlinienmuster ein und klicken Sie
anschließend auf [OK].
Erstellen eines
Versatzlinienmusters
Eine Liniennaht in einem konzentrischen Muster
kann ausgehend von der gewählten Form erzeugt
werden.
1Zeichnen und markieren Sie eine Form.
a
Achten Sie darauf, eine geschlossene Linie zu
markieren.
cc „Attribute von Linienendpunkten ändern“ auf
Seite 74
2Klicken Sie auf die Registerkarte [Formen].
52
Page 54
Bearbeiten von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
Versatzrichtung
AuswärtsEinwärts
Konvertieren von
Flächensticken zu
Randnahtsticken
Das Sticken von Flächen kann zum Sticken von
Randnähten konvertiert werden.
1Zeichnen und markieren Sie eine Form.
Abstand
1 mm5 mm
Anzahl Versatzlinien
1 Linie5 Linien
2
Klicken Sie auf
Gruppe
[Bereich in Linie konvertieren]
[Bearbeiten]
auf der Registerkarte
in der
[Formen]
.
Abgerundete Ecken
Kontrollkästchen
aktiviert.
Kontrollkästchen nicht
aktiviert.
→ Die Flächenstickstiche ändern sich zu
[Geradstich].
3
Wählen Sie den gewünschten Randnahtstich aus.
Wählen Sie für dieses Beispiel
[Kettenstich]
.
53
Page 55
Festlegen der Garnfarben und Sticktypen für Linien und Flächen
Layout & Editing-Standardfunktionen
1
2
a
b
c
a
b
c
d
e
f
a
b
c
d
e
f
Festlegen der Garnfarben und Sticktypen
für Linien und Flächen
Garnfarbe einstellen
Mit der Gruppe [Sticken] auf der Registerkarte
[Formen] können Sie die Garnfarbe von Formen
einstellen.
1 Randnahtfarbe
2 Flächenfarbe
■ Farbe
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Farbe] und wählen
Sie aus der Liste der Garnfarben die gewünschte
Farbe aus.
Palettenmodus
■ Fensterbereich „Farbe“
a Name des Markengarns oder Name der
Anwender-Garntabelle und die
entsprechende Garnfarbenliste:
Zeigt den Markennamen und die
Garnfarbentabelle für das gerade
ausgewählte Muster an.
b Verwendete Farben
Zeigt alle im Stickdesign verwendeten
Garnfarben an.
c Farbpalette anzeigen
Klicken Sie, um den Fensterbereich
[Farbe] anzuzeigen.
Listenmodus
54
Page 56
Festlegen der Garnfarben und Sticktypen für Linien und Flächen
Layout & Editing-Standardfunktionen
bedf
cag
a
Wählen Sie den Sticktyp (
[Linie]
der für die verwendeten korrespondierenden
Farben angezeigt werden soll.
Linie
Randnahtfarbe
Bereich
Flächenfarbe
b
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen zum
Anwenden von Farbverlauf/Mischung. Klicken
Sie auf die Schaltfläche
[Muster]
für Farbverlauf/Mischung festzulegen. (Nur
verfügbar, wenn ein Formmuster ausgewählt ist)
cc „Erzeugen eines Farbverlaufes/
Mischung“ auf Seite 55
c
Wählen Sie im Listenfeld
[Garntabelle]
Markengarn- oder eine Anwendergarntabelle.
d Wählen Sie aus der Liste der Garnfarben
die gewünschte Farbe aus.
e Klicken zur Modusumschaltung.
f
Zeigt alle im Stickdesign verwendeten
Garnfarben an. Wenn ein Stickmuster
ausgewählt wird, erscheint ein Rahmen um
die Farben, die in diesem Muster verwendet
werden. Dieselben Garnfarben können hier
durch Auswählen festgelegt werden.
■ Erzeugen eines Farbverlaufes/
Mischung
Die Dichte von ein oder zwei Farben kann an
verschiedenen Stellen angepasst werden, um ein
benutzerdefiniertes Farbverlaufsmuster zu erstellen.
1Markieren Sie ein Stickmuster mit festgelegter
Flächenfüllung.
oder
[Bereich]
, um ein Muster
eine
),
2
Klicken Sie auf die Registerkarte
aktivieren Sie das Kontrollkästchen
[Farbverlauf]
und klicken Sie dann auf
3Geben Sie die gewünschten Einstellungen im
Dialogfeld [Verlaufsmustereinstellung] ein
und klicken Sie dann auf [OK].
a Um die Garnfarbe zu ändern, klicken Sie
auf . Wählen Sie eine Farbe im
Dialogfeld [Garnfarbe] und klicken Sie
dann auf [OK].
b Um ein voreingestelltes Verlaufsmuster
auszuwählen, klicken Sie auf das
gewünschte Muster unter [Muster auswählen].
c Stellen Sie mit den Schiebereglern die
Dichte des Verlaufsmusters ein.
Die Gesamtdichte des Verlaufs kann mit
den Schiebereglern [Max] und [Min]
eingestellt werden.
Ziehen Sie den Schieberegler [Max], um
den Maximalwert einzustellen, und den
Schieberegler [Min] für den Minimalwert.
Die Werte zwischen dem Maximum und
dem Minimum werden automatisch
eingestellt.
d Um zwei Farben zu mischen, aktivieren
Sie das Kontrollkästchen [Mischen] und
klicken Sie dann auf . Wählen Sie
eine Farbe im Dialogfeld [Garnfarbe] und
klicken Sie dann auf [OK].
e Der Vorschaubereich zeigt Ihre
Änderungen an.
f Legen Sie die Dichte fest.
g Legen Sie eine Richtung fest oder ziehen
Sie den roten Pfeil, um sie einzustellen.
[Farbe]
[Muster]
,
.
55
Page 57
Festlegen der Garnfarben und Sticktypen für Linien und Flächen
Layout & Editing-Standardfunktionen
a
b
d
c
■ Sonderfarben
b
• Farbverlauf/Mischung kann festgelegt werden,
wenn Satinstiche, Füllstiche oder
programmierbare Füllstiche für
Flächenfüllungen eingestellt sind und als
Stickrichtung [Manuelle gerade Linie] gewählt
ist.
• Wenn das Kontrollkästchen [Mischen]
deaktiviert ist, werden die
Farbverlaufeinstellungen auf die restliche Farbe
angewandt.
• Farbverlauf/Mischung kann auch unter [Dichte]
festgelegt werden, wenn der Fensterbereich
[Stickattribute] im Expertenmodus angezeigt
wird.
a NICHT DEFINIERT
Wenn Sie die Farbe für ein monochromes
Muster manuell auswählen möchten,
können Sie [NICHT DEFINIERT] wählen.
Farben für die Erstellung von
Applikationen:
Sie können Applikationen mit den
folgenden drei speziellen Farben
erstellen.
b MATERIAL
markiert die Umrandung der Fläche, die
aus dem Applikationsmaterial
ausgeschnitten werden soll.
c POSITION DER APPLIKATION
markiert die Position auf dem
Untermaterial, wo die Applikation
aufgestickt werden soll.
d APPLIKATION
stickt die Applikation auf das
Untermaterial.
b
Mit dem Applikations-Assistent können Sie
Applikationen ganz leicht erstellen.
cc „Lernprogramm 9-1: Applikationen erstellen“
auf Seite 179
56
Page 58
Festlegen der Garnfarben und Sticktypen für Linien und Flächen
Layout & Editing-Standardfunktionen
1
2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
a
b
1
2
3
4
5
6
7
7
7
8
9
0
A
B
a
Sticktyp einstellen
■ Pfadformen
Mit der Gruppe [Sticken] auf der Registerkarte
[Formen] können Sie den Sticktyp einstellen.
1 „Zickzackstich“ auf Seite 382
2 „Geradstich“ auf Seite 382
3 „Dreifachstich“ auf Seite 382
4 „Motif-Stich“ auf Seite 383
5 „Stammstich“ auf Seite 384
6 „Candlewicking-Stich“ auf Seite 384
7 „E/V-Stich“ auf Seite 385
8 „Kettenstich“ auf Seite 386
9 „Schneiden“ auf Seite 386
Der Sticktyp für Randnähte in Formen und Text kann
im Listenfeld
[Randnahtstich]
Klicken Sie in das Listenfeld
wählen Sie anschließend den gewünschten Sticktyp.
a Nicht genäht (Linie)
Wählen Sie diese Einstellung, um die
Randnaht auszuschalten (es wird keine
Randnaht gestickt).
b Schneiden
Wählen Sie diese Einstellung, um die
Randnaht als Schnittlinie in einem
Cutwork-Muster festzulegen.
cc „Praktische Anwendung von Satinstichen
und Schnittlinien“ auf Seite 186
cc „Stickattribute festlegen“ auf Seite 64
„Stickattribute für Randnähte“ auf Seite 382
ausgewählt werden.
[Randnahtstich]
und
57
1 „Satinstich“ auf Seite 388
2 „Füllstich“ auf Seite 390
3 „Programmierbarer Füllstich (Prog. Füllstich)“
auf Seite 391
4 „Tunnelstich“ auf Seite 394
5 „Motif-Stich“ auf Seite 395
6 „Kreuzstich“ auf Seite 396
7 „Kreisstich, Radialstich und Spiralstich“ auf
Seite 396
8 „Flexibler Spiralstich“ auf Seite 396
9 „Punktierstich“ auf Seite 397
0 „Netzfüllstich“ auf Seite 397
A „Zickzack-Netzfüllstich“ auf Seite 398
B „Dekorfüllstich“ auf Seite 399
Der Sticktyp für Flächen in Formen und Text kann
im Listenfeld [Flächenstich] ausgewählt werden.
Klicken Sie in das Listenfeld [Flächenstich] und
wählen Sie anschließend den gewünschten
Sticktyp.
→ Die verfügbaren Pfadformen hängen davon
ab, ob ein Formmuster oder ein Textmuster
ausgewählt wird.
a Nicht genäht (Fläche)
Wählen Sie diese Einstellung, um die
Flächenfüllung auszuschalten (es wird
keine Fläche gestickt).
cc „Stickattribute festlegen“ auf Seite 64
„Stickattribute für die Flächenfüllung“ auf
Seite 388
Page 59
Festlegen der Garnfarben und Sticktypen für Linien und Flächen
Layout & Editing-Standardfunktionen
Ein-/Ausstiegspunkte,
Mittelpunkt und
StickmusterReferenzpunkt
verschieben
■
Ein-/Ausstiegspunkte verschieben
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf [Wählen] in der Gruppe
[Wählen] und klicken Sie dann auf , um
das Werkzeug „Ein-/Ausstiegspunkte wählen“
Dies ist der Einstiegspunkt (oder
Ausstiegspunkt) für das nächste (oder
vorherige) Muster, das mit dem
Einstiegspunkt (oder Ausstiegspunkt) des
gerade ausgewählten Musters verbunden ist.
Dieser Punkt ist mit dem Ein-/Ausstiegspunkt
mit demselben Code im gerade ausgewählten
Muster verbunden. In diesem Beispiel sind R1
im gerade ausgewählten Muster und R1 im
vorherigen Muster verbunden.
4Ziehen Sie den Pfeil für den Punkt an die
gewünschte Position auf der Umrandung.
Eine gepunktete Linie erscheint zwischen dem
3Klicken Sie auf das Objekt.
verschobenen Einstiegspunkt (oder
Ausstiegspunkt) und dem Kreuz, das den
Ausstiegspunkt (oder Einstiegspunkt) des
vorherigen (oder nächsten) Musters kennzeichnet.
Dies ist der Einstiegspunkt für das
Nähen der Umrandung. Das vorher
genähte Muster ist mit diesem Punkt
verbunden.
Dies ist der Ausstiegspunkt für das
Nähen der Umrandung. Von diesem
Punkt an wird das Nähen bis zum
nächsten Muster fortgesetzt.
Dies ist der Einstiegspunkt für das
Nähen der Innenfläche. Das vorher
genähte Muster ist mit diesem Punkt
verbunden.
Dies ist der Ausstiegspunkt für das
Nähen der Innenfläche. Von diesem
Punkt an wird das Nähen bis zum
nächsten Muster fortgesetzt.
b
• Wenn die Umrandung oder die Innenfläche nicht
genäht werden soll, erscheinen die
entsprechenden Punkte nicht.
• Die Ein- und Ausstiegspunkte können im
Fensterbereich
Sie das Werkzeug „Ein-/Ausstiegspunkte wählen“ und
klicken Sie dann auf einen Rahmen im Fensterbereich
[Stickfolge]
ausgewählten Musters erscheinen.
• Beenden Sie in diesem Fall den Vorgang durch Klicken
in einen freien Bereich im Fenster
[Stickfolge]
. Die Ein- und Ausstiegspunkte des
geprüft werden. Wählen
[Stickfolge]
.
58
Page 60
Festlegen der Garnfarben und Sticktypen für Linien und Flächen
Layout & Editing-Standardfunktionen
1
1
a
Es können nur Ein-/Ausstiegspunkte für Muster
bearbeitet werden, die mit dem Werkzeug
„Formen“ erstellt wurden. Stickmuster oder
Muster, die mit den Werkzeugen „Text“ erstellt
wurden, können nicht bearbeitet werden.
4
Ziehen Sie den Ziehpunkt an die gewünschte Stelle.
Mittelpunkt
(Radialstich)
Stickmuster-Referenzpunkt
(Motivfüllstich)
■ Mittelpunkt und Stickmuster-
1 Ziehpunkt
Referenzpunkt verschieben
Der Mittelpunkt und der Referenzpunkt zum
Anordnen des Stickmusters können aus Gründen
einer besseren Optik verändert werden.
b
• Flächen, für die der konzentrische Kreis- oder
der Radialstich oder ein flexibler Spiralstich
festgelegt wurde, verfügen über einen
Mittelpunkt.
• Flächen, für die der Prog. Füllstich, Motivstich,
Kreuzstich, Netzfüllstich, Zickzack-Netzfüllstich
oder Dekorfüllstich festgelegt wurde, verfügen
über einen Stickmuster-Referenzpunkt.
Festlegen der geraden
Stickrichtung
Mit den Werkzeugen „Umrandung“, „Rechteck/
Kreis/Bogen“ oder „Formen“ werden Formen mit
einer einzigen Stickrichtung erstellt. Mit den
Werkzeugen „Manuelles Sticken“ werden Formen
mit mehreren Stickrichtungen erstellt.
Die Stickrichtung wird durch eine Stickrichtungslinie
(roter Pfeil) gekennzeichnet. Diese Linien können durch
Verschieben der Endpunkte bearbeitet werden oder
neue Stickrichtungslinien können hinzugefügt werden.
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf [Wählen] in der Gruppe
[Wählen] und klicken Sie dann auf .
Diese Einstellungen können für Flächen, für die der
Satinstich, Füllstich, Prog. Füllstich, Tunnelstich oder
Motivstich festgelegt wurde, angepasst werden.
a
Diese Funktion kann verwendet werden, wenn
[Richtung] im Fensterbereich [Stickattribute] auf
[Manuelle gerade Linie] (Standardeinstellung)
eingestellt ist.
3Klicken Sie auf eine Fläche, für die der
Kreisstich, Radialstich, Prog. Füllstich,
Motivstich, Kreuzstich, Netzfüllstich oder
Zickzack-Netzfüllstich festgelegt wurde.
Mittelpunkt
(Radialstich)
1 Ziehpunkt
Stickmuster-Referenzpunkt
(Motivfüllstich)
59
Page 61
Festlegen der Garnfarben und Sticktypen für Linien und Flächen
Layout & Editing-Standardfunktionen
2
1
1
■
Festlegen mehrerer Stickrichtungen
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf [Wählen] in der Gruppe
[Wählen] und klicken Sie dann auf , um
das Werkzeug „Punkt wählen“ zu wählen.
3Klicken Sie auf ein Formmuster.
→ Die Stickrichtungslinien werden angezeigt.
b
• Legen Sie die Stickrichtungslinien wie
nachfolgend beschrieben fest.
♦ Wählen Sie für beide Endpunkte eine Position
außerhalb des Musters.
♦
Nur Linien können über das Muster gelegt werden.
♦
Wenn mehrere Stickrichtungslinien festgelegt werden,
dürfen sie sich nicht innerhalb des Musters schneiden.
• Stickrichtungslinien, die anders festgelegt werden
als oben beschrieben, werden nicht hinzugefügt.
a
Wenn Aussparungen angewandt wurden, können
keine Stickrichtungslinien hinzugefügt werden.
4Klicken Sie auf die Registerkarte [Formen].
5Klicken Sie auf [Richtungslinie hinzufügen]
in der Gruppe [Nährichtungslinie].
■ Stickwinkel ändern
1Wählen Sie das Werkzeug „Punkt wählen“.
2Klicken Sie auf ein Formmuster und klicken
Sie dann auf ein leeres Rechteck oder ein
leeres Dreieck an der Stickrichtungslinie, um
einen Punkt auszuwählen.
3Ziehen Sie den Punkt auf die neue Position.
6Klicken Sie auf den Punkt für ein Ende der
Stickrichtungslinie, die hinzugefügt werden
soll, und klicken Sie dann auf den Punkt für
das andere Ende.
1 Markierter Punkt
b
Der Stickwinkel kann auch mit den Einstellungen
unter [Richtung] im Fensterbereich
[Stickattribute] auf eine bestimmte Richtung
(eine Stickrichtungslinie) eingestellt werden.
cc „Stickattribute festlegen“ auf Seite 64
60
Page 62
Festlegen der Garnfarben und Sticktypen für Linien und Flächen
Layout & Editing-Standardfunktionen
■ Umkehren der Stickrichtung
1Wählen Sie das Werkzeug „Punkt wählen“.
2Klicken Sie auf ein Formmuster.
3Klicken Sie auf die Registerkarte [Formen].
4Klicken Sie auf [Richtungslinie umkehren]
in der Gruppe [Nährichtungslinie].
■ Löschen von Stickrichtungslinien
1Wählen Sie das Werkzeug „Punkt wählen“.
2Klicken Sie auf ein Formmuster und klicken
Sie dann auf ein leeres Rechteck oder ein
leeres Dreieck an der Stickrichtungslinie, um
einen Punkt auszuwählen.
3Klicken Sie auf die Registerkarte [Formen].
4Klicken Sie auf [Richtungslinie löschen] in
der Gruppe [Nährichtungslinie] und klicken
Sie dann auf [Markierte Linie löschen] oder [Nicht markierte Linien löschen].
Wenn mehrere Stickrichtungslinien
vorhanden sind, werden alle Linien
umgekehrt.
Markierte Linie löschen
Klicken Sie auf diesen Befehl, um die
ausgewählte Stickrichtungslinie zu löschen.
Oder drücken Sie die Taste <Entf>, um die
Stickrichtung zu löschen.
Nicht markierte Linien löschen
Klicken Sie auf diesen Befehl, um alle
Stickrichtungslinien außer der gerade
ausgewählten zu löschen. Die Stickrichtung
wird einheitlich.
61
Page 63
Festlegen der Garnfarben und Sticktypen für Linien und Flächen
Layout & Editing-Standardfunktionen
1
■ Beispielmuster mit geänderten
Stickrichtungen
Wenn die Stickrichtung geändert wird, ändern sich
die Musterstiche wie nachfolgend gezeigt.
StickrichtungSatinstich
Festlegen der
Kurvenstickrichtung
(runde Füllung)
■ Festlegen der
Kurvenstickrichtungslinie
a
• Diese Funktion kann verwendet werden, wenn
[Richtung] im Fensterbereich [Stickattribute]
auf [Manuelle Kurve] eingestellt ist.
• Eine Kurvenstickrichtungslinie kann festgelegt
werden, wenn Füllstiche, programmierbare
Füllstiche, Tunnelstiche oder Motivstiche
gewählt sind.
1 Standard
FüllstichProgrammierbarer
Füllstich (Prog. Füllstich)
1Klicken Sie auf ein Formmuster.
In diesem Beispiel wird zur Flächenfüllung der
Motivstich gewählt.
TunnelstichMotif-Stich
Die Stickrichtung wird ebenfalls geändert, wenn die
Mustergröße und -form geändert werden.
2Klicken Sie auf die Registerkarte
[Stickattribute] und anschließend auf [Zum
Expertenmodus].
cc „Stickattribute festlegen“ auf Seite 64
62
Page 64
Festlegen der Garnfarben und Sticktypen für Linien und Flächen
Layout & Editing-Standardfunktionen
3Klicken Sie unter der Auswahl
[Flächenfüllung] auf [Manuelle Kurve] unter
[Richtung].
→ Die Kurvenstickrichtungslinien werden
angezeigt.
4Klicken Sie auf [Wählen] in der Gruppe
[Wählen] und klicken Sie dann auf .
■ Beispielmuster mit geänderten
Stickrichtungen
Wenn die Stickrichtung geändert wird, ändern sich
die Musterstiche wie nachfolgend gezeigt.
StickrichtungFüllstich
Programmierbarer
Füllstich
(Prog. Füllstich)
Motif-Stich
5Ziehen Sie einen ausgewählten Punkt, um
eine Kurvenrichtungslinie anzupassen. Um
einen Punkt hinzuzufügen, klicken Sie in die
Kurvenlinie.
Die Stickrichtung wird ebenfalls geändert, wenn die
Mustergröße und -form geändert werden.
b
• Um einen Punkt an einem der Enden des
Pfades oder am Pfad entlang zu entfernen,
wählen Sie [Punkt löschen].
• Ein Punkt an einem der Enden oder auf der
Außenlinie des Formmusters kann nicht
gelöscht werden.
• Nur eine Kurvenstickrichtungslinie kann
festgelegt werden.
• Komplexe gewundene
Kurvenstickrichtungslinien können nicht
festgelegt werden.
63
Page 65
Festlegen der Garnfarben und Sticktypen für Linien und Flächen
Layout & Editing-Standardfunktionen
aa
bdcb dc
e
1
1
Stickattribute festlegen
1Wählen Sie ein Stickmuster, ein Werkzeug
„Formen“ oder ein Werkzeug „Text“.
2Klicken Sie auf die Registerkarte
[Stickattribute].
3Ändern Sie die unter [Randnaht] oder
[Flächenfüllung] angezeigten Stickattribute.
→ Jede Änderung der Einstellungen wirkt sich
sofort auf das Stickmuster aus.
Weitere Informationen zu den verschiedenen
cc
Stickattributen und Einstellungen finden Sie
unter „Stickattribute für Randnähte“ auf
Seite 382 und „Stickattribute für die
Flächenfüllung“ auf Seite 388.
AnfängermodusExpertenmodus
b
Häufig verwendete Stickattribute können
gespeichert werden.
cc Einzelheiten dazu finden Sie unter „Speichern
der Einstellungen in einer Liste“ auf Seite 213.
Kopieren von Stickattributen
Garnfarben, Sticktypen und Stickattribute können
von einem Muster kopiert und in ein anderes Muster
eingefügt werden, um die gleichen Einstellungen für
dieses Muster anzuwenden.
a Klicken für Standardeinstellung.
b Klicken zum Umschalten der Attribute
zwischen den Attributen im
Anfängermodus und jenen im
Expertenmodus.
c Klicken zum Laden/Speichern der
Stickeinstellungen.
d Klicken zum Anzeigen/Ausblenden der
Tippansicht.
e Tippansicht
Bei jeder Einstellungsänderung kann hier
die Auswirkung auf die Stickerei geprüft
werden. Wenn Sie den Mauszeiger über
eine Einstellung bewegen, wird eine
Vorschau der Einstellung angezeigt.
b
Die im Dialogfeld angezeigten Stickattribute
hängen vom ausgewählten Sticktyp ab.
1 Original
1
Markieren Sie das Formmuster oder das
Textmuster, dessen Einstellungen kopiert
werden sollen, und drücken Sie anschließend die
Tastenkombination
<Strg>
+
<C>
2Markieren Sie das Formmuster oder das
Textmuster, in das die Einstellungen eingefügt
werden sollen, und klicken Sie anschließend
auf die Registerkarte [Startseite].
cc „Formmuster“ auf Seite 10
3Klicken Sie auf [Einfügen] in der Gruppe
[Zwischenablage] und klicken Sie dann auf
[Attribute einfügen].
64
zum Kopieren.
Page 66
Festlegen der Garnfarben und Sticktypen für Linien und Flächen
Layout & Editing-Standardfunktionen
1
1
2
2
■ Kopieren einzelner Attribute
Einzelne Attribute, wie zum Beispiel die Randnahtfarbe,
können kopiert und in andere Muster eingefügt werden.
1
Markieren Sie das Formmuster oder das
Textmuster, dessen Einstellungen kopiert
werden sollen, und drücken Sie anschließend die
<Strg>
+
<C>
Tastenkombination
zum Kopieren.
2Markieren Sie das Formmuster oder das
Textmuster, in das die Einstellungen eingefügt
werden sollen, und klicken Sie anschließend
auf die Registerkarte [Startseite].
3Klicken Sie auf [Einfügen] in der Gruppe
[Zwischenablage] und klicken Sie dann auf
[Ausgewählte Attribute einfügen].
b
• Beim Kopieren von Attributen von einem Formmuster,
Textmuster, Monogramm oder „kleiner Text“-Muster
und Einfügen in ein Muster eines anderen Typs
werden nur die Farben eingefügt. Die Sticktypen und
Stickattribute können nicht eingefügt werden.
1 Original
2 Ziel
• Beim Kopieren von Textmustern, bei denen für
die Zeichen unterschiedliche Stickattribute
festgelegt wurden, werden nur die Stickattribute
des ersten Zeichens kopiert.
a
Diese Funktion kann nicht für Stickmuster
verwendet werden.
65
Page 67
Festlegen der Garnfarben und Sticktypen für Linien und Flächen
Layout & Editing-Standardfunktionen
1
2
4Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der
Attribute, die Sie einfügen möchten, und
klicken Sie dann auf [Einfügen].
Relief/Gravur
Zur Erzeugung eines Relief-/Gravureffektes können
mehrere Formmuster ausgewählt werden.
1 oben
2 unten
1Zeichnen Sie eine Form.
In diesem Beispiel wird zur Flächenfüllung der
Füllstich gewählt.
2Zeichnen Sie eine Form, die die in Schritt 1
gezeichnete Form überlappt.
3Markieren Sie die beiden Formen und klicken
Sie dann auf die Registerkarte [Startseite].
66
Page 68
Festlegen der Garnfarben und Sticktypen für Linien und Flächen
Layout & Editing-Standardfunktionen
Beispiel: Wenn der Befehl [Gravierte Linie]
ausgewählt wird
4Klicken Sie auf [Stanzen/Relief] in der
Gruppe [Bearbeiten] und klicken Sie dann
auf den gewünschten Befehl unter [Von Umrisslinie konvertieren].
a
• Diese Befehle können nur für Formmuster
verwendet werden.
• Für das untere Formmuster muss zur
Flächenfüllung einer der folgenden Sticktypen
festgelegt sein.
• Damit der Befehl [Gravierte Linie] verwendet
werden kann, muss [Randnahtstich] für das
Formmuster auf eine andere Einstellung als
[Nicht genäht (Linie)] eingestellt sein.
Damit die Befehle [Gravierte Fläche] oder [Geprägte Fläche] verwendet werden können,
muss [Flächenstich] für das Formmuster auf
eine andere Einstellung als [Nicht genäht
(Fläche)] eingestellt sein.
von Stanzmustern
Anwenden und Bearbeiten
Gravierte Linie
Die untere Form wird mit der
Umrandung der oberen Form graviert.
Gravierte Fläche
In der unteren Form wird ein Relief mit
der oberen Form erzeugt.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen,
wählen Sie [Satinstich] für die
Flächenfüllung der unteren Form.
Geprägte Fläche
In der unteren Form wird ein Relief mit
der oberen Form erzeugt.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen,
wählen Sie [Füllstich] für die
Flächenfüllung der unteren Form.
Durch Stanzen eines Stanzmusters in eine Form
können Sie Gravur-/Reliefeffekte erzielen. Sie
erscheinen als Stickerei, die in verschiedene
Richtungen genäht ist.
■ Stanzmuster anwenden
1Zeichnen Sie eine Form.
2Klicken Sie auf die Registerkarte [Startseite].
b
Dieser Effekt kann mit dem Werkzeug
„Stanzmuster bearbeiten“ bearbeitet werden.
67
Page 69
Festlegen der Garnfarben und Sticktypen für Linien und Flächen
Layout & Editing-Standardfunktionen
abcd
1
2
3Klicken Sie auf [Stanzen/Relief] in der
Gruppe [Bearbeiten] und klicken Sie dann
auf [Stanzmustereingabe-Werkzeug].
b
• Stanzmuster können auf Formmusterflächen
angewandt werden, für die Satinstich, Füllstich
oder programmierbarer Füllstich festgelegt ist.
• Mit Programmable Stitch Creator können Sie
Stanzmuster, die bereitgestellt wurden,
bearbeiten oder eigene erstellen.
cc „Programmable Stitch Creator“ auf Seite 296
■ Stanzmuster bearbeiten
4Wählen Sie ein Stanzmuster (PAS-Datei mit
angewandten Stanzeinstellungen).
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf [Stanzen/Relief] in der
Gruppe [Bearbeiten] und klicken Sie dann
auf [Stanzmusterbearbeitungs-Werkzeug].
a Wählen Sie ein Stanzmuster.
b
Geben Sie die Größe des Stanzmusters ein.
c Geben Sie die Richtung des
Stanzmusters ein.
d Um einen anderen Ordner auszuwählen,
klicken Sie auf .
b
Gravur- und Reliefstanzeinstellungen werden als
rot- und blaugefüllte Flächen angezeigt.
5Markieren Sie das in Schritt 1 gezeichnete
Formmuster mit der Maus.
→ Um das ausgewählte Formmuster werden
„Wandernde Linien“ angezeigt.
6Klicken Sie auf die gewünschten Punkte
innerhalb des Formmusters.
Unter „Realistische Ansicht“ können Sie eine
Vorschau des erzeugten Stanzmustereffektes
sehen.
3Klicken Sie auf das Formmuster mit dem
Stanzmuster.
→ Um das ausgewählte Formmuster werden
„Wandernde Linien“ angezeigt.
4Klicken Sie auf das Stanzmuster.
1 Drehpunkt
2 Skalierungspunkte
b
• Es kann nur jeweils ein Stanzmuster ausgewählt
werden.
• Um das Stanzmuster zu vergrößern, ziehen Sie
einen Skalierungspunkt.
• Um das Stanzmuster zu drehen, ziehen Sie
einen Drehpunkt.
• Um das Stanzmuster zu löschen, drücken Sie
die Taste <Entf>.
68
Page 70
Festlegen der Garnfarben und Sticktypen für Linien und Flächen
Layout & Editing-Standardfunktionen
5Bearbeiten Sie das Stanzmuster.
• Um ein Stanzmuster zu ändern, wählen Sie
ein anderes Muster und klicken Sie dann
auf [Anwenden].
b
• Wird die Größe eines Formmusters geändert,
ändert sich die Größe des Stanzmusters nicht.
Prüfen Sie deshalb das Stanzmuster nach dem
Bearbeiten eines Formmusters.
• Wenn ein Formmuster mit einem Stanzmuster
bearbeitet wird, müssen Sie das Stanzmuster
prüfen, nachdem die Bearbeitung
abgeschlossen ist.
69
Page 71
Layout & Editing-Standardfunktionen
Formen zeichnen
12
34 5
6
7
Formen zeichnen
Rechteck-, Kreis- oder
Bogenform zeichnen
1 Rechteck
2 Rechteck mit abgerundeten Ecken
3 Kreis
4 Ellipse
5 Bogen
6 Segment
7 Bogen & Sehne
■//
: Rechteck
: Kreis oder Ellipse
: Rechteck mit abgerundeten Ecken
Ziehen Sie den Mauszeiger in der Designseite.
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf [Formen] in der Gruppe
[Werkzeuge] und klicken Sie dann auf ein
Werkzeugsymbol unter [Rechteck]/[Kreis]/
[Bogen], um das gewünschte Werkzeug
[Rechteck]/[Kreis]/[Bogen] auszuwählen.
b
Um einen Kreis oder ein Quadrat zu zeichnen,
halten Sie beim Ziehen des Mauszeigers die Taste
<Shift> gedrückt.
70
Page 72
Layout & Editing-Standardfunktionen
b
1
2
3
Rechtecke mit abgerundeten Ecken
Um den Radius der Ecken zu ändern, klicken Sie in
das Listenfeld
[Umrisslinie]
Radius ein oder wählen Sie den gewünschten Wert.
Legen Sie den Radius der Ecken vor dem
Zeichnen des Rechtecks fest. Diese Einstellung
kann nicht geändert werden, nachdem das
Rechteck gezeichnet wurde.
[Eckenradius]
. Geben Sie dann den gewünschten
auf der Registerkarte
Formen zeichnen
1Fahren Sie fort, als würden Sie einen Kreis
oder eine Ellipse zeichnen.
→
Eine Kreislinie wird auf der Ellipse angezeigt,
wenn Sie die Maustaste loslassen.
2Bewegen Sie den Mauszeiger an den
Anfangspunkt des Bogens, und klicken Sie.
→ Die Kreislinie verschwindet.
Beispiel 1
Eckenradius: 0,0 mm
3Bewegen Sie den Mauszeiger, bis Bogen/
Bogen & Sehne/Segment die gewünschte
Form haben, und klicken Sie.
b
Wenn Sie beim Ziehen des Mauszeigers die Taste
<Shift> gedrückt halten, wird die Form in 15°Schritten bewegt. Der aktuelle Winkel wird in der
Beispiel 2
Eckenradius: 20,0 mm
■//
: Bogen und Sehne
: Bogen
: Segment
Statusleiste angezeigt.
Bogen und Sehne
1 An den Anfangspunkt klicken.
2 An den Endpunkt bewegen.
3 An den Endpunkt klicken.
71
Page 73
Formen zeichnen
Layout & Editing-Standardfunktionen
1
231
2
3
Bogen
b
• Sie können die Farbe und den Sticktyp entweder
vor oder nach dem Zeichnen der Form ändern.
cc „Sticktyp einstellen“ auf Seite 57
• Sie können auch die Einstellungen im
Fensterbereich [Stickattribute] verwenden, um
vor oder nach dem Zeichnen der Form die
anderen Attribute der Form festzulegen.
cc „Stickattribute festlegen“ auf Seite 64
Verschiedene Formen zeichnen
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf [Formen] in der Gruppe
[Werkzeuge] und klicken Sie dann auf ein
Werkzeugsymbol unter [Formen], um das
gewünschte Werkzeug „Formen“
1 An den Anfangspunkt klicken.
2 An den Endpunkt bewegen.
3 An den Endpunkt klicken.
auszuwählen.
Segment
1 An den Anfangspunkt klicken.
2 An den Endpunkt bewegen.
3 An den Endpunkt klicken.
3Ziehen Sie den Mauszeiger in der
Designseite.
b
• Um die Form mit gleichbleibendem
Seitenverhältnis zu zeichnen, halten Sie beim
Ziehen des Mauszeigers die Taste <Shift>
gedrückt.
• Verschiedene Beispielformmuster sind im
Fensterbereich [Importieren] verfügbar, wenn [Umrandungen] im Listenfeld [Von]
ausgewählt wird und [Standardformen] im
Listenfeld [Kategorie] ausgewählt wird.
cc „Verwenden des Fensterbereiches
„Importieren““ auf Seite 15
72
Page 74
Formen zeichnen
Layout & Editing-Standardfunktionen
1
2
34
1
2
56
Zeichnen von Umrisslinien
(gerade Linien und Kurven)
: Markieren Sie Punkte und zeichnen Sie
eine offene Kurve. (Tastenbefehl: <X>)
: Ziehen Sie den Mauszeiger, um eine
offene Freihandkurve zu zeichnen.
3Klicken Sie in die Designseite oder ziehen Sie
den Mauszeiger, um die Linie zu zeichnen.
b
Die Tastenbefehle sind erst verfügbar, nachdem
ein Werkzeug „Umrandung“ ausgewählt wurde.
■ Gerade Linien/Kurven
1 Startpunkt
2 Endpunkt
3 Offene Linie
4 Geschlossene Linie
5 Offene Kurve
6 Geschlossene Kurve
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf [Formen] in der Gruppe
[Werkzeuge] und klicken Sie dann auf ein
Werkzeugsymbol unter [Umrandung], um
das gewünschte Werkzeug „Umrandung“
auszuwählen.
1Klicken Sie in die Designseite, um den
Startpunkt anzugeben.
2Klicken Sie in die Designseite, um den
nächsten Punkt anzugeben.
→ Die gepunkteten Linien ändern sich in
durchgezogene Linien.
b
: Markieren Sie Punkte, um eine
geschlossene Linie aus geraden Linien
zu zeichnen. (Tastenbefehl: <Z>)
: Markieren Sie Punkte, um eine
geschlossene Kurve zu zeichnen.
(Tastenbefehl: <X>)
: Ziehen Sie den Mauszeiger, um eine
geschlossene Freihandkurve zu
zeichnen.
: Markieren Sie Punkte, um eine offene
Linie aus geraden Linien zu zeichnen.
(Tastenbefehl: <Z>)
• Um den zuletzt eingegebenen Punkt zu löschen,
klicken Sie mit der rechten Maustaste oder
drücken Sie die Taste <BackSpace>.
• Das Werkzeug „Kurve“ wird in der gleichen
Weise verwendet.
3
Fahren Sie mit dem Markieren fort, um jeden Punkt
anzugeben, und doppelklicken Sie für den letzten
Punkt, oder drücken Sie die Taste
<Enter>
73
.
Page 75
Formen zeichnen
Layout & Editing-Standardfunktionen
b
• Sie können beliebig zwischen den beiden
Linientypen hin- und herschalten, indem Sie
einfach eine andere Schaltfläche anklicken oder
den Tastaturbefehl ausführen.
• Wenn Sie eine gerade Linie zeichnen, halten Sie
beim Ziehen mit der Maus die Taste <Shift>
gedrückt, während Sie den Mauszeiger vertikal
oder horizontal ziehen.
• Auch nach dem Zeichnen eines Musters können
Sie die Attribute der Linienenden ändern.
cc „Attribute von Linienendpunkten ändern“ auf
Seite 74.
• Sie können auch nach dem Zeichnen des
Musters gerade Linien in Kurven transformieren
und umgekehrt.
cc „Transformieren von geraden Linien in Kurven
oder von Kurven in gerade Linien“ auf
Seite 80.
Attribute von
Linienendpunkten ändern
Klicken Sie nach dem Markieren des
Formenmusters mit der rechten Maustaste darauf
und klicken Sie dann auf [Öffnen] oder
[Schließen], um das Linienende zu ändern.
■ Freihandlinien
1Ziehen Sie den Mauszeiger, um die Linie zu
zeichnen.
2Lassen Sie den Mauszeiger los, um das
Zeichnen abzuschließen.
b
Es können auch geschlossene Formmuster an
Punkten geteilt werden, um offene Linien zu
erstellen, oder die Endpunkte offener Formmuster
können verbunden werden, um geschlossene
Linien zu erstellen.
cc „Punkte verbinden/Umrandungen teilen
(Formmuster)“ auf Seite 77
74
Page 76
Layout & Editing-Standardfunktionen
Stickattribute von Formen
acb
Auf der Registerkarte [Formen] können Sie die
Stickattribute einstellen (Garnfarbe und Sticktyp).
Beispiel: Wenn ein Rechteck ausgewählt ist.
a Randnahtfarbe/Flächenfarbe
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die
Garnfarbe für Randnähte und Flächen
festzulegen.
Für Sonderfarben:
cc „Sonderfarben“ auf Seite 56
Formen zeichnen
b Randnahtstich, Pulldown-Menü
Alle Randnähte in einer Form können auf
den gleichen Sticktyp eingestellt werden.
Mit diesen Listenfeldern können Sie den
Sticktyp für Randnähte festlegen.
cc „Stickattribute für Randnähte“ auf
Seite 382
c Flächenstich, Pulldown-Menü
Alle Flächen in einer Form können auf
den gleichen Sticktyp eingestellt werden.
Mit diesen Listenfeldern können Sie den
Sticktyp für Flächen festlegen.
cc „Stickattribute für die Flächenfüllung“ auf
Seite 388
cc „Festlegen der Garnfarben und
Sticktypen für Linien und Flächen“ auf
Seite 54
b
• Um die Randnaht auszuschalten, wählen Sie
[Nicht genäht (Linie)] im Listenfeld
[Randnahtstich].
• Um die Flächenfüllung auszuschalten, wählen
Sie [Nicht genäht (Fläche)] im Listenfeld
[Flächenstich].
75
Page 77
Umformen von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
1
2
Umformen von Stickmustern
Muster können durch Verschieben, Hinzufügen oder Löschen von Punkten umgeformt werden. Beim Erstellen
von Formmustern entsteht durch Klicken auf eine Position ein Punkt.
Punkte auswählen
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf [Wählen] in der Gruppe
[Wählen] und klicken Sie dann auf , um
das Werkzeug [Punkt wählen] auszuwählen.
Punkte verschieben
1Markieren Sie den Punkt.
2Ziehen Sie den Punkt auf die neue Position.
3Klicken Sie auf das Objekt.
4Um einen einzelnen Punkt auszuwählen,
klicken Sie auf ein leeres Rechteck.
1 Markierter Punkt
2 Ziehen
b
Mehrere Punkte können auf eine der folgenden
Arten markiert werden.
• Ziehen Sie den Mauszeiger.
→ Alle Punkte innerhalb des Fensters
werden ausgewählt.
• Halten Sie beim Klicken auf die Punkte die Taste
<Strg> gedrückt.
→ Um die Auswahl eines Punktes
aufzuheben, klicken Sie auf den
markierten Punkt.
• Halten Sie die Taste <Shift> gedrückt und
drücken Sie eine Pfeiltaste, um mehrere Punkte
auszuwählen.
• Halten Sie die Taste <Strg> gedrückt und
drücken Sie eine Pfeiltaste, um den markierten
Punkt zu ändern.
b
• Um den Punkt einer unterbrochenen Linie, eine
Kurve oder Stichdaten horizontal oder vertikal
zu verschieben, halten Sie während des
Ziehens die Taste <Shift> gedrückt.
• Ein markierter Punkt kann ebenfalls mit den
Pfeiltasten verschoben werden.
• Punkte in Mustern, bei denen die Aussparung
aktiviert ist. Der Punkt kann jedoch nicht über
eine Umrandung bewegt werden. Um den Punkt
auf diese Art zu bewegen, brechen Sie zunächst
das Nähen der Aussparung ab.
• Wenn Sie auf eine andere Stelle der Umrandung
des Musters klicken und mit dem Ziehen
beginnen, wird ein neuer Punkt eingefügt, oder
die Auswahl der (des) gewählte(n) Punkte(s)
wird aufgehoben.
76
Page 78
Umformen von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
1
2
1
Punkte einfügen
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf [Wählen] in der Gruppe
[Wählen] und klicken Sie dann auf , um
das Werkzeug „Punkt wählen“ zu wählen.
Punkte verbinden/
Umrandungen teilen
(Formmuster)
■ Umrandungen offener
Formmuster teilen
Die Umrandung eines offenen Formmusters kann
an einem Punkt geteilt werden.
1Markieren Sie einen Punkt in einem offenen
Formmuster.
2Klicken Sie auf die Registerkarte [Formen].
3Klicken Sie auf [Am Punkt aufteilen] in der
3Klicken Sie auf das Objekt.
Gruppe [Punkt bearbeiten], um die Linie zu
teilen.
4Klicken Sie auf die Umrandung, um einen
neuen Punkt hinzuzufügen.
1 Klicken
Punkte löschen
1Markieren Sie den Punkt.
2Klicken Sie auf die Registerkarte [Formen].
3Klicken Sie auf [Punkt löschen] in der
Gruppe [Punkt bearbeiten]. Oder drücken
Sie die Taste <Entf>, um den Punkt zu
entfernen.
1 Markierter Punkt
2 Löschen
77
Page 79
Layout & Editing-Standardfunktionen
■ Umrandungen geschlossener
Formmuster teilen
Der geschlossene Pfad eines Formmusters kann
geteilt werden. Ein geschlossener Pfad besteht aus
verbundenen Punkten, die das Formmuster bilden.
1Markieren Sie einen Punkt in einem
geschlossenen Formmuster.
Umformen von Stickmustern
b
• Wenn die Umrandung eines geschlossenen
Formmusters geteilt wird, um ein offenes
Formmuster zu erstellen, können Stickattribute
für die Flächenfüllung nicht mehr festgelegt
werden.
2Klicken Sie auf die Registerkarte [Formen].
3Klicken Sie auf [Am Punkt aufteilen] in der
Gruppe [Punkt bearbeiten], um die Linie zu
teilen.
• Der Befehl [Öffnen] steht auch zur Verfügung,
um ein geschlossenes Formmuster in ein
offenes Formmuster zu ändern.
cc „Attribute von Linienendpunkten ändern“ auf
Seite 74
b
• Wenn ein Formmuster in eine Form geteilt wird,
auf die „Aussparung sticken“ angewandt wurde,
wird „Aussparung sticken“ deaktiviert.
• Wenn ein Formmuster in eine Form geteilt wird,
auf die „Text an Umrisslinie ausrichten“
angewandt wurde, wird „Text an Umrisslinie
ausrichten“ deaktiviert.
78
Page 80
Umformen von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
■ Zwei offene Formmuster
verbinden
Die Endpunkte von zwei Formmustern können
verbunden werden, um ein einzelnes Formmuster
zu erstellen.
1Markieren Sie einen Endpunkt
(Einstiegspunkt oder Ausstiegspunkt).
2Drücken Sie die Taste <Alt>.
→ Die Punkte, die verbunden werden können,
werden als × angezeigt.
■ Die zwei Endpunkte eines
Formmusters verbinden
Die zwei Endpunkte eines offenen Formmusters
können verbunden werden, um ein einzelnes
geschlossenes Formmuster zu erstellen.
1Markieren Sie einen Endpunkt
(Einstiegspunkt oder Ausstiegspunkt).
2Drücken Sie die Taste <Alt>.
→ Der andere Endpunkt wird als × angezeigt.
3Halten Sie die Taste <Alt> gedrückt und
b
Der andere Endpunkt des Formmusters, in dem
ein Endpunkt markiert ist, sowie die Endpunkte
(Einstiegspunkte und Ausstiegspunkte) anderer
Formmuster werden als × angezeigt.
ziehen Sie den gewählten Punkt zu dem
anderen Endpunkt.
3Halten Sie die Taste <Alt> gedrückt und
ziehen Sie den markierten Punkt zu dem
Punkt, mit dem Sie ihn verbinden möchten.
→ Der Mauszeiger nimmt die Form an
und es erscheint ein rotes Rechteck, wenn
die beiden Punkte überlappen.
4Lassen Sie die Maustaste los, um die beiden
Punkte zu verbinden.
4Wenn die zwei Punkte überlappen und ein
rotes Rechteck erscheint, lassen Sie die
Maustaste los.
a
Wenn ein Formmuster geschlossen wird,
erscheinen möglicherweise Stickattribute für die
Flächenfüllung.
b
Der Befehl [Schließen] steht auch zur Verfügung,
um ein offenes Formmuster in ein geschlossenes
Formmuster zu ändern.
cc „Attribute von Linienendpunkten ändern“ auf
Seite 74
79
Page 81
Umformen von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
1
2
Transformieren von
geraden Linien in Kurven
oder von Kurven in gerade
Linien
1Markieren Sie den Punkt.
2Klicken Sie auf die Registerkarte [Formen].
Ändern des Kurventyps
1Markieren Sie einen Punkt auf einer Kurve.
2Klicken Sie auf die Registerkarte [Formen].
3Klicken Sie auf [Punkt bearbeiten] in der
Gruppe [Punkt bearbeiten] und
anschließend auf [in Glättung], [in Symmetrie] oder [in Scheitelpunkt].
3Klicken Sie auf [Punkt bearbeiten] in der
Gruppe [Punkt bearbeiten] und klicken Sie
dann auf [in Gerade] oder [in Kurve].
in Glättung
1 in Kurve
2 in Gerade
in Symmetrie
in Scheitelpunkt
4Ziehen Sie den durchgezogenen schwarzen
Ziehpunkt, um die Form der Linie
anzupassen.
b
Die Form lässt sich durch Ziehen des
durchgezogenen schwarzen Ziehpunktes zu
beiden Seiten des Punktes ändern.
80
Page 82
Bearbeiten von Stichmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
Bearbeiten von Stichmustern
Formmuster oder
Textmuster in Stichmuster
konvertieren
Formmuster oder Textmuster können in ein
Stichmuster konvertiert werden. Dabei können Sie
detaillierte Änderungen vornehmen, indem Sie die
Position der einzelnen Stiche ändern.
1Markieren Sie das Formmuster und klicken
Sie dann auf die Registerkarte [Formen].
2Klicken Sie auf [In Stiche umwandeln] in der
Gruppe [Bearbeiten].
b
• [In Stiche umwandeln] kann auch bei einem
Textmuster verwendet werden, um es in ein
Stichmuster umzuwandeln.
• In Stickmustern erscheinen Stiche als
durchgezogene Linien () und Vorschübe
als gepunktete Linien ().
• Werden gruppierte Muster teilweise oder für
Aussparungen eingestellte Muster sowie auf
Formen angeordneter Text ausgewählt, werden
alle Muster der Gruppe in Stichmuster
umgewandelt.
• Muster ohne Stiche werden gelöscht, wenn das
Muster in ein Stichmuster umgewandelt wird.
Auswählen von
Stichmustern nach
Garnfarbe
Halten Sie die Taste <Alt> gedrückt und klicken Sie
auf die Garnfarbe der Stichmuster, die Sie
auswählen möchten.
b
• Wenn Sie Muster mit dieser Methode
auswählen, können Sie die Garnfarbe ändern.
cc „Garnfarbe einstellen“ auf Seite 54
• Einzelne Muster in gruppierten Stichmustern
können mit dieser Methode nicht nach der Farbe
ausgewählt werden.
81
Page 83
Bearbeiten von Stichmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
12
Stichmusterpunkte
auswählen
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf [Wählen] in der Gruppe
[Wählen] und klicken Sie dann auf , um
das Werkzeug „Punkt wählen“ zu wählen.
b
• Achten Sie beim Auswählen von Punkten
darauf, den Punkt anzuklicken (klicken Sie nicht
auf eine leere Fläche der Designseite), da sonst
die Auswahl aller ausgewählten Punkte
aufgehoben wird.
• Wenn Sie auf einen Sprungstich klicken, werden
die Punkte an beiden Enden ausgewählt.
• Auf dieselbe Weise wie Stickmuster können
mehrere Stickmusterpunkte ausgewählt
werden.
cc „Punkte auswählen“ auf Seite 76
a
Stichmusterpunkte können nicht bearbeitet
3Klicken Sie auf das Stichmuster.
4Um einen einzelnen Punkt auszuwählen,
klicken Sie auf ein leeres Rechteck.
werden, wenn das Objekt kein Stichmuster ist.
Das Muster kann unter „Solide Ansicht“ angezeigt
werden.
■ Punkte verschieben
Ziehen Sie den ausgewählten Punkt auf die neue
Position.
1 Markierter Punkt
2 Nicht markierter Punkt
b
• Drücken Sie die Taste <Tab>.
→ Alle Stichpunkte der nächsten Farbe
werden markiert.
• Drücken Sie die Tasten <Shift> und <Tab>.
→ Alle Stichpunkte der vorhergehenden
Farbe werden markiert.
• Drücken Sie die Tasten <Strg> und <Pos1>.
→ Der Einstiegspunkt für die erste
Garnfarbe ist ausgewählt.
• Drücken Sie die Tasten <Strg> und <Ende>.
→ Der Ausstiegspunkt für die letzte
Garnfarbe ist ausgewählt.
• Wählen Sie mindestens einen Punkt für eine
Garnfarbe und drücken Sie dann die Taste
→ Der Einstiegspunkt für die Garnfarbe ist
ausgewählt.
• Wählen Sie mindestens einen Punkt für eine
Garnfarbe und drücken Sie dann die Taste
→ Der Ausstiegspunkt für die Garnfarbe ist
ausgewählt.
<Pos1>
<Ende>
b
Stickmusterpunkte können auf dieselbe Weise wie
Stickmuster verschoben werden.
cc „Punkte verschieben“ auf Seite 76
■ Stichpunkte einfügen
Wenn Sie anstatt auf einen Punkt auf eine Linie
klicken, wird ein neuer Punkt eingefügt.
■ Punkte löschen
Drücken Sie die Taste <Entf>, um den
ausgewählten Punkt zu löschen.
b
• Wenn der Endpunkt eines Sprungstiches
.
.
gelöscht wird, wird dieses Sprungstichsegment
gelöscht und die Stiche vor und nach dem
Sprungstich werden verbunden.
• Um einen Punkt einzufügen und die vorherige
Linie in einen Sprungstich zu ändern, halten Sie
die Tasten <Strg> und <Shift> gedrückt,
während Sie auf die Linie klicken.
82
Page 84
Bearbeiten von Stichmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
Punkte verbinden/Stiche
teilen (Stichmuster)
Ein einfarbiges Muster kann durch Teilen von
Stichen an einem Punkt in zwei Muster geteilt werden
und ein zweifarbiges Muster kann durch Verbinden
von Punkten zu einem Muster kombiniert werden.
Wenn ein Stichmuster in mehrere Teile geteilt ist,
kann jeder Teil separat bearbeitet werden, um zum
Beispiel unterschiedliche Farben einzustellen.
a
Wenn ein Einstiegspunkt oder ein Ausstiegspunkt
markiert wird, ist [Am Punkt aufteilen] nicht
verfügbar.
■ Zum Erstellen eines Stichmusters
zwei Stichmuster verbinden
1Markieren Sie einen Endpunkt
(Einstiegspunkt oder Ausstiegspunkt) eines
Stichmusters.
■ Ein Stichmuster am gewählten
Punkt in zwei Muster teilen
1
Markieren Sie einen Punkt in einem Stichmuster.
2Klicken Sie auf die Registerkarte [Stiche].
3
Klicken Sie auf
[Bearbeiten]
[Am Punkt aufteilen]
, um das Stichmuster zu teilen.
in der Gruppe
b
Markieren Sie den Einstiegspunkt eines
Stichmusters durch Drücken der Tasten <Strg> +
<Pos1>. Markieren Sie den Ausstiegspunkt durch
Drücken der Tasten <Strg> + <Ende>.
Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Stichmusterpunkte auswählen“ auf Seite 82.
→ Das Stichmuster wird an dem Punkt geteilt.
2Drücken Sie die Taste <Alt>.
→ Die Punkte, die verbunden werden können,
werden als × angezeigt.
b
Wenn der Einstiegspunkt eines Stichmusters
markiert wird, werden die Ausstiegspunkte der
anderen Stichmuster als × angezeigt. Wenn der
Ausstiegspunkt eines Stichmusters markiert wird,
werden die Einstiegspunkte der anderen
Stichmuster als × angezeigt.
83
Page 85
Bearbeiten von Stichmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
3Halten Sie die Taste <Alt> gedrückt und
ziehen Sie den markierten Punkt zu dem
Punkt, mit dem Sie ihn verbinden möchten.
→ Der Mauszeiger nimmt die Form an
und es erscheint ein rotes Rechteck, wenn
die beiden Punkte überlappen.
2Klicken Sie auf [Stiche aufteilen] in der
Gruppe [Werkzeuge], um das Werkzeug
[Stiche aufteilen] zu wählen.
→ Alle anderen Muster werden grau
angezeigt. Das ausgewählte Muster
erscheint vor den anderen Mustern.
4Lassen Sie die Maustaste los, um die beiden
Punkte zu verbinden.
3Klicken Sie in der Designseite auf den Punkt,
an dem Sie mit dem Zeichnen der
einschließenden Linien beginnen möchten.
4Klicken Sie weiter in der Designseite, um jede
Ecke des Einschlusses um die
auszuschneidende Fläche festzulegen.
b
Nach dem Verbinden der Punkte wird dem Muster
die Garnfarbe des ersten Musters in der
Stickreihenfolge vor dem Verbinden der Punkte
zugewiesen.
Teile von Stickmustern
aufteilen
1Markieren Sie ein Stickmuster und klicken Sie
dann auf die Registerkarte [Stiche].
b
Um den zuletzt eingegebenen Punkt zu löschen,
klicken Sie mit der rechten Maustaste.
5Doppelklicken Sie auf die Designseite, um
den abzuschneidenden Abschnitt
festzulegen.
b
Das abgeschnittene Stück wird ans Ende der
Stickreihenfolge gesetzt.
cc „Stickreihenfolge prüfen und bearbeiten“ auf
Seite 92
84
Page 86
Bearbeiten von Stichmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
1
2
1
23
45
Farbliche Aufteilung von
Stickmustern
In Blöcke konvertieren
Das Muster wird unter Beibehaltung der
Stickrichtungslinien konvertiert.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie ein
Stickmuster mit Satin- oder Füllstichen vergrößern
oder verkleinern möchten.
In Umrisslinie konvertieren
Das Muster wird entsprechend der Form der
Umrisslinie konvertiert.
b
1 Vor dem Aufteilen
2 Nach dem Aufteilen
1Markieren Sie das/die Stickmuster und klicken
Sie dann auf die Registerkarte [Stiche].
2Klicken Sie auf [Nach Farben aufteilen] in
der Gruppe [Bearbeiten].
→ Um jeden Teil des Stickmusters erscheinen
gepunktete Linien.
Stickmuster konvertieren
Stickmuster können in zwei Arten von Formmustern
konvertiert werden. Nach der Konvertierung können
verschiedene Bearbeitungsfunktionen ausgeführt
werden.
• Nach der Konvertierung können die
Umrandungsmuster bearbeitet werden.
cc „Sticktyp einstellen“ auf Seite 57
„Festlegen der geraden Stickrichtung“
auf Seite 59
„Stickattribute festlegen“ auf Seite 64
„Umformen von Stickmustern“ auf
Seite 76
• Weitere Informationen zu Formmustern und
Stichmustern finden Sie auf „Vergleich der mit
PE-DESIGN 11 erstellten Datentypen“ auf
Seite 10.
■ Stickmuster in Blöcke
konvertieren
Ein Stickmuster kann in Blöcke konvertiert werden
(Gruppe von Formmustern mit mehreren
Stickrichtungslinien). Bei Blockmustern
(Formmustern) können die Sticktypen und die
Stickattribute geändert werden, und das Muster
lässt sich einfach bearbeiten.
1 Stichmuster
2 Blöcke: Gruppe von Formmustern mit
mehreren Stickrichtungslinien
3 Stichmuster
4 In Blöcke konvertieren
5 In Umrisslinie konvertieren
1Markieren Sie das/die Stickmuster und klicken
Sie dann auf die Registerkarte [Stiche].
2Klicken Sie auf [In Blöcke konvertieren] in
der Gruppe [Bearbeiten].
85
Page 87
Layout & Editing-Standardfunktionen
3
1
2
Ziehen Sie den Schieberegler, um die gewünschte
Empfindlichkeit auszuwählen. Klicken Sie auf
b
Die Einstellung [Normal] sollte in den meisten
Fällen zufriedenstellende Ergebnisse erzielen,
abhängig von der Komplexität eines Musters
müssen Sie jedoch evtl. eher eine Einstellung in
Richtung [Grob] oder [Fein] wählen.
[OK]
Bearbeiten von Stichmustern
1Wählen Sie das/die Stickmuster.
.
2Klicken Sie auf die Registerkarte [Stiche].
3
Klicken Sie auf
der Gruppe
[Ganzes in Umrisslinie konvertieren]
auf
[Teile in Umrisslinie konvertieren]
→
Die Umrandungsmuster werden erstellt und die
ursprünglichen Stickmuster werden gelöscht.
[In Umrisslinie konvertieren]
[Bearbeiten]
und klicken Sie dann
in
oder
.
→
Das Stickmuster wird in gruppierte Formmuster
umgewandelt. Nach der Umwandlung in
Formmuster können die Umrisslinien des
Stickmusters bearbeitet werden.
cc
Weitere Informationen finden Sie in den
folgenden Anleitungen;
„Sticktyp einstellen“ auf Seite 57
„Stickattribute festlegen“ auf Seite 64
„Umformen von Stickmustern“ auf Seite 76
„Festlegen der geraden Stickrichtung“ auf
Seite 59
a
Der Befehl [In Blöcke konvertieren] kann für
bestimmte von einer Speicherkarte importierte
Muster nicht verwendet werden.
b
• Randnaht wird in den erstellten
Umrandungsmustern auf [Nicht genäht (Linie)]
eingestellt und die Flächenfüllung wird auf
[Füllstich] eingestellt.
• Bei Auswahl des Befehls [Ganzes in Umrisslinie konvertieren] wird die Garnfarbe
auf die erste Garnfarbe in der Reihenfolge des
ursprünglichen Stickmusters eingestellt.
• Bei Erstellung mehrerer Umrandungsmuster
aus einem einzelnen Stickmuster werden die
Umrandungsmuster gruppiert.
• Wenn es einen offenen Bereich (Bereich ohne
Stickerei, aber umgeben von Stickerei) im
ursprünglichen Stickmuster gibt, können
Aussparungen angewandt werden.
■ Stickmuster in
Umrandungsmuster konvertieren
Umrandungsmuster können aus jeder Farbe in
einem Stickmuster oder aus einer Umrandung des
gesamten Musters erstellt werden.
1 Ganzes in Umrisslinie konvertieren
2 Teile in Umrisslinie konvertieren
86
Page 88
Layout & Editing-Standardfunktionen
Prüfen von Stickmustern
Prüfen von Stickmustern
Vergrößern und Verkleinern
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf oder in der Gruppe
[Werkzeuge].
: Klicken Sie in die Designseite zum
Vergrößern.
(Klicken Sie mit der rechten Maustaste
in die Designseite zum Verkleinern.)
: Klicken Sie in die Designseite zum
Verkleinern.
(Klicken Sie mit der rechten Maustaste
in die Designseite zum Vergrößern.)
Oder klicken Sie auf neben und klicken
Sie anschließend auf
ausgewähltes Objekt]
[Alles anpassen], [Zoom für
oder
[Tatsächliche Größe]
.
Verwenden des Pan-Werkzeugs
Der angezeigte Arbeitsbereich kann einfach mit
dem Pan-Werkzeug verschoben werden.
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Startseite].
2
Klicken Sie auf in der Gruppe
3Ziehen Sie den Arbeitsbereich, um den
gewünschten Teil anzuzeigen.
b
• Außerdem können Sie den Arbeitsbereich
verschieben, wenn ein anderes Werkzeug
ausgewählt ist, indem Sie die Taste
beim Ziehen des Mauszeigers gedrückt halten.
• Um horizontal zu scrollen, halten Sie die Taste
<
Alt> gedrückt, während Sie das Mausrad
drehen.
[Werkzeuge]
<Leertaste>
.
Alles anpassen
Die ganze Designseite wird an die Größe des
Fensters angepasst. Die gleiche Funktion
kann durch Klicken auf in der Gruppe
[Werkzeuge] ausgeführt werden.
Zoom für ausgewähltes Objekt
Die Größe der Designseite wird so geändert, dass
nur die ausgewählten Objekte angezeigt werden.
Tatsächliche Größe
Die Designseite wird in der tatsächlichen
Größe angezeigt.
b
• Vergrößern ist auch möglich durch Ziehen des
[Zoom]-Schiebereglers in der Statusleiste oder
Klicken auf den Vergrößerungsfaktor „Zoom“.
• Sie können auch vergrößern oder verkleinern,
wenn ein anderes Werkzeug ausgewählt ist,
indem Sie die Taste <Strg> gedrückt halten,
während Sie das Mausrad drehen.
cc „Das Layout & Editing-Fenster“ auf Seite 13
87
Page 89
Prüfen von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
1
4
2
3
Verwenden des Werkzeugs
„Messen“
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Startseite].
2Klicken Sie auf in der Gruppe
[Werkzeuge].
3Klicken Sie auf zwei Punkte, jeweils einen am
Ende der Distanz, die Sie messen möchten.
→ Die Länge wird in der Statusleiste
angezeigt.
Ändern der StickdesignAnsicht
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Ansicht].
2Klicken Sie auf [Durchgezogen], [Stich] oder
[Realistisch] in der Gruppe
[Ansichtsmodus].
■ Solide Ansicht
1 Länge
2 Breite
3 Höhe
4 Winkel
b
Wenn die Lineale angezeigt werden, klicken Sie
auf /, um die Maßeinheiten zwischen
Millimeter und Zoll umzuschalten.
■ Stichansicht
Mit einer Stichansicht des Stickmusters können Sie
sehen, wie die Stiche verbunden sind.
88
Page 90
Layout & Editing-Standardfunktionen
b
12
Wenn unter [Maschinentyp] im Dialogfeld
[Design-Einstellungen] ausgewählt ist, klicken
Sie auf die Registerkarte [Ansicht] und aktivieren
Sie dann das Kontrollkästchen [Faden abschneiden anzeigen], um die
Fadenabschneidpunkte in der Designseite
anzuzeigen.
Prüfen von Stickmustern
■ Realistische Ansicht
Um zu sehen, wie die Stickerei nach dem Sticken
aussehen wird, können Sie eine realistische Ansicht
anzeigen.
b
Einstellungen für realistische Ansicht ändern
1. Klicken Sie auf die Registerkarte [Ansicht].
1 AUS
2 EIN
2. Klicken Sie auf [Einstellungen für
realistische Ansicht] in der Gruppe
[Ansichtsmodus].
3. Stellen Sie bei Bedarf [Fadenstärke],
[Kontrast] und [Helligkeit] ein und klicken
Sie dann auf [Anwenden] ([OK]).
89
Page 91
Prüfen von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
c
ghi
abde
f
Prüfen der Stickerei mit dem Stichsimulator
1Klicken Sie zur Anzeige einer Stichsimulation auf diese Schaltflächen.
a Startet die Stichsimulation. Während der
Stichsimulation sieht diese Taste so
aus und kann zum kurzzeitigen
Anhalten der Simulation angeklickt
i Zeigt den aktuellen Stickmusterabschnitt
werden.
b
Stoppt die Simulation und die vorhergehende
Anzeige wird wiederhergestellt.
c
Der Schieberegler zeigt die aktuelle Position
innerhalb der Simulation an. Diese Position
kann auch durch Verschieben des
Schiebereglers verändert werden.
: Kehrt zum Anfang der Stiche zurück
und stoppt die Simulation.
: Rückt auf den Anfang der Stiche
für die nächste Farbe vor.
und die Gesamtanzahl der
Rahmenabschnitte im Stickmuster.
(Erscheint nur bei aufgeteilten
Stickmustern.)
: Kehrt zum Anfang der Stiche im
aktuellen oder vorhergehenden
Rahmenabschnitt zurück.
: Rückt auf den Anfang des
Designs im nächsten Rahmenabschnitt
vor.
: Rückt auf das Ende der Stiche vor
und stoppt die Simulation.
d
Ziehen Sie den Schieberegler zur Einstellung
der Simulations-Stichgeschwindigkeit.
e Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen,
a
Wenn der Stichsimulator unten im Fenster nicht
angezeigt wird, klicken Sie auf [Stichsimulator]
auf der Registerkarte [Ansicht].
um die Simulation des Musters
automatisch zu scrollen, wenn das Muster
für eine vollständige Anzeige zu groß ist.
f Klicken Sie darauf, um den unteren
Abschnitt des Stichsimulator
auszublenden. Klicken Sie auf , um
ihn wieder anzuzeigen.
g
Zeigt die aktuelle Stichanzahl und die
Gesamtanzahl der Stiche.
b
• Während der Simulationsanzeige können die
Zoom-Werkzeuge und das Pan-Werkzeug
verwendet werden. Wenn irgendein anderer
Befehl gewählt wird, hält die Simulation an.
• Wenn Sie unter
eingeben, wird die Simulation an der jeweiligen
Position umgekehrt/vorgerückt.
g, h oder i einen Wert
: Kehrt die Simulation
um die angezeigte Stichanzahl um.
: Rückt die Simulation
um die angezeigte Stichanzahl vor.
h Zeigt die Nummer der gezeichneten
Farbe und die Gesamtanzahl der
verwendeten Farben an.
: Kehrt zum Anfang der Stiche für
a
• Ist beim Starten der Stichsimulation ein
Stickmuster markiert, wird in der Simulation nur
das markierte Muster gezeichnet.
• Das Kontrollkästchen [Auto-Blättern] ist in
„Realistische Ansicht“ nicht verfügbar.
die aktuelle oder vorhergehende
Garnfarbe zurück.
90
Page 92
Prüfen von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
1
2
Design im Referenzfenster
anzeigen
■ Vergrößern und Verkleinern
Das Referenzfenster kann zur Anzeige der ganzen
Designseite oder eines einzelnen Stickmusters
umgeschaltet werden.
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Ansicht].
2Aktivieren Sie das Kontrollkästchen
[Referenzfenster] in der Gruppe [Ein-/
Ausblenden].
Der Rahmen des Anzeigebereichs (rotes Rechteck)
kennzeichnet den Teil des in der Designseite
angezeigten Musters.
1 EIN
2 AUS
91
Page 93
Prüfen von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
abcd
efg h
■ Rahmen des Anzeigebereichs
verschieben/vergrößern/
verkleinern/neu zeichnen
Stickreihenfolge prüfen
und bearbeiten
Der Teil des in der Designseite angezeigten
Designs kann im Referenzfenster ausgewählt
werden.
a Wählen Sie aus, wie Muster im
Fensterbereich [Stickfolge] angezeigt
werden.
b Wählen Sie den gewünschten Befehl zum
Ändern der Stickreihenfolge aus.
c Stickfolge optimieren
Klicken Sie auf dieses Symbol, um die
Stickreihenfolge so zu ändern, dass die
Teile der eingegebenen Objekte mit der
gleichen Garnfarbe gemeinsam gestickt
werden.
d Garnfarbe
Legen Sie die Farbe des ausgewählten
Objekts fest.
e Blendet die gestickten Objekte im
Arbeitsbereich ein bzw. blendet sie aus.
f Sperren
Klicken Sie auf das Symbol, um das
ausgewählte Objekt zu sperren, sodass
es nicht bearbeitet werden kann.
Anstatt den Rahmen des Anzeigebereichs zu
verschieben, kann der Rahmen auch neu
gezeichnet werden, um den gewünschten Teil des
Designs in der Designseite anzuzeigen.
g Sprungstich abschneiden
Die Funktion „Sprungstich abschneiden“
kann ein- und ausgeschaltet werden.
h Muster auswählen
Zum Auswählen der Muster in der
Designseite.
a
Mit dem Rahmen können Sie einen Bereich im
Referenzfenster auswählen, der vergrößert
angezeigt werden soll.
1Klicken Sie auf die Registerkarte [Ansicht].
2Klicken Sie auf [Stickfolge] in der Gruppe
[Ein-/Ausblenden].
Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird
zwischen Ein- und Ausblenden von
„Stickfolge“ umgeschaltet.
92
Page 94
Prüfen von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
12
3Klicken Sie auf im Fensterbereich
[Stickfolge] und klicken Sie dann auf [Zoom]
und [Nach Farbreihenfolge anzeigen].
Zoom
Klicken Sie dies an, um jedes Muster
so zu vergrößern, dass es den
Rahmen ausfüllt.
Nach Farbreihenfolge anzeigen
Anklicken, um in einem Rahmen alle
Muster einer Farbe anzuzeigen, die
gemeinsam gestickt werden.
b
Wenn in einem Rahmen mehrere Muster
angezeigt werden, erscheint links neben diesem
Rahmen ein .
Klicken Sie auf , um die kombinierten Muster in
separaten Rahmen anzuzeigen.
wird unter dem ersten Rahmen angezeigt.
Jeder Rahmen wird mit einer Unternummer nach
der ersten Nummer angezeigt, um die
Stickreihenfolge innerhalb der Muster mit gleicher
Farbe anzuzeigen.
Klicken Sie auf , um alle Muster wieder in
einem Rahmen zu kombinieren.
1 AUS
2 EIN
93
Page 95
Prüfen von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
12
34
■ Optimierung der Stickreihenfolge
Die Stickreihenfolge sowie die Einstiegspunkte und
Ausstiegspunkte können automatisch so eingestellt
werden, dass die Anzahl der
Garnfarbenänderungen und der Sprungstiche
reduziert wird.
Klicken Sie auf , um die Stickreihenfolge zu
optimieren.
Beim Muster rechts (die Ziffern geben die
Stickreihenfolge an) wird die Stickreihenfolge wie
folgt angepasst.
a
Überlappende Muster jedoch werden in der am
besten geeigneten Stickreihenfolge angeordnet.
Die Stickreihenfolge wird so angepasst, dass die
Muster derselben Farbe in der optimalen
Reihenfolge gruppiert sind.
Außerdem werden gleichfarbige Muster so
optimiert, dass der Ausstiegspunkt des
vorangegangenen Musters und der Einstiegspunkt
des nächsten Musters so nah wie möglich
beieinanderliegen.
b
• Auch die Muster in gesperrten Mustern und
ausgeblendeten Rahmen werden optimiert.
• Die Stickreihenfolge von MehrfachpositionsMustern kann nicht optimiert werden.
cc „Optimieren der Stickreihenfolge
(Farbsortierung)“ auf Seite 46
94
Page 96
Prüfen von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
12
■ Stickreihenfolge bearbeiten
Sie können die Stickreihenfolge ändern, indem Sie
den Rahmen mit dem Muster markieren und
anschließend den Rahmen an die neue Position
ziehen. Es wird eine rote Linie angezeigt, die die
Position angibt, auf die der Rahmen verschoben
wurde.
Der Rahmen kann auch durch Klicken auf im
Fensterbereich [Stickfolge] und anschließendes
Klicken auf den gewünschten Befehl im
angezeigten Menü verschoben werden.
■ Auswählen eines Musters
1Klicken Sie auf einen Rahmen, der das Muster
im Fensterbereich [Stickfolge] enthält.
1 Blaue Linie
2 Wandernde Linie
b
Um mehrere Muster auszuwählen, halten Sie die
Taste <Shift> oder <Strg> gedrückt, während Sie
auf die Rahmen für die gewünschten Muster
klicken. Sie können auch mehrere Rahmen
auswählen, indem Sie den Mauszeiger über die
Rahmen ziehen.
Erstes sticken
Anklicken, um das markierte Muster an den Anfang
der Stickreihenfolge zu verschieben.
Vorheriges sticken
Anklicken, um das markierte Muster in der
Reihenfolge eine Position nach vorne zu
verschieben.
Nächstes sticken
Anklicken, um das markierte Muster in der
Reihenfolge eine Position nach hinten zu
verschieben.
Letztes sticken
Anklicken, um das markierte Muster an das Ende
der Stickreihenfolge zu verschieben.
a
Prüfen Sie die Nähte, nachdem Sie die
Stickreihenfolge geändert haben, um
sicherzustellen, dass überlappende Muster nicht
in der falschen Reihenfolge gestickt werden.
2Klicken Sie auf im Fensterbereich
[Stickfolge], um das Muster in der
Designseite zu wählen, das dem im
Fensterbereich [Stickfolge] gewählten
Rahmen entspricht. Das Muster kann auch
durch Doppelklicken auf seinen Rahmen im
Fensterbereich [Stickfolge] gewählt werden.
95
Page 97
Prüfen von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
12
■ Farben ändern
1Wählen Sie einen oder mehrere Rahmen im
Fensterbereich [Stickfolge] und klicken Sie
auf oben im Fensterbereich [Stickfolge].
→ Vor den anderen Fensterbereichen
erscheint der Fensterbereich „Farbe“.
■ Anzeigen/Ausblenden von nicht
gestickten Rahmen
Rahmen mit Mustern, die nicht gestickt werden,
können angezeigt oder ausgeblendet werden.
Klicken Sie auf , dann auf [Nicht gestickte Objekte verbergen].
2Klicken Sie im Fensterbereich [Farbe] auf die
gewünschte Farbe.
cc „Fensterbereich „Farbe““ auf Seite 54
■ Stickattribute ändern
1Wählen Sie im Fensterbereich [Stickfolge]
einen oder mehrere Rahmen, die ein Muster
außer Stichmuster enthalten.
→ Das Sticktyp-Listenfeld für den
ausgewählten Rahmen erscheint.
2Klicken Sie auf die Registerkarte
[Stickattribute].
Wenn der Fensterbereich [Stickattribute]
nicht angezeigt wird, klicken Sie auf die
Registerkarte [Ansicht], dann auf [Attribute]
und anschließend auf [Stickattribute].
3Ändern Sie die Stickattribute und den Sticktyp.
cc „Randnahtstiche“, „Pfadformen“ auf
Seite 57 und „Stickattribute festlegen“
auf Seite 64
1 AUS
2 EIN
Als Vorgabe werden Rahmen mit Mustern, die nicht
gestickt werden, ausgeblendet.
Wenn Rahmen mit Mustern, die nicht gestickt
werden, angezeigt werden, kann der Rahmen
markiert und sein Muster bearbeitet werden.
96
Page 98
Prüfen von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
12
■ Stickmuster ausblenden
Jedes Stickmuster kann in der Designseite
angezeigt oder ausgeblendet werden.
Überlappende Stickmuster lassen sich einfach
bearbeiten, wenn nicht bearbeitete Muster
ausgeblendet werden.
Markieren Sie einen Rahmen und klicken Sie dann
auf .
■ Stickmuster sperren
Um das Verschieben oder Löschen von
Stickmustern zu verhindern, können sie gesperrt
werden. Es ist nicht möglich, gesperrte Stickmuster
in der Designseite auszuwählen oder zu bearbeiten.
Markieren Sie einen Rahmen und klicken Sie dann
auf .
b
• Rahmen mit enthalten mehrere Stickmuster
derselben Farbe. Wenn diese Rahmen zur
Sperrung markiert werden, wirkt sich die
Sperrung auf alle Muster aus.
• erscheint, wenn die Sperrung nicht für alle
Muster in einem Rahmen mit der
Kennzeichnung gleich ist.
• Das Sperren einer Linie oder eines Bereiches in
einem Stickmuster, das aus einer Umrandung
und Innenfläche besteht, wirkt sich auf das
1 EIN
2 AUS
ganze Stickmuster aus.
• Beim Sperren von Teilen eines kombinierten
Musters, wie z. B. gruppierte Muster, auf einer
Kurve angeordneter Text oder
Aussparungsmuster, wird das ganze
Stickmuster gesperrt.
b
• Rahmen mit enthalten mehrere Stickmuster
derselben Farbe. Wenn diese Rahmen zur
Anzeige markiert werden, wirkt sich die Anzeige
auf alle Muster aus.
• erscheint, wenn die Anzeigeeinstellung
nicht für alle Muster in einem Rahmen mit der
Kennzeichnung gleich ist.
• Die Anzeige einer Linie oder eines Bereiches in
einem Stickmuster, das aus einer Umrandung
und Innenfläche besteht, wirkt sich auf das
ganze Stickmuster aus.
97
Page 99
Prüfen von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
12
Sprungstich abschneiden
Die Funktion „Sprungstich abschneiden“ kann einund ausgeschaltet werden.
a
Diese Einstellungen werden nur beim Sticken mit
unseren Mehrfach-Nadel-Stickmaschinen
angewandt. Damit diese Einstellungen
eingegeben werden können, wählen Sie
unter [Maschinentyp] im Dialogfeld [Design-
Einstellungen].
cc „Festlegen der Einstellungen für Designseite“
auf Seite 16
Die Schaltfläche „Sprungstich abschneiden“ ( )
ist im Fensterbereich [Stickfolge] verfügbar.
Markieren Sie einen Rahmen und klicken Sie dann
auf .
b
• erscheint, wenn die Fadenabschneideinstellung
nicht für alle Muster in einem Rahmen mit der
Kennzeichnung gleich ist.
• Der Faden wird vor dem Ändern der Garnfarbe
abgeschnitten, auch wenn [Sprungstich abschneiden] für den Rahmen ausgeschaltet
worden ist.
• Klicken Sie auf die Registerkarte [Ansicht] und
aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen
[Faden abschneiden anzeigen] in der Gruppe
[Ansichtsmodus]. Um die
Fadenabschneidpunkte in der Designseite
anzuzeigen.
1 EIN
2 AUS
Die minimale Sprungstichlänge zum
Garnabschneiden
• Die Sprungstichlänge kann auf der Registerkarte
[Ausgabe] im Dialogfeld [DesignEinstellungen] eingegeben werden. (Klicken
Sie zum Anzeigen auf , dann auf [DesignEinstellungen]).
• Wenn die Sprungstichlänge kleiner als die für
[Minimale Sprungstichlänge zum
Garnabschneiden] festgelegte Länge ist, wird
der Faden nicht abgeschnitten, auch wenn
[Sprungstich abschneiden] aktiviert wurde.
• Ob [Minimale Sprungstichlänge zum
Garnabschneiden] verfügbar ist, hängt vom
ausgewählten Maschinenmodell ab. Weitere
Informationen dazu finden Sie in der
Bedienungsanleitung der Maschine.
98
Page 100
Prüfen von Stickmustern
Layout & Editing-Standardfunktionen
b
Ob das Garnabschneiden auf erzeugte Objekte
angewandt werden soll, kann als
Standardeinstellung festgelegt werden.
Klicken Sie auf [Optionen] über dem Menüband
und klicken Sie dann auf [Optionen], um das
Dialogfeld [Optionen] anzuzeigen. Klicken Sie
dann auf [Sprungstich abschneiden] und
aktivieren bzw. deaktivieren Sie das
Kontrollkästchen [Den eingegebenen Mustern Sprungst.abschn.hinzufügen.].
Sie können Kommentare und Informationen über
das Muster in eine gespeicherte PES-Datei
eingeben.
b
cc „„Sprungstich abschneiden“ zu neuen
Mustern hinzufügen“ auf Seite 370
cc „Sprungstich abschneiden“ auf Seite 18,
„Maschinen-Fadenabschneiden
entsprechend den Einstellungen in
Layout & Editing“ auf Seite 365 und
„„Sprungstich abschneiden“ zu neuen
Mustern hinzufügen“ auf Seite 370
• Die Informationen, die in der Farbenliste
angezeigt werden, können umgeschaltet
werden.
♦ Farbänderung
Die Garnfarbeninformationen für jede
Farbänderung werden angezeigt. So können
Sie die Gesamtanzahl der
Garnfarbenänderungen überprüfen.
Stickdesign-Informationen
prüfen
Klicken Sie auf , dann auf
[Designeigenschaften].
♦ Alle Farben
Die Garnfarbeninformationen für die
benötigten Garne werden angezeigt. So
können Sie die Gesamtanzahl der Garnfarben
überprüfen.
• Die Farben, die den 61 Brother-Grundfarben
entsprechen, finden Sie unter [Standardfarbe].
99
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.